; 1 z ö 16. ö N ; andlung, die sich unmittelbar vor den Augen des Richters abspielt, zahlung im SHesängnis könn, ber nichts zurücklegen. Die Fi
Arbeiten. Ders. Einleitung in die theoretische Pbysit. Prof. Kon en. für Pharmaßeuten. Ders. Wflan yenhiologische Demonstrationen Literatur Denutscher Neichstag han . ꝛ e llt, ] zahlung fängnis können sie aber nichts zurücklegen. Die Firma . ö ; ) ; . tnis der ; ein zutreffendes Bild und ein entsprechendes Urteil ermö licht. E K iger inani⸗ j
Uebe hen im! Anschluß an' die Vorle fungen über thegretische; Physit. Ders. Anleitung zu f er , Arbeiten, Dersg Kenntnis de Kurze Anzeigen 54 Sitzung vom 1. März 1906, Nachmittags 1 Uhr. derarlige Kritik an nn. . , . * . 39. ö. J .
42
s. D trations en und in der Anfertigung Flora Bestimmun zübungen und Exkursionen). Dr. Tobler. ; . ,,,, . , ; Ders. . Ueber Bakterien. Ders. neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. (Bericht von Wolffe Telegraphischem Bureau) einer erneuten und. sorgfastigeren baun herhandlung, ordern eur finn, wer ile Tele , physikalische Uebungen für Vorgeschrittene. Ders. 15 Zoologie. Das Wirtschafts ja br 1965. Jahresb erichte über den ᷣ ̃ . rn. unvollständiger und einseitiger Projeßberichte geübt. Von präsidenten, der aber keinen Anlaß fand, einzuschreiten, weil die freien 10 Reine und angewandte Chemie Pharmazie , . Zoologie und Grundzüge der vergleichenden 1 Wirtfchafts- und Ärbeitsmarkt. Ven Richard Calwer. 8 , — . s ,,,, . 9 . . e rn de n e r 236 . . . i,. 6 . ö. * , n, . e chädig, 66 und 9ygi . . . giomi ; ⸗ . esetzes, betreffend die Feststellun ; ist. ne Maschine im Gefängnis gebraucht wärde, und weil es d Hygiene. Prof. Ballo wiß. Spenelle Zoologie und vergleichende ucgtom i, L Teil; arg ft und Wandel. Brosch. 9 A, gebdn. 10 4 setz 9g at felgen Ich fiele fest, baß mit Heuie noch ducchaus? auf dem Boden der Firimg Kühn nicht möglich . . . , , .
der Wirbeltiere. Derf. FUnleitung zu selhständigen wissenschaftlichen Jena, Gu ĩ
, . fad Fischer. etats für das Rechnungsjahr 1906, und zw . n ; sei, frei Oraganische Chemie. Prof. Sal ko ws ki. Chemie der Metalle. Ertcrfuchungen für Geübtere. Ders. Ueber die Urtiere ¶Vrolozoen Denen rez. Dietrich Sigismund von Buchs iss alis n Srcichs ustizvorwaltun Reichspost unb Tele⸗ Interpellation Janecke stehen, und ich persönlich halte den Zeugnik— Anzahl zu bekommen. Auch der Justizminister wies die Petenten ab Ders. Praktische Uebungen und Leitung wissenschafilicher Arbeiten. mit . ö. ö ß ö . . gion 6 3 * . * . a . gleich zeisenbahnen a. . 1 en in verantwortlichen Redakteur geradem für widersinnig. und bestritt eine wesentliche Differenz; in den Löhnen. Tatsãchlich Bers. „ü'hemisches Praktikum für Mediziner zusammen mit Prof. wichtigen Formen. Prof. Elend II. Allgemeine Biologie als 11. (Schluß) Band. 7 4 Lepzig / undker Uu. Humblot. gi er isenbahnanm i atsächlich aber lag der Sachverhalt in Liesem Falle etwas anders, aber werden für das Modellieren von Bilderbogen in der Freiheit Dr. aßner 1nd ä. Thies Verl, eh wbhzlallsche Chemie, J. Teil. Gin führung in da Studium der Naturwissenschaften. Ders. Sie ' Kirchenbücher im Beiirke der General 29 ; dl ist in d sri als behaußtet war. Gin Mirglied der Hanauer Stadtverordneten! 2 A. im Gefängnis 1 M bezahlt. Tausend Bilderbogen werden in Br. Thösel. Praktikum des Glasblaseng für Anfänger und für 6 — superintendentur Häefin 1nd den Kreifen Lebug und Stadt Ueber den Anfang der Verhandlungen ist in der gestrigen versammlung hatte gegen 11 Kollegen den schweren Vorwurf erhoben, der Freiheit mit 50 Æ, im Gefängnis mit 1 6 bezahlt usw. Wie schrittenere. Ders. eng, ,,, . ahn . Cgefaß . und ie a. O. Bearb. von. Dr. Georg Vorberg. 