1906 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

85 311. F. 6091.

Calyx

S8 22. 3. 000.

Ophir

6.1L 1906. Fetzer Galmauo, Frankfurt a. M. 17 1806. G.. Fabrik für Kloßetts und Klosett⸗˖ vülapparate. W. Aloletts und Klosettspülapnarater 25. 85 314. L. 72049.

12/12 1905. Gebrüder Ludwig, Zwota i. S. 1772 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Mustkinstrumenten. W.: Akkordeons, Harmonikas, Konzertinas, Blasakkor deons.

28.

Nanim komnki

41 1806. F. A. Rauner. Klingentbal i. S. 12 1906. G. Fabrikation don Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas. W.: Mundbarmonikas, Akkordions und Konzertinas.

26. S5 346. R.

; ĩ 1212 189088. Rositzt⸗ * Witt, Altona. Dttensen. 1783 1806 & 1 B.. Butter, Margarine, Spe sefette Beschr. 26.

2316.

ö

E RA

r, D 5 18— sttfte, Tintenstif te

bücher, Federkasten Wischer. Brie fstãnder, Federbecher, Falzbeine

82.

1410 18056. Sa 19

5 * *

J rtwig Mahr. Bremen, Langen. straße 25. 17 . * SHerstellung und Vertrieb von Margarine B Margarine 26. 85 8348.

Sincrust

Unz 1905. Dilbelm Kak. Um a. D. 172 1806 G. Anfertigung und Vertrieb von Räte W. TRäse 26 C.

.

8

S5 as S zB.

Besta

Hermann Brandenhujch Nltenener G. Raffer⸗Gesckäãft W. Kaffee Ter Bactwaren. Margarine S Wem Fleijchwaren Swen eõle

2E 1905 1869 Rad Schotolade jette. Zuckerwaren Fruchtfafte Marmeladen

2 . 85 REG. 2

Hesrher 1 Rif. Int Linmnnz kreschur

, Te, Quhaunr Meier Mülheim 1906. G. Raffer un Dörrabft⸗ Faffer unt Dörrnhft 85 T6 L

Zero

18066. Georg Samter Berlin, Bülom- 6. unt Kom-

8 Fr Ruhr. NR

. 26.

S 61IZg2.

12

trete 37. UE 1966. G-. Agent me songge chätt. X. Fata, Schetalas Darer⸗ lala. Zuder. und Backwaren

8c 32. T 929

VMalceeẽßbBᷓeẽ n

Dar Teller, Celle Un 10 Ver jand⸗ und Gzpori⸗ Rondiioreiwaren und Zuckerwaren Narr bansurrogat

Nabrungsmitiel abrue: . Backwaren un? Vonbonè Lgafritren, Marnpan Fendt, Salriatpastillen, Traubenzucker Scrtelar ann Kela Konsituren, Nadeln Kinder⸗ al Kafer Zicherien and andere Naffeesurro- 1 fon errierir und? ein- Kariofelmegl, Grieh Graner, Grie Sage, Stärl⸗· Klei Sreise un; Dutier ich at. ani . Mat ichelmeg! Senf mehl ö CuFbentiniage Cn beniga iki Daus 2 Bie Al Veerenmwen . . ĩ ach wel Schei- ö. onde 2 ö. , Man 19

ö * 8 Hermes dr. 2 * Sc luctnarũe Sanert brunnen, Cehnmier

2

nalrzmiti? . * NMatlaror ö

gan : TDruch 6

269 25 6 e e

*. aniez ie

Tanben wenn Run stweir Gig fsenzen 21

erhentino

52 2. 64

Franz wem

r Schreib und Zeichenmaterial ien.

Vaselinsl, Erdöl, Senföl, Fruchtöl, Gewürjäöh Rubchen dl, Benzin, Petroleuin, GSpirituß, Speisesett, ie, jus, Fleischwaren, ,. Butter, Margarine, Wurstwaren, eischextrakte, Talg, Den ke, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Herren früchte, Nartoffeln, AQbst, ech Gelatine, Senf. Austern, Trend n, Fische Krebse, g chkon erden, Krabtert aft, FKrebskonserben, Kaviar, Gelee, Marmelghe, Gelee⸗ pulver, Geleeertrakte, Backpulver, Pupdingpulver, Vanllle, Vanillin, Fruchtaromag (natürliche und füänstliche;, Malz. Mal jertrakte, Honig, Milch, Räse, Konservierunge pulver, Gier, Gierkonserven, Dese, Ammoniak, Wein stein säure, Halzpeter Aether, Schwefel, Naphthalln, Paraffin, Seife. Seifen pulver, Waschblau, n e , Lauge, Borax, Alaun, an Wachs, Wachs ichte, Stearinlichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzpomade, Zünd⸗ bölzer, Sirup, Pilje, Sale, natürliche und känstliche Versüßungsmstiel, Wild und Geflügel (frisch und konserblert), Tier- und Pflanzeneiweiß, Dun chen, Selkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau und

Schnupftabak. . OLS. 23410.

