1906 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ur Zelt auderwelt nicht vorhanden sind, müssen die zu zahlenden ] voll wiederjugeben und dem Dicht selbst stets das ausschlag.

8 Tieren ren ned Wbsdäarrungs. Rapftalsbetrdde vorläufig im Wege, des Kreblig beschafft werden. gebende Werk zu lassen. Sein Programm enthielt auch, wei

aan gr ene u.

Dichtungen, and zwar das bekannte Schön

= r tisch bearbeitete ach länge fi Dahlie la wurde l ran ln re ne n , m u der Musik pen Noberl Schumann und ein

9 Meldung diener X. R. Velegre Korr. s Auf die öffentliche folgte ö ! . , n j n 2 * 8 mi * * ü z e e., ien, . än . euere Werk dleser viel geschmäbten Gattung: Mozart. ven Mesen Du seige Ginschieddung der WN inderpe n die e eine geheime 9. e . ö tha. Muslt von Mdelf Gugler; das letztere errang einen starken Erfolg

Härte 8 verde Den ligi. Für ö ö ö perrung der Grenze durch einen Mülttärkordon geplant.

gen die Cinfudr von Vied aus

Theater und Musik. Jm Königlichen Opernhause wird morgen,

e, b, de gartfche Weglerumg die vollsländige

é Fall, doß Ne che wunchmwen sollte, ist die Ab. Könidin sichende Verein zur Fürsorghe für die weibliche

. s. ĩ mäß batten bieran sowohl die feinsnntge Vortraggweise Qerrn der Turkei Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und . J. e de ö ben ö . 976 ö Ju gend !sclerte geslern abend unter jahlreicher Beteiligung im großen , 8 19 em,, . 1 2 * e . am n nn,, , , ,, , mn Peräir ht Kärnten ern die Kasserin halte mit Allerhöchstihrer Vertretung den Kammer = Winterfeldt betraut. Weiter wohnte die Herdame

; berin von ö Sonnabend, Fräulein von Gersdorff der Feler bei; auch der Polizeipräsident Gberswalde., 8 Käg (8. . B) TP guatgtigᷣ

Margarete! don Cd. Gounod wiederholt. Mit der Titelrolle be⸗ bon Borriegß batte einen Beamten mit 6 Vertretung nn,, zan räulei‚ Marga Burchardt ven Großhenglichen Hoftheater betraut. Vie Feier wurde mit Gesang eingeleitet worauf der 3 2. . Min aten * n dnn Ateik ige

n Schwerin iber auf Engagement abzjielendes Gastspiel; als zweite

Nolle wird die Agatbe (. Frelschüß ) in nächster Woche

Fanst Rugt morgen Herr Grüning, den Mephistovbeles Derr Knüpfer, 8 Di nn 86 Hoffmann, den Siebel Fräulein Parbs, die Martha Hellen besne mahlt und brel eigeng große Bäusez besitzzt. Ben Jahres.

Frau don Scheele Müller.

V r on Bern storff die Versammlung begrüßte 4 2 , n 3 n eee, n, ,, n,, . Verein an einen Anfängen heraus sich n 6 ö 1. a , , a 93 n, nn, * zu einem großen, achtunggebletenden Bere n entwickelt hat, der dier . ian ri, ee de, n re, lem rer , den

61 Burghardt. und Hals verletzt. Der Täter ist wien Biesenthal nun

richt ersitiete zer reite e siende Beritau aut dem Juge gesprnngen nnd enikun men ere bum

In Königlichen Schaufpielbaus wird morgen „Wilbelm angch war in saämtlschen Deimen der Besuch das gane Jabr de Tame Chr enn res, dar log, Handles Ge, Rabeio um

Tell in der bekannten Besetzung wiederbolt.

bindurch üeraus rege daß e, gi, enn n runden, steifen Out. Olle wurde durcb einen im hae we senden

Fräulein Prevosti wird im Theater des Westens nur nech all die Gäste unterzu ringen. Trotz der noch die Gebäude belaftenden , ae, e

einmäl auftreten, und zwar am Diengtag als Rosine

im Barbier

Drvolhe len schul den in Höhe von 1. Millen it das Perm gen . Zuges in Berlin Aufnabme in der R nialtben Klint in den .

enen, e, Hie 'aufführung von. Wols Ferraris komischer Em 180 Hod . gewachsen. Mad Grstaitung dei emrterickt; .

