1906 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. ö ö ain r es d g , Suste lungen i. dercl. ö 4. Verkãufe, = Ver . S 8 leer, , esellschaften au en um ö ; ffentlicher Anzeiger. ö Vierte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5. Verlosung ze. von Wertpapieren 16. Verschiebene Bekanntmachungen. 1906.

Sonnabend, den 10. März maren = .

, ensch.

. untersuchungssachen. ,, Use, vor d , geschluß. 4 M 49s05. 4 a en 8 eutschland abge⸗· Gericht, Zimmer . . *. an ,, und der EClisabetha geb. Gärtner, zul Sannob . endet r Richaet Tertz aus Chef 68 gaz, lautend auf dat Leben des Kauf sereichngteß H te anfzumsl den aide, fal ö Srl, n, e,, ach w , , , ,,, ,, , Derlin Besdleß vom 10. Nobember ibo cleldigung durch Jr. ys 8ög Gch ofen werden. i 6. 35 ob) , ,, den 28. Stto . Fffenllicher Klage eröffnet oi. o Jufolge erdobener kanten lautend auf das Leben des Fabri ochau, den 6. März 1906. 906. Vormittags O Uhr, d d er amm mm , mn ; ; zorden ist, d anten Paul Alfred abri⸗ zeichneten vor dem unter- n dringend verdächtig ist, 3. 6. . . ub f 6 le. 96294 nil e, m nner t melden, . u Ausgebotẽterm mne zu w m . und Fundsachen Zustellungen u. der l * Fenn ie en, al r nr er; a, n. am ö. Februar d. Js. gegen aer ern , 1966 bc uns melden, widrige af 7. Juni ) Ber Hüttenassistent nr n e mare n, An alle, welche Aus J, , , erfolgen =. . boten e dr, ö gen u. dergl. * 2 2 = erbs. und Wirtschg . , 1 Reiche befindliches y . nge n periorenen e n, ef y, . den ken ne e n, n 6 . Verschellenen zu ö ö . Lers fe Verpa cht ehen Der in ungen . en 1 er nzeiger. . . . fee rg, , r n n, . , , , ,. , il en ,, Auf gehotẽternine 8 Bellen . ben Wer bieten, tanntmachungen. nigliches Landgericht. Strafkam mer 1e otha, den 7. März 1906 gefordert fich spã erschollene wird auf, HSöchst i. 8 24 ; z f aa, ne , eee, . . h . pätestens in dem .O. , den 2. März 1806 drigenfalls die Todes klärung erf ĩ An über Lebe ; . / . auf den 260. Sep- ; widrigenfalls die Todes er ärung erfolgen wird. An ü eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen hierdurch aufge ordert, ih d 6, . . n ,, a. & 95 , , ö,. 10 Uhr, vor 3. 96118 e n , n n. 2) A fg . ,. uber Leden oder Tod . Ver⸗ bern ergeht die Aufforderung, spaͤteftens ö. en , . si, . ö fahnen flüchtig 8 für 194971] lobos2l n ,,,, zu . niere fan n nn, Das Kal n n cht er, , z er enffal ec, 8 . re, e n är r,. ö 6 , . i , . 3. ma a. n,, n . 8 ö. ,, Deyoffsenschein vom . , 866 ö 4 welche n,, . An feen, n, ö ) f . . 1. März 1805 5 e er 5 ö d . r. ergriffen. ö ; ; über d es Ver oll ufgebot. ; . Rastenburg, den . ãrz . läubiger, ni 6 , , , e 1 , , ,, pere e , ,, e ge gr, . d ee ü, . ko en ee. ü teleritt br h , e gil e n ,, ö 22 z 8 3 r ) . 1 J . ; 3 . 66 3 2 . Nr 305 , i aten in Königsberg . K n enthen . e, , n h, ger ö Hold 30 , . l b lor gt g gent e ,. in Seeheim ö. . er olli Albe W Auf 9 r r: von , Hie . nn. . z J 9 veröffentlich te Steckbrief des Linde ist 9 , , worhen. 8 rn bel 9b 8ho] nen,, berg , Friedrich III.. aus ö fur als gesetzlicher Vertreter des am 8 writ is] n termin vor Gr. Amteger Befriedigung belangen, als sch nch. cfrichigung Alg e durg, den Man 18os a feng Glehn en n ,,, Ble nachgenannten . 13. 8. R. 3 ob. Aufforderung; ten. Es ergeht hiermit die tot Der bezei Klein. Wissek geborenen, Z. Ver schollenen Julius Dien tag j 1 1906 2 6 t ar e g hen, n noc ein Königliches Gericht . Dipvi Bedeutung bekannt, d es hiermst unter der Zwecke ihrer Todeterk . find verschollen, Zum 1) an den Verscholle f d., Berrmann. zuleßt wohn haft in Boberg, bat beantragt, mittags uhr; ung; cbersch nz ergibt. ie e nn dung, hat din Angabe ö Gericht ker 18. Division. kraftlos erkla „daß wir den obigen Scein für ordnet w ederklärung' ist das Aufgebot ange gehatstermin nen, sich spätefteng im Auf⸗ en 27. Oltober 1 Vormit Uhr, den verschellenen mann, geb. den 