Gesetz, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben 1 Einhelligkeit Ihre Verhandlungen auch ferner zum Segen vierer zblte hierauf, Cuignet hätte vor dem Präsidenten des die er die Schwurgerichte im Gegensatz zu seiner ganzen Partei opfern seitigen. Die Regierung hat diesen Standpunkt sehr eingehend treffe ie Aender der zaer ick zirke de . 6 ] 6 J , Bis ck B ö h bh. lieben e te win 3 — zgei ; z ⸗ nr, . . [a. uigesa 6 daß die Unterschrifi des Obersten will, wird fich nicht leicht ein wirklich unbefangen Benkender begelftern. erwogen und sich gefragt, ob überhaupt so weit gegangen werden betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke er Frau Gräsin Helene von Bismar ohlen, geb. propinß auieirhnen mog- ö . minalgerichts hofes 9 gi ö b k Werk nichts k ie sie vorschlägt. Auf kei 1k ber darüber noch Labifch Se ñ ani on Tiele⸗Winckl Niederh Kreis Gri Auf Grerd Aller bach ter Ermächtigung erllãre ich den 30. Provinzidl; nile hem betreffenden Stück des Geheimakten bündels falsch sei. Der Er hat selbst zugegeben daß das dort justande gekommene Werk nichts kann, wie sie vorschlägt, Auf keinen Fall kann sie aber darüber Labischin, Schubin und Znin. von Ti inckler, auf Niederhof, Kreis Grimmen as er re. rmag 2 nv auf : ö h s die , 7 silberne Franenverdlenstt ö m weißen Bande Aller nad st landtag der Provirß Onprenßen für eröffnet stzminister Fhaumis erwiderte, daß eine öffentliche Verhandlung n,. er war ganz entrüftet, daß wir ihn auf die Beschluüsse ver. weiter hinausgehen. Es mag sein, daß die Wünsche für die Lehrer. Vom 20. Februar 1906 lei 6 9 ider Licht verbreiten werde und war Lastes bor, die Ägitation am wie sen, und meinte, die dort gebaltenen Reden taugten doch etwas. besoldung außerordentlich viel weiter geben, aber es müssen auch . 31 r . zu verleihen geruht. Sannover, 2. ir. In de iti Sitz . . bend der Wahlen in das Land inauszutragen. Jaurss be⸗ Das ift die alte Halbbeit der Herren, die vor lauter guten Absichten die Schulverbände dafür sorgen. Die Regierung kann nicht wa Vilhelm von Gottes Gnaden Känig von 39. 5 anno verschen Prod iallan dte rde 6 daß die von Cuignet gegen die Lovalilät Andrés vor⸗ zu keinem praktischen Fortschritt kommen können. Klassenlustiz weiter gehen, und ich bitte deshalb dringend den Antrag Zedlitz ab⸗ Preußen 20. e, e,, u? und Rnnyl ne , * — 9 hte Beschuldigung einer gil ung in sich zufammenfalle, denn baben wir übrigens im Weflen und Süden gerade so wie ün Osten zulehnen. Es ist keine einfache Sache, zwei Millionen mehr in den verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags i ene n, d, . . . r ö. Aktenstich, von dem LVasies spreche, fei funf Jabre und Norden; überall die gleichen Institutionen und Tendenzen, nur Ftat einzustellen, denn wir schwimmen durchaus nicht im Gelde. Wir Unserer Monarchle, was folgt: Das Königliche Staatsministerium trat unter bem . r aber. als Andr Minister geworden sei, registriert worden. daß die Sache in der Ferm im Westen und Süden etwas weniger sind gegenwärtig schon über die 3006. Million in den Aufwendungen 81 Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von Bülow heute zu . — n. e. ia mne fta v (von der Rechten) sagte, wenn semand das Recht habe, von schroff ausfällt. Uns wirft man vor, wir führten einzelne Fälle an, für die Volksschule gekommen. Es ist nicht richtig, daß in dem In Abänder der Ver ö w— ! einer Sitzung zusammen . da : *. m Mut S amm valität zu sprechen, so sel dies nicht Jaurss. (Bei den Worten die noch nicht rechtskräftig seien; bringen wir rechtskräftige Fälle vor, Maße, wie es der Vorredner tut, darauf gedrängt wird, daß die ö n . . erorbnung. vom 5. Juli 1879 985 ö stehenden Anträge und Petitionen. ffrayd erhoben sich alle Mitglieder der Kammer zu beftigem Wider dann heißt es, die Majestät des Rechtg bindere, darüher noch ein Wort Staatszuwen dungen immer weiher erhöbt werden. Das allgemeine (Geseßsamml. S. 393) werden zugelegt; r . Nach icht des noverschen Courie klärte da . .) Jaursg bejeschnete Auff rap als einen traurigen und wider⸗ zu sagen. Weiter follen wir den Ernst bermissen lassen, eine organische Staatsinteresse wird durch ein solches einseitiges Verfabren nicht be⸗ I) unter Abtrennung von dem Amtsgericht in Labischin . zunächst auf Antra . richier statte . Fesuuten und fügte binju, die Rechte sel sehr tief gesunken, Reform oder Verbefferung berbeßjuführen. Nichts unberechtigler als frier in.
