1906 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage abmeñ̃⸗ Res in der Mitte der Steinkiste lach auf den Boden ] haben r Bihdung, der untet dem Nenn Malglen bekannten, fälschlich abgeändesten ya llperhitu gehen gr fer e, , die . . . n Boder i g. 2 n lein . nne n , , ,,, . zum Deuts ch en Nei ch 3 a9 n z ei ger . und FR in igli ch Preu z s ch en S taa tsanzeiger * 2 *

Vertrag des Abends hielt der Geheimrat, Prosessor hreitungsgebiet e en 6. diese V land⸗ v sorstwirtschafllichen Berufegen . n e 7rbBnonravbifchen vrobleme beste Ʒwe * Böltermischung besondertz land und sorstw = r g de Dis ethuos raphische Probleme n n ee . lum wesesilichen diff hilhlier e r n, *. rn e,, , [3 fi. 2 M. GI. ji , n. ; . Berlin, Montag, den 12. März 19004.

de, erde begann dan nn, wer ö 22 Becschret auf Vopbelkanig nach Often aus, die zur Hesiedelgng 26 5 jaäbrlae B schͤftig ni ] ö de J K sn 2 be 1 2 J z . ! 2 ö . . 3 J , m e ger ee 1InR der Inseln der Sũůdsee an h i [ih ir n 8 1 ,,,, W ; 1 n iltassen 7 , , . 8 . ö . J * F mer . . 1 1 666 3 . ö im Vorsatz ausge. bis zur fernen Osterinsel, ja vielleicht bis zur We e von : e, RB eite . , r,, 1 1643 i Die e r ch . n, ,, , zur 6 (Schluß aut der Zweiten Bellage.) rs lchen Vujnabmnen don Menschenkypen in den ihren Ursprung don diesen Ginwanderungen, ga, n . tun aerorfriften für landwirtschafiliche Nachweisun Han photographischen Aufnahmen don Mienschenth . r rung en . Aehnlichkelten zwischen noch vor. Muster zu Unfallverhuütun gẽvorschriften für! schaftli 9 pie denten Geaenden deg fernen Südoster le er e Gch auf iner Reise die Ueberzeugung großer Aehnlichkelten jwil Vor. . 52 . ; * . . ; , 4 e. * 8 6 . Maori auf Neu. Seeland umnd kanadischen Indianern aufgedraͤngt. n mn , , 1 DVle gol 7. ö. 93 des Berichtcjahrg an das Reichzper— der in den Hauptbergbaubetirken Preußens im 19. Vierteljahre 1905 verbtenten Bergarbeiter ammelt, solle, durch den Süd werser dorge nne ,, en ma. , a e Bau w scherunge amt gerichteten Beschwerden der Versiche i Ab. 260 ; n seinct fein länger denn 2 Jahren sestgehaltenen. Mnsicht, dag Oie schaftlichen Berufegenossenschaften hierfür einge seß ten 142 * rn, oder Augsihung des Heilverfahren a . . Mit Autjschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher Anthropologie dom grünen Vsch., die u. a. auf Uebe reinstunmung Technik miffion unter Mitwirkung des Reichedersicher mn gäamts im Jahre ] od unstalt hat sich gegen dag Vorfahr nicht vermebrt. We ; I. Dur tts j . zer Zagkcfarbe, auf minutisse Schädel messungen und Vergleichungen h z ; ausgearbeltet und als Grundlage fär die Tetsetz ang den Vorschriften abliche Prüfung dieser Beschwerden ihr fh den . i. , le n kn nt liger Amnetzn ud ähnliche Spesialitäten ihre Schliütse Daueg an Wen E. X. E. Der Berliner Verein für gat le , mn, diefer Art von einigen Berufsgenossenschaften bereits angenommen Husichernnggan alten in Hianen e hsesef! Ach naeh em ——— ichtige Grfassung, der nech Möglichkeit ider Söͤlung zu⸗usarden, dem. beftigen Sturm un lebten Freitag einen 1 ee L worde, ö e , n mn able so Fall den fhesckzveisstelun ut Kuh Uegznn, esische den Verfahrene in Probleme zurückstehe hinter. der Anschauung. des ö. den, erlitten. Beim Füllen des neuen oa hm haltenden 2 ĩ h Die Seeberufggenessenschast bat zu den Un all der ut nne n dag Borgehen der Persicherungtträher für Versicherte oder Pritt Gesamtbelegschaft Arbeits Verdient reine Löhne (nach Ahzug aller Arßeitkoste Menschen in seiner Hesqmterscheihung. uch he, , k- Aeischiäpfte der nich, gefülht, Malen dem fe, um ö ie für Vie Fischdampfet einen Nacktzaß sencbmigt walt. n,. offenbare Härten enthitlt, auf deren Heseltigung aus Billigkeltsgründen schichten auf det Knappschwst., und Intahsbenbersicherungsheftrage; m 5. Tapitel des ersten Buches Moses, laut welchem die Nachkommen Netz und Korb zurücklassend, schnell in den Lüften, . ö . Aus gestaltung der Frelbordverschri ten die ser Berufsgenossenschaft nehifach Finqemirft. m Fire- on Adam und Eva sich Weiber unter anderem Volt 1 Eee jugewinnen fein wird, ist fraglich, aber nicht unmög . 1 . schweben zur Zeit noch Verbandlu ngen, ö Die init dem Jahre 1397 beginnende Statistik der Heilbehandlung im 22 ; iemand mehr an die Abstammung der vielgesta igen Ballon wird zwar sehr große Höhen erreichen, bevor er seinen e Eine i fem der Bestimmungen aus den nsall her jist auf daß Jahr 1904 en anzt worden und umfaßt nunni h Art und Bezirk des 35 . * f insgesamt im l d auf] Arherter

