1906 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

emmoor Peg. 0 141 hd r önahr. e gf ü 116 6 hz end Nsch. 63 11 165096 ttensen, Gisw. ; e he rbrand Wan. j 1 1.10 II6,I0bzG . ,, 69)

1e big, et. . det, nnn n. 16 l ih 36 do., do. ul. C6 1934 , äs , öl b ch agen. , F. 1954 . *,

6 .

1

. a ng . ; 2 2 1 33 Accummu Faber 2166. G Tiebr iche egen z 1 r 4 1nd, Dumbaltt, Mach. 5 62 4 8 6 1 6 ; Eucken n. Serffen 136 n em. 2 4

Staßklwm. i. f. K . 2 Abr 1G f 6 4 2 Dal. —. ¶Glcktr. —— 1 1G en

. 7 133536 19), 75 bz G * 9 lh he am n i, , , oe ms . . z ö h 0 5 * ] endel- Bel. i z Li- Fond RM trend ir S. j . 83 1414606 berni enn, , m, me, mes . . 0 8

Fer n e aw. assage abg... 111256 Nr. J - Gg il 411. 1 zaucksch, Masch. II ß Gh ldebrand Mb,. 9 1 1 n, h bo. J. J. mn. , wn, 1 11.1 691, c65bzGh Heipers u., Gie. IG hob G ir erg ) er 1144 16190636 pen g Masch. 1 66, 5b; echd. V. Akt kv. 0 2i,obzeh Petersb. elktr. Bl. 533600 h Hann rein ch is

ch ste⸗ Farbw 26 4 1.1 BI, 10bz bo. Vorg. i. 1135 6 6 Mer. Haller 5 1 4 Sörderhüttenieu d 2 II66 30G par ag. ö . 166 10h53 Pin elfab. tn 1731 do St. rita d ig a 1 is hbzG hhön. Berg . . sihtz, . 3 Smor · Tey 5

86 Ei u. St jz 17 1 17 226. 15b ell, II bc do. Sta blwerle

2

4

n

2*

2 *

2 —— —— —— ——

orter⸗Godelh. 0 I bre Plauen. Epiten I 60, 2536 poen u. Tien 83

offm. Stärkef. 6 —ůß 1 206, 2563 Pongs, Spinn. 1 51, 9606; er Thur. Met. 10 1: . 18 41. 32 6, 10bz G Pos. Sprit A. G. I6 10 j 6 Viktor. Fahrrad 36 Gef is 20 J 14 96. b n , ; i h jetzt Vit ·

——

14

85

, bo. 1RSs ju ] Ser! in, der 2 Rin 1M

182 o bz c do. 190631904 1 ob; G 184,50 bz3G 185 66

858, 1065

0 25et. bz G WMI, 25 Gh 274 508 121,99 bz

278 956bz 316 145 56562 8 162,7 7515 112 55 ) 9 1 36 128 3 75bz 5 114096 247, 0066 106.403 205,00 6G 283. 50 et. bz B 2228 *

otel Disch .. 54 ( Nathen. opt 2 4 236,60 hz Vogel, Telegr.

owaldts We le 8 106, 90 bz G Rauchw. Walter 1.1 107,506 Vogtind Masch.

Hüstener Gew. 9 6 4 17 1300066 Rapsbg. Spinn. . 1.1 hn 6 0b zh do. neue

do. neue II24,090bzG lee ll Metall 4 1. 2061. 606 6 do. VA.

. ́ 1.1 D560 0Qbz Neiß u. Martin 1.1 66, h, Vogt u. Belf z

. OD d .

Tie zeigte berae kein gar ern beit. 322 e ben r de nr derte 3 z

. 28. ; = Ern 2 ger gemngo pres betragt viertelsahrsich * 80 3. Insertionaprris für den Raum einer Aruckzeile 30.

