1906 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

k

ö

brelten, unverbundenen Flecken locker aufgesetzte Farbe nicht zur Ruhe kommen. Man . na

kürlichen Manier, die dem kün bruch tut. Viel Gutes Vesper in der Erntezeit).

enthält auch das

hält, ist von größter Lebendigkeit. fühlt, ungelöst, man pürt, daß der Rechenschaft gegeben hat und all ö. 3 lien ea er helfenden Photographie, da Wenn auch dies * keine restlose Freude im

sommen läßt, so ist der Grund in einer gewissen Flauheit der Farbe

zu suchen. In dem Bemühen, die volle Durchsonntheit de

schließlich die Sestalten etwas beinahe Wesenloses bekommen. Zuletzt selen noch seine Bildnisse erwähnt, die vornehm und liebenswürdig

e le se so hohem Grade in seinen Zeichnungen besitzt.

Mit einer größeren Sammlung von KÄrbeiten ist neben Georgi

ᷣ. Feddersen gibt mit Vorliche Landschaftsmotive aus seiner frlesischen Heimat, in denen er eigentümliche Luftwirkungen und Stimmungen bevorzugt.

noch Jobann Peter Feddersen vertreten.

zu seinen Arbeiten ist nicht leicht, da er a

Bahnen vermeidet, und die Dinge mit sehr eigenen Augen

Wo er am schlichtesten wirkt, ist er am ansprechendste schauer in der Ginöde vermittelt sehr nachdrücklich achtete ,, Seine beste Arbeit ist aber kleine Bildchen Mist über die unübertrefflich geschildert ist. feinen Bilder von ee . sehen.

Von den anderen Ausstellern interessieren handelten Märchenbilder von Marianne Stokeg.

gedämpften, in ruhigen Flächen gegebenen Farben machen die Arbeiten ift mit einer Anzahl seiner Adquarelle ver

nik ist breiter und leichter geworden.

anziehend Max . treten. Seine Te

Verkehrsanstalten.

Postpã ckereiverkehr während der letzten Weihnachtszeit.

In der Zeit vom 19. bis einschließlich 25. Dezember 1905 sind in den 69 Städten des Reschspostgebiets, die bei der Vol ls zählun

vom 1. Dejember 1800 mehr als do 900 Einwohner dem „Archiv für Post und Telegraphie / insgesamt 11 aufgegeben worden und eingegangen; dies bedeutet ge

Zeitraum des Vorjahres eine Zunahme des Paketverkehrs um 371 805 Stůck oder 3 49 v. H. Von der Ge samtzunahme entfallen auf Berlin 59 518,

16791 und Breslau fo 2655 Stück. Im gansen sind in diesen Städten wäbrend der letzten 737 673, b30 430 und 372 637

ig 532, Dresden

Samburg 25 170 Leipng

Weihnachtszeit 35h S26, 626 874, ? aufgegebene und eingegangene Pakete gezählt worden.

hals fich in Berlin, Leipzig und Brzölau vorwiegend bei den auf. vorwiegend bei den eingegangenen i

gezeigt; in Dresden verteilte ste sich nahezu gleichmäßig au einge⸗

gegebenen, in Hamburg

gangene und aufgegebene Pakete.

Nordsee bäder Rundfahrkarten. Der Seebaͤderdienst der Hamburg Amerika / Linie

die kommende Saison durch die Ausgabe von Nord

fahrkarten eine praktische Neuerung und bas käderbesuchende Publikum und Diese Rundfahrkarten gestatten dem Re in Hamburg als auch in jedem beliebigen soweit sie für die Rundfahrt in Betracht kommen, zu beendigen.

heit geschaffen, Reisen zur See alle bedeutenden sernen und nach freier Wahl in jedem n poder längeren Aufenthalt zu nehmen. Die Rundfahr

die ganz? Saisondauer gültig und

jn Verbindung mit genuß⸗ und

fahrplanmãßigen Seebãderdampfers der Hamburg · Amerika⸗ . des erften mit Turbinen

auch des neuen Turbinendampfert Kaiser ;, betrieb ausge rũsteten deutschen Passagierdampfers.