weute wohl J 82 7 Kern r . on einem einzigen Menschen paar glauben. Cs hat wohl gewicht? zustand erreicht, d. h. bevor die von ihm verdrängte bũtungsvor chriften, die sich gegen dte Beschäftigung betrunkener Ar⸗ 233 531 Personen, deren Behandlung 665 252 921, 32 M erforderte. Bergbaues ,,, V. =* P 2

Nenschheit d * 4 609 schiedenen Steller er Gr lrahnen ge⸗ f e j ĩ ĩ ird dann eine Zeit 8e Enn aesstiger Getränke nrw. auf der Arbeitestelle 1. 2 rüh an verschiedenen Stellen der Erde Urahnen ga. Luftmasfe soviel wi gt wie er er wird. ö beiter und den Genuß geistiger Getränke nw. Am! . Anträge auf Zulassung beson derer Leistungen im . Jabres⸗ T ***. e sich sehr erheblich voneinander unterschieden; die jang mit der dort herrschenden Luftströmung schwimmen aber all. bezieben, ist vom Reichéversicherungsamt im Reichs. Arbeits batte Nersicherungganslalten an geb elne , , , fe n mi 8. ren fs 1905 musgestaltet mit der Gabe der Vervollkommnungsfähig mählich wird er sich herablenken und zur Erde zurüdtkebren Wie beroffenllicht. ö. e . bu len fre geh beigen 6 e e i asfszer 6. herten 1906 mittel . eit, der Döerhcit näher ohne böher? Triebe sich in boch er gestiegen sein wird, dag hängt von dem Gewicht der Ballen. An technischen Aufsichtekeamten' waren am Schlusse des Berich s. lad duch im Herschtösahre mehrfach gessellt und voin Gi rf rn ö. . zer sie amgebenden Natur auslebend und unfäbig fich iu ö eee bülle und der Schnelligkeit ab, in der 5 n jabred von S0 gewerblichen Berufegenossenschaften (368 im Vorjahre) nebmlgt worden. ö en , . i ee, MHenschentvben werden lange Zeit nebeneinander hergegangen schlauches Fusion des Gases mit der Luft eintrltt; aber jeden lau 268 Ed im Vorjabre) angestellt. r Bie Errschtung bon Inh ů r , U ö tar. , e , , gas n, ne n nn, wn nn fle, fat. n. an 2 35 * M 23 d nner Kev rr Rr ehe ** 7 . . . 5 2X 9. 78 d * Ballon ohne 6 ft ünd Korb außerordentlich leicht war treffend die Abänderung der Unfallversichernngsgesetze Lom o . und , , , 10 derartige Häuser in

u

die andern

, age el Typus ältere Aus⸗ den an zweiter Stelle genannten Typus als den älteren und den ö ; herungsge om d : 1390 8. 1“ Bpm. Wasserstoff aber nur 86) sind im Jabre 180d bel d landwirtschastlichen Bemifs gene fen · zetrseh. Außerdem sst im Berichtsa

* 5 1 ( . ö 85 9 9 als 54 1 s Denn angspunkt ju nehmen, wie die Affen als solchen anzusehen. D und daß 1 cbm . m . . * . re 1 neues Inpalidenhe a. Steinkohlen⸗ 3 , k oe n, Ge, fir, g. wiegt, Gs ishese lech a Wai spgʒ Telegtaphenbunean schaften jn Kraft getreten. Mie Shaffang welterer Vaftpfichtverstche⸗ sertig gestellt, das 1906 in Benutzung genommen werden g . berg . ; ne m mn , n, ken gen mer, . ersucht warden; nach allen schtuhgen den Weslust besgint in machen rungtanstalten ist im Gange 6 M 1. Hie Geschäftsfühlnng wurde dürch dag Reichsversicherungsamt in Oberschlessen 38 490 3 3 3 75 898

tel icht wisderbolen sollte. Wir seben die Affen aber und jur Ausschau nach dem Ballon qufiufordern. Gelangt er aber Drel pripafe Heilanstalten, die sich in berworragendem Maße mit hel 8 Versicherungdanstalten gepriift. Pie Prisfun sir . am in Nieberf hlesie k; 5 123 332 19 175 696 19 428 317 n, , , dn, d,, n, i g oder Wäldern Rußlands zur Erde, der Behandlung don ünfassperlegten befassen, nd auf Gnnd nr auf dle von den gli Anslalten sist pse enfin 6h . im ref ntzbẽ tt n n . ö 57 294 577886 2 en ehr e. n, ,. bärfte er pohl In hied er ah ch oel eren a R M de 63 8125 Abf. 4 des Gewerdennfall verstcherungsgesetzes vom Reichs. besonderen Einrichtungen, wie Krankenhäuser Fan nf 7 ann n i. 8 M 35 é 8 5 5 9 Ver rer . Norah nin D . ) 1 n ö. . . froß der Ungunst e Welten auch , , non r erl. versicherungsa mt rebidiert worden a wen 539i EGrsarschung der Ursgchen der erbehlichen Schwankungen beim a. Nördliche Reviere) 196 6990 19163 193 5191 * ö 62 098 479 64 165 3

