1906 / 59 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Tie e Likörertrakte, Bitter, alkoholhaltige und Rr nen g von Fruchtstrupen und Fruchtessenzen. Muster⸗ Paket Tuch und Anhänge⸗Etiketten, 38. s5 487.

Akoholfreie Extrakte, Kräuterauszüge, Kräuter Ge W. Altoholfreie Trauben,, Obst. und Beerensaͤste, Briefbeschwerer, Brieföffner. Stempel, Fallibeine 287 1805. Julius Liedmaun,

würze Gewür rita lie, Fruchtertigst Hruchtesfenzen, Fruchtfitupe und Limengden.— a üiö z7s. Berlin, öwest Zi. 212 1x0. G. J Frachlathet. Fiuchtttinsnden, altehs frtie, Wacht. s88 10, . 12 a1. ; Ilgarelten fabrifatien. W. Zigaretten, S 16 b C n t e B E i 1 a ge getränke, Mineralnasser, kohlen saute Wãässer, Sauer⸗ ö. 5 . Jigarettenpapier, Zigarettenkabak, Zi- .

koff waffer, atherische Dele, Alkohol, Sprit, Brenn⸗ arren, Rob, Rauch⸗, Kau⸗ und 9 * 2 . spirtus, Essig, Essigessen; Stillwein, Schaumwein, 86 * Ele h stabes z . 1 - * Fruchtwein, Fruchtsaͤfte, Frucht und Kräuteraromas, D , . 3 e e n 3 g U 9 5 ö 3 . r . N 6 ( 2. ö e,, , , 38. s5 489. S. 1 295. . n el an el er n n ren 1 en an an el kt. Schokoladewgren, natür iche und ünstliche Frucht⸗ 1 K no einn, *. 2 . .

ö G J F FRRKSlIbENI FarLiEkEs M352. Ber lin, Freitag. den 9 März 1906. 16 74 e, e / Ug !. 3 l 22 . 8. . = ö ö * e ear . eee. 2 ee eee eee ee HPentijohn . Behälter,. Schau. und Ziergefäte dle, 4 W 43 l rl 111 1906. Danf A Jose ĩ Der Inhalt dieser Beilage, in pelcher die Bekanntma den Handels, Gi tts, Vereing⸗, Genossenschafte⸗ „Muster. und Börsenregsste a e , , ne, een. Siöpfel, Spunde, Spundbleche, Flaschen und Gefäß M. Won . m —— 21 2 1996. G. 2 rn n. zeichen, Patente, ebrauchgzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ . k er 1 nen enthalten al i n , . ee

zerschlüsse, Flaschenkapseln, Flaschensiegellack, Flaschen˖ ,. I W D . —— Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten

wachs, Flaschenöffner, Augtzschankvorrichtungen, Kühl 6 11 8 ; —⸗ w . 1 J 2 1

vorrichtungen, Gläser und andere Trinkgefäße, . K 26 88 nw. D. Dann. Zentral⸗Handelsregi er r* t en E Reich. (Nr. 59 B.) 8 ; ͤ . K— ö ; ö

i en . e e er , . n . 22 halter, Flaschen hüllen. Flaschen ·˖ und Gläseruntetsätze 9 J K— Datz Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post e ; ür s int i ĩgli em Bren er, Gerwiende Jaeger 2 2. 6. ö dels regist 38 anstalten, in Berlin für Dat Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint er Rege . . 1 . . ae r r eh e f. . * re ee mem 2 la ; Eflb tabhoelet . e he Expedition des Deutschen Reichsanzeigers . Preußischen Be , eträgt A M 50 für das r fa. , 2 Feuerzeuge, Aschbecher, Scubntabalbehüiter, Jahn. n ,, e, Staatgan zeiger Infertlsonspreis für den Raum einer Druchzeile 830 . stocher, Menühalter,. Kartenhalter, Anzeigevor⸗ a ö 23 ; . 28 11 1905. Orientalische T w,, k ; k 1 J z * richtungen. Kif be onstige BKVierbrauerel und abrik. W.: K * 8 ntalische Tabak. und Gig 1). die v ? en unter der Firma: *., an gen, Liften erh i n , en, . ,,,, 3 ö retten. Fabrik Henidzen, Inhaber Hugo Zietz Handelsregister. ,,,, Berlin u , Lal rr. e, delsregister ist heute ei J. er 6 n. dir 28 . . 66 1. Flaschen Kislten, Kasten und Gebinden. r, ,, Dresden. A. 3118 1808. C. Taba. und gqaretten Ahrweiler. 95641] 2) die Gerätschaften und Utensilien jm Werte von besitzer Ernst Tack zu Burg bei Magdeburg üst aus . andelsregister ift heute eingetragen 3 Di kr 2 i , . 21. s8 1273. X. T0686. 11 23 orgf ß 1e , n, 1 ere. r nee Fre, 1g des Firmenregssters aingiragene 1830 der Gesellschaft, ausgeschieden. auf Blatt 11030: Die Firma Ferdinand , 6 ; z z 5 , e. Led hin Grän ae . labal, Jigaretten und Jigaretten papier. Bescht. Firma P. Hochgürtel in Ahrweiler ist k z) die ausstehenden Forderungen und die bat unter Nr. 2614 bei der Firma: „P. J. Heinen“, Sswald in Dresden. Der Ingenieur Ferdinand r. 92113 85 III ö ; , n . re,, ,,, eee. Aenderung in der Person Ahrmweller, den 9. März 1hbß. Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft Cöln. Vas Geschäft ist an die Färbereibesitzer Oswald in Dresden ist Inhaber.

