1906 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Thegter und Wiustt. . ate 1

che Geseltschaft beren r und dadurch bie Guldeckung güler ihre erste Sonvber⸗ und zwar mit vier Ginaktern Als erwiesen sich nun zwei Der Jgeuge“ der alg begahter Bühnenbichter schon = noch Arden aus dem Gug⸗ en des d He rhert Sar gent überseß 1 Frank Ver Jeuge ist ein Land— eelchel Franz nl Ge näosse Karl, ber eines eichen dandwerkers Lochter Anng geheiratet hat, hel ich aufgenommen Karl befindet sich egen eines Ilheren Werge hentz in Unter. uchungshast Während seiner Abwesenheil bahnen sich zwischen Fanz id Anna inlimere Beziehungen an ei der Gerichte verhanblung elle Franz aber dus Anstanbsgefühl ben Friennd bol Verurteilung burns Meineid. Nach Hause zurückgekehrt, wittert Karl Verrat und zelgt und den Freund dem Gerichte an. Um bie 1. sich die Herren Neuß und Friedrich, die Hamen Hiller und Grnst verdient Hie Rurleské „Gin anderer Enoch Arden“ dehandell ihe hema nit koöstlichem Humor,. Eln lange verschollener Heizer sindel bei der Rücktehr selne Frau, elne böse Steben, mit elnem ber he iraler zeber der beiden Männer ist nun bemüht, die lugältigteit seiner Ghe zu erwelsen; schließlich eutziehen sich beide dem Vile iin bunch die Flucht ach 6 hlnn Als Harsteller wirkte Ver Marr als Heizer seh echt des gleichen ührten Hert Weckmaäann und Fraͤulein Valetti e anderen Rollen bestent duch. Has unmögliche Plattdeutsch der nnhte man freilich der Vesterteicherin zugute halten. Der zu Anfang gegebene phaäntastische Akt vie Strene“ von Karl bon der Heydt litt so sehr unter einer falschen Insenlerung und Spielloesse, daß nian ihm, wenlgstens in dieser Form, nicht zustimmen tonne wel Schissbrülchige Ritinger geraten in Streit um eine Nixe. Giner löl den andern Der leberlebende wird das Opfer der alen Giausamkelt des dämonischen Meerwelbes. Eine auf das Tppische, au die Stimmungebezlehungen hinarbeltende Darstellung hätte dem SüäÜlck wahrschelnllch zu besserem Eindruck verhelfen können. Auch der Att von Al fich Rossig . Hie Retterln' vermochte teils infolge ungulanglicher Wiedergabe, teils auch infolge künstlerischer Mãängel uicht zu llberzeuqen,. Ein zur Guillotine verurtellter Anhänger Napoleons volrd von selner Gattin im Gefängnis aufgesucht, und es gelingt ibm, in bien Kleidern zu entweichen. Sie bleibt zurück und weiß den wacht— häbenden Hauptmann so lange hinzuhalten, bis sener in Sicherheit ist, entdeckt aber dann durch elnen Brief, daß sie von ihrem Gatten mit luer andern betrogen worden ist und daß sie sich für einen Unwürdigen eopfert habe. Gute Ansätze zur Gharakteristik vermögen für das Verfehlte in der technlschen Anlage des Stücks, besondeis fuͤr den ungeschickten Schlußmongloq, nicht zu entschädigen. Der Dramatischen Geselischaft darf man aber mit Ruͤchsicht auf die schätzenswerten Eigenschaften der belden erstgenannten Stücke zur welteren Verfolgung ihrer schwierigen und wertvollen Bestrebungen alles Glück wünschen.

. millag

vin andere . orri 1 11 Waslhhburn Freund

Namen, ben sein

.

543 ö in seiner Unt 1h

uhrung äche 1

Vanie

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Dienstag, WLannhäuser. von NR. Wagner in Szene. Herr Gruͤning singt die Titelrolle, Fräulein Ekeblad die Elisabeth, Herr Hoffmann den Wolfram von Eschenbach, Frau Reinl die Venus, Herr Griswold den Landgrafen, Herr Jörn den Walter. (Anfang 7 Uhr.)