85 353.

Omega

2712 1805. Opderbeck z Maler, Barmen. R. 172 igos. S. Mechanische Bandfabrik. W. Bänder, Waschezeichen.

32. 85 354.

phir

1611 1895. Vleiftiftfabrik vorm. Johann Faber, A. G., Nürnberg. 172 180. 1 Fe drt

n 12 *G*.

2

2 Blei, Farb- Schiefer ˖ und Kewiersttfte Patentstifte, Feder · kalter. Radiergummi, Bleistiftbalter Dangharter, Dausleinwand Tichtyauddapier und icht yaus leinen. 32 F 8013.

885 358.

. berg

ftifte. Blerfrifthal ter. Farbstifte, Maste Lftifte,

4. 2 Wire

Rechenftäbe, Maß fiäbe, Winkel, Reißschtenen Feder. balter tabletten, Malerfarben, Künstlerfarben in Tabletten,

Dadermühle stiftfabrit

.

812 18098. Fa. M.. W. Faber, Stein bei Mrn- 17 2 1866. G: Vleistiftfabrit. W. lei. atent und deren Cinlagen, Ropier. ͤ T Kreide, Kreidestifte, Nreidehalter, Schieferftifte, Summistifte, Schreidtafeln, Sineale,

d

Künftlerftifte

Tüllfederbalter, Radiergummi, Gummt

Näpfen und Tuben, Tinten. Tusche, Lem, Notiz. Radiermeffer, Bleistift witzer, lei frift⸗

feilen Gummibänder GSummiftreifen in Bandform). S5 35G. D. dST8 T.

. oui

210 198686. Jean Denecke R Cie.. Nürnberg,

172 18906. GS.: Blei- und Farb. W. Blei, Farb- Tinten Schiefer ˖ und FKopierstifte mit und ohne Faffung., Rreide, Nreidestsfte und Kreidebalter Cünstler. und Vatent. stifte. Bleiftiftwalter, Federhalter, Radiergummi mit und obne Faffung.

X. S5 5ST.

25 19056 Seeburgftr N unt Schreibwaren bandlung. W.

CO. Th. Winekler, Serrzig 72 1906 G. Vapter⸗ eder. jo te Buchbinderei dedars- Groß- al Maschtnen und WDerkreuge für Buchbmder und Buchdrucker, Pinel, Rler. und Rartergummi. Bilderrahmen, Mapier, Mappe, Rartor. Darter und Varpraren Drudereierreng- nifse, Schreib, Zeichen Mal und Modellterwaren, Billard. unt Stgmiertreide, Bureau. und Kontor gerãte, Sehrmittel 24.

1 83 *

S5 B68. R. 10912.

hahn 3 Neal Seife

dn on, , Rahn n ö, , n. . 1906. 8. Seien sabrt W.. Seisen, Seifen

vulye: L. PBaT7.

2 Schwarꝛnmald . Sime Stift

Sd Rr.

* 2

. —— *

1 .

ereiigie Seisenfabriken G.

Unterturtrenn J. Siutigari,. 7 3 1806.

8 Seisen abr . PVarfümerlen, kosmettsche Mittel, atbertsche Oele, Sei Hasch⸗ und Bleich⸗ mitte, Farben a ur Wäsch. Nec nbertil gun 8 mite; Jas, en, Joliermiltel für Metall, Mas und Yol Schlei mittel. 61 4

24

6/12 1905.

Schã fer

uhaber Val. Gau⸗ 4 denberger V. Pfung⸗ en). 172 GS.: Verferti gung und Vertrieb von

stadt 1906.

Zũndhõl jern.

Zũndholfabrikate.

85 389. Sch. S047.

Sich ßhEẽ rs 2169 2h n 2ER

flg· 9

erti⸗ W.:

e .

Ers Mass: ö Scee e sie

er edi T Gendenderꝶ ger

Ann 6g

1M bond ender ge Ruh 6d M sem,

112 1805. J. Gandenderger Juh. Gg. *

Vh. Ganden berger

1896. G.:

Zůndhdl zer.

PVfungstadt (Men). 1 *

Derstellung don Zündhölfern. W.:

S8 362. d 12 28.

