1906 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 56. Berlin, Dienstag, den 6. März 1906.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels. ö 5 9 . —— —ᷣ 2 / . / /

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. 30

Das Zentral⸗Handeldregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, j in Fer Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und 2 Berlin fr Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Staatbanzeigers 8 X. Vilhelmstraße 32. berogen werden. en mmm, 31 h . r fr e. 2 w dd , n ih. kee ;

Einzelne Nummern kosten 20 9. Vom „Zentral- Tandelsregister für das Deutsche Reich werden hente die Nrn. S6 ., S6 B., Ss C. und S6 D. ausgegeben.

Warenzeichen. e s8 276. v. 12 718. a6. S8 289. Sch. 7812.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 2 rn, das ie ne r , den 53 der 2 ; K, ntragzung, G. Ge sbetrie Waren, K 6 ; : 298 1905. Her⸗ Gescht. Der m , eine Beschreibung J J 3 n, n, . eigefüͤgt. . w 1 Dortmund 4II 1995. Van den ö . z zegl: 22 b. S5 271. W. 6509. Bergh's Margarine Ges. w w 3 2 . n.

Verlin, Höhere Mädchenschule von Dr. Schmecke bier. 1 Mey. Rhm) kJ mr , G.:. Zigaretten He. Höbere . von , A. Dörstling Ch ER U B AlL 3 8 ö 3 . ⸗. . E ö. , . fab fr. ö z 8 5 ãd e j F 2 1 * 2 * 1 e . R ? J d * *

Berlin, Höhere . nschule von ũtzow . Schah, Finde en. 1 996 . . W.: Zigaretten.

6 r, . tschland Ueberreich ö. Höhere Mäochenschul

von Schülerinnen höherer Lehraustalten Deutschlands zur Ueberreichungs 4 an Ihre Majestäten . Tage i,, . irn , 5 he. . e,, ammelt von den Schülerinnen der 1. Kl. der stadt. ö Mr Prboa

e schule zu M.⸗Gladbach. . be

den Schulen Beiträge ein: Wut unseren Mufruf gingen von folgenden ch a .

Neunkirchen, Neu · Ruppin, ö

schiñe nschule höheren Mãdchenschule

ltenburg S.A., Höhere Töchterschule und Pensionat Seeberg & Cachin ö hohere . terschule und Seminar von Fräulein Sieg Uliona, Höhere Privattöchterschule von Fräulein Klotz Altona, Höhere ien terschule von Fräulein Rudolph . Altona, J. u. II. Klasse der höheren Prlbattochterschule von Fräulein Stege Avpenrade, I. u. JI. Klasse der Meädchenmittelschule Ncheralcken. Höhere Mädchenschule Bamberg, 8. 6, ,,, Barmen, Städtisches Lebrerinnen seminar 6 L Klasse der höberen Mädchenschule Unterbarmen Bartenstein, Königin Sophie Charlotte · Schule . . Bergisch. Gladbach Höbere Privattõchterschule Frl. Kirchheim Berlin, a, Berlin, Königliches Augusta. Seminaantꝛ 3 Berlin, Hoher Märchenschule und Tehrerinnenseminar von Fräulein Kaul 1 6 Berlin, Döbere Mänchenschule von Fräulein Herrmann be Berlin, Böbere Mädchenschule ven Frau Schulrat Stier Berlin, Höbere Mädchenschule von 66 Qllmann Berlin, Höhere Mad enschule von Frau de Mugica Berlin, Höhere Mädchenschule von räulein von Kaisenberg

aderborn, Evoangelische höhere zen schul

lettenberg, Privatmäbchenschule von Fräulein von Loefen neck. H5here Privatmãdchenschule

