Nr. 2. Vie Mokurg des Adolf Lichtenberger ist erloschen
Veetten, 24. Februag 1906.
Groh. Auilgericht. retten. Vandelsregister. 93532
Zu O. 3. 113 des Dandelsceglsters Abt. A Baud! beit. die offene Handelgesellschaft unter der Firma M. V. Lämle, Bretten, wurde eingetragen;
Ne. 2. Der Kaufmann Isidor Lämle ist aus der Gesellschast ausgeschleden.
Breilen, 26. Februar 19056.
Großh. Auilsgericht u W e i, bd l en. 9343091
Ni. 3690. In das dlesseitige Handelsregisten Gand 1 Abteilung 297 Drdnuungszähl 70 wurde bei der Firma „Legpold Wertheimer Uinm“ unterm 24. Februgr 1906 eingeladen
Vle Firma ik erloschen
Gühl (Baden), den 22. Februgr 1906.
Gr. Amtsgericht (1 P G s- s 193310 Broß gz. Tin tsgericht Gloppenburg.
Fu das Handelsregister Abteilung t unter Nr. 4 zur Firma il den bingen ank, Filiale Gliappenburg iu Gliophenburg“ eindetragen
Die Firma ist erloschen
19606, Februgr 128 ö 193311
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma el Münzer in Crefeld, zweigütederlassung der zu Cölnu unter gleicher Flima bestehenden Hauptutederlassung
Nunmehrlger Jahaber ist Wilhelm Muͤnzer, Kaus⸗ mann in Grefeld
Vie bisherige Zwelgulederlassung ist durch Ueber gang des Geschästz auf Wilhelm Münzer erloschen.
Creefeld, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgerlcht. ¶ M I Naa d ον M. 1933121
Uuf Blatt 890 des Handelsreglsters ist heute dir Firma Ptag Clauß in Grim mitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Max Clauß da selbst eingetragen worden.
Aungegebener Geschästszweig; Selfenfabrikation.
G elnmnitschau, am 1. März 1996.
Könlaliches Amtsgericht. 1a Tοsala i., Betanntmachuung. 93313
Im hlesigen Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bel der Firma Frauz Herms nachstehendes ein getraqen: Ver rt der Haupiniederlassung ist nach Taborg verlegt.
Dareesalam, den 23. Januar 1906.
Ver Kalserliche Bezirksrichter. 1IDarLes8alnaiun. Werkauutmachung. 93314
In Tas hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 4) die Firma Richard Höfinghoff Daressalam und alg deren Inhaber der Ingenieur RNlchard Hösinghoff hier eingetragen worden.
Dare salam, den 5. Februar 1906.
Ver Kaiserliche Bezirksrichter. Helin enkeorrat. 93533
Im Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist die Firma „Delueuhorster Molkerei Richard Vesper zu Delarenhorst“ gelöscht.
Veluenhorst, 1906, Februar 23.
Großh. Amtsgericht. JI.
1e ssuau. 193315 Nachstehende Firmen sind im hliesigen Handels—
register gelöscht worden: Steindorff Gebrüder in
1) Abt. A Nr. 105. F. Edner in Dessau,
Vesfsan, A Nr. 166. Otto Rosenbaum in
Nr. 193.
2) Abt 3) Abt. A De ssau, 4) Abt 57 Aht.
A Nr. 278. Heinrich Martin in Dessau, A Ni. 289. Robert Müller in Dessau, 6 Abt. A Nr. 298. Rudolf Herzog in Dessau, 7 Abt. A Nr. 306. Bayerischer Bier⸗ Import Paul Först in Dessau,
5) Abt. A Nr. 318. Goldene A, Inh. Sieg fried Fried läuder Nachs. D. Herrmann; Zweig⸗ nie derlassung Dessau,
53) Abt. A Nr. 327. Otto Uckermann in Dessau.
10) Fol. 209. offene Handelsgesellschaft Brinck M Kühne in Dessau.
Dessau, den 28. Februgr 1906.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
I iL. 93316
In unser Handelgzregister Abt. A ist unter Nr. 1660 bie Firma Herutaun Neugarten und als deren zuhaber der Kaufmann Hermann Neugarten zu Detmold eingetragen.
Geschäftszweig: Möhelfahritation.
Detmolb, hen 26. Februar 1906.
Fürstlicheß Amtegericht. II.
ö 93317 In das Handeltzregister ist heute eingetragen worben: I) auf Blatt 10641, betr. die Gesellschaft
I. Scheurich R Go. Fabrik keramischer
Sch melzfarben und Metallpräparate, Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung in Dresden:
Vie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschasfter⸗
versammlung vom 9. Februar 1906 aufgelöst worden.
Der Apotheker Comund Gustap Arthur Scheurig
st nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
2) auf Blatt 11023: Vie Firma Cigaretten⸗ Fabrit, Therapla“ Moritz Fröschke in Dresden. Her Kalsmänn Gottfried Julius Moritz Fröschke in Vreg hen ist Inhaber;
3) auf Blatt 3674, betr. die Firma C. G. Rein hold König n Dresden: Ver Bildhauer Alexander Wilhelm al Neuhauß in Dresden ist in das Hanbelsgeschäft eingetreten. Vle hierdurch begründete offene anbelszgesellschast hat 4111 15. Februar 1906 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe bes e, e h. hegrünbeten Verhindlichkeiten bes bisherigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe begrünbeten Förberungen nicht auf sie über Die Firma lautet künftig: C. G. Neinhold König A Marl Neuhaus.
Dresben, am 1. März 1506.
Kö⸗ igl Amtsgericht
älẽsbeang.
2 . Handels register 7 Ulme 572, dir offe ( Handelsgesellschast Gehn. Noechling in Läubiuigehafen mit Iweignieder⸗ lassung in Duisburg hetreffenh, solgenbeg ein⸗
l Profurd bes Kaufmanns
big Pieper zu Duisburg ist erloschen.