Drer Dle vier Grobiane findet am 18. d. M. statt.

Die Erstaufführung von „Figaros Vochzeit' in der Oper ist auf den 20. März angesetzt worden. Die der Levischen Bearbeitung gegeben. Den Iigaro singt sanger Bertram, die Susanne Fräulein Kauffmann

. machten die Damen der elnzelnen Abteilungen lnteresfante Mitteilungen, Tomi en so Fräulein Lippert über die Babnboefe m sfston, die überaus segent⸗· München, 8. Mär. (A. T. QA) Nn Mnylaß der den . in reich gewirkt bat, Frãulein don Bid marc aber 561 * nch it ig en mir. unn fesned & Lebens pres bat Sem der Kammer. zolungöbang Voßfeld, durch dag im leßten Jabre 170 Mädchen ö via i Regen e KR i'rpersernmn

Franzillo, die gegangen sind; Fretstellen waren S1 vorhanden. Das Erbolungs haus ö ,

,, z rn , i i e mei, wer dr, d e aeg fe ge re erg känat oder von Mislttrgertdtes greißkeitkkkaslen n

Die Dekorationen und Ko 8 der Oberregisseur Moriz setzt die Oper in Siene, der Gassierer hat die musikalische Leitung übernommen.

üme sind von Karl Walser entworfen; der sich alsäbrfich Melden den. Ez erstatteten des weiteren Spejial⸗

ar i 5 Wochen oder Geldstra fen die jm 1d * reh bra stig erkannt dig Böißn n Lebentienr err d dne y, sind, X. Strafen ela ssen- ente hahbmtttag fab m re

Kapellmeister 2 8 W 891 ; n ⸗— Grieikei e die Verctnendeiß hlt bäeße der Rändern ein Radlader bet dr dse dsne ‚,,

Bei der Auffübrung der „Antigone“ des i e, , . sᷣ r' die Viebedarbeit in den Kliniken. Tamer Könialichen Oodehh de Prin k Regenten, daß elne Sch nir n . r, . e,, . . ded Wagen ersprang Der Prin Wegent Nier nnperletzt un

Male im Kleinen Theater in Slene mitteilt, der die Bühne gegen den Zuf

geht, wird, wie die Direktion chauerraum abschließ ende Vor · Car bang in Wegfall kommen, Infolge dessen können bei allen Auffüh⸗ spriæt mer en, Sennabenz. 1 .

ging ju Fuß nach der Nesidenz jurnck der R odfabret den nm scheinend schwere Verletzungen da pon at tragten

Wangen lber Mlntigone ' die Saaltkren erst eins halbe Sturde ter beiswirtdafüichen Sem inzrt Nala R dandn n chi. Raibl (Lämten 8. arg. (. ) NDurck Cin kr

26 Beginn der Vorstellung geöffnet werden. Vom Beginn

Sur 7 . . 8 9 . Waere 2 8. ; der Ouvertüre lichen Dochschule, Invalidenstraße 42) ber dad Wesen der Zuwacht der Gruben im mern 9 in dem ara ichen Ren 2 an nurn

bis zur großen Pause nach dem weiten Akt bleiben sie geschlossen. Die sicher ! Gaftkarten werden auf Wansch dom. Bund deut chet Boden. beute vrerjig Bergleute und ein Ingenien get döiel. Bigrr

s e des Stückes werden durch gleichseitige Er— ermner' (dein gstraße i) derschickt. ie n s nns Zuschauerraumes kenntlich gemacht werden. resormer . Cessin gftraß *