1) An den a 8d MWeinbeim des Gegen tandes und dez Grundes der, are rrung lot go] ausstellen . an dessen Stelle ein. Duplikat 1) gef. Adol erklärung . widrigenfalls die Todes⸗ vor dem unterzeichneten zen naa 93, anbe. 8. April 1864 in Klein, zuletzt! wohnhaft in geborenen h ch u enthalten. Urtandlichẽ BVeweisstücke find in Die im Reichsanjeiger vom 20. Januar 1905 Monate vom unt wenn sich innerhalb dreier 22. Mär 1813 i 9 Oehmichen, geboren, am 2) an alle, welche Aust ü . Au geb e ter nin vihs zen fal, g fer. fäe toi , fehler Der bey c ett Ten e g ü re ki n,. Wg ö unter Rr. 78 734 peröffenthichte Fahnenfluch haber dieses Schei i g, Tage ab ein In. Carl August Dal chöͤnau, Sohn des Weihbäckers pes Berschollenen uskunft über Leben oder Tod er Todezerklärung erfolgt relle weiche schollene wird auh gefordert, sich spãtestenẽ in dem] von Weinheim sich m Dresden,. der 6 h 160 in r. ,. Her if 3 ö . ,,, ö ö. . 9 i ile den sollle. ar ann, ö. ö. , n : eee. : n ern rng ö , en fn enm i 3, . spãtestens 1 über Leben 23 99 e, , zu den 18. o6, Mittags ,, widrigenf Todeserklärung er⸗ en Königliches Amteogericht. Abt. III. ö urch zurückgenommen. ö z nhaft und im Als A 6 bie Anzeige zu machen. ertellen vermögen erge die Aufforderung, spã estens ; erzei icht anbe⸗ ; ö 2 Eöln, den 7 Mar nen debeo i rf en f zu Leipzig. le e cg n , ausgewandert, seit 1835 3. Kgl. n ,,, . die öffentliche Sitzung des m Aufgebotsterming dem Bericht Anzeige zu machen. raumten ͤ widrigen lis bie ] . Y). an ah welche Auckunft über Leben oder Tod Der Dit Loschwitz hat als Königliches Gericht 15. Division a7 289 Walther. Riedel. ine al . 3. KUntragsteller: Privatmann tember A908 * . Mitt woch, 18. Sen⸗ Mainz, den 8. 0. Todezerklaͤrung erfolgen ird. An alle, welche A des verschollegen HPbilirp. Albert. zu erteilen ver. Nachlaß ff 1. Januar 1906 . , ge, gina . 13 f Buschbec in Chemnitz als Abwesen, saale des Kl, d, , Sizʒungẽ· Großer ogliches Amtsgericht. fun äber Leben oder ban ff cee hehe zu Tenge 1 ier ugebolstermin dem Gericht . ö. men : 5 : un Hietsch jr. estimmt. 1 t ögen, spã . treub r g fair en, k sn ö böem g. unge g, fart. r , e , en e, eg, , heel. ö i e . 2 Aufgebote Verl t⸗ . usstraße, 1. hat dag Aufgehet. des ech 3 meisters 6 8 in Furstenau als Sohn de Maurer. 9 mite erich achte herei: ufgebot. p 45606. * gteinber, den 2. Mär 19806. Der Gerichts chr iber Gr. Amtsgerichte: senigen., denen eine Forbenung n den Nachlaß des J ust U. Fund⸗ . 45H M vom 19. April 1905, zahlb e 3 gi Herkner daselbst, zuletzt Zahntechniker 195542 u hn, Kgl. Sckretãr. Dorothea Stang, geb. Ernst, Ehefrau des Konrad Königliches Amtsaericht. Cisenhauer. enännten Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert Jul 1505, qusgestellt von H. 932 ö am emnltz, feit Oktober 1835 unbekannten Auf 2 Aufgebot. Stang, geboren am 15. April 1833 in Röhrach, , , , 9559s] O siche A fre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte p. akzeptiert enthaltg. Antragstellerin: Marie Göttlich . 8 Elisabetha Barth, geb Seyler, Chef Gde. Kle naspach, im Jahre 1854 nach Amerika aus⸗ 96282 J Aufgebot. F 206. 2. l . ] effent liche uffor derung; 8 spatestens in dem Aufgebotstermine der au geb. Barth, Tagner in Niederkirchen 48 5 von Georg gewandert und selt 30 Jahren verschollen, wird zu⸗ Der Abwesenbeitẽrfleger Sãrtnereibesißer Gott · Am 186. Arm lol st. in Kön geberg Pr. die Mittwoch, den * mal 1906 Vormittags , bat Sean tragt solge zugelassenen Aufgebot gantrags ihrer Schwester, 1 . e, . i g. den ver. 8 ,, nn ö 9 Uhr Lolhringersir. 1 Zimmer 69 . 5 Bauers o enen Privatmann Theodor eint ; ; 14 abe ger beraumt wi anzumelden; bie Nachla gläubiger Horst, geboren in NMendeburg am 1. Jul storben, ohne Kinder in hinter lassen. Als Erben wel he mnnne lde 4 106 ; q Chr lian find bibher solgen welche sich nicht melden können, ö