8
51
die Gemeinden Annowo, Chomionza geistlich, Ja⸗ der Rechnur ni Jabresrechnungen für 19063 sowie di an ie zu derartigen Beleidigungen greife. dieser Vorwurf. Richt nur von uns, sondern seit Jahren wird von allen, die Abg. von Strombeck (3Zentr): Wenn wir gegen die Antrãge . — 111 2
downik, Murtschin, Obudno, Rosali , Wiktor Laut Meldung des T. B.“ ist S. M. S. „Stei neberficht über die Gianahmen nnd Auggaben für erledig *r: ie,, ,,,. n, nnen . 8 ich eine gesunde Rechtsempfindung überhaupt noch bewahrt haben, das stimmen, so leitet uns dabes nicht etwa ein Uebel wollen gegen die Woyein 33 en , vorgestern in zen gh en e. . setzt am I5. un jn n Drlemedern und Sielidert e . Pr odiril. Der Zwischenfal war hiermit erledigt und die Sitzung ben fe. des Vertrauens in die deutsche Jussiipflege beklagt, fo auch von Lebrerschaft: im Gegenteil wünschen wir dringend, daß bei de Fitelsdorf, O alan ark n Walschan ie Rei i isschuß. arsscheidenden Herren wurden säm wir dergewäbl:. zurde aufgehoben. . Sienglein und Mittelstädt. Die fehlerhaften und, als unsinnig sichen Neuregelung der Lehrerbesoldung eine Aufbesserung Eitelsdorf, Obudno, Golombki Forst mit Balschau die Reise nach Brunsbüttel fort. f . 23 ae , e r Anläßlich der J ent aufnahme in den Kirchen mpfund Richtersprüche, befonders nolitischen Prozesse sind der Volksschullebrer erfolgt. Wi warten daber d zalichste B und Fiebitzbruch, Wartenberg aus dem Kreise Inin Em. C. „Bremen M am 28. Februar in St. Thomas iet, men, e g ,,, , seen Anlaß ich er g dn dt n ar mu tat Tach einer Meld e , m m, . polen r rl fle ne . dem Amtagerlcht n Inin; 2 eingetroffen und vorgestern von dori nach St. Thristopher stel Antragk, betreffen e Verleibung des Titel Sande ban nden fortgesetzt R uhestörungen statt. Nach einer Me ung nich mehr 1 Auna 366 ondenn 3 egel; ni Dorn ie R f . ö , , * Verlegung bee, nr, ,, 2) unter Abtrennung von dem Amtsger icht in Schubin ¶ Westindien) in See gegangen. ö ; 9 ** ö. . 3 2 25 J a ö . e. 28 ö 2 ] * . e8 genannten Telegranhenburegus ier , , n, ki se e er hnelore n fl ft , , rn. 2 im Int resse der nt t genugend lei lungs abtigen O die Gemeinden Buschkau mit Wyremba, Klotyldowo, S. M 6 „Tiger“ ist gestern von Futschau nach unakaeaenstunde fur den Tan 1 on Exzessen e der Kirche St. Joseph in Paris n,, demokraten erboben werden, erfolgen diese parteiischen Gerichts. (Schluß des Blattes.) Lustgarten, Ostatkowo und Ostatkowo-⸗Riege aus dem Swatau in See gegangen. . 5ninlich- rm, 23 er , OD haftungen vorgenommen. urteile. Mit einer Deutlichkeit, wie es nicht einmal der frühere ; Kreise Schubin S. M. S. „Bussard“ ist am AN. Februar in De a, , rr Nußland. Minifler Schznstedt fertig bekommen hat, erklärt uns der Staats.
; . ö 16 3 153 ( ö ; 1 1 19e N 10 . ö 1 9 * 8 sq woßerles * ro 7 9 9 dem Amtsgericht in Labischin. salam eingetroffen. gecbrt? Derren! Am Sl aße der bedentenge ellen Das zum Gesetz erhobene Reglement, betreffend dä ,, nm n n, ker n in, n, . 8.2 Tagung, welche heute beerdet worden it, sei ek Rin gestat eichsLduma, wird demnächst veröffentlicht werden, ohne daß schast bandelt Pane lätlag, dicht! wunder nehme, wenn uns die Kunft und Wissenschaft. Dieses Gesetz tritt am 1. April 1906 in Kraft. mit belonderer Be rer nng der erlaufs der Seratnas „vorher dem Reichsrat vorgelegt wird. Das neue Reglement Höechtsprechung nicht gefalle, da sie sich a gegen unsere Forde In Göttingen ist, wie die Slätter melden, der Germanist, ' 2 2 * 8 ß ö 25 122 = n . ö ; W * grata n, Mwöolsann Den. 2 ö 8 36 h ] J 2811 2 U — ö — 1 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Köniasb 3 März D 30. Ost ; zestimmt, laut Meldung der „St. Petersburger Telegraphen. rungen und gegen die von uns bei deten Vertretung eingenommene Gehesmer Regierungsrat, Prot ssor Dr Mori und beigedrucktem Königlichen Inslegel. . igsberg, 3. Marz. er 59. CI ꝛ . . 