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. März 1905. Die Stadtverordneten beschäftigten sich in

[tzung zunächst mit der Magistratsvorlage, betreff 6 * g nl tas. der Rektoren, Lehrer und de brerin nen an ; den Gemeindeschulen. Bas Grundgehalt der Reltoren und Lebrer standet 1 soll vom 1. April d. J. ab um 250 jährlich, also den bührende sokiale

1200 M auf 1450 ½. das der Lehrerinnen um

J ac 80 X 1300 Æ, das der Fachlebrerinnen um 0 =* * . , jãbrlich . werden; bei letzteren nächster Zeit vollendet ein wird, . becinflußt, bei Venstondanstalt, einen uschußkasfse. ne, Dent wen

also von 900 auf 950 * werden die Alterszulagen dadurch nicht

Rektoren und Lehrern durchweg um 200 * vermindert.

er der Altersjulagen dat jur Orr & zhung des Grundgehalts unter Kürzung der Allere! 3 2 1 . innern, Deren H s gen die jüngeren Lebrer, d. b. dGienigen, die eine Mterszulage bedingungen fowie don debrerhruüf an zes d. ;

sind vier Leichen geborgen worden.

Der Zentralverband deut scer Tonkünstler und d on ˖ Kowno, 8 Man (W. T. A) Nach (ler Welding nr fünstierderetnt, der am 16 ul s8 in Berli dem Berliner St. Petersburger. Telezrankenaßentakè sckie dak dar ee. Tontunstletderein· der . ssl ner Me dr. 8 n,, der stox fun der delgesührte Uebersdwemm nung des Rirnte dem · Verein der Dini eder und Mat lit dre nen, P e . ; * fün fie dn Straßen der nteding ar lecden n Stadt lle nana ibrer gestrigen Solner Tonkünstlerperein, und dem d. Mali lle . Wasser. Dad Wasser ift an einzelnen Stellen um 1 Mel teer ende die RNeu. Dckrerinnenderein beqründeg ande de We de Dre, de n, und bat große Verwüstungen anger iet; denen in Wen hen schaftlichen und ideellen Interessen . an, e w. derlust niht ju dellagen. Nan derfudt durch Sprengen nc a ordern Eee. dessen . 2 . . W Gises mit Pulder da Waßser zum Fallen Ma dringen Stellun n erringen d mn stigen. W 300 2 also etzt bat sich der Dare derbe; zit ö Hola den . Aman den Rom, 8 März (W. X B) Alt dente nach mntite

keene deren Loͤfung um Teil erer Welk n n Tel in Ozerkalimeister Narauit Gorzint mit tner oed . wer mn der Umgegend eine Spalerfabrt im Autom o dil machte st inn Tonkän tler. T. Gefüdrt um. Die Warguist wurde getstet der Narruß Die Ct.! Virnng. Tie Laubtsächliß den mne n, w 1 dee Ten - arde verlegt; auch der Gbauffenr trug Verletzungen dem. karhnlerstcades dienen fei. Ginfibrrr Se e rg, Döre Waicküen der Xsnig and de Fäntgin gen,, , 8 * . Dan den ven dem Unsak ofert benachrichtigt und begaken fa mi d .

