rieilen berinogen, ergeht Nie Au forderung, pate stens
* 1 ö 5. 9 2 u sgebotstermine dem Gericht Anzeige ö machen.
Pr. Dolland., den 2. Fehrngr 13086. Rönigliches misgericht. Abt. 2 nu sgedot. E SC5. T.
) Ver Gerichtsdiener 4. D. Stephan König aus Sch önlan e,
3) der aug Beble⸗ Jiegeltrug,
zu 1 vertreten durch den Rechtgͤanwalt Dr. Kabl, zu 3 durch den Rechtganwalt Ascher, beide in Sch oönlanke,
haben beantragt,
zu UL den derschollenen am 20. Mai 1856 geborenen Dermann Grnst Rudolf König aus Schönlanke,
zu 2: die derschollenen Geschwister Schulz aus Dorf ⸗Schoͤnlanke:
) August Julius, geboren am 23. November 1864,
2) Gustad Reinhold, geboren am 5. Oktober 1859, ür tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 27. Dezember 1906, Nachmittags 121 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Schönlanke. den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
33132 K. Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt. Aufgebot.
1) Mathilde Susanne Katharine Ruoff, ge⸗ boten am 2. Januar 1837, ledig, und deren beiden unehelichen Kinder:
2) Luise Christiane Magdalene Ruoff, geb. am 5. März 1861, und
Fe⸗
3) Gustav Wilhelm Ruoff, geboren bruar 1863,
sämtlich von ihrem letzten inländischen Wohnsitz Stuttgart aus im Jahre 1865 nach Amerika gereist und seither verschollen, werden zufolge zugelassenen Aufgebotsantrags der Emma Ohnesorge, geb. Wagen⸗ blast, Ehefrau des Ferdinand Ohnesorge, Telegraphen⸗ sekretärs in Frankfurt a. M, vertreten durch ihren Bevollmächtigten Karl Schnell, Hausmeister in Stuttgart, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 22. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Justtzgebäude, J. Stock, Saal Hö, bestimmten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen falls ihre Todeserklärung erfolgen würde. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätestens in dem Aufgebotstermine de Gericht Anzeige zu machen.
Den 21. Februar 1906.
Landgerichtsrat Sie ger. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei. Amtsg. Sekr. Wolfer.
en dz
Besltzer Gduard Schroder
am 7.
192927
Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die verschollenen Seefahrer Qugo und Albert . für tot erklärt. Als Zest.˖ punkt des Todes des Hugo Borowski ist der 1. Ja= nuar 1887, als Zeltpunkt des Todes des Albert Borowski ist der J. Januar 1889 festgestellt.
Schiypenbeil, 19. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. 92947 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Bergmanns Friedrich August Kraatz. Emma geb. Barthold, zu Gahmen Bahnhof. straße 106, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Foller in Dortmund klagt gegen ihren Ehe mann, den Bergmann Friedrich Auguft Kraatz früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte Jahre 1902 ohne Grund böslich verlafsfen hat
heute nicht zu ihr zurückgekehrt ist
Scheidung der Che. Die Klägern
n Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die vierte Ziviltammer des König⸗
andgerichts in Dortmund, Kaiserstraße 34
Zimmer Nr. 50, auf den SI. Mai EL9O6 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung
dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗
stellen. Zum Zwecke der
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Dortmund, den 24. Februar 1906 Lehmann, Aktuar
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte Oeffentliche Zuftellung 5. R 6 06 Der Bergmann Marinus Mrnoldüffen in Duis
mam, 3 — * —— * Means 41 ö burg Beeck. Taubenstraße, Prozenbenosimachtigter
— Q rr 1 111
82841
ert Kan . m n unter Dehauntun
e, aer e . 2 — * 6 gebrochen hab M*
.
Berhandlung der —21571* 821 Urammer
Landgerichts in Duisburg auf d Bornrittags s Uhr, rait der Auffor
bei dem gedachten Geriche 2 Zwecke de:
wirt dir ser uss der lage Duishirg, der 22 SM ** C 9w— 8* Gerichts schreiber des Königlichen Sandgericht? 92009 Oeffentliche Zuste lung
Pi r earn — W — — **
* 12 * 191 oder Vruszko, gel
bei Dippolbiswald
1 8 1 ** en, mm mmm, ,, m. anwalt Jejchtr i iberg. egen der Arbetter
. ien T —ᷣ * bestellen Zum
— r . 144 e FEerBrrferwir vors Fabrlnarbellerin- derer — ryrr Marel ain Salle Oder Dae, zu J 7 J * C Gaeßbe ss * wem Vrozenbevollmacht ger
1
8
2 . Mmryrr ent unbekannten Aufenthalte yr rn 1 anf Grund von 5
mtt dem Antra
Der
8 * 2 ) 2. Dte Klägerin lade
BVBerhandiun
Pes
26
mündliche dritte Zivilkammer zu Freiberg auf der mittnge Y Uhr, mir die lem Gerichie zugelassene: stellen Zum Zrwecé der öffentlichen Znstellun wird dieser Außtug der Klage belanm gemacht
Ver Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichte
FSreiberg, am 21. Februnt 1806
1 Cessentliche Zufiellunmg
Die Ghesran Gli Paulsen, geb. Dohm zu Nen stadt 1 S. Pore bepollmachtigier: Mechtüanwalt
Einen be
Rechtsanwalt
sie im und
1 2 mit dem
Vahr
einen bei
3*Ferntsis 2yrfFre irrt 1 öffentlichen Zuftellung wir? 1
1 RNRlagerm
1 9 * 7* G. 1 IJ
Mechtsanwalt zu be-
Jacoby in Köl, klagt aer ihren Ehemann, den Arbeller Garsten Wilbelm Paulsen, früher zu Gronitz, Lest unbekannten Aufenthaltz, auf Grund bösllchen Verlassens (5 1867 Abs. 2 B. GB.) mit dent Untrage, die zúischen den Partelen bestehende Ghe zu schelden und den Beklagten für den a men Tell ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur maändlichen De,, des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 22. Mai 1966, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 6
Kiel, den 24. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 93136 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 3441. Die Ehefrau deg Kaufmanns Johann Karl Adam, Katharina geb. Treiber, zu Würzburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann dahier, . gegen ihren Ehemann, ar in Heldel berg, Fe n Amerika unbekannten Aufenthalts, mit
g auf Scheidung der am 4. November 1894 in Heldelberg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten., und zwar auf Grund des 5 1668 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits dor die zweite Zivllkammer des Großherzoglichen Land gerichts zu Heidelberg auf Dienstag, den 24. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 28. Februgr 1906.