1 maentur“, daß kein Gesetz ohne die Bestätigung durch, den Haltung richte. Wir verlangen die absolute Unabhängigkeit der aus dem Leben ge chieden. Ct .. Gegeben Kiel an Bord S. M. S. „Preußen“, d Provinziallandtag ist gestern von dem König! . , e. Staatsrat und die Duma Kraft haben kann. Die Mitglieder Personen, die mit der Rechtsprechung zu tun haben, Unabbängig·˖ geboren studierte in Halle, habilitierte s 2 de, w. 1686 4am * S. M. S. „Preußen“, den tags kommissar, Oberprãäsidenten von Moltke lgender d K 3 Reichsrats setzen sich in gleicher Zahl zusammen aus seit in ökonomischer, volitischer und religisser Beliehung. Wir sehen für altdeutsche Literatur erbielt 1857 W, Vehrnar nun. Ansprache eröffnet worden rr, rrnannten Mitgliedern und solchen, die von der orthodoxen aber von allem das Gegenteil. Die Staatganwälte sind von der Re. ] und wurde Ostern 1870 als Professor (Li. S.) Wilhelm. Hochgeehrte Herren! r , 2 Heißt J keit, dem Adel, den Semstwos der Akademie der gierung abbängige Personen; diese Staatsanwaltschaft muß auf die Göttingen berufen. Er schrieb u. a. eine Fürst von Bülow. Graf won Posadowsky. von Tirpitz Nachdem Les Kenibs Maseftät die Ginkerusung des Prerintiel; SKatck. nd Weed end den Rien r n dende . a aten den Unipersssdlten dem Handel und Heechiebfle ge dr m ierend mir len c ni r , ,. n, , . al german en, er e,, , 21 ü ; * . landtags der Provimn O auf beutigen Aierbcht᷑ anne, ä Wissenschallen, ; ; n. ist Line der erffen Forderungen, die wir zu stellen haben. Daß man Altniederdeutsche Eigennamen aus dem 9—11. Stu ze. Freiherr 2 Rhe inbabe n. von Podbielski. , 66 2 Eb x . , wn, e , , . 1 der Industrie gewahl sind. Der Reichsrat und die iu die enk ffon feinen Veitreler dei Are serklass. bine nnahm, iso), Fun Büchen deutscher Vaud altert imer von Budde. von Einem. von Bethmann-Hollweg. lkitt namens der Königlichen Staateregierung zu begrüßen. it Befrtezigang degrätt werden ee m mi aftlichen Se dur g aller Duma werden jährlich durch Kaiserliche Ukase ein⸗ ist verständlich wenn man bedenkt, daß es sich da eigentlich um Bd. 1 — 3) und lieferte mehrere Uebertragungen 2!
— 2 1* e 2*
Delbrück. Beseler. Hochgeehrte Herren! Sie alle steben mit dem g en deutsche Fe, ; . x . ; berufen. Jede der beiden Körperschaften besitzt das eln Werk gegen die Arbeiterklasse handelt, u8m dle Besestigung darunter des ‚Beowulf' und des „Heliandẽ?. Seit 1867 w ofe ; X J 8 — ö In ⸗ 37 PVror ins al verwel tur 5 8 82 = * 11 X. 4 9 ( 2 9 1 r * . * . ö ö ́ * ?. r 2 7 82 . Vaterlande noch keute unter dem rod bewegten Eindruck der jüngster ; . del bie ere k Recht zu Vorschlägen über die Abänderung oder Ab⸗ der letzten Garantien für die Freisprechung. Unschul diger. Heyne einer der Fortsetzer von Grimms .‚Deutschem Wörterbuch
! AU be 3 12 . 8 8 U er ung N ; e un er dor w. ö www rn fir an e . 5. r ͤ ö ; x ö . ⸗— ö P 2 M n, , ͤ 0 Ereignisse in unserem Derrscherbause. Nachdem dor weniger onaten Fahr beweisen wiederum e we. . scaffung bestehender Gesetze und zu Vorschlägen neuer Lieber wollen wir eine einzige Instanz mit Garantien als mehrere Fat die Buchstaben H. J L. M. R und einen Teil von —= eacheite Gesetz, Seine Kaiserliche und Königliche Sobeit 2 Fronvrin I /
Aus bér Grundaesetz. Der Reichsrat obne Garantien unter allen Rmssänden sind wir gegen die Erteilung Außerdem gab er sellständig ein kleineres ‚Deutsches Wörteik 55 1 ; eines deu Sand zur mit Vusnahme der. Gun dare 5 . des Rechts der Berufung auch an die Staatdanwaltschaft. Das haben J (Leipzig 1390 —- 95, 3 Bde.) heraus. betreffend die Aenderung der Amtsgerichtsbezirke n eite Un . d ü weite Handlungen, die nicht mit den Gesetzen übereinstimmend er
9 6h 1 n Königlichen Sau e, , mee 6 n 3 wir schon bei früberen Gelegenheiten erklärt und beantragt. Bernau und Eberswalde. eine ter 1 din ꝛ ür Ce en. . e : n . n,, , . —ͤ uf mud ber ] n Mort Im Anschluß daran drachte der Vorsitzende, Fürst zu Jan⸗ Painen, Interpellationen zu richten. Die Sitzungen des (Schluß des Blattes) Theater und Musik.