Ge er n- en ner. Alle Nostaustalten urhmen Hestellnng an; für Gerlin außer 232 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dern Rostanstalten imd JZeitungssprditenren für rlhstahholer ; des Jentschen Reichsanjeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. :X. und Königlich BRrentzischen e n=. n . n m mern eker 26 9. Berlin SW., Kilhelmstraß e Rr.

mne mmm ren K——— * n 5 Derlin, Sammie n Näirz, Abends.

28 * .

werte .

2

1 6

3 . 341 achfter arb. 1096 ẽrder 1066 öih Gi n St i55

*

d

ö

2 2

umboldt, M. 5 7 4 1. 21 bz G Rhein ⸗Nassau [** 1.1 255,59 Voigt u. Winde lse, ; Berga m I —— 41. h gh h 6 bo. Mluthrazit . 1. 1665, 7Ihhz Horw. Hie Sr * a , . T4 H img bo. Bergbau.. 11173063 Vorwohl a 66 8841. 108 hbz G do. Cha mott I. l. 5 Wan perer ahr: Perl. Äphalt. . , 3 . ö . —̃ g , Vorzg. . ( 1 8, 106 do. do. Vz. . . 2h, O9 Ifsfri elsert i e en ö 14 1. . do. ,. . ; ,, . ** abn. allwer 6,09 hz do. Spiegelglas 41. 2,25 hz endero . Kapler Masch. 5 1.1 106.99bzG do. Stahlwerke ͤ h 2 5b NVerneß amm Herm . 58 . 10 4 1. 66 do. i. fr. Verk. 9 11 541 3.390 bz do. Ver N. eulg Eisenh. . 4 6 4 1.7 126, 506 do W. Industrie II 9, bz ĩ KLevling u Th. 6 1 1 ä ghz Rh. Wstf. Kalkw. h, r öbr cz Tudwig Wefei i e . Ko. ö 14 4 1. l bz B do. Sprengst. t , g Westd. Jr rern J. Ula ser Spinn. 2 4 1. 9 hbz Rheydt Elektr. Westeregeln All , . . 3 e . wi, a, . 2 In ) 5 4 1. 9h = i e e,! El. 31 k h b G e d üg tt, * e. * Löͤln. Müsen 9. isi 5b Ph. Riofenth Piz Kölsch. Walzeng. 9 i409 0b; Iiosltzer Brt⸗ W. Kön. Wilh. abg. 12 k 1 268, 90bzB vo. neue Do. do St. Pr. 17 1 336,006 do. Zuckerfabr. Wi, e. nh. ö e, ,, . 1 bg ö 316) b . werke ö asb. M. U 9 . icht Cartonn. do. Walz mhle 9 6 00bz G 3. Guß Dhl. 12 do. Jellstoff 135 1 3 . bo. Kammg. V. A. Königsborn Bg. 7 160. get. bz G6 S. Thr. Braunk. Königszelt Porg. 9 6d 75bzG do. St. Pr. Körbisdorf. 3c. 8, 135.006 Sãchs. WMbst. Fb. Gebr. Körting. 3 * 292566 Saline Salzung. Kollm. K Jourd. 15 16 254,50 bz Sangerh. Msch. Kostheim Cellul. 12 2427,50 bz Sarotti Chocol. Kronprinz Met. 25 11000bzG Saronia emen Sb Krüger & G. Lr. l9bicd Schaäff. u. Walt. Kruschw. Jzuckerf. 19 20 216, 25 bz Schalker Grub. Küpperbusch . 412 208, 2566 Schedewitz m Kunz Treibr. .. 8 139 59bz6 Schering Ch. 3. Kunfrstd. G. i. E. o Dfrs. 250903 do. V. A. e an er bite 36 360 903 Scimisch ow Cr. Lahmeyer u. Ko. 9 140325636 Sch n ze . I. Lapp, Tief bohrg. 30 1 5 63 Schlei Bgb. ini 19 kauch hammer 35 177566b; 6 do. St. Prior. id 231460 B do. Cell ilofe. 5