162. s5 1685. A. S365. 2212 1906. Julius Lex Nährsalzpräparate, Kleber 6 p fob Hei . en ist. Inhalt ö

G m. b. S7. Meschedẽ 4. Cake, Biekuits. Nudeln des Inhab 8 Königliches Amtsgericht. J. äbernommenen Buchschulden auf 10 dag , 4 3 Peter Jakob Heinen und Johann gen. Jean Heinen (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von j Wesff 21 31966 8. ö [swurst Kinderme bl. ; . ers. AlIneꝝ. Bekanntmachung. 9h43) sich beläuft. n Göln veräußert, welche dasselbe als offene Handels. Zentralheizun gs, Lüftungs⸗ und Trockenanlagen); ; , er 22 221 . 22D 28 AS (I. 320 R. M. v. 30. 1. 33 In Zum Geschäftsführer ist Max Zimmermann, 3 geselischaft, die ain J. Oktober 1965 begonnen bat, 2) auf. Alatt 10 331, ett. die offene Handels.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fer 9 8 2 58 unser Hundeltcegister Abteil A 1 ö. . * Mul. Herstellung und Vertrieb öh Gebãge, 28 493 (un 358) . 21. 7. 99, hemme die e e ,, g ren ö. y mann in , ,, , ih Liquidator ist weiterführen. Die Prokura des Peter Jakob Heinen gesellschaft Dresduer Verkaufsbureau böhmischer e

von. Schuhleisten, Stiefel. 1 28 194 Mn. 381 der Geschäftsflihrer. Ver Gesellschaftsvertrag it am sst erloschen 5 Srei ö a , . Wr 5 8 JJ ; . Coks-Briketts H. Steiner Co. in Dresden; . * 34. Zufolge Urkunde vom 272 1906 umgeschrteben gel r g n her Geschäftszweig: Fabrikation von 20. November 1905 festgestellt. Dem 9 äfttz⸗ II. Abteilung B: Die Gesellschaft 5 aufgelost. 82 i ; 2 n von Hol; X 6 ii 1805. Kirch k am 53 1806 auf Albert Költzom, Groß Lichterfelde, Schl len somie Hanblunz bon Leder. und Schuh— führer liegt die Vertretung der Gesellschaft ob. unter Nr. 130 bei der Gesellschaft unter der Firma: ist, ausgeschleden. Der Kaufmann Heinrich Steiner nf. er 261 fell d 22 hoff X Neirath⸗ Zehlendorfer tt 238. J nach rartikeln. Bensberg, den 26. Februar 1996. „Hagsenstein K. Vogler Äctiengesellschaft“, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; * . X. 2 1 . 3 Derlin, 2 368 28 192 (N. S9 R.. v. 4. 1. 98. Ulzey, den 6 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. erlin mit Zweignlederlassung in Cöln. 3) auf Blatt 7887, betr. die Kommanditgesell⸗ 28 / 10 1905. Asbach X C0, n, der, 253. . mh m, , vn * 4 a . nieletela⸗ 5 26644] e g . If gin o e n nn, vom schast Eigarettenfabr t lrabig, M. Schuchardt Rüdesheim a. 20/2 1906. 9 ; 83 n ——— 21e 180d. . ls 1906 gau e an nglo em . * ; ; JJopemher er Gesellschaftgvertrag nach in Dresden: Na beendigter Liquidation ist di 2 ö Ng o, . 21. S5 L7X. B. IT SIS. G.: Cbemische Fabrik ö Gondensed Milt Somhpanyn, Cham m. Vepen AI. Bekanntmachung; 95642 * 6 J, ,,, J f, . 6e. . Maßgabe deg bei den Regi kterakten er ie Hirns *rio chen. ch 9 iquidation ist die sibo es nem é = und Vertrieb von Neu⸗ k (Schweiß; Vertr.: Pat. Anwälte G. W. Hopkins In unser Handeltregister Abteilung A wurde heute H. Vogt in Bielefe d) heute folgendes eingetragen: Prolofolltz geändert. Gegenstand des Unternehmens 4 auf Blatt 10 886, betr. die Firma Franz