(L. 8.) Wernigk, Gerlchtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht. 92939]
dem
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Arbeiter Emille Bothe, geb. Kramer, in Haynau, Prozeßbevollmächtigter: Justhrat Bieder in Haynau, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeller Hermann Bothe, früher in Havnau, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1266 und 1868 B. GB., mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreltz auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die 2. Zivilkammer des Königli Landgerichts in Liegnitz auf den 24. April 1908, Vormittags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
82945 Oeffentliche Zuste kung. Nr. S357. Die Margaretbe Throm, geb. Menke, in Ludwigshafen a. Rh., Bismarkstraße Nr. S1. der treten durch Rechtsanwalt Gg. Scld in Mannbeim, klagt gegen den Artisten Friedrich Segpold Throm, früher zu Mannheim, 3. It. an unbekannten en, mit dem Antrage auf folgendes Urteil: Die wischen
schuldens, des Beklagten geschteden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die ITV. Zivilkammer des Großherzosl. Land- gerichts zu Mannhetm auf Dienstag, den 24. April 1906 Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Mannheim, den 24. Februar 1906.
To * Gerichts schreiber des Großherzogl. Landgericht. J Oeffentliche Zuste lung
Die Ehefrau des Seematrosen Karl Kugel, Bertha geb. Barkom in Wollin i. DVomm. Drozßeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Moritz in Stettin, Hlagt gegen ihren Ehemann, den Seematrosen Tarl Kugel, früher in Wollin, jetzt unbekannten Aufenthalt unter der Behauptung, daß der Beklagte im Arril Wollin verlafsen habe, seitdem unbekannten ufent halte auch nicht mehr für den Unter der Familie gesorgt habe, mit dem An⸗ die Ehe der Parteien zu trennen und dem Beklagten die Schuld an der Scheidung beizumessen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 des Rechtsftreits vor die L. Zivil. des Königlichen Landgerichts in Stettir Zimmer 23, auf den T2. Mai Lgo6ß, Bor- mittags S Uh'r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be— ftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird
diejer Auszug Klage bekannt gemacht. Der —
92942
Jeane rr n [ Verhandlung
vor
Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 321. Mai 19086, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be
stellen. ͤ Stuttgart, den 27. Februar 1906.
Mack, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 931331 Bekanntmachung.
Brenz, Klagetell, gegen Nuser. Michael,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
in die öffentliche Sitzung des
Vormittags 9 Uhr,. — wolle erkennen, der Beklagte sei schuldig:
ehelich geborenen Kinde Johannes“ anzuerkennen; desselben bis zu dessen e
bare Geldrente von 100 Æ zu entrichten;
ju bezahlen; 4) sämtliche Kosten zu tragen bezw. zu erstatten;
erklärt. Lauingen, am 24 Februar 1906. Ver Kgl. Sekresär Müller.
93134 Oeffentliche Zustellung.
derurteilen
aber
Uäufig dollstreckbar zu erklären. den
v uhr.
wird dieser Auszug der Mage bekannt gemacht. Wanlbronn, den 28. Tedruar .
‚ Sekretär Mathes,
eric chere er dee X. Au tagen dtn
S2832 De ffent liche Jurte gung.
Friedberg O. J. San gan,
und daselbst wohnhafte Johann Georg Birkler, ver ˖ treten durch den Vormund Johann Georg Braun, Schu ster in Friedberg,
Schmid don Günzkofen, 25 J. a., 3. It. mit un- bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund außer ebelicher Schwmängerung bezw. Vaterschaft und gesetz . licher Unterhaltspflicht mit dem Antrage, durch vor HLufig vollftreckbares Urteil zu erkennen, der Bekl. sei schuldig -
a. der Rlägerin Jiff. 1 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten der Entbindung 80 A
D. dem Rläger Jeff. 2 zu Danden seines Vormund von der Gehumt an bit zur Vollt es 16 Leben. jähres eine jährliche Unterbaltérent 1160 Æ, in vierte jährlichen Raten von zwar die ͤ fallig werdenden auf 28. Juni, 23. September, 28. D 23 März und 23. Juni 1906
ezember und 28 erftmals zu bezablen und die Tosten des Rechtsstreits zu tragen
Die Klägerin ladet den Bekl. jut mündlichen Verhandlung des Rechts fstreits dor das K. Amtsgericht Saulgau auf Diene rag, S. Mai 1908 Nachm. T MHhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saulgau, 26. Februar 19065.