nn,. . [H, 10Qu, 50 * do. Elkt. u. Gas 39g

do. i. fi. Verk. 237 2 ee n e . 6 167 b chs= nn, 145. id, R do. Kohlenweri

Leipzig. Gummi 9

geopoldgrube. . 41 * 1II,99bzG * 3 Len. Kramsta keopoldsohall . 2 h br Port . 119,256 8 i pf. Schu

do. St. Pr. 5 ß devk.· Josefsthal 5 129, Met. bz G Jug &d jneider 238,90 bz G Schön Sries r 1:

dingel Schuhfbr il? 266, 00ybjz G Schöenh. Allee 1

Ldw. Löwe u. Ko. 10

Lothr. Zement ) 133.306 S* dns en. do. Eis. dopp. ab. 42, 506 do. St. Pr. 18 8L.*25b;G kouise Tiesb.abg. 3779 b 8 do. St. Pr. 1 Luckau u. Steffen Lübecker Masch. 20 Lüneburger W. 7 Mark. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk . 28 do. do. St. P.: do. Mühlen Malmedie u. Go. 6 Mannh.⸗Rhein. i. Marie, kons Bw. Marienh. Kon. Maschin. Breuer do. Buckau n. do. Kapp * ; Msch. u. Arm. S

Ya ssen gr 19 . Mech. Beh Lind.

* .

**

L

1 1

2112818098000

ö

8 3 22

a 9 E

1 *

2

* ü

11

t= = , = = = , n m = * y 38 1

= 8

* C. Y

do e , .

* *.

X n. B. B. B. B. 38 2 ' 2

e n= en n=.

Inhalt des amtlichen Teiles: dem Direktor der pãpstlichen ummlungen in n. g. unn ist auch erjenige 9 Professor Ludwig Seitz den Ku sonenorden zweiter Bezirk das Schiff oder Fahrzeug si 2 aufhält. Sr y I . * . . * ng, Ordensverleihungen rc. Klasse, - 283 . sich das Schiff eder Fahrzeug außerhalb eines e. ; dem Königlich griechischen Sz atzanestis im inländischen Hafens, . ist der der Milit zerson vorgeshte, eutsches Reich. dem K e R ö Dent sches —ͤ Generalstabe, dem Pfarrer der 6 chen Kirchen⸗ mit höherer Gerichte bar keit verseh Militãrbefehlsha

134. 5 . 8

13 Rei. biG Seen ,, na . 2 Wir Deer amn tate, Pre- Verord d die Verri der S l . Straffet at 10 1065 10 los ĩ 2 3 Verordnung, betreffend die Verrichtungen der Standesbeamten gemeinde A. B. und H. B. Ferdinand mächtigt, die k des r nn n

Be ese

0 .* 9

C = = = w = = = m. 1 . Q Q Q 2

m

1

21735 r d in bezug auf solche Militrpersonen der Kaiserlichen Marine, Schenner und dem tückischen St ha hen italienischen Beachtung des 3 3 Äbf. 3 des einem oberen

welche ihr Standquartist nicht innerhalb des, Deutschen Jonfularagenten, Großgrundbestg hoglhenes A Hadi Militärbcamien* als Eher er des zuständigen Standes—

Reichs haben oder dasselbe nach eingetretener Mobilmachung Dimo zu Lidin den dibniglichen zrden dritter Klasse, beamien zu übertragen; die sz 9 bis 11 der Verordnung vom

verlassen haben, sowie in bezug auf alle. Militärpersonen, sowie ( : 20. Januar 1879 Hieichsgefe dbl S. 3) finden entsprechende

welche sich auf den in Dienst gestellten Schiffen oder anderen dem Ehztegredhen d omen ie H zu Rom den Anwendung.

