Großhandelspreise von Getreide Dentscher Neichẽtag. zut Hebung des Aibittageberkebrs die Ginzelverstenerung aug— an deutschen und fremden Börsenhlãtzen 58. Sitzung vom 6. März 19065, Nachmittage 1 Uhr. ländischer Wertpapiere dutch Zahlung einer Abfindung summe
für den in den inländischen Verkehr gelangenden Teil der betreffenden
38 ch⸗ JJ . . ö , J ir die Woche vom 29. Februar bis 3. März 19069 Bericht don Wolff Telegraphischem Bureau] ausländischen Emisssonen ersetzt werden soll. Die Vorschrift, um
. , m, —
ür — Ur X * . . 12 ö ‚ . 1 1 Get 9 schnitts preis 1 . nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. Tagesordnung: Ersle Beratung des Entwurfs eines Ge⸗ die es sich hier handelte, hatte teils in der Kommission des Reichstags, Marktorte, zentner . für gu siell in ulserl aum aan setzes wegen Aenderung eini * e schtiften des Reichs- teils auch in den beteiligten Börsen und Bankierskreisen seinerzeit Propinzen, von welchen verkaufte Menge und geg leer Provinzen, von welchen verkaufte Menge und a , , d min ee ö her ae e ge e, g rh h n 9 eine so lebhafte Anfechtung erfahren, daß die verbündeten Regierungen, Staaten. Verkaufswert im Februar berichtet k Staaten. Verkaufswert im Februar berichtet 1000 RR in Mark. etatd f ae Rechkungs n e 366 ESpezlalesate wenn 1. was ich betonen will, nut ungern, sich entschlossen haben, wurden. nie · höch · wurden. nie - hoöch⸗ (Prelse für arelsbare Ware, sowelt nicht eiwag anderes bemerkt,) Reichspost⸗ und , . Reichs druckerei, Reichs⸗ diesen Vorschlag nicht wieder einzubringen Etwas Neues vermochte drigster ster ; drigster ster . eisenbahnen, Reicheeisenbahnamt, Allgemeiner Pensiongfon hs, man freilich nicht an die Stelle dieser seinerzeit beabsichtfgt gewesenen 1. dos * Woche Va. Reichsinvalldenfonds und Neichschaßamt, ferner zweite Ve⸗ Begünstigung des Arbitrageverkehrs zu setzen, und ich konstattere hier⸗ l D6. J. gegen ratung des Entwurfs eines Gesetzeg, betreffend die En tlastung mit, daß auch von den zahlreichen Gegnern des Abfindungsverfahrens in Weizen. Rogge big X 3. ö des Reichsinvaliden fonds und erste Veratung des Ente den Börsen⸗ und Bankierskreisen nicht einer in der Lage war, einen
9 ö : Marg⸗ 190 woche wurfs eines fi n Nachtrags zum Reichs ushalta⸗ ö nne! Srfawors . 3 . a , e. at. ö. . ö . 8. Dstvreußen Tilt Insterburg, Golden. Marg. 1d M0 80 183 Gert lu . 9d . 6 an erb hen ahh egen . le, r. ng . . ,, e. 2 Westyreußen e 209 3581 17,13 1714 grabowa Ca Moggen, quter, desunber, mindesteng 12 u bas! gl 30 16328 . ö 2 fachfte w dn, nn, äelich, der, dlese aughkndtschen Pommern Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin 2 Westpreußen 11 1699 2 5 MD ; Mellen 6h e bas! e dd ier ö Staalssekretar des Reichsschatzam is Freiherr von Stengel: Wertpapttte vom Stempel berhaupt freizulassen. Aber ein * Canem bmg — ö . 16,00 714 11 36 16,72 16558 Brandenburg , w . 8n — 8 1660 1658 h Hase, . e è— * 159 öh hae ! n 30 16 * Meine Herren! Unter dem 7 Mär 994 wisrbe dem Relchaage ylcher Notschlag würde nach unserem Haff ir haf fon 30h 145t
. 9 ommern .. Anklam, Stettin, dritz, Stargard, . h . r . r; aas ? ; .