2 *

j ĩ ihr inkomme jcher gesteigert werden ald ;

icht beziehen, in ihrem Cinlommen erbeblicher gesteizer ; . 1 r r ĩ Rr are lkehke. Tr * ü E 1 e e n m beantragte, zu genehmigen. daß die jut Se dali. Ce LILung. Die letztere findet 16 2 * 2 fh zRefübrt, daß der Gdauffenr al 33 mem der . 6 in den Stat eincest it räumen der Tbilbarmente in eren ett, , dene nn,. ni dem utemodil cine scharfe Wendung Audführle, durch di *

erhöhung notwendigen Beträge von 439 478. werden. Hierzu lag 5 n . vor. Nach längerer Debatte wurde wiesen. Auf Antrag des Magistrats gere g

sammlung den Kostenanschlag für das lose

(Kleidung, Wäsche, Lagerung. und Neinigungsgegenstände) für

Rübolf Virchow Krankenhaus in Höbe von 302 000 A . ; ö . Nagistrat zur Anlegung eines jusammengesetzt werden n, nner, gi

Hafens für den Nordwesten Berlins das Gelände des Cvangelischen

Ferner beantragte der

Johannesstifts zu Plötzensee anzukaufen. Der gesamte ciwa 121 Millionen Mark betragen. Bel der Au 3 00d 009 bar angezablt werden, nach Jabresfrist Abzablung von 2 Millionen Mar] er, weitere Zahlungen von 1 Millten vor eseben. Zahlung der 21 verzinsen. Da Mittel zur Bejablung

ö /

Theater.

Königliche Schanlpiele. Sonnabend: Opern. baus 65 Nvbonnementsvorstellung. Margarete. Dyer in 5 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolfgang von Goetbeg Faust von Jules Barbter nan Mibhel Garras. Mustkalische Leltung- err Rarellmerfter Dr. Muck. Regie: Verr Oberregisseur Droescher Ballett Herr Ballettmeister Graeb. Margarete Fräulein Marga Burchardt, vom Groß · herzoglichen Hoftheater in Schwerin, als Gast.)

77 Uhr 9 68. Abonnement vorstellung. Wil. heim Schauspiel in 5 Aufsügen von Friedrich von Schlller. Regie: Herr Negtsseur Adler. Anfang 77 Uhr

Sonntag: Dyernhautz. 64d Ahonnementeęvorstellung Undine. Romantische Zauheroyper n 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqués Grzählung frei bearbeitet. Anfang 75 Uhr

Schau viel aus 69 Lhonnementtporstellung. omen und Julia. Trauer sviel in h Aufzügen von William Shakespeare. Ueber setzt von LAugust Wilhelm von Schlegel. Anfang 76 Uhr

Neues Dyerntheater. 9. Billettre servesatz Der Barbier won Senilla. Koemischt per in

Aufjügen von Güioachim Rossini Dichtung nac Beaumarchats, von Gesar Sterhini äbersetzt pon Igna; Kollmann. (Moine. Frau Grita Wedel ind. Königlich sächsische Tammersängerin dom Königlichen Voftbeater in Dregden, alt Gast

f s S 8 80 Aug Gdrrndersi Aus mung vom Stadtv. Cassel etwa 180 Außsteller gemeldet. Den Sdernd ö. ö . . n. l, * Mugschuß über. iche Dobeit der Prin; Friedrtid Bilbeln 822 n rr , G, mega egen de Wär Tris find ia chm er, ma j gte sodann die Ver übernommen. Dem Cbrenkomitee 2 . e dn, d een erlit aur leich te Verlezun gän.

Berriebeinventar bdören edeutende Tonk änstler ven Damen nd Naf formt Dernor-

, Nesstaufgeld Jedesmal der dend e . . 3 ooo 090 A verbleibende Restkaufgeld ist mit Charakters. Jede * r 14 . des Kauspreieg mit innerlichem Cmrpfinder 1nd wee ner Gerteltungktnurt erndruct

siz da Sein da. gatermabäl in den Straßengraben stürste. Die Margquise war mim

dende Musttschriftiteller an. Aut dem Sockder tänd gener, dr Dreontbeig. 8 Mäg. W. T. 8) Nack Da 2

soll im Fall einer Preigderteilung an Die Ante ler dir Per jurd zehn, Deenesten: Harken n der eng, 3

