1906 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

s5 258. W. 6720.

W 6GA

6/1 1906. Fa. A. Wertheim, Berlin, Leipziger straße 132/137. 15/‚2 1806. G.: Warenhaus. W.: Dandschuhe. ö

8. 85 257.

. h ant 188 1805. Kraft K Steudel Fabrik Photo⸗ . Papiere, Ges. m. b. D., Dresden · A Cern. 15. 1562 1905. G.: Fabrik für photographische Papiere. W.: Lichtempfindliche und nicht lichtempfindliche photographische Papiere und

Kartons und lichtempfindliche photographische Post karten. Beschr.

9. S5 258.

Polar

1765 1906. Fa. W. C. S. Melsbach, Crefeld,

g 3. 1612 1806. Gr; Chemische Fabrik.

Möinerallen, Chemikalien für wissenschaftliche, photographische und technische Zwecke (mit Aus⸗ schluß von pharmazeutischen Präparaten), nämlich für Färberei, und Gerberei; Anilinfarben Wasch und Toiletteseifen, Seifen für Färberei und Textil industrie; Seifenpulver; Waschpulver, Selfen⸗ extrakte; Rnochenmehl; gepulverte Kreide.

8 a. S5 259. G. 6262. 24/11 1905. Fa.

M. Gleisner, Ham- e // burg, Alsterdamm 1. 153 1806. G.: Exportgeschãft. W.: Eisen in Stäben

und Stangen, Eisenbleche und eiserne Röbren. 9b. S5 260. M. S903.

C

212 1905. Wilh. Maaßen, Wald b. Solingen. 133 18066. G.. Rastermefsersabrik. W; Rasier⸗ messer, Rasier · Apparate, Scheren, Taschen; und Federmesfer, Tafel. Küchen-, Brot- und Schlacht ˖ messer, Gemüsemesser, Zigarrenabschneider, Radier⸗ messer, Gabeln, Korkzieher, Saarschneidemaschinen. 10. ss 261. S. 11 813.

20189 1905. Fa. Sans Hartmann, GSGisenach.

IR 18066. G.: Her. stellung und Vertrieͤ

8 10368.

NM. s32z8.

von Motorwagen und

Motorwagenbestand..;.tr. teilen und Vertrieb von

Fabrrãdern, Näh⸗ maschinen und deren Zu⸗ behörteilen. W.: Fabr⸗ räder, Pneumatiks, Lampen, Glocken, Motorwagen und Nahmaschinen.

S5 262. C. 5995.

Man 1st

1811 18905. Chemische Fabriken vorm. Weiler / ter Meer, Uerdingen a. Rh. 152 19806. S- Fabrikation von Anilinfarben und chemischen Yrodutten. W.: Farbstoffe. Präparate für Phar mazie und e nr. künstliche Riechstoffe, an organische chemische Verbindungen jur Herstellung vorbenannter Fabrikate.

S5 263.

N. 2974.

2159 1905. Norddeutsche Wollkãmmerei X aammgarnspinnerei, Bremen. 152 1906 G. Bolllämmeres und Kammgarnspinnerei. W.: Farben, Tinten und Tusche.

1

S5 264. P. 4553.

sorfupkkHulhd

6/6 1906. Carl Alfred Pauly, Eberfstadt, Kr. Darmftadt. 1557 1906. G.. Herstellung und Ver⸗ frieß von chemisch⸗technischen Produkten. W.: Sutta⸗ 2 Guttapercha Rostvertilger, Gutta⸗ vercha. Rosischutzmittel, Seifenpulver, Putzwasser.

St. 3252.

S5 265.

RAT SCHL GEft

2311 1905. Gustav Staat, Düsseldorf, Flinger⸗ strahe 5. 1612 1966. G.:. Fabrikation und Ver⸗ trieb von Getränken und flüssigen Genußmitteln. W.. Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasser und alkoholfreie Fruchtsãfte.

16.

zl / 10 1905. Karl

Eckhardt, Marbach a. N. 1612 19806.ů G.: Land/ wirtschaftliche Brennerei. W.: Wacholderbeergeist,

Kirschengeist, Heidelbeer⸗

i. Branntweine und iköre. .

S5 267. M. S4s5.

Vauenseuse⸗

8/7 19605. G. L. Marugg. Chemnitz i. Sa. 1965 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Holt⸗ und Kohlenanzündern. W.: Koblenanzünder.

2 S5 268. R. 7397.

Amalasintha

27/12 1905. Jakob Ramb, Berlin, Waldemar⸗ straße 39. 15/2 1906. G.: Vertrieb von aufblas⸗ baren Problerpuppen. W.: Aufblasbare Probier puppen aus Gummi.