7 4 2 9 . htet nn, nn, Jö ir. . , ,, , . Volks ⸗ kommt es e,. ö. dem Fabrikanten Kühn die Namen Ler Unterricht an höheren Schulen. Ders, ebungen im agrikulturchemischen Systematische Anatomie des Menschen, II. Te efäß⸗ und Nerven⸗ ; ; ; ö . Dr. orzig ons. ; 165 ꝛ ederholte diesen Vorwurf in zwei Artikeln; die Be eidigten petitionierenden Arbeiter mitgeteilt sind, sodaß er sie entlasse Lil reh m ge Cafe mr ischafthlchen . Per ron ig, lebe ö Hit et Tifchs Webungen ,, a,,, sitz nach preußischem Recht unter neidet uns um unsere Rechtsprechung, und ausländische Firmen stellten Strafantrag gegen den Urheber, und in diesem Strafprozeß tonnte? Die Firma Kübn hat für 9 gebotenen . 8 Ghemie der menschlichen Nahrungs⸗ und Genußmittel, II. Tell in der Zellen und Gewebelebre und in der mikroskopischen Anatomie Berücksichkigung der übrigen Berggesetze. on Wilhelm West⸗ nehmen sehr gern von Leutschen Gerichten Recht; denn sie wissen, ist Zilowski als Zeuge vernommen worden und un zul sigerweise allerdings keine freien Arbeiter bekommen können, und daraus hat (Nahrungs- und Genußmittel aus dem Pflanzenrelch⸗. Dr. Bim er. der Organe. Ders. Entwickelungsgeschichte des Menschen. Ders. Foff. 7. Band: Die Grundat tretung. Die öffentlichen wie verhältnismäßig billig und gut sie Recht bekommen, Wie por der Vernehmung vereidigt worxen. Die Vernehmung aber beschränkte der Justiminister den Beweis entnommen, daß die Gefängnisarbeit Fepetitorium. der Nahrungsmittelchems. Verf, Ucber Gifte und *ingtomische Demonstrationen. Ders. Velie Frganstalfen. Gebdn. Berlin . z J. Guttentag . unbegründet jene Angriffe sind, ist auch in der „Deutschen Juristen, sich daraus daß *r. Zeuge Züowzki die Antwort auf die Frage, für die Firma nötig sei., Es ist auch nicht richtig, daß keine ihren Nachweis in Ünterfuchungsobsekten. Prof Kaß ner. Anorganische 19 Physiologie Die Ben m ten besoldungstitel des Sentschen Reichs. zeitung! von dem verstorbenen, Rechlganwalt Siaub, einem hervor. pb er bestätigen könne, daß der verantwortliche Redalteur der Ver⸗ Maschinen im Gefängnis benutzt worden sind. Die Gefangenen Chemie mit besonderer . dh , . , gehe n ,,, 1 . Rosem ann. Phrfie *En34reischen Erna te ens ats ctafs für das Jahr . Renner . K Hö 49 . i . sei germ eier, und ö. h 7 , ö 3 einen Tagesverdienst von 45 bis 50 , das ist weniger, Derf. Kolloquium über pharmazeutische Präparate un die Gegen⸗ 6 R 161. ⸗ 7 . ö ich nun, wie erklärt e ; — J nashast genommen worden, was nicht hätte geschehen dürfen, weil als der Staat für eigene Arbeiten im Gefängnis bezahl —ͤ 3, des deutschen Arzneibuches. Ders. Ausgewählte Kapitel der logisch chemischer Kurt. ers. Physiologische Besprechungen. Der. ka ge, 9 ,,, K e. bon dem Schwinden des Vertraueng zur Juftz eine so er vereidigt worden war. Zilowski hat etwas später in seinem Blatte muß. Wi kann die preußische Justizverwaltung 4 536 chem. Technologie mit besonderer Berüchsichtigung der Glas industrie 16 Erdkunde. . als ,,, Fer fclben fest äesekten Beträge an Gehalt Wohnungd. weite Verbrestung. finden konnte. Will man etwa behaupten, einen humoristischen offenen Brief in Frankfurter Mundart über die An. unternehmer *iese Außnußzung der SGefängninarbeit gestatten? r Kern,, Ders. orltolzn che, bär gut gen be g kund V den spät kündigt eldiuschuß ꝛc. Dienstaltersstufen nebst Augführungsbeflimmungen l die = üinbests lichte der Rick ter geschtm anden, ist . oder gelegenheit veröffentlicht. Der Rerner perliest diefen Brief im Yrigingl, Die Firn a Kühn hat behauptet, daß sie im Jabre 1995 für die zan elrnsfche Uebungen Darstellnnd Hhemischer Plaäharate. . Die erdkundlichen Vorlesungen werden später angekündigt. fen n gh ufamm enge tent Aubang? Z id illisten' der Staats daß die Richter bewußt parteiisch verfahren. Das hat auch der Seine Behandlung in der Haft sei oomme il faut gewesen, aber streikenden Buchbinder Ersotz in der Gefängnisarbeit schaffen mußte, Fortgeschrittene