og . ' 82 135 * 3 8 K ö z ö 2 d 3 2 9 1s j Sor nal ban blung. S uc 2 * Bl st heiten. W.; Toilette ˖ W. u. Karl Osiuz, Berlin 8. 11. die Firma „Abraham Hirsch“ in Alzen einge— n ,, 1906 it. Vermiltlung don Inseraten alle. Art sowie Bücher ig Dresden: Die FirmsZ und die an Carl

branntwein und Spirituosen. ; * ; 30 . mittel und kosmetische X 44532 (K. 672) R.. A. v. 13. 4. 865. tragen. ö Betrieb von Zeitungs, Insertions, Buchdruckerei⸗ Imanuel Strampfer erteilte Prokura sind erloschen. Praparate, Jahn 0 Zufolge Urkunde vom 32 1906 umgeschriehen am Angegebene Gesch ts weg handelsmãller. Rönigliches Amtsgericht. und Verlagsgeschäften und von hu e n, en, Dresden, N. Mãrz * , . . . 9973 o le auf La, Cugen Kauffmann, Gießen. Alzey, den e nr r g 3 a cn h,, 4 Fe zu feet e enn, in Beiiehung stehen. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 2 900 ! Zabnęreme, Zahnse ile, ö. . ; * ö . ä r , , n unser Handelsregister teilung A eute Nach dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ . . Hör e ern ir? 2 ö abn. . zl 98 Rachtra 3 : Ancherslehem. gh 393) eingetragen worden; versammlikng vom 26. November 1806 ö das Grund . jster Abt. A Nr. 107 if 2566733 , ö iss A8 338. C. ibn. Sh 96. Wen Pandeigregister Akteis g B ist, be den Bei Fir. Söö, Der Kauffn en Rothschild yltarnm aun fg Coß auß, ö erhöht. ofs! dee n , ,, , gie . Winden zum Heben don Fabrzeugen (Wa endeber) waffer. Daa rpomade,.t᷑/.t . 4 Weitere Vertr.; Pat. Anwälte Alerander Specht Magveburger Bank⸗Verein Filiale Aschers. ist aus der offenen Sandels gesellschaft Leopold Guhn (700 Inhaberaktien über je 1009 Ce) offenen Handen gn chat e , Distengun, hier Winden jum Heben von Fahrzeugen (ag Suharfeise, Daarble . ** u. Julius Stuckenberg, Hamburg 1 (eingetr. am eingetragen worden: Die Prokura des Carl Heinrich eingetragen; die Gesellschafi ist ausgelöst, der bis, w * 9085 Haarseise Daardle, ö , l leben eingetr. worder hier ausgeschieden. Prokura des Carl Heinrich Johannes Behrens herige Geselsschafte , , , . T5. F. . gämme, Kopfbürsten, ; 183 1826), ö ö Durch Err henz ber Generalversammlung vom Bei Nr. 2387. Firma M. Hahn Brauerei zu Berlin ist erloschen. irn. Gese e , 169. ss 466. Daarfarhe mittel ; . 2 244141 (Sc, n R. A. v. 1. 6. 97. 15 Pejember' Ioß ist daz Grundkapital um zum schwarzen Able hier:? Pie verwiüweig Danach wird die Gesellfchaft vertreten: wenn der ,, zu Eberswalde ist alleiniger In— Haarwuchsmittel, . = Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 3 600 006 M erhöht. Brauercibesitzft Martha Hahn, geb. Betensted. jezt Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei 1, g . den 28. Feb 1906 Daarentfettungd⸗ . Goöln.· Nixped Kempenerstt. 38 (eingetr. am 63 1906). Vasselbe beträgt jetzt 10 300 000 M, Zehn Mil derehelichte Dr. Schönfelder, zu Breslau bat hre Vorstandemitgliedern (Direktoren) oder Von, einem 1 666 1 VI a . mittel; Rasierseife, 22 241818 X. 1802 R. A. v. 8. 6. 