26. 221040. Diillingsgewebe für Krawatten. s Ren ig u sboh icht g fer rig bee sß te gif, Hitz Herti Beilhack, Rosenheim. 18. 12. 06. i, n , A ch t e B e i I a e *. Deinr. Wintzen, Crefeld, Nordstr. 153. 25. 11. 06. a,,, 9. . 66 di, n0s8. Schwellenbohrschablone, bei ä n en tfsprechende Vertiefungen der Kontak 9
W. 19206. . 6. ec f ssche über welcher die Verstellung für verschiedene Spurrbeien gabel des Kabelschuhes greifen. Erust Eisemaunn . . . ĩ , ,, ve e , . , in y,, . direk Verbindungsrohr geschiehl und jeder Körner * Co., Stuttgart. 29. 1. 05. E. S754, D t R 5 d l ö .
' n, lam. Albert Joseph. Nen. 2. . elch i e,, ear g Cd * ce en , n , 1 und einzeln geschlagen 218. 2720 866. Gehãuse ür den Stroma. Um en en ei an ei er Un Köni ren 1 en 90 580an el 1
. 61 n ĩ n ,, . ee ae Wh her cer wird, zur Herstellung deutlicher Marken, ohne daß nehmer von magnetelektrischen Zündapparaten fir 2
3b. 271 073. Hose, deren Vordentell in einen Sd. . 1. Zusammenkla wmirh ; e, n , e m mn . .
mit Halskragen versehenen Brustlatz ausläuft. Georg ständer mit gelenkig verbundenen Haupt- und Neben⸗ die a, , , . led, . went m B. 29 957. M 55. Ber lin, Montag, den 5 März 19006.
—
; * ö. . ; — z ö. ; ö Sachs, Darmstadt, Arheilgerstr. 6 18. 1. 06. rahmen, J. Feldmann, Beilin, Pappelallee 45. gen he , 8235. Zuggurt für Coupẽèfenster u. 218d. 270 s67. Gehäuse für den Stromab⸗ ee eee e e eee
S. 1336 2. 12. 04. F. 1 924. gurt. f ; e * . ur - , m. . S. 13369. ö . ge ür Bügel, Glanz⸗ dgl., bestehend aus gelentiz miteinander verbundenen nehmer von magnetelcktrischen Zündapparaten fir er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins. Genossenschaftz. Zeichen Muster- und Boͤrsen gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wa
Re, Tao sos. Vowichtang zur Küopfbeftstigune 3d; ge hn. Deimnlde ir. wel e e n. ghd stkend. aur de ehenfgt mige Seffnungen zum *Cpplofionsmgtorgn Fa. Robert Bosch, Stuttgart. ichen, Patente, Gebrauchmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten . erschei in ei enderen Blatt uni 1 miltels Oese, wobei die Knopföse durch eine sedernde oder Rundmaschinen. Fa. A. Michaelis, München. een, en,, 966 . ie n. — —— rf een r, , . ; ĩ , n r , m.
“ Feäen die Biegerinne gedrückt wird. X25. 12. 05. M.. Z0 937. — s . i =. *. Platte gegen die Biegerinne gedrückt wird Ma 29 12. Oh. M M'öanel⸗ oder Rund⸗ Vorsprung umschließen. Mathias Nellinger, Kon 218. 270 868. Isolation für die An erachse en ra ea 9 6. Sr schinen fabrik Bremer Juhaber Hugo Bremer, sv. 271 on n, ,, n 1. n. , n, Trier. 16. 1. 06. N. 5847. don magnetelektrischen Jindappargten für Erplosiont. * IJ egt er T 1 En 8 ꝛ CJ . Nr. 55 B.)
bein g n ü inh. w, a n 25. 12. 05. M. 26 935. 20c. 271 680. Tuüranschlageisen, insbesondere motoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 23. 1. 06.
(. 10. lenkige Klappe für Verschlüsse Michaelis,; München. ö ; . an, n 10 6 . . ; . 3 * ,, ar * Zimmerli, sd. 271178. Waschknüppel, dessen eines Ende für Schnellentladewagen, welches gekrümmt ist und ) ̃ geohlenbũrste elektrisc Das Zentral . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ĩ ü s ⸗ ͤ e rech 2 J 75. für 81 W 1 8. 81 1 Sn 1 1 2 ö ö . .
8. i ee e n,, * . 3 — rx ; üngen kessen Anschlagkanten radial biw. senkrecht zur 218. 270 s75. h 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Ezpedition des Deutschen hꝛeichd an; cierd und Kon glich Freußt .. , n,. e Re ls Reich e . w ö, ,, . wih l fauf⸗ Pat. Anw. e e lte n n , . , sind. Vereinigte önis], e m sn den m nn Enn Gltaalganzelgers, W. g glich Preußischen B gspreis beträ . M für das Vierteliahr Einzelne Nummern kosten 20 9. 3 oli] * Schur n rio mit Bandklemm⸗ Richter, Holthausen. 13. 1. 66. Sch. 22 340. R Laurahütte Att. Ges. für Bergbau Schuckertwer m. b. S., Berlin. 24. 1. Oz.
m Jwi ᷣ i ; : ͤ leb, Bersin. 26. 1. O6. V. 4978. S. 13 401. . ; m / ᷣ— —— — — Teräichtunge und feterndem Jwischench ier; Pichard gd. 3, 12. We cha ppap ch m. are r n en wish en wit Daumen. Tüd. 271 108. Magnetelektrischet Zündindutte Gebrauchsmuster. , an . mit Einrichtung 248. 271 216. Durch Strebleisten und Valmn Feldern und gewellten Loppen. Scheffer, Nölten Thurm, Gößnitz i. S. 18. 1. 06. T. 7388. einer sestliegenden und einer . 4 . 2 36 Teen e sähluporrichtung ur di: Türen, bei welchem für ein⸗ oder mehrzylindrige Expiosionsmotore mit 1 ö in en einer Pbotographie. Berliner versteifter, auseinandernebmharer Zimmerstuhl. E. hoff R Co., Sundern 1. W. 23. 12. 05. Sch. 22 223. , . n, f. a , e n, 3 rf 28. tie Daumenwellen gemeinschaftlich in Böcken gelagert im oberen Dohren der Dan r r . Schluß.) 6 36 2. , nn a, 2 Co., . Hilmedorf b. Geringswalde. 19. 1. 05. ,, , mit i n stellb ten Deppelgrt ebrachter Kerzenhülse. fläche. Dugg Pansen“ r,, 4 mme, mri s⸗ ü rierschenkliger Transformator⸗Zündspule mit (lektre— leEtrisq; —2s 14.6. J. 1. 06. B. 29 5822. . ; . aus präpariertem, feuersicherem Ton. Amand Haas, k. e gend , . 28. 20. 1. 96. H. 28973. sind. Vereinigte Königs * Laurahütte Art. vierschen kliger, S anele nd ; a0b. 271 188. Glektrischer Porzellanschmeli⸗ 3246. 270 843. Scheibenschneidmaschine mit 8ag,; 271 241. Zusammenklappbares Bett Hagenau i. E. 19. 10. 65 8. Iz 16 6 .
