1906 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

späteren Verlaufe trat nach Bekanntwerden detz Bankgutzweisetz ein Wetterbericht vom 4. Mär, 18506, Bormittags S Uhr. Wetterbericht vom 5. Mär; 1806, Bormit tags 6 Uhr.

Mülckschlag ein. Vie Gatespartei übte durch umfangreiche Verkäufe nm m. wiederum einen Vruck auf die Kurse autz. Lie Nachrichten von ber Marokkokonferenz beeinflußten ebenfalls die Börse ungünstig. Die Abnahme der Varlehen bel den Banken wird auf Zufluß ausländischer Gelder zurückgeführt. Für Rechnung Londong wurden im Ergebnis

6. Kommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ungssachen. . . gif und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

all, und Invaliditäts- 3c. Versicherung. derkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. zerlofung 2c. bon Wertpapieren.

7 .

schlag in tunhen

Sffentlicher Anzeiger.

Vitteꝛungꝭ verlan

S 0

.

and an

Vitterungt⸗ verlauf

Wind⸗ richtung,

5 *

Name der Seobachtungt ·

Name der

st

Werte:

20 000 Stück Aktien gekauft. Schluß willig. Aktienumsatz 440 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Jinsrate nom., do. Jinsrate für letzleh Varlehn deg Tageg nom, Wechsel auf London (60 age) 4.82, 66, Gable Trangfers 4,86, 36.

für Geld: Stetig

Rio de Janeiro,

London 161.

ommercial Bart 647 /.

(M. L. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 5. März. zucker 83 Grad o. S. 790 6. 45. Stimmung: Ruhig.

KUristallzucker 1 mit Sack Gemahlene Melis mit Rohzucker 1. Produkt

16,66 Gd., 1670 Br., ͤ . Mal 16,8h Gd., 16,90 Br., * ? bej.

17.25 bez. Willig. Göln, 3. März.

Nat 55,00.

Bremen, 3. März , , Schmalz. Fest. zoppeleimer 142. Speck. Notierungen der Baumwollbörse.

loko middl. 569 .

Hamburg, 3. März. Standard white loko 7, 10, Hamburg, 5. März

Transito frei

Oktober ⸗Dezember 17,45 Gb., (W. T. B.) B.

Baumwolle.

(W. L. G.) Zuckerbericht. Korn- 3, 10. Nachprobufte 75 Grad o. S. 6,25 big Brotraffinabe 1 o. F. 17,75 18 00 Gem. Rafsinabe m. S. 17,50 17,25. Stimmung: Nuhig. an Bord Hamburg: März April 16,65 Gb., bez., August 17, 15 Gd., 17,5 Br.,

Rüböl loko 5,50, per Boörsenschlußbericht.) Tubg und Firkins 411, Behauptet. Offliielle Fest. Upland (W. T. B.) Petroleum. Lustlos

(W. TW. B.) Kaffee.

berichl) Good average Santos März 397 Gd., Mai 394 Gb.,

September 405 Gd.

markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Usance frei April 16,75, Mai 16,90, August 17,26, Oktober 17,35, Dezember 17,60.

Ruhig.

Budapest, 3. März.

27,70 Gd., 27, 90 Br.

London, 3. März. stetig, 9 sh. 17 8. Wert,

Wert. Liverpool, 3.

Vejember 41 Gd.

T. B.) Raps per August

(W. T. B.) Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 3 d.

(B. T. B.

96 os9 Javazucker loko

Baum wollen

Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern an, ch auf die Vor⸗ woche.) r. 96 000 (64 000), do. von ameritanisch. Baumw.

g] G06 (55 G6 ν, do.

ür Spekulation S100 (1500), do. für Export 1000 (2700), do. für wirkl. Konsum 85 000 (69 000), do. abgeliefert an Spinner

Is 000 (Iz 000), wirklicher Export 3009 (14000), Imxrort der Woche

71 000 (71000), davon

amerikanische 41 0090 (50009),

1111990 1176 000), davon amertkanische 953 000 (1050 000) und äqvptische 49 000 (39 0900), schwimmend nach Großbritannien 2453 000 (240 000) davon amerikanische 198 000 (178 0007.