— ö S . . x 2 vn Anselnßb dalnnn dnnn dn. . . 1 1 ꝛ y 7. s
Vom 21. Februar 1906. eine fut fund an zigjabrieẽ i ae rar de, date, Sa n D Knyphausen ein Voch auf Sei ) st er Reichsrats und der Duma sind im allgemeinen öffentlich. ö ; Schillertbeater 0. (Wallnertheater).
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Aubblick in Sonn begieitei das tree Preußen dies gänge im An. Kaiser und König aus. ̃ Der Gehilfe des Handelsministers Fed org waist der⸗ — Das Haus der Abgeorhngten setzte in der „Der Vogel im Käfig Rin Schausplel in fünf Alten
Preußen ꝛ2c. gestammten Königsbause mit innige Dank un nit feinen beißen Senf eben Quelle zufolge zum zeitweiligen Leiter dieses Ministeriums heutigen (35) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen ze. Stephan Greßmann, einem Neuling auf der Bübne, fand
verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Segen wũnschea ; ; . . . ᷓ . Vessen. . rnannt worden. Angelegenheiten Dr. Studt beiwohnte, die zweite Be⸗ der gesttigen Erstauffühbrung im Schillerthegter einen lebbaften C
Diesem freudigen und dankbaren Mitemr finden einen dauernden Die Zweite Kammer setzte in ihrer gestrigen Siku — Von der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ ratung des Staalshaushaltsetats für das Etatsjahr selg.. Dieser, war freilich mebr der vom Autor, in ö. mer ͤ ͤ s den künstlerischen
Unserer Monarchie, was folgt: ö 2. 8 nem Dane rnder 86 11 ate z deler, . me vom A Ein ziger P aragra h Auer ö 2 geben. * in Ausfb mg eines Beschlusses ex W Pro 1e eratune 8 s Fur 1 f egen ferner folgende Meldungen vor: 1906 im Etat des Mi nisteriu ms der 9 eistl . ch en, i, , n,, w ,, , n . 2 E n ) ( ( ö 71 i an aas ͤ— x 8. 8 — . . z ' rer und 9 e. ü . * 4 26 ö * — J 8 * 1 — ö * 2 ö . ö i . ö ö ?. * j ⸗— ) en 9 8 ei 13 reiben. Steyban
x . gina lan dias a k 64 an. n Wanimintster r nau Die Mitglieder der Vereinigung der Arbeiter in Tammerfers Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, und genschaften seiner Arbeit zuzuschreiden Sterk
Gesetze 3 nd die Duma erhalten das Recht, an die Minister über
r, — —
37 —
2
——
1228 — ** 8
*
3 *
on on 11
er ict ö 24 Wü ed,
e ö. 8 S . —
39
1 1
1
In Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 sserin Auguste Vitoria Verkstattenban für blinde Männer! 8 T nnn, enn n, d, , m ö 2 26 h , w,, l e in Strafwolliug in feinem Heimatlande Oéesterreid Ge 9 Aang 1499 — . 2 9. e. . Juli 158 e Rai erin Au . a,, abauz für blinde Männer. des- T Be miolge zernütet dem Ad; Ulrich. zd die Frinanz⸗ Läcerlen gestern der dortigen Pollzel eine Frau aus! die an der Be. zwar im Kapitei Elementarunterrichtswesen“, fort. bat , zollen 4 39 , ,, ,. ̃ (Geschsamnil. S. Zh) werden die Gemeinden Danewit, Grün⸗ m e,, Iharn dergclegien Pian de Prorinnl.! a8 des Landes cd gekesfert Kade ind wech dessere: n ein en Len erussischen Staatsbanffiitgle in Helsingfers betelligt sein Zu Beihilfen an Schulverbände wegen Unver— , 1 thal, Rüdnitz Schönfeld, Sydow und Tempelfelde sowie die 37 usses in Verbindung wit dem Bülewm don Denner tzschken Reich ssten . aa g, n nal e,. r , , mn m g rn, mm, un X. for J d . . ö in den Zuchthäusern empfing, bat er nicht nur u, n 2 . npel — , . ; * 23 nn 1 m würden e Miner, n . er en und die in einem Hause dieser Vereinigung in Tammerfors ab— nögens für die laufenden Ausgaben der Schul⸗ zrüfen, r di ischn; erwende ersu Gutsbezirke Grünthal und Sydow im Kreise Oberbarnim vom Blindenstift und mit der ostrrenßiscken Slindegunterrichtsantft; baben, wenn auch cine Clärung des Finanzdeseng überbaur * Die R e R Emile K — ngen x 69 9. zu prüfen, sendern auch dichter isch zu Lernenden rersuct Yulsbe, l 0060 n 3 — 1 l ; —— * * 27 ; x ; . . ab, n, e, w 8 ee dn etiegen war. Die Frau, die sich Emilie Kavl nennt, er erhalt sind 17 172 305 66, das heißt 3273618 606 NRes * I.Kteren Tötiakest ist dies Schauspiel, ein Tendenzdra J. April 1906 ab unter Abtrennung von dem Amtsgericht i a Toren der Stadt erstets . und dem Andealeh an. de 8e br erwänscht fei; für eine Keicksweinstener sei er nicht zu baken. arte, aus ig , man oel rr bern waer i Unter hgltung sind 17 19 305 6, das heißt 3216 61 c Pelultat der