Theodor Köhler, Pforzheim, Schul ze⸗Delitz schstr. 28. ; ( 58. 3 Sütte i Berlin. magnetischem Unterbrecher. Josef Gawron, Schöne 2 zrrrfrs, — ; 1 z 94 . 1 ,, , 6 n ,,, Bäl ges, Bj. br k —̃ Berlin, ; Banbaroffastr. 64. 25. 1. O6. ofen für zahnärztliche Zwecke, mit an der Innenseite auf einem hohlen Kegelstumpf angebrachten Messern. gestell mit einem mehrfüßigen, für sich standfesten 38a. 271 209. Pnallelepipedsörmige, mit
. ; . n z j Rei 20. 1. 06. V. 4978. berg b. Dei el p en, P dů S Mer 78 99498 ö ; x 2 3m za, 270 812. Verschk iin nuit durchbohlten Nilen un Vefestigen de , . . 2 Ir n ers. Stellvorrichtung für die Boden⸗ G. 18077. k. de n . vo , 6 ö. n e . n r n nn, 19. L. 06. H 28963. eil und sih als Parallelogramme, daran an mehreren Söebflächen versehene ahmen in den Luft⸗ Löchern, in welchem die Gestellstifte mittels einer Böer, MWtünsterberg i. Schl. 25.1. 96. ,, m , Selbnsenn dewagen (bei welcher die 21e. 271 022. Aus einem Fortschaltrelait, unschinel zar e . eder g denz raht · d Ah. 223. Fruchtzerteiler und Entkern⸗ schließenden Bettenden. Luis Groß, Berlin, zügen von Koblenfüllöfen, welche Rahmen auf den n, , =, ,, as Ben ti e f. . 8. . den a Se. te ü durch in Pfannen cinem mit diesem durch eine variable Uebersetzun mi bun gn, 2. in r,. Wien 9 Pertt, masching Wil helm Weingarten, Frankfurt a. M., Alexandrinenstr. 83. 15. 1. 06. G. 15030. Außenrippen der den Feuerraum bildenden Platten Lindener Jündwargn. u. Wetter lampenfatnit se, besschend aus einen mit schräglie enden tnt, e ,,. . e et werden B. Teras, geckuppelten Zäblwerk und einer Uhr bestehendeg, do Fit , . Pat. Anw., Berlin NW. 52. Reahdorfeistt, 26. 4 18.645. G6 (B. I8 88. 323i. 27209 1499. Konische Nut. und Feder, aufruhen. Hanns Niemeczek, Wien; Vertr.: Her— . Koch Linden a. Ruhr. 29. 12n0b. B. 28 732. flächen, und einem rohrförmigen Brenner verse heren uhende Sch erden, . 3 2 15 1449. . dem Zahler getrennt angeordnetes Preis zählwer. R. 1. 06. EC. 338. 1 ⸗ F 24k. 279 984. Mandelschaler mit geriffelten, verbindung mit zum Aufhängen dienender Verschrau. mann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 3. 1. 06. ds. o , Teen ibesl n hi ssnn Te ,, 232 R ö 528 * 6 Stehiblech, gexrefttet tem ns. Schucker twerke G. m. b. O., Benn 6 6 . . y n,, Mastischen Wahn gekennzeichnet durch die schräge bung zur begquemeren Zerlegung und, Zusammen. Na d088
dal. Zwecke, bestehend aus Delbehälter mit 5 des . vn di ,, , m. 9 e,, Dan *ricbterföͤrmigen gal? Re , , S s 6ör a, . n n chli, z . 6 9 an d n Molitor, Heidel⸗ kee 1 rng. Fran 369. 271 210. Roste oder Gitter zum Schutze Heraußtreten der im Innern als Oelträger b. -, wambutg. 6 23 Fi n mne, * . ber Sch nellentladewe it 2If. 220 8SG5. Sicherheitskupplung an Seil. 8 ade Vlg berg. 23. 1. 96. . Me nl os. rsen, Döbeln. 30. 9. 05. D. 10 384. der Innenwandungen des Feuerraumes von Dauer 1 n. ether u. dgl. Schicht und einer vom sd. 271 19. Waschmaschinenttommel mit bis Bebältern, ne,, e , , * er i gen mr Vonenlampen. mil adwechlelnd in Feslspannen des abqespulten Fatzens,. Will van 2b. 271 201. 66. Entkerner mit ein 34i. 270 891. Aus abnehmbarer Tischplatte brandöfen, Hanns Riemeczer. Wien; Vertr. Her— . getragenen Glocke Josef Zwikl, Karls, in die Näbe der Welle verlängerten hoblen Schöpf angepreßtem . e ür — Wirkung e m schrãgen Flachen zum Entlasteñ der denden, Stral und, 26. y o6 H. 29 028. Kreuz bilden dem Messer. Arth. Steude, Frank⸗ und zusammenlegbarem Untergestell bestehen der Tisch. mann Neuendorf, Pat Auw, Berlin W. 57. 30. 1. 06 d . t i . ? is d t de zk 26 ö ĩ ĩ 8 . 38 W 8 z — x 1 =. . — 1 1 9 . S for 1 * 8 2 — 99 ö 1 * ö 1 * 9 1 * 8 * * . 2 2 Had; Vert. A. Stahl, Pat. Anw, Berlin W. 57. leisten. Robert Weber, Wermelskirchen. 26. 1. 06. r e. Desß En rggez und V lasten des Eile. Siemens. Schucker⸗⸗ 2 u 166 , n ,, , g n e. a ee r rn, 17. ge 1. 23 St. . 5 ehh Loeif. Famburg, Klostertor J. N. 598g.
Vertr.: A. Sig 835 ? Vel J 2863. n * z Merlin. 23 2 2200 Seel re eit. 1 1 agen 1. X 2 . Putzborrichtung mi ewölbter 30. 8. ; 730. 68 271025 9 itüble . /; .
