1906 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage an Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— 10) bes Nechtganwalte. Justigratt sensche in Nr. 26 2 fr i, = ,, är, ==. 185 4 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

anmien Uusgebottermlne zu melden, wiprlgenfalls Bretlau als Pflegertz deg Nachlasseg der am 5. Mai schwiste⸗ Iyffern 6. 1. . , , aer, . n r . enn , w een. 2 * . D. Todesgertigrung erfolgen wird. Un alle, welche Aug, 1606 in Bretlau verstorbenen verwitweten Brauerei tina, Martin, 360 eph, An dra and ran ie,, A* * 8 Dink * 4 Berlin Sonnab den 3 Natz fanst Wer chen odei Tod deg Verschollenen zu besitzet Vorotheg Ender, geb. Land, aus Breflau, getragent, zu 2 * don 11 . r, e. * . . ai me, m 5 *. end, . ertellen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens [I] ver verwitweten Frau Oberamtmann Wanka nannten ab per bin lich⸗ Erbegcltertorzerras mm, m ere. r . Hr in AUusgebotdtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Winkler, geb Przybylska, in Breslau, Auenstraße 29, 321 Taler 15 Silber groschen un 2 . . r. m n. . an . k n gsachen. Keommanditgesellichaften auf Attien and Attiengerellsch

; ĩ 21 agene Forderung ke e ̃ J San Unt 22 ? 2 0 . 2 n E270 vertrelen burch Rechtganwalt Kaernbach in Hrerlau, getragen Ker een, n, rr w ö 3. *. 0. * Erwerbe und Wirtschaftagenossenschaften. . aa. den 21. Februar 19606. al ,,,. bet am 14. e l 1905 in folgung ey. Zahlaryg einer Kun oder 15 =. * 229 mer Sn *. Sac Serre und en e e , e ,, nner u. dera. O entli er n CJ er Niederlaffung ꝛc. * Rechtzanwãlten. Könlgliches Amtggerslcht. Wilhelantztuh verstorbenen Rittergutebestgzers und Kalbes ober s Taler, eints Sch weises mn e e , , = , * ö 1 n ft ,, . r 2. San aus weis SDhberamtmannt Kubols Winkler au) Wilkbelmeruh, sowie des nötigen Haas aua * enn, me, e,, *. . e d, Wr gbapicren. FNerichiecdene Sekanntmachungen. 1832801] Aufgebot. 8 H Si / Cb. 12) detz Rechtsanwalts Justszrate Venschel in 10 Taler . J 3 . Tie . 86 * Dr erlosung ꝛe. twap 2 ; 1 ; 2 vogerFIꝶ J der . 5 161 5 5 9 Ang * kraft 105 m rt. 57 8 22 2 2314 8 2 ́ 22 j 3 ͤ g . x . 9 . ̃ '

