. ; Dunihszigelei u. Thonwerk Hennigadarf a4. JG. August Gurg, Mattengesellschaft.
Die Attioadre unserer Gesellchaft werden biermit ur sie denten oe denltichen dr eingeladen, welche am 8 den 8. Apr? 10G. Born itags 1D Uhr, n Geschäfstglokale hier selbst, Charlottenstt. , stattfindet.
Tag evSvr dannn ; Vorlage des Geschästgberichts, der Bilanz und der Gewinne und Verlustrechnung pro 1908 und
DQuastenberg, Blumenstraße 94, ein zusehen. Druck= erenplare des Geschästeberichts werden in der Ge— neralversammlung vertellt. Grfurt, den 10. März 19606. Der Äufsichtsrat. Gärtner.
— ——
ö
8) Riederlassung .. von Rechtsanwälten.
895676 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche Bank in Vamburg, die Ham= burger Filiale der Deutschen Bank, die Miele der Dregdner Bank in Hamburg und das Bankhaus X. Behrens & Söhne, hierselbst, baben den Antrag
Ut, Shanghai ⸗Taels 2 500 0009. — nene * den Inhaber lautende Aktien der Denckch Mfstatsschen Bank in Spang hai 2300 ür n Shangbal. Taels 10900 Nr. WI -* zum Börsenbandel an der hiestgen Börse sahul affen. Hamburg, den 7. März 1906.
.
Die Gißnbiger der Firma Geffen nr nsrie Ge m.
sches nit ür Vandel ne An 8 du Berlin in Lign. eden bew nnch ann gefordert, ch n melden. Per Vianidator Anspaq.
lone, yr ffaß 9 — ag Ge m ,
Vie Wie rn *. 1 w n War msede , darch dn m au. gelßß. De Gönner der Gee , werden en ni aer order t, Fh beßm Wwwsergessnenen ig nsdarwor za m der
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 369.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntma zelchen, Patente, (-ehrauchKzmuster, Ln ir n die Tansf 24
Berlin, Freitag, den 9. Mätz
1908.
en aug den Handels, Gaterrechtg. enschaflg, Zeichen,, Muster, und B rplanbekannfmachungen der Glsen
en sind, erscheint auch in einem b
ñ orsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ esonderen Blatt unter dem Titel
Beschlußsassung Ader die Verwendung des Rein lool BVełkauntmachung. Dir Pulassungsstelle an der Gar se rade, der s. Kehrer e. 3 t 1⸗ S * 6 22 Jur Rechtganwaltschaft bei der biesigen Kammer , . D ᷣ ( 8 Gntlastung. ao bn ler, . zugelassen und in die Rechts. u Hamburg. . enn ra an E rel 1 er T s Enn E En 5. (Nr. 59 A.)
* n. ; ; G. C. Oamberg, Vorsttzender. 9 ͤ en nm r 6 ? zg 3) Wahl den Wedisoren. anwal oliste eingetragen rte ,, . Ve Gegner der agree, nnen, Haß Jentral-Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Has Jentral - Handelsregister fi z dei int —
z 3 2 2 68 Re . . ; ) gi ö ö ö ' ; * We zister r das Deutsche Re ersche er Rege ö — Renn ang, Aber die Zabl der a. 1 n n, ,, los ods Bekanntmachung. G. m. B. V n . 1 M wan don Gelhslabholer aich urg ö. l che r n dez Deutschen Reichganzeigerß und Königlich gr 1. beträgt A 4 3 fl⸗ dan He e rend . 6 eee.