29. 12. 05. 3. 3866. W. 19688. 23 x3 z auf ver Dreb⸗ * r, rn „Hreßter Kopfträger, ins⸗ w 8. m. b. D., Berlin. 23. 1. 06. S. 13 39 , Vage ; er : ͤ ͤ . a6 8. Lustttbler sir Kranlenfsnmer . n dor Stunmlat rng: nit gteßfri. zj . Wa h ge ine g , wre. 5 ö n ** 221 10 Aus zwei an beiden Enden ale e, ws. 293 ,. aa hl fuͤr Nas n. ii , Lindenberg, Barmen. . . ** Schulbank, ohne bewegliche mit einem Leitteller für die Luft, und das Tropf—
j r äͤdli se sue e festftgendem Waschkrent, Rübelm Kleine, e Schnellentlagewagen, dell, e mer miteinander verbundenen Blattfed beste hend e. 29. Behandlungistuhl für Nasen., 22. 1. C66. .F. 13 472. Teile, auf zwei Füßen stehend, ohne Unterschied der wasser. Friedrich Lux, Ludwigshaf Rh Frischlastiuf eh und. Abfuhr hnlicher . ö. 8. . z z F. 27118 zwecks Anschluß an die tiefer liegenden Lanaträger miteinander verbundenen Blattsedern este hende 6 Ddrenärn ln mln rd h * r R weng . . hend, e x ⸗ Kur nie geh eig. ö
konzentrise Altena i. W. 26. 1. 06. K. 27 118. zwecks Anschluß , T n. Juin g., Kontaktvorrichtung für elektrische App Tel Rachen. und Ohrenärzte, mit Halsstütze und seillich 3 46. 2721 2145. Messeiputzmaschine mit einer Größe an eine andere kuppelbar. Westfälische Schillerstr. 17. 28 7. G2. S. 14558 oel konzentrisch ineinander liegenden, mit, dem Altene 3 im e ten v We g, nes ö Koniaktvorrichtung für clektrische Apparate. Telephon 1 stüke und. etlich * 1215. M nac ; in, , . ., ich und mit der Außenluft ver⸗ Sd. 271 201. ö. Vorrichtung zur Befestigung der nach unten , n VMRp ar ar abri E Zwietusch Co.. Charlotte angeordneten Trãge . für istrumentz Flüsiokeitt⸗ den, umlaufenden Teil trage den Brüche, nelche auf Schulbantfah ri Darlinghaufen 4 Kohli alan, Tod! zan nä. n lien gh rschtung . Pundenen Hohlräumen. G. Klöpfel (. Sohn, hölzernen Reiberstãbe von Waschmaschinen mittels * aurahtte * 69 ö * ? , , nd 1. dgl. Schalen. Maria Edle von, Linprun, Bad zwei als Schraubzwingen ausgebildelen Ständern Rheda, Bez. Minden. 27. 12. 0h). W. 19512. Oberlichtfenstern, bestehend aus einem Rahmen mit . r i 5s; K. r ois. 3 , . r, n, en i ** *g , . bei velchem 210 220 976. Sauggaslokomobile mit prit⸗ Nelcben hall 33 40. . 14932. t zubt und den beiden durchbrochenen Klemmscheiben. 731i. 270 926. Vorrichtung zum Abfluß des drehbarer Welle mit Flügeln sowie einem Antriebs- a 271039 Einen Uebergang zwischen München, Gin ern , 2 O6. ,,! ö. , . 6. A we. 3 n . a De fc n den Generator , Reiniger einschließenden 6 2 finn , gdm, 1 nn Neunkirchen, Bez. Trier. 23. 1. 06. r n , von Schirmen u. 3g. in Garderobe! werk. A. Becker. Burgdorf, Post Lesse, Braunschw.
Strumpf inermi i er Strumpf⸗ 221 2605. Trockenberrichtung in Fęrmm Einer fine 2 n , . . wa,, , ge r . — zrünigem Behälter für elektrotherapeulische Be. F. 13490. en. Fa. M. Berlin. 30. 12. 05. 2 2 39051 .
. * i n ,, 6 i , ,, lden G dne. bewegi wird, wodurch nacheinander Station chile c Tragkessel den , m, 1 handlung. Fa. W. A. Hirschmaun, Berni 348. 271146. Tragbares Gefäß mit einer en f d 11 . n n, n. . Lüftunge vorrichtun t in n , , , * 3 ĩ zerlin, bei 79. z. sichtbar werden. Adolf Zi Zuütau t. S. 22. 1. 06. wänden aus einem Stu esteht. . -. ö a n ; K agbares. G fäf i e . 96 36x. 11. amn, n. U. J , Georg Steinicke, Berlin, Oscar Jeidel, Berlin, Lande bergeipl. S. 29. 1. O6. n n. Adolf Zima, JIitau t. S 1.0 * Wer n bf Werke Gn. F. S. Dannoba * W . 4 ö Festen Brgbah . teil wet offenen Seitenwand n Brikettträger für 341i. 271 087. Gartentisch, dessen Platte ab borizontaler Ebene angeordneter Saugfläch? und . 1 * * 8 5 2 259 — 28M . 8 * — ‚ 22 * *. 3 * * . ⸗ ? 85 4X. J — . 2* ern, 9 He zuerunge d stav Ado 5 * z ᷓ *. 6 . e angeon j . u flãch Pariserstr. Hh. 21. . St. 8092. . J 6228. Möschetrockne kennzeichnet dor 2271 259. Wirbelisolator für den Fahr⸗ 27. 1. 06. D. 10818. ; Bab votrgtung Pär w . 1 erung g: , 6 0 ita Adelf Ran ann. Chemnitz, nebmpar auf dem Klappgestell nmyich 9 ain als Verengung zum regullerbaren Abführungs ohte, wo a. 271 230. Geuchte. dessen Tällenstäck in Sd. 231 mn Wäschetrockner Getennzeichnn! wn er sfcber Babnen, bei welchem der Aufhänge 2e 220 977. Sauggaklekomobile mit Pri Dal khhet icht nn den nnn, nn ,,, tn ,n. 11. 95. .S. 28 280. Sägebock benutzbar ist, sitzt. Paul Manigk, bei die Förderfläche vertikal zur Saugfläche steht.
chi San gestũ ce längen. Wrch ven Siämdethn getragene e engt gn Aebktrijcher Babhen R Helden er, ,,. ö er e, spwie einem Noll nzug bestehender Sirecknrparat für 34e. 271 0809. Gardihenstange mit seitlicher Debrilugt, 24 ( os, M. Il 078. Bernh. Brock, Erfurt, Leipzigerstr. 7 9. 10. 0, Ausschnitte des Häͤngestückes geschoben wird. urch don = ar r ö 18 Mar ae in einer gleichzeitig als Armierung des Bolzens matischem, den Generator und Reiniger einschließendem af e dn, m w. , wh. . t se ⸗ ö , P. Echuster, Görliß, Demianipl. 25 23. 3. 12. 065. Quctstiften zum Umschlingen de; Wäsche seils. Mar. bäzel mn einer lerchte ih alè mmi ng ren seikst Tragkesfel für den Motor. Deutsche Sauggas Heil we ge. Arnold Cornely, Berlin, Schoöneberger— mehrfach gelochter Blechplatte zum Eingriff des 2341, 270819. Aus elnem Filzring mit Draht⸗ B. 25013.