Parigz, 3. März. ruhig, 88 0/0 neue Kondition 204 21. für 100 kg Märj 24/, April 251,

Dezember 263.

Am sterdam, 3. März. orbinary 325. Bankazinn —.

Antwerpen, 3.

Raffiniertes Type weiß loko 19 bei. Br., do. März do. April 19 Br., do. Mai

März 974.

New York, 3. März. . in New York 11,30, do. für Lieferung Baumwolle preis

leferung Juli 10,93,

W. T. B.)

(Schluß.) Rohzucker Weißer Zucker fest, Nr. 3

Mai⸗August 253, Oktober⸗ (WB. T. B.) Java⸗Raffee good

. Detroleum. . 185 Br., 20 Br. Ruhig. Schm al.

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Mai 10 30, do. für in New Orleans 101, r . Stanbard white in New Jork 7,50, do. do. in Philadelphia „Hh, do. Refined (in Cases) 10,30, do. Credit Balances at Dil City

158, Schmal; Western steam 5, 10, do. Rohe u. Brothers 8 20, Ge⸗

treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 85

Nr. 7 April 7,00, do.

z6, 70 35, 80, Kupfer 18, 124 18

do. Rio 21, Zinn

* 91 Zucker

„Der Arbeitsmarkt“, Halbmone Arbeitsmarktberichte, Organ ; welse' (Herausgeber Prof. Dr. J. Georg Reimer), enthält in Nr. 11 Beiträge:; Ein Jahrzehnt städtischen

a. M.

reichs und Belgiens. Eisener ien; Rückgang Preis schwankunger

Textil gewerbe

schäftigungsgrad in den westdeu

Abnahme der Beschäftigu

stoff industrie im Jahre 1905; g

Aus sichten für das Jah des Tabafimports im J

fuhr von Zigarren und Zi

in Süd westdeutschland

preise im Februar Verwalt und Aufseher in öffentlichen unter gen ost⸗ und westpreußn

nee?

1

J

e r

rikanische oble; zur

nm ikani 222 EFiJ5ü⸗nmartt: ameritan EIn 31 2nmw᷑wanl,

ö T5 . e Beschäftigung in Deutschland;

5. 1 * aumwollproise- aumwolbreiie;

8 *

834

2

** 2 a! Vonate materia! .

1 wa * *97 LTebensm ittel⸗ se: Wartet ãume

29 E arschaftsvertebr

Verdingungen im Auslande.

Uhr l 468

rernement pro

Verfauf

1Metallmanometers, System 3

s und einiger Wannen.

n Ban einer Gleftrizinate zul

23 Mar, 53 tra

29609 NMasler und M) Cahier des ar ges nr Gerti

7 84 1 GA teien für

1g in GBrüssel: Zweite LHä⸗

0, 63, 70, 83 und 97 des

Nägel, Schrauben aus Eisen,

usm. für den Post. und späeial Nr. 109 bis.

ssel: Lieferung von Fohlen

8

188 charges speclal

633 5 Sicherheit 12 Mär; 1e Namur: Aagebote

2 gttich Lieferung von der Jafenquai sur Mreuse.

Tendenz

17,75.

1675 Br.,

(Vormittagtz; Stetig. Zucker-

Rübenrohzucker J. Produkt Basig S8 olo Hamburg Märj 16,665,

Vorrat

34 team, , mmm m, Starte Steigerung

eterstand auf

Beohachtungtz station

der Letzten 24 Stunden

Barom

Nilederschlag in 24 Stunden

ö

schwere in 4 Breite

Oo Meeresniveau und Tem nm. in ö

ereanlhean und

chwere in he RBreite

Barometer 90 Me

* S

elsing

Nieper 24 G

. eue n in (

der lLepten

2 Stunden

ö

f Borkum I69.5 8e Danst Feitum . 767. ec Vamhurg 7696 9 Re meg

meist ber? (kt

2

1

SG gwostenl

vorwiegend better

ö

8 893

woltenl

O worwiegend better

meist bewölkt

1 1—

.