ging an Inhalldenrenten sind auch im Jahre 1905 mehrere Be— b. Sidliche Reviere ny 63 761 6z 125 66183 3 3 1 . 9. 377

re von Meaguftragten des Reichzpeisicherungamtg heresss worden. Summe O. B. M. Dort 9 669 40 20 1703925

dauernd in gan sattons⸗ lrahnen außer im Weg ö fen 13 W ; as hrer Wesenheit entsprach, und wir werden logischerweise Vereins von der Charlottenburger Gasanstalt aus. Er lam nach Das Heilverfahren innerbalb der ersten 13 Wochen uicht umhin können, zu Uniersckeiden zwischen Stammwöllern, die sih 23 Stunden bei Dopsewo, Propsn)! Polen nabe der Sigtten Orglt. Unfasse C 6e des Kranken ö ihrem Naturleben genügen ließen, und Wandervöllern, die nltz, zu Boden, nachdem er digrhm Luftlinie duschflogen, 86 werblichen Berufsgenossenschaften in ven den land. un Hi Ermittlungen haben den Weguftragten Gelegenhest gegeb— organ ssieren und fortzuschrelten verstanden. Diese Betrachtungs⸗ Landung war bel dem Sturm ziemlich raub. doch kamen die Luft forshwirischaftlichen Berufs genessen schaften in dle Frage lommenden Stellen auf pie ber fun da i uk! J , , . 1brt auf eine strenge Unterscheidung einerseits jwischen dem, schiffer, bis auf einige Vautabschürfungen und (nen vertretenen Fuß In der Rebisprechung batte sich das Reiche versicherungsgmt in NHewslllaung bon Renten binfsuppessen. . , bann, n n, nee,. ir als Urbevölkerung zu klassifizieren unt gewöhnt haben (wenn 6 Hapvon. Der Ballon konnte unbeschädigt geborgen werden. Pesondere mit folgenden Streitfragen RBegrsffen usw. zu befassen Sahun gehe ränderunqen frhäielten G Landegversscherungganstalten bei Sagarbrũcken (Staats⸗ mit der Vorfilk? „Ur“ dem nicht zutreffenden Gedanken Aus. Una bel dem Betrteßbe Späaden Und Unkan genehmigt. Milt hen . . hob it. der algen esnr Gal. . , tin n , n, gegeben wird, baß sie vor den anderen waren und diese von lbnen swirtschaft R nriähbliãher Jusammendahg wichen n, nn verlungjwang der Marken (Hündegrglöbeschluß bom 24. Jun 160) be ae,, 4 6. b M4 old 1 , sind , . it . , . . 2 Statistil und Volksmw ris aft. 3 , , , . 1 und Betrieben J r n, g vorangsichtlich die RVestragsfontrolle und b. Braunkohlen⸗ Wandervölker erkannt haben, alsg ö . pa K, ulschädtaungebere tate Terldnen gbr bes Werlekten 5 wier gen, Linsgaln ber Rechtespreshnng. w ber g han schwarzen Rasse. Tatsächlich bemähren alle ) die emobnbeltg, Die Tatigkeit nn, . chetnagdanmt ö Bemessung des Gr des da de e nd d . a werden. n hl sich (. renn , nf i n im Oberbernn rehm zrrk Halle 34 400 32 763 z 3 415 286 mäßig als Urbevßllerung! angel y chen zn M dhe nnn im Tabre 19035. J Berechnung des Dibregarbeltẽherdten n mne. ekzter kandeghersscherunqtanstalten wiederum die Richtigkeit der Annahme, linkarheinischer 811 * 3235 j. as, S , . s ö. 83 . al sch e r n n, . 668 Der dem Reichskanzler allibrlich ein mnreichende Sela n n r ar ine des Verletz her daß ilinenl fe . auch zu einer entsprechenden Steigerung 9. Saljzjbergbau * 34 n ustraliens, . 1 2 ; e. 28 R verfiher st für das Jabr 1906 Veränderung der Werda e im Sul n ; eit raf ngen führt. erberasn —⸗ I Hand im innersten Südamerika, dauernd die caraltersstsche Cen. b 2 tg o er fer nr, . 1 nan dem 8 Ruben der Rente ? Zu gemenn l gin n Zwecken waren gut den Vermögenß— n Obetbergamte hs ee n, . * . tämlichkeit der fehlenden Vervollkommnung. und Organisattonganulage, 7 9. 21. n. des 0) Versährung der gGasdar ene, ge 27 bestäsben ber Versichesungtzanffalfen und! der ug faffenun , . und erst die spätere Vermischung mt den n, , , , , N wr n Versch: waren auf dem Gebiete der Unfall- ii Veteiltgung mehrerer Versich'rungsträgeek an der Kasseneinrichtungen bie jum I. Hezember 1905 leihweise hergegeben: Nac n 2 [I für den Rau von Arhelterwohnungen . . 160 987 1495 *

. . It a llezeit an

263 645 257797 2162 03) , 87 708 753

5 210 849 1307 os

.