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen. Macbeth“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle und Frau Poppe als Lady Macbeth wiederholt. Am nächsten Donnerstag wird Brachvogels Narziß‘, zur Erinnerung an die Uraufführung vor 50 Jahren, in Szene gehen. In dem Stücke, das für die damalige Zeit einen über⸗ aut großen Ersolg hatte, spielte vor 50 Jahren Dessoir den Narziß, Bernbal den Herzog von Choiseul. Frau Hoppé die Marquise de Pompabour und Fräulein Fuhr die Mlle. Quinault.

Gleonorag Duse wird in diesem Jahre nur ein einziges Mal in Berlin auftreten, und zwar in einer mit ihrer Truppe ver— anstalteten Aufführung von „Rogtmergzbolm“', in der sie hier zum ersten Male bie Rebekka West spielen wird. Viese Vorstellung wird nach elnem Ueberelnkommen mit Max Reinhardt am Dienstag, den 13. d. M, im Neuen Theater stattfinden. Der Vorverkauf be— ginnt am Mittwoch an der Kasse des Neuen Theaters.

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche findet am Todettage Kaiser Wilhelm 1, 9. März, Abends 75 Uhr, ein gröoßetz Konzert statt. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: die Kammersaͤngtrin Marie Goetze, der Konzertsänger Alexander Heine—⸗ mann, der Königliche Kammermusiker Max Salzwedel (Viol), die

Rießlichsch« Kanzertvereinigung, unh ber Lrgqntst alter Kischer arten zu h. 4. 3, 2 iunb'l S sinb in ber NMusttalienhan plung von Hale 4. Ke (kéeipisder Stiaßt ,) (nh! Hernharh, Siegel e en ff he G) salmse in ber Küsterel (Ahenbachstraße It /I, zu haben.

Mannigfaltiges. Rerlin, ben 5. März 1906.

Vas Kgüstee ber Ausstellung für S4äu lingspflege hat iter bein Norssth Ihrer Königlichen Hoheit ber EGrbprinzessin zu ted elne Sihlng abdehalten, in der über bie Einrichtung und Er⸗ Gfunng der Ausstellung Neschluß gefaßt wurde. Ver Vorsittzende des Albeltégusschusseg, (heheime Obermebizinalrat Br— Dietrich be⸗ Uchtete Über die blgherlgen Vorarbeiten und stellte fest, daß nach den Mitteilungen beg Generälsekretärg, Oberstabzarsteg Dr. ztimmle bie Zu— sagen ie Reschlckung der Ausstellung so zahlresch eingegangen sind, daß elne vollständige Uebersicht über dasz Geblet der Sãuglings⸗ ürsorge zu erwarten steht. Leiter der Abteilungen sind: Gebeim— at, Pütter, Megierungtzzrat Würzburg, Privatdozent Dr. Bendir, Prlyatdolent Dr. Salge, Oberarjt Dr. Langstein, Sanstätgrat Dr. Gassel, Prlvatdosent Br. Finkelstein. Unter den Ausstellungsgegen⸗ ständen seien besondertz hervorgehoben: die hygienisch eingerichteten Säuglingezimmer, die Ausstellung des Poltzespräsidiums und des Kaiserlichen Gesundheitgamts über die Methoden zur Milchprüfung, sowie über die Beaufsichtigung des Milchwerkehrs, die im Betrieb vor- zuführende Milchküche der Stadt Cöln sowie ein nach Grundfätzen der Hygiene eingerichteter Kuhstall, der von der Firma Süũttenrauch · Ipolda aufgestellt und von Bolle⸗Berlin mit 10 Kühen betrieben wird.