uakenbruͤck, Höhere Madchen schule

Ratingen, J. Klasse der edangellschen

Riesenburg, Westyr, dere Mädchenschule

Sayn, Höbere Madchenschule

28 III IIIIISIgSISIE2&I I

2

SSI 181 1188851 1860. S8 8111318

—* *

24

E *

8 878

, ,, , , päcri;:.: :::: . 3 1 i Mdob. bea Walter * Son Sed, Planzendutier.. Pftanzen. ö ö an eisefett, Speisefetten und 21 , ö 0 AL Berlin, GSvangelssch lutberische Schule, Annenstraße 86 und Vertrieb nautischer Instrumente. W.: Schiffs— . , 1. Rersin Ss NMödcenschute von Fräulein Reichardt . 3 Schmal j, Rinderfett, 6 26 . 1 h . 3. Berlin, Soͤhere Mäadchenschule vor 7 Schiffeloag leinen Tonerzeuqungsmaschinen, Pflanzenbutter . ö . . I Bielefeld, Stiftische evangelische d Le ĩ Bu s. e ee. . l nl ee nn ; 84 5d Höß Mm ** 2 J Wilbelmsbaven, atserin Au uste . Victor ia · Schule 0 36 ' Birkenfeld, Höbere Mãädchenschule Wittlich. Rbld. Stadtische kobere Mãdchenschule 2 . 6 . 2. Vlftorlaschule . ; wd ö Sammlung der Königlichen Lutfenschule zu Vosen für die e,, e r. 8 3 . kau, Sodere Nädchenschule don Fräulein M. 41 t E schul * ig, Tan? . 36 green, dsbee wdr, 9 werke. ö. prechmaschinen und Zubehörteile, Waldsamen, Blumenzwiebeln, Getrei Hülsen⸗ Tian. Tötere Mädchen schule ron Fräulein 21 . . Bromberg, bere Privetrnädchen * ; nämlich: Schalldosen, Schalltrichter, Nadeln, Walen Hire f nenn, rn enn ö. ,

Berlin, Toͤchterschule von Fräulein Lange ; Birmingham (Engl); Vertr.: Pat. Anw. Paul Berlin, Dödere Mäßchenschule don Fräulein Wernicke. s ö . . ö nautische Instrumente und dafür speisefett Fin m n 2 . ö. 6e reh ö ö Rabm⸗ K— J ß 2 1 Bonn, dere Märchensckule und Lehrerinnenbildungsanstalt don raulein Dererniann ö ö Bo . v ia k . 2 1 is s 1808. J. Ab. Richter X Cie., KRudol. ö J 6 ö . 11 ffrische und künstliche Blumen, Blumendekorationen, Bromberg, Städt. Höber. Mãädchenschule 12 und Matten. n r Pil, Kichenkräuten, . , ,

, 8 ö ö ,, 8 * 8 Möãd h ule * . 233 . Bernkastel, Hoöbere Mãrchenschule ; X 8 w. Wermelskirchen, . 1 verwendbare Leinen. en ere fel n r ge e Boryr art, Frangeliscke Hsdere Privatmãdchenschule V Score nfteltz⸗. . K mirllo Drandenbgeg. se r. Pridat maädchenschule 1 S0 Vinmburg 3 Schälerinngn der, . A O O 8 19 1906. Georg Lippold, Charlott J . K . J . Cn ? Bleibtreustr. 19. 1653 5h G. , Fbertz 2 ien, Slnn, M sche böbere Mädchenschule . n ͤ au, Schlott. Imine ere Mãädchensch = 2 stadt. 1572 1906. G.: Fabrik mechanischer Musik- , n, ,, Birnbaum, Höbere Mädchenschule zu Heis. und lozmelischen Zwecken, Blätter, Blüten,

enschule von Fr in So ; an 942 * . ? ; w . J 1 don 8 = 1 8 Oo Cziarnikau. Höhere Mädchenschule. n. 273. D. 5329. ; ö k 6 Darze, Moschus, Ambra, Zibeth, Castoreum, Pflanzen⸗ . 1411, 1823. Van dent 1 J e n , ertrakte, Nutz holz, Farbholz, Farbholzertrakte, Gerber⸗