letzten Tätigkeit ꝛist dies Schausptel, ein nder rama , de n Amtsgericht i 6 von dem Amtsgericht m er Silberbochzeit Ihrer Rarerlichen und Königlichen Majestäten eine mme Reiksderrmdöaersfteuner Ücßhe sih nur auf Grun e,, , , . . ke a n . , e e. 2 . penn r n,. n mehr als im Vorjahre, eingesetzt. Zur Erläuterung ist im in der bekannten Schwarzweißmanier, in der die Gegensätze nicht nur erswalde dem Amtsgericht in Bernau zugelegt. ö le Stẽtte unter ung Kerwabren wird.. . fa de, mn Turckrädren * Der Redner hig mit de gufford er,. ö e 9 e r r, . * h r, w. Etat bemerkt, daß, um der Abwanderung der Volksschul⸗ möglichst verschärst, sondern auch ganz unvermittelt neencinander Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift die Blinder pflege Xr Vreden Redentet diese Za ammenfassung ung,. man solle fich wicht dagegen wedren, deim Reiche eden, wa UTenunrebids K und do! e gefunden. . lehrer und lehrerinnen von dem Lande in die Städte gefellt, sind: ein iberschneidiger Staatsanwalt, gefühllose, und und beigedrucktem Königlichen Insiegel. ö enen Anftalten rina weieatlicen Fortschritt. h ö . i ad, wanden , n, mn, ,, Fo, me, und! Maulsernewe r s Wes „ gleichgültige Richter, ein kalter und strenger Stig anstalts direklor t u ,, 3 uche. In Riga drangen is mit Revclbein und Mausergewebren be. und aus dem Osten nach dem Westen entgegen⸗ 19 err igmnenr ge, wech er ige Hire *r hterlesn e, de Gegeben Berlin im Schloß, den 21. Februar 1905. n dei nein. ae worden ; waff Rete Perfenen gestern nachmitlag in das Fabtztlentor den Felser zuwirken, in Aussicht genommen ist, tunlichst eine Er⸗ edelmuͤtiger Verwalter 66 g ein burch feine Veidenschaftlichkeit 1.8) witze lm. . l 2 6 5 . . 61 ; ; n r stafrika und fuchten, nachdem sie 7000 Rubel, geraubt batten, *. Weite. höhung des Mindestgrundgehalts der ersten und der an i g cher n ener, ln, G nde micht hiechtẽ⸗ Il lng auf . ö . . . — — d 8 . a rr r Stirne . Fern fle auf Soldale * 10 eine ver⸗ ö , F 5 Ro- ; 3 6 1 2 — J . f ö. 1 1 2 . h Fürst von Bülow. Graf von Posadowsky. von Tirpit. rk Kösigsderg Abtrag zu wan. Ga stehr Mu er zr on Götzen meldet, den . ufolge aus un 1 . . = . 22 . von denen sie einen ver. alleinstehenden Lehrer auf 1100 „6, desjenigen der übrigen zer anderen Seite. Mit diesen Mitteln ist es ihm denn auch gelungen, tädt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbielski. warten, Kaffarg des Reziernn asbesttks Allenstein in Umber. 8 d ee, ö, undeten. Ein Rauber wurde ergristen. Lehrer auf 1000 A6, der Lehrerinnen auf S00 MW und des darzutun, daß Justiz und Strafvollzug daran die Schuld tragen, daß von Budde. von Einem. von Bethmann-Hollweg imitun: onderen Fũrsorge der — 366 wenn auch lannal Belgien Mindestsatzes der Alterszulagen sämtlicher Lehrer auf 120 6, der erwähnte Sträfling zur Vermwfiflung und in den Tod getrieben ? 3 . — . * . . S are n 3 26 . . 1 . R z wenn au angle 2 2 z =. D ; 69 ö ⸗. . Mijs 9 y Tarbe dre 53 Delbrück. Bese ler. 2 8 Stans testerung ach rũ n wi er dem Doars Hannes , r ud n Pie Hat gestern, nach einer Meldung des desjenigen der Lehrerinnen auf 100 6 herbeizuführen. Zu wird. Mischte man aber die Farben anders, färbte man das Fenk ugewiesenen fudlichen Teile der Predir; esenttid : . , a e eee m, e. Uat aus Sengea, Die Kammer har gestern, nah eine. B diesem Zwecke sollen den leistungsschwachen Schulverbänden weiß, was hier schwarz, und das schwarz, was hier weiß ) ; 5 pvang wa un ena nech Unruden W. T. B., mit 80 Stimmen bei 5 Stimmenthaltungen diesem . ö n r. ** ist, so li bensole Bewei ᷣ Justi . e. . wird 66 , e. 2 r ee m, ,,. W. T. B.“, 80 S e X ͤ e Velhilfen im Gefamtbetrage von 2750 000 6 gewährt den. ist, so teße sich ebensoleicht ein Beweig zu Gunsten von Justij Ministerium der öffentlichen Arbeiten Als cine unmittelbare Felge des versäbrigen Seschlusses des e. T e- m, un lesen sind durch die S Gempagnie aescchert. faaende von der Regierung gebilligte Tagesordnung Beihln ken im * a , , n , ,, gewährt wer den. und Strafvollfug führen. Trotz. dieseg Grundsehlers ist ,, ,, , , ,, e e , , Beer n gert angenommen. ö , n,, : r n , de, r me, ae, w. . . ambeau it don Bader⸗- order ang der and irt dealt um ijibrlich 6 0M AÆ Rar zu ö , e. g w n V zen ven den Gedanken, die bei der Gründung des un.! W d ie . 