— —
12225636 Danahr. Kupfer 3 168 CobzB Sttensen, Eisw. 177,50 bz G Panzer
. e abg... 5 e . aucksch, Masch. 9 16h 165 B do. Ve. 1 51 306 Peipers u. Cie. 5 164. 00bz. i. Masch. ) 124, 7IhbzG etersb. elktr. Bl. 4 389. 60 bz do. Vorz. J 156,60 bz G Petrl· W. ag. Va. 1 190.2663 Phon. Bergw. A 8 232,90 bz Planiawerke 6 Sh. 0906 Plauen. Epitzen 19 206, 00 bz G Pongs, Spinn. 0 36. 35 Ho. CEvritail.· &. 15 296,60 bz Presspanunter. 9 98, 25 6 Rathen. opt. . 0 lob, 0b Rauchw. Walter 41 131,000 Ravobg. Spinn. 2 lz, 56bzc; Reichelt, Netall 1 gh. S0 G Reiß u. Martin 41 1233, 59yb; Rhein⸗Nassau 22 bc Hh ei. bz G] do. Anthrazit . 8 1239, 006 do. Bergbau. . 41 öh bö rc bo. GChamoite 1 80,006 do. Metallw. . 9 loS, M0bz G do. do. Vz. A. 0 I, 00bzyG do. Möbelst · W. 1 168, 25b3 G do. Spiegelglas 101,50bz G do. Stahlwerk 214, 75bz G do. i. fr. Verk. . 127, 756 do W. Industrie 13) 566 bz 6 Rh. Wit. Kalkw ͤ Kirchner u. Ko. 251 HG ei bz G do. Sprengst. Riguser Spinn. 1 —— Rheydt Elektr. Roöhlmann, St. 15 16 3 1.10 32453)38 Riebeck Montw. lj Rbin. Bergw. 25 — 4 1.1 KH19450h Rolandshütte. po. Gas- u. El. 55 — 4 1. 121,000 Rombach. Hütt. Köln⸗Müsen 9 1.7 125,90 G Ph. Rosenth . Piz KRölsch. Walzeng. 9 17 15059 bB Rositzer Brk⸗ W. KRön. Wilh. abg. 1 1.1 P62 00bzG do. neue Dp. do. St. Pr. I] 4 1.1 B36, 006 do. Zuckerfabr. König. Marienh. Rothe 'rde Atm. St. A. abg. . J 0 1.1 B67, 590 G Rütgers werke bg. Vorzg. A. 5 — 4 1.1 B68, 0bz G Sach Böhm tl. Kgsb. M. V. A. i. 8. io] — Sächs. Cartann. do. Walzmühle 9 = 14 1. 96.256 Sãchs. Guß Dhl. do. Jellstoff 15 ö 36 do. Fammg. V. A. Königsborn Bg. J 163, 70bz S- Thr. Braunk. Königszelt Porz. 9 266,00 bz G do. St. Pr. J Körbtedorf. 34. 3 135 006 Sãchs Wbst. vb. Gebr. Körting. 8 125 66 bz 6 Saline Salz ng. Jollm. & Jourd. 15 266,75 Sangerh. Msch. Rostheim Cellul. 1 243,0 bz Sarotti Chocol. Kronprinz Met. 25 104.75 Saxonia Cement Gb. Krüger CG. 9 2 1536 65hßz G6 Schäff. u. Walt. 21 I6560bz Schalker Grub. 208, 25 bz G Shed nt ng. 1323, 03 Schering Ch. J. 278, 006 d V. A. 30MM 59hz Schimischow Ct. lab ißbz G Schimmel,. M 303, 75 bz G Schles. Bgb. Zink 177,25 bz G do. StPrxior. r,. do. Cellulose .. IZSa 3 125, 75bz do. Elkt. u. Gasg. 105,25 bz6 do. Lit. 8... is ed do. Kohlenwe 111 75bzG do. Lein. Kramstg
e
3 3 110006 V. Brl⸗ Fr. Gum.
95, 00b Ver. B. Mörtlw. 138,80 Ver. Chem. Ehrl. 112356 Ver. Dampfzal. 65, 006 Ver. Dt. Nickelw. 90. 106 V. Hnsschl. Goth. 164, 50bz G Ver. Harzer Kalk 68, 5 bz G Vr. Köln- Rottw. 87, 75b V Knst. Troitz ch
engstenb. Msch. erbrand Wagg. HiberniaBergw. Nr. 1 - 16200. 1
— — — — d —
—— —
QO Q — 0
163 00 et. bz Ges. f. elekt. Unt 1g3 4 10h; 1 . . 9 ir eg 83 ee, 5 1] siög bz 13 217 61 211, örl. Masch. L. C. ö und ö Ih . —̃
1 gr n, , 4. Jonds Attienbrse M
Ils Hö et. bzG6 ] Hangu Hofbr. 1 4. ; ; , s br U og geen. 2 Berlin, den 1. Mär 1906. 125, 09063. arp. Bergb. kw; 1 1. Die Börse zeigte heute ein weniger , Do. 4.97 1. freundliches a eber, 2 den meisten ; ; . e ur I e, e, . , . e, rem n, ,. e e g . k . . 3 die Ermattung waren nicht M er. , do. Stahlwerke ; . 232i 1.I. kennen; es hatte den Anschein, als ob die ö ̃ 192. 39bz6 gestrige Erhöhung zu Verkaufen Anlaß bot,
161.00 Wisse — 23 6 4 : ö 16. J drm e n m 192,006 nk. ⸗ . vodurch eine Abschwächung eintrat. Das 8 k ; ; * ? . . 10. ag Geschast war recht unbedeutend, auch an 1 33 4166 A 1427563 ibernia ton f g] 9 io. der Rachbörse veränderte sich in dieser — — . C *
.