Bearbeitung wissenschaftlicher oder technischer Auf⸗ In dem vorstehenden Verzeichnis sind unentgeltliche Vorlesungen 5berbäupter ꝛc. Nach ben amtlichen Ftats und im Selbstverlage Abg. Stadthagen nicht behauptet. Im Grunde genommen laufen die Zigarren, um die er den Stadtsdnwalt anging, habe er nicht erhalten; weil die Forderungen der Streikenden unerfüllbar waren. Die Ge⸗ . und lbunven durch einen . Pridatisstma durch ein beyeichnet. . r, ö ln B arenser. i n . a ab w . . Hen e fo e, be, , . man el fangenen sind 296 h. Streikarbeit gepreßt worden. Die unerfüllbare 11 Mineralogie und Geologie. Münster, im Februar 1906 Gin ige Wertprob keme. III. Teil. Allgemein verstãndliche wachsen seien, sie konnten n Recht pr nd finden, efängnisse gar nicht. gewohnt sei er Abg. von Gerla Forderung der Streikenden war 164. Wochenlohn. Der Bundesrat
. ; = ö ö . ö t Rechtzbewußtsein übereinstimmt. Derselbe wird . e e J S98 ü j damn ger ett befsim Allgemein Geologie Prof. Bug z. Mineralcgis h . 2. . Der 3. Rektor der Königl. Univerfttat. , . . üer 2 . 19 3 th in, ö. . . die n . gegen den . . kö mi nn,, berche re 6 8. se K . Ders. ** Anleitung zu selbstandigen wiffenschastlichen Arbeiten. Derf. § B. Qi benen g ertultus. en, Mar 8 fog erhoben. Man verallgemeinert hier und unterstreicht Schlechtes. An den Erlaß der 18* Hagemann kunpfte sich die Hoffnung einer der Gefangenen an Arbeitgeber tunlichst eingeschrãnkt en,, sollẽs 19 Botanik. von Savignv. j Ausbsltdung und Führung des Bataillons im Gefecht. . wahrend man für das Gute blind . e, 6 . den vielen weitgehenden Entlastung des Reichsgerichts; in Wirklichkeit ist diese und daß bor allem keine Unterbietung des kleinen Gewerbes stott Allgemeine Botanik. Prof. Zopf. Mikrofkopischer dotanischer Gedanken und Vorschläge von 3 Berlin 8w. 12, E. S. Tausenden von Urteilen. die täglich im . eiche gefällt nur in einem lleinen Teil eingetreten. Die Anträge des Grafen finden dürfe. Die Gefängnis herwaltung von. Neuruzpin und ihre Kursutz. Derf. Mikroskopische Untersuchung von BVrogen⸗Puldern Yiitrler u. Sohn. werden, einmal Urteile 26 . . 86 , . ö . Hompesch und der Abgg. Hauzmang und Müller⸗Meiningen können wir vorgesetzten Behörden bis zum Justizminsster hinauf haben also gegen Schlagwort von dem Schwinden es Vertrauens zur echtspflege ] annehmen, nicht aber den Antrag Ablaß. Letzterer ist ein recht alter diese Verordnung verstoßen, Die Gefangenen sollen möglichst zu ist weiter nichts als eine Uebertreibung. Worüber man klagt, Belannter, der auf der Tages ordnung steht, solange über die Ge. Meliorationgarbeiten gebraucht werden, aber bei der jetzigen Gefängnis⸗ ö ö 4 it , , 9. 66 irn mn . 1 4 . ö. dune bung ö 53 . sie g, unfähig. Die Gefangenen mit längeren iche ebandlung durch, den atsan oder den or⸗ aien au ei Preßdelikten durchaus für notwendig und geboten; Strafen sollten im Gefängnis etwas lernen, damit sie nachher Ffort=
i a finden, und diese persönlich⸗ Behandlung ist eine Frage des richtig und mutrefferd können diesg Sachen nur aus dem Milieu kommen können, auf alle Fälle Rärften die Gefängnisse nicht billi Berichte don deutschen Fruchtmärtten. Temperaͤments. Hier kann man durch, die Besetzu ng die ser herauz beurteilt werden, aus dem sie hervorgegangen sind, und viele liefern, als die . 