I Hagen z dine

30 12 1995. 172 1906. G. Schnuyp ftabat.

Hage onn' 8 sisungia

80 12 1908.

X. Sager Söhne, Bremen. SJigarren abrik. W. Nauch · Kan · und Jignrren und Zigaretten. Beschr. 88 363. S 12 25*.

F. Sagedorn X Söhne, Bremen.

12 ILSos. G.. Zigarrenfabrik. W. Nauch⸗ Kan und Schnupftabet. Zigarren und Zigaretten.

Bescht

Sd 332. d. IT Ts.

Per aspera ad astra

W si2 1905

18 11

211 1905. 172 1906 Rauch⸗ Kau⸗

Zigaretten. Rauch.

Empor

* J. Siebhold. Heidelberg. iger ren.

151 1906. 1 1806. G

Zigaretten Rauch Rau. Schnuyftabal

2 1906. G.

Duge Daschke. Leiprig, Gottsched⸗ Derstellung und Ver

J. Deß Söhne,

Samburg.

6 23 : GS. Ver rieb bon Zigerren, Zigaretten,

und Schnupftabak. B. Jigarren, Dan. und Schmim fla ha

S886 366. S. Tin.

* sapr tation. B ZSigarrenfahrikation. W. . Beschr.

.

7110 190.

G. 1 von Zigaretten Zigaretten Ru. und Schnuy fta batte

Zigarillos

ss 362.

assato

Otte Ratz, 1 172 1906. 3. Zigarren, igarettenpapier

15/12 1905 lottenburg

Tabal⸗ Zigarren

Bleibtreustr. 7.

S5 368. R. 735P.

goo go hes

Fa. Ieinhnld G. Neiners. Char- 1712 1906. G.:

und Zigaretten Fabriken. B.

Zigarren, Aauchtabat Schnuy tabal Rautabat, Roh⸗ Haber. Zigarilor, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zign-˖

rertenbil en. Zigaretten ipiJzen. Tabakyiessen.

Arima

25/11

16066. m. b. SG. Bünde in Westf ( jertigung unt . . - Ilgarren, Zigaretten, Rauch. Kau- und Schnur stabal.

S5 6B. St. 245.

Steinmeister & Wellen ier 162 1906. G. Ver-

Vertrieß von Tabakfabrilaien W.

28.

S8 370.

Stonewell

51 1960 S., Bünde

und Bert riel

Cieinnmeifler d Wellen siet m. Bb. MWwest

182 1996 G. Verfertigung von Tabalfabrikaten. W. Ilgarren,

2 . A JZigaretten, Rauch, Kan unt Schnupftabark

Nauch⸗·

Si, de.

85 371.

eitzihen jn

1811189056. Carl Wellen fick * Co., Bünde i. Westf. 197 1806. G.. Verfertigung und Ver. trieb von Tabakfabrikaten. W. Zigarren. Zigaretten, Rauch Kanu. und Schnupftubak, Rohtabak und

Zigarillos. sr 372. F. 602.

ln lk

lI2 1905. Gehr. Feibelmann, Mannhelm. 19 1906. G.. Verferktigung und Vertrieb von samtlichen Tabakfabrikaten 68 Zigarren, Jiga. retten, Rauch Käu. und Schnupftabake. Beschr.

sx 37 T S729.

. ystra

13 1019095. Türkische Cigaretten und Tabak. Fabri Sultgn J. Vrzedecki, Breslau,. Nen. dorfstr. 36. 192 1906. G.: Zi retten und Tabak⸗ K*hrit und handlung. W.: Noh , Rauch Kau. und —— 83 , Zigaretten, Zigarettenparter, Dülsen, spitzen, Iigarettenspitzen und Tabakpferfen. Beschr. J : 66a

ü. ä

4162.

318 1995. Aetiengeselschaft der F. . Brin. Noch Ko stelgtzer X Erlacher Spinnerei und Weyverci, Wien; Vertr.: Bernherd Stecke Leipzig, Vackhofstr. 8. 182 1965. 3 Baumwoll innere und mechanische Weberel. W.. Baumwollene Ge. webe, ink besondere Zephir.

S885 327853.

. den 6

412. D. SIG.

177 1905. Dörner d Verg⸗ mann, Me Glad⸗ bach. 192 1906. 8 Mechanische Weberel. W. Baumwollene, halb ˖ wollene und wollene Webstoffe. Beschr.

io rez.