ilpertMaschin.
irschberg, Leder Hochd. V. Akt kv. Höchster Farbw. 29 Hörderhütte neu 9 do. St. Pr. ite. 8 9. Eis. u. St. I2
— —
55 Bo = * CM deèů C Oo
— ro-
ö!
— — — — — — — — — — — * — *
— —
örter · Godelh. 9 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 18 vtelbetr. Ges. . 18 2 otel Disch .. Howaldts Werke 4 Hüstener Gew. 9 do. neue
D r
1123
— — 8 S1
Ii sh G jetzt Vitt.- W. 24h, 25G Vogel, Telegr. . 109, 00bzG Vogtlnd. Masch. 131.30bz G do. neue 204, 90bz G do. VA. . 1027563 Vogt u. Wolf; 287, 715 bz G Voigt u. Winde 167,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 18, 90 bz G Vorwohl. Portl. 94 0obz G Wanderer Fahrr IIb, hbz; Warstein er Grb. 126, 00 bz G Wssrw. Gelsenk. 169, 606 Wegel. u. Hübn. 171090bz. Wenderoth ... 17 195, 75bz3G Werne h ant ai hö 5d 10bz do. Vorz.
26 606 Weser .
119 35 bzG Ludwig Wessel AI I55b G Westd. Jute p. 1 138,506 Westeregeln Alk. 1.4 P21, 00bzG do. VMMAkt. 120,99 bz Westfalig Cem. Rl dh b' G Westf. Draht, J. 312 00bzG do. Draht ⸗Wrk. 232.725 do. Kupfer.. 225,00 bz G do. Stahlwerk. 135,90 bz B Westl. Bodenges. 70, Z5 bz G Wicking Portl. . 146 GbzG Wickrath Leher 167, 10bz G Wiede, M. Lit. 156, 090bz Wiel. u. Hardtm. 292, 99b Wiesloch Thon. ä btß; Whenmig tt. 10h, hbz G Wilhelm; hütte. 125. 756 Wilke, Vorz .A. 258.2563 G Wilmersd. Rhg. 17006 Witt. Gles hütte 205, 09bz Witt. Gußsthlw. II 85G. To. Stahlröhr, 145 56 et. ß; 63 Wrede Mälzerei 60 75 G Wurmrevier —— Jech. Kriebitzsch 195,506 Zeitzer Maschin.
— 8
Sl, Sobz G Ver. Thür. Met. 1 304,506 Viktor. Fahrrad J ö 1 rnftiht nichls. Privatdiskont zu.
D
IJ
C — — —— — — AV — — 1 — —— 22 — ——— 24 —
9. 183, 90 bz Hirs . Leder ar
Ih, ö . — 2 ö jñ 1 68 icht ö 6 Aer Gezugspreis heträngt vierteljährlich 1 Æ S0 5.
ö H ö. . N. . t 4 166 3, ,. Bestellung an; für Berlin außer 0 Het. bz ohenf. Gewsch. 7 194, en Nostanstalten und Zeitungsspreditruren für Kelhstabhol ! 26,50 G . 3 ** 1 auch die Expedition 3 , . . 5644 des Ventschen Reichzanzeigers
*
.
.
J
111i 1101131
'. Insertiouapreis für den Raum einer Aruckzeile 360 3. . ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
üttenh. Spinn. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau Int Baug. St. P. G Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. KRapler Masch. . Rattowitzer B.. Reula Eisenh.. Keyling u. Th
me.
— —
O — M t , de 83 — ES -
— 81
S . / ö ö ö ö 6 m
—
E M9 - O — t
&
1
—
901
ro- — — — 2227 — 282
de M w ML· D = —
28
2
— O
.
— — 22
12
rr
48,0906 Gebr. Körting .. 105, 1406 Fried. Krupp. . hö, dhG Fullmann u. Ko. 364. Ih et. bz G ] gahmeyer
262, 7h bz Laurahůtte unk. 10 135, 00bzG do.