. , . zarctihe Sack. Bra unschweig, Gliesmaroderstt. A. dienenden Traverse gebalten und Rr *die lee . il⸗ Werke, G b. S.. Hannoder straße 28 1. 12. Ob., C, bog. Traghakend. P. Schröder, Berlin, Gollnowstr. 13. gestell bestehende Sitzauflage für Nachtgeschlrre. 3e. 0 Ss8s4. Zum raschen Erhitzen von Ib. w es Wandlampen Reflektor, dessen 36. j. O6. S. 13 411. durch ein Syannschloß mit, dem Syenndraht ** an nn. o . of. TI O5T. Lchibad mit in einzelnen Teilen 13. 12. Q. Sch. 22183. Frau Käthe Claus, Göppingen. 2. 1.466. C. 51II. Flüssigkeiten dienender Vfen mit Röhren tzrver, ver iert⸗ teil ne ise gefarbte in der Form iner Nese 8h. 270 825. Gewehe aus Mahierste ann Ad Hunden ist. Ange mein . ,,, ie 2a S8. Sauggaslokomobile mit prit enlfernbaren Seitenwänden. Reiniger, Gebbert 34e 2716088. Ulebersponnene Zägquaste für it. 270 965. Waschschrank mit Warmwasser. dessen Möhren beiderseit, je in eine gemein ame, zu
cf it ll h ta frzsette? duch Weißblechkapsel Zwischenlage für Gummi⸗ Asbest., Kunstleder. Berlin. 6. 1. 26 A. 8828. 2 Moto d zur Auf * ESEchall, Erlangen. 2. 1. 06. R. 16680. Vorhänge, mit einen Metallförper trazendem Holz. Behälter. Paul Wiederhold, Berlin, Reichen. öffnende Kammer münden Herman Dörin . Ire lerteescnn und all dichtkran; Din olcumpfkatten u. dal Fa. Georg Bürger, 21a. 270862. Neitree ben r el sere. um 2 9 R enschẽ k zof. 271081. Niedrig gehaltener, leicht kein. Nonr, Lehner, Nürnberg, Tucherstr. 273. bergerstr 181. 23. 1. C96. W. 19 664 München, Dreimühlenstr. 6. J. 05. D , n l=
and Und 1 9 96 5 ; 8 E 1 X bi. 8 ** * 8 ö. e 22? 9 * Ser Gobler By dienender e erwurfring nahme des Rein gers. ; v ᷣ . er ,. er. M. * ; , 9 : ; ? ö ; 2 z3. ; ; ͤ le : ö J . 36 . ) ; . 6 3 ; Meg ö Re B. RB 28 83 Halten der Kohlenmembran dienende — 9 fransportabler Dampfapparat für Gesicht⸗Dampf · 24 1. 06. L 15447. 241 270 845 Unifo Kragenspa ) 336 271 125 Lufthezapvarat für Waß geben ft. Ggon dinlebrand, Nebeim. 2. 1. 06. Berlin, 14.5. O8. n mn 16 Lagen fest⸗ us JIsoliermaffe beste nd einen vorspringende Werke, G. m. b. S. annoder. irn j ff ꝛ im n, X t 64 . 345. niform Kiggenspanner, aus e. 5. Luftheizapparat für Wasser in . . . 5. 270 628. Faßbürsts mit in 16 ch 4 Isoliermas bestebt 4 w . . 10 830 Sd. hader. Wilh. Anhglt G. m. b. S., Ostseebad 3 4e. 271151. Sicherheit shalter für Gardinen, zwei aneirandergelenkten, durch Schraubenwirkung Badewannen, bestehend aus inem Gestell mit Heiz-
6. 231 Lichtschirm für (ektrische lüb. Kelltatsn. Stiel, Ales Wiedemann,. ringen, Rand keßtzt. Sewens , alte ; 21a 2290 886. Aus an einer Stange gefübrten Lolberg. 4 j. 6. . 56] ö = DHondlücher usw, gekennzeichnet durch einen in eine voneinander bewegbaren und durch Anordnung seit⸗ lampe, Lufthetzkessel, durchlöcherten Hetzrohr und 1b. 271264. Lichtschirm s 2 ̃ ; B R R 1. D656. S 9 24 2720 886. Aus an einer Stange g d . ,. ; 6.3 : : . J
264 J 22 : r 5 ö it de 8 A Shi en a PY Württ. 13. 6. 65. W. 18 540. Berlin. . 1. UD. 153276. ü 8 ö ö ö 2 . 20f. 271 976. Rohr für Dampf⸗ bzw. Beiß⸗ Wandrlatte einhän bar 1 Hakenbü zel. Bernard licher Arme zum Klesderbi l aus ebfideten n, en d 6 . ö n,, . . ö birnen aus wabenförmig geklebtem Papier. mit der O. A. Chingen a4. . ʒ ĩ 83 — 20905 Nerstellbared Mikrophon welches Blechscheiben mit versetzten Oeffnungen beste henden . * ö a r deiß Jin! 8 . ; J g ͤ je h, Aye . , r ,, z ine * , . 2 ren eee, ,, . e, 63 6 — — 24 Reib * edel Bremskelbens in . m 3 ger Mer Jankowski, Sarstedt luftbäder, welches von der Heiwperrichtung an zunächst Erdmann, Neubeckum, Kr. Beckum. 30. 11. 0b. wangen. Georg Gondermann. Eisenach, Adel heid— Krimmler, geb. Becker, Camburg a. S. 30. 1. 66.
. * 5 9 ; 8 27 8 harem Arbeitsstoff. Karl inter, Ba en Baden. dur die Meibäng eine BremSstulbehn 11 —1n . J Deilbrun C Pinner, Halle a. S. V. 1. 06. barem Arbeit te ̃ S. 29034. .
Bilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
S.
M158 nd R * nfäan J 2 — 2 — 3 3 bar Ruß. und Fug ken f leicht ansteigt und dann stark fällt G Sittig. G. 3684. straße 35. 20. J. 05. G I5 C6. *, 3 O6. W. 19 602.
o 2 8 ö 211 nelo⸗ 3 5 5 T 5771. 1 1 6 7 2 * 12 a7 9 J. 5 1. . ent sprechenden n e, 6 ha, wg Rr be Heijvorrichtung mit Ginrichtun Berlin, Derptheenstr. 6 20. 1. 06. S. 13 38 *1f. 270 8411. LAufhängehorrichtung, bestehend B41. 270816. Verschließbare Dose zum 27a. 271074. Stütz und Lehrkasten mit nur ze. 271 0o11. In dem Gasometer an Apparaten 9. 271118. Bürste mit umlegbaren Bocstek. gramm. de Dan. * me,, n Guillaume. ju Grrnenng' einer afsteigenden? Bewegung da 109. 27119 2. Wandtr t mit ur Auf. i einem um den Vräger für dieselbe espannten Trocknen von nassem Schuhwerk u. dgl. mit doppelter auf den Trägerflanschen ruhen en Bangenenden ür zur Erjeugung von Gas aus flüsstgen Koblenwasser⸗ bündeln. Paul W. Ornstein. Vamburg, Hohe Ste lurg eitge rere ge Fiemme a. Rb. Deizgase. E. Roth Co. Schönederg b. Berl bew it rung Ren, pbarma ent chen Bedarfsartikeln Well hlecbstrf fen zum Einhängen bon. Einsteen der Drahtgeflecht, Cinlage zum Festhalten des unteren Steinbalken an Flachdecken. Höfchen Æ Peschte, stoffen angebrachter Vorratsbebälter für die Karburier Bieichen 26. 26. 1. B. 28 K Sa bnmenerwer 5 2 6, 78. z. O5. R. 15916. dienenden Hebqlte n odermann Kliebenstein, eigentlichen Aufkängeonganz, August Köhne, Belbert, ie e ichn und des darüber befindlichen Berlin. 19. 1. 06. O. 28 9604 en fen gebt Rritel, Düfeldorf⸗ Grafenberg, 104. 