Dei Kaufmann Hans bon Fuchs zu Duisburg ist oll ektlpprotura erteilt, daß er nil einem der anberen
Ahl. III.
äh ls] Abtellung A ilst hei
1 vDorbe Ve
u Pan elsreglster eingetragenen WHrakurssten. bie
BDesellschafi a vertreten und bie firma ju zeichnen . 1 90 ag uisbürg, ben 23. ebruqh ĩ Koönlgliched .
Dale basg. 64g g]
Ja bas Peokurentegister ist bei Nummer 49 pie osseie Vanbelsgesellsch it, wulis burger Marg arine- ab Hältersahrif Schmitz à Vo“ zu Dune, burg betreffend, folgendes einqetrgden worben,
Vie bein Kaufüigun Herniann Mating 3 Millheim 2 8d. Muhr und Kaufmann Ghmund Miewgld zu Vulsburg erteilte Kollektivprokura ist in Ginzel— proturg umgewandelt
Dem Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Pulgburg, und dem Kaufmann Wilhelm Blücher zu Dußgburg ist Ginzelprokura ertellt.
VDulsburg, den 24. Februar 1906.
Königliches Amt gericht. aw ere bach, &dnchwcm. 193320
Auf Blatt 364 deg en,, die Firma Ganseetlonshaus Gustav Seiler in Ebersbach betreffend, ist heute eingetragen worden;
) der blsherlge Inhaber Kaufmann Gustav Seiler in Gbersbach ist ausgeschieden,
) der Kaufmann Felix Albert gh Stelzer in Ebersbach ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkteiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde- rungen auf ihn über,
3 die Firma lautet künftig: Confectionshaus Gustau Seiler Nachfolger, Inhaber Felix Stelzer.
Göbersbach, den 28. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht. Hinbecki. Bekanntmachung. 193321]
Im hlesigen Handelsregister B sst heute die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Salzgewerkschaft Salzderhelden“ berichtigt in „Salzgewerkschaft zu Salzaderhelden“.
Einbeck, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
Eisenach. Bekanntmachung. 193322 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 524 eingetragen worden: n J. Ernst Gundlach Æ Sohn, Eisenach. nhaber: a. Kaufmann Johann Ernst Gundlach, b. Kaufmann Johann Ernst Gundlach genannt Rudolf Gundlach, beide in Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Eisenach, den 23. Februar 1906. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. 193323
Erxleben.
Die im Handelsregister A unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma: Hermann Rodenberg, Erx⸗ leben, ist erloschen.
Erxleben, den 24 Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 93324 Eintragungen in das Handelsregister Abt. A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) ju Nr. 265 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Füßmann K Co.“ zu Essen betr.:
I. Am 26. Februar 1906:
Der Kaufmann Friedrich Bröctelmann ju Essen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Dem Paul Füßmann zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsbefugt ist.
II. Am 28. Februar 1906:
Frau Ernst Füßmann, Paula geb. Bröckelmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Frank rurt, Oder. 93325
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24 Februar 1906 unter Nr. 99 bei der daselbst ein⸗ getragenen, hierorts domizil ierten offenen Handels ˖ gesellschaft in Firma H. Schulz K Ce eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Frankfurt a. O., 24. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friedrichstadt. [93326
In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma C. A. Mader, Friedrichftadt, Inhaber: Kauf⸗ mann Konrad Andreas Mader daselbst, gelöscht und die Firma Marius Mader, Friedrichstadt, In= haber: Kaufmann Wilhelm Marius Mader daselbst, neu eingetragen.
Friedrichstadt, den 26. Februar 1806. Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Befanntmachung. 93327] In das Handelsregister A unter Nr. 191 wurde heute die Firma Emil Kegler in Eller und als deren Inhaber der Zivilingenieur Emil Kegler in
Eller eingetragen. Gerresheim, den 16. Februar 1906. Kgl. Amtagericht.
GIauchan. 93328 Ins Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 15, betr. die Firma Sendel E Söhne, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Glauchau, am 28. Februar 1906. Königlichen Amtsgericht.
Götti ng en. 933532] Im hiesigen Handelsregister Nr. 37! ist zu der Flimga „Earl Stelzuer“ in Göttingen heute ein⸗ getragen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Hasselbach in Göttingen übergegangen und wird unter der Firma „Carl Stelzuer Nachfolger“ sortgeführt. Der Uebergang der in bem HBefriebe des Geschäfttz begründeten Forderungen und Ber bindlichkelten ist bei dem Grwerbe detz Geschäfts durch den Carl Hasselbach ausgeschlossen Göttingen, den 28. Februar 1596 Königliches Amtsgerscht. 5. Goldberg, Mech 1b. 95529 In das hlesige Handelsregister ist heute die Firma „Albert Holst“, als rt ber Nieberlassung „Gold⸗ berg“ und als Inhaber Klempuermeister Albert Holst zu Goldberg eingetragen angegeben: Blech ⸗, und Fahrrabhanblung
Als Geschäftszweig ist Porzellan⸗, Lampen Galdberꝗ l. Meckltg, ben 26. Februar 1906. Großher ogl he ß Aut gericht io ldkherg, M eck 1B. 93330 In das blesige Haubelgregister ist heute pie Firma „Carl Gichler“, gal Ort der Hauptniederlassung
Golbberg, ber Jwe nie en f PYobbertin und als Jnhaber Apotheker Garl Gschl eingetrggen, . . eschästs welg ist angegeben: Apothekenbetrieb mit Vrogenhandlung. wolbberg I. Mectlbg', ben 26. Februar 1906. roßherzoglicht Amttzgericht.
er zu Golbberg
93331] Firma
io tlanm.