54 1815. Fa. Mdolf Zechert, Hamburg, Nene burg 18 193 1806 G.. Grpertgeschäft. B KRort Teig, Wachs, Vaseltne. Glöozerrn. Gerhe ertrakte. medärtnische Kräuter und Terg Armneimittel fir Menschen und Tier, antiseptische Mittel Hräparate und Arwarate, Chemtkalien allet Art für ind trie llt und Tbarmaßeutische Zwecke, che misch Pphermazeuti ht Praparate, Produkte und parat en n Men, Salben, Pflaster 8 Frucht tft, Fruchtẽt her, atheri che Dele. Brunnen. und Bede sc lie. Jltronen sãnre, Zitronen saft. Pflanzen und Rränte. Crrrekte und Dececte Mer Art,. turen. Verband fstoffe. Scharrie, ssarien. Yrä server ins. Bandagen, Suc pen sorien, ried ko - mecha n ich. Me schinen, krete, ahn rät liche, Tbarmazeutische vrthewäartsche, chem sche, elektrotechnische Instrumentt und Arrarst. Maschtnen modelle aus Sols. Slier unt anderen Metallen, Gh und Ton, Maschinen aller Art, Aektrisch Maschinen und Ayparatt Vrtumulrtoren fir Glektrittät. Primtẽt · Batterien und als Hilstartikel des Geschãftsbetriebek NMayier und DParpe aller Art, Söschtarton, Schachteln KRartonnagen, Brieffunerte, Brief b Len. Titten, Eti⸗ terten, Siegelmarken, Oblaten, Sroschüren, Zettungen Vrospekte, ohlglag, farblges Glas, flachen Dem ohne. Metallkaoseln, Stanniolkarseln, Scha Honen, Schilber aus Metall und T zellan Flaschent ore, Jlaschenhnlsen, Flascheckapseln.

Schluß in ber folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Rebaktem: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag ber Grpebition J. B. Heidrich) in GSerltu

Drug ber Nerhheut chen Bachtraderei und Verlaas⸗ alla Her M., Wem straße Nr. 32.

M 56.

Fer Inhalt diefer Beslfagt, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels., Gi onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

jelchen, Patente, Gebrauchs mu ter,

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 6. Mär;

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabholer auch du

Das , ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Warenzeichen. (Schluß.)

2 85 T9.

13 1905. P. Beiers⸗ vorf R Con, Hamburg. 193 1906. G.. Fabrst y, Präpargte. M. Arzner⸗ und Hellmittel für Menschen und Viere; Extrakte und Tinkturen für kosmetische und

pharmajeutische Zwecke ar ,, ö Va⸗

V. 11869.

len, Pasten und Pulver

e und pharmazeutlsche Zwecke; Pslaster, Salben, Jabnheilmittel, Binden, Verbandẽstoffe, Klebeband, Suspensorlen, Schwämme, Bürsten, Munde, Haut,, Haar- und Jahnpflegemittel ätherische Dele und Sssen zen; Kon serblerung6mittel für Nahrungẽ⸗ mittel; Ciiketfen, Plakate Tuben; Kruken, Flaschen und Dosen aus Gia oder Porjellan; Blechemballagen aller Art als Hilfsartikel.

w. S5 3809.

„Negus'

412 18905. Fa. S. Trolller, Straßburg i. E. Alter Kornmarkt 2. 1972 1906. G.. Handlung mit Woll und Baumwollgarn, Schuhwaren, Strümpfen und Socken. W. Schuhwaren, Strümpfe,. Socken, Strickgarne aus Wolle und Baumwolle, SGäͤkel garne.

Nenderung in der Person des Inhabers.

38 68 874 (3. 10189) R. A. v. 10 11. 1903 8. org (3. 191853 22. 12. 1903, 16 sis 3 isi -* 14. 3. 106,

88 a1 (G3 jztij. .. . . 11. 1205. Zufelge Urkunde vem 3] 1 L206 umgeschrieben am

131 auf Carl Grüff Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Bingen a. Rb.

NA Ton (6. boo) R. A. v. 5. 7. 1904 12998 . bdo,, . 10. 1904. Zufelge Urkunde Lem 121 1906 umgeschrieben am

18 1866 auf Wees * Gy., Hamburg.

8 78 317 (6. 567) RA. S. 5. 5. 1906, 18818 (S. 56688 . ;

Zufolge Dandelgregisterausiug bom 3120 1905 umgeschrleben am 113 1906 auf Saline Cineburg,

LViüneburg

ob 86 T5 (O. 2098) R. M. v. 3. 8. 1905.

8e 8569 (O. 20999. 28. 11. 1805. Zufolge Urkunde vom 12 2 1906 umgeschrieben am

2 * 1906 auf Angemeine Vetroleum·Industrie⸗

Mitien⸗Gesellschaft. Berlin.

