zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. März I9go0os, Vormittags EAI Uhr, vor dem König⸗ i, g,, n Dortmund, Zimmer 89, be⸗
mmt.
Dortmund, den 28. Februar 1906.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. (94328
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft (Maschinen ˖ und Wer k⸗ n, „Carl Groß E Cie.“ hier ng n 23), vertreten durch die Kaufleute Karl Friedrich Albert Groß und Ernst Otto Walter Schröder hier, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Dresden, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
PDrxes den. 94330
Das Konkursverfahren über das Vermögen der stommanditgesellschaft „Holzindustrie Columbus · Werke Otto Menzel c Co.“ in Dresden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Februar 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 94296
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Lendersdorf wohnhaft gewesenen, zu Kraut ⸗ hausen am 11. 2. 1905 verstorbenen gewerblosen Witwe Josef Dahm, Anna Maria geborene Brendt, wird infolge der Schlußverteilung nach 9 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düren, den 26. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Ehren griedersdort. 94301 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Ernst Hermann Becher in Thum wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , . hrenfriedersdorf, den 1. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Erlangen. Bekanntmachung. 94088
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers J. Lorenz Schmalz in Erlangen ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Erlangen vom 1. März 1906 aufgehoben worden, da der im Termin vom 27. Dezember 1905 angenommene Zwangs, vergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Erlangen, den 3. März 1906.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Lauf, Kgl. Obersekretär. Glei wit. stontkursverfahren. 94041]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Waldmann aus Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. April E906, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer 28 im J. Stock, bestimmt.
Gleiwitz, den 3. März 1906.
Königliches Amtsgericht. — 6 N 10s0 — 3.
Hamburg. Konkursverfahren. 94057] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche⸗ , Weiß ⸗, Woll⸗ und Strumpfwaren⸗ händlers Levy (genannt Louis) Olijenick, in (nicht eingetragener) Firma S. Horowitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Fe⸗ bruar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1906. Hamburg. Fonkursverfahren. 94068 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Emil Friedrich Menke, in Firma G. Menke, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1906. Mamburg. stontursverfahren. 94069 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstmachers Gustav Carl Werner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ⸗ Amtsgericht Samburg, den 3. März 1906. Hamburg. stonfursverfahren. 94070 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Betten⸗, Gardinen⸗ und Aussteuernhändlers Heinrich Friedrich Christian Wilken wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Fe⸗ bruar 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht Hamburg, den 3. Mär 1906. Hamburg. Fonktursverfahren. 94071 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Bugsier . Gwerführer⸗ und Rollfuhrgeschäfts Ida Johanna Wilhelmine Elvira geb. Achten, des Albert Carl Eduard Weihe Witwe, in Firma Albert Weihe Wwe., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1966. Hamburg. stonkursverfahren. 94072 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmieds Carl Albert Freie, in Firma G. 2. A. Freiße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehohen. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1906.
Hamburg. Konkursverfahren. 94073 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Ollendorff, in Firma Ludwig Ollendorff, wird nach erfolgter Abhaltung des Engl enn, hierdurch aufgehoben; Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1906. Hamburg. Konkursverfahren. 94074 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Paul Franz Arnold August Ludwig Waoellert wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Hamburg, den 3. März 19606.
Mampurg. stonkursverfahren. 940765
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1906. Harzburg.
Hotelbesitzers Karl Wulfert zu Bad Harzburg ist Schlußtermin auf den 23. März 1906,
Kirchhain, N. -L. Konkursverfahren. 94290]
194324 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Harzburg, den 28. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzo 5 Amtsgerichts: J. BV: Köhler, ge n chr. Aspirant.
Herzberg, Har. Ctonkursverfahren. 943071 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Gastwirts Karl Warlich, Therese geb. Uthe, in Herzberg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. März 1906, Vor⸗ mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Herzberg a. H. anberaumt.
Herzberg a. H., den 19. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NHults chin. 94059 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma O. Lange in Ludgierzowitz ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. März E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hultschin an⸗ beraumt. ö
Hultschin, den 1. März 1906.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmauns Paul Schütze in Kirchhain
N.. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins und nach Vollziehung der Schlußverteilung
hierdurch aufgehoben.
Kirchhain N.⸗L., den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Krempe. Konkursverfahren. 94322 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Nikolaus Rodenbäck in Horst, z. Zt. in Schiffbeck b. Hamburg,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. j
Kremphe, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Wartho. 94042] sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
storbenen Uhrmachers Otto Reinhard Weinert
aus Landsberg a. W. wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Konkursverfahren. 943231 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Julius Eckardt zu Lehe ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 189. März 1506, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Lehe, Langestr. 118, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er klärung des Gläubigerausschufsseß sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lehe, den 22. Februar 1906
Königliches Amtsgericht. V.
