ingen, Rhein. Bekanntmachung., [94153]
Die Firma Max Hornung in en ist in „Sornung . Oit“ geänderk worden. Gintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Bingen, 28. Februgr 1906.
Gr. Amtsgericht.
Binsen, Kheln. Betanutmachung. (94152
In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Geschwister Schrick“ in Bingen gelöscht.
Bingen, 28. Februgr 1906.
Gr. Amtsgericht.
KEeorna, rn. Leipzig. 94155
Auf dem die Geierkschaft Margaretha in Sspenhain betreffenden Blatte 172 des Handels. Tegisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankier Oswald Hübsch in Lespzig um Mitgliede des Gruben vorstandes bestellt ist.
Borna, an 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
H Tannsehwelig. (94156 In das biesige Handelsregister Band 17 B Seite 136 Nr. 46 ist beute die Firma: Deutsches Blechwarenwerk Gesellschaft mit beschränkter Vaftung mit dem Sitze in der Stadt Braun schweig eingetragen. 1 Gesellschastsvertrag datiert vom 10. Februar
Der Gegenstand des Unternehmens ist die An— fertigung und der Vertrieb von Blechwaren, ins—⸗ besondere Dosen und Behältern. —
Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung ju übernebmen.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit dom 1. März 1906 bis 30. September 1811 festgesetzt
Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als
auf ein weiteres Jahr verlängert.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1 Bankier Alfred Löbbecke und
2) Kaufmann Walther 2öbbecke beide bieselbst.
Zur Vertretung der Gesellchaft ist ein jeder der Geschãftsfũbter berechtigt
Die Zeicheeng der Fra geschteht in der Weise,
J 3 — . daß die Jeichaenden za der geschriebenen oder au
*
w T* 8 3 bergenftelten Ftrma ihre Namens.
der Gesesichaft betragt Ant die Stammeinlage bringt der Mit. geielihefter Bankier Wred 2bbbecke ein
sein Srundfstück Dilbelmitorseldmark Blatt V Nr 58 in der roten Wiese an der Slumenftrasße Mr. ord. 6 belegen zu 82 a 10 9m amt Zubehhr einichltenßlick Setrriebsanlage zum Werte don Grund stücks gebäude und Zubebör.. 109778 4
Setriebsanlage 18 00 127 773 A
urd bar X 227
— — — ,
150 000 4.
n 82
Brannfschweig den 2. Mär; 1905. Herz ogliches Amtsgericht
84 157
Dandel gregifrer Abteilmng B ist bei
Sreslauer Straßen Sijenhahn-
GSejellfchart hier — PDeute eingetragen worden Die Drokure des Mar Wol ift erloschen Brealan, den 1. Marz 1906. Rönigliches Autsaericht Rries. Br. Rreslan. 84158 Rr mserem Handelregifter G J 8 ft am Mär 1906 die Brieg nd als deren Tahaber der Kanrmann Erich Kriegel
—— — — — igertrager worden
Tönialiches Amtsgericht Brieg rer West. 94159 r, mu denn, n, ern, nner, n, — — 1 Dᷣ4 1 w — 1 184 — ** 22 61 111 114 2 S. Kürnter Unrich æ Ce *I Gia emgetragen das dte Rhetnische Bank. Aktien geielihart zu Fsen al Rommandifstin in die Geell. jhartt erngetreter ift Baer i MW. dern 21. Februar 190 Rentaltche Amtsgericht
Rnrzaocrt. Hann. Setanntmamiung. 160 Im birfigen Dandelsregifter Abreilmg
— —
erwnmrfrumer mngertrage
* 2 * m T 772 2 nr amnelon 958 =. . = rell after Brinffttzer Loren . — * Herre Jnrarer der Ftrma
GSrotermalt mm Uetze fff
en 26. Februar 1906 naler Amtregerickt. L
Ca.. Sandeleregitte Gañe] 9216 . Danrenfteirn d Bogter Attiengeiell iat:
BSerün Jweigntederiafinug r Gaffel, it an
23. 2. 1806 eingerrager
Ve rchlee der Gereralreriammlna vom J Lü Filter den Gezensftanr de Unter- Berretttlan der Interater alle Art jom- ver Jeitangs Intertieas-· Buche ruckerei- BVerlagegt chaten unt Fer Ünternebmungen
6 a dreier Geichssren ir Senebun steden
Nack dem ichon darchaefübrter eichin der
Generaleersamm lung verm 25. TI. 1965 ir da
Hrundlarnal ann ob Ob , auf 70000 *Æ erbsht 71600 JInhaberattiee über Je 1000 AÆ). Dir Geiel
che wirr erireiere, wenn der Vornan? mer aue
armer Jeroen Diretier beiter; vor dieier . wenn
e Decnann au, menen rn, PHersoner beitet vor
za, Derstandermtigliederr (Direkioren, oder Dor
einen Verfiankemn glitt ant einem Prolaurister or za, ol arte D Frolute e, Karl Htinrc Sobannee Bt brens Berlin t erojche e, mne gern, , n,
C , n n. 94152 Ir ae ee neger, m, ea eingeirager Glatt 71 err, bi, offen antise el
an, Cramnmn, Jul , ae Ge
3) auf Blatt 4639, betr. die off irma „Güttler err Kaufmann Carl Oskar schiebden, der andere Gesellscha ar Theodor Güttler in Che treibt das Geschäst unter der Firma „Mar allein weiter; .
