Wa 115, 75 bz G 134,50 3 3 Ver. ö. Chrl
n, , ,. 54 5b Ver. Dt . ö elw. 89 006 V nch Goth. 163 bz & Ver. Harzer alt 6 J, 0 6bz z G Br. , . —
8 1 363
— — — Q —
r 2 — 3 —
1 3 fte nb. Nsch. 8 3 41 1.9 156,998 Dttensen, Eisw. 3 tor. z5rl. B 6. 163 J 2 a. 26 . Fonds- und Artienbprse.
— — r w 0
gg
8 ‚ e — — . — 1 * * f 9 . . — Hemmoor P. 3. 4 11 27, 60bzG Osnabr. Kupfer 3 5 4 17 1110393 VBrl ⸗Fr Gum. 7 — 1œ 1522536 Ges. f. elekt. Unt. 1934 14100019 . 1 . 36 33e Sttenf 1 11 6b 3 Ver ) ö 3 h , e, wut, G , , , be. .
1 — —— 1 O i do
gie „ ben,, w , S Serl tn, ers ue wee 94. 75bz EGie. ; 189914 17 — ö
154, 0bzG P 6 1158,50 bzG Peters b. elktr. Bl
Die Börse zeigte be Aussehen. Auf . mußten die Rurfe
15 6h36 Stimmung war eine Pla 1. — 1. ke n
* * 6 . 1 2 1 . . — . ö 3 ) iete 6 — 2 Ver Mer. Hall 1 ö zl *,, 343 Jü r* 163 piG n geben Din ⸗ Vin ella 141 r z elios elertr 84 . . = Un renn ö ⸗ . 16 5 k — 6 ü — r ... 1002 117 80 50bzG und Ilein Abgaben genügten, un ͤ 2 2 2 2 . 1 . . ö h. 3 . ; - ? ö. x ; ö ane. ö 2 . ö . ' . l] ! ren — ad an ö El Cr 159 756 pen u. en 9 10 * 183 25636 enckel Beuthen = von den Erörterungen hinsichtlich der al. . ö Pongs, Spinn 975 Ver. Thür. Met. 10 12 4 17 1092, 006 nt. 14 19 , , Med G gemeinen Tas; trugen heute auch die Ven * * *
2 85 3 36065 06 22 ift z 18 neel⸗ olf 1 U d 2.10 —231Irrwr if uf ark * 9 Sprit A.⸗ 53 3 18 103 bz B Biktor. Fa brrg . . * — ö ar,, aälmiff: auf dem Geldma te dazu greßs :
. panUnters.
14 ) 6, 1 * . . — 4 * — ĩ 2 ö 3 mn ect ö. ; I athen opt. J ( * 22 6 Vogel, 3r. 2 3 83 119 , 6 C 61 . 9 . e . . ae nm,, ,, v Marten 42 . ö n e , a. — * . ( am, , *. Rau 41 C. Walter i 44 ö H, 8 Vogtlnd. Manch . 2 * . 13 26 l ö 1 *w0 — 2 ö 8 . 2 ⸗ R i 8 ae, men n, . wa. . 7 — . ö. f P 1 1 x ö . 7
—
—
— — —
. D bIg3. Petrl W.ag. Vz Phön B CI 891i. * d
Planie 1 tte
s 1 2 e re- mm, e, e, we, e, me-, me, me *
* — r
*
C Sec Go SG 20
21 1 .
— — — — — — —— — — — — — —
= .
13
. , Uer Grzunspreis hrfrägt viertelsah rich 4. 80 8. Insrrtionsprris für den Raum einer Aruckzrile 30 Reiche li, Metall 1 Allr Nostanstalten nehmen Bestrllung an: fr geriin außer 6. 26 V Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ein . Martin 4 den Nostanstalten und Jritungssprditruren für rlhstabholer . des Jentschen Reichsanjeigers Ile er as 16 22 auch dir Erprdition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. 2 . ö / nnd Königlich Rrenßischen Stantsanzeigers , 669 ( Cinzelne Rummern kosten 25 . 5 61 (. . Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. . ö 53 — — — —
2.
2
101 r r mr .
.
9 66 —
21
ö
.
ee w
ite m. t *
Die am
i D m w w — Q — Q — Q — — — — — — Q — Q W Q — — 4 — — Q — — — — 6
6 ite re, es re, me ins m
Freren, , , me, m 56. Berlin, Dienstag, den 6. Mi 1906.
X . ., ,.
— 2 ö , .