Lich. Konkursverfahren. 94299 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Heinrich Engel in Grüningen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs ⸗ termin sowie Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 28. März 18906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lich, den 28. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgerichts.
Lübechk. (94334 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Heinrich Gottfried Wilhelm Zander in Lübeck, Fleischhauerstraße 6, wird, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 3. Januar 1906 rechts- kräftig bestätigt ist und der Verwalter Abrechnung gelegt hat, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 26. Februar 1906. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Müllheim, KBaden. gonkurs verfahren. Nr. 3005. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Johann Friedrich Ritinauer in Müllheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung aufgehoben. Müllheim, 1. März 1966. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gnädig.
München. . Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtellung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Mär 1906 das unterm 27. März 1905 über das Ver⸗ mögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Josefine Zech in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. . München, den 1. März 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. 94295 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. März 1906 das unterm 1. März 1905 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Deprosse in München eröffnete Konkurgverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursver⸗ walters sowie dessen Autlagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge feng e, ünchen, den 2. März 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.
Nenunlm.
(94310
1906 folgenden
Johann Gerstenlauer in Neuulm wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.“
Nürnberg. Bekanntmachung. ö hat mit
vom 3. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Nürnberg, , 41III, als durch
Bekanntmachung. 94082 Vas Kal. Amtsgericht Neuulm hat unterm 2. März g erlassen: „Das Konkurs⸗
Neuulm, 2. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Der K. Sekretär: (L. S.) Schwaab.
—
Das K. Amtsgericht Nürnberg eschlu
mögen des Schweinehändlers Christoph Braun
Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 3. März 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ohligs. Konkursverfahren. (94309 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren und Goldwarenhändlers Otto Voigt in Ohligs⸗Merscheid ist zur Abnahme der Si rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Dl fh lu fas nn der Gläubiger über die nicht ver wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Ohligs, den 2. März 1906.
Könlgliches Amtsgericht.
Olbernhan. 94327 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermetsters Theodor Julius Max Reimann in Olbernhau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gufgehoben. Olbernhau, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 194078
stonkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirt Georg Kneipp Eheleute von Nieder- Seemen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ortenberg, den 21. Februar 19065. Großherzogliches Amtsgericht. Osterode, Harz. ontkursverfahren. 194061] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Fritz Marhenke, früher in Osterode (Harz), jetzt in Göttingen, wird nach erfolgter Abbalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Osterode (Harz), den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II. Patschlkan. Konkursverfahren. (94052 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inffallateurs Hermann Knittel in Patschkau ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis und zur De eh en der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. März 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Patschk au, den 28. Februar 1906. (94329
Pirmasens. Oeffentliche Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 23. Februar 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Heinrich Kaufmann in Pirmasens nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 28. Februar 1906. Kgl. Amtsgerlchtsschreiberei.
KRiesn. 94092 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rur zwarenhändlers Richard Fraute in Strehla, Inhabers der Firma R. Franke daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 1906, Vor⸗ mittags 12 Uhr, bestimmt worden. Riesa, den 1. März 1996. Königliches Amtsgericht.
Rixdors. Konkursverfahren. 94056 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rittlewski zu Rizdorf, Berlinerstr. 49s 60, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 16. Dezember 1905 angenommene 53 durch rechtskräftigen . vom 16. Dezember 1906 bestätigt ist, aufgehoben. Rixdorf, den 1. März 1906. Vogt, Sekr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rixdorts. Konkursverfahren. 94057 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Pohl zu Rixdorf, Berlinerstr. 101, ist, nachdem der in dem Vergleichg⸗ termine vom 5. Januar 1906 angenommene Zwangs vergleich duich rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1966 bestätigt ist, aufgehoben. Rixzdorf, den J. März 1906. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rongenhber, O. S. Konkursverfahren. 945326 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Tes staufmanns Karl Wolff zu Rosenberg O.-S., ist ein neuer Vergleichstermin auf den 22. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rosenberg OS., Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Rosenberg O.⸗S.. den 1. Mär 1906. Der Gerschtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Reth a. Sand. Geschluß. 94318 Das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Hotelbesitzers Jean Daagen hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiemit aufgehoben. Roth, den 26. Februar 1906. ; K. Amtsgericht. Arold.
Sagan. 194291 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Pierschke von hier ist zur Peri d der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 17. März 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sagan anberaumt. Amtsgericht Sagan, 21. März 1906. Salzkotten. Kontursverfahren. 91083 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Wronk e.