97 lionen fuänfhunderttausend Mark, eingeteilt in 1560 Erbschaft nach dem Brauereibesitzer Maximillan Vorstandtmitgliede (Direktor) und einem Prokuristen. . r . ö Rafiercreme, Rafier. 9 165865 M. 2353 11. 12. 190, Inhaberaktien zu je 609 6 und 8270 Jahaberaktien Hahn an ihre Miterben verkauft und ist aus der die unter Nr. 176 bei der Gesellschaft unter der Eiperteld. 95403 612 1905. tein, Rasiermesser. Streichriemen trockene und 23 12772 (M. 1828 . J. 1801, 1 je 1200 ½. Die Erhöhung des Grundkapitals Firma fortführenden Grbengemeinschaft somit aus Firma,; „Hirschbrauerei Cöln Aktiengesell⸗. Unter Nr. 116 des Handelsregisters B Callsen 3. G.: Wein un ssfige Parfüms, Riechsalj, Riechsteffe, Riechlissen, 58 828 (M. 226 17. 4. 1903, st Lurch Jeführt durch Ausgabe von 2390 Stück auf geschieden. h. schaft Cöln. M Schwiypert Gesellschaft mit beschrũnkter ö Riechpastillen, Riechpulver; Schminken, 58 s99 X. 2 x k den Inhaber lautenden Atiien zum Nennwert von Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Die Generalpersammlung vom N. Dezember 19066 Haftung, Elberfeld sst eingetragen: Abschminkfette, Schminkwasser. Pomaden, Salben, 68 084 (M. 66790 26. 4. 1904. je 1260 4 Nr. 302. Carl Rosenthal. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 Die gell j ist aufgelöst. Der 1 Kaufmann s Puder, Puderquaften, Haut; Gesichts. und Hand⸗ Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Gleichzeitig wird veröffentlicht, daß von den neuen Nr. 391. Siegfried Silber Mech. Pantoffel · heschlossen. Diese Erhöhung ist durchgeführt und Bernhard Callsen ju Elberfeld ist zum alleinigen und Grtralte, G treme , pparate füt Fesichts, Dand . und Fuß. Mars Werke A. G. (eingetr. am 63 1906. Aktien 1250 Stück im Nennwerte von 1600 000 zu] f beträgt jetzt daß Grundkapital 2 000 000 Liquidator bestellt. ; Anisado, Liköre, pflege; Massageapparate; medizin ssche Superoxide, Löschung Pari, die übrigen zu einem Kurse von 1250, aus—= Der Gesellschaftspertrag ist durch die Generalver,. Elberfeld, den 1. März 1906. 16h. S5 167. z / 1 1906. Fetzer Calmano, Frankfurt . M. Ins be sondere ferm firm, Zink. und Caleium . gegeben sind. sammlung bom 27. Dezember 1905 abgeändert. Jede Königl. Amtsgericht. 15. zis⸗lihöss Gn, , dee e Giesen, fn erehhh. ö wegen Ablaufs der Schutzfrist. Aischersleben, den, 1. Mlärr 1906. a seczss Teen ühlits it ien üer, Herttetung berechtigt. merten; 8 93a 10) spuülapparate. W.: Klosetts und Glosett vũlapparate. s5 A823. G Gz239. 10 13 199 (N. 394) R. A. v. 7. 2. 96. Königliches Amtegericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 9 wird bekannt gemacht; f Unter Nr. 22 des Handelzregisters A Gebrüder Inhaber: Norddeutsche Fahrradwerke, Dr. Alexis Aschersleben. (9b39 c] eingetragen worden; on den bisherigen 1306 Aktien sind 600 in Borft, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesell Schleimer, , Gelöscht am 5 / 3 1906. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Hei Itr. 206. Die Prokura des i . Brot Vorjugzaktien umgewandelt worden. Die neuen erf i n üg. Her erm e, Ge nie fne.