Grein. Bekanntmachung. 193333 Die auf Blatt 112 des en Handels registers Abt. A eingetragene offene Handelsgesellschaft in d n. Brösel's Dampfziegelei mit dem Sitze n Irchwitz St. Adelheidt ist heute gelöscht worden. Greiz, den 28. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Gummersbach. 193334
In unser Handelsregister ist die offene Handelg. gesellschaft in Firma Pühler K Ftriegeskotte mit bem Sitze zu Bergneustadt eingetragen worden. Persgnlich haftende Gesellschafter derselben sinde I Karl Pühler, Maschinentechniker und Schlosser in Bergneuftadt, 2) Otto Krlegeskotte, Maschinen⸗ techniker in Derschlag. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1906 begonnen.
Gummersbach, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 2.
Halle, Sanle. 933351 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1801 ist heute die Firma Staubfreies Müll. und Asche⸗ Abfuhr ⸗Institut Adolf Gersmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaus⸗ mann Adolf Gersmann daselbst eingetragen worden. Halle a. S., den 24. Februar 1906. Königliches Amtégericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. 933361
Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 65 Haasenstein . Vogler Akttiengesell schaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle a. S. eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nobember 1905 ist das Grundkapital um 100 000 auf 700 000 erhöht durch Ausgabe von 100 Inhaberaktien zu je 1000 M zum Kurse von 1125 0/9. Durch den Beschluß derselben Generalversammlung ist der Ge—⸗ sellschaftsvertrag abgeändert: Gegenstand deg Unter— nehmens: Vermittelung von Inseraten aller Art sowie Betrieb von Zeltunga, Insertiong⸗, Buch- druckerei! und Verlagegeschäften und von Unter— nehmungen, welche zu diesen Geschäften in Beziehung stehen. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) be- steht, von dieser, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandemitgliedein (Direktoren) oder von einem Vorstandsmitgliede (Direktor) und einem Prokurlsten, . von jwer . — Die Prokura des Garl Heinrich ohannes Behrens in Berlin ist erloschen.
Halle a. S., den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburxꝝ. 193337 Eintragungen in das Handelsregister. 1996. Februar 27T.
Heinrich Meyer de Sanson. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Hans Joachim Burmeister; derselbe ist mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Martens R Böhm. Diese offene Handelègesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter D. C. GC. O. Böhm mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Diedrich Böhm fortgesetzt.
Edmund Goldschmidt. Inbaber: Edmund Paul Goldschmidt, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Edm. Goldschmidt geführte Geschäft unter der Firma Edmund Goldschmidt fortsetzt.
Arthur Krais. Prokura ist erteilt an Isidor Mogan.
A. Oppenheim Sohn. Gesellschafter: Amandus Oppenheim und Gustav Oppenheim, Kaufleute, zu Hamburg. ]
Die offene Handelsgesellschast hat begonnen am 22. Februar 1906.
Schröder Butenschön. Der Gesellschafter G. F. C. Schröder ist am 14. Dezember 1905 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; gleichzeitig ist dessen Witwe Maria Johanna Amalie geb. Klingström, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten.
Der Wohnsitz des Gesellschafterz W. A. L. Butenschön ist jetzt Hamburg.
Herm. Heinr. Köhnke. Die an O. P. J. Dohrn erteilte Prokura ist erloschen.
Herm. Köhnke Co. Die an O. P. J. Dohrn erteilte Prokura ist erloschen
„Star“ Electrie Co mit beschränkter Haftung. Am 22. Februar 1906 haben die Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; die Liqui dation erfolgt durch den bisherigen Geschäftsführer John Jacobson.
Hugo Müller Æ Co. Diese offene Handels gesell ˖ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von bem bisherigen Gesellschafter A. K. A. Goebel mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt
William Winterfield. Inhaber: William Winter⸗ field, Kaufmann, zu London.
Carl Matschenz. Viese Firma ist erloschen.
Börsen Automat Gesellschaft mit heschräutter e ma. Ver Sitz der Gesellschaft ist Haum⸗
urg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 25. Februar 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Grrichtung und der Betrieb eineg Automatenrestaurants in dem in der Nähe der Börse in Hamburg befind lichen Hause Großer Burstah 24
Dag Stammkapital der Gesellschaft S 4 000,
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird hie Gesellschaft burch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten vertreten
bel rägt
Zu Geschäftesährern sind bestelt einrich Albert Gabler, ustav Adel Priibill, beide
zu g. Al nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen durch . NReichsanzeiger.
ruar 28.
Mende X Saack. Gesellschafter Cwil Marx Johann Mende und Claus August Oaack, Block. macher, zu r
Die offene Handel sgeselschaft bat begennen am 26. Februar 1806.
Richard Kupsch. Diese Firma ist erleschen.
Alexander Demetriades. Jahaber. Alerander Dimitriadis, Kaufmann, zu Hamburg
Edward Schütt. Diese Firma ist erloschen.
Gebrüder Michahelles. Der Sese lschafter . Bei ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
Die an J. G. C. GEG. Bach und C. F. W. Landabl ertellte Gesamtrrokura ist erloschen.
Zuckerraffinerie Samburg Schulau Michahelles d Eo.
Der Gesellschafter F. Beit ist aus dieser offenen , haft ne eben, gleichzeitig sind Rudolf Karl Julius Böhme, Kaufmann, zu Ham— burg, als persönlich haftender Gesellschafker, sowie drei Kommanditisten eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Gesamtprokurg ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Landabl und Heinrich Braxen.
Paul Fleischhauer. Mese Firma ist erloichen
ug Bernhardt. Miese Firma ist erloschen.
*: G. Delbanev. Viese Firma ist eroschen.
Vans Wichteler, Institut für Mopenbßgu, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. er Gesellschaftäpertrag ist am 15. Februar Io ab— geschlossen worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens sst die Herst ung und der Vertrieb von Modellen, snebesandere der Fortbetrieb der unter der Firma H. Bichteler be= stehenden, biaher von dieser betrießenen Modell hauanstalt
Daß Stammkapital der „60000,
Zur Vertretung der Gesellschaft ind nur die besden Geschäftesßhrer gemelnschaftllch oder ein Geschästsführer und der Stellvertreter gemein schaftlich befugt.