Hüundfahrkarte beträgt einschließlich von 25 Eg Freigepäck 40 6

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 62. Abonnementgvorstellung. Zar und Zimmer. mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Tortzing. Musilalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Peter I.: Herr Tillmann · Liszewsky, vom Stadttheater in Cäͤln, als Gast) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 57. Abonnements vorstellung. Zur Erinnerung an dle Nraufführung vor 50 Jahren nin Roͤniglichen Schauspielhause zu Verlin; Narcisß. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Reale: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 73 Ubr.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Ubr: Sym⸗ phoniematinee.— Abends 77 Uhr: Symphonie konzert der töniglichen Kayelle. Dirigent: Ber? FRapellmeister Felix Weingartner.

Schauspielbaus: Geschlossen.

Neues Dyerntkeater. Sonntag: 9. SBillettre erde. sas. Der Barbier von Sevillg. Komische Oper in 3 Auffügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. (Rosine: rau Grika Wederind, Königlich sächsische Kammersängerin vom Töniglichen Hoftbeater in Dresden, als Gast. Figaro: Here Tillmann ⸗Ligzemsky, vom Stadttheater in * Föin, als Gast Anfang JJ Uhr. Der Blllettvorverkauf hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses gegen Zablung eines Auf⸗ geldes von 50 3 für jeden Sitz ᷣllatz statt.

Dentsches Theater. Donnerstag: Der Graf von Charolais Anfang 7 Uhr.

een, Ter Kaufmann von Venedig.

Sonnabend: Oedipus und die Sy hin x.

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

LCessingtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Der Ruf des Lebens.

Freitag, Abends 8 Uhr: Und Pivpa tanzt.

Sonnabend, Abends 83 Uhr: Ter Ruf des Lebens.

Schillertheater. O. (Ball n ertbeater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Vogel im gãfig. Schauspiel in 5 Akten von Stepyban Grossmann.

Freitag., Abends 8 Uhr: Die Macht der

ch dem r dieser wi tlerischen Gesamteln ruck

Befonders die Gruppe der Arbelter und Gebeiterinnen im Vordergrund, die im Schatten des Baumes Rast

er wirft keine Bewegung unge in

ünstler sich selbstaͤndig von allem diese Bewegung motive mit voller cht. Das ist eiwas so Seltenes in unserem Zeitalter es nicht unerwähnt bleiben darf.

ind, aber auch ein wenig matt und weich wirken. Arbeiten fehlt die kernige Bestimmtbelt, die der Künstler in

ige Luft“, in dem der dänne welße Nebel, der äuferdächer quillt und zwischen den Baumästen bängt, ganz Man wünscht sich mehr solche stillen,

die sehr einfach be⸗

Verkehrserleichterung für die Seebadertouristen einführen. Reisenden, die Reise sowohl Badeort der Nordsee,

Gs ist durch diese Neuerung eine sebr bequeme Gelegen abwechslungareichen deutschen Nordseebäder kennen zu beliebigen Seebade kürzeren

berechtigen zur , . jedes

läßt das Auge

Ab⸗ große Bild

des Zar Peter fort, Fräulein Annie ezbaden singt die Marie. In 17 Knüpfer, eele⸗Müller beschäft Dell) Era. Im Königlichen Schauspi eschauer auf⸗ 3. ; Narziß“ gegeben; die Marquise de

8 Sommertages

In all 9

Der Zugang e ausgetretenen etrachtet. n. Der Regen⸗ eine fein beob⸗

zweifelles das Die Ortsgruppe Berlin

vereins hält am 13. d. M.

ver sammlung ab neuesten Vorgänge

Besonders die

nommen. Jahre 1905 berichtet und Rechnungsprüfer erfolgen. Damen, haben freien Zutritt.

die

Freien pvolkswirtschaftlichen

aufwiesen, na olo 602 Pakete gen den gleichen

Bund deutscher Bodenreformer“ ausgegeben.