8 *

Srmrtnemtũnde

metft bewo tt

Swinemlnde 766 Ben ,. Rügenwalber⸗ h münde 763, BSR Nebel

ziemlich beiter

Rä‚genwal der;

*

Neufahrwasser 757 S8 mel Fewẽsst

6 *

Neriabrwañf er

d. eder

Memelʒꝛl JI n. er, e r.

6

6 bedeckt

Aachen. 774 Be n, .

.

beiter

meift bert

Sannoner

8

Windft. halb bed.

Vannober 7712 KR 7 betet

Berlin 7689 , re, en, .

1 w

21 69.

Dres ten 7715 Re, r,. meist bew stt

ö 1.

1 m,

1 1 .

7 i wollten.

meist bewdbltt metst bembrn Vorm. Nieder schl

wem beiter

1Lwoltenl.

Bres lan JI6 J d W .

3.

Nachts Nrederschl.

Bromberg T7636 , . e,. fiemsich Feser

* . 7

Ney . 6 8d ener stensi Fete

*

85

Frankfurt, M. 7757 5 1 nem; enter

Franffurt. M.

Karlsruhe, 8. 7760 RD I ener 8 MNiemlich beiter

1

i.

rerft bewh'tt

2wolkenl. 1 4

bewdblt temlich better

65 wen- mn, me En

888819

D 2 wollen.

*

wolkenl.

dorwiegend beer

Ren t hener

2 O dorwiegend better

Munchen 7771 SSR Iberer Race Reder r

(Wi helnshav.)

Stornoway 7606 BSG bedeckt meist belt Kiel meift bewöllt

Malin Head

Valentia. 769 SSD 1 Reger wem ber? set

( Wustro i. M.)

Scills ... 719 SSD 3 beredt Rees d er

( Röõnigsbg-, Pr.)

Cassel

Aberdeen 635 WDindst. bedect meirst bewolkt

Magdeburg] meist bewẽelkt ö . ( Grũnberg Schl) Holybead 2 ? ziemlich beiter

Shields. . 767,5 SB 1 wollt

¶Mãlhaus. Els)

Isle d Air ztemlich better

cEriedriehnshaf)

St. Matbien wollen. 5 weist bewdltt

Tl SSK beiter

Bara ders) Ts TD L wollen. ö

fiemlich deiter Vlisstngen 38308 Liter

Selder - 7708 e , dedech Bodo 73384 D 5 Schrer

2

—— 5 783 * dr 1 —— C 5

Stader is d r

Stfagen S Nebel

ö 2 6 *

Vestervig. S dedectt

n

Rorenhagen 3 Nedel

Ropenbagen

6

Rarlstad 2 beiter

Stockholm W 2 dedeckt

2

*

Stockdolm

* ie Ie de de, we.

. ——

.

22

w r

DSernös and

9 w 1 0 ,

Sararanda

) . 1

C 2

Riga

4 m

Bilna

** ins

ö *

0 . OC

Peter? burg Wien

Prag

** *

w —— H

C —· 1 1 9 2

4 30 16

, —L— ⸗=—1— 2 26

.

I. 1 4 Floten;

n

* 2

Gagliari

119111

XT. 4 —— = Cberkonrg

Cberbourgꝗ

oi

ö 2 bed ect

1dedect

.

SW deiter

Wind st beiter

7748 N 3

S

—— 7 24 NW Z woltenl.

335 W *

C C Gr

21

Sd S

5 wolfenl. 16

ö

D wol tenl S5

Dr,

Sermarnftart

.

. ,

e758 WSW bedeckt

re

ö 2 dermanstadt

id SR W dedect

775,2 Windst. better

(Wilbelrasbav.) merft bewdltt

(Kie])

merft bew dstt

. astro . V)

eh l

Mũlhaus. Es)

* 2. O dorwtegend belter

Friedriehshs f.)

* 6 25 dorwiegerd beiter

n (Bamberg

derwiegend beiter

6

wolkenl.

1 4 1 6 d . J e = ro en

77412 ND

3 wolkenl.

11 ie de G

ö.

775.0 WSW z wolkenl.

.

üs DR W J wolken.