Gemeinde Reichenau durch den Gemeindeborstand 1907 in Bret lau verstorbenen unverehelichten 1 17. 8mm , 1 - j V st⸗ ßF d⸗ zger, frñ P75 . —⸗ . e * den atrant anf . 2 See mr wär, en de enn, Sämcn, mund Y Aufgehote⸗ erlust: u. Fun i , n , , m, nn, en , r, 24. März 1861 in Reichenau geborenen, 6. in 13) des Rechtsanwalts Grünberger in Bres lau 2 um . t st ll 1 n u der l Aufentbalte ellagten 3 * 2 2 n= , m. lh en == ng wird direser 1. * . 2 3 . ,, . eh en n n. D als. fle gers des Nrachlassgg, eg an, * m. g,. Ausschlußnrteil . 2 sachen 3u e unge 1 g t . r , L* 1 dee g ö kruär sos. Ber Kiäzer lader den Seslazten zur 21 gerd Carl ( Nen * 8 7 2 ö 1 96 29. 3 3 6. . arcs, ,. ö Ur us! urteil de . 2 2 Cen r 2 ( ? ö X d! Age, ter & . 2 -. D. rd 9 ü M . J 28 8 H eg, ee. , y, , n ,, e,, vom . 16065 FTest da ss Telerr Krugian is dar min mn 3267] Oeffentliche Zustellung. 2 i 2. iichteltgerklärung des Sübneder suchs. die off entliche Der Derr drs gie; At 1863 1 . * = n auf Münmoch, den 21. Dttober 16060, Nach, 19 deg Rechtsanwalts Jahnz in Breslau als L die Prrottete artes -, ,-, d / Krüemt eomen d, , Die Ebefrau Cbristine 6 geb. Andersen. Sitzung der 1. Ziwöillammer de⸗ K. Landgerichte des Kha glichen mt gericht 1. t. 183 . 19 * 1 m 6742 urittags 3 Uhr, , , , bezeichnete 3. Pflegers bes Nachlaffeß des am 2. Nopemker 1 buche von Heꝛdem Band I Slatt 6 in 1 * Deer erm, Dr,, ; * 3 3 n he e g , n, 2 1 . 1 . S) Ebeling. 64 * K 89 schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf- sn Breslau verstorbenen Referendars a D und Ober unter Nr. . 3 26 wget nn, rn. Satt Sr. nd Derr, rn ne,, drmm e . F den Arbeite 1 66 9 ö ; zotatermine elden, wöidrigenfalls die Todeg⸗ 1. , Bresl Nr. 1. teihn md secht ban Taler deei J rde ̃ 8*t . burg. Uagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf. maschwein dee Wie, nnn, e, m. nnn 63 ld eule gs e fr,. rn n e mn, Breslau ö Silbergroschen Abeikat fir den Crit? 8 der n Gem dime, d men Bord Karl Reinhardt. früber u bin letzt u forderung geladen, rechtieltig einen bei diesseitigem 3 n Dore —— 2. 86. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen als Pflegers des Nachlasses des am 12. Oktober 1895 2zupwig Di Rr 8 een e, der Tr Sen , , erden, m mant d, *r delannten iu g dalle . ö, w. 2 1 8 X Landgerichte elo fenen Rocht anwalt u bestellen. fre Ser ts er vermögen, ergeht die Aufforderung, das Gericht in Breskau verstorbenen Architekten Fritz Feinrich lichen Urans 1 ar 1833 sad bro geteaemn, Deren, mämmn ; ; der Beklagte sich des 8 * ul e w mn! Der l Gaer be Anmalt d ern ragen, a erkennen: , m, spätestens im Aufgebotstermin hiervon zu benach, Wegener aus Breslau theca der Stätte. Giagetragen er decreto der Te L rr Derne d 2 r. mt Denn Klägerin auch nn n abe, . me a r 1. Die Ebe der Stęeihtein wird aus Verschulden ir a9 335? richt igen. werden alle Nachlaßgläubiger der Verstorbenen, . 189. Deen Fra rr den 8 jucht fu treihen 2 24 ö e nn, ua 6 3 des beklagten Peter Groß el chie den . ö d er Bierrerleger Reichenau, am 27. Februar 1906. nämlich: ; ad Nr. 1. ; Jar 16 ber 18M Enz auch Verren bei Gelegenbeit des unsittlichen Her . u. Ver verklagte Tell bat die sän tlichen Losten * m Königliches Amtsgericht. 9 es Hausbesitzers Gustav Hoffmann, esitzer au 14 der eas are are 14 Sn , n, un m r n n , rm . , , tragen, beniebungzweise der Klage z r ent geren . Jobann 398 pes Kuß ganilisften Hanz icke, Charl make den Ne 3 Later M T We T fer eme nr Feükk R WM Carr jusche lden ur * 2 Martei zu ersetzen. 2 h * r ci, see , nge, Mütel trat, jet un. losr 30 nuf gerot 6 n , 1 3 . 1 n d Seen der We zn erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur München, am 1 Mär 1336 . irn g n H= 1 , 8 Der Schuhmacher Kudiig Sowingtzi; nelcher im 4) rer Mäählenbaumessters Sduard Thorausch. . mandiichen Verbandlung des Wbtestrelts der die Gerichte schreiberei mündlichen Verbandlung des Mechtsstreits der das gter aaf pawerhge Sesteluͤng im Dezember 1905 n , , , , 3 des Hauzhäliezs Cen Zapte . 28 eite Zidillammer der niger, dagegen, des Königlichen Land geriet? ärden J. Köonigliche Amtégericht in Beverungen auf den un! m 8 Waren kän lich zeliefert erbalten gangen ist, scheint seitdem verschollen zu sein. Er ist Feen, 2 ? dern nr dd eren Trrer 1 Sr d Flensburg auf den 18 Mai 1008. Vormittags Vartmann. K. Kannletrat. 21. Mheil 1908, Vormittags 10 Uhr. dar Sete? e 8 * vderfschulde, am 18. August 1844 zu Strasburg Wpr. geboren des Bureaugebilfen Carl Huch. der Scaderm arm de dem i 2 10 Ubr, mit der nf fot derunn einen bei dem ge. lass Sera ẽ. un weüke der offentlichen Ju tellüng wird die er n . r, , und heiratete im Jahre 1373 die jet zu Berlin Johanna Aberle, geb. Vorarra, t e. dachten Gerichte jugelassenen Auwalt 1u bestellen. r a en de, Former ö J. e . wohnende Agnes geb. Koschinski, von welcher er seit g dez Vir eckt or Vr a mar Rothenberg, Jun Zwecke der offentilchen Zustellung wird diefer In Sache 1889 getrennt lebt. Auf den Antrag der letzteren 16) der verwitwelen Bꝛtanereiteffzer

karl erdd dier. Klägers, Aug zug der Klage bekannt gemacht. dlägr⸗ 8 3.2 st 12 Zinsen . seit Vuszuß der Klage bekannt gemacht vertreten durch Rechtsanwalt. Juffizrat Martin bier, Beverungen, den 20. Februar 1806. 25. Fanuar 1805 zu za ard di? Resten des Rechts- Aus. der Ahl. * f Warte X n be = ; n re, ,. ; 8 ͤ n c e ssen Gbefrau Marie Send. unbekannten wird Sowinski aufgefordert, sich spätestens im Termin (uber, geb' Land de Send Flensburg, den W. Februar 80s. enen dessen Gb e X am 3. November 1908, Vormittags 10 ihr, 115 des. Rittergutebesizers und Dberatanaunz V * ü 221 2

