losi8z . los 190 8) Niederlassung ꝛc. von Andosabad Starnberg Ges. m. b. 9). Werdersche Straßenbahn ou rr m f , ene. n Durch . dom
Aktien⸗Gesellschaft. lung am WMitrwoch, d. M. Mär 1908, Vor. 26 Februar Iöotz wurde unter entsprechender ende 2 ĩ Käse mal itzt, ihm Sitznscasial̃e det Bremer lag 1584 Betauntmachung. Wang des 3 15 des Gefenschaftsvertrags die Ks ö. S B z 1 6 n ö 1 . , , Filiale der Deutschen Bank zu Bremen. In die Rechtsanwalteliste des . Bayer. Ober ⸗ zahl der Aufsichts rats mitglieder von auf f. E E E 1 a 9 E i m , or deut iche Generalber fammlung statt. 5 2 d des Berichtes land ss chlen Frhrnberg wurde beute der Niechts. ez and als Heeihe. Auffichtsratzmitglied der Tagesordnung: 1 geg eg , . 2 . Pr. David Kaufmann in Nürnberg ein Sasthofbesitʒer ,, in Starnberg gewählt. D R I 8 — d Kö * li . S t ts 0 ? schãftsberi er Bi 3e. ; e Zirektion. , kee, ee, bee geen. 36 lun zum Deutschen Nei anzeiger und Konig reußischen Staatsanzeiger. Y Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des 2 ,, inn 1 Gewinnverteilung. Der K. DBberlandes gerichte prãsident: 83116 . . . 3 He , , g hewinnecleilnn . , wgre ii hetrieeniget nnserer gz 16 v. Martin. ; sar en rt vom 8. 25753 3 soll M 53. Berlin, Freitag, den . Mãrz 1906. * ö 4 e ,, Herren Aktionãre, welche späteftens am 20. Mãrz ; as Gesellscha pital um 6 1 erab. w. —— 4 b — en ug ch e nge r erser Aktien. 18608 ihre Attien oder einen Depotschein über ö . 9 ver gegen g, gesetzt werden. Die qu. 2, der Firma Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Handels⸗ Ort ren Vereins⸗ r er ,. Muster, und Börsengegiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Ber Aunffichtsr at. 4 6. . ,,,, zelassenen Rechtsanwälte eingekragen worden. . 6. . xeichen, Patente, Gebrauchsmuster, on arf wie die Tarif. und Fahchlanbekanntmachungen der ösfenbahnen enthalten find, erscheint Ruch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Franz Br eßler, Vorfitzender. 2 (Gt. am Markt 1 hinterlegt baber. Vacha, den . Februnr 8g hermann KWaitker Verlags buchhandlung * 2 . = ö ; Großherzogl. Sch. Amtsgericht. = 2 ( den 1. März 1806, w. G. m. b. S. 2 n ne, e, Der een. lozkse in Blasewitz wohnhafte Nechteannalt r ons, Bekanntmachung e a an e re 1 er . r a en e eich. (r. — Zerlinische Feuer Voß. Goĩthelf 3 ne Roderich Müller ist infol e ‚ Das Zentral Handeldregister für dar Deut sche Reich kann durch alle Postanst lten, in Berl i ür Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ie Akt ͤ Bang ge Die Kaliwerte „Weser“ G. m. b. de regis ᷓ lten, ̃ ĩ f deutsd f . Die Aktionãre werden bier 33172] Aufgabe der Julassung in der Anwaltsliste des K. Hannover, sind durch Fusion mit der Gewerkschan Selbstabholer auch dur die Königliche . eg Deutschen Feeichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 4 Æ 80 4 für das Vierteliahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — — 5 , . h G old aper Mühlenwerke A. G. ,. e, iw 3 Wefer in Gotha aufgelöst. ; . Staatsanzeiger, SW. helmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 „. straze I 12, hierselbft sta Müiihl Gold 7 Ser afk 2. Landgerichts. 