Vosen .... pig e fg ö fn 16, 40 587 9945 16,94 1692 Pe Gr enen d 21 16 00 . 35 Obe annhbelm. ein Gesetzentwurf wegen NAendernng dveg Meschassempelabgabengeseßzeg alg akzeptabel erachtet werden können ; ö N d ; R ; ! ; n n Nur F z . mn sft nannel be zum Schluß, eine Herren, möchte mir vonn noch eine Schlesien .. Ohlau, Strehlen, Glogau, Gadbers] =. H po r de, nan —— m Roggen, Palier, In m hulaanlschet, milltel zen, 13 n Dorlage gebracht. welcher den Jweck verfolgte, einige Mängel der 1. . . 2 2 . 4 94 e, . use rschber erda, ö 1 60 1681 1856 ; . ; ö r lien er, vnsstscher, aner, vnmäne, mitte 119 e Stempel gesetz . / 94 ; 2 schberg; Hoher werda drr n, 14,50 17,90 löl 1661 Vosen «** * n Wen Ser. x 80 801889 Melen. 1 . 9 , aner, vnn, mittel a6. 19641 hestehenden Stempelgesetzgeßung fu beselligen, gleichteltig aber auch ö Bemerkungen gestatter t wider er Erwarten r ; 5 jst Y atibor, h eustadt, Neiße 1610 1830 . 20 eis 2 y W , dr 4 *,! 371 54 864M Hafer, g. 299 1 1 2509 i ür den Uumsatz n Reicht und in Sag igantesben gewisse . per Entwurf, der sich doch allen in be uf vie Vorlage von Sch eswig⸗Holst. ö . 19 142 * 9 ö 8 8 d . 9 ahi, er, mittl. . 2 1 73.1 leschi hre 37) Melchäsgg bat in eister NMeratin 1904 geäußerten WMinschen und Anregungen tunlt s5st anzuwassen amn 840 1760 id 1 Sclesten .. OUNau, Stredle'n Gong Vol witz hersse = 32 chferungen zu gewähren, Ver asag h Nera tunq ͤ = zupe
n ... Debmng; EGmdꝛ'o c 6 . i n o vj russsche Futter 2 laid keshlessen, biese Notlage an be Mähdestomntssion zu erwesser, un, LuchtP alebalb nach seinem Erscheinen in der Presse auf das lebhafteste
58 Bolddern. Qilcher, Dove werd 16 40 alen... , 3 2 17.350 — 1, 1791 Qolddern nl,. j ö. , e i mburg 18.06 18,28 1 ais iz i Dybeln, Nallbhor, Mets di, Meiße Mien. diese bat denn auch bie Vorlage algbald in Rergtung geiogen, und ich angegtiffen worden, und jwar sowohl von rechts als auch von linkt
r ; 5 ö ⸗ ĩ r ; r ; wer V derstad n y de — n . . . 3 . ö 62 . 5411 5 4 8 94 D 5 2 m, m m, heinland. 8 * * Maven, Kleve, 0 och, Geldern, Neuß, 16 50 1920 w, mw 1 8 8 = Taned w nden 3 54 0 359 ; Ro gen, esser , 1 * 5, 125.310 fann aus den damallgen Neratungen herbhrheßen, daf ble &komnmnmtssion In esnem fonserpafißen RlIaft⸗ win erde zn al nBearerfsi Saar ; . , ) 1 Ne JI 66 N ö — 6. 6 Ke, enen, Tlnmmnsnffere ian M i. 2 * . . 1. 66 wenlgsteng im allgemelnen sich zu den Morschläqen in sener Miness, erachtef, wie man, zumal bei der geg mzm eiche
Verkaufte Menge Doyyelentner
. 2
. but S res. Dessen Nassan Vm dur r ; a B . MNMỹnchen Landshut, Straubing Dinkelss. ; wn n mn . . ͤ e R 1,30 1421 ane aeg, e, ben, Regan, el iam n, n 2 , 18 8o 20 0 Sdo6 18,46 RVheimland ... Maren, Klepe God, Gern, Nenß 16 40 ! 118 675 3 a, 1 2 ͤ z ng 6 nicht unfreundlich gestelll hat. Ginsge Morschläqe wären ullerhingz Dazu habe kommen können, R läge h m Reichstage einzju⸗ 6. e 57 ö . ; 1 . D* Muy Pe — did * 9 V 7 . . 2 1 2 * . 86 5 — 5 z 4 . jn Sir mM h⸗ ö M gr fenffemor . n 5,6 3 . 13 * 66 Württemberg. , 16 40 200 rs i883 dem n a , z 8 16 *6 0 . 