; Da nie Sekretär, streits einschließlich der Kosten des Arreftverfabrens z aal fe 8, Be gen Ebescheidung, w iber des Königlichen Amtsgerichts. Burgemeister gegen Abel G. 7 06 des Königlichen ene temen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Vandgerichtz. V ufentbalts. 2 eklagte, wegen de eid ng, wurde Gerichtaschre ber de 9 iche ge ch 9 ger ( 9 960 rie ] R 1 2 1 Nr. 21 1 * . . , , n er ur Rudel Winkler, ö ; err, ne d. r ͤ ͤ 1ste . . melden, wldrigenfe ö 17) der underebelichten Schneiderin Anga Gauglitz, cen Teedrren, men, er de Die Wasckfran Kaldarsnd Fo. Reiß. Kollcleki in fils Zidilkaummer des K. Landser dt 8

= * ö a Amtsgerichts Hamm zu tragen, auch das Urteil für die oͤffentliche Zustellung bewilligt, und ur Ver 192076 Amtsge ' ĩ ge 2 . 24 lo 26] Feffentliche Zuste Tung. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 8 d m , , 8 Dre nm, t Nürnbe * ; 2 * 2 den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des ende elche Auskunft über Leben oder To ö , emden 1 Ten, Derkwane we Ww 8 ö 6 ; * * Nurnberg bevollmächtlgter: Stadtsekretär Rumpf in Bieden. R , ala nner

an n n, ,. . ben pder,sad ish des Heisenden Theodor Made, we nen,, , . Glcihwitz. Karlstraße 13 Proiesbegellmichtigter vem Gamstag; 2M. April 1998, Ber- sopf i gegen den Former Adam Reitz von , mn, , nnn, nn des Sowinski geben können, aufgefordert, spätestens 145 des Referer dars 2. D. un eutnantz s —faelge Verfeganz dor la Jall 1s Titel are, nan 5 8 Rebtsanwalt Artbur Kechmann in Gleiwiß,. flagt mittags Sz Ubr, Sitzungzfaal Nr. 62, be 8 d enn, aber n ner! ver. 1 Vamm i. W. auf den 23. April 1908. Vor⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht davon Anzeige zu Carl von Aulock Rr 38 Berdander er Dareda egen Ber- WM Mai 18 . ; Den hren“ Cdem⸗ann. den Arbeiter Karl Foß. imm wosn KRlagsvartel Ne Beklagte geladen reiden e n, frü * Bieden ker untzz der Re, mittags 9 uhr. Jum Iwecke der öffentlichen Zu⸗ achen 3 F 19.105 . z ) z ö 1 2 * 822 . r* * 284 23 . 8 2 8 84 E rn, dener mmm 19 WKrer ö 1 . * * 33 . 2 D bauptung, daß der 2 eklagte dem Kläger für dee der stell NR d dies NA 8 de Kl bek nt cht machen. . 15) des Architekten Fritz Vein . Rasung zu eieat Mun Stun m e . 8 . . 1 rüber in Zabrze, jetzt unbekannten Aufentbalts unter bat mit der Aufforderung, rechtjeitig einer beim K. * 3 a ren,, ,d, nn,, stellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Schwetz, den 23; Nopember, 1805. autgeforkerk. Ihre Andruck: und vdecht: am Nach. Pander Tre dan 1. Dall ls s r de were Sei L Weg, n nne W, n n ü n der Bebanptung, daß der Beklagte die Klägerin im Rand gertchie Rürnberg Kizelefferen Rechtsanwalt im Fame des ellagten , . de, . dl Damm, den 1. März 19056. 11118 . . ö 16 1 ö ö 2 * J der eds 1 8 * 28 * L. 8 W d 1 1 R Dann am 5 . W . 9 ; . ? ; ;

ͤ 1 und für entstanden Koesten 12825 * Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

eG —=— 1

*

.

161 **

r r

. 7

*

2

n Mr . ; d p. zee nm; 8 * s 1 s . . Oeffentliche Zustellung. bandlung über die Klage die ofentlich⸗ 21 ung der Der Magistral der Stadt Biedenkopf Projeß. z

1811 Kan i elicet Untagericht lafse diefer Perfenen unter Anz. 83 Sen, Marz gareltee bart. eenr, n, nnn, ae, e , w oe. Räder iss dd lich gabseh Hader wt dem trade. dcielen. Klägerisker Anhalt wird Seantragen, ju orden sel mlt dem Krka, auf Jediun ven is

x Brundes r seIBærr unn rr ** richung et 3 7 V 3 1 * ———— l c Nr . Ren bun dert zee Ain 1 ed W R e X . d 2 N Fe M err eg, el, 9 0 2 ig don . 1 the . F. 1106. 1. und Grundes derselben und un 7 ! . e . * we, we, e, ne, . i 14 ; 2 w —wader !. Ge 86 de auf Grund des F 1865 B. Ge B. die C be der erkennen: Der Klãger ladet den Beklagten mn můndlichen 33514