Maxim Gorki wird am im Seutschen Theater einiges

Mitwirkun Deutschen

Die Zunahme zugesagt

räunen des Neuen Königlichen Unterstätzungskasse des Schlllertheat den vergangenen Jahren,

Tombola, Schießbude,

wird für Ballmussk wird von dem Mu

seebäder Rund⸗ geführt. .

Ueber den Alkohol als anzutreten oder 15. Dezember 1905 in der

des Lehrbuches über den

karten sind für kraft, Herz und maßen schaͤdigt, da und kranken muß. RNosenfeld mit Alkohol besonders auch auf

innie, also die Frage, ob

Der Preis der

Sonnabend, A (II. Teil.) R. (Friedrich Wilhelm stã dtisches Theater) Donne gtag, Abends 3 Uhr, ueber un sere Kraft. (II. Teil) Schauspiel in 4 Aufzügen von Bjornstjerne Björnson. Treitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Vogel im fi g.

Theater des Mestens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag: Schützen liesel. (Fritz Werner, als Hast.) Anfang 71 Uhr.

Freitag (19. Vorstellung im Freitags abonnement): Gastspiel von Franceschina Prevosti. La Travtata.

89 73 Uhr.

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei leinen

1 Iphigenie auf Tauris. Abends Uhr: Schützenliesel. Fritz Werner, als Gast.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

Der Freischüg. Abends 7 Uhr: Schützen .

liesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Komische Oper. Donnergtag: Hoffa anus Erzãhlung en. 2 tag: Don Vasquale. onnabend: Hoffmanns Sr zäh lungen.

Neunes Theater. Donnerstag: Ein Sommer nachtstraum. Anfang 71 Uhr.

Jteitag⸗ Liebes leute. (A mants.)

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Custspielhaus. (Jriedrichftraße 236) Donners. tag. Abend 6 Uhr. Der Weg zur Hölle.

Freitag: Der Weg zur Hölle.

Sonnabend: Der Weg zur Hölle.

Residentheater. Direktion: Richard Alerander ) Donnerstag, Abende 8 Uhr:; Ter Prinzgemahl. Sattrischer Schwank in 3 Akten von Leon Tanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

Freitag und folgende Tage; Der Vrinzgemahl.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhguse wird morgen, Donnerttag, Zar und Zimmermann von. A. Lortzing Lire jewsly, vom Stadttheater in Cöln. setzt

leban, Ißrn, Mödlinger, Witte opf und Frau von igt Im Waljer des III. Aktes tanzt Fräulein

innerung an die vor 59 Jahren erfolgie Uraufführung, Brachvogels

die Mlle. Quinault Frau Willig, den Narziß Herr Heine.

ariul 5 Veslimmte d 3 und aben sind die Herren Ludwig, Staegem ann, Zeisler, Kraußneck, Keßler und ,,, ,, irren pon Arnauld in wichtige ren Rollen beschäftigt. Demnãchst

ollen Hamlet‘ und Der Eibförster ', neu einstudiert, in Szene

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. März 1906.

Abends 8 Uhr, im großen Saale des Klubs der Landwirte: (Dessauerstr. 14 ihre diesjährige Haupt⸗ Der Vorsitzende wird eine Ansyrache über die in den Ostmarken halten. i Polenfrage in Oesterreich und Rußland und die internationale Gefahr

der polnischen Zukunftshoff nungen hat Außerdem wird über die Tätigkeit der Ortsgruppe im

Von Mitgliedern eingeführte Gäste, auch

Der frühere Oberbürgermeister von Ulm von Wagner spricht im

schaftlichen Hochschule (Invalidenstraße 42) morgen, Abends 8 bis 16 Uhr, äber Grfahrungen aus einer bodenreformerischen Gemennde⸗ zember war sie praxis. Gastkarten für Herren und Damen werden auf Wunsch vom

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr,

Außerdem haben Frau Andrejew, Berlin gekommen ist, und die Herren Moskwin und Katschalow ihre Ihnen werden sich Rudolf Schildkraut vom

heater und Sr. Emil Milan anschließen.