216 Mals, ngardker ? — 123, 50 beanstandeh während in andeter WMestehnng eine welter kr lin tun ingen, durch welch ö Ravensburg, Um angenun. man ben 1 8 yu b apess und Umgestallung der Morlage gemmsnschs warben wan In allen Baden.... ö Ee nm leberlingen 18 00 do oo 94 8. Mãͤrttem va AMoen —ĩ Giengen Rom knnen die vnd ( . ; gast Monden Mlle swane 15 38 . diesen Punkten, vie bamalg sn ber Fommsssian beg iescha fad an Herren, werden Sie sich edoch wohl fendur Masta ( z . d 28 53 h 33 3 . . 2 * 4 27 . 35 ne zn einer eigenfl; zeognnsttann⸗ Mecklenburg 80 . e. 4 10 098 d Naben bburn, Lan dnn Mn . . * Meljen. 191 äh jänig geregt waren, hat der setzlge ansmirf senen Massassuncen NMechwan nah ben, t eigentlichen egn aim werin Walton, Warednse 1e n, , Baden. . Vsnhen dorf, Sieh d, Weberssnaen] 15 0) eM 6 15 * asey⸗ . ͤ 134 h 134446 i tragen gesucht hiesen (Gesetzentwurs kaum ernfflich die Rede ; 8G J WM r J 18d ö . ] . 5531 592 7 1. n z X ffenbum, Rat Gerste, Fulsen⸗ n 1 ö 12301 122.0 Gg pale sich 14 or assem rg . an nenn j 95 60 nf ) Sie wenlgen Begünstigun on n Her
M * Men ftr i Neubrandenb. 22 R * Lend! ö 3 j 5 ö
2 Nen burg en rel itz denbrandenbnurag, Frwedid hd 1800 z * ; den Sch v9 . r RR 1 nb ve g 5 M 5,99 ⸗ g, fn m K 2 Steel * Wolde * P di der ö , 8 Nostoct Maren ; ; x ; ; 9 gi. o ö 138 9 z 11 s Malt ö z ⸗ K ᷣ ! 1616 Norlage, vie sich I ufsilligen l . ( . III unte ö n ech. nn mes . 1 0 r Ber
bnre« ] . ö ö 2. ł x 1 1 . 44 5 — ¶Arnftadt . . 16 1 ü 48 18, MeMen bing Nen stwesstz Nenbranden kurn, Friedland . 18 Gn yea zögert hat, nicht bes der gegenwöttsgen Aihelssahelastung nk sch als auf der Absicht
Sonder k ben en ͤ gen . 5 * z 3 aan] z p 6
8 8 * S ne . Sirch stz M Me ] Scbendey w . n 1 hig 2 R bog 1 a8 1 113,26 110352 F . Sie hßerihen derem,
— Qorbrn Mer Miübensen, Si. Adold San 16 d ͤ ö ; Sire stz Woöldegl Coch 9 nen, 1 n . ann wohl en auch sberlassung eg sRelchgtagg nicht
lich deckringer , Mmbnägen, Sr Udon, Senn,, ahn 16 Ww Melnn, ita, h bie F ba bas hi,. on dn izzi . * git, far ? . JJ ꝛ . X
Din kur er ‚. w een, noch hätte, furssckgelegt werben sollen gissesn bem stand dringend empfteh 8 r 2 Werren 1 5 60861 . ö. ö z 5820 Riga. bie Giwa (6e . ere edge ssrtig einzelne He Reichg und Sfantgemnseihen 8 Nerd ö der ene nrer 8. 7 * z torten . * 2 3. ; ö Gh'rerß Uotrbringen SJ Mod San wem nnd ö ö 1 M 99 150 ö iz * J 19 na 9. e 1 ging nl gent, 1 * 9. . 91 1. 1 a. ] ; ö t , Se Markt eren imm dann nt 1M k - 0 527 . a r a mn, erer 9 Yig [j kn ba hl.. . = 36 6 Neuerungen, die den Gegenssend der Mer lige bilßen, bereitg imn der Die beruhen alls 4M 8 Doe ern r ,, . 3 . ; 2 ü . * l h J 2h, R: . ] —̃ rt ift Bann — ; 2 2 * an * 6 * ̃ 25 Im Med.. wn n . a m. 1 z 8 6 * Welsen fd w, z 9 : augenblicklich kagenden Sfenerfkommsssson n reid debrachf worben Umgekehrt ist d 8 Rbem den — . . 14 vy dan Mö 89 7977 1m ; . , ] 94 orh paß vie Morlaa⸗ ĩ 1 1 8 e Marktoren) mn Dannar mw 9 5e gyn j nijioh p' ⸗ Fart g— sinb, sohast wir hoffen vtfen, aß die (Gsuhesndung ver Morlagde u worden, daß 6. .