1 34 26 bp. 85 177. J. 2736. * ĩ ] 18 14521 (R. 396 R. A. v. 17. 3. 86, NrY lh bej der Ascherslebener Bergwerksgesell · hlesbt ĩ fam Nennwerte von je 1000er ausgegebenen In uri st hier . ] . st Gnhaber: ge e a. Fahrradwerke, Dan nig.) schaft mit beschränkter Dastung in Alschers. . 9 die Gmnelstrma Hillmann haberaktien sind Lich fall Vorzugzaftien und sind ö, ö gan nf T atzf 11/12 1905. Heinrich Britz, Gelöscht am 8/3 1806 ; leben eingetragen worden. Durch Beschluß der Bei Nr. 26589, Firma Moritz Wentzel hier: 39. ee , , ern Prokura erteilt.

Berlin, Linien t. 1. , ͤ 21 16 on Cꝶ. 1782 R. A. v. 18. 3. 36, Generalbersammlung, vom 26. Mart 1805 ist das g 3 3 3. Mär 18

20 & Ido. G.. Herstellunq is il 1806 Mer Gumpert. Berlig Ublan . 33 330. m Gilera nnch 33 e erbt und . , keen , , go, , G üschafte schlden 9 n, n.

und Vertrieb von Spirituosen. 239 1805. Dr. Eugen Josing, Branitz . S straße 183. 217 1506. G.. Kommisstong, und Inhaber: J. P. Dahn, Nürnberg) Gelöscht am jetzt 500 000 M b. Schnug, ebenda als persönlich haften der Gerl übernommen orzeh * 9

W.: Spirituosen. 21/2 1906. S. verstellung und Vertrieb don Rähr. CGrportgeschäft. W: Schleis, Radier⸗ und Polier⸗ 5/3 1905. Aschersleben, den 2. Mär 1999. hitcẽ n e raten , Her dle won ben en n, enter r 335 et der Gesellschaft unter der Firma: Elber geld. 35411

mitteln für Menschen und Tiere W. Kunstmilch. mittel obne Anwendung oder Zusatz von Kautschuk. Ernene der Anmeldun Rönsgliches Amiggericht. s erf herigen Firma begründete offene Han= „Rheinische Parfümerie. Fahr it, Gesenschaft . en, Aug. Flertzheim, Elberfeld, ist

6. S8 *. B. A888. ss à84. B. 12 916. . g g. Bartenstein, Osthr. 95672] delsgesellschaft am 1. Mär 1996 begonnen. Die n,, ,, health l nr 20 Giberfeld, ben 3. Mär 1996.

Am 101 1906. Pie unter Nr' s des Handelsregisters Abteilung *. Prakara des Günther Wentzel ist erloschen. urch Beschluß der, CGefkells halter, vom ec ee Königl. Amtsgericht. I5.

PIRXTER 3 266 15 412 . 66 eingetragene Firma; G. Kukiinsti, Vartenstein Breslau, den 3. März 1906. erg g c, , n ergänit und da. go aon 22 m 13, (Inhaber Kaufmann Karl Kuklinski daselbst) ist Königliches Amtsgericht. dig een en hn 'lchacherrehisor Leopold Nosen. inler Nr 50 des Handelgteglsters h 8 3