2a 30 819 (B. 5881) R. A. v. 28. 41. 98. Zufolge Urkunde vom 162 1906 umgeschrleben am

23 J906 auf Fa. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart.

38 45 099 (C. 25909 R.-M. v. 31. 8 1800 Zufolge Handelsregisterauszügen vom 132 u. 192

1986 umgeschrieben am 23 1206 auf Gigaretten-

3 , Nadischah Felix Sirsch. er in.

Nenderung in der Person

des Vertreters. A 18991 (F. 1428) R. A. v. 23. 9. 96. 18 9090 G. 42h, 26. 9. 26.

Vertr. Pat. Anw. Dr. Dagobert Landenberger,

Berlin swW. 19 (eingetr. am 23 1906). Nachtrag. 19 18 924 (N. 403) RA. v. 2 2. 96.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in Neckar sfuimer Fahrradwerke Aft. Gef. (eingetr. am 13 1906).

37 15 919 (P 790) Re. v. 17177 (P. 802) 19. 7. v6, 17 3ii Gh. SGi . . 53 21 7. 06

Dle Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Portlandeementfabrik Karlstadt n. M. vorm. Ludwig Roth, Artiengesellschaft (eingetr. am 13 19605). ü ze 2 5837 (G. 938) R. A. v. 19. 3. 97, 2z23 480 (G. 11966) ...* N. 4. 97.

Der Sitz der Zeicheninbahen ist verlegt nach: Nürtingen (eingetr. am 213 1906).

ür kos met

2 3799.

8. S. 6,

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

34 13311 (B. B87) R. M. v. 18. 2. 66. (Inhaber: Batallle & Schmitz, Cöln) Gelöscht

am 213 1906.

17 12 928 (. o R.. A. b. 28. 2. 96. (Inhaber: Jacob Leser, Straubing) Gelöscht am

213 19606. ;

23 14011 (F. 1336) R.. A. v. 3. 3. 96. (Inhaber: Joh. jum Felde, Hamburg.) Geloͤscht

am 213 1966.

D 2Zz6 698 (B. 2289) R. . v. 12. 19. 37. (Inbaber: The BHöhnzdalen Wood Puly & haver

Mllls Ltd, Christiania) Gelöscht am 23 1906.

38 13 594 (. 1052 RM. D. 18.2. 96

. Leipzig) Gelzscht (Inhaber: Grimme & Hempel, Leipzig.) ch erm, dn,

am 213 1906

or re Gs CR. 1136) R.. v. 28. . 6. (Inhaber: Carl Remy & Co, Neuwied.) Gelöͤscht

am 2 / 3 1906.

in Berlin für

die Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kẽniglich Preußischen Staatganzelgers, 8w. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 23 12 1905. 24 14426 (W. 899. Am 30 12 1905. 41e 45 Tas (B. 6592). Am 21 1906. 41e 28 2899 (B. 3a68). ; Am 8 1 1906. 42 25 202 (W. 9904). Am 1111 1906 34 21 087 (B. 2962). 20 2 087(6G. 1503). Am 131 1906. 38 17 209 (P. 732), za 19 2272 (C. 1125). Am 161 19066. 34 25 352 (F. 1354. Am 1951 1906 166 20 580 (M. 1830) Am 201 1906 ob 22 712 (G. 3333, 230b æg 8a (St 492), 27 19 1335 (Sch 133. Am 221 1906. 9b 20 s57 (M IIS6). Am 241 1906. 34 18 271 ( I6s3, 34 185 372 (F 1365. Am 251 1906. 260 20 8328 (d 1224. Am 26 1 19606. b 195270 (B. 2679). Am 2911 1906. 3e 22 8357 (G6. 338). 30 289 480 (G 1106). Am 52 1966. 30 22 092 S 1305). 30 22 103 (S. 1306), 11e 17 383 (M. 1421) Am 62 1966. 20 14741 (R I200), 166 19 220(Weillhg), 37 15919 P. 780). 37 1711 (P. 803), 17177 (P. 802), ob 15 645 ( 1677.

Am 721906 2 15 121 E US). 31 19889 . J), 15 471 8.1139, 192998 T. 760), 260 18 958 (5. iss). 2 12228 G 1153 21 079 5 los), . 172338 2, 13 23342 R fes, 26a 17238 Sb. 3,

34 15 858 (R. ini. 260 20 929 (G. 92).

Am 3/2 1906

166 18 3090 (. 883), 25e 15 121 (W. 69

16e 18 998 (K itssz, 6b 19 949 (G. 755 Am 9s2 1906.