222. S5 269. W. 6514.

Dr. A. Meinel s Nie nenhandage.

13511 1905. Reinhold Wurach, Berlin, Neue Promenade 5. 162 1906. G.: Bandagenfabrik. W.: Bandagen für Wandernieren.

22 b. S5 270. W. 6508.

EXCEL Slo

1111 18905. Thomas Walker E Son Lid. Birmingham (Engl); Vertr.: Pat. ! Anw. Paul Müller, Berlin 8W. 11. 1812 18096. G.: Fabrik und Vertrieb nautischer Instrumente. W.: Schiffe logs.

Aenderung in der Person

des Inhabers.

16D 12 641 (A. S56) RA. v. 21.

11 218 J. 8585 . 16. 3. 96,

17124 (A. S540) ? . , Zufolge Urkunde vom 28/2 1904 umgeschrieben

am 267 196066 auf Les Succesfeurs de Thso.

phile Roederer Æ Cie., maison fondse en

1864, sociei anonyme, Reims Frankreich);

Vertr. Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr.

P. Ehlers, Hamburg.

36 31 469 (M. 3005) R.⸗A. v. 12. 7. 98, n ü,,

Zufolge Urkunde vom 22 1906 umgeschrieben

am 283 18066 auf Voorder Rahmmargarine

Fabrik Mohr Co. Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Voorde b. Kiel.

265 40 329 (M. 3567) R.. A. v. 14. 11. 99, 4727 (M. 40755 . 19. 8. 1900, 59 530 (M. 60699 8. 5. 1903.

Zufolge Urkunde vom 712 196 umgeschrieben am

2872 1956 auf Gebr. Baum, Elberfeld.

1 14471 (Sch. 1328) R. A. v. 17. 3. 96. Zufol ge Handelsregisterauszug vom 258 1904 um⸗

geschrieben am 282 1906 auf Schröder * Stadel⸗

mann Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

Oberlahnstein.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 11120 (D. 657) RA. v. 29. 11. 95, 11 12H (D. 6589. . 18 798 (D. 670 5. 5. O6, 26 2023 (D. 1142) 17. 9. M. 27 498 (D. 1571) 26. 11. 97. Jetziger Vertreter: August Soivin, Berlin, Schlegelstr. 25 (eingetr. am 28 2 1906)

Löschung. 32 60 344 (NM. 57988) R. A. v. 9. 6. 1993. (Inhaber: Müller C Lammert, Berlin, Bruũder⸗ straße 2) Für Schablonen gelöscht am 26 2 1906.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

6 146031 (8. 1078) R. A. v. 3. 3. 86, 14902 (2. 1077) 31. 8. (Inhaber: Wilhelm⸗Lönholdt. Feuerungè Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin) Gelöscht am 282 1906. 6h 16421 (. 1561) R. A. v. 26. 5. 96. (Inhaber: Gustav Krawinkel, Hamburg.) Gelõsch am 28 2 1906. ; 2655 12124 (W. S63) R. A. v. 7. 2. 96. (Inhaber: Ferd. Windgassen, Düsseldorf.) Ge⸗ löscht am 23 2 1906.

Erneuerung der Anmeldungen. Am 1512 19065. 11 144271 (Sch. 1328). Am 27si2 1905. 264 13 470 (5. 119). Am 31112 19065. 384 15 457 (M. 1303). Am 21 1906. 264 12 995 (N. 406). Am 7/1 1906. 285 12 861 (. 1579. Am 8/1

1906. 38 14 5821 (p. 656) Am 1311 1906. 32 15 040 (M. 15316). Am 141 1806.

20

2. 26, 3.

95 14 729 C. 106057),

Am 151 19806.

264 14 974 (W. 915), 25 16224 (K. 1630), 14180 (K. 1589), 34 15 525 (B. 2308). Am i / 1 1906.

38 13 908 (B. 2319). Am 17

11906. 414 18 2985 (B. 2329), 34 15118 (. 739), 2 14461 (R. 1160). Am 18 / 1 1906. 2 16 386 (R. 1169. Am 20 1 1906. 9b 14775 (D. 789). Am 2211 1906. 13 14 632 A. 5873). Am 23/1 1906. 13 15 261 (H. 1819), 164 EA 266 (B. 2364). Am 24/1 1906. 9b 15 563 (K. 1647). Am 27/1 1806. 38 14 938 (D. 78989). Am 3/2 1906. 16a 14 791 (L. 11565). Am 62 198066. 13 14753 (C. Io), 36 14 590 V. 479). Am 82 1806. 34 15 s6s (St. 508). Am 92 18906. 14 15 540 (K. 1683). Am 10712 1906. 3c 14 957 (V. 451), 38 14830 (C. 11658). Am 1212 1906. 21 14845 (G. 717), 264 1617 Cin 11682 (H. 18667, 38 16 587 B25079, 34 15 854 X. i145), 23 15 727 (B. 2528), 15 867 (L. 1146). Am 13/2 1906. 166 18 339 (R is), 6 16 778 (K. 1716, 34 15 41323 (R. 11953). Berlin, den 2. März 1906. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. [932931