sachen, Zustellungen u. dergl. bon WMlbein Cberhnt e Bbe. Albert Cberhgrbt, be. Derne, mn reden . 4 9 1 ; 2 ö den verschollenen Daniel Se yler, geb. am 28. August h ĩ Friederike geb. Ernst, Ehefrau de Röhrach, hiermit aufgefordert ö Sobn' des Reisschlägers Johann Hein de Nachkommen bon verstorbenen Rechts ben Verbindlichkeit kunt ber Cilitig Sorckbea geb. e Ueschwistern der Ecblasserin ermittelt: dechte, derem, Herbindlichteiten. aus gelnchicht: rst und der Cieilia Dorothea g Beckmann, zuletzt Mae under de gland are md Lavflen aus rechten, Hern icht nm J,,

heitspfleger. Kandel, den 8. Mär 1906.

[oh 989 antragt. Der Inhaber der Urk * gg gr . e . , spätestens in dem auf . ä,, ö. 64 3 e er Straub, geboren am 3 Oktober 1826. Sob 6. zan t. 23 nn 6 ger, raf en Hell fte e. unterzeichneten fabrilanyten . ö . enn 9. 9 eiern 35. n nr, 6 6 ,,, . ĩ n enberg Band 45 Blatt 140 Jim 1 aße 4, III. Stock seinen letzten inlä nitz, woselbst er nach Ameri der im Jahre 1846 Eintragung des Verstei zur Zelt der mer 106 1053, anberaumten Aufgeb ö n ändischen Wohnsitz batte nerika ausgewandert ist, für t z Mittwoch, den 19. Sep gerungsverm ; eine . ufgebotztermine im Jahrs 186. ; angeblich Das K. ; für tot zu erklären. e e n e nl e , ., kee erg, . un l nn, ö haben soll, y stimmt . r , be⸗ ch 1098 6 n. in 6 dener, in Rendsburg, für tot zu erklären. Der . u werden, von den er ee ,. l . 3. Mai 19089, Vor⸗ folgen wird. g der Urkunde er. verebel, Bennvd, geb. Straub, in Richmond 6 1906, Vormittags 9 Ühr, im Si ! ,. . g erfolgen bezeichnete ¶Verschollene trird. anfgeferdert. ch d,. nämlich. Malter Sin Sapsien in karlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus Neue . 9 6. unterzeichnete Gericht, Berlin, den 29. September 1905. ö * ad on g entucky, n , erlassen: ; tung saale, und ürde. J Leben oder spätestens in dem auf den 10. Ottober 1906, , * n . ö. ö chleffe nen Gläubiger noch ein üleberschuß ergibt. Fihee serg er ,, ' wnialcckes msec . btetlung d;. 3 Mann e gn, wre r , , keen , e lee nr, n, , D ale inn n a argen ge , e dl e, en ü ll be bee fl, n, g ö ; widr e ung, en er ar. 26 ' WM e en. ; Gustav Bachmanns, über 9 ö. in r erf gsaen ua ; genfalls die Todegerklãrung dem Gericht Id ell zu machen. min widrigenfalls . ,, . 6 6 pi e n che ige e ff lie , G üinl. e e n g heli . e 27 a z ö. 2 YM 3 ö 3 1 62 ; 33uIfũdae Jan alle, die Auskunft über Leben oder Tod des enn a. nn, Hedele gc . . ö. ö . auh ann en we i han locberen in Jeiesen ö e , 8. März 1906 K Aufford spätestens i ur g;. ; ; n n, , F. 4100. er . ö. Aufgeboiztermine den 3) die Kinder zer Maria Elisabeth Kilian, geb. Königliches Amtsgericht Abt. III. Lapfien, aus Haack, nämlich a. Karl, b. Friedrich, 96286] Aufgehot. Sheafer in Cleve⸗ Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Dinter zu Landeck Verwaltung des Nachlasses der am

