nicht Umine sagea: das ist überhaupt gan unmöglich zeltsgeschenke heranstaltet hat. Das Gtesetz wird auch zum Besten des Werkstättenarbeiter ein Jahregurlaub in Ausficht genommen sei. Das immer wieder nachgeben. Wir werden die Verwalt . . . ö . . . . Vielleicht wird auch der Herr Vorredner doch eine andere Anschauung kee. der Monarchle ausschlagen. te rieses Ce r. einem im . ö Abg. 1 9 Antraz. den , zu he., der Beamten gern re nin kö der 96. 4 er g re . ** , , . . i des Staatseisenhahnbetriebes im öffentlichen Interesse seitens gewinnen, wenn er die Kommission hört. Gewiß werden dem hohen r. 360 , Ich . w. * 56 x. . *. var deg ge. e . 663 w. . nf die Ministerialdirektor Wehrmann: Mit der Entwigklung des aich die e. der Witwen der Minister erhöht n . lte . der zuständigen Polizeibehörden für erforderlich erachtet werden, Vause elne Reihe von Wünschen entgegengebracht werden, ich habe lube d hd n ö uc fg 4 96 l e hi nag r er en,, wir die Maßnahmen des Ministers 1 — * — ier inn. . an fen eln. ö. e, n, d, p tlic er Vir, haben dabon Abstand genommen, well die Regelung nach unferer 95 se,, e, . , ,,,, , nicht . e auch darauf hingedeutet, wie ich mir einen Weg denke, um dle Sache die für den Qsten namentlich von hoher Bedeutung ist. Das denn die Gisenbahnver waltung soll der Industrie eher mit gutem dun len, sondern auch von den sichtbaren ge er rer ich f. i r,, ,,, , ,. irn g verurfacht werden, oder ö ck n, ire fi fen 39
zu fördern. Aber ich glaube, Hert von Buch muß mir zugeben, einen Betreten dieses Weges zeigt vielleicht, daß er no unshsängligz ist Vfisriel vorahggeben. Auf unge Beamten tönnen mir stoll ein. Dabei grgab fich natürlich ein anderes Bedürfnis für den telegtaph⸗ so sehr für die allgemeinen Staat gaufgaben verbraucht werden, sonderer Wünsche der Interessenten Verteuerungen entstehen.
Wen der für alle Teile gangbar ist, kann es lelder nicht geben. Die mhp weiter Jugsebaut sberden, muß. Srteicht werben soi die wer. nd wit wänsch Ear T degnf unh slederenschäse grö chen, Dienst . c haben. sich statt, dessen Spfhialisten ür Ke Stell, sondern in erster Linie den Gisenbabnzwecke⸗ zugute kommen, Abg. Dr. Schroeder. Cafsel snl) warnt vor ungerechter Behand⸗ Anschauungen sind im Abgeordnetenhause so oft erörtert worden. Die schuldung. Wir hoffen, ferner, daß der Minifter den Wünschen der Betriebe. Tunst, fondern unter allen Beamten, auch khkhakthserke Sli
bütung der weileren Verschuldung und die Befelligung der Ueber— wird, auch außerhalb des Dienstes in Uniform aufzutreten? werke entwickelt. Das Telegraphieren ist überhaupt keine spezielle und zwar junächst den Beamten und Arbeitern. Die Eisenbahn. lung der Steinbruchsbesttzer durch ein sestigen Bezug bei der Entnahme
Verschiedenheit der Anschauungen, wie daz französische Recht sich ent. Damit schließt die Generaldiskussion. sekretäre, besonders derjenigen, die das Examen für die Essenbahn. beamien, wet verbreitet, und alk tie uf damteth, eln verwaltung wird heim Finanzminister am allerersten Anklang von Materialien durch die Eisenbahnherwaltung. Im Anschluß ⸗ ᷓ J. ö ; . ö n,. ö ö 8 2 ⸗ ellen⸗ den, we e orderun d t ĩ ö ĩ wickelt, wie der eine füc, der andere gegen das Anerbenrecht, wie dle Der Gesetzentwurf wird an eine besondere Kommission (ekretäre nicht gemacht baben, entgegenkommen und sie den Statson!“ aufsehern müssen telegraphieren können. . kann man Hern b , th, fg if rh 7 . ,. Bie susle l . ö ,, e,, fee. .
ö J . steh⸗ RKlass j ird. 5 dedi ] ! einjelnen Herren ganz verschledene Anschauungen selbst in derselben von 15 Mitgliedern verwiesen, die sich sofort konstituiert. — — 2 i. . 6 i . . , i g 1 t mehr erhalten, weil fie von ihnen die Sorge für ihre Familie abgenommen wird. FPüs Arbeiter Rückgang komme, und bittet, die Eisenbahnverwaltung möge an ihrem Fraktion hatten — ich neane speziell die Zentrumsfraktion — zeigt Eine Denkschrift, betreffend die für die Arbeiter ersten Prüfung an gerechnet, den Betriebesekretäaͤren aber erst bon der 1 u. ga len aller, m ir. Beamte zu werden. Jetzt gibt Pensienekasse besteht aus zwei Abteilungen, von denen bie eine der Teil alles tun, um das zu verhindern? Er warnt weiter vor dem doch nur, wie schwierig diese ganje Frage ist, und daß es, glaube ich, uch der staatlichen Berg⸗, Hütten- und Salzwerke be— zweiten. Prüfang an. Wir haben ja seinerzeit schon angeregt, um die , eg h lei Lehrgang eunfe, Kön, ern ht na. , , . Iiheldenberss chung eriszeicht, beaissszigten ährten eins Schotternerhfs .