Mit dem morgen abend in Muxfelds Festsälen (Dres denerstr. 96) stattfindenden Projektionsportrag des Kunstpholographen W. Titzen⸗ thaler „Aus der . des Roten Adlers“ wird in einem Nebensaal auch eine Ausstellung von 360 Photographien aus der Mark Brandenburg verbunden sein. Einlaßkarten zu 40 sind durch die Buchhandlung von Dierig u. Slemens (Gl. , 4), das Touristenmagazin von Mues (Kronen. traße 15), Selmar Hahnes Buchhandlung (Prinzenstr. 54) und die Redaktion der Mark‘ (Urbanstr. 66 IN zu beziehen.

In der morgen, Abends 77 Uhr, im Saale des Königlichen Statistischen Bureaus (Eindenstraße 28) stattfindenden Sitzung des Berliner Zweigvereins der Deutschen Merch r dn en Gesellschaft wird der Professor Dr. delsng über die mẽteo⸗ rologischen und luftelektrischen Beobachtungen auf der Sonnen ffinsternis⸗ expedition des Königlichen Meteorologisch magnetischen Observatorsums in Potsdam nach ga, in Spanien‘ einen Vortrag halten. Vor aussichtlich wird der Professor Berson auch über die Ballonfahrten bei dieser Finsternis sprechen.

Im Verein nn eb, hält Dr. Theodor Weyl Frel⸗ tag, den 8. d. M., Abends 8 Uhr, im Architektenhaus (Wibeim— straße 82) einen Lichtbildervortrag über die „Hygkene der Wohnung“. Es werden Typen von ungesunden Städten gezeigt (Neapel, arseille, Hamburg) und im Gegensatz dazu gesunde, offene. Städtebilder vorgeführt. Billette zu 1 A sind durch die Schriftführerin Else Lüders (Kalkreuthstraße 14) sowie an der Abend- kasse zu haben.

Marien wer der. 5. März. (W. T. B) Wie die Neuen Westpreußischen Mitteilungen“ melden, sind in dem Dorfe B agnttz, Kreis Tuchel, acht Gehöfte niedergebrannt. Drei Menschen haben den Tod in den Flammen gefunden.

Cöln, 5. Märj. (B. T. B.) Der Rhein bat eine Höhe von 6.70 m erreicht. Die Nachricht auswärtiger Blätter, daß auf dem Rhein der Schiffsverkehr eingestellt worden sei, ist nach beim Hafenamt eingezogenen Erkundigungen vollständig unwahr. Heute frůb ist ein Stillst and des Steigen eingetreten. Vom Oberrhein und der Mosel wird gemeldet, daß das Wasser im Fallen be— griffen ist. Auch der von Blättern gemeldete Einsturz eines Hauses in Siegburg steht in gar keinem Zusammenhang mit dem Hochwasser.

Paris, 3. März. (W. T. B.) Das Kolonialministerlum er— hielt aus Tananarivo eine von gestern datierte Depesche, nach der die ganze Ostküste von Madagaskar von einem Wirbelsturm heimgesucht und die Stadt Mahanoro fast vollständig zerstört

wurke. Ucher ß ir r um d warden getötet, fa Le Eurepkber wurden werletzt Pflanzungen angerich ist fehr bedentend

zwei Curoy üer auch der an Den

icd wird gemeldet fee ist infolge einez If eint 80 m die Hänsfer

ter st rte oder beschadigte rnichtt Im meisten haben die Bi Grasseli, das Pest und Telegrarhenamt und die S gelltten; ein Fische rt, der aus feinem use G wollte, wurde unt ĩ. grabe meldungen aus Gi Schwefel gr Quattro Finate Sechs Arbeit sind dabei in der Grul k ) daß sie umgekommen sin