Fahrzeugen der Kasserlichen Marine besinden. Königlichen Kronenorden 0 Kl tleihen. 3) Als Militärpersonen im Sinne dieser Voischr . e, , betreffend den Schutz von Erfindungen, H gelten alle Personen, die sich in irgend einem Dienst- oder de; Mustern und Warenzeichen auf den 1903 in Mailand und t Vertrags verhältnis Kauf dem Schiffe oder Fahrzeuge be ge; Nedt. oder in Berlin-Schoneberg stattfindenden Ausstellungen. ß ; 23 a und, solange das Schiff oder 26 g sich außerhalb eines Bekanntmachung, 2 h en (ine Ausnahme ven. 8 14 Abf. 1 Seine Maiestät der aiser ö nig haben Aller- inländischen Sasens befinbet, auch alle Personen, die in anderer

2 w ö 26 hn n * . der Bestimmungen für die Fesistellung des Börsenpreises von gnädigst geruht: . Eigenschaft an Bord sind.

138 756 185, 806 M98 63G

70, 70 G 144, 00636 165,00 bz 6 154,506 291 596 77,365 bz . 26636 Wi bels sbutte * 5. ö 56 ft

257, 756 z fi 756 204 bz G 172. 806 146 00636 ö ö bz 3, 00 66 1. 95 75 bz G . 316

. —— 1

Q

e m, em, ee,

. 6

b

—* 6

31 9 ,

=

w = G = = = = = . g= f= ge = e, de., g=, n=, , , . , . . . . - T7 —— ——— ——— 2

l = 0 2 6

22 12.2 2

** 1

= = = . n 6 w w ,

. de Si de ode

*

Wertpapieren Allerhöchstihrem diensttuenden A Ala suite, Konter—⸗ Urkund ; = e n g *. 5 2 rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt Landespolizeiliche Anordnung, betreffend Maßregeln gegen die admira!l von Müller und dem in zur See von z 8 , dam m 9 , und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. loo RCG Rr Maul⸗ und Kiauenseuche. Krosi gk, Abteil lungsvorstand im 4 rekabmett, die Er⸗ Ge an wel or e . ßen“ laubnis zur Anlegung der ihnen en nichtpreußischen b gen Kiel, an Bord M. S. „Preußen“, 10 RE) Rr. O. Königreich Breu sten. Orden zu erteilen, und zwar ersteren Rommenturkreuzes bruar 190t64h. . des 3 der 8 11 en 3 . . d 21. ä Sas aso Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Ordens der 5 Wrttem Krone und des w in he im 8a Wen r, nn sonstige Perf analvgränderungen. Ehrenkreuzes erster Klasse des zi Lippischen Haus⸗ Fürst von Bülow. 82 do Abnadme da Gesetz, betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke See r hen i n, Komma ö iʒes —ẽ enn gli 6 . 9 6.

Labischin, Tckadin und Inin. . J 6

Gesetz betreffend Aenderung der Amtsgerichtsbezirke Bernau . . Bekanntmachung, und Eberswalde. *. 2 r. ,. betreffend den, Schutz von Erfindungen, Mustern Er ste Beilage: * H U und Warenzeichen auf den 1906 in amin und in

Vorlesungsverzeichnis der mniglichen Landwirtschaftlichen 21 z ; Berlin⸗S öneberg stattfindend en Ausstell ungen. Akademie in Bonn⸗Poype dog im Sommerhalbjahr 1906. , . 9 t 36. 35 d , he 823 m ö ebruar 1906.

ö m w w w w w w ( w m m w w . . . 6 é e, . *

8 ,s, r 8

1 m

—— —— —— —— 5

C k 8

. W W

, , = ö ö

Obligationen = Sesellschaften. 414. 6 1

= ü

OC Q * r 25 9

18 *

. 2 t

——

1

—ᷣ —— 1 w G * = b w 6 2 w

D 72

*

. 0 . 1 * 83 2189

125 .

d m ß 2 2

Xp We *

82

—— 6

—— *

—¶·

3

kk 2

= = bt - - C/ Q 0 - - D/ - ., L T T T T' , D- T-,

ö 1 7 2

—— —— —— —— * ——— —— 1—— 4— *

6

*

= n = . . . m n w w w w w . . . .

1— —= 35 = . 6 n, e, eee, e. 5 8 8 * 5 r 1 1—

2

*.