Amtsgerichte hiersel
in Salzkotten wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteiln hierdurch aufgehoben. ; .
Salzkotten, den 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Stallupömemn. gonkursverfahren. 940)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen h
Kaufmanns Joseph Weiß aus Stallupönen zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 66 rungen Termin auf den 23. März 1996, Va, mittags ILO Uhr, vor dem Königlichen Amtsger hier, Zimmer Nr. 19, anberaumt.
Stallupönen, den 28. Februar 1906. Pikart, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt Tempelburg. gFonkursverfahren. 9l0g
Das Konkursverfahren über das Vermögen d
Fräulein Anna Wolter zu Tempelburg mo nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hin, durch aufgehoben.
k den 28. Februar 1906. önigliches Amtsgericht.
Triberg. lot
Nr. 3488. Das Konkursverfahren über das Va,
mögen des Zieglers Friedrich Wöhrle in Horn, berg betr. Das Konkursverfahren wurde nach recht, kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs von 20. Februar 1906 gemäß § 190 K. O. aufgehoben.
Triberg, 1. März 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Rödle.
Tuttlingen lgacg
st. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurs versahren. Im Konkurse über das Vermögen der Weiß,
gerber Wilhelm und Julius Mattes hier der allgemeine Prüfungstermin vom 14. März 195 auf Mittwoch, 2. Mai 1908, Nach m. 3 Uhr, verlegt und die Anmeldefrist bis 31. März 190 verlängert worden.
Den 2. März 1966. Sekr. Ha ug, Gerichtsschr. K. Amtsgerichts.
Wiesbaden. Konkursverfahren, 9a 0hs
Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Bauunternehmers Wilhelm Hammes 4 Biebrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terminz hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 22. Februar 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Konkursverfahren. (9404 In dem Konkursverfahren über das Vermögen di
Kiempnermeisters Fritz Kuhnt in Wronke il zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalten, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen der Schlußtermin auf den 2A. Män
1906, r,, n. 9 Uhr, vor dem Königlichen st bestimmt.
Wronke, den 27. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
943481 Frankfurt ⸗Hessisch Südwestdeutscher Verband. Mit sofortiger Gülnigkest wird der für die Gruppen. und Gruppenwechseltarife der Preußisch⸗Hessischen Staatseisen bahnen bis 31. Dezember 1906 gültige Aut; nahmetarif für Eis in Wagenladungen von mindesten 10st zu den Sätzen des Äusnahmetarifs für Wege baustoffe auch auf den gesamten Bereich des Frantz furt ⸗Hessisch⸗Südwesl deutschen Verbandes ausgedehnt Frankfurt a. M., den 1. März 1906. Königliche Eisenbahndirektion.
94349 Bertanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Bayerischer, Norddeutsch Hessisch⸗Südwestdeutscher und Niederdeutscher Güterverkehr.
Im Verkehre zwischen Stationen der Preußisch Heffischen und Sldenburgischen Staatsbahnen und der Lübeck⸗Büchener Bahn einerseits und Stationen der Bayerischen Staatsbahnen (ausgenommen de Durchgang über badische und württembergisch Strecken), der Pfälzischen Eisenbahn, der Eisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen, der Braunschweigische! Landeebahn und Preußisch-Hessischer Staatsbahnen andererseits wird für Eis in Wagenladungen von mindestens 10 t ein Ausnghmetarif zu den Sätzen des Ausnahmetarifs für Wegebaustoffe (Nr. 5 de e gr n, Staatsbahntarife) mit sofortiget
i elt bis einschl. den 31. Dezember 1906 emn— geführt.
Hannover, den 1. März 1906.
sönigliche Eisenbahndirektisn.
94350 Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch⸗ Bayerischer, Nord deutsch
Hessisch · Südweftdeutscher und Nieder deutscher Verbands gũůtertarif.
Der im Bereiche der en e eff, Staall⸗ elsenbahnen in neuer Faffung eingeführte Ausnahme, tarif 15 für Getreide und Hülsenfrüchte in Falle der Verwendung alz Saatgut (vergl. Na rag 4 zum gemeinfamen Heft If A des Preußisch, Hessischen Staatsbahngütertarife) tritt am 16. Man auch in den vorgenannten Gütertarifen in Frast Im Verkehr mit den Stationen der Großherloglit Badischen Staatseisenbahn, der Mecklenburgische Staatgeisenbahn, der Alton. Kallen irchener in der n,, . Eisenbahn gilt der Ausnahmetarif jedoch nicht.