Moder 128d * 588 8 6. 8 Nezem bey ln) ole fn d zs dad 197 08 193, 39 ⸗ t . . Dr,, ,, . * 2 ; . ö H M eserhare Mare beg laufenden Mone . 94 3g elner Mbfisrzund ber ohnehsn recht schrlersgen und langwierigen solcher Angtiff, mein Herr,
Vng ic ö ö ; ; R Vrrober 1 r w zn Gg 36 Neratungen fiber die Meschsssganzfborlage in ver Ssenerkommission sein, 8 12 . R 149 ; d n 38 de, 1 i Marng e 113, 14 113, i6 helgitraden derignet sein rerde, Es kan, dhe nhch ferner in Metracht, Heseßgeß mg geweser Near —z . — ĩ 8 * 24 1 . R . 80 9 65 ; J * Hong, mite! ö 644. 140,19 dass unter den yorgeschlage nen Nendernngen ber hbessehenben Gesetz⸗ or ern her, . ö . rr 418 8 nn 88 886 1 ; * I 56 36 33 8 ; , . 1äb47? gebung sich duch eln Vorschlag bessadef, der e Einführung der Yoll igen Hör senverkehrg liegt n 8 — 6 8 3 — . ln mn . ir oe lin gt , . . i,, (hel ber Sener ĩ N ür — 143 * 38 2 e 18 93 R 18 N 45 654 doo nr g Mellen voin Mijn ley⸗ JI 1 ! 13 * Steuerbefreiung für yo Im sutz⸗ n ne e eng ichen Schatz an wels ungen ? 16 ; 2 2 ; 2 8 d j J . 3 in n Gollsornler : 41er sößßh] deg Meiche und den Hundeßfsaafen Ferrsfft elne Maßnahme, er statter H Ronnnn * ö d 6 28 ᷓ * j 18 * . 2 . 1 * 1 2 1 . 9 1919 ö , r 1 s 661 ai 2 — Se 1 12 ze 8 9 2 ie. 3 8 R Hall Wanke 1490 66 14,4 vberen Nufschub nach unserem Fönen, mißlich wäre, zumal X . wg 1 2 Rn . 3 *. * 19 4 Rurtachee rot., ,, 146,39 sse duch in einem ge wisssen alan menhänge mit der hen fle ichs fun zodendonien suaahn Günzburg) MJ mn . : ga . . ⸗ ; 64 Godendanten Nunahnrg,. Günzburg a nsterdam— hnehln beschtftlgenpen großen Felchen mnhnn lage feht Alon J 198, 16 Ha ich, melne Herren, nne me, paß das Plernm
Gaufdeuren Memmingen Nördlingen . 16 Mir de beim Welkendorn. Schwad., u . . — ? * ö 1 Si Mete vahnrnemr 12 Kd 140,58 140, * steschg fegt hie Nor lege demnach ** 259 8 un mn j Dm 2 * 4 * . ; J nim r len 166
M X 1 * . nf 1 e
— Vp 6 ĩ 8 e n ,, 1 2 = z XDurttem ner Nen tna Nal n Oeldenhe m Gÿienge n J Mel en ien ulsche Minler⸗ . 6166 1. mie 10h her mn fen yr], . 64 , , , e. 2 Bor fingen Gidera Geigringen = ö J 9 19 6 z ch 14 14 J 17 r r , Sn wm Langenau,. * 8 12 Male gwerlfan bunt VJ 16 9gö,1ß 96, sß Reicht tagg verwessen werd, 0 möcht⸗ 5 . — — urg an gon 1 Tang endnu — 1 Vg Mann J . 1 12, 19 1 193, . Walde
Meerktra Drllendor; Stoffach neder * J aönbns— nir in Ksrze erwähnen, mwaß der Gese tze ys⸗ e ft nnn, anch
Prüsfng und Durchsicht der Vorlage um h Begründung nene
*
—
— — — —
88
menn ö 152 *
*
nulwerpben⸗.