E don C. Beckerer n * ; . 8 rius des Mãdcher ann nn,, Stãß Doöbere —— 1e. Fräulein Kr 8ki B ; -

Nur kans de chene, m,, , Hoden alta Sober Madchenschult, Fräulein Krupéki ergh's Margarine GeJ. öl ssss lobe, Kork. Nüsse, Bamb . i 3 , 6 Hobersalza, Höhere Mädchenschult, Frgulet 9g argarine Ges. . Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra ö Hobensalia. Hödere Mäbchenschule, Fräulein Miller 1. ; m. b; D., Kleve (Rhld). ie er Lernen gungen K Dil i Higieöl. Vogeise dern, rohe und a, Schaf fer der Tober Rärckenschale von Fränltin Simgg = FVoimmar, Dödere Mödcher chill... ö 152 18966. C.: Derste ung J I Nele rcklauen, zböͤrnet, Kugcen, Muscheln, Tran, t R, e -,. bejw. Vertrieb von Mar⸗ 2 K along 2

* 5

T 6

9 n rr 1

z uschen bob Tortschtn, Do bere Mädchen schu e. . . , hear n tenen fen, Garn fn, dm, nne, , e 1 = Fed min, Döbere Mädchen shule. .. 122 . garine, Schmalz, Rinderfett, ; Vit ; . Lebertran Kampfer, Felt i, e , a. D . , 3833 * 1919 1898. Fran Dieckmann, Weißensee n, , Pflanzen . k . mittel, Verbangkasten, Verban dstoffe, pharmazeutische gie Kere iche döner, n,. ebend, ber Märchen chu 8 kB. Berlin, Langerhansstr. 134 152 1996. G.: isefett, Speisefeiten und . 96 rn Präparate, Mittel gegen Kopfschmerzen, Mittel , m, we ne o Rakel, Höhere Madchen schale- ů12 ,,, Vertrieb von Maschinen, Apparaten Spelssölen, W. Margarine, ö. 2 6 k ö 7 Kopfschuppen. Fußstreupulver, Augen wasser, r Neutomlschl. Höbere Mädchenschalee. . und Artikeln für die Braugreir⸗. Brennerel: und Schmal j, Rinderfett, ; . kw tifte und Aetzmitte! gegen Insektenstiche, Stifte Cöthen, Her oglicht bõdere Thorn, Where mädchen cue Nãl ere. Industrie. W.:. Quellstscke (Weichen), ö aer 4. . Ji Uund Mittel gegen Migräne, Schlichte, Rostschuz⸗

2 * 3 ne Mv Pen ö . 3 . 2 K ö ö . Gre ed, Bärgerschle r.. w nschule. Lustwasserweichen. eisefett, Pflanzenspeisesls, w V mittel, Konservierungsmittel für Leder und Holz, . unstspeisefeit und Rahm⸗ . w ö an Konservierungsmittel für Nahrungsmittel,. Firnisse,

ö vier, Tr ot besche Tober B n Lacke, Kitt, Klebe⸗ und Verdickungs mittel, Abführ= ö 222 8 Polen, Töniglicke Sussen cha; 2 . . nn M mittel, Wunmtuchen, antiseptische Mitt e e. , 25 Dosen, Wegnersche Höhere Prid —— . VW ESTA d ö illen, Salben, Tier. und Pflanze nvertilgungs mitte, er De Mär chr, ,, . ö 28 Rewitsch 33 . ö Jꝛ K . r knit nnn, ... gegen en,. Senn, Chlorkalk, m NMẽdcern schul . Rogasen, Sohere Mädchen schule .= Ü bur, Rein gung deg Wasserg. Entfettungs, ee, Tine ü, r, NMãdchenschule . . . 28 * w . r mr , nn 646 SS 280. R. 7 121. 6 . a mn, und en, Ii ige lt g , Cin n. 2 ere, t 0 wo, rn rn . Schmiegel, here Mädchenschulk . Veh lteiden. 1813 19806 G.: Versteslung Und aus Holj, Metall und Rohr sowie Federbüchsen aus ĩ ; esel⸗ uhe, n= fe der,, , atm men ful, ,, ri. Schonende, Söbere Mädchen schulz. ö . bind ( Metall. toffel, Sandalen, Einlegsohlen, Strümpfe, . —— * K . . ᷓ] . 696 e. zal 1096 8 A 4 A a8. S8 286. T. Sana. , eh . amn. Söder ndchenschii.! 6 . stat 16 * igdd 3 3 ter X Cie., Hudol * * Strickwesten, Ober. und Uünterkleider, Jacken, Kragen. Intn. xe! Ge okoladen. und Zucker⸗ * Nachtrag! ge S5 275. FK. 11 008. warenfabrik. W.: Schokolade, Kakao, 3 As8a Consistor 14 n 6