2721059. Vorrichtung zut Gagentnadme B. 11. 0 d 28déJ , ei Wlaben achildeter Tai. 27A G90. Mit mehrfachen Verbindung Pöaliburg 2 ]. 06. K. A 092 Rbeinl. 19. 1. 096. K. 27. 082. hygrostopischen Füllmaterials. F. Fischer, Dam— 2376. 2712143. Draht. Klammer mit winklig flũssigkeit. ugs ; 1625 . raf e, Ts Steiger drr angeschlossenem 21a. 2290069. Aus zwei Blechen gebildeter 241i. ? Mit me ?! . 305. 2210785. Drahtsteb jur Aufnahme von 341 270812 Mehrgliedriger Gelenk b Kl WBäckerstr. 1. 20. 1. 06. F. 13 457 fgeboge ur ĩ zu ei r vers Fand zrafenbergerallee 405. 20. 1. 66. K. 27 102. kei Keksöfen, mit an —— Ste ger odt 2. 4 * ir Mikretclerbentrager. Teley hon Apparat siutzen und dachartigem Kopf versebene Dũüse sů Ne ram. nte dal nr ri 9 s eff *. * 3 6 8 Me rglie t zele arm. dn. MHäckerstr. , . F. 1j ; aufgebogenen und winklig zu einander versetzten Eaden 1d. 271 237. Selk sttätige Kerzenlöschvorrichtung Ventilgebause, dessen Abschlußkegel bon unten genen 64 Ur 8 Jwietusch Eo. Charlottenburg. Feuerungen. Thau * Paul, Schiltigbeim i. ö d bmen gn M 9. fürn ö asserkess von. ampf⸗ gudhi che daege⸗ Offenbach a. M 18. 1 66. X41. 279 902. Christbaumschmuck bzw. Ge⸗ zur Befestigung von Lagerhölzern * Gisenträger. mir Fon der Ueberftecktapfel schwingend getragenen seinen Sit ac iest wird. Demnrich oper 5 vrin . e , s . 2 * Hu hen , . 6 ( . 6g Berlin, Dorotheenstr. 43. 44 8. 28 933. an . m laute aus Ständer bzw Aufstecldorn mit daran ab- Robert Vogler, Suhl i. Th. 22. 1. 06. XV. 4972. Robrarmen und auslõstkar gebaltenem Fallteller. Essen a. Rubr Jendergstr. 30 4 1. 26. 8. 24 2 1. od oer ennmembran aus hem diz. 2211980. Mit verbreitertem Raume mn ** . 65 nä 38 6, . . z 225. . 589. Garderobe stä nder mit Walch ehmbar geha tenem Bild. Walter Stock, So⸗ 27, 271 168. Hand lange mit zwei sich gegen⸗ Aug. Wagner, Leinzig Goblis, St. Privatstr. 26. 118. 279 8923. Term zrechteil nebm erderße chm 1 i . Wenne Lem Verlindungestutzen veifebene Vufe fi 30. 2M 1823. Zit Per amt ung ben lust. trocken VBarrichtung. Mobqune Klümecke, geb. Slek⸗ lingen. 2.11. 95. St. 8125. überstehenden keilförmigen Schneiden zum Beschneiden 3 agu . mit selbsttãtig umklappenden Registerseiten. Emil äußeren . ( * ng und . a ee, ne hngtrer Cern te. Thau Vau 2 und e he nnen Sub anzen bingen mann, Wen beck. b. Bielefeld. 20. 5. O0. P. 10145. zii. 270 938. Ber halbkreisförmigen Gestalt der Schiefeiplatten. Bergische Tachpappen u. 4d. 271 269. Anjünde lampe für Kletter! Glossier, Bielefeld, Kaiserstt. 9. 2 10. O08. ange segzten Vl — — C0 Ebarlottendurg. Schiltigkeim i. C 2 1L. 66. T. 7äos. r . e , nn n mut auf dem . 2390 90. Vase mit im Innern ange“ von Ausgußbecken angepaßter abnehmbarer Einsatz. Theerprodukten Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling in, ,, des cbäuscs G. 14555. ö ö. . Fabrit S. Zw . Lo, Charlottenburg.! Wee , 87. Geflochtene Doprelrüäsche * n, g . Weck ehe stigtem Gefäß füt den & 9 hrachter Węleuchtu gevoꝛichtang S. NMelch t Co., hebälter imst Handgriffen und Fuß, Wenzel Richter, M Comp. G. m. b. H., Remscheid. 26. 1. 06. angeordneter Scharnierklappe, die dul reckung AID. 270 927. Waschbarck, blegsamgèe nn un. . *g Aus zwei Blechen gebildeter einfacher Ansatzborte, Kaiser * Dicke, Barmen . zem, Fabris Or. Rirschberg, G. m. b. ? „Berlin. 26. 11. 96. M. 16316. ö Johannisthal. 9. 1. O6. R. 16715. B. 29 983. 3 ere mm, e n.. n,, rr 3 Teinwandtilderbuch mit Steifleinen Ta. 271 104. Aus zwei Blechen gebü derer ane ag Berlin. 22 1. 06. C. BH132. z1f. 271 126. Stock. und Schirmhalter für 341. 270 912. Mit federnden Einslecköffnung Z7Zc. 271214. Zur Befestigung und Dichtung
** ung
6 2 8 er * v, Brtares ĩ
iu Stlampe mit
ein im Sebause igesrdneten ꝛ— er geöffnet zerreit ð x 3 . . e, , Mr telepbone ĩ 18 53. 05. 8 26 358. r 132... K . 21 . 2 6 ⸗ ö. n — f e, alb Der Zinblamp tckem Cinlgge. Natzieng Sindar; SKarlstube i. . Degen, nn — 6 — e, 6. 270 827. Offene Aietrlen Grupenlamn 291. 2721084, Aufbläbbares rwe he rung Stühlrc, dessen Feder von einem Schild überdeckt ist. und Zündlöchern versehene Heljvorrichtung für Körper, der Glastafeln von (-Mlasdächern ehre Kitt dienende 6a. Julius Vint c.. Berli. n. mo ess . s e . ü Karkidbekälter mit dem Wasserbecken du rohr mit. Schutzhülse. Georg Haertel, Breslau, Miexanderwert M. von der Nahmer Att. Ges., dle ohne Lustzufuhr und ohne Gazentwicklung ver« L-Eisensprosse, deren Flansch beiderseits aufwärts li es S n. , V 3 — an ener an lezteten berlse met, mn, 6 l, med 28 3a Remscheid 26. 4. C6, A. S167, brennen. Dr. Albert Laug, Karltzruhe i. B., Jebogen und die in Abständen gleich der Tafellänge 1 D. 5 3. 299. — — 22 . 8 5 V nentalean un einge ten Vers hraubun n ? r 3 ett é ö ; * ö. , 1. q ö . . ü ö . ⸗ 220 591 ändville, bestebend aus einer vorrichtung. T. Schläpfer, Horgen; Vertr. 220 8296. Glementg;i 9 * den Diane nn V ant Fffnung in Verbindung stehh 296 * 711320. Pleuta. Punktion aß pngt mit 345. 271187. Zudecke, hei welcher das Kopf⸗ Weberstr. J. 17. 1. 058. E. 15 408. um die Tafeldicke abgesetzt ist. Peter Müller, — 2. 1. 1 122 1 1 ö 2 ö. 5 ö * * 2 mmm, J , 399393 2 innen ibrenden at mi Ven un A . [. . ; 2 ö J R 1 XL. . ͤ de . — . e
rn, . 223 1 em, Dancer. 1 6 , d n che Go., Teipzig · Re Frank a8 Jaber Aumetz i. Lohr. 8. 1. 06. F. 1340 Fü sstokeitẽmanometer. 8x J. Sept run ig. Berli ende 9 zwei Lappen guggehildet ist. Adolf Nerre, 24t, 2760913. Abnehmbarer Einsatzbehälter Mannbeim, Schwetzingerstt. 123. 23.1. 06. M2 08s.
