1906 / 55 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

* * 7

271263. anonen u. dgl., mit drebbaren, . und einem als Aufri

. 112

oigt, Altona, Rat

; ; . ; j tl ga. 2720 911. Sucher für Klappkameras, mit] barem Zählring. Ferdinand Jürgens, Bremer einer etwas uber viertelkreisĩõrmigen geabnten Platte . nee tur mi ö i entrum ein laternenartiges Gehäuse sitzt, welches 7h. 270 s97. Klemmsperrung mittels seitlich 574. 4 8ðer = ? re,, e, , . 3 n ,,, , se. en eine nach oben ausziehbare Lampe erwärmt geführten Rollkörpers. Reiß Martin Akt. - Ges. , gen n Visterkorn. Gustav Geiger, München, hbaven. 22. 12. 953. J. 5996. in welche ein von einer Feder beeinflußter Riegel

35. 1. 66. Sch. XD 418 Feder versehen ist. Gebr. Lauge, Lüdenscheid irt, Clemens Göhre, Leipzig. Reudnitz, Kohl⸗ Berlin. 3. 11. 66. R. 16507. ztarimiliansbl 18. 2. 12. 055. G. 14994. 64a. 270 917. Konservendose, deren Dedel eingreift, sowie einer Verbindungszorrichtung, durch 28. 3 8. 3 ) . 8 * . .

* 836

1 0

Un g,

. . 5 . O s9s8. Klemmsperrung mit seitlich ge⸗ FTa. 276 982. Zusammenlegbarer, vierteiliger, mit einer entlang dem äußeren Rande laufenden weiche der Riegel vom Fensterwirbel aus reguliert Te. 271081. Als Schalungtrager dienender 18. 1. 06. L. 15411. ber , D gr fn gr d Bas. 1 r, n * 2 ie n g zutomatisch durch Federn aufrichtharer Diopter für Schwächungslinie verseben ist, welche an einer Stelle wird. Paul Pöschmann, Plauen i. V., Ubland⸗ Schließhaken zur Derstellun von . . Peter 14a. 270 885. Unlösbar über einem Win . Beingas⸗ und Brutluft für' Apparate zur künst⸗ Reiß. * Martin Akt.“ Ges., Berlin. 23. 11. 08. vbotographische Cameras. Fabrik photographischer durch eine verschließbare Oeffnung unterhrochen ist, ftraße 8. 4 J. 05. P. 10268. .

Neu, St. Johann a 8 2 l. 06. N. 696. befestigender Knopf. Fa. H. Dauptuer, Berlin. he lfm nr Gier n göhre, rng Jeudniz, R. I sio- Apparate auf Aktien vormals NR. Hüttig Æ sodaß nach Entfernen des Verschluffes daz Austrennen 69. 270 S818. Taschenmesser, dessen Perlmutt. 384. 279 5889. Band sägrmg chin mit doppelt 18 3. 05. H. 26 523. I c it Durch Kohlgartenstr. 11. 5. . O. S5. 14984. 49a. 2720 896. Zapfenfräser mit Schaulöchern, Sohn, Dresden. 31. 1. 06. F. 13 526 des mittleren Deckelteiles entlang der Schwächungs⸗ schalen ine Vertiefung n Aufrabme der Federn gelagerter oberer Achse. Sperialfabrit für Holz. 44a. 271 051. Schna 33 . mi ' 1 gar e, , gag. Br ravparat mit am inneren die zugleich als Späne, Auslaß und Schmierwasser⸗ 57c. 270 994. Zangenförmiger Drahthalter linie erfolgen kann. Sele kschaft für Vatentv er und Klingen baben. Gustas Voß, Solingen, bearbeitun gsmaschiuen Flein 4 Stiefel, Fulda. steckzunge und, Haltez⸗ fen 7 Paul Pfeiffer, Pfon . und äußeren Rande des EGierraumes in ganjer Höhe Ginlaß dienen. Seorg Wiedmann, Gr. Süßen, für vbatogr phischs Platten. Louis Bramson u. wertung m; b. Q Lübeck. 20. 12. 095. S. 14 925. Auguftastrt. 0. 2. 1. 966. V. 49453. a. . Brennstift halter, de übe 26. 1. 06 5 8 13406. 8 heim. 21. 12. 9656. P. 10 er f mlt el pertikal' angebrachten Filz- oder Wollmänteln. Württ. 6. 11. 05. W. 19250. Dear Christian Vilhelm Beauvais, Kopenhagen; 64a. 270 923. Fonserhendose, deren Deckel mit 68. 270921. Rasterapparat an dessen um. den Sri rste bende Rohrende schräg abgebogen 284. 27M I16. Pendelsäge, deren Pendelachse 444. 271 2785. Durchste 9 1 5 . 6 Clemens Göhre, Leiprig-⸗ Feudnitz, Kohlgartenstr. 11. 59d. 271213. Plansichterrahmen mit senk⸗ Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat n. entlang dem äußeren Rande laufender Schwächungs. kasten eine durch Lnsestanien federnde und zugleich ist, r Brennst hräg jum Halter stebt. behufs Ermöglichung kleinerer und daher , . wundenen Steg , . n,, 4 lem. de, rf, , rechten Wirffelcken. WMaschinenfabri. und wälte, Berlin S. 61. 23. 12. 0. B. 29711. la versehen ist, die an einer Stelle durch eine den Klingenbalter bildende aufklappbare . 27. 12. G65. und weniger Kraft verbrch bender Blätter ,,, Aug. n . dag , 85. * d πιο ,! Brutmaschine nit automatischer Vtühlenbauanstalt G. Suther Akt. Ges., Braun. 870. 271 295. Dasche zum . resp. . mit , , e,, dre, e,.

i Duzo Gantte. Berlin, Friedrichstr. V— fehle. Min * 3 O6. Kükenfallklappe und durch den Wasserraum geführter schweig. 31. 1 06. M. 2114585. WVechselne bon photographischen Plat m,, . Fit, die bier als ngriffgpunkt für das Oeffnen 3 ** 6. ö.