Ie chiflauhrer
Johannes Heinrich Albert
mann, zu Hamhurg, und
Johann Carl Vielhaben,
Hamhurg
Stellpertretender Geschäftäführer
Friedrich MWilbelm Albert Vielhaben, Canf—
mann, zu Hamburg
Mie Gesellschafl endigt mit Ablauf des Fahres 1910
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht
Der Gesellschafter Johannes Heinrich Albert
Bichteler bringt in Anrechnung auf seine
Stammeinlage die von ihm unter der Firma
B. Bichteler zu Hamburg betrleßene Modell⸗
baugnstalt nebst Zubehör unter Ausschluß der
Außenstände und Schulden ein. Der Ge⸗
samtwert dieser Einlage wird auf M 30 090,
sestgesetzt. Dieser Betrag wird dem genannten
Gesellschafter als volleingezahlte Stamm-
einlage angerechnet.
Vie ging gungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch die Hamburger Nachrichten Reuter R Graefe. Yer Inhaber P. A. Graefe ist am 1. Januar 1906 verstorben; das Geschäft ist von dessen Witwe Anng Salome Auguste Jessine, geb. Jebsen, zu Hamburg, unter unveränderter
Firma fortgesetzt worden
Reuter Æ Graefe, Gesellschaft mit beschränkten Haftung.
Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmeng sst Ahschluß aller Arten von Handelsgeschäften, ingbesondere die Uebernahme und Fortführung des bfeher von Fer Firma Reuter & Graefe betriebenen kaufmännischen Geschäftes.
Das Stammkapital der Gesellschaft S6 350 090, —.
Zum Geschäftsführer ist Max Adolph Theodor Focke, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden
Einzelprokura ist erteilt an: Christoph Heinrich Lübbers.
Gesamtprokura ist erteilt an: Hans Peter Paul Cobobes und Emil Jacob Barthold Sielling.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Anna Salome Auguste Jessine Graefe Witwe bringt als ihre Einlage das von ihr als alleiniger Inhaberin unter der Fitma Reuter & Graefe betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, nach dem Stande vom 31. Dezember 1905, dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft von 1. Innuar 1906 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird.
Von dem Gesamtwerte dieser Einlage wird der genannten Gesellschafterin der Betrag von „S 280 000, — als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage angerechnet.
Der Gefellschafter Max Adolf Theodor Focke leistet seine Einlage in Höhe von Æ 50 000, — teilweise durch sein ihm gegen die Firma Reuter C Graefe zustehendes Guthaben von etwa M 40 000, —.
Der an der Stammeinlage fehlende Betrag ist von ihm in bar einzuschießen
Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.
Reuter E Graefe. Diese Firma sowie die an M. A. T. Focke erteilte Prokura sind erloschen.
Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelgregister.
von
Gesellschaft betrgt
Nichseler, Kauf
Kaufmann, u
bel rägt
taattin gen, Rumr. Betanntmachumg. 33339]
In das Handelregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Zeiger Ce in Hattingen und als deren persönlich haftende Gesellschafter
1) Maurer Ludwig Zeiger,
2) Maurerpolier Dermann Zeiger,
3) Maurerpolier Wil helm Schäfer,
sämtlich zu Hattingen,
eingetragen.
le Gesellschaft hat am 17. Februar 1906 be⸗ , 5 ertretung der . sind alle rel Gesellschafter ermächtigt.
Die Firma war higher Ludwig Zeiger in Hattingen, der Maurerpoller Hermann Jelger und der Maurer⸗ poller Wil helm Schäfer beid⸗ in Hattingen, sind n dag Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
attingen (Muhr), den 19. Februar 1906,
(. ! Khoniglicheg Amtsgerlcht.
1p hom h irom. (93340 In unser Handelgreglster At. A. ist am 32 Fe⸗
hrünr I9hß unter Nr. 40 die Firma Wilhelm
Meyer zu Ibbenbtsren und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Meyer daselbst eingetragen
worden. . Ibbenbsiren, den 22, Februgr 1906.
Königlicheg Amtsgericht.
nat or hre. WVefanntmachung. 93941 Die unter Nr. 30 unsereg Hanhelsregisterg A elngeiragene Firma „Giste Osspvenssische Mett ⸗ sedernsahrit Rwlimomeli ef Kangsnitz⸗Inster⸗ burg“ ist nach Augtritt den Gesellschaftertz, . wann Sallv Kanowstz Rn Instechurg erloschen. Yle Firma it in „Grfte Gsthrenstische Beitfe bern sabrif J. Klimomagki Justerburg,“ gender und unter Nr. 6 unseres Dunn, erk A neu ein⸗ getragen. Allelniger Inhaber berselben bleibt Kauf⸗ mniann Isaak Klimomteki in Insterhurg. Insterburg, ben 26. Fehrugt 1906. Königliches Amttgericht.
Mn oma pom, Mn. sem. 93942 In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute m Nr. 133 folqende Firma! „Im Jahre 119 privilegiyse Mlte Mpyothese“ ünd „Molen Progerte“ Ghmüund von Karloimesliẽ n nnn uk npnny wilgs. Gig Ante n 1 Ireen ra mod drHlJem““ Sstz? Cemhen i. . und als beten Inhaber der Apothelenbesitzer Ghmund von Karlomski zu Kempen ü. h eingestagen worben. sempen i. Me, den 26. Februar 1906. Königliche Amtggericht.
nir echherg, Mmnmea ni eh., 9h nd] In bag Handelt register sst heute eingesragen Firma „Mierander Meleheimer“ in Gemituden Sung ric). Inhaber! Alerander NMelsheimer, Fanfmann, dasel hst⸗ Kirchberg (Hinmsr ck, den 19. Februnr 1906. Rönigliches Amtegericht
n nmigahora, Men., Handelavegister 19344] des M nig iichen Mmtagerichfs en6önigakerg i. Mr.