1. 29 ö. ö agt unveränderte ewilli gung. beobachtete Ginzelzüge, besonders in den zablreichen kleinen Genre— born als Landbauinspektor an die? ung ir Vosen ve 0 dad u die uwen ungen ** ens es 213 und war j * * 8 w. . ö 2. 1 u * 2. *. l e. n. — Fhän R . sowie in voller Achtung der ö X 16 Abgg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (frei⸗ bildern und Gpisoden aus dem Zucht bausleben, in denen auch der worden. . 366 . (. 9 Arrik 15808 ab um jäbrlich Wo Co A geftcigert siad, sodad e ö , n, de, me,, ⸗ p dle allen denen, die sich dlesem kons.) und Genossen beantragen, diesen Fonds behufs Er⸗ Qumor, ein tragikomischer Humor freilich, stark bervortritt, und Der Wasserbauinspektor Hobrecht ist von Pots jum Nrtzen mafbesserur ge bedürftigen Lace der breimischen Land- * * wr 28 8. * Jidilifationswerke gewidmet haben, ihre Anerkennung aus, gebt dann höhung des Mindestbetrages ber Dienstalterszul agen in Szenen, in denen ein feiner Sinn für zarte Stimmungen sie offe
er Verwaltung der Wasserbau⸗ Tiwnann 8. ist, in derstarkttem Maße an die dringendsten 23 Fedruar von er, =, . . r be n Vertrauen auf die vem Reformausschuß auf Grund der Sckluß. dem nächsten Etat um weitere 2 Millionen Mark zu verstärken. erkennen und ven Uischen e *nlie mise . . w felgerungen des dem Cengostaate eingesetzten Unt uchun geanu chu sd Die Abgg. Keruth (fr. Volkep.) und Genossen bean⸗ b g ben R 8er r nd ferrde Morfql' sue ür Tagcsordnunng ‚. 1 — * Mt. ö ö 73 . ! . P ; 4 . 3 Szene setzt. ist aß ; iich ard znarbrstenden e*schlice wa, d e nnn äber urs besch itt. trag en, die Regierung zu ersuchen, in den nächsten Etat geht n ene Fel ,, 8 ö mann * r , . n ; id . r : ar derzüÿgllch zur Brüfung der Gesetzesporsckläge vom 7. August 18 1, n hr, D wü in Mark einzuste j Norddeutsche waren, nicht den Versuch machten, Justi zministeriu m. Von den weiteren Beschluüssen d bres h ie neue 1 da nt in utsch⸗Südwestafrika wird beireffend die belgischen Kelonten, zu schreiten. ; 3 . 6 se ,. Mark einzustellen mit der Mundart zu bedienen. Etwas sonderbar mutet 1 26 v . 8 R 2 a. 88 vn = . 9 2 . 1 — ö — 11 * 1 2 2 1 1. . 1 5 8. 2 h I 8 5 F n * 11 22 1. 1 ĩ 1 EI * . 11 21 * * kan j Rr ne, . a n. ‚. er WR ? eit = Stier, geboren am 8. Ok⸗ Maßgabe, daß hieraus Beihilfen nicht nur leistungs an, daß einer, Herr Schmasow, unverfälscht - ũ ; ialbilfekasse in mischen fem eme mme, Rr 1G ulgarien. fchwachen Schulverbänden im Osten, ondern ent⸗ sein Sy hen humor w zenkastens echt. ö 9 * =. ; : ] c 9 SGenchmigung ö 80 terieregiment Nr. 142, 9 l ; aber sein Spitzbubenhumor war wenigstens echt. ren, , ,,,, ra, ee im V. Februar in Otjosondu hus gestorben ist. In Erwiderung auf wiederholte, von türkischer Seite er⸗ sprechend auch solchen in a nderenmLandesteilen behufs Rollen zeichncken sich Fräulein Sten, die der n z x ,. an,, ö 38 ö ben Beschwerden h at die Reg ie ru ng an die Pfo rte C rh 0 h ung des Mindestgr 1 ndgehalts Dwie des Otto, Iwald, Kirschner, Hübener, Meinhard, Köstlin, ne Rote! nericktei. in der, W. T. V. zufolge, die vo Mindestbetrages der Dienstalterszulagen gewährt werden. 2 sgeri n Berlin i nachoesuchie tei . 30 Tu: ; ne Inan ö ne Note gerichtet, in der W. V. . — g die von Fler ie ; hire he Peritionen ag Lehrerk ssen Im Königlichen Opernbause findet morgen, entlassung mi nsion erteil 9. ; nab r von de Prein dewigligten Dattfamme grit reriaufs ö . rkischen, aldanesischen, serbischen und griechischen Banden an *. M liegen bahlreiche e stnon⸗ 9) rertre⸗ 200. Aufführung von R. Wagners Orer .Die Meif , me, m, , , ra, ae ne . * w Oesterreich⸗Un laren nernübren Greueltatei ffaczählt werden und unter um Bewilligung von 5 Millionen Mark zur Be⸗ 3e. ;. — ö setzt ind: 2 gerichts RN 8 11 r. 2 Tin 27 ern en ; — 16 1 ö Gebe garen verübten 1 reueltaten au i 4 werde! Und Unter feltfaun der h illi s ö. U lei l s eit J d Nürnberg in der bekannten Be etzung der Sauptrolle , nm . . tc ei beach ien s we Srf iti ich einer Meldung des Ungari Telegr⸗Korrespondenz weis darauf, daß im Frühjahr wahrscheinlich eine Zu⸗ 4 h 19 un 9. ' 2 un ig! g 19 . 1 2. * Derren Bachmann, Berger, Jörn, Knüpfer⸗ Krasa, Lieban 8 am Verwaltungo⸗ me der Bandenbewegung eintreten werde, vorgeschlagen eder esoldung und (ine Petition vom Vorstande des Hestinn und von Scheele. Mäller att. Dr; Stra ö rd, das bulgarische Element zum Zwecke der Selbst—