m e nee * ⸗ . stehenden Wohlfahrtseinrichtungen, wird durch üngleichheit zu befeitigen, die über fünf Jabre Hina usge bende Warte 53 ; Er Manister ahat die Virkung der neuen während dieb zw'lte für Verbesserung dieser Zuwendungen bestimml Minssterialdirektor Wie ner erwidert, daß die Erhöhung der heute beim besten Willen für uns noch keinen absolut sicheren Weg renn tntgnah . gen, . ere f. . r. 9 — DOrganisation wiederholt durch Kommissare an Ort und Stelle prüfen ist. Wenn nun die Abteilung B auch schon 70 Millionen Mark. Preife die Verwaltung zwingen werde, selbst ein Schotterwerk an⸗ gibt, den wir für die Entschuldung einschlagen können. Jedenfalls * ng 4 6. igt. Errichtung eines Amtsgerichts in 26 den Eifenbabnen ? Es hat eine Nen regelung im *hre 1909 ö fen 4 96 e sich . daß sie sich bewährt hat. Abteilung A 30 Millionen Mark aufmessf, fo ist do wohr en, ufanfen. ⸗ haben wir die Pflicht, Hand anzulegen und zu sagen, dies oder jencg , ition um Errichtu e Ssgerie n g Hie d,, , Intereffe pes Vins Gera ⸗ e /i. gung augen ligflicher Störungen im Telegraphen. zunehmen, daß eine weitere Erhöhung dieser Bestände sich wird Die Abgg. Volger (fr. kons. und Hilbck (ul) schließen sich
n ᷣ Wals wird durch Uebergang zur agesordnung erledigt. h ; n e d. 6 . zienst ist jetzt in viel höherem Maße möglich, In bezug auf bie ermöglichen lassen. Die in dieser Beziehung dem Minister zur Ber mit kuren Bemerkungen den Ausführungen des Abg. Dr. Schroeder
1
wollen wir versuchen, nicht um ein Versuchzkanickel zu schaffen. Herr Von dem Bericht über die Betrieb sergebnisse der keine sreniell autgebisdeten Telegtar isten mebr baben. schläzt aife Dienstdauer ist Preußen nicht hinter anderen Ländern zurückgeblieben. finn gestellte und von uns freudig bewilligte 1 Million Mark Cassel an. soll ni
sagte: ü ᷣ ü ß ; ; erade den umgekehrten Weg ein wie sonst alle Betriebe im geschäft. st pi ö 3 * 6 kon Duc sagte; Ich elenne . offen die Hoff nungen, die vielleiht ær eußischen und hessischen Staatseisenbahnen, dem 3 * . err * an Sr h hit . 8 ge n ng , stetig 9 Verbindung, mit dem fort⸗ nicht Jowohl zu einer Herabminderung der Neiträge, als vielmehr Aba von Strom beck (Zentr.): Der Minister hat auf eine frũhere in manchen Kreisen bestehen, daß der Staat mit großen Mitteln eln⸗ Baubericht und den Rechenschaftsb erich ten über die Die Verwaltung will an die Stelle von 1700 Telegraphisten d- rr. e, , . l , nn - 9 , 6, o der Beamten zu einer Erhöhung der Leisfungen der Kasse, besonders derjenigen für 3 2s Abg. von Christen erklärt, daß die Frage der Kostenbeitrage greift, die möchte ich immer wieder zerstören, denn, meine Herren, mit Verwendung der extrgordinären Dispositionsfonds der Eisen⸗ Weichensteller treten lassen, jr man bat sogar otien arbein? n . . h * Henn en Htwen und Waisen benutzt werden. Durch die Darlegungen des nur 2 l. iu Fal entschieden werden könne. Es soll eine Verfügung demselben Recht würden auch vielleicht städtische Grandbesitzer bahnverw altung für 1904 wird Kenntnis . aufgefordert, Me. Dienst zu n — e. — ne, ee stellern 1896 76 oo und setzt Il ß, bon hen Sg sum f uch . ellen , nn , , n ö. . . mr d, e. e. . . bei . ,.
it ei S e S Fi iti ĩ Ne e isen iienst braucht tüchtig ausgebildete Telegrapkisten , 0 9) z ö l : 2 ätze und des n r Jateressenten bei der Beseltigung von Niveauüber' mit einem Appell an den Staat herantreten und vom Staate ver⸗ Eins Petition um den Van einer Nebenbahn von Bi. eren, brantbt fichig nn, r em g. Fü do, (etzt O8, C/so. Mehr können wit nicht leisten. 1M Tohnes zu besestigen, Die Urbeiteraugschüsse sind eine wobl; gänge = , ten dei der , ist mir nicht bek ; ; ; ö ĩ ⸗M. wird nach kurzer Die Stationsvorsteher, die auf die Mithilfe der Telegraphisten Teuerungezulage soll auch bei der Gewährun eitigen. ? eine woh gan e e. Diese Verfügung ist mir nicht bekannt langen, er soll auch ihre Hypotheken regulieren. Das geht dann Templin nach Strasburg U⸗M. wir vsesen find, fürchte ie ih einer Benn temelt den u erungoiulag emännnnge vol Stellenzulagen tuende, und nüßiihe Anordnung, eg muß Ihanen lvon del? gelte, gene,, wauädergänge beseitigt werden, haben“ die Üm—⸗ ; fam n , ; ; Debatte, an der sich Graf von Arnim-Boi enburg und angewiesen sind, fürchten, wie ich einer Beamtenzei chrift ent elbst bis jum Maxtmalgehalt fortgewährt werden. Ueber die Akkord. verwalt ine tunlichst weitgehende Wirksamkeit gegeben? ; . zwar genie Bertil? wie Grspems ; wieder einen Schritt weiter, und wir kommen dann auf ein unendliches d In 5 ; ĩ nebme, geradezu für die Sicherheit des Betriebes, wenn ibnen die sind die Arbei z ö ; ] erwaltung eine tunlichst weitgehende rtlamtest gegehen werden, wobner imar gexwtffe enn, wie Ersparnis an Zeit usw., aber der Xr, ge * ; er Unterstaatssekretär Fleck beteiligen, der Re ierung zur 24 * e, e, weer g me 2 di löhne sind die Arbeiter gehört worden. Ez entspricht durchaus dem bei allen g iten soll man si 2 ; t dat doch darch seine Bahn die Erschwerniffe er aer Feld. Das Wesentliche der ganien Sache ist, diejenigen Grundsãtze Hod nn,, 5 g g w / nr, n . Wunsche des Ministers, daß die Arheiterausschüsse über — ich 3. 1 ,,, . gent gie me nn. Wenn die Polizei afe in igzmein- , en , zu finden, auf 3 es möglich ist, 3 6 die , . Es folgt der mündliche Bericht der Cisenbahnkommission ö . e r . 36 . , . Venn, , n , n. ö. die Arbeiter erlassenen Ve— . r e 1, * z einer e, langt, ift nach = emriaen Recht? zcundsätzen der Staat der Allein- durchzuführen. Ich kann unter gewissen Verhältnissen, namentlich für f ie Ergä e itten, einmal enernis erf 5 1 — l. sammenschließen wollten, wag zem Zwecke widerspricht; denn die der flichiett. De drr, enbaßnderwaltung sagen, wenn über den Gesetzentwurf, betreffend die Ergänzung dringend kitten, einmal energisch zu untersuchen, ob alles so in Ministerialdirektor Ri 3 . ' irn, ; eff ! ᷣ verpflichtete 6 wärde de 6 n tung den kleinen bäuerlichen Besitz, mir sehr wohl denken, daß der Staat des Gesetzes vom 1. Juni 1882, betreffend Ein! Deduang ist, wie es nach ken? Inken, sein foll. In Fäjnisterialdirektor Kirchhoff: Bei dem Versuch der Ersetzung Werhältnisse, in den einselnen. Werkstätten liegen ganz verschieden. art tnt r die Grricktanz enez Gymnastumz von ihr einen ᷓ ifse Rifikoprämie übern äuerli ͤ 6 ö . ine Fol Dey nenen boord? der Kilometergelder durch die Stundengelder geht keineswegs die Allerdings können die Ausschüsse miteinander in Verbindung treten, orderte, weil dadurch der Verkebr und die Einnahmen der ine gewisse Rifttoprämie übernimmt, denn wer den bäuerlichen Bestz setzu ng von Bezir kseisenbah nräten un? eines dern,. ö , Tendenz zahing einen Teik der Beamten be n fg leiden zu , . um sich zu orientieren, aber ich möchte sie warnen, sich auf Gebiete gef würden? Dagegen bei der Befeitigung kennt, der weiß, wie treu der Bauer arbeitet. Er ist der beste Zins— Landezeisenbahnrates für die Staatseisenbahn⸗ meller zu tun e Pit als feinen Apparat zu bedienen Wir wollen die Sache neu regeln, aber keineswegs auf Kosten der zu begeben, wo wir sie nicht mehr unterstützen können. Alle Esfen. Nigea unk erg. 8 se me Tn scke der Interessenten erfüllt zahler, aber wenn er in Dekadenz kommt, dann ist er derjenige, der verwaltung. ᷣ dann wäre eg an nicht möglich gewesen, aß 32 3 2 Beamten. bahnhandwerker und Arbeiter können das volle Vertrauen zu dem werden, so sentspricht es der Gerechtigkeit, daß sie da ur Beit rãge am schwierigsten zu kontrollieren ist, er brennt viel leichter kalt ab als Berichterstatter Graf van Arnim -Poitzenburg be- nl Wnengcärf' at! Feten lc en falsch Hexpeschen aufm. Pinisesalbiteltg. We harm ann: Ich habe noch hinnuzufügen, Minister baten, daß bie erteichbaren , ,, ein großer Besitzer der immer einer erheblicheren Kontrolle unterliegt antragt namens der Kommission unveränderte Annahme des geben. In Neuß war ein Weichensteller wegen eines Zugzusammen⸗ daß die Meinung, al ob die unteren Organe in bezug auf die hoffe, daß wir einmal die Verwaltung des Ministers als eine Aera a, . k estgelegt mien. ö ! . ;