IG Gh ei. bz G Lederf. Eyck u. 125, 00 bzG Strasser uk. 19 140,00 bz deopoldsgr. uk. 19
—
ro- — 222222
— — de do = 22
ͤ
— — Oc OCG C ———— SS! 1111811
t=
— *
— 2 S
2 — 2
1
— — O — OC
— — — GR SSS -A —œ]
.
—— * —
- Q - — 22 *
—
* 2 Res sgI— 1 1 —
—
M- - Dc 0, 2 . —— — — — — — 2
—
87 1 Q Q Q . W — — — — — — — —
— 288315
C . —
O do — Md =
2 — — — S O
C — — — — — — — * — 2
——— 8 2
1 I
q do. do. 181 903 To. ,. i375 bz6 Jellstoff. Berein. 1 Um öb Niederl. Kohlenw. 108.256 Zellftoff Waldhf. 165 A7, 006 Nordd. Eisw. 1 166,00 bz G Nordstern 565 ; 135, 590 6z Sberschles. Eisb. 1170036 do. Eisen⸗Ind. 41700636 do. Kokswerke il HobiGd Dich nr do. do. unk. 10 165,506 Acc. Boese u. Ko. Orenst. u. Koppel 162.506 -G. f. Anilinf. 1954 ]. z Patzenh. Brauerei herb; de, o,, fig mn mg do. mi bd ge G. E Miss. is, idäioh, pfefferbers Br. 66 do. Por L 3mt hä bhbr cd. Adler, Prti zem; 193 44 1.1 19; J omm. Zuceerfah. id e ; Schloß. Schulte s 7 126, 90bz üllg. El G. 111994 ; hein. Anthr. K. 128 Hökbzc; Fuge Schneiher 1 — 1411. 18. 7J0bz G bo. V unk. 1010994 1.1. Rhein. Metallw.. 237,50 bz G Schön Fried. Tr. 12 12 414 203, 90bzB Alsen Portland 1904S. 1.. k Fh. Westf. Elckt. NRoöbobzc Schtuh. Allee 19 1 11 ish z5bzdc; Anhalt. Kohlen. 1004 1.17 2406 Rh. Westf. Kalkw; 134596 Schßzning Eisen. 6 4415 166565 Uschaffb. N Pay. 102 4 1603. 70bzG do. 1897 42,99 bz Schönw. Porz. * — — 1.1 1738, 10 do. unk. 07 192 4 103, J0bz G Romb. H. unk. g 83. 50 bz G Hermann Schött 6 6 4 1. 108, 25636 Berl. Elektrizit. 1094 101,806 Rybniker Steink. . 30. 19 bzG Schombg. u. Se, 8 7 4 1.10131908 bo. konv,. 16 4 1.17 1609, 6g et, BzB Schalker Gruben. ] , . ö — . n ; ; ; 12 ö ,, . 3. ö. 1.756 4 332,75 . ö 646 0, . 2. , B 6 411. öh h t 17 101,806 do. 1903 115, 106 1 327,75 b; G ; 101,506 Schl. El. u. Gas Mh bz G 11634006 do. do. 101,506 Hermann Schött 2756, 10bz 3. Berl Luckenw Wll. 1934 101,50bzG Schuckert Elektr. 102 136 256 Schwelmer Eis. 10 1 . Bismardhütte .. 102 4 102.106 do. do. 1901 1924 M. 5G Seck, Mhl. V. A. frZi. t. 18, Bochum. Bergw. I00 4 — Schultheiß ⸗ Br. 19054 Ii, 06B Seebã Sch ew. 3 411. 122.35 Iraunt u. Brit . F693 — do. 18321954 511.07 B Mar Segall .] 8 11 sißtzTöbzcG Braunschw. Kohl, 163 4 105906 Sibyllagr; uly. IGS 1923 * 1096, 5 Sentker Wkz. V. 9 113 2566 Bresl. Delfabrik 103 4 100 306 Siem. El. Betz. 103 4 116,50 bz G Siegen ⸗Soling. 9 122, 9903 do. Wagenbau 1034 102,106 Siemens Glash. 1063 4 1. w Siemens E. Btr. 5 115.256 do. gek. 1. 7. 96 19341 — Siem. u. dalste 33] 4 13 499bz G Sr ene, Gre, il, ö ßßb iG. Brieger St.- Br. i634 17Min. do. Fkonv. 193 2 1125 Siem. u. Halske J Iis5 3zhbz Buder. Eijenw. iss 4 IA10 2b et. G] Simonins Cell. . 19654 1. IJh. 3H et. bB Simoniu? Cell. 6 163, 25 bz G Burbach Gewerk Steinf. Hohensalz. 1994 1.4. 138 hbz * Sitzen dorf Porz 9 1 1 1 1
— — O CO —
— — = — — d — — W — 2 2 — *
1 1 1 1 . J 1 1 1
.