—1* *

2

4

*

Iwolfenl. 5

1

1Lwolkenl. 0

—— —1 89 , nr

w = be

———

06001 O

I worten.

ö *

8

8

wollen

6 x D o o w o e

e de = e =. S G =* GC

3 bedeckt

F 8

2 2

Deut sche Seewarte.

Mirteilangen des Königlichen Asronautischen Observatoriums zindegberg bei Beeston,

veroffentlicht dom Berliner Retterburt au. Vrachenaufftieg vom 3 Mär; 1906, Sz bis 105 Uhr Vormittage:

, , o m ooo m 2 m 2m, m = m

Temryergtur (0 05 35 65 * 14.3 18,1 19,4

Nel Fchtgt. C / 9 75 85 953 nnter 76 15

Wine Richtung ĩ RRV NM NM HKM Geschwm. mn ps 2 . 16 15 18 18

Uatere Wallengrente bei & m Höhe. Jwischen 250 und 26M m Höhe Temperaturzunahme um “*.

1WBNWJ Nebel

BVortland Bill 765,7 SW 4wolkig Gin Maximum über 775 mm befindet sich über der Alpen⸗ I ein Minimum unter 754 mm nordwestlich von Schottland, ein solches unter 744 mm über Lappland. Wetter rubig, meist beiter, trocken und im Norden warm.

Forte auer derselben Witterung ist zunächst noch wahrscheinlich.

In Deutschland ist das

eewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 4. Mär 19065, 8z bis 10 Uhr Vormittags: Station

127 m 509m 1000 m 1500 m 2000 m]

Temperatur () ) Rel. Jchtgt. C / j Bind Richtung.

Geschw. mpg

Himmel ganj hbebedt.

2,0 7 —⁊ 75 50 55 M. WMSwW Wscw i637 ga. Untere Wolkengrenze bei 700 m Höhe. Zwischen 760 und 10600 m Temperaturzunahme von 6 a 1607 m Temperaturjunahme um O0, d e, bei 1850 m (vermutlich obere Nolkfengrente) Temperatursprung bon Drachen unh

15

(0.9) 55 WSW. 17

2.3 bis 0

3.5 auf etwa 0,25. raht schwer mit Glatteis belastet.

) Untersuchungssachen.

; des Anz - Verz. G 35. Tagebuch Nr. 33. Namen Seiner Majestät des Königs von Bahern. Strafkammer des K. Landgerichts Amberg hat Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, ver⸗ st Mu geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: zorsitzende, K. Landgerichtsdirektor Gebrlein, wudackichtsräte Müller und Appelmann (Be⸗ siafter, in der Uantersuchungssa be gegen br Jacobs, verh. Rentier von Wiesbaden, Betrugs und Wuchers, folgenden Beschluß Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren ücke der Voruntersuchung, nach Ansicht des Staatsanwalte unter dem 12. Ifd. Mis. ge⸗ Antrag, das im Deutschen Reiche befind⸗ Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag zu . in Erwägung, daß Jacobs, Theodor, ch, geboren am 29. Juli 1865 zu Rorup, unasbeztrk Münster, verheirateter Rentier von den, juletzt wobnbaft in München, je eines ens des Wächers und Betrug nach § 302 3 des Strafgesetzbhuchs, begangen im Früb— 3 ju Schwandorf zum Schaden des Bier— nibesitzers Christian Streng in Naabeck, und weiteren Vergebens des Betrugs gemäß § 263 trafgesetzbuchs, begangen um die gleiche Zeit Rjum Schaden des Restaurateurs Josepb Merl ralengenfeld, dringend verdächtig erscheint, daß denselben biewegen öffentliche Klage erhoben NMftbefehl erlassen ist, daß sein Aufenthalt un— ist, aus diesen Gründen wird in Anwendung 8 318, 332 und 333 der Strafprojeßerdnung s Das im Deutschen Reiche befindliche Wen des Rentiers Theodor Jacobs von Wies. ird mit Beschlag belegt. Der die Beschlag—⸗ verbängende Beschluß ist auch in der „Frank⸗ Zeitung“ zu veröffentlichen. 8 (gez) Gebrlein. Müller. Appelmann.

