1906 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Maßgabe, daß jzur Weipflichtung der Gesell⸗ schaft die Nnterschrift zweler Vorstandsmitglleder er⸗ forderlich und genügend ist Saugerhausen, den 24 Jebrugr 18906. Köntgliches Auttggericht. enoönlsnnk e. a ,, In das Handelsregister Abteilung. A i heute unter Nr Ih die offene Han delggcfellschaft in Firma „Gebr. Bartelt“ in Schänlanke und 46 deren verssnlich baftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Barlelt und Paul Bartelt in Schönlanke eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1906 be— Schön launke, den 23. Februgr 1906. Roönidliches Amtsgerlcht. Dek elgakart. Betauutmachung. 193486 Georg Gbert.“ Unter dieser Irma betreibt die Kaufmannswitwe Babette Eberl in Hammelburg eine Kolonlalwarenhandlung und Konditorei in ammelburg. Schweinfurt, 28. Februar 1906 R. Amtsgericht Reg. Amt. Stollberg, Krugek. 195490 Auf Blatt 354 dis hiesigen Handelsregisters, die Fiema Carl Müller & Sahn in Oelsnitz i. G. betreffend. lst heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herig? Mitinhaber Carl Friedrich Müller aut geschieden ist. Stollberg, den 28. Februgr 1906. Königl Amtsgericht Ulia, ona. R. Aurtsgericht Uim,. [93391] In das Einzel firmenregister Band 17 Blatt 1608 wurde heute eingetragen die Firma R. G. Kurtz. Hauptniederlassung in Um, Jnhaber Vll helu Kurtz, Kaufmann in Ulm. Den 24 Februar 1906 Amtsrichter Klöß. villa g en, Maden. Gaudelsregister, (93 3h2] In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein gel ragen D. 3. 137 Firma Joses Schleicher in Villingen. Den Kaufmann Ernst Berweck und dem Kauf mann Georg Rais, beide in Villingen, wurde Ge— samiprokurd erteilt D. J3. 156 Firma Alvert Neukun in Villingen. Den Kaufmann August Schöllhorn in Villingen ist Prokura erteilt Villingen, den 23. Februar 1906 Großh. Amtsgericht. 1. walds nut. DVaudelsregister. 93393 In das Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute zu D. 3. 77 bel der Firma Spiunerei Lauffenmühle in Lauffennmühle eingetragen: Chemiker Vr. Hans Lubberger, persönlich haftender Gesellschafter, ist von Mülhausen i. Els. nach Lhlengen verzogen. köaldshut, den 24. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. III. vo iidun gen. 93394 Vandelsregister N. Wildungen. Neu eingetragen worden ist: Vie offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüber Lorenz in U.“ Wildungen. Inhaber; Kaufleute Karl und Emil Lorenz daselbst. Beginn der Gesellschast am 1. Oktober 1905. MmäänWilpungen, 22. Februgr 1906. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. wil eliusha ven. Wefauntmachung. 93395 In das hlesige Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 zu der Firma L. Zwingmann Ww. A Nackebranbdt zu Wilhelmshaven ein getragen Vie Firma ist erloschen“ Wilhelmshaven, ben 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. older berg. 93396 Die Firma Gustav Nüruberg in Woldenberg ist erloschen LVoldenberg, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Worm n. Befannutmachung. 93398 Vie Firma „Heinrich Rupp“ in Worms wurde heute in unserem Handeltregister gelöscht. Worm e, 24 Februar 1906 Großh. Amtsgericht worm. Betanutuachung. (93397 Vie Firma: „Heinrich Noth“ in Worms und deren Inhaber Heinrich Roth, Kaufmann in Worms,

t 1 1 wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Worum s, 26. Februar 1906. Großh. Amtsgericht.

iind. 195399

Auf Blatt 27 des Handelsregisters für den Bezirk pet pormaligen Königlichen Gerichtsamtg Zittau, die Firma G. A. Gruschiwitz, Eisengteßerei und Maschinenfabrit in Siberedorf betreffend, sind heute folgende Ginträge bewirkt worden Prokara ist erteilt dem Ohberingenieur Georg! off mann in Iittau, dem Kaufmann Gustay Pahmann in Olbersdorf und bem Kaufmann Ernst Jeißig daselbst Von den Genannten sind je 2 zur Vertretung der Firma als Gesamtproturisten befugt

Zittau, den 27. Februar 1906

Königliches Amtsgericht

iel nu, SachHhsgen. 89534909

Auf Blatt 18283 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Grühl d Sippold betr, ist heute ein getragen worden, daß der Tal zierte Wilhelm Nich 1rd Sippold autgeschieden, die Gesellschaft dadurch auf⸗ gelöst ist und daß der Tapezierer Richard Gmil Brühl das Handelsgeschäft allein fortführt

Zwickau, den 1. März 1906

Königliches Amtegericht

/ 6

Genossenschaftsregister.

AAeHeM. 53494

Im Genossenschastsregifter wurde heute bei der „Schue id ergengffenschaft für Stͤöadt, und Land- freie Aachen, eingetragene Genafssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ a Agchen eingetragen

n Stell ; seeschiedenen Ulrich Emonde ju Aad 1 V (helm Weis fon ra Ih st ö. Vor⸗

Aachen, den 28 Februar 1875. Kgl. Amte gericht. Abt Ansbach. Befannutmachung 53405 Moltkereigenossenschaft Frantenhaofen ei. G.

voss 18 6, betr. beit scher Nr. IB eingetragen Eanbmirtichafts affe Spar nnd Darlehenstafset eingetragene Gennssen. in schaft mit unmbeschrünkter Saftniliht mit den tut 1 1 urenzen

versammlung vom 16 Februgr bühl erscheinende Wyoe Ansbach, den 28.