4 auf Blatt 4724, betr. die Firma „C. Richard Zumpe“ in Chemnitz die Firma lautet kün e, mm mn Justitut SagouiaC. Mich ZJumpe /; Blatt 5726, betr. dle Firma „C. Trau
ott Lindner“ in Grüna: Herr Kaufmann Ke
inst Lindner in Grüna ist am 1. M das Handelsgeschäft als Gesellschafter e gn die Firma nunmehr „C. T. Lind
Chemnitz den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abteilung A eingetragen worden:
unter Nr. 100: die Firma Constantia, Mosel. dachschieferbergwerke Peter Bodendeim. Kaisersesch, und als deren alleiniger Inhaber der Rentner Peter Bodenbeim u B
unter Nr. 44 bei der Firma Johann Dierontmi
und unter Nr. 88 bei der Firma Moseldachschiefer · Bergwerke onstantia Grube Konstantia Gemeinde Masbarg bei na ers-, Die Firma ist erloschen. Cochem, den 1 Mär 1806. Königliches Amtsgericht.
CöGln. Rheim. Sekanntm — In das Sandelsregifter ist am 1. März 18906 ein-
ndelsge . ö e nn ag a9 chafter ausge Kaufmann
Cochem.
I. Abteilung A. unter Nr. 4116 die Firma Elie Germann“ CSöln, und als Inhaberin Ehefrau Albert Oermann, QGise geb. Dörr, Tauffrau zu Cöln- Sl ; Mbert Hermann, Geschäftsführer zu Coln⸗Sülß, ist Prokura erteilt. unter Nr. 4117 die offene Oandelgzgesellschaft unter Nudolf Schößker X Co C Gesellschafter
der Firma: Dershnlich baftende und Erich Schöller, Kauflemte in CMn. Dit Geselljschaft hat am 185. Februar 1906 begonnen. unter Nr. M118 die Firma Beter Uerz “. Cha, und alt nbaber Deter Uer Baugewerksmerster und Coufmann, CGln. unter Nr. 4119 die Kommanditgesellschaft unter Och. Goergens dir Gr sef5chaft!“, Sim PVersönlich haftender Ge sellschafter ist Seinrich Goergent Die Gesellichaft hat am 15. Februnr 1806 begonnen. Gs ist ein FKommanditist vorhanden. mann Huge Beiersdorf zu Cöln ist Prokurn erterst. unter Ni. 672 Bei der Firma: Ciemens GSomnmn“ Das Handelsgeschäft ist vom 18. Februnr 1808 ab auf die Kaufleute Johann Schlößer und Rudol? Bomm zu Cöln übergegangen, Die daßsel be tn offener Handelsgeiellschaft unter bisheriger Firmn
Sori Giesen“*
Dandels gesellschaft nher Gölm.
der Firm ie. Comman.
Ziseleur, Cöln. Dem Kauf
weiterfũhren. unter Nr. 97 bei der Flrma⸗ Die Firma ift erloschen. unter Nr. Ms bei der offenen unter der Firm „ Nollmann Der Raufmann Hans Rollmann in Cöln ist in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellichafter
Die Drokurd des Dank Rollmann ift l Baugesellj haft mi! be -
eingetreten
Nr 2548 bei der offenen Handels gesellschaft R. * C. Sittges“ Ghim- Gesellschaft ift Fritz Lüttaes in Solinger 33 bei der offenen Handel sgeiellschaft 8 Loren X Nenhert“ Göln. f Der bisherige Gefell. ift alleiniger Inhaber der in „Jacab Sorenz“ ge⸗
unter der Firma hren eld
3975 bei der offenen Handelsgeiellschaft Nosenbaum A Goldftern it und die Ftrma
Abteilung B Nr be GSeiellschaft SuntelGetell schar̃ Louis Berg
heichrankter als Geichẽfts. Stelle der zum Geschẽfteübrer
Saftumg / führer abberufen und
unter der Ftrma⸗ dneirrantter
786 die Geiellschaft Don A Ga. Geielsimaft mi: Saftung! Caim.
Gegenttant dee Unternehmens it Fabrikation und Vertrtert von Massenartikeln insbeiondere der Metall somwte der Erwerb und die Aus⸗ Deutung von vatentterten und geichitzten Artikel Metalldranche
Dae Stammtarital 6 Gejschätte führer Ntecantte
Gesell chatte vertrag von
Ferner wirt bekannt gemacht
Der Gejellschatter Nitolaut Meurer, Patentanwalt m Gäln, bringt zur teilweisen Deckung feiner Stamm⸗ inlage von 10 000 AÆ 1 die Gejellichaft ein m einem bei den Regifteratten benindlichen Vertrag⸗ nber augefũhritr chien Wertieruge Getatschafien mi jertig Ware jomei eratge durch den ei TDruar 1906 fir gemeinichaftlich Rechnung geführten Betriel entsian dene Foreerungen, alle zum Gesamt- werte von 6IbDl M eine zum Taent anijumelbenbe Grsindung, bꝛ⸗⸗ treffent di. Derstellung iner Dejtmaichine zum per- eiabarter Werte vor 2 U A
Der Gejell hafte Ntlelaa? Wwur, C Gölg, briagt zer ganilicher Dec ung feiner Stamm- einlag der 1IB6oef A in bie Gesellichaft ein
bearbeirmngebranct
Gejell chart betragt Nikelaus Tony
Februar 1906
bezeichneter Ma- robe, balbiertige
Handen Mechantler in
Et rauchen na sie⸗ eine befimaschin zam Dertrnber owe zum Natent und Gora tas gtbrauchemaster augermel bei- Grfinkun] tin eff ma ichie⸗ warm, Wer, don göbl t
Geb Mh run es; WMmu⸗ au einer Jabaslacherbe hälter ban, ertinbarite Hätie oom 64 36 , Dent sche schaft r Ber⸗ erg vos gde ichaigelin. (Valcuis affen)
beschrunkter , Cöln, wird 66 ö i n der in ,
s e n der 2 einmal ige * entlichu eutschen Neichsan zeiger genü e mn, m , wee, ,, Cöln, Rheim. Befanutmachumg. 849164] In dag Handelsregister ist am 2. März 1806
L. Abteilung A- unter Nr. 4120 6 —
Fir id Henner mit Zweigniederlaffung in Cäaln, und
Dortmund
als Inhaber Lonis Heymer, Kaufmann zu Dortmund. unter Nr. 277 der offenen Handels gesellschaft
unter der Firma Fabrit᷑
NRheinische Taneten —U 9. er Æ Cie.“. Beitel mit Zweigniederlaffung
In. Die Gesellschaft ift anfaelbst. Der bis. berige Gesellschafter August Schleu ist alleiniger In- haber der Firma.