26 1. 06. G. 150836. ; nadeln. Fa. Eduard Jacobsohn, Berlin. 27. 1. 06. , m 270 9880. Stanbfilter mit zwei Schlauch⸗ icht. W. Fleilein, Sorau Rt. . 27. 1. O6. des Deckelẽ bestimmt ist. Gesellschaft für Ratent, S9, 271 018. Berstelbarer Schuzkamm är baren li

38a. 271 189. Laubsägebogen mit direkter J. 6218. 9. h ! R. 27 119. verwertung m. b. S., Lübeck. 28. 12. 05. Rasiermesser. Heinr. Böker * Co., Solingen. scharfkantiger

. n in . fortstr. 12. 31. 1. 06. M. 21 148. gruppen, die mittels fester Armkreuze an den ge⸗ 2 ; t ; r Exzenter⸗Festspannvorrichtung für die Säge. Joseph 44a. 271 297. Spiralsörmige Nadel zur Be⸗ Beliortstt. 1 ; wer aönclentt ud min 39a. 271188. Brunnenhebellager mit kugel. GS. 14 930. - . 25. 1. 05. B. 29 953. 23. Wolf. Bl endorf a. JZ. 25 . o. W' is öh. Ksigung von kleingn Schmuck nenstähd en an emen , , ,,, 2 Del ne g n en ll r, „öenig Kestalteteam Abfluß des Hebelschlitzes in der Ca. 270 928. Konserkendose, deré. Deckel 8. 231 083. Ve Ct tar Scutzmm fir 6c.

; 5 ; ü der mit einer besonderen 21. . . J z * amn Se. * !

338i! 271 277. Anordnung bei Holischäl, Stoffunterlage. Hirsch . Fürst. Wien; Vertr.: Führungsschiene zum Tragen.; . Dres den. 28 1 66. M. 21 33. Szulenwandung. Bopp ( Reuther, Mannheim mit entlang dem äußeren Rand laufender, kurz unter Nasiermesser Heinr. Böker Æ Co., Solingen. Spinnstäble, in deren

maschinen, bestehend aus einem Arm mit Fühtungs, C. Fhhlert, G. Lonbiet; ö. 1 3. 4 f. ar . ,, 3 oa ene einer Mundbarmonika und Rimbol. 33. 1 6, , ,,, . krechenet Schwächnngeltgie und eanek: ae mt einer , ,, n, t . 1

rolle, weicher mit einem gabelförmig ausgebildeten Pat. Anwälte, Berlin 8 M; C6. 21 . n l! Hienenmoobnungen. Koniz Gerstung, Vacha einer Blechflöte (Flageolet) jusammengese tes Musik. 81a. 271111. Ausflußrohr mit Sieb bei Oeffnung mit untergelsteter Verschluß. Platte ver 69. 271 217. Taschenmesser mit gebogener Reichenbach. 18. 285. 1. 06. D. 16 803.

Pendel verstellbar berbunden ist, dessen Saby zur Ab. 279 921. n, ,, . a. Werra. 26. J. 06. G. 15083. instrument. Louis Oswald Derold. Georgentbal chemischen deuerl schapparaten. W. Grgaff & Co. seben ist, die bier als Angriffspunkt für das Werk. Nagelschere. Friedrich Rolfs. Elberfeld, Alten. 268. 271 184. Spule, welche aus Ylech Lagerung der die Antriebsscheibe und die Messer jedes Streichholz einzeln herausgeho en wird. Oscar 151 2 1I33. Taueisen mit um die Rinnen b. Klingenthal i. S. 23. 1. 66. H. 26288. G. m. b. O.. Berlin. 29 11. 02. G. 12094. jeug zur Deff nung des Deckels, während die nicht markt 18 23. 2 O5. R. 15 651. fertigt ist. Niklas Ezerney, Weida. 22. fragenden Welle dient. Zellstofffabrik Waldhof, Rein, Cöin . Chrenseld, Försterstt. 2. 18. 12. 066. d sch nein Tau. Oscar Marth, Berlin, s Ic. 271129. Zither mit von Tasten zu be— 8gia. 271 1II2. Gewölbte, schräg zur Achse und geschwächte Stelle zum Aufklappen des geöffneten 69. 271227. Haarschneidemaschine, deren Unter. C. 2136.

Waldhof. 11. 10. 05. 3. 3749. . R. 16618. . , . J 3 ** 1 2 ö . Anfchlla zb d mern, deren bintere Schenkel entgegengesetzt zur Handhabe angeordneig Spyritzdüse Deckelteils dient. Cesellschaft für Vatentver· messer mit einer Hoblfräsung derseben und mittels 776. 270 992. Rollschub mit am vorderen 399. 271 0358. Modell aus Steinhof, zur 1b. 23790 981. 3 a ; ISsn ö 271 134. Dffenes Taueisen mit inen als Däwnwfer aus gebildet sind. C. F. Reichelt, an Vemischen Feuenlbschappa aten 67 Graaff k 2 2. Q. ö 28. 12.05. G. I4 360. eines in l(ktere fassenden. Schraußeneliens aus DHerstellung von Formen ür plastisch, Gegen stãn de Zigarren sitzem . . ,,, 86. Innenraum vollständig ausfüllendem Tau. Scar Klingentbal i. S. 15. 6 O03. R. 12339. Æ Co., G. m. b. S., Berlin. 29. 11. O02. 82 271137. efãßverschlu mit durch den wech elbar besest igt . Voos Söhne, F Janßsten, Crefelt, Blumenstr. 37. 6. II. Ob. gener Chenille. Reinbold Arnold, Plauen i. V. d , Oö, H. 18 855. S2. 270 12600. Nhmaschinen; Stoff drücker. G. 12085. Verschlußdeckel hindurchgefübrter und jzwischen Ver⸗ Solingen. 23. 11. 02. V. 4878.

3 O28. Verbindungsschlößchen für den rr e H oe e rh für Streichbol: , Steg und mit die stange mit in eine am un teren Ende befestigte Sülse Fig. 271 113. Kegelförmiger, mit gewölbtem schluß und Gefäß festgeklemmter Aufreißborrichtung. 69. 271 252. Schere mit vom Veri ö 85. XV 9 6 . 9 ö '! ö s

z ; ; ö ö m Tau. Sac maenietetem geschlitzten Zapfen zur Befestigung des Boden versehener Behälter für chemische Feuer Fabrik Schiller'scher Verschlüsse Akt. Ges., nagel unabhängiger Gang regulierungsschraube. Fa. A.

