dem Gerichte anzumelden. Est wird zur Ya ln affung äber die Beibehaltung des ernannten oder die ahl einen anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden . über die in § 132, auch 5 134 Ziff. 1, der onkurgordnung berechneten Gegenstände sowie zur angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 3. April 1906, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurgmasse gehörige Sache in tz haben oder jur Konkurömasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgperwalter bis jum 24. März 1906 Anzeige zu machen.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht Calw.
(Unterschrift.)
Rontursverfahren. [93064] Neber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Hermann Rünker Effen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnek. Der Kanileirat Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. März 1906. Anmeldefrist bis 2. April 1906. Erste Glaͤubigerversammlung 20. März 1906, Vormitt. 10 Ühr. Prüfungs- termin LF. April 1906, Vormittags 10 uhr, por dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.
Effeu, 24. Februar 1906.
Habighorst,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Graudenn. Konkursverfahren. 928831 Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. 8. Cohn in Graudenz ist am 26. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. An⸗ meldefrist bis 28. März 1906. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 23. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. April 1906, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1906. Graudenz, den 26. Februar 19806.
Der gen chte c reber Cee Kn l. Amtsgerichts.
Hannover. Konkursverfahren. 92911 Ueber das Vermögen des Schokolade und Süd⸗ fruchthändlers Heinrich Siems in Hannover, Alte Cellerheerstraße 57, wird heute, am 28. Februar 1906, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts vollzieher a. D. Siebert in Hannover, Marienstraße 6. wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1906. Königliches Amtsgericht in Sannover. 4 A.
HMHarnzbhurg. Konkursverfahren. 930601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Stern zu Bad Harzburg, des alleinigen Inhabers Ter Firma Kaufhaus Albert Stern, daselbst, ist heute, am 28. Februar 1906, Vormittags 3,45 Uhr, daz Konkurzzperfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Steckel zu Bad Hariburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 25. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. April ügos, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 15. März 1906. Harzburg. den 28. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
J. V.: Köhler, Gerichtszschr.⸗ Aspirant. Kiel. Konkursverfahren. 928961 Ueber das Vermögen des Drogiften Anton Lanckau in Kiel⸗Gaarden, Kielerstraße 33, jetzt wohnhaft in Kiel, Herzog Friedrichstr. I5⸗ wird heute, am 26. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Raufmann Cbuard Arp in Kiel, Wall 25, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 18906. An⸗ meldefrist bis 17. März 1966. Termin zur Wahl einez anderen Verwalters sowie allgemelner Prũ· fungstermin den 27. März 19060, Vormittags 111 Uhr.
Kiel, den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Ceipz iz. (92920
Ueber dag Vermögen des Baumeifters Ernst Moritz Wilde, Inhabers eines Baugeschäfts in Leipzig Gohlis, Magdeburgerstr. 31, ist beute, am 358. Februar 1906, Vormittags HII Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Verwalter: Rechtganwalt Dr. Eichler in Leipzig. Wahltermin Im 216. März 1906. Vormittags M1 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Avril 1906. Prüfung. fermin am 18. April 1998, Vor mittags II Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
28. März 19806. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, 28. Februar 1906.
Nebenftelle Jobannisgaffe 8. J.
Limbach, Sachsen. 92894 Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1906 in
Limbach verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen
stoffen, Fabriknum mern oꝛs899, 2909, 18465, 18466, 153685, 18694, 18703, 18722, 18728, 18732, 18733, 18745, 18754, 18761, 18766, 18779, 18789, 18798, 18512, 18821, 43512, 43513, 43514 43515, 43524, 43525, 45526, 43527, 43528. 43529, 43530, 43531, 13552, 43535, 43656. 43927, verfiegelt, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Fe⸗ bruar 1506, Vormittags 114 Uhr.
Rr. i724. Firma Bößneck . Meger in Glauchau, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Damen⸗ klelderstoffmustern, Fabriknummern 18 -= b52, Flächen⸗ erzeugniffe, Schußzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1906, Vormittags 114 Uhr.
Nr 1725. Firma Böstneck CC Mener in Glauchau, ein versiegeltes Ruvert mit 45 Damen⸗ kleiderstoffmustern, Fabriknum mern oh3z = 698, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. Februar 1806, Vormittags 114 Uhr. Glauchau, am 25. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Gru tenthal. 93068 In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 302. Firma Carl Moritz in Tauben bach, farbige Services - Etikette mit der Schrift „Red Gross Te Set, Geschäfts nummer 788, Muster für Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1506, Rachmittags 5 Uhr. Gräfenthal, den 26. Februar 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Gxossschönau, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 177. Firma Freutziger Henke in Leutersdorf, ein offenes Paket mit einem fertigen haumwollenen Frauenrocke mit besticter Kante, Fabriknummer „00, und 11 dazugehörigen Farben ⸗ mustern, Fabriknummern 50] bis 511, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr
Königliches Amtsgericht Großschõnau.
den . erer ih.