Hannover, den 2. März 1806.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
94351
Mit Gültigkelt vom 1. April d. J. wird in de Aus nahmetari 2 (Rohstofftarißf des Bütertarifs füt den diesseitigen Binnenverkehr aufgenommen:
„Y) Steingrug, ungemahlen (ÄUbfall bei der Ha, stellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen ö Steinen).
Oldenburg, den 1. März 1906.
Großherzogliche Eisenbahudirektion
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Cypedition (J. V. Heidrich in Berl in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Inhaberin eines , , Amalie Marie
Elisabeth (genannt Else) Ripke wird nach er—
verfahren über das Vermögen des Kaufmanns
früheren Kleinhändlers Klemens Winterhoff
Anstalt, Berlin Jyr., Wllheimftraße Nr. 32.
do. o. Brüssel und Antwerpen do do.
n,. . Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. ondon 4. Warschau 8. Schweiz 43. Stockholm 5. Wien 41.
Hün, mnr. pr. 9, 7Ibz Rand · Du. ISEt = Sopereign 20 Frs. Stücke 8 Guld . Stũcke Gold · Dollars. Imperlals St.. To. alte pr. 500 8
ö Si 5b; Dan. N. 100
Ot. de gha 1904 3. versch. rz. M 3 Preuß. Schatz garz. 8 36 1.4109 2b G Dt. n, ,. ZR versch. 5000– 200 ihc oh do. hen konsol. Anl. 31 versch. 5000 - 1501100 70bz 0
do r ,, uk. S 4 1.1.7
do. ner Stati An⸗ .
Brnsch. Lün. Sch. Vl do. V3 Bremer Anl. 87. 88. 90,
Hamburger St.- Rnt.
dessische St Anl 1855 db. Staatz. Ani. ghd
do. 189 Neckll. Eisb. Schuld.
Olhend St. I. . Sůchsijche St Anl. od g
Schwrz h. Sond. ] Vuͤrtt. St A. Il / versch. 2000-200 —
6. k pie 416 16 ien. und Westfäl.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 56.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 6. Mürz 1906.
1 Frank., 1 Lirg, 1 Lou, 1 Peseta — O30 * 1 österr. ö ,
L Krone österr- ung. W. — 0.85 ½½ 7 Gld. südd. W.
— 1200 * 1 Gd. holl. W. — 170 0 1 Mark 1b , 1 stand. Krone — 1,1265 M0 1 e nee 13 * ; , Goldrubel . 29 . Gr ' z eso (arg. Pap.) — 1.75 4 — 4420 A L Livre Sterling — . 4 7
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte. Nummern oder Hirn . Emission lieferbar sind.
168, 6obz B 167575 Sl, söbzG 80 375
Amsterdam ᷣRotterdam
Budapest
Si 356 11e 35bz
Gigs bzB 20,30 bz 69, 10bz
Iör5bz8 Sli4obzB Sl, 6 bz G
—— K OO dèe O O do Md Oo de oo
—
orto do.
—
gl Tobz S0 hb ie hr 8 S5 05bz
*
& & c S tͥ œù᷑ rk o & 7c Eritrea ere gras, Te nta gran dn dae e.
Bankdiskonto. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 4.
Madrid 46. Paris 3. St. Petersburg u.
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. E20, 4363 Frz. Bkn. 100 Fr. 81,50 oll. Bkn. 100 fl. 16 Ital. Bkn. 109 E. Norweg. N. 100 Kr. Oest. Bk. p. 1099 Kr. do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 190 R. ; ge. . , o. do. 5, 3u. IR. 4. 3925h
3 ult. Mä ; ö
St
N. J chweiz R Ibo gr. . .
1IX30etbG] do. kleine... — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
920bzG
do. 1965 1.4.15 J Ih hb;
do. o. 3 versch. 10000200 88,506 ult. Sd H bz Ba / obz G do. versch. 10000 - 109188, 560
ult. Mär 4
kv. ukv. M 31 versch.
v. M7, g, 1960 35 1.5. ii 155 ukb. 1G 3j 1904 ukb. 133 18965
300M 200 - —
2 D
oo - 2006 -— Sd hã · db 1 gi 49bz Ih -= h d o5, r5bz
—
o. do. do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk - Rentensch.
d — N 8 D do de. de
So Ses
do.
2
ö, J, s. 95. do. do. 1ĩ6hs do. do. 1896, 5h?