Im Handelsregister A 669 wurde heute eingetragen die Firma „Hermann Meißeler“, mit Nieder⸗ lassungs ort Aachen, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meißeler daselbst. Aachen, den 28 Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. Saudelsregister. 93295 Bei der Automat Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Aachen ist folgendes eingetragen: Durch den Beschluß der 11 vom 10. Februar 1906 ist der Gesellschaftsvertrag erganzt und die Form, in der die von der Gesell⸗ 1 Bekanntmachungen erfolgen, be⸗ stimmt. Hierzu wird bemerkt, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft ausschließlich durch den Deutschen Reichs anzeiger erfolgen. Aachen, den 28. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 93294

Unter Nr. 153 des Handelsregisters B wurde heute die Firma „Dampfziegelei Richterich, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Richterich bei Aachen, Zweigniederlaffung der in Cöln be stehenden Gesellschaft mit be schränkter Haftung, ein⸗ getragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Dampfziegelei auf den zum Richtericher Hof‘ gehörigen, den Gesellschaftern in ungeteilter Gemeinschaft eigentümlichen Grundstücken mit Fa—⸗ brikation und Verkauf von Ziegelsteinen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 C

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1999 festgestellt. Geschäftsführer ist Levinus Graf Wolff Metternich auf Haus Alsbach bei Engelskirchen.

Zu bemerken ist noch, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch Einrückung in die Kölnische Zeitung erfolgen.

Aachen, den 28. Februar 19056.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Amberg. Bekanntmachung. 92956

Die offene Handelsgesellschaft „Wessely und Spaett“ in Waldmünchen hat sich aufgeloöst. Die dem Kaufmann Paul Spaett erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma wurde im Handelsregister geloscht. .

Neu eingetragen wurde die Firma „Wesseln * Spaett“, Tuchfabrik, mit dem Sitze in Wald⸗ münchen, welche seit 1. Januar 1906 in offener Dandelsgesellschaft betrieben wird. Gesellschafter sind: Josef Spaett, Fabrikbesitzer und K. Kommerzienrat, Max Spaett, Fabrikbesitzer und Paul Spaett, Fabrikbesitzer, sämtliche in Waldmünchen.

Amberg, den 21. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Aschersleben. 92957

In unserm Handeleregister Abteilung A sind die Firmen:

unter Nr. 68. O. Körber in Aschersleben,

unter Nr. 326. Otto Börker daselbst gelöscht.

Aschersleben, den 23. Februar 1805. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Votl. (93289

Auf Blatt 65 des Handelsregisters, betr. die Firma Alfred Anger in Auerbach, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Auerbach i. V., am 258. Februar 1906.

Königliches Amtagericht.

ERergedor g. 92958

Eintragung in das Handelsregifter. Ioo6s, Februar 27. Rudolph Olvermann in Bergedorf.

Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Ber gedorf.

KRergen b. Celle. (92959

In unser Handels register A ist heute zu der Firma A. Grünemald in Hermannsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bergen b. C., den 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

RHergen, Kr. Mana. (93300

In das Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Heinrich Knauf zu Bischofeheim ein⸗ getragen worden. Die Firma ist erloschen.

Bergen b. Hanau, 28. Februar 1906.

[92821]

Rerlim. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. AZn teilung H.)

Am 23. Februar 1806 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 3166

Berliner Elektromobil⸗Droschken ˖ Aktien ·

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

14 Februar 1906 soll das Grundkapital nach näberem

Inhalte des Protokolls um 1 500 009.6 erhöht werden.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch

beschlossene Aenderung der Satzung.

Berlin, den 23. Februar 1806. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 88.

Rerlin. Sandelsregister 92960

bes Ftöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 24. Februar 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

begonnen. Nr. 28 269. Offene Handelsgesellschaft A. Blä fing R Sohn; Berlin und als Gesellschafter Roben Bläfing, Fabrikant, Berlin, und Hermann Blaͤsing, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Ja. nuar 1885 begonnen. Unter der bisher nicht ein. getragen gewesenen Firma haben Gustav Adolf Bläsing und Robert Bläsing als offene Handel:. De n,. ein Geschäst betrieben. Nachdem Gustad dolf Bläsing gestorben ist, wird eschäft und Firma von den in Spalte 3 angegebenen Personen

fortgeführt. Offene Handelsgesellschaft Ingenieur

Nr. 28 270. G. Popescu Co.; Berlin und alt Gesell⸗ Maschineningenieur,

schafter Georges Popescu,

Berlin. Ewald Carus, Kaufmann, Berlin, und Jullus Fiedler, Kaufmann, Friedrichs hagen. Die Jesellschuft hat am 10. Februar 1906 begonnen Zur Vertretung s Besellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 28271. Firma

Wilmersdorf.