Kamenz, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen Rr. 43. Glashüttenwerke Kamenz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kamenz I 1 versiegeltes Paket mit 48 Abbildungen von Gasglühlicht · Tulpen, Schirmen, Schalen. · Glocken und Zylindern, Fabriknummern S400, 8402, 8469, S472, 8473, 8.474, S504, 8507, 850, S511, 8512, S513, 8515, 8517, sh25, 8528, 8631, 8533, S534, 3536, 8537, 8546, S547, 8572, 8b 80, 8586, 8589, S590, 8597, 8608, S509, 8610, S624, S625, S626, S640, 8641, 8642, S643, 8644, 864, 8656, 8661, F665, S670, S673, 8675 und S697, plastische Er⸗ jeugnisse, 2 1 versiegeltes Paket mit 40 ,, von Gasglüblicht · Tulpen, Schalen, Glocken, Zylindern und Schirmen, Fabriknummern 38717, Sryhl, 875 1a, 8750, S7h50a, 8762, 8764, S769, 8775, S781, 8782, 8791, Z8805, 8808, 8809, 8810, 8811, 8812, 8813, 8816, S817, 8821, 8823, 8826, 8827, S823, 8830, 88309a, S85844, 8846, 8883, 8884, 8885, S894, 8908, 8915, S916, 8917, 8919 und 8920, plastische Erzeugnisse, ß , 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1906, Nachm. 14 Uhr.
Kamenz, den 15. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht.
EIlingenthal, Sachsen. In das Musterregister ist ein etragen worden: Rr. b24. Schug, verehel., Ida geb. Schlosser in Klingenthal, 1 Paket, enthaltend: 2 Stück eigen artig geformte Zitherkörper, Fabriknummern 6000 und 606, unpersiegelt, Muster für plastische Erzeug · nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 19606, Nachmittags 43 Uhr. Nr. 25. Firma Carl Georg Herold in Klingenthal, 1 Paket, enthaltend: 8 Stück eigen artig geformte Mundharmonikas, Fabriknummern 4149, 482. 490, Sol, 515, 520, 525 und 529, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 ehr angemeldet am 5. Februar 1906, Vor⸗ mittags 412 Uhr. Nr? h356. Glaß, Carl Louis, Aktkordeon⸗ verfertiger in Brunndöhra. 1 Paket, enthaltend: 3 Stuck Aktordeons, Fabriknummern 12, 13 und 14, und zwar Nr. 12: Brummkasten mit massiver Mechanik und äußerlichen natürlichen Schallöchern, Rr. 13: Wiener System mit Mechanik im Balg und außerhalb des Balges befindliche Bässe, Nr. 14 Wiener System. Die Baßleiste ist mit äußerlichen natürlichen Schallöchern versehen. Nr. 15 und 14: Vie Knöpfe zum Drücken sind von Metall verfertigt, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 160. Februar 19606, Rachmittags 44 Uhr.
Klingenthal, am 28. ebruar 1906.
Königliches Amtsgericht.
a. 3 Mnfler an e tt. zu gestickten Rockbordüren, Dessinnummern 4616 - 4618. . 21 Musterabschnltte zu gestickten Sammet · bändern, Dessinnummern 1235— 1227, 1229, 1247, 12483 B, 1249 - 1263, Flůchenerreugn fe Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am J. Februar 1906. Nachmittags 15 Uhr. Nr. J72. Firma Schultz Donner in Reich en⸗ 1 1 vers loffenes Paket, enthaltend 50 Muster⸗; abschnitte für Kleidersioffe, Dessinnummernn 8367, S368, 8386 - 8390, S393 = 8395, 800, 840], 8404, zadg, sad =- g42ö, gäzg, Saz, 435 — S437, 36, S440, 84h 1, 8h2, Sch, 8462. 8467, 8469, 8474, S476, 84678, 479, 8482. S484, 8487, 8489, 8492 bie gagg, Sag, S502, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Nr. 323. Firma Heilmanns Bildhauerei in Reichenbach, I offenes Paket, enthaltend 10 Muster⸗ abbildungen für Grabstelne, Urn. 1—10, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1906, Nachmittags 14 Uhr. Reichenbach ji. V., am 28. Februar 1906.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. s chorndor /. (93075
CK. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute Bd. 1 Nr. 68 eingetragen; Württembergische Porzellan Manufaktur C. M. Bauer Pfeiffer in Schorndorf meldet am 21. Februar d. J., Vorm. 8 Uhr, an: 1 , e . Umschlag, enthaltend Malereien auf Porjellan (Flächenerzeugnisse) in jeder Farbe und in jedem Arrangement mit den Fabrlknummern 80 Ee, 7 EL, 102 RD, l01 EO, 38 E, 95 EJ, 89 EB, 149, 159, 114, 121, 132 F H, 83 EG, 154, 183, 1465, 144, 142, 126, 131, 118, 122, 132 A, 143, 124, 125, 117, 115, 113, 127, 106, 104s2, 148, 113, 19, 110, 111, 1405, 138, 13911, 128, 109, 10415, Schutzfrist 3 Jahre. Den 21. Februar 1996.
Sberamtsrichter Hartmann.