( 1906840 1è58, 166 im Clausthal 5218 2 - . äs sz 3, u,

d. Erzbergbau

Fa je in den erseugten Mischlingérassen auf 1m e , e R m m we Psd anne che fer] 624 esproche nen Rassen hat, sie ir 4 9 6 . ö äallßimhrm] versicberung fat dg Millionen Verstcherte vorhanden. 4 wan , d, he zchenschasten zu den Kranhenkasse⸗ J be n Mansfeld (Kupferschiefer) 115 782 15 250 149435 öhere Stufe geslellt. Auf dleser Waste lt der Weitra ende den n Pie Zabl der angemeldeten Unfäkle betrag nach eher borlänßge'n ) Verhältnie der Bernftgene enn, ene wur Yefriedigung des landwirtschaftlichen im Oberharz . 2939 2988 3064 gewesen, das Ylnschenchaob, das sich gerade im Südosten Astend an 1 8 yd die der erstmallg en schhdigten Unfälle 141 277 ad Versicherungsanstalten des He e n ce ng g etzes 6 Kredssbepsũirfuisses 1 , 9 ,, 15 4331 17 5902 17 345 höherem Grade gusgebil pet bal ald an irgend elnem anderen, Mankte 0. * Gran bad un gen belle len sicͤh nach einer vorlänftgen Nnspruch der Ber hegen n Haften anf Zahlung von Re ) für den Bau von Kranken! und Genesungs⸗* 33 . sonstiger rechtsrheinischer 7425 7 30 7477 ö 2. . J ö. Di rezab J . 9odinnn J 1 11 V i nn, . 4 3 nn are r rs Kerksahbr 8454 7 ö r 15 . ) * der Erde, nach Möglichkelt ju entwirren und die Jusan menhänge nach iu e 136 66113 9 zen besm Jwangsbergleich m Konkurgver fahren häusern usm. sowle für andere Wohlfahrtgeinrichlungen 210 632 1238 lu bien schl V 3741 3744 378 wessen, die ber Vermischungen mit den Urbepöllerungen berbelgefübrt Gum iin * . aer want ForHlaufend gefäbrten ss . 4 3. J J wee cihöper tung . mend gendrten R 1 ; . un ) s ö . 16 baben, woran alle drei Wanderrassen mehr oder wentger betelligt Ind 2 mr. * fur be 3 ge der ana dbersichernnge gesetzes und deren Wil durcb m Für die Errichtung elgener , r n,, . n n, NQ boer auer Nachweisung = . k rh sr iter n ungen Und ergänzt und r die Austag de . e , r sanarikder Bent gen ö die ; . ungs⸗, Inp— . j : , , . Bevor der Redner zur Vorführung einer ast une l cho] lichen. ! e, D, Denne Ardeltererstchernng fol Gin. N Auelegung R cht ige er stalukari her Bestimmunger häuser usw. batten Pie Inf ¶si his zum Gchlusse if Yer ble hen ) Hinzu tritt der Wert der Brotkornzulage: im IV. P. J. 1904 ystematisch geordneten Zahl von dichtbildern iderg ini d 1 al * * aut Dre NMenbearbeitung e es Ver ro ale 16 Verfabren 1m er , ef n ach . ich . dunn 16 225 147 (6 vergusgaht * ; m f III. V. F 1905 rwosese Schlůss denen seine Beobachtungen ung de * ; . . n 2 Siedéaerichte für Arbeiterverstcherung (Ka serliche Vel srenminn . ; im Fakregar?? 1c wohl geei⸗ nel erwiesen, dle Schlüsse, zu dener 531 32 . . 1 3. ; ĩ rern attonalen Arbeit eruneSsfengre Schier . ö * ? 2 * ö ; Uebe Neschwerden egen Ko gar k 0 8 im Jahresmittel 1904 lang! überzeugend zu erbärten, erachteie er en für netwendla ich mil namenüh r den M e . er de zm R Weben ber Mö; bestanden am Schlusse Pes Berichte . borsltzend n . ) 6 di dosten ttellung der Schiedsgerichts f —ᷓ 3 ach selner! Ucberjeugung lrrefübrenden Anschzaaungen aus -⸗. d Deb ten . . 3 I. Be diesen nd aus dem Bereiche der Unfallwersichernunge⸗ en ö wma n bierfür hom NRieiche vessicherungtamt im Jahte ? . l nt ; m n , , 8 r rm nm d tat der Cr abr 8 à een in . * ĩ x ann n hon er Me r 7 3ss., 1. u rr f gen Cg gibt seiner Ansicht nach gewisse Modeansihten, erde, de, ,,. n * e. —— Reiche A it geseßze jn Jahre Ros 68 742 Bemfungen aa bang ic ae den . enssche lte enen Besttthmungen) wat lm Berlchtösahtt in 7 Fällen in II. Durchschnittalshne dere ? zen. . 5. e, , dae . öaierl chen att chen ö herakägegedene Rehe Ri . wre, . e , m ,, m, ßerdem würden n i, dum worüberaebende Zustimmung, die sie nden, nicht ver⸗ Mai ** , ber 3985 563 2 der Feslstelungtergane. Aäakerde . 9 ; ; welche durch die , Rn eee dee Relchsder cher angsamt seit Mhrlt Tos regelmäßig germ id e, mr. g r Geer tchten ers Autrdge gemäß 88s eL der Rechnungestelle des Meschsbersicherunqzamtg gingen im 6 trauenswürdiger werden. Wie lange it na X nn,, e gsctzee nad, der eufipredenden Nerschtssahre 145 020 Jählkarten siber bewilligte Renten ein, hon Gewer bennfalversicherun gs denen 419 wegen ungenslgender Angaben heanstandet werden mußten.