1 masse IIen DI Sac ges M ꝛ x . 3 MH itraen * ö eivzig⸗ Men Mathias WM 3 i. Volbr. 362 ö. 0 * * 91 * 3 ͤ en ba — . . 4 2. . J . wm.
e gert, 14, . . ; 1 n 0 0 . 26. 220881. Ie f lag re mit als r , d , n 83 109 Sl. Blat .. dei. de,, Ws6s fie Mnegnsbecten nach Grbtguchämuster rd nd int cn en 260. Pappdach, durch einen Zement⸗ kö nr 20 s a0. ei im Srundp zuführang dienender Hilfẽbrennerleitung und eine 6 6 1 Flüssigleit ener duben aus Stein. 34f. 271 181. Gepebter Teppich mit ange⸗ das Aufstellen nach dem Herausnehmen aus dem überiug auf Kles feuersicher hergestellt. Ludwig ar gebrachten Heftche Franz c ut zwei m Srnndh ee m , . ee halter mit dem Karbidbebälter di seug. wit zw cks Veränderung der Querschnittsgröße flochtener Leiste. Michaelie R Behrend, Nowawes. Ausgußbecken erleichterndem, abgeflachtem Boden GEsselborn, Ludwigshafen a. Rh, Oggersheimer-⸗
. tir der Flüssteketzg nett Ctebffnung berstellbarem Lin. Sil Rn dä ds Wenzel Richter, Johannisthal. I. 06. R. I6 749. straße 186. 26. 1. 66. E. 8761.
as innere Luftzufübrungsr Franz Schmarze, . Ruhr c 12 05 Sch 2 109 189 8 . . . 9 8 X 1 2 e m. dor ** ckau 220811 Bunsen ĩ of mit gezacte Durchstoßtvpe zur Derstellung een des einen Tetles und — t den da ĩ d 2270 814. Bunsenbrennerkoy mil geg 1 233 * 8 ie U R r — J 2 . tze aufnehmenden Erwei ngen ar ö 2270 981. Aiewlenerzeuger, ; Pen m mmm M. — 038 Sei assel olländ. von Löchern eftrande von Drucke en. Fa. diese sätze aufnebmenden 28 2208 2 g 2 Undüung. nene A Deimburger. 1 . . h N? — *** 111 05 M 99 354 vreren Tei Faconeisen · Walzwerk ingös organ durch ein X ebe werk. mit ⸗ 10 81 12 OJ V 28 dos Ern st Birkner, 2 2 ie 1m. 2 D. 11 D. X ö 2 * 94 1111 8 Fi At Ges K 1* 12 ö ; 8 ö a1 ocke verbunden ist. Conrad Geiß, Uttin 9818 stellbare f Glübksrver. Ab. zo DIS. Damwpfüberbitzei für Damp. . Cie. t. Wm, n n. Sae glecke va
udenden Fapillarrehr. Subert Valentin Neu
—
2 9* Teiler 9 * 8
2 8 ö Tast stalte ten For
S, Molttesßtt. 18. 26. 1. 06. N. be rohr? Denrsche Ton. A Stein zeug Werte, 3 14. 271210. Traneportabler Garderebebaster zi 2z70 918. Gemüsetochtopf init Sieb, 375. 2720 418. Aug Zement, Sand und Kies
dessen Rath Art Ges.. Charlottenburg. 2 1. 06. D. 10 733. nach Gebroucbsmuster 2657 821, bei dem die Sprossen welches in kurzem Abstand vom Boden bajonettartig bzw. Steinbrocken und eingelegten Eisendrähten ge⸗ 206. 271 258. S erllisterfähiges, einen ein, des leiter förmigen Traggerüstes durch jn die Seiten. befestigt ist, zur Verhütung des Anbrennens der stampfter Einfriedigungspfahl Johann Weber,
druckbaren Knopfftöpsel besitzendes Kugeischalengehäuse wände desselben ein zuschlagende, mit rechtwinklig nach Speisen Emma Sander, geb. Stahl, Altona a. E, Neu St. Jürgen b Bremen. 30 12 05. W. 19534.
für den zusamme— dlückbaten Gummiball von Pulver rechte oder linka umgehvgener Spitze verse hene Haken Holstenstr. 173. 19. 1. 06. S. 13 37h.
bläsern und ähnlichen ärnlichen Geräten. Fa. gebalten werden. Siegfried Sachter, Berlin, Kl. 241. 270 953. Stiefelknecht mit vorn ge—
ockendamỹyfraumes führenden Nobr =. d z 6 4, . war mn st vorösen Pfropfen und Gasreinigungt Rudolf Détert. Berlin. 26. 1. 96. D. 10 810. Franlfurterstr. 5. 5. 1.06. Se ld 328 schlossenen Spreizarmen. Otto Schuchardt,
8 unter der Kesselplette. Wilbelm r besteben .* , ea, . * 58 dee e , Tren as Hen 21. 271238. Fermsa n dmischmascht mit 34. 271 219. Pelzwerk. Ausbewahrungsbeutel Dan nober, Kümmelstr. 1. 20. 1. 66. Sch. 22382.
19 220818 Selochte, lichtdurchlässige Schuß Magde NR.. Neuhaldene leberstr. 32. und = — * 2 Veleta ne,, . e, d, W. Seplins u. K Syn siber Lem Einfülltrichter angcordnetꝛm Rüttelsieb aus mortensicher präpariertem Papier. Jiichard 341. 2720 954. Christbaumspltze mit von Engeln
. , . . ar rr 381. 128. 05. A Frnst Ru Göttingen. 20. 1. (6. . 18 183. ondon; Vertr.: G. W. 811
aße x gere ene g ;
8
*
1
— * 111
2378. 270 887. Gegen Zugluft schützende und ein geräuschloses Schließen der Türen bewirkende Vorrichtung, bestehend aus einem in das Türfutter bjw. in eine Türfutterleiste einzulassenden, in einer Metallhülse geführten, und aus ihr zum Teil heraus-
S. 15 109. Merzener MtöaschinenFabrit Üdolph Wiener, Bode ir, Diesden, Rogsmaringasse 4. 24. 1. Cs. Ctragenem Keläute. Fr,. Emil ustav Miau, trelenten Hohlgunm'strang, Emil Kachel, Shrdruf
zwe 116 J w Damrfra f T die 1 O. P 8 2 einem aus dem Dam raum über 12 2. Rene F*Gü solier 2 . 2720 998. Azetvlengaserzeuger ml
FR 1 ung an Inde tenel Heimburger, Gasse
28 834
Aerzen t. S. 23. 12. G65. A 8743. ; B 29970. Solingen. 20. 1. 06. M. 21 6066. , T, , , d d org. z39. 271 002. Jagdstock mit auf zusammen⸗ 34. 271 289. Kette mit Klemmen zum Fest⸗ 311. 271082. Flügelrad für Christbaun ⸗· 278. 270 888. Zugschutzvorrichtung für Fenster, bestebend aus aus Nufen der Faljse jzum Teil
10 *