—
38 *
3 std- G. i. . 0 Df Kyffhäuserhijtte Lahm eyer u. Ko. 27 Lapp. iefbohrg. 3) 2 Lauchhammer 5 Laurahütte. do. i. fr. Verk. ĩ deder Eych u. Etr Leipzig. Gummi geopoldgrube .. geopoldshall .. do. St. Pr. devł.· Josefsthal Lingel Schuhlbr lz Edw. Löwe u. Ko. 19 gothr. Zement. 5 do. Ei dopp. ab. 9 do. St. r. 2 ZouiseTiesb.abg. do. St. Pr. guckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Mãärk. Masch . Fd. 9 Nãärł. Westf. g. I
M5, 6hbzB üstener Gewerk . . 3. und Königlich Kreußischen Staat i 1233 55bzüd5 Ilse Bergbau.. Produktenmarkt. Berlin, den Einzelne Anmmern kosten 25 . . . eee: e ne, 50 bz f ergbau Ir u en rer, ern übteiten Preise I . st 3 * 3 ö Berlin 8wW., Wilhelmstrase Nr. 32. 6 gh i n 2 Rormal 185 50 1585 b 27656 attow. Bergh. 6. Normalgewicht 756 d. M* is 2 106,506 ; ä he in n , me Lan Mai, do. 133 = 157 15 m 53. M6e 33.5 . uk. ĩ 2 ; ) ꝰ 3 ö j . d n , . M SoG Abnahme im Juli mit 3 * Mehr- oder at 18G. 115 256 Königsborn. ... — Roggen, märkischer 156157 4h ; ; K . 33 e enn 103 506 Bahn, ge nale cht 712 g Ul, 50 bis Inhalt des amtlichen Teiles: dem Konsul, Kaufmann Edugar . i itte ei lasse mit Schn ö uarl des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des G 170 50 Abnahme im Juli mit 1,50 0 Srdengsverleihungen ꝛc dem Königli sächsischen ; ö 6 0 d Mehr⸗ oder Minderwert, ö , Herrn von . ö . Ger GJ , 102106 1. . ,, ,. Ernennungen ꝛc. Ernst Steinmann, dem Oberi . m . 3 das Handelsabkommen zwischen dem ü Karl 2 zu Bren . V. verdienstmedaille: . ö 165.706 ; ö . ; e j reini S j reiherr Stein zu el u ; ö ; t . ö een rn 9. 3706 Mais geschäftslos eutschen Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika. herrn von Stein zu Negpel in den Sergeanten Faaß und Kerkau, ö fe, 22.75 24,50. Ruhig. gesetzblatts. dem ordentlichen Profess m d Zöttin 3 J Lud 2 K 1 100,906 1 1 J 8 ) or an d Göttin en, d n 8 . e e , Te , 5. 1653566 RKog genm eh l cp. 100 9) Nr. 0a. 1 Geheimen Regierungsrat Dr. Kehr, Direktor ae r . ö do. unk. ; 7 — Ruhig. — c 1 3 ! Mannesmannr. i653 147 19416 . für 100 kg mit Faß 0,0 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und“ r,, Dr. Au ust ': an und Schwertern des Großherzoglich B 4 ö . s 21 5 1 7706 ‚ 23 . ü 6 n,, J , Jö hä ß Abnahme im Oktober. 3. betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Gesetzs⸗ Darmstadt, dem Pfarrer der deutsch nde dem Hauptmann Böttlin im 2. Feldregiment der Schutz M — ammlung. . 119 . , re . im 2. Feldregiment der Schutz Reue Bodenges. . 19 6. z Neapel Hans Ellger, dem So ust ; m truppe für Südwestafrika und ĩ ö 6 de Abnahme im Mai. Konzessionsurkunde, betreffend den Bau und Betrieb voll⸗ S spediteur, Kaufmann wig Schutztruppe; . spurlger Rebencifenbahnen von Blankenburg nach Quedlin⸗ , Alber f ö Pa e ,, a