8 Ua schtora ; , , D Firma Bettinger X Balicke. G. m. d. d. : r . Giagtdanzelgers, dW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nlerttongpreis für den Raum einer Druckiesse 30 3 . . 3 8) Neuwabl don Auf ichteratgu rita lie dern, n gawen, Ven 2. Marz 1906 n Inken tal ( Vfalz) dat idr Vermägen Ste dlher X Vr. Loewen st ein — — — — — — — — — — in we e. en
Die slenigen onà d ĩ Ge . * remer D ? f S r 2 ; . . ͤ 2 Fi e * e, g ü Der Ger h e chresber des Amtsgerichts: * 263 12 3 3 . — * wa rn . — . Vom „gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich“ werden heute die Nrn. 59 A., 59 B. und 59 C. ausgegeben. de, Uhren hebft elaem Nummcernperkicãhsn s spä. Eindemann Selrelär. 23 ** * ; * ö 8a. , n * Mar 166 ö. v. enten dis zum 8. Aprii 1008. kibends ososs) Kwerfanntmachung. Ve rn , . 6 166 i des he , w en 8 4. Warenzeichen. ! Sch. 2798. renden. 192 1906. G.: Chbemtsche Fabrik. W. 6s Uhr, del der Gesellschaft vierselbst. Char, In die Rechtsanwalfsliste des unterzeichneten Land de 1 * ae . . Graun ktger Men wenn wre ders, fi, ö ,,, . Schießschelben aug wasser. und lusdichten Papter-= lotien lte 3. oder bei der Firma Siinon Boehm gerschts st bente der Rechtsanwalt Ernst Delnrich . wm,, , , e das, m melden Wera s Wms (G9 Lebeuten dag Hatum vor dem Namen den Tag beuteln. Beschr. letten tr. 5 8K der der nen Nan Srch 98 36 r e n . 6 Die Giaudiger der Gesen Dar werden aufe Der w nder, ö der Anmeldung, dag hinter dem Namen den Vag der n dierselbst. Köpenickerstt. 4. oder nem d ndreaẽ woe h , 96 ö ; fordert, ch del dere lden za wel den ; Adelpd Self e dh, Weöhrensbaße W Glntrassund, CJ. Geschäftbetrieb, W. — Waren, , , T ? 27. S5 4009. ju hinterlegen. Eisenach, den 3. Mär 1906. Frankenthal (Bfalz)., den 7. Mär 1805. Vescht. Her unn t t elne Beschreibung 83 6 — x. 5 5 2
eigefũgt. 7 r Rn W. fa. . . . WV s 1 2 * x — 8 24 R
Berlin, den 8 März 1806. Großherzorl. Sächs. Landgericht. Geltinner K Balcke G. m. v. D. in Liguid. rn wo, w, nnn 10. nh an. M. 8nng. 24,7 1906. Schilling Körner, Dresden,
pam, = u. Tbonwerk Dennigs dorf a. S. Dr Mitten zwey. gelle Gerttaser Nechdem ee n, m wan, wage. . * m = m . Vea nntmaqhung; A rern, , ** 1 R w wn n, nn de furt, 8 Gr. HBrüdergasse 16. I9/2 1906. G. Likör, 3 N 16 8 . 15 M . . ? 1 6M * 1 * . . 2 : 5 * ĩ ; r, 8. ö. *. . 3 2 k en 21 a . ner, e Nee dalte oe 8 * ben deren, Göhner , ichn sabrll. W.; Liköre und andere Spirstuosen. MI 2 24 . . ; Dannovber assenen Rechtsam Dm er ga Berta u Mir do ae alte ges, , 8 d wn . ; R i loss ib] getragen: Delta me n, nn s der Gesen haft mit 4 melden e m 3 ,, 8 Jö 6el I U ⸗ ; j ; Dannvver, dens n . ang n Firma Triundd' Tärschlteßer. Matent . ae,, em. . w — K Blei. , r, , Kn igliches Amtagericht. 1. r dir n,, 1 99 ) 94 , . 9 . Artiengese ast, Frankfurt a. tl. hb d Belanntmachung. Then dee ane enden Gesenschaster ehnsttmmäg de. March Reh d e ,, n , ene nnn. ; 3 — gehusnma 11 11 Die ir, , ,,, . der Blei. . . walt Fran 3 bier ist bene ie en, n Mänderang de Gee Michaftedertgeed W n de ge e n n ,, 90 e n,. . und Silberbütte Braubach, AÄetlengesellchaft in in die Listẽ der bel, dern Nieslgen Landaerlht ja:. der amn bebe keal der Neeber e,, md m. Derr, w mn , . g 12 — III. I90b. Mechgnüsche ros gr ge 12. 