H ückeburg. Vekanntmachung. 983035 In das Genossenschaftsregister ist heute zur 366 „Eonsum Verein zu Levesen˖ Stemmen, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗˖ rent, 2 ö mn der Generalpersammlung, vom 11 Februar 1966 ist an Stelle des n . chr n mitglieds, Kolons Heinrich Gottschalk Nr. 4 ju Levesen der Bergmann Friedrich Struckmann zu Stemmen Nr. 17 in den Vorstand gewählt. Bückeburg, den 24 Februar 19065. Fuͤrstliches Amtsgericht. La.
Pirsehan. Bekanntmachung. (93036 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Sie . dstü Spalte 2: Grundstücks⸗ Erwerbs ⸗ und Be⸗ triebsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Oaftpflicht mit dem Sitze in Pelplin. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist ein Grundstück zu erwerben und alle zur wittschaftlichen Erschließung und Verwertung desselben notwendigen r . 6. te n, alte 4: ( umme; höchste Zahl der Geschäfis⸗ anteile) 160 , 100 . a Spalte 5: (Vorstand) Max Eichholtz, Gutgbesitzer zu Pommeyperböhe, Julius Alexy, Pfarrer zu Rauden, 1 . 5 zu Pelplin, Rein⸗ Strehlke, Gutsbesitzer ju Rauden, Albert ; Grundbesitzer ju 6 . Spalte 5: a. Statut vom 18. Januar 19806. b. Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirt schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter der Sinn n C. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Mitglieder, die 6 ö schieht, indem mindestens zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Spalte 9: Das Statut befindet sich BÜ. 4 ff. der Rr gr f, . e Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem 1 Dirschau, den 28, Februar 1966. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hann. (93037 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Spar ⸗ und Darlehns kasse. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht zu Brüggen, eingetragen: Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗
macht der Liquidatoren erloschen.
Elze, den 22. Februar 1806. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Sekanntmachung. 93038 8 ,, ist 6! 29 Nr. 2 eingetragenen emeinen Consum- verein für Eschweiler ii. i, , 4 b. S. zu Eschweiler“ folgendes vermerkt worden: Der Drahtzieher Heinrich Blum ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Metall⸗ arbelter Jesef Breuer zu Eschweiler in den Vorstand
gewählt. Eschweiler, den 24. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht.
Fehrbellin. 83039 Bei der Deutschhofer Milchverwertungs⸗ genossenschaft. eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht ist in das Gengssen. schaftsregister eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Fe- . . en,. . die Kolonisten Bern⸗ ard Stolle und Wilhelm Bungert in Der f die Liquidatoren sind. ö 66 6 Fetzrbellin, den 22. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.
Sratz. Rr. Eesen. ⸗ 93041 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein ˖· und Verkaufs
ein⸗
In den Vorstand sind für den verstorbenen Land- wirt Ch. Jürgens für den Rest von dessen Amts dauer, also bis 31. Dejember 1906, der Landwirt C. Hesse zu Süpplingen und für den ausgeschiedenen i r der Landwirt Ch. Evers zu Cie nene,
Königslutter, den 25. Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.
Krotoschim. 93045 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Gross⸗ Salescher Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gro Salesche folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 6 Schulz und Richard Degner zu Königsfeld ind als Vereinsvorsteher Heinrich Rethemeier, als dessen Stellvertreter August Stuckmann und als 2. Ernst Wieczorek, sämtlich in Königsfeld, Krotoschin, den 23. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.
Der praktische Arzt Dr. Stivezek ist aus d Vorstand ausgeschleden. Neu in den Vorstand * n Karl Neumann in Oberglogau ge⸗ Amtsgericht Oberglogau, 26. Februar 19066.
Oranienburg. 93051 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Wensickendorf. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Wensickendorf. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Fielitz, Paul Thom, Wil⸗ helm Rücker zu Wensickendorf. Das Statut datiert vom 24. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfls zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitun für die Probvinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schleht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oranienburg, den 9. Februar 1906. Königliches inte richt
Varel, Oldenb. (92782 Amtsgericht Varel. Abt. I. In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtegerichis ist zur Firma Laundwirtschaftlicher Kon sum. verein der Abteilung der Landwirtschafts. esellschaft Varel, e. G. m. u. S., heute olgendes eingetragen;
Die bisherigen Vorstandsmitaglieder, Kaufmann Bashagen und Kaufmann Gützlaff, beide in Varel 6 zn rn f ;
ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 22. Februar 1906 aufgelöst.
1906, Februar 26. fachen
Wiesbadem. Bekanntmachung. 93058
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 8 Nassauischen Hauptgenossenschaftsõkafse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft
flicht, zu Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ chlu des Aufsichtsrats vom 3. Februar 1906 an Stelle des dauernd behinderten Vorstandsmitgliedes Georg Schreiner der Buchbaltungedorsteher Peter Sand zu Wiesbaden zum stellvertrekenden Vorstands. mitgliede bestellt worden ist.
Wiesbaden, den 19. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12
Wörrstadt. Bekanntmachun 92783 eines Eintrags aus ,
Durch die Generalversammlung des Winzer vereins e. G. m. u. S. zu Sulzheim vom 21. Januar 1906 wurde an Stelle des aus dem . m , , n. Johann Sauer II. der
e er aus Suljheim ĩ = 2 z als Mitglied des Vor Wörrstadt, den 23. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
r. 79. Angemeldet am 10 Februar 1996, Nach⸗ . 3 un 3 Flächenmuster er, ee h. Tapete), bezeichnet mit den Nummern 908 *, 906, 9og, in , Paket, Flachenerzeugnisse, J utzfti ahre.