nähere NMegründung der Norlage felßft iht nnen, e, e, , e Dr, e, f
4
144, 18 144,45 mor n 967 ich 90m er ne nn Io rg ungern rm oe m, ,, n, n fer sche he 6.
r ĩ ⸗ . 964 ö * iiß ⸗ 5 „itz derm Um ffn 41,03 41,09 orweg möchte h uhe he merken, va dre shsernngd, bie 1 ch gi siiße, niesne Herten, du bem lüimfanhe, en sdece ngesetzken Vagern angefochten unt, hefämpft
2 .
ar, P R nen 8. —— Meljen engl n (Mark 1ahne) ) ö z. ö 1 ö
1 R vorhrnernn 9. nl
,
Miltelpress aug 196 Masfiorten 14314 6, esner bessimmfen Nerschrunggfrsst in Art,. 7 des Gsetzentwurse sumse forben ssf, viessescht ben Schluß ziehen zu birfen, Faß sie sich in lia ali avοrudech lan län / , fast nur formeslsen Rorschtsslen in Art, 4 un, ker Notlage im viperponl. 1g . gg gg wesenflichen dem früheren Gesetzenfmirf von 190M enfsprechen ö J ̃ n ; ö
n Wei. 1 ö ö . 43 36 nen dagegen sst die in Att or geschlagene Hetanzsehung auch solcher * e jn ber Norlgde sinken werden, keinesfalls Mer Regfernnge⸗ fm 8a vad : Melien alen ,,,, 666 f,, Affiengesellschaffen zum Emsssiongzste mhel, die von der Anggabe Hon ; J , , n, n n Schlawe; Nuamme l dburg Stomp m n 8 rn 1 a Miösa;⸗ ,,,, ,, Aktienurkunden junächst aßsehen,. Nen sind ferner die in Art.? besch n : 4 e e . . ae 2 mr , m Austh Lauenbur ustacheré,, . 14 g, für die Mestenerung der Mer spaptere horgeschlagenen Abstufungen zu ber verbfnbefen Regternngen recht jweg water ch ich. ernngen
F ? 23683 rer o rr ö me ? 60 30 162,73 . ; ⸗ * ; . 8 bKeaknlk dB w 8
Ve . Do n 2 ta. ; Rroto Hin . File dne J ö. ö ; ĩ usrg ler . 3 1631 ö 20 und zu 25 4 gegenssber hen hlaherlgen Abssufung von 100 „M n ih wüächfte w — — Mun X Schnel dem hl CSolme Brombern 1a 00 1600 5 25 341 ; asen, engl ssch i 11“ ,. , = * e Norschriff, blen l 1st mwisse Härte pe melne Müäfübrnnnen wit dem Munsche sächließen. Wongrom i Mersse, i. 1 1 ; 101, 35 104, 25 Ga ist daß eine Nyrschriff, di eli m , gewisse värfen zu be— .
2 — * er 2 — . 1 M * ; 268 Oslhmroiher Tin, Rn fterburg Gaodah. Mar n . D , ,, 841 teich Tit Infsterbutg, Golda. Marg. am dom din o osd 1 Mersse
D 15 Jah de ln 178 Hen bomn
12 281 1. MWeslyren ken CGlbing, Tdorn : 180 16M wz 621
Branden bur Luckenwalde Vobddam. Votfbußn d,, 170M, 184 30 Vommerr Demmin, Anklam, Stertin 2
ßren Mörschlägen in dei „ichsigen Mitte häl ion einschneidender
Ylebßentiig nach dei osüen her anberen Sete sind die Norschläge, die
entwürf bält sich wöeslmeßr ber gegenwärtigen Feiflag— nesprechend in
8 Marktarte m Danngꝛ 18 18 Da . 8 821 Saser. Mel en englischea Geßrelde, 134,6 136,66 Art. 3 für den Arhftrageherfehr horgeseßen ift, ann vie Festsetzung lage aug jmwel
— **
— . 8 —1n Stargard Schivelbein eg in
38
J
16 * 26 97
—— 7 23 fo ee — , . , , , .
2 —
ö . n den ing
gra
1
Herren,. eit höbere
— 7 7 F 966 F ö r Schlesier Nomelan. Oblan, Streben, Sagan Mal gmerlkan, hunt, neit . 2 90 26 90,19 seltigen, dle sich bei der iäherlgen Anwendung deg Gesetzes ergeben ; n e ᷓ J 84 X ö 1 1 märßkemnnrnn dn mn ore
ven alelcben mi v ĩ 961 99 werben
Gl o9au Voltwitz Goldberg, Vir ch 1390 1600 0 52 . Vg Mata J 116.58 113,99 Faben, ohne doch dle Höhe der cGsenersuͤtze r genhwie ju beelnflussen a F nam erdoò renn Mo . nd V orm 7 86269 ; ö ö * a —ͤ don Renk won
i — * Dryelh Ran bor G hlieggdo Ich kann noch belfsigen, dast biese beshen Aenderungen sich Aba. Pr Bachem LFentr) Vbwobl von A Neustadt Neiße ; . 21 j : Mel Hag 8 38m gen verlangt wird die Ronge
em m r ⸗ 2 Anreng stůtze die selner hel ver MHeratung der eren Mn J z * ;
Schleswig Soli Narne . 6 ; x r . 18 X 16 10 260 2 Mal . . 4 4 124 77 127, 52 ö um ungen 9 ö ⸗ le 99 — 1 5 ,. fen '! nisstonsberg wa vossteren fönnen ö
Om me Duder stadt Suüneburg, Emden 12 O0 17,20 39 65 1 * Mellen, Vleserunggware M i Vorlage in der 7 zudgefkommissson de Meichttagd ung gegeben Giezelbesten, daß (ein,
Weit talen DVaderbor! w 19 9111 1883 * Heptember , 10 17 worden sind beantrage, die Vorlage
Venere, Tafiar — e 2 Sewdern. Nen 1600 1640 69t 9 * Mal . ö Heber den früheren Gesetzze n twirf won 1904 hinaus gehen dann die Abg. Gam z
Rbemlarm Maven, Kleve, Ge dern, Neuß. . Em Rn , eres ; — ͤ alih sen ;
Rbemlarm 1 taver Goch rn, Neuß. 100 180 68 848 p R Neu dort Vorschläge in den Nrtlkeln 1 und 4 der Vorlage, wonach die An möglich sein
Sage loi . . ⸗ den Mutrage Bachem nich Barer: München Landshut Straubing Regen l . . schaff ungggescha fte her Schnlhverschrelbungen deg Reichs und der ich ja frech bei der Dur Dinkelsbühl, Augburg, m, 1440 20 48 133 751 2 roter Winter · r . = tz, 3 , . Bundesstaaten nur 9 hom Tausend zahlen und wonach, msndernng der beuten, Schmabmiümchen Me ö, ö w wie schon in melnen einleltenden Worten an edentet ganz erbehlich. Sach je: Bautzen ̃ . 15,40 185,90 2349 1885 lien Lleferunggware ] Julll .. , . man ch sch . . Han irak rtr Rm e Den inn g e,. . 6 13 tem? 13228 13 habe deg wetteren unversneliche Schatzanwelsungen des Warttenr ber Wmnenden, Neutl ingen, Nottwell, Seytember , i. habe, . Krach Aulen. Heidenheim, Giengen Mal . Nair... 1,0: gg Reichs und der Bundegslaaten von dem Anschaffungestempel Bor fingen Biberach Ghingen, Sah. 15.00 . d 684 94 6d 16 * Buenos ire in der Folge ganz befrelt seln sollen. Miese helden Vorschlaͤge haben beim. aventhireg, Dries ngen Saul · mehen 24 1m 30 wie das bei früheren Anlaͤssen auch schon hervorgeboben worden ist, guck 12 j x m TR Me tg 17, 17, 1 r ; 5 Bader — ., . ] . Durchschnit k . 39 99 Iyo09g. ibren Grund in dem NMestreben, auch auf diesem Gebiete zur Vebung Wan, . FRilimger — ö. 2 1550 1800 418 16, und zur Befestigung des Kurses unserer Reiche und Staatsanleiben . betjutragen. warn: len Terme,, mern Kn n MN 5 1677 Hag 6 ͤ
Villingen, Dffenburg, Rastatt a. 36 Sem erkangen Die für die Anschaffunqsgeschäfte Über verzinéllche Rel.. etlich. d. kon): Wr stehen if em enge ee ee, — F rrem, 11 60 * 45 Neuftreli teubrandenburg, Friedland, Standpunkte. Wie im vorigen Jahre nk r nnn
/ ber weir ung Der more ** ; ö 7 55 1430 1661 M 9 = v ; ; Staats hen in der Vorlage vorgeschlagene erbebliche Er— der wet ang. — . . . 36 . QWolregt, Schinberg ner Genf 9 13mperlal Quarter ist far die Degener und Staatsanleihen in der Vorlage vorgeschlagene 1 9 2 — * Mme *
Neck dert
Roftoc. Waren 1200 16 10 488.
Srterung fr y stes]
2 2 elm, T n ; 12 —; 9 1 dultenbörse = do Pfund engl. t. gen mäßigung des Stempels bon bisher mio auf künftig *», also auf den Keseng — . H . ; mam, u. Sonberbihnustus Arnfta⸗ J 1650 17,60 383 . an 156 Marktorten des Köntgrerkz erer, Dar-, Tree ür vierten Teil des bigherlgen Sleuersatzes. wurde für ausreichend bg. Won men , . , . . — . — r — * / 2 as . Glas /cturrnte Altłirch Mülhausen St. Avold, Saar. 1500 11820 4 916 z z nheimischet Getreide Gan — erachtet, um ür die Jol gezelt die nur vorübergebende Anlage 2 So chde sind , 8 8 * aufe m e . *** 6 2 1 1 — m a . ö f P ; . 1 */ * — 312 ö 2 ] Fntwürfe gestatten Vie die WMng n 21 reger 1 * e rchefag — ; — — Ren r , dere g * e Wang 8 — . TDigronibler Gelder in solchen Werten wiederum lohnend ju gestalten. 2 * 6 Wir ** Er er n,, ö me x J . —— = f ö 2 1 1 r n * J n ö ö 2 * * — J 1 * ; — 2 — an, . J 1 eine wirflicãhe Wörsenrefor 1 1 969i 911 Mr nern nl K,, = 3 2 15,36 Im Nec Ar varbenannten 7 Marktorten 12090 20,451 61 957 8987 65 BVriund en . 636 85 , ea. — 2 Benen = Deshalb, meine Herren, glauben wir ung auch der Hoffnung bingeben Interesse unserer Stellung zu Der interns onen Bandek welt wie 85 ö 41 91 11 g J 2 (. ö. 4 r . 18 99 7 — * — 8 —— — * . ne 1 — 21 111 . 1X I — mer,, 2 . , m 1 1. . 2 . 3 . 19 146 — 8. m dürfen, daß der Einnahmenngfall, der sich ohne welteres infolge der Relbesinanzen, nichl durchmisezen Die Veratunger? be 04 im Denen ner, n * 11 816 tz . 15,53 m ö Dezember 1905 0 S* 240 96 81 2 ᷣ Dur 2 Fed die ane, n, , wan. een 3 ie e N. ö Fein Sabdersf5ndigenkressen hal V D nn, gn, mn, vag ,. 