2 vr nn aer m der Gesellscaft werden af Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 53 ., 53 B. und 53 C. ausgegeben. a, gn, , 2 Die Aktionã ö ; 6 den bier⸗ I93]152 T. Wür it. Tandgericht Stuttgart k mene geprnar 18906 ö 38 88 1178s 2 as agesordnung: ie jonäre unserer Gesellschaft werden = 9 * 3. J . Fer . ; ; ; i ; 3 — . K . . ice nne, e, , dn, 64 , 9 13 5 6 . t de. * e, m e, h. * . Warenzeichen. Gsorg, ö 1 . rf. ö a ,, . , 1865 und des Berichts des Auf. 1 Tiegel zu zm 1. Pr. er⸗· Otto Elben in Stuttgart gelöscht worden. 02) , (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag ö ö , k Den A. Februar 1906. Fie Gesellschaft in Mannheim st aufgelõst: ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der ; ; e raue el n gegenflhnde narf, Hen
2) Bericht des Revisionsrats über Reviston des gebenst eingeladen. z . ; da J mn ö
Rechnungẽabschlusses pro ⸗ Ta esordnuung: Der Präsident: Weigel. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselbe⸗ Sin s enng. . 5 oe eh ib gie . Sea von Oc o tein ur rungsstücke, Steigleitern, Schlauchwagen, Schlauch⸗ 3) Antrag ü . — schuffes 1 . 3 ,,, x y f zu . ben ü. geh 1 a nn e gn; eine Beschreibung Qacodι Dil len bu zass 1806. Rufsische Cig axetten. u aba karren, Taucher ⸗ Anzüge aus gummiertem Stoff nebft J schluß über ? 8 Ueberschusses. nung und des Ber t inheim, den 19. Februa ; . 5. u. ß h 3 2 e,, e, be T, ger, de m, . edel,, ; , , mn, get , ie, ,, , . .
Die jenigen Aktionäre, welchè an der Generalver- den Bemerkungen des Aufsichts rats für 1905. . ' 362 . 9) Bankausweise. al pparatebarnan talt Sanitas . . Christian, 3 . 1 35 . dn. 53 oll um ten ö e mier r g, 8 ö 7 ; ⸗ „ Linoleum. Fischereigeräte. Karbolineum. essel⸗
3
sammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden gebeten, 2) Bericht des Revisors über die Prüfung der .
hr Erscheinen rechtzeitig vorber anzumelden. Bilanz für 1905. ; 4 Berlin, den 1. März 18906. 3) Zenebmigung der Bilanz. (83 440 Wochenüber ficht X. Kaufmann. . 6 9 guch., Kau⸗ ünd Schnupftabake. steinlõsungs mirtef. Lager metall, Blasebãl ge Rettungs⸗ e, 8 ,, 8 ö loꝛ es ! . ⸗ ⸗ ö . Furor Ma Di lle 8 W ölss. ringe, Meßinstrumente Feuerwerkskörper ;
Reiche i. fur 1905. ; Re i ch s8 ban k Der Frankfurter Generalvertrieb der Multixle ) . . K ag, . so u- Dil llan bur] 2 ö ;
ö gere e gatl ind Wb von Miche vom 28. Februar 1808 gäaäseenlhber G. , e , itglutn Rel luth. , J as. ss 177. S8. 12222. 12. ss 163. S8 22.
lz 168] es wnsiärshet fes für 180 e, . Ill hafter vom 35. Za mir i dos in Siquidatin . 3 Mihhesm der Reiche (rw 5 1805. Ostafiatische
ginnkenburger Hank Aktien. Gesellschaft. . , vile, , e bee, e, k ö 23 helm der 1 Ny) h e, glühen.
,,, nene, ,,, e ,,. X a .
jermit d tag, den . ãrz, ã ö ã 19 r J ö = m. b. 6. . . K ö ö. b R . 5. .
, Geschãfts zimmer 8 ee ir , g wech. in Mühle landischen Münzen das Kilogramm er Multi 9 9, d 9 Sea von 800 ene nboqe ͤ D . . z. 6 .