J. derbütten 2 Scres r*

. derfchättet. Bisher eien 21 eien und 3 werder

. Ginen. au erer dertli . aungegreben. Die JZabl der Verschütteten betrage 61- M flassung ollen bereits bekannte und ges chat: Nerimtor J J // e eee

fol cine weitere Kefteigen Dennergtaß in dn tles... . . 2 erfolgen. und dann sind säbrlich Jubsörerschast. Auch diekeeel!ĩ = Programm in gut z t

v 2 7 wem —— —* J ö 2* . 8 Bes! dag, Kbwechllung Däckt anger * , n , , r, Fortezung des Nichtamtlichen in der Ersten nnd m idrer argen Marnzt [ ð 1 weiten Dellage.

. * Tae . Danife Marv wit ihren wunderbar de- Schillertheater. o. elt e nnr, ge, nn, d, nr, . ö 2 2 6 n . W . ö z ; 1 Sonnabend, Abends 8 Mor Ueber une * . em nta em tom m' Femina. das ae - ü) Scausriel in Aufzügen don S- rei Derder Die deliebte jugendlidk* (II. Teil) Schausriel in 4 Aufzügen don S. Tre 22 Blornson. ⸗. . retterin Franlein De rs 1 Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Die Meme r. TDwaeliertheater. Dcrdener e, 2 3 dei Marta. Les 7 Fereno Cs. Fiusternis. Abende S Uer: Rameos und Dan C m r md Sehr der d * Rins Louis Troupe. m 12 * we Montag Adendẽ s ür: Die Wen R —— 8 r inf, Sc Talickten red Direktor Aibert ** Montag, dend SD Udrd 2 8 3 Ss rüùd 1x Tr 18 ** = 1. ? Finsternis. Fern, m B tren der Derr Trer Tn. r nene ste Schul · uad dreff . J N. (Friedrich Bilbelnstdtisches * Denn, Mut der Mal Qnde- Sorntas . t ; 1i Srmrtaz flat Tage ĩ R Mr (ein Find frei) und Abend Sonnabend. Adends s Udr: Der Vogel in Tr) Derr ta; und *egende Tage * . i Schauspiel in 5 Akten den Sterban Sreenemm. * ö ; der emen, . . Sonntag. Nachrittaes 3 Ubr: Safex ten Semaeg Nacmttagt 3. Ehr ; . das Sen sation ez tr, mm Abende 8 Ude: Das Slück im Winke 188. Femina. Montag, Abends 8 Udr: Zwei glückte Derne.

Theater des Westens. Eier . . n n . . Familien Garten. Kantstraßze 12) Sonnabend amn, Saag. N . 3 Me- Sei bel . é. 6 3 übr: Bei ücinen Preisen: riss . 1 Taurid. Abends 7 or: Schũgenlies-. . Term 7 6 Werner, als Gast.) . Cern rr Rel Sch́rl;

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sei been ö Der Fresschüg. Abends 7 Nr liesel. (Fritz Werner, al Gast.

Montag: Gastsriel ven Nilelarn 6 Inge von Rnobalsto

Diengtag (19. Vorstellung ia Dura 8 e Pen r ment: Gastspiel von Francesctna Dennft. Ter Konzerte. r 58.

Barbier von Senilla. ö ĩ 2. 44 m Sornctere. Were, Tr e, Scrbert (Barmbrunn] an,, d rer Rete mann, = genen, n= am, r Tie Afrifanerin. rer,, rr, ** * 6 , n, bn, n, fe sem

Figare Her Tillmann ⸗Liszewsky, vom Stadttheater n Göin, als Gast Anfang 74 Uhr. Der Billetiporvertlauf bierzu findet an der Tagegkaff des Königlichen Overnhause? gegen Zahl ing eineß Au geldes von 50 3 für jeden Sitz blat statt

Dentsches Theater. Sonnabend: Oedipus d die Sphinz. Anfang 71 Ubr.

e Der Kaufmann von Benedig. Montag: Minna von Barnhelim.