5. 1. C * 4 4 2 6.

= 6 w 6 4 6

* —=

2

6 6 6 6 6 6 2

GGG GGGgggGGGGGGregGGGGäGGG

44 3 . w 1 6 4 46 '

2 8 8 G7

(906 w

=

. 1 stellung n

= m m w m

] =

1.

D K ; 8 z ; u Mir Mar kipreise nach f ö ver, er,. 3 betr . en ** Sianbe nee ; e * Fchutz von Erfindungen, Mustern Fir, m n . Seine Malestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: inhechakb bes Deutfchen Neicha! haben? vper vos! —ᷣ . r I) die Internationale Ausstellung in Mailand 19606 e ute Seit s) 1570 . Aderorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, welche sich auf den in Dienst gestellten Schiffen Berlin, den 26. Februar 1. 266. 15 60 A Fulterersn gutt Schleife ö Schleife, . Vom 20. Februar 1906. Graf von Posadow 92 T r n DVafer, gute Sorte) 1800. Æ Direktor der stadtischen hoheren Mädchenschule 16 8ᷣ 6 = Dafer, geringe Sorie ) is 20. Fröchtling, dem B rdu und S tra z ; Gesetzes über die Deum dan des Personenstandes und die betreffend eine Aus nahme von § 4 Abs. 1 der Be 8 Sen . u = ca Bsen. a n nrfur en Roten Mdlerorden vickter Klasse, was foigt: von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni Linsen 80 00. * 1G X. = Kartoffeln st zannover und schließung solcher M lilitärpersonen der Kaiserlichen Marine, D . . 3 . * Teule 1 R 38 . 1,40 A dito em 68 nenn de dorsteger, ener Magdebi urg sind Schweine fleisch 88 2 dem früberen C ein devor teder, fere er Joh ann 8 3 x 8623 Dortmunde 1 Ber gwerk Wa. * 19 Die 86. hat beschlossen, ihre Stam maltien zum stammaktie umgewandelt werden, daß jedoch den Inha

des Rönlglichen . gen 2 in he u an sol e Miltitärpersonen der ö z ; h nen z und . nber 3. die nachbezeichneten Russte lungen . dem Generalmajor z. D. H bis he elbe nach eingetretener Mobilmachung verlassen . 6 dem Generalmajor z. D. Heckert zu Aachen, bisher s ) g chung rlass Y die Xo. Wanderausstellung der Deutschen Landwirt⸗ , z 8 6B a * Regen. Mittellorte r) i C.. dem Königlichen Koforgelbaumeister Wilhelm Sauer oder anderen Fahrzeugen der Kaiserlichen Marine Her Reichs kan ler 100 Æ. 1506. Futter der nge Serte n) 13 80. A. Dr. jur. Paul Curtis zu = Schöneberg bei Wir Wilhe lm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 30 M Rafer, Nittel sorte· 17.10. M. bildungsanstalt in 867 n a d. Ruhr Dr. phil. v verordnen im Namen des Reichs auf Grund des 71 des 6 = Rachsfired= , . Suckuck zu Essen a. tor * dem Stadtrat Herma Ehesch önn vom 6. Februar 18755 (Reichsgesetzbl. S. 23), stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises el ö 3 J ) 2. ä. 3 * ö. ö 2 8 ö. ö * ge Ide, jum Kochen 4000 Æ. 3000 A en d dtischen Gas- Ele . 8 und 8 1 1898 Rei gesetzbl. S. 915 —. 6.00 M, 41000. Rindfleisch von der et etãr * August Stümpfel zu . J chen klasse, haben, sind die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften maßgebend. Düsseldorf, Effen und Magdebur 23 . R * ** 6 2 2M * 1 1 mmer na nn . im Kreis ö znach das K Te 1 M 838 Be d d Done s ͤ Auf die Beurkundung des Perse enstandes und die Ehe— in Baropß vom J. Mär; 9) e, er. n,, n,, Morton U ; Dae! Klim ach M Warten⸗ welche ihr Standquartier nach eingetretener Mobilmachung 8 . 2 2 k. iI drr 2 . ar * ot ö. J 27 ö . Uo lite stam: mal 1 aus 2 durg. d non 1 letom etin richtungen der Stn den zcamten usw, vom 20. Januar 1879 x en Prioritätsstammal tien werkewelchen feier Wildelm X n Lide zu Stendal. iejenigen Befehlshaber der Kaiserlichen Marine, . 2 . 2 5 ing ö Stammaktien chgelassen wird, si⸗ ich Zu ng