000 -= 500 68, 80bz G 8, 80 bz G S6. 00bzB
2000σ500 105,758
5000 - 5090 102,506
2 O 8 — 5
do. amort. 1900 do. do. 7, 1, 93, 99 do. do. 1561 do. St . Anl. 1886, 1897, 1902
*. . . — — O0 — Q — 82 8388
2 — 2 — — — —
r 2
er, SSS 388
do. Dx. 1835 1555 dp. 1866, 1393. 0s, Rh
83 S -
do. do. ukv. 1914 do. 5
do. do. 1860
do. kons. Anl. 86 194 * do. do. 1901, 05h
C/ .
— — — — — — — — — — — 6
—
O = 25 23
1500 u. 300— — . Sir hrenff. Soöbd Ibs? db: . 1.4410 2000-d 2001 - —
entenbriefe. — 102,406
Io oc
102406 6 16d 5G 1675 166 Is. Ioͤbz G — .
Baden · Sahen go, h ) Bamberg 1900 ut. 11M do 1903
Bielefeld 1898, 19090
9 * 9 1 Cottbus ioo ut 10 do. Crefeld 1909 4
do. 1901 unkv. 1911
Danzig ... Darmstadt ...
o. 902 Dessau D. Wilmersd. Gem 9)
Dortmund l, 98, 963 Sresden Ibõdiuł. Ig R do. 1893
do. 1 . Grdrpfdbr. Lu. H
do. Duüsseldorf ... 187
Duisburg . . 1855
Anleihen staatlicher Institute.
n , do. do. VII do. do. IR- XII do. Kom. -Obl. Lu. NJ
1II3
do. do.
do. do. NV Oldenbg. Bod. ⸗Kred.
Sach. Alt. Ldb.Obl. do. Gotha Ldskred. do. do. 1902, 963, 965 Sachsen · Mein. Ldakr. do. Weim. Ldskr. uk. 10 do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. gltdamm· CKolberg Bergisch · Mäͤrlisch. M Braunschweigische ..
Lübeck Büchen gar. 3 Mag deb. Wittenberg z
Mecklbg. Friedr. Frzb. Stargard⸗Custriner
—
—— —— 22222
& S = m m , , — — —— — 4 —— — =
Yo u. 10MM 6 = —
— — 2
1 6 — 222
Wismar ⸗ Carow ...
Provin
66 Pr. Anl. 1899 3 dskr. X Xuk. M 3 Hann. Prov. Ser. IX31 do. do. II VII Ostyr. Prov. Vtu MX de , ie Pomm. Provinz. Anl. 3
Cafs.
Posen. Provinz.⸗Anl. do. 1895
do. . / Rheinprov. XX . 3*
do. T EXffu XXI
XXX
do. TFIrr un. is 3 do. TWIX unk. 1909 3 XyIn ᷓ
Schl. H. Prv. Anl. 98 3 do. M, 05 ukv. 12/15 3 do. gandesklt. Renth. di
Westf. Prov. A. NI, NV I4 do. do. Nukv. M 3k do. do. H. HI, LV3 do. do. rs i
. do..
Wesipr. r. A VFut 1d do. do. — H31
Kreis⸗ und
Anklam Kr. lx9lukv. 165, lensb. Kr. 01 .... onderb. Kr. M9 ukv. 98
Teltow. Kr. 190 0unk. 15 do. do. 1890, 1901
— — — — — — — 2 — 2
82 8
c F L L D r — 2 —— — — — — —
D
3 2888222
— — — — — —— — — —— W — — — kk kk Le ---
— — — — —— — — —— —
31
w 2000 509 5 p5ch ob = Gh ĩ bb. 25G ho = oh (== dSobh = 16d oo 25 6 bbb = 165 == hb bh ——
1 * * *
senbahnanleihen. 10 1000u. 50098, 8606
öh ch hd. hh Ih Höh lb z zh Hoh (==
. 350M -= 1006 —
hb = h ls, 0obz G
5009 -= 6090
ob = 16 Hh a5 ß hb = ho i iG h
6h = hh d Hh ch Vb =S il. 7ßbz bb = dbl ==
dtanleihen.
he gef o g. ob = ho 167 5h 3 hob = hh gl, sh G
dohg· öh Ib / oH hz
IGh0 u. bh oh h G
Aachen St.- Anl. 1893 do., I ut. 07 M do. 1893
n,, . Iu. I
Altona 15901 ut. i N do. 1887, 1889, 1893
olda 1895
Aschaffenb. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897, 05
Barmen .... 1889 1899
do. do. 1901 ukv. G M
ho. Jö, Sa, Sr, gi, 5]: be, 16 . ibi. d;
do. do.
do. do. Hdls kamm. Obl.