Da voss platz, Skifabrer Schlerka Lawine verschüttet und d Schlerkas benachrichtigte di

lonne auf den

9 N 8 26

Mär (W. T. B. Aftenposten' mel del

ĩ die zum Fischfang ansage ahren waren, viel/e

umgekommen sind. Der Dampfer Decarkbamn ist gestern in Drontbeim mit 17 geretteten Fier erzäblen, daß ste mehrere Boote Köie⸗ oben umkerfreiben Der Kapitän des Dampfers Gerlaus', der nach der lingernegruppe ausgefahren war, tesst mit, daß dort viese eingelaufen sind. Bei der großen Verwirrmng sel es pe) unmöglich, bestimmte Jablen anzugeben. Meprere Borte feßen bes de Einfa rf gestrandet doch sei die Mannschaf syviel mon wisse ge rettet. Auf dem Meere treiben zahlreiche gekenterte Beef. ebenso Wrackstücke. Pie Behörden baben bie Mussenkuhng mehreren Dampfer angeordnet. An werschiedenen Stellen der Halbinfen Flatanger und der In fel Röresf ssok im ganzen seßt 79 Rook mit ibren Vesatzungen einqelau fen. Auch bei den Gjaeslingerne· Insesn i jahblreiche Boose angekommen, Per Sturm der das Ungluck herber ührte, war selt langer Zelt der stärfste. Pres Pamfer besinden fich auf Suche in See. Nach den bon ißnen an der Küste und bei ben Inseln vorgenom menen Untersuchungen scheint allerdings das ina einen weniger großen Umfang iu baken, afs anfangs befürchtet ward Nach den letzten amtlichen Mitteilungen werden 34 Mann vermißt von denen die melsten Familsenpäter sinkdß. Raf der Inselgrnpr⸗ Gael ingerne werden noch 11 Morte mit insgesamf 33 Mann vermis

eingetroffen, die saben Ezoet

door

San Francisco, 3 März (M 2Rg᷑) dung des „Reuterschen Buregus“ berichtet de hier angekommen Dampfer ‚Marlposa“, am 7 und 8 Februgr sesen bie Gefes schaftsinsfeln von einem Mirbelsturm hbeimgefncht vy rden der schweren Schaden angerichtet babe. ie Fistenstadt Popee auf Tahiti wurde siherschwemmt: 75 Höäocnser ind zerstört, darunter das amerika nische Konsulat und bie fran zösischen Regierung gebäude Man fürchtet, daß wiege Menschen umgekommen sind. Auch andere Insein und die Schiffahrt haben schwer gelitten. Dem Mirbesssurme gingen, wie dle Offtziere des Marsposa“ herichten, schwere Seen voran die ganze YPßrfer wegschwemmten; die Schiffe, die im Hafen von Papeete auf Tahstt lagen, bermochten sich zu retien. Per sranzösssche Gouverneur und der englische Fonful wandfen sich an ihre Reglerungen um Untersfützung für Hunderte obdachlos gewordene Personen. Einem hiesigen Blatt wird gemeldet, es sesen mehren Inseln verschwunden und an zehntansend Personen umgekommen diese Meldung ist jedoch unbestätlgt

Nach einer Men

Mobtle (Alabama), 3. Mär (M. J R) Ein Wirbel sturm hat hier großen Schaden angerichtet, der auf gndertbal Millionen Dollars beranschlagt wird. In der Stadt Meridian ¶Mississipp h) ind Geschästzhg user und der Bahnhof zersshsrnt worden, 21 Weiße und über 100 Neger wurden getötet

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, JZwelten und Dritten Veilage)

1

Theater. Königliche Schauspiele.

haut. 60. Abonnemente vorstellung. Tannhäuser ub der Sangertrieg auf Wartburg. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner M usitalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Dioescher. Ballett Ballett meister Graeß Anfang 7 Uhr Schausplel haus 60 Abonnements vorstellung Macbeth. Trauerspiel in Aufzügen Shatespeare. Nach der Schlegel⸗Tieck chen Ueber setzung. Regie: Herr Regisseur Adler Anfang 7 Uhr Mittwoch Vpernhaus 61. Abonnementsvorstellung. (II. Teil) Vas Mäbchen von Navarra (La YVavarraise.) Lyrische Episobe in 2 Abteilungen von J. Claretit und H. Gain, beutsch von M,. Kalbeck. Musik von J. Massenet Coppelia. Phantastisches Ballett in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon Musik von Leo Velibeg. Anfang 7? Uhr Schauspielhaus. 66 Abonnementtzborstellung. Der VDanmeuntrieg. Lustspiel in 3 Aften von Scribe, bearheitet von VUlsers Vie Dienstoten. Gente— bil' in 1 Aufzug von Goberich Benedin Anfang Uhr Neueg Operntheater Sonntag: 9 at Der Barbier von Sevilla.