unter Nr. 1461 bei der Ftrma: Carl Schmidt /*. Cöltn. Die Firma ist erloschen.
nnter Nr. I869 bei der Firma E. Socrick“, Cöln. Die Prokura der Glisabeth genannt Glse Loerick zu Cöln ift erloschen .
unter Nr. 3004 bei der offenen Qandel sgesellschaft nater der Firma M. Meyer X Cie Chin. Die Kaufleute Gugen Meyer und Alfred Meyer zu Cöln find aus der Gesellschaft ausgeschieden.
II. Abteilung B unter Nr. 56 bei der Aktiengesellschaft unter der
— Rhein ijh Wert fältjche Soden Credit.
. CGöln. Dem Kaufmann Richard Fechner zu — * satzungs gemäße Prokura ertrilt. unter Nr. 119 bei der Gesellschaft unter der . i , , 2 aft mit beschrä 4 ln Chrenfeld. Die Ligu dation üst beendet und
die Firma erloschen.
unter Nr. 787 die Gesellschaft unter der Firma: ervos R Cie. Gesellschaft mit beschrankter g“. Cöln. Gegenftand des Unternehmen
ist Dandel mit Baumatersalien jeder Art, mit Im- mobilien, Svpotheken und Bermittlung folcher Ge—= 8 Daß Stammkapital der Gejell ichaft beträgt 000 Geschäftsführer ist Fosef Cluse, Kans
mann, Cöln
Der Gesellschaftsdertrag ist vom 15. Jannar und 132 Februar 1906.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Ghefrgu Bauunternehmer Subert Servos, SYelene geb. Bäbr in Cöln hat auf das Stammkapttal für , dan 24 500 M folgende Einlagen gemacht:
HD einen ihr auf Grund der Schuldurkunde dom 18. Deiember 18904 gegen ihren Ehemann zuftehende im Grundbuch don Göln-Kriel Band 48 Blatt 1685
Vbteilung I Nummer 4 auf Grundstück Cöln=
Kriel Flur 63 Parzelle 6462158 3c. Niedeckerstraße bnpothekarisch eingetragene Darlehnsforderung von 10 000 * mit Zinsen dom 1. Januar 1906 ab,
2) eine ju ihren Gunsten an den im Grundbuch don Dürth Band 26 Blatt 1084 verzeichneten Grundfti cken der Gemarkung Hürth Flur Ha Par- zellen 1457 24 1458 24, 145924 1460 24 1461 24 1462 24 1463 24, 1464 24 beftellte Grundschuld don 14 800 ,
3) eine zu ihren Gunsten an der im Grundbuch
ben Göln, Sand 2eg Klit Sog verge, ,
Liegenschaft. Eäln 62 9 Parzelle 22531171,
ih aße 107, besteslte Srundschuld von So dd ze Bekanntmachungen erfolgen durch den Dent
schen Reiche anzeiger. unter Nr. 788 die Gesellschaft unter der Firma:
aftung“ Cöln. Segenstand des Unternehmen
ist Erwerb, Bebauung, Veräußerung und jede Art Der Verwertung von Grundstücken und verwandte Geschafte. Der Geschäftsbetrieb soll sich vorzuge= weise auf Grundstücke erstrecken welche in der so⸗ genannten Altstadt von Göln gelegen sind.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
200090 0 Geschãfts führer ist Otto Zorn, Architert, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 2. März 1906. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Geselichaft durch mindestens jwei Geschäfts führer vertreten.
Ferner wird kedannt gemacht: Bekanntmachungen
der Geiellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger.
Rgl. Amtegericht Coln. Abt. MI 2.
Cotnen. Annal. oalst)
Abteilung B Nr. 8 des Handelsregisters ist bei
der Mtriengesellschaft: Zuckerfabrik Glauzig“ in Stanrzig eingetragen worden. Die Prokura de Faktors Georg Role in Glauzig ist erloschen.
Cöthen. 27. Februar 1905 Oer ogl. Anhalt. Amtsgericht. 3 Crimm its echan. 941657 In das Handelsregifter ist heute auf Blatt 664. die offene Handelsgeielschaft Sauie Streicher in Crimmitichan betreffend, eingetragen worden Die
Gesellscheft ift aufgelßft. Carl Louis Streicher ift
auegeschieden. Der Fabhritant Louis Bruno Streicher führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Crimmttrichau, der 3. Mar; 1506. Königliche Amtsgericht Crim m itschan 194168 Anf Blatt 466 des Handelsregiftere, die offene
Dandelagesellicha tt Th. Streicher Æ Ca. in — au betreffen, ift beute eingetragen
worden: Garl Louts Streicher ift aus der Gesell= chart anggeschieden. Der Fabrtlant Louis Bruno Streicher in Crimmttschau It in die Gesellschaft
eingetreten. Gr ift von der Vertretung der Gesell=
schart ausge schlofsen Crimmitschau,. den. Mär 1896. Königliches Amtagericht
. 64166 In das Hanbeleregister Abteilung A ist bei der Firma Sriebrich Haubrich L i Daaden (Nr. 16 bes Registert, beute jolgenbes eingetragtn worben: Die Firma ist erloschen. n, den 26. Februar 18066. Königliche: Amtsgericht
Hauite. Betaunutmachung oa 1
In unser Han nelregister Ibleidang A 1st bei
Ar. 720. betr. bie offene Handelsgesellichaft in Firma
auf S. Berneaind“ in Sieitin mil Zweignieberlassung m Tanzig⸗ Heul eingetragen, daß dem Friebrich
. n
in Stettin, erart Gesamtprofura ereilt ist, za j
zwei gemeinschaftlicꝭh a Vertretung befugt sind
Nang, D, e.