19 November 10675 15 88 84 sz 1 459 726 — . Bei der Umrechtung de * 8 dera , . dieser Ermäßigung des Zteuersatzes für das einzelne Anschaff ungs Kelch ah ** . , m mdebssben Eindrnd gemechl Ver ' ö — , — . J . . , mr 1 nig den einzelnen ee der , Mee, e,, D uttelten ann . m an Verme lage betrifft, auf die Regiernng gan erde, n Sam 3 4 e n. *. 15.3 9. Okt ob 1000 20,00 68 385 994 214 ö ł 2 8 J zeschäft ergeben muß auf der anderen Selte durch die Vermehrung w a , — * — — 2 . 1 2 41 . 06 6 127 955 324 R wöchentlichen Durchschultt eech e der de Der er Dre a * = , . schen Werl Die wir für Jlemlich be Stempel auf Kan escht e r Sinn fh, 1 —— 1 — P 3 22 2 ö 2 — 22 1 5 . 2 4 . z J 2 S& * * — . ni * 80 ñ 8 e . . Mir 71 * M 2662 9 y 5 . 2 87 el en vie ö. 1 die — n ä, n, na, e, 173 . f , ,, .. e mn, m r r ,, , , e r n . un we narf chatte in solchen Werten. die wir ür hem Richtig ste wäre r eder n debe w, nn, n,, 5 663 13 . 2 * 14* 1 J . n . . * mum Din 2 1 * ) 1 — . 13 ö *. 3 2 ] 2. = . . 3 z 7 * . . 1 . g 1 2 5 1 1 1* . 63 3 9n y Here sFs⸗ des A Mwfragebe Feb 8 y . w — — ; ö. H . Dun 1166 4 36 dos o66 . Ren Vork die Kurfe auf Den ed Re Dde e ee Dee de ere . Bei der gänzlichen Befreiung solcher verninelichen Anlelben weltere Ermäkbiqhngen n.. — = 1 brage derk bde bon . Sun 1,2 2102 30782 459 44 4 nr? t eters bu für My A 112 An derd 2n ö Ter , ö 8 ö z ; — 3 Ant ff st er n genommen Has einzig; Nene woas rage bringt, ist die 3 . i, Dan g sog Sa ., nr . lãtze relse n Ren . ee, . Derbe der Des Reicheg und der Bundesstaaten den dem Anschaffungsstempel. die Hestenernng fir Merlengese liche fte di Kine NMrien ausgegeben z . J 6 — ( 26 9 z 4 26 e. ö M, — P 16 * i . i : 2 — ö 10,40 20, 45 46 823 688 58327 n gelerrâm . ö den der Kiedenen Seiten, namentlich von der Pre sse ; auch schon in haben . en tsprich; et nem Münsche der Steuerkommission.
— .
2 *
den woe die feßige dor⸗
sol ermäßtat werden. Daß
i London und Liverpeel dee Dare , Tem dem ir Geenen trãchtlich erachten, in gewissem Maße wiederum seinen Ausgleich finden Paper ein Cffeften stemꝶp erboben wird Fs werden auch einige
.. Ar il Mit Hal na k
. Mön
.
1 . 9 ĩ. mam n. * 9 — 2 . 4 1 -
16/609 19600 96 313 865 25 4 Anregung gebracht worden sst, würde nach der Natur der Sache ein Vem R 20 3 Geseneß wid ö richt aber Dlese Vorschrift aufs aller⸗ ö, hs , ,, n, ö. ! r E enn der Gfekrernstempel ist doch ein Urkundenstempel 1060 17,609 786 036 ch
ö
3 (
Ausgleich, den wir namentlich der der gegenwůrtigen Finanz etch 2 56 e en n n Brem bel borge hrichen an des Reichs nicht missen möchten, als ausgeschlossen zu er dene Rerunden. Die Cinnabme daran wird nach Vor- , Dem, e, Fan, er Markaree hr, on, . “ 96 taube, *chten fein. rt de ö 6 Doch nur ein Jahr früher fällig, als sie senst
Vermissen, meine Herren, werden Sie auf der anderen Seite erhoben werder w Ge wird damtt aber ein ganz fremder Grar s der neuen Gesetzentwurfe die frübere Vorschtift, wonach e, ür daß destehende Gesetz bineingetragen, indem die Begrüändang
.
ö 77772121
bh dl
2
*