34 18382 (O. 15), de 18 191 . 2481),

*

vr 748 (O. 549). 21978 Bä3l84), L2z7 912 (S. 44863, 36 2 771 (&. 24652). Am 1012 1906. . 33 18 1855 (J. 133). 35 18 922 M1653 18157 (J 555. . 18 229 Mn1520), 19891 (J. 411i. 21 522 (II.121 17855 (J. 426, 5e 15 N98 (z. 64h, 6b 15312 R. äII9). 34 25 90M (F. 1421), 15 158 (D. 31. Am 1212 1906. 16a 19 594 (M. 334, 264 17 458 (M. 1295), ie ig 5IS(Schirtofs. 32 19 882 (M1633, 13 141819 M 593. 366 185 218 (. 201 34 20 9051 (Mido. , 18 a9 (. 900. Am 1372 1906. ab 20 9021 (R i5ls), 34 19 889 (g 0dän e 19 171 (St. 6e0Jj, 6. A7 928 (32330 85 17 487 (R277), 166 17 27g C. 390) 20b 28 297 R 1225), 41e 18 124 (i. 125). 23 11982 Mirz. 16b 18 491 (VD. 323), 1715894 Wäioss).. . 16 730 (V. 830). Am 142 1906. 2b 18 1214 (Mißtz?, 25 18 999 (S. 9 6b äs 985 Gäisiwj. 14 1890977 (F. 11690, 19391 G 1iiis), 9b IT G88 N. 1098) 1972 F. F123. 25e 18 A212 ( 1240) 7799 X. 116565, 162 24 849 (St. bah. Am 152 1966 35 15 298 (B. 31536), 38 22117 (83083) 15 289 B. 21356, 9b 39 899 G. 1632) w 168968. 27235, 16 11 987 (350) 18 8689 (B 2724) 15 747 (B24!) Am 162 1906. ob 20 309 (D. Dos). Am 192 1906. 200 18 319 G12), 34 18 1712 (W 269 38 18 542 (F. 20M. 11 15 518 G. ez, 39 17 8785 (D. 829) 32 23 9088 (W. a3). Berlin, den 6. März 1996. gaiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

1 2 226

gehen.

Im Handelsreglster 265 wurde heute bei der Tad d Cie“ in Berlin n! Iweignteberlassung in Aachen eingetragen, Ernst Tad in Burg sst aus der Gesellschast ausgeschteden

irma Conrad

Nachen, den 2. Mär 1896. KRęoI. Amtsgericht. Abt. 5.

Aaehen. og 537] Im Handelsregister A 670 wurde heute bei der 54 Dante Schagen i Aachen eingetragen: 8 Fritz Schagen in Aachen ist Cinzelprokura ereilt. Uachen, den 2. März 1905. Königl. Am kegericht. Abt. 5. . Im Handelsregister ist heute auf Blatt 14. die offene Handelsgesellschͤft in Firma Murg u Knoll n Muerbach, eingetragen worden

herr belt.

Verelng. Genossenschafte. nen enthalten el. 5 auch in einem besonderen

19813 (* 21335.

MIgozo6 3]

o4gi88]

st geändert.

Staatsanzeiger. 1906.

eichen. Muster. und Börscnregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an. z6h.

Das . In Die offene Handelsgesellschast ist unter dem 27. Februar 1906 aufgelost worden.

Vie r g Gesellschafter Carl Herrmann Knoll und Eduard Schuster sind ausgeschleden.

Der Kaufmann Albert Max Schuster in Auer⸗ bach . V. ist Inhaber. VDessen Prokuta ist er⸗ loschen.

Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Emil i, Weller in Auerbach 4. V

uerbach i. W, am 2. Mär 1906. Königliches Amtsgericht. Angsbnurg. Befanntmachung. 94140

In das Handelsregister wurde elngetragen:

I Firma „Friedrich Meier“. Sitz MAugshurg: 3 ö. Meter, Pferdehändler daselbst; Pferde andel.

3 Bei Firma „Ludwig Ebert zur goldenen Krone“ in Augsburg:! Nunmehriger Inhaber Ludwig Ebert fun, Bieibrauerelbesitzer daselbst.

3) Firma „Eduard oussedyn. Unter dleser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Vousse dy hier am hiesigen Platze ein Velikatessen und Kolonial⸗ warengeschãft.

4 Bel Firma „Friedrich Niezolvi“ in Augs— burg: Firma erloschen.

Mugeburg, den 3. März 1906.

K. Amtsgericht. Monden Radem. 941411

Nr. 6407. Zum Handelsregister Abt. A Bb. ] Or 3d. 2502, Fsrma Dampfziegelwerke Ogs in Oos, wurde heute eingetragen: Dem Ludwig Vetter in Baden ist Prokura erteilt.