Stahlte en und. die. Her feift nch cker Pon, Mützg. achte t ,,, . . ir, b 8 . , , 837 far n e ene, Ichs. B. Lrgssft Eo. G. m. S. S., Berlin. ebelbe gg. ,, Rh ne dig nl. mi Sermann, Schuider, Solingen. 28. 1. d5. 16 12 63 . e wil, ef Dhuis z nsch, deipnig. Reudnitz, abet 2. 2.83.06. rm, are g ge rn' itel'— ̃ tt. 451. 271 2027. Hufeisen mit den Huf um: Stahl Apparate vorm. J. Mehlich. Berlin. X. 1I. 9 G. 12006, r 3. 1844. 271147. Aus einem Gehänse mit Dreb Sch. 22 425. 2 ö. ; 271014. Kegelspiel, bestehend aus einem W. 19066. 1 116. 270 956. Sar, mit Mae ff sschli e dem, am Eisen angeschraubtem Kranz. Kurt 28. 8. G0 F. 13 123. §s19. 271114. Cbemischer Feuerlascher mit schelben bestehende, am Glase oder Kruge zu be- 69. 27M E53. Taschenmesser mit umlegbarem Gehäuse mit Kugelfalltobr, Kegelbrett und Kegeln, L2za. 270 824. Federzirkel mit zwischen den Ewald Lehmann, Hora. S. 20 1.06. L. 156 429. 6 33 ö 16 r m 317 30 1 66. 52a. 270 A401. Nãbmaschinen . Stoff drũcker= fegelsörmigem Bebälter, in welchem ein Ausflußrobr sestigende Erkennungs. und Kontrolldorrichtung für und verstellbatem Schraubenschlüssel. Dermann sowie einer durch den Fall, der Kugel erscheinenden Kopfenden der Schenkeh gelagertem Waljenkörper. 446. 271 285. Zigarrenabschneider in Gestalt 5 o z . . stange mit in eine am unteren Ende befestigte Hülse entgegenge etzt der Dandbabe des Behälters angebracht Trinkgeschirre. Anton Fink u. Otto Trenkle, Bierhoff, Obligs. 25. 1. 66. B. 28 992. Figur und ertönenden Glocke. Richard Bergmann, Eichmüller Co., Nürnberg. 5. 1. 06. E. S689. cines Vagels, dessen Schnabelteile 26 . isi. 221 276. Taueisen mit die Bodenfläche eingenietetem balbrunden Stück zur Befestigung des ist. W. Graaff Co., G. m. b. D. Berlin. DQalgerlech, 14 11. 0; R. 13622... S9. 221 261. Hacke mit Iösbarem. Spaten. Vützengrün i. W.. 265. n C6. B. 29973. 126. 270 S833. Mit einer Wasserwage ver hilden, Fa. Gb. *. Ischock, Straßburs i. E. aug füllendem Dirick und einem vor dem Schlußsteg Stoff zrücker Füßchens. Fabrik für Nãhmaschinen 23. II. . G22 O02, . 62a. 274 162. Am Flaschen hals sitzender be C. Kutscha. Leschwstz b. Görlitz. 26. 1. 06. 776. 271 053. Billardstock mit in eine federnde inigte Schmiege. (Meterma). tte, Friedrich, . 12. S6, 8. . angeordneten zweiten Steg. Sscar Marth, Berlin, Stahl Apparate vorm. J. Mehlich, Beilin. 636. 270 482. Fleischerwagen zum Transport weglicher Drahtkalter für Flaschenschraubstspsel. K. A 124. J . Einlage einschiebbarer, das Stoßleder haltender Hrobetz, Böhmen; Pertr Kurt Schmidt, Breöden, 5a. 271 1. Mit Befestigungsdsen und Dre ft , 65 M. 19353. 29. 8. 05. F. 13 129. bon lebendem und geschlachtetem Vieh. Ludwig S. N. Wolff E Co., Beuel Bonn. 27. 12. 06. 70a. 271288. Federhalter mit einer unter⸗ Federklemme. Heinrich van Langen, Kleve. 23. 12. 0ö6.

,, gi mit ver k n , 184 270 802. Kastenfalle mit pendelnder 52a. 270 1402. Näbmaschinen Stoff drũcker · döllerer, Weiden. 18. 12. 05. H. 28728. W. 19521. halb der Federklemme angeordneten Faffung zur 2. 15238. 2b. ö räzisions⸗ S aß, Pflugzugbe es X . . . z ö