279,006 Jessenitz Kaliw. . ] waren (her Jobo Kg) in Mark; Wei zen, ; ö . 112006 Köln. Gas u. El. 96 126,756 Königin Marienh. 7 60bz G Minderwert. Matt, 83 ; . 165. 06 Tom Abnahme im Mai, do. 171,50 bis Allerhöchster Dankerlaß. Königliche Krone zum Roten Adleror zl Königlich Württembergischen Friedrichsordens: att. . ter Ih 5obz G Hafer, Normalgewicht 450 8 162, 75 Dentsches Reich. H her g lihen Halen, 3 91 . . 1065 0h et. bzG wert. Ruhig ö. . — der Königlich Württembergischen silbernen Militär— ,,,, e en Weiten mehl sp. 100 Kg) Nr. O0 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 12 des Reichs; von Spee zu Palermo den Roten i j bem Unkerofftzier' Bar sam, His dez. Dank — 21 00 32 30, do. 2f, 85 Abnahme im Mal. Königreich Preußen. des Historischen Instituts in Rom des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen aub d Klasse Sichen lau ,, . bis z zd Ahnghme in,. Mal do sed sonstige Personglveränderungen. Großherzoglich hessischen ö rar Ordens vom Zäh . Lö w ele e . wh e . g s e . Erste Beilage; Großkaufmann Wilhelm Stoeck . n dem Hauptmann Ritter im 1. Feldregiment derselben 0 3 Harn nit“ Abweigung nach Thale und von Wechfel nach fäahsihrn! Pilfstopogräphen . m Känigli der Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst⸗
re
8
6p
103 308 Drel Annen-Hohne innerhalb des preußi gebiet ̃ — 6 n bei der medaille am Bande des militärische tl Friedrich . nnen⸗Hoh erhaib des preußischen Stagtegebiets Ahieilung für Lander aufnahme de zni de des militärischen Karl Friedrich g durch die Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahngesellichaft. lichen e, 3 d . . Ver dienstor dens: 66 ve f en eichnis der Universität zu Münster im Sommer— ᷣ K ö. ,. Quenser, Ih albjahr 1906. — . em Sergeanten Engelmann 161766 . geant 1 1 eise na ; ; k den Unteroffizieren Stauffertz und Bartels, ; . Seine Maje tät der Kai ig h den Gefreiten Schilling und Endres . 63 ö . ö gnadist gerihi ; ben zie ner Bi ler, . 166 5606 ute Die Feier Unserer Silbernen Hochzeit hat im Deutschen dem ,, der sämtlich in derselben Schutztruppe;
hi d ü i ᷓ ei — ᷓ ö 7 ehen, Volke eins so herzliche und begeisterie Teilnahme gefunden, men, n, ĩ , des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps
ib dd ᷣ daß der Freudentag Unseres Hauses zu einem natkenalen r ihn ' ö
ö Gortef) Ib. 86. M, Festtage geworden ist. Voll innigen Dankes für das Uns in Irdeng vom heil e . des Großmütigen⸗
103 9h 15776 M0 Mittelsortes iz 72.0 9 r, n mn, ,. o, in wen tren zs er . Rmütigen; .
16 . , . 3 ᷓ verflossenen 26 Jahre ig é reie Klasse des Färstlich Lippischen 8 w de e,, ö im 1. ö der
21
V xx — — ,
2 8 — *
— *
C m m . r m
r3. 5 09 8 0
.
— 12222
A t= — 2 —— —⸗—
1 2 .
w — — — — —
2 8
= — — 2 —— — 8 22
did 2 2
— 1111
21 . = m.
8 —
ö
C MdL O . —
Do es
—— * —2—
— 8 *
en
1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1
. 15,64 Mk, 16,60 M . FJuttergerste⸗ gute . un * m am 3 a 6 1d bc Sorte.) 16 60 6 160 A*. , Futter. au ere Gebete und Gedanken in dem Be⸗
1G do6 ö kenntnis ausklingen lassen: „Bis hierher hat der Herr Seine Majestät der Kaiser und König haben ann mn ö ö h 6 12 30 M = cer ute Sorte) 1d oH M geholfer“ — Wir haben es als eine besondere Gnade gnadigst geruht. dem Oberleutnant Rauch
16h obs 17 , = Gaf litefforte 17 106 , Gottes empfunden, daß es Uns am Tage Unseres den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Schutztruppen die Er⸗ Schutztruppe;
e t n ,, ? . jaubm ᷣ id hn, ͤ 165 hc i . Chejubiläums vergönnt war, wiederum einen Sohn an den ,, . . verliehenen sichtp ßischen) des silbernen Kreuzes mit Schwertern desselben . ö ⸗ Ordens:
3 Hen 6. Erbsen, Trauialtar zu geleiten und Unserem Fa milienkreise eine liebe J 3.
6 2 , 2 . Wenn aber etwas geeignet war, Unsere des Königlich a, ,. eichnungs—⸗ dem Wachtmeister Dietz in derselben Schutztruppe;
. e , e,. tesfreude noch zu erhöhen, so waren es die überaus zahl— j ; i i i
6 66 I Oo e = Kartoffeln e zu erhöhen, so ie überaus zah ö . ᷣ des Großherzoglich Hessischen Allgemei =
ö or he! . reichen und mannigfachen Heweise liebevoller Anhänglichleit, für n . von Schönberg in der Schutztruppe zeichens at . Seh lf nnn semren
gig 395. . 56 . ö to die Uns aus allen Kreisen des engeren und weiteren Vater⸗ ; ( '. dem Sergeanten Böhnisch in derselben Schutztruppe;
h g 1, 1 landes in Form von Adressen, Zuschriften, Telegrammem Wid⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit der Kriegs— ; ; : ;
0M 706 1 mungen und Spendungen zugingen. Auch die Deutschen im ö gan, Sächsilch erb ie nß⸗ , ,, ; 1 . . ordens: . : ; Sa en Hausordens
. , i in n. r , . lb g cr bi * 9 Auslande haben es sich nicht nehmen lassen, mit der Heimat d 6 * Wäachsamkeit oder vom weißen Falten: ö 8538 Charlotte Ezernitz i sz a 102.106 Teutonig· Misb. ; hen de, . em Oberleutnant Müller von Berneck im 1. Feld— ; —
,, , b, d, e Gälchh wit hs m. oh os arin zu wetteifern, Unseren Ehrentag festlich zu begehen und regiment der Schutztruppe für Südwestafrika; dem Oberleutnant Schultze in der II. Feldartillerie=
14h, ih Ehen Fe e nan iz a 13. siõs ib Ie, ü. Cid. 5 Aale 1 Uns durch freundliche Glückwünsche zu erfreuen. Millionen j abteilung der Schutztruppe für Südwestafrika,
149,900 bz Chem. J. Weiler 192 4 1.4.10 — — ö 1 410 10,1096 ; ; ; stafri 6 gd 6 6 , Thiederhall ... 1.1.7 101,90 von treuen Menschen, alten und jungen, in Palast und Hütte, 1 4 e ern i r ,,, , an n, 3 en nnen der 4. . 8
äs, Fengordia ut. Oh iöd 10 256 Tiele· Winckler 1834 1 Gg s 1L0b M.·= Stadt und Land haben Unser in diesen Ta it herzlich
lh dob ric; Gonftantin d. Sr... nion, Elz Gef.. 17 192986 ö a, en Tagen mit herzlichen ordens: dem Leutnant Fürbringer in der Feldsignalabtei
360 35 p' 6 ö 17 Schleie 1 Eg 3,50 A, 1,50 ς. =. Bleie F ö 6 . . 8 9 r Feldsignalabteilung
1 1h ürnb. 161 ; . eg wgre iH in 1. 1 1 ö 1,60 * S S0 M = Krebfe 60 Stück 2 , . gedacht und Uns zu innigstem Danke dem Stabsarzt Dr. Wienecke beim Felblazarett derselben derselben Schutztruppe;
26 a5 b36 , ii * sibe s is Oo c, Lob . , . Aber demit nicht genug — in mehrhaft hoch- Schützt uppe: . des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen El
Id Hh ; d io 4 11.7 io 2 3, Kupfer . . 193 4. 14104 — erziger — gen weit übertreffe zei ; ; 2 8 erzog! Allgemeinen Ehren⸗
ge, Se. ee k ,
16199638 2 ig di 117 19hMnhz Zechau⸗Krieb. , h ; n, Kreisen, Ge⸗ ekoration desselben Ordeng den Sergeanten Lati Weber und Ihli in der—⸗
,,,, e , wü h 4 8 ., 1063308 . . ö. 3 . wie von begüterten dem , Freiherrn von Fri sd im 2. Feld⸗ selben cer ne, sowie he, .
123. 166 De Eur Ba at. r hs 147 sißnzbz; ZZoolog. Garten 1004 1.4106— atpersonen wohltätige und gemeinnützige Stiftungen er—⸗ regiment derselben Schutztruppe und N. : J
131.096 do. do. uk. M 1020 4 1.17 1193 19 365 . richt F . ; dem Ob h ĩ l eri ĩ des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzo li
. Dreh. deen r , m , fe ho gie. Unt Zur. Ig]. 14. . et worden, durch welche Unser Festtag auch zu einem derse ln Se . Welz bei der 2 Jeldart ler leabteilung Ga ch fene rn estin ischen ,, glich
iz, e bzc;, Fisch, zb Ger mn n 165 6c e e 6 , nn Zegenstage für die von Krankheit und Not bedrückten Landes⸗ 6. 4 dem Hauptinann der Neserde des Infant , ene
, . g, Ger, meren, , e bd Ren e, d in öh ss kinder geworden ist, Gott der Herr lasse alle diese Werke der Königlich Sächsischen silbernen Fri drich August- Freiherr von Sparr 6. Well salsschenz ,
142. 39bz6 do. Linoleum 10 4 an, Oo 6, ,, 17 8, hel. b; B barmherziger Nächstenliebe wohl gelingen zu Nutz und Medallle' mit dem Bande für Kriegs yverd ienst: Fon Wangenheim im 1. Feldregiment der Schutztruppe für ohh * Henn Wan d. Ig ai izig-= Frommen der Menschheit und als Wahrzeichen des innigen den Sergeanten Rauch und Weber, Südwestafrika.