ür am Brenner montierte xt⸗Glübkörper 1L. 12. . ö . . 2 j n e, n, n, Gre, Der Anwälte, Berlin SW. 1I. & 1. 96. 8. 10 36 . n , ,, Dssn 106 Mehrfach · Expansionẽ Turbine, 27085 or zur Ausn e einer Dat -Anwalte 8 6 n 8 ; nd. 106. — * 2 ? ; 2 an. m che a Inner 270 so. Fabrbarer Ladekran für kh ö n 11 * 9 K n elch 1M m . . Gern, nnd dreß Mylde 2 * ] — nl angeordnet sind. Adolf des Isolatorkörhers le te miteinander derhunden ; nr, ,,, 2 . barem Stock aufsteckbarem zusammenklappbarem halten sowobl der aufzgrgallten, ais auch der ent. geläute, mit Figuren aus gepreßtem Blech. Walter 2. G6. n Rheinisch itãte Gescuichaft m. ** am , Stz. Wil belm Schocke, Cassel, Luisenstraße H. falteten Sewiette Philipp Dietmar, Nürnberg, Stock, Solingen. 4. 1. 06. St. 8210. hervortretenden Hohlgummisträngen, welche in Metall⸗ , . S.. Wie . D6. R 16 e Blute ruck Manometer. 10. 1. 06. Sch 22 31. Lammsgasse 10. 17. L (6. D. 10775. zii. 271698. Kaffeckocher mit aufen durch hülsen geführt sind. Emil Kachel, Ohrdruf i. Th. a , r. . 270. Motor mit Aus ufftop 2 * 82. Vorrichtung . un 7 Ji. 3 D. 838 315. 24. 2 0868. Ste dschirm Max Johannes 21. 271299. Zerlegbaner, zum Festhalten der lochter Ueberlaufrinne am Brüheinsatz Landers. 15. 5. G65 K. 26 490. ä . : 1256 GSrenneraufsaß für bängendes Auspufftlappe rt Graichen, PDegan i. Betätigung Rebbar engere * en meg an o66. Sckogese Radel mit geschlitzt⸗ Müller. Mülheim a. Ruhr. 23 1. 06. M. 21 089. aufgerollten und ur Besestigung der entfalteten Frory * Clark. New Britain; Vertr.: Max 378. 279 957. An Knickbebelfeststellvorrich. ee, m, Wrübrunn des Gases und zur 10. 11. 05. G 1 733. leitung des Stromes durch die Tagerstelln , , Heer e e e Brabt. Band. 8 288. 270 829. Markttasche mit an den oberen Serviette dienender Ring. Philipp Dietmar, Nürn. Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 25. 1. C6. tungen für Jalousierahmen ein an einem Hebelteil 9. kale jertfick vom Glübkörper 220 882. Pavicrrollenwalze für Ver r aher , , rr, , n rtf gaung. Louis Rändern angebrachten Rundstäben, um welche Me. berg, Lammggasse 10. 17. 1. 06. D. 10776. L 15453. gleitender Hakenschieber, der sich in elnem Anschlag , Main Mtigungsavrarate, die endseitig außenwandig . 21 077 ,, ; . * g, ne,. i n n n, lallkappen gelegt sind, worln zugleich die Trageiemen 4g. 279 825. Kindeibettstelle mit Vorrats. 341. 271 171. Scheinbar nahtloser, einteiliger am anderen Hebelteil selbsttätig fängt. Wilhelm an; X . * . Dedel ür Schaltkasten, mit S. Loewenftein, Berlin, 8. 1. 06. L. 1834 6 r ; RBersin Ale 1. ö n ; ; gener geschi . Sch welßndabt i : ; Nie fenbe R r . 560 968 Sremserftücke beißt. Westenhoff CG 21. Deckel für Schall n n. Miichelasspekulum mit befestigt sind Cendet Zender, Beilin, Alexansrinen, raum für Wasche und iu einem Kindeistuhl verstell. bleckerner Geschirrausguß mit Schweißnaht längs der Germann, Niederreifenberg b. Frankfurt a. M. 8 15591 einer Haltey ung ür Tas Kontaktmesser, dadurch 29a. 271 r n a é strake 25. S8. 1. 06. Z. 38639. barem Beden. G. J. Bell, Foche b. Solingen oberen und Teil⸗Schweißnaht längs der unteren 22 1. 06. E. 8732
2 * buch, hnet e mmm, , e, gelnder Innenfläche für Scheidenuntersuchung. . . nn; n e, *. mn ‚ ; K / . , . Un iißlini. Säqhsf. Smaigirwerke, Gebr. 378. 270 9938. Stange al reren gfaähnde 2 14
—
ndreas Seim burger. Gaffel
m ö 1 * — — * 28 88 bei welcher mehrere Schaufelräder um eine w
4 —
re T
ustzu übrungsrohr zur Gr . - FE. 2 ꝛ. ; 8e * 2 pen . . ö. — 2. 1c. Alfreꝛ Draeger, Berlin, abwed u Pavie und eine Post⸗ . ist. ene, , ner,, — b — , — ; lrennten Unterbringung, neuer, gebrauchter und 24g. 2790 949. Zerlegbare Matratze, deren Gebler. birna a. C. 109. 1. O6. S. 15338 bv. als Halsestarge für Ereprenläaufer, bestehend 2 853 kene herausreißbar in beliebigen Mengen ju einem Sahmenerm, WMälhen . , J , . e nn. dienenden 29 Frau Rubfflẽche 1. ,,, . a nn * 41. , w , Scheinbar nabtlofer, jwesteiliger aug einem Rohr müt die Enden deeselben umfassenden [Gwen Darrtherme Hel verengt fn. Feet eme, me, d, , n. 6 , n , . wit geschlisztem Loch Vnise Stemmler, Sprottau. 17. 6. 04 St. 6887. Drabtgewebe besteht. Hinri tie, Gut RKedwisch. blecherner Geschirrausguß mit Längeschweißnäbien gufseine achsiale Stange aufschraubbaren Verschluß⸗ mne, eg, e, , den 26. n. Reinho ĩ Inselstr. 7 22 Meet zum D iden det Sriff m schlitztem Lo t . zt nel ; s e . ' 8 * 1
pr ee nber geschraubter Hülfe dörschen 6. n. Reinhold Schräpler,. Im itt. 2208124, Meflg zum Düasckneiden der oa. 221 179. Sriff wit hlitzte 4 228. 271 142. Durch auswecksel bare Iwischen⸗ feld b. Olesloe 19. 1. 06. O. 3628. nd Querschwerßnaht. Sächs. Gmalllirwwerke, köpfen. Hilaire Salomon, Saint, Henis, Seine;
221282.
mit Gewicht 6539 Sreaes von Doppeladern, bei welchem die neige Befestigang von Drabt. o. dgl. Sägen fün nech rahmen in seiner Größe veränderlicher Reise koffer. 34 271027 Zerlegbarer Stuhl, dessen Gebr. Gebler Pirna a. C. 0.1. 05. S. 15 339. Vertr: G. Schm tolla, Pat. Anw., Berlin 8W. 11
* wen zwe ührunge⸗ gebracht ist ö scnitt mittels eingreifender Kugel, Louis 5660 J v, m ö . g. . erleg de sse . ö E. 1. 06. S. 13 339. Vertr: Schmatolla, Pat. Anw., Berlin SW. 11. gebracht ist c
— »
338
urch Feder
arg ane Röanmanmn. Töier. 18 13 86. R. 580 220 8909.