J 1. = ; 7618 Stellvorrichtung ans dünnen in einen Eisenraßmen stange mit in einer Rut am unieren Ende sest. 635. 270 990 T*. Dogecact mit federnd am Unter⸗ 852. 279 275. Mit Scleifen und Knebeln Uufnabme einer Farb tistmine. Gebr. Münz, 778. 271015. Zusammensetzspiel, bestehend schiebbarem Meßstift nnd dicsen umgebenderz daran Jüstrin. 13. 3. . g ; spannten, veriinkten Drähten. W. Stracke, Velen flemibarem Stoffdräcker Füßchen. Fabrik für wagen gelagerten, in der Qöbenlage verstellbarem verse bene, aufblasbarer Schwimmer zur Herstellung Nürnberg, 9. 1. 06. M. 21 Ces. ĩ aus dreieckigen, verschedenfarhigen. Dappstücken, die seststellbarer Hülse, mit drehbar darüber gelagerter, A5 a. 271 299. In die übereinander Liegenden Fe * 91. 2m rng gh. Nähntaschinen . Stahl' Aßphparate vorm. J. Wägenkasten. Wilbelm Wrösicke, Rathenow. Von Flößen, Brücken uw. . J. Poliansky, St. 20c. 70 6090. Kippbares Doepveltintenfaß für gneinander gesetzt werden. Max Wende,. Görlitz, zum Felneinflellen dienender Gewindehälse,, Fa. Augenlager am Hintergestell eines Lultivators drehbar *. 2203835. flienenfãnger mit über Walen Wichlich. Berlin. 24 8. O5. F. 13130. 36. 12. G65. B. 297465. . . Petersburg; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Keatz, Pat. Schulzwecke. Karl Siebold, Bethel b. Bielefeld. Braudwisenstr. 8. 25. 1. 96. W. 19696. Earl Mahr, Eßlingen a. N. 25. 1.96. M. 21 903, und längs verschiebbar einlagerndes 43 . n 1 . w fte ein tauchend?im öza. To S7. Fingerbut, welcher mit Näb. 63b. 271019. Tür für Dandasulete mit Anw. G*litz, 26. 1905. P. 10829. ; 86 w o e 13 7. . gj 28. 271 087. Münzenschleuderspiel mit 126. 271 1158. Streichmaß mit zweimal zwei eines jwischen den Augen befindliche nn Ste . . 8 aband und lofe cingesetztem Abstreichzefäß mit nadeleinfädelverrichtung und Abschneidemesser aus- dorderer bis an das Dach des Landaulets durch. GSa. 271 246. Vom Hingebrett aus verstell. 70, 271159. Schreibzeug mit Einsatzloch für mehreren Fangtrichtern und einer beim Einfallen der nebeneinanderlsegenden Reirßstähen. Hermann Jung . seine, sedszmal ige, Röhentug— fest ustellendes Ner- 6. Ernst B . Leinen Plagwitz, Jahnftr. S7. gerüstet il. Frieda Winkler, ged. Schröder, Met. zebender und in ibrem oberen Teil gleichjeitis als bares Hängegerüst für Schifte, Gettfried Tann, gewöbnliche Tintenfläschchen und ö Münze in einen bestimmten Trichter erscheinenden hanus u. Paul Schwäbe, Dresden, Nostizstr. 5. xstell. Maschiuenbau · Austalt Gaukönigshofen, Sie h n 2 . J sendorf Sldenb. 27. 12. 065. W. 19519. vorderer Fensterbalter ausgebildeter Türsäule. Kühl. Stettin, Hübnerbeinerstr. . 24. J. 96. D. 10790. Dugo Winkel, Zawodzie b. Kattowitz O. S. 63 Leopold Hochstein, Mannheim, Rheindamm⸗ 23. 10. 93. Je 546... . ö Ignaz ius Węikersheimer- Gankan as hofen. . oem sos * Grjentersteuerung fur Ver. S38. TI 221. Schieder mit Drabtbügel zum kein. Wagen dau. Gharfottenburg. 35. j. 55. 669. 271 08383. urkaseporr tung füt Rus. 18. 12. D. W. Id 438 . lraße 66. Ii. J. 05. H. 28 896. 124. 270 136. Einziehbarer Dreifuß. Nichard 37. 1. Os. 21 109. —Frennung Rrastinaschinen mit Lenker am Ausiaß. Dalten der Preßfedern für den Deckel won Sterilisier˖ K. N 07d. . ziebbare und verschiebbare Neben Halen an Daken. ⁊0c. 271 292. Schrelbieug mit Deckelverschluß 778. 271265. Schleifenartig gestaltete Geld Linpmaun. Kiel, Ringstr. 356. 17. 1.06. S. 18 402. 45e, 270 872. Vorrichtung zum Niederhalten brennungs; ratur bränsnnge Lage der Steuerwelle. zefaͤßen. Gustad Ortelt. Oels i. Schl. J. 10. 0ð. 6zce. 271008. Vorrichtung, die Auspuffgase rabmen für Schlachtballen. Josef Musmacher. und Material jum Altenbeften. Max Lewin u. Einwurfrinne für Schleuderspicle. C. A. Lehmann, 422. 270 856. Apparat, welcher anzeigt, wie der Zinken an Heurechen. 8. Nie meer Söhne, Eine, En gerd ns g fa nen farin 5 2. 8 5312. dei dreirãdrigen Kraftfabrzeugen unter dag Wagen Cöln, Gereonstr. 14. 30. 65. M. 209439. Frau Elisabeth Lewin, TKarlshorst b. Berlin. Leipzig, Sternwartenstr. 1. 96. 15 gn. oft ein Gefäß gefüllt worden ist, gekennzeichnet durch Nie senbed. . W. *r. . 96 Ni öd78. ! * R 9 Eine 71. 12.68. S. 32588. 531. 271 063. Vorrichtung zum Schlagen von geftell zu leiten. Hugo Engel, Berlin, Linden, sa. 270817. Schloß mit Riegel für rechts Jo. 1. Os, 8. 15 0683. . Te. 271001. Kinder Rollenschwingstuh]. Dtto Auen Schwimmer, bey enten Fei Keh'egt. Jaccb ase. SM mes; Enn mn, oe zo s98. Mgneteicktrifcher Zindapparat Eiweiß. Sabne, leichten Teigen usw. mit regelbarem straße las, 11. 1. 66. E; Sios. .. und links u öffnende Tiͤren und lurbelartigzn, 70d. 270. Siegellackhalter mit Wachs. Bernh. Nuzinger, Heidelberg. 10. 1. 06. N. 937. Heller, Rubla. 22. 1. O65. D. 29009. (korb und ven umlaufender Walz kin und ber be- * ez e me . eberer * den sckundären Friktiensantrieb. T Dunimel. Paris; Vertr.: 6z3c. 271 001. Am Rabmengestell eines Auto. zugleich als Zuabaltung, dienenden Schfüͤffelschild. faden jum Anwärmen des Siegellacks. Johann 7f. 276 868. Karnevalpritsche die auf beiden 2e. 271i 026. Meß linder aus Glas, für wegbarem Wesser. Heinrich Stoll. Völklingen. fir rlostensmotore, ö den Endlagern Vir. Giesel, Pat. Anw., Berlin SW. 48. mobüls binter der eigentlichen Karesserie befestigter Tosef Brumberg. Nebeim a. Ruhr. 2. 1. O6. Wagner,. Nürnberg, Rohrmannstr. 11. 21. 12. 05. Seiten mit komischen Figuren beklebt ist. C. Kerner, zhotographische und andere Zwecke, welcher in einen 280. 1. 06. St. S267. . , . 2 ö Wen. die der. 1 2 882 Werkjeugkasten, dessen Deckel in rückwärtsgeklappter B. 297609. W. 19480. ; Sonneberg SM. 77. 12. 05. K. 26 877. zesondert bergesteülten Fuß Zug Poriellan eingeseßt 48. 211298. Harke mit einem den Stiel . geen ene , Rü. e serbsttätise Schmierung Sa. 270 322. Durch Schlitze und Zungen Stellung als Dienersitz verwendet werden kann. 8a. 279 838. Türdrücker mit einer am Ende Tod. 270 996. Tintenlöscher mit verschließ. Tf. 270 999. Form zur Herstellung von 6 Thüringer Glas. Justrümenten - Fabrik und das Querbelk Kerbende Ten. na btellbaren Cien. lle a d A um uldtvren. ü. Motoren, gebildete Verschlußctnrichtung an Pappkartons, 8. Füttern, Wälbansen i. E. Walsenstr. 2 des Drückerschaftes auf einen Cenus auflaufenden barem, Die Löschrollen aufnebmendem Hoblkörver. Schneefiguren, bestehend aus einem augeinandernehm⸗ W. Schmidt X Co., Luisenthal i. Th. 4. 9. O5. bügel. Jacob Dittes, Dũrrenbũchig b. Bretten . 4 * 8 Schönederg BRerlin. viesecke. Dommitzsch 4. Elbe. 2 11 08. G 14661. 