Am 237 Feßruar 1906 ist eingetragen Abteilung hei Rr Bt Für vie Jwelqutederlassung der Fümg Svagsenstein * Uggler, NMriiengesellschaft ! Nach rem Yeschlußt der Generalberisammlung bom 2h. No⸗ vember 1h0f, bilbet den Gegenstand des Unter— sehmens! Nermsttlung von Insergten aller Art somse Betrieb von Jeitunga“, Insertiont, NMuch⸗ bruckerel⸗ und Verlagägeschäften und von Unter⸗ nehmungen, welche zu viesen Geschäften in We⸗ ziehung stehen. Gleschjeltig triffl die Aenderund zie Grünrkapitalsniffer (5 b), die Vertretung (517), die Geschäftefüßhrung durch den Vorsland 3 19), Mahldauer und 1 ves Aufsichtarats und sonstige WMoersfassung (5 23), Ort einer Neschlußfassung (6 25), selne Neschlußfähigkesf, vie Gülligkest sesner Peschlüsse und Teilnahme des Perstands an seinen Sitzungen (8 26), Neschlußffähigkeit der Genergl⸗ versammlungen (8 35), Verteslung den Reingewinn und Verwendung des Meserbefonda 1! 5 7. Nach demselben bereisg durchgeführten RBeschluß der Ge⸗ nerglpersammlung ist das Grundkapital um 100900 M auf 700 000 M 00 Inhaberaktien üer je 1060 * erböht, und erfolgt nunmehr vie Per— srefnng der Gesellschaft! a. wenn der Vorstand nur aus einer Person (Pirekfor) hbesteht, durch diesen, . wenn der Norssand aus mehreren Personen be— steht, durch jzwel Norstandemitglieden Yñirekftoren) ger burch ein Norstandemttglsed (Direktor) und nen Prokuristen, . durch zwes Prolunssten. Die Profurd des Carl Heinrich Föhanneg Behrens in Nerlin ist erloschen. i d ponmi eh. 933461
Nes der in unserem Handelgregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gaagnstal Friedrichs hagen esellschaff mit beschrünkter e nn Friedrichshagen ist heute eingetragen worden, daß Rilbelm Müller gestorben ist und daß die verwitwete Fahrifbesstzer Martha Nudde, geboren Musch, in Charlottenburg alleinige Geschäftsführerin ist.
Kipenlck, den 24 Fehrugr 1906,
Königliches Amtegericht. Abt. 6.
M onetnnn. Sanbdelsregister, 93345]
zu Ong. 6 ves Handelsregisters Abfesllung R Rand 1 Nmrestverein ffanstanz in Fanstanz wurde eingetragen! Rechtsanwalt G. Meyerle in Fonstanz ist aus dem Vorstand gusgeschieden, an seine Stelle sst der bisherige zweite Vorstand Pripatmann Simon Deggel mann in Kenstani Als erster Vorstand und an dessen Stelle Kaufmann Johann Eyangelist Faltenbacher daselbst als zwelter Norstand bestellt.
stonstanz, den 24. Februgr 1906.
Gr. Amtsgericht.
I. n hr, MRadom. Handelregister. 93350
Nr. 2760. Zum Handelsregister A Band 1 Dr g. 1857, Firma Heinrich MNüugust Kirch in Freiburg Zweigniederlassung Lahr, wurde am 5. Februar 190 eingetragen:
Mit Wirkung vom 1. Februar 1906 ging dag Geschäft an Kaufmann Lambert Pohl in Lahr mit der Berechtigung über, die bisherige Firma mit einem die Nachfolgerschaft andeutenden Relsatz westerzu= führen. Für die big 1. Februar 1996 im Geschäfte begründeten Verbindlichkesten haftet der Firmennach- solger; die im seltherigen Geschäfte begründeten Forderungen gehen auf den neuen Rlrmeninhaher üben,
Die Firma ist verändert in: Heinrich Mugust Kirch Nachf. Lambert Pohl in Lahr.
Lahr, den 6. Februar 1906.
Gr. Amtsgerlcht.
Lahr, sandem. Handelsregifter. 93351 Nr. 3019. Zum dietseitigen Handelgregister A Vand J1 O. 37 46, Firma aver Breger in Schuttern betreffend, wurde heute eingetragen;
Dag Geschäft ging durch Gesellschafterbeschluß auf L. Januar 1906 mit Aktiva und Passiya auf Gustah Breger, Adolf Breger jg. und Hermann Breger, Kaufleute in Schuttern, mit dem Recht über, die seitherige Firma weiterzuführen. Die neuen Firmen⸗ inhaber führen unter Beibehaltung der bighertgen
Firma dag Geschäft als offene Handelggesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1906 weiter.
Lahr, den 10. Februgr 1906.
Großh. Amtsgerlcht. Lnhr, Madom. Dandbelsregister.
Zum dlegseltlgen Handelgregister B Band 1 23.7, die Firma Bürgerbrüu Lahr G. m. b. SH. he— treffend, ist heute eingetragen worden“
Hurch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1905 und bejw, bom 22. PDejember 1905 wurde dat Stammkapital um 25 0090 M erhöht und beträgt jetzt 130 000 M
Lahr, den 12. Februar 1906.
Großh. Amt ggericht.
Ln khr, Mhnd em,. Vandeldregister. 933481
Nr. 804. Jum diegseltigen Handelsregister A Band 1 Ong. 54 Firma Stösser Fischer in Lahr betr. — wurde heute eingetragen:
em Kaufmann Fffrlehrich Wie in Lahr wurde
Prokura ertellt.
Lahr, den 20. Februar 1h06.
Großh. Amtegerscht.
ahr, Mad em. Sandelsregister. 93349
Nr. 3h24. Jum diegseitigen Handelgregister A Hand 1 V3. 220 img Drogerie zum vofen Kreuz von Paul Menzel in Lahr wurde heute eingetragen“
Hie Firma sst geändert in Baul Menzel, Krenz—⸗ Dyagerie in Lahr.