. X ; * ; ; tre gt, Hesetzen wurf tee an geklagt, well er (ine l hrlcht an!? * Ene, e leleybon Dienstdauer den zweckmäßigen Anordnungen des Ministers Wider stand des sozialen Fortschrittes bezeichnen können. . 4 eg. Kölle (b. E. Fr.) unterstützt unter Wnweis auf die Ver= Twist Laber auch in der Seghestration sebt viel schwieriger zn bewirt. Der Gesetzentwurf wird ohne Debatte angenommen gegeben hatte. die er nur auf Ken Morse. Apparat hätte machen lelsteten. darauf zurügzuführen ist, daß. allerdings unter Umständen Aba. Dr. Faß bender (Jentr): Die Grlasse des Ministers gegen baltnisse im Varz die Ausführungen der Abgg. Schroeder und Hilbck. schaften als ein größerer Besttz. Petitionen um Verlãn erungher Staatsbahn Bätow „Ru mmels. kürfen. Der Angeklagte wandte dagegen ein, daß er auf dem More . 2 und 6 bintereinander 16 Stunden Dienst haben r en in, . n, , unn 8 das ge⸗ ian, . ; n,, . n tt ,. in, mie, die
s z e Bei de s is Bubli ; l gon Balle Re de Apparat überbaubt nicht o lich zu telegrapbieren verstebe. M. ann. afür, hat er aber nachher 30 Stunden 7 h ilenbahnperson ne more t Uchtung fein. Wenn ein⸗ eich regierung veranlassen, nieressen der Steinindustrie bei dem Das sind alles Momente, die bei der Entschuldung des kleineren burg bis Bublitz um den Bau einer Bahn von Bullap bis Koblenz Apparat üherbaupt nicht ordentlich zu telegraphieren v rstehe. An 6 gewohnlich ken nf 63 n , gewendet wird, daß die Erlasse in die perfönlsche Freiheit eingreifen, Abschluß eines Handels ertrages mit Schweden zu wahren, damit
st ß s elle f z d Ne ͤ e der Regierung Ma. olche efã ig der Betriebssicherheit sin so nicht die einzelnen ö ; ; ĩ . . E. . * Besitzes in Rechnung gestellt und vielleicht als Verlustkoeffizient vom . . n,, nach , werden der Regierung als Ma . ee, m. ö ö , der Gewinn heraus, daß sie im Monghnh hReuhetage von 0 Skeunden so möchte ich doch jeden zu bedenken bitten, wie ihm zu Mute sein wenigstens einigermaßen ein Schutz zoll gegen die schwedische Stein- Staate mitgetragen werden können. Weiter gehen kann der Staat erial . zur 12 ũ ann ts der Bꝛbnsteigschaffner und dan nicht ebe d mne, , z bahen. Dieser Dienst ist auf Wunsch der Benntten selbst fo ein, Küärde, wenn er, wüßte, daß der Lolomotivsührer, in dessen Zug er einfuhr geschaffen werde. Der Redner spricht sich ferner für den Antrag
; . ili Mitte eie Petitipnen um Erbsbung des Gehalts der Vabnsteigschaff ner un ; mä d, n m ; 296 8 geführt worden. fübre, in einem Zustande wäre, wie jener Beamte in Spremberg. bon Strombeck aus, empfiehlt aber die Ueberweisung ah die Budget nicht. Ich habe freilich wohl an ein Mittel gedacht, welches beim Portsers, sowie um gůnstigere Beförderung verbal tnisse für die Hilfe Abg. Stacmann kons): Ich babe den Wunsch der 2 ahn. Abg. Lusensky (nl): Nicht die Partelnd Dle Bahnärjte sollen über die Alkoholfrage den Beamten Vorträze kommissson.
Großgrundbesitz unter Umständen in Frage gezogen werden könnte. n l. 5 , . 1 2 , ü n n . . allein 1. für die gur somn der , f. , n , ng halten. Es wird dahel aber nicht nur die medizinssch. wisfenschaftliche Der Titel wird bewilligt, der Antrag von Strombeck an Die meisten Herren, die ia der Landwirtschaft groß geworden sind, eisen abaen werden durch Uebergang zur Tagesordnung erledigt. . ngsgehalt auf So0 „ erhöht werde und daß e das Höchst gehalt Rede des Abg. Beser * beweiss ? baz Genn, il. Herr! Oefer Seite zu behandeln, sondern gerade die ethische Seite in den Vorder⸗ die Budaeff g 6, ö ; z 2 . n ; ae, . Eine Petition um Einführung einer selbständigen Klasseneinteilung schon mit 15, statt mit 18 Jahren erreichen können. Sie begründen Abg. DYeser e as. Gegenteil. Herr Oeser p, n, =. . cee, ie Budge ommission verwiesen. ; ; wissen, daß die landschaftlichen Taxationen unserer ländlichen Kredit. für &! e,, ö Gewährung eines Wohnung? den Wunsch damit daß diz Indnstrtearbetter mehr verdienen? Ma bat allerdings selne Ausführungen etwag sehr welt ausgedehnt, so daß ,,, n. kur e er i rf nir, if cf irn Zwei Petitionen um Unterführung der Bruckhausener institute o vorsichtig abgefaßt sind, daß man in Preußen kein Gut für geldzuschasses von do * und Erböbung des venstongfähigen Saßeg kann zwar die festangestellten Beamten nicht mit den Arbeiten all T n e g ie rn a , , Tage weiter Alkoholfta ge! miu * in Verbln dung mt ber gesemfen Cg i run rn und der Hiesfelder Chaussee sowie der Weseler Chaussee bei die landschaftliche Taxe kaufen kann, und von diesen Taxen wird doch nur des Wohnungsgeldzuschusses far die mittleren Staatsbeamten zu n r , . gerade n e , wie ein . an e, ö Lyra — 6 e f !. n h: hehandelt werden. Rin Wiegbabener Arzt, der vor einigen der Station Dinslaken werden der Regierung als Material
5 ! . 8 J z 9 j 1 959 5 nae aß 5 8 Fe un Ve vortr de 1 Sp J . b . ö 91 8 ꝛᷣ z . 6. 1 die Hälfte bis „, des Taxwertes beliehen. Die Herren werden mir Berlin wird der Reg tung als Material e m an, n Ce e inf ken ch 8 rr . e D nen m , . schaftsministerium werden 8 bis 9 Jahre ausereke len , Jahren eine Reise durch Amerika gemacht bat, um die Temperenzler, überwiesen. ö ö zugeben, daß schon eine wesentliche Stärkung für die Keeditinstitute er nt, . , . a we en, * Rege erst . 1h chende ar . beschäftigt und erhalten dann etalsmäsig tb 4 Anfangoac hall in z zu fa fn , auf . , , . 3. ö. den . . ,, neuerung
ü ste ü e le ü . r 1 , de das in 18 Jahren auf 4500 0 steigt. Pie Gifenbahnland aben tfotz dert großen Einwanzerung nach Amerika, trotz der Jo b An un Argänzung der Betriebsmittel ünd der maschi' darin bestehen würde, wenn die staatliche Verwaltung nach Verlegung der Cisenbabntrace Hagen — Brügge nnd i, D diana. stelleng , ich ler n V e, . der aan Berk it n an,. , zlphab ten und trotz aller sonstigen erschtöeren ng shältniss' 4! , g. Ankaget ys ih oh' n nr g gi, 5g nn, a. Prüfung der Taxe und der Frage, ob das Gut zur Domäne geeignet ö. dann g,, 2325 . bebufẽ e . n r. ,. 1 bag r * außeretatemäßlge. Beschäftigung bis zu 37 Jahren? sie 9 Alkoholkonsum in Amerika nur die Hälfte des Konfums in Deutsch⸗ als im Vorjahre unterstũtzt ö .