D 2
Inhalt des amtlichen Teiles: e gs ban Banditen eich dan fse ,. n . ichen Die Zahlung erfelgt von Uhr Vormittags bis 1 Uhr
6 sverleihungen 230 Reie hoban knebenstellen mit Kassenenrichtun erfol Nachmittags mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der Ordensverleihungen ze. Berlin, den J. März 1906. 23 beiden letzten Geschäftstage jedes Monats
, . 2111 Die 2 9s 2h aich no 5rwfl iche Fönialicher
ö. ; Der Stellvertreter den Die Zahlung geschieht auch b ntlichen Königliche
1 Dentsches Reich. Graf r 8 ky. Regierungshauptkassen und bei den Königlichen Kreiskassen
. U Mitteilung, betreffend die Entgegennahme des Beglaubigungs⸗ 6 ö ö. in Kiel und Frankfurt a . zu diesem Zwecke können
schreibens des japanischen Botschafters — 5 die Schuldverschreihungen lebst Zubehör n. er
Belanntmachung, hetreffend die Restzahlung der Dividende der tember d. J ab einer dieser K affen, eingereicht verden; diese
Reichshankanteile für 1905 : . ab zur . nde wird die Effekten der Staats chuldentilgungskasse vorlegen
J J ' ö 1 J é. 3 21 * 1 . nRBhI ö. . 1 or TDostsseslli 1 82 1199 13* 2 ö Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 13 des Reichs- geleß latts enthält n ö . und nach erfolgter Feststelln ing d Nugzahlung' vom! Orr ber
escbblatts — Nr. 3 W 1x Kaiserliche . 2 far ; J i⸗- d. J. ab bewirken schen und Südse ee rer lel. mi von 8 Formulare zu den Quittungen werden von imtlichen
Königreich Preußen. westafrika, vom 2. Februar 1906 Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt J ; * ö . Berlin W. den 6. Mãärz 1906. Berlin, den 3. März 1906 Ernennungen Chaxakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kaiserliches . eitungs amt. — Hauptverwaltung der Staatsschulden oonstige Personalveränderungen 6 V , . Belannfmachung, betreffend die Annahme der von der König— 4. . a ichen Seehandlung ausgestellten Niederlegungabescheinigungen als Sicherheit für zu stundende Zölle und indirekte Steuern . . Belanntmachung betreffend die noch nicht ausgelosten pro- , 6 en nm ad zentigen Schuldverschreibungen 111. Ausgabe der Kiel . , eee, stggnsalt ves Könzgkicken gung. Eckernförde⸗Flensburger Eisenhahngesellschaft e gewerbe Mufenms beginnt daz Sommerviertelsahr Belannt machung, betreffend den Unterricht in der Unterrichte⸗ . . 66 19. April. Die Anmeldungen werden in der Inter rtichtganstalt anstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums im Sommer— ; eruht Prinz Albrechtstraße 8 — im Zimmer 863, Vorderhauz . Treppe, in halbjahr 1966. All . ,. ehe der Jeit vom 22. Marz bis 4. April täglich von 9—2 Uhr entgegen⸗ Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10 April 1872 in Ihne hierselbst, . * . genommen. Ebenda erfolgt vom 22. März ab die Ausgabe der Lehr⸗ den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen den Geheimen Kommerzienr 38 uris Georg Car pläne
5 ö nden ; Die Aufnahmeprüfungen, deren Ergebnis über die Vergebung Erlasse, Urkunden 2c. Oberleutnant der Landwehrk ,
Ha, , w
2. C *
2
¶ Vi (Si (SS ,.
2 696
3 222
( (SM.
561
0
(/ (YC
Erste Beilage: den Gcheimen . Bien 4 9. 21 ö f . . Vewerber um Zulassung zu den Fachklassen haben bei der Mel⸗
ierselbst, y unter er im oon F Arbeiten vorzul die ein Urkesl ber ihre Hefähi und Erlaß, betreffend eine Statistik über Automohilunfälle 7. . , AWrbelten dorzulegen, die an Urteil äber ihre w fähinng
9 3 ; z Art und Umfang der genossenen Vorl
i uf ger en der Anmeldung zum Eintritt in die Vorbereltungsklassen st die Vor⸗
zehn mn, und eam bisheriger Arbeiten erforderlich, bel Anmeldung zur Teilnahme den Hauplmann Walter Herrmann im Holsteinischen an Efnzelkursen erwünscht.