12. 1. O6. V. 4969. Spannrofette. Anton Schmidt, Offenburg. 17. 1. 06. Julius Seidel, Breslau, Körnerstr. 22. 23. 12. 08. und aufklappbaren Gehäuse. L. F. Bergdolt, T. 7118. . ö ö i. B. 26. L 26. D. 140813. Guide * 65 00 Raj 385 , zih. 276 831. Taschenformige Ansichtspostkarte 638. 2790 983. Blechscheiber Rillenrad. Georg Sch. 22 326. w—— 13 296. . . . München, Linprunstr. 78. 27. 11. 05. B. 20 427. ze. 271 2273. Wassermesser mit innerem 458. 279 789. Auf Dem 2 we. 168 220801 Bennnturbine, gelennjeichnet mit beim Veischieben sich selbsttärig umblätterndem Bluen, Berlin, Leipzsigerstr. 1309. 16. 2. Od. 684. 2720 853. Schloß mit Flachschlüssel in Tod. 22090886. Tintenlöscher mit Schlaufe 27f. 270 993. Spielzeug in Form der be, Emailüberzug. Siemens . Hdalske Att. Ges., einer Göpeltransmissien sitzende usrückkuprl ang 2 ' 3 Swim der u ** Schwungrad mit uz. Sepotello. bum. Jul. Katzenberger, Frankfurt B. 27 066. . . drebbarer Achse, die durch Eingreifen eines federnden zum Aufstecken auf den kleinen Finger. Karl kannten, aus Papier gefertigten, an einem Stock Berlin 3. 1. 96. S 13414. 68 fun Betrieb land irtschaftli der Nakbinehn. Ma. 3 er Ränder under fh im Uugenblik, der a. M. Cikestr 13. 11. 1.303. K. 36 88, zas. 270 984. Mit unzerreißbarer Lederlauf. Jahfent in den Führungsschlitz der Achse hack dem Bimmer, Bremen, Keplerstr. 57. 15. 9. O5. befestigten, sogenannten Windmühle, die mit einer 128. 270 399. Sprechmaschine in Ferm einer schinendau-⸗Anstalt und Eisengie gere, mern. . an, . Dein der bender Feiedrich SIb. 2720 890. AUnsichtskarte mit Spiegel aus dede versebenes Metallrad mit elastischen Speichen. Ausschließen sich lbittath⸗ feststellt. Sch. Sudhaus W. 18978. Puppe versehen ist, die durch die Drehung der Wind⸗ Wanduhr. Gustar Dunkel, Leipzig R, Gemeinde Th. Flöther, ütt . Ges., Gassen i. L. 27.11. 05. Err 2 dor 2 u de g r eftr 16. 3 dit. d Blech. Peter Meffert, Koblenz a. Rb. 29. 8. Os. Deni Geudebien, Brüssel; Vertr.: Max Menzel, Soehne, Iserlobn. 22. 1.06. S. 13395. 70d. 271206. Mit den Wasserzufluß regelndem mühle bewegt wird. B. Zamboni, Cöͤln, Hansa— straße 29, u. Artbur Dünkel, Leipzig, Dresdner / M. 20 964. ö mn K. M. 30177. Pat. Anw., Berlin N. 4. 14 3. 05. G. 13743. G6s8a. 270 892. Im Inneren des Schlosses mit Ventil versehener Bebälter zum Feuchthalten von ring 61. 18. 12. 06. 3. 3839. straße 49. 19. 8. 05. D. 10242. . 1415dv. 16 ö 2351229. Rad für Antriebs wedde., das 4d. z 638. 270 988. Federndes Karrenrad mit Guß⸗ jwei Schenkeln versebene Zubaltung, welche an ihrem Schwämmen. Rudolf Wenzel, Eilenstedt. 29. 1. 06. 775. 271 008. Tierstimme mit Pappring und ijzæg. 271 077. An der Trichterstütze eines Göpeln, . e 2 5d 3 Sawergewicht don duaesn gebrebt wird, Taschenspie⸗ 8 nabe, stäblernen Spelchen und Holifelgen. Seerg vorderen Ende mit einer Schlußnase verschen ist, W. 19 698. appventil am Stimmtrichter. Richard Steiner, Phonographen angeklemmte, den Schalltrichter gegen Verbindung stebenden Ddehel. = * . ns vor ibm ö Shnectenwesse straße 8. ; Messer, Bad Dednbaufen. 25. 5. G65. M. 18618. die durch einen Druck des Bügels auf. den Riegek Z 0e. T0 ss1. Bleistifthülse mit einer Druck.; Neufang h. Sonneberg S. M. 13.1. 06. St. 8233. die Walje drückende Feder. Paul Gallus. Berlin, rabm b. Sande. 27. 13. 96. S. 286 83. nn, . ö eine ire, k Wüilkelm s 4Id. 271 233. Rabattsparbuch mit aufge· 63d. 271 009. Wagenrad mit angegossener sperrend wirlt. Hugo Mocken, Velbert, Rhld. feder im Innern und einem drebbaren mill mit 775. 271 016. Zentrifugalkreisel in Gestalt Stassschreiberstr. 22. 20. 1. O6. G. 15 048. 156. 270788. Zwischen die Klauen . . Prům 20. 11 6 drückten Rabattmarken, und mit auf der vorderen Felge, welche zwecks Verwendung verschiedener Voll. 23. 1. 06. N. 5I. Reibkanten zum Spitzen der Bleistifteinlage. Claus einer Figur mit als Stützpunkt ausgebildeter ver⸗ LI2zh. 271 048. In eine Hülse einschraubbarer Kupplung nachtrãglich fin schalt hre. ner eta uns Sinan. Fernen, , nnr, , Seit. des Gindbandes aufgedrucktem Namengzug: zummiproßfie verschmälert werden kann, wobei für 88a. 220 967. Schloß, bei welchem die um- Meyer, 3 b. Osten. 22. 1. 066. M. 21 085. längerter Drehachse. Otto Kutz, Berlin, Wilms der Brillen. eder Pincenst. für kereits borbandene landwirtschaft liche Mastkinen. S418 221 o48. ma om Mom Rabatt. SDar. Buch. Celumbuz. Dans Escher. Gssen die Schrauben zur Befestigung des Seitenflansches legbare Falle mit ihrem Kopf in Ausptessungen des Z 0e. 271 E60. Zeichen dreieck, welches im An— straße 16. 26. 1. 06. K. 27114. Beschlagen derselben nach Ak. Maschinenbau Austalt und Gilengie keren . 3 e, n ,,. bel Terart angeordnet a. Rubr, Wernerstr. 28. 14. 12 65. E. 8454 starke Augen vorgeseben sind. Allgemeine Elek. Schloß., und Deckbleches geführt ist. Schloß schlag eine, Polvganlinie aufweist, oder Polvgon.⸗· 77. 271020. Eisenbahnspielzeug, bei welchem ibe nem Tuch verbindert werden sell. vorm. Th. Flötber, Mer. Geß. Gassen .. mmm inen, e de, . er Ginrückung der Sad. 271 069. Vorrichtung jum Auftragen tricitäts - Gesellschaft, Berlin. 18. 1. 06. A. S808. fabrik Urt. Ges. vorm. Wilh. Schulte, Schlag⸗ winkel. Anton Lanvgräber, Wiesbaden, Arndstr. 5. der Zug von einem festen auf ein bewegliches Gleis Fri Beier, Berlin, Wilbelmstr. 91. 11. 12. G. 11. 22 r ,, Con Ma nafeld don Klebftoff mit das zu gummierende Papier o. dal, 68e. 279 621. Spurhalter, gekennzeichnet durch baum b. Velbert, Rhld. 24. 1. 06. Sch. 22 410. 22. 12. 05. L. 15 284. übertritt, dort selbsttätig angehalten wird und an der 8582 1 . 6 ĩ man ort enen, n, , 6 a D 5on gegen eine drebbare Auftragwalie drückenden und auf einen mit Metallnieten armterten, in durch Klemm. E8a. 271179. Schloß in Röhrenform. J. H. 70e. 27128342. Biegsames Stahllineal, an Bewegung des Gleises teilnimmt. Fa. Carl Bub, 2721049. Plattenpolarisator eder Anal- und Reinigen , ua. Se meme r. Wrtindung don die ser forütleitenden, mittels Abwischer rein gehaltenen schrauben ju verbindende Blechstreifen Cefaßten Leder. Vetersen u. M. Asmussen, Glücksburg. 16. J. 05. dessen Enden gabelförmig auslaufende , . Nürnberg. 26. 6. 05. B. . 28 209. ne Verschieung des austretenden Licht Gestell, in welchem n. za ernennen., Scheiden und zu reichliches Auftragen von Klebsteff streifen. Eduard Müller. Wien; Vertr.: Otto P. 10793. und an der Cherschne befindliche Nietköpfe in- 77. 271107. Spielzeug (Drachenflieger),