Posen, Sachsesche böbere J Zuckerwaren, Marzipan! und Tragantwaren, Leb— halter, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts,

23. 8 137 22 achen. Honigkuchen, Cakeg, Biskuits, Jwieback, A111 1905. Dresdener Cigarren Compagnie Strump ; b.. Vif 8a S 3 n / agnie Strumpfhalter, Hands Leib, Tisch⸗ s Cbarlottenburg, Sc 60 Köl bayt al Waffeln, Kuchen, Torten, Mehl, Hefe; Wein, Bler, Schaberg, Pudmenzkh * Co., Dresden. N. wäsche, Nege. . . .

fenen F r K . ; . 2 re , Dinn h Dar ig, Sende che Mãdchenmitrel chul J ö. 8 23. ss 274. S. 9287. gemenge.

9.

2.

. 24 =*

5 nF

ö

894 3 . G66 5

. D n m ed ö 0 0 —= do de

Def au. Söobere Privatmãdchenschule 291 Likör und Likzressen 162 1

Se err, Stast Srifenschu 2 Ett zen. 2 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Leuchter. Bogen und Glüblichtl

, , . 6. 26 a. S8 282. nn,, , m nn,, iar e le n nf . l alfa 2 J stzũnd ĩ ĩ̃ ;

Gleiwitz Augustaschule 8 5127 1905. Kölnische Maschinenbau⸗Actien ⸗˖ nue 26 i 128 , n d 64 va

a, Döbere Pridatimädchenschule —— Sesenschaft. Eöln. 192 1866. G.. Maschihnen. 20. S8 287. . 6021. * ma. 11 2 8 e e. X Umlaufregler, Vordruckregler, Sicher 5 0 3 ĩ— § ! n 1 ö 5 en h en mne, ft ö bia. Drucktosten dieser Abrechnung, abgerundet 18. helts regler, 6 Umgangeklappen, Gagsauger, M V Ah . A fslations. und gustreini ungsapparate, 8 Ph

ö ö 11 1 1 rt 34

.

. o F. 66 .

. 2 * 6

15 **

.

M G0

.

TDig* hleiben i do ydraulische Verschlüsse für Reiniger Umschaltventile Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Menschen

Dire Betas wunde der Dreedner Bunk in Berlin bergie sen und auf Befehl St. Maje nt . K Har gh, er, mn. 1312 19958. W. Wildhagen Co., Kitzingen aarkämme, Haarbürsten, ö r * alert uh tire Sch atuisl verwaltung im Königlichen Schlofse dusgezablt. ö . . 2 z recher, Koks⸗- a. M. 1812 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb aarduschaxparate, Rasierpinsel, Rasiermesser, Ein⸗ nn, nn ue, de, Toltenspende warde hren Mack ten za 27. Feb aar in Form vrecher, . bon Zuckerwaren, Kalao, Schokoladen und Gummi 812 1905 ie Streichriemen, Brennscheren, Haarschneide⸗ einer tanie gusgesta teten Abreff⸗ gemacht. Die Koften dieser Adrefse sowie alle übrigen Unkoster 286 p. ss 278. K. 11 026 , , ,, mania Otto a er ef er s r y Eee n n, , , 4