d *
. Kübllasten it tch zwischen an ö , m, ang, J 49 Leo Greuer, Ciberfeld, Kurfürstenstr. 7. 29. 9. 05. einzelne Glieder mittels durchgehender Stangen ver. 341. 271291. Zusammenlegbarer Wassereimer 24. 1. 06. S. 13 396. ,, , . dard ,, ed , , e, m, Tes u n,, , Lide ie e, Y. 25 944. . . bunden sind Münhersche Sruhlfabrit Wispler eus mnamserdicht 'n Sioff, mit Schntzkabpe. Fran 332d. 2A Onνο,:, Luftdicht gescklessenss. Meek. aemdem Setzrnhr, Gebhard Baldauf. Oberreitnau. Kühlraum Deinrich von Söhnen. EGlterseld,. em a 26 41 F815 8 e Kontatt. Fetaĩnmartige Däise netss aten fum Finfah 2368. 271 175. Scklößchen für Täschnerwaren, * Brockhoff, Münder a. Deister. 21. 9. 06. Hallerftede, Oldenburg i. Gr. 18. 1.06. D. 28 942. achtungs. Voppelfenster mit eingebautem Heizkörper. 2 sir. . . w , . . z 2a. 20 22a. , Wr, , m ee, eee, e aer Pesf arlen A. Ba bestehend aus jwei in einem Kästchn fedeind gegen— M. 20307. 358. 271i 38. Schrotleiter, bei welcher die zu Alfred Schwalbe, Stettin, Barnimstr. 97. 8. 4. 08. 230 S866 Wesserablaßvorrichtu . * 271 226. Aus einer zylindaischen Rohr⸗ Aemme, in welcher die flachen Enten zweier , und e , enliale, Bern 2.12 695. „S. 29 6 nander drehbaren Flügeln. Mar Keszuer, Berlin, 49. 2710935. Rohr⸗Sitzmöbel mit abnehm befördernde Last auf einer in den Holmen geführten Sch. 20741. za schnen mit blafhahn. Ernf Pücle von, abflut gleichmäßiger Steigung . stäcke auf einander gepreßt wer er Jelten * — 6 2355. Feteilte Wunrklam wer. A Britzerstr. 7. 19. J. 06. K. 26 978. barer Sestenlehnen. Rudolph Seelig . Eo., Platiform bewegt wird; Johann Friedrich Treut⸗ 78. 271052. Mosaikartige Bekleidungeplatte a 9, 6 chender Gegenftrom - Veri lunge Ronde eie Gutnheaume-abmeverwerte Att- Ges', Mil. m,, Fe schenjel. Berlin Bendlerstt. 335. 271 180. Markitasche mit in den obeten Du sden. B. L 06. S 13 406. mann, Hamburg Fuhlsbätfel, Resselstr. 6. S. 6. 65. für Wände und Degen, welche aus einer Anzahl 236 822. Setergli ir Spanntluptgs Bergedorfer Gienwert . Ber ger, Vergt.-. . , m n nüt Gönnen rf gs 4 . Rändern angebrachten Rundstäben, an welchen zie 18. 221 007. Tafelstange,. deren unt rer X. dä einzelner Meigllstücke zusammengesegt ist, die, an . 2. ; 264. * 1 ; em Brücker. Fa. dorf. 2. 8. C6. B. 28 9228 . 21. 271 1602. Matten . eiter 6 26. 1. C66. FJ. 13 29053. durch unter letzteren angebrachte Oesen gefütrten Ende, mit Lappen und lonischem Loch verseben, auf 28a. 270 971. Vorrichtung zum Verengern von ihrer Schnittfläche nach Art der Kunsiperglasung mem mer giqhäer? Thann i. C. 24. 1. d3ö. 3c. 2 dad Fiesosendedkll mit Nasen um und * ich a , , . een ,, . (Schluß in der folgenden Beilage Fragriemen (Handgriffe) zurch Umlegen hefestz gt find. hen aus der Betistelie ausgesetzten ke zelförimigen Ofentohren, bestehend aue einem Hebes, woran ein mitesnander verbunden sind. Dofmann X Co., 2 . den, de, Qn, , dme, ,es. , a, m,, man m n, mn, z Fender Zender, Berlin, Alexandrinenstr. 25. 16. J 66. Vorn aufgesteckt wird. Westyhal * Reinhold, mit Löchern versehenes Stahlband mittels Scharnlers Berlin. 21, 12. 05. SH. 28 7654. 4 ⸗ 25. 1. 06. T. 7411 3. 3883. Berlin. 25. 1. 06. W. 19676. befestigt ist. Johannes Thiel. Erkenschwick, Stat. 2372. 271 083. Rollladen mit das Hochziehen
8 *.
* 2 Wa sserablaßporrichtung b⸗ TDuie bu ge fchinenbau Att. Ges. vorm. 25. . 1 .
1 266 Wassera 8, , . — — —— Duisburg 6 10. 065. TIc. 27I HEC Spannvorrich ung im Schell, 226. 271212. Handgriff für Markttaschen 34g. 271 173. Matratze aus lose neben Recklinghausen. 25. 1. 06. T. 7416. von der Außenseite verhindern der Sperryorrichtung. lat * ue ĩ D. 10 436 scherungen C. di aue wer an Winkel zueinander Verantwortlicher Nedakteur: u. dal, eren an ten Enden angeordnete Blechfassungen einander, in einem aufklappbaren Ueberzug liegenden 26g. 270 979. Trantzportabler Kachelofen mit Carl Schließmann, Kastel Mainz. 22. 1. 06. a0 796. Stahldor alt Bohrerersa;. eben den Blartfedern Teleyh on Apyarai FJabrit Dr. * r * Charlottenburg. durch, versenkte Rlechklammern gehalten werden. Streifen. Wilhelm Supp, Aachen, Boxgraben 131. i, , Luftzsrkulatlon und Luftfüh ung unter Sch 22337. .
Lanborrichtung an Ab. Martin Beilbhack Rosenheim 18. 1 O5. B 2586 E. Zwietusch A Co., Charlottenburg. 2. Dr, ; u n ,,. Gabꝛiel Mannheim, Bamberg, Obstmarkt 10. 10. 1. 06. S 13342. dem Aschenfall, sowie Lustisolierung zwischen Feuer 378. 271 089. Winterfenster mit Kettenkupp⸗ m n, nen ccf ,,, sel für elerttris Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich in Berl 31. I. 06. M.. 21 54. . 31g. 2721 174. Matratze aus aneinander ge. schacht und Kachelmantel. Theodor Dartsch, 2 und mit teilweise am inneren Fenster ange⸗ er 11 iiffetei 9 rückwärne ; m g. ; Gan, der Norndruticken Buchtrugterei und Bech 23c. 279 558. Hahnstocher in Brieschenform fügten, au oberen Seitenkanten offenen, durch elne Preeden, Zwlckauerstr. 154. 29. 1. 06. D. 10 815. hrachten und teilweise abnehmbarem Futterrahmen. Leitungen mit aus wechhel bart. ahr Dag der erden gen, , , ehre , Fr die Heile und u Retlamefwecken. Fritz Horn, austlabphare ecke überdeckten Zellen. Wijßbesm 26a. To 998. Verstellbare Sfenrohrrosette Eugen Körner, Stuttgart, Schubartstr. 4. 2. 1. 0s.
Sofmann, Kößschenbroda. 265. 66. S. 25 Gl gastelt Rerlig sp., Wilhtluustra Berlin, Warschauerstt. H. 25. 12. 05. 5. 253 800. ] Supp, Aachen, Borgraben 151. 10.1. 065. S. 18 zaz. mit im Ringkörper vertieft eingestanzten, vernierten K. 2. 086.
.
2
2 *
27 2 11. *
ö mac 11 we 341 Ve .
n gtEid = ** ml 31 bt ö — *
leerenden Ablaßschiebern. Einst Geßner, Au N S ö. — 1097 S6. 271 267. Wa]
oeiel 31111 1
.
augemd inen ml
der Wasse rs. Ginst Geßner, Au Gry 1 d or
horizontale zac, 271 11S. Sic eruag;
. 1
6 11 102 86. 271 268 A augema Mine