1 treten für kee ern , nen . ö ; — 9 f g 5 auf — — — ff Siellen Abhilfe schaffen, indem man Männer beruft, die zwar unserer Richter steben den politischen Kämpfen fremd gegenüber. Erwejterung der Kompetenz der Schwurgerichte auf Preßdelikte ein. Qualitãt ; Am vorigen Außerdem wurden fortiter in re; aber suaviter in modo verfahren. Ich be. Gleichwobl können wir den Antrag nicht aceeptieren. Ganz abgesehen Wir behaupten natürlich nicht, daß die Richter bewußt eine Rechts gering mittel 7 gut Durchschnitts · Markttaze am Markttage greife nicht, daß so scharfe Urteile über die Justi; auch aus dapon, daß der Begriff Preßsachen' nicht definiert ist, erscheint es beugung vornehmen. Bas wäre ja auch ein Verbrechen, das mit Zucht⸗ l Verkaufte Verkaufs 1 Spalte 1) ö 3 ö . peng 33 n 4 ig 3. doch i. ö ,, ten gj . zu . haus zu ahnden ist, aber der Berufsrichter klebt zu sehr am Formnalis— ) ö Ur ö nach überschlãglicher ort hal man noch ein anderes Schlagwort geprägt; das von der weisen, das über die allerschwersten raffälle abzuurteilen bat mus. Im vorigen Jahre wurde der Antrag in zweiter Les ; Marktort . Gezahlter Preis für 1 Doppel ientner Menge wert 1Doppel⸗ *r 53 . Klassenjustiz Der Abg. Stadthagen hat sich am Sonnabend ausführlich und iu diesem Zweck mit einem großen Apparat aue gestaltet ist. nommen, weil be 3 , . ' . i de. c gz niedrigster hochster j niedrig fler böchster niedrigster höchster zentner preis dem ö . . k , ,,, . . 46. , . . e e; ; ö . k . ,,, . . . Nieberding erklärte aber, wenn e — — reis unbekan es Wortes ist; den siichtli ; rden; überdies beste och bei der Art der Zusammen. der Antrag in dritter Lesung beibehalten würde, so würde der Bundesrat 28 l 2 4 E * Dor relntnet K * 4 . er auf en Tenenser Parteitage gegeben hatte, in Zukunft noch ng ,,,, dip 6 daß diese 3 . die gan e . D i e, e, .
ruppiger zu werden. ; minder eine Vertretung einseitiger Parteianschauungen oder Par ei, Darauf wurde der Antrag in dritter Lesung abgelehnt. Nach d . Wei 295 ö. 96, 6 on an ft r 8 3 ,, . , ,. 1 ö . 36 Erfahrungen der letzten Zeit fängt die gr re ö ein irh Landsberg a. B.. — — — 16, ⸗ ö . . . ⸗ wenn ein Abgeordneter außerhalb des Hauses ertlart, er würde no angesehen werden kann. er heutige Zeitpunkt ist wohl zur Dis., zu werden. Dag Zentrum hat im vorigen Jahr gegen den Schwur=
1 15,80 15,90 1630 16,40 17.20 ö -. ? ruppiger werden, so darf das doch im Hause nicht von ihm be⸗ kuffion, aber nicht zur endgültigen Entscheidung dieser Frage geeignet. gerichtsantra estimmt, aber Windthorst war 66 nd i J . , a k , , ᷣ , z ; 7 . —⸗ g. Porzig (fortfahrend): Ver Abg. adthagen hat, als er wird, dem diese wre sachen ie überwiesen werden sollen. Uichter bei einer Meinungsverschiedenheit über das Strafmaß sagte, , w ae . . 1656 16.56 8 3. von der Verwerflichkeit der Klassen justiz sprach, iwei Mittel baben zahlreiche liberale Männer, darunter Gneist, gegen diese Er⸗ der Mann sei schon so f I , daß es nicht . ö Göttingen... wd, 1 ,. 366 16 ; , 9 . . ö. ,, . 3. . der guftand ge t gr; Kö. n üg Uebrigens ob er ein Jahr mehr oder weniger kriege. So mag es oft vor- Geldern. J 14 . ; ; 2.2. rbeitern gesprochen, un at ausgeführt, daß für die Arbeiter enkt niemand Daran, diese Einrichtung dort zu beeinträchtigen oder kommen, daß in dem geheimen Beratungszimmer man dwerks⸗ J 16.56 16, 565 1756 17,56 9 = überhaupt nicht mehr Recht in Deutschland zu bekommen sei. (Sehr zu beseitigen, wo sie in Jahrhunderte langer Entwicklung tiefe mäßger . über ba Strafmaß 6 n n, z Diba ge er . //) 16 13 16, 40 16,50 . . richtig! , . 3 il . ; denn Wurzeln , 97 2 m ö . 8 4 , . sind für Preßvergehen zuverlässiger als die Strafkammern. astatt . ; ? — — = . wenn man die Entscheidung der Gerichte durchsieht, dann, sindet man, meinen, daß das Zusgmmenwirken von Laien und Beruferichtern is' man an den Schwurgerichten etwas ändern, so wäre es nach der Neustrelitz . 16,80 17.25 17.50 1750 daß die Arbeiter ebenso gut in Deutschland ihr Recht bekommen, wie die Achtung vor dem Rechte und dem Gesetze stärkt, und weil wir Richtung, daß die Geschworenen bei der Festsetzung des Straf. der a e g, . 16,90 16 30 1 g 3 2. 2. Eh 3 36 . 14 3. , . n e,, es müsse das Volk in allen Stadien der Rechtsprechung 66, haben. In Bayern kennt . e gg riedland i. Mecklb. 