? 166 14 810 (D. 715). erloschen urgst in gurt 95645 : 121 1906. terco Limited. Amsterd ; Am 301 19806. . ; 8816 h 695 ol thal zu Cöln. Büning Nachfolger Inhaber V. Vining 1nd (Holland); . nn? H. 2 . ? 37 15 0272 & 1 warten Cen, gen k , 1 2 In znser Hande register Abteilung gi, hei der Ferner wird belannt gemacht: Die von der Ge. M. van Hattum Gesellschaft itt deschrankter Sellnd) ;. ert zz eg n erkenn un; * 12 a e , 1906 Königliches Am 6gericht. 2. unter Nr. Sa eingetragenen offenen Handels gesellschaft sellschaft ausgebenden Ge, ma hungen ohnen Hastung; Civerseid . ein ctrages von Milchprodukten. W.: Kaͤse und sämtliche anderen Mer 160 16 7258 (K. 165815, 166 16 837(Sch. 1362) m ensber . . sosz96] F; M. Dalhoff, Vorghorst“ folgendes vermerkt durch den Deutschen Reichsanzeiger. zHhie Firma lautet jezt Wwe J Büninn chr en Kaͤse und d . (Sch. den:; x Milchprodukte Am 281 1906 In das Handelsregister B Nr. 14 wurde heute werden nter Nr es bel der Gefellschast unter der Flrma; NachTdolgen Juhaber V. Büning Gesenschaft Mil ? - 2. * . ; „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hiltrup verlegt B ö it beschränkter Haftung. 26 4 S. I Iz6 23 12 1805. B ; Tirol Sen 14241 (2. 1122). eingetragen: af w „Vincenz Verein Jugendfürsorge, Gesellschaft mil J 8 9 . ; Tsd. 2e 1906. Gæaneritfche e een, == n gg 1890 Eheodor Zimmermann Erben. Gesellschaft Gurgfteinfurt, dil L. äärz ä. arm ech räntter Falun. Eölu. Durch Ge. Eiberfeid, en, Maͤrz 1986 Union, Franz, 1 . x. 4 21 856 S. 2360 ; mit beschrundter Haftung zu Bergisch Gladbach. Königliches Amtsgericht. selischaflerbeschluß vom 16. Februar 1905 ist per Königl. Amtègericht. 1 111 (. Am 311 1806. Geaenstand des Unternehmen ist. Herstellung und Cülnm— Rhein. Betanntmachung. bbg9 , n, durch eine Bestimmung über Hihnertend, loo dos Wetzsteine. 25 14 8 3 5 (S. 1842 Vertrieb von Ziegelste inen, insbeso nber der Fort! In das Handelsregister sst am 6. Mä́ 1906 Auflösung der hien hn ergänzt. Unter Nr. 47 des Handelsregisters . Wunner— s8 287 1 ü 568 (D. S0, 9 14725 (H. 1842). ; ñ ; j ö 1 r 27. h O. 7. . Am 32 19066. 3 e ,, eingetragen: , Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. rg. 2 mn i mio 26 de- 37 manns . ; m 96 r Vaftung, Elberfe eingetrage e . 1 F 1906 Berg. Gladbach geführten Dampfzlegelel, ferner die unter Nr. 4119 bei der Gesellschaft unter det . biesige Handelsregister ist he , n, . er e bon . Hm! an n 15539 (K. 1649) 27 18 266 (F. 1540) Frwerbung, Verwertung und Veräußerung von Im Firma—; „Hch. Goergens Eie. Commandit⸗ t n da d le 7 h ang! reg 6 h 9 f ine, Gesellschaft dusgelöst. Der bisherige Geschůsta n brei 36 19523 B 9315 20 933 Rios? mobilien, die Verwertung von Bergwerkskonzessionen Gesellschaft“. Cöln. Die Kommanditgesellschaft Tagen worden bei de 5 0 . Paul Kergpe, Kaufmann hier sst alleiniger viquldator. 8 . 3 lewis der ais n 1nd leer fir, clche ist urch Gintrlti, ber Sansmianns Hußanshetedonf 6 ' , . i f n, ,, . 3 ö. - W. l 340. rekt kern u m gg, Saen ö Gen . e e lg en. ö in Hef . , dee, 3 , n fl gf Königl. Umtegericht. 1. J GEM Gk &. Al EB 5 16 . ** 759 kapital 84 0900 e sämtlichen Gesellschafter eine offene Handelsgesgllscha umgewandelt worden, ; . 26m 3419 f e n n n . en, . 212 1905 Qamburger Solzmarmęr · Derke 15720 (& . 1906 3 zu? Deckung der Stammeinlagen eingebracht: wesche am J. März' Il begonnen hat. Nun heide Holt. Die ce er, hat am 15. Februar 19 . 9 Hand r e r n ai, ö ; . . G. m. E. S. Schiff beck. 212 1806. G.: Runst⸗· na nnn n . 2 J. Das von ihnen als Erben des zu Bergisch · Geselschafter zusammen sind zur Vertretung befugt. Er f id den 2. Marg 1906 9 r, k 2 , wt enen ghz 165 1903. Actiengesellschaft Johanni— . x . fein sabrlk. 3. Kun leine, gun fistein abrilate Am of 1806 Gladbach verstorbenen Kaufmanns Theodor Zimmen= Prokura des Hugo Beiersdorf ist erloschen. Vie den zn e lu uiggericht er nie rr f hing (ir, we ichistenn brunnen, Zollhaus (Hesfen Nassau. 20s2 1906. ; , Marmor, künftlicher Marmor, Ziegel, Verblend⸗ 18 228 (67. ; mann bisher gemeinschastlich geführte Dampfhiegelei⸗· Firma lautet jezt: Hch. Goergens „* Cie, nigliche si. n Zweig une Nr. *. Nie