Baden, den 23. Februar 1906.

Großh. Bad. Amtsgericht.

moallemsteldt. Befanntmachung. 94142

In daß Handelsregister Abteilung. A ist heute hel der unter Nr. 134 eingetragenen Firma „Gustaw Wehling. Wallenstedi“ folgender Vermerk ein⸗ getragen worden

Die Firma ist erloschen.

Ballenstedt, den 2. März 1906.

Herzogliches Amtegerlcht. I.

amt. 94143 In unser Hanbelsregister Abt. A ist heute unter Ni. 61 zur Firma Guftar Fasting in Bant folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bant, 1906, Februgr 22. Großh. Amfögericht Rüstringen. Abt. I.

amt.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 124 folgendes eingetragen:

Firma: Carl Scharfe, Bgnt—

Inhaber; Carl Leopold Scharfe, Buchhändler in Bant.

Bant, 1906 Februgr 2.

Großh. Amtsgericht Rüstringen. Abt. IJ.

neorged or. 94145 Gintragung in das Handelsregister. 1906. März 2.

Hermann Kock in Bergedorf.

Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Fran Wilhelm Hermann Koc ist das Geschäst von deen Wisiwe Auguste Dorothea Katharina Henriette K . geb. Schlichting, übernommen worden und wird von hr unter unveränderter Firma fertgesetzt.

Prokura sst erteilt an Carl Richard Fock

Pas Amtägericht Bergedorf.

n orlim. Yandelsregister 94146 bes Königlichen Amtsgerichte X Rersin. Abteilung A.

Am 1. März 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden

tr. 8 285. Offene Handelsgeseschaft M. Böttcher Co.: Rixdarf. und als Gefellschafter Malbside Böttcher, geö. Buchholz, Kauffrau, Rir—⸗ dorf, und Max Straube, Kaufmann Rirderf Vite Gesellschaft bat am 1. Februar 1906 begonnen, Zur Vertrefung der Gesellschaft ist nur Frau Mathilde Battcher ermächtigt.

Nr. 28 286. Offene Handelsgesellschaft: Boffel⸗ mann R Wachsmann: WBoxhagen,. und als Gesellschafter: Otto Bosselmann, Bildbauer, Berlin, und Ernö Machs mann, Bildbaner, Berlin. Die Gefellschaft bat am 15. Ser tember 1903 be— gonnen. Rr. 28 257. Firma: Oscar Giraud; Berlin.

Inbaber Decar Giraud. Kaufmann, Berlin

Rr. 28 288. Offene Handel sgesellschaft Eduard Meißner X Go. Baugeschäft; Rixdorf, und as Gesellschafter: I CGduard Meißner, Manrer⸗ meister, Rirborf. und 2) Friedrich Lalas, Architest Rirdorf. Bie GeselGlchaft hat am 1. Februar 1906

nnen. r. 28 289. Firma: Maschinenfabrik Robert Conrad; Berlin. Jahaber: Robert Conred,

Ingentenr, Berlin. dei Rr. 553. (Firma: Otto G. Grofte; Gerin). Jnbaber etzt: Oermann Brösilge Kanf= mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe bez Geschüfts begründeten Fordern gen und Schulden it BeH dem CGrwerbe des Beschüfts durch Hermann Brösilge ausge schloffen. Bei Nr. Si s7?. Salamonefi & Gomp. Com- mand Gefen schatt; Wersin. Der KFommerdite ft ist ausgesch eden. Die Gesellschaft ist dadurch mn einer o Fenen Hande lsgesellschast geworden. Be Rr 16 Rr, (Firma; Otto Daste; Berlin). Die Firma t in Berliner en groe Blumen. WVörse Commisstomair Otto Friedrich Das ke

(herne; A. Fries; Berlin)

ist heute unter

Bei Nr. 17 178.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich etrügt IL Æ 50 * für das Viertelsahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Ausschlleßung in erster Instanz entschteden ist. add]

Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

Geschäft und Firma sind im Wege der Erbauseinander⸗ setzung übergegangen auf, ke geb. Leh⸗

a. Wiswe Laura Charlotte Fries, mann, in Berlin, b. den Kaufmann Carl Albert Gustab Fries in Berlin, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden Die Gesellschaft hat am L. Januar 1866 begonnen, Zur Pertreiung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter in Gemesnschaft mit einander oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Naufmann Max Neu⸗ mann in Rirdorf und dem Generalagenten Georg Gesger in Berlin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß die Prokuristen in Gemeinschaft mit einander oder mit einem Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Bes Rr. 18 335. (Firma: Bertha Herzberg Herzberg's Keramik; Berlin). Die Firma lautet etzt Alexander derzberg Herzbergs Keramik. Inhaber fetzt: Alexander Heriberg, Kaufmann, Berlin. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alexander Herzberg ausge schlossen.