Das Programm des Ballfest es, i Schillertheaters am Sonnabend, den 17. Märj, in den Gesamt⸗

sehr reichhaltig gestalten. ein Gastspiel des Biophontheaters, Karussell, Rutschbahn, Juxtpost, , u. dergl. Die Konzert ˖ und

itkorps des Gardefüsilierregiments unter Leitung seines Dirigenten, des Siabshobossten Heinrich Dippel, aus⸗

Nahrungsmittel hat sich am Schlesischen ländische Kultur in Breslau inen Rosenfeld, der Verfasser Einflu Organismus! (Wiesbaden, Bergmann angestellten Stoffwechselversuche ergaben zwar, daß der Alkohol, gleich den Fetten, eiwelßsparend wirkt, ergaben aber zugleich, daß er Muskel⸗ syche (Intelligenjabnabme ungefähr 25 0ͤ) der⸗

Menschen Verwendung finden ist ein Forscher, der

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Sochzeitẽs⸗

egeben. Herr Tillmann ein Gastsplel in der Rolle Hans vom Königlichen Hoftheater den übrigen Hauptrollen sind die

elbause wird morgen, zur Er⸗

Pompadour spielt Frau Poppe, in Bodenheim

Außerdem

sich bei

e. die Sym⸗ eonore“ Nr. 3

des Deutschen Ostmarken⸗ RNlietzinz für ein

Wäsche usw., betr

Den Vortrag: „Die Herr Dr. Hötz sch über für eine Person

leuwahl des Vorstands und der 66 Betten.

Seminar, Aula der Landwirt⸗

r

Brücke

aug seinen Dichtungen vortragen.

die mit Maxim Gorki nach geflefsen Gr.

fernten Riff vor.

0 Fuß hoch

das die Mitglieder des Jm des

Operntbeaters jum Besten der erg veransfalten, wird sich, wie in Es bringt u. a.

eröffnet. Gesellschaft für vater⸗

des Alkohols auf den 1901), verbreitet. Die von ihm

er in der Ernährung des gesunden soll, verneint werden bei lee,, die Giftwickungen dieses Stoffes

achtete. Nach ihm ist der Alkoho für den Kranken kein Heilmittel und (Deutsche medizinische Wochenschrift, 1906, Nr. 8, S. 323.)

Arbeit er / Ledigenbeime Landeswohnungsinspektor für das Jahrezbericht für 1904, der eine des Kleinwohnungswesens bietet, richtete Ledigenheime Worms hat ein Mäbchenheim mit Wohnung und y,, Beröstigung wöchentlich 60 M berechnet. Das für männliche Arb ertichtete Ledigenheim mit 36

Wohnungen nebst deren Unterhaltung und jum Selbstkostenvreise. Letzterer stellt und warmer Kost zu Æ wöchentlich.

den Insassen freie berechnet die Verpflegung täglicher Fleischkost und Abend auf 2,30 bis 250 haus der Gifenwerke Lollar hat 130 Betten und schließt einen Spelsefaal, Lesesaal, Bade und Was Schlafgeld wöchentlich 70 3, für ein Abendessen 20 3 berechnet Das burg unterhält ein Logierhaus mit 47 zimmer und Krankenzimmer; die Benu werden zu sehr mäßigen Preisen verabfolgt. Groß⸗Gerau bietet ihren auswär mit 253 Betten freie Wohnung und Schlafstelle und besitzt außerdem Mädchen; die Arbeiterküche liefert billiges Essen

Schlafstellen für 40 Dag Farbwerk Mühlheim besitzt ein Arbeiter-

n,. 28 9 asino mit Speisesaal und 24 immer, inschlleßlich der Reinigung, gt wöchentlich 1,50 Weiter sind u. a. Ledigenheime bei der Aktien. Zuckerfabrik Büdingen mit 54 Betten, den * Gisenwerken Herzheim mit 30 Betten, werken Weife nau mit 72 Betten (für Wohnung und Beköstigung werden täglich 1630 M berechnet), ö

in Kelsterbach mit 109 Betten (

Ueber den Ausbruch des Vulkans a insel Sa walt berichtet der Amtmann Kolonialblatt“ zufolge: Am 3. Dejem der Stelle, an der der Lapastrom den Leagowe zubreiten und floß das Flußbett herunter.