1. 1 d . 1 ö elm math und ite dabhman⸗ ämtl ich
Finigliches Amiegericht. Abteilung 16.
KHeggendort. Bekanntmachung. Iod 172] Alcis Biller 3 8 Waldfrũchte Ko Inha ö servenfabrik in 9. Georg Biller, technischem Leiter der Waldfrüchte⸗
KRKonservenfabrik Arnbruck, ist Prokura erteint.
Deggendorf. den 1 Mär 1906. R. Amtggericht — Regiftergericht.
Dresdem. . 83785
Auf Blatt 11 024 deg Handelgregisters ist heute die AVktiengesellschaft Baubedarfartikel⸗-Fabrit᷑ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februgr 19606 ka worden.
egenstand des Unternehmens ist:
. die Herstellung, der Handel mit und die In⸗ — don Eisen. und Metallwaren, besondert
nubeschlägen,
D. die Errichtung von Zweigniederlaffungen, die Uebernahme oder Errichtung don Anlagen, die Neber⸗ nahme von Grundstücken, welche zur Errichtung des unter a gedachten Zwecke dienen, sowle die Beteilt⸗=
ung an solchen in jeder Form, nicht minder deren iederverãußerung bejw. Wiedernufgabe,
. Der Erwerh anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagender Geschäfte, fowest zuläfsig, deren Fortführung unter ihrer seitherigen Firma mst oder ohne einen die Nachfolge andentenden Zusatz sowie deren Wiederveräußerung bens. Wiederaungabe.
Daß Grundkapital beträgt einhunderttausend Mark und zerfällt in einhundert Aktien zu je tausend Mark.
— ** ingbesondere Zeichnungen deß BVorstandt für Die Gesellschaft, sind derbindlich, wenn 6 don zwei Borstandamitgliedern oder don einem Vorstandtmitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuriften abgegeben find. Ist nur ein Vorstandsmit. glied vorhanden, so genügt deffen Erklärung.
Zum Vorstend ist bestellt der Fabrikleiter Georg Danl Arthur Techritz in Dresden.
Ferner wird aus dem Gesellschaftsdertrage und den n Unterlagen noch bekannt gemacht:
r Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren). Die Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsret pu notgriellem oder gerichtlichem Protokoll.
Die Berufung der Generaldersammlung erfolgt Nierch eine einmalige Bekanntmachung don seiten des Aufsichksrats oder de Vorstands dergestast, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blatteß und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht mitgerechnet — eine Frist bon wenigstens 18 Tagen liegen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen NReichsanzeiger
Die Nktien lauten auf den Inhaber. Ihre Auß—= gabe erfolgt zum Nennbetrage.
Die Gründer der Gesellschaft sind
IN der Kaufmann Gastad Anton Karl don Andrinm— Werburg in Blasewitz,
der Ingenieur Fohannes Karl Theodor Illgen in Freiberg i. S
. Aktien übernommen. Mitglieder des Au
; sind; ; 8. der Nechtsgn wall Karl Victor Mol in Dresden. d. Fabrikbesttzer Chregott Otto Vfuütze in n, X der Kaufmann Theodor Sammet in Drerden. Von den mit der Anmeldung der Geselsschaft ein⸗ gereichten Schriftftücken insbesondere don dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstande und des Aufsichtẽrats
kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht
genommen werden.
Dree den, am 1. März 1906.
Königliches Amttzgericht. Abt. NI. Dresden. (83734
In das Dandelsregister ist heute eingetragen worden?
1) auf Blatt 8576, betr die Firma Iner⸗
natianale Transport - Gesellschaft Gebi ider Gordrand. Aktienge sellschaft, Filtale Dresden in Dresden, Zwetgntederlaffung der in Brig, Simpeln (Fanton Wallis) in der Schweiz unter der Firma Jnter nationale Trane port- Ge sellschaft Gebrüder Gondrand, Aftten gesellschaft (sSociste anonyme inter- markt omale de transports Gondrand Treres) bestehenden Aktien gesellichaft: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Daul Sonig Berger in Dresden; 2 auf Blatt 11023: Die offene Handel sgesell schat Er ste Dent Sack Centrale Kunath R Bolke mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter find die Kaufleute Oskar Max RTanatb und Hermann Polke in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1995 begonnen. okura ist erteilt dem Kaufmann Herbert Polke in Dresden;
3) auf Blatt 184, betr. die Firma Beyer R Co. Nachfolger in Dresden: Der Prokurist Max Bachftein ist gestorben;
4 auf Blatt 10 780, betr. die Gesellichaft Dis- coutgeieljchaft Rötz chen broba. Gesell jchaft mit heschrankter Oaftiung in Kätzchen broda: Nach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen.
Dresben, am? März 1906.
Rönigl Amtegeriht, Abt. III.
Io r m. 1841753 In das Handelgregifter ift heute eingetragen worden ) au Blatt 11 026. Die offene Handel sgesellschaft
E Hauswald Æ Sohn mit dem Sitze in Dresden.