&. Lite gericht

satt C6 des Genofsen schaftsvegistt roͤssg ub Komm issigne gans eit schristenhäsn ler eiugerrag ens

goß der in Dintelgz⸗ hbestimmt.“

Huch. und . en ] ip zig. ist g 6 ber Registeraften.

chast mit beschränftter heute eingetragen worden: Vat es Beschlusset Blatt 35

am 28 Februar 1906.

glich Amiggericht. Abt. I1 E Mag dekung.

Vie durch Statut vom 21. Noper her 190 unter ber Firma „Sanitäts- Molterei Magdeburger Milchpächter, eingetragene Gengffenschaft mit beschräntter Hastpflichrt ü den S un Magbeburg errichtete Gencfenschaft st am *. Fe- bruat 1906 in das Genofsenschafte regt ter ctngetragen. Gegenstand bet Unternehmens ist Verwertung einwandefreier, allen Anferdernngen der entsprechenden

chaftliche Rechnung

laub euren. R. Württ. Aut gericht Blaubengen,

In das Genossenschastsreglster wurbe heute zur 1 Molkerel Rabelstetten G. G. im. u. G. eingetragen

In ver Generglversammlung dom 28. Deiemher 1901 wurbe an Stelle des Jakob Jedele ber Soldner in Rabelsletten als PVorstands⸗

3418] Vanlel Bührle nltglied gewählt. Ven 23. Februar 1906. Oberamtsrichter Yobel. ge taunutngchung.

In bas hiesige Genossenschaftgregister ist bei der Spar und PVarlehuskafse eingetragenen Ge— uässenschaft mit unbeschrüäntter Haftpflicht in Veulich heute eingetragen worden Vie Genossenschaft ist wurch Beschluß ber Generalpersammlung vom 22. bezw. 27. Oktober 1905 aufgelsst erfolgt burch Peter Hammes, Ackerer, und Johann Bersch, Ackerer, ju Beulich wohnhaft, welche durch Beschluß bom 16. Februar 19606 zu Liquidatoren be⸗ stellt worden sind. Goppäarb, den 26. Februar 16896.

Königl. Amtsgericht.

. toduftion und Kindermilch gemein. Die Haftsum me betragt 40MM n., die höchste Zahl der Geschättsanteile beträgt 10. des Voistandes ugust Busse, Friedrich Lern, Bekanntmachungen erfolgen unter der Das Ge-

Die giquibation Di belm

Mitglieder Magdeburg. h ; Firma im Magdeburger Centralanateiget. schäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Mär; illeng erklärungen des Vorstande ersol . zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ibre N öe n Die Einsicht der Liste der Geneffen während der Dienststunden des Gerichts ist jeden gest Magdeburg,. den 26. Februar 1825.

Königliches Amtsgericht X. Mont . joie. In das Genossenschafteregifster berger Pfarre. Dar lehnskaffen · Verein e. G. m. u. S. zu Ruhrberg“ folgendes eie getragen Senoffen

jedem gestattet

n nwo Lau. unterschrift bei In unser Genossenschaftregister ist bei Nr. 86 VDeuitsche Ausiedelungebauk, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft init beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: NMechtsanwalt Vr. Balber. Breslau, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Ilena burg. Giatragung ins hiesige Genossenschaftsregister vom 24. Februar 1906 bei der Spar⸗ und Tarlehns⸗ eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Wanderup: An Stelle deg aus dem Vorstand ausgeschie denen Landmanns Jürgen Nicolaisen in Wanderup ist der Landmann Claus Heinrich in Wanderup getreten. Königl. Amtagericht Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Vitzerodaer Spar und Darlehus⸗ kassenverein e. G. m. u. S. in Vitzeroda ist heute beschlußgemäß eingetragen worden: Der Landwirt Konrad Lotz in Vitzeroda ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Lotz III. als Vereinsvorsteher und Hermann Keider— ling daselbst als neues Vorstandsmitglied gewäblt

Vorstand, ausgeschieden st bei Nt. 1 Ruhr Der Jobann Peter Steffen zu Wadrberg

dem Voꝛrstand ausgeschieden und an seine Ste Franz Peter Braun 1

1 .

9 ꝛ* orst 5 nd

Moutjoie, den 24. Februar 1225. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Mülhausen i G. In Band 111 Nr. 66 ist beute bet dem Witten heimer Darlebnskassenverein, Genofsenschaft mit unbeschränkter Vaftnflicht in Wittenheim eingetragen worden: Schlien ger Droenlen in Wittenbeim jum Vorstandsmitaliede gewäblt worden.