Gesellschaft (Katharinenstr. 6) abiubaltenden zweiten Goldap entweder ihre Aktien oder eine Bescheini⸗ fein zu 2784 S berechnet... 969 537 000 r . * . 1611 1905. ie per FIlatau, Char- 38. ss 128. S. 12 243. m —— . is. .
id,, , nr, ,,, , ö E, d. , Mme Luan m pe, d, ,. Tagesordnung: inen Bankhause zweds Teilnahme an dieser Ver- ö! = enan . arnerien. W.; Seifen, Parfiurrien und kot merssche = 8 J Y) 9. ö 8 en. . . J . ; mae
k ; s der ) Geschäftsbericht und Genehmigung der Jabres . fammlung hinterlegt sind& eingereicht haben. Wechseln Slo 61d 000 ; ; ; S ifsi 5 Tombardforderungen. 119 8465 M0 Olden chen Land an Mittel. — ö rechnung. Der Aufsichtsrat. 5 ombardforderung burgis a esb . ; s8 1652. Ss. 9. af n Sau Ditten bac * 3 5 Ytctallene .
n
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtẽrats. O. Brzez inst i, Vorsitzender. Effekten 103 749 0090 Yi Filialen in ; 24 — .
z) Beschlußfafsung über, die Gewinnverteilung. 7 . 9 83 0 cute, Burg . ;., Eutin, Varel, Vechta un ( ss 179. S. 12 24. * i . i gin, 2 int, Kobalt, Nickel, Zinn,
h Erhöhung des Aktien kapital durch Ausgabe 193122) Bassiva. Wiihelmshaven RJ; Wah ig auhalter Hantwelsaeent. , , 1 Rn gz e ,,, , — , ne d ,,. k 6 3 . ing ; 8 . in rohem und teilweise be⸗ 5 ĩ e 5 12 ᷣ Furol von Mao Dillen burq J urbeitetem Zustande,. und jwar in Blechen, 5) Vahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung des s durch ü der am Sonnabend, den 31. März Verbindlich Effekten. 2 ghd lb n, m. o. 12 246 — w = Tien en Wien, Drat ler , Bändern, 53 der Satzungen. a. ., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der 12 Bie fonstigen s . 18 576 85370 . . . rde nd teil w ö ere g . ige.
der Bedingungen für die Ausgabe und ent · . e. twwa. . sprechende Aenderung von §z 3 und 4 der Haesloop & Co. Aktien⸗Gesellschaft. 10 1 der umlaufenden ö , z n, Satzungen. Die Attionare unserer Gesellschaft toerden Fier · 1 Hir sonftigen täniich ö e 10 757 R716 keen o85 o27 000 k Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt von heute ñ Deut Cr. Anstalk in Lein — . ,, 8 dbl os, 2s 3056. Aug. Luhn Co. Gef. m. . ; 3 16 10 1805. Fa. . , ar Kis um dritten ran, ner der,, ö. r e. r, . ern, Serin. , run Hen gebs nde. und Safe nla ge, 2 ö e. a . 8 e e 2 ludwig kieinrien sstraße 26. I5 1806. &. . . Haaf Steck, Strich. Näh- Jtäh versammlung 2 Hinterlegung der Aktien oder sichen Geueralversammlung eingeladen. Koch. Gallen? 5 ie. Schm iedicke Ficht eingeforderte 60 0so rportgeschafi. W. Harte weiche, flüssige und ge⸗ rettenhandel. W.: Roh, Ra maschlnen˖ Webemaschinen / Hel, Sicherheits, gegen Jia hwels brer Sinteg legung bei einem Notar Tages orbnung; 36 195 mn , , m ding ftienkapitals w n n, Geisen. Wasch,, Pu. und Bleichmittel; Sarot von Mao Di slenbusq Jigarren. Stopf, Schmuck, Grammophon, Zonophon ⸗ Nadeln. ke unferer Ka se n lane. I) Vorlegung des Heschaftsberichts und des Rech. ann,, . Diverse n blor und Chlorfabrikate; Stärke und Stãrke⸗ S5 19. Für, und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. D ö präparate für VWasch⸗ Plätt. und Appretur⸗ ss 181. S. 12 248. w, 6 Geschmiedele Jüägel. Wagenfedern und Uhrfedern wr — us. Mtetall. Fahrräber und Motorfahrzeuge für
n ,,,, ———— ———
austalt A. G. Braun schweig. . e, Gäckfaärungen des Aufsichtergts m 2 e, Waschblau, Wäschetinie, Farbzusätze r Jie ĩ .