flut, er kochte aber das Waser auf, hindurch und erweiterte sich dann auf 50 m. Die Lava ist gegen ( Land, das für Kokesnüsse und viele Häuser sind verbrannt, über Haufe nach Sataputu führt, sind wann man Sataputu wieder auf

Brotbäume geeignet ist, vernichtet; eges, der von Kings bedeckt, und man kann nicht wissen, dem Landweg erreichen kann. samte Lava nicht nach Toapaip Strombett innegehalten hätte. still ihre Verluste.

Leer, JT. März. auf dem Dort mun

Madrid, 7. März. Huesca kam es zwischen de die Arbeit verlangten, zu e Schü sse abgegeben wurden, sowie auch von der Guardia civ

hervorjuheben:

eiter von der

räume

Zimmern für

und Woche), der

nur noch 1600 m vom

und um Mitternacht brannte sie es, Um 4 Uhr

Nachmittags des

von Toapalspa erreicht

e die Hen Als ich am 8. Dejember um 6 Uhr (inen etwa 30 m breiten und 50 m tiefen Lavastrom, der ins Meer Er drang halbwegs bis ju dem 109m vom Weg ent⸗

Firma Jakob

den Vereinigten Wohnung und Beköstigung 6,50 Mainzer Attienbrauerel mit

für den Gesunden ein Gift, sonach auf jeden ga chin,

in Hessen. Aus dem vom Großherzogtum Hessen erstatteten ulle on Tatsachen zur Förderung nd eng von Arbeitgebern er⸗ Die

14 Betten errlchtet, das für

irma Valckenberg in

Albrecht Betten bietet

Mittag Das Arbeiterlogier⸗

in sich; es werden für

ittagessen 30 3 und 6. ein Deddernheimer Kupferwerk zu Gustavs⸗ Betten, ung ist rn , Speisen Die Aktien ·

tigen Arbeitern in 4 Gebäuden

Speisesaal, Einzel⸗ uckerfabrik

einzelne Personen; der Lieferung der Arbeiter · den Portlandzement⸗

unstseidenfabriken

uf der deutschen Samoa Williams dem „Deutschen ber 1905 begann die Lava an n,, , sich aus⸗

m Mittag des 6. De⸗ Hause des Mr. King weiterflie ßend, 7. Dezember hatte und ergoß sich ins früh dort war, sah ich

Als der Lavaslrom die Brücke erreichte, war Hoch⸗

und hat viel

Gs ist ju bedauern, ai gewandt hat, da sie alsdann ein Die Bevölkerung ist ruhig und erträgt

kam unter den Bogen der Brücke

daß sich die ge⸗

J

(Forisetzung des Nichtamtlichen in der

Dritten Beilage.)

(W. T. B.) Der Durch gangs verkehr d. Ems - Kanal ist heute vormittag wieder

(W. T. B.) In Fragg in der Provin; r Guardia eivil und Ausständigen, inem Zusammenst oß, bei dem mehrere durch die 3 Ausständige getötet il einige Mann verwundet wurden.

Ersten, Zweiten und

Thaliatheater. (Dreedener Straße T2ssi3) Dtreftion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abende s Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gefang in 3 Aklen van Jean Kren und Arthur Lippschitz. Mustk von Paul Lincke

Freitag und folgende Tage: Bis früh um

Füunfe! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.

Bentralthegter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Bogelhändler. Operette in 3 Akten. (Mit Wini Grabitz und Karl Schul) ert Die schöne Helena. (Mit Frau Lieban · Groß. Mit Karl

J, , Bruder Straubinger. Schult.

onntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Fledermaus. (Mit Oskar Braun.) Abends 76 Uhr: Der Vogelhändler. (Mit Wini Grabitz und Karl Schul.)

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Babnhof Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou.

Freitag: Loulou.

Sonnabend: Loulou.