. Balaubigung:

berg, den 1. März 1906. Gericht sschreiberei des Kal. Baver. Landgerichts Amber. 8) Rau, K. Sekretär. Oeffentliche Zustellung. Beschluß. der Strafsache gegen den Koch Richard g, am 30 Mat i878 in Kottbus geboren, Vortsmouth (England), 5 F. J. 2310. C5 der Angeschuldigte wegen der Anschuldigung, in Anfang Juli 1905 in der Absicht, sich einen eidrigen Vermögengporteil zu verschaffen, das zaen des Büffetiers Ewald Scholz um 1000 c geschädigt zu baben, ß er durch Vor lung falscher und Unterdrückung wabrer Tat- einen Irrtum erregte und unterbielt. Ver— gegen S8 263 Strafgesetzbuchs, aus dem tat⸗ en Grunde des mangelnden Beweises außer laarg gesetzt Die Kosten des Verfahrens die Staate kasse ⸗. 8 196. 202, 499 St. P. O den 29. Januar 1906 rteliches Landgericht J. Straffammer 84. e) Ulbrich. Batbe. Volkmar. Aus gefertigt: den 29. Januar 1906. (gej,) Friedenstein, als Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts J. Strafkammer 8 n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luß bekannt gemacht. rlin, den 28. Februar 1906. 3] Kauer, Sekretär der Staafsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. s Verfügung. unterm 19. Juli 18505 wider den Reservisten startner aus dem Landwebrbenirk Molsheim ne Fabnenfluchtserklärung und Beschlagnabme⸗ jung wird bierdurch aufgeboben. raßburg, den 1. Mär 1906 Gericht 31. Dipviston

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

chen, Zustellungen u. dergl.

] Aufgebot und Zablungssperre.

Verlust nachbezeichneter Urkunden ist alaubbaft bt. Auf Antrag werden diese Urkunden zum der Kraftloserklärung aufgeboten, nämlich

die zy osigen Pfandbriefe der Süddeutschen

nkreditbank in München Ser. 33 Lit ] Nr. 9285 0M. und Ser. 46 Lit. ] Nr. 384 047 zu 500 zsteller: Schmiedmeister Johann Lolkl in edaitnach; en, m der 3 o oige verlosbare Pfandbrief der Bape— n Bppotheken, und Wechselbank in München 2z Lit M Nr. 1014 zu 500 M Antragsteller: n Fischbacher, Bauer in Tötzbam; der 3 ogige Pfandbrief der Süddentschen nkreditbank in München., Ser. 33 Lit. 1. 2bhbh zu 100 4 Antragsteller-; Gemeinde. ltung Dengling; der 40/0ge derlosbare Pfandbrief der Baverischen lhelen. und Wechselbank in München Ser. 21 Nr. 12448 zu 100 M Antraagsteller: na Keller, Fabrikarbeiterin in Kempten; die z osoigen Baverischen Eisenbabnanlebens— wherschrelbungen Ser. 112 Nr. 11126 zu 500 A, 30 Nr. 12 253 und 12254 zu je 200 teller Andreas Schiller, Eisendreber in erg; die zz ooige unterm 13. März 1905 verloste ir J. September 1905 heimjahlbare Obligation Rr. 699 des Stadt Münchener Anlebens Jah 1891 zu 200 M Antragsteller: Amalie Bezirlgarztenstechter in München; biz auf Ten Inhaber lautenden Aktien 23 einschlieỹl. der Aktiengesellschaft Thon. eisenbrunn in München zu je 1000 An⸗ . Aktiengesellschaft Thonwerke Geisenbrunn en;

. bier yrozentigen auf den Inhaber lautenden hberschreibungen der Lolalbahnaktiengesellschaft chen Lit. B Rr. 10 17 und 11853 zu se

1000 Antragsteller: Jakob Bergmeier, Gäͤtler in , . Georg Bergmeier, Taglöbner in Freising Neustift und Tberese Deuter, geb. Berg⸗ meier, Wirtsebefrau in Freising; ;