ft nn ruck standigen 2
Stettin den . Februar 1906 Fiebing
Gerichte schreiber des Röniglichen Landgerichte 93137 Orffentliche Zumnellimng Die Marie Schneider, Arbeiterin in Winterthir vertreten durch Rechts anmal W. Hedinger in Stuttgart ladet ihren Ehemann Far! Christian Schneider Raschner, von Hobenacker, früher hier jeßt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ Aagten, in ihrem Chescheidungenrozeß zur Bewets⸗ auf nabme vor dem Serichterftatter Amtsrichter Knapr . Grledigung ver Beweis beschluffet vom 28. No vember 1906 au Montag den zZ Myril Epo, Borm. 8 Hhr, jowie zur Fortsetzung der münd⸗ Üiher Verdandlurg der Rechte streits anf Mittwoch, den S. Mai Lp Vorm Uhr, vor die 1. Zwiükammer der Königlichen Landgericht zu
ir are turn gar
behur d — — *
— Stutigart, den . Februar 1906
Mutt
Gerichts schreiber den Königlichen Landgericht
82936 Ceffenthehe Sꝛufellun
Die Emme Kunberger ger. Bischer, in Möhringen
F., vertreien dur Mechtganwalt Thalmessinger Stuttgart, Aan gegen ihren Gheman n vwolel⸗
vortier Johanner Maanher ger. mit unbefanntem
AVujentha t mit bem Amrage mm erk
hwesen aowesent
ö. rltenguen
die am 4 April 1866 3 Stuttgart geschlosstae Ghee ah S 156d des B. CG geschieden
klagte wirt für ven schuldigen Teil erklärt und Kosten vet Mechtestreitt zu ragen oentuell
Dt zr erlennen der Bellagte fe schul dig, die Lebenegemelnschaft mit der Frlägerin ber- und babe die Koen des Mechlsstreit un laber ven Berlagier zur mündlichen
bel
hel ich zusteller tragen,
Berli⸗ . Nechtsanmwal:
Gerichigschreiber de C Amte gerichts: Klein.
Ibag930 Oeffentliche Zuste lung.
Der staufmann David Riese zu Berlin, Oberwall- straße 18, Prozeßbevollmachtigter⸗ Rechts Georg Neumann, Wallstraße 18, Fagt gegen den Herrn Josef Grosjchmyn eliat Groschub, früber in Wilmera dorf. fal burgerstraße 64, zuletzt in Berlin, Gartenftraße 104, jetzt unbekannten Auserthalts, auf Grund Hinterlegungserklürung, auf Röck ablung des hinterlegten Betrages, mit dem Antrage, den Beklagten loftenyflichtig zu verurte len, in die Rück- zablung der unterm 15. 4 O4. bei der Kasse der FRönial. Ministerial- Miliũr⸗ und Baukommission — 2 2 * 6a — hinterlegten 75 AÆ nebst den aufgelaufenen Deyositalzinsen an den Mläger zu willigen, jowie bas Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, und lader den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Nechte treit vor das Königliche Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12 — 19, 1, Saal 17 - N76, auf den EL. Mai LDoog, Bor- mittage g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemiach!
Berlin, den 2. Februar 1906.
Pülchel, Gerichtoschreiber des Föniglichen Amtsgerichts 1. Abt. 21. os 35 Cefserntliche Siustellung.
Die Firma Yoltapfel & Schoenemnnn Allein⸗ inhaber Grohläachhängler sgkar Schoenemann zu bnigstiaß⸗ Veo ßbe voll mächtigter: Lr. Ballhorn zu Berlin, Chaussee⸗ straße . flogt geen den schheren Oberleutnant Gra Beißel von Ginnich, seüher in *
ö
ö,
Voß i Berl, Gehren trage 2G, aus ber Vieserung
In Sachen Christine Lindenmaier, ledige groß ee Dienstmagd in Bächingen an der Brenz, und indenmaier, Johannes, außereheliches Kind derselben, ie i vertreten durch den Vormund Johannes indenmaier, Schneidermeister in Bächingen — 6 ediger großjähriger Dienstknecht von Bächingen an der Brenz, eklagter, wegen Vaterschaft und Unterhalt, wird der letztere nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits K. Amtsgerichts Lauingen vom Montag, den 9. April 19908. Sitzungasaal — geladen. Der Klageteil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht
1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmulter Christine Lindenmaier am 7. September 1904 außer-
2) für dieses Kind für die 3 don der Geburt segtem 16. Lebensfabre eine jährliche, in diertelsäbrlichen Raten vorauszabl-—
3) an die Kindsmutter eine Entschädigung von 30 * für die Kosten der Entbindung und des Unter ⸗ halts für die ersten 6 Wochen nach der Entbindung
9 das Urteil werde für vorläufig vollstreckdar
Die mindersährtge Marta Hagenlocher in Mons. heim, vertreten durch ihren Vormund Georg Hagtus, Schreiner in Mönsbeim, agt gegen den Wibelm Heim, Goldarbeiter don Wurmberg, . It. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Mimentatton, mit dem Antrag den Bellagten kostenpslichttg zu der Klägerin don deren Geburt an bis ste felbst sich zu ernähren imstande tst, jedenfalls bis zur Vollendung des 16. Lebensfabrs, als Unterhalt eine im voraus am ersten seden Kalender- pierteljahrs fällige Ge'drente von diertelsährlich 45. At, zus. alfo pro Jabr 180 M, und zwar die rückstandtgen Beträge sofort, zu zablen und das Urteil fur vor⸗ Die Nägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitẽ vor das K Amtsgericht Maulbronn auf Mittwoch, den 2. War 19094 Varmittag s Zum Zwecke der öffentlichen Justellnng