Gesellschaftex sind ber Maichinenfabrikant Bil helm Emil
Dauswalb und ber Maschinentechniler Wilhelm Curt
— beibe in Dresden. Die Gesellschaft hat
am 15. Januar 190d begonnen 2 au Hatt 1 7. Vie offene Handels gesellschaft
v. PHöllnitz d Co. mit dem Sihßze in ee den.
Gesell schafter sind bie Fabrifanten Paul Gümrtber,
Moritz Curt, Ripiger von Pöllniß und Richard Karl
Böhm, bebe in Vregben. Dic Gesellschaft hat am
1. Mär 1Jobß begonnen. auf Matt 1037, heir, bie Firma Tennler Co.
in Dresben: Ler bishrrige Inhaber tio Maximilian
Tennler ist gutzgeschleben. Las Hanbelsgeschätt und
bie Firma Haben erworben bie Rauflente Gwald
Hermann Eischtt unt Michark Arthur Müller, beide
in Vangebrtck Die hierhurch begründete offene
Hanbelsgeselllchaft hat am 1. März 1506 begonnen.
9 auf Blatt 7347, betr. die Firma William
Leinbrock in Dresden: Die Firma ist erloschen⸗ Bür
rresden, am 3. März 1906. dresr ce. algen ir, Abt. In.
npuüsseldort. 93737
In das Handel sreglster B wurde heute eingetragen: Bu der unter Nr. 23 eingetragenen ö Firma. Düfseldorfer Eisen güttengeselschaft, mit dem Sltze in Düffeldorf: Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 29. mber 19065 sind in F§ 31 Iiffer 69 und § 16 des Gesellschafts. vertrages Bestimmungen über die dem Aufsichtsrat n gemährende Vergütung eingefügt
Bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Zimmermann * Go, Gesellschaft mit be- schränkter dene und dem Sitze in Düffel. porf: Der Chemiker Wilhelm Schoenen zu Dᷓuren s als Geschäftsführer abberufen.
Duffeldorf, den 23. Februar 1906.
Köntgliches Amtsgericht. 15.
nüsseldors. 93738
In das Handelgregister B wurde heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Firma „Continental Papter - warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf nachgetragen, daß die Firma in Carl Prinz, Gesellschaft mit be⸗ schrũnkter Da ung“ verändert und ihr 86 na Langenfeld (Gemeinde Monhelm, Kreis Sollngen erlegt ist. Der bisherige Geschäftsführer Oskar Brus ist ausgeschleden und an seine Stelle der Techniker Luhe Knäpper zu Langenfeld zum Ge— schafts führer 8h Vieser ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stamm ⸗ farital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter⸗ beisammlung vom 6. Nobember 1905 um 30 000 4A erhöht und beträgt jetzt 80 0909
Ferner beß der unter Nr. z28 eingetragenen Gesell.˖ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wuto-⸗ mobil Centrale Opel-Darraeg, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ in Düfseldorf, ch das Stammkapital auf Grund Beschlusses der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 20. Januar 1906 um 5 C09 M erhöht ist und jetzt 65 000 M beträgt.
Düffeldorf, den 26. Februar 19965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 15.
nnůsseld orf. 937391
In das Handelsregister Aà wurde heute einge⸗ tragen: Nr. 2383 die Firma Hermann Winter, nis dem Sitze in Düffeldorf, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Winter bier.
Nr. 2384 die offene Handelsgesellschaft in Firma C. M. Wegelin * Co., mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 20. Februar 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Carl August Wegelin und Gustarh Meyer hier.
Diffeldorf, den 28. Febrnar 1906.
Köntaliches Amtegericht.
Dpůsselaors. 94176 In dem Handelsregister B wurde heute nach⸗ getragen: Bei der unter Nr. 20 eingetragenen n Oberbilker Stahlwerk, vor⸗ mals C. Voensgen, Giesbers Cie, mit dem Size in 36 daß das Grundkapital w dn K eihsbr gi und fegt G00 00 A t
Bel der unter Nr. 219 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Barmer Bank verein Hinsberg, Fischer * Comp., Düfsfel⸗ dorf, hier, daß dem Wilhelm Rose und dem Paul Hegel, beide zu Barmen, satzungsgemäße Gesamt⸗ rrofura erteilt ist.
Bei der unter Nr. 277 eingetragenen Mrtiengesell⸗ schaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Jwecke der Erziehung und rn, . mit dem Sitze in Düfseldorf, daß Helene Weber aus dem Volstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Amtsrichter a. D. und Seminarrendant Constantin Treder zu Cöln zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Bei der unter Nr 239 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rheinische NUefrolenm - Wertriebegesellschaft mit be— schrünkter Haftung, hier, daß die Prokura des Hermann Marta Contng erloschen ist.
Düsseldorf. den ö 1906.
Königliches Amtsgericht. 15.
hingen, ona. 94177
K. Württ. Amte gericht Chingen a. D. Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde eingetragen:
am 26. Februar 1906:
h bel der Firma M. Mantz, Ghingen, Handel (mit Goh und Silberwaren
Nach dem Tode des bisherigen Inhaberg Adolf Nantz, Goldarbeiters, ist die Firma auf dessen Sohn Idol Mantz, Goldarbelter in Ehingen, über⸗ gegangen.“
ö el der Firma Karl Manz, Kunstmühle hingen:
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Karl Nan, Kunstmüllers in Ebingen, ist die Firma auf dessen Witwe Mathilde Manz in Ehingen über
gegangen.
. am 2. März 1906:
I bei der Firma Franz aver Laur, Kon⸗ dito rei, Ghingen:
Die Firma ist lnfolge Todes des Franz Taver aur auf dessen Witwe Wilhelmine Laur über-
gegan gen.“ am 3. März 19065:
bei der Firma Karl Widmann, Munder⸗ lingen, Gold- und Sil berwarengeschäft: J ie Firma ist infolge Todes des bisherigen In⸗ bers Far Widmann auf dessen Witwe Luise
dmann übergegangen.