9) die unterm 29. November 1887 auf den Oekonomen Martin Rädler in Hergensweiler aug. gestellte Lebensversicherungspolice der Baverischen Vvpotbeken, und Wechselband in München Nr. 16336 A. 1a. über 2000 M Antragsteller: Martin Rädler, Metzgermeister in Schlachters;

10) der auf den Namen des K. Forstamtsassessors Josef Weis in Dannenfels (Pfal ausgestellte Versicherungaschein der früberen Sterbekasse für das deutsche Forstpersonal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tübingen, nunmehr Lebengversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht mit dem Sitze in München, Nr. B, 236 der Genossenliste über 5oc0 M Antragsteller: Barbara Weis, Forstmeisterswitwe, und deren Tochter Maria Sabina Weis in Aschaffenburg.

Die Inbaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 14. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte München 1, Abt. X f. 3.S., im Geschäftszimmer Nr. 88 des neuen Justijgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ibre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Ferner wird bekannt gegeben, daß bezüglich der oben in Ziffer 5 bezeichneten Schuldverschreibungen,

em S 1619 3.P-O, auf Antrag des Eisendrehers Andreas Schiller in Nürnberg Zablungssperre an— geordnet und demgemäß an den Aussteller das Ver— bot erlassen ist, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewilken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben.

München, den 30. Dezember 1905.

Königl. Amtegericht München J. Abt. A f. 3. S. Der K. Amtsrichter: Pielmaier. 93698

Im Grundbuche des dem Büdner Gustav Jansen zu Gr. Elmenborst gebörigen Grundstücks Elmen— borst Band 11 Blatt 78 stebt in Abteilung 111 Nr. 2 eine Hvpotbek von 109 Talern 300 Æ, mit 5 v. G. verzinslich, zufolge der Verfügung vom 23. Februar 1870 für den Schneider Peters in Lüdersbagen eingetragen. Der Gläubiger bejw. dessen Rechtsnachfolger sind unbekannt. Auf Antrag des Grundstäckseigentümerg werden der Gläubiger bejw. dessen Recht nachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypothek spätestens im Auf⸗ gebotstermine den S. Dezember 1906, Vor. mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht aniumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Hvpotbek ausgeschlossen werden.

Grimmen, den 109 Februar 1906.

Königliches Amtegericht.

93695 Aufgebot.

Die Witwe Ackerer Heinrich Memel zu Mussum, vertreten durch den Rechtsanwalt Koop zu Bocholt, bat beantragt, den verschollenen Schneider Heinrich Memel, zuletzt wobnbaft in Rhede, für tot ju erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den T7. Mo⸗ vember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nordstraße Nr. 63, Eingang Neuplatz anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schellenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Bocholt, den 28. Februar 1906.

Köntaliches Amtsgericht.

936701 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußnrteil vom 17. Februar 1906 sind folgende, von der srüberen offenen Handelsgesellschaft t. F. Linde T Ratbe in Berlin angenemmene Wechsel:

1 über 718 25 Fr., ausgestellt von F. Picard & Co. in Bordeaux 4. d. 12. November 18890, fällig am 12. August 1891

2) über 74 25 , ausgestellt von G. Pabrmann, d. 4 Samburg, den 23. Februar 1891, fällig am 23. Mai 1891,

z) über 875 Æ, ausgestellt von Albert Obbarius X Sobn, 4. 4. Berlin, den 23. Juni 1890, fällig

Oktober 1890,

über 788 95 ½, ausgestelll von Albert Obbarius

bn, d. d. Berlin, den 8. Juli 1890, fällig am ktober 1890,

5s) über S698 83 M, ausgestellt von Albert Obbarius

Se d. 4. Berlin, den 13. August 1890, fällig 3. Deiember 1890,

6) über 1000 S, ausgestellt von Albert Obbarius L Sebn. d. 4. Berlin, den 18. Oktober 1890, fällig am 27. Januar 1891,

7) über 100 „0, ausgestellt von Albert Obbarius X Soba d. 4. Berlin, den 18. Oktober 1890, fällig am 27. Januar 1891,

s) über S0 AÆ, ausgestellt von Albert Obbarlus X Sobn, 4. 4. Berlin, den 28. November 1890, fälllg am 15. März 1891,

8) über 317185 Fr., ausgestellt von F. Picard C Co. in Bordeaux, 4. d. 27. Nobember 1890, fällig am 27. August 1891,

für keaftles erklärt worden.