do. Stadtsvn. 99 N do. I899 R, 1964
do. F, & Q /Z uv. S8
Bingen a. Rh. 05 J, N] ... Ibo
do. Boxh. Rummelsb. M 3 Brandenb. a. H. 1901 4
do. 1901 31 Breslau 1880, 18913 Sromb. 1902 ulv. 155 do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 10 N Cassel 1868, 72. 78, 87 31
do. iSi Mö: hero, .
o. 1895 unkv. 11
do. 1886 konv. 1889 31 do. 1895, 99, 1992 3 gCobienz gh ko. M1566 3 Coburg.. 1802
Cöpenick 1991 unkv. 10 6 i. Anh. 1880
5, 85, 1903 do. 889 ;
do. 1876, 82, 88 do. 1901, i
do. 1909 X 905
o. do. V unk. 14 do. N, Nut. 1912/13
do 3 G 1891 konv. do. 163 do. 88. 90, 94, 1900,03
do. 1882, 85, 89. 96 do. 19663 Mö
4 4
—— — 8 — Q 2 — —— 2 —
Sr r e e r . = 9 ——— W —— —
8 — 3 — —— — — — — — — 3
1
SS
2 S828
33
de de
, — — — 1.
4 SSG -
— —
2
S- — g. U = .
2
* 83
K
— — S —— —— ——————— —— — A — — 9 — — — * 7 3 82882 3328 3832
. —*
isi 1.1
.= —
— — — — 2 & 83 r P — 8 ?
= ö
6 33385
2
2 86 .
S — — — — —— 2 — .
2 9 2 *
Soo doo its; bh = hh hi bd ho = dbb gh HG 16G = bh ih dc hoh = bbb ib? h cc hq · hh od gh G ibbb = IH ( —=— bh = hh ig, 106 bod · JVbh il 73 ch Sho · Ih oh, ih b G Ihbhh = hh od 25 G hb = Ib == hb = Ib os, 09G hhbh 2 Midi, 35 G hh 6 = vob ih iG hh = oh iz id c hhh = hh od y G h hh = dh hd Hoch hö = 5 gd 5 G; hhh = 1h hö Gch 00MM — 100 609, 70bzG od =S g hb; G
20 M00- 5000 —-— —
ohh · Ybh oh. soG hb = dbb sd dh G zb Si ißi;/ i G bb = Hhb ih l 36 G 6 366
hoh = 200 68 1355 hh ⸗ = 1d id. z G hh = Sb h ld. hbz B hh = hh d Jh
1000 —- 200 98, 596
ho = bh ibi 35G hoh = 1h —= = hg = dh os 7 o hoh = hh ibi, 5 G Shhh = oo ds, i gh Ihh i h ö ho = hh hd. 3G i Boh = hg hs c I6hd = 6h ii. hz 1.1 I 56h h = 160 is. 5b 26h 6 = 150 3d zh
Dub 9,50 bz G
Shhh = 26d gs. ihn 73566 = 160 38. 266 bb = 2 6 ib. 158
Berlin, Dienstag, den 6. März
Güstrow .... 1 adersleben ..
annover ... arburg a. E. .
do. 1886, Kiel 1898 ukv. 191
Königsber
do. 75 Den ö do.
München .... 18
Münster .... 1
Pin
forzheim . do. 1895, 1 irmasens ... lauen
r e gr zör dh; be, 1333
Remscheid 1900, 1903
n 1 19909 o
Rostock. 1881, 183 do 1553
do 15535 Saarbrücken.. 1896
do. Schöneberg Gem. 96 do. Staßt 1564 R Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12
do ish
ene, D.
Stettin Lit. .
do. 1566 Lit. G N
Stuttgart Idgh M d 1562 M
Eisenach 99 uky. 99 M Elberfeld 1899 M
S — — — — —— — — — — — 2
Cd — —— —— 222
D*
o. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 NM
Do. 903 rn, Sp. 00 *) ürth i. B. 1901 uk. 1 do 150
C — — —— — — — — — —— —
do. 19053 Glauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 1911
do. 15913 Görlitz 1900 unk. 1908
do. 1900 Graudenz 19090 ukv. 19 Gr. Lichterf. Gern. 1895
—— 2
——
2 —
—
— W — —— 1 — — — —— — S
2
ö
2 —
2 — QO *
b 6 2.