wn, nm, Grunden mnferer Anstalt ; z laren . ; 26 3a St kämme, Kopfhautpfle . adewanne wurden . , Gummi⸗ und Lakritz Bonbon, Gummi und Lakritz &. J. ö . und Vertrieb von Tabakfabrikaten. 1 irn nr . en,, nn, wörderen Madcenfchmie z R. Gladbach. Pastillen, Tabletten und Zeltchen. . . Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und und Apparate, Perücken, Toupets. Phosphor, Sm Tuftrage. G ĩz per Tri 231. 85 283. K. 10 918. x Schwefel, Brom, Jod, Salmiak, Ammoniak, ö . 98. 85 288. und Natronsalze, Eisenpräparate, Calciumearbid,

2 Chlorschwefel, Schwefellohlenstoff, Stanniol, Bronze⸗ . . z / 1 1905. Kreß Co., Heilbronn. 162 1906. CI 2 ꝑulver, Blattmetall, Bleiglätte, Mennige, Bleivitriol, J , , U 2 , ,

',, w be hioßsen, ir K der Jeärrn ish dos re, n D wien mn, arganne, . Runst butter, Pflan jenspelse⸗ e e nee Hub th keg , . .

gell after vom 26. ; 1 j * 2 e Geiel⸗ . . k ee ce artellsgen ss , d, dern., fette, Pflanzenkunstfpeisefeite, Schmalzfunst speise fette. 0 o , ,, . .

5 1. 1erRtende saw ückzuß6Iuns 2507 3 it e 25 To ent des ursprẽnglichen Stamm. j q

1 . . 46 28x. ss 2270. R. 3002. Treibtlemenleder. W.: Treibriemen und Treibriemen . il 2 Beniol. Naphthalin, Pilrinsaure, Bimsssein, Kessel⸗

taritale, , n me e, Gesensschaft werkea Hier aujacsordert, fich im Geschasttkokalt de leder. ü F è——

1 . 38. S5 285 12838. * offorydul, Kollodium, Gerbeetrakte, Vaseline, flüssiger

erer en mcc . Gesellschaft bier Danfaa he e , , men, B 8 . Sauerstoff, Baryumsuperoryd, Kokain, anorganische

rere ler Därer, Trwarr cer vo, dränlern Rrnbein, 3. gtitruberg. den 25. Jebr 8 8 iG eresehrer der * ie. , und organische Verbindungen, welche zur Herstellung von een für Pharmazie oder Photographie oder

= Lund II. lame . Sherer Närchen jchule von Frãulerm ; z *. ö 2 i Here rern gn n, e, de, en 4 NRuffichen Diesel Motor Co. S. a. 8. 8. in Nürnberg. 83 3 arkftosf. ober Finsttice Rüech iefe nn dung dere Priwatmädchen iche er Fraulern Srwigratt Berthold Sing. 4 e. Chemikalien 6 die Lack⸗ und Firnie.

bicilung der beberen Mädchen sckuleO0 ö 2 abrikation; chemische Produkte, die in der Färberei

8. Tochter schule 24 8 . 73 und Druckerel als Hilfsmittel benutzt werden;

. mt Lehrerinneneminar der Beherer 83477 244725 = = de . . * 1412 1806. The Caskat Tobaceo a igarett Sachs iin, Vanih in, künstlich, ich te fc .

Feber Märchen ichule Cirdabaun an alle gemãß 5 13 des Gesellschefts˖ In ber General versammlurg der Gesellschefter 2 Co., Limited, Manchester (England); Vertr.: Bernstein, Infusorienerde, Kieselgur, Neusilber, wr flarnte fimmberechtigte Per onen zu der auf den Deutschen Zulger Werke G. m. . Pat. Anw. Mar Menjel, Berlin X. 4. 16/5 1905. Zinkstaub. Kaolin, Erden, Metallorpde, Alfaloide.