Cessingtheater. Sonnabend, Abend 8 Uhr Der Ruf des Lebens. .

Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Stein unter Cicinen. Abende 7 Uhr: Nosmersholm.

Montag, Abendz 8 Ubr: Und Pippa tanzt.

s . w. 7T 1 * 3 . 1 *. Cn, Samer mr Cher Srrre. Zeklertert, mm en,, . x rungen lber Churlatie reer, m,

slamische Oper. Sonnehen Kaf- , , en, Hammer Ges. * Cꝛ 4 Gr züblungen. 5 . ur on Msn om, . 8 *r 2 . 43 ; . —t Funrlmnler Frankfurt aS . Nenes Thrater. Sonnchen ; wan Gegen, wo, Finn Törn, k 6 7 nachtotraum. Unfang 76 Uhr. 2 Sonntag: Gin Eon nern c- mm. . ; 6 Ter err Koma id Der Struteme rnit rt Arr., nem. . ; a, ire, Termen ae, Senn mn, m,. He, rm m ur tlichert R 2 * LCustspielhans. CGachrih kr n, r. . z Tyrol in Charlott err. abend, Abends 8 Uhr: Der Weg wann Ginle . a , wers wer Schnmern, Sommt em Treue e, rm rt chen Huchrrug * se, n. 85 Direktion , rm, , r e, a re. Lane, en,, ,, Mn hel Nesiden theater. Dircktior Hidue eee, =, aan, , me, . ö Sonnabend, 2 8 1 1 —— Pee, D r,, . Bꝛeilag Gallricher Schwank n 3 Mien um, an, , n, a, nn, 61 4 44 ire, T a und 6 Chance. Deut d var Mike , are, re free Vernier, rem 2 r G asti gi,

n

? e ri in Tren mea e, we rmerlimm, . ,. Geirzĩ n

zum Deutschen Reichsan

M Hö.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 9. März ———

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Qualitat

1906 Mer Marktort Lag niedrigster M6

gering / mittel

höchster niedrigster i M6.

MS.

16.

Getahrter Preis far Doppelsentner höchster niehr igster

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gut

höchster 0.

Verkaufte

MNMeng⸗

Doypeljenfner 6

190060.

NVerkaufg⸗

wer

Lanheberg 4. T8. . ret lau.. —ö ö,, Hirschhers' i. Schl. Natihor 4 Gb ltingen

(GHheldern n,

Neuß .

V5 heln

Nastatt Neubrandenburg.. Friedland i. Mecklb. . Ghlteau⸗ Saling .

mn mn , , n,, , .

I Langenau i. Wittbg. ..

Landtzberg a. W. . Kotthus . Wongrowitz. Bregzlaun. ,, Hirschberg i. Schl. ,, Göttingen Geldern.

Neuß .

, ,, Neubrandenburg .. Friedland i. Mecklb.

2.

Chůteau Salins

Landsõberg a. Ww. . Wongrowitz ... d Strlegau ö ; . irschberg i. Schl. .

rn, Göttingen. Geldern.... n,,

Urach i. Wrttbg. .

Langenau i. Wrttbg. , Chateau · Saling

2 2 9 9 9 n 9 Oo 2d o a

e ww 4 e.. 75

Landsberg a. W. . Kottbus . Wongrowitz. .. 1 6868 . . Hirschberg i. Schl. , Göttingen

Geldern a . Urach i. Wrttbg. .. Laupheim ; Langenau i. Wrttbg. . 1 Neubrandenburg.. Friedland i. Mecklb.. .. z . n Chateau ⸗Saling ....