6. * 7 ; 2. rauche Sie blo njuweisen auf Urteile der letzten Zeit mitwirken. nicht, bei uns aber liegt die Entscheidung bei den Strafkammern J — . . .2. ĩ i . brikanten ü ö ö ; ; bei i ĩ ; h . rin , , n, s n e, e d,, , Seeed ran e menen , , , Ghateau. Salins. 18,20 1840 ——— — ; d. * * 1 , en i ö 2 5 Meine Herren! Ich habe nur eine Bemerkung zu machen auf die k sein. Ich hätte sogar nichts dagegen, wenn der junge ngternen (enthulster Spelg. Dinkel, Jesen). her er bern abgewiesen worden, die die . . Ausführungen des letzten Herrn Redners. Der Herr Redner hat der w ; . d. . . Faufbeuren ,, , ; 5 = 3 K—— 13809. . antwortlich machen, wollten für den durch Streik entstandenen Besorgnis Ausdruck gegeben, daß die sog. lex Hagemann zur Ent‘ unserem Ideal, weil die Klasse der Dr, m ö. eine nn, wl. Langenau i. Wrttbg. w 198, 00 1920 i910 19.40 . . Schaden. Das jweite Mirtel des Abg. Stadthagen bestand in dem lastung der Strafsenate des Reichsgerichts ihre Wirkungen nicht in Klasse beschränkt ist, und die Arbeiter ausgeschlossen sind. Der Vor⸗ ; Roggen. Schlag e g 3 . et h, . 8 dem Umfange äußern werde, wie das bei der Vorberatung des Ent. FTtzende kann bei der Rechtsbele hrung die Sache so drehen, daß der
gandoberg . 42 — Q 11529 15.29 . . ; ; 2 n fischt, sich in verteidi ö. gegen Angriffe guf ibren C' wurss und bei der Verabschiedung des Gesetzes gehofft worden sei. J . ö . 3 JJ 66 6 . . 24 ‚ In dem slugenblicke, wo sie nicht mehr die ef fände, sich dagegen Meine Herren, in dieser Beziehung möchte ich mir mein Urteil noch Stellung des Staatsanwalts ist so, daß er in jeder Freisprechung im J ; . ; ; zu verteidigen, wäre sie allerdings wert, daß sie ju Grunde ginge. vorbehalten. Es ist natürlich, daß in der ersten Zeit die Wirkungen Schwurgericht eine persönliche Niederlage erblickt. Der Staatsanwalt
P I B ? . 5.10 5 ; . ö . 8 If ; . ; i 16,00 P 15.1 1570 Glauben Sie denn, daß unsere jetzige Gesellschaftsordnung mit des neuen Gesetzes noch nicht in dem Umfange eintreten, wie sie nach soll eigentlich auch Verteidiger sein ünd den Angeklagten entlasten.
1
J . 9 n 8
Striegau . H 15,30 185,50 15,70 . . 2 ⸗ Lammes j oz . Jo (* ö r,, = . 3 8 gedind zufehen foll, wie die Sozialdemokraten ihr dat ; Wie die Staatsanwälte das machen, haben ich und meine Freunde , . i. Schl. ; * . 1 Fell über die Ohren ziehen? Lebhafte fortgesetzte Unruhe bei einiger weiteren Zeit sich geltend machen werden. Wir sind aber eigenen Leibe erfahren. Ein . z atibor 3 , . 138 366 den Sozialdemokraten. Der Präsident bittet am Rube, die überzeugt, daß die Wirkungen noch sehr erheblich zunehmen werden, einem Prozeß gegen einen sanclhe n ain fte Redakteur mindestens 1666 1663 19838 1515 22. Redner der äußersten Linken würden ö,, zum Worte kommen, und ich möchte das hohe Haus bitten, das Urteil in dieser Beziehung sechs Monate Her nn ef raf? Ich glaube, der Staatsanwalt hieß 14.536 R385 1580 15336 2. 6 möchten aber nicht mit Acußerungen unterbrechen, die eine gewisse vorläufig noch zu suspendieren. Hagemann. Bie JZeschworenenbank könnte. dadurch verbessert 1, 138 13 36 6536 . n Verdãchtigun enthielten) Diese Staats- und Gesellschaftd ordnung Wenn der Herr Vorredner dann im Anschluß an diese seine werden, daß dem Staatsanwalt das Ablebnungsrecht genommen würdt. r . 20 22. muß natürlich auch die Mittel anwenden zu ihrer Verteidigung, die 8 ; d X ĩ ‚ Daß einem Staate anwalt alte ausgediente Offiziere die allerbesten 1638 16860 1970 1590 ihr nach ihren Einrichtungen gegeben sind. Ein Rechts- esorgnisse den unsch an mich gerichtet hat, es möge Geschworenen sind, glaube ich gern, die Offiziere sind eben gewöhnt,
. ; . . f staat wird selbstverständli nur auf dem Wege Rechtens von seiten der Reichsjustizverwaltung auf die Justizverwaltungen der Srder zu parieren. Der Staatsanwalt sucht je nach der Art der
Göttingen
Geldern.