Rr. 1151115, versteigert werden. Das 3 a S0 4m (96983) auch * Der Großherzogliche ) : . aliche Gerichtsvolliieber Bernhards i e . 2 Antrgzstellerin: Luise Verschollenen zu erteil Cb. Des e n in Bortmund gebotgtermine ken en, e ie f en, 63. los gas Aufgebot 2 * e Der Rechnungssteller Georg Schwarting in diende bug 9) 6. 7 1a . Sar e , rn pan ft niglichez Ami ẽgen . land (Ohio), Rordamerlla, roline, s. Dorothea, hat als der zut

283. Oktober 1905 zu Breslau veistorbenen, ver⸗

rin Marie Bliemel.

n,, n. n ant dh Varʒelle io l Ia at in der Grundsteuermut in Mai ve, te ffn Hebe, g dene, f nnn 9. ain; bat, das Aufgetot des . ist mit 1 ö bot des angeblich verloren , , ,,,, , 4 . 6 Her Verstelgerungs. Mombach an eigene Pre ö a n , . , . uten n ,,, *, , we ee dern ioc in das Geri, , n. ,, e bee e de, ö , , Tre e ae ben e Pg ric, . erlin, den 26. ren Wechsels über 66 2 9 abre 1885 nach Ameri . mann K. Sekretär. ? ö zune he eindü. att. s . e ,,,, . leren a' e, ge eren n g e , . ,,,, , n Geb üune mi . is. 194135 3 bern wan, , spätestens in dem f Die Verschollenen . 3 * Die Todeserklã Dr lichten Fri derite & bat Die 6 rer e, mn Tenbneg, geb, ve bene dbn der ustine Bait geb. Wah viteg Frat Damen on e , . , , . ö K e , . r et,, ( 7 4 z . . spãtes j s ö u X (. 35 ; ĩ e , n f. In ö 2 e dnn, . i eitle r fie n n, termine 1 . n nn, . ĩ e. e, ,, 8 1 r,. den ir , Köhnemann und der A h b. den per cholle e) feiere g nr ö 9 5) * Dach geb. Lapsien, in 'i. . ,,, Jia lab e ige, ; 471, 72 und 3 i Nr. 46) r vorzulegen, wid; ; Todezerklärun 28 ags 3 uhr, e wa v mburg das. f gebor. am 4. Dezember 2 in Kolbnitz, 3 ämlich 2. eanfragt. Die Na aßölaäubiger werden daher au, auf! ven Nlamen des 8 3 ie . ausgestell Rraftlogerllaͤrung? erfolgen 9 . idrigenfalls deren 3 2 Alle diesenigen, welche über enn unterzeichneten Gericht re,. i e, den . mit ; 9. Krs. . zuletzt wohnhaft in Ratschin, Kra. Ohr Hen, st W . . a efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß fulhe' enn When bach a. Main ge eg Minus, Mainz, den . März 1506. te . ker, erschollenen Auskunft ju erteilen ver. . melden, widrigenfalls ihre ode derllatun See gegangen und seit' dieser Zeit verscholl Sch unn tot zu erklären. Der bezeichnete Tochter, Fr Will, in el tens are dem Vufgebotstermine 25. Juni Verlust. geraten sind. ö ahh . gt Großb. Amtegericht. im . als Kalt und vate tens 246. ir ergebt pie K 6. sst., für tot zu erklären. Gin letKier inländischer Ve schollene wird an george, sich späresten in dem Sasse . o 6, Vormittags 10 uhr, bei dm unter, ntrag des 195852 Aufgebot. u erstallen. em Gerichte hierüber Anzeige f , über Leben oder Tod der Ver⸗ Wohnsitz des Verschollenen, der die Oldenburgische auf 2. April 1966, Vorm. 9 ühr, vor dem Mar Will, amlich zeichneten Gericht anzumelden. Die Anmeldung ,, bermögen, svatesteng im Auf. Staatzange börigkeit besaß, ist nicht Hekannt. Der unterzeichneten Gericht mnberaumien Aufgebotstermine Marie 4. ihr Soh har die Angabe des Gegenstandes des , , n, , . e denne n ar e, T de. Eee , diele eee e r er , Se nf fler dor 4 Haren err ĩ . 1866. 14 : nell ien un mn dune, f. bern Te di e de, Berscholienen zu etteilzn vermögen. ergeht 3 enriett fin, Kchlaß gliutiger gn. 3 die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem lich 3. Schuh cher Ferdi . unbeschadet des Rech Gericht Anzeige zu machen. 3 F 405. ; aus . Schönau, den 6. März 1906. z berücksichtigt zu werden, ] ; Befriedigung verlange 8 Befriedigung der nicht err g fenen Gläubiger noch ein ue ind,