Lahr, den 27. Februgr 1906.
Großh. Amtegericht.
Ham dnn, M nin. 953352] Hermann Löͤsnwel, Kolonial« und Mannfahtur⸗ watenhanblung in Gberwofterbach. Pie Firma ist erloschen. Landau, ben 77. Februar 1906. Kal. Amtegericht.
93347
Heli m nig.
In bag Handelgregsster ist worhen;
I) auf Blatt 19 8609 pie Firma Milas-MBerfe, Müÿhler * Gon in Stüöcteritz. iel en,, der Kommerzienrat Gottlieb Sito Pöhler in Aen— slaht, ber Stadtrat Georg Richarkh Rlinfhardt in sFnurjen, der Kaufmann Felix Emil Klinkhardt in Wurzen und der Fahrtkbesitzer Karl Ernst Schiege in Leipzig. Vie Gesellschaft ist am 1. Fe⸗ hrugr 1906 errichtet worden. Gesam sprofurd⸗ sst erteilt dem Kaufmann Fianz Brandt, dem Ingenteut Mar Kiener und dem Kaufmann Angust Stahl, sämitlich in Stötteritz. Je zwei von ihnen pürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschäftsjweig. Maschinenbau, ings— hesondere die Heistellung von Schuhmacher maschinen);
2) auf Blatt 17 8301 die Finmg Otto Bergter in Leipzig. Der Kaufmann Albert Otto Bergter n Chemnitz ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Techniker Uhu Nerger in Leipzig. (Angegebener Geschäftezwelg Betrieb einer Wagen⸗ und Maschinen⸗ hauanslalt);
3) auf Blatt 2799, betr. die Firma Günther nn, Nachf. in Leipzig! Prokurg ist erteilt dem aufmann Scar Richard Neubert in Leipzig;
4) uf Blatt 1399, betr. die Firma G. F. Beck in Leipzig! Pie Firma sst erloschen.
Leipzig, am 28. Februgr 1906.
fFönigliches Amtagericht. Abt. IIB.
II hem mer da. 93354 Pie in unsetem Handelsregister A Nr. 70 ein⸗ getragene Firma Louis JBeber ju Saafhain sst heute gelöscht worden. Ließenmmerda, den 21. Februgt 1906. Königliches Amtsgericht.
Meinen ahn em. Refannfmachung. 53333)
Mei der unter Nr. 30 des Handelsregisters Ab— teilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kalser u, Heufespach zu Kierspe Rghnhogf ist heute eingetragen, baß der Kaufmann Karl Kaiser dus der ef shaft ausgetreten und alleiniger In= haber der Firma der Kaufmann Robert Heukelbach zu Kierspe Bahnhof ist.
Moeinertehagen, den 19. Februgr 1906
fönigl ichs Amtsgericht.
wiürchelm, Mn, eis. 93369]
Nei dem Gieftrizifüfsmerk Mischeln und Um— gebung, Gesellschaft mit beschräntter Saftung, n Mücheln Handelsregister B Nr. 1 — ist hente in das Handel gregister eingetragen
Per Elektrotechniker Georg Sturm in Mücheln sst aug dem Amte als Geschäftsführer auggeschieden. An sesne Stelle und an die Stelle des Kaufmanns Rubolf Handrock in Mücheln sind als Geschäfts« führer neu gewählt worden;
der Landwirt und Vorschußvereinskassierer Albin Ischiegner in Mücheln,
b der Kürschnermeister und Sparkassenkontrollenr Edugtd Rau in Möcheln,
Mijscheln, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Venatrelitn. NMnsisitatorięn. 93362
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Richard Graff auf Anftag des Inhabers, des Kaufmann Richaid Graff, früher hier, jetzt in Berlin, geloscht.
Mentee 24 Februar 1906.
Großiherzogliches Amtsgericht.
93353
heute eingetragen
Ve m mie d. 933631 Im Handelsreglster ist bei der Landmirtschaft⸗ [ichen Central Darlehnskasse für Deutschland zu Neuwütey eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cäln ist nach Koblenz verlegt. In Braun⸗ schmeig ist eine Zwelgniederlassung mit dem Zusatz „Geschsftsstelle“ errichtet. Die Prokuren von fritz Lucke, Georg Monglowskl und Karl Vogel mann sind erloschen. Bem Kaufmann Wilhelm Rehm sn Neuwied ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokurlsten haben die Firma entweder mit einem Norstandsmitgllede oder mit einem anderen Pro— kuristen zufammen zu zelchnen. Die Vorstandsmit⸗ glieder Hr. Nolden und Vr. Strauven . aus dem PVorstande ausgeschieden. Johann Mungenast in Ludwigshafen a Rh, Domänenrat Traugott Schuster in Nürnberg und Hubert Graf von Andlau in Straßburg ü. G. sind neu in den Vorstand gewählt. Has Vorstandsmstglied Freiherr v. Mengershausen sst zum Pirektor der Gesellschaft in Neuwied ernannt. Mensnied, den 23. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht. ¶Denrhomaem, M heim. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Heinrich:
93366]
Gesellschafler sind der Kaufmann Ferdinand Hesnrsch zu Oberhgusen . der 3 Robert Heinrich zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1906 begonnen. Oberhausen, den 22. Fehruar 1906. Khniglicheg Amtggerlcht.
OHherhamaenm, Manheim]. 93364 Hhelannimachumng. In daß Handeltregister A. Ist unter Nr. h2 hel der offenen , n , S. Ressel und Sühne zu Gberhaitsen folgendes esngetragen worden: Jeder der helden Gesellschafter Johann und . Kessel ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Oberhausen, den 22. Februar 1906. Königlichen Amtsgericht.
her khmnnaem, Mkheim]. KRelfanntmachung.
