löl, vhbzG Ges. f. elekt. Unt. 1004 1 3560 h3G do. bo, uf. G06 105 41 211.256 Gõörl. Nasch. 6. O. 163 41 149.7536 dagen, Ter, Bud. 105 19, * bz G anau Hofbr. . 103 137.90 0 Handel Belleall. 1063 2. 50G Harp. Bergb. kv. 100 262, 15 bz G o. uk. 7 100 274 80bzG do. uk. 11109 197350636 Hartm. Masch. . 103 23. 256 Helios elektr.... 102 = J
4
il Fr eum. 9 rn, WMürtlw. 1h
ähem, (ahr l? Mam psigl. 15 Ver Mt. Mickelw. 3 1 Vusschl Goth. 6 Cob G der Harzer Kalk ? R Ur Köln⸗Rottw. l R Knst. Troitzschls Ver. Met. Haller 9 12 do. Pin selfab. 121 12 do. Smyr - Tey 5 — do. Stahlwerke lob. Y bz G Zvven u, Wissen 9 10 o br B Ver. Thür. Met. 10 12 ö e B Viktor. Fahrrad . setzt Vikt. W. 0 ö shbz G Vogel, Telegr. . 8 383 195.006 Vogtlnd. Masch. 6 130.2563 G do. neue — 06, 5 bz GG do. V. A. . 6 101, 89 pz Vogt u. Wolf . 11 284. 75h Voigt u. Winde 1 163,596 Vorw. Biel. Ep. 0 1750 Vorwohl. Portl. 6 257 ei Wanderer Fahrr 24 17 11509 ct, bz; Warsteiner Grb. ] 1232566 WVffrw. Gelfenk.
60 bzB Wegel. u. Hübn. 13, 00bz G Wenderoth ... IWS. obzG;. WernehTammg 7,6 ä, 1Jäa9gs bz do. Vorz. «A. 25 50 bz 1 2 140.00 Ludwig Wessel 219. 569 bz G Westd. Jutesp.. 33506 Westeregeln Alk. ! 23906 do. V. Akt. 1210063 Westfalia Gem. 224, 90bz B Westf. Draht. J. 30, 50 bi G do. Draht · Wik. ö, hbz G do. Kupfer .. 28,00 bz G do. Stahlwerk, 136,99 et.zB Westl. Bodenge!. 67, 12bz Wickng Portl. .
Fond e und Akten d ee.
= t — — —
* 186 . 1 . 22 tl tn de , .
——
bea de an kan Che
. *
— 3
r m . . . —
(! 14
2 — 1
32
S do do t , - , m
= =
do. J 194 256 G Henckel ⸗ Beuthen 196, 006 unk. 14102 Henckel⸗Wolfsb. . 105 141, 25636 Hibernia konv. . 100 173. 00bzG do. 1898 100 186 15 do. 1903 109 12506 Hirschberg. Leder 103 Höchster Farbw. . 103 Hörder Bergw. . 103 Hösch Eis. u. St. 100 . Gewsch. 106 Howaldts · Werke. 102. Hüstener Gewerk 102 Ilse Bergbau . 102 Jessenitz Kaliw. . 102 146, 00bzG Kaliw. Aschersl. 100 102,896 Kattow. Bergb. loch? 10. 50G Köln. Gas u. Gl. 103 König Ludw. nk. 10 102
König. Wilbelm 10h Juha l nen ani ss ichen Teiles! Königin Marienb. l .
Königsborn. . . lIJnY waöbine iz dll e ! önnen, n, Ihengnersleihungen 1 — z G Gebr. Körting. k 41 . Sepiemher itt dn Ww ber Wi 105, 606 Fried. Krupp . . M1 J . . . . 10h 3G Kullmann u. Ko. 1 VNsggen Rather Ha 19 6, ohbzG vabmenwer 2 61 . 268.903 daurabitte unt. 101 LM. bz G do deders. Gvck n. m 1 Gtrasser uk. 1091 . WM Wnsnhhme i Sehnen hker wi .* Vebopoldonr 1 10 1 . . 148,75 bzG Wickrath Leder Gren 1m Hafer, Nernglgekikt 1 g en 1s; gz qe bi 69 . 266 oh . bis jalzss ald Ahh, diel. u. Har 1 8 1s Lonise ö. ö 12 . 6 ! 11 187. MG nadine Ch n. Ro . * 1. * W nne 1 9 1 wn Wilhelmi V. Alt / 2 Magd AM Gas . e Wilhelmehütte Mandeb. Ban bt
Fi n nn Matz, ohne he wee, dee, Wilke, Vorz.⸗A 1 14 1h do unk. M hngt 3 R ůnigrelch Rrenssen.