Gg. Minus die Inhaber d 8 ar n 19 , . Anteilscheine Auf dem dem frühe ʒ ; C 2 ß gebotstermin Diens, ä rüheren Gärtner, jetzigen ö hemnitz, den J. Mär 1896 JJ a , , wr, e, m e n den in ee gen nd . ,, Gericht für Altenburg 9 e, . . des Grundbuchs e Uufgebot. F. 1106 1 Den 5. Mär 19806, Vormitiags 10 Uh anderenfalls die Anteilscheine ier fine n n Nr. 6 N eine kin enen , nn, unter 6 e, Paul Schwarz, Katharine geb, Gren Der A Landgerichtzrat Schwartz. Gericht anberaumten Auf gebotstermine zu melden, os erklärt 3000 M für die Firma a eh zhr 5 6 irre Gren 3 bat eantragt den verschollenen dee en, ie nn, nden fen die des iin , 2 183 n käufer und a r. cb 26 e. Gren. in Deffin en, 2 16 3 * * 2 . 6 . ö. 0 93. 2 Ronigliches Amtegericht ; erborn, geboren am dienersz Gpangeñff euenbürg verst. Polijei⸗ ollenen zu er eilen vermögen, erge e Aufforde⸗ * ĩ ; . gelist Johannes S ) J ̃ 5348 ö . ,. , . 1 . * Zabrze, Prinz Karl · eilung . bach schuß ergibt. Fall mehrere Erben verbanhen straße 4 b Vertreter, den Rechte. scheins Erben der Witwe Brück. so haltet jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasses werden alle diejenigen, d ben Nachlaßaläubigern, welche sich nicht melden, nur r ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver:

werden. m Oberlahnstein laut Urkund e vom 25. April 1885 ein- IJ 5. November 1862, juletzt wobnhaf J Am ch 2, aft in Vallendar, geb. Pla i ĩ ppert, vor vielen Jahren nach ĩ m erika aut⸗ Sldenburg, den 2. März 1906. icht. Abt. J. anwalt Dr. J ö kerne rg 12 ma be den Nachleßfn

en a un gien beg oder bese 3 8 . bindlichleit. Die er letzte wäbnte Rechte achte l Cet

ein für Gläubiger aus Pflschtteilgrechten,

Offenbach a. M., 28 z; 33 , dn, . . . bes Grundstuckzeigen smerg ö 2 . * * zin * = genannte Hypothekgläubigerin beiw. deren e , *, er berechnete Werfchollen? gewandert, seit gefordert, spaͤteftens in dem gew anderl. seit 136 verschoh en, auf den 2) Sayle, Otto, geb. am 16. Mai 1832 in Pfedel. Großbherzogliches Amtsger , verschollene Marianna uf gebot. 837 ju Pamlowitz Kr . =. i . erh, 34 . ezers, Rechts anwa gan oldap auf⸗ ein chit L we been, , . 6. Mai 9 6 Vermäͤchtnissen und Auflagen, welche im übrigen von dem Aufgebot nicht betroffen werden.

[47288 Betanutm Rechtsnachfol . ĩ Bas Kgl. Amiggericht , Ti achfolger ausgesordert, spätestens in dem auf 21 rjbur 8. S enstag, den 1. uf g hat am 18. Sep. Ez Uhr, vor dem . . , 10 Uhr, bach, Sobn des in Neuenbũ f Burg ericht anberaumten Auf. Evangelist Jokannes . 26 ö loh de lgh . ö ber- Der ulje Friedri Dicterich in Kittendorf bat ge, ü e ö f als Abwefenheitsvfleger beantragt, die verschollene Fe. r e, . gefordert, sich spãtestens am 16. Vormi 0 n bei dem unterze neten Gerichte zu melden. Der . ? . . and ben 5. Mär, 1606. Königliches Am iogericht.

tember 1906 folgendes Aufgebot und straße i. 1 Treppe,. 3 meren. Zahlungssper re ö, , . meiden, widrigenfalls die Todes. dingen gest. Wit * widrigen j rfolgen wird. An alle, welche Aus ft en gest. Witwe, Katbarine; Dorgth ͤ e n , eren Ten des Berschon E Auskunft berger, 1879 noch in Emmishofen,. ea geb. Linden⸗ ollenen zu ertellen in Arbei n Emmishofen, Thurgau, Sch f ; ö Arbeit gestanden, seit dies Schwein, Schumacherfrau Witwe) Maadalene Marle Hanna seit dieler Zeit verscbollen (genannt Sophie?) Rohde, deb ren. Schenck ger vor 265 8 Auf. Nachlaß beträgt etwa 5 00 4 Dtreber is! in Ren. Schlön, zul st gebots termine zu melden, Todes,. Goldap, den Y. Februar 1806 f Königliches Amtsge icht. Abteilung 1. 94972 Vufgebot nufaebot. ber Gläubiger des Nachlasses des am 15. November