25
) eidelberg. .. 19033
dee O
— —
2 —— —— -
do. 1503 3 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. konv. 3] Karlsruhe ꝰ02, 66 1, II 3 886 . ö
1855, 1595 1551. 1852 1904 N
Köln 1960 4 do. 4, 9s, 95, ol. 36. 1
—— — 2 — * — * 2 * — 2 — .
do. F zr ukv. 11
do. 1891, 2, 953
. 8; ;
Krotosch. 1900 Lukv. 10
Landsberg a. W. 99, 96
1903
1897
Leer i. O.... 19902
Lichtenberg Gem. 1999
Liegnitz 1892 Ludwigshafen.
Lübeck 18953
2
D
2 — — — 2 — 2 2— — 2 28
* * . —
— w .
— —
88, l kv. . 94 05 Mannheim ... 1951
do. 88, , 98
do. 1904, 1905 Marburg .. Ig 5 M Merseburg 1901ukv. 10 Minden 18965, 1992 Mülheim, Rh. 1899
do. 1899, 04 N Mülh., Ruhr 1889, .
¶ Ihbh = 6h; sch. 2666 -= 166
do. 1900 01 uk. 10/11 do. S5. S7. d. 39, 3] do. 1897, 99 3 do. 1903, 04 M. Gladb. M, 1960 M do. 19090 ukv. 08 do. 1880, 1888 bp. 1895, igh3 R Münden (Hann.) ö.
Nauheimi. Hess. 1902 Naumburg N, I99g9 kv. Nůurnb. M9 Ml uk. 10/12 do. 1902, 04 uk. 13/14 do. l, 93kv. 6-98, 05 31 do. 16553 Offenbach a. M. 1999 4
— — —— — —7
2 d 2
5000-500 5000-200
1
23 — — —— —— —— — — —— — — =
Dr — 0 — 6 — 4 1 ——
ö S 28
1891
St. Johann a. S. 92 M 1896
Stargard i Pom. 1895 19963
o. em 1900 ukv. 1911 0.
—— ——— — —— —— 2— P
4
1 1595 6
oh og os. 10G
hö g = 2h d os 50 8 hoh = d
V6 = 6h 2000 = 209
zöhb Ihh ig
2000 - 100
1000 u. 500 o?
5660 26h i
S000 -= 109 Sh oh = 16h
1h06 Io io go 1h06 S5 kg 6G
3000 - 100 98,606
2000 200 6 bbb Joh ss. 35G
000 - 1090 1091.40
Sho Iõh od. 6G Ihh 6 · hh hd Hoch zh 6 = hh od Hd G h G = hh d 36d hb · bb d ad G
3. 165
2000 200 165, 05G
5000 = 500 1968, 006 2000-200 hbhh = dh ds, 2000-2001
1000-20098, 1000 u. 509 1000u. 500 2000-100
2000 =- 200 55, .
zohd vob ih goG
2000-500 98, 70 bz 2000 - 500 98, 790bz 8, 70bʒz
zog v9) ib 5 ob = hh hd Ch b; hd = bo li, 65 B bh = h ids, Hh
hoh bo hs. Ih h hoh = hh d 16 hh hh od Ih hz
Ihhh hb i e g et bz G
bh = Ih h hd 35 G bh = h hd. ß ch 156 = hb d 5 c hoh · hd dd. ß ch
zhbh = b ib. obz
Ihhh = bh ho · bh (= hh hh s
hoh · hg ho 166 zh h = h hh
5000 - 100
5000-100 5000-200 1000-200 103,206 1000-300 98,006
1095 u. 55M ii. 95G Ihoh u. Sh ss 56 G bb0 Ih 6 3d. 55 G hb = bb ib 3G bb =I hh i dd ) h 265 -= 106
. 5600 2606 5000-200 953.38 hob = Ihh b G0 -= 356 2000-200 Ih 6 –=3569 66 = 5h60 60 = 596 1h66 -= 506 - — 2666 -= 166 Sb66 =26h 5666 = *606 J- S266 = 366 sos 50 B boo = GG ss. is; 6 = 26d ii. 36G bb = 66 ( = 0h = hh os 2. 6 60h = 06 J —— ho = bb os 306 o -= h G hg. zd c 66G = 6G ibi, 6G 2060 -= 166
1600. ibi. S5 G
3000 100 35 153 109 u. pb ĩ h, Jh 1099 u Sh io. 29h 1956 *66 los ioc 1606 560
103 Sobz
MN. S0bz G
gl ob; 16
1
9006.
do. do.
do. Ostpreußische do.
do. Pommersche do
do. Westfãlische do.
do. Westpreuß. ri
do.
do.
do. do.
do
Wiesbaden 1909, 91 4 do. 1879, 80, 83 3 do. 95, . Gl, 63 Ms
Worms 1901 ukp. 07 4 do. 19063, 05 3 do. konv. 1892, 1894 3
Zerbst .... 1965 IL 3
Preußische Pfandbriefe. , 5
222
— — —
— — W — — g s — — — — — — 22
do. * Galenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 3 Kur- u. Neum. ..