Schöneberg. 1906 begonnen. 8 nur der Zimmermeister Puczvneki ermächtigt.

Rosenthal C Hausdorff; sellschafter Kaufmann, Berlin: 1 Max Rosenthal und 2) Paul Hausdorff. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1806 begonnen. Nr. 28274. Firma Theodor Löwenthal; Wilmersdorf. Inbaber: Theodor Löwenthal, Schlãchtermeister, Wilmersdorf. Rr. 28 75. Firma Erste Rixdorfer Kisten. fabrik Karl F. Opitz; Rixdorf. Inhaber; Gott. hilf Opitz, Kaufmann, Rirdorf. Inhaber hat das Geschäft nebst der bisber nicht eingetragen gewesenen e,. von seinem Vater Karl Friedrich Opitz er⸗ worben. Nr. 28 276. Firma Caffe Restaurant S Adler Anton Morawetz; Berlin. Anton Morawetz, Cafetier, Berlin.

Nr. 28 277. : Inhaber: Julius Haupt, Maurermeister, Berlin.

bei Rr. IL2s8 (Offene Handelsgesellschaft Richard Ploetz Æ Comp; Berlin): Emil Ploetz ift aut der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Chemiker Sr. Gottfried Gustav Hans Müller in Berlin in die Gesellschaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

bei Rr. 708 (Firma Traugott Sommer feld X Co.; Berlin). Die Prokura des Richard Näseh ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Ritterbusch n Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er und Friedrich Wilbelm Sell gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.

bei Nr. 9ö04 (Offene Handelsgesellschaft Blum. berg Schreiber; Berlin): Die Gesellscheft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a. der Vollstredker des Testaments des verstorbenen Gesellschafters Richarn Blumberg. Bankier Richard Wüstefeld, Berlin, und D. der Geselsschafter Robert Schreiber. Die Liqui— datoren können einzeln handeln. .

bei Nr. I7 575 (Offene Handels gesellschaft Lv. Moses Fabrit für Gas. Waßsser ˖ u. Deizung s An⸗ lagen; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Sie mund Treuberz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. .

bei Nr. 26 80 Offene Handelsgesellschat Dagobert Timar Æ Co. Technisches Bureau; Berlin): Der Ingenieur Franz Schönlank in Berlin sst in ie Gefelsschaft als perssn lich haftender Gesel⸗

schafter eingetreten. ; bei Rr. 25 966: (Offene Handelsgesellschat Berlin): Der

Franziska 3 C Co.; ) Gesellschafter, Schlãchtermeister Franz Otto, Berlin, ist aus der Gefellschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Joseph, Berlin, in Tie Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafte eingerrefen. Jur Vertreiung der Gesellschaft it nur Frau Framzieka Schwend vy, Berlin, ermächtig Dem Schlachtermeister Carl Schwendy, Berlin, i Prokura erteilt.

bei Rr. 27 37 (Kommanditgesellschast Tiefbohr⸗ gefellschaft Montana Dr Hildebrandt * Co. Wilmersborf⸗Berlin mit Zweigniederlassung in Posen): Dem Bankier Franz . in Char- lottenburg ist Prokura erteilt. .

bei Nr. 19315 (Firma Walter Crouhe im; Berlin): Die Firma ist erloschen. .

bei Rr. 27 349 (Offene Handelsgesellschan Meidner, Christeck A Co.; Berlin)] Die Se sellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

bel Jr. Biss Offene Handel ge ellschat nr, , m. ischer & stiwi; Berlin

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Berlin, den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedltion (J. V. Heidrich) in Berl ik Vruck der Nordbeutschen Buchbruckerei und Verlage

26a 14 422 (&. Ibs6).

Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin w., Wil helmstraße Nr. 32.

3139

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

Rr. 38 268. Offene Handelsgesellschaft Otte Widmann R Co.; Berlin und als Gesellschaftr Kaufmann, Berlin: 1) Ditto Widmann und 2) Georg Elener. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1806

der Gesellschaft sind nur je jwei ;

Anton Phiidius; Wil. mersdorf. Inhaber: Anton Phildius, Kaufmann, .