— 2 * 2 . nen full . F ranz H üs zum ungarischen Finanz⸗ ; Landesvereins preußischer Vollsschullehrerinnen zu Berlin um fang 7 Uhr) Das Abonnement ist aufgebobe * Frstaufführung ätigt worden. ; 3 . erteidigung zu bewaffnen. Erhöhung der Grun dbgspFaälter für Lehrerinnen auf des Werkes, 1. April 18070 weist alt Vertreter der wichtigsten Rollen ö Verwaltungs de, . 900 416 und der Alterszulagen auf 10 S6 vor. 86 Namen der Deren er Niemann . der Bam Fran W. T. B. zufolge einstimmig de . . 2. a. . . üisien. ö t ö Die Budgetkom mission b eantra gt. diese Petitionen , 6 n 6 . ü de reinkommen genehmigt. ö. 6 Das japanische Staatsmänist rium bat; nach einer durch die Bemilligung des Titels für Kledigt. zn erklären. . r rn , e . . Meldung des „Standard“, beschlossen, einen Gesetzentwurf ein⸗ Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch beantragt, ren Naval, Hoffmann. Nebe und Hertzer sind Rräger det Paupt Großbritannien und Irland. bringen, der den Ankauf der in Privatbefitz befind⸗ die Petitionen der Regierung dahin zur Berücksichtigung zu über⸗ 6 Im U . re ,, . einen tzentwurf ein, durch den die Lokalschulbehörden ermächtig r erden sollen, unt er a h 66 Regierungsbonds im stausch gegeben werden. Die Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch: Wir boffen, durch Im Reuen Königlichen Oper ntheater wird öffentlichen Mitteln verabfolgen zu lassen. Der Gesetz⸗ Kosten, die durch die rchführung dieses Gesetzentwurfs unseren Antrag der Ursache des Lehre anangels auf dem Lande „Der Schwur der Treue. gegeben. ö urf überläßt ne Meldung des W. T. 9 entstehen werden, au vierzig Millionen Pfund entgegenzuwirken, der in verhältnismäßig kurzer Zeit ver⸗ Im Deutschen Tbegter wird mergen sowie
—
Berlin versetzt inspektion JI dortselbs
e 15ger Sprast
1 rr C MGeri re- r 1486 2 9 1*
— — —
—
8
Wanzleben c
Der Notar gelegt.
In der List anwälte Söchtin Wille bei dem dem Amtsgericht
In
2 — *
82 2
g. ; 224 k er ) ꝛ x . Im Königlichen Schauspielbause geht morgen . Julin (chen Eifendabnhen innerbald fünf. Jahre vorsieht, weisen, daß behufs Erhöhung der Alterszulagen in den Cäsat“ in' der b'tantten Besctzung in Siene um Montaz
e. — r 1 6e 2 2 4 — ö yr * y ö ai. * ö. 11 ö 1inidk!l! = ] 81 11 ne. nlIlas id zwar sollen für die seßziger Cöendabnanteilscheine Etat für 1907 weitere 2 Millionen Mark eingestellt werden. „Ver Schwur der Treuer wiederholt.
3
1
n Gers 7 7
2 *
. ** . 5 8
1 .
1
ob die Kost cher Mahlzeiten von den Eltern der Sterling veranschlagt. Der des Auswärtigen Kato schwunden sein wird, wenn der inter des Unterrichts- Sonnabend der kommenden Woche Dug den Del man net be '
, n. 22 ö ; hre, nr etresen da er bezdalich der vorgeschlagenen vesens in genügender Weise dem ntgegenwirken wird, daß „edipus und die Sphinr‘ gespielt. Am Montag, Mittwoch
eingefordert werden sollen, dem Ermessen der Behörden. it vom Amte zurck getreten. da M ber lglih wer were deen biet Ein den kleinen Staͤdten und guf dem Lande und wnächsten. Sonntagabend geht Shakespeares Kaufmann
n n Tat nigen der, darin =blicten Maßnahme mit, den übrigen Ministern nicht äber instimmt, gegen ber den Lehrern der Gre ß stãdte nrückgesctzt Venedig mit nr or? Sch soktaut als Shrloc in Siene. region ein en Digerspruch aber der Unterrichtem inister Wic der Dailn Telegrazh« meidet. ist der Prasident des Kklen mäßen. Go ware n, sanere Di btverngkhlässf un Benn whras word örtbacd Beer. Hofmann Schäufriel
rundgedanken der Maßnahme ein- Geheimen Rats, Marschall NMamagatg aus strategischen wenn nicht obald als möglich in tine Neuordnung der Lehrer von Ebarolais- in einer Reueinstudierung und am Montas
gab das Ve rechen ab, daß die Gründen der Hauptförderer der Verstaatlichung der japanischen desoldung eingetreten würde. Ein Haurteinwand gegen unferen 12. d. M., . Minna von Barnhelm gegeben.