& M C .
do. Komm. Oblig. do. do. Landschaftl. Zen do. do. do.
1 — — —
omm. neulandsch.
— — — — — — —— Q —— ——— — x — — —
— 2 22 222222222
— — — — — — —
do. Schles. altlandschaftl. do. do. ⸗
= J
Ses ooo ER
2
do. do. Schlesw. Hlst. 2. do. do
— — — — 1 6 —— — —— —— — —— — — ——— — — — — — — — —— — — — — — * — —— —
? 2 2 * , 3 —— —— — —— — — —— — —— —— —— —— — —
W V 2 2222222
do. 3 tters
do. IB do.
— — — — — — — — . ö
neulandsch. H I
Sächsische Pfandbriefe.
Landw. Psdb. bis CRX] 4 de., is TF. 3 Kreditbriefe bis XXII. 4 r bis RXV. 31
ö, 608 8.996
1000200 198.596 10 2566 = h ii vob; G 2000 = 200 08 696 bb = bb ii, zobz B Ibb6 = Ib os, 65G
98, 006
3000 = 1501126, 006 3000 = 300113, 5606 300M = 1501 M)yb 3G
060 = 160 96, 69bz 7 5099 —- 10087, 40b6 00g -=109 . 50000 — 1090 7 3000-150 3000-600 3000-150 0 5009-100 0 5000-100 — — 1000090 - 1091191, 106 I10000—- 100199, 106 19000 - 100 87,756 5000 - 100 105,70 Ibb 06 = 75 88, Z5bz obo = Ibo 8s, 86 100600 —- 75 Ss 70bz 10000 75 86, 90 bz 5000 - 100198, 40b3 000 -= 100 86, 80bz 3000 - 200 102,706 5000 - 100 08, A90bz 10000-1000 192, 909 10009100 37, 10bz 10000-1000 102, 8656 5669 -= 166 936 3h G 10000 - 100187, 1063 3000 = 15 103,706 5000 —- 75 98, 706 S660 - 75 87,06 ; 3000-60 — — 3000-60 98,70 3000-100 156 3000 -= 150198, 0B 5000 - 100 806, 70bz 3666 = 196 ii. 16 56606 = 156188. 6 5666 -= 106 86.7608 5000-100 ig ih; 5000-100198, 70 5000-100 86, 706 oho = 200 103. 25bz bb = bb or 5 B 5000 — 200 86,50 B 5000-100 5000-100 5000-100 5000-100 5000-100 000 -= 1090192, 5000 - 109 bz 5000 = 109 88, 19bz 000 — 20 0 100, 006 5000-200 99, io G 000 = 200 87,3063 000 = 200 97, 9006 ohhh =* 0 S6. S5 bz 5000-60 97, 5000 - 200186, 49
a.
98 706
Hamburg. Lübecker
Ostafr. Eisb. G. Ant. ö Reich mit Jo /
ückz. gar.)
Ansb. Gunz. T fl. . — p. Stck. Angsburger 7 fl. .. — p. Stck. Bad. Pram · Anl. 1867 4 12.8 Baver. Prämien · Anl. 4 Brgunschw. A6 Tlr -d. = v. Stg. Cöln⸗ Md. Pr. Ant. . 233
1 Alden burg. 10 Tlr. 8. 3 1. Pappenhelmer 7 fl.. — p. Sachsen · Mein. 7 fl... — p.
Se sse — de de
— — — — — de M
STD 8SS
insen und 120ͤ½
19 09et. bz B 164,6 6z 226. 00h 15. 166 146,50 bz
134. 40bʒ 18 0063
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
1000 u. I00sl00 οb˖i
Dt Ostalr. Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt)
do. do. do.
do. do. do. do.
do.
Auslãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 ... do. 100 *
* 12 — 2
Anleihe 1887... do.
äußere 1888 19090 500
O —— — —
do.
do. do. 1896
Bern. Kant. Anleihe 8. konv.
Bosnische Landes ⸗Anleihe .. do. do. 1898
D
l.. 7 2000-500 98, 606
101, 19bz 101, 1963 16. ioß6ʒ
101, 10b3G 101, 10b36 . 98, 80 bz G 97,606 M60 G M60bzG
90 Il, 5obz G
—— — — —— —— . , , n , A d&ᷣ— — —— —— — 222
do. do. 1902 unkv. 1913
oJ iobz