urkundlicher Beweinstüt; ze ,,, . , , n, d men, d Gnnelde Biber nad den Martelen n scheiden, Ren Beklagten für den allein 1. Die Gbde der Streitttoé ke ird elchieden, Derbandlung des Rechtsstreit? der dag Königliche In Sachen ded Hausbesitzers Leopold Malia . w 1 12 XX ö 2 87 8 R 86 2 ; 9 ⸗— 4 we . , ü e n, a 8 er eder, Waben Denren Gelder 2 Daldlgen Teil zu erklären und din die Keten des . Beklagte träat . ð Amtagericht in Biedenkepf auf den 18. April J g elichte Nãterin 6 238 lee n, , ,, . . 0 w, , d nnn WWtehtreits aufiaerlzkn. Dio Qägerin la3gzt den UI. Beklagte dat die Streitete n ju tragen. 19089, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der jetzt 11 i n, ben, ö nnn ,,,. Beklaaten jur mündlichen Nerbandlung X Net. Rürnderg. de 8 Feder . Fffent lichen Justellung wird diefer Maja Der Klage kannten Aufentdalts Beklagte, Hlãg wohnhaf e bre e hte und ü , 1e r dernen ddr ler d Ge streits ver die erste Zivilkammer de 338 ma n. berannt gemacht Beklagte zur mündlichen Verbandlung des ͤ ) zolã bis ie d mnchen Te w, mne tha dernen e . . . , 2 * erichts i iwitz auf de ' ; . 98 . re 4 zasad, rr e mers, CGzn 21 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, eee, en,. 1 Re. 4 Saeed. , , Tenn, Wit e far de i d Turan. welche füt dee uwder X Gas de , 2 * 1 2 1683274 Oeffentliche Zustellung. , , . den 26. Februar 1906 . treits vor das Königliche Amtsgericht Königsbät spätestens in dem auf den 7. September 19086 ee wet . nenn, een, . . ͤ den Cbristun 4 * 6 a n * * 6 aan, u Jm Sachen des Arheiter? Wildelm Hamann in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. auf den 69 April 1908, Vormittags 10 Uhr, 1 erbindlichkeiten 13 PV ; Dermachd⸗ weer 87 61 Rem re . ö Senn, w. 21 dei de e'n Ge v lane Auwa . ö. un? 8 . Fam Red Renn ; ö 2 2 ; ** ; Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichgeten 35. ö ̃ n den Fer Däelaie Fdarlette and den Carl Suden Carl und turtette Wen rr, n , g n Jafteana nerd Berstel vertreten durch Rechtsanwalt Schmoldt 193483 Oeffentliche Zuftellun Zimmer Nr. 63. Zum Zwecke der öffentlichen Zu , f ** re , nee r 0 ran =. n ö 2 1 * rellen. Zum Jwecke der offentlichen Justellung wird en h.. mein os ggg] effen e 3 g. D. e er, Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots—⸗ ; . . m-- mm- w 1 1der t er un . * tum Fes den Wm 3 2 8 81 der t * R i8 d in Stade gegen die Gbefrau Emma Margarete Vie Diensimand Catbarsne Sißbbering in Delmen stellung wird diese adung bekannt gemacht. 8 C 16060 1 , , nm mile 6 20 801* f . ei efriedigun 39 . Wm X 1Ideiskl He R . 3 e nn ende r de du an * Tem die se Aus zy Fla kann demackt. 2. R 5 J ; 8 8 * 1 Fe 2 . . nig. 8 z . . termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung * Ber. nr mee le sseme, Glärbtger mi n Grust Dein Pate der dun dertfanf zi M eingetragen derm dre Dekret dem WM. unn Gelmer w , = . ö s Gdrsstine Damann, geb. Meer, fräber in Borstel, hors. 1. Ji. in Iprump. klagt Jegen bie Witwe des nn,, eh 8 eds. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3 3 ÜUcd , a een ferner T een Sidersrdchen ech! Pfenn ge ferre iss ö 1 eßt undesannten Aufenktbaltg, wegen ddesdeldung., Kilt fan Tn bin ändere Oer Königliches Amtsgericht. oder Tod der Veischollenen iu erteilen vermögen, 2 ein l . ** M 1 aden fein n Fr ben Unter ung derselden dez a deren Sers ndr 8. it ibrer MWechter ausise Yet em 2X 23 Gers htasqh eier de Xènialicben dandaerichts 1st Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Düpers, früher in Delmenhorst, jetzt unbekannten (93266 Oeffentliche Zustellung. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebors⸗ wre, . D der Tina des Nachlafer j ** 9 Ver der atung ode astan dekunt aus den S 8 Wer die a Ek aufgeführte Pest (ren 2 ; ——— . z 1. Zwilkammer des biesigen Landgericht? auf den ufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte 9 Die Firma Mahler & Porzig in Allenburg, S.A., termine dem Gericht Anzeige zu machen. wen 3 . entsprechen Verbinde trngarerdandlungen dem 8 R 1887 Ser ten der dreier ür Raftles erklär 2. . Oeffentliche Zuste lung. 3 RIIDSG 1. 