Mülbhausen,

d ratungen. 93421

eingetragene

28. Febrnar 1906. Gerstungen, am 27. Februar 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Großb. S. Amtsgericht. Halle, Saale.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 42 sKonsum Verein Osmünde und Umgegend ein. getragene Genossenschaft Haftpflicht eingetragen? Durch Beschluß der General ˖ versammlung vom 10. Dejember 1995 ist das Statut Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ mitteln und Wirtschaftsgegenständen im eigenen Be—⸗ triebe und Annahme von Spareinlagen. den eigenen Betrieben bearbeiteten oder bergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abge⸗ Die Haftsumme ist auf 360. erböbt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit zweier Voistandsmitglieder im

Bekanntmachung. 93423 Genossenschaftsregistereintrag Sauensteiner Darlebhene fassenverein eingetr. Gen. mit unbeschr. Vaftpflicht in Vauenstein. Das ausscheidende Vorstandsmitglied Anten Vögler wurde wiedergewäblt und an Stelle des ausscheidenden Vorstandemitaliedes Jobann Seibel wurde der Vel bändler Friedrich Graf in Vauenstein neugewäblt. Pirmasens, den 26. Fedruar 12906. Königl Amtegericht.

Pirmnsens.

beschrãnkter

abgeändert.

193 124 Gen. VII 26 10. Birresborner Spar- gene Ge⸗ ip flicht.

Bekanntmachung.

Bei der Genossenschaft: und Darlehnskassen Verein, eingetra nossenschaft unbeschrünkter Va mit dem Siße Birresborn. Genossenschaftsregtster eingetragen: An Stelle des

geben werden.

den Unterschriften ; Halleschen Generalanzeiger Halle a. S., den 24. Februar 1906.

Vere ln Sporstebers Heinrich Schmitz zu Birresöbern und des Belsstzers Friedrich Weber daselbst sind der Postagent Jebann d steber und der Jobann beide wobnbast zu

aus geschiedenen Volkeblatt. Königliches Amtsgericht. Höxter.

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 bei „Gäuerlichen Bezugs⸗ nossenschaft Fürstenau, e. G. m. b. S.“ Fürfstenau, eingetragen, daß an Stelle des Ziegelei⸗ ch Vogelsang ju Fürstenau der A aselbst Nr. 102 als n Vorstand gewã Höxgter, den 21. Februar 1805

Königliches Amts ger Königstein, Taunus.

Bekanntmachung.

unserem Genossenschaftsregister ist beute bei CLandwirtschaft · lichen Bezug und Absatzgenofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Oberhöchstadt, vermerlt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Jakob Ried und Landwirts Nilolaus Kempf Lindenschmidt macher Georg Haub VI. zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.

Königstein i. T., den 10. Februar 1906. Königliches Amtegericht.

Betauutmachung.

Eintrag im Genossenschafisregister.

Tarlehenefassenverein der Pfarrei Aich, eingetragene Geuossenschast mit unbeschränkter Hastpflic¶ht; Sitz Boubruck.

Die Bekanntmachungen des Vereins Vilsbiburger Anzeiger“. Landshut, am 24 Februar 18906.

Kgl. Amtsgericht.

Rodermann 1. al Wir (Weder) als Beisitzer Birresborn in den Vorstand gewäblt worden Vrüm, den 24. Februar 1905. Königliches Amtsgericht.

Rantgan.

In das biesige Genossenschaftaregister ist beute der Genossenschafte · Meierei und ⸗Müllerei, C. G. m. u. O., in Lutzhorn folgendes eingetragen worden:

Hans Kühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. seine Stelle ist zum Vorstandsmitgliede Jo⸗ Landmann in Lutzhorn,

und Absatz Ge⸗

besitzers Hein 1934251

hannes Harder, gewählt eingetragenen Rantzau bei Barmstedt i. H., den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

FHRKeetrt, Kr. Arnswalde.

In unser Genossenschafteregister ist am 20 Februar 19906 folgendes eingetragen worden:

Nr. 1. Flein ⸗Silber Spar- und Darlehns. kassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. - Silber. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, ins besondere a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ;

b günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstand ist:

Eberhard Wever, mann, Bauernhofsbe Streich, Lehrer in Ziegenhagen.

Die Satzungen sind vom 15. Februar 1906.

Dle Bekanntmachungen erfolgen im schaftlichen Genossenschaftsblatt;! in Neuwied. Die Willen erklärungen mindestens diei Mitglieder, Vorsteher oder dessen Stelloertreter befinden muß. Die Zelchnung geschieht, indem der Firma kie Namentz—. unterschriften der JZeichnenden beigefügt werden.

Neetz, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

o3538] Kendsburg. Gintragung in das Geugffenschaftsregifter. Meicreigenosfenschaft eingetragene Genoffenschaft mit flicht in Ladelund.

guss Andresen ist aus eschleden und es ist an seine Stelle

inn Peter Christiansen in den

93426

Landshut.

erfolgen nun⸗

farrer in Reetz, Franz Hinz⸗ tzer in Klein Silber, Otto

Lausi e l..

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar, Credit, und Bezugeverein Flöss⸗— eingetragene Geuofsenschaft beschräukter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen ĩ S des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Rudolf Hammer in 7 der Gutebesitzer Karl Gustav Hunger in Flöfterg Mitglied des Vorstande geworden ist.

Lausigt, am 78. Februgr 1936.

Königliches Amtsgericht.

Landwirt⸗

erfolgen durch unter denen sich der

daß an Stelle

in Flößberg

S- Husner der k-Hufner Hans Siepers in Hargstall werben in Gemäßhelt des 5 83 Abs. 3 des Genossenschaftsgesetzeg zu Uquidatoren der bereitg von Amts wegen zelöschten Geuossenschaftsmeierei Gargflall eingetragenen Gengossenschaft mit un beschräutter Haftpflicht zu Bargstall hierdurch

Labelund und Peter

üngegend, chräntter Nachschu

Der Sandmann Y

dem Vorstand aue gen

Nendsburg, den 23. Februar 1906.

februar 1906.

m u. SG MIe R * 1 ; Ul IU LCHelIII es 9 nile nn n

Ge⸗ .