erlassen. : ö. Ve 2 . 1 J. Zu Verlust soll gegangen sein der auf den . ihre Ausschließung mit ibren Rechten erfolgen * wird. vermögen, ergeht die Aufferderur ãtef S A ; e ig, spätestens im beide im Inl 11 and zuletzt in Schwieberdin gen wohn⸗ boren am 2tz. Penzlin, für tot zu eiklãren. Die be. erklärung erfolgen wird. An alle der Verschollen 96298 Aufgebot. 3 l 3 ain Berlin hat vob in Lübeck Rerstorhengn Vtusmanns Bühbe= Heinnich Oeyke,

Namen des Georg Karl m m S in T einrich in Hanau unterm Altenburg, am 6. Mär ö 1 1906. Aufgebotstermine de Gericht Anzelge zu machen. baft. Antragsteller: Der Bruder Julius Sayle bnbaft wohnhaft in Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens der eden oder Tod m ug, spã Der Rechtsanwalt Dr. Heymann vember 1905 ver⸗ s f n . * Auf Antrag des Testamen eve listtecke des Sau

T ta e manns Fi iedrich Li w Ve i 63 e

über hinterlegte 1200 4, i M brief der Bayerl . ö ch ein 3M Co Pfand. ö , . 8, h . 2 J . M ö? 8 w ; e n , en igen n on. z, ane sellt geboren Faßlabende iu e an . 6 * Kätner F 2 p. ges. 1. 168 in 6 . . ,, des Georg Karl 19 2. Auf Antrag der Erben den Rechtsanwalt Silten in Schlochau hat 2 antragt, den 6 Kölpin, bat be. und der Sriederit᷑⸗ b. 2 aglõhnfis Julius Braun Vormittags 1 Ühr. vor dem unterzeichneten einrich, wie n e , , g. Fran Meter ee. n. im Grundbuch don . Eng fer aus r,, O uebessßr Ludwig 1885 von Asperg 46 n ,, , Februar Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ug, , . izr ges b. des Karl Tobias cingeira . 46 in Abteilung UI unter Nr. ] zuletzt wohnhaft in Köͤlyin . Westpꝛeußen, 3 An regfteller: Der e . widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An h 2 fer Uillec Bz, das Aluf⸗ en Post beantragt: Nr. . 44 Rtlr. Der e bereichnese Verscho ene wird st Mn ertiaten. Gerl Selk Polizeidiener in Asperg ibeitẽpneger alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod der 1966 lee,. . lle n . er iiber, de F e Gren d ene, An gero. Der wle eln i g e r. . . * Die ie fern ihre Forde rungen spätestens in dem auf den 30. April ?. erung, spätestens im ufgebotẽtermine dem ; 190686, V 10 u Hiraumten Fachots. t rderu egen Vorm. hr, anberaumten Aufgebots Anzeige zu machen. den Nachl st ö e gebr. neten richt unter Angabe i S 9. Juni 18086 sstandes und unter Bei⸗

termine bei dem unterjeich , Vor⸗ des Grundes und des Gegen staneee sters Carl A F U vor dem unterzeichneten Gericht, fügung der urkundlichen Beweis stũcke aniumelden. hnhaft aße 13/14, III. Stock, Zimmer 143 Widrkzenfalls können sie, unbeschadel des Rechts dor

fzebots termine be Gericht den Verbindlichkeiten aus Pfichtteilerechten Ver⸗

svätestens in dem auf ; mächtnissen und Auflagen berũcksichtigt zu werden, . von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen.

ĩ sstü 1 als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen

Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch daftet ibnen jeder Erbe nach der Trilung der Nachlasses nur füt henden Teil der Ver

ra 1 9 N. und C. des Jobann 2 6 —49 Vier . 3 I ĩ X IT Penzlin,

eintich in Biebergau wird d er Inhaber ñ V 33 grofchen sechs Pfennige Vatererbe der ; V ge Vatererbe der 3 Geschwister ormittags 1 üÜhr, vor dem unterzeichneten Senschorgn z Nr. df, Iinks, bei dem RF. Amisgerichte Würzb 47 Rtlr. 27 Sgr S* en bat beantragt, ihren Ehemann, dem 6 ö. 1h n. iht anzumelden und den V rehm he urg und 2 Sgr. Sie enunddieczig Taler sieben roßherzoaliches Amtsgericht. 6 ; ein vorzulegen, ndr wan zig Sülbergroschen = nebst sechs Pro leben der T 51. w des Maurermei un fen, de, e, . Verschollenen in erteilen ; n, . . en in vermõs ̃ 04 i ite Caroline Therese geb. ergeht die Aufforderung, spätestens im e n, 2 e, sich srätestens in dem auf den Schmi fir iet g el serff . DOtiober 18906, 11 Uhr Vormittags, fs J ien n g ,, 8266 eee, ei gde g Uh arl Lehmert. 4. oren den 29. ttober 1906. ittags 12 * dam, ebelicher Syen dez vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 26, 2 anberaumten Au gebotstermine zu 3 6 den seinem Eibteil utsprech n 1 e e D en