85 2th. M. 8990. (h.: Fabrilatlon und Vertrieb von Rähmaschinen Frankfurt a. M, vom 24. Februgr 1806 hat elassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. w Ww , wer dzufeden, dergestalt, daß die ta Wine aufaeldg worden nd n wn watt Q irum swgarensabrs Nr rn . Eb. und Fahrrädern,. W. Nähmaschinen, Nähmaschinen. beschioßen, das Grundkapital der Gesehscaft um Koövblenz, e d Mn , . rann Soammrrlzarn orten nan die Nalftt eren, n Wamäwan d Gig berg, 9 JaFobi, Nimmherg⸗ , , EI NALI N bestandtelle, Nähmaschinennadeln, Fahrräder, Fabr. do0 000 d Ausgabe von 00 Stüc neue Der Lander skrönrästdent. rer bkbergen Odde Ddetragen onen ** t e n mn 1 erstt. 16. 19. * 18906. , erhestandtelle, ahrradzubehörtelle, und jwar: o ooh durch Augg hoe Sinck Der Lande ct khtenrkstdent 8 gen Odd 50 ä * — Dian da der,. 26 an Sihl n Gul shů rstr 14, 1h / 2 1906 i , räberbestaudtell Fahrradzubehoͤrtelle, jwar Mien zu je Æ 1000 auf M 2500 000 zu erhühen. Mähen wrden die Giäudtger der Gese' Meder em, de, d n ,, ., Mechanische Strumpfwaren ⸗ ,,, 18/9 1906. Manklewiez Gebr. A Co., Ham Fahrrab Sättel, Werkzeugtaschen, Glocken, Taternen Die deuen Altien lauten uf Den Inbgkers, ie die Liste der dei dern Vnterzelchmeten Land de anne dederg Red Nei erden ä der Na de Gläubiger de Geselkhalt erge dt tr sabtlk. W.; Strümpfe. lo ndgez rich burg, Jarrestr. 42. 197 1906. G.: Ladhsabrit, und -Pumpen.
* ö 8 ᷓ— ö 1202 x vw dnn ma 8 äs pan m Ry ; ö — 215 ö *
bFmen Für das Betriebssabr 190607 an der Dividende JE genen Redtärrrlte Rt der Feitb Wenn G 2 Reer streße RW, den d März 1806 mit R Gen tliche Nn federn, drs nr chr n W. dal Flrnlg, Siccatso, Farben und Far sioffe, ma n. . nehmen für das gerscht zugela senen Rechtsanwälte ist der zerth Mil sregulan ö ꝛ P. 1783. ; l ; . Bronzefarben, Ginalllefarben. — Beschr, =. .
21 8.5 119 259 6 38 f ö 27 —ͤ 1 ö dee C 3 Wc 6 . N ß * 15 ö n re nnn 32 teil und genießen die gleichen Rechte wie die alten Reserendar Dr. Wiüdel m Jedannes Barthel in Die Ge ch n fee u n res der 1 Se e n ö re n em ncer fer ; . — . dr 5 rann Thirschhlrker Patent. l ee, , , . . . Kö .
Nrten. Die nenen Aktien sind von einem Konsertium einzig cingestagen Werder — r e 2 ö. , — 44 mit der Ber flichtung übernommen worden, sie den Reg , and Prehkeinmerke Ginde Geurn“ in Kinn w 1. R I. — n ber 2 ; kofehi dict i or fe d , ᷓ ebnen swennm * 4 olnlsegend *
3 hk. 2 alle Jede 2 h —ñ ᷣ n we merk. G. wa, w., D, u Big nsdartan, Xl, , —ᷣ * r . eds] err, , Da kann, 8 Golz faßt * 1909. Grohmann , der mn nee, d, mfg . Rr. zit. Nehtzaweit Wiel Wiege ( . Me. * Go., giegenhals, Pr. 8
. Oermam Dritter. Dtrmann Krätke e Irktier ine nen hon 16 1000 entfällt. R * en NR 258 . 1 3 e ᷣ·¶ 9 1 ; Schle 1 19 2 1h06. G.: Nachdem der Beschluß der Generalversammlung Welssd wurd in de der de, me enger 8r 277. 2A. SIG.