Königliches Amte gerich Königliches Amtsgericht.

Die darch

Josef

in das

Klein ˖

95427

stuttgart - Cann siti.

8 an . Genu fene. at er oa)

Am 2 Februar IHb6 wuche Mank N unter

atu vom II. Februar 18906. Gegenftand dez

Unternehmeng ift Förpberung de Grwerbe und der Wirtschat ihrer Mitglieder in materieller und moralischer Hinsicht mittelt gemeinschaftlichen Ge. schäraherriebs, ingbesondere Gewährung von Dar. lehen an vie Genyssen fin ihren Geschäfts. und Wirtscher tsbetriek, vie Srleichterung der Seldanlagt und Förderung ver Sparfinnt, vie gemeinschaftliche Beschw fung von Wirtschaftabedürfnifsen, der gemein. schaftliche hint von LIandwirtschaftlichen J.

nifsen. vie Durchführung sonstiger Mußnuhmen, Die zur Erreichung vieseß Zwecks ersorderlich erscheinen, unter anderem Belehrung der Mitzlieder und Schutz der selben gegen Bewucherung. Der Vorstand bestebt aner dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgltedern. von denen einer elt Stellvertreter der BVorsteherz Ir bestellen ist. Die BWillentzerklürung und Zeichnung ami in für die Genofenscheft muß durch zwei Borftandt. ,,, mitglieder er olgen, wenn sie Dritten gegenüber RNechtsderbindlichteit haben foll. Die Zeichnung ge⸗

rzeug⸗.

icht in der Wehe, daß die Zeichnender zu der

D 1

Firma der Genosenscheft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genoffenschaft n nagehenden

fen ichen Bekanntmachungen erfolgen nnter der

1 ö .

1

ö Firma der Genoffen che ft, geyeichnet von wer Der. 8. 2 W * 1 1 1 1 Tandsmitglöedern, in der lendmirtsche Tichen Zeit.

———

tet schrift für Gan- Lothringen. Dem Vorftand ge. bören en I) Nikolaus Meißß. Biängermerfder in Derenzen, az. Vorsteher oder Direktor 2 rob

83420] Glaaß. Börgermeister in Dom e fel, als Stellder.

. s X. . treter des Verigen. 3) Fäedrck Men Seer in 9 1 18 2 a, ä Torenzen, els Nendant Die Gmstct der Sie der

8

en ist wäbrend der Menststanden des Gericht

KR Arte rerikt Saarge mind. S580

K. Amts gericht Snittgart Cann fart.

2 * Me, n n , nn,, do W x In das Gene serschafttregister t am do. Jen nm

1906 zu der Gery der her Darlebenskaffen- verein Obertürkheim, eingetragene Genpffen. schaft mit un befchränkfrer Safipiicht“ cirgctvergen werden

Das Verstandemsitelted Coristiar Schrot. Schr kner

in Dbertürtbeim, ist Kesterben und an dessen Stelle bis zum Ablauf des Rescästssabregs 1806 Wiltelm Keller, Sattler in Obertürkkm, in der Gerewl. versammlung vom 11. August 1908 in den Vorstand ngewablt worden

Amtsrichter Gz

willend era. Gsinnr. 93129) MWMoltereigenvffenschaft zu Wyntwigg e. G.

m. n. S

An Stelle des aus dem Vorstard angesch ledernen Besizer Mibelm Lichtenstein ist der Besftze Friedrich Lur aus Montwitz in den Vorstand He⸗

vöhbslt worden Dieses ist am 21. Febrnar 1906 in

das Genessenschaftsrenister bei Nr. 6 eingetragen

worden.

Amftsgerickt Winenkerg.

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter einig veröffentlicht)

aehem. [da l6ß s

In das Musterregister sind eingetragen:

Nr. 1269. Firma Wis(lh Rorbagen * Gie mwachf. in Sagren bel NJachen, Umschlag mit z Modellen für Ubrentriebwellen, verssegel Hine für plastische Eröengnisse, Fabriknummern 40. 461 402. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februnn 1906, Vormittags 10 Ubr 15 Minnten.

Machen, den 28. Februar 1906

Kal Amtägericht. 6. Ammnhern, NMrneh. 934621

In das Musterregister ist eingetrogen werden:

1439. Firma Georg Adler in Buchholz, eln verssegeltes Paket, angeblich entbaltend a eine Tasche Fabriknummer 904. Muster für plastische Erzeugnisse und b. einen Bogen bedrucktes Phantasiepapier Fabriknummer A. 300. G., Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 22. Fe bruar 1906, Vorm. 112 Uhr.

1440. Firma Woldemar Wimmer in Klein rückerswalde, ein versiegeltes Kuvert, angeblich 14 Muster von Gürtelbandern enthaltend, Fabrik nummern bal, 543 bis 54g, davon Nr. bb in sieben verschiedenen Farbenzusammenstellungen sortslert Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr angemeldet am 265. Februar 1906, Nachm. 5 Uhr.