14. f ; ö Besitzer Ii in ereit, fü Person des Zahlung verpflichteten im Falle einer nach § 5 er Kinder unbel e lich en Warenauto Suß igteiten 897 , , n, . ꝛ land aus cht d führt das zurn die Ernä sweise i ö . ; 235 ; r e
ist, sagte, in dem Falle, daß der Besitzer liquidiert, bin ich bereit, fũr zerson des g f X41 ! * *. die aon, m, n enn, * balten auch nur 2100 * Anfangsgehalt, das in 18 Jahlen and ausmacht, und er führt das zurück auf die Etnährungsweise in Abg. S eckenroth (konf) die Wünsche einer A fbesse d
; ern,, 2 ö ᷣ Reichs gewerbeordnung begründeten Entschädigungspflicht einer öffent verschaffen, dorschreiben, daß die Aute maten nur an leicht zu über. 49 ; . n ang . das i 8 Jahren nur Lmerlla. wo guch Tie einfachen Arbelter schon Merge n un nh rt . g. e on die Wünsche einer Aufbesserung der
die landschaftliche Taxe das Gut zu übernehmen. Dann wäre ja die Re körve ; äbrung einer Eatschädi zung sebenden St fgef verden sollen, so kann sis l if auf 4200 66 steigt. Im Mirektiongbezin Königsberg sollen von nin . ,. 67. Löhne und Gewährung von Julagen für ältere Arbeiter und bedauer ch lichen Körperschaft und um Gewährung einer Eatschädigung wegen sebenden Stellen aufgestellt werden sollen, so kann sich das nicht ar 6berg s Frichte, Melonen, Banahen, Anäng effen. Auch Professol Beabirh 1 . V . e. 2
ĩ it für di ̃ 8 llen Hö Taxe auf rn ; ö e Eif stati é Fierfür te Gi em. ; 35 Landmessern nur 2 etats mã ß estellt sein; es besteht also el l eit für die Beleibungen bis zur vollen Höhe der Taxe auf S 8 des betrt gebnislose dãgung die Eisenbahnstationen erstrecken, weil hierfür die Eisenbabnderw Itung g largmaßig angestellt sein; es besteht also ein den 4 66. H , da Sicherheit f 2 9g 1 * Stillstandes des Fabrikbetrebeg infolge ergebntelgser Erwägungen der die ; 8 außerordentliches Mißverbältnie Pie Eisenbahnlandmesser haben hat den Zusgmmenhang der ltoholfrage mit der Ernährungsfrgge in den Minister angeschlagen werde, der gerade gegen den jetzigen Minister
sicherung des Staates, das Gut, falls es zum Verka ichen Bebs J 3 Konzessio Wiederauf⸗ uständig ist. Ich bitte den Minister, auf die Direktionen dabin ein' . es t ᷓ . . ( r,, 10 . ter anges ; auf Grund der Zusicherung des Staates, daz Gut, falls es zum Verkauf flaatlichen Bed örden uber Gewährung der Konzession zum Wiedera zustã ndig l : än an den Minister die Bitte um Abhilfe gerichtet; esl ist ihnen iner seiner Schriften vertreten. Wenn die Vorträge über die Alkohol⸗ nich begründet fei. Zn einem Artikel wer s fe dal , mn.
ĩ n one iu i zu ĩ ; iner Pu . w irga Tagesordnung zuwirken, daß diese sich solchen Maßnahmen der Polizeibebörden an. . ö ⸗ w. ᷣ ; ründet sei. In kommt, zum Taxrpreis als Domäne zu übernehmen, völlig vorbanden. bau einer Pusderfabrik werden durch Uebergang zur Tagesordnung . 5 dtese sie c f e Polizeibeb e . aber, trohdem besnahe ein Jahr vergangen ist, noch keine Antwort frage vom ethischen Standpunkt auß gehalten werden, wird Ker Erfolg der Mmister selnen Pflichten gegen die Eisenbahnhandwerker“
ö * 1 . e ⸗ ' d 1.4 z 2 2. 91 an erledigt. . ö. ; ö ö ü. 2 . J . ein pie rößerer ein. 5 D if die N 2 ö 1 * i ; , Der Staat würde keinen Ausfall baben, und derer lei er . des 2 ine Petition des Bundes der Haus. und Grundbesitzerverelne Aba. Oe ser (fr. Volke p): Der Etat verzeichnet allerdings über ö . , . Ich bitte 93. Nin ister, diese Gingabe nde lr fe ben nn, , , meier In 836 ae . ,. , . e, , e,, Institut in der Lage seln, bis zu sechs Zehnteln zu beleihen. Das ist Groß- Berunn um Aufhebung des Schorn steinfegerpripilegs und 3u . Milliarke füt Besoldungen; anderseits baden sich aber des . Ee een shbtüten. ,. u a s f ö. e. . 6 furt 3. M. find! bles n hem, d, 6 In Eher seein ich ner, n, , 2 2 , ne, gerecht ju ⸗ ö * . 9349 Mann z .. * , 1 2 6 nanch⸗ naleiqhhbe * 8 J der alle enten, ö ente = ö J. . . , , w, , ,, . insch der Gewährung eines Urlaubes möchte er die Art, wie ich mir für den größeren Besitz eine Mözlichkeit lassung der geprüften Schornsteinfeger zur freien Ausübung ihres Ge— ranch; Ungleichbeiten berausgestellt, und wir 6 . w gestellt zu werden verdienen, noch , pisond . g 2 für die drei Kategorien der Beamten, die RBabnhofsarbeiter, ,, ü. 3e r 1. me, ,. f ; eineren Besin wird e 8 elle 5 erbes wird der Regierung zur Erwägnn übꝛrwiesen. Veranlassung dazu, dafür ju sorgen, daß in der Eisenbabn⸗ 86 . 11 e sonde ebhaft unter⸗ bie Streck beit 5 wp ; l agen ꝛ; empseplen. Bisher habe der Trierer Verband denke, für den kleineren Besitz wird der Staat vielleicht für werbes wir Reg 81 gung h I e n 1 ö. stützt haben e reckenarbeiter un as Zugpersonal, geschaffen worden. bewiesen, und er möge sie fich bewahren ; ö 8 ꝛᷣ . Damit t be * : ö verwaltang musterhafte Verhältnisse berbeigefübrt werden. Haben wir früh men. ? ö Für die Bahnhofarbeiter ist eine Speisennstatt ichtet, wo sie bewig en, und er möge sie sich bewahren. ; . einen, eventuell entstebenden Ausfall eine gewisse Ristko. Damit ist die Tagesordnung erschöpft. ein durchaus erstklassiges Beamtenmalerial, so werden die vom Minister W an g gan det here fin e iber Jeschwerde, daß in seinem . 30 . ein besseres Mittagessen en. ci e hh a u s wt gien, eng ät zn, daß wann mngn auch bebe ie 1 1 — 2 2 * — ö 2 9) 2 I ꝛ— 2 ö *** * 1 * 9 5. ö h 8 ! c ⸗ ! ( ; 9 e prämie übernehmen können. Aber ich wiederbole: man kommt, Schluß 5 Uhr. Nächste Sitzung am 27. März. Nach⸗ selbst als Betriebsbummeleien' gekennzeichneten Vorkommnisse sich s . , , , , ne. Seit gen auf den Bahn— Wirken. Fur! die Kreer . Tendenz des Trierer Verbandes habe anerkennen können, angesichts je mehr man sich mit der Materie beschäftigt, zu der Auf. mittags 2 Uhr. nicht mehr einstellen. Erfreulicherweise ist die Arbeitszeit der Werk. a . . ö 7 / en ö . a . e, lsenbahnunterbeamten, sassen ssung: man kann nicht eine Maßnahme, die bielleickt für die Pro. ere. Hätterarbeiter nominell um eine balbe Stunde verkürzt worden. ) ach . enen euten auf den Bahnhöfen verboten, selbst dann fassung: man lann nicht eine Maßnabme, die vie 4 Das hat aber, wie der Abg. von Bockelberg fälschlicherweise meinte l zu sprechen,
in ken Ken, ,, dieses Artikels doch einmal ein Wort der Warnung angebracht sei. 9 2 1 5. * 1 h 9 s ⸗ 2 ir 58 iter Ye 8 Ha- wenn sie vom reisenden Publikum in polnischer , ,. & qbifo Orbe hf bi rr , ene, ist in 6 win Rest des Ordinariums wird ohne weitere Debatte be inn 8 e mut is für die Rbeinprovins zum Beispiel er e mem. ö 8 . ] Sprache befragt würden. verbesserten Se ocher die Möglichkeit geschaffen, warme Speisen 1 t ü 1 ö K vinz Brandenburg gut ist, auch für 1 Nbeinhtovim zam et wiel Saus der Abgeordneten. mit Qin dem el tatichen Ferderungen nichts zu tun; in jeder Partei Abg. eben h ein (tons): Wir können nicht wie Herr Deser K4uf. der Fahrt mithhunehmen. Fir n gäanz enz Alfohkolgenusfe Das Ordinarium weist einen Ueberschuß von 663 766 773 4 anwenden. Es liegen da ganz andere Verhältniste der, wir müssen . 9. e, nm . . sind Sorꝛialpolitike⸗ die n n , der 6 ba g bier eine Stunde lang ausführlich siber all Verhältnisfe der Gen! muß kei den Eifenbahnern von Neinem 'andeten FHesichts, auf, wovon nach dem hierauf bezüglichen Etatsvermerk zur die Vorschriften provinziell auszestalten und den Empfindungen der 41. Sitzung vom 10. März 1906, Vormittags 11 Uhr. . in,, . Ur 6 n . ieren , ö bahnangestellten reden Ache Ginrichtungen Ter dati? Wirhllenz punkt aug. betrachtet herz alg fät andere. Mnschen, Ferzin fung der Fisenbäahhtadmäalschuftakesermern B. Bevoͤlkerung entsptechend jur Durchführung bringen. (Bericht don Wolffs Telegraphischem Bureau) e , ü. 24 ah. 2 8 gilendab bee nt, mit den Zeit 6. 8 . fund ihrn mufs erbat aber con mor , . gef Ih hh w gi , i ee, stimmungen des Eisenbahngarantiegesetzes 98 601 6651 zu ᷓ d ,. e, ne, nnn, . . nag ; 1 a . . ; é tnem Jahr erlaubte ich mir, auf eine Lücke hinzuweisen. Ich bitt 12 ? zisenbahnern darf die Frage n untfst dem verwenden sind, sodaß ein?“ Ueberschuß von 56 65 172 1 Ic babe mich berpflichtet efüblt. das hier anamfab nen weil Ueber den Beginn der Sitzung, K der die zweite Be— derbäaltnissen in Einklang gebrgt werden, Es d ü. . einzelnen verdien siwollen Gisenbahnbramten e n, , Be rr r. Gdgibhtetuntt, de runtsubt zngesebe werden, sondern er hie ge . man einerseits vielleicht doch annehmen könnte, daß die Regierung — ratung des Staatshaushaltsetats für das Etatsjahr nobile ofäciam gerade der Parteien die die rager der zu gewähren. Bel uns in Kurhessen siad die frelen Arbeiter b sser unter dem der Reaktion der einzel nen Person gegenüber dem ; —ͤ . e * D. 377 ; ; Wirtschastspolitit heute siad, und die eine andauernde Teuerung dar ; n Fan een 1 le Arbe esser Alkohol, die bel rden einzelnen Menschen sehr benschichin ist Der Vermerk wird unverändert genehmigt wenn ich so sagen soll — nur eine so kleine Abfindung bier geben 1906 im Glat der Eisenbahnverwaltung bei den auler Tebengverbälimifse berbeigefübrt baben, für eine Fur arin gestellt als die Fisenbahnarbelter. Es müßte heißen, daß es * psichia hab tarstellt. ¶ felbst we. ? 3 z ö a ; . ** : U will. Das liegt gar nicht in meiner Art, sondern ich babe nur gesagt: dauernden Ausgaben fortgesetzt wird, ist in der vor⸗ greifende n n eee Hebung der Ginkomments erbält. . r tm der i besten zu wohnen sei, so wie man gebe T renal einlfsise 6 9 . ,. , Gegen 5 Uhr wird die Beratung des Extraordinariums ; . . . 2 e en nm, ne te sa e, . . 4, ae * 6 einst sagte, unter dem Krum ö se ohnen. er Redne ĩ Allohhl Lahr gen d ĩ ö des Eise etats Mo er wir müssen erst auf irgend einem Boden stehen, von dem gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. nifse gerade dieser Beamten zu stim men. Was soll es heißen *. i; n in w nn,, Ver Keduer bringt die Jeltdauer, in welcher Jemand aus einen Anruf reagiert, außer⸗ des Eisenbahnetats auf Montag 11 Uhr vertagt. ö ; ER Auf die daselbst sweise wiedergegebenen Aus⸗ on, . wa, r. eteil ird 3 scheh 7 n gie Neihe don Wünschen für die Anstellungs. und — s . Vorschlãge der landschaft.⸗ Auf die aselbt auszugsweise wiedergegebenen 2 wenn einem Beamten mitgeteilt wird, wie es geschehen ist, P jperhäliniff We ; * ; onidentlich verlängert werden kann, soda also ein Eisenbahnbeamter Bor schlage der dict ene, , er, , . me e. 8 ine G halts ulag? von 60 ! erhält é elch 'n un Pensionsverhältnisfe der Weichensteller, Lademeister um! bor; als er pre, , ben ; . ven. führungen des Abg. Macco (ul.) erwidert der . daß er, eine Gchaltszulage don 50 thält, daß * einen spezlellen Wunsch für die Arbelter einen R ebe siz ö in solchem Fall nicht eine Momententscheidung treffen könnse, wie sie . R J , er, mm . ker dafür von det Teuctunghhulage wieder d 6 aba oaen Herd! pejtellen Wun ür die Arbeiter einer Betriebestätte des ig . ö terra direction ed rn e. * R 6 ve. 44 * kn 1 in . 8. t * dam g wa J wen * Kreises Hangu vorträgt, wird er von dem Präsidenten n Krächer kficnnglücks allen natwendig sein, kann. Ich möchte nun der ier ne en worden daß die Berwal sich bei Einführung des 3 stũndig Bisber wird de 1 Bea ar dann gewährt, wenn ein . . 6 . ᷣ 2 B. ge dere Krediftaftitute nun mit weiteren Anträac Wrrachen worden daß die Be melt ann fe bei Chfäbrung der 3 M 2 e 4. ; n . 87 ö. e r. 6 rechten sprů ander, ausführlichen Erörterung desssejben verhindert. Er dankt zum Llerung die Frage mahllegen, b. sie nicht die Veramten, welche sich Kunst und Wissenschaft. ndere Kredttinstitute nun mit werteren ntragen Arbeitstages zuvor mit der Privatindustrie in Verbindung eb hatte. Gratz wor anden ist; tch meine, . en X im tei * dan] * Schluß dem Minister für dessen tätige Sorge für die in seinem freiwillig bölliger Abstinenz unterwerfen, durch P tamen auszeichnen prodinziell diese Materie ausgestalten können und In unseren Werkstãtten werden nur Reparaturen keine Neu auf Urlaub gegeben werden muß. , ,,. hat die Re Ressorf beschastigtẽ neh euschen möchte. Vom idealen Gesichtepunkt mögen folcht Belohnungen nicht . F. .Die außerordentliche Sitzung der Gesellschaft für fabrikattonen vorgenommen; wir haben also in der Privatindustrie gierung meine Anregung vom vorigen Jahr, eine Neuregelung der Abg. Br. Hei ta (Jentr,) tritt dafür ei ; zer. angebracht sein, aber in der Pädagogik sind auch manche Mittel Antbropolegie wurde am Sonnabend durch eine hochinteressante ; 23 ; wdr. Wir ß ö g des Nachtdienstes vocjunebmen, beräcksichtigt;“ eg Fol R Dr. Heisig (Sentr.) tritt dafür ein, daß statt der außer- . 54 144 2 —ᷣ gar keine Muster, nach denen wir uns richten könnten. Wir sind nrechnung des Nachtdien tes var zune bmen, rũcksichtig . so 2 ordentlichen hiemunerat onen für die böberen technischen und mittleren nötig, die man vom idealen Standpunkt nicht gern hilligt. Die Mitteilung eröffnet: Bekanntlich hat der englische Forscher Arthur dem Vorgange ein faddeutschen Eisenbahnverwaltung gefolgt, beben den ett, ab nicht mehr 15 n, n andern 9 15 Stunden Beamten Gehastzausbefferungen gewährt werden sosfen. Viel geklagt Prämien würden zur Entwicklung der Agitation für die Ent.! Evans an der Stelle dez alten Knossos auf Kreta wichtige prä— as aber strikte festgeste Ut, daß das reine Arbeitszeit ist don der keine Ep ˖ Dienst binteyeinander stattfinden. Nach den bestehenden Be werde bon den Weichenstellern z. Braune ke Kaltowstzer Ben rer haltsamkeit beitragen, die im Interesse der Betriebssicherheit liegt. historische Funde gemacht. Seine Ausgrabungen legten u. a. einen . 5 e Mert e, , gü. ir Dause, auch ine Waschrause abgezogen werden darf. Die Sisenbaba. Fimmungen kann leidez immer noch schon nach einer lostündigen die Jnanspruchnahme der Weichenstesler mit langen Dienstiefe n. Wenn auch die Petitton des dentschen Vereins enthalifamer Fisen⸗· Königspalast von kolossaken Abmessungen mlt ausgedehnten Räumlich= nn S mit dieser Vorla e die Aussic mf eine Basis gegeben wird. ö 26 — * —̃ * * , . h ö. 26 w r. ** d d D st s bst X 0. ne der hensteller im angen tens telegrammen. 22 ö . ** w . . k , ee, er, ee kann Die Jukanft muß Derwalt ung ist bier alse wohl nicht unberechtigterweise don dem kig. Raheyause ein neuer Dienst angesetzt werden, mag der Dlenst selk Ein Weichensteller habe für bie AÄufnabme (ines Diensttelkegramms TVabnbeamten ab elehnt ist, so möchte ich doch den Minister bitten, keiten derschiedener Art frei, darin riesige Tongefaͤße, die vermutlich 6 mögliberweise weiter 12 ae,. . e berigen Brauche abgewichen. Von einem Maximalarbeitetag ist nicht uch 15 bis 16 Stunden betragen baben. Es müßte nach nem aus Breslau nicht weniger als 3 Siunden Zelt gebraucht; ob er eg ihm wenigstens elne mãßige Unterstützung zu teil werden zu lassen. zur Aufnabme von Wein oder Olivenöl gedient hatten, und vielerlei — ' — a, . k 0g die Rede, in jedem Betriebe wird die Arbeitszeit den Bedrfnissen Nachtdienst min destens eine Pause von 3865 Stunden eintreten Vlagen zichtig aufgenommen babe, stehe dabin. Mit (der Förderung des Abg. V or ster (fr kons. : Die Angelegenheit des Alkoholgenusses andere Gegenstände uralten Gewerbeg und Kunstgewerbeg. Das Selt. unendlich schwer. Die er ü . ———— icherung . —— dessel ben entfprechend eingerichtet, wir haben Arbeitszeiten von S. bis werden auch immer noch, namentlich in bezug auf die Frankfurter Babn⸗ Wohnungsbaueg habe sich' die Eisenbahnverwaltung große Mübe der Beamtenschaft in der Eisenhahnverwaltung kann nicht leicht samste aber scheint dem Forscher bis zu'etzt aufbewahrt geblieben — 1 — 1 eren is Stunden. Dem zule t geäußerten Wunsch wird eventuell näher bofsverbästniffe Darüber geführt, daß für die Beamten kein; aus⸗ gegeben. Zu klagen sei aber darüber, daß die Wohnun zen der Benner behandelt werden. In Der erwähnten Petition wird darauf hin. ju sein, und man wäre fast zur Annahme elner Fälschung, deren ns dem Scker nimmt, wenn er rf * * getreten werden. Der Minifter ist in jeder Beniehung bemubt, den reichenden Schlaf · und Speiserãume vorhanden sind. Die Steiger nnz zu nahe añ die Eisenbahnstrecken gefegt würde so daß die Beamten Fewiesen, daß gußer dem Spremberger Unglück noch drei andere große Apfer Evans geworden, geneigt, wenn nicht die Umstände des t. Ich begrũße den Gesetzentwurf freudigft, weil er Tie gerechtfertigten Würschen der Beamten zu entsprechen; es sollen jenen der Löhne ist in der Stattstik zum Teil nur eine scheinbare. Eine n ; ; * rn, än. Unfälle lediglich auf Betrunkenbeit der Beamten zurückzuführen sind; undes einen solchen Verdacht ausschlöffen. In der Mitte des west⸗ na smischen zum germanischen Recht bedeutet Der ( . * * . ö * 21. ; r die Arlord nicht zu einem ordentlichen Schlafe kommen könnten. e u . len,, In den w e em , , e. bi zu Beamten, welche Dienstlleider tragen müßen, Kleiderzuschässe kleine, daakenswerte Lobnerböhung von 2 bs 3 3 für die ord. Darauf wird ein Schluhann ö. in einem Falle waren der Lokomotibführer, der Heizer und der Zug⸗ sichen Tells des Palastes ist man nämlich auf eine Art befonderz . de Min stere * die *in itin 835 dem Semen wobl zu gewährt werden Sie Anrechnung der Beschäftigung alg SHSilfg. arbeit hat der Minifler kürzlich eintreten lassen, aber dafür haben die auf wird ein Schlußantrag angenommen. führer betrunken; in einem anderen Falle bei Tilsit ließ der betrunkene sicher Erwahrter Schatzkammer gestoßen, auf eine große Steinkiste, dienen, Tird nicht ungebärt challen. Ich beantrage Ueberweis ung beamter auf die Dienstzeit wird erwogen, und das Haut därfte mit Sektiozen den Arbeitern die übliche Altersjulage entzogen. Die Abg. Broemel (fe. Vgg) (ur Geschäftsordnung): Der Lokomotivführer seinen Zug allein fortfahren, der nach Insterburg deren Wände sorgfältig in Stein und Kalk gemauert u und hat
ausgebend wir die verschiedenen
; 563 —— ö n vom 21 185758 2 lichen Inftitate dann diskutieren und zur Ausführung bringen. Hoffentlich ist das beutige Gesetz auf diesem Grunde nur der Anfang,
=
ö 2 ue m , ee U teresse des ganzen Grundbdefitzes zur Durchführung zu bringen age sind.
* 8
. . ö . * s — — — —— — 2 w 2 dankbar Freiherr von Tschammer. Osten: Ich bin dafür dankbar,
. eine ffion 8 5 Mitgli * 5 j f 5475 . an 7 ine 5 ö s f j i 9 . R — m ö 1 z 9 2 9 3 1 2 . Fommisfion 4 Mit gliedern H , w, einer hierauf bezũglichen Vorlage in nicht ferner Zeit befaßt werden. Arbeiter wünschen einen Lohntarif, eine Lohnskala zür jeden Betrieh bg Lusensky hat Morgenluft gewsttert der Schluß ist gekemmen. anstatt nech Labiau fuhr. Danedenher läuft noch eine Zabk darin jwar nichk edse Metalle und Steine, aber Gegenstände der
Serr Dr. S chm eller Die steigende bypothekarische Ver ⸗· Gg ist auch in Aussicht genommen, den Werkstätten arbeitern eine folche Einrichtung würde der Gerechtigleit entsprechen und auch Dadurch ist es mir unmöglich gemacht, die Stellung meiner Freunde lleinerer Unfälle, von denen die Oeffentlichkelt kaum eiwas Keramik von ungewöhnlich guter Erhaltung und vergleichswelse kunst⸗ schuldung des Srundbestses schließt eine 1 8 in sich. mand ginen Jahregurlaub ju gewähren. Was die Petition, betreffend die für die , . angenebm 9 h e, wean, , n. zu . derm nn . U e, a. Abhilfe ist 16. 3 den ganzen Abstinenz. voller Ausführung gefunden. Das Merkwürdtgste au dein Funde sind 6 ift unzwetsellast, daß in, den legten is it 20 Jahren rie Ber- Allobolbelämpfung betrifft 0 ist ef dem Herrn Minister sebhr fauer sichere, fefse Grundlage für die Lohne ge amen werden. Vie Arbeiter Abg. Go midt (sr. Vollsp) Ich kann infolze des bewegung. ere, deutschken, Eimictun gen befördern leider zu eben diefe die Frage nahelegenden Gegenstände, welcheg wohl die schuldung so gestiegen ift daß. wenn ez s weiter gebt, überhaupt der geworden, ba betannte Verbot in erlassen; es hat sich aber geieigt, Tien gar nicht, wie die Alkordlöhne sestgesetzt sind. Mit den Schlusses nicht mebr den mir von meinen Freunden erteilten Auftrag sebr die Möglichkeit zu solchen Voikommnrissen. In Frankreich, Gründe gewesen sein mögen, gerade diese Dinge so sorgfältig zu ber= größere Teil unseres Grundbeßttzes in die Hände des ftäht ichen daß die Dienstrückfichten es gebieterisch verlangten. Auf die weiteren Arbeiterausschüffen ist leicer noch immer nicht über die ausführen, die Wünsche des Woersstättenperfonals und der Beamten Cagland, Itallen und Amerika ist es unhekannt, daß sich auf jeder wahren. War der Grund“ nur ihre Wertschätzung als Kunstwerke
Kapitals übergeht und ven Pächnern bewirtschaftet wirt. Darin liegt Forderungen der Petition einzugehen, hat der Mintfter aber ab. Lobnböhr varhandelt worden. Ein gleicher Wunsch der Arbeiter. zum Ausdrucke zu bringen. Ich bedauere, daß das Qs in einer so Station eine Kneipe befinden muß. Ich halte die Belämpfung des oder batten sie und ihre Verwahrung in den Fundamenten des Paiastes ne un weifel bafte Gefabt. Dadurcz kommen ungesunde Zuftände. gelehnt. Er ift ein lebbafter Fortschritt auf diesem Gebiete ohnebin aus schäsf- gebi tabia, daß ihnen das Amtsblatt zugänglich wichtigen Angelegenheit schen hach 3 Stunden die Debatte ahl Alkohelgenusses im allgemeinen und speziell bei der Beamtenschaft eine symbelische Bedeutung ? Ünter den Gegenständen ieses Fundes
Da müssen wir versuchen, die Leute mit allen Mitteln auf der in verzeichnen.
—
gemacht werde, damit sie die für die Arbeiter geltenden Bestimmungen Pröäͤsident von Kröcher: Einen Beschluß des Dauses dürfen der Eisenbabn für eine der wichtigsten sonialen Aufgaben und bitte die Br. Kießling teils, in Photographien von den Originalen, teils ö ö 2 8 * 6 1 5 2 2. 2 j 5 1 1 ' 2 2 3 * 1 Scholle zu erhalten. ungsgre 5 Abg. Vol ger ffreilons) bedauert, daß das Gehalt des Bahn— erseben können. Gewünscht wird ferner, daß die verschiedenen Sie acht bedauern. ; . ; die Verwaltung, im Interesse der Sache die Temperenzlerbewegung in plastischen Nachbildungen vorführte, die unter Aufsicht von Evans Hofsvorstehers und das der Assistenten nicht in cinem richtigen Verhältnis Arbeiterausschüsse eines. Betriebzortes öfter unter Vorsitz eines Abg. Marx bemerkt persönlich, daß der Abg. Lusensky ibn miß⸗ recht kräftig zu unterstũtzen. in allen Einzelheiten getreu angefertigt worden sind, fällt als vofsvorstehers und das der Assif ü 9 16 ; 51 mi ͤ ; ; nz . 1 zu einander ständen; das Gehalt der Asistenten entfpreche nicht den PVearmten Mu gemeinsamen Sitzungen zusammenberufen werden. 3erstanden habs; er habe nicht, gesagt, daß seine Partei altein die Abg. don Pappenheim (ten): Nach den Erfahrungen des wichtigster eine eima 25 —= 30 em messinde weibliche Figur von hoheltt. Anforderungen ihres Diensteg. Die Eisenbahnasststenten glaubten Die Freifahrnscheine bewilligen einige Direftlonen, andere bewilligen Wünsche der Beamten vertrete, sondern nur, daß die Urlaubsfrage im heutigen Tages ist es leider wabrscheinlich, „daß wir noch mehrere vosser daltung in die Augen, gelleidet ia die aus anderen Darstellungen wenigftens ein Gehalt von 090 M beanspruchen zu können, um mit sie nicht; geklagt wird z. B. n, . liber die gern , vorigen Jahre von seinem Freunde derold angeregt worden sei. n n diesen Titel allein svrgchen 2 Aher das Wohlwollen dekaunte Tracht der leetensischen Frauen Jen: r ir w Dr. Freiherr von Schorlem er Als Mann der Praxis den Poftassiftenten gleichgeftellt zu sein. 6 ei ein Att der Direktion. 2. , , 89 . I n n , Der Titel der Besoldungen wird bewilligt. in 15 . n n 2 3 der . Kleiderrock, I, , d 6. , 13 n . stebe ich die sem Entwur freundlich gegenüber. Gs 1st diez das erfte. Herechtigke l, das Gehalt von Joo auf z009 ** ju erhöben. werder, wenn sie eine kleine formlose Prüfung machen; di 8 Ueber die Petition um Förderung der Alkoholenthalt— ö. ' bewiesen weden, sondern allein du unser, Verhalten bei den Haupt und Froh bergang umringelt von S m en , r, e, . schwache aber wichtige Anerkennen des Staate, daß der Werschulbung Ber Mintster babe zwar Ungleichheiten durch Stellen zulggen aus. sollte dadusch erleichtert werben, daf sie hauptsachlich in dem Be samkeit geht das . nm, ,. Abstimmungen. Ich empfehle Ihnen daher die Annahme det vor dieser wohl eine Göttin dacftellenden Figur gedacht scheinen zwei des ländlichen Grundbesitzes auch mit gesetzgeberischen Maßnabmen zugleichen gesucht. Dabei werde aber nicht immer nach Verdlenst und triebe ger ft werden, 9. sie bisher bel stigt gew sen sind. . ; 9 9 Haus zur Tagesordnung über. liegenden Etatstitelsz. kö andere, etwas kleinere, mier. sich gleich wei liche Figuren in an, entgegengetreten werden muß. Biesen Dank an die Reserung muß Würbigten ver abren, bie Stellen zulagen seien nur eine halbe Maß, wichtiger Wansch der Beamten ist der Ersagz ker gilometergelde⸗ Bei dem Titel der außerordentlichen Remunera— emDarguf wird ein Schlußantrag angenommen und der Tracht, von denen eine woblerbalten, die andere , , g. st .. Es ich dahin ein schranken daß sich diese Vorlage keineswegs als letzie regel. Wenn der Eisenbabnminisier und der Finanzminister ,. durch St n gelder 3 grantfurt ö, fer n, , tionen für höhere technische und für mittlere Beamte Titel bewilligt. . daß sie eine er, ,, , ü,. — 1 Aktign des Staats auf diesem Gehiete darstellt, daß es viel mehr nur ihren großen Gel dsack revidierten, wurden . 66 dn 2 ,, ,, n , . ee r wünscht Zu dem Titel „Unterhaltung, Erneuerung und . , ah . m en. * em ,,. Se psthisfe and⸗ zu finden reul sei 1 ; agen der reg xder j . - 1 . . ; ; Eras ] 7795 1 en unlcer Tinamentierung, ) r
die Einleitung iu 6 Vorgehen sei ö — . 6. ö — — . 6. 2 6 ,. 2 . . er hren Eine solche Neuerung darf nicht auf ĩ Abg. H eL daß diesen Beamten der Titel Betriebs. a nn der dan ichen Anlagen . gierlichste ausgeführt. einfach grau! sind dagegen zwei etwa
wirt schaft wird es nicht gelingen, die vorhandene Eberschuldung zu Negierungst im issa Ne gun 9 1. Den. 1 den 8 e, n 4 9 466 6 = rs abe r ngenteur“ erhalten leibe. liegt der ntrag der Abgg. von Strombec (6* entr und 5 ; r . . 236 relsefs t freue D. 76 ( beseitigen. So zwingend int die Verbälimisse im Westen dach nicht gelegt worden ᷣ osten der Beamten erfolgen, man scheint aber ängstlich dabet vor⸗ 2 ᷓ d ; , t nnn, J 2 20 em im Quadrat haltende Hochreliefs, naturgetreue? irstellungen ,. ö 22 on cen. 3 — 2 gelegt, . . Wir haben vie Grklärungen bes Ministerial— 6 u fen, wen His e g, etwas kosten könnte, sund man hat 23677 Wohlfahrtszw ecke sind 30 819 go00 (, das heißt von C hristen (fr. kons.) vor, die Staa aregierung zu ersuchen, einer säugenden Kuh und desggl. Ziege. Als merkwůrdigste
das bewetst schon die hohe Vantbarkeit der Bewohner der G l ; bg. 1 ö! ;. 6 nan e. in,, . . . ; j 2 ⸗ ĩ ? ‚ zaeworfe die Kost 1 I stigen 1 r Benn, erscheint ein artechisces ents n — 4 . — Hunsten die Ausstellung der Hoch ⸗ diretlor? Wehrmann mit Freuden begrüßt, namentlich die, daß für die sich deshalb wohl gesagt, wenn weniger herauskommt, kann man ja 360 900 mehr als im Vorjahr, ausgeworfen. die Kosten von Bauten und sonstigen Anlagen, welche infolge Beigabe zu alledem erscheint ein griechisches Kreuz von enifprechenden