* I Gra s . äefhbrte Gre zu füdrende Aste der aelassenen Recht anwälte einn ⸗ . Gewinn und Ber lumtrechaung är das Géeichälestadt. 2. Zwirnfabrikation. W.: vom 24. Februar 1906 sowie die durchge übrte Er ⸗- ü r; . . dn Leinenzwirne ⸗ ö d,, , Getragen ̃ Aena des 212. mer ned , , *inen zwirn höhung in das Handelsregktster eingetragen worden * — Mön 1806 ? mmm d höhung * — k de, Wolfach, den 1 Wär 1M —— sst, fordern wir im Aufträge des Konsorttumẽs dre r Gr Nen ds erecht U : ⸗ gfftjonäre auf, dal ezugerecht unter folgenden * * . . Nair nen du den w Gry t dag nmnaen wh nnl, des Mnten 2 — 62 e M* * 2 Bedingunge auszuüben: ; ; 39 , 2 * Dr nher ; 8 ö — 0 — ,. 442 16. 85 B87. st. 10 978. ö 1 Die Mnmeldung muß bei Bermeidung de e. 8 a i, . in nnch walt werden ne Dr, *. it nnn, e * , n, . Wg n ö ö 1 n,, n me, n rng schlüsseg vom G. Mürz ds. J. bis 24. Wärz In di orn.. * 12. 1 min Treml han. 6. ? om Bork hre . 1 * 6 3 2 ö — . . . een ᷣ z ,, . r die ᷣ . x 6 83 319 8 . ; ; z J ; — — — 88 8 mn schlie ß lich — * aerichtt t nn, n,. 8 asfn 22 . . De dem ; — . 1 ; — — 2 r 2 . ' 2 . M. bei dem Bankhause Baß Grntragung der Ventker melt Dr. far, Theodor — 1 XV do * , ,, . S* 4 — ⸗ 20611 1905. Fa. Nobert Wiegard, Nachrodt in Frankfurt 9. M. he em Banthause 3 . e. ö Tier, ed, werden d. Schwan ra mn — 1 d , d 46 ö D — = ; 7 . W. hz igoß 9 n , . Pan rer nnn 1 2 2 2 . — 21 Meörn⸗ 8 ** h . — . De 2 5 5 ; . , 69 . ö ö ⸗ Vertrie 1 N. * Der 32 e j ĩ ; ö ö 2 dis am 8. Mir 1M. 2 üämstonninnihmtt whällbich Dar * erden) n . nan w 8x 1 ö. . ,, waren. W.: Papier, insbesondere Kr . zt ; in Man; bei dem Bankhause Schmitz Deidel. i cho de 4 . y 8 — * ann ä nnr, fir noc nacht derdrente Prämien 9 2 . 29/11 1905. Fa . : Papler, ingbesondere Krepp-Papier. 8 Ee 9 — 8 1 an ür ö P 2 — ; ; — 2 2 * 4 * 21* 8 * 9 1 . = ö 1 2 ⸗ 2 berger * Cy. . Rhninfiche meh Dünen Bwardninhe Fim, . Well dog Arten der Nüächderficherer (Prä- . . Friedrich . ; ; 3 6 bem . Schanfihan en chen 95h92] . 2 . 4 M * 2 e 2 . w. ( J * * her rr nnr wd 2 X d . r somwatomsofyj 7 7 — 2 — 9. a . 8 n 101. F. ph XT. X ne ven Riliale Sinn ö 6 . Fscht z hir ige Ann ttlifte Di Gott dil ü . nian Xn * ( J n, 14099 ; : 1 Hiemschesd 2 / 8 7 2 1 an ky⸗ 1 u. « bn, wn, . . err, , v ᷣ . D Menn len ld rend . .. 2 M . w . s 5/11 1905. a. t München unter Ginreichung von 2 gleichlautenden, mit der Wolrgang Roderich Müner unde Aufgabe der 2 s er ; M zum Mreösrnnesemdhe din der orm tüm ie dor ö. 7 5 1952 l. 0 M A K. 0 5 Stto Perutz, München,
Haltbarkeit d. vesonderen Widerstands lahigkeit gegen Nase, ao wie infolge der atarken Kreppung das dete und dinligste
: eipzig, den 5. März 1Mé6 1 — . t n biaherigen Aktionären zum Kurse bon ATS d unter Ian . Ren kalihes andert. nermtrthrnas Geselsanft a Deich runter
vis jetat existlrende Fapier vowohl zum Garniren
.