*. a nnn Dienstag: Opern—

Najoc.

von William Björnson.

(I. Teil.)

Gast.) Gast.)

Yille erhe⸗ ] Billetireserp Sonnabend,

Prei sen

Uhr

in Dresden, altz Gast

Herr Tillmann⸗-Liszen 6ky, vom Stabttheater altz Gast.) Anfang 76 Uhr Der . Far hierzu findet von Donnerßtag ah gteitc lichen Opernhauset gegen von d für jeden Sitz

PVittwoch

) vrberfauf beg Konig 26

ufgel!

. : . nach tetraum Neu sches Lhreatrr. Dienstag: Qebipus unb . Sphiu⸗/ Anfang Mitwoch Per Kaufurann von wendig Donnerstag: Der Graf von Charolais

Te Kauf aun 1 Venedig

greita So Cebipue und bie Ep hiu⸗/

61h Donnerstag

Sonnahenb:

ö

Le singihr alt ei l,, 0 1h unh ivpä tau) Ve tin ich Ahe ; oer .

1 . Ruf

2 4

eg igtag, Ahem

Schillertheater. O. Dienstag, Abends 8 Uhr: Cyprienne. Lustspiel in 3 Aufzügen von Victorien Sardou und G. de

Nittwoch, Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. Donnerstag, Abends 8 Nhr: Der Vogel im Käfig.

Herr X. ( Friepa ich Wilbe Irm sstädti sches Theater) Dienstag, Abends 8 Uhr: ( Teil.) Schauspiel in 4 Aufzügen von Bjsrnftjerne

Mittwoch, Abendz 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Donnerstag, Abends 8S Uhr: Ueber unfere Kraft.

Theater des Wesens. (Station Zoclogischer Garten. Kantstraße 12) im Vienstagsabonnement): Schu genliesei. Eri Werner, als Gast.) br

Mittwoch: e , n, (Krit ĩ Anfang 73 Uhr. Vonnere tag:! Schützen lie sel. (Rriz Werner, als Anfang 7 Uhr.

Freitag (195. Vorstellung im reitagsahonnement) Gastspiel von Francetzching Preposti. La Faria. t Nachmittage

Iphigenie Ech tzeuliesel

Nomische Sh per. Vienttag Die Goheme. Don Paequale

Vonnergtgg: Hoffmanns Erzählungen

Tou Pasquale

Sonnahenb: Hossuüagune Erzählungen

Neunes Chrater. Vienta Anfang 17 Uh Mittwoch: Erbgeist

Elu Somumeruachtstraum— Freitag: Liebesleute, (Amuanke)

3 in Sommernacht traum!

Lustspielhaus. (Hrlebrichstraße 266.) lenz g. Abenbg Uhr Mittwoch hits Sonnabent

Nr sin enz thruler. (Hsrettion

(Ballnertbeater) St Jules Chancel.

nacht.

Thaliatheater. Direktion: 8 Uhr: Sesang in 3 Akten von Tip schitz. Musik von Paul Lincke.

Mittwoch und folgende Tage: Fünfe!

Ueber unsere Kraft.

Zentraltheater. Tie Geisha. Grabitz und Karl Schulz) Mittwoch Bei halben Preisen:

*

Viengtztag (18. Vorstellung

Anfang 76 U

Vonnerstag: Grabiß und Karl Schul. Frestag⸗· Die schöune Lieban/ Groß.] Sonnabend 3 Uhr. Bei kleinen Schul) auf Taurie Abende (Grit Werner, als Gast. Die

Fledermaus. (Mit

Grabitz und Karl Schul)

Gr lebrichstraße

—— —— .

Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon e Deutsch von Wilbelm Thal

Mittwoch und folgende Tage: Ver Prinzgemahl. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Eine Soch zeit-

(Dresdener Straße 72/73.)

Kren und Schönfeld. Dienstag, Abends Bis früh um Fünfe! Schwank mit? Jean Kren und Arthur

Bis früh um Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sochtourist. Dienstag, Abends 8 Uhr: Operette in 3 Akten. j Reittwodg ; Der Mikado. Werner, ale (Mit Wini Grabitz und Oslar Braun.)

Ter Vogelhäudler. (Mit Win Helena. Bruber Straubinger. Sonntag, Nachmittagt 3 Uhr: Bei halben Preisen:

ee tar Abende 7 Uhr Ter BVogelhäubler.

Criguontheufer. (Geprgenstraße, nahe Bahnhof

Dienstag, Abend S Uhr: Loulou. Mittwoch bl Sonnabend: Loulgu.

nrof Fonzert von Marlanne Meßnner (kFlabier) und

Stessi Brünner (Gesang).

Pirkns Albert Schnmann. Dienstag, Abende präzise 7 Uhr: Extragalaworssessung. H. g Derrn Julius Sethe wunderbar pwessiense Eisbären, vorgeführt von Mlle. Lonts⸗ Mary. Ferner: Dle große Prachtausstattungspantomime in Akten: Femina. das neue Frauenrelch. Vorher: Das vorzügliche Programm und Gin Souper bei Maxlm. Les 7 eren Ina.

ü

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hanna Riedel mit Hrn. Leutnant Hugo Simon (Berlin Charlottenburg). Frl Leopoldine von Bodelschwingh mit Irn. Masor Dietrich von Bodelschwingh (Berlin Lühen). Elisabeth Freiin von Haxthausen mit Hrn. Land— rat Klaus von Borcke (Vepey⸗ La Tour Lieben, werda). . Frl. Eriea von der Groeben mit Hrn. Major Silvius Grafen von Posadoweky Wehner (Ludwiggdorf bei Freystadt Wpr. = Riesenburg).

Verehelicht; Hr. Karl Frhr. von Massenbach⸗ Pinne mit Margarete Freiin Tucher bon Simmel⸗ dorf (Pinne, Prop. Posen Nürnberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major 3. D. Martlug (Striegau). Hrn. Pastor Ernst Petran (Fran ken- stein i. Schles. ). Eine Tochter:; Hrn. Amt!⸗ richter R. Wolff (Rosenberg O. S.). Hrn. Oberleutnant Wilhelm von Harnier (Darmstadt).

Hrn. Regierungsrat von Hake (Allenstein).

Gestorben: Hr. Edmund Georg Iwan hon Alten a,b (, Goltern (Oranienburg). Hr. Max Fuß⸗ Muschten (Muschten). Hr. Oekonomierat Wil-

(Mit Wini

(Mit Frau ((Mit Karl

Braun.) (Mit Wini

Gin Eouner⸗ Konzerte.

Singakademie. Dientztag EI. Konzert bo

Bagl Kechllein. Dlengtag,

Konzert hon Alexaunber Sebald.

Kerthu pen Saal. Vienttag, Liederabenb bon Man Veiurich

Der Xüöeg zur Hölle Ter Leg zur Hölle.

Micharb Alexand⸗ 1.) Prinzgennahl s raß⸗ l, Theater saal

4 ö Ie gag,

Abends 8 Guilid Puyaus (Flöte)

Abende o Uhr:

Uhende

Königliche Hochschule sur Musik, Fasanen— Abende 8 Uhr

helm Schultz Orlau (Drlau). Hr. Kreisgericht⸗⸗ at d. D. Friedrich Reigers (Bocholt. Fr. Marie von DVeydebreck, geb. von Rosenberg Wies⸗ baben). Fr. Emmy von Treuenfels, geb. von Wyszomirska (Klenz).