Nr 28 272. Offene Handelsgesellschaft WRuczunsti * Co.; Schöneberg und als Gesellschafter; IN Franz Joseph Puczwnski, Zimmermeister. Berlin, und 2) die unverehelichte Emmy Rißmann, Rentiert, Die Gesellschaft bat am 19. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Nr. 235 273. Offene Handelsgesellschafst Max Berlin und als Se⸗

arzer nhaber:

Firma Jullus Haupt; Berlin.

M 53.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ zeichen, Patente, Gebrauchs muster, onkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der E enbahnen ent

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. März

Vereins⸗

1906.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen

a n, n , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der e,, n, mmm, über Waren⸗

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an zh,

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche ö des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.

Handelsregister.

merlin. 92961

In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts 1 zu Berlin ist am 24. Februar 1906 fol⸗ gendes eingetragen worden;

Nr. 3513: Deutsche Miroment⸗ Werke, Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unterneh mens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb fugenloser Fußböden und ähnliche Geschäfte. ö

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäãfts führer: z

Myro Patermann, Kaufmann in Friedenau.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1905527. Januar 1906 festgestellt.

3 erreicht am 31. Dezember 1912

6 nde.

Nr. 3514: Abessinisches Montan Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. ö

Gesenstand des Unternehmens ist: Erwerb der auf den Bergbau bezüglichen Rechte und Gerechtsame, welche das Abessinische Montan Syndikat erworben hat, Auffuchen von Gold und anderen Mineralien in Abessinien, n , und Verwertung der ge⸗ fundenen Mineralien in Abessinien, die Veräuße⸗ rung der Rechte und Gerechtsame der Gesellschaft selbst sowie der Betrieb von gewerblichen Unter nehmungen aller Art in Abessinien.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4M

Geschãftsführer: Königlicher Hofbuchhändler in

Arthur Glaue,

Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober, 25. Oktober, 20. November 1905 festgestellt.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Die nachstehend bezeichneten Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein das gesamte Vermögen der Gesellschakt des bürgerlichen Rechts Abessinisches Montan Syndikat“ zum festgesetzten Gesamtwert von 300 000 S, wovon auf ihre Stammeinlagen die unten angegebenen Einzelbeträge angerechnet werden;

I) Guksbesitzer Paul Andreae auf Dudendorf

2009, 4, Brami Andreae zu Darmstadt

2) Rittmeister

2000, 46 3) Generalsekretär Paul Breithaupt zu Friedenau

4060, 4,

4) Kaufmann Louis Bode zu Deuisch⸗Wilmersdorf

4000, 46,

5) Anna Boehm zu Berlin 2000. , 6 Hauptmann außer Diensten Hermann Casten-

dyck zu Berlin 27 000, 4,

7) Rentier Wilhelm Dreessen zu Schöneberg

6000, 4,

8) Redakteur Dr.

1000, 46,

9) Dr. phil. Bruno Dammer zu Friedenau

2000. ,

10) Bibliothekar Dr. phil. Karl Friese zu Deutsch⸗

Wilmersdorf 1000, M, ;

1I) Kaufmann Moses Abraham Falck ju Lübeck

10600, M6,

12 Referendar Fritz von Flemming zu Berlin

3000, 6,

13 Buchhändler Ulrich Frohwein zu Leipzig

1000, ,

14 Kommerzienrat Wilhelm Funcke zu Hagen

S000, M6,

15) Chefredakteur Dr. phil. Rudolf Große zu

Wilmersdorf 1000, M,

16) Königl. Hofbuchhändler Arthur Glaue zu

Charlottenburg 1000, 46,

17) Kaufmann Julius Graefe zu Leipzig 1000, 4, 18) Kaufmann Arnold Holtz zu Berlin und Adis—⸗

Abeba 131 Ho. ,

19) Kaufmann Julius Heckscher zu Hamburg

1000, 46,

20) Bankier Rudolf Nathan Hardy zu Hamburg

1000, 4,

21) Kaufmann Gustay Janecke zu Lübeck lJo00, 4, 22) Kaufmann Heinrich Kaerger zu Berlin 2000, , 23) Dr. jur. Fiitz Köhler zu Schöneberg 3000, 4,

ö . ö n . Egbert Patzig zu Groß ⸗Lichterfelde 25) Justizrat Dr. Edwin Katz zu Berlin 2000. , 265 Justizrat Dr. Paul Krause, Beilin,

4060. 4,

27) Graf Leo Lüttichau zu Prausnitz 2090, , 23 Rechtsanwalt Ottomar Loeser zu Frankfurt

an der Oder 2000, ,

29) Rechtsanwalt Dr. Benno Mühsam, Berlin,

14 000, M,

30) Fabrikant Theodor Müller zu Berlin 198000, —– ,

31) Kaufmann Carl Maße zu Hamburg 2000, ,

32 Witwe Luise Muhle⸗Hoffmann zu Charlotten⸗ burg 30090, M6,

33) Witwe Else von Michael, geborene Haniel, zu

Berchtesgaden 1000, 4.