Neuß ..
Döbeln.
Rastatt Neustrelitz Neubrandenburg Woldegk. . Schönberg i. Mecklb. Chateau ⸗Salins.
— O D O
, 15,346 22.2. . ; t ö
2. 2 ö gegen derartige Angriffe vorgehen. Zur Gewaltanwendung wird inzelnen B ĩ i it di Delikte nd je nachdem es sich um Sozialdemokraten h t. . 1386 1535 32 dorgehe — einzelnen Bundesstaaten ein gewirkt werden, damit die Staatsanwalt ⸗ elikte und je m es m Sezialdemokraten handelt, i, 2 21 es erst kommen, wenn ses sich um eine Notwehr handelt. ; ; ; die Geschworenenbank zusammenzusetzen. Ein junger A Ils 15,00 1550 1550 16 00 ; = — Daß Tat und Täter nach ihrer Gefährlichleit beurteilt werden, ist schaften in höherem Maße als 6 biber geschehen sei auf die Ueber. , hat uuf . 6 den Mlut! . ö . ⸗‚ natürlich. Es ist ein ir Unterschied, in welchen Zeit. weisung von Strafsachen an die Schöffengerichte Bedacht nehmen anwalt gufzutreten. So ist der arme Angeklagte schlimm dran.
1609 16,0 — ö . Ger ste. läuften etwas an sich äußerlich Gleiches geschieht. Der Abg. Stadthagen möchten, so kann ich dem Herrn Abgeordneten zunächst erwidern, daß Die reichen Angeklagten nehmen sich ein paar Rechtsanwälte, die
sa n,, k 2 1550 1550 . . hat die Artikel der Leipziger Volkszeitung als vollstãndig unschuldig die Reichsjustizverwaltung alsbald nach Erlaß des Gesetzes ein Rund⸗ den Geschworenen ein Loch in den Bauch reden. Wie verschieden die , 1320 1330 1340 13.59 , 2. . dargestellt Ich kenne die Artikel nicht, um die es sich handelt, auch . ö. . ,, . 2 I, Schwurgerichte urteilen, habe ich an einem Genossen erfahren. Mein rann, anger fe 15,65 15.56 1566 is, 6 ; ü : nicht die Anklagen und die Urteile. Aber wenn man Franz Mehring — . i ,, z J SGenoffe? würde wegen eines Artikels in Nürnberg freigesprochen, w 1350 1460 11d i456 ; z ; — und unschuldig , so wird man an das bekannte Wort auf die Bedeutung dieses Gesetzes hingewiesen und daran das Ersuchen er wurde 56 Wochen späͤter wegen desselben Artikels in Bayreuth ,, 1635 15536 1585 16566 J z ; z dom pfychologischen Rät el erinnert. Als die Wogen der russischen geknüpst hat, die Justizverwaltungen der einielnen Staaten möchten) ju 3 Monaten Gefängnis, verurteilt! Gewiß sind. Schwur, Hirichberg i. Scl. . 11365 i436 16 36 16, 56 t . Becwoiulln' autetrdentiich hech gingen, und man? uf, einen Sieg auf die Stastzanwaltschaften einwirken, damit nun dieses neue Geset zerichte Klaffengerichte, aber sie find die, Gwundlagen, guf 1 1s ibo . . ⸗ 2. rechnete. wurde eine ganz andere und aufreizendere Sprache geführt auch in vollem Umfange seine Wirksamkeit äußern könne. Wir haben denen die Volkejusti; aufgebaut werden muß. Wir treten für J 11550 15 00 15 0 16,10 ; ; als später, wo die Revolution zusammenbrach, und diese Sprache hr d er . 6 ein aus vrinzipiellen Gründen. Gerade in Preßsachen bieten Döbeln. . 1600 1690 1700 1750 : fiaute hoch weiter ab, alg am roten Sonntag die Staateorznung also dasjenige bereits vor einiger Zeit getan, was der Herr Vorredner fis einJe gewisse Grenze gegen Uebesgriffe der Staatganwälte. In
2. ihre Machtmittel zur Verfügung stellte. ie Lesbiger Volks. von uns gewäünscht hat, und wir möchten doch bevor wir die einzelnen Westfalen wurde das . Flugblatt über das Reichstags⸗