än etz id rd on dnn Uhhghis i Mg. We — . Wilmers d. Rhg 3. Dy hh Mannesmann . Wer ; M . 1d kJ W ; ; 8 ; 2 . n . rode mh . Db. n 93 . ; irn 1 8 Rr Fre ungen, Charakter ner leilsiiiqen, Stanbegerh gen Saline Salzung. 4 = 11 1, MIG. Witt. Glaabütte ! 1 141 143 81 . Mass Wewhan 6 ; 9. ⸗ ) / J J ndes h hun 16 unh
S Msch 5 n . 218 8 Men du en d 19 n. ö . uh ig — Sangenh, Msch. 10 4, 306 Witt. Gußsthlwr 6 13 1 135 . enden wert . RkRonggeßmwehl GG 1 kg NM Gn Sarotti Ghocol. ; 169.5063 6 do. Stablröbr. 8 — 141 ) 983 Mont Gens .
.
836
Staatsanzeiger.
Mer naejuga preis hetraas vlertessah ri . 0 77 Jnsertlon . *
Ml 9. aprein sir den Naum eiuer Brucdhieise aG 4. Alle Nastanssasten nehmen Cestellung an; sur Rerlin außer Inserate usmmt an: bie öulgliche CCxpebitlon ben sastanstalfen und lLestunguspehltenren filr Nelhsta hiholer den Neutschen RNeichaanses dera
auc ae Erpebifion W., HWUslhelmstrasse Nr. A2. und Gͤniglich Rrensischen gtaalsaujriger⸗ gin 1 Mn 2 n nern Kosten xn H. Werlin d W., ülthelmstrasse Mr. A2.
öͤniglich Preußise
2 2 — . — — — * — 2
— * —
— — Q — ——
— * — 2
— 6 6 6
——
1 * —
1— —— — — — — —— — e. 8 —
n — 4
——
— — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ᷣ — — * 1 ——4— 1 —
19006.
2
. /* ö . ö — r C C C — G —
1 — — — — 2 —
10G gg 3 ü Lew fr alen gef ww hape l lden — 169
Möwibhit üde g
. *
*
— — — Q — — —
1 nero * M. q h Y. .
rz, Ahends.
. 4 8 X 4 ꝛ — 1 — — — — — * —
, Die Zingschelne sind, nach den Wertabschnitten geordnet, hetreffenh bie Cege'n , dollmächtigten ben Einlÿsungsstellen mit einem Verzeichnis vorzulegen, welches u m M 1. dle ren hl und den Betrag für jehen Wertabfsch H ⸗ ⸗ 6 . angibt, aufgerechne . d des Einllefernden Namen Tentsches hiesch. 4 Hrumnd hes Artitetß heg Deutschen l n 49 * . e e , . Ernennungen Reichg ist von Seiner Kong! dem Regenten Die Haßlung ber am 1. April Ililieisung helresfenh eine Ermächtigung zur Rmornahme von des He ry O9 tums renn, . Regierungsrat nsen * in das Staalssd , M eingetragenen iullslan a3 akien . Hohen zum He w ollmnaqh . ernannt worden. o un gern ae 666. 96 1 * * Y,. . Millelltng, hetresfenh bie lleherreschuSg hes Neglauhiguns⸗ Herlin, den 11. Men, . i Posi . im 6 6. der Gene . 54 chrelheii heg 6 i gte feng 1 Nen egzitelnꝗ Ver Sie ll gen 2140 ö ais ⸗ hanke sroionte n , . e 1m , g. . * Vsefanntmachusig, betreffen bie Grfiennitng eineg WHeygll« SGeus gn Bg . 9. Man, und 8 Ayril; u rr fe,, 9 . schuldentilgungskasse und her Neichsbanthauytkaßsse heginnt am 19. März, hei allen anderen Jah! pet aan .