. mer, og, orm. II UtKzr, im Stpungk⸗ Berlin, am 15. Zebruar 1905 wunde die G.: Tabak Manufaktur. W.; siarten, Zigareiten, Säuren, Aether. Elvzerin, 2 Erze. Marien⸗

. . . regber, e dert . an. vation beschloffen, wat biermit bekannt geg . Rauch, Kau. und Schnupftabak. las, Asbest, Dichtungs. und Packungsmaterialien.

. e, , n n. ö 85 290 3 2187 ärmeschutz mittel, künstlicher und natürlicher Dünger, r . 1 J ; Superphosphat, Knochenmehl. Thomasschlackenmebl. Metalle roh, in Platten, Blöcken oder Stangen,

ee. Gläubiger werden aufꝑeferrert, ibre rere ö K e ert, H 7112 1905. Fa. G. W. Ernst Blume, Leipzig, e. Tage er bum. . . r. 1 . , len brah i? Platt f wanim, Platinblech, Taschen. 2 * * er Geschaftafutzrer⸗ , t WV. Sigarren. 3 und Federmesser, Scheren, Korkhieher Zigarren Geld esmbr un, Vorlage 1 J 4. 22. S8 281. 2. 7005. abschneider, Feilen, Hämmer, Am hosse, Schraub stõcke,

1

Q 1 8 4— 82

cd = 1 7 0 MY

tijche dõberr iche böber Mädchen schule der Töberer Mädchen iihule von Fräulein bäbere Mãtcer schult ber Mãrchermittelsichule- Hechingen. Höbere Prwat mache schult . Demmer, Dest. Dr 5 Sckälerrmnen der rt Silder, Diatonr fen lebrbaut᷑

varttãtis . Mãdcher schule

6 * e de e en dn de

3838

Ilmenau **

20 ——

** ö ee e,, Sr. 3 en dnl Def. t. 6berr argen nn,,

ö. ** —— .

se e wr .

Sbere Mãrcterĩchule

——

Di ber⸗ w 3 2 ö . * . an,, 4 294 Döber Mäbcherichalt ver Freniti- Siorp; asius Fb angel Ter er rener bil bun gSsan siali Söll tz amchen chr . 1a en Mähen hne,

Sem er, ber Haber, Märchen chule

,, . 5 ö ienr. ger dne, RHechnungsabschlufses pro 160 behnfe Th. oer he, Betriebeingen Bohrer, Messel, Fräser, Hobel, Zangen Brecheisen,

38 I IISSIIIIILIIS8

28 Gntlasflungerieilung . . 8 t ack!, und Wiegemesser, Sensen, Hacken, Rechen 2 Kar uc Herm lunge gttmit gl ide 192 0. z Zille pipflücker, Spaten, Scar dn, Eihbohrer, Werk. Vresben, en 6. Mär, ve. ,, . 4 ver Jet zu - III 1805. Georg A. Jasmatzi, Att. Ges., Lugheste, Griffe, Stiele, Löffel, Schixpen, Boljen, ⸗— ö 1905. Fa. Wilhelm Nuüsser, Ulm a4. V., Dresden, 1632 18906. G.: Zigarren. und Zigaretten. Niete, Stifte, Schrauben und Schraubenzieher,

8

18881*

Ter Bwerwaltunge r ber Baier änhischen ; Ctrỹrng⸗ Vieh er sicher ung s ⸗Gese ll schatt für wel ge sie errichtet war, 4 melee Agastr. J. 15 1966. G. bn! en grot. 20/12 1905. G. W. Leo Nachfolger, Lelspzig⸗ fabrik. W.: Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf. Muttern, Haken, Klammern, Sicheln, Strohmesser,

gCommersientat * aul fn nk BVorsihen ber . 2 w p. . V.. Weicht ase. Plagwitz. 16/2 1905. G.: Stahlfederfabrik. W.:] tabak, Zigarettenpapier und Zigarettenhül en. Eßbestecke, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen

——