. 8 * 2 * * J 1 9 * 1 19 r 1

nannten Depositenscheins aufgefordert, seine Rechte Frank: Panel Frank: Daniel Theodor, Friedrich Albert und * eit. erfolgen wird. An alle, welche Au ü z skunft über Leben haft, für tot zu erklären. Carl Jabl ; ong ki

spätestens im Aufgebotsterr nine am Mittwoch, o main og. Vormittags 9 e, . dinand Leopold nebst der Verpflegung?verbindlich

widrigenfall ö ; ü , e ,, . . au den Indaber zes Depofrienschei rd verboten, lünz Pro, r. = Wchtunddreißig ler nel en, ( wewirkea. positenscheins Nr. 1702 eine =, , ,.. des Albert Gottlieb Flatow, den 14 Februar 1805. ; . 1905. . Verfugung . 3 8 3 lossss) Königliches Amtsgericht. k. Ez, ju melden, widrigenfalls el 1 2 5 . z . 26 2 * er? 1 . J . S) Andreae 3 , Die znelenste denden Polten ö Die Augustine r über Leben und d ö 2 82 der hef Bertha Cbristiane mel id . . zleirat. 3 Subhastation des Grundstũck Schlech derm: if e Necemann und Ehefrau des teilen kann, wi Versichollenen Auskunft er⸗ e ane mt den, widrigen ö r. 151 2 jwar zur Hebung gelangt, jedo xe ecmristers Karl Valbert, Amalie cb. Nocke zebotzretmi ird aufgefordert, spätesters im Auf- 26 Nowawes, wird. An lr, welche Auskunft über damals ausgefallen: a. der Betz er 5 ind . in Bergneuftadt haben beantragt, den der. Ey ct 4 ö Gericht Anzeige ju machen. für tot zu er D Vrscholle ne Pied Tod des Verschollen Spears mit ollenen Kellner Heinrich Rockemann ñ den 26. . 1906. aufgefordert. uf den 28. Sep die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermine dem 1 Köaigliches Amtegericht. Abt. 3. r,, . Vorm dem . Anzeige 6 3 6 a ch . Veh riet gun T f . 4 = t 2 z unterzeichneten teitin, den 19. Februar 1906. e äubiger no ein Neberschu ergibt. 95988 ctannt machung. A Id Königliches Amte gericht. Abt. 26. 69 jeder * nach der Teilung des Durch Ausschlußarteil des unterzeichneten Gerichts Vufgebor. Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden vom 14. Februar 1906 ijt sũr Recht erkann Teil der Verbindlichkeit. är die Gläubiger aus Der veischollene Schornsleinfegergeselle tnissen und Auna sowie Sansack. geboren am 22. n . tot erklart.

[96136 Belanntmachung. Interimescheine zu 450 seinem Altentei 35 ; , lien dell, wofür ein Kapital von 300 Rtle, wobnbaft in Sundhelle bei Bergneustadt, für tot 8. iu (95984 anberaumten Erben un eschränkt an der Rubr, wird für

termine dem Gericht An ? jeige zu machen. . vor dem unter jeichneten Gericht, Zimmer Sl, anhe, Ludwig Sermann dedmert Flisabetbstraße , igenfallg die ode erl ß rung , ch ö. ; d bindlichkeit.

en oder en ju erteilen vermögen, ergeht Auflagen . * einsowelt. Befriedigun Lubeck, den l. Mär ed. . ht 9 Das Amtaaericht Abt. VIII.