; Wollg hirn mn D der Don De ᷣ Treppenstr. Dachauerstr. 9. 157 1906. G.: Herstellung und Neshenfolg nach geordneten Nummernverzeichnit ͤ Zulassung. ö 6 1 * gun 8 NR 11 — wd 2 403 60 3 6 7 ĩ J 1906. G.: ier irie von 9 ! ö hersehenen Anmel descheinen, welche bei den Bengt; Um ibger. Dresden, Mar 106 Dee n n ch nf 129 X. , 4 ; R EMSCh E D Vertrieb Trockenplatten. W.: Photographische ; n x — — ; Sm rm 4134 99 R ö . 2 Bier un Bier⸗ ——— —— 2 * . 612 * . imm m — — 2 . = . 8 2 ö n 7. 22
6 n,, Fbiichen Geschäft: en er⸗ — — z a nns freunden der Ren flammen nm 8 . ⸗ ? 3 a8. Sa, Son d-
, a n 3 1 D Baliest ank Rrrntelnnlrngem- . flaschen. ch eine nene Mrtie iber e 1000 zum Rutfe von ö 8 dee. 85 ĩ
1 äbhrr. Bei t ind 256 ; ö 5 Geminn dannttrilun lumen R. huchẽmi iner. 80 *. 16/11 19065. Fritz Amecke⸗Mönnighof, Menden,
ö a The, de dem, dg, , ,, lord gin cheniner fich: ü 6 . — *I Bahnhofstr. 310. 152 1906. G.: Kornbranntwein⸗
7 ic . rleg . — Fd Boermaltdum z lnftun, Thelglich der Tnten der sabrikatlon. W.: Kornbranntwein. . — —— 59M o, gleic 94 . 1. zu erlege Vie weiteren * a. M [1 min — 283 8 . Renn, , . 4424 w ; 1 nB o, gleich n 7k sind am Rn Malt ve. J NM E 8 h a k * ichmt iner a MRübmr fich 65 85 861. Sch. 7 731. 8 2389. B. 12 608. die ausstehende Rate schon vor dem genannten Ant lu . wil min wen x a, . 2 ‚ 2 = Term un Abzug vo 90 inen bi zun 1 Metallbestand (der Gestamd un e mw mm wier R m, d. Smßtige Bermeltungßtnnen ö 382 U
2 G . . z0 s 1905. Franz Schwarglose, vormals . s. . -. Ww ‚
wen von weniger als nom * 40090 bleibe an Gwol in Barren oder aun . e, k . (. ĩ . IM ;
Betra , . iinmmntri . Gerte unge br 1 3 pzyigerstr. hH6. W Mm 4/9 1906. enrn (G. Fi er . nberücksichtigt, zedoch find die Bezuggftellen bereit landischen Münzen dad Kllngramn Grinntremntinm . wan 7 Sri ung A. Thieme Æ Go., Berlin, Leipzigers ü ; „ DSVenry G. Frankenberg Gom 2 W.: Bonbon, koßmetische Geräte zur Pflege der . . 1 Nencnburgerstr. 4. 199 1906. GG. Garn und
rmitte Bestand an Reichstassen scheiner 20 m n ; ] K , * mt g. 51 ] verḿt J! ; Desltand a . 2 . 4 3 2 n, . 2. h 4 v I. W . we zwirne 2 a6 gie Re hlun zes Bezugspreises werden al ; Noten anderer Sanken hd, * * ar Haut, Haare und der Zähne ins. 4 z 2 . J erlewarensabrt ve Garne, Jwirne, Wesah h 6 , ür inne Re, Ge nal hing weh merit ver Rüctyerficherer . . Anmeldescheine werden nach wo d dombardforderungen — . . 1. Fin much min woarnirnet Mrämien ö B. I2 GI. 1. n 0M. St. ann R. Arien nach deren Fertigftellung 6 Gffekten dir Mb — 14 30 4 1111 1906. ö.