. . w m , a me ne ni,,

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der

5 * 15,v 9 15,90 16 00 16,460

1700 17 26 16. 56 16, 50 19,66 15 16

16,10 18,20

Nernen (ent

19,19

15,30 13,50 14,70 14,79 15,30

16,50 15,50 14,80 15,80 16,25

O 8

S 111

16,00

13,30 15,90 1350 15,30

13,50 15,00 14,30 14.00 1740 1740 18, 090 16,00

13,99 14,30 1490 16,20

16,90 15, 00 15, 090 14,70 1720 16,90 18,060 18,50

. 16, 40

18.40 hülster Gpelg, Dinkel, Fesen).

16,90 1700

19,10 1 19.20

1407 14,70 15, 10 15,20

16,00 15,50 15, 00 15,00 17,50 16,60 18,00 18,50

1700

15,00 13,70 15 00 15,10 15,60 14580 1720 15,50 15,50 15,50 16,50 15,20 14390

Gerste. 15,29 13,50 15.50 14,10 15,50 1650

16,40 1470 1500

igco

Hafer. 16.00 16,50

14,80 15 36 15. 16 14,86 16556 15.55 15 56 15.16 1796

1900 15 66 156, 30

1680 17,20 17,20 17, 50 16,50 17, 40 17,80 17,90 1650

16. 90 17,900

19.20

16, 00

13,80 16,50 15 30 16,20 15,09 17.20 16, 10 15, 80 1600 16,50 15,20 15,20

15,20 1350 16,00 14,50 16900 1650

1640 is po

19090

1600 16,50

15,30 15,50 15,40 15,00 16,50 1600 15,50 15,20 18,10

19,00 15.00 15,30

35

280

50 70

133 94

9

23 1400 700

xx de Se

16,50 13, 30

524 15, 20 4172 14.90

930 15.50 1060 15, 1

2330 17,02 6h6 16,0 162 18900 426 18,590

21 000 15, 00 10710 10, 30

16,40

13,830

15,90 1470

15.550

15,29

163161 16,01

*

f. 865

15.66 19, 609

X 28009

Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittopreig wird aus den unabgerundelen JZablen berechnet

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechz Spalten, da entsprechender Werlcht sedlt

Preusischer Landtag. Herrenhaus. 7. Sitzung vom 8. März 1906, Nachmittags 2 Uhr.

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Der Präͤsident . zu Inn- und Knyphausen teilt nach n . der Sitzung mit: Ich habe die Ehre, gebabt, Seiner Majestät namens des errenhauses die Glückwünsche jum Geburtgztage darzubringen, die eine Majestät gnädigst aufgenommen hat. Weiter habe ich Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Eitel⸗Friedrich und der Herzogin Sophie. Charlotte aus Anlaß ihrer Vermäblung und Ihren Majestäten zur Silbernen Hochzeit die Glückwünsche des Hauses Über bracht und den Dank dafür in Empfang genommen. Seine Masestäͤt haben geruht, in der Vorhalle des Herrenhauses eine Gruppe, dar— stellend die Krone als Hort des Friedens“, aufstellen zu 1 Herr von Zitzewitz⸗Zezenow ist gestern abend auf der Reise bei einem Raubmordverfuche schwer verletzt worden. Ich habe mich nach seinem Befinden erkundigt und zu meiner Freude von der ihn pflegenden Schwester erfahren, daß sein Befinden zufriedenstellend ist. Durch den Tod haben wir verloren: die Herren Graf von , Generaloberst von Wittich und Graf von Schlieben Sanditten. (Das Haus ehrt das Andenken durch Erheben von den Plätzen.)

Berufen sind in das Herrenhaus die Herren Wirklicher . Rat, Professor Dr. von Bergmann, Regierungs⸗ präsident a. D. von Colmar⸗Meyenburg, in, a. . von Holleben und Geheimer Kommerzienrat Lueg-Düsseldorf, von denen die beiden ersteren Herren bereits eingetreten, die beiden letzteren zur Zeit auf einer Auslandsreise begriffen sind; den Verfassungteid haben sämtliche Herren bereits geleistet.