Annaberg, den 23. Februar 1905.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Arnstadt. 1983453

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 377. Firma C. G. Schier holz * Sohn. Porzellan Manufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 21. Februar 1966, Vormittags 10 Uhr 35 Minnten. ein dersiegeltes Kuxert, enthaltend 21 photographssche Abbildungen folgender Modelle: je 1 Gruppe, Fabril. nummern 239, 10, 241 a, 241 b, 242, 243, 236, e 1Bonbonniere, Fabriknummern 3982, 397 b,. 168. 397 a, 398 b, 1 Zierfigur, Fabriknummer 195, se 1 Figur, Fabriknummern 660, 661, je 1 Affe, Fahr = nummern 1066, 107, je 1 elektr. Lampe, Fabrsl. nummern 4772, 476, 77 b, 480, für jedes Muster in ganzer, teilweiser und jeder Ausführung, eln“ mehrfarbig oder vergoldet., in jeder Sröße und hn jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 354 und 355. Dieselve Firma, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die an dieser Stelle eingetragenen Muster bis auf vier Jahre ist ange⸗ meidet am 23. Februar 1906, Vormhtags 10 Uhr 35 Minuten.

Mrustadt, den 28. Februar 1906.

Färstliches Amtsgericht. L. Abt.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Deugd der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlatt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. T2.

M 54.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnahend, den 3. März

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun e

zelchen, Patente, Gehrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen der Cisen

Selbstabholer auch durch die Kön

Staatganzeigers, 8 W.

Musterregister.

gliche Expedition

Vas ,, für das Deuts.

ane, Mu eh. ozatza

In dag Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Fabrikdireltor Max Magnus Weit in Rmockan, Muster für Emallleesmer, versiegelt Muster für plassische Erzeugnisse, Geschäfsgnummer 1. Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 13. Februgt

1906, Nachmiftaga 6 Uhr 10 Min, Königl. Amtsgericht Mue, am 28. Februgr 1906.

Ms eh wege. 934491

In las Musterregister ist eingetragen:

Nr 28. Firmg S. Dürrnberg u, Sohßn in Gs hege, 23 Muster . Mamenklesderstoffe und . entmuster, Fabriknummern

8783 8788, 79275 7933, 860 13 = 8016, 80 18 —– 8032, gah r, gaht, go 3264, g6siß Zz26, gz 1 = hg, S303 8811, 8223 8933, yz = 82a 40, 8 i i7 - 3127, sI0f 8112, 8146 -=- 8156, 033 = 8044, 6249 —– 6254, 62575, 62658, 6369 6376, 6378, 6393 6410, 6165, o6l3g, 6019 6057, 6073 6077, 6033 —- 6034, 60 hz Fig 6ohä, ih- 6l6z, gr-d, agg, Schuh. srist ein Jabre angemeldet am 2. Febrüar 1506,

Mlusen, verschlessen, Fläe 5.

1

Gsichwehe, den 23. Februar 1906

ae 9 Uhr. Iniglicheg Amtggericht. At. 3.

ß nlitn. 93443 n unserem Musterregisser ist beute folgenbes ein

getragen worden:

Nr. 4h. Krinke * Jürn, Renziger Gias— mannsgtfur Renzig. 2 mit je 4 Pripatstegeln verschlossene Umschläge, enthaltend zusammen 8 Musser für Pekoratienen won Glaegegenständen, Fabrilnummern 111 177, Muster für Flächen, g n Schutz ffrist die Jahre, angemeldet am

2 Februar 1906, Nachmittag 4 Uhr 55 Min. Görlitz, den 26. Februar 190.

Köntglicheg Amtegerlcht.

onen impmma. 93465 In unser Musterregister ist bei Nr. 151, Moritz RNihbert, Mftsengesellschaft, Hohbeniimburg,

sol gen den eingetragen 9

n versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Mlaudrnd, Fabriknummern L328 1635, Flächen, erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. Februar 1906, Vormittags 19 Uhr. Hohenlimburg, den 23. Februar 1906. Föntgliches Amtagericht.

Mohensteim-KRrneattihnl. 934611

n dag Musterregister ist eingetragen:

Nr 29J. Firm G. F. Beck in Hohenstein Ernstihal. 1 ene. Palet it 4 Mustern zu Tichern, Geschäftgnummern 2097,

Woh, 2011 und 2048, Flächenmuster, Schuß ti Vor⸗

Jaquard-Gbenille-

Jahre, angemeldet am 275. Februar 1906. mistaga 11 ij Höhenstein Ernstthal, an 1. März 1906 Königliches Amtsgerlcht.

1IchHtiensteim-GGHInHhHerYn. 93458 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden? Nr Rg. Firma Knürnschisd * Kretzschmar

in Lichtenstein, ein verssegelses Paket, entbaltend

Furane,

finn 06 gelingt , f. . o in und

ortt Nr. 258, chene rzeugn

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ,

Muster J Gissenplatten, bezeichnet Maud Muster zu X 906. Nachmittags 4 br.

Lichtenstein, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

IIiehbenwendn. 93457

In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 19. Steing uifabrit Gistermerda, Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung zu Riehl,

3. ein versiegeltes Valet mit einem Musser Peßkor. Ur 440, Fabriknummer 225, p. ein versiegeltes PDalet mit einem Muster Vekor. 441 (Fond mit velßem Relief). Fabrsknummer 226, Schutzftist

3 Jahre, angemeldei am 7. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Liebenwerda, den 3. Febrngr 1906. Königliches Amtsgericht.