uErtrr . v. Schurerasern ; non, in . J ; 21/11 1905. Schlesische Spitzenpapierfabrit
— 4 9 90 agertten un. Naertker . ii K; v. Sicht neren 8 elliaen- ; 90b. ) senpap
Gem, ,, , , * e , , mm . Bafin. mann, . Gutlhriken . 3 — 2 Bactautinner w ö n heyr kd lißsz ö d. Fingerhut * Co,, G3. m,. b. He, Wreglau.
miei , . dan 8) Daß Srundtahttal , 8. Remmnmer Mwäümti n — n, , Song Mrsffun —— r 1996. G.: Geld⸗ * 29 X 9s2 190tz. G.: Spftzenpapierfabrlk. W. Fliegen 2 Fung 16 Der Betrag der umlaufender r n, mr 1 amm M j i, . ; j ; — ecsensste n Note 1236 3 M anttalmiluner Wrermumier ü. nn, Keita um . Junum m. 18 l Baubeschlãge⸗ / , 2 28. 556 26G. Sch. O G6. ,. * m. , T , mn, ö 19 zt — — bte! . Hierzu nd err gemäß a abrik. W.: Geld⸗ rRabrer,,, G.:. Verstellung und Vertrseh von Sidrke. W Verbindlichteine ; . e. — —e hefe. Die sonstigen Pasftoa 19 CRül Mb ul ummen 18 3H schrankschlösser. 37 ;
= Dr imme, — ö handlung. W.: 31 ; stellen in Empfang genommen werden könn en, während rr fn g Platten Beschr folge ö z . 5. m Vr nn gan f Furhnernuft . ,, n] Bankausweis O Gab wu warmem, Wc, n, gn 3 . w 96 * e n, ,, , . 9 . ie. 9 Trainern,, Gnnsen w m a. amn rar lfinrnrem Werrtmemeren — — ö . *. nr ß ft. 1 Nennwertes famie das Aufgeld von 25 09, zusammer der . Tin kßhmnnnnn n. wm Kine Brennen zahlen. Pie bestehenden Metfontre find berechtigt nnm d, Mir, 1 w. V. ihnftinnt Gammm me, . . Hamifumm nd amt le Berge, 68 h 1 ) ĩ 66 Fähligkeitstag zu leiste rursfähigem deufschen Gelne nder ö Vachichiß ware, wirs w nm ,, Gemmn Verwertung oder den Zukauf von Bezugbrechte fein zu 2784 M berechnet) gie 2e Mm, X. ment tmr. Eiinm; zi men Scan we Gern, r re, ‚ s. B. a iim. 1962 1906. G. Parfsimerie Fabrit und Handlung. ⸗ 9 9 2 ; . pan, New Nork; Vertr. J. Lenenbaum, Beilin, * ö * [r mmm D Machern ane nuf wut mächftt Jechör zu a umd d . wauttttert. Gegen Nückgob j q Wechseln⸗ an er mn, Finnen * — 85 382. 53 — die neuen Mit k 3 urgf r . mriumienilherrräge) ; ; 6nd — hani 9 ö ̃ onsttgen Aktiven ̃ gr ki nh 2 Mug ftinnmn J Greiner . ö ꝰ 1 1 23 6 14 Hermann stühn anz ep et ceienngest lit stchaf Der Yeservefondt 88e n, if eehrmmn ö, . schranks i und anger. 6/11 1906. Gtirke-Massinerle * Mährmlttel⸗ T igen än fili . 2 164 i , rte Gti . . frenltertu . war Sum . —— 12 chränke und Geld—⸗ , , . . Komprimlerte Sstärle. ö Berlin, der g., Fir; 18906 Dru nd gem Fät ner Stunmng in 6 . ; & Eruis rEEED D 69 genoßenschaften Dt eich s bau koiretturiun mn R — 4 — 5 h M ) J 9 ü ; Koch. Gallen kamp. Frommer. Schmied itte. vleiher 165 ahr R n m,, U 11 84 69 Maron. L j ᷣ . ͤ 20s7 1905. Fa. .