6—

Personalveränderungen in der Armee. 1g Mar che ärz 1904 eichsßesetz⸗ e. n. und er ie n 2 2 lichen Marine, welche ihr n . nicht Anwendung ö n 1.10. A Kommandant des Truppenübunqéplatzes Effenborn, den Rote haben, sowie in bezug auf alle Militärpersonen, . ö i m mn, ug f nh. i g. schafts-Gesellschaft in Berlin-Schöneberg 1906. Mo ö * 3 . * 5 * Nongen. erinar Sertes) u Frankfurt a. OD. den Roten Adlerorden dritter Klasse mit befinden. d, , 9! T tu 8 . . Tt terte. 1wg 94 13 80 * dem früheren Rechtsanwalt, Major ttergerste, geri x Nädch ne und , . 1en⸗ König von Preußen ze. 1. 5 2 Abs 1 der R ö 6 d 28 Sxeisebobnen, weiße 80M CO M 3, 00. ; ö. . * . / af zr: n Cöln Heinrich Schmit, dem Eisenbahn⸗ Für die Beurkundung dẽs Personenstandes und die Ehe⸗ Vom 2. März 1906. * der, Ne h * rem er zu Körbecke welche ihr Standquartier uicht innerhalb des Deutschen Reichs Börsenvorstãnde Bauchfleisch 1 Kg 1 120 A im Kreise Warburg den Königlicher n vierter Klasse, 6 . Orte zum Handel zugelassenen itien den Aktien⸗ *. 8 2 * Ln 8 . . 1 vi * 2 y 2 os reinen Cdren; ichens se schließung solcher , n, der Kaiserlichen Marine, 35 9 . 1 31 28 r . 3 2 3 8 ö 6 z 8 1 iedrich verlassen habe n, findet die . betreffend die Ver⸗ Zwecke der Gleich Ea e . 1 —⸗ wn tr 8s Enn we r enba ammen e daß zu ine Triorit üb er ani pensi onicr en Eisenk ahnst⸗ Reichsgesetzb. s) entsprechende Anwendung. grtig ö aeelee dee, r, ö nnn .

r i re dar Kw 8 Kerr n X Try ** . ( 4 * Wstnzerten Eden ahnweichenstel 2 * Derichtsherren der höheren Ge richt sbarkeit sind, werben den 1

rr r* 2 rr ; ͤ 82 . 3 75 P᷑ D 28 Ak⸗ hn Au amn

2 *. en * ü E Divisionskommandeuren (8 8 363 Verordnung) und diejenigen ! e ne. . 6 ohne Zuham

16 e e * 8 dern, in Bes led ee mn, gal serlẽchen Nar ng welche Gerichtsherren in r w , , , n .

Teltow. b bisher in lin 8 d Bre e e. und Steuererheb Berlin, den 62. 9066.

2. der nie eren Gerichtsbarkeit sind ** Regimentskommandeuren Platte asterburg * —⸗ . Der Reichskanzler.

ᷣ—

n n 6 6 —— m , e , , we, me, . .