; J öᷣ Salle Tro Trothbaerstr reuzenden en. Fritz Köhler. Teipng-W., ! ** R , , ö . ; . ; ) . els aus der Achfe des einfallenden Bändeld. Louis Brömme, alls a. =- Er Trotbaerstt. 14. K renden tan. d, a g ? r mndernden, verstefbaren Abstreichern. Gesell. Nair. Charlottenburg, Schillerstr. 8. 14. 12. 655. sa. 271 199. Nach vier Seiten hin zu einandergreifen. Richard Scheller, Dresden, Gluck. dadurch gekennzeichnet, daß zwel in entgegengesetztem

ur Pfeiffer, Wetzlar. 18. 12. 085. P. 10 685. 30 1. , . ö 22 321 036. e Terstell'aren schaft für Maschinendau und elektrische Neu. NM. 20 812 ; ; ; Efnende Tür. August Köthte lun, Rosendorf b. straße 6, 20. 12. 08. Sch. 22 191. Sinne mittels Gummischnüre in Drehung versetzte mit äußeren und Baumsã ge 16 x . Tzeutschler, Daban m Schl. beiten G. m. b. D. Berlin. 12.1. 0s GS. 18 00. 83e. 270 888. Luftpumpe mit mehreren inein· Kiez a. GClte. 26. 1. 95. K. Rz 18. 70e. 271281. Federkasten mit ausziehbar an. Luftschrauben eine Tragfläche fortbewegen. Gustav ,,, , 2 253 T Fes Szäg. 2270 836. Tischdecke mit aufgesteppten ander liegenden Zylindern. Gebr. Blankenagel, 88a. 271279. Vorbaͤngeschloß, bei welchem geordnetem Lesepult unter Benutzung des Deckels Piele, Fürth i. B., Moststr. 3. 26. 1. 6. P. 10 828. n benden int, . D, r,, er Snellaaer mit Rerlameseldern. Leo Qenstadt. Altona, Schulter ˖ Bielefeld 26. 10. 05. B. 29 186 . das seste Ende des Schließbügels in einer mit einem alt Auflage. Anton Schlager, Gaggenau. 6. 12. O5. 775. 271 222. Prägeform mit zwei über⸗ , ,,, e med,, , 3e. 271 017. Radstollen mit elastischer Ein. litz versebenen Hülse geführt wird. Damm . Sch. 22 106. einander angeordneten Schneidkantenpaaren. Fa. 21088. e , r, ma, r, . 1 . 8 Zusammenlegbarer, etagenfõrmig lage. Daimler · Motoren · Gesellschaft, Untertürk⸗ wig. Velbert, Röld. 29. 1. O. D. 10814. 71a. 270901. Im Absatzlauffleck drehbar ein- 4 Dorst, Sonneberg S. M. 17. 10. 065. e Raub 13 em Ro ern . 270 9027. Tüftungsfensterverschluß, be. gelassener, die gleichmäßige Abnutzung verbürgender V. 10 423. nd aus einem Fallbebel mit Riegel und einem und das Schieflaufen verhütender Metallring. Alwin 77. 271 223. Aus prägefähigem Material

t * 3

* 1261

* w 3 —* ö 9 S

4

565

*

8

74

42

1 1 3

1

z . EKI3tJ urch deraus] dla et au?

21 k

4

231

8 *

5

22 *

2 .

. Winkelspiegel mit seitlichen gegen kletternde ee, e , , ,, e, e anarordn ĩ Vereinigte Vapier⸗ beim. 30 1. 06. D. 19817. obert Reiß. De dener da. , waaren. Fabriken S. Krotoschin, Zeiß. 12. 1.06. gac. 21 221. Federndes SchutKklech ver allbebe a ett! * w,, V. 1368. Pneumatikrädern als Nagelfänger. Alfred Brehmer, Jugbedel, welcher mit ersterem durch eine Schnur Osterloh, Hamburg, Klingberg 6. 25. 11. Ob. bergestellte Tierfigur, die aus vier Teilen jusammen—⸗ r Netrben. Kr. Steger, , Fbren Tens Löten, bei welche z 2270 s94. Spielkarte mit Reklame auf Süljbavn a. Harz. 9. 12. 095. B. 29 585. derbunden ist. Bernhard Silberbach, Altwalde b. O. 3652. gesetzt ist. Fa. Julius Dorst, Sonneberg SM. 1. Ot 233 5 ma ne. w e n nn, n Material be. der Vorder seite Patent · Bureau Reichau X 83e. 271 299. Aufgellebte und zugleich durch Wehlau. 1 1. O5. S. 13244. TlIa. 2271 158. Einlegesoble aus aneinander 17 10. 065. D. 10 4560. . ,,, ö 21 bee rundeten Span Schilling. Berlin. 198. 10. O5. P 10 220. , befestigte, mit innenliegendem abge· Esb. 270 9723. Tärriegel als Sicherung mit genähten Strohgeflechlbändern auf einer Unterla e. 775. 271 224. Vorrichtung jum Befestigen akränterz Wrneln all in de, nm,, , eunspreher Tisestaiteten Sis s44. * 720899. Maßsterkarte in beliebiger Länge chätften und durch besondere Nietung gesicherten Ausschnitt und korrespondierendem Fenster in der Frau Wanda Mücklisch, Dresden, Schäserstr. 9. von Zinnfiguren in Schachteln durch scharnierartige r re, ur Scliwestoffe, mit auswechsel baren, ein uschiebenden Schutzstreifen versebene Schutzdecke für Automobil. Tür. Paul Jacob, Hamburg, Besenbinderhof 51. 13 12. O05. M. 20 853. Verbindung der Zinnfigur.Standplatte mit dem ier, Fa. C. Rob. Schäckermaun, Crefeld. ummireifen. Wilb. Ahlborn, Offenbach a. M. 25 1. 06. J. 6216. 719. 227i 176. Mit Lederrand versehene Schachtelboden. Johann Schmidt, Nürnberg, Ter dard · Vet bind an gẽfteg erer e d, ,. w 1 2 B iL 5. Sc. Rol. Wilbelmstr. 29. 1. G68. A. 8830. oss. 271 091. Mittels im Kasten liegendem, Gummisohle. Joh. Reichert, Straßburg i. E.,, Aufseeßpl. 2. 20. 10 06. Sch. 21 818. deutich?t Manometer bau Anftalt Feder 270 863 ir * 11 ***. 1 a. rms bälse für . 5 4g. 271672. Mit Aufbängebaken und Be- 63g. 271 000. Kettenreinigungsbürste für Fabr. mit Zahnsegment besetztem Hebel ju bewegender Dielengasse 12. 12. 1. 066. R. 16741. 77f. 271 229. Vorrichtung zum Drehen von