24. Mär . . 214. März.
betreffend Ge weiterung echwer kehrt. DVle Staatsschulbentilgungekasse ist am * März für
Per HJernspru g yerleche p r n bag Puhlikum geschlos sen, während sie am 350. Mär? von nstig⸗e lersonidtierduihergen 4 em hel gis chen 5 . 1 ig. Uhr unh an den ührigen Werktagen, auch am Musagse, heiresfensh hen Viesuch her fim Hose gehörigen oder ven 3, rg Hach, Pun, Halba, 31. Mr von 9 hig 1 Uhr geöffnet ist —
haselhst vangestell fe Herten un Tanten bei hen apanischen Stein schoͤngu, Ten 36 0 , * . 6Glbe Die n f preußischer Konsols machen w
Natschafter nt hessess Gennahlin , ,. * 5 412 , wieberho 41 9rt die „Amtlichen Nachrichten Uielguntniachung, hetressenh hie Einlbsung der am J. Aprll d. HD, be m Gr ie pez . Len. Ledi, Grof bas Preußische Staats schul bb uch“ auf merksam, lh h br G Jess oss- erein. 1 uin . Dei W dlenw . hie M eg = h ih Whnnhne i hid fälligen siineschelneé wer preussischen Siggtasch̃ülhen Idrchen (Kreis Sor ö 9 Geh lhr fü 5 en van nig Ech en Stagtsschuldbuchbureau n Jen sto Waldo]. 19 2 1 Bm Nordd Gidw — 1 Schw h . n. ; *. R ; n . Berlin 8M 38 J ranienstt ra 92/94 elt 16 66 w 6 X . eln gemöhnl ö. t 3 Min ͤ ; . D traß 2/94, zelt l bn t nn dnn herd an en,, e s Mime in Cnpfang gen eminem r' fs.
G9 n ꝛ⸗ —— Berlin, hen 3 März 1906 Vauptverwaltung ber Staats schulben
. ö im Her fege man . vo8n Bitter
30G Opiigationen der d
. 4 1 22 . . t. * 162. 56G Ver. Boese u. Kon ldh4j 14 dn nt, w Wröwen ( 131.9006 A.-G. . Mt. J. . 102 . . Nerltn, ne Mär Warrihretse Mach 1nln 14 u verleihen
Men Vorland (102 ͤ 8 Sörte ) z h J ĩ ͤ 4 wh rd Sorte) 1540 n l 14 Mn Velen hejn Miitmel er von . Do erko p, personlichem Ahsu⸗ . 19 GR. M. solhen NMiilelsiise] . hen Ge sjes mien Mahi legt, Beam da De Sir ere 8 ; 12118 . 225 * . 3r 966 u en Gemahlin werben, wie aus her bereits
ö * — — — — — — — — 2
— — — — l
ahb G wahle n
— — — — — n
** 1
*
— — —
14 14111gen
, n, , n , , , . — — —— 2
1
86
. 1 . 4 ' ar nn ge hc 918 8 un es
— 1
m. 8 — 116 2 * 1 88 * . 9 1 18nd Wonghnze ü ni ba ng g!
* ö
8941 P 2 lan fn Wwhüghnih zm Sn
*
2.
* — *
— — —— — — ͤ— — 8
8 aher 18 . G wöe ne
**. 2
2
itger 7 ch BöhmPtl. 10 ; achs. Cartenn. 19 — 4 1.1 i553 3966 ächs. Guß Dhl. 12 15 7 1289, 50 6 o. Kammg. V. A. — = G. 00b;G Thr. Braunk. P — ĩ 108,5 B o. St.- Pr. I 5 J. Sächs. Wbst.⸗Fb. 1 ( 7 256 356
idchtigten zu YTiundesrgi Yield nnima chi, hetressenb Erfieiterung hes Fernsprechyerkehrg.