2e Man ö. - 0 6 8 M* 24. n 10n. O. vn na.
: ö ard 8. 7 Croerbs⸗ und Wirischafts⸗ . Cacun vm Limguben verwenne — 10. 85 383. B. 12 366.
1 *
m ; 0 MI . )
ö .
k ; r , Korn. Gotzmann. von Lumm. 73 Genpim M 62 114 1 —
Der Aufñchtstat der unterzeichneten Genossenschaft ͤ ; 7 Gesumtberrn mrs Berustein . 8 3 NI 2.
2 eder derselben 1 der am Dienstag, Geium ber Hirn Ge lunnyrru . Co., Königsberg 8 SGGRMMX S 612 190. A. A. Schlott, Klingenthal L. S.
mar, 1998. Abende 8 Ur, un J wd Dre 2rrnrt un i. Pnr. 172 1906. Berns te ind (omp D 19se 1906. G.. W. M . me,, x 3 24 . . . . . ) ? f = : Varmonllasabrik. W. Mund . f ,, Degen aanschen Reitaurant, Schönhauser Allee . J ch nm⸗ nnr nmer Nrn. Nerf ur mu Gum — rue irtigt ni in Cftlmn G.. Maschinen⸗ m m mr ,, 29/11 1905. Woutillier, G. Briand ( Go., harmontkag, Allordeong, Konzertinag, Ilthern und mmm nnn mmm ml lun. — * r , g 10) Ver ie dene Bela J . Reem h, Barn bn dr . . — geh erh tes g, fin gr , . n= iI 19059. Fa. M. Ort, MÄürsl 9 1900 brereurc ei agesordanng: 1) Bericht über e mmer, Rllan we H, Dem . ma mmer 1 zidreig unh mitt Har nermmang . — — , . Mintz, Berlin 8wW. II. 18629 1906. G. Her— ö. j 2/11 1900. Fa. M. Ot, WMshrsburd. 10 IMM, Geichäftejahr. 2) Bilan . machungen. = . —— 8 ö, . ö lg ini in a i en fer. . 1 agg 3 , llltulse' M. Gola. D n PiN 8 Sch. Ton. G. CGelsen. Md Viespscdasabest . 9I. en derteilun 3) Statutenänderung. 4) Aussichts/ 95715 . efunrten einn a, , ane. * 5 ma ollreifen ̃ n , . ; e lsen, Vollestcsessen, Parsmerlen, Ualleite= rere 7 Gch offe ichar liches m. . . Pi Mitglieder der Mecklenburgischen chens ; 1 Eärthnere, mer g a Gan Gerlas Motoꝛrãder, n⸗ e ,. 1 1609. a1. 1. 090624. hoslg 1906. Schaub X Co,, Vamburg, Plnnat ar r n fre f e, ln 6 Martriche Grerit und Gewerhetzan Rerlin versicherungs: Vanl gut Gegenenigkei; n =. . , erlitt rebel, Hirnen an in Unkul. hängewagen, für . Il. J. Ninkelnauzen Trauben- Lodna bein il, ih e dä. G. gil Huna nhl nn, iliiei aus Selse und, Ebbe, P. und ollen sisc Cingetragene Genossenschaft mit heschränkter werden zu der auf Donnerstag, den 8 mil IJ 1 * e,. — * re, , ö. 3 am, lr wean Shut um, Goichs team 0b Fahr⸗ und Motor- ⸗ Mn W. Pirme nd Hieischmaren ellchwaren handlung. Kerzen, Sicke, Nasellne und Wugensetts Vamp flich 1006, Wormitiage AM] Uhr, im Bank gehäane e n, r . rider, Heschäfte— 4
ö Mun AJ ö: . ' 1 Der Aufsnichisrat. in Schwerin, Wismarschestr. 63, statt arenen ga n de Generaleerlumniliug dum KR Femin m, sernrthmasn ann me, nn Enmtluntuns cttil räder, ge nr — — 96 12 6 Feng , mr rr, Dre g v0 . Mn aht. B. 17M. n 10M. ch. M Ong. Riedel, Vor ardentlichen Generalversammlung ergeben ein- Stargard. 19s2 19006. G.: Kognakbrennerei. Wer