Luc enmwolde. 93459

In unser Musterregalster lst folgendes elngetragen worden:

MaR. 211. Luckenwalder Bronce maren

Fahrik Julius * AUibert Girsch in Lucken. walde. Für dag Puthaken modell Fabrstnummer 3005 sst die Schutzfriss um 7 Jahre verlängert. Ein- getragen zufolge Verfügung vom 2. am 5. Februar 1966

NMR. 212. Dieselbe Firma. Für das Möbel. gisff modell Fabriknummer 2310 2311 ist die Schutz. ist um 3 Jahre verlängert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. Februar 1906.

MM. 357. Udolf Bartosik Æ Co. in Lucken⸗ walde. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Modelle und 4. Zeichnungen für plastische Erzeugnisse, und war für Griffe, Bommel, Leuchter, Huthaken und YIhllder Fabriknummern 2233 8, 2362, 2233 8, e. 2261, 2262, 2264, 2264s, angemeldet am 9. Fe⸗ ö. 906, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, plastische eng nisse Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Berfügung vom 15. am 19. Februar 18065.

Luckenwalde, den 28. Februar I9ũ6.

Königliches Amtaaericht. Wartenberg, Sachaen. 193450

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 212. Farl Nobert Ochernal, Photo⸗ raph in Marienberg, Muster einer Postkarkte mit

meldet am 23. Februar 1906, Nachm. J Uhr. Marienberg, am 28. Februar 1906. Königliches Amtegericht.

Im Musterregister wurden eingetragen unter

sfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1 Vormittage 10 Uhr.

1 Muster einer Hinterladerschnell feuerkanone (Spie

1996, Nachmittag 41 Upr.

10. Februar 1906, Vormittags 116 Uhr.

Nachmittags 11 Uhr.

Muster für plastische Erieugnisse, offen, Schu

mittags 56 Uhr.

16. Februar 1906. Nnürnberg, 1. März 1906. K. Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen:

für Ansichtsposskarten, offen, Flä nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1906, Mitt. 12 Uhr. Virna, am 23. Februar 1906.

Das Königliche Amtagericht.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Lsde. Nr. 12. Firma Bauartikelfabrik A. Siebel in Rath, angemeldet am 21. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, ein versiegelteg Kuvert mit 22 Ab- bildungen von augesnandernehmbaren, trangportablen Dolzhäusern, Fabriknum mern H 1— 22, plastische Gr⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Ratingen, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Stolders. Rheiml. (933891 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: J. Nr. 126. Attiengesellschaft der Spiegel⸗ mannufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny und Cirey, Zweignieder⸗

lassung in Stolberg Rhld., Glagmuster ‚„Omnl⸗

Ich, Geschäftsnummer 257, offen, Flächenerzeugn is, luz‘, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, an⸗

obß6, Rachm. I Ühr.

Ichutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februat

gemeldet am 7. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. II. Nr. 127. Mäurer X Wirtz, Seifenfabrik

Genos enschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und nd, erscheint auch in einem besondere

Zentral⸗Handelsregister für das Deuts

che Reich kann durch alle Postanstalten des Veutschen Reichsanzeigers Fön lente e e, Henner hen! schen Reichsanzelgers und Königlich Freusischen

n aug den Handels., Gittern bin

in Berlin für Bezug sp

in Stolberg Rhtld.. P Reklame jwecken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ebruar 1966, Vormittags 11 Uhr 30 Min. Solberg (Rhld.), den 1. Mär 1906. Königliches Amtgericht. Waldheim. In das Must

in Waldbeim, ein schlag mit 2 Musterabbildungen von Glasschaufästen, die zum Verlauf von Zigarren und Iigaretten be— timmt und ausführbar sind in belieblger Form und röße und mit beliebiger Eintellung der Fächer, Fabrilnummern 2 und 3, Muster für plaftische Gr— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldes ben 7. Fe= aß, Nachmittags 16 Uhr. Firma Grust Rockhausen Söhne in . verschlossener 26 Musterabbildungen von Eiageren und Ständern, guß Holz und Metallstäben g ührbar in beliebiger Holz und Metallfarbe sowse allen Größen und in beliebiger Maßeinteilung en, Fahriknummern 9h hig e Grizeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Februar 1906, Nach, mittags 15 Uhr Waldheim, den 23. Februar 1906 Königliches Amtsgerscht. min rnhmrg. n das Musterregister ist eingetragen A. Wildhagen R Go., Ischaft in Kitzingen 9. M., 2? Muster Formporlagen für Nonbong, insbesondere für Gummt— onbong und Hustenmittel ähnlicher Art, verssegelt, Musser für plastische Erjengnisse, Fabrik. nummern 1037 und 1038, Schutzffrist 3 Jahre, an gemeldet am 24. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, Würzburg, am 23. Februnr 1906. Kgl. Amtsgerscht, Registeramt

kuster für ein Plakat zu

fee it ale nen, e, rn nuis Roctzzausen, Veęustadt, . 8. 93456 big en, In unser Musterreglster ist beute eingetragen worden: Nr. 1 Handels gesellschaft S. Fränkei n Neustadt O. S., ein berstegelleß Paket imm Mustern für Flächenerjeugussse. 11 Dessin Decken 6g, Ha6h, Chez, ghz, 6s z, hz, boß g, 5, hg, 65g, 6h, 13 Serpsetten: Hzbhh, br 7, hb, ätz3, 6495, sh0b, 6506, 66 it, 656, 6529, Sög3. oh 4, 6h42, 9 Handtücher 6443, 6g, sh. 6öls, Ebb, 6662, 6h83, 6393, 6617, is IAibschnsite pon Tischdeen und. Schneldezeug! 6513, 65 0, 6534 6h47, 6547, 66571, 6h72, 6553, 6574. h ß hr ß, söäb, C, Chäg, gbüz, Ch, Schictzfrütt ; Jahre, angemeldet am 1 Februar 1906 Vorm. 10 Uhr, 2 Hi nuten. Amtsgericht Meustadt O. S., 3. Februar 1566.