G8 * —
*
l
26
L.
— 06
— W — — — — — — — 1* — Q —
1 0 M , s w M de W ronia Cement ? 1 149, 10h Wrede Mälzereii! 2 1 13 GG Müͤlb. Beww nw. n w Ahn don Fl, Gba fe sm Ma häff. u. Walk. 1 610063 B Wurmrevser .
. — 2383 muh 8511 . Nene Vodenge Wel hn Rhin ker Grub 16 ; l Zech. Kriebitzsch 9 1 11 898 N ö. n nvhal fin 11 . ö. aß wn ewitzmg 9 12 19h, Ih G zeitgzer Maschin,. 7 7 41 1 1R 8h z Gage ukeéih . Mö Mön Whaßghie ii m, ba TDR
— * = m D b p 6 ö 6
6
— — — — — — — —
*.
Mein nw Ne Wenk Ghent Ne Wesis Gyihr 1162 Mei ch n 1a Mär
de Botschafter Katsun osuke 1 1
wr. industrieller Gesenfchasten an w . 8 66 f e, io. lod une M asestat her Kon ig hahen geruht 3 im Vertehr han Sr, a ee, n Wnllin he , mR dend Mane ig her Königlichen Poheit ver Großterzogin VHeriln C., ben 19 W 25 bz do. do. 10 — . d 11 WM. 00bzB Adler, Pri Jem 1G MWüero h . R . rin 38 Wwö wallzei 126 1090 M B. 1AMVYV 10h Num R ih n Ginitiinngen wee Noni ichen ö 3 . w 2 4 366 z ᷣ 6 3 mwsldiune (Vachste in nlekrtaste Meise) 9 : —ĩ Aichtamtliches Seine Masest dt der Konig hahen Allerqnädigst geruht an, Andalt. Kwblen. lh n A ncwba ff M My 1M ö. nütelsort) nn n 1749 n ] ⸗ . c . n Mellen. sierluqe Sorte s)] 1E. ., iG. anten Seiner Königlichen Hohrlt beg. Großherzog ton ä. . , . 2 ien, lerne Gore i lhenhin . hem 1 ehe heg (Gemmeinhekirchenratg Un des Selne Majestät der & 5 nig Baer ler mmi r m. )
— — — — —— — — —
vr Stn
EouiseTiefb. ahgꝗ pn St Pr kuctau u. Steffen Lübecker Masdl Lüneburger M Mär. Masch⸗ Mart. Wests. Bg Madb. Allg. Ga do. Bauban
do. Bergwer
do. do. Sten do. Müubhler
Malmedie n. Gh Mannb e ⸗9Ythein Marie, kon. Bn Marienbawonn
16.6093 Dich An. Tel. M0) 14 1 M* de un K . in nes on Ulhenhurg hben Uussenorhen mit her Jahreszahl annisiche 6 do. ik. 10199 ö. Lei Nwppelzentner füt wen en . . Mön ge a5 . J nen, une X . 16.3 M . . f Ichuloarssanheg, (Gfrnsstserzogllch sachsischen Kammerherr r
— — 2 —
— — — — — — — — — — —
w ysnns J * 8 2 . * 8 . 1 4 4 494 . . m 19064 0. Monden, Geringe Gare; 89) 4 van Keil und Klein- llguth qus Krleherg⸗ In Kiel zum Mitglied ez Mehta lle en, e Yrenn;ii-- , m Miel bien 1h, n, 1h, „, Fuer gersn ut orf im streise ügühan, hem CGöherlehrer an der 6 ylasschu Ichletz mig Holstesin und . 6 e k die zum . Sorte“) 1519 „MJ, 14M „M Fuller in Verlin PRrgsesso . aul 4 ching h hen Hofrat en higher igen au sser or hentlichen Henry 7 ar Miller och fen Vvofe sietodtigen gvwher bhas— hst nn e ellen Verren W 3 15 . 8 ( 4 . = 41 * 1 = 42 414 9 ü . ᷣ 4 * 1 79 * W 3 gersse, ll elsorte ] 14.0 . 1669 *. Karl eGtgepel im Augiärligen Amt und dem sirchen⸗ chott zu Jen um vrhbentlichen Perlen , e, n seischen unh . amen mf anglen ieser En h fang mirh ait LHonners⸗ . arenen er uh Corn — 13 * altesten, Hauptlehrer unh Kanthr ente Gatthelf Steller Fakultat dei Uninersitdt i Breslau u ernennen daß. den 16, und Freitag, den 16 Marz D J. Abendä von d 4 in Gf Horn, n w i Lichleniherg im CKreise Nicherharnim Den NRofen Mölerorben „ Uht as altsinten Per Anzug ist' sär ble Camen in 1 , n WViser, Mlttellorte. 13422 vier ler Classe ausgeschusttenen Klelhern, für bie Herren vom Müll in 13G lee, Her gerlnde Sorte] 18, .-M, den hehe e rpeblersnhe Serresdren Melnholt e r n . kleiner Unifarm (Gesellschastagngug) ür die Perren vom 10 35 * Rich iir ob h. A, h. n i n felseimn n 16 lereilhenn enn . — (. 1 915 olg er Allerhöchst genehmigten Vorschriften, melche giyll in Frack nit Ssrbengbanh 8 he Mnesi ; 0, dr G Ven Gh , 4d) Grbsen ebe] h Earl ieh nr olh, hem Ye helimen Mengistratgr hen ssser affrehlflerten Hotschaftern auamärtiger Mächte gessen 9 r er der Weste Albert n ichalgky, amtlich in Augsmärtigen Nit, ünd den nhe he ghz 0. — 106 8 ch ste Mn achten sin, sjahen samtliche * — Allerhachsten
. gelbe, zum Kochen 4000 M, go, 09 M wi Spelsehohnen, welsie 0, 00 M, gh, 0 M, Prokurssten Karl viäckermgastn unh velnrtch Ramotnlck Vofse gehöriqgen oher haselhst og9rgestellten Herren hen Rot- hehe zu Maqhehnrg, den Königlichen Kronestorhen vierte schassern und deren Gemahlsnnen, nachdem dieselhen von
* .,. 5 r 3 —— —— 2
n. vinsen 8 — Linsen S0 00 M, 40 00M, Karfossein auf Melbhung beg „Mm 4, gr,“ sst 6 Me Gonhbhoi
,, , , 6466
Ww.
Mach — 23 — 2
Mir Urn. S
Masser
Men Wel.
w, D
ö.
Meggen
— Me 2 * eren ti mo Mir un * ib. S
Mal *
.
r
2
Mech Ini
—— — — — —
CGCrydr Dien Jecen 56 Fe
Ger
141
ᷣ——————
,., , ,
, .
— M *
— — — — — — — — — ——
—
1— —— * —1—
——
— — — — — — — — — — — —
mern, m, ,.
. w — — — — — — — — —
e — — — — — dea d . r .
1G 5ubz
191 . 101, 106 1G io G 1M, 10G
101, 206 101.806 104 00bzB 1G, 00bzG
102. 106 102.506 lol, 50G 1 9 156 1G, 80G
io. 406
1063. 256
83.409 35, 19636
J
.
101 ,I0bzG
J ..
Ver siche run gaaktlen.
Deu
Veutsche Möck, u, Mitwers che Trangpoctvern
12 569 265008
rant. T egng Un sfe u Giasher] moch.
Senn 13 eben g her sich 15
Ha
Vl denburger NRern h
Preuß Leßengter s. 10 Ichles. ene ner 60 0ß Ch
— — 4
9 1 94 68*
! . 7 . Ma debut e, rene 1.
ö 15 66393 49
niz 4 *
G6, 0 (, 4.00 „ eule 1 kg 2,00 „MS, 1,40 M biin 3 fle s 1 kREę 1650 M, 1,20 MM Schwelnesleisch 1 Kg 200 M, 1,60 A Kalbfleisch 1 Kg 0 M, 1,40 Nnnmel leisch 1 kg 1,90 M, 1,30 AM Butter L kg 280 M, 220 A Gler 60 Stück 480 S, 2,80 M — Karpfen 1g 240 MÆ, 1,40 MÆ — Aale 1 M 3, 00 , 1,20 S — Zander 1 R 5,60 A 1,20 M — Hechte 1 kg 260 M, 1,40. — Barsche 1 Rg 200 M, 1,09 A Schleie 1 g 3,50 M, 1,20 M — WVleie 1 kg 1,60 M66, 0, So 6 . Krebse 60 Stück 16600 0, 4,00 MÆ
* Ab Bahn.
J Frei Wagen und ab Bahn.
Mindsleisch won der Klasse,
hem Kantor und Hauptlehrer Grnst Röaler Mü Frieherg= dorf im Krelse anhast denn Abhler her nuhaher hen Könsglichen Haugorbens von Hohenzollern, sommle
hen Regierungekanglisten Jultug Messerschm iht 1 enn unbß Geo! g Cohrg zu Hanngher, heim penstonserten GMerichtgvollziecher Hermann artfenhy Mi Millenherg im Krelse Ertelsghurg, dem Pehellen Rikoläng chleicher heim Ylschoslichen Generaluifariat in Ful, deim eyngqagen- diener Bernhard Kuopfmacher zu Mangramitz, dem Negierungahoten Ausust Helnrich Kaimmeher zu Hännghei und dem lanbwirischasilschen Arbeiter Friedrich e püulh zu Henningelehen im Krelse vangensalza das Allgemelne Ghren zeichen zu verlelhen.
Dent s che melch.
Seine Majestt der Kalser hahen Allernnahigst geruht dem Postmeisser Nagel in PFfalzhürg ben Ghäarakter ala Rechnunggrai zu verleihen
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulgt in Makhanmg beschãftigten Vizekonsul Eblen von Ruef auf Vauendors int auf Grund des 51 des Gesetzeg vom 1. Mal 1h hie Gr mächtigung erteilt worben, in Hertretünq des Generaltansule . gültige Eheschließungen von Reichqangehörlgen vor— innen und die Geburten, Helraten und Sterbefälle von olchen zu beurkunden.
Der zum Geschäftsträger ber Verelnigten Stggten von Venezuela bei der Kaiserlichen Regierung eingnnte Hr. Joss il Fortoul hat dem Staatsselreidr beg Müsmÿrsigen Ams Wirklichen Geheimen Rat von Tschlrschky und RÄägen⸗ dorff sein Beglaubigungsschreiben überreicht.
Ihren Kasserllchen und Könglichen Majestäten und von Ihren Kön sslichen Hohlen den Pringen und den Prinzessinnen heg a , g. Bauseg empfangen worhen sind, sorhse amtliche um Allerhchsten Feos⸗ gehörigen ober daselbst vorgestellten Lanmen hben Voischasternnen nach allgemeinem Herkommen hen ersten Resuch, und zwar in Herson, zu machen. Diese Tlestim mung ritt setzt in geiress beg Kalsserlich japanisschen molschasterg und bessen Gemahlin in Kraft. Merlin, den 19. März 1906 Her Hyherzeremonsenmelster, Gras A. Gulenburg
Minssterlum der geistllchen, Unterrichtg- und Meblizinalangelegenhetten,
Lor Rrafessor am Lussenghmnassum zu Herlin Dr. Karl Lrecer ini zum auserorhentlschen Prosessor in der phllo on hischen Farullal her Frlehr ich Milhelmg-Universitdlt daselbhst er nnn woörhen
Dem kLherhihliothekar an der Käniglichen Bibliothek in Lierliß wr, JFJohanneg Flemming ist dag Prabikat 41 Pyr PHeigeleßtt worhen
Ler Kreisgssistenzarzt M tölblns aus Homberg ist Mi Krelsa'rzt ernannt und it der Verwaltung des Kreig— arnhesrka Kreis iügenhain begustragt worden.
aunt verwaltung der Sigatgschulden.
Aergnnimagchung.
Hie am 1 pril lgog ar . Jinaschelne der pvenßischen Gigataschul den werden vom XI. März h wel del Stgagateschuldentttgungekasse in Berlin, 1 guhenrgke y dei ceehandlunngäahauhtkasse in Vertkin. Markgrasen mühe 44 n, den Neschsbhankhauptfasse n Rerlin, Jagerstraße 3i, ben Renernngehanunttassen, Kresakassen Vauptzoll⸗- und Danpistengerdmtern, Nebenzoll⸗- Und Götenergdmütern L und 1 Klasse unh den Veichshankanstalsen einge ln
vorgestern in Mrishane eingetroffen unh geht übermorgen von hort nach 6yhnenh in Ser
S, M „ Vuchs“ ist vorgestern in Nagasaki ein- getrossen
Milhelmghayen, 12 März Seine Masestät her Kalser und Kanig traf heute vormittag mit wonberzug auf der Werst ein, wo Ei von den Ahmüiralen von töster, von Wenhe mann und yon Ahleselb somie hem Kommandanten von güllhelms haven Kapitän zur Ger Ehrlich empfangen wurde. Nach her Vegrissung vegah Gich Geine Masestät mittels einer amps⸗ pinasse an Borh deg Lintenschifses „Kalser Wilhelm II., um dort Wohnung zu nehmen
Klel, 11 März. Der 40 Ich les wig Holsteinisch⸗ Froplnztallandtag ist heute mittag nach einem in her Nikolaikirche abgehaltenen Gotteghlenst von dem Koönsglichen Landtagekommissar, Oherpräsibenten, Wirklichen Gehelmen Rat Freiherrn von Wilm owgki mit folgender Ansprache erössnet
Hearn b, Herren!
In den Mesllnn Ihrer diegsährigen J gung klingt ein Nachhall hlnein von den üngst verflossenen berjerbebenden Fesilichkesten in unserem Kalserkanse. Die Tellnahme der enhlkerung. an her Silbernen Hocheltgseler der Masestaten und an ker Nermühlung det Prinijen Gifel-Frledrsch war bes ung, in dem merrumschlungqenen Ve matlande der erlauchten Verrschersn, hesonderg freudig und ber, ich Zahlreiche Stiftungen, darunter auch die der Proping, geben bieihon Kunde und sichern dem schönen Feste ein blesbenkeg Hep hl ye
Vag Jahr, auf dag Sie seli Ihrem lebten Jusammensesn nr ich; blicken, ist für dag wirtschastliche Lehen (u der Prohbln ohne vl grund herlaufen und hat im u 3 auf allen Gebeten eine erfrenliche, sortschreltendé Entwicklung gqeeltsgt
Gin glänzendes Jeugnse bon bem boben Stande ber l ihemdhrten Schl eg wi Vol stesnischen van bwirtschast ga sin boten Fresbksahr bie wohlgelungene und an Grsolgen resche Austellung in Ulivng
ie Könlgliche Gtagtareniernng haf Ihen Vorlagen von all emelnerem Interesse nicht u nnteibresten Her Gchwerpunkt Ihrer i r ruht wiederum n den Norlaqen Ihres Propinzlalaneschusseg. Im Vorderqrunde steht unter diesen, wie immer, der Van hal tun g= plan der Propin
Der welter Uughan der proplnilellen Einrichtungen, dag Mege⸗ wesen die musterhaste Fürsorge fir die Frren, Taubstummen, Flnden und Idlosen ellen immer wachsende Anforderungen. Yat sich unter dlesen Umständen der Ihnen zur Reschlußsassung vorgelegte Gtat nicht obne elne Erhöhung der Proplnzlalababen balanzleren alen, so vnrsen
8p
Gen * .
fes fän, n
2 K D ö 1 . 518 . ö J 5 3 y 13 566768 21 ai, eh h , n, , . . ; 1. il dbhß , e,, 1 z , , , n, , mn, nf
12 mn . 5 . e 1 . 1. 21 ! R h I . . ĩ in, , Ge , d, in 14 igen, e ; deselh. mig 6m, Jan g