In dag Handelgregister A ist beute unter Nr. g06 hel ver Firma offenen Handel gesellschast Heinrich Pothmann und Weistenborn zu Oberhausen ol gendes i ft wotden;
Hi. Gesellschaff ist aufgelößst. Vie Firma ist er⸗ loschen.
Shberhansen, den 23. sebtuar 1906.
Fönsglicheg Amtsgericht.
p Iaemk mr n, den eas n. Groß herzogliches Mmtagericht Clbenkurg i. Gr. Mf. W. In daß Handeltsztegsster B unter Ni. 2 ist zur rm Nethorner Mftien iegelei in Glven- üurg eingettggen, daß vie Fümg etzt Jauteß Netgorner Mftien Biegelei Mriiengesellschaft in Gldenburg i. Gr. 1906, Februcnt 21
PI em knee, fem ons . Grosiherzogliches Mmtegericht Ospenirg i. Gr. Abi. V. In unser Handeläregister it. zur Füumg H. intzen '“ Buchhandlung Wilelrm Rühl in 1denbiteg eingestagen der Uehergung deg Geschäfts auf den Buchhändler Otto KFrlebrich Ferdinand Garz in Oldenburg und daß die Firma jetzt lautet! H. Sintzen uchhandlung Otto Garz. Daselbst ist die bisherige Prolurg des jetzigen Firmentinhahers gelöscht 1906, Februgr 23
sIM mb mr g, em ns . Großherzogliches Amtagericht Cösdenkiurg i. Gr. Mh. W.
In unser Handelszregister ist zur Firma Kiloster⸗ branerei Sldenburg M. G6. in Oldenburg folgendeg eingetragen
. Beschluß der Generalversammlung vom 1. Fe- bruar 1906 soll das Grundkapital auf 170 060 M herabgesetzt werden durch zusammenlegung der Aktien im Verhöltnis von? zu ]
Es sollen ferner 330 neue Aftien zum Nennwerte hon je 1000 M ausgegeben und dadurch das Grund⸗ kapttal auf 500 000 A erhöht werden
§z Y der Saßungen, betr Zusammensetzung des Außssichtgrats, t durch Beschfuß der Heneralver= sdmmlung vom !] Februar 1906 geändert
1906, Februar 24 OPaeheralοbom.
In unserm Handelsregister A find Firmen gelöscht worden:
Nr. 157: Otto Hildebrandt zu Cschers leben
Ne. 125. Rohne Æ Jahn zu Oschersseben
Nr. 131: J. Bienert zu Crottorf
93. SH. Wahrendorf u Cschersleben 184. Paul Stein zu Oschersleben
ir. 114. Hugo Seemann zu Oschersleben
Ferner ist bei der vorerwähnten Firma F. Mienert eingetragen, daß die Prokura des Faufmanns Theodor c , zu Blankenburg erloschen ist
Oschersleben, am 24. Februar ] 906,
Königliches Amtsgericht sHaeheoralohbhem. 9331
In unser , , . A ist am 26. Februar 19656 unter Nr. 181 bei der daselbst verzeichneten, zu Develeben domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma SH. Schliephake u. Comp. eingetragen worden, daß die esellschaft aufgelöst und die Fir mg erloschen isft.
Königl. Amtggerlcht zu Oschers leben. Pater mwöidecke. Hnr. 93536
Bei der im Handelsreglster A Ne. 201 ver zeichnefen offenen Handelsgesellschaft GC omhuestg⸗ merke M, Herrmann Æ Co, zu Ostermieck, H. sst heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma sst erloschen.
Gteichzettig ist unter Nr. 204 des Handels regssters A die Firma Comppueffa-⸗ Merke, AMsfred Herrmann ju Ostermje ck, H., und als deren In haber der Fabrikant Alfred Herrmann ju Ossermieck, He, eingetragen worden.
Offer mie ck, 7 den 23. Februar 1906
Königl. Amtsgericht. OHatheo fem, He hoinhenkgsem. Bekanntmachung. Eintrag zum Handelgregister B.
Nei der Firma „Wereinigte Strohstosf⸗Fahriken jn Fresben, Zweigniederlassung Rhein⸗Pürk⸗ heim, wurde am Heutigen eingetragen:
Pie beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Daß Grundkapital befrägt nunmehr 4 Mil⸗ lionen Mark, zerfallend in viertausend Aktien zu je 1000
Per Gesellschaftspertrag vom 21. Februgr 1960 st in § 4 dementsprechend Durch RBeschluß der Generalversammlung bom 16. November 1965 ab— geändert worden.
Ssthofen, am 28. Februar 1906,
Großh. Amtsgericht Osthofen. Hasgewaln. Bekanntmachung. 93373
In unser Handeltsregister A Nr. sb ist heute hei der offenen Handels geselischaft L. Jacoby * Sohn Rasemalt eingetragen? Dem Kaufmann Ludwig Jacoby in Pasewalk ist Prokura erteilt.
Rafemwalk, den 26. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
pirmasems. Refanntmachung. Gesellschaftaregistereintrag.