. n Bezüglich der unter , ,,, 664 und 665 elch ie, Lincrusta. Mustern ist die Verlängerung der chutzfrist auf weitere 3 Jahre
angemeldet. Bergheim, den 28. Februar 1866. Königliches Amtsgericht.
Prüfung der
n oun. ozosa]
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 652. Withelm Fink, vgrmẽ. Reber, Mesallwarenfabrik, Bonn, a. Rh., Modelle metallener Hut und Mantelhaken, Fabrik⸗ nummer 361, 362, 363, 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1806, Vorm. 11 Uhr
45 Minuten. Bonn, den 22. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Essen, Ruhr.
Abt. 9.
Cass ol. (93083
1
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 249. Fi urenfabrikant Romolo Carli, Cassel, sieben odelle für 5 Figuren: Wasser⸗ schöpferin?, Aufbruch. Heimwürls /, „Knabe mit Hunden spielend ', Mädchen mit Katze spielend /, BBüũüsten: . Seenixe!, Sommertag“, odelle für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern 123 bis mit 139, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1906 Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 2650. Firma H. Grünbaum, Cassel, ein Muster für Reklameausstattung und Packungen, e, Teile, Muster für ier er. nig; offen, Fabrik. nummer 1158, S utzfrist drel Jahre, an emeldet am 15. . 1966, Vormittags 1045 Uhr. Abt. XIII.
Cassel, den 15. Februar 1896 Kgl. Amkagericht.
Epersbach, Sachsem. 93070 In daß Mufterregister ist eingetragen worden: Rr. 287. Firma August Hoffmaun in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Paket mit inf j Mustern
ke gn r =rstoffe mit den Fabriknummern
730 bis 7850, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz
frist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1906,
Vormittags 3 Gebrüder Hoffmann in Neu⸗
Nr. 288. Firma n gers dorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern
kaumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 13288, 13293, 13317, 13325, 13356 13357, 13373, 13422, 13438, 13453, 14237, 14269, 14313, 14344, 14380, 14407, 14434, 14468, 14504. 14535, 14541, 14563, 14590, 14636, 14667, 14698, 14723, 14737, 14750, 14782, 14816, 14847, 14879, 14888, 14917, 14942, 14954, 14977, 15070, 15101, 15109, 15110, 15142, 15173, 15198, 15229, 15268, 15298, 15357, 15396, ein versiegeltes 6 mit vierzehn Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabriknummern 15965, 15997, 160365, 16062, 16099, 16132, 16349, 16386, 16423, 16451, 31448, 31449, 31450, 32038, Muster für Flächenerzeugnisse⸗ Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. Februar 1806, Vormittags 11 Uhr. bersbach, den 28. Fehruar 1906. Königliches Amtegericht.
Lõssnitꝝ. 93047]
Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, Consumverein und Produktivgenossenschaft Vorwãrts / eingetragene Genossenschaft mit beschrãänkter Haftpflicht in Lönitz im Erzgebirge betr., ist heute eingetragen worden, daß Ernst Emil Einenkel als Mitglied des Vorstan des ausgeschieden ist, sowie daß der Schlosser Friedrich Otto Käuffelin in . als Mitglied des Vorstands gewählt
93081
PFPeine. 93052 In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Adenstedt, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Adenstedt eingetragen: An Stelle dez aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Otto Grote ist der Landwirt Wilhelm Rauls in Adenstedt in den Vorstand gewählt. Peine, den 24. Februar 19606. Königliches Amtsgericht. J.
Pogen. Bekanntmachung. 93053 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 bei dem Deutschen Spar und Darlehnskassen Verein Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Golentschewo ein— getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1906 ist der § 17 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand aus fünf Mitgliedern bestehen soll, nämlich dem Vereins- vorsteher und vier Beisitzern und abwechselnd alle zwei Jahre drei und zwei Mitglieder desselben aus. scheiden. Otto Raschle in Chludowo ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Gotthold Munack, Friedrich Arwa, Jakob Möllmann, sämtlich in Golentschewo, sind in den Vorstand gewählt. Posen, den 24. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Russ. Ostpr. Bekanntmachung, 92780 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kallningker Darlehns⸗˖ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa pflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Besitzers Wilhelm Haupt aus Kallningken der Besitzer Sustav Haupt daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Naß, den 8. Februar 1906.
kön gr. Tn gericht
Schene eld, Bx. Kiel. 92781] Heute wurde in das hier gefũhrte Genossenschafts⸗ e er e, , n e, , eee Se ann in ach logs) a noffenschaft mit unbeschräukter ie. machung. 0
r, . im Holstennieudorf vom 31. Januar . ne ret Genossenschaftsregister ist heute bei . oö ain getragen. Gegenstand des Unternebmens ist 2 — Deutsche Kaufhausgenossenschaft. 1 22 . 3 und ö Die . k 26 r
illense u id Zeichnun ie = — eingetragen ; schaft muß bur zwei . . Oberterwalter Deinrich Klagen . * . wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit stande auzgeschieden und an seine Stelle der Ober-
eben soll. Die Zeichnung geschlehr in der Weife, verwalter Gustap Sperling aus Wloschanowo in den Vorstand gewäblt.
daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenscha
ihre Namentunterschrift ke gen. Die i t Zuin, den 21. Februar 1906, wmackungen der Genossensckaft erfolgen nter der Kal. Amtsgericht. Firma der Genofsenschaft gezeichnet von? Vorstandt⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig Dolstein. Der Vorstand besteht aus Hans Schröder, Johannes Kühl, in Holstenniendorf, und Hinrich Ott in Besdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Schenefeld, den 17. Februar 1996. . Königliches Amtsgericht. Schles ig Bekanntmachung. 93055 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem land wirtschaftlichen Bezugsuerein, einge⸗ Genoffenschaft mit unbeschrãnkter
worden i Lößnitz, am 27. Februgr 1806. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 927771 st. Amtsgericht Mergentheim.
In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenverein Serrenzimmern, E. G. m. u. S., eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Johann Dill von 7. der ** und Wirtschaftsbesitzer Leonhard Vogt von Pfitzingen gewäb e. Den 26. Februar Höß ,,
Amtsrichter Esche.
Metz. Genossenschafteregister Metz. 9277 In das Genossenschaftsregister 3 1j 3. Nr. 69 wurde bei der „Molkerei Genoffenschaft e. 6. m. b. H. zu Schemerich“ heute ein⸗ , m enner ist aus dem Vorst ge Vor standsmltglieder sind nun: , Nikolaus Weitmann, Lederhändler in Schemerich . e ö in eh in gin ir ern, ender Vorsitzender, und Jo Nagel, Le i in Schemerich, . a ,, Metz, den 22. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht.
NXecRkarbisehofaheim. 1922721 Nr. 1728. Zum Genossenschaftsregister O.-3. 25 , — ö ui 9 „Landwirtscha en Ein⸗ und Ver . genossenschaft Obergimypern, . *. noffenschaft mit beschräutter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Obergimpern.“ Statut vom 12. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist: , , Einkauf von Verbrauchs- f und Gegen ndwirts t ki genständen des landwirtschaftlichen emeinschaftlicher Verkauf wirts iche . schaftlich erkauf landwirtschaftlicher Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht i Weise, daß die Zeichnenden . . . ihre e beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnun folgt du e Borstandemitglieder. , Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei ; Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt des land= daß wirtschaftlichen Vereins Badens. Höchster Geschäfts⸗ gntel ** Mark; Haftsumme hundert Mark. Der Vorstand besteht aus dem Direktor und vier weiteren . dem Direktor und vier weiteren Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: a. Friedrich Kuhn, Eutevächter, Direktor, b. Leonhard Gabel, Stellvertreter, C. Adam Zimmermann, Rechner, d. Guts vächter Junker und & Heinrich Haffelder alle in Obergimpern. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Neckarbischofsheim, den 22. Februar 138056. Er. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Setanntmachung. (93106 Molkereigenoffenschaft Fremdingen e. G. 16. H. betr. 12 ö — . 4 n Sielle des bisherigen Vorstebers Oettle wurd , ,, . 39. * 2 4 ausgeschie den. der Schreinermeister — nteregger — — n seine Stelle ist Hermann Fleise Tschirn⸗ di f Verein gbor ; . — Fleischer in Tschirn. dingen neu in den Vorstand und als Vereins vorsteher 5 rege 1 20 Ter 1 gewahlt mtegericht Salbau, 20. Februar 1906. Neuburg a. D., am 23. Februar 1906 Heide. Holstein. Sekanntrachung. 183043 X Amtsgericht. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei Fentomischel.
Zarrentin. 192784 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma: Zarrentin'er Molkerei Genossenschaft, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, heute eingetragen worden, daß in der Generalpersammlung am 7. Februar 1906 an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes, des Erbpãchters J. Grützmacher in Zarrentin neu nm. und eingetreten ist der Hofbesitzer Karll zu ogel. Zarrentin i. M., den 27. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
Zznin. Bekanntmachung. 92291 In unser Genossenschaftsregister ist bell 9j Nr. 18 — Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 zu Friedrichshöhe — eingetragen oo n: Johannes Meß und Peter Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Heinrich Stark und Ferdinand Bornstein aus Friedrichshöhe in den Vorstand gewählt. Znin, den 14. Februar 19065.
Kgl. Amtsgericht.
znin. Bekanntmachung. 92292 In unser Genossenschaftsregister ist . 1 Nr. 13 — Deutsche Kornhausgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Janowitz i. P. eingetragen worden: ; Oberverwalier Heinrich Klaaßen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Ober verwalter Gustav Sperling in Wloschanowo in den⸗ selben gewählt. Znin, den 20. Februar 1906.