34) Oberregierungsrat Dr. Paul Meyer zu Frank furt am Main 10096, M0, 35) Leutnant Hans von Moerner zu Potsdam

bob. i,

36 ö Dr. Hans Meyer zu Leipzig 3000, 4,

37) Ingenieur Carl Neumeyer zu Deutsch Wilmers⸗ dorf 1000, M0

38) Major Veit von Obernitz zu Frankfurt am Main 1000, M,

ilhelmstraße 32,

Hans Zimmer zu Leipzig

in Berlin für

ezogen werden.

39) Rittergutsbesitzer Helmuth von Prolltus auf Stubbendorf 3000, , 40) Legationgrat Adolf von Prollius zu Bangkok 2000, , 41) Geheimrat Hermann Paasche zu Charlotten⸗ burg 1000, 4, . 45) Geheimer Ministerialrat Jaspar von Prollius zu Schwerin in Mecklenb. 2000. , 43) Reichstagsabgeordneter Albrecht Patzig ju Groß⸗Lichterfelde 2000, 4, 44 Gutsbesitzer Heinrich Paetow auf Alt⸗Pannekow 2000, 4, 45 Generalmajor Rudolf von Rabe zu Berlin Wong, gehetzt Hans 6 utsbesitzer Hans Seeliger zu Wendessen god n, tz ger ss 47) praktischer Arzt Dr. Walther Schmieden zu Charlottenburg 15 000, 4 Nr. 3515: Schnitzer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von gefaßten und ungefaßten Edelsteinen. Das Stammkapital beträgt 60 000 M Geschãfts führer: n, Emil Schaarwächter in Berli aufmann Siegmund Schnitzer in Berlin. Dem Kaufmann Max Zwanziger in Stegli ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemelnschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten

darf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1906 und 9. Februar 1996 Festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschaster Kaufmann Siegmund Schnitzer in Berlin bringt in die geselsa ] ein die Rechte aus dem mit dem Fabrkkbesitzer Paul Benedek in Brüssel abgeschlossenen Vertrag, durch welchen ihm der Alleinverkauf der von Herrn Benedek fabrizierten Steine, wie Rubine, Smaragde, Saphire und Qlivine ze. für das ganze . Reich, für Oesterreich⸗ Ungarn, Italien, Spanien übertragen und das Recht eingeräumt ist, die Steine auch in allen andern Ländern zu vn

Der Wert ist auf 30 000 4 festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet wird.

Nr. 3516: Berliner Vertriebs Gesellschaft für Automaten zum Ausschank von Selter und anderen alkoholfreien Geträuken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ und Ver— kauf sowie Ausnutzung von patentierten Automaten zum Ausschank von Selter und anderen alkohol freien Getränken.

Das Stammkapital beträgt 60 000 M

Geschäftsführer:

Kaufmann Max Engel in Berlin,

Apotheker Curt Herlitz in Wilmersdorf,

Apotheker Dr. Max Simonsohn in Berlin lstell⸗

vertretender Geschäftsführer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 6a f

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar und 13. Februar 1906 festgestellt

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Vossischen Zeitung.

bei Nr. 3494. Chr. Hostmann, Gesell schaft mit beschränkter Haftung:

Der Geschäftsführer Heinrich Steinberg wohnt in Klein⸗Hehlen bei Celle.

bei Nr. 3358. Koßmann E Voß, Lombard⸗ 2 Lagerhaus ⸗Gesellschaft mit beschränkter

aftung:

Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 8. Januar 1906 um 40 000 S auf 100 000 KM er⸗ höht worden.

bei Nr. 3118. Kunstverlag St. Lukas, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß dem Beschlusse vom 185. November 1905 . Stammkapital um 100 000 M auf 200 000 erhöht.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Kaufmann Hugo Teuber in Schöneberg und Chemiker Georg Rapp in Cbar⸗ lottenburg bringen ein ihren Miteigentumanteil von je G an folgenden Gegenständen:

I) 293 Zweihundertdreiundneunzig Originalkupfer⸗ platten nebst den darauf ruhenden er e nnr!

2) 14 Originalgemälde,

3) 1465 Einhundertfünfundvierzig eingerahmte Bilder,

4 2667 Zweitausendsechs hundertsiebenundsechzig un⸗ gerahmte Bilder,

5) eine komplette Kontoreinrichtung.