Konzerte.

Singahademie. Donnerstag, Abends s Uhr: III. UAbonnementéstonzert von Florian Zajie und Heinrich Grünfeld.

Philharmonie. Donnerstag, Abends 271 Ubr: sonzert von Franz von Veesey mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Jane Aretomska.

Beethoven · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ginziger Liederabend von Ernefline Schu⸗ mann⸗Heink.

Königliche Hochschule für Mnsih, Falanen. strahe 1. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert des

Küũnstlerhaus, Saal, von Robert von Welck.

Bellepuestraße 3. Don⸗

nerstag, Abends 8 Uhr: III. Rezitations abend

Abends präzise 77 Uhr: programm. a.:

manegenschaustũck: reich. 7 Fereno Ms. Tronpo.

dressuren.

agen bei eth von Krosigk mit

heim, Bej. Magdeburg). 6. bei Wend. Gestorben: Hr.

(Baden · Baden).

8 Professor Natalie Görlitz).

evesmũhlen i. Meckl.). F Hrn. Joachim ⸗Philiyp von Guftedt . Deersheim (Gröna bei Bernburg = Deert⸗

Geboren: , Pastor Ernst Büchsel

von Barby (Wiesbaden) in Gisc fe othfingen a. D.

Fr. Cäcilie von Loeper, geb. von Knobelsdorff · Brenkenhoff

Birkus Albert Schumann. Donnerstag,

Eliteabend. Gala⸗

a.: Serrn Julius Seeths wunderbar dressierte Eisbären, vorgeführt von Mile. Louife Mary. Ferner: Das große Pracht Femina, das neue Frauen- Vorber: Ein Souper bei Maxim. Les Phe Ergotti & King Louis PFhe great Creéar Lrounpe. Direltor Albert Schumanns neueste Monstre⸗

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Jutta von Arnim mit Hrn. Ritter . f . von Plessen (Nenstrelitz - Dams⸗ 1

rl. Elisa⸗

arnow). Hrn. Ober⸗

eutnant Joachim von Köckritz (Potsdam). Generalleutnant z. D. Rudolf

Hr. Staats sekretãr Max von Puttkamer

b (S ien n . m

Lieblg, geb. Freys

Anstalt, Berlin 8W.,

FSinsternis.

nacht.

St. Ursula⸗Frauenchors.

Verantwortlicher Redalteur; Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exveditlon (J. V.: He Idrich) in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Wlhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).

Mn 57.

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. März

——

1906.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——

Qualitãt

gering

mittel

gut

Marktort

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster 606

höchster 46

niedrigster 16

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkauft⸗

wert

Durchschnitts⸗ preis

für 1è1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage . tin iche nach ü glicher Schätzung verkauft Doppel jent ner (Preis unbekannt)

dem

Allenstein Goldapꝰ .. . Marggrabowa. . Krotoschin Schneidemühl . . n n, . i. Schl. . JJ Glogau... Neustadt O.⸗ S. Hannover

1777141 Schwabmünchen n, . ö chwerin i. Mecklb. . Mülhausen i. E. Saargemüũnd ...

ö 7 777772727 72772727277222272 2

Günzburg ; Memmingen. Schwabmünchen i. i. Wrttbg. . Meßkirch. Pfullendorf.

Allenstein Goldap ( Marggrabowa. . Krotoschin .. Schneidemühl . 1 ö d,. i. Schl. . h! 1 . Ri sent O.⸗S. Sannover

fullendorf ? chwerin 1. Mecklb. . Saargemũnd

ö.

ö 77 27272727277272 2

Allenstein .. Goldapĩ ... Marggrabowa .. . , . ö Krotoschin .. . Schneidemühl . . . , Breslau...

reiburg i. Schl. . 3. * 2 . 1 1 1 1 Neustadt O. S. . ; annover.. . agen i. W... ö fullendorf . ö

Schwerin i. Melib. Muͤlhausen i. E. ..

; Braugerste

öü t 11272222

Allenstein .