. i. Brttb. 2 6. — 1 19850 1980 eitung⸗ hat augenscheinlich mit dem Feuer gespielt. Si d blrecht beschlagnahmt. Der Amtsrichter in Yri blickte dari e 00 ; ; 75 00 ; 2. ; ⸗ e itberwaltungen von neuem über diesen Punkt interpellieren, ab⸗ wahlh'cht be hldghqmn, 8e n richter n riet enn, dern 1 1525 1520 . 6a — 66 von einem Ueberlaufen des Fasses, von dem Funken . . 2. '. fernere Grgehnis sich 3. 2. ö an n 3 eine Aufreizung zu Mord und Totschlag. Das Landgericht sah diese ,, 165. 50 15 56 3 2 2. im Pulverfaß ufwm. Die Herren, die derartiges sprechen, 2. — ; . Voraussetzung nicht als vorhanden an. Der Staatzanwalt in Dort⸗ WKelegt. J 46g. * MJ oo 1550 332 2.7 werden auch in Zukunft, damit zu rechnen haben, daß die befriedigend sein, so werden wir — das kann ich dem Herrn Vor mung dagegen erhob Anklage wegen Aufreizung zum Klassenhaß. Chateau. Salins.. . 1600 1650 bee e. ö ⸗ Rechtsprechung gegen sie mit aller Strenge jur Anwendung kommt. redner versichern — uns von neuem mit den Justizverwaltungen in Wenn der Abg. Poczig meinke, daz Volk sei reif, so gilt das nur Wan kann an richterlichen Urteilen selbst Fine schatfe Kritik üben die Verbindung setzen. pon den Arkeifern,' aber nicht von allen Bevölkerungsklassen.
Safer. ; Richter werden darin nichts finden, was sie nicht anerkennen müssen; Den Schöffen und Geschworenen müßten Diäten gewährt werden, 15,490 15540 ; . ö . aber man darf die Kritik nicht in einer Weise verallgemeinern und Abg. Stücklen (Soz.): Die Tendenzurteile und Klassenurteile damit auch die Arbeiter an der Rechtspflege mehr teilnehmen können. ; . — — ? 16,40 16,00 2. 2. ; — mit Schlagwörtern üben, daß man die Rechtepflege diskreditiert. Die werden wir nach wie vor hier vorbringen und zum Gegenstand unserer Die Unparteilichkeit würde darunter nicht leiden, denn die Richter, die Wongtowitz . ü 13,90 1490090 — — 13,80 14,00 26. ; Richter werden immer Daran denken, daß sie bei ihrem Urteil auch Kritik. machen, denn nur dadurch können wir irgend eine Einwirkung auswärtige Termine wahrnehmen, erhalten ja auch Diäten. Die k 30 144.39 1470 1489 1839 ü ; ; ö ; nichts weiter sind als Menschen, die nur Unvollkommenes leisten auf die Besferung der Zustände in der Rechtepflege ausüben. Wenn herrschenden Klassen wollen die Richter an der Kandare halten. Der Striegan .. J . g 1530 15,50 ; ꝛ ) können, die, wenn auch nicht besser, so doch nicht schlechter sind als Zilowgki anständig im Gefängnis behandelt worden ist, fo ändert Abg. Bassermann hat gegen die Gewerbegerichte einen Vorwurf erboben, Dirschterg i. J 0 1560 15,40 15,490 15,97 16,18 2. andere. ; : das nichts an der Talsache, daß man ihn durch die Zeugnis zwanghaft den ich zurückweisen muß. Der Vorsitzende des Berliner Gewerbegerichts Raniboer. . J — 1460 1480 1470 14570 * Abg. Dr. Lu gggs (ul): Es ist sicherlich nichts dagegen ein. zu einer unehrenhaften Handlung bestimmen wollte. Der Abg. Porzig hat gesagt, daß soßial demokratische Beisitzer nie das Recht gebeugt Göttingen.. kö 1 ; 1640 16540 zuw nden, wenn die Rechtsanwendung der Kritik unterworfen wird, aber hat versucht, die Klassenjustiz zu rechtfertigen; aber e ist ihm nicht haben. Daß das Vertrauen zur Justiz außerordentlich erschüttert Gelderitic ö 15300 k 165,50 1600 15,50 15,50 23.2 solche Erörterungen haben nur Zweck, wenn die Fälle grundsätzlich oder gelungen, den Mohren weiß zu waschen; im Gegenteil, was sst, hat auch der Abg. Bassermann anerkennen müssen Die Richter Neuß - w 15.590 165 50 15,3590 15,33 15,20 28.2. tvpische Bedeutung baben. Bei einem großen Tell der bier vorgebrachten er hier ausgeführt hat, war die reinste Verteldigung entstammen zum weitaus größten Teil aus der besitzenden Klasse, 1 290 1534 is 63 i3 8 . 