a Ssourte i zulihaus (fiese) er

ul ment ==. en rere ga nah nr el

Am 8s2 1906. direkt oder ind

G.: Füllung und Verkauf von Mineralwasser. 2 6 steine, Terrakotten. Majolika, Niypfiguren Kacheln, ( ĩ . i und 6 ing r Mir is bei 1 de se, sMschast 0 on üinge ragen, Ils rnss Tac aud dei Geseilschafi aut. ürli di . . er mt Ge m,, , 13 ĩ 212 geschäft mit allen Akttivis und Passivis, insbesondere unte el der offenen Handel sgesellschaft Crefeld. 9h02 ; , Tete chen Tn = , nö. ö. ö . lauren, Zement, 169 16 085 (3 . J auch mit allen Rechten aus abzeschlofsenen Verträgen unter der Firma; „Leistner lt Cb.“ Ciösn. Der In das hiesige Handelsregister ist heute , a e ,, 3. Mar 180g. 160. 85 469. L. 7099. J ö X Ralk, Gips, Afphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf ·⸗ * 29 1 2 1906 nach dem Stande vom 15. Mal 1905 dergestalt, daß Kaufmann Josef Leißner ist aus der Gesellschaft auß worden die . Bern elch Landmesser. Sit den . a e T geritzt 2 K mull, Dachrcyhen, Steinmehl, Holimebl und Ge 9. n g , 291 dag Geschäft vom 16. Mat 1995 ah als auf Rech geschieden. d : ,. . ö . t 101 1906. Chr. Lietz Æ Co., 833 * 1. van 16120 (. 1751, 166 16 6990 R. 12751 as Ge ; er Riederlaffung: Erefeld. Inhaber: Kaufmann eInmshonrn oba n Schiebe e Berlin Mer cb urgerstt) . . hnlicher Stoffe zur Bereitung 16118 * 1725. 18123 (KR. 180) nung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird; unter Nr. 327 bei der Firma: „Lubwig Blumen. Heinrich Landmesser in, Creseld wohnend. *. 44 Mrddlarealster A lst haute bel . . 2012 1905. G. g Anfertigung und 1 4 36 63 21333 * 2333 II. die nachbezeichneten Immobilien: reich, Dissel dorf. mit Zweignlederlassung in ECrefeid, ben b März 1565. 9 a e, . drei er is . Ie, 8a Vertrieb von Mineralwasser, Limo⸗ . . ; 1. 911. 1. 1h06 . geren h g 3er rm gfuns be n, . z 98 . fen e f in ö . , vröniqiichcs Amtsgericht. z . ,, . . erm ö 2 ĩ ö ; 26 ; * 83 Nummer / ur ummer 5 ö e r offenen Handelsgese —— 6 a r e n , . ,,, 5618. 1995. Fg deinich daeber lein 2 9 arm,, v 72 (S. 883) Flur 2 Nummer 52218, 411, 362/44, zg d unter der Firma; „Deichmann K. Cie. C bin; 6 . ; ; oho d ö . an, 9 e . ae te m naden, Spirstuosen und Schaumwein berg, Flaschenhof ir 8. alsd ios, G- Tebtuchen. 38 135 441 ug n , ü 168 (6. 1190 Hö, S9. Flur z Nummer zö80 öb2, 338166 Flur! Dem Bankier Arthur Deichmann zu Cölnssst Prokura In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen den Hzlberigen Geschästginkahber * 91 nn Eo 1 . 6 8 , , in 3 : 2222 35 6 8 55 Nummer 4211, 321 149, 587 61, Flur 2 Nummer in der Weise erteilt, daß er gemelnschastlich mit worden bei der offenen Handelt gesellschaft unter der sühren dessen gesetzlich Erben, nämlich . 160. S5 470. 2. IG. und Schokoladefabrikate. . ** 5 364 17 624 1633 17/3, 17 /a, 325/17, 325/17, 16 isis, di5/ 123, 21s / las, einem anderen Prokuristen die Firma der Ieselischaft Firma Conrad Tacł Æ Cie in Crefeld: I). die Witwe Lawine Schmidt, geb. Hensen, in . 22 s5 81. 5. S 992. . 2 zan, 1 28 823 . za, 415si2s, Isz 13, 56/53, 566 128 und zu zeichnen und die Gesellschäft zu vertreten be— Ernst Tack ist aug der Geselischaft ausgeschieden. Gluoh́tiun, ; 6. S3 , ue n, e,, em, 1 a 1 Sh 7/123 ug den aufstehenden Gebäuden; rechtigt ist. Crefeld, den 5. März 1906. 2) ihre Kinder Il ne 5 5 bergerft? 31. 2 1906 s G.. Baugeschäft und ö 26 ; 24 17 70a e m, B. gelegen in der Gemarkung Refrath Flur 6 unter Nr 1616 bei der Flrma: „Carl Aug. Königliches Amtegericht. n. Johann nn st. geboren am 2 Hol af eon 6 1 C . 01 nn ung * W 15 4 * Nummer 84, 86, 87, 88, d 9. . 3. rr fg, Cöln. Die Prokura deg Ernst Köhler Croreld bios B. , ,, 9 5e i 91, , l , an Ort und Stelle gefertigt. Nornerung, wischen. 2 Grundstücke nebst allen auf denselben stebenden ehe erloschen. w. ö ! 9640 Farl Vetlef, 9. u J 31 1996 legni ö mee , . 3. WMischu Am 20s2 190, In dag hiesige Handelgregister ist heute eingetragen d. Annq Gesche, schoren am 8. Hesemher 1g), in ge , , . . 5 . nn e . ganen ** ,, , ö. 3: h 32 is ooo C6. 1806) ar de nn alem mhle, n, und hehe gelen wr , . bei der Fim, C isctker re, necrden bel Hei . Phil. Claus in Grefeld: Mah w geboren am d. Mal 1892, 207 1906. G.: Apfelwein, und Fruchtsãftefabrik. 18111 1905. Johann Froescheis 2 , mit Sägespäntn nne, nen her. einen Wert von einhunderttausendsechs hundert dreinehn Wortmann“, Eöln. Vas Geschäft ift nebf Firma Hi 3 heren * a nn gh, R Alkoholfreie Fruchtgetränke, Limonaben somie Biùstistfabris, Nürnberg. 210 1966. G. ö 36 in eren e,, nter aßen ᷓmischen 34 n . Pert gs Pfennig dar. Auf Parzelle. Flut 1 16 dle gan Heß wig Huberisne Aung born, fe, ene 9 66. n,, ,, n , Gssenzen, Sirupe und Extrakte zur Herstellung dieser für Schreib; und Zelchenmater alien. W.; Blei. , n. gegoffen, einge lamm ft ber 26 16991 (Sch 1481), 1475 , . . lastet eine Grundschuld von ke nch 1e, n ffn ,,, Königliches Amtsgericht. . Hans Heinrich, geboren am 15. Januar 1h9l, Getrãnłe. Farb, Kopier. und Schieserstifte, Künstler und . 18 63 Sch 6 2 866 lästcf auf dem Grundstück Flur 1 mehrige Kommandttgesellschaft hat am 22. Februar Danzig. Bekanntmachung. 9baoh] als ig n herr unter unveränderter Firma gerin, ii , n w. Nimmmer 3386 /562 eine Grundschuld von 16833 Æ 1965 beginnen. Bie persöznlich haftende Gesell. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute gehn e bi lung und Zeichnung der Firma steht