2800

*

*

( J . 2 Tiüccenma resnk dera? en ftenne? 1 De. mr v D = rerrr ) 2 2 * * 59

trie bwerkfabri J. CG. Gckardt, Gaanftatt, bare? Lafratesle, Tel wn en,, . 2 2 , emen der, erm n erster estiaunastiften dere deres. beral lei njubringen⸗˖ räder, in Verbindung mit einer Hebelanerdnung, die Sicherheltekanten riegel. Ougo Engelbert Prätorius, 7 1b. 220 974. Mit Drudknöpfen zu be⸗ Splelzeugfiguren, bei der beim Verschieben eines 15 3 06. G. 8331 w. Tür n, Dm. en, ,, , r dnnn m 2 RelHlameschild, auf wel amen aller Art beim Rücktritt durch die Kette eine Bremse betãtigt. Leipjig · Reudnitz. Brommestr. J. 25. 1. 05. P. 10 831. festigende Stiefelzunge. Frau Emmy Beck, München, Schiebers eine Welle zur Aufnahme von Figuren Cerzeztriĩches feder ist. 21 1 Rr n ,,, . ; ; dessen Haken zum Emil Jannßen, Friedrichskoog, u. Otto Jannu ten, 8b. 271 692. Kantenriegel mit vertieftem Wörthstr. . 26. J. 08. B. 29 986. durch Reibung gedreht wird. Oakar Sörgel, Biesern

1eter ait deægisace, en ada e-, ere n,, sg. ? 28. ö HQ . n Gegenstãn dienen. Joseyb Stargard i P. 8. 1. 06. J. 6187. Schiebergriff und aus dem Riegelblech berausschwing⸗ T Ic. 270999. Stane zum Ausstanjen von b Rochlitz i. S. 7. 12. 05. S. 13 233. arem Federband - Bert een, ee, Gene Sär Tete en, re, err, , i d,, n n Froffard, Pruntrut; Vertr. E. Hoff mann, Pat. 638. 271012. Kotschätzer mit Klapp Hebel Farem Sicherbeitebebel. Sugo Engelbert Prätorius, Lederwaren, insbesondere für Schuhwerk, bestehend 77f. 271 278. Beweglicher Fuß für aus Pappe deutsche Manometer dau · Austalt * FTeder- len, e . e met me, erer, n re, wäre Side. Auw. Berlin SW. 68. .1. 05. F. 13 451. Verschluß. Jeh. Gustav Burchartz, Cöln, Glad. ] Leipzig ⸗Reudnitz Bremmestr. 7. 25. 1. 06. P. 10 832. aus einem entsprechend geformten Kern und einem hergestellte Gliederpuppen. Fa. M. Oscar triedwerkfabrik J. S. Eckardt, = alten werde em,, em, : , , 6 4 , die Stange an. ng. Tan Rgm. Zeltnagzwagen, dessen Außen bacherwall 109. 22. 1. 06. B. 29 9834. 6885. 271093. Kantenriegel mit vertieft am Umfange desselben befestigten, beiderseits vor⸗ Arnold, Neustadt b. Coburg. I6. 11.06. . A. 3649.

8

G. S475. ö x ess . . 4 1 we mne, e,, fei? mit Ausschnittẽn. Dexeschen und senstigen 688i. 271 021. Fahrrad mit Bremse für liegendem Schiebergriff und aus dem Riegelblech stehenden Messer. Franz Mertinz, Wien; Vertr.: 7 9b. 270 795. Berstellbarer Bündelbock für r 8 * nt 82 me mn zei dn 18 dene D. e, ngen r net Rad. . 9

auf die ju befrdernden Zeitungen verseben Vorder · und Hiaterrad. J. A. Phillips Co, berausschwingbarem Sicherheits Zahnsegment. Hugo A Wiele, Pat. Anw, Nürnberg. 8. 1. 06. M. 20 994. Zigarren. Johannes Rensch, Schwedt a. O. ; free Schoen,. Deesden, Ferdmmandstt. Birmingham; Vertr.; Dr. Anton Ley u. Dr. F. Engelbert Vrätorius, Leipfig. Reudnitz, Bromme 729. 271 215. Im Abjugsbügel ,. 16. 12. 05. R. 16336.

dis nm 88 . ) * dn, mr, m, nr, n ummi 12 05. Sch. R 116. Delnemann, Pat. Anwälte, Berlia 8. 11. 28. 12. 05. straße 7. 25. 1. O65. P. 103833. Sscherungsschieber für Handfeuerwaffen. Fabrique 79D. 2720 998. Zigarettenmundstück aus Papier

Sucker 4 Gs 2 . a . nr. r ü, ., See deren, Schie 4g. 271 152. Bassin fur Trinkgefãßuntersãtze, P. 10737. ; sb. 271 203. Selbsttätige Verschlußklinke für Nationale d'Armes de Guerre, Herstallej-Lisge; mit umgebördeltem wulstartigen Rande. Viktor

Vordere 1gasse 15 8.2 . meme, . 1 a. 2.3 82 1 6 I t Reflameaufihrif̃t. nrich Lachmund, Kulm S3. 271 068. Mit Flügelstück und Brem. Oberiichts fner. Gretsch Co. G. m. b. H., Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Lewin sk, Aachen, Promenadenstr. 31. 11. 12. 065.