Berlin, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

(93664 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Februar 1906 ist der nicht unterschriebene, auf Frau Henriette Bluhme in Berlin gezogene und von dieser akzeptierte, am 22. Mär 18905 zablbare Wechsel 4. 4. Berlin, den Dezember 1904 über 500 M, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 18. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 84.

[93665 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 17. Februar 1906 ist der von Paul Runge gezogene, von der offenen Handelsgeselllchaft Kliemeck C Andreas in Berlin akieptierte, am 25. Dezember 1901 fällig gewesene Wechsel über 275 jweihundertfünfundfteb ig

Mark,. 4. 4. Berlin, den 23. September 1904 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 21. Februar 19056. Königliches Amtagericht J. Abteilung 84.

893272 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Stulken, geborene Lehmann, in Berlin, Metzerstraße 143, Proießbevollmächtigter: Rechts anwalt v. Glasenapp, Berlin, Potadamer⸗ straße 100, klagt gegen den Kellner Hermann

den Akten 7. R 97. 06 auf Ebescheidung, mit

klären, ibm auch die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtastreits vor die siebente Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 11 auf den s. Mai 19086, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Februar 19606.

Brandt.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1I.

93690 Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

Nr. 4860. In Sachen der Ehefrau des Schneiders Sebastian Kellermann, Betsv geb. Wrede, in Mann heim J. 2. 8, Klägerin, Prozeßlbevollmächtigte: Rechts. anwälte König und Geller in Mannbeim, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Mannbeim, zur Zeit an unbekannten Orten, Beklagten, ist Termin zur Leistung des der Klägerin durch das bedingte Endurteil vom 15. November 1905 Nr. 26 446 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Verbandlung vor der Zivilkammer 1 des Gr. Landgerichts ju Mann— heim bestimmt auf Mittwoch, den 25. April 1908, Vorm. 9 Uhr, ju welchem Termin die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Mannheim, den 22. Februar 1966.

AlÜltfelir, Gerichtsschreiber Gr. Landgerichta.

(93687 Oeffentliche Zustellung. 6. R. 2106.1.

Die verehelichte Fleischermeister Scheiler, Marie geb. Ide, zu Brandenburg a. H., Lindenstraße 32, Floh deboll nid hen Rechtsanwalt Altmann in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer« meister Karl Scheiler, unbekannten Aufenthalts, früher in Brandenburg 4. H. wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 1. Juli 1893 böslich veclassen habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe auf Grund des § 1567 of , girgenllchen Geschbutbeg. m Hie gläzerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11b. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Pott dam auf den 11. Mai 1906, Vormittags SH Uhr, mit der , we, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 24. Februar 1906.

Riekesmann, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts. 93682 Deffent iche Juste ung.

Die Ghefrau des Musikers Carl Nehls, Henny geb. Völsch, in Schiedam in Holland, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Ischimmer und Prahst in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Mussker Carl Nehls, früher in Rostock, el unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung böglicher Verlassung, mit dem Anträge, die unter den Partelen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß— herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts zu Rostock auf den 3. Mai E906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rostock, den 1. Mär 1906.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

9363891 Oeffentliche , ,,

Die Ehefrau Auguste Meyer, geb. Gräfen, in Harburg, vertreten durch Rechtsanwalt Ubbelohde in Stade, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Meyer, früher in Harburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe möge auf Grund des F 15667 B. G. B. geschieden, Vet ler für den schuldigen Teil erklärt und in die Kosten des Rechts streits verurteilt werden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 17. Mai 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 2. März 1966.

Der Gerichtsschreiber den Königlichen Landgerichts.