des Gesetzes noch in dieser Eisenbahnen. Antrag ist der, daß er 16 Neuregelung der , allzu * ln , m mm, MWiederbel gen
. . weit dorgreifen würde. Aber wenn wir die 5 Misstonen fordern, Schnitzlers Schausriel Der Ruf des Lebens ü
Die zweite Lesun z Gesetzentwurfs wurde darauf ein⸗ e präsudisteren wir dieser Neuordnung nickt, sondern erleichtern noch * Donneretag und Sonnabend; Mo
mmig ange sie der Regierung, dean öi⸗ gewöbnt sich an den Gedanken, Meere“ gegeben, Dienstag und Freitag Un
12 * 1
106 7 B
rr 1 *
; 1 J bafür chmal tief in den Säͤckel greifen ju müfsen. Wenn die fowie naͤchsttolgenden Sonntagabend. rebelm n e Nachrichten. dafür einmal tie ; ; genden 8 , m, ee, r,,
. Frankreich. Parlamentarische Nach ch Ferbandenen Einnabmequellen nicht ausreichen sollten, so wind an das mittage vorstellung ist für morgen Die der un kene Glocke maß ig mag de Re mrialadgaken ber nen, ie eber zwischen Frankreich und England soeben ab⸗ Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzun Abgeordnetenbaus die Notwendigkeit d eten, neue Einnahmen folgenden Sonntag Stein unter Steinen 2 *, Aichtamtliche irgebeazer wee, de Bemaltzegetericht der, e, eeschlossen bereinkommen, betreffend die Neuen Reichstags und des Hauses der Abgeordn dart jn eröffnen. Nikig Bessercz kann är die großen Maßen ven In Scqillertheater o.,. au 5. ; n , eren gen, wn, de de Hebriden, wird, W. T. B.“ zufolge, offiziös gemeldet, daß sich in der Ersten aer e. unferer Seite und von feiten der Regierung getan werden, als wenn nachmittag Nora, Abends Sresßmanrè=
. P 1 r 2 1 6. : ö ! 3 5 1 1 . 4 . t * 1. —
wegs um irgend eine Teilung dieser Inf
ö ü en ; ne e Ser ar men - 8 es sich keine 3. ; 2 R e 1 ch. J * 1 a, . 2 2 7 1. e D der * **. . . ‚— n elgruppe, 5 3 Schu
g 159 Mei . 2 Zweiten Beilage. vir * auf die Erfüllung der wichtigen Kulturaufgaben der y in Szene, dat 2 und De , Regelung der Geri t S wbindrängen. Montag, Freitag und näcksten — ***. ,, n, *. 2, 22 a nnn h , und um Dr. Meder⸗ Wirklicker Gebelmer Oberfinanzrat. Dr. Germ ar; Die Ver. der Finstemis. Sonnabend Ueber aa erlin, 3 März — l den stattgehabten Ne en iete⸗ n, , . 1 sch 228 französischen und den englischen 2 sciedenhesten in der Lehrerbesoldung sin allmählich so groß * Näͤchsten Sonntagabend Kaiser and König härte nnn, ,, fee n stehenden Haupfstreitigteiten handelt. 2 worden, daß Gz in einer Reihe von Landesteilen nicht mehr möglich Julia. wieder aufgeführt. , ,, , , ,, , In der Deputiertenkammer wurde in der gestrigen k titel (Geha it, die Sulstelier angemessen zu besttzen Um diese ungerecht.! Kringt, moren. md nãchstes ͤ . * * 26 * 6 zeratung des Kriegsbudgets fortgesett. Resolutienen kertigten Verschie den beiten er dlich austugleichen, hat die streich. Abend deer . geri des W. T. B. wünschte der Deput erte n esch (Zentr. fort. Regterung die Mehrforderung in den Etat eingestellt. Ich glaube, und Donnerẽ tag wird Ueber mere 8 iber den Rat, der dem Majer Cuignct gegeken nimann wi da? alle, welch- sich far die Lehrer interessieren, der Regierung Mittwoch Ueber unter = 8, ichtebehärde ju wenden. Der Kriegsminister 9 für Haltung dafür dankbar sein können. Die Regierung konnte aber unter keinen eine Wiederbelung den Eustad dee = ** aß die Klage des Majors Caignet dem ordnurg mt il Unständen bei Bemeffung der Summe über dar jenige Maß binaug Tage statt. Am Sonn berd geht Der Veel im Ran ö dt sei; die Regierung erwarte dessen Antwo:t geworden jst. Fur die Art ven Berufung, die er empfohlen ? gehen, welches dazu genügt, die Mißstände, die dorhanden sind, zu be. Rächsten Sonntagabend wird Vermann Sadermannt Glück
2 *