Am 8. d. Mis verloren: Javanische Stasotaonleibe v u mem mr n 1995, Nr. 476077 liquidiert wor = ; . w . ö. 26. O6). lepos dis ju seinem Tod; erklãren. ö j Verla. Len 8. Mar 1806 ) . ju nebmen, sowie nn den . 9 rn, Verschollene wird aufge⸗ D . Aufgebot. Der Polieirrasident. IV. E. D. er e wen gn nn, Sgr. b. der Lehrer 19056. w 3 i 1e. 8 *r 1 6 9 in Main e, falls de Tor ll I95s l 60] Auf geb Kapital Ind Zinfsen, . der S 12 pf ben teichneten Gericht, mmer 41 wa m unter daselbst, hat beantragt 2 ofta. Ii gnten. lin ed welche Autkunst Kaufmann Siegfried Albu in Breslau, ,,, w J ö , 8 Guts 8 ; as eder Pf. an Kapital ur Jins 3 . 3 ird. ö 3 f ufge 8 ; 3, unter Nr. 42 w 2. . r ju Darz mit 62 Rtlr . e e. Dort ea Sora über 1 oder Tod des . Auskunft Taro ine . 2 ,, . machen. ö inen . ene e r g ene . haften, tritt, wenn fie fich nicht melden, nr der des Todes wird der 31. Dejem be emen. Her derzess oli: ist Zbbanden e fallenen Gläubigern rund tg den aus dermõgen, ergebt w ju erteilen haft in Ma ö el, alle zuletzt wohn⸗ Potsdam, den 6. März 1806 ö U bor August 1866 Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach den Die Kosten des Verfahrens fall er derzetfige Besißer der Police wird inan eit , * e, Reihenfolge , dem 2. 2631 4 im ö . Die bejeschneten Königliches zimtzaericht. Abteilung 1. ate, al geberen h rih ue g . Teilung des Nachlasses zur für den seinem Gibtell zur Last. = 2 S 3 ine 9 3 en. ö E ü / 1. ; ; ? s . e einem ge⸗ ummersbach, den 8. När 1905, en e * Seon nabend, ben 27. da n 1 106 1371 Aufgebot. B. 10s Ni. 6. Schãchters Abrab Ghefrau S n, , . . haftet. Dorimund· e ,. 124 4 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten 9 e n ef. ung l irh el . enn Tr n Dersel be öh . 8583 Rnizllichet Aub egerich 1. Abteilung 8a. 96851 . bon Steitin nach New Jork ausgewandert an 96865] Durch Ausschlußuiteil unterzeichneten Gerichts er Rechtgzanwalt Dr. Ma Frltzsche in Dresden vom 3 8. Ms. sind die Braun ichwei r 20 Taler fer deß am 1. Diüober Lose Serie 380 Rr. 20, Serie 473 28 S 2. Serie 9850 Nr. 16 für

August Johr geboren am Jahre 1887 nichts von ch hören Jassen, D hat als Verwalter des Na Serie o, verstorbenen ene 67665 Nr. 32,

aufgefordert, binnen 8 Menat ; .

Ver df entlichung di n Tag; der ersten meinschaftlichen Veika j .

. e e e m, n,, , den, ,,,, ;

melde rio ; , ,. ei uns zu Gru 8565 9 3 ; meitt au 5 t Seri S z

2 Fer. widrigenfalle die Police fũr kraftlos 23 22 3 / zan olse 3 . Bi ge mban = , chf E 105. , , 2 Aufgebots termine schollenen Müllergesell n

; es Sabkastatisnerichter? van * a 37 . n Höchst i. D. * 6 ; e To ä . Berlin, den 109. Mär; 1805 2 dem 26. Mär 1868. 3 n doll nacht etzt des Friedrich Vod 8 166 * wird. An alle, welche ö, w, , . en IJ3. Dejember 1824 alt Sohn der Gizenkätner Carl seit dem; —ͤ ! Dent schlaad. . . 1. * gleichfalls unbekannte Re is , hr der El isabetha 5 zeb . 165 ,. zu erteilen vermögen und Char oi fe be, K . Rer. 86 st 3 . * a len i905 in Orot J ö. Tenen ff fol ger dieser Péste werden ufgef , e ne,, belt bach, hat s . ; l ufforderung, q s aletzt wohn ti lengfurt, für tot zu erklären. pätestens in dem auf den ö tober n DOrotaha, nsel Tenen sssa, J ö. en aufgefordert. srätest: 5 Sal Beck. geboren =, . ter a iae tem . . e er Aufgebots- 6 2. Den . wird auf nder. sich Mittags 12 ihr, Dor dem unterzeichneten Hericht, Bankoireltorz gnbald Mar Albin. fler aug ertlärt ; . * 15353 0 Mainz, den . März 1906. g. spätestens in dem auf den 5. Dezember 1906 CGlisabethstraße 42, Zimmer 26 aaberaumten Auf- Dresden da Aufgebot der Rachlaß hi ubiger bea tea. Brauns . n 5. Mãärz 1966. Vormittag 1 Uhr, vor dem m er zeichneten „botstermine zu melden, vbrigenfalls die Todes. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forde⸗ scheg Amttgericht. 16. klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft! rxung an den Nachlaß des genannten Erblassers zu⸗ Brandis.

* * .

,, .

3

13.

2

2

K