. 6 i. Schl. : 1

Glogau .. Fiest O. ⸗S. Hannover. Emden . i. W. 0 2 2 1 . k ; Schwabmünchen. Waldsee i. Wrttbg. . Pfullendorf. Schwerin 1. Mecklb. .. Mülhausen i. E. . Saargemünd

a9 2 9 8 2 9 9 9 9 9 9 9 9

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufwert au Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

12.00 12,00

13,50 16,00 14,80

13,50 16,20 14,80 14.50 13, 80 16,00

1600

13, 20 12, 80

14,10 14,60 14.60 1429 14 20 13,40 15,10 1420 1700 13,60 17, 00 15,50

1750 16 26

1450 * 60

16,0 15 06 1556 1686 1656 18.36 17,46 15 96 16, 16 16 36 1716 1656 1716 16, 55 1856 1764 16, 56 198 56 18.36 16 56 1856 18. 86

19,40 18,40 18,74 18,30 18,30

144653 13K, 75 13,50 14,69 14,80 15, 090 16,20 14,70 14,80 14,50

14,50 16,20 16,40 16,50 16,09 14,80 15,70 15,40 16,50

1300 13.50 1536 15.36 1456 15.36 14.56 15 06 13.56 15.36 14.86 15 06 15.66 1606 16 65 18,56 1766

1410 13,20 13, 20 1440 14,30 14,80 14,60 14,30 14,30 13,40

14,40 17,20 14,00 17.900 15,75 15.90 17.20 18,090 16,76 16,00 15,50 18,00 16,40

1670 15.06 15 56 16.36 16.66 16 36 1766 1636 1656 1676 1716 16 66 1726 16.55 1966 1764 16 50 19 O6 13566 16.56 16.56

18, 60

19, 40 18,40 18,74 18,30 19,00

14,563 13,75 13, 80 14,90 14, 80 15,090 165,40 14,90 15,00 15,00

1460 16,40 16,40 17.00 16,09 14,80 15,90 15,40

16,50

1300 12,50 12,80 13,50 14.00 15,20 15,090 16,50 14,00 63

5,30 15, 10 17109 16,50 16,50 15,50 17,00

14,10 13,20 13, 20 14,70 14,30 14,80 14.80 14,70 14,50 13, 90

14,50 17,50 15,00 17,50 15,75 15,00 17,20 1890 16576 16,50 15,50 1800

16,40

Weizen.

Roggen.

17,20 15,50 1690 17,30 16,80 1700 17690

1900 19,60 18,80 1904 18,40

1b. 26 14 60 13.30 15,20 16,56 16.30 15.16 1d o 15,19 1d. o 1d, 1450 16 56 16, S6 1766 16 36 18.56

1550 17 66

Ger st e. 14,00 13,00 13,70 13,70 16, 00 15,40 15,00 15,60 14,10 15,60 15,30 15,50 18,00 16,50

1575

se r. 16,00 13,60 13,60 14,90 14,50 15,00 14 80 14,8! 14160 13,90 15,20 14,80 1800 16, 80 17,50 16, 00 15,50 17,40 18,20 17, 00

1550 1760

gsernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

19900 198650 18.80 1904 18,50

1525 141 56 ö 6 165535 165. ö, 55 16 15 56 16. H 1486 16 56 16, 6 1756 16. 25 15 56

1550 ob

1400 13,00 1400 1400 15,00 16,40 15,20 1690 14, 50 1600 15,80 15,50 19800 17,00

1676

165,0 15.56 146 065 15 26 14656 15. 96 1556 16. 30 165. 6 14, 16 15.26 15 56 19 56 15, 85 18 06 16 55 1h. 56 1765 18 26 17656

16 go 17590

90 100

300 6 50 6

181

9

700

682 1311 15970

47235 12236

900 1665 2956

158 11780

f volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird aus d Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

16,16 14,55

1570

1675 1525

1800 1576 16, 36

175656

16,83

de , .

de de de 8 BB. X. R RRænQuurͤie:c C R R, o ee

de X. d

77.7 z

en unabgerundeten Zahlen berechnet. daß entsprechender Bericht fehlt.