1) Die ledige Oaustochter Jobanna Birkler in
2) der am 23. Juni 1804 zu Friedberg geborene
Hagen gegen den Ledigen Dienstknecht Fran Tader
, . sechs Wochen nach
Zum Zwecke der zffentlichen Justellung
anwalt
4 l ; Hannover, Mete rsirah⸗ 26, jeßzt unbefgunlen Aufenthalte, unter ber Behauptung, daß ker JHeflggie der Firma rung
von Kleidungestücken in den Jahren 1896 und 1897 sowie der am 27. Juli 1897 erfolgten Hingabe eines baren Darlehns den Gesamtbetrag von 895 MÆ 50 3 verschulde, welcher wn durch Zession auf Klägerin übergegangen sel, mit dem Untrage, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung vorläufig poll streckaar zu verurteilen, Zug um Zug gegen Aut— n un einer von der Firma Truntz C Voß zu Berlin, Behrenslraße 28 über die Abtretung an die Klägerin ausgestellten Urkunde den Betrag von 85 50 nebst Hoe Zinsen seit 1. Oktober 18987 bie 31. Dezember 1899 und 400 ZJinsen feit dem 1. Ja⸗ nuar 1900 an die Klägerin zu zablen. Mie lagern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zlpilkammer des 3 lichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Sto werk, Zimmer 1618, auf den 22. Mai 19968. Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordernng, einen bel dem gedachten Gernschte n m Anwalt jn bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der NWage bekannt gemacht. 16. O. 67. C6.
Berlin, den 24 Februar 1906.
Kro L Gerichte schre ber
des Köntaltchen Vandgerichts J. Jiwiltammer J. 92935
Die Firma Hermann Veipfiger in Breslau, Schweldnitzerstr. 7, Vrojeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Gustad Leipziger in Breglau, Nag gegen Verrn Heribert von Jerin, früher in . setzt unbekannten Aufentbalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte von der SGlagerin im September 1993 Waren und Arbesten im Gesamtbetrage von 3 d0 Æ Häuflich empfangen bezw. auf Bestellung gellefert erbalten babe. Wie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechte⸗ streits vor das Köntaltche Amtsgericht in Breslau auf den R. Wai 159, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 30. Zum Jwecke der offentlichen Iw— stelung wird dieser Auszug der GRlage bekannt ge⸗ macht. 13 0 55496.
Breslau, den 22. Febrnar 1996.
Königliches Amtsgericht.
92943 Oeffentliche Juste Nun ;
Der Pollerer August Weiß in Subl, Vrozeß⸗ bedollmachtigter: Mechtsanwalt Wagner in Suhl. klagt gegen den Kaufmann Vökar Lachmaärmd, zu letzt wobnbaft in Salsungen, jetzt unbekannten Auf- enlbalts, aus Weferung von Gewebren und Auß⸗ führung von Rehwaraturarbeiten, mit dem Antraqge, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, an den KRäger 45655 Æ nebst 5 oM Sginsen daraus seit 2. November 1903 zu zablen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für borlgußg volsstredbar ju er= HNären. Der Wäger ladet den Beklagten zur mund ichen Verbandlurg des Rechtestreits vor die erste Jil. kammer des Landgertchtz zu Meiningen auf Frei- tag, den 28. Mai 1994, Rormittags 9H ihr. mit der Auffordernng, einen bet dem gedachten . richte n, Anwalt zu bestellen. * Zwes der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der *r. annt gemacht.
zuingen, den 26. Februar 1206. Der Gerlchteschreiber des Landgerichts.
829834
Oeffentliche Zufte lung. Die Gemelnde Ludwigs. dorf. Kreis Rremndurg Or- Schl, als Ortaarmen verband, vertreten durch den Gemeindeborstand,
rozeßbedoll mächtigter: Justijrat Nosenthal u Krenzdburg O -⸗Schl, Nagt gegen den Ginlteger Her- mann Lehmann, früher ju Ludwigsdorf, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, unter der DVedan tung daß sie an Kosten für Behandlung und De der in der Trankenanstalt Beidanten bier geimäüß santtätg. pollzeilicher Anordnung untergebracht gewesenen Ebe- fran des Beklagten für die Zeit vom 13. 11. 04 big 2. 1. O85 laut der jwischen dem Beklagten und vor- benannter Anstalt getroffenen Vereinbarung 2 A für den Tag und fur Arzneien 6, 70 MÆ. zusammen 10670 AÆ auf Aufforderung des Kreisausschusses dier an die Kreis kommunalkasse bier, vorbebaltlich des Rückgriffs auf andere Vemflichtete, bezablt habe, daß zur Zablung dieses Betrages aber auch auf Grund deß Cbederbältniffes der Beklagte derpflichtet, dieser jedoch seiner Verpflichtung nicht nachgekommen sei — mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, an die Kläzerin 166 Æ 70 3 nebst 486 Zinsen seit 24 Juni 1905 zu zahlen, und das Urteil fär dorläufig dollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streits der das Königliche Amtsgericht zu Kreuz- barg O- Schl — Zimmer Nr. 15 — auf den 23. Mai E906. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dffentlichen Zustelleng wird dieser Aus.