e unt eheriht
93082 Stettin. 93071) In unser Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 156. Firma „F. M. Lenzner“, Stettin, ein versiegelter Umschlag mit angeblich 48 Mustern für Etiketten, Taschen und Kuverts für pharma⸗ zeutische Präparate, Flächenmuster, Fabriknummern 1123 1176, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Stettin, 17. Februar 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Wittenberg, Br. Halle. (93074 In unser Musterregister ist heute eingetragen Nr. 34, Wittenberger Steingutfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Piesteritz, 6 Modelle für Steingut und Porzellan, Kübel⸗ und Wanddekorationen, verschlossen, plastische Erzeugnisse, abrik. Nrn. 465, 45, 24, 23, 26 und 25, Schutz frist Jahre, angemeldet am 24. Februar 1906, Vor⸗ mistags 9 Uhr. Wittenberg. den 26. Februar 1906. kin i sbes un egerich⸗ Wurzen. (93073 In das Musterregister ist eingetragen Unter Nummer 229 Firma Wurzener Nun ft⸗ mühlenwerke und Biscuitfabriken, vorm. F. rietsch. Attiengesellschaft in Wurzen, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 2 Muster eines aus Pfefferkuchen hergestellten Gebäcks, eine Pfannkuchen fmitation darstellend, dergestalt, daß 2 mit Zucker⸗ bejw. Schokoladeglafur versehene Stücke zusammen⸗ gefezt und alsdann mit Zucker bestreut werden, , S5, plastische Muster, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 6. Februar 19506, Vormittags 11 Uhr. Wurzen,
Ertart. ozors]
In das unter Nr. 312, 313: J. Danudelsgesellschaft Erfurt. 32 neue Dufipost⸗ karten, und jwar 4 verschiedene Muster, Fabrik⸗ nummern 409, 410, 411, 412, 413, 414, 415, 416, in einem Paket, das mit zwei Privatsiegeln ver⸗ schlossen ist, 32 neue Duftpostkarten, und zwar * verschiedene Muster, Fabrlknummern 417, 418, 119. 26, 421, 422, 423, 424 in einem mit zwei Piibalsiegeln verschlossenen Paket, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Februar 19 6, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Erfurt, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.
Glanchnunu. ; 193077
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Rr. 1717. Firma Bößneck Meyer in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 49 Damen ⸗ kleiderstoff mustern, e e ge, 443 bis 517, Flãchenerzeugnisse, chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1996, Vormittags 114 Uhr.
Nr. Nis. Firma Bößneck Meyer in Glauchau, ein bersiegeltes Paket mit 26 Damen kleiderstoff mustern, Fabriknummern 481 — 512, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 5. Februar 1906, Vormittags 111 Uhr.
Nr. I7I9. Firma C. J. Ebersbach in Glauchau, ein versiegeltes Paket mit 32 Mustern von gewebten Westenstoffen, Fabriknummern 1620 – 1651, Flächen⸗ erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1606. Febluar 19605. Nachmittag? 31 Uhr.
Nr. 1720. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗ stoffen, Fabriknummern O2835, 3449, 3450, 3464, 3465, 3456, 3467, 30, 3471, 13332, 18341, 18347, 18363, 183536, 18399, 18400, 18415, 18439, 18450, 18475, 18486, 18500, 18503, 18513, 18524, 18533, 15554, 18616, 18626, 18633, 18655, 43010, 43115, 43152, 43153, 485154, 43155, 43156, 43157, 43158, 43159, 43160, 43161, 413162, 43228, 43423, 43507,
93069 Musterregister ist eingetragen: C. Schmidt; offene
am 28. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Börsenregister.
Hamburg. Eintragung 93029 in das Börsenregister für Wertyapiere. 1906. Februar 24. Johannes Hermann Hering, Kaufmann, zu Ddamburg. Inhaber der Firma Hermann Hering.
tsgericht Samburg.
an seine Stelle
iu Opalenitza zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Ferner ist folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung 109. Februar 1806 ist die Firma in „landmirt. schaftliche Ein · und Verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hastpflicht“ abgeändert und die Haftsumme auf 1000 AÆ erböht worden. .
Grätz, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Augustusbarg, Erzgeb. In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗
vom Hamburg. 93030 Gintragung in das Börsenregister für Waren. 1906. Februar 26. Zuckerrassinerie Hamburg · Schulau von Micha⸗ helles C Co., stommanditgesellschaft, zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Konkurse.
Amberg. Bekanntmachung. Da Kgl. Amtsgericht Amberg bat brüar 19665, Vormittags 10 Uhr, über des Juweliers August Teuffel in Konkurs eröffnet. Konkure verwalter anwalt Justizrat Schreyer in Amberg. ae . den 28. Februar 1996.
Gerichtesschrelberei des K. Amtsgerichts.
830789)
. 1e, ;
Nr. 134. elling Æ Sohn in endor
1 verfsiegeltes Paket, enthaltend je 1 3 einem Schrank, Vertikow, Büfett, Spiegel, Sofa, Bett, Waschtisch, Nachttisch, jedes mit hydraulisch geprãgten Holiornamenten verseben, für Puppen⸗ Im mereinrich tungen bestimmt, Fabriknummern ghd / l, a h . i. J Een, . Schutz ⸗
ahre, angemeldet am 23.