Zustimmung erteilt.

eines Gesetzes

den

1

Kommission die Annghme der Vorlage. Das Haus beschließt ohne Debatte entsprechend.

Es folgt die einmalige Schlußberatung des Entwurfs

zur Abänderung des Gesetzes, be—

treffend die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen

an 23 unmittelbaren Staatsbeamten. Herr von Sydow berichtet über die Kommissiongverhandl

und empfiehlt die Annahme der Vorlage. sse .

Das Haus beschließt ohne Debatte die Annahme.

Es folgt die einmallge Schlußberatung des Vertrages wegen Regelung der Wasserabflußverhältnisse an der preußischmniederländischen Grenze im Flußgebiete der Diekel und Vechte. ;

Nach Erstattung des Kommissiongberichts durch Herrn Dr. Nißmüller wird auch diesem Vertrag die verfassungsmaßige

taatsvertrag

Erster Gegenstand der Tagesordnung ist die einmalige Schlußberatung über ; Preußen und Oldenburg, betreffend die Rege der Lotterieverhältnisse.

Graf von Keypserlingk⸗Neustadt empfiehlt namens

er, ung

Es folgt die allgemeine Diskussion über den Entwurf zu einem Kreig⸗ und Provinzialabgabengeset.

Minister des Innern Dre von Bethmann Hollweg:

Vie Neuerungen, welche das vorgelegte Krelg. und Provlnzlalabqaben- gesetz anstrebht, bewegen ich der Hauptsache nach in diel Michtunden Ersteng soll das Kontlugentiernngssustem elnbeltlich durchgeführt werden, jwelteng sollen den Krelsen enge neue Stenerquellen erdsnet werden, drittens soll die Mönllchkelt geschassen werden, die Grunde und Gebäude⸗

der

steuer als Maßstabsteuer für die Vertellung des Rrelsabaabensols aul Gemelnde und Gutsbenirke ju erseken durch elne auderg geartete

Grundsteuer.

Die Einführung des Kontingentlernngsspstems entspricht dem ziemlich einmütigen Wunsche aller Kreisverwaltungen, und es haben die darber in

den Gesetzentwurf ausgenommenen Westlmmungen auch

ratungen im Abgeordnetenbause u

nicht geführt. Man

erkannte an,

del den We⸗

nennendwerfen Schwierigkeiten Murchfübrung deg

Kontingentierungsspstemg die einige Mönlichkelt bietet, dlelenlden

Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten u beseltlgen

welche len damn

hervorgeben, daß das an sich geseßmästig beste bende Spstem der Individual bestenerung fakultativ durch die Kontingentlernng erseht werden kann, indem Städte und Gemelnden das echt haben, dag lhnen zugewiesene Krelüabgabensoll auf die Gemelndekasse i über

nehmen. In diesem Individualisierung, wie

Gründe amentlich sin

hart empfunden wird.

zug aufjufassen sein, wenn Bejlehungen den Gemelndeabaaben

dle

Mischsystem enenwaͤrtig Moppelbestenerung, welteren die Rrelaabaaben

Kantingelisernung und

llessen die

welche sehr ald ein Wor⸗ allen Übrigen glelchtessellt werden, wenn sile

gewissermaßen u Gemelndeahqaben Gemacht werden auf derlenigen

Grundlage, welche dag Kommunalabgabengeseg liesert.

VYle NMegle⸗

rungavorlage beabsichtlgte junäͤchst, das Kontingentlerundaspstem bis in

die dußerslen Glnüselbesten jur Hurchsülhrung ju bringen.

DVabel sinb

wir auf den Widerssand des Abgeordnetenhauseg in zwel Punkten ge⸗ stoßen! Bekanntlich decken sich gegenwärtig die Vorschriften Über Abgabensrelbelt in Krelsen und Gemelnden nlcht vollständig, und eg

wurde wohl nicht mit

Unrecht

darauf

hingewlesen, daß der