lag der Klage bekannt gemacht. Kreuzburg O- S. den 25. Februar 1806, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Y) unfall und Invaliditäts-. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Reine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert- vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
183105 Bekanntmachung. , 22 Verlofung der Algemeinen Loth⸗ ringischen Hezirkganleihe und die 27. Ver⸗ lofläang der Anteihe für den Grücenbau bei HBletsluagen ben am ZM. März 1908, Vor- mittege 19 Uhr, im Petirfgtatesaale des Benirks- prüstbinmtz hierselbst att.
3u biesem Vermin hat jebermann Zutritt.
Metz, den 22. Februar 15066
Ver Hwetirfepräsibent. J. B. (Unterschrift).
24 27799 2321 23893 3049 8066 3469 39022 39
3a) 2660 Ar, n, ghd hi nr hl gh,
4633 4e reg Fetz ha, hh
Belauntmachung.
von Unlelhescheinen bes zrwvinzlalverbandeg der Provinz Westfa len, scbrugreshht ral bie Rerlofung ber jur lanmäßlgen Tisgung für das Mtegznung'sahr zinleihescheinen ves Provinziglverbandes der Provinz Westfalen
aligefunden. (Gz Ind purch das Les jn Rückjahlung am L. Oktober A906 gekündigt von der e,, , J ; 6 203 122 27« j J 961 ‚. 5 . Buchstabe A 119 59 1076 12 69 4061 453835 45902 46435 4697 = 288000 140 oc
6140
oo bol wer ug Am 21. Fehr (90h erforderlichen Stücke Lon
636 933 109 1232 144 1922 1951 2073 2150 2249 zoh7 zias 32435 3292 3380 3715 3949 3973 4222 4551 Gr, „ö bh öhls 5zz4 63h bl sö2, S0 6517 69a äöd 7g ä öl 764 öh zh Bbg zzü, Zäh öh, s 581 9634 9b 887 10028 Gag hc 1g 10öhäz 1B 10g 19hsöb s 66h oe, = „, ;,. ; e ,. Burhslabe ( 49 4 479 709 314 1205 . 6 533 i, ö. if. 14 Ilg d7hä 27h 2375 2446 274 3007 27 673 63 3 34204 4223 4495 1. ö , , , hab hl b, gh6 zel, sz 7oss 7ioz 7iäz 715 II Sl Sz S370 S70h 87790 — 53 s600 ‚e ob g l ge , ö Inh g „hn ' hr, Mög' ibh? 11g 1714 hh 165 ish 2165 101 Von did zobs zohd öÿz il z6 ß zb 3769 4031 24h 4424 dbl 46826 bozb ß bl hißß — 31 sg00 -..
Buüchstabe m 72 h6ßg
66 000
26 500
6209 Spe 238 700 Proninzialverbandes der Provinz Westfalen
9 verschreibungen des von den A0 Schulbvers ö Meihe von bon.
IV. Nusgabe H. muchstabe A 3 260 — 216000 — 46 10 009 müuchstabe M 196 300 443 734 839 1004 1025 1109 1193 1200 1498 1720 1786 is M
13/1009 3 53669
* ö J p 28 000
aM Schuldverschreibungen des Provinzialverbaudes der Provinz Westfalen ven in at t IV. , I. Meihe von 1901.
muchstabe A II 4? -- 260090 n i 0h müuchstabe M 273 71 450 — 3/2000 — , muchstabe 9 26 191 288 450 5 537 6900 736 991 1022 — 1061000 — 19 99h Wmuchstabe I 235 442 169 543 63 730 848 911 966 969 — 106200 , „S 28 000 Februar 1906 gelosten Stücke werden hierdurch zur Rückfahlung am 1. CR Verssnsung der Stücke aufhört, r,, Die nach dem 1. VF⸗ soweit dieß nicht geschieht, wird ihr Betrag vom
—
Sämtliche am 21. 8 (ober 10G, mit welchem Tage die sober 1906 fälligen Jintzscheine sind mit einzuliefern;
Kapitale zursickgehalten. n ih lin sind zu früheren Terminen gekündigte 4 69 MWestfäl. Provinz ⸗Unleihe II. Nusgabe. selt 1. Oflober 1901: Buchstabe R 204! 6G 1658 — selt 1. Oltober 1902 j Ruchstabe B hbo4d2 836? 8907 964 1026 ¶ 40650 85h 8 2h00. 5 27065 23490 — 2206. Oktober 1903: Buchstahe h 2249 6069 109623 — 3,1000. ¶ I900 3063 4904 6339 6402 8105 „B i6tzz 1897 2369 — 3/200. Oktober 1904: Guchstabe A 2560 4627 — 2sᷣ009. B 1581 3794 6763 — 3/1000. G 617 2532 042 5833 — 4600. D 1777 28330 28377 — IsZ00. Oktoher 1906: Ruchstabe A 439 10962 1063 1793 31865 — B 16365 4146 52831 9522 10443 — G9 95 210 2049 3070 6479 8h7h = . D 398 — 1200. Pol Echuldverschrelbungen des Provinzialverbandes der Provin3 Westfalen. selt 1. Oktober 1903 Nmuchstahe G 264 M1000. selt 1. Oftober 1905: Buchstabe A 4831 — 11h000. ö ) 50 — 1200. 4 ½ Schuldverschreibungen des Propinzialverbandes der Provinz Mestfalen. selt 1. Oftober 1904 RYuchstabe I) hI — 1200, deren Verzlnsung mit dem jewelligen Termine qufhörte. Eg sind ferner zu tilgen c. das Rechnungsjahr 1905 von der 30 W. schen Propinzialanlelhe 5 Auggabe A 396 0so . II. , n 34 0so 9 ö . . . II 6 Schuldverschrelbungen dez Propinzialverbandeg der Provinz Westfalen 1V. Ausgabe 2. Reihe ö . 4. 12
5.