notorrãder und Kön 9 9 Kognak. M n non. g. 117. 41 ; 4
. i: gala nen gagegorbuung: an Bim der Beni nir neinnincteen gaunuuels Bünde i. W. hie n e nl. 99) 23 Gäiagetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht. waltung jah. ? mean . . 6 * Baren. z j 1 j — . Ordentliche Generalversammlung a n n , nn,. Rese eiaichlien'lid. Gurfäiker Gr er * Snnnmfluntigkimti —— , Mme Mo gel liel lll 1908. Gmill Retsold, Nichersedlig. 192
er R ö 161
*
— * 1
Erfurter Spar⸗ und Bauverein . G schastoberid' e ber dafs perflosfser· Pe, — —— — — w,, —ͤ . a c Jahre trechnung r ͤ l ag ee mn, , ö . 1. 85 384. 1906. (-G. Herstellung und Vertrleb von Kassee— Sonnabenb, den 24. März er., Abends 3) Beschlußfassung über die Verwendung ver 1 Conn nm: em . . . nn ; , * . 25/109 190h. Max Zwirner, Lgwenberg l. Echl. lin gg V.; Kassee, Kasseesurrogate und Lee. Tagesordnung: 4) Gntlassun bes Aufsichtsrats und des Vortat Wech elyrjtan e nr, . i ; 7 6 LL EB GE 66. , . äitnerei,. W. ilsten ir ** ischt. rösos is =. rear, 2 9 aG ant 8 rea e, b denne int lin mnnmn 1ine erkzeuge, X27. ü ñ ; 1) Bericht des Bücherrevisors. j Wahl von zwei Miiglierern des Aufsichterat⸗ — , . , 71 Lond Vertr.: Pat. Anw in, , e, , r 356 stung des Vorstands des Aufsichts rats. Morilientonu M lil — hre bhnth 3633100 8. Brown C Son, London; Vertr.: 9 Anw. — 2 . . . e ne . n=. Leb maehen, , n=, ö,, wnnin, unt Hardlusttüntt ö Pa Löser, Dresden, 15 1866. Ge Fabrik zu APS zn /i hoh. Fa. C. J. G. Schwalb, Altona 5 Antschluß von Peigliedern nach 5 9 des Statuts. der Menhlen urgischen ehen JSZwrorilienlant 66 n q — ersellung von Putzmitteln. W.: Putzmittel zum 94 6 o lgfto X. a. w . sc) Neuwahl von 5 Aufsichte ratsmitgliedern. versicherungs · Can auf Gegenseilig;ter , . Reingen, Erhalten, Glänzendmachen und Aufstischen Hochsit. . 9d 1306. G. n
8 Uhr, im Vereinslokal, Karlstraße 6. , 2 Frftattiung de Heschästsbericht: pe , Schmwerln J. M., ben g. Mär, 1966 Gr tire sian; All- ban il mn unt, 12 1805. Edward Henry Brown i. Firma 2a. 8d no. n. n Ono. 7 Verschiedenes von seder, Leder⸗ und Schuhwaren und emaillierten 17/11 1905. Mähmaschlnen ⸗Jabrit Karlruhe nl 1905. Chenlsihe Fabri Helsenber irich von Mauch, Tau, unh (chnupstabat, J arten
Die Bilan? sowie die Gewinn. und Verlust= in Schmerin. Gilman, Wmf, min, wan, 2 . r Gege slanden. vormald Hald ä. Men, Karlruhe, 15, ihc. G4. G. vorm, Gängen Döeiersch, Helsenberl b. T und giqaretten. WM.; Vabalsabrlkate.“ Yescht. rechaung ift bei bem Genofsfenschaftskassierer, Herrn Meyer. Göbel. . aoMlfs Mantis n bern