Viÿnnmheng. 93454

Waldheim,

der verschledenen Ahteilun 122, Muster für plastise

Nr. 3119. Lachmann, Nosa, Geschäfts« inhabe rin in Rmiñrnberg, 5 Mußter von 6 Holispielwaren =. G. Nr. 1-6. Musser für Ylastische Erjeugnssse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angf mt pe am . Februar 19666, Nachmiitags JI ihr. Nr. id, Wilhelm Strunz, Firma in Rin- berg, ? Muster von Spielwaren. Clownfiguren von larbln bedrucken gewehten Stoffen, Nr. zz u. 354, Master für plassische Erzeugnisse, berssegelt, S 35 /

Sandelagesel und Lakritz

Nr. 3121. C. Mmmon, Firma in r,, 2

zeug), G. Nr zh, Muster für plastische Erzeugnfffe offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. n f.

M.üäl22. Wolsfrum * Hauptmann, Firma in Mirnberg, 3 Mußster pon K G.

Konkurse.

chen Staatsanzeiger.

19006.

rsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren—⸗ n Blatt unter dem Titel

che Reich. amn. zh)

Das Zentral-Handelsregister für das Veutsche Reich erscheint in der Regel taäͤglich. Der

reiß beträgt I M Sd für das Viertelsabr. Einzelne Nummern kosten * Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 333 3 Nr. 213. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berß, ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für Metallschnallen und Knöpfe, Fabriknummern 54s bls 5429, haz, 5433, 54d, ga77, g53 big 9507, plastische , , Schutzfrjst drei Jahre, ange⸗

wüsseldortf. Konkursverfahren. 932911

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salln Vinn hier Neustraße 33. Inbaberg eineg Partie⸗ warengeschäfts im Hause Communikationsstraße z lu. Düsseldorf, ist beute, am 26. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei worden. Der Rechtsanwalt Dr. Rösen hier ist zum Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Mär 1966. Erfte Gläubigerbersammlung am 24. März 1906. Vormittags 107 Uhr, Saal 20 des Jusftzgebäudes am Köniqéplatz! Allgemeiner Prüfungstermin am 7. April 19098, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Justizgebäude am Königaplatz, Saal 20

Düsseldorf, den 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

elsgenkirehem. Beranntmachung. [93290

lleber dag Vermögen der Ghefrau apell⸗ meister Phisipn Kind zu Wanne, Königstr. 12a, st heute nachmsttag 7 Uhr 10 Minuten das Kon— kurgzberfahren eröffnet. Her Kaufmann Hubert Ducgherg in Gelsenkirchen ist zum Konkurgyerwalter ernannt. Erste Gläuhsgerpversammlung und Termin zur Prüfung der big zum 26 März 1906 anzu— meldenden Forderungen am F. April Io, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht und Anmeldefriss der Forderungen big zum 26. März 1906.

Gelsenkirchen, 28. Februar 1906

Der Gerichfeschreiber des Königl. Amtagerlchta

Thönnes, Sekretär.

I nm eom. Conkfurdverfahren. 932391

Ueber dag Vermögen des Händlers Wilhelm Bunghardt zu Kamen wird heute, Nachmittags 4 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts-= anwalt Plange zu Kamen wird zum Konkurtzvůerwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 14. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowi⸗ siber die Bestellung eines Gläubigerausschafseg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs-

Nr. 296, 2 Muster von Schokoladepackungen . Nr 302, 2 Muster von Plakaten, 6 w n e, IIe 2. Muster von KRBriefpapierlassettenbezügen, Ge Nr. 7322, 3, 6 Muster von Porsellandekoren, G.“ Nr. 442. 409 445, at, 448, 4198, Flächen muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angqemeldef am

mentschen. Befanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Alois Hoffmann in Neudorf b. Bentschen ist am

26. Februar 1906 Konkurs eröffnet. Rechtgzanwalt Krochmann in Bentschen. f . e. 359 Erste Glaubt und allgemeiner Prüfungstermin am 23. a r don, s e m, ü, gn rann Anzeigefrist bis zum 10. März. Bentschen, den 265. Februar 1906. Königliches Amtsgericht

Ur. 3123. G. Nister, Firma in Miͤenber 0 Muster won Abziehbssdern, Nr. 10821 a, b, 10822 n, 9 10886 1, h, 10909 d, 10907 a- 4, 10914, 10915 19h n, z. long, 16975, ih ,s. 169,9, jg, Ion, 11693, Iiohs, 1 ibitz, Lit iir, ih bis 11018, 11972, 11089, 11090 a, b, io s, Iiog?, 1100, „141102, 11116, Flächen muster, verstegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 16. Februar 1906,

eber daß Vermögen des Kaufmanns Bruns Farpmann zu Berlin, ju Mirdorf,

Skalitzerstraße 39, und Frledelstraße 25,

dem Königlichen Amts das Konkurgsherfahren öffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Frist zur Anmeldung der Kon— Erste Gläubiger⸗

Ur. zI121. Gg. Lehkauf, Firma in Nürnberg. Muster eines Taschenmessertz, . hh, 1 Hern. eines Briesöffners G.. Nr. Zh, Muster für pfastische Erjeugnisse, perssegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gem der am 19 Februar 1906, Nachmittags Hi Uhr.