Den 3. 2 906.
t. Amtsrichter Köhn.
Fienatatt. Bekanntmachung. 94178 Betreff: . eu eingetragene Firmen: z Werbrauereibesiher Lennhard Glossner. 6. Thalmässing. Inhaber Blerbrauerelbestzer SBastwirt Leonhard Glosner in Thaäluschsstug it htauereĩ — Johann Gg. Weyrauch Sitz. Thaluässtun. nbaber? Kaufmann Johann Geoig Weyrguch dandel mit gemischten Waren und Hrogen- Veränderung eln qetrgdener Firinen'n; s. Bürger. Slip * nn Vffene ö. sest 1, Febrngz Jog. Gesell ster. Johanna RBirger, Kaufmannmitiwe n
Treuchtlingen, bisherige Alleininhaberin, und Wil helm ger, Kaufmann in Treuchtlingen. Eichstätt, den 3. Mär 18906. K. Amtsgericht.
FElper seld. 83740 Unter Nr. 82 des Handel gregisters X — C. 2 hardt zu Simonshaus bei Vohwinkel — ist ** n haber der Ft if etziger Inhaber der Firma ist der Taufmann ritzʒ en n zu Vohwinkel. Die . det. Aben ist erloschen. Dem Kaufmann Wilken uthmann hier ist Prokura erteilt. Glberfeld, den 24. Februar 1905. Königl. Amtsgericht. 13.
Rlpver feld. 983742
Unter Nr. 1803 des Handelsregtsters A — Ggeinri Michel Were Elberfeld — ist . 9 Die Bäcker Wilhelm und Erast Möichel, die Che= fran des leßgenannten Ernst Michel, Henrierte geb. Michel, geschäftsloꝛ, und die geschäftslosen Maria und Sophie Michel, alle zu Elberfeld, sind in das Geschãft als . nlich haftende Gesellschaffer einge treten. Die dadurch entstandene offene Handels geselschaft hat am 29 Februar 19066 begegnen. Zur Vertrefung der Gesellschaft sind nur die Witwe Heinrich Michel, Wilhelm und Ernst Michel ermächtigt. ; GEGlberfeld, den 28. Februar 1906. KRöntgl. Amtegericht. 13. pivoex ela. 233743 HD R. A 1447. Die Firma Gebr. Brink, Glberfeld, ist erloschen. Glberfeld, den 28. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. 13.
KRliae., Manm. 929581 In das hiestge Handelsregister Abteilung Al heute zu Nr. 6 eingetragen. Die Firma Aug.
Brandes in Elze ff erloschen. Elze, den 22. Februar 1906. Könteliches Amtsgericht.
KRaslingen. &. Amte gericht Eßlingen. 94180 In das Handelgregister wurde beute eingetragen: Abteilung für Einzel sirmen:
Die Firma „Mlibacher Möbelfabrif, vorm. Y. Wießner, Albert Wenninger“, Sitz in Itbach. AMleininhaber: AMbert Wenninger, Kauf ⸗
mann in Eßlingen. Bel der Firma Neckarwerke Altbach Deizisau Veinrich Mayer, Sitz in Eßlingen:
Das Geschäft ist auf die neugebtldete Akttengesell schaft ‚Neckarwerke, Afttengesellschaft', Sitz in Eß⸗ lingen, übergegangen und von dieser übernommen worden, die Einzelfirma selbst ist erloschen.
Abteilung für Gesellschafts firmen:
Die Firma Reckarwerke, Aftiengesell schast, Sitz in Eßlingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erjeugung und Veräußerung bon (leftrischem Strom, ing⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb des Unter⸗ nehmens der Clektrizitätswerke unter der seitherigen Firma Neckarwerke Altbach ⸗Deizisau Heinrich Maher in Eßlingen sowte deren Erweiterung.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen.
Der Gesellschaftspertrag ist am 18. November 1905 sestgestellt.
Mitglieder des Vorstands sind:
Vr. Richard Mayer, Ingenieur in Eßlingen, Richard 1 Ingenieur in Eßlingen.
Zu Willenzerklärungen, in besondere zur Zeich⸗ nung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder.
Vie w . hat von den sämflichen Verbind⸗ lichkeiten der seitherigen Firma „‚Neckarwerke Alt- bach · Deizisau, Heinrich Maver — deren 3 Vermögen bon dem e en, Alleininhaber derselben, dem Kaufmann Heinrich Maver in Stuttgart, als Sacheinlage in die Gesellschaft eingebracht worden sst — nur die folgenden, hypothekarisch gesicherten übernommen:
a. die laut Min Erlaß vom 22. Dezember 1903 e i und von Heinrich Mayer ausgegebene
nleibe von 1 750 000 M, verzinslich zu 400, rück« zahlbar zu 1605.
b. an der Restkaufsgeldbypothek der Akttengesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen in München von 800 000 A den angeblichen Restbetrag mit 530 000 Æ, je samt der Jinsverpflichtung vom 1. Januar 1906 ab. Das Grundkapital zerfällt in 5000 A Aktien zu je 1000 . welche sämtlich auf den Inhaber lauten und zum Nennbetrag ausgegeben sind. Sämtliche Aktien wurden von den Gründern übernommen.
Der Mitbegründer Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart, hat für den nicht durch Uebernahme von Schuld verbindlichkeiten gedeckten Betrag der Ent⸗ chädigungesumme für seine Sacheinlage einen ent- prechenden Teil der Aktten übernommen.