**

69 icht

. a n ben wean sti iche 4) Erfatzar brnche der Bernfegenossenscha ten gemäß S 186 der

* 111 3

9 19 I X bes onder

2 3

escheiden ; Unterirdisch be Sonstige unter⸗ Ueber Tage be⸗ Jugendliche männ 6 ti t tli Ee irdisch 5 schaftiat Rar r* 1 7 1 1 a n haftigte gentl iche roisch de chastigte chäftigte erwachsene liche Arbeiter gergarbeiter Arbeiter männliche Arbeiter (unter 18 Jahren)

unterirdis iter )

1 9 r ; 924. ; e. j reines Lohn ; teines Lohn a1 reines Lohn reines gohn 5 f

24 317 zu bearbeiten Vie nen

irdich n eigentlichen

arbei r xelegschaft

890*0

tigte

ro

erg

on de

Gesamt 1 ‚.

E egs

eschãf

on Dd n b

D d 1

Kindern sprach, die lange dor *r trennung 7 Mere ntadten R t Gerehm ig nng der Verfafser 6 ; o worm 30. * 9 . J e gan gangen. In n d ; tr cih swr. Daragrarken der rtgen Unlallherstchernnägzeseke vom o. Dun Tod Vie Aufssellung, einer neuen lfu he en, Ten der Invalsden⸗ sab man mongoloide mente aller wärs, mm e me-, d mr e nner e der im Tabre 1901 ausgeschtedene ? eat. Bei den Schiebagerschten warden im RBeischtgsahre 25 8323 Re— des Rerghaueg * Gewerbennkalperstchernngsgesetzes und der einschlägigen und Altergrentensachen erlassen haben. * 65 7 565 1905 90 1990 , n n, ,, besorgen, Ent heidnng zn J ö. ? 2 z Urfälle bei Baur be den dero ; ur Cnutschädtgung err dich teten RVersicherungsträager abel dem Neyssionen eingelegt. Ju bearbeiten walen, einschlsesisich der aus dem 16

nach dem Fall J alem durch dite ganze We X we , , ee. Nen rent n Den nmiülichen Nechrichten De? . . rn, wr err, 3 gewesen sein m . af auderrmeite Feststellung der Rente gestell̃ rentenempfänger ist in Angriff genommen. De Arbesten sind sowest Art und Bezirk z en 6835 ant den Vorfabren ühernemmen waren e m n nn, wor 2 8 Diese letztere, zur Zelt viel nachge y ne M 3 enaue rn rere Merit sie bre Ma R bor : ;. 2286 vie * m . r age n 1 ** . gr n 6 r m Den Hheisjar 21 Ua. J 1221 ö * * de Sele n h En. Außer⸗ * r wor min derwertiz der Ardertgede 00 D, w bre wöcderum eine erbebliche Steigerung erfahre: z I im d rde ne Sten e er e wtedernm eine ern blich 8 ) rufungen anhängig, während die Versicherungäanstalten usw. in dem— adrrten nnter den Särddgertchte g! dre 5 8 ö un folvers gacsetze bo J0. Junt . m näen de . fal ersicherungégesetze vom 8 ; 96 Rr drigen UntahversicheJungsgene Gegen Schsedagerlchtsurtesse wurden 5h Mepissonen in In— Stunden 8. ; . 2 2 e H. . V. ! . . . earned t bes werden, ven denen 1853 aus dem ) 29 x Nescheverstchernaadsamt bearbettet ͤ J Votsahr unerledigt sibernommenen, 7602 Inhballdenrenten- und a. Steinkoblen⸗

n 81 r z * . folonisatorisch ? en Ha 86 gewesen 8 en. ö J . mr, nn. . worden 2 9 1 erer n ans Fut mor 5 rrungdnmkt erorenn nhl worn, 8 d Re,, arm, SPptedsaeribtänrteille waren 5 8 ; . . ; ͤ 8 r Mitgltede Dckar gegen Schiedégerichle urteile war inn, daß diese Siatsstik im Sommer 1906 wird veröffentlicht rall SZwergböolter un . n 2mm genen nn = ae en, s 3 er dm m rn d * Stelldertreter an em Stande n O 8 8 281 werden können. derall. s w = ( genaue re ez Nrichbdersiche rungöamtt m ern, . 2 ie, Homme d 1 ern meleaten Refurse, 17 422 gegen 16415 m Jahre 1904 baben also im gen kr nicht an Nan d beral nn 1 2 ö . i C, em, rd, z 2 Fru sung uch * . * waren, dor 1 Nachwahlen für die tm Jahre 1900 werter sreigem ; 9. Grnd 823 rf. 3. S Sz Abs. 1 und 2 und & d 88 * 5 1V gewachser a Wen, , , ee ee, , F. * dem Ned auf Grunge l ,, ,, n, At⸗ selben Jeitraume 85 6h bherufungesdbige Pescheide in Inhallden- D . 9 8 Reicht versicherung Samt 72. ven Räalslen 70 mungen . ; ; 1 h r z 7 . * er n 196 , RBerihtthbre 409 Anträge auf f eststellung * im Berichts jabt ö z halidententen-, 105 Repsstonen in Altergrentensachen, jusammen 6633 j 1 8 u 9 J ** 1 4 r M ter bl fhaefuche 2178) Ha a nn, da —‚ srx wurd 5425 Rekurse entschieden *r Me 1 9 ; n M mn ) bre stemmen Durch Urteil wurden 15 425 Rekur ? 1 a ; 92 1 tomme ich Urteil wur ? 13h Altergrentensachen, zusammen also 7537 Sachen. Hierbon wurden bergbau.