160 85 ** NR. 3081. mechanische Eil, ö 63 Ginlagen, Syiß.- ĩ i IJeisti z 8 isti f ne 1⸗ . z r maschinen für Bleististe, Bleistiftfeilen, Spitzen Kaiserliches Patentamt. ere, 7 g. schasterin Gbefrau Chorus sst nur In Verbindung eingetragen. jut Jelt (bis jur Volliährt keit ber Miterben) nur ; eide Gru en beigeordnet ist.

* 8 schoner, Kreide, Zeichenkohle, Bleistist. und Kreide * Hau j ; . ** 27 . J ü 9 , nnr r. 2 ndschulden im Gesamtbetrage von inlt einem der beiten Prokuristen Jungbecer oder unler Rr. 1371 die Firma „Walter Bahrendt ö . EA 18ER PRE 18 re, , , ,,, * . . Tusche n ff! ae 31 Verantwortlicher Rebatteur: lichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesell⸗ Graf ist eiloschen. Dem Theobald Wilhelm Junge Walter Bährendt zu Danzig. Üngegebener Geschäͤftg⸗ in Könsailches Amiggericht. u f Heiß zeuge, Reißmweche ö 31 1806. W. Haffelbach Æ Co, Ci Dr. Tyrol in Charlottenburg schaft vom 16. Mai 1305 ab. beer, Modellfabrikant zu Rachen, und Peter Graf, jwelg: Schu warfh, 3 . mai 954 uischnäpfe, öeißten ge, e weg bike,, ,, z . 77 573 , Verlag ber Expebition (J. V. Heidrich) in Berlin. III. Die den fämtlichen Beteiligten als Miterben Taufmann zu Göln, ist Gesamtprokura in der b. unter Nr. 1372 die Firma Georg, e , Kranke gun't, Mann. n

21112 18065. Nettar Vereinigte Großkelte- Reißbretter, Lineale, Winkel, Maßstäbe, Jirlel, fabril, Bremen, . . ; Weise er r seder in an. ander Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. relen, Auerbach (Hessen). 21 2 1906. G.: Kelterung Paletten, Pinjel, Schieibtafeln, Kopierblätter, Brie= Iigarren fabrik. W.. Zigarren, Zigaretten, Mauch, Dru her Norbbeutschen Buchbruderei und Verlagt⸗ zustebenden Braunkohlen und Grzkonzessionen im th. leilt, daß dieselben jusammen eder le in Danzig und als deren Inhaber der uchhã 55st gäe chm scher Sanne. 1

? . ; ; ron indu it d ĩ ubertlne Anna d ! alloholfreier Trauben,, Obst⸗ und Berrensäfte und und Musterklammern, Piakathalter, Pergament, Rau unt Schnupftabak. Anstalt Berlin 8W., MWlilhelms g init ez hear Kedwis wuhfuhl Gegrg. Wöensg nn Wohn

SGG

——

GGG

: Gesamtwerte vo welhundertvierzig Mart. Ver . 6. Jen, , oben aufgeführten Dampfniegelei⸗ Chorus herechtigt sind, die ö

3 rma zu vertreten. Danzig, den 3. Mär 1996. A Trbost. Dem Faufmann Friebrich Wilhelm geschäft gehören im einzelnen: unter Rr. Tido bei der ofenen Handelggesellschaft Königliches Amtgericht.

Abtellung 10. Steinhardt zu Frankfurt a. M. sst derart Gesamt ·