Otte Coch. In dag unter dieser Firma von Otto Koch in . betriebene Agentur⸗ und Fommffsonggeschäfit it heute der Kaufmann August Fichtner eingetreten. Beide betreiben dag Geschãft
. eingetragen worden. n haftende
93366
933657
ong66
og g69)
893** 3337
ĩ— olgende
933721
93374
n offener Handel sgesellschaft unter der gleschen 6 weiter. Fschtner haftet nicht für die im Betrie
Geschäfts entstandenen Verblndlichkeiten des früheren Geschaftsinhaberg. Pirmasensé, den 27. Februgr 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Hirmm. 93375 Auf Blatt 3365 deg Handelgregisters für den Land- beslrr Pirna, die im Konkurs bestudliche Firma GChemische Werke Mügeln bei Dresden Ge= sessschaft mit beschränkler Haftung in Mügeln beir, ist beute eingetragen worben, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Pirna, am 77. Februar 1906. Vag Königliche Amtsgericht HnInnem, Vogt]. In dag Handelgregister ist worden! a. auf Blatt 2411 die am 1. März 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft Emil Schwarze K Co. jn Ulguen; Gesellschafter sind die Kaufleute Gmil Nugust Schwarze und Emll Reinhard Seidel daselbst; b. auf Blatt 2112 die am 1. Januar 1906 er- richtete offene Handelsgesellschaft Gebr., Forkel in Miauen; Gesellschafter sind die Stickmaschinen⸗ besitzer Franz Ludwig Forkel und Franz Gustap Forkel daselbst Aungegchener Geschöftezweig zu a: Gngrog⸗ und Kommissionegeschäft für vogtländische Fertllindustrie, zu b: Lohnstickerei. Plauen, den 1. Mär 1906. Vas Königliche Amtegericht. Hosem. en ach 1933771 In unser Handelgregister Abtellung A. ist beute unler Nr. 1419 die Firma Ulucinefi A Gao. Vo wa Honmnnsk; n Gnoölkia Siolnnnken Nene PRosener Tischlereigesellschaft in Posen und ale deren persönlsch haftende Gesellschafter die Kaufleute Stanielaw und Jan Plucingkt zu Posen eingetragen worden Hie offene Handel ägesellschaft hat am !. 1906 begonnen. Posen, den 23. Februar 1906 Königliches Amtsgericht er. Ging mmm. 933781 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute hes ver unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handel gesellschaft in Firma Hermann Guth in Pre Stargard folgendes eingetragen worden Hie Lsquibatoren sind durch Neschluß der Gesell— schafter abberufen Vie Gesellschafler setzen die Gesellschaft und das Geschäft fort Pra Sigrgard, den 1. März 1906 Köntgliches Amtagerscht. rij. Melanntmarchung. 1933791 In dag Banvelgregister Abteilung A ist bei der Firmg J. M. Pick ju Stadtfyll (Nie ltz deg Re— gisters] am 24. Februar 1906 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Februgr 1906 kegonnen Gesell⸗· schafter sind? 1) Anton Josef Dick, 2) Maria Anna Tick, Kaufleute zu Stadthyll Ursm, den 24. Februgt 1906 Königliches Amtsgericht wen linbmrg. F in ser Handels tegister A ist Mÿhbel. Ihlereldt,
93376
beute eingetragen
Tanugm
93380 hegte bei der und Mus⸗
Rramer,
Firma
⸗ CGnedlinburger stattun as hasse
HesFfer,
Wackermanm in Quedlinburg eingetragen worden
Dem Kauf nann Oswald Runge in edlinburg Prok ro erteilt
Quedlinburg, den 241 Februar
Köntg J 523 Imtgae uicht
HR nmtrunmm. (93381
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 2
Preßtroffabrik Rielmonr, G. m. 6b. S in marmftedt folgendes eingetragen
Vie Gesellschaft ist durch Gesellschaftshbeschluß uf gel l
Jie Gesellschaft treten
viqutdator ist Adolf Starck, Kaufmann zu Ngrm sledt
Mantzau bei Rarmfstebt i SH den ?? 1906
mnorber
wird durch den Uvigstbator ver
ebyn v
Königliches Amtagericht
nhernat, Mm, H Ri6nseidnm, 193282 In unse Handelsregister würde hente eingetrag 4 a. hei der Firma „Wilh. Stroter in Rheydt
Yer Witwe Valar Peltzer, Marg ann Strate
zu Rhepdt ist Prokura erteilt. Pie Prokura der
Witwe Garl Zeitz, Müilhelmine gebrrene Stratfer, zy
Rheydt st erloschen;: bei der Firma „Gebr Junkers“ im Mheydt:
Hem Kaufmann Fritz Degener zu Rbevdt ist Profurg
erteilt
Mhehdt, den 24. Februgr 1906
Königliches Amtsgericht m ottemhbinmg, York mm. 1933831 Sf. M miegericht Mottenbkurg a. M.
Im hiesigen Handelsregister für Finzelsirmen würde heute
a. gelöscht: Die Firma S. Eberhart Mugust Wijech in Rottenburg NM 81.
b. eingetragen: Nr. 202 Manufakturwaren⸗ u Ausstenerartikelgeschäft unter der Firma Pius Rmolz. Sitz in Mottenburg,« Inhaber: Pius Bolz, Kauf mann daselbst
Hen 3. Februar 1906. Amterichter Möger!e n iÿcghlesheim, MRneoim. 9365351
Firma Jafoh Mumßller in Miüdesheim. Dem Faufmann Adolf Pein in Riüdegheim ist Profurg ertellt
NMiͤbeseim, den 1. März 1906.
Fznigliches Amtegericht
Snnm gen hnmaem. ss In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 169
bes der offenen Handel sgesell schaft in Firmg 4Müben,
zuckerfabrik Wallhausen Rüäbger, * Comp, eingetragen: Der Gut cbesiß August Schilling in
Hohlstedt, der Amtmann Otto Apelt in Brücken,
ker Rittergukebesstzer Hugo, Kaul in Kaltenborn,
der Ristergutspächter Ferdinand Farl Rödger in
Wallhausen, die Ehefrau Ciara Apelt, geb. Becker,
in Stegmannshof, die Ehefrau Ang Grmisch, geb.
Recker, in Drepershof, bie Witwe Marie Stumme,
geb. Steuerthal, in Tilleda sind aus der Gesellschaft
audgeschleden. Der Rittergufapachter Heinrich Franke jn Großwerder ist ald Gesellschafter eingetreten.
Zum Vorstande der Gesellschaft sind 1) der Ritter
susgpächter Mar Stumme in Filleda, 2) der Ritter⸗
Inh
he ves gutspächter Heinrich Franke in
gutspächter Paul Becker in Brücken, 3) der Ritter⸗ Großwerder gewähl