,,,, . ? 6 6 Wachs, arch Bügel wachs r ahnliche Wilhelm M., ö 5 ; Wände und Waßferverkehr. Anilinfarben, Alizgrin, Mineral- und Grdfarben, Malfarhen und Tusch⸗
erüber und Beschlußfassung über die Ge⸗ 2 ; ; ooo oσ
Blankenburger Bank Attĩen · Gesellschaft. * än nene Fe e h luft n Aktienkapitas Æ 3 . e d wp enr ai ,, gen ngen,
Lorentz. Willgerodt. 6 h * ir. . H ie Tuffichtsrat 10 Verschiedene Bekannt d, J 620 5746 lichte; Borax und Boraxprãparate für chemische, . ; . fästen, Cochenille, Harb kölier und Farbh jhiextra te.
und den wer ftand er SGeselschaß machungen. R 2 elder nische und pharma sch; Zwecke; Parfümerien Srinæ von Oranien . Lederteug; Ziegen Kalbs⸗, Rinds. Juchten und * . Lönlettemittek, kosmetische Präparate; Glyzerin und s5 182. S. 12 21. ssonstige Ledẽr, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert,
O3 192 3) Beschlußfaffung über die vorgeschlagene Ver⸗ ben 3) chlußfass geschlag 93155 und Gut Glvʒerinprãparate für hygienische und technische Zwecke, gerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in ; ten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Geld⸗
Drumherei und Verlag der Straßburger n de, giehngemin nt. ö. . ; ö 3 . 5 n des Auffichtsratz. Von! der Firma S. L. Landsberger hier ist der öffentl. Kassen 10 511 174,88 , w n, , Milhem V . . . 9.
ᷓ D Are derungen den Geselschaftarertrages., und do oO o neue, auf den Inbaber Kutznde riw aten 2a os2 278, os ug turke ine, rohe gereinigte te hui sche t herischt. er z. . . 4 ̃ rief. und soustige sederne Taschen und Täschchen.
vorm. J. CL. Aanser Straßburg i. E. war; , , ꝛ nische tome che and S heil. Sele ind. Felt. Sch ien , . ! ] o Leberwichse und sederappreturen Garn un Zwirne, Hir bechren unt. die Attionãre unserer Celli chat 327. Verlegung des Geschäfteßgbres dem rice, vorm. Moritz Rilich Ce. Tce front 254 768.33 . allet; Jtostichu g. nnd Desinfettio nsmittel; Fled⸗ Scinæ von Oranien K. * Bindfäben uz Weile, Baumwolle; Salbwoll, Seide, er , re de, n dd, 5 e, i . . ain ee, 36 6 , , n ww gi gie gsi is . — 37 13127 H ne gen, n n. . . 2812 1895. Joh. Dan. Haas, Dillenb 6 35 3 aß ö. 8 ) * . giag; den *. . . Sepiember de zächtiolgende) 1 fer e ᷓ j ;. 5156 chuhlack; Zündhölter; obe olitur; Sale; Kisten, * . oh. Dan. Saas, enburg. 5 4 — aumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder
der am Donnerstag 3 x ; über je Æ 11000 Kontokorrentkreditoren - 1595175 Fãffer, Körbe. Ballons Flaschen, Kartonnagen, Blech- 13553 1506. G.: Fabrikation und Vertrieb von 2 2 Flachs. Wolle, n e e . Jute, Hanf und
eilweise 06 C 28 — 1
Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts lokale zu Bestimmung der Zeitdauer des Geschãfts jahres ⸗ ntol = ; e E.ᷓ e, n,. N, stattfindenden 1306) mu r enen, e er bg Bõͤrse jujulafsen. Diversse . — L863 188 emballagen, Tuben; Reklameschilder. waren. W; Rauch, Kau. Schnupftabak, Zigarren Flachs in rohem und, verarbeitetem ꝛ— . j * 45 750 198, 77. 85 G3. Sa. 7577. und Zigaretten. Jlgarettenpapier und aus solchem — — — — ustande; Kameelwalle, Ziegenwolle. Bier, Stout, ö — Äle; Spiritus, roh, reftifiziert und denaturiert;
6. ordentlichen Generalver ammlung hiermit 18. (Zeitpunkt für die Abhaltung der ; ordentlichen Gene f 8h ( 3 Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Oldenburgische Landesbank. zsI1 1806 , . ir Ie n fin e rdlerläe,, , wee, . ö , ,,, 6. ; und Tabakpfeifen. z ax Bernhardt o., m⸗ natürliche und kͤnstliche Minera wässer, Fruchtsäfte
ebenft einzuladen. ordentlichen Seneralpersamml ungen.) ö.
6. Tagesordnung: 8 31. Zelthunkt der Auszahlung der Divi⸗ Kopetz ly Merkel. tom Die d. Schramm à Voigt (
r = S5 1823. V 2863. burg. 132 1906. G.: Export. und Importgeschäft. und Limonaden. Ührketten, Wachsperlen. Echte und W. Stiümpfe, Schals, Pferdedecken, Tischdeken, unechte Schmucksachen. Gold. und Silberdraht;
I Bericht des Vorltands über das abgelaufene denden] . e. Sresden, SGãrtner⸗ . 38. 3) Bericht des Agfsichterats 15. Gescha fis abt. Die Ausübung des Stimmrechts in der General loꝛõsbl a w , ,,, Htsrat aus den Herten: ,, le, os. 3 . : ö 2 hen, ĩd⸗ 3 2 der Bllan; und Gewinn. und Verla h ee 1 ,, . Rommer z lenrat Venator in Dessau, Vorsitzender 31 Fabrikation und L ALLIIAI 1857 6 ö geh 5 , , leg 8 , a er Rechnung. ö : * , ö ⸗ r ; ⸗ Vertrleb von gleit⸗ 25 .. * 11 drähte, Tressen, Holo 8 onische⸗ Naulchgold⸗ vers er gerne e g, m, ,,, e n , den,. ö uns R vt hkRbrenJ-- ,, ,, , n, n,, 5) ge ng des Vorstands. Leirzig binterlegt werden. Hierdurch wird die ge= bestebt. Taucha b. Wipf, den 28. Febexge 1906 n n . ö 26 He fen, Flachs, Hanf, Seide, Funftfeide, tiefel, ahr fe ,, . zam schlẽuche. ve n n 9 . der Generalver⸗ . ] 96 6 ür 5 e *. 2 Chemische Fabrik Taucha Gesellschaft mit beschr. Daftun tungen zur Herstellung 912 1905. E. Veit Æ Cie, Hüningen (El). 3 66 5 , , Se mern ur ,. a , . . . . 2 2 eienr rr ., 133 180656. G. Zigarrenfabrilation. W. Zigarren. fan woflene,ů wollen und feidene Wschestoffe schließlich Nachtlichte. Jelluloibbãlle. Bernstein, 26 ? 38. S5 184. V. 25 64. Filituch. . roh und verarbeitet, echt und imitiert Tierhörner,
sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis Hinterlegung der Aftien ausgestellten Bescheinigungen Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. Tabakpfeifen. Photo⸗
späteftens 26. März dieses Jahres bei der dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung. 925872 B arther L andwirtsch aftliche B ank e r enstuben bilage Il 5 oder bei der Rheinischen Rodleben, den 27. Februar 19606. e ; Kaffe der Gesellschaft oder ben der heinisch 5 ö. Hi. stobes, Cg. n. 6. g. Barth. Baubeschlãge. V 1 8 C ö XX. S858 192. 2 36033. . r ate, duillen cn ern. und orm. 4 perngläser sowie andere optische Instrumente. . = .