1 5 v3 ö 235. backen versehener Freilauf mit Rücktrittbremse für Feuerbach b. Stuttgart. 27. 1. 96. G. 15 096. Berlin SW. 11. 7. 3. 04. F. 10 942. L. 15 206. efãß - Fallvorrichtung für altert. 2 V. . ; . 8*1* . ; ; mit vperforierlea Fahrräder. Johann Heinrich, Keskastel. 12. 1.08. 68c. 270 s72. Türband mit Oelvorrichtun gen T2Za. 271 298. Gewehr mit Zylinderverschlußg 796. 270 999. Itgzarettenmundstück aus Papier n Meßgefãßriegel aus-·- 4389. M n . * 1 . ö arten für * Uer Art. F. G. H. 28 918. an den Zapfen und an den Scharnieren. Willy und mit Ansätzen in der Patronenkämmer jum Be. mit umgebördeltem Rinde. Biktor Lewinsky,

hopper, Seid nig c . ede e,, , ere, , e 3 3. ö dus. Jaderberg. 50. II. 05. M. 20 762 Sat. 270 844. Wagen, dessen Antrieb durch Schreiber. Dermederf i M. 21. 1.06. Sch. 22 406. reithalten einer überzähligen Pat rone Ferd Rasch Aachen, Bromenadenstr. 3! 11. 12. 05. 8. 189 422.

20418

68c. 270 DI2. Lagerung mit doppelt wirkendem u. Fa. G. L. Rasch, Braunschweig, Bohlweg 60. 80a. 270 810. Kulissenhebel zur zwangläufigen Fa. O. Schröter, Bijesen, Wesspr. 29. 1. 05. Sch. 22 375 Rellkörpertriebwerk fär Schiebetüren aus Glas oder 28. 1. 06. R. 16819. Bewegung eines Schubkastens mit Ruhepausen zu j ; s328 271 005. Freilaufnabe, bei welcher jwei anderem geckgneten Material. Martin Roter⸗ 72h. 271232. Schießautomat, dessen mit einer Steinpresse. Dorstener Eisengießerei 35. 271 288. Ver mit dem Kettengetriebe verbundene Körper mit als mundt, Qamdarg, Sreifswalderstr. 52 / 54. 15. 12. 05. Schlitz versehene Scheibe durch die eingeschossene Maschluenfabrik Att. Ges., Hervest⸗ Dorsten. 1 * i ; far Papier. oder daufhahnen füt jwei Rollensätze dienenden Ausschnitten R. 1661 Münze umgelegt wied. Frau Wllbelmhne sKtüppers. 27. 12. C65. D. ]0 6865. .

a T Los Y 273 tzaanmi, Dässeltorf. 25. I2. G6 . 26 85. bersehen sind, deren exzentrische Bodenflächen nander 8c. 271 09. Türband⸗-Befestigung am Tür busch, Velbert, Rhld. 12. 12. 05. K. 26 527. sa. 270 8127. Aufsatzrabmen für Formen an 221105 r . m 2 E rs ende 56a. 270 9417. aum - Gurtung, bei entgegengesetzte Neigung besitzen. Lauge Nielsen, abmen mittels an der Rücseite des Rahmens be 726. 271 262. Spiel jeugkangne zum Ab Tonpressen, zur Herstellung von gefasten Kacheln ꝛ; 6 T , . i men Hol elcker die beiden Langs gu am Kopfteil neben kopenhagen Vertr. Stto Siedentopf, Pat. Anw., festigter Schelle. Christian Bunse, Haspe. schießen von Streichhöljern oder ähnlichen Zünd. o dl. Alfred Drescher, Wittstock a. Dosse. 20. 1. 06. 6. F 13 . m mhm mn enen, , n r 1 Gran der befeftigt sind und, unter der Quergurte sich Berlin SW. 12. 12. 1. (066 N. 5940. 25. 1. 6 B. 29 997. j köpfe tragenden Stäbchen, mit einem an einem Ende D. 10787. J . ö Herne, nee re, ei, =, keen, Derne, , aer, ,, ö ; . reren, nach dem hinteren Teil des Baumes aus- §S3t. 271 251. Fahrradschlitten, gekennzeichnet 8c. 271 274. Umlegbare Ringöse für Vor geschlossenen, geeignet gelagerten Rohr pon einer 80a. 270 8148. Ecktachelform für Tonpressen,

v NManchonwal je inebeson dere fũt Stufenräder mit Kettenbetrieb erfolgt. u ͤ

,n r e mae Git n

—*

it da rer eder, Georg Kieffer, München, Schellinz.⸗ dutch ein in ein Fabrradgestell mit Kufen eingebautes fenster u. dgl. welche mit dem im Fenstergewände der Breite des Streichholzes gleichen lichten Weite. mit geführtem Halbteilkernstück. Alfred Drescher⸗, n Tard, strase 53. ; 3. * 3 Schneeschaufelrad mit Schutzhaube. Otto Fleischer, befestigten Schaft durch Scharnier verbunden ist. Hang Voigt, Altona, Rathausmarkt 5. 26. 1. 06. unf a Do fe. 29. 1. O6. D. 1088. , g mn 4 Pfaffengrün PVost Treuen. 25. 1. 55. F. 5 so7. Gar. Kunzelmann sen., Säckingen. 30. 1. 05. B. 4983 Ss0a. 270 8278. Füllvorrichtung für die Preß - Fei n, n m ter, Sr 2 szia. 2709 1403. Flasch, mlt eingeschliffenem, 8. 21136 72e. 271 280. Aut einer Anzahl Rahmen formen von Kunsttteinen, bei welcher als Vorrats⸗. . 3 . ( hohlem fen bessen untere? Hängskanat 68d. 271119. Auf hochbeinigem Bügel an⸗ unz abnehmharen Seitenwänden und Boden be, behälter für das Siebgut eine jlindrische Trommel r 2 2. e fem ebl rar Änfsage anf mit einer Luftöffaung beim (ntlegren der Flasche geordneter Tärschließer mit steis gespannter Spiral- slehender, zutlegbarer Schießstand. Adolph Rlost. dient. Fa C. Lucke, Eilenburg 25. 1. 08. X. 18432. r , Gineriff mit demsel den gebracht werden kann. lotrespon diert. Otto ulrich, Ilmenau. 19. 7. C65. feder und mit berunterklappbarem Türarm. Fritz borf, Genf; Vertr. Carl Pataky u Emil Wolf, 80a. 270 938. Handhebelziegelpresse mit fester vrische Anunalt C. P. Goerz Att. Ges⸗ 1. 2023 Dannert,. Värde i. W. 27. 1. 0ß. D. 103035. Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 25. 1. 0s. F. 13 0b. Oberform und jwei abwechselnd arbeitenden Unter-

18 * w. . *

1 *

.

**.

271230

5 * *

ö

en re Ge 1611

* . 9

7 F

.

*

.

. i Rene zi artenft . f 2 * = . . nam, mmm, m,, 7. a, T D ne. . ieren b. Berlin. Z0. J. Os. D. z640. saa. 270 88. PBleralatzuntersatz mit einstell, 688. 271120. Fensterfeststeller, bestehend aus formen. Balgzs 6s Brody, Budapest; Vertr.:

8

R