Uhr:

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. S eidrich) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33

Elf Beilagen einschließ lich Bor sen Beilage).

8 Uhr:

(499)

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

*.

Marktort

Erste Beilage

Berlin, Montag, den 5. Mürz

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

gering

nieprigsser

60

höchster li

Huas tat

nlehrigster u

mittel Gejahlter Preis für 1 Popp hchsser

e

416

el sen in er nledrigster

Verlaufe Menge

Voppelzentner

Nerfaufa⸗

wert

Hurchschnitte⸗ preis i J Hoppel⸗ zentner

6M.

1h.

—w rm

Am wvyrigen Markttage

Vurch⸗ schuitts⸗ vreis 2

dem

.

Außerdem wurben am Markttage (Spalte 1 nach überschlägllcher Schätzung verlauft Voppelient ner (Vrele unbefannt)

28

* * * 1 * * * * * * * * * * U * * * * * * * m m * 2 n n 1 *

. . . * * * 2 * * 2 2 * * . * . * 2 2 . 2 2 2 . * 2 2 * 2 * 2 * * * * 2 1 1 2

Insserhurg

. k Ifranvbenburg a. 8 m,, 4. 8

8

resfenhagen

if, Rol her] Föglin⸗ Krofhschin Mremberg. Trebnsz J. Schl Nreglan VUhlan Mi leg Sagan Munzlan 6 Golpherg i. Schl. Iädtier ; Holt herb Lenhschůtz 66. . . Valberstapbt Eilenhurg Erfurt Fiel Golan Eine hung

Ihn

lee Neuß. München Meißen

rng

lauen 6. N. Reutlingen Heibenheim Rapenghnurg Um Vffenurg NMruchsal NRostock Maren Vraunschweig Altenburg Arnstadt

Nördlingen Mindelheim Mentlingen Heidenheim Rahbenshurg Sanlgan Ulm NMruchsal

ißt Inslerhurgꝗ Yyck Luckenwalde Mrandenburg g. S rankfurt a. S) . Stef fin⸗ Gresfenhagen Hwiß⸗⸗ ; Itargatd i. Pomm Schspelbein Fol berg Köglin Rummelaburg . Pomm Stolp i. Pomm Lauenhurg i Pomm Krotoschin Bromberg 3 Trebnitz . Schl. Breslau . Vhlan Brieg . Sagan olfwitz. Bunzlann⸗. Goldberg l. Schl. Jauer 6 hoyergwerda

len burg Grfurt * ö Goslar Lüneburg aderborn ulda . leve. Neuß .. München. Meißen. 1 lauen i. V. eidenheim. Ravensburg. Saulgau l Offenburg

16,50

1h, 60 16. 60 16.140

16, 10 15, 40 16,40 16,00

16,00 16,40 16, h 15, 40

16,00 156, 40 16 50 17,09 1600 16, 40 17350 17, 14

13, 80 16,40 16,60

17, 80 13,00

16, 99

18,70

18, 40 13, 0 18.30 18.09

14500 13.20 14.40

14.30 14530 14570

13.90 14,50 15,09 1420

14,05 6, 00 15.15 13.80 16,20 15,10 16,50 16,00 15, 50 15. 40

16,25 15,62

16,090 15.30

16,00 16,900

16 50

16, 50

16, 20

16,90 16.80 16,40

16,00 15, a0 16. 40 1620

16,900 16, 40 16, 3h 15, 60

16, 25 15,40 16, 30 17, 090 16, 30 16, 60 17,50 17, 14

13, 30

16, 00

16, 60 13,00 13,40

16.09

13,30

13, 40 18,70 18,290 13, 40

14.60 14, 65)