nt e ar; 22. ' * ma ö * ** ron Gin gehen 1 em Gene . ' 3 ( ( en,. ö da aber nff 1 un⸗ der wehen Roe di 101 vermiendt i nd Ging R * = ; ourder 8 uniuls ie derspätet oder offenbar 14 ewe, die 2 a m. er fu Brledigung wegen Nnheatendigtel de An 8e er rerta . e n , n nn, gi g , eg Urtesl a6, suf ander Weise (3urücknghme, Ver, in Oberschlesien e , w m wiederum an ger her 3edl eim geganden sia Gere tert t Kaen, n. Dos Rekarse. sodaß jusammen 17174 eich usw.) Haß, zusammen also hIoh Revisionen. In 337 Sitzungen in Nie derschlessen w 2er Berbir derung der in nigen Fällen dergekornraene; Wat, e, m, m, m . 1182 Sig unden baben 17 949 münd— nd 465i Sgchen aur mündlichen Verhandlung gelangt. Dapon in. m Dberbergamtg⸗ er , re, er rr ar ehre ahtungkamheisumgen und Qutttwagen ist nach inn wut den;. 38 e, rn, m, ,. oJ Situngen vor dem „Verstärkten Senat? in 7 Sitzungen 3 S mir P 1 rec welgz. be- zchlungen anf gerd bhich⸗ Zahlung ber 421 . a h. ; Der bardlunen sattuefunden. Davon entfallen 901 Sitzung. vor d 8 . J 41 9 Sachen und bezirk Dortmund: r (n umfangreicher Verhrndöungen mit der Rersterersene,nn,,,,, , ö , wndlichen VWerbandlungen au Rekurse aus dem Gebiete . * ö gn gt ih dg Sttzungen 4661 Sachen verhandelt a. Nördliche Re⸗ * Dr, mme dir Geschhftkanmensnng für die Brrnsgen nen- ͤ 3 ; 2 Ssaungen worden. Vor dem „Verstärkten Senat! erging außerdem in 5 Stress—= 1 n , mn. een * ar. 1 z ve: Sentrulyp ft yeh br Mme ) * wee, , , e mer, , Beere, Ba nd Seeunfalldersicherung, 281 Sinn achen 68 11 nh, ; ĩ e re,, wahren, , n,, . 2 Mesrgwhr fände, betreffend vie Muthelmgen dur dee e dard n, n, d, n,. ; anf Rekurse aus dem Gebiete ( h n 5 11 s.2 und h deg Invalidenversicherungegesetzea b. Südliche Re⸗ Gatmickelung eden der a . . , Fin Ychreihen ergämzt worden, in melchem deen der Maße . * . ung 4h67 durch Urtell erlediglen Reyist d. 26 y TBDJahne . än, n, n, mmm, Dem, rmmmsfn fad et land⸗ und forflt . e, m m,. on den 4667 durch Urtell erledigten Reyisson zurd . wen vie Lnweisung zu einmeiligen Zahlungen gran x r e , , Re D des Frweiterten Senats. Bewelgerbebungen M* 19 nen wurde daa 8 8 . Rin, hem Gechiett ver mernetinnecken Mech tzdeste dangen egen . , , 1d 1280 durch rte si a. Ichtehegerichtgurtell in Anz Fällen hestätsgt und in 17h Fällen vassig Stumme Sn . Ha, mm men war, e min dem Hrn Bertchet ahne etre een ern,, me,, b, den fich bo. das find 26.2 No (18609 = 29 110 der tellmesse abgeändert, In üttz Fällen wärde die Sache an daß bertmusd La. b. I . . . ö *. weed er wi mi rung der Fertgewhbrung edtgten er narler ** zeile voll oder iellweise abgeander Sag an t oder an den . zurückberwiesen. n an n ma . en d des Nr nnr sche . , ,,, e, nn. s Greßberzon 1 w . dẽ ge tẽurteue k 8 be ö 2 ; I J R zel Saarbrü FSonttnert zen men htm gen del Ferien vnn Renten im Ann Tan, = e Gir e ee, , f ward i den Rekarsen der Versicherten betragen die ent sprechende nn, 26 gan wn, , , . Gi ,, ,, re, wem, Mer brunn neunde tum Rnemhurg hei n meyr n Serteßlean m D mar mn . 23 50M, bei denen der Berufegenossen ; nlall versihe rung 55 * ergärt sch. bah re Bede ee, ,, , , mmm dem, mmer wem ar weren r rr r . . . 3 lurgentschespungen und Verwaltunggbeschelde, aus dem Gebieie bei Aachen. . nei er * nden è1rMa gen Gn mmer be eme mi 4 ö nm, , 2 1955 113 nu 532 ͤ 221.8 Yon. ; 2 * er ö 32 z k 6 . G ün wen On Rafsen · mn Mechnun 2 ö . u Invalidenversicherung ware * me d rf gu, f r fen fir enn cf, , j b. Braunkohlen⸗ 2 d ; w r 1 ai qhaften 2 An e he , ne. 55 * n 8 F 155, 5 7 dh . und 3 un 3 Abs. 6z bergab ver gemerhlicher nmdmmrt hm mmm, , , , Pig zam Schlusse der res 180 insgesamt 1785 308 Invaliden ben n n ; ergbau. 6 * 8 86 mchnften gerräst worden iz zum r . . dan denen am J. Januar 190 e , emule gigesmha und Verwaltungebescheide ver im Oberbergamtt⸗ Vm⸗ * , n, 8 * t tarken. und Atersrenten anertann r . 56 ; icht. rer F x . Bemme uc wir * . 2 den Ansprüchen auf Beitragk ; bezirk Halle rragenne für dun as Kltma net 2 Wennt. Lis ĩ Le er, e fang noch 34 883 laufend waren,. d ne An vruche u s s, we. Dse Gesamtzahl, der bearbelteten Nekurse, Revistonen und Be. Iinkerbe ö ; emen nn mam rarer er ver Thilmnmenm nn Serrimer naen mn is zu ö 1 es Berichte jabres 1 655 782 2m schwerd P 2. M. h nlerheinischer Ghrnsr gehbren zu ibnen die Mangränen ar der wm mn . . den im Berichte eiden betrug, abgesehen von den Arbeiten der Rechnungestelle 8 w en . irerden die alt dw nm Lusguher ringen. . . —⸗ mm ,, D =, . en. An die e zer uw. wurden im 2 44 656 von denen 12 325 unerled geblieb s d o. Salzber 9 bau. , , . rm, er Urdersiterenger der Säihrften Malve iht gemrehlicht und mmm nn m mt dd n, holte nach ein äufig ischließlich des Reich smuschu fer s 6. m n , im Oberbergamts. . nn mene we n, and,, ,. —ᷣ 6 * rr Genn ma hehren Rankräge zu Her Tief ornmmungm der Gent tm wand er, ee. 11 * me Per! Erlsz aus den durch = beni Valle . n Negro e e, mi, me . Hminmt erbat gewerblichen . 5 2? . , wr ntamitt ein Negern heneichmel men eme nm nm r , rn, mem 9 t sich auf 148 318 n Zur Arbeiterbewegung. im Hberbergamte« a n n m ; gen m w, Pannen m n, , ,,, me . . In Frahßfkür6 g. Hö. sisb. Per rtf. lg fuel. e Peillk Gianctüůnl nie selhe Boeschränkchen herr Rete dert e fe Lrgtnrumsähhng marht, Menn mm mn 6 uuf ben Gefgimneährer it in Setciebs. ol Milsienen Mark, beläuft, wozu noch die Sinen Schn eig (Maßarbeiter) in eine Lohnhewegung eingetreten. Vie d. Erzbergbau. in unemndlanz werhrcten im Süden nad Nerden he e Sermähmmnng. wn . g a mme. um Stirn rereenr en deschlefen des Hträcht 3 Prinztpalsbereinigungen, der Arbestgeberverband und die in Mansfeld (Kupfer— mu maanessitren bezm Wen e leaerten erfahren. Stracke arnftrrlnht ulm nnn maren Gn n , . ice, Verm dn chneiderjwangginnung, haben sich berelig mit dem elngereichten schlefeih .I. .. 9 3 ö l w Meichnmerficherun gan dnn, , nn,, n, , , gende, , des Jahres 1505 erw . Tarif der Gehilfen beschäftigt. Hie Untworfen, die ain Fre. im Hberbart. .. l 6 265