11000. 1h00.
ysI000.
seit 1. 6/00.
selt 1.
selt 1. sh000.
odo. 6h06.
47500 111300 59 400
. den hh 5h00
53 600 51 700 . l . * * * 1 50 000 1 ö in diesem Jahre nicht stattfindet. pril und JI. Ottober seden Jahres
1 0 * * [. * . 6. welche Beträge durch Rückkauf erworben sind, sodaß eine er, , Die Ginlösung der gelosten Stücke sowte der am 1. älligen Zinsscheine nch eht in Münster i. W. bei der Landesbank der Provinz Westfalen, Berlin Königlichen Seehandlung (Preuss. Staatsbank), WVreußischen Central-Genossenschafts ⸗stasse, den Rerren Delbrsick Ley R Go., Deutschen Wank,
ö der g den Herren F. W. Krause * Co., GBankgeschäft, Berlin, Cöln, Essen, Düsselborf bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, ehenso bei dessen übrigen Niederlassungen,
. . 23 14 1 * .
Mraunschweig bel den Herren M. S. Herz * Sohn, stommandlt ⸗Gesellschaft, Breslau . ö Gebr. Guttentag, Dortmund dem Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des Barmer Vanlvereins, , ,. Fischer Æ Go., ' = den Herren Wistott R Go.. Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum, Essen, Miülzeim (Ruhr), Herne, Reckling⸗ hausen und Witten bel der Essener Credit Mnstalt, arg bel der Bergisch⸗Wärkischen Wan, ebenso bei deren sonstigen Nieder assungen, Hogen i. W. bel Herrn Grnst Osthaug, Hamburg „der Norddeutschen Rank in Hamburg, . . den Herren M. M. Warburg R Go., unn l. w., Max Gerson Go,, Kommandit ⸗Gesellschaft, Sanunover . Gphraim Meher R Sohn, Karlsruhe ö
Herrn Veit L. Homburger,
Magdeburg SF. A. Meubauer,
Paderborn den ,. J. Mansohoff A Spaucken,
Siegen der Siegener Bank für Handel und Gewerbe.
Der Direktor der , der Provinz Westfalen: rönig.
die alten Jingschelngnwelsungen abhanden gekommen
lud; in Nesem Falle sind bie betreffenden Ansespe.
schelne an ung mittelz besonderen Schreibens ein—
zurelchen.
Hie entstehenden Portokosten haben die Empfänger
der neuen Jingschelne zu tragen. - Grfurt, den 30 Februgr 19606. Der Magistrat.
Lange.
646141 Vekanutmachung.
In der am 25. Geptember 90h in Wriejen stalt⸗ gehabten Verlosung der 1 oM Opiigafignen ded Deschwerbandeg des Rieder Oberbruchs wurden folgende Nummern gezogen?
193103 Bekanntmachung wegen Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu den Erfurter Stadtanleihe⸗ scheinen IV. Üusgabe 2. Abteilung vom 81. März 1896. ᷣ Die ueuen Zinsscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadtanleihescheinen 2. Neihe, deren erster am 1. Oktober 1506 fällig wird, werden von jetzt ab bei der Stadthauptkafse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden ausgegeben. Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigentümer oder dessen Beauftragten die alten Zing⸗ scheinanweisungen mit einem Verzeichnis an die ge—
nannte Kasse elnzureichen. 19g tog 209 — 186 * 2
197 R RO M
höchsten PriyssegtumJ vom [ 39
ab bei der Mieder Gwerhbruchs Deichtasse in Wriezen.
der Jahlung
93104]
zehn durch landeshberrliches Pripileglum vom 30. Dejember
f. Bom, wird den Fuhabern der zu der ersten Zind—
Lit. mMn Nr. 4 13 J 25 66 99 106 194 172 176
Lit. Gd Nr. d 28 41 58 80 97 186 X a00 4 PYeese , g, , werden auf Grund deg Aller—
d. Hezember 1876 den
Hl NRöchsahlung erfolgt vom 1. April 1909
Her Betrag etwa fehlender Iinsscheine wird bel 6g Kapitals in Abzug gebracht. Meismwein, M Sepsember 1905. Der Delchhanpimann des Oberbruchs: Graf Finceyon Finckensteln.