19 Wai 1908, Vormittags 9 Uhr, angesetzt. soör an Vienstlohn für die Jeit vom 1. . 3 ber Kaufmann Thilo Porzig ebenda, Mwronte,, . ichteiten daf te- ss? and 8 März 1868 auf Ne. J. 2. . 6 8 Da A find ferner die ehnretragenen Cbaen tümmne Die deredelichte Fran Leutnant a. Emme Veulse Die Beklagte wird bierzu mit der Aufforderung ge. gos bis J. Mal 18606 1065 R und bel ungerecht, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Kbnlgliches mtagericht Breslau, den 4. Februzt 1806 15 i es Tuüelhlattg eingetragen 8x de reto de beztedungdndetse deren Mechtanackkelger der im 8 Freda den Berger. gederene Fran in Gotka. Mark. Laden, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen sertigter Entlassung vor Ablauf der Vertragsjeit Schiller in Leipzig ; e 3 r r * . 8882 ; . . w . . der ** 1 Serre 21 247 8 . ĩ 82 2 * NR e. * L— We ' r 512 1 9 9 8e 8 93254 Bekanntmachung. (Erbschaft.;) Fõnigliches Amtsgericht. 5 3 1868: . 334 uche ne eim Band? Scihe 262 den amen . dertreten durch den Justurgt 8 * Anwalt in Nestelen ; 1006 an RKostgeld 75 Æ schulde, mit dem Antrage auf klagen im eigner, gegen den Rauf mann ; Am 15. Dezember 1900 . zu S rr esd Nm ag . die f e Wdilatforder ung de Fette der Gdelente ebant ( S x am e . Giegaun 8 8 d den Xen 1 Etade. den 26. Februar e. 8 daerlcht⸗ kostenpflichtige Verurtellung der Beklagten zur Max Köhler, frũ er in Dresden, zule t in Leipzig, 85 öh . . ö . g. Dall * R orf Ein. 93252 Aufgebot. Vilrelmine G e Püffde t ; ut Urkund ttt n t * e emüller emgetrs 8 ¶ꝛund * . . Witter und War Ver C erichteschreiber des Lan ger 8. Zabl ung von 180 * sowie 14 40 * Kosten eines setzt unbekannten Aufenthalts, au echseln vom enn, arch Ausschlußerteil des unterzeichneten G D Jannar 1872 don ihr it ir in Fredinneller Flur 2d Nr. G der Ge Welfen mit Loren 2 ] . a3263 Oeffentliche Zustellun Ärrestbefebls. Die Klägerin ladet die Beklagte zur 19. und 16. August 1805, vom 10. 15. September seinen Wohnsitz hatte, der Gendarm a. D. Wilhe 24 erte den umkerzenm . ö * ü Ver dein, wenen Gdeshedung. ae, dnss! Ce ff 6 Atresth 1 : 9 g J ĩ 2 1 Nit Ain Testament bat derselse, d rn, = e. , , R . . Di minde abu Roa Wertrud Bobschiner, ver., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das 1906 und vom 3. Dezbr. 19065, und beantragen, den * 244 n ; ** ine en ist zu Neudorm. 1 Deen eld. gedeee. arwaan de'm 8 wan Berndatz en tern se ane, ,, nen n leren er, 83 . tresen durch ibren Vormund den Fendsmakler Adolf Großherzogliche Amtsgericht in Del menhorst, Abt III, Beklagten ju verurteilen, und zwar: J kcrrichtet. ebe eine ers ona 1 ee n d = 2 8 2 2 h w De d mr m 82 8. 83. Cremer, Tn * zr Sie lade . 4 d ads ler? ; t 3 kr ; h 5 . . ñ befannt Stach seinen Papieren it er geboren Catharin taria Sor hie D ür tot Lerern jediert; eingetragen dermoge Dersugung dem nan der ald;ie en * n , . ö Felnbkern in Berlin Alte Schönbauserstr. Sz, Pro.“ auf den 29. April 190986, Vormittags 9 Uhr. A. die Firma Mabler C Porzig, an sie: . 1 5 ö wan 1 zem 86 2 Märn 1877 Berlogten mr wündlicihen Wrdandlung des Wed - m ; ĩ 897 7 26 20. en von zu Elberfeld am 11. Jull is26. Ge war an. U ant ded Roden t der Ml. e n. : * ä ane d a. än Wa. 83821 Oe ñnentliche Zuste lung. ern ralbemmer des Real den Dad. Lekdedolwächtiater Rebtganwalt Springer in Berl in, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1. ,, . ut Sale Zinsen ven * * gelischer Konfession und nicht ver heitatet. Bis Ende engel, . ö 1 Anna Schnack ged. Gedrke, he; Berl wre m Glen mur den Rd. Quni Mood. Vor- Potgdamerstt. 132. klagt gegen den Vandlungs. Augzug der Klage bekannt . —⸗ 47 M 192 Mwegrek 1 8 8 on September 1875 war i6gen ̃ 8 e R ea, D, e 1 . Piiater Wecktzankalt Neufeld n . 