15.310

14.30

14300 13, 60 14.340

14 30 1420 14.70

1409 14 70 16 00 14.360

14405 15, 00 15,20 14309

16, 45 15, 10 16,50 16,00 15, 30 15,50

16, 25 15,52

16, 30

15, 60

16,00

16,20 16, 50

16,70 16. 40

16, 40

16,60 16 80 16,00 15,90 16, 30 16, 40 17, 20

16,60 16,70

15, 30

16,25 16, 30 17, 00 17,20 16,30 16, 60 17, 75 17, 279 16,50

16,00 16,00 1, 0 20, 30

13, 15) 13,50 19.00 18, /5

13,70 18,30

13,60 13, 5 13, 59 13, 649 183, 50

14,60

145 15, 00 165339 14.50 15, 50 15, 30

1425 1409

1409 1440 14.40 14, 90

14400 14.330 15,20

14.330

15,00 15,40 15,20 14,20

16, 45 15, 75 1700 16,75 15,30 15,50

1675 15,78 146 39 16, 40 15,40 15,50 15,50

16,19

16 10 16.

Nernen

16, 0 16,10

16,30

16, 65690 16,30 16,50 16,30 16.30 16,60 17,70

16, 60 16.75

16,00

16, 50 1,50 17,290 . 17 09 16 30 17,75 17,79 16,50

16, 2) 16, 16. 309 20 36

18,318 19.900 19 59 18,

18,99 13, 30

19,00 15.3 183 50 18,30 13,50

e i ge n.

en shilsten RByelz,

19099 19,00 2100 1920 19,00 13,30 19,00 19,00

Pinfel, Fesen)

M oggen.

14,80

14,75 15, 00 15,30 1450 156, 50 15, 30

14,75 14,40

15,00 14,40 14,40 14,90

1460 15.09 15, 20 15,00

15,00 15, 40 15.50 14 4

16,70 15, 5) 176090 16,95 16.20 15,60

16,75 17378 14 30 16,50 15, 70 1600 15, 50

16,19

16 o 16,75

14, 30 15,00 14,90 15,50 15,40 14,70 15,650

15,270 14,590 15.00 14,50 14,30 14,80

14,60

15.10 15,00 14.30 15,10 15,60 15,70 15.50 14,30 15,60 15. 30 5.70 15, 50 14,60 14,50 16,70 16 00 17,40 1650 1620 15, 60 16,50 17, 75 15, 94 15, 30 17,00 6 3) 16,00 16,50 16 0 1630 16 659 1720 17,00

19,20 19.00 21,00 20,00 19,00 18.30 19, 20 19,090

165, 00 15,00 14,70 15,50 15,50 14,70 15,60

15,40 14,50 15, 20 14,50 15, 40 14,80

14,60

15,10 15.00 1520 15,70 15,60 15, 40 156,50 14,30 15, 60 15, 30 15,70 15, 80 14,50 14,30 17, 00 16, 50 17,50 1650 16, 80 16,090 16,39 17, 25 15, 94 15, 80 17,090 16090 16, 30 16,50 16490 16330 1609 17.89 17.00

33g

30 11h 3754

1008

3410 69

11 189

1152

3600 6 460 311

100 1191 1981

241

10 307 7730

157

1508 2323 168 2378 4199 126 33017

3925 1913

2370 2450 5783

33 437

48 416 245

16,56 16,77

16,60 17,00

16, a0

16, 60 17, 18

16. 6h)

16,90

17,33 17,00 19, 04

14,70

15,00

5, 29

15,53

14.99

14.55 15.07

14.25

14,50 14,50 14.40 14,33 14,91 15,090

h, 20

1430 165.00 15, 47

435

15,70 16363

15,80 15, 31 16, 57

16, 490 16, 19 16,90 16,54 16,78

16,71 16.68 17,05

16,30

6, 7h .

16, ah,

16, 30

17, 25 17,00 18, 78

13, 30 13,86 21,00 19,55 19,00 13,70 18,97

14.140 1450

15,75 15.354 5, 14,67 15,08 14535 14,52 14.50 1 hn 14.353

15,090 14.30

15 406

15.00 15, 348 15, 68

14.360

16 00 16 53

15. 30 15, 33 16,57

16,24

16, 10 16,37