1 14

6

( j0CSYCυꝘ—.,

2

=

8 id 22 nt. 1060 4; Sale. 1494

10604

ea 1065 g. Lokalb. 1. 1064

* 9

Ising zu Pi M terdurg 8 ; n nest 1 ö renn, Ferd. Dellen e 6G 14 der Verordnung) . 38 Aren. 31 X * Near J . 833 8 8 u a 1 . Mg 2

. n g. a der Galdarbehter . e,. e Beurkundung des Person und die Ehe⸗ Wermuth. zu Kirchlinteln im Kreise Verden. dem Pürtenatbeiter ng ir. Militärpersonen, wel auf den in Dienst Raen nr . Brand zu m nam n, e . ge en Schiffen oder Fahrzeugen eu tlichen Marine 8 ückenwärter) Kaspar rand zu Hattingen und i n . fen die nachstehenden Vorschriften Bekann Dũtteninvaliden Heinrich e mann zu Dörde das All * * 6 e , . . 6 gemeine Ehren zeichen zu derl * ie Geburten und Sterbefä le sind von dem Stations⸗ Die landespolizeiliche Anor o, zu welchem das Schiff oder Fahrzeug gehört, unter geg ne Maul⸗ und Klauenser ndung der darüber von dem Kommando des Schiffes ; ermit aufgehaben er Fahrzeugs aufgenommenen Urkunden dem zuständigen 82 den 18. Februar 1905. ta , anzuzeigen und auf Grund dieser Anzeige in Der Regierm gs prãñde Standesregi ster einzutragen. Wir kliche Gehen me Dberregier Für 2 Beurkundung der Geburten ist derjenige Standes⸗ von Solwede stleutn Uis, Flügel⸗ beamte ustãndig, in dessen Bezirk die Mutter ihren bisherigen

ien

—— 1— —— —— X

, e e e e =

2

eg

x

—— 2 4 m. = . 6 6 . ! * .

C . . . . L . . m 23 *

ö Q Q

C 4— 62 9

*

= r

Versicherungẽ aktien. ö Frankf. Trangp., Unf. u. Glasvers. 14556. . .,

Derman ia debe naderfic 1708. Nagdeburger 1 45056. ne Majestät der König haben Ale

agiano de Azevedo .

C * ——ᷣ

6

.

*

j 8 8 * = *

2 1 12

9

C Q

4

Magdeburger Lebens. Vers⸗Ges. 10756. 1 Lebens vers. 10960 B. Silbelma, Magd. Allg. 176566.

2

rster Klass

—ᷣ—

2 m Königlich griechischer Seiner Köni 3 d Kronprinzen von Woh 4 gel 6 hat, und, wenn ein inländischer Wohnsitz nicht, .

Sriechenland, dem zur sch Berlin 241 bekannt ist, der Standesbeamte desjenigen Bezirks, in welchem

ineattachs kom . rien en deln. e r sisscan Comte di Nut ter Jeboren ist. de Sugny und dem Präfekten der vatikanischen Bid other Für die Beurkundung der Sterbefälle ißt deren ige Franz Shrle zu Rom den Ne ten , . 3: weiter Kglasse, Standesbeamte zuständig, in dessen Veit der Versterbene dem bisherigen 1 te kreiär bei franzõsischen seinen letzten Wohnsitz gehabt het und, wenn ein inländischer Botschaft in Berlin Jac Sey doug den Noten Mler⸗ Wohnsitz nicht bekannt ist, der Standesbeamte desjenigen Be⸗ orden dritter Masse, . zirks, in welchem der Verstorbene geboren ist. Sanitãatsrat, R dem Bibliothekar K. öõsterreichischen Hiñ . Y Die Eheschließungen erfolgen nach den all gemeinen ge⸗ Geheimer Medizir e. in Rom Dr. inrich Pogatscher den n J setzlichen Von schriften unter Ber ãfichiigun? der nachstehenden lerxorden vierter are Bestimmungen?

Q ——

õ nigrei c Preußen.

8 w 2 1 6 6 v

Seine dem or Medizit Un

S e, e, Oe, re, ne, e, e, e, gen,.

*

D 2 D001

2 6 8 6 8 2

1 1 = t e = m m m m w m

. . * e c m 2

rere, r. 8 * * . 1 —— Q W Q

=

ff. ig 1