Ni. 3123. NMißrnberger Metall. und Lackier— wanrenfabrik vorm Gebriber Bing, Mitien, 1 n Nürnberg, 2 Muster von Eisen—⸗ abnwagen, G Nr. 20892 u. 20893, 1 Muster eines Uutemobile, G. Nr. 14088, Spielwaren, versiegelt, Muster für plasfische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange me] det am 20 Februar 1906, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 3126. Kü6tzier * Ghmann, Firma in NUnrnberg, 4 Muster won n , , ; rist 3 Jahre, m am 23. Februar 1906, Nach⸗

Friedrichstraße 235. kurgforderungen bis 2. Mai 1906. versammlung am 22. März 1908, Rormittags Prüfungstermin am 17. Maj 1906, Bormistags 11 ihr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 1314, 11I. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mal 1906. Wmerlin, den 28. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtö J. Abteilung 84. sFonkursverfahren. das Vermögen Ludwig Thele in Cassel, Wörthstraße 21, heute, am 1. März 1906, Vormittags 113 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursherwalter; Kauf— mann Zimmer in Cassel, Wolfschlucht 33. Anmelde—⸗ frist bis zum 3. April 1906. Anzeigepflicht

101 Uhr.

Maurermeisterè

G. Wister, Firma in NRnrnberg, bezüglich d

Muster Nr Mhh g, 9194 a, h göo⸗ ö 1 5 08 a un 950g unter MR. Nr. 2676 und der Muster Nr. 9564 a, 9568 b, 9578 a, e, f u. 96227 a unter M. R. Nr. 2677 wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weltere vier Jahre angemelder am

Offener Arrest mit

Gläubigerversammlung am 29. Mürz 1906 Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Aprii 1998, Bormittags EI Uhr. Der Gerichtsschreiber

Kal. Amttzgerichts in Cassel. Abt. XIII. Ronkurserüffnung. Ueber das Vermögen des Rentiers (Roliers) Otte Röhr in Danzig, Hohe Seigen Nr. g. ist am 26. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er—⸗ öff net. Konkurgverwalter Kaufmann Adolf Strlepling Offener Arrest mit Anmeldefrist

Firma. 3461] mamnig.

Nr. 66. Degenhard, Wilhelm Moritz, Stadt⸗ gartendirektor a. D. in * n Muster

enmuster, Fabhrik⸗ hundegasse Nr. 51.

id zum 23. März 1966. bis zum 20. April 1906. Erste Gläubigerversamm— 283. März J Zimmer 50, Pfefferstadt gebäude. Prüfungstermin am 26. April 19606, Vormittags 11 Unzr.

Danzig, den 275. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11.

Dortmund. GKonkfurdnverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Dortmund, Münster⸗ straße Nr. 5H, ist heute nachmittag 4 Uhr Konkurs Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Konkurtforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden big zum 24. März 1906. Erste Gläubigerversammlung den 1. März ioo, emeiner Prüfungstermin den Mittags 1 Uhr, Jimmer

Vormittags Rating em. 93446

Diedrich Schneider zu

zum 24. März 1906 Vorm. III Uhr. 19. April 19906, Dortmund, den 23. Februar 1906. Gerichtsschrelber des Kön glichen Amtsgerichts.

ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 19096, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den I. Mar

18908, Bormittags 11 uhr, zor dem unter⸗ ö zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Men Per- gerversammlung

sonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldtg

8ff ; 12 . .

Offener Arrest mit sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuloner 9 7 ö * men .

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 20. März 1906 Anzeige zu machen

famen, den 23. Februar 1996

Schramm, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

HM ohlenn. Gonkfursverfahren. 932381

Ueber den Nachlaß des am 25. Deiember i995 in Foblenz, seinem Wohnsstz, gestorbenen General- agenten Robert Weiler wird heute, am 27. Fe hrugr 1906, Vormittags 101 Uhr, das Fonkurgverfabren eröffnet. Ver Rechtsanwalt Dr, Flein in Koblenz wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 2. April 1906 bei dem Gerichte anzu— melden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ hehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— , i n und eintretenden Falls über die in §z 132 der Konkurgzordnung bejeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 21. März 1 90G, Mormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde-

rungen auf Samätag, den 21. Myril 1do06,

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter big zum 31. März 1906 Anzeige ju machen.

Königliches Amtegericht 4 in Koblenz.

n ohlemn. Beschluß . 93239

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Jean Lutz junior in Koblenz von der Firma Christoph Vaeis in Koblenz beantragt und der Antrag zuge— lassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens⸗ masse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Ver— pfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse untersagt.

Koblenz, den 23. Februar 1906

Königliches Amtsgericht. 4.

n üönnernm, Snnleę. Befanntmachung. 93236

Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1906 zu Künnern verstorbenen Kaufmanns Edugrd Hertig ist heute, am 26. Februar 19068, Vormittags 19 Ubr. das Konkursperfahren erüffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wichmann in Könnern. Anmeldefrist bia 31. März 1906. Erste Gläubigerbersammlung am 19. Mürz 1906, Vormittags 9 Uhr. All-

gemeiner Prüfungstermin am I. Mypril 1909. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bls zum 24. März 1906.

Rünnern, den 26. Februar 1906. Bertram, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerlchts.