(94517 Stolper Stallbau Aktien · Gesellschast. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. März 1906, Nachm. 4 Uhr, in Kleins Hotel, Stolp, Haupteingang, erstes Zimmer links, stattfindenden
Generalbersammlung
ergebenst eingeladen. Zur Veimeidung etwaiger Be— schlußunfähigkeit wird um zahlreiches Erscheinen der . Aktionäre — Frauen durch statutenmäßige ertreter — gebeten. ; ö Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Feststellung der Bilanz und der Dividende für 1905.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von der Bankfirma A. Spiegelberg, hierselbst, ist der Antrag gestellt worden: „Soo ooo, — neue Aktien der Han⸗ noverschen Portland ⸗Cementfabrik, Aktien ⸗ gesellschaft Daun over, Nr. 1691 - 2400, zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Hannover, den 8. Mär 1906.
Sach verstündigenkommisston
GBulassungsstelle) an der örse zu Hannoyer. Aug. Basse.
96336
Einladung zu der am Montag, den 26. März, Vormittags 11 Uhr, im Klubhause, Berlin W., Leipzigerplatz 16, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des
Kaiserlichen Automobil⸗Clubs.
Tagesordnung
h 9er und Kassenbericht.
2 j chlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ astung.
3) Neuwahlen zum Repräsentantenausschuß.
4 Vorlegung des Etats pro 1905.
5) Revision der Satzungen, Erhöhung der Bei—⸗ träͤge für außerordentliche Mitglieder, welche nach dem 1. April 1966 aufgenommen werden.
96148]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. F. bruar er. ist das Kapital der Gesellschaft vm 250 0900 Mp auf 100 000 ½ herabgesetzt worden Etwaige Gläubiger der Firma werden hierdutth aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 19. März 1906. „Internationale Spiegel⸗Neklame · Automaten /
G. m. b. SH. Winckler.
(93197
Die Preßtorffabrik Vielmoor, G. m. b. 5 zu Barmstedt it durch Gesellschaftgbeschluß au gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werde hiermit aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden.
Mn 6O.
— ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Güterre zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse s 3
Zentral⸗
owie die Tarif⸗ und Fa
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. März :
ts⸗ Vereins⸗, Genosse rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
Das
1IHI9O06.
nschafts/, Zeichen Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, iber Waren-; d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Reich. on. Son
entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ee, eträgt L M 50 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 30 .
Barmftedt, den 22. Februar 1906. Kaufmann Adolf Starck.
Bekanntmachung.
erner Zusatz zu S8 der Satzungen. erschie denes. Der Präsident:
2 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) ,,, des Vorstands bezw. des Auf⸗ rats.
Stegfr. Müller. . Mit iede der Gesellschaft werden gemäß der 6) Selbstabholer auch durch die Königliche Er edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Staatzanzeigers, W. Wilhelmstraße 32,
ezogen werden.
4 Geschäftliches.
Die Vorlagen für die General versammlung liegen vom 3. März er. ab bei dem Rendanten unserer Gesellschaft, Buchhalter Ewald Albrecht im Hause M, Frank Nachfolger, Wilhelmstr. 28, zur Einsicht⸗ nahme für die Aktionäre aus.
Der Vorstand. Berndt, Rechnungsrat und Vorsitzender.
9652491 Swinemünder Dampfschiffahrte⸗Attien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet am n, den 30. März er., Abends 8 Uhr, im Restaurant Elystum, hier, Gartenstraße, statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im ver⸗ flossenen Jahre sowie über den Zustand der Schiffe.
2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechen⸗ schaftsberichts des abgelaufenen Jahres sowie eines Status der Gesellschaft.
3 , . der Rechnungsrevisoren und Decharge⸗ erteilung.
4 Vorschlag des Aufsichtsrats über die Verteilung des Reingewinns.
5) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des §z 13 des Statuts dahin, daß der Vorstand nicht nur auf die Dauer von zwei, sondern von fünf Jahren gewählt wird.
6) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. (Die Amts⸗ dauer des Herrn Emil Müller ist abgelaufen.)
7) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den statutenmäßlg ausscheidenden Herrn Krist.
8) Wahl der Rechnungzrevisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1906.
9) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Genehmigung der Mitgliedschaft beim Vorschuß⸗ Verein, E. G. in Swinemünde, und Abänderung des § 19 Absatz 3 der Statuten, welcher lautet: „Der Reservefonds wird bei der städtischen Sparkasse in Swinemünde zinstragend angelegt.“
10 Anträge auf Uebertragung von 260⸗4⸗Aktien. Einlaßkarten sind gegen Abstemplung der Aktien am 24., 26. und 27. März er. im Kontor der Gesellschaft, Rathausplatz 2, Vormittags 9 bis 12, Nachmittags 3 bis 6 Uhr, in Empfang ju nehmen.
Swinemünde, den 5. März 1906.
Der Vorstand. Emil Müller. Joh. Albrecht.
Y Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
952521 Bekanntmachung. Wir bringen zur Kenntnis, daß am Dienstag, den 3. April ds. Is., Vormittags 9 Uhr, in unserem Bureau, Prinz Ludwigstraße 3/1, eine öffentliche Verlosung unserer Pfandbriefe und Kommunalobligationen stattfindet. München, den 2 März 1906. Banyerische Landwirthschaftsbaunk G. G. m. b. S. Freih. v. Cet to. Matterstock.
s) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
96141 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Dr. Joseph Steininger in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Amberg eingetragen.
Amberg, 7. März 1906.
Der K. Landgerichtspräsident: J. V.: Finck, K. Landgerichtsdirektor. 96145 Bekanntmachung.
In die Liste der bei unterzeichnetem Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwälte wurde die Zulassung des Rechtsanwalts Karl Ohnacker dahier eingetragen.
Butzbach, 7. März 1906.
Großh. Amtsgericht.
96143 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Schüne⸗ mann hier in der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte Braunschweig zugelassenen Rechts. anwälte ist wegen Aufgabe des Wohnsitzes gelöscht worden. Braunschweig, den 8. März 1906. Der Landgerichtspräsident: Bach.
96 144]
Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Lüren— baum hierselbst ist heute gestorben und deshalb in der Liste der bei dem hießgen Landgerichte zuge— lassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Duisburg, den 7. März 1906.
Der Landgerichtspräsident. 96142) .
In hiesiger Anwaltsliste ist heute die , n des Rechtsanwalts Dr. Paul Wilhelm Greif in Waldenburg gelöscht worden.
Zwickau i. S., am 7. März 1906.
Königliches Landgerichi.
ö Ä
Satzung Statut — zu der am Mittwoch, den 28. März er.,
Vorm. 1116 Uhr,
in unserem Geschäftslokal, Schellingstr. 1, hierselbst stattfindenden
41. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr und den juvor vom Aussichtsrat geprüften Rechnungsabschluß nebst Bilanz behufs Erteilung der ö,
2) Beratung und Beschluß über etwaige Anträge des Aufsichtsrats und der Direktion.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
4) Auslosung von Obligationen der Gesellschaft.
Berlin, den 8. März 1906.
„Veritas“, Berliner Vieh -Versicherungs—
Gesellschast a. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Merker, Vorsitzender.
96150 Bekanntmachung.
Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Gesellschaft liegen vom 12. bis 27. März er. wochen⸗ täglich von 16 Uhr. Vormittags bis 3 Uhr Nach mittags in den Geschäftsräumen hier, Schellingstr. 1, zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus.
Berlin, den 8. März 1806.
„Veritas“, Berliner Vieh Versicherungs—- Gesellschaft a. G.
Die Direktion. Hartmann.
95780 Brüxer Kohlen⸗Bergbau Gesellschaft.
Die einunddreißigste ordentl. Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am
21. März 1906, um 3 Uhr Nachmittags, im
Saale des Hauses der Kaufmannschaft in Wien IV,
ee nnn, 7, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Rechnungsabschlüsse für das Jahr 1905 samt Geschäftsbericht und Bericht des Revisionsausschusses. Beschlußfassung hierüber sowie über die Erteilung des Absolutoriums.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.
3) Wahl zweier Verwaltungsräte (Art. 10 der Statuten).
4) . des Revisionsausschusses für das Jahr
Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser General⸗
versammlung ihr Stimmrecht geltend machen wollen
(je 20 Aktien geben eine Stimme), werden ersucht,
ihre Aktien bis inkl. 16. März d. J.,. 12 Uhr
Mittags, bei einer der nachstehenden Depotstellen,
und zwar bei der K. K. priv. allgem. äösterr. Boden⸗
Credit ⸗Anstalt in Wien, bei der Anglo · Desterreichischen Bank in Wien und deren Filiale in Prag bei der Böhmischen SsScompte. Bank in Prag, bei der Kaffe der Zentral⸗Direktion in Brüx, bei der Commerz. und Disconto Bank in Berlin, bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Conmanditgesell schaft auf Aktien in Berlin zu deponieren, wofür ibnen die entsprechenden Legiti⸗ mationskarten behändigt werden. Konsignationen zur Hinterlegung der Aktien sind bei den Depotstellen erhältlich. Wien, am 7. März 1906. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Hiermit laden wir zu einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung auf Montag, den 19. März 1906, Vormittags 11 Uhr, in das Bureau unserer Gesellschaft (Berlin NW. 7, Prinz Louis Ferdinandstr. I) ergebenst ein.
Tagesorduung:
Neuwahl des Geschäftsführers infolge Rücktritts
des Herin Wauer und Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 10. März 1906.
Deutsche Hotel⸗Gesellschaft 96278) mit beschräukter Haftung. G. Wauer.
Die ordentliche Generalversammlung der Vieh. Versicherungs. Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. findet am Sonnabend, den 321. März 1996, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Plau i. M. statt, zu welcher die Mitglieder hier- durch eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Geschäãftsbericht pro 1905. ;
2 kö und Entlastungserteilung pro
3) Vollmachtserteilung an den Verwaltunggrat über
eventuell geforderte Satzungs ꝛc. Aenderungen seitens des Kaiserlichen Aufsichtsamts.
4 Wahl von Verwaltungsratsmitgliedern.
5) Wahl von Mitgliedern zur Rechnungsprüfung.
6) Sonstiges
Adamshoffnung, den 93. März 1906.
Der Verwaltungsrat der
Viehnersichernngs · Gesellschaft a. G. zu Plan. W. Reeps, Vorsitzender. 96165 .
Schnelle Vorbereitung auf die Einjähr.“ Fähnr.“ Abitur. Prüfung durch erprobte Fa lehrer.
(96281
Viktor Herzog von Ratibor.
94475 Nachdem die Handelsgesellschaft Paul Kraetsch⸗ mann Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, hier, aufgelöft ist, fordert der unter⸗ zeichnete Liquidator deren Gläubiger auf, sich zu melden. Breslau, d. 3. März 1906.
Max Röm er, Liquidator. 96154 Die Gläubiger und Schuldner des zu Danzig verstorbenen Kaufmanns Hermann Stobbe werden hiermit aufgefordertz sich bei mir zu melden. Der Nachlasverwalter: Georg Lorwein, Danzig.
95215) Die Gläubiger der Firma Oeffentl. Chemi- sches Institut für Handel u. Induftrie G. m. b. H. zu Berlin in Liqu. werden hierdurch auf gefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Anspach.
94796 Bekauntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februgr 1906 ist die Gesellschaft Preßsteinwerke Grube Georg“ in Kleinmecka G. m. b. H. mit dem Sitze 6 aufgelösft worden und in Liquidation getreten
Als Liquidator ist Rechtsanwalt H. Stolze in Altenburg gewählt worden.
An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hier⸗ mit die öffentliche Aufforderung, ihre Ansprüche an die Gesellschaft beim Unterzeichneten anzumelden. Altenburg, am 3. März 1906.
Preßsteinwerke „Grube Georg“ in Klein. mecka, G. m. b. S. in Liquidation. H. Stolze.
9565693
Die Firma Bettinger Balcke, G. m. b. H, in Frankenthal (Pfalz) hat ihr Vermögen einschließlich der Schulden der Maschinenbau, Actien ⸗Gesellschaft Balcke in Bochum über, tragen und sich deshalb aufgelöst.
Bie Auflösung ist am 1. März 1906 in daß Handelsregister eingetragen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge fordert, sich bei derselben zu melden.
Frankenthal (Pfalz). den 7. März 1906.
Beitinger Balke G. m. b. S. in Liqui, Julius Bettinger.
bene Monatsübersicht
der Communalständischen Ban
für die Preußische Oberlausttz ultimo Februar 1906.
„ 362 2816 66 335 zy = zs bei-
g 632 234 4b 12
Pasi Stammkapital (5 4 des Statuts) 664 500 000 Reservefonds 1125 090 Depositen⸗ und Girokonto... 2411 06 Guthaben von Privatpersonen 9 526 4624 Görlitz, den 28. Februar 1906.
C(Communalständische Ban
für die Preußische Oberlaufitz.
(96 170]
in Amsterdam,
durch zur Generalversammlung auf
Mittwoch, den 28.
einberufen.
9 2) 3) 5 5) 6
Berichterstattung. Entlastungserteilung.
Ersatzwahl.
jenigen berechtigt, die
oder bei der
hinterlegt haben. Berlin, 9. März 1906.
Vereinigung von Deutschen 690 Jahresdividende garantierten Aktien der Nieder ländischen Südafrikanischen Eisenbahn⸗Gesellschaf Serie I, Ill, IV und V.
Die Inhaber der Zertifikate der obengenannten Vereinigung werden hier—
Vormittag im Savoy⸗Hotel, Berlin,
Besitzern der mit
März dieses Jahres, s 11 Uhr, Friedrichstraße Nr. 103,
Beratungsgegenstände: Beschlußfassung über eine, die Dividendenscheine betreffende, Offerte. Mitteilung über Mandatsniederlegung eines Mitglieds des Komitet
Geschäftliche Angelegenheiten. Zur Teilnahme und Abstimmung
spätestens bis zum Tage vor der Versammlung ihre Zertifikate mit doppeltem Nummernverzeichnis bei der Firma
Robert Warschauer & Co., Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin,
Robert Warschauer K Co.
als Vorsitzende des Komitees.
Vor kurzem ist erschienen:
bezirke. Mit einer Karte. gr. S0 (VIII u. 112). M 2,20.
In der Herderschen Verlagshandlung zu Freiburg im Breisgau ist soeben erschienen und kann durch alle Buchhandlungen bezogen werden: «
Krose, H. A., S. J., Die Ursachen der Selbstmordhäufigkeit. (uch
gl. Ergänzungsheft zu den Stimmen aus Maria ⸗Laach“) gr. 80 (VIII u. 170. ;
94474
M 3, —
— Der Selbstmord im 19. Jahrhundert nach seiner Verteilung auf Staaten und Verwaltungk. (Auch 90. Ergänzungsheft zu den Stimmen aus Maria. Laach)
S. Roeder ' s
9422
Man schützt sich vor minderwertigen Na
Neu!
den Namen S. e
9) Bankausweise. R
eine.
Schöneberg ⸗ Berlin W., Hauptstr. 1. Dir. v. Trippenbach.
Bremer Börsenfeder
4 65BEfMERBoOSENFEEbEß seit länger als 30 Jahren
bekannt u. weltberühmt als hmungen nur, wenn man beachtet, daß jede Feder
beste Schreibfeder.
oeder trãgt.
halt I s Idꝰ ne mepr frre, ais ine gewöhnnehe Stahlfeder, ohne zu klecksen.
in der Generalversammlung sind dit
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 60 A. und 60 B. ausgegeben.
—
Das Musterregister im Februar 1906.
Durch das Musterregister des „Reichs; im Februar folgende erichten vollzogene Eintra— gungen neu geschützter Muster bekannt ge⸗
anzeigers“ sind
deutschen
t worden: e. Must
95
112 1178
752
57 171
laune tuttgart Stadt. Lüdenscheid.
rankfurt a. M. , mburg... ffenbach..
Annaberg. Elberfeld. Breslau. Glauchau.
nan. ; 8. . udolstadt.
Düsseldorf Gmünd Gotha. Ilmenau.. Magdeburg. München 1. M. Gladbach Aachen. Altona Bonn. Bremen. Darmstadt Detmold.
. nnover.. imbach ..
Luckenwalde. Lübech .. Mannheim. Meißen Oberndorf 8 Aschaffenburg Aschers leben. Auerbach.. Besigheim Burgstãdt Crimmitschau Ebersbach. Eibenstock Eisenberg. Erfurt.. . Eßlingen... ( ,. Schl. .. hal w
2
181 2–II IL el JI -IISI I S- I SSI CI S- II III Sl SRXSæI II IISI I I SSI - Qt
räfent Greiz. erford . k Lichtenstein⸗ Callnberg. Lbrrach k— Mainz... Marienberg. Neerane Mülhausen, Els. . Oberweißbach. , Schmölln... 8 Stuttgart · Cannftatt Würzburg. 4 3 . Altena. Altenburg Augsburg.. Ballenstedt. Bamberg. Bautzen Bergedorf Bergheim .. Bielefeld... Brandenburg a. H. ,,, Dortmund Driesen. irren, e, n. renfrieders dorf. Eisenach . ö . Ettlingen Finsterwalde.. . riedland, Bz. Breslau i e ö eng ü Gerresheim Gelsenkirchen Göppingen. Gr ö 66 Großschö nau.
„ , , , „ — — — — — — — — — — — — — — —— —— — — d R d do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do do d do & &= S O0 O O O O O O, e O, O, O, , r. d. r. . . r r 0
E SSS SS œ · es
. 1 , und plast. Modelle ö
er 561 834 405
1031 23 54
28
1 2341 76
220 SJAI el!!!
* 82 —
— 1 1 — Q 0
ächen⸗
SI SI SSI -I ISI ISI IS&I II IS
3. heber Modelle 67
Amtsgericht I sᷣ 1. mtsger plast. Flächen ö Muster Grünberg, Schl. 67 aan , B.... alberstadt... Heidelberg eidenheim. errnhut. irschbergz ... öhr ⸗Grenzhausen.. ohenstein ⸗ Ernstthal. ena K
Kaiserslautern. Kammin .
Karlsruhe Kempen.
Königsee .
Liebau. Liebenwerda. Liegnitz. Lippstadt. Merzig. Meuselwitz. Neheim
K Niederwüstegiersdorf . Oelsnitz ; Ohligs Olbernhau
Oppeln
oͤßneck . ttin .. ulsnitz.
eichenbach, Schl. Reutlingen . Ronneburg. Ronsdorf. Säckingen .. ö
L— I III
— DC
Schmalkalden Schönberg, Holstein. Schwelm... Sobernheim. Sorau .. Spandau.. Spremberg. Straßburg Triberg 2 Tübingen.
— n= l do l 1
— D —
— S — *
3 .
—
Villingen... Wächtersbach Waldenburg, Schl. Waldkirch, Breisg. Wasungen 1 Weiden. Wermelskirchen. Wernigerode. Wesel .
31 Zittau. ö Zusammen 164 553 20055 6161 13894.
Die Gerichte in Schönberg (8 , und in Wafungen veröffentlichten zum ersten Male Eintragungen neu geschützter Muster, und auch Meufelwitz, dessen Register bisher in Altenbur geführt wurde, tritt zum ersten Male selbständig auf. Unter den vom Gericht in Leipzig eingetragenen Urhebern befinden sich 7 Ausländer, die 161 Muster jur Anmeldung brachten, und jwar wurden von 3 Oesterreichern 46, von 2 Schweizern I07 und von 2 Engländern 13 Muster a ,. Es sind nun bisher durch das uster⸗ register des ‚Reichsanzeigers“ 2874990 neu geschützte Muster bekannt gemacht (793 513 plastlsch? und 2080 4387 Flächenmuster); davon entstammten 68533 dem, Auslande mit folgender Beteiligung der einjelnen Länder: Schweiz 43 043, Desterreich⸗UAngarn 18 432, England 6? , Frankreich 169, Belgien 1100, Nordamerika 294, Itallen 104, Niederlande 53, Australien 52, Spanien 21, Dänemark 13. Liechtenstein 12, Schweden 12, Norwegen 12 und Hinterindien b.
de E d G dRtᷣ(NaSC — —
C — — — — — — C — C — — — — — = — — — — — — — — — — — — — = — = — — — — —— —— — —— W — — — —
11 LI B- 21 18111 SI II EI S- 11 HRI -S IIS
Handelsregister.
Aachen. 95938
Im Handelgregister A 672 wurde heute bei der Firma „Hugo rah Cie“ in Aachen ein- etragen: Dem Fritz John und dem Heinrich
rütters, beide zu Aachen, ist ,, ,. erteilt in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, zusammen oder je mit einem der bereits bestellten Prokuristen Carl Grimmelt oder Josef Krumbach die Firma per procura zu jeichnen.
Aachen, den 7. März 1906.
Kgl. Amtsgericht Abt. 6.
Aachen. (96939
Im Handelsregister A 673 wurde heute eingetragen die Firma „August Lingens“ mit Niederlassungs⸗ ort Aachen und als deren Inhaber 1st? ngens, Inhaber eines Tuch, Engrosgeschäfts daselbst.
Aachen, den 7. März 1996.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Apenrade. ee, e, 96164
In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 156 die offene Handelkegesellschaft Karl
ne. Ce in Friedenshöhe bei Apenrade ein⸗ getragen:
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Ziegeleibesitzer Johann Christian Karl in Friedenshöhe b. Apenrade,
2) Ziegeleibesitzer Heinrich Hermann Heldt daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1906 be— gonnen.
Apenrade, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Arnstadt. Bekanntmachung.
g 965868 In das Handel zregister Abt. B Nr. ist
bei der
Firma Arnstädter Bank v. Külmer, Czarnikom
Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Arnstadt heute eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Fritz Probst in Arnstadt ist Prokura erteilt.
Arnstadt, den 6. März 1906.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
KRKamberg. Bekanntmachung. Einträge in das Handelsregister betr.
I „Hermann Hellmann“ in Bamberg mit Fillale in Kronach. Firma erloschen.
3) „Bayerische Sandelsbank“, Sitz München mit Zweigniederlaffungen in Bamberg und Kronach unter der Firma: „Bayerische Handelsbank, Filiale Bamberg (bezw. Kronach) vormals Hermann Hellmann.“ — Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung vom 11. April 1869 genehmigten Statuten wurden unterm 4 Juni 1869 als Gesellschaftgvertrag erklärt. Der Geselischaftspertrag ist geändert durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. Mai 1871, 265. Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 31. Mär 18885, 18. März 1889 (Grundkapital n, 30. November 1895 (Grundkapitals. erhöhung), 22. November 1899, 127. Dezember 1900 (Grundłapitalserhöhung). Das Grundkapital be⸗ trägt steben und jwanzig Millionen einhundert ein und siebsigtausend siebenhundert vierzehn Mark 29 3. Gegenstand des Unternebmens sind: A. die Geschäfte, welche die Gesellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April / . Juni 1869 tetlweise seit ihrer Gründung (Bankabteilung), teilweise durch ihre Bodenkreditanstalt seit 1871, Cre abteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtet? Lagerhaus der bayerischen Handelsbank. selt 1881 , betrieben hat und nach wie vor dem 1. Mal 1898 betreibt; — B. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maßgabe des Hypothelenbankgesetzes zu betreiben berech⸗ tigt ist. Weiter ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, alle Bank. und Handelsgeschäfte ju betreiben, und gehören zu ihrem Wirkunggkreise ins⸗ befondere JI) der Kauf und Verkauf und die Be⸗ lehnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Ver⸗ kauf von edlen Metallen in gemünjtem und un— emünztem Zustande und die Gewährung von Vor— . hierauf, 2) das Diskonto rn 3) die Gewährung von Vorschüssen auf Waren und au Robprodulie, 4) das Kommissiong⸗ und Ein⸗ lafsterungsgeschaft. das Kontokorrentgeschäft und die Gewährung laufender Rechnungen, wobei die In—⸗ haber laufender Rechnungen ihre Dispositionen mittels Anwelsungen treffen können (Scheckverkehr) 5) das Depositengeschäft, soweit dieseg nicht dur Gesetz oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bank gegen übernommene Gelder verzinsliche oder unberzingtiche, aber nur auf den Namen oder an die Srdre des Cinlegers lautende Kassa—⸗ scheine in Beträgen von nicht weniger als ein hundert Mark Reichgwährung auggeben darf, 6) die Uebernahme und Negozilerung von Anlehen für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andere Verelne, von Anlehen für industrielle oder landwirt- schaftliche Unternehmungen, ferner die Beteiligung bei solchen Anlehensgeschäften, 7) die Gründung industrieller oder anderer Unternehmungen, die Be⸗ teiligung bei der Gründung solcher Unternehmungen oder Selbstbetrieb derselben, 8 die Aufbewahrung pon Wertpapieren in offenem und verschlossenem Zu⸗ stande, auch die Aufbewahrung von sonstigen Wert⸗ gegenständen sowie die Vermietung von Schrank⸗ sächern (Safes) im Tresor der Bank. — Ferner ist die Gesellschaft berechtigt: 1) zur Ge— währung von hypothekarischen Darlehen, ferner zum Erwerb, zur , und jur Beleihung von
vpotheken, zur Gewährung nichthvpothekarischer
arlehen an inländische Körperschaften des öffent- sichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen r,, durch eine solche Körperschaft, zur Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahn unternehmungen gegen Verpfändung der Bahn, 2 jur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken (Hypothekenpfandbriefen) ur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Ge— währleistung durch eine solche Körperschaft ge währten arlehen (Kommunalobligationen), jur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der egen Veipfändun der Bahn oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine inländische Körperschaft des öffentlichen Rechts an Kleinbahnunternehmungen gewährten Darleben (Kleinbahnobligationen). Zum . der Gesellschaft gehört endlich auch der Betrieb des Lagergeschäftz. Das „Lagerhaus der Bayerischen Handelsbank übernimmt die Lagerung und Auf⸗ bewahrung von Gätern, insbesondere von Getreide, Un welchez auch eine Putzerel in Betrieb steht. Die m Lagerhaus eingelagerten Güter werden von der
(94981
f Ram berg.
Bankabteilung beliehen. Zur Zeichnung der Firma * die Unterschriften von zwei Direktoren (Vor⸗ tandsmitgliedern) oder einem Direktor (Vorstandts⸗ mitglied) gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder jwei Prokuristen erforderlich. Die Unter. schrift eines stellvertretenden Direktors steht der eines Direktors gleich — Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Alfons Cassel, Wilhelm Frei⸗ herr von eng Kgl. griechischer Generalkonsul, Dr. jur. Josef Löhr, Fritz Steyrer und Ed. Jodl⸗ bauer, sämtlich Direkloren in München, stellver⸗ sretendes Vorstandsmitglied ist: Klemens Steyrer, bisher Rechtsanwalt in München. — Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 30 009 Aktien zu je 200 Gulden südd. W. und 16886 Aktien zu je 1000 66 Reichzwährung. Die Bestellung der Vor⸗ standemitglleder (Direktoren) und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder (stellvertretenden Direktoren) erfolgt durch den Aufsichtsrat Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren. — Die General- versammlung wird unbeschadet des gesetzlichen Rechtz der Direktion (S. G.-⸗B. § 263) regelmäßig durch den Aufsichtsrat berufen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. Die Lurch das 8 und den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebenen Veröffentlichungen erfolgen durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Es genügt jede Form der Bekanntmachung, welche ersehen laßt, daß dieselbe von einem dazu legitimierten Organe herrührt. Ge⸗ sellschaftsblätter neben dem Reichs anzeigsr sind: die . Allgemeine gehn in München, die Münchener Neuesten Nachrichten‘, die Augsburger Abendzeitung“ und die „Frankfurter Zeitung“. Sollte eines der ge⸗ nannten Blätter eingehen oder aufhören, täglich zu erscheinen, so wird durch die nächste General. verfammlung ein neues Blatt bestimmt. Bis dahin genügt die Bekanntmachung in den übrigen Gesellschaftsblättern. Sollte die Aufnahme einer Bekanntmachung in einem der genannten Blätter aus irgend einem Grunde unmöglich sein, so genügt gleichfalls die Veröffentlichung in den übrigen Blättern. Als Da an welchem eine Bekannt⸗ machung erschlenen ist, gilt der Tag, an dem die diese Bekanntmachung enthaltende Nummer des Deutschen Reichganjeigers in München ausgegeben wird. Vie Aktien lauten auf den Inhaber. Sie können 3 Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktlon zu unterieichnenden Vermerk auf Namen estellt und auf demselben Wege wieder in In⸗ be er tien umgewandelt werden. Der Besitz einer Aktie zu 200 Gulden gewährt 12, der Besitz einer Aktie zu 1000 Æ gewährt 35 Stimmen. Bamberg,. den 2. März 1996.
Kgl. Amtsgericht Bamberg. Bekanntmachung. 96870 Cintrag ins Handelsregister betr.
re Gaule X Günter“, offene Handels- gefelschaft in Bamberg,. Prokürg. wurde erteilt bem Stukkateur Michael Gaule in Bamberg. Bamberg, den 5. März 1966. K. Amtsgericht.
KRerlin. HSandelsregister 958711 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 6. März 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 23 302. Firma: nn, . Richard H. Weste; Charlottenburg. nhaber Richard Wesie, Fuhrunternehmer, Charlottenburg. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Weste in Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Nr. 28303. Firma: Albert Osterwald; Leipzig.; mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Albert Ernst Louis Osterwald, Kaufmann, Leipzig. Dem Kaufmann Karl August Hermann Keitel in Leipzig ist Prokura erteilt.
Nr. 28 364. Firma: Willy Kalff; Berlin. Inhaber: Willy Kalff, Kaufmann, Berlin. Dem k Paul Fötchenhauer, Karlshorst, ist Prokura erteilt.
Nr. 28 305. Firma: Simon Hayek; Deutsch Wilmersdorf. Inhaber! Simon Hayek, Kauf⸗ mann, Deutsch Wil mergdorf,
Bei Nr. 3790. Ji ,. Alfred Unger; Berlin. ) Die Prokura des Siegfried Morgenstern ist erloschen. Der Kaufmann Georg Blum, Rixdorf, ist in das Geschäft alg persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1905 ,
Bei Nr. 5913. (Offene Handelggesellschaft: Ge⸗ brüder Jacob; Stettin, mit Zweigniederlassung in Berlin.) Gottfried Jacob ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Fischhändler 8 Jacob in Stettin und der Kaufmann 6 Jacob in Berlin als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bei Nr. 16945. (Offene Handelsgesellschaft: Berliner Druckerei Gesellschaft Schurich * Nebel; Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schurich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17814. (Firma: Verlag Kunst- e, für'é Haus Clara von Siversz harlottenburg. Der Sitz der Firma ist ißt Wilmersdorf · Salensee. nhaberin wohnt in
Wilmersdorf ⸗Halensee.