kr biibank in Straßburg i, E; zu binterlegen. Ceip zig. Anhalter autmwol sahrit s5 161. T Io 758. Frafterzeugungsmaschinen . Gas, Wasser, Dampf
Straßburg, den 1. Mär 1906. Saesloop Æ Co. Attien · Gesellschaft. Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1905. 37. Der Vorstand. Haes loop. mm , 6 9 zun t ÆA * . 94 und Elektrizität, Arbeits maschinen, Werkzeugmaschinen,
landwirtschaftliche Maschinen (mit Aus n ah me
— ——— ———— — An Grundstũck, Gebãude / u. Erwerbslto. S5 oo ber Stammtapitalkonto J 9 77 7 J z 4
E bö⸗ d Wirts fts nsch ft nd lungtutensilienlonto 29009 — Akieptkonto : 22 29 sn 16. B. 868. v X43 von Pumpen und Wägemaschinen (Wagen
7 rwer un 1 cha genosse aften. peicherutensillenkonto dom bardkonto * 5 um Wägen , Nähmaschinen. Waschbecken Cimer, Kontokorrentkreditores . ; 210 19656. Fa. Ad. Ant. Kramer, Leix ig; 4 5 Becher, Teller, Tafsen, Kummen, Kannen und Töpfe
serde und Wagenkonto
— ** 22 dee ——— e ae,. ö — süenton ien, lestionte 46 ᷣö =, . . ee. G.: ; 2. . 2. . , . a , ornhaugutenfilienkonto ; un un = ung von fugenlosem Steinholifußboden und ö * oder galvanistert; Tee. und Servierbretter 3us Holt, . ; = 9g12 1905. E. Veit & Cie, Hüningen (Elsaß). ? ̃ S Bett , 3 kö l e, fie , gh. ᷣ ; : ; Bambushölser, roh und verarbeitet. Tasteninstru⸗
* 71. . . 63. 1 15 479 5 d B b rn s⸗ 85
Abschreibung. 225 — Banltonto , ditors . V, e, 6 2 st durch Platt Band Scheib Wechselkonto: Bestand 78 836 70 ntokorrentdebitor ] z eine, 5 3 . instrumente; durch, Platten. Bände. = 6 , . Bestand 1990 3 J . Seneralwarenłonto ? ,, ö Dũünngselchte . 9 und dergleichtn spielbare phonographische Musik⸗ ffektenkonto. Bestand o6 27163 Anticibandoninsenkonto Rassakonto 27112 1905. Joh. Dan. Haas, Dillenburg. 5 een i e nnd nn,, Kontlartenttonte NReservefendakonto ; DV . 6 ses g, Fabri, n Beile be Au 1805. Hermann Prager ir. enge. ö ö . e nein, Haren, Kn fete n te 1 Debiteren gededt durch Reingewinn; Barth, den 31. Dejember 1905 Labakwaren. W.: Rauch Kau. Schnupftabak, Zi. b. Runnberg. 152 1906. Gre Zigarrenfabrik. W. w n n ,.. Jleisch⸗ ich. und Gemäselon erer, ne 2 r ren, Gyr acheter, Erbscheften z. 16966 36 30 Dividende a. * ga, So Der e nan, . Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: emen, ghzarerten, Zigaretten dapier und zug Zigarren. ; d— atter (iat, nn Fnstg ät rige ee. gedeckt durch: Bürgschaft u. Anteil nesi o J 9 978, 95s Git elm eb ez. * Matthies. H ö Hul en Zigarren und Zigaretten · 28. 85 187. Sch. S107. 26 1905. Fa. D. Stehr Hamburg, Stubben Err n n re , d i e , 8563 konto Reservefondetonto... 1236 Y g. el m bring der vorstehenden Inventur und Bilans mit den Büchern der Ban . owie Xa ten ,,, s. s sss hut . 13 s 19556 G. Vertrseb von technischen mittel. Kondenfierte Milch. Kaffee, Jucker Sal y,
ö! ö — ö Kautschuk und Ersatz. Mebl, Efsig, Senf in trockenem und fluüssigem Zu
6 D gandnitsc ile H nn, Härte, wir, hiermit bescheinit. ,, r, nel I dag 4 Barth, den I5. Februgr 1905. ⸗ . ö. ; Wilhelm stoff in Platten, Röhren, Stäben, Schlauchen, stande. Wurmkuchen, Biskuitz, Bonbons, Kakao, lr hs. gerichtlich vereldigter Bũcherrevisor. j Baͤndern, Pfropfen und Walen. Technische Hart⸗ Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgel papier,