.

*

* 12

* 1. Gelber vw irdeme

91

m

wirt chaftlichen Unfallversicherung. Unter d

2 J ** t

einge mmren g

Hemm Dem

6 ** 1 Nianel m . ; . Mr Cemhon] um 26 2 * 0 pen, wren

Nimet in Fran hilt dr

Ici hn ĩ 9 tgedrrngen ahgfetmherz;

1.

. 199 * .

D, nor 2 26 VI

gelegt

2 1 1 *

He. . ig, z,; yr, gz 131 un ; ; RVemrwner den? 2 Lmnen mn un vnn * 3 1 . 3 2 * 1,1! kertmelle eigen auh TWeampnmi; , nn, , 1 ; gi * r, be gr Gennssenschtiẽten nan a , . j Ver⸗ 8 2,671) 2,207 8 2 ; wär mes, . Di Bemme wer sähnmfter finn eh bal db Gemnftennsch . sgerossenschaft bat im err tag in einer stark besuchten i n,. mitgetellt in Siegen Nassan ) s 3.68 3, 16 / n. 9 3 1. * , D ; stung einer eigenen Invaliden⸗ ee. wurden, lauten nicht ablehnend, die Melsser wollen aber noch len rechts⸗ 1 . . „4 eg 1,39 3 1,43 1, 30

8 TR

2 4 e bes Rißmmkerctnmels, 1 mann CUamm * jn 2 Gehruunh 2 5 rn . n, rfenen j ĩ fe beschlossen und die hierfür entworfen zu weiteren Beratungen über einen Tarif in vier Abstufungen rhesnischer 7,9 62,4 3,58 3, m1 2,93 a2, 78 2,74 2,60 1.4. 23 * ** / . . 1 54 2,