Der Wert der Einlage ist auf 100 000 M fest⸗ e und in Höhe von je 50 0090 auf ihre

tammeinlagen angerechnet worden.

bel Nr. 2315. International Talking Machine

Company mit beschränkter Haftun

Die Vertretungsbefugnis deg Mfg asteflbrers ö aymund A. Gloetzner in Wilmersdorf ist zum Geschäfte führer änderter Firma fortgeführt.

Emil Rink ist beendet; der Ingenieur R

bestellt. bei Nr. 605. Union Annaberg Passementerie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

8 ; Das ezugspreis *

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L 6 50 3 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

inzelne Nummern kosten B20 .

Die dem Felix Schlegel erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

bei Nr. 909. The Garvin Machine Com- pauy mit beschränkter Haftung:;

Die Liquidation ist beendet; n ist gelöscht.

bet Nr. 705. Vereinigte Sterilisator⸗Werke r, Co. Gesellschaft mit beschränkter

aftung:

Die MHaudation ist beendet; die Gesellschaft ist erloschen.

Berlin, den 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Hielefeld. (92962

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

a n, eingetragen: ei Nr. 759 (Firma Siegmund Zimmermann in Bielefeld):

Dem Siegmund Zimmermann junior in Bielefeld ist Prokura erteilt.

bei Nr. 772 (Firma Carl Knemehyer junior in Bielefeld):

Die Chefrau des Kaufmanns Carl Knemeyer junior, Emma geb. Helling, in Bielefeld ist In— haberin der Firma.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau des Kaufmanns Knemeyer ausgeschlossen. Nr. 775 Die Firma A. G. Vorreuter Nachf. in Bielefeld mit Zweigniederlassung in Enger, in welche die bisherige dortige Hauptniederlassung um⸗ gewandelt ist. Inhaber Kaufmann Emil Isacson zu Bielefeld.

Der Ehefrau des Kaufmanns Emil Isaeson, Lina geb. Archenhold, in Bielefeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 777: Die Firma Bielefelder Partiewaren⸗ geschäft Wilhelm Harms in Bielefeld, Inhaber Kaufmann Wilhelm Harms daselbst.

Bielefeld, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. nieloereld. 92963

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 122 (Firma Julius Muermann zu Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Bielefeld, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Bigge. Bekauntmachung. (92964

In unser Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Faßdaubenfabrik F. Hartwig in Sied- linghausen heute eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Bigge, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Roizenburg, Elbe. 92965

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ernst Bohnhoff mit dem Niederlassungsort Boizen⸗ burg (Elbe) und dem Gastwirt und Weinhändler Ernst Bohnhoff hierselbst als Inhaber eingetragen worden.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Weinhandlung, Destillation und Bierverlag.

Boizenburg, den 26. Fehruar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Eonn. Bekanntmachung. 929661

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 157 eingetragen worden, daß das unter der irma: „Mechanische Drahiwaarenfabrik

ustav Pickhardt“ hierselbst bestehende Handels- It auf die Witwe Gustav Pickhardt, Selma ouise geborene Laurenz, zu Bonn übergegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fort führt. Dem Kaufmann Erich Pickhardt in Bonn ist Prokura erteilt.

Bonn, den 24. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht. Rredstedt. 92967

Eintragung in das Handelsregister A vom 22. Fe— bruar 1966:

Offene Handelsgesellschaft: Bredstedter Schleif- werkzeugfabrik Inhaber Pauls Feddersen, Bredstedt. J

Persönlich haftende Gesellschafter:

I) Tischler Ferdinand Pauls,

2 Arbeiter Ferdinand Feddersen, beide in Bredstedt.

Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1906 be- gonnen.

Bredftedt, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

nRremerhaven. Svandelsregister. [92968] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Johann Stürje, Bremerhaven. Inhaber:

Der Kaufmann Johann Stüje in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Holihandlung. Bremerhaven, den 26. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

am pe. Sekretär.

Bekanntmachung. 929721

In das Handelsregister Abteilung A ist beute bel

der unter Nr. 100 eingetragenen, hierorts domi⸗

zilierten Firma:

„Berliner Warenhaus, R. Schönfeld“ eingetragen, daß der Kaufmann Martin Schönfeld von bier in das Handelsgeschäft als persönlich haf⸗

Abt. 9.

Eromberg.

tender Gesellschafter eingetreten ist.

Die nunmehr aus den Eheleuten Martin und Regina, geb. Markus, Schönfeldschen Gheleuten von hier bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 18906 begonnen und wird unter unver⸗

Bromberg, den 20. Februar 1996. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [92971]

In das Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liguidation

eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Leue in Char⸗ lottenburg als Liquidator ausgeschieden ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De— zember 1905 ist die Zahl der Liquidatoren auf jwei herabgesetzt.