Die Gründer sind:
Heinrich Mayer, Kaufmann in Stuttgart,
. Gattin Luise Mayer, geb. Bausch, ir. n en Sohn Dr. Richard Mayer, Ingenteur in ngen,
dessen Tochter Emilie Mayer, ledig, volljährig, in Eßlingen,
dessen Tochter Elsa Mayer, ledig, volljährig, in Stuttgart.
; 5 Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats wurden estellt:
66 Mayer, Kaufmann in Stuttgart,
amuel Kocherthaler, Direktor in Berlin
und Rudolf Menkhoff, Direktor in Berlin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und 6 Preußischen Staatsanzeiger und den Schwäbischen Merkur mit der Firma als Ueber⸗ schrift und mit der Unterschrift der Vorstand' oder der Aufsichtsrat“, je nachdem die Veröffentlichung von dem einen oder anderen ausgeht.
Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aussichtgrat und muß mindestens . Tage — den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zwecks bekannt gemacht werden.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein erelchten e, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revlsoren, kann bei dem Amtegericht, von dem e de, r der Revisoren . bei der Vandels kammer in Stuttgart Einsicht genommen werden.
Ven 23. Februar 1906.
Vllsorlchter Guß mann.
Frank fart, Main. 84183] en aus dem ᷣ
ler. Unter dieser Firma betreibt
a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf
a. M. ein Handels geschäft
. — * Die Gesellschaft irma ist erloschen. „den 28. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 94184
Auf Blatt 360 des Handelgreglsters, die Firma: V. Nenbusch in eiberg — Zweignieder⸗ eg des Hauptgeschäfts in Dresden — be treffend, ist heute eingetragen worden, daß den Raufleuten George Christel Gruner und Bruno Reinhold Kallmeyer, beide in Dresden, Gesamt⸗ prokura erteilt ist und jeder von ihnen die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.
Freiberg, am 2. März 1906.
Königl. Amtegericht.
Freiberg, Sachsen. 94185 Auf Blatt 596 des Handelsregisters ist heute die irma: Otto Böning, E. M. Buschmanns achf. in Freiberg gelöscht worden.
Freiberg, am 3. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Freiburg, reisgan. 94187 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:
Band IV O3. 63. Firma Heinrich Engler, St. Georgen.
Inhaber ist Heinrich Engler, Kaufmann in St. Georgen.
. ECisenhandlung, Kohlen⸗ und Bau⸗ materlallenhandiung.
Band 1 O3. 73. Firma Literarische Anstalt, Freiburg bett.
1) Die Gesellschaft ist durch das am 23. Januar 19095 erfolgte Ableben des Gesellschafters Streber
aug er seitherige Gesellschafter Hermann Herder sst alleiniger Inhaber der Firma.
2) Alois Reeg, Buchhändler in Freihurg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Vie neue Gesellschaft hat am 1. April 1905 be— gonnen.
Die Prokurg des August Bareiß ist e ng da⸗ egen ist Emil Frick in Freiburg als Prokurlst für 6a hiesige Hauptgeschäft ernannt.
Band iy Da J. 64. Firma Automobil Zen= trale Nudolf Notthaft, Freiburg.
n sst Rudolf Notthaft, Kaufmann hier.
eschäftszweslg: Handel mit Motorfahrzeugen und di eh er — and 11 OJ. 296. Firma Nophper R Co., Freiburg betr. Die Firma ist geändert in „Johannes Wurm“. Freiburg, den 1. März 1966. Großh. Amtgtzgerscht.
Gnoien. 9413858 um hieh⸗ Handelsregister ist heute das Er⸗ Iöschen der Firma Katharine Törber in Gnoien eingetragen. nosen, den 2. März 1906. Großherzogl. Amtsgericht.
MGi rlitn. 9als9] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1099 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mudolf Dülser's Verlagsbüuchhandlung (Hoff— mann R Reiber) in Görlitz eingetragen worden. i, haftende Gesellschafter ind: e, mn mmer Gussah Hoffmann sen. zu Görlitz, c n , Emil Reiber ju Görlitz. Vie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Girlitz, den 28. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.
Coihan. 94193 In das Handelgregister ist eingetragen Firma Buchdruckerei u. Lurch in ben; Sugo Müner“ in Gotha und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hugo Müller daselbst. Gotha, den 1. März 1906. Herzogl. Sächs. Amte gericht. 3.
GCGoiha.˖ 194192 In das Handelsregister ist eingetragen; Firma „Mibin Berlet“ in Ohrdruf und als deren alleiniger er der Kaufmann Albin Karl Julius Berlet daselbst. Gotha, am 1. März 1906. Herjogl. Säͤchs. Amtsgericht. 3. Goiha. 491 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Ohrdrufer Vuphpen. und Spielwarenfabrik n,. Ervport Franz Kuhles“ in Ohrdruf und als Inhaber der Fabritbesitzer Fram Kuhles daselbst. Gotha, den 2. März 1906. Herzogl. Sächs. Amte gericht. 3. Gotha. 9dl90) In daß Handelsregtster ist eingetragen: Firma „Säctel zur Schauenburg Bes. Georg Neiffel!“ in Friedrichroda und als Inhaber der Hotel besitzer Georg Nelffel daselbst. Gotha, am 2. März 1906. HDerzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
nam burn. (94194 Cintragungen in das Handelsregister. .
D. G. Prokura sst erteilt an Fohann Peter Matthias Johannsen.
G. Hirsch. Willy Pirsch, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels. gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 18006.
Die an den genannten W. Hirsch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Carl Gehr⸗ R Sohn. Gesellschafter. Carl , dhann Behrens und Garl Ludwig rnold Behrentz, Bauübernehmer, zu Hamburg.
Die offene Handeltzgesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1996.