s chif. iß. * 1 ö däbi c,, Fa. Va. 1836 133 1d hheß. Spring Wglen . h! und festen Bandes, welches das Deutsche Volk und sein dem Sanitätssergegntzn Klingner,
S300 et. b eltower Boden o. 112,25 tsch. Kaiser Gew. 100 . 53 ö . 9 . z 160 666 Steaua Romana 5. 1110IT70bz3G dem Unteroffijier Fick, . samtlich in ber Schutztruppe für Südrm
33 z . r. J Jeg J. ids 6 13 5 Ge d d . . rh . 2 umschlingt. Mögen Alle, welche Uns in — 4 1.1 B22; Terr. Halensee i. . 3 4 2740 b3G do. do, 1094 100,306 o erhebender Weise be lückt und durch t s Gedenke . j — J ,, j e 9 h treues Gedenken erfreut d 6 ; m Deutsches Reich. ! aben, 1 4m . er Königlich Sächsischen bronzenen Frührich Uugust⸗ 4 . . und . Dankes versichert Medallle mit dem Bande für 3 ; H Das Handelsabkommen zwischen dem Deutsch en . in, den jedem Einze nen zum Ausdruck zu bringen leider den Gefreiten Müller und Rentsch in ; Reich und den Vereinigten Staaten von Amerika 33 9 . nicht möglich ist. truppe; vom 10. Juli 1900 r . Handelsarchiv 1960 1 90 256 Frankf. Transp. nf. u. Glasvers. 14566. Wir erfuchen Sie, diesen Erlaß alsbald zur öffentlichen
R, 22
6
1 —1
de — — 0 ——
—
8 — 2282 2
1111
do. Mühlen.. Nalmedie u Co. Mannh. Rhein. i. . Marie, kon Bw. Marienh. Totzn. 9 Maschin. Breuer 6 Do. Buckau . 9 Do. Kappel 16 Msch. u Arm. St. 3 Massener Bergb. 4 Mech. Wer. dind. do. do. Sorau 17 do. do. Zittau 16 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 5 do. neue — Mend. u. Schw. 9 Mercur, Wollw. 16 Milowicer Eisen 19 Mir und Gene Ir Vihlb. Seck Dre d 11 12
Cc - - — 2 — — 22
n , ,,, 22
— 2 27 83
— =
1063 4
— — ** — 2
8
A2 = 280
311 * w A — — i 0
Il, 10bz schaft unkv. GN 1935. 1.1.7 1904) 6 Stett. Oderwerke 105 47 As oh bz csc. SpinnRennu n g 2 69bz G Calmon Asbest . 1934 102, 006 Stoewer Nah; f 124,566 Central-⸗Hotel 1 1194 — masch. unk. 1910 19 11.75 bz G do. do. H g
.
— de
I * 71
103, 0063 G Sprengst. Carb. IJ 136, 90 bz Stadtberg. itt. 0 1413503 Stahl u. Nölke 8 235 6hb;G Stark, u. Hoff ab. 9 194.50 Staßf. Ehm. Fb. 8 00 G Steaua Romang 8 19 75bz Steins. Hohens. 5 175, 25 6 Stett. Bred. ʒm. 7 1009036 do. Chamotte 18 222, 0060 do. Elektrizit. . 6 154.9063 G do. Vulkan gb 140 506 St. Pr. u. Att. G 14 216,50 bzG Stohwass. Lit. 9 191.990 Stöhr Kammg. 5 3 Do. 1000 63 6 bzcs3 Stoewer, Nahm. 194,306 Stolberger Zink pSt. 8, 006 br Etlin g. 3. 1 2.256 Strls Sp. S. P. St. 15106 Sturm Falzzgl. 14145.140bz Sudenburg, M. 5, 50bz G Sdd. Imm. Gol 194 506 do. I5b0Qσλ¶St. 10 161536 Tafelglas .
3
24 Stolberger Zink . ,
oo] .
— — — — 2
r-
= W 8
D
ec
Ex 2 2
— — — — —— — — — = ——— — *
de
— 1
.
—— 2 —
. —
6 81
QOes
. .
1
C
do. V. A. 11,006 do. Gummi. do. ute S. V.. , de,, do. Lagerhaus 9 do. Lederpappen 9 do. Spritwerke 19 ] do. Steingut 29 2 do. Tricot Eprich lg do. Wollkämm. 19 Nordh. Taxeten 4 Nordpark Terr. — Nordsee Dyffisch. 8 Nordstern Kohle 19 Nürnb . Herk. W. ? Dbschl. Eisb⸗Bd ] Do. G. J. Car. S 4
2
G 14 1166 090bz3G Ter N Bot. Grt. o. Db. fr. 3. 126.3586 Dorstfeld Gew. 1024 M5 bz G do. N-Schönh. — — 1 139. 00bz Dorim. Bergb . ietzt; 9.90 B. do. Nordost.. 9 2565 5hbz G Gwrksch. General 193 4 e e G do. Südwest. 0 146, 00bz do. Union Part. 1195 24 . Seite 88 f) ist mit Ablauf des 28. Februar d J. außer . 1 4, 2 z 2 2 * * 9 = — 69 Ber . 16 ,. , Kenntnis zu bringen. des Ritterkreuzes zweiter Klasse de Kraft getreten. Nach einer von dem Praͤfibenten der Ver⸗ * 163 3 c. bz . ge ng 6 Württembergischen Friedrichs art ; einigten Staaten am 27. Fehruar d. J. erlassenen Prokla⸗ 8 60 G m , , ne ö. ; . . den Oberleutnants Hirtler und matlon finden die dem Deutschen Reich in diesem Handels⸗
9 0 676006 bo. Witzleben . o. Db. fr. 3. 169.5936 bo. do. uk. 10 10995 Teut. Misburg. z 1 206, 75 bz G Do. do. ... 100 4 ? j 50 * d ö 2 104490b3B ö. e u ., zoB. Wilhelm, J. R. Auguste Viktoria, J. R. Schutztruppe für Kamerun; !: abkommen zugesicherten ermäßigten Zollsätze der Sektion 3 des Din gley⸗Tarifgesetzes auch in Zu⸗
Thale Eis. St. Pp. 101,503 Důffeld. E. u. Dr. 1965 4 1h do iche ; ; ö 66 An den Reichskanzler. des Ritterkreuzes des Königlich W kunft auf deutsche Herkünfte wü sen ng , Die Zoll⸗ hrten
r
O O de Cd Oc dd — 2
OC — T = = r .