8 une. Ww Vurnerderumn e, reisenden Ser Walter, sfrüber in Berlin., Bülew-⸗ Delmenhorst, den 24. Februar 19606. Einschrelbebrie und Geldsendung) seit W. 1 1 8 10 Gendarmerie briga? gen il Gbemann, den Ardeider 9 6 Rerchte . z strate 61, jetzt undekannten Aufenthalts, wegen An— Der Gerichtsschyeiher bon [4 M 20 4 eit 21. 13. 5 C8 * 246 et 8 seinen . 2 m m e 6 6 Friedri mn n, früder in zt n * 8 alm R ern n m aus außeredelicher Schwängerung, mit dem des Großherzoglichen Amtsgerichts. Regreßsumme *— Derte fit n *reibe 2362 etanntmachiug. eam, is80s a Eren decke abgerrett wie it n, dnn, famnlen Aufendthalig, anker der Bedaupkang, M am . der Fen lichen Justeslana Auntrage den Beklagten keostenpflichtig zu verurteilen, 92937 Oeffentliche Zustellung. 1 08 42606. und. Sel er dans! ͤ e hlußarte em LI. 3 Tcuar Ls nt dee Re adan'ng den or. r er 0, e cen st mit der Mer, , dr . ann Mmdkht t 1 er . und der Der privatisierende Kaufmann , ü Wuchner 212 1 8 dd 8 Giengen. 1 m terbaltsgeldern vom in Dresden, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte . m, . Glegau de * 196 mies Jul 1863 se 20 M , nn, Fw . 1 yr w M ö 9 ' 2 1 . . WR 25. Juli 900 . 20 66 22 n teh rr et den Beklagtr b , r. Der Gerich lalichen Landgericht 9 6 . ul 1806 E. 6 * Dr. Knoll und Gäßner daselbst, 6 gegen der ee, d , Rechtzstreitz der di ̃ ; 8 jur Vollendung des 16. ie Kaufmann Curt Nierth, früher in Dresden, jetzt 6 . 1 1. ö. * * x ; 1 *6 * 8 RoR 1 ; m dne r'? 2 . 1X Oeffentliche Juste lung. 18 a zu fable X Und war die äckstãn digen sofort, unbekannten Aufenthalts, und 2 Genossen, unter der 2 *. k 6 n, * * * 2 au a . 1 . R ? 6. 49 . B 1 * * * ö e me es emen 10 2nd J zrur 51 . 1M wer Zimmer 2 1 ) de . fran Ware * ey ite 2 . 2 D er die laufenden in ö . ichen Voraus be ablungen, Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus einem 2 ** 18 8 6 f . Betanntmachun 1 ,, an mittags 10 Uhr e . de, , ,. ll, Peer, me , Urteil ar dern Toll treckdar zu erklären. srüber mit ibm bestandenen Gesellschaftsverbältnisse . 1 , luß 7 Feber 18056 it r das Sererbetbenmeiodo ie mit der Aufferderung. einen bei dem gedachten oem täter, Reda walt ler.. Tel. Die Rägerin lat n Beklagten jur mündlichen ein Anspruch auf Rückgewäbr seines restlichen Ge⸗ 3 n Deren at 9 * 216 . ** ö r Serichte ele fenen Anwalt z dertellen Jum tr dene d dean n 88 Schi e rdecker · Ver bandlung ee Me Kitreins dor das Gonigliche schãftagutbabens von 23 750 6 zustebe, mit dem u * n . 8 a ng ustellung wird dieser Augznng er Dan! Tderder Derwar Wenner. ** ar Amtaerichkt 1 in Berli Wteil ung 161, Neue Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner gegen 277 6 * * . . 30 R. 139 6. dean aten Au entdalk;k. au md E SS 187 Friedrich 8e 12 15. 2 Trer pen, Zimmer 1685 166, Sicherbeit vorläufig vollstreckbar zur Zablung don ; . 16 ne . ** 1 dae rfonen, die et Er ; 2 2 e Februnr . * Ber r Gerat bort WM d 15G Bümerlchen Gesegdn R mi m auf den 21 Vypril 1 9b6. Vormittags 93 Uhr. 23750 * nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1. Oktober * mer 1900 . * en ( Anbruch nehmen,. bieemit ani edrdert, dare *. . Aten ü t Gerich tai chreiber trage, die Felchen den Marte ; 38u t rd dieser 1905 ju derurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten 2 J e 3 . nig iche MmIsger . 22 2 . erer der SrTdotberkenbrisr 2 e 5 nd⸗ . l erh Header. . = 82 e n Bel . * bis spätestens am 1. Mai 1906 det dem gate gliches g 12. er Kẽ Tandgerichtg J. Zwillammer: r g. 6 lur mündlichen Verbandlung, des. Rechtsstreits . 15 1 1583 107 *** zeichneten Nachl 5 er icht 3 zumel de z 867 . 1 - ö . 3 . e. . 2 2 216 . 3 86 3 . der n 8 den denn, 1X . 2806 . ; die dierte Zivillammer des Königlichen Landes gericht j J 2 ; r = . 2 dalle i. W., den Februar 1906 zw. e. reel dar desu 1806 find . nere r , , . 5 4 33 378 Oe Serichtaschreiber u Dregden auf den 1. Mai 1908, Vormittage en reicher u . 96 1 mn del Abt. 161. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 84 ,,