Bezüglich beider Gesellschafter sind Hinweise register eingetragene
auf das Gůäterrechteregtster ingetragen worden. Paul Franz mann m. Prokura ist
erteilt an Heinrich Jacob Lou Schultz.
Jacob K Valentin zu Berlin. mit Zweignieder⸗ lafsang za Gamburg.
Fellx Valentin, Kaufmann, zu Berlin, ist am E Jannat 1390 als Gesellschafter in diese offene Handels gt sellschaft eingetreten.
Hugo Jacob, Kaufmann, zu Berlin, ist am 1 Januar 1906 als Gesellschafter in diese offene Handelsge sellschaft eingetreten.
Der Gesellschafter F. Valentin ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Nathan. Uhilipn d Co- gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist ben dem bisherigen Gesellschafter W. Bambus mit Aktiven und Passiven übernommen worten
unter unveränderter Firma
Diese offene Handel s⸗
und wird von
Wilh. Brodersen C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschaster Bode mit Aktiven
C. G. P. E. übernommen ihm unter unperänderter
und Passiven
Firma fortgesetzt.
Kaufhaus Bernhard Behr. Inhaber: Vernhard Behr, Kaufmann, zu Hamburg.
B. Krumhorn * J. ist beendigt und die
M. H. Martens. Mlese Firma sst erloschen
Zwieback Fabrik „Triumph“, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. der Gesellschafter om 22 Februar 1906 ist die Abänderung des ié9 des Gesellschaftsvertrages be schlossen worden und nunmehr bestimmt:
Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch einen Geschäfteführer oder durch einen
Ver Geschäftsführer seiner Stellung ausgeschieden.
Vie Befugnis des Geschäftsführers Schaefer so—= wie die Befugnis des Prokuristen Haller ist ent⸗ sprechend geändert worden.
Diese Firma ist erloschen
ohrmann. Vie Liquidation irma erloschen.
der Versammlung
Bermann Müller ist aus
Gust. Meese.
M Kleinsort * Hoffmann. Diese ändert in Hoffmann R Co. Der Wohnort des Gesellschafters C. G. Hoff mann ist jetzt Hamburg. KR. Heinrich Hoeppner. Inhaber Paul Heinrich Höppner, Kaufmann, zu Ber rokurg sst erteilt an Ludwig A Der Gesellschafter J T. O. Flinsch offenen Handelsgeselschaft augge⸗ schieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. Prokurg ist erteilt an Bruno Adolf Hans Georg
Schulte R Schemmann. zwei Kommanditisten eingetreten; gesellschaft hat begonnen am 25. Februar 1906
Viese Firma ist erloschen.
Thomas Hinrichsen Morgan,
fred Stubbe
Ferd. Flinsch. sst aus dieser
In das Geschäft die Kommandit⸗
Carl Muithfe. Thomag Morgan. Kaufmann, zu Gr. Flottbek, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat he= gonnen am 27. Februar 1906 und schäft untet der Firma Thomas
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister Hanno rer. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen in Abteilung A: zu Nr. M40: Firma Egbert Begemann: Die
Louis Banasch; Dem Oskar Jessen in Hannover ist Prokura erteilt.
L. Schlümer A Lieh⸗ mann: Der Kaufmann Leonhard Schlömer in Han nober ist in das Geschäft schafter eingetreten
Firma ift erloschen. Nr. 1790:
zu Nr. 2103:
persönlicher Gesell⸗ dadurch gegründete offene Handelagesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Vie Prokura des Leonhard Schlömer ist erloschen Otto Rud. Gesesschal fe: Otto Reichert in Sannover ist alleinigen e Gesellschaft ist aufgel opt In Abteilung B Nr irma Germania Brauerei Ge- selschaf mit beschränkter Haftung: ahr in ist verstorben, Kaufman für die Zeit b des Jahres 1906 statt findenden General versammlung zum Geschäftsführer besten Sannover, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. 4A Bekanntmachung. ister Abt. A ist beute ein⸗ t r. 98 eingetragene Firma „Karl Lohmann“ in Mltenvörde in „Karl Loh— mann Nachf. Walter Schmidt“ abgeändert ur Kaufmann Walter ;
Kaufmann
am Schlusfe
n unserem Handelsre „ daß die unter
Inhaber der Atenvoöͤrde ist. Gaspe, den 28. Februar 1906. Fönigliches Amtsgericht.
neidelberg. Gandelsregifter.
Die im diess. Handel gregister eing mehr bestehende Handelt firma Christliche niederlage S. Reinhardt in Heidelberg wurde auf Grund des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 von Amts wegen gelöscht.
Heidelberg, den 16. Februar 1906.
Großb. Amtagericht.
neidel berg. Oandeleregrfter. 58
Zum Handelregffter Abteilung A Band I wurde
Die Firma Karl Effer zu
Schriften.
hente eingetragen:
Zu OD. 3. 76:
Meckesheim sst erloschen. 2) Zu O -Z. 174. Die Firma Car] Schroph.
Fritz Wichenau Nachfolger, zu Deidelberg ift
Heidelberg, den 20. Februar 1906. Grekb. Amte gericht Mähehat, Mam. Veröffentlichung aus dem Handelsreg ifter
Gebrüder Schwickert in Qöch ft
6 1 Nr. 115 n 8 Die Firma
a WM. Die Gesellschaft ist aufgelöst ist erloschen. - st a. M., den 23. Februar 1806 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Möcht, MWaim.
Werd ffentlichung aus dem Handelsregister. 1 Nachstehende
in unserem nicht mehr bete bende Firmen: FJ. WW. Tuche n. C in Döchst a. M.,
b. B. Ott Wr. in Otrtftel,
g. Mug. Struth in Dattersheim sollen von