Be Rr 22 172. (Firma. Gustav Kießling; ,,,, Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, und als Gesellschaffer; Richard Kießling, Kaufmann, Firdorf, und Paul Kießling, Raufmann, Rixdorf. Nach dem Tode des Flirmeninhabers ist Heschäft und Firma mit Aktwwis und Passiwis auf die Miterben Hischard und Paul Köießling übergegangen. Die unter diesen bessehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janudr 1906 begonnen. Die Prokuren des Richard und dez Paul Kießling sind erloschen

Rei Nr 23 5h. (Offene Handels gesellschaft Hart⸗ stein werk Berlin Norden Emil Bahr Co.; Dallvors). Dem Kaufmann Jermann Mottek in Berlin ist n erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafte in Gemein schaft mst einander oder mit einem Prokuristen er= mächtigt.

Bel Nr. 27 538. (Offene Nicolai Æ Co.; Berlin) Der Acchttekr Otto Nicolai ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Pei Nr. 283 07. (Commanditgesellschaft: Beton- baugesellschaft Schyöilsti, Rauten erg & Sa Berlin Der Gesellschafter Arthur Schybilaki hat im Vergleichswege auf sein Recht, die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet, big die von den Herren Rauten⸗ berg und Eichhorn gegen ihn anzustellende a

es it auf Grund der elnstweillgen Verfügung des Königl. Landgerichts 1 (57. . 3. 06) vom 25. Fe⸗ brugr 1906 eingetragen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. I 557. Guibo Salomonski; Berlin.

Nr. 22246. Mlerander Herzberg: Berlin und Weißensee.

Berlin, den 1. Märj 1906

Königliches Amtegericht!

Sandelsgesellschaft

Abteilung 90.

94147

st hente

nerlinehen.

In unser Handelsregister 51 bei der Firma „Sermane Breyer Inhaber Kaufmann Friedricoꝭh (eit) Breyer, zu Reriinchen“ folgendes eingetragen worde Die Firma ist erloschen. Berlinchen. 21. Februnr 196 T*rteliches Amtegericht

Ah X Nr 43

nwenthen, O8. (94148 Im Handel gregister Abt. A Nr. 544 if bent zi Firma Marie Mrowetz, Beuthen O. S., gen: Die hiesige Niederlaffung ift in eine sederlassung unter der Firma Marte WMrowetz umgewandelt. Die Hauptniederlafsung ist nach Gleiwitz verlegt und führt die Firma: Marie Mrowetz. Amte gericht Venthen O. S., 22. Februar 1906

nentihem, O-. 94149

Im Handelsregister Abt. A Nr. 474 ist heute zu der Firma Georg Lwowery, Chropaczow, alt jetzige Inhaberin Marie Lwowtky, geb Srüůnberg, in Ehrobaczkom eingetragen worden. Außerdem ist eingetragen werden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftt durch die Marie Lwowery, geb. Grünberg, ausge schloffen ist

Arntgzgericht Beuthen O. S. 23. Februar 1906

nenihem, O98. 941590

Im Handeltreglster Abteilung X ist hente die unter Nr. 172 eingetragene Firma Georg Blumen feld, Venthen S. S., geläscht werden

Unter Kr. 626 daselbst ist die Firma; Schw h⸗ Ralast, uh. Georg Blumenfesd wit Merer- laffangtor Beuthen O. S. und el ih Inhaber der e ufmann Georg Blumen feld aus Beuthen O⸗ S.

eingetragen worden. * Amtsgericht Veuthen O. S., den 24. Februar 1906. . ons i

niele fel d. In unser ande ls register Abteilung A ist unter Nr. 778 die offene Handel egeselschaft unter der Fire W. Taubert e Vielefeld verlẽnlich haftende Gesellschafter Robert Fralemann, Kauf- mann, Bielefeld, Molf Kind Mefferschmied, Biele⸗ feld bente eingetragen und dermerkt, daß die Ge⸗ sells—chaft am 1 Jarnar 1905 begennen hat. Die Geseklshaft hat das Geschäft don dem Vrivatier Wibesm Taubert in Bielefeld erwerben, welcher es nrter derselben bielarg nicht' eingetragenen Firma betrreben hat. Bielefeld den 28. Februar 1806. Föänialichès Amtsgericht.

. 861 5 F Zweign