Feldartillerieregiment Nr. 24 in den erblichen Adelstand zu Berlin, den 3. März 1996. cher r e h f ö Der kommfsffarlsche Direktor der Unterrichtsanstalt. Mohn.
ungen in der Armee und bei den Kaiserlichen
Seine Masestät der König haben Alergnädigst geruht: dem ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen Finanzministerium. ar r n J ĩ , Rött ö 2e n Me 21 9 2 ; . ; 6 ) 1 — ö . ,. P . . n n , n n Als Sicherheit für zu stundende Zölle und indirekte 8 9kannt mag 3 . . M 3 * zr ff 2 * are! Be en Steuern können fortan auch die von der Königlichen See⸗ . 6 ? S 2 ; T J M; M Maors Reif 3 sot ö j 27 246 on in er mn, n, Geh ren 3 2 teg . ; 4 handlung (Preußischen Staatsbank) ausgestellten Nieder Nach. Worschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml niglie 86. ur . * a rm rd, Re ke, en legungsbescheinigungen über zur Sicherheitsbestellung geeignete S. Ih ) sind behengt gemacht ; 4 dem Rentier Moritz Manheimer zu Berlin den König— Rien nner * ? J 5 e. 1) das am 6. November 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für na 8 Man nr ̃ Wertpapiere von den Hauptzoll- und Hauptsteuerämtern an⸗ ( ; lichen Kronenorden dritter Klasse ; ; aha 5 die Entwässerungsgenossenschaft 11 zu Hirschfeld im Kreise Zell (Mosel) * 4 ü wr nr ö. r . 5 genommen werden. Hierhei ist das in der Berfügung 90m 9 ahl 9 9 1 h Regal 8 * Fal dem Direktor der Eleftrizitäts-Lieferungsgesellschaft Karl 389 é 1889 (2 -R f S 9 h durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Koblenz, Jahr— under zu Berlin den Königlichen Kronenorben“ vierter J. Augꝗust 1 8 468 Bl. S. 298 / 300) vorgeschriebene Verfahren gang 1906 Nr. 5 S. Il, ausgegeben am 1. Februar 1906, n. 2 * * 6 ö ꝛ einzuhalten. Die unterstellten Hauptämter sind hiernach mit 2) das am 27 November 90h Allerhöchst vollzogene Statut für e Weisung zu versehen die Ent⸗ und Bewäss 6 schaft Gñ ich im Kreise Dỹ . 8a ** . z 8 Be ö 6 Wer 9 ersehen. ) nt⸗ und Bewässerungsgenossenschaft zu Gürzenich im Kreise Vüren dem söniglichen Hausarchi van . . ö deinen A hir Verlin, den 26. Februar 1906. durch das Amtäblatt der Königlichen Regierung zu Aachen, Jahr— 3 Dr. phil. 2149 1 J obbri om im Gre: 5 uterl og; 2 Finanzminister gang 1906 Nr. 4 S. 25, ausgegeben am 25. Januar 1906 Luckenwalde das Kreuz der Ritter des Königlichen Haugordens In Vertretung: 3) das am 12. Vezember 1905 Allerhöchst vollzogene Statut für von Hohenzollern Dombois die Genossenschaft zur Regulierung des Rammfließes in den Kreisen dem Steueraufseher Beyer zu Steftin das Kreu des ö ; nn nn . Heilgberg und Brauns berg durch das Amtsblatt der Königlichen Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie An sämtliche Herren Frovinzialsteuerdirektoren. Regierung zu Königsberg, Jahrgang 1906 Nr. 4 S. 21, ausgegeben am e J . Fise ) 9 . 1h Fm R eib in ⸗ 9 2 ö; 265. Januar 1906 n i . . bahnlokt motil u * 1 * — . Abschrift zu gleichmäßigen Beachtung. 4) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Januar 1906, durch welchen ling zu Rüdesheim im Rheingaukreise, dem Regierungs haupt- Berlin den 26. Fehrua? 1966. . 1 1 * 27 we m e 3 * e, ; 3 dem Propinzialperbande von Schlesien das Recht verliehen worden ist, al eimene⸗ Albert Abicht zu Stettin, dem Gemeindevor⸗ Der Finanzminister das zur Anlage des oberhasß Warmbrunn geplanten Stauweihers i n ,. z ö. 9 12 erg * * ( ; ⸗ l ; 11 2 t E t . steher Wilhelm dünn zu ohne rf im Kreise Telton In Vertretung erforderliche Grundeigentum nötigenfalls im Wege der Enteignung zu n 1 , Lilhe nn Raehlke zu Wittenherg . Dombois. erwerben oder, sowest es ausreichend ist, mit einer dauernden Be— reise Pr-Eylau und dem Privatnachtwächter und Aufseher . ; 89 — schränkung zu belasten, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung x . ; ‚. ; ] ann. 8 ꝛ dir hes hsir 9 7 ; 1 allen, . ö 9 ( . Hein ich Pinkepank 31 Hildesheim das Allgemeine EChren Herrn e en l nern n des w m * D Liegnitz Nr. 6 S. 33 ausgegeben am 10. Februar 1906; zeichen zu verleihen i Steuervereins zu Erfurt und die Königliche 5) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1906, durch welchen zegierung zu Sigmaringen der Gemeinde Dillingen im Kreise Saarlouis das Recht verliehin worden ist, das zum Neubau eines Rathauses erforderliche Grund . 