6 . : ; Otto Bah Die Mitgliederanzahl betrug am J. Januar 19065 87 mit 107 Anteilen, 2 ; . ; 3 Lauf . gummi und Weichgummiwaren. Belenchtungs ,, Schreib. Druck und Packvapier. Glaswaren. Vasen im Taufe des Jabres traten bei w/ los i6l Allgemeine Berliner Dmnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. . Ieræoq von QNaooan 2190 Hebnngs- Koch. nd. Ventilatignsapparate uind e euchler aus Porzellan und Steingut, Porzellan 6 . 7 mit 1 Anteilen. Ginnahme pro Monat Februar 1596 , ; , n 6g gen, p ' 12 1305. J. C. Schwabe * Co,, Ham geräte Fenerlssch, Härte. und Löt mitte, Dich. und Steingutwaren für Baujwecke, Isolatoren aus Am Jahresschluß 1905 schieden aus . 2 136 . . ö . ss 172. S. 12 226. urg, Süderstt, 77. 13/2 1986. G.: gigarren⸗ a,, und Hackungämtaterlalien. Wr meschutz, und Per elan. Epigen. aus Sende, Baumwolle und demnach vorhanden d mit alt teilen. . x ; . Mehreinnah Monat Feb 1955 ; drr . ; r n,. W.. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Isollermittel. Asbest und Asbestwaren. Melallene einenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfe dern, ange, a und. die Haftfumme um K z5 ooo. — ehreinnahme pro Mon Februar I. Friedrich Wilhelm, 1 und Schnlta . 3 . . 2 Drähte, Stangen. Röhren, Gewebe, Anker. Sr ar n Seifen, n . ** be , . — . . Ketten. Seile, auch Drahtseile. Signal. und und Mundna er. Sxiele und Spielwaren. Zünd⸗
ber 19505 Æ 385 500, — dagegen am 1. Januar 1906 os bez i, . p . Ginnahme v. 1. Januar bis . , A1 . ö Kontrollapparate. Treibriemen. Maschinen. und hölzer aus Wachs, Hol und Papier. Sun hütchen,
ab 1 28. 1905 . 831 Furot von Maooa m 6 5 * j 2 J. 9 . Schleifmittel. Zelte und Sãcke. Feuerwerkskörper Zement. he nn Siren Schnupftabak. zren.
Creditbank für Handel und Gewerbe . — w
ĩ 7od * . Ritt. Näh. und Binderlemen, lederne Manschetten Rohtabat. Rauch, Kau- und ; Eingetragene ge c ger! mit beschrãnkter Haftpflicht. 83108 Mehreinnahme v. 1. Januar bis 28. Februar 1906 . 4 220 28. 85 174. S. 12 237. und kö aus Leder. Schlagriemen. , . Samte, Plüsche und Flanelle. Dewirkte oder gewebte Dr. Müller. Papenroth. Fürst Wilhelm Vl. s zter Wilhelm! 2012 1905. Tabak- iger ee n, öle, animal ische, vegetahilische und ätherische Oele Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seize, 8 „ „Sulima“„ F. g. Wolff, Dresden A, Chemnitzer ⸗ für technische Zwecke Techntsche Fette. Lederleim. Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. straße 4. 132 1906. G.: Tabak und Ziga⸗ Drucktächer für Stoff und Zeitungsdruckereien. Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Dochte. Aõniꝗq za 3e QWMiede lande rettenfahrik. W. Zigarren. Zigaretten, Zigaretten · Riemenschmiere und Riemenwachs. Riemenverbinder. Moskitoneß.⸗ und Bettporhänge aus Wolle, Baum⸗ papier, Rauch Rau. und Schnupftabak. — Beschr. Lederne, Metall ⸗ und gewebte Schlaͤuche. Rohe, wolle und Seide. Animalischer und vegelabilischer
A 59 00 —.