Aatszercht.

.

8 Fra rtlos ur tra kd

3

)

8 ? * . 3 1 1 . * ; . * * I z ö . . ͤ . ffentliche Zuste lung. 3. E. 18 O6. urteilen dee Welche Gewern dat wit der lägen Königliches Amtsgericht e nner, , , m 3722 Ser mn 2 an * a . r, m m d. Die elichte Dreher Ida Kühne, geb. Bürger, eder derzaste len Dee Rider Ladet den Ber

. 224 RF ö J dd verde * , , mee. ; ; * . 2. ö. mem 22 ü 1 9 8. Al enzei rr in Fürftenwalde. Kirchhof straße Nr. er aändlkden Verdand'a der D re ret er mars nung Gericht jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum e . tag üttenz eiche ? * * Sidi kam ner de RX a den Qn deerddts 3 . . 2 . P Zwecke der oSffentlichen Zustellung wird dieser An 5 g 3 taderjãbrige Jacobs aus Karen, ren

R de'n ed Wai 19g Vormittags n e, . 2 ; er, der Klage bekannt gemacht. ͤ

Werder, Gen da dem e, berermrandet darck Zebann Saß im Bresegard, ver.. 28 . Verbandlang 17 daft, ie der Wurherderren eren dei den de r Deren Dr Vers jn Dömttz, ksfagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Antaaeriat M 1 V Ferner find die Gläubiger en Re belanaten . dal wegen östlicher Berlaf an den e , . derer, e, der edeer rede Witelm Schult, zuletzt ju Dresden, am 24 Februar 18056. . i , w r Betanat machung. . 1 n n n , und grober Miß hand dem An trage die Ghe r X t entlichen datennmz in Mir ee, e e dm , m uten fbaltè, wegen Zablung as577 Oeffentliche Zuste lung. 14 3h 15 ü schlußurteil vom 17. Februar 1806 sin nac bits 21 a ee , , e h. * der Parteien u eiden und den Beklagten für den Auzznn der Klage dekannt geredet m Mer mn, n. ä Mar . Zimmer 116 —.

nr 5 z . = 2 , . 2 n 8 8 ' 81 mn X 3 X der dalt? e ten mit dem Antrage auf Ver⸗ Der Ran ann Veinrich Lartin ju . Gericht schreiber det

juldigen Teil jn erklären. Die Tlãsert⸗ ladet den 8 24 M= ae, Banden, eres, 2 2* zur Jablang den Sb0 , Presebedes mächtigter: RecEteanwalt g e = r . 2 1 Der sordlund des r x 8 Rr N. * Ur n den wandern 9a. . 1 * ö In * ö 8 . *. * 2 e - ; . . ; 2* 2 d e eg . . Der Gericht Rdreider des? R N * ed Lede der Beflagten par mndlichen Verbandlung Richter daselbst. flagt gegen den J a afm n F. 1 2 trrits z 8 n mar 16 X ö é ü T . a . 2 ö 5 ; 2 425 = ie. fim ais nnn, Auf 2. Fünf hundert acht mad fiebenzig 12 Sge. . . D . 8 anf den TG. mei . . Oeffentliche Zuste ung. . Verte trectz der das SreFderioglihe Amtsgericht I Dümmel, früher in Dreeden, ekt nt mt, e,, Uuste ling; r 33 iher 2 * * . order 1 ** er 83 *. . P ö . . m ee, . ue En n d 82 . Rr GJ Dre Cliradet de Dr Tre tda Stud . . S. 83 1 WM aaf den 24. Ayril 1906, Au its, n. Sen, auf 8 rund emen w Der 1 ann ⸗— e jedes don folgenden 2 236 ers, Anne ie g , re. me r e, , utd. ged Dechschwender n Wanner, R 10 uryr. Jar Zwecke der öffentlichen

2

agten m Berlin, den

. . 12 * 1 r v . E ner od, r rr. ale Duatg 2 ⸗— er J Den m 34. . . * *. j .

ö . . 1 een me 8 w 2 . ; ö ö. ö . . ; ) Jali 19065 über 00 Æ nebi m ge. ig gen a. d. Varger, Büscherböfen, 1. (IO . . 464 6 182 1 211 8 . 1 2. 2 20 1 J J. 9 . 22 . ö 4 9 . * 1 * Fang licht miwgernmt . *. , n a n , 1789 De 2. zeRech ten 6 wugela enen r zen durch Wechtganalt Gere nz Dar decher dae dae r, nerd die rer Ans ju] der Klage bekannt Protesturkunde, mit dem Antra Muller Richard Schmitz 4 3 2 nnn 1 11 L 8168 22 8a nl * 6 8 . . 1 ö 827 2 W 1 err 1 V 6 8 . j 1 ] * 1 ) ? . . 3 2 * ꝛ‚ imndeim,. Hagt gegen idren Gdema'n dann demeche Gwwel zur Zablung von bei Burscheid, jetzt obne bekan: hte eber aus 2 ' ö en n rr die er UAnszun der 240 ann 2 ) wer ö 0 * ö. 1 655** . as * . e r m mf 8 Ire In der Aufgebotafache ; = , drich Etudlfautb. früder Wirt en Mannde n TDömig den seit 15. Oktober 1905 und 175 nthaltsort, au Erund. eine In der Ausge bots acht ; . ; e ö ; etzt an ur dekann ten Orten nüt derm An 2 SS M ausge telten * der derehelichten Gastwirtasfrau tanidlama 1d mit der Gm ung, 1 ner den 1. Mãrz 180 2 * 1 e = 8 5 kosten fa 1 l vertreten Durch den jedes feit der Schichtag no gende Lebensjahr fat trage auf el zender Urteil Dee iechen der * der Srer der oel cher **

. . . 6 1nd W. —— 2 * ] mr IX W 2823 8 1 22 * en m, , me, Seri hta Geer ter es Rs cilien ga ichta. und dem BeMlagten am 18 Auznst 8s = WN, g se OeFentlie Juntenung. IS C. 254/os, I.