9 Kö 146 ĩ ; e Wege der Enteignung zu erwerben, durch das Amtsblatt Ministerium der öffentlichen Arbeiten eigentum im,. Wege d nn n nm, nen, Amn die ; der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 6 S. 43, ausgegeben am Deutsches Reich. Der Geheime Baurat Eger ist aus Anlaß seiner Ver- 10. Februar 1906 . t . 3 . setzung zur Ministerial Baukommissioön von dem Amt eines 6) der Allerhöchste Erlaß vom 29. Januar 1996, betreffend die . eine M ajest ät der Kaiser und König haben Mitgliedes der Kommission zur Beaussichtigung der technischen Anwendung der dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 an— heute den 8. März, Nachmittags L236 Uhr, im hiesigen König: Verfuchsanstalten entbunden 'worden. An feiner Stelle isl der gebängten Bestlinmüngen wegen der Cbausschol geiperge ben auf. dee lichen Schlosse den bisherigen Kaiserlich japanischen Gesandten 9) . R ! farb den von dem Kreise Westprignitz neuerbaute Chausser von Kietz nach wen 9 ͤ ] Regierungs und Baurat Frey, Hilfsarbeiter in der Wasser 6 3. . Köniali Re P Kat ke Ino s Aud my rx d aus ar,. 2a ,, . : Baarz, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Potsdam sunosuke Inouys in Audienz zu empfangen und aus pauabteilun s Ministeriums der öffentlichen Arbeite u z 4 * 16. desse wa; 7 * auabteilung de steriums der osse ) eiten, in und der Stadt Berlin Nr. 8 S. 57, ausgegeben am 23. Februar 1966. essen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Kaisers von diese Kommission als Mitglied eingetreten gapan entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Katsuno uke Inouys in der Eigenschaft eines außerordentlichen und ö 64 ke bolimächtigten Coscha ffn am hiesigen Allerhöchsten Hofe Hauptverwaltung der Staatsschulden. 9. eglaubigt wird. Bekanntmachung. Nichtamtliches ö Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Die sämtlichen noch nicht ausgelosten 1 pr ozentigen 36. ' 8 1 — 1 ( ü Vw e 2 uts, Wirklich Geheime Rat von Tschirschky und Schuldverschreibungen II. Ausgabe der Küel— Dentsches Reich. 5 gen dorff bei. Eckern förde- Flensburger Eisenbahn⸗-Gesellschaft, 666 Berlin. 6 M datiert vom 2. Januar 1901, werden im Auftrage des Heer Preussen. Berlin, 6. März Bekanntmachr Finanzministers den esihern hierdurch zum 1. Gktoberd. Seine Majestät der Kaiser und König härten heute ö . ᷣ J mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von ch vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Auf die für das Jahr 1906 ñ Dividende , n, Tage ab bei der Staatsschuldentilgungskasse, hier Chefs des Militärkahinetts, Generalleutnant Grafen von Reichsbankanteile im Betrage von 5 Prozent wird W. Taubenstraße 29, gegen Quittung und Rückgabe der Hüͤlsen-Haeseler, des Chess des Admiralstabes der Marine ,, e be, ü een und der dazu gehörigen. dann noch nicht Admiral Büchsel und des Chefs des Marinekahinetts, mit 79,50 (⸗ fälligen Zinsscheine 1 Reihe Nr. 12 his 20 nebst den . Admirals Freiherrn von Senden-Bibran . 1 ; * 1 9 8 ] für jeden Anteil zu 3000 scheinen fur die Zinsscheinreihe Nr. 2 zu erheben Nehen dem Ihre Maje stät die Kaiserin und gönigin erteilten (Nr. 1 bis 40000) Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen werden gleichzeitig und mit 26,50 M die Stüchtzinsen für die drei Monate Juli bis September d. J. für jeden Anteil zu 1000 M gezahlt werden. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird (Nr. 40 001 bis 100000) vom Kapital zurückbehalten. ̃ zegen die Dividenden chen Nr. 15 bezw. Nr. 3 vom 6. März Vom 1. Oktober d. J. ahb werden diese Schuld⸗ . J. ab bei der Reichsbanthauptkasse in Berlin, bei den verschreibungen nicht mehr verzinst.
9
15 9066
n , ei )
59
1
ö .
rn (lh
Ber ñcherunge aktien.
heute mittag im hiesigen Königli 2 Schlosse dem zum Bot schafter ernannten hisherigen jaxan schen Gesandten Katsunosuke Inouys und Gemahlin die nachgesuchte Audienz.