Vormittag: 10 Uhr. . Nr. 135. Eppendorfer Spielwarenmannu⸗ faktur Baul Leonhardt in Eppendorf, 3 ver⸗ siegelte Pakete, 2 mit je 458, 1 mit 6 Abbildungen bon Modellen für Puppenmöbel, Fabriknummern 831, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8, 10, 84 si, 2, 3, 4, 5,
onligs. 93oso]
In das Musterreglster ist eingetragen;
Rr. II19. Firma Gebr. Grah in Ohligs ⸗ Weyer, Paket mit 37 Mustern für Karten zum Aufschnüren von Stahlwaren mit Druck, Bildern und Phantastekarten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5000, 5000 H, 50o0l, 500 H, 5062, F003, 5004 H, ooh – H008, 55ol, ol H, 5700, 5700 H, 6101 z 1, 61027 1, 6105 Z 1, 6505 bis 6307, 6309 – 6312, 66091, 6602, 6604, 6606 - 6610, Söli K -ößi4 K, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Februar 1906, Mittags 12 Uhr.
e n 183042
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr.
— b — mit unbeschränkter Haftpflicht, ; eingetragen:
92904 ö f 3 89 das Vermögen a . 2 1893054 ien. In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der ö Taarftedter Meiereigenofferschaft, einge⸗
93048 tragene Genossenschaft mit
der unter Nr. 32 eingetragenen Genofsen = meierei Sorst⸗Bergewöhrden, —— Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Horst solgendes eingetragen worden:
Der Landmann Jürgen Jensen in Horst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jürgen Friedrichs in Horst getreten.
Heide, den 26. Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. HKarlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist iu Band 1
O3. 27 Seite 259/60 zum Ländlichen Credit verein Hagsfeld e. G. m. u. H. in Hagsfeld eingetragen: Nr. 7: Gottfried Dörrwächter ist aus dem Vor⸗ siand ausgeschieden, an dessen Stelle Karl Friedrich Maier, Landwirt, in Hagsfeld als Vorstands mitglied gewãhlt.
Karlsruhe, 24 Februar 1806.
Großh. Amte gericht. III. Konig slutter. 8953044
Im hiefigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Molterei Süpplingen e. G. m. b. S. ein-
92776
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 ¶ Candwirtschaftliche Ein ˖· und Vertaufs⸗ genofsenschaft für den streis Neutomischel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Da ftyflicht zu Neutomischel) eingetragen: Nach vollstãndiger Verteilung des Genossenschaftẽ vermögens ist die Vollmacht der Tiquidatoren erloschen. Neutomischel, den 22. Februar 18606. Königliches Amtsgericht. Oberg logan. 893049 In unser Genossenschafts register ist heute bei — unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Kujau'er Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Der Bauer Johann Olschenka aus Kujau ist zum Vereingvorsteberstellvertreter an Stelle des Bauers Franz Olschenka zu Kujau und Gärtner Valentin Hajduk aus Lorenzdorf an Stelle des Häut lers Anton Henschel in Zellin in den Vorftand gewählt. Amtegericht Oberglogau, 24. Februar 1906. Oberglogan. 93050 In unser Genossenschaftsregifter ist heute 56 —— unter Nr. 12 eingetragenen ge en e ft „Spar und Darlehnskassenverein, e. G. nm. B. SH. zu
getragen:
Oberglogau““ folgendes eingetragen worden:
? . unbeschränkt Saftyflicht in Taarstedt heute . . an Stelle des ausgeschie denen Hufners Claus Flüh in Westerakeby der Hufner Johannes Laß in Taar—⸗ stedt in den Vorstand eingetreten ist. Schlee wig, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 19305 Dar lehens kaffen vexein — Q ——— m. u. O. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stanbsmitgliedes Josef Amann wurde gewählt: . Kerschhagl, Schneidermeister in Mallert⸗ Straubing, 24 Februar 1906. K. Amtsgericht, Registergericht. Trem essen. 193057 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Hank ludomꝝ, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gembitz eingetragen: Der Kaufmann Staniz⸗ laus Draheim in Gembiß ist aus dem Vorstande 1 * an selner Stelle der Pfarrer aus Greinert in itz ; — Gembitz in den Vorstand Tremeffen, den 21. Februar 1906.
6, 7, 8, 9, 10, Melt, . 4, 5, 6, 8, 8, 19 z 13, 14 15. 16, 5. 15, ig, 20, i, s, ss, 1. . zi, 3 33, zz. 35, zis i, . 3. 4, , 6, 7, d, 9, 15. Jig i. 3. 3. 4. 8 . zfösi, . 3. 44. b. 6. ;? zz / l. 2, z. . 3. 6. J, 8, 3, 16. ii., Id. iz, 164, äh, i, jn, 15. 36 i, 3. zi, , s,, dsr, dss. 257. 11711, 1173, 1149, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1906 Vormitsa gs 3 Uhr. J Augustusburg im Erzgeb., den 35. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Eamberg. 93067
Eintrag ins Mufterregister betr. Nr. 241. Firma „William Bec“, Porzellan- fabrik in Hochstabt a. M., 1 versiegeltes Kistchen, enthaltend 1“ Flächenmuster, Delor⸗Nr. 20, auf alle denkbaren Gegenstände jeglichen Materials in helleren und dunkleren Farbennüancen, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1906, Vor⸗ mittags 11h. ; Bamberg, 28. . 1906.
. Amtagericht.
erg heim, Ertt. 93076 In unser Musterregister ist bei der Firma:
Königliches Amtsgericht.