** ge, D . 2 1, * ! 1

bar zu erklären. Der Kläger ladet

gten Demmel zur mündlichen Verbandlung

eckte treitz dor die 4. Tammer für Handel e sachen 2 andgerichts zu Dresden auf den

6

* 1

deim geschleffene Cb an Wersche den der Dee derem ick in Berlin, Zimmerstr. 36573 Landgericht Damdurg. 56 Dellaasten zesch 2 1 de S. Deere edel zgte: die Rechtsanwälte, Ce ffentliche Zu 2X2 210 * wündlicãen Verb 8 Ddẽe Da srat TDeader'k nad Gampert bier, Kronen⸗ 2 * n m Terin Toret zz 1 Sar harir ker die . Jidlkammer des Sreßdersonl we de er Reer, eee, den Lertnant d R. im Aufterderrag, einen bei diesem Gerichte zugelae dan 1 4 * * * td. ju Mannbeik auf Dienstag den m derer nem, - 9 3 Zopyik, früher in Rect te lt 2 en. Zum Zwecke der zffent ˖ —* in Twleder 1906. Bormittags O Uhr, mit der ufterderne? R . beter etre, UTertkalts, auf Grund lichen Zaste lang wird dieser Auszug der Klage be. Vormittags 19 einen bei dem gedachten Gerichte wagckaffenen nnelt . R , , de, e de fagten 1 Sacco. ke gemacht lichen Zuste Lang

211.

zu bestellen Jam Zwecke der Sffentlichen Jm ellarg . , . e , mene eren, md Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerich

na, . * . eg (Grunndb ra Nanlbert HMas⸗-

m ,,

t e

ertreten dur Justisrat Gttron in

2 2

1 2 7 1 *

hel in Breglau der Peters für Recht erfannt - 16 1305 zu 1. der Teil npothefenbrief vam 7. Mat 1 Schrimm Nr. Jan Uhteilung Schrimm Nr ag hteilung mn getragen vi deecreti unbekannten en 335 8 S. Ged. 2 er e a . 6 * . 12 B für die Stahtgemeinde Schrimm 17 wember 13229. Ungeterlt von Band 1 Seite 111 mit de ntrage, die Ghe der Par 1311 den und wird dieser Nusgzug der Klage bekannt gemacht mie wem 8 ,, ricklie? Dresden, am 28. Februar 1906. 9 ö 2 8 ö. 111 C1 111 —8* C 2 22 . 2 8 2 a . J e 21 . z 3 ——

. 1 2 ö * 9 D

z s zem r 18783 8 mn , me, e,. . Aynril 1386 . ö t en * 1 3 D M den 21. Febn 128. 3 n 0 ĩ ; ; 92 3406. . gfänkgeten und ähermiesenen Betrag hun 10754 , Lenern übertragen * a, . * * R. ) ; . aunbeim. den 3. de ; är Dargem nnd erte wit dem A ; 3 ; 2 re ee Treiber dez Tèn chi ben mttgeruchtn iebst 31,0 Jin fen dun 1010 M fert am 11 xril 1 n B a den De

15 ert aren egangenen Tal hnnuthrfen⸗

* 2. nuar 127 un der Pust Schrtmm Zivil jrrting 8 Mai 1906. Be In Sachen Groß Franziska. Sägerzedefran d dle Der deren des Rechte streits vor das

8 0

8

8 * * = l 2 1 Ta

263 * . Gerichts chreiber des Gee berogl. Zan dee rich nt * na 8 6 ** P 15 Sertember 1904 zu wil rrrggedaude der, 1832711 Bekanntmachung. RE Mẽ 3 Die Mager det den Beklagten zur

36

J. fe 22 * ; 7 14 D * * gegen den Jakob Müller, Brunren.. 2 * Ce rffenei ue Gurte lun 2B und Schrimm 1 geid mi Iinse e dom 13. M Holstentor) auf den 18 Fun S

Di e bekannten r Strgfer alen Ppwrad n Narg doi

te ? Aufenthalisort, Wirt Ranmir ö

2 1 21 1 2m r ar w war hen * J 14 J =. er 578 * . Y = . 2 * 2 m h ö * * * J, mm . 131 J 1 ER 1 ö nnr 8 ne Stant gemeinde 1350 für die minder hrigen Kinder L mittags 95 Utze, mit der Aufforderung, einen München. Marktstrase 10a / HI, Klageteil. derteete Stan ger in Berlin, Neue Friedrich- g g *

T*

21 srühert m emeringen, e det ann m h 2 * tna mal Dr ser

1 . i = * , 7 2 eam 3 w Aar 6 Bßermiesenen Be⸗ Chriftian Ludwig Wehrmann, Jer. 172 Destel, als dem gedachten Gerichte ugelaffenen Anwalt in ber ginsen gun 75G A4 Anne Marie Henriette & harlott⸗ * mme Marie deten. 3am Zwecke der zffentlichen Zustellung wie . tt. Wilhelmine, Friedrich ilhe ? l dieler Aus zug der Rlage etannt ge chü.

* s n 1 m1 * 6 ös mn, M zaunn r 3 Vungust 350 Vo I / den 1 se z afanßrief hum Jil März l. Mart jzufel ge Ber tugung nom * . . * . 11 Dam burg, den

Tharl 1 2 - .

*

* ö 7 . * f mmm 175416 ? 17” . P 1 . 3 4* 9 ö. 8 am . zem (Grun stüäck han Maglamo ! Fol 537 Destel eingetragen, jufolge Verfugung Schrader, Gerichts schteiber des Landgericht?