18,55 1852 25.2. ; . ist das nicht der Fall, sondern es handelt sich um Vorkommnisse und der Klassenjusth, der Justiz, die von dem Dogma ausgeht? fie sind wie diese losgelöst vom Polk, sie können sich manche Tat 11 0 1470 15, 190 15.20 ö ; ; ; ntgleisungen, vielleicht auch Ungehörigkeiten einzelner richterlicher oder „Wenn jwei dasselbe tun, so sist es nicht dasselbe. Er hat nicht aus sozialen Gründen erklären, sie sind Formenmenschen Sanpfein⸗ne 1600 — — 25 16,01 16,56 X. 2. ö auch nichtrichterlicher Beamten, die keine Justhverwaltung der gesagt, es müsse die Persen des Angeklagten, und es müßten Der Justizminister Beseler sprach im preußischen Landtag davon, daß JNeuffrelit k ĩ . 1600 1690 160 16 00 ; Welt unmöglich machen kann, und auf, die der Staatgfckretär, die Zeitverhältnisse in Betracht gezogen werden. Was ist denn' da strengere Strafen angewandt werden sellen. Im zweiten Teil hat er Neubrandenburg 1500 15,60 15.380 1400 . 15,66 16,00 22.2. 2800 solange die Justizverwaltung Sache der Einzelstaaten isf, keinen Ein! noch für ein Unterschied von einem Tendenzproztß? Der Abg. Porzig seine Erklärung wesentlich eingeschränkt. Werden denn nicht schon Friedland i. Mecklb. . J — 15,10 15,580 400 15,60 15, 26 15.2. ; fluß bat. Das Ansehen unserer Justit wird nicht gehoben durch sagt, die bestehende Staatzordnung müsse die Waffen der Gesetze heute sehr strenge Strafen verhängt, auch bei Beleidigungen? Dem Agg. r 1 — 185,50 15,59 100 15,50 15,05 22. 2. 180 solche Angriffe. Man sollte die Kritik nicht gegen die ichter richten, gegen diejenigen rücksichtlos anwenden, die gegen diese be⸗ Dirksen genügen sie allerdings nicht, wenn im volitischen Tamr le Be⸗ bers . Merkl 14309 1480 1650 ö . ; . ö ; welche die bestehenden Gesetze anwenden, sondern gegen die mangel stehende Staatzordnung ankämpfen. Was ist denn das anders als leidigungen vorkommen, Wie die Rede des preußischen Juftii= Ghatean⸗Salingg 16,50 ) — — . ; ; k . ; 1 fie en ,, . . 49 . an, ,. 22 2 y, . ung 3. n . 5 i n gn ö. a n. . 6 ahn 1. . sich . J 6 2 2 6. erkungen. Die verkaufte enge wird auf volle Doppel sentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitts preis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Yer lt en, wenn er die geltenden Gesetze anwendet und die arbeit sprechen, fluch an diesem Gebiet bin ich ein alter hrat— „unten ein Befehl; e, ,,,, e e
em ern , , m nn den Spalten für Preñf . ; . . 2 w a , 8 5 gebraucht, die die Gesetze ihm an bie Hand geben. Diefe tiker; ich habe gesehen, wie gefangene Männer mit Strümpfestricken ürsten Kotschubey, der durch einen Fußttitt einen hörtier in Dresden Gin liegerder Strick (— in den Spalten für Preise bar bis Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in den letzten fechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Art der Kritik ist unzweg mäßig, weil sie den Punkt, wo die Kritik und mit Ausflicken . Leinentücher beschäftigt werden, die schwer verletzi hat! Er kam gar nicht vor die Steaftammer. einzusetzen Hätte, nämlich die Gesetzgebung, verdunkelt und ver. man nachher fortwarf. Das sind keine Beschäftigungen für Männer. Das Schöffengericht verurteilte ihn zu der höchsten zu⸗
chleiert. Man darf nicht vergessen, Daß unser ganzes Gerichts. Die Gefangenen müßten bei der Entlassung über einige Existenzmittel lässigen Geldstrafe von 1000 63; bei 400 C909 Æ jäbrlicher
berfahren auf der Unmittelbarkeit und Mündlichkeit des Verfahrens verfügen, damit sie' nicht die sogenannten wohltätigen, muckerischen Rebenuen ist das kaum so viel, wie 3 46 für einen Arbeiter. beruht und von dem Grundsatz beherrscht ist, daß nur die Ver Anstalten in Anspruch zu nehmen brauchen. Bei ihrer jetzigen Be. 1 Ein Arbeiter, der in einem Wirtshausstreit dieselbe Straftat wie der
1
89 a * Landsberg a.
1 1640 1640
JJ
.
*.