Bromberg, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. . 192973 uf dem die hiesige Zweigniederlafsung der Aktiengesellschaft in Firma „Haasenstein Vogler“ in Berlin betreffenden Blatte 3278 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

Die Generalversammlung vom 25. November 1805 hat die Erhöbung des Grundkapltals um einhundert⸗ tausend Mark, in hundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf sieben—⸗ hunderttausend Mark, beschlossen.

. beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1889 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden. . .

„Die für Herrn Carl Heinrich Johannes Behrens eingetragene Prokura ist erloschen.

Chemnitz, den 28. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. Coesfeld. (92974

In das Handelsregister Abteilung B, Nummer der Firma 8 des unterzeichneten Gerichts, ist heute folgendes eingetragen: Spalte 2. Die Gesellschaft „Brauerei Ostendorf“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Coesfeld, führt von jetzt ab die Firma: „Brauereivereinigung.“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Coesfeld. Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom . Fehruar 1902 bez. 14. Januar 1906. Spalte 4: Das Stammkapital ist um 240 000 M erhöht und beträgt jetzt 415 000

Zugleirh wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die in die Gesellschaft neu aufgenommenen Ge⸗ 666 1) Justizrat Ellinghaus zu Coesfeld mit einer 2 Meta geborene Dieninghoff, 2) Kauf- mann Carl Hellmann zu Coesfeld mit feiner rau Anna geb. Dieninghoff, 3) Kaufmann Robert Kolck zu Haltern mit seiner Frau Maria geb. Dieninghoff, 4) Kaufmann Bernhard Dieninghoff zu gen 5) Fräulein Elisabeth Dieninghoff zu Coesfeld, 6) Fräulein Franziska Dieninghoff zu Coesfeld, 7) Referendar Antonius Dieninghoff zu Coesfeld, 8) Fräulein Louise Dieninghoff zu Coesfeld in die Gesellschaft als Stammeinlagen 240 000 MS einzu⸗ bringen haben.

Diese Einlagen sind dadurch gedeckt, daß die neuen Gesellschafter der Sesellschaft folgende Grundstäücke:

lur 2 Nr. 1060 46 1141 465 und 4558, Flur 3 Rr. 6sö5ss5z, S6. 333, 586 zs und 691 353 der Gemeinde Stadt Coesfeld, den am Coezfelder Berg zu Coesfeld gelegenen Eiskeller, die in Sronau, Ahaus, Rheine und Haltern gelegenen Eiskeller mit Grund und den in Vreden gelegenen Eiskeller ohne Grund nebst Baulichkeiten und sämtlichen zum Be— triebe der Brauerei gehörenden Utensilien, Vorräten an Bier und Rohmaterialien, nebst dem jum Schützen⸗ bofe ju Coesfeld und sonstigen Wirtschaften gehörigen Inventar sowie die den neuen Gesellschaftern bew. der Coesfelder Brauerei vorm. A. G. Dieningboff zu Coesfeld zustehenden Darlehnsforderungen in Höhe von 69 079,17 4 und alle sonstigen Forderungen der Coesfelder Brauerei vorm. A. G. Dieninghoff in Coesfeld, mit Ausnahme der zu den Alten besonders angegebenen 13 621,76 ½ betragenden Forderungen, übereignen und die Gesellschaft diese Vermögens gegenstände übernimmt. Mitübertragen sind auch die l , g. der Firma Coesfelder Brauerei vorm. A. G. Dieninghoff zu Coesfeld. Die für die übernommenen Grundstücke nebst Baulichkeiten ju gewährende Vergütung ist im Gesellschafts vertrage auf 240 000 , die fur die beweglichen Gegenstände auf 28 800 M und die für die Forderungen auf g9 900 M festgesetzt. Der Geldwert, für den diese sämtlichen Einlagen nach Abzug der mitübertragenen Passiven angenommen ist, ist auf 240 000 4 fest⸗

gesetzt.

Eoesfeld, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. I92975

Auf Blatt S889 des Handelsregisters ist beute die Firma Furt Hößelbarth in Erimmitschau und als deren 8. der Kaufmann Curt Gustap Hößelbarth daselbst eingetragen worden:

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Woll⸗ abfällen und Lumpen.

Erimmitschau, am 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. . 892976 Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein⸗ tragungen: .

Neu die Firma:

F. Seyl K P. Seil, Darmstadt. Inhaber sind: Friedrich Heyl, Techniker in Darmstadt, und Peter Heil, Landwirt in Wörth a. M.

Offene Handelsgesellschaft. begrũndet am ]. Januar 1966 Ängegebener Geschäftszweig: Fabrikation land. wirtschaftlicher Maschinen.

Gelöscht die Firmen: ) P. Sieber ling, Zweigniederlassung Darm stadt: