1906 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wag derz Gehelmer Nat Mattbias Kiiligten Gemelnden zu dlesem Zwecke wobl in den Grabner Minister der geistlichen 2. Angelegenheiten Dr. Studt: Wyrd die Gintragung elner Sicherungehhhatheh ; ung elner Sicherungohypathe

griechischen Kunst und der griechischen Wissenschaft, die bis zum Gymnasium ausspricht, . 3 . va r . könnten, daß bei der Gemeinsamkeit der Interessen der dr eteilig Melne Herten! J p a Wege bet n . ch habe meinen vorherigen Erklärungen nichts vollstrecuung wegen ines Gelbforderung benhttagt, o. pa 11 gh g. tatistit und cholfswirtschaft,

äen Tage die Grundlage unsernn Entwicklung, auch in den deute bier erklärt hat, im W . de e n , mne ,,, a elch, Hemeinden ene wat Unterrichteanstelt sich dert ark ö. hinsunusetzen und sie in leiner Weise abzuändern. (Lebhaftes Bravo! buchamt die Kreditanstalt 9 o) lichen Heschein gan 4 um Ertellun ach Abs. 14 2 ersgrper- Nom beutschen Lußenhandel im JFanugt 1906

kten Wissenschaften, gegeben hat. J ; Diesetz ten ; ser die Fachkrelse beschränkt bleiben ein Geschichte buch ür Gomnasien hen fehl eseß würde. Bis jetzt haben diese Verbandlungen in dem gewünschte ; fh! Der Titel wird bewilligt. ber enn e, nh , Ble Vorschtsften bes z 15 gif. 2

e Pflege dic ler Sprache nur auf ; olite. Ich verkenne die Vedarsnisse der realistischen Bildun ing enthält aber eine i 7 dhe Der Verso e, n, n e J oll. Daß Buch schilderk die Ergebnis noch nicht geführt. ; . ; nen, n gad ,, r Beim Titel der Zuschüsse für die vom Staate und Für die Kosten der von km G amt forberlen Hischelnlgung Jan kathzst 190 1 r , , ge ange , siher en ausm ir tigen

durchaus nicht. Ste oll sich unbehelligt verbrelten können, und au t Re ; n an fe r Tr R

nserm Gymnastum müssen wir eine gewisse Grundlage in den evangelischen Standpunkt aug, und t vermag aber leider nicht in Autst zu stellen, c hafte in r

. Wissenschaften gewähren weil ka llfar die beutige Zeit Gründung des Deutschen Hꝛe es e e . ur rr g rl Gunsten der Errichtung einer drltten staallichen Anstalt Opfer m en gn gemeinschaftlich zu unterhaltenden * r r m m, 2, le Anstalt 6 wegen . des r r Joisße bieig⸗ ern i , , , n, ,

n . e f e ede ih, e n h , . n d r We kel, bringen in der Lage sein würde. bg. Dr. , gigä (uf) den Uuchgun der Menlschul.! . nec e, He efssan 3 solgenhe lll he en . er Sen gn sife n. Sbeiahanpel /

suchen, Wirken wir nicht das rarenthelte n, m. J ö. ‚— .. Ich mejne ba. Li dl cke freien) we s ꝛuß ie mangelbaften baulichen Per. Gelsenheim ju einer Vollanst fi im alschule in wall nzanngngeher atmen wegen Pen essähg bon 1 bie G eischtebungen ein das yr jaßt

eres Volkz, was für Goethe und Schiller die Grundlage ihrer stagtes und auf den Jogengnnten“ KRülturkampf bin. . Abg. Li e (freltonl. De zollanstalt im Interesse deg ganzen Rhein 15. N egen Beltrelßung von Geßobeträgen, vom Hie Gesamteinfuühr von Getresh ,

unseres Vo o es Gesch wee. . inen Teil der Unter hältaisse den Gommwästumz zu Spandau bin und bittet um einen gaueh an. hein ,, , en,, 9 546] i auch glei eig hie n n (Mr, Y deg sraberen hol n s . . . , en gohypothek ohne ficht auf bie Her. . D ,n ese! gos lib arne n gl nn an lame, ,,, w,,

Kultur und ihrer dichterischen Bestrebung gewesen ist. daß ein derart . len eingefübrt werden soll. zalichst baldigen Neubau, Geheimer Reglerunggrgt Rillman tanen gerichtet ist., nicht an pa 9 mög 9 z empfiehll die Errichtun einer staat⸗ band gen dar chen noch nicht , , n n , mn er en enn oder die gerichtliche Jwangshersfesgerung des Grunh— sähre, haher beträgt die Mehrelnfuhr zig ggg und 45 3M, w,.

Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt: Ar . A 9 Funck (r. Vollsr, l iin ngelegenhelten Dr. Studt: lichen böberen Lebranstall in rantfürt a. M. und in Ham hurg zi Dr, Ba dle imm Hentt) bemängelt zun etrelben. urch ben Antrag auf int rr wur

ye z ö * h zun chst g 44 nfragung oder In 4. 4 ö ürden an Getreid . anpba ann , Meine Derren! Ich ben, , ausnahme wei in der . Meine Herren! J den Neubauerschen Fall untersuchen Gebelmer Neglerungergt 1UImann erpoldert daß Din fe nassanlschen rn nen, den Schülern der en, n, , unn an e gn ni der vollstreckbare S 6 ersetzt He n , . e 7648 und r' . . an ,, genehmen Lage, mich mit den Ausführungen des Herrn Vorrednerg im lassen; er bat mir n bh nlcht jun Renntnignabme vorgelegen. Im ] in Frankfurt nicht so einfach Uege und auf besondere Schwer g bor and nach den Ferlen entjogen witten. Er regt ferner an, do in Eigentümer, dag Grundftsick und den Anspruch hbejeichnen— hahe Let gi ber Mnefall 25 g und it jan n Botsahte, wesentlichen einverftanden erklären iu können. (Bravo! rechts.) Ich 8 ; m, a daß darch keiten stoße. ae. e Gchulzeugnisse vor Welhnachten fallen zu lassen mindestens si J 8. 6. hi Welte neinfuhr bob sich von at 49t 6 in Norah. hte g alg eine glückliche ung, daß es mir vergönnt war, durch übrigen kann lckemick ar gif ie Gtllirnnd bescht cnlen; aß. do br Rosendw (r. Volkpg; Ez 1st von Schülern ehe eist fach den Ferlen angsugeben. Manche trübe Stunde ann lasst n Hallen der Ss 4 6, kenn m e, Feshtellung ber gt“ Ws z, Lem annar dd. Sl hal sich lerne , g, e. 27 erachte es als e 2 gi 9 6 z e gr 9 Beand des die Ihnen wohlbekannten allgemelnen Grlasse der nnterrichtsverwal · Gom dun jn Hannober aus n Aufruf an alle Schüler dent cher „urch erspari weren, Kr spreche nicht pro demo, aber von einem . ö. e er ng eine Hypothef mi em Kapstal. 9per Yhchs⸗ In ber Stesderung nehmen hesonberg M . ö 1. die allgemeinen Bestimmungen vom Nobember 16 . fung den Bebörden. namentlich den Prodinzgtalschullolleglen, nabe Gymnaslen 1 die nötigen Mittel i sammel n, um unsert See; Mitgllede des 3 könne er erzählen, daß dessen Sohn bei mit 2. Hen rundschuld mit dem Kapltalbekrag, eine Men ten sch il umidnsen 13 sho, Rußland (4 M 57 e. 1 n bumanistischen Ghmnastumg In sichern. Ih bebanbte auch daß Ker legt worden ist, solche Schulbũcher einzuführen, deren Inbalt so ] macht Au Nie eisorderl iche Stärke im Erh En. Ich glaube aber, daß . eineß Welhnachtgjeugnssses den Vater gebeten hahe, die bestimmte ug der Ablöfungssumme, elne besfändige çher für elne ten merlia (6. 15 690 sesi, 190M wärßt mehr n 5 wn Entwicklungsgang, den die Schulreform seit dieser Jelt genommen t,. , . r die Marlneverwaltung für die nöllge Versißrkung nnserer Flolte schon Schlige 6 den . zu geben. r fachen er entrichtende seste Gelbrentke mit dem fünfüunptman g= helfen beloqen ale Diesmal hadeden mourhe men * ,, w. in mn. ente en er.! . n , dag er sst, mit ge m,, . her Menlenke tungen 53. 16h ingefsihrt, Pie Welfen us fuß ö 8a der

dlter itt, deß Wie Gent. Maderghähnbiger c verlchit werden. Werde een , el,. 1 1 an n m. pr. Glatt fe tes (ent 8 Honsa 0 m . . 3 . ; ö 1 275 41 6 c zu bwach erischesnn die meinen ede r Jens,) unb Gchm itz SBlberfeld (fff. Vollop) Bedingte Rechte sind wie unbedingte, prslch ober Mor her en , hmm fos hre n nf, n, 1, iche 6h 9 gerindet als 591 Gin 37

101 3** i mor F de ; F ear an, 2 ya. 1 ve 2 Pie MWäsungen sind wiederboll ergangen; sie baben auch, glaube ich, denen nseie on a v 1 ; n . mich vor allen ea ,. e r . , wre . bre Wirkungen nicht verfehlt, Und Wenn in einem einzelnen Falle staske Scemacht ür Venlschland ünbe ding nötig wäre. Q e nun lragen einige j . Röinsch, in besug auf Bauten von höheren merkungen find wie di ; : geraden begeisterten Verehrung der griechis den Sprache und in deren e diese Weisungen aebandell ist. wird Remedur eintreten. auch dag für ehr richtig halten werden, daß unge Vente von 17 Jahren ein Schulen . etzterer hemaͤngelt, daß ber Zuschuß deg Staates für Gin Recht die durch sie zu sichernhen Rech zu behanheln ur erhhhten Metzeneinfuhr lag in ber mit dem! 7 ; Wertschätzung. Auf dem Gymnastum bin ich durch en n, ne,, Debate ges 1e solches Uiell ber unsere Flotte fällen, 6 möcht ich a m, dag hong r zu Elberfeld seit einer langen Reihe von Jahren belastei 1 a dem noch ein anpereg Hrundstück belgstet ist gher siehenhen Erhöhung des Weltenzoll mi. gejeschneten griechischen Lebrer unterrichtek worden und verdanke es Derne , . rr. dem Aba. Stross ö 4 y 8 86 i n , , 9 1. an,, 3. e jedoch nnen * ,,,. am ll sosern 9 3. e g n hat siͤchh m Minu orn. ze * ; Abg 14d bo nüber dem . Strosser, ollle, oder Wenn der Rn n wl le ö ; ĩ sIninis . . 1m t n el hen hie . 9otnjaht fa herhyppe 109 gen 5 . 5 aba. Ci hoff bemerkt dare 5 Minister der geistlichen 4. Angelegenhelten Dr. Studt: er , , eingetragen ist, besteht und lein Holler häng .*. Hulgarsen tellen 1 n , . 6m r n, rm,

die sem, daß ich noch heute in der Lage bin griechische Scriftsteller a dur einen w ruf nie ma ö. Haunse babe verleken bin ter dem Rücken des Vaters die Mußter, und war des bal well daß er du 4 eim t ö chen ; doch das Mob lwollen des Lebvers ur die JIukunft . Schslers Von Neine Herren! Ich erkenne gern an, daß die Stadt Elberfeld , e m n, ,,,. aan he Teilg siher⸗ er (. siber J v,. S. ber dortigen e, nn, m ene. Heleihungswerte aährige Roggenernt« war ker 459 53 1

lesen und daraus eine Giduickung schödfen In. können, de wollen ö Nerdächtiaungen! Wer ür iht Volkaschul w e

. ö fit iht Volkeschulwesen wie füt ihre höheren Unterrichtganstalten Vorgehen de Rechte anberer alg de im Abf. 1 hejeschneten Ar me ,,. , , .

4 erigen dit 8 täglichen Teber dobTruen 38. Str nr) . dei Re or zer Wichttadeit sein Mann, (Jurnser bei der schwierigen Arbeit der täglichen Leden, webhku d Abg. Strgs te Gn ) abe Derrn Gebesmem Pat sebr greg Michi n. ĩ * , dm r k m uber Lebe wm pumansstischen welsse) Ich möchte den Minister fragen, ob ihm belannt i, daß die hiel gelelste ; J , ö z . 8 Me, 2 Dom nasturn wachen wollen den wesnem. Standpunkt aug Nirekloren nnd die Ubter den Schülern von de Sam mung, Müt⸗ 34 ö ee, ö. . r große Opfer bringt. Auch geben 16 ßen Betracht. Dag n , , deo g h ven den] Erntsgsgsall Anlaß zur berstarften Gm nset⸗ ban Jaber bod it Ke Rechen n, Söder, m, ,, , l dae wache berechnen, , . , , de,. ngesuhrhen statstsschen Taten voll len be! der Festtellang des kes , bann mib agttreln hl uch, bo, i ee. Erzielung der Gleichberechigung zwi wen en deel verschredenen Der Diel wird bewilligt und der Antrag der Vudget⸗ Wäre das der Fall, so muß ich agen, wir halten das fũr durchaus PVeranlassung, in eine ernsfliche Prüfung der Frage einzutreten, ob ł . Veresnigten ,, ,, Kategorien der böberen Nnnterrichtannftasten n WM nn blich eine Ve. 8 Der N Fboff wird J nngeboria; wir meinen, daß es vom ädagt schen nd vom polstischen dem Wunsche der Stadt nach Grrichtung einer staatli 9 K 5 7. ahne, miu e, wean fa Bast⸗ , ,

ffent! Die kuf fon eingelebrt, d e i hemmen n wach Ckendrn ht ang fal i Ke vessnsr en, Belreg. vieren n Untertichtganstalt Folge gegeh atlichen höheren estehen de Rechte an dem Grundftüsck werden hon der EGintraqun h Gh n, fast 5 GM 1 meh, als ,, em,, , g e . rubigung auch in der SFentfichen Die kur storn e e, e en c an gerer Scsch d fre ordnungsdedathke der Vudgelkommission über⸗ Gen mungen bern egelemmen M. B woll ein guten Weweis für een 6 2 . werden kann. PMiese Prüfung ist im der Verschuldungagrenze nicht berührt, gung sanpyt fall ghet mehr . . 1 e, , n, ,. Iaube. allen betelligten niiarten und 1brer ftetigen Entwecktmmng niir. ür 8 a steßt d ge, reuen, wenn im Interesse 8. 2 . alaut ! wiefen den guten Willen der Schiler, aber er eb d Ich wörde mich frenen, Wönsche in Erfüllung gehen könnten. (Hravo! 26 der Stadt die . die Zwangepersteigerung beg Gemhfläckz finden nach der n , .

ragung der Verschuldungsgrenze die allgemelnen Norschriften mit don oh Heirug J ö, , , w, g, me 2. r ,

h wu den Wostzs vnserr = X 6 S P . 2 8 6

n = q Bei dem Mel der uschüässe für die vom Staate Rotte in lnem Rar z wen NMißverhultnie

r cen Verhcleg geren, er dal eantr die Kom⸗ Wenn der Vert Win ster de Grfldrung abgeben wühde, daß ei an der Iha. Dt. Ar

2 = 2 r f D . . wen, Vber Cache . ü g gibl ja gewise Vrellenedte weinen, daß di . en bittet, um den Neubau der Realschule in folgenden Maßgaben. Anwendung: Hatun lomàmt Me Größen bez dre, mg, m. * 606. Wenseiks zur Berückfbrigung nicht gee Ge Ri ribtig,. m ion, eine T m ang eimer zweiden Oberven 20 . ! * . ; 1 DVem g. Dahlem könne er 1) Die 1. . 5 1 a, nn,, fr, w ne 2 zurch ꝛ: Tage Reid sregiernng nicht genng tun könne für bie Vermebrsmge der Flotte, Und unsch, die Weihnachts J h r' in bezug auf seinen ) Die Verschuldungggrenze blelßt, sowelf sich nicht aus den Nor— wesseten Anlaß fu geben e r , . 8 , . 4 dab dad nad ben den Floßtendevein erwähnt; wil die en herr Vählem pro d . f abzuschaffen, nicht beitreten, Hätte schriften der Nr. 2 ein anderes ergibt, von der wan gs her fteiqe 9 Fi, Ginfeßt wan Gn 1am duch di Möglicher gebote R dn di Stelle der Gyr echticher ordnung 3 er 1 ion des Magistrats und. der r w mic ve gan ran e ch dt en. Ich möchte den NMinsster 6. gegeben 16 Tie n n 6 . er sicher sesne Anregun unber t 2 wan gerung e. n. . * 1 9. J 96 16 J * eee, re te, e de,, wer ne, se 2. . Errichtung . böõwden fragen, od es bim Dekannt ist, daß die Vlakate des Flor tenpereins, die Hause gebracht haben. ne würden nur gute geugntsse a gegen a, . ung von Sicherhessshßppofhele ir die Forherung 19 9, , enffassen ier, . 1 2 Saß mm, . Dr ern 9 Weber er unda und bet Rtnen Cehranftest in Sollnom der NeGernna M8 Material zu üder⸗ ug leich eine Aufforderung nn Beitritt enthalten, n dem Klassen. Pe dem Titel der Rei ö , 66 unze Son 9 erfelgt ohne Nüch icht auf die NVerschulpungs⸗ ö guf bi⸗ Nerein igt Siren . , ,,,, he r sind. Wiz Kann mg eher volltisihen Richtumn er Reisestipendien für Lehrer Fer banjcht u en gscherungshnng en, n, ber shenschrrien Uh bie annh⸗ , vatiraemãßer Grund darin den die nen Tnterrich nglemc Kenn ordneten du Staßfurt um Errichtung einer staatlichen höheren * etwas estasten, wobin wrde 6 führen, wenn man das auch enen St achen bittet ier 6 2 der m 5 10 Nr. 1 bis 4 529 Reichs qesetʒ es Norjahre, n, , , ge, L a n n Rchr . * Staßfurt der Negderu ng pur Ver nckfichtigung zu uderen Richtungen gestatten würde? Vie Schule ist zum Leinen da. 68. Dr. Bern dt um Abstellung einiger Mißstaände in der Ansprü J . berstelgerung und die Zwangsser waltung hezeichne ten ge rsse ie fern. Jah, f. == Som Symna inn Dboeben. Diejer Erstumnterricht namen? 86 m = ; 6 vie Schuler sollen vorbereitet werden, volstisch denken zu föhnen, aber zerlellung dleser Stipendien. . a e, , . sind, können sie nicht nach Maßgabe ber Horn- an d, , , 8 2 m 8 31a G8, Daß bei em Gemnestum n he schen auf der Schale nicht Politit lreiben. r h Rest 33 dauernden Ausgahen und die einmaligen TYhhalte nach geandert =. 14 . 4 2— n . ehen, . ober 1 1 . * 14 . * 9 1 * 2 Ww 9 * * 8288 J Hm, 1 9 9 16 9 en ür je 3 n . ge . . 1 6 wenn 2 mit 9 Fer . rpuehsnrtPꝑuty a crear hne, , , ,, = ,. 8 * Mäinlster der geistlichen ve. Angelegenheiten Dr. Studt: H blunt n. g , . werden ohne weilere Eigen im eng erson vereinigen. aa, Anftall eine Sentrelsbeifumng ke Dort dringend trferder h ler. Tdh lt mir bekannt, daß von Dannoper aus aug Schuler. 9 z ö e ie oben mitgeteilten Petitionen Ist das Gründftück mit nem dor der Gitragung der Per erh hung in r.

Zunächst ist mir bekannt, daß bon Vanhrᷣ schlißt das Haus nach den Anträgen der Kommission. schulbüngzgrenze eingetragenen Rechte belafei e es mst der Ner, logen ph ,

GSebermet N zernnge ret Tilla ann der richt Berichtigung . . Austelten der Menarkble., elkit miha [. Damit iss der Etat det Ministeriums der geistlichen steigerungebehingung deg Fortbesteheng ee B isonngaghrenjt und mom,, me,.

Mal tte Feine Vorste ahnden won

ann 30

nach der Schwess un Schade . wa, re

daß in der allgemeiner Lebrrl nen *

ke G, dae Gnglhich. voc, welter un Fer, enn da, Mnfervrimt unt Dvervrimt = ü j ĩ r a, n.

we wicht Bieter Farnen, wei damit ein wesent liche Vor⸗

.

er Girreichune wia Zele 2 dumanisti che Gwmmnustumk ( der Mn che de? rr Fei 6X noch gicht mda ch ge⸗ freien Mm einzelne h P erden wird Braddh Ic elande, daß Diese Sr. len De erforderl 1 bert n stellen Del Der Jenkral Sz nler aller böderen Unterrichtsanstolten die Aufforderung ergangen Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten erledigt, , n,, 2 1 gung erfolgten Auggeß nir erteslt, wenn das

nn. 5*r r Fonr ö 3 Rer 5 8 r* 2 (. 35666 Frage ö De ö ; ! x ; 24 J ͤ l war Denham, , . . ö . a. zan, J 2 nde sst, Beinrkge für unsere Flotte au liefern. Irgend ein Zwang ora 1 . 4 54 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, Recht dadurch nicht beeinträchtigt wird m man dewerte , Tah selnꝛ Mum dme, n. nee, ee, n een, mn, 22 28 n wa reifen r irgend eine CGinwärkung won seiten der Lebrer oder namentlich auch . enhahnetat.) wen bee ee: 2 63 n n mm . Dit den ation vom Griechischer siatt, aut elnem n we ,. der brüun Start M *. Zufwende, von Feiten der Zentralinstan ist absolut nicht geübt worden. Ich w eine Sicherungghyyot . 4 ĩ. w —— W 22 r * 8 4 82 8 ,, vereine dader die belden ersten Fragen die der Derr Ubgeordnehe 7 6. * ö. een chneten 6 Wege *r —— * e erfolgt deren Weiter in Sonrbrücen ein, die mn ne oeiar en m . 7 ö ene, ,,. . ric tiaffer d vereinzelter Weise Se bvestebt 5 zum onze fionellen Frieden beitragen werde. Dad Grmnasinm dabin an mich gestellt bat. ob von seiten der Klassen lehrer oder der Varlamentarische Nachrichten. wegen k solchen Forderung btanen . 1— ffe 9 2 g 7 4 6 eam m vorsichtigfler vnd veremnzel ter Welle. ö 4r Banrbencken Fei ristungsmäpig ein edangel eiche. Virektoren der Anstalten eine Ginwirkung auf die Schuler geübt oem He frag n Fs, Han efe n gen 1 J ö. 2 2 / een. worden st, und ob eiten der Nnterrichte verwaltung. & ene, er , ist der Entwurf eines Gesetzes, ber et Iuffert ng, , 1 3 err er, mn r, = , dr e Zulassung ein e r Ver chuldungs renze schrift deg 5 3 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 . h mn * 1 68 2 18 22 4 16 . norm n hr nt verrat r, e , . , , nr ig ; g üer den die schuldun z ö . n . aer, m . zu erteilen. Ver chul im gggren je bert renden, 2 ** 1 1 . . 3— 1 15 . Ire rn

277

die Rrrormgermnasier de trifft

rm ren *

arcane nie die Mbit dei Ter nnterrichtsderwal tung, wit Dat mein . 2

. . e, Mini en X. Angekederheiken Dr. Studt: ;

m Lal, rein mewanisck und aunawnbllot : gae deeser Berlebung. lrgend Ant Anordnung getroffen worden ür land⸗ oder i, el,, genutzte Grunß⸗ e

Herr Remmkfiar con erklã w kumanistisaen Dru nume Abe De Röchling bat mierst n Ar. 1st. Aber, weine Dertem zn der Sache selbst entfernt sch lücke, nebst Begründung zugegangen. Der Gesetzentwurf hat

a, r, , , , n, egum ocbw Rr e, der böberen Materndhte acäre Maffasscng br on der dei dern Abgeordnelen. (Bredel digenben Wortlaut:

. 1 i * ö . . .= * , weg —— rechts) Es bandelt sih im 9 1. 4 2 . a an, m wr 81 ern r mne, ae, d, , enen, ru dee, nem, , mme, . Wacken Silen W„decbung und um An Orser der deutschen Juend. males n. n land. oden ferstwirtschaflisch, genutztes Grundstiick, das MW ert nm e m mn ff 9 1nwrngn k ̃ 9 * R = ö * I ? . hon ne . 5 4 ö 22 Bertand dee ums zistisce Grmnastum: re dernrtige QDeshikfen nußnabms wehe gewũbrt worden. Ich werde QAnsicht nach der selben Mur Gbre gereicht. (Erneutes Bravo vechtẽ ) , , , mr, , werden parf, kann ins g, 66 a n,, . Com mts Ins ,, h i, fn, n, ,, e n. . . 1 2 5 54 9 el 7 8 . . 5 ö . Mr . ; . ar, . 5 9. . nenn fe i, L. lhungs⸗ bhetgeffend die Errichtung hon in,, * 6 , , 9 , . . . ien, . 1 ö e 2 12 7 ö 17, vahrenh ( rei nag rn mehr fer fe alg in ben

der gegebenen Anregung gemi di Sec,. erneute Dräfung nehmen: Der Unterrtchte verwaltung, die völlig jede Beelnflussung dermöeder * 1 e dere Mitte diem Zwecke nicht zut Ber Da. J e Tan ; end d ich babe och * hingug. mit Hypotheken, Grundschulden ober Mentenschulden 1855 (Gesetzsamml. s 5 r bern beiondere Deike! zn diesem Swe nn t ur X ( At, gereicht aber diese Tai ache auch ur Fren e, Un abe r er mit heständigen ober für elne hestimmte Zelt zu entrichtenden h ssi am ml. S. 367) ein Niertel des die Verschuldnagazneùnj⸗ heshen Norjahren File Karsoffesansfuf 575 . estimmenden · . nicht sibersteigen. Vor der 1 mug Vorjahr gehoben, r, r * r neff 6 6 4 d ; ) . r niässr

Teen rn, wn Lebrerstand die Ver · sten Geldrenten belastet werd ö j

* fugun ö. . Hiahafakägen, daß ich den preußischen Lebrerstand gegen Ver ö erden, wenn diese Beschränkung (Ver- über D

Zelt Jewunnmen Wor mm Die weitere Fragt noc dem Von fsidnellen CGbrrakter Dar, =, der nicht gegen die Verdächtiqung, wobl gegen der tzilbungggrenze) im Grundbuch eren sst. i n, ö 12 menge. Die letzte deutsche Kartoffelernte war hbesser als die voraus

Erklärung. Da sn w ; 1 * a . r = . auf Antra igentũ a, ven, gegangen t die voraus

6⸗ —— 1 we, Gomnastume n Saarbrücken nulangi, d war dat Drodinnial - Annahme in Schutz Un nebmen babe, als ob hier in die sem Falle Die Gintragung der Berschulpunqagtenje erfolgt auf Anttgg des 2 aug hesonderen Gründen, namentt * 3 . gegen pie gemgsen fuhr hat 1995 al

ni ge runder z men rern et sverbästnifse mn äber Festzn⸗ . ere getrte F ht f , . ntrgg de denherhesse ; fihrang pon . seelnfuhr hat gegen 1906 ab-, gegen 1901 jugenn srollegi veauftragi, te Rechts ver ältnifse noch näher fett reit zorden wäre. Davon ann nicht die gentümerg. 29 * 9 odenherbesserungen, erter a l ? 9 ugenomm

jchulkollegtun r gi reitige Varte wolitit getrieben word erg. Her Antrag bedarf der im? 5 29 Satz 1 der Grund⸗ daß die n , . 3 aan. y ,, d.

ftelln. G bar fich der gonfessioneli - cwangel iche Sbarskter der Aefstalt . Fein. Ge bardelt sich um eine böchst erfreuliche spontane Kund⸗ s⸗ 2 i Form. ue e ner n, lun auf die Frage eingegangen. I , we kfels tre nachwelie n her Hatibli ist das Gymna- r f n M Jum Nachwelse der ht genehmigte Belastung mi ĩ saes Il. s ur siß

1 ? t nich zweifels fr nach lier laften Abeꝛ tat t lic ift * . gebung unserer vmnestalen Jugend iu einem Zwecke, der eln rere aer er nn, I , . hat der stimmten Jeltpunfis oder Hreignisse⸗ g = be⸗ tame (,, mmm, E wänden Miegel gaiohh ß Ginaerght e, r de. f . sum al an Dannellide m . wawden. SDoch bet almäbick vatelnd dcer it und dem eine einseitige Partelpolitik võllia ern gen Krebitanstast im erteslende Heschesniqung . . get hunstz ober Greignisseg der Kron ssg, Ba . 9 8 z Eiroh uhr hat sich 905

6G nasten erntrete: n lasfen 3 z nenerer Reit eint richie ver Tornessione . ; 2 X 8 order 24 . . . 6 r 9ns⸗ ö hie am ) 1 9 905 ; . er brnpe r r . . * 1 82 w n wm , De rden, . re Nen negt. (Sehr richtig! rechts) Ich bedauere, daß der Ver Abaee dern r mr der Eigentümer zie Gintragung inn gemelnsamen n. . erfuchen. Pie Lßschung erfolgt auf Rosten Acht hrsendelß gengnnte nim , 9 a , = . oder Ztele der einzelner Unterrichtsan talten Verhalmnisi⸗ der Schũler vahm stattgetunden daß jeßzt die Zahl der niht darch eine gan ein fache Anfrage bei mir sich über eine Sache er chuldunggrenze für mehrere Ghrundstücke, so gilt dies uglesch als gentümerßt. io ̃ während hie Mußfuhr sich an wen 64 noche l offen

1 84 61 t zwenellos Da bricht lie

. *. . 3 7 un 2 ; 9 81 12 5 * . ö ; n iwer Gymncftume ern gewrh EGrnhei Tathaltierer ann àkhernt ver ver wangelsichen gleich ft. Ge bat etnt kundigt bat, die don jedem

87

621 4 2 =. . ; fun ffig ple , , der, , 8 m .

J

52 Gine eberschreltung der Verschuldungsgrenze ft 2 ö R ⸗⸗ zollfrel Pi⸗ Kartoffel saf hr haf . 577 ö Sü*l sf⸗ * .

gang nickt dazn führt. de 0 ersichntter Derma err, Mattbi, rm n

gegenstand etugebende:

ve ganzer Unterrichts tel

der human fftische: : trag auf Verernt di ĩ 8 n , ee ee, Vaterlandes freunde nur alt elne er bäh d ! nigung dieser Grundstücke im Sinne degz z 890 8 ͤ Im Außenhandel mit E . m.. 1 1 9 m ( ö. e, . . ö. 266 28 2 . es Bürgerlichen Gesetzhucht I ? olange hie Verschul dungs renze eingetragen 2 8 n m isen und Gisenwaren er aben sich gerecht werder m Maren et a. an. e e Berückfichtigung Diers tat achlichen Suftandes stattfinden mit ßen, *reuliche begrußt werden kann. (Bravo! rechts) gerlich setz 63 huch rechtliche Teilung beg ,, , 1 im , n, . Verschlebungen gegen dar or ahr vn R oer Berat rreudiꝗ De Xette diele nit 38 1 . * 7 R rer E tft It ; . * 9 9. 4 D . h nsüuhr po . . . 1 s 9 * 9 mer auc der * * uriatet de ter 2 . wel eben der ren wangeliic. Honfefmionell: Cvaratter der . 34 bebe noc binzunufugen, daß. wenn irgendw⸗ Plakate or 62 e,, Alk auch für bie Gintragunq von erfolgen ⸗. ,, , ,, i . ö. . n den wem n Verionl ter; hre woll ertungs an * anerkann: 2 ift die BGerü‚ q. *ᷣ * 6 r . ö, 49 n ,. . wo erer . ; . * bimemlegen unt n J b * ö * 6 2 2 gebracht worden sind, wat mtr Car nicht bekannt ift i diele Socke r in vpotheken im Wege der Jwangsbollstteckung wegen Geld⸗ Mie NVerschuldungsgrenze 1 durch Eöschung im Grundb Al go0 auf 344 009 t, also Um . 9h 6, d. . um ö 81 h To Wer e mleg n n 1 1 Lemma 11 1 3 en ie 1 1 der e er- . 8 4 . ö . 9 r un i z ö 9 · terer Se 2 ; fichtigung errolꝗ pinfichtlich = uiammenietz ung ehr richt Jo tragäch nebme, wee der Herr Abeeordnete sie genommen der Ihne Rücksicht auf die V aufgehohen. Pie Löschung erfolgt auf Antrag beg 7 Grun dbnche hälfte gegen bag Norsahr. Pie Hälfte der Cinfuhrstelgernng, e„ ffils⸗ Re n trteiler have mu dteier ren menschlte berrachter J Herrer etamtt e wird, au Grun einer 8 ) ; au e erschuldungtgrenze können edoch solche Ant h 9 er ( 9 de gentümerg. Der auf Rohessen, und diese messt 9 J ? 4 r pallegmwat, me r,, betemet fem wter art Gew ==, Hört bdal ihn e. bendelt sich bei diesen Plelaten nicht n Aicherungghnpotheken außer dem Falle deg 5 Abs. h auch dann ein⸗ 37 rag beharf ber im ß Ih Satz 1 der Grundbuchordnung bestimmten Rohesensoll haf mit u 36 l Une ane rech. Dei natnttite: Merichtedenartigteit eriat ic auch der veionder jet iner Langer Reihe vor Ʒahren imn Der Nnterrichisperwal tung eine zbrderung einseitiger Varteijwecke, sondern nur um dir Tvᷣr · r . gsqhung e we g ö n n e . n n ,. ein T De = enn D e orde f : 1 . . enehmlgun des na 5 ö 6 6 enfiit züheren Men men ver Forde zung en vor, der Gintragung der Ver⸗ ommissars erforderlich. Vor ber L. ch hung, Felt zuständigen zeichneten Waren sink chesonkefs win ae ien Nruchessen mit ier zu

einzelner Anstatten Di Umerrichteverwaltuns va be alle Hater Prark. Dr EGrmtttel ungen fit nod nicht defmniti ab- r; 2 mr ͤ ; Ruck an. e eu wf. . erung der Beterlandeliebe. (Grado rechts.) huldun . Ziel Bbteran. Rückfich nn nenmen ar of * 11 war fre zu deren . ö ; gögrenze gegen de ß nn! 87 . n a n n . aeichlessen. Ich glaubt aner nicht fir M einem anderer Grgebnit Abo Dr Arendt ffreikons.): Die Rede des Herrn Rosenomn kann ntragung. col . n ., , m. diese ist die Kredstanstalt zu hören. ber die Genehmigung , . . . sho J. Namen lich war Itaften ein befferer g , . bre, ee mee, n, , Dal Str nicht obne Wnrwert Lieben. 86 anbe in der at des * J ai run ob vp the binnen brei Jahren nach der . 91 3 Genehmigung t ingbesondere lu ertellen, wenn die im r ö n o,. Roheisen war die Junghme oe di Unterrichtenerwaltru daran aus atug- War nun die angeblich Gmsltellunt der Ze lun ger vet Stifter ee, etwas zu fragisck genommen at. Gs handelt sich . beg ig enn bern inaeslz drse Berherung ert spater ejeichneten Grfordernisse bei dem Grünhsttlcke nichl mehr vorlsegen. Helgien iin Januar d ö tien 1g y . ae, eng ae, di, Wegaugerrkhan, er, re nner, g Waun detrift: . Fierüber noc nichte betann. Id glaube FDoallit in der Schule mn rreben. was pon kerne ,,,, . en ist, binnen drei Jahren nach dem Eintritt der . k 8 12 Men wurden 26 9909 ' mel als ß. An Ech und Whg va, were, Tor wm nien, re, Ver-, deren . Löaner, das dat ꝓprarmnalsichulkollegiunm an, erden wände, sondern am ins rn, de n,. 4 Für die Gintragung Senn eg, wenn shre Horn ant ly 81 * 2 n a steht dem 99 sentiimer gegen bie Namentlich ge bb ltannlen s , ,. 1. 14 au. 110 beicttig werde 2 Siene ter ! ß tal gium 1 . 8 = x * ; Wen hungen auß dem Schuldtitel i ommissarg binnen einer mit Justell h J ö rit . Veresnigsen Staaten von ulbtzitei ersschtlich ober in iner öffensichen od ellung ber nt. Ämersta, bie Schweiz un Ind r, ar m den Gchnien sus bengt nn, so sollen dech nich * entlich beglaubigten Urkunde bon dem Eigentümer zer r n, , m. en 7 e hn Lem Kommisar Whizl, en als dr bene, . n, ae , J pn r n den zustsndige n 6 der vorgenannten 6 312 ö Jollberhälfnissen . Länder sss mit dem L. März d. . esne Nersnder eine Veri ung

erialger Hönnen, wt ne,, pet eleslia wer Rabre bei S8 ar 3 geworben werden sor den m segenüber durch U we Her Aogeordoner ba! schließlich dir im vortger Jahre bei den Schülern Mitglieder des Flottenvereins Cewor den, 9 urch Urteil festgestellt sind. 83 . ö ; n . 2 ö ö z der Der⸗ iner Forde Yagsel he gilt fur die Kreditanst . owe 1 1 n g am L6. Mär 160 chor auf ven Makaten sind Mitteilungen und Darstell ungen = rung der vorbezeichneten Art steht esne Forderun alt, son E Guntscheldung des fuͤr big erwähnten Gisenerjennn rn R —— wa. hung gegenuber jchiwdenen loten da steht mit der . in deem. 1 ye , des Gigentümerg, der die . ö. n m 12. i . . Ansicht abweicht. einer kleinen rn, 66 rl . e en, 4 2 6 Cra . 1 4 8 .* . ; En ; Gr z rf nn ; * Ut ĩ Eleisens in der volz usammenhang und kann ur nützlich sein. Die gesamm ö gögrenje beantragt hat, gleich, wenn der Eigentümer nach elner Pescheinigung, bes ö. 9 ir 96 * 1. Grund Welt weniger beltäg! die Ausfuhrstelgerung ber Dslenbahnfasthen, sss ; gung ungn. schwellen (4 4000 4), Argentinien erßielt allein über 009 6b mehr,

r ; 1a. f m - ö j n Vorschrt

̃ ereiligie HBeoblierun felt, welch daraus ge- fehen in keinem Verhältniß zu den Kosten un erer Flotte risten fiber die Anfechtung von Rechtshandlungen des

er er ier w ** . —vorogeb 1 12 2 ö = 12 20 2 1 ö ö e th

ae, Lem ma mach lenerltette fachen ame rn, . geboren ba en, iaret int, da moch eine erthm slaatliæe Anftalt in Saachrücker war auch richt hr Jweck. Aber die Sammlung war 8 ö wut eiß außerhalb des Nonkurgverfahrens verpflichtet ist, die , eng die Schwel dagegen fast 4050 6 wenige

Eileung von jeben einzelnen als under ing . ; e e, wal, bon m, fung ne noch micht ven der Politik berührten Jugend Ich moch e ssbollftreckung in das Hrundstüch wegen der Forderun 8. J aber pe mehr ale 0 , n ln Norhaßt, iht in

ene Same, lis so manehen mr errihie werorr mog Vit int 1 i dabe damn 1 ; 6 e , nn, ne n,, von Anem andern Standyunkt 2. 1 9 3u 6 ,,. der Verschuldungegrense sowse die gerichtliche Je. der 6 len mnen ficht . 3 66 nagt Die iner

unt q la ich 3u . 21 16e * er 810 22 m3 12 2 l r '! a2 e n . 1 um Derr 2 . mmm r 1 . ; 1 9 un her 76 3yY farb * 1 1 vie 5 z 5 J

; mmer agen nicht eri werber Hämmer ertlare die Gin gebab daß 1 . miasser vie Harter pol tit muß von der Schule fern bleiben ssg . die Zwangsversteigerung wegen der Forderung nicht in hehe zel klanbigung des dom ercrtetltsen Antrags arfclet i hn, d. Hir ge nr nn e le, ö

m ot tam erjüll e e . aer rbde, m, mmecbalter. Tarnn man leine a. ; bien g; dinstrylssch Mund, WBrasillen, Ghil Peru uf Ir ö der

Vartei⸗ eim S2 Aßs. 2 bezelchnete Meschesnlqu5ng ist bon der Stempel, mehr, die Nsedersande, Mie ö 9 - 1h 6 6 in h. 4

; ̃ e, Schweiz und die Vereinigten Stagfen von

22 wenn 1 bie nen ** 2 =. aun non, di e Drüujun rtr hart a ne, enen! angese ber werder mu Sgeetmwendigtent be Gerbrunn einer ö 8 . 6 54 - hat da om wann 9 omen tn Drtold run Abs J ofen w: ir meinen gerade, 9 . ; steuer Jefrst menge, m, en, m , mn . . naetlide Sulchuste bo ir ob 0 lbarsis eraclchtt, dem eint ul ien wah e hat. Den Schülern kurch die laat. der? . 6 gilt nicht. fir Delastun gen, die dag fir e 3 141 Amerika h . erheblich weniger Eisenbahnschienen alg im Nor e . ; die Stärke der antelner r ! ng des Grundftücks mit Münhelgeld maßgebende Viel fache l l 2 sahre! Her Wagfass bel letzt eme Lanbe Lrtelcht faft ähh. r. nn e zum Richteramte befählgten Regmten der Kreditanstalt sind Stabeisen, Radkram und . f ö 4 9. do 9 3 j l 8 n . . Ian“ d Ischareneiser nahm ba Aüiglgnt

61 1 6h⸗ ö 151 ö 8er or r nn 12 f 1 machen, wir . ĩ tl laene Leistung wer Giabt nut n Höhe von 16 Ob A egenllberficht, werein6 lan . , ner nicht so ern aatlich ermittelten Grundsteuerreinertrags nicht ü , , wen e. * vun Lilranlel rc inne nt ant Ber enen belhetiren . uch 3 —— k 83 32. . 2 Eine B 2 tt 5. ö ; z e . ö n . 1 Eintragung 14009 6 mehr alg 1995. Namentlich nach Indien und , e , wnrreg, Gk, en wn Une schueniid, n, Slate loi, e eiche, habe ich 5 erung Über vie Flotte nicht augreichi⸗ RCimgetr elastung, für welche die Verschuldungsgrenze gilt, darf ohe e fe nian wounhöarenfe mnnerfasß ber Grenzen sprer sähnhänten ging gräösfft mengen Irsereg ban faßm frelfsch nnr. e dee . . gleich i. , lllidll äs. Crtiârung beo ib * e Schlller abgeholfen werden! ; ftungen 2 3 =. fie und die ihr etwa borgehenden He. 8 15 1504 noch größere Mengen. Von der Zunahme der iu Bu ettluurrei Helen ee. ee, de. an . r mie, m e Wa d un . ; = mn der genf, nicht äbersteigen, bis zu dem das Grundstück Ver Jestpunft des nfraftireteng bieses Gesegeg sn den et fuhr bon Lußppenessen, e iin, Ingnsg 9 gg h m en. in, bn ** bt zn . * ö . 32 . . . vn w. . 96 4. a m 2 Ach ler zu lum 1h achen 56 * Der Betrag ist 4 . 2 darf. ; vandegtellen home ple fir pie Nuefũsßrung uff . en 1. i eh rand 4009 t . Nel gien und Grhoßhritann en. Vie japlich nich! augäln gi er za Gunsten bo Gear bt 4. eier 1 wvtu nn, un vaß ehrer vit 2. ug ir be de Beschein igung 2 4 f 21 . igen ümers * 9 Krebitanstallen und die in den ölen e * n * ö 9 vyn ten und Nlechen aug schmiedbarem Fisen hob sich en, n, lente, anne, r,, . mit fab gen, e n, brin Der Min ne Feststellung vorgehende ——— ae,, s ) Hommisare werden durch Nznslsch Wererkwnung hesstenmt. and gen n,, 16 61 . ie n M . and , n 2 e, , de , ne. . ö : . Bescheinigung erfichilich zu machen. Fines . le Vorschriften zur Aug z 2. dheses Gef wachsen . r E n . oo] . Den e e hen nn e, , n, nen, re,, eee, . m nehmen für unt Paterlanvsliebe in höch . Hei da 9 5 1 bezeichneten Frfordernisse bedarf es nicht. ständige Minister. zur Mugführüng bieses Gesetze erlßt der zun siher ein Hiittel be, Häsamntangfuhr aufllaßm, wärend nahen . e n een fel wärn, wa, nnen, Lauch, Kin, dber dagegen, a, in ven Schulen r wr . fung . uit im Grundbuch anzugeben, daß die He lfte der Ausfuhrkunakhhhg auf bleseg Land entfällt, Noch gerln er e, , . 6 . . e, für wie gore nötig id, n len, es für die Verschuldungsgrenje näaßgebenden Be⸗ st die Ausfuhrung hen bes berkupferkem, bersinntem usm . Lerhangl unt mi bhe⸗ Dir Vollberkeelun bewilligen. i en r n f m lich ür : Norjahre beteiligt.

men,, i

arten gan

e, Der diesen Prinnngen werder M 1abtrtrucller Verbälimifi: n Ferichter wirt . ver dlüchtuat kein ur Dtevenjatione: 3 Vievensationer iw m erwetterm oe tchiichith die Gan Abgangerrinun wertlo wir. da wart en wird richti, je, wir drei e Ver

n 1 1 4 * 2 er ee meer, i, Gelegenbeit der dbritier

rant. Krag. erorter!

bern n 1

rn, , walther nnemt 6 3 rr altar an den Wunichen er

em n,, e, , nr

24

amen, mn

1 2 5464 ö . 5 61 . 5 2 4 1261 262 Do r Ger , m, 16. . 1 ; olts ein n,, . 39 . ö 2 1* ö nn. , ĩ . 1 D 2 J 5

aner, enn n, een gestea fl . D.

no mit

** Vie .

. 4

. 4. 9 ö . r r 1 n 2 1 , n. . . 16. ern. dae , n,, .

. 6. , ö . er n ait e, C in nen, n. e e, une ä schh⸗ e ,. 11. ** 1 J ö. d, m - . 116 V6 1. !