(93683 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. Bennigstorf zu Hannover, Stände⸗ haugstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dahm in Altona, klagt gegen den Leutnant a. D. von Hanffstengel, früher zu Altona im 31. In—⸗ fanterieregiment, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten verschiedene Bekleldungsgegenstände in den Jahren 1897 bis 1904 zu vereinbarten und an— gemessenen Preisen verkauft und geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 89420 M nebst 40/9 p. a. Zinsen seit dem 1. Han 1905 zu zahlen und die Kosten des Mahn verfahrens ju tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheits- leistung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den Z. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Diedrich Stulken, unbekannten Aufentbalts, in Kais

dem Antrage, die Ebe der Partelen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 21. Februar 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landaerichts. J.. K. 2.

93936 Oeffentliche Zustellung.

Werkmeister Hermann Meyer in Berlin, Teidenweg 6, Projeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Liebknecht und Dr K. Liebknecht in Berlin,

Wilbelmstr. 46 bat gegen

Firma Michaelis Weiße

61

ur Mert Michaelis, Fritz Ener. ee, jeßt unbekannten Aufent⸗ die Beklagten zu fig vollstreckbar zu

2 8 *

*

. 2

231

id er 11. geklagt IId w 5ioltw rt; Und diieat ie

urteilen,

a. prinzipiell: dem Kläger 2399 26 6 nebst 40/0 Zinsen von 16426 A seit 11. November 1905, von 135 6 seit 18. November 1905 zu zable

b. eventuell: einzuwilligen, daß richtõdollzieber Berlin in Arrestsa Michaelis C Ebner 24 G. 64 Kasse der Königl. Ministerial. Militär- und Bau⸗ kommission am 27. November 1905 hinterlegten 233,559 6 und am 2. Januar 1906, zum Kassen⸗ leichen IVM 1377 05, binterlegten 64,35 6 dem Kläger ausgezahlt werden.

Zur Begründung ist geltend gemacht, daß die be⸗ zeichneten Beträge hinterlegt seien als Auktionserlöz aus der auf Grund des Arrestbefehls vom 6 No— vember 1905 erfolgten Zwangsvollstreckung; der Klageanspruch werde jetzt um den Lohn für weitere drei Wochen (bis 18. November 1905) erweitert. Der Kläger ladet die Beklagten zu 11a und b von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1I1 zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 11, auf den 26. Aprii 1996, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht

Berlin, den 25. Februar 1906.

(L. S) Thtiedke, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11. Abt. 24.

9365358 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Mediceum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch ihren Geschäftsführer Vr. Thamm zu Berlin, Karlstr. 19, Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ritthausen, Berlin, Luisenstr. 39, ladet den Dr. Böhmer, früher zu Rirdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Jivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer Nr. 13, auf den 11. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Begründung der Klage ist noch angeführt: Der Gerichtsstand zu und 3 der Klage ist auf § 32 3. P.⸗-O. gegründet, da die unerlaubten Handlungen in Berlin begangen seien. Die Zuständigkeit zu 2 (Entschädigung wegen Nichterfüllung des Vertrages) gründe sich auf 5 29 3P. O, da beide Parteien während des Abschlusses und Bestehens des Ver⸗ trages in Berlin wohnten. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug des Klagenachtrages bekannt gemacht. (17. 0 428. 05.)

Berlin, den 28. Februar 1906 Sch neido, Gerichtsschreiber des Köntal. Landgerichts J.

93691 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Zill in Chemnitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ackermann das., klagt gegen den Polsterer und Dekorateur Hubert Merten, früher in Lippstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechselz vom 14. Oktober 1905, mit dem Antrage auf Zahlung von 49.40 M nebst 60 Zinsen von 43 6 seit dem 5. Dezember 1905 und der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lippstadt auf den 25. April 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lippstadt, den 26. Februar 1906.

Vogt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) unfall. und Invaliditats. ꝛ. Versicherung.

Reine.

9 Bm

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-

papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung 2.

89217 Bekanntmachung.

Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen

5 das Halbjahr vom 2. Januar bis 30. Juni 1906

nd folgende Stücke gezogen worden:

2 leg e r e mie fe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

I Lit. F à 32009 6 Nr. 81 105 152 189 190

205 225 250 277 310 324

Y Lit. G à 1800 Æ Nr. 59 67 39 124. 35 Lit. N à 3090 ½ Nr. 36 38 43 62 91 202

207 218 295 315 327 332 361 397 419 447 481 bod hII b24 608 615.