Mmefanntmachung. Die zweise Meshe von n einen für die ahre vom 1. April 1906 big dahin 1916 der
139, genehmigten Mnleihhe der Stadt Stargard
schelnreshe gehlrigen Anwelsung gegen deren Rück. , vom 15. Mär v. Irg. ab hel der Kümmerei⸗ asse zu Riargard J. Rom,. außsgebändigt werden, sofern nicht rechtzeitig von dem alg solchen sich aus— wessenden Inhcber vez Anlethescheins dagegen Wider spruch erhoben mord. Gtargard j. Pom, den 26. Februar 1906. Der Magistrat. J. J. Kolbe.
Mefanntmachung.
16. vieseg Monat erfolgten plan- von Chemnitzer Stadt⸗
folgende Nummern gezogen
40 66
Bei der am miößlgen Mussosfung o amen ind worden:
f. von der R *,, (vorher 40690) Anleihe nach dem Riane vom 1, Oftober 18TH. (Schul oschelne vom 1. November 1879.)
Lit A Nr II bis mit 17, 2381 bis mit 290, 691 bis mit 700 zu je ROG M, Lit. MR Nr. II big mit 29, I bis mit v3, 211 big mit 220, 61, 613 hig mit 6270, 1037 bie mit 1060 ju je D000 , Lit. . Ne 31, 171 bis mit 180, 431 bis mit 440, 341 big mit 8M, 391 bis mit 900 zu je 1090 , Lit, m Nr 124 biz mit 130, 191 bis mit 199, Ih biz mit 2b, Sh, 4h, 73h, 740 zu je oO M IH. von der 2 *½ Mnleihe nach dem Plane
vom IH. Dezember IGKnM.
(Schnwlosch⸗ ine vom gleichen Tage.) Lit. A Nr 221 His mit 273, 267 biz mit 270 zu e po SMP, Lit. n Nr. He big mit 960, 1091 . mit Joo, 1151 bis mit 1160, 1231 big mlt 1240 u je 2000 M, Lit. . Nr. 121 bis mit 130, 61 Bis mit Mo, 1751 bis mit 1790, 2231 bis mit 2237, 2564 his mit 2570, 2701 big mit 2710, 28359! big mit 2390, 306 big mit 3070 zu je 1000 He, Lit. m Nr 31I1I bia mit 820, 1838 big mit 1540, 2631 his mit 2640, 2741 big mit 2745, 3751 hig mit 3790, 3311 ßig mit 3520, 3591 bis mit 3909, 3951 bis mit 3960, 4511 big mit 4520, 4701 bis mit 710, N5l bis mit 4760, 4941 bis mit 4913 zu je d 090 M Die Jahßaßer vieser gesgsten Schuleschetn⸗ werden aufgefordert, am I. März 1508 unserer Dtadthauptkaffe gegen Räckzaße der Schuld scher ne samt Jingleiften und der noch nicht fälligen *ag= scheine den Karftalbetrag in Garpfang zu neß men, andernfallt aber a gemdärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört. ;
Hierbei machen wir nnter Bemgaahme auf die früheren Belanntmachmn gen wiedergolt darauf auf— merksam, daß die Verzmsung der Karttalien nach⸗ stehend frühßer geloster
ver zeichneter. Bereits Schuldscheine, als
von der 1879er Anleihe unter I. Lit. A Nr. 715 719 a je 5000 4, Lit. HM Nr. 85 299 5386 539 zu je 2000 M, Lit. ( Nr. 115 191 1995 196 17 225 261 271 272 275 276 448 450 540 733 795 830 zu je 1000 , Lit. D Nr. 17 53 65 116 142 263 372 374 375 476 637 633 695 zu je 500 4A,
von der 18589 er Anleihe unter II. Lit. A Nr. 262 2854 255 zu je 5000 AM, Lit. MR Nr. 1091 1002 109065 109094 1011 101 1042 1043 1215 zu je 2000 Æ, Lit. C Nr. 2064 2066 296 zu je 1000 M, Lit. D Nr. 130 291 292 293 2941 297 518 651 652 653 654 661 53672 3677 36530 3867 3868 3869 4052 4341 4994 4996 4997 4995 zu je 5090 K, seit ihren Rückjahlungzterminen aufgehört hat, und daß jur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine . bel un serer Stadthauptkasse erhoben werden kann. Auf diejenigen Schuloscheine obiger Anleihen, welche infolge Auglosung fällig werden, innerhalb der der zin folgenden 6 Monate aber nicht jur Ginlßsung gelangen, vergüten wir big auf weitere und ohne den Gläubigern einen Rechtganspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an alg Zinsen 29/9 vom Nennwert.
GChemnltz, den 17. August 19065 Der Mat der Stadt Chemnitz:
Dr. Beck, Oberbürgermeister. Börner.
ö / 2
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.
Pie Wekanntmachungen über den Verlust von Wert- vapleren besinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
93131 Ordentliche Generalversammlung der Kohlen Import Gesellschaft, Sonderburg, Freitag, den en März Do, Nachmittag 4 Uhr, im Gesellschaftẽkontot. Tagesordunng: ) Vorlage des Jabreäherlchtg der Bilanz und deg Gewinn und Verlustkontog. 2) Grseslung der Entlastung an den Vorsland und Aussichtsrat. 3 Mahl eines Mitglied zum Uufsichte rat. CEynderburg, den 23. Februar 1906.
Kohlen · In yort Gesellschaft. er Morssaub.
Heinrich Pe terfen. Albert Jürgensen.