* zusammentreten. Man hofft deghalb auf eine friedliche Vösung der 1Iinkérheinsscher 8, 3 43,9 2.9 2, 2,75 gen guf Grund des s 135 des **. kage. In einer von der Versammlun ens hic el u ll. m,, . . 26 2 nen ar . 2 I. . augenommenen RMesylution ) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfah ; ö ,, , , rn e,, , ne, n , ern i beh. ,, dh ebe. mut. Bernfühennssenschalt an Mannen, , em neten de Jen 5 auf e inheitliche endung J rbeitgeber, die schwebende Lohnfrage in friedlicher 3 Für 1367 p. B.: bis 8 Stunden: für 757 p. S: 8 . . ue vr art genehmigt wunden. Hin dir ner mn m, ,,,, . Ve anger ehandelnte lichen Se⸗ j ; ür Lz, v. V. big 3 Stunden; für 765,7 v. O.: bis 19 Stunden; 9 v. H.: für 3.7 9. S. b . a. * an ö . 96 e , men Ban gewerke err gene en deter . 85m tungar cht Ie ere, d. en. der al mit den Arbeitern zu regeln, sie erwarten ledach daß jede Ver⸗ 3 ür 99h . bis 8 Stunden; . 0.4 v. B. big 10 , j 5 * tz. 6h 11 n ,, F eichh vr fithenun tam . gen Fialaritken. Zahlreiche Anfragen ü 2 ung ,. und in den nächsten Tagen in Verhandlungen d Rördliche Replere? ft. Kecklinghansen, West. Mecklinghausen h, , g 2 enn Nord. B J . nent Vramienianmf en eneht = an. . . ich e r ü *. für Aus kunfterseilung ie ser Art in erster Zinie Aus New York wird dem W. 2. 5. gemeldet: Der gut. Gelsenkirchen, e , irn Wel G sse zherhausen. 1 d . ortmun Mord⸗? ochum, Herne, KRatcifter, Gesdhrentarit. Muna, nn ne, an,, n, nun behörken zuständig fund. hij der Kohlen bergwerksbefier lehnte die Forderung ber 5 Gh . nn,, J, Witten, Hattingen, Süd Bochum, Süd- Essen, Werden. 2 Bergwerkarbeiter auf Wiederherstellung der

2 8 . a, ö Mer nme ec rie unter r . 22 = sanss um fonftige Beschmarden fim im Henke lam, * Hetregeerstattungssachen sind in 166 Fällen, son tis hne und eine e g. der Lage der Arbeiter in

j e 2 M öichungen wm Sern 2 J weiten z die Bemohner der wimnschtimsen 2 ichn en m ; / dem Worin lbenmmmmen Din ten emen ö. 3 J. . 1 1

n . i n run uin, weißen Masse finher ich zelernch r haben, soväiß mitt den aus dem Hamid ne e m mitn 1 * Arhetter? uche in 1171 Fällen an das Nelchs versicherunge am fruheren

a satisther ültbebrnier nnn ; a . l ł ; ö.

. (bgl. Nr. 51 d. Bl..

e, r, Rschwerben dller Art zu benhetzen mann, won än men, err. *,, der Vorderindien por, wor auth ssi 3, oi n zer ard Anth razitindustrie a

ehr zeitig. venmunlich wan llt 2 rafse im Mutterlande mißann« iolonisdimii authegangen rr um 9 auf Nordjumatid und Jap ien KRilnmen gebiete unt nen Dit , , n.. , ne. . n dunn Smelligen un Gemerhslei auge; ie. und in Summe n ö se * 4 ö . Taeäger he entwickelten Silberchmiedetun! nillien. ö 2 3 m e. ; n. 36. im n, 2 ne , , and liz un ihre Mischun p . Den ie gen f gad n, wa pm mn Den asiatiichen nibehöltaun on nh alt inols nne Cememer inch eien nn ung worum ö

1,35 1, z2

Gaelienhalnin a Haechaentarife find m Behre Milk. fin 1.45 1, z6

94 e en n. 3 a T Fenin * landnire sche tel icht enn chen er Misahslinlterassen wien tragen de pr wen, Gin. Gemnster iche ern mn ü an n n, , . r nien hie uu ber Salmnmmiginseln ner Mꝑer ür ma Hint Time und pit Beiheheltung veß binnen . 6 inen bi den Ml 21 J nE ?

Intelligen. vor den Benülterunsten hes nine

gezeichnete Rasse erteug! nc. 31 * nen n, ,, .

hrwarrer Naste Kehren aut 36 Manne. m . 2 *r . aas wurm, . zr rr iert tmmnngen Ein z 5 ** J

2 . gf On Neuguinec anstemn fen wur nm mn und der m albern ust genossen chm wurm 1. 2 6 , . . irh n . Neu Domme KBriedrich Wäühelm⸗ Swen

aud in Neu Dammer uni an ; ic em, , we

Much die Filipinos dürfen alt negrttisth Nugsstrahlung Kelter mn nm

2 12 2 . D ** = 56 Y 53 * P = deer, mr, mung ur e mmm, m, mn e ert dem

13

*

ö 11 *. *

2

erlegt fin e graf ö 4 Bon han gewathllichen B cken hem men, , d,, , . (Schluß in ber Dritten Beilage)

214 R walter Gm .

ni