287 t 222
— —
in
bo. S0. V- Alkt. 112 3663 dert Masch. . 163 ] 10133, 2530 Thiederhall. 138, 90bz Eifenh. Silesia 109 4 ö 1 e rg . , . , 106341 34,90 bz üring. Salin. 3,40 bz ektr. Licht n. Kr; 59 00 bz G Thür. Nidl. u. Et. 19 172,00 do. uk. 10 1 ib 5hbzcd Tillmann Cisnh. 9 101,906 Elektr. Liefergsg. 1, 006 Titel Kunsttöpf. 8 114, 25bzG Elektrochem. Xx. Ziöl09bz;z Tittel u, . 119g I5brc Engl. Wollw. . . 165 M760 G Militärver dienstord 8 ; ö 5 s 52 rie e Ih 1g N60 ̃ ermäßigungen betreffen die nachstehend aufgefü Artikel: 7 is 6h bzß Trachenhg. Zuck. 108, 0) do. do. 105 4 ö. z 8 . 3 Sutter don Lötzen im ö . und rohe Weinhefe, Branntwein oder andere 0, doc Sei je st z 343 8 ; Feldregiment der utztruppe für E afrika, aus Getreide ialien hergestellten , 9 . — ö 29 U. . t der König haben Allergnädigst geruht: dem g nan von 3 . jetze h signal⸗ destillierten ö arm, a . ö er rt . Berichtigung. Am 26 Oberschl. 8 glich achfts en Obersten von Carlowitz, abteilung derselben Schutztruppe, Gemälde in Hel oder Wafferfarben, Pastellmalereien Feder⸗ e Brauerei 125, 25bs B, gestr. Berichtigung and der Abteilung für Landesaufnahme des General⸗ dem Leutnant Klewitz im 2 1 3 394 n nn i . MM.siobz6 uene ö. siabes 31 ; utnan ewitz im 2. . und Tintezeichnungen sowie Bildhauerarbeiten. 1666! srrtümlich. — Sestern: Barmen 400 bes, un em Herzoglich sachsen⸗-altenburgischen Kammer⸗ Schutztruppe z l sbs, Si,, rg. Bulsßurg Iz o/ g St. A. herrn, Rittergutsbesitzer von Bloedau zu Ehrenberg bei den Leulnants Heigel in, von Raben . , , Hä, ner, Hen n, ih h Altenburg den Roten Adlerorden dritter Klasse, in der Schutztruppe fa Kamerun; ö
2
3 2
14h 35 bzG6 Ung. Asphalt 125,906 do. Zuger. do. Kokswerke. 3 151.7563 Union, Bauges. 77 do. Portl. Zem. 1911 1.1 202, 860bz6G do. Chem. Fabr. Odenm . Hartst. 9 1.1 707tG I.d. Sd. Bauv. B Sildb. Gifenh. ko. 9 2 4 17 1945398 Varzin. Papierf. ] 322, 9906. uk. 1911 1934 1. Byr Port em, 5 15 4 ii iss i5ßbzz3. Venkki, Masch. 133 00bz G 1. Grenft. u. Koppel 12 4 1.1 E0M4a,50bzB 4.
Mme
is gh s,, Fucht. Aachen? 3 s Hb wd ö. Schiffs. 169 4
— ' — rister u. Roßm. 163 47 1353, 90bz 6 Gelsenk. Bergw, 109 185 06 ei. 36 . do. unkündb. 121994 159, 006 Georgs Marienh. 193 41
= 2000 22
3 ——
—
1 1 1 3 1 2. ankf. Elektr. . . 193 41 . 1 1 5 1 1
d * —— — — — ——— —— 2 — — —
— 2 2 —
hr hbz c Triptis Porz. ) i bb, Erdmannsd. Sp. iz oMlloõz djbzB. 1 Diskonto⸗Komm. ult. 188, 25a, 10a, 40 bz.