Lit. A Nr. Lo 37 hy G1 75
Der Ginreichung der Stadtanleiheschelne bedarf 11004
es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur, wenn
am Freitag, den 3090. März 7 10 an im Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Fürth gebenst einzuladen.
93195] Bparverein Wärlis, Artien -⸗Gesellschaft.
Generalversammlung
Sonnabend, den 1. März er., Nachmittags DI Uhr, in der goldenen Weintraube zu
Worlttz. Tagesordnung: J. Geschäftsbericht für 1905. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und des , Gewinnverteilung II. Wahl ausscheldender Aufsichtsratsmitglieder. Der Vorstand. H. Lauke. Wilb. Graul.
93186
Gayerische Spiegel K Spiegelglassabriken. Atctiengesellschast vͤrm. W. Bechmann, norm. Ed. Knpser K Söhne in Fürth i. G.
Wir beehren unt, unsere Oerren Aktionäre zu der 1999, Vorm.
stattfindenden er⸗
Generalversammlung Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontoz für das abgelaufene Geschäftsiabr.
2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Genebmigung der Bilanz und des Gewinn- und Verluͤstkontoß sowie Entlastung der Ver⸗ wal tunggorgane.
4) Genehmigung der Tantleme an den ersten sichtgrat.
h) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein gewinng.
6) Neuwahl deg gesamten Aufsichtsrats.
) Aenderung der Statuten:
§z 14 (Bezüge des Vorstande). z 17 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats)
Diesenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten oder dle notariellen Hinterlegungsscheine bet der Gesellschaftskassa zu Fürth oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg oder bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger X Go. in Regensburg bis spätestens zum Ablauf des . Tages vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit n, m in den üblichen Geschäftestunden zu Hinterlegen und dagegen die Legitimationskarte in Gmpfang zu nehmen Fürth, den 1. März 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Loui Bechmann.
Tagesordnung
für die am 2G. März 190, Vormittags 11 Uhr, im Sitzung zimmer der Allgemeinen Deutschen nit. Heel Abteilung Dresden, Alt- markt 16, stattfindende ordentliche General- versammlung.
) Vortrag deg Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Berlusffonto, dez Berichts des Aufsichtz ratz hierzu, Genehmigung der Bilanz
5s Gewiag⸗ ven Verl sontg, Entlaffung 88 nas des Aaffihtg rang
. 5 * 2 — r — 282 1 — äber Verwendeag des Rein-
Auf⸗
93167
ge mrnn s.
3) Wahl des Amsichtzrat⸗
Jur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aftien ober hon einer veutschen Notenbank ober einer deutschen Stagtgbehörde her einem Notar ausgestellte Hinter- legungsscheine spätesteng am fünften Tage vor der Genera suersammluns, viesen Tag nich mitgerechnet, hes
der Gesell schaftstasse in Dresden, Neucgasse 42,
der Milgemeinen PDeutschen Gedi Mnstalt-
Abteilung Dresden, Altmarkt 16, dem Nankhause Massenge⸗ * Fritzsche in Vresden, Frauenstraße, unter Beifügung eineß mit seiner Unterschrift ver— sehtnen Nummernperzeichnisses hinterlegt
Zur Augühung der Stimmberechtigung ist eine Stimm karte erforderlich, deren Auästellung spätestens am wierten Tage vor der Generalversamm lun bei der Hinterlegungästelle zu beantragen ist
Jede hinterlegte Aktie gewährt cine Stimme
Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit die schrlftliche Form; sie blelben in Verwahrung de Gesellsch ft.
Dresben, den 28. Februgr 1906.
Kunstdruck-⸗ und Verlagsanstalt A.⸗G. vori. Müller & Löhse.
Der Mufsichtsrnt. G. A. R. Fritz s che
9316501 Rekanntmachun g.
Oherschlesische Holz⸗Industrie Altien⸗Gesellschaft in Beuthen O (S.
Mile Herren Aktionäre werden bierdurch zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Vonnersé- tag, den . April 1909, Rachmsttags R ihrn. nach Weutben Verd., Geschäftslefal der Gesellschast Schlachthof ⸗Strasie Nr. 1, ergebenst eingeladen
Tagesordnung!
1) Voilegung der Nilanz, Gespinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ab- gelaufene Geschästalahr.
) Rericht des Aufsichtsrass über Jahresrechnung, der Ailanz und der Vor iber die Gewinnverteilung
3) Veschlustfassung ber die Gntlastung und Gewinn vertellung.
4 Wabl zuin Aufsichtsrat.
Jur Teilnahme an der Generalpersammlung und, zur Ausslbung des Stimmrechts in derselben sind nur dlesenlgen Aktlondre kerechtiat, welche snütesten g am Fd. Werktage vor der WUersammlung ihre Mfisen bes der Kasse der Gesellschaft oder hei der Breälauer Vidconta Ran ju Brela oder deren 3weigniederlassungen n Gleiwitz, sKtattn- witz, Cpphein, Matton und Zabrze nsedergelegt „bel binnen gleicher Fyrist alaubhafte Atteste het der Gesellschaft eingerelcht haben aus welchen sich erglbt, daß die Aktlen het der MReichtzbank oder bel einem Nosor hinterlegt sind,
In allen Fällen ist (in doppelteg Nummern berseschnss der hinterlegten Aktien mit zu überreichen.
Genuthen O. En, den 27. Februar 1966. ane emen e Ver Worstand.
Prüf nn der chlagge
ä, a M D. Gold stein.