. in den Vorstand als Versteber A ch B 1 1 n 1000 Aten 1699 * 1II. Gm isston- Miterben ie r g und führt dleser dasselbe , gr gern nr om meltewelser, t E ? 0 36 8 gerd d de , went m 156 Aktien R ioo 1V. Emhssian, unter der , . gen. Firma peiler. ien t, . ** ö ̃ n . Bsnabrück Prokura ertelst ist. in . 00 M V. Emifston Gchmallalben, den b, Mär 1996. ,, dns. 1 m . . Donabräck, den J. März 1906. in 1525 Ahtjen ] . Krönlglicheß Amtegerscht. Abt. 2. r,, . 938 zeiger un J ) ren 1 en 90 9860 el er Osn * 16 des Amdsgericht. V. jn 525 Aktien 1000 Æ XI. Emission. 6 amn ,,, (oM Ad0llanm. Bekanntmachung. . ö. — ( e, e, Sämtliche Aktien nehmen am n , 9 e gebnitn, 96 . grreprig Sostuleg * 53 k . 5 . r r,, n n, e 2 Berlin. Minna; dem Rin 1099. n m , . 86 , DG. B. Pie Abkien lauten auf t. deule eingetragen worden daß der Kaufmann? h i m, , won ; en ,,, . en ad. eingetragen Sinne dez § 227 S- G. B. beg Be⸗ d Rud f Dpelt in Sebnstz al Gesellschafter Sasipflicht Sulmierzne De, In hen diefer Heng, n Perner , nnn m me, , . ,, n,, — — —— Bilde, und d Inbaber de ber, können aher auf Verlangen duard Rudol ; 19656 eingetragen worden. ; andels⸗, Güterre enossenschaftg, Jeichen«, Muster⸗ und Wörsenregistern, der Urheber rechtseinfengselse, ißer Waren“ , ,,, . . R t. . nen, , ,, a . . , n. fare e dan. e f . ; 6 d , : . jelchen, Patente, 2 onkurse sowle die Tarif · und die e een ie der Gifenbahnen ent alten . ö auch in einem besonderen ch unter dem Titel , ow d deren Inha otheken⸗ den Inhaber geste 1 . ) 83 ar, un iehn Im ö ( ,, ,, Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. n ) sterode. Ostpr., den 1. März ; zu jwe mmen. Von den eiglide Aumiagerlcht. ar lbren Ge ; ae. ö. ; t n m, , , 6 gin en, . n he h , ken Soehanaen an ,. ar os]! n . a der Geldanlagt und Förderung Haß Jentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Vat Jenträal-Hanbelgregister für dag Meutsche Rei helnt in . . den Aktien M Kurse von zah eso aus- ; Mr. 0 deg Handelareglsters A eln. des Sparsinn dwbrischafllicher Wedarft⸗ Gelbsfahholer duch durch die Känsgliche Grpehsttion des Deutschen Reichganzelgers und Königtt 6m , . 4 ,, ] et fit. bas Mentsche Re ch erschelnt in ber Regel Kahich Ver i = . re , uz und zo Stück zum Kur . — 1 ug beo her doebecke und. z 1 Heschaff ung landwirts Gtaatganzelgerg, I W. Müilhelmstraße J, bezogen werden gers und Königlich Preußlschen ö , * fg 2 * 80 ö shh . , Glnzelne Nummern kot, 9 ,. Dandelsregister ; — eben worden. etragene o z iel. * J ; . . t ben Naum ener Hruqczelle 6 1 * = 6 n e nnn, ö hoser. deren . n . ö Lee ( nnen, , V pon * , a, . — 3 fen sñ ; e ere, ren, 96 * e,, . . , n, r, ,. in hier ging auf Fabrikant r nie richt. oschen. g d z machungen erfolgen unter te. Henossen˖ zen: Vorstand, ausgeschtede alte 3. Gemesnschasflicher Gin. und Merkauf „Mischein an , m. 56 a , e wh r en Ver aunsma ung pos . 9 22 , . . aft. n ben n or anbömitalledern, in en a tes ster. . Slegfrled Hernstein. Breslau. hon landwirtschaftlichen err iche offen une ! mr. e m, m, r, Ber e r n , 3 e, gane .. n * J ile a vamos] ] Perner n, Lehrer M niaeho fe worda, daham. oM 19 reg lau, den 3. Mär 1965. zeugnsffen. Hasipss icht ö 2 * . 6 * n ie Lie * * Fi wn Vꝛoddec * Ein ain en. w Ver Vun stand bestehl ars, en Ehter 2 Auf Vl ait 11 des Genossenschaftareglsterg ür das Königliches Amtggericht. alte 4. Höaftsumme 00 M für sehen Geschäfta—⸗ In ber Generglersammleng de, Gen nn, donn, ger g en Gr em n,, 1 . ki . 1b ene e , daß die Firma in . Bel. der J 31 ; e r n, r c , . , i m ., n, D,, 9 . der Spar-,, m urhn ch, Westf. ken , , Ih n ncht e 1 20 bird , , m, mr rern , ,. hier. Inbaber ist Archite r ĩ Ableisung R eingetragenen ug che = ; elschermelster Rarl col, . redit⸗- un ezüga⸗Merein NMammengu ein⸗ Vel dem unter Nr. 3 des G schafts leg sler l,, RMorstand ] Helntlc Felhmann, 1 , D . „ m erer Gee nh ede hol. den t beute ven. ssie ber Genossen ist während es Genossenschaftgregister a . * r f wn 30. Ott ober 6 den 2. 1 M. 1906. scheldener Hütte in Riedersche J Vie Ginstcht ber Kiste ber e e, m m n n nm, nn.
1 s eingetragenen 8 = fickerelbesitzer Vherkirchen, 2) Heinrich Miemerg, Vie Millengertgrung fer di, genen gef 5st. das Ge Kön glichen Amtsgericht. werft. Vie m 4. Januar 1906 e z *r Vilenststun den bes Renn e hattet. afipsiich eingetragen worhen. ta e, , ,,, anpmirl n Nicherforhe, J Theoßor Sstherg, Hand. unn wie seichn ung der irn, de, Hees do. .
yr geslorben. die Gesellschaft ist aufg 1 [ 2 König . setzung des Grundkapltalg auf 1012 000 Mwbeinan, den 20. Phar 1 5 ie Genossenschaffi hat ihren Sitz n Mammengu, zu Holzhausen“ sst heute eingetragen worden wirt in Messfely. JIiorstandamtiqliebern' ii. sole, schaͤft Ing. mit der Firma auf den biaherigen Ge- osenm. Befanntmach ung. . a faden. aan Königliches Amtsgericht. ö Has Statut sst vom 21. Fehrugar 1998 datsert. An Stelle des verstorbenen Adam Reichmann ist Spalte s. a. Statut vom 21. Jan ug 1599 86 M p Martens ii e ben, Dömsm, mul . Werder In her Sdandelgreg ter Abteihng X M bene Siegen, den 3. Febrngr dos Een Menbnre, B-esanntmigchung. sbädltz Gegenslanß ich Knternehmeng if, mitieldß gemein. der Wagner Gustab Hetz; zum Norstanbtmitglie ? ann tthchengen algen nne, n, acer
* . i nnter Re Bl be de d m mn engl chen Mmtegerscht. our e nn n . uschasn , , . 1. e n. der gewählt. der Nenossenschaft, geteicht«! Jon 7 orleans, Maite , gr er,, r.
r wurde in ⸗ ö ; e X . 1 1 vyrd De⸗ ; D 4101 dentgen würde in das Gen n. her dahumn z dern, da en ö Geschãft 6 au Kaufmann Dou Tren mann gn Vosen r g Wen worde ö 8 siriengan Unter dem Heunttgen 9 . ; el .
V
(. 4 J. 69 IR ö J . ĩ . l h 9 . -. 4 3 ; l h9 a. 1 ufffi⸗ l. tat 21 e 6 7 2 t 7 3 1. 3 1 nc ö ii
* 3 22 . 9 . 1 97 1 1 s ! 1 V * ) J VJ sste ' 56 1 n 2 1 M er 1 1j — * N 1 pF m 1 j ö sch ft — ö. rt chaftahet rlehe K oöͤnigliches A mttzger cht. . nen! ng [ . den, hon [l 6. 97 n6⸗ f * 77 9 z * ) J nnn . * ; z e ue 6 6. z w 9 n 3 z n ĩ = ; ö * ö 8 1. 3 p J r 1 9 * 11 1 hi vein fn * 21 . e hir * nh 1 m 1 * nd ( zn 9 n tige s ( mit kel in herzingl chen ö. ö arl e hen n m mg ren mn =. : un te ry ĩ nef. 31 ind hin h die . 1 . sffalssch⸗ S⸗⸗ 2. h * 6 6 57 * n ran te 7 1 ** g, mn . of ene ande gel e 8 — . . . ]
. P 262 d 8 . Fi 5 ( mi peschvñ 7 * 2 in . 11 J * ⸗ 1 we 1 — * ö. 1. mit ' sch ter i h . ‚ ? 1 urch nterhaltung einer * — ⸗ 6 . 5 er pff chen. 6 55 22 , m. . , . . M * . * 2 , * D e, . ö 1 y 3 13 ö vr * ö X t 2 2 1 1 R * . 2 ei fre 1 1 Won : 2 r l 29 461 1 e icht it 824 6 schast ni dem . ke Spar asse hie nutzhare nlage inherzinst llegender In unser Genossenschaftgregis er ĩ 1 heute bel der 6. un kesch⸗ Inkt 1 * * 7 2 . .
M m mm e m. mr
ĩ pflege, eingeteegee, Ger osfennft, mi, ee. 2 . Amts 3 , erlas ung errichte ern nrg War katut ist am 7. Fe. Gelder erleichtert wönh, Firma Christburger Spar⸗ und Parlehnsfassem-= d. Ralend er ahr, 7 4 1 , des Geschöfte durch Louls Tron und Cheistian Keppler Rdn altches Amte gertch sst ae en , . pyng; 1 er 13 Gegenstand des Unternehmen 3 dle Meharfdartifel zum RBefriehe ihrer Land—⸗ verein, eingetragene Genossenschaff mit um- e vie Millengerssßtung erfolgt durch ? Norsands— lachen re, e,, m, 8m . etre h
d . t Yer . 339 2 2 r m, re, 2 ausgeschlossen. noerendnrwe, sip. Pas 1] Cöonigliches niogericht. 9 der vemeins . Ginkanf von Leben. und wir sschaft, welche die Genossenschaft im großen beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen mitgl leder, die Jeschn u; ; 5 n
Van g badnrg, ban bie Jeich⸗ ie wre, mn, D, dne, nnn, m. 8 R 1 — 219 * ö ** = .; *.. . . a u ; ; mn worden 2 ö ana 9. n,, n, n,. sta⸗soõ nuge he,, rene Se ** 3 Barde d. O . 1 en n, ee Ded Fieber nater der Firma Me Biedermann ; dars]! Wirlschassabchdrfnlsen im großen un (Mhlaß in heztehft, unter Garantte für den vollen Gehalt an nenßen in der lima der Gengfsenscheit re Narmenz⸗ ze, Fön, Fönen, n, omen, n, en, Torn. hier. In dad ursprũùngl ich von Ser Din nen in Nastenburg ter Nr 28 des dels reg sterd VWsnt. . . . rt sster NMbtessung A 1 ben . 6 pie 4 itglieher. zur Förbernng Der heren verfhessimmenhen Tellen m enen ah e lassen Hurch g der General versanmlng vom n e g f/ . . . ** ** e m n, 6 6 nee , , , . n 8 . 6 * Gissschen der Firma Sung interne hmeng kann auch dit Mearbestung Und Der. werhen. J. Februar 1906 ist 8 6 des Statutg dahsn abge⸗ f. die Gengssenschafs wird darch de, Born, genen, e, , amm, mag Rbrecdt bier Ae verssnlich bꝛftender Seel cho * So Mena Wchermaänn geb. Vren an den Ranfmann ] wer , * rr * ⸗ steslung von Vepeng, unh Wmirsschostebedürfnissen ir Alle pon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ ändert worden, daß Mitglieder der , ,, ber lee len a, ngefreten Die offene Dan lage n def , n. Son Gene witz ver dußert., welcher Melbe unter der Wegner e. 9 n W. jaenen Relrseben auch zurn Abgabe an Nicht lichen Hefanntmachungen egen n ben Genossen⸗ 3. , D. werden . welche ihren ohnsitz DIe Ginsicht in die Tifs⸗ ⸗ Gene fer a e en or . ; ö 1. Juni 190 des onen . k n n M. Viebermann Nachf. uh. San u , : nid gericht NMpteilung 6. eder Annahme 21 nr 2 e , n, f, h ber n n. land⸗ in ie nn,, ö . , ö. y, ,. feln . 1 , m. 2 Fadrikation den Brillen und enn wobl fortfübren wird. —̃ . M 1 ersteslung bon Wohnungen er hbolgen irischaftlichen enbssenschaften im Königreiche yr x ; 906. Ig den Fer rue, e, r 1 . ; , 2. in ö ,, nn . . dhl, When e rlütungen n gehn e Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen— Königliches Amtsgericht. stön glich Amtsgericht — * — 16 . . . ,,,, n * e e , dae n, u 6 en , erfolgen urch zwei VUorsto nd schaftafirma und ten Namen zweler Vorstandg. Ciopponburg. 944 Ferm, we rern, Retenntmahreng;,, , n n me fe . . , denn, n bete die Firn Erft wennn, n, eng n mitalteder. Hon Geschastẽsahr beglunt am 1.2 mitglieder oder, sofern pie Hekanntmachung hom Grosfh. Mmtggerscht Cloppenurg. Nöstenßacher Spar u, Tage ens fe mer, dne, ane, , ne, ,. 83 9 m, Dem Erwerbe des Deschästs durch den öden Firmen. , Deren Ynbabder der Wäaufmann Vert ns ober und enbigt am 36. Sebtember Hen solgendt Aufsichtgrate guggeht, mit dem Namen des Vor⸗ In dag Genossenschaftgregister ist heufe unter Ekingeteggene Gengffenschast ni ae,, nn, TG en, wg mne, n, met. i de n n ,,, 8 n, mr der onde che ten sst. Glemenz Berger hn. Treuen eintragen n Febres. Mie gban g wech n över Genossenschaf sitzenden deg Nufsschtérgtg unterzeichnet werden, Ni. 15 „Landfmirtschaftlicher Consim-⸗erejn bee nn,, Daf mb ficht g. gn, Fan nn, , men,, die Vtefige Sweisr eclgi an 8 Naften burg den d März 1996. Angegebener Geschzfrejweig: Vandel mit Mühlen folgen nter Peren Firma unh e n durch wer Mitglieder deg NMorstands sind: Peheim eingetragene Genofsenschaft mit un Dr, Peschluß der Germer nee,, al mn, on, , e, nnn , mn — Vöorzbeim, den 2. Fedrhar 9. Königl Amtsgericht. fabrtfaten und dead en, r lande ms glich n der Aschaffenburge eng a. der Bauer Genst Bernhard Petzolht, he schrůnkter Dafspflich!“ mit dem Sitze zn ö r 15305 winde an Si⸗ * 3 r, ,,. a, n, n n. r. gan 842 Sr. Amtagerichi. 1 ĩ w m D e . Tremnen, den d. Min a 9 Yi Vastsum me ist auf. Mn f i . in 8 h. der Hane Richard Gnauch Peheini eingetragen worden. Gegenstand des nter. n Jo, n, , , e, Tome nme mr fer, ur me me posen Seranntmachitng ore, Rovwenede . an w Königliche Amtogericht. . nosse hann 6 mit böchstens zehn Ge hal tsantesh : der Landwirt und Bäcker Ernst Preßler, nehmeng sst 1) gemesnschaftlicher Ginkauf Jon Ver= 8 ö mn Röttenßah ia * Mork zend, ,n, fan i De mser Dandeißhregifter rellen, ,. n &i 2 ** rer wer dagen, WVekorntmgmnnmnnn, par lo] keien. Kerstankomhtgliede End Mechaniken d. der Gemelndevorstand Moritz Haufe, hrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtscha n= n , Ferne, n, Fa, rg, Fe mute . 835 cbagetragen die in Wosen errichtete Im ande dre ter re, s . 63 Ce * Ir das blestge Dandel gregtfter X Rr. ö wurde dran Geßner, Ges däftefhrer, Gier Friß Stnrmer amtlich in Rammenau. lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maß- . AUmtggerlcht — Nest fterger h- ; 1 e , , m, ,, , dee , R n se, bene die Firma Vudroig Wecker, Witesnnden,. Falter, Lackierer Franz Upper ontrolleur, sam Hie Millengerklärungen und Jeichnungen deg Vor regeln, um diese Verhrguüchsstoffe den Mitgliedern , , , , w Freren m = 5. er m ö
m mn, nnn Trg mn, S Ce. — 1397 * Sherennnn Fön it mim nnr Sg und Alt deren al gdniger Inhaber der Kaufmann be in Aschaffenburg Pie Euch: ver 96 der standg für die Henossen cha erfolgen in der Wesse, zu möglichst billigen Pressen liefern ju Fönnen 85 — . * 5 me nee efn irres. g inen, n, wel datt wit de een tense g gt ö dur Ran a de, e, da , m de, m,, Gänossen ü Wöbrend der Mienststunden des Gertcht nn, , n, w, nn, mn, n, , ,, land wir schaftliche d- er tra gemmmmrl, , a, ferme, le Tae iederlafungen in Stuttgart. Rwünchen * 8* ; * J 9 n Justtmmung der Wiesbaden, den 21. Febrnar 1805 sedem gestattel n zz GHenessensch aft Ihre amen hin uf ligen. seugnisse. Vorstandtzmitglie der nde ) Johann . Faintalltgee Hintere den,, nee, Sn. awdurg e re, , ume, d, mm, Rel. Amtsgericht Abt. 1. fh ffenburg, ben 23. Fthmmar 190. Vlg f, . der Liste der Genossen sst während Helnrich Lickmann unt, Pirektor 23) . . ne m-, r, , . a? gedit. ma lnaz, Alton a 6 — afe e, e . , 8 , n 163 Sen aust eo term. z g. Nmtagerlcht. der Mienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Wörmann, Geschäftsführer, berde zu Pe henm. Stat ń . . Lein ng. Strakvurg , C= Gängen, Deere ;
ů 16. ( . * . . . ; Dad Sni In Genn fem che rterrgifter 6 rn e erloschen der Ftzite bade dem Ind Doandelsreglster Abteilung st beute be] der Aaehe Menhbara. Bekanntmachung. 9471 ehem gestattet. vom 23. Dejember 1905. Mie ,. J
11
1
5 ; . dom 12 7mm * NVenenstund Ir Timun ii Dunn, mm, Damn! tn Tach ir ß —— * 1 — — * 2 ; zen Srbader Derr! Mbert Deupel Drokurn unter N d einge tragen sirma dug Vetchel Kredit. und ilseverein dern Oaond wer ker Rischofamerda, am 27 Februgr 1906. erfolgen unter der Firma der Genossenschasf, ge z . . 57 * * . — um B rem bi berg en X ndadei Mer . . 11 — . )
itgli . . Ferre, wan Share mh Dar Jener, wgre rwe, Germer ran,, m, e. K . , ,, Gaben n. Cen gensche fim beschrunkre Könsglicheg Amtsgericht. zeschnet on zwei Vorf and gsmitgliedern, im Gloppen- lehnen fe ge chiets nen, zwar. er Jemäihreind inrünfter dartnilient 4 Pere Bere, (Reger, e. ö eingetragen Nöwden. daß Te dern were Fran anf, en flicht n warnen mn, 2 — mneoemem. 94720] bulger Wo ** Vie Willengerllärung und , , fen ir ren Meichn tg; tragen. , Sent . 2 w . mann . Vesche debe tene Wascher, in Moll. In der Generel persammlung bom 22. Febrn In dag Genossenschaftgregister ist eingetragen Zelchnung für die Genossenschast maß darch Hr merrseß , er Fr letcßtereuimd er Feh- Sr R berechtigt, auf Antrag des
98 21
362
.
. 3 rers Fear Tmpn E atertalten. l 1 6 9 424 — 281 ein Inhaberin der Firma ist. 1906 wurde an Stelle des gige bieden aal worden! or n,, gelge⸗ Dle Zeichnung gegen ö är em . Shan t nnn namnlß nich 1 ue. ö. m, , far der und nach Beschlußfassung des Au ficht ara Retten 3 23 Wwölsein, den 2. Mäg 1806. Schuck der Werbranerelbesitzer Farl Brümmer h Am 2. März 19906 * 41 7 . k . ,. iche, Fee. Sören, ren, mme, Die ger ien, nner, em, , Ferner, gas ' der sonflige Jwelgntederlgffungen m e- . 8 unter d 28 Königliches Amtagericht. Ruͤrgstedl In. den Vorstend gewäbli. hougenossenschaft für Guttempler Logen, **, ung . 4 1 122 l bert ũgen. von zer Gene Kennt. meme Hemm, em, membre Tant uli ces Nntenerscht und id in eder anderen Weist 1 nter, angetragen Gnadenfeei, Zn. , Wera mmtmachwng. Liess! Aascha sfen burt · cen 3 r 46 ö oa i m 6 , 14 wahrend . PHiersse, n. . i, n, ; 2 — — — 0 Dritter zu beteiligen, deren mi ĩ ist De wmnserem Sande lkregister wurde bei der Firma K. Amtigericht. eschränkter Haftpflicht, vemen! Heinrt ä,, a, . e eicher den, fan, Norten mig idern
. 83 1998 In unserem Sand elsreg! n . damen Schenf 9) 19006, März 1. r, 66 a, mn.
der Gesellschaft bereinstimm;. * Neichenvach n. 190 ener, Tat. Geist A GX. . ung. (9a? Schenfemeher, Hermann Hehreng und Jehann ⸗ e , n me 1
— Wehen den,, e,, n ,, n rogen am, F , ,,, rade Lian e ,, ssenschaftaregister ist h , , , , an 2s8 Ser Geselschefter Jerob Geist und Karl Schar⸗ . ꝛ en ⸗ Verein Schäffesding. auägeschie den. Bernhard Gerhard Wührmann, In da enossenschaftgregister ist heute bei * mr wachen Renee mer am mung aufmmnehmen f — j
r / n,, ,,, n, g, di sir, ge dee n dn, , ,, den, eme
wurde nee r 38 in dad * ; ; o 5 sind Vorstandamifgliedern hestellt. Ge m. u. H., zu er mik eingetragen, daß das 6 jan J Deere, Friedrich Nauchel, ⸗ d 1 w
n,, m, J. Jennar 186 in d 4 3 zersammlung Lucas sind zu Vor 9 e getragen, aß ben . hel, . ee Ge nshafe , dodann, gerwffen X . 13 , der en. nutomo bil- Merbinhung Lisienthai, Morgfelp, . ed feige , Qltemm iche, , wl, , berserde wohnen g m ,,, e, rn, e, . Letrager s entum . S8. Feb ; ger ij . gestorben und an Stelle degselben der Jellen 8 D lllengergläre-, ,, des Norstanps . set 51 J , e a , w , , , , , , m,, , , rte md 2 e der-, /, , i Der Nebergang der der * n, die Oekonomen abe ; Georg Rain 2 5 F*y ⸗ Ip. h 57 J J 7 mam 6 4 . ö hesteht eine Zweigniederlassung Aus dem Vor . ö 2. . 2 e 2 — ? . a. * 3 **. Sialut si am 2X3). Februar 1906 96 eschlossen. geafe den 272. Fe hrugr 1906. Mifglierer err olg⸗ Jeichnung geschieht in der . : j ö — 15 Breit fel 2 Wilbelm s. r * wund der darauf haftenden Vasten und der 8 I als Vereinddorsteder . 6. 1 . . ., . . . 2. r de. . 263 ** , Wer Juda 8 , lei 18 Her Gegensland 963 ber mn, ist die Gin⸗ Königliches Amtsgericht. n de e nrnden . er Genossen⸗ stand sind ausgeschleden die Fabrsfarbeifer Friedrich —— . M nae iel 1 wur! gerinnt et 89 Lare rre rtr: Rur ol? Seilmann 21 R 6. nd 2 ö ꝛ⸗ e 2 . 5 e schã 1 . : / . 3. . ; — vom 23. Juni 18 Der — Def Böorrnann za Mä Gladbach berechtigt wurde bei dem Erwerbe det Geschäfts durch Dans 8 Bei Darlehens tassenberein Zusamzel richtung und der Petrleh von Fahrlen msttels milwnrden. 944259 ft ihre Nam ischt fifügen. Die Haft
Orr
Ia r , mm,
Io . . . ir , , mier Mr 7 innen, me 1 verein für Hemer und Magegend einge engen
Miengnd und Karl Tißka und nenge hlt di⸗
. 2 ;. 11 e ahbrikarbeiter Heinrich Seff en nd Friedrich Hermes un ; ; Motorwagen zweck Beförderung von Personen , umme beträgt 2M M, Beteiligung auf mehrere, Fahr ; iche ö 8680
ren,, n, der Heschli fer der. en vielen kann allein Kichnen Gmrich ausgeschlossen. mn am U eingetragene Geno sfenschast mit Uunbe chr ᷣGepick . . l ag, 3 rsonen In unser Genossenschaffgregister ist heute Seste 3a hichsten , , , nmnteiss' iss Pie lle ä. Sundwig. Die s8 1.2 13. 13 2 , n ene. ? e, em, ne n. Hie Prokurn der Jakcb Oeist Shefrnn gt er. lächrnt In der Generglversanmlun und Gepäck zwischen Lillenthal, . d, Horn Nr. 15 folgende Firma eingelragen worden: ; * Pulässig. Lie diste Stau sind durch Generalberfammsfungäabehiuß chen Generabyerfammlun bonn. MNRheydt, den . — ich loschen 46 kz * cbruar idod wurde an Stelle des auß den mit Ausbehnung des Betrsebeg auf andere Linien. der Genossen kann von jedem während der Vlenst— 1. ade gj ber orvertlichen Generalversammlungen 5nidliche⸗ Amtsgerlcht loschen. 8. ar i980 .
— — rr rm 2 nad E Dellen
ü . 3 Spar- und Parlehnsfasse, eingetragene Ge— = pom l. Januar oo abaeindert werben. Paß = 2 . res 83 ir e , ö Deckert rent, , Se ,, — , mie g, e f, * nn, mit unbeschrünktter Haftpflicht in ae , 42 . , , m
8, , mei ,,, geen nen. 94268 arms,. 1. Mär 1805. . D laber Helmschrott in * ami ell. n ; 19. . Gcmarden. den as. 206 us en r enn wegn engen ken abr, , , n, . , . 1 . ptestge Handelsregkfter Abteilung B wurde Sronb. Amtsgericht. 2 22 82 ,. Vorstandẽn ig n . n. der n , au m n, . Gegenstand des Unternehmen ist Königliches Amtsgericht zffentlichung der He fan he unge e,, , ne,,
2 — — — e 1 . lac * 1 Ʒohagn Erbard. als Sreldertreter des Berem 54 1 ,. . , n,. 6 . ung NMefrieb eines Spar und Parlehnggeschäftg zum Gnwesem. 94728] durch die Hemer'sche Jestung . / . rern, warenfarrie Göcteimühle Sete Cichaft mit m,, Rirmenregifter Band 1 Nr. SI8 wurde dorste her, gewüblt. ö t . . . 1 * n. / x n Zwecke ö In unserer Belanntmachu0ng vom 3 Februar 1906 Iserlohn, den 24 Februar 1906 . k 2 ——— 2 K . 8 . d. Kin wen — 7 — 35 WDoriehen stassen. Ber in — — ann 16 er hey f, J * let . 3 ö 1) der Gewährung von Parlehen an die Genossen Ur, 3) des Reichsanzesgers soll es Röttcher statt Königliches Amtagericht der rn, , mmm, amel, mad, a dener Geysellschefrer Mlfon Teute i. 6 — Inhaber der Weinhändler Gagenried, eingetragene Geno ssenschalt 2 6 9j er 1 en. 1 ; x ö. 9 ‚ 4 fur ihren Geshäftz und Wirtfcastz betrleh, . , . * nn nm, mmm mmngen wee, Nenmnmnr, Ramnsmanm mn Ptelstati. Burbach, und emngetrager ——— M zig unde schrãnkter . in Kemnat. o erfolgen sie unter 9 ria der Genossenschaf 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde Gnesen, den 23. Februgr 1906. * h ⸗ nge nach d e Bestmmunge e , , Hornjtein, Gutebestzer zu Alphon Graff in Mutig 6 Saar lin, daselbst e en n IL. Februar 1946 errichte: und werden von zwei Vorstandamitgliedern unter, rung deg Sparssungz. oe fte e iht. cen n fremde nereinteag;
mur rhter ate die sarerichrirt zweier vom Aunffäcktsrat ,, erregen, e Der Chefrau Marte Graff, geb Dügelin, daselbst Statut, wurd 1. lernchmẽns ist, den Ming ieden zeichnet; gehen sie vom Aufsichtgrate aug, so zu Mitgliedern des Vorstands sind gewählt . i Unter der Firma Sennerei⸗ KeneFsenschaf⸗ mn dem Hehe der nern beta, nenen, . . r der Betrieb des ist Prokars ertei. . lu d ; und Wirtsche tcberr t wenden sis vam Prüissßenten untenzeschnet. Gussar Janssen, Mühlenbesttzer, Eckwarbermühle, Malle, Ganle. 94734] Gergens weilen, eingesragene Gengffenschaf⸗ Grrenrorer, Direttorenitelpertrerer, Protarttten) *, . / n , Höckeimüble - Angegebener Geschã fte zweig Weinhandlung un lichen Darlehen iu de Der Vorstand hesteht aus fünf Mitglichern, Höinrsch Hartmann, Schuhmachermelster, Gckwarden, Im Genossenschaftgregister Nr by. Einkaufs- mt unbeschränkter Hafipssicht bet sich mit dem. rarbe-s ur Gültigkeit der Firmenzeichmung in . , , Der slellung nnd der Wemnkommi ffton : d von denen se jwes zufammen bie Genossenschafi Paul Moog, Rechwnungsfihrer, Cckwarhen herein der RTohlenhändler, eingetragene Ge. Sitze in Kergensweilser ur Statut den nn = i edtgetrorỹ ent: Bestimmungen Der Aui⸗ nern 3 tegel m , Cr ieuanisser. Saber, der 2. Mari 1806. ü d vertreten. Hag Syn lut pate vom 9 Fehruar 996 nossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Halle hrugr 1306 ejne Genossenschoft mit n keschrỹnkse nahterat? crrerrerlick Die Uaterichrit: Pr nr, , , , don Wählen fen. Cassersiches Amtsgericht. f n Vorstand sind: Der Landmann und Gemelnde⸗ Pefanntmachungen ergehen in der Buljadinger 6 S. sss Heute eingetragen, daß infolge zes e, en i ge, fe, wrd e, Gene de, , ie Tirctiorer obe eines Drreftors und eines Keltner.-.. w ihres 1 taunn 347153 V vorsteher Vantel Tletsen in Norgfeld, der Landmann Zestung unter der Firnig der Genossenschaft, ge— hlußes der General persammlung vom 23. Juli 1995 Er auunn, Einrichtung und der Rettieß einer a x Direktors vezm. eines Prolnriten weer nen rtr, * . n . Saanen erwerben und 35 bhPiesigen Handelaregiftert Abteilung A kae Jacob Jacobs in Borgfeld, der Landmann Friedrich zechne/ von zwei Norssanbęmitgliedern j die Haftsumme auf 3090 erhöht worden ist. Sennerei behufs gemeinschaftli¶her Nermertung der tr ober emes stellen- ; — 3 — pocn genannte ⸗. * 2 * den dels ge sesls art prjter . dlich Zeich nun 3 in Katrepel, der Landmann Ghristian Pie NWillengerksarung und eichnung für die Ge⸗ alle a. S., den 23. Februar 1906. Königlicheg von den Mitgliedern einge leferfen Misch Per
rernben Direttors and eines Nratnrina =. Geick s tea hne: 2 ber 30m r 44— n GHejellscafrer find der R ieder de Klüher in FKatrepel und der Molkereiperwalter nossenschaft erfolgt durch zwes Norstandemifglseder Amtsgericht. Abt. 19. Vorstand. besteht bessebhli aus 3 VDerenen, dem 1 uns wird von dem Aufsichtaral un. ; 8 2 petra 50000 M ur — * — . — in Roßlau und ver 3 Garl Schwabe in 33 — Mie Jeschnung geschteht 4 der Messe, daß die Jesch⸗ Ma mm hm n g. 94430 Geschãftafũhrer und dem Ka ser, und zeichnet rechte 2 — BVerstandes (Art. 263 * Stammi grue w ö ell⸗ n . m, in Alten. Die Gesell Vie insicht der Liste der Genossen während „enben der Firma der Genossen hr, Namens. Gintvagungen in das Genossenschaftaregister. berbindlich indem beide Mitglieder dessel ben der
enn e Siammem lg bring Del 2 mann 2 ⸗ SGummel in 51 16 ĩ
Vr Gialadurg ban 6 , ; * e, ar, , Hchraar 1506 begonnen. Verem der Dienststunden des Gerichts ist sedem gestattet. unterschrist beifügen. 1996. i *. . ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Be-
en Preßorganen ber halter nn,. , , , nebst Tonwaren⸗ cha 8 per 9 ar, 1806 — — ü Bremen, den J. März 1905. Welter wird veröffentlicht, daß die Ginsicht in JTerraingesellschaft Misterkrug“, eingefragene Uantwmachungen ergeben unter der Firma der
sonung eiche ben 9 no,, . gerkhst, per . )
1 11. . 1* 1 . 87 1 Vr 2 Der Gerichts s reiher deß Amt er tg: . 4 . Genn en aft mit he vñ e 1 . Genossenschast mit Jeichnung des Norstanbs ober neraibersammlung faßt ihre fe burct Ziegelei und Mühle nen Zubeber rn, , berrbdlichtc Arate gericht kundgaben und sind gen 6 . m . , , ch . 6 r, , der Mienststunden nn , 4 1 ,, bes wer arm m un, i. . , gene,, e . mm. — 664071 mütgl wer, wenn rn nrenl ö an* lll ren hoh, en,. as tui detail vonn. is He fg lä, , bb e, me gh 1 rreichneter Fallen Bel Waller 2 Vir 3 l ball erh tr Blat 1086 ber hicsigen Handels registert ist ven Vorsiß enden des 2 5 2 z 6 6 An isgerscht Hhůutja din an degenstand des Unternehmens st ber Grwerß am . Member ben dabhres . 1. , , re,, nn be Stimmen leich Haren, bit Ha hinen und Gerat chaten , , fene Hanbelsgesellschaft in Firma E. Nuffichtoratt auggrhen. ö S z In unser Genossenschaftsregister it bet Mr. 8h n ,,,. gecigheser Grundstück, und der Verkauf derfesßen fahr umfaßt die Zeit don der Eintragung in das Kö ; eg. , e, b, , wm, dene, mn, mm ne. ww g , m, Le n, . na, , gn , e,, e, gen 3 u. ö Nichtmitglieder Genossen chafteregister big 14 Nopember 1566. Im . ee, don beten rer i 3 Ausstehen be Horerungt vert r, r ( . 63 ] ; Vorstand⸗ . . Ye ̃ :; ; ö ; 1 M pe Ren. Nr. ad mn e ee. r dan Aus itehen ve — 60 ö e m,. in 2 . n, Josef, or, Ockonom, —— schaft mit 2 3 nn, hier — heute gam ln nnn, 6 ö 4 1 i muff betragt n ö ] ö Sen . Uu , Selin mung umme i , . . der Ven meln ber Gesellschaftt aug, porstcher,“ Mämh, char — Ghrist⸗ eingetragen worben; Durch . der Genossen nossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht ju 4 ba chste Zahl der eschasftgan telle auf welche Marlin Schwelnberger, Gastwirt in HDergeng-⸗ — 2 rr. tlich der Be kerwon ind in Abtug zu bringen , Ange ebener Hej a nein Vo reer bei Nerringporsichert ) Neuma 1 vom 11. Januar 1906 ist der Gegenstand des Unter Fraustabt — Nr. 1 deg Genossenschaftregisters ein Genoffe ih beteistgen fann hei ragt 5 wesser, Geschäöftsführer, und Anton Schneider, Gast= 862, dee tien, , e tatanten Door betenschullen im CGelchioa her Ork 4. Lelonom, ) Vapinger, Josef. Deo . nehmeng dahin bestimmt: a. Ausführung von eingetragen worden, daß an Stelle des perssorbenen 7 e Sie wirt daselbst, Kassier; als Stellvertreter des dasflerg 9 e Grgägzung det Stat nien Dopot bet euschul er,, Pu, un, eh warengeschäft Delonom, . hn 65 ö 9 ⸗ Vie Willenserklärung und Zeichnung für die . ,, n,, n, dea, gber inzelner Mal, P . 6. go m, . n, e , Mr, os. gon, ö. ier, tu . 3 & ö en, . k n n an nen 163 Kresaseltefßr Ernst Gengssenschaft erfolgt durch se me Vorstands, Ur ,. des Bauplatzeß Ambros Leute, e , n,. I anl. un beduchschuleer .. ö fan richt. e Gn ver * G 1 ndung n Fraustadt in den Vorstanbd gewählt ist mitalie mei tlich. . Dekonom in Hager. . . r Gele ast mi einer aner 7 e. 83 De, mme on,, 2 DV ( Knit Amit ic He Vlen stflun ben ynß Gericht jedem gestatt Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen Fraustadt, den 23. Fehrugr 1906. . . — 2 — der Genossenschaft er⸗ Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während 2 e en ,, j . e m en. a ist gau *. 29 26 1 3 Mus bun . hen h. Mär 1906. * Aufbe erung der Frachten durch größeren * Königliches Amtagerlcht. fol en n Vamburger Fremden Blatt. z der Mienststunden des Gerichts sedem gestattet. e ,,,. Ge s Sregi V2 . ee n, , m m De ft, reaernrg, weten nnn ng. 1. . gemplen, den J. Mjr oog. K 1 göenbel, en. Mär m. J nossenscha f tõregisier * wird auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt. F, , nn,, mann , ö , , , . , , rt. , — reslau, den 1. März 1906. Nr. 13 folgendeg einget Fon rad Rh r., . n önnigsherg. Mn. dar 33] K . untm Königliches Amtsgericht. r. 13 folgendeg eingetragen! bhrad Friedrsch Wilßelm Fretb, Postsekretär, 8 8. ; . , ue e, , . oe, Aren, , mn, e,, ,, m , Herantwartlicher Nedatten nig mteg Spalte . Ar i. ere Carl Friedrich Tbösch. enosfenscha tor eg sster des ganig'liches Has. . . ö,, . 2 . , ,, ne, ,. 2 36 Tyrol in har lottenburg Rrealam. 94722] Spalte 2. Bäuerliche wenge ⸗ und AMösan ämtlihb zu Hamburg. , ne,, 1. Br. . 22 re, , . , ,, * ech hene gel ragen n he Firmung lahenstufsan- 2 Beil In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 0 Genossenschaft Oberkirchen, eingetragene me, Hie Fink der Giste der Genossen ist auf der Am 2. März i906 sst der mter Mee Mn, mr * ö. 1 , 2 k , r 8 . Ae Mlan ben sorpepstium 6. B. Heidrich) in — 86 — Breslauer Sandbank, Eingetragene Ge nossenschaft mit beschrünrter Haftpsficht in Genter sberei des unterzeichneten Gerichts getragenen Genossenschaft Genaffen scham ö r, rann, aer, n men eine e 5 , , n, , ,, . e n ,,, . gal wen lach heut chen H 6 noffenschaft mit beschrãnkter Daftyflicht hier ⸗ Obertirchen. während der Pzenststunden sedem gestattet von Landarhbe lter moijnumngen Mn be,. 9 bes, 61M 1* . on, en, m, . . ö. 2 . ar 19736 i an 2. , e Au . 6. . ; her * . 16 ie man H ö , . t, nder, Gch ull heiß 1 . Verl in Ww, Da omann zn a n, 3 n J strahe
eine Merheim
1 1 6