Rheinische Linoleum werke Bedbu * gesellschaft zu Bedburg eingetragen . n
43508, 43509, 43510, versiegelt, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Februar Io66, Vormittags 114 Uhr
Nr. 1721.
Glauchau, 50 Muster von gewebten Damenkleider⸗· Fabriknummern 23508, 23509, 23510, 23511, 23518, 23519, 23522, 23523, 23530, 23533, 23661, 23563, 23573, 23577, 23587, 23602,
stoffen, 23506, 23507, 23516, 23517, 23527, 23529, 23565, 23572, 23606, 23608, 2
23669, 25672, 23679, 23689, 2368], 23683,
23688, 23690,
Flächenerzeugnisse,
am 16. Februar Nr. 1722.
Glauchau, 28
stoffen,
23528, 23588, 23589,
23692 / 3 23593,
23595, 23689, 233701. 23723, 23726, 23737, 23738, 23739, 23746. 23743, 23751, versiegelt, Flächen Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Töo6, Vormittags 114 Uh
erzeugnisse, 16. . Nr. 1723.
Glauchau, 36
Fabriknummern 3388,
Flächenerzeugnisse,
Firma Tasch's Nachfolger in
23493, 23498, 23515, 23526, 23564, 23605, 23635, 23687, 23651, 23692, 23694, versiegelt, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 1966, Vormittags 111 Uhr. irma Tasch's Nachfolger in uster von gewebten Damenkleider · 23350, 23351, 23624, 23590, 23591, 23592, 2359212, 2359313, 2359, 23596,
234372,
3609, 25610, 236353, 23634,
235932
*.
Nr. J20. Fabrikant Robert Pohlig in Ohligs ⸗ Weyer, Umschlag mit 1 Abbildung für Messer⸗ schalen in Form von Regenschirmen, in allen Größen und Metallen sowie Materialen. Muster für plastis e Erzeugnisse, Fabriknummer 900, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
önigliches Amtsgericht Ohligs.
Reichenbach, Vogt. 1930721 In dag hiesige Musterschutzregister ist eingetragen
worden:
Rr. zi9 und 320. Firma Gebrüder Müller in Oberreicheubach. 1 verschnürtes Pale, ent · haltend h Musterabschnitte für Gardinen Viltragen, Tapssserie⸗ und Dekorationgzwecke, Dessinnummern 373 - 390, 67—- 70. 72, 559g = 563, 318, 319, 336 bis z45, 661 —- 667, 669 —= 72; ein der J., enthaltend 19 Mufferabschnitte Dessinnummern 668, 536 — 643, 532, 534, 530, 5h 1 – 558, 544-549, 921 - 926, 928, 31, 966, 67, N6, 977, 978, 228, 229, 270. 271, 256, 4 so6, Sg 1 = 994, Flächenerzeugnssse, S z . Jahre, angemeldet am 50. Januar 1906,
achmitta
Braunschweig.
Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Karl straße 24, hier, ist beute, Konkursverfahren eröffnet. Heyser hier, Howaldtstraße verwalter bestellt.
dem Gerichte anzumelden;
fungstermin am 7. April
10 Uhr. vor
Wendentore 7, Braunschweig,.
Der Gerichtsschreiber Calw.
immer
Schaible in Altburg wird 190, Nachmittags 6. Uhr, eröffnet. Der Be
wird jum Konkursverwalte
9 5 Ubr. Rr. 321. Firma Emil Breischneiver in
irn. Tasch's Nachfolger in uster von gewebten Damenkleider⸗
Reichenbach, 1 offenes Paket, enthaltend:
forderungen sind bis zum
Der K. Obersekretär: Kollerer.
Kellner. Vormittags II Uhr, das Der
Der offene Lonkurgforderungen sind biz zum 22. Mär 1906 bei Anzeigefrist bis 14. Mär! 1506. Erfte Gläubigerversammlung am 14. Mãrz 1906, Vormittags 10 Uhr,
Herzo . , , am x. . den 28. Februar 1906. Herzoglichen Amtsgerichts. Aonłura verfahren. Ueber das Vermögen des Kronenwirts Christian
irksnotar Bayer
Sandschuhfabrikanten Johann Carl Franz wird beute, am 27. Februar 1906, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist biß zum 30. März 1906. Wahltermin am 21. März 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mär; 1906. Limbach, den 2. Februar 1906. Königliches Amtegericht. 5 Malg arten. iber den Nachlaß des am 12. Dejember 1905 verstorbenen Seuermanns Hermaun rock ⸗ schmidt in Eye ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der uktionator Wilbelm Jöoliemeyer in Bramsche ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerbersammlung und Prü⸗ fungstermin am i fh nn,, . 8 25. Februar 10 Uhr. Anmeldeft zum 17. März d. J. r ann. und 2 ürrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März
1906. in Teinach mi algarten; Februar 1806.
e erg ji, 66 dnlglichet Amtigericht.
(92916 Formstechers und Frankfurter
Kaufmann Fritz
ist zum Konkurs—⸗
1, Arrest ist erkannt.
allgemeiner Prũ⸗ 19089, Vormittags
ier.
(92893