rtr. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. hard Hunsemann, Tetekum b. Lũüdinghausen i. Westf. 4) Erteilungen. 6 k i rn. . d, n, . w geh benstg d euern gen O. E. Wilson, Fernlea, Za. 170 284. Registrlerkafse mit einem ] besondere des Diskants, bei Tasteninstrument 9. 11. 05 Schreibgeratekasten mit Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Ende umschließenden 36. William Francig Machiue Eompguy, Philadelphla, Vertr. A. . ö. Mert. zo g ahlacher Pat. Anw., Frank · Phonographen zur Aufnahme ber hineingesprochenen Ernst Karbe, Berlin, Weidenweg 18 7.5. ann,
ig; Ve Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 21. 6. 04. 0b. ö 66 , den Nachgenannten Patente teilt, die in det Patent, Purcell, Jen Hort; Wertr:: . Heimann, Pat. Bois, Reymond, Max Wagner u. G. * . ausbekräge. Frederik Walter Bayhnes, Greter, Sic. 1 ĩ Für diese Anmeldung is ach . Prüfung gemäß Näbfissen. Karl Scheibe, Linden b. Vannober, g 4 3. die , geletzten Nummern Anw. Herlin dä. 25. 3. G63. ; Inwalte, Berlla SW. IJ. 14 3.9 demke, Pat ,, Rundstrickmaschine mit sich Engl.; Vertr. J. Gerfon u. 463 , in. . ,, e, ner dem Unionsvertrage vom J- 13 55 die Priorität 21. 3. 065. aben. Dag beigefügte Datum bezeichnet 9. i70 124. Maschine zum Füllen von Bürsten⸗ 5b. 170 271. Verfahren zur Herstellung von zw. hin und herschwingendem Schloß. Anwälte, Berlin Sw. Si. 15. 3. 65. ß ,,,
ag. N. 7782. Saum für, Schuhwarnn ,. der Dauer des Patents formen mit Borsten mittels eines Vertesl werkes Gegenformen für den Ab ⸗ matt., Standard Machine Eompanh, Ihn. äs. 179 187. Armbant, hal d — vom 30. 11. 0s auf Grund der Anmeldung in Frank ⸗ Winllam Stanley North, Chicago; Vertr. 1. B. den Beginn der 1 a, or w 6 rmen guß von Hrucksormen mit adelphia; Vertr. J. Leman, Pram. hm,, Berlin ming. Gn riss nd. Hals. oder Finger Sp 1d. 170 287. Vorrichtung zum selbsttätigen reich anerkannt. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 689 gam! Meg! J ö 9 ö 9e , Hilse von . Umdrucken, Drucken, photo S0. 26. 5. 1. 63 29.8. 03) Pforiheim, Lindenstr. 39. Spielen bon Orgeln mst Hilfe eines zelochten Roten
n ischen Kopien u. dgl. i mh, ,. ⸗ ; 46a. C. 12 361. Verfahren und Ginrichtung 6. 4. Ob. fön Sand, Kicg n. def. bei der dag Wöaschgut eine . * is. Taschenbürste init am Deckel einer , d ö gh gl. Herrmann Schimansky, 268. 170 E24. Verfahren zur Entfernung von 4b. 170241. Zündbandfeuerzeug mit Spring⸗ 5 Man e gricgtei. Shilal, ran, Herten;
Explofionskraftmaschinen mit T2æc. T. 29 330. Spannwerk mit Schrauben ˖ , ; ? ; Schwefel wasserstoff aus Gasen. De. Ernst Burschell, deckel und S. Müller Tromp, Pat. Anm, Berlin Sm. i. 1, 39 n,. . Elerk, Little feder. Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Ruhr. Cr dee lier . dar , ö inn . e ge r fe. 5. . 36. . 1 , nn, n . hn 18.6. 1 . ö durch en 8 nn ö ö. Had . 0 213 Stoffhalt ür Blindsti Woolpiiz, HKentv N. Bickerton 4. Henkz Wentworth . . (s. Wafferzufüihrungen durchlãuft. Paul Peter Chemeleff, 5. 170 229. erfahren zur Herstellung von Franke. Berlin Schöneberg. 4 3305. ; 193. Hydraulischer , lampe. Emile Piuel, da ; ; alter für Blindstich=
. ñ 17 ; : ter Bernustein HM . inel, Fare, Alsng, Frankr; nähmaschinen zur Erzeugung von Zickjacknãhten. Bravbley, Afhton-under-⸗Lyne, Engl. Vertr. Hans 72f. D. 1856 S2. Handfeuerwaffe mit glektrischer ; . Pat. Anw., Berlin z . Chasleuier d Es. Mä a ; e ein, ülheim a. Rh., Friedrich Vertr. C. G. Prillwitz, Pat. Ann,? ; 2. — i gn Berlin Sw. 11. 29. 12. 03. Gläahlampe. Gottfried Daninger; Przemhe'l, 6 , ,. Dalchow, Pat⸗An , hast ni. i Stellvorrichtung für die untere . a , n 56, Prillwitz, Pat. Anw, Berlin Xr. zi. John Gates Lewis, Srgortz, Gi S* , .
ͤ Weichgummiwalze von Kopt z Fu Bois. Is6c. Wi. 12 567. Vorrichtung zur Erleichterung Sesterr; Vertr. G. Pataky, Emil Wolf, Pat. An: 2, 176 22. Laterne für Fahrwerke mit 5. A765 301. Verbindung des Stielhalters einer 3 ue Gl zch zi r en g en el. 3a. 170 138. Verfahren zum Entkallen und Asb. 170120. Zweiteiliges Särad mit Förder⸗ e n er, Man Wagner u. G. Lemke, 3. 3. 0ö5.
; . j ⸗ ; an Beizen von Häuten und Fell ; . e, Berlin SW. 13. 34. 6. 03. des Einsetzens biw. Entfernens der Ventile von wälte, Berlin 8. 42. 26. 4. 03. . scanzelger, welche drehbar in dem drehbaren Bohnerbärste mit deren Belastungögewicht; Zus. j. ug. Zeiß X Eo., Berlin. 3. n un Fellen. Otto Paul Amend, nut von einstellbarer Breite Johan Pracner, Fd2za. 41 . . ; Frploftongkraftmaäschinen; Zuf. J. Pat. 166 542. 7c. S. 21 330. Kontrolleinrichtung für auf. ö . ist. Marcus Rosenbaum Pat. 161 339. Paul Dietrich, Dessau. 21. 8. 04. 151. 170 2272. MWischer für Tiefdruckformen. . ö i, Paul Müller, Pat. Anw., Berlin Raudnitz a. E. Fenn. Paul Rickert, len, 9. a3. , Antrieb für Nähmaschinen.
' . ; aiserslautern. 23. 5. G65 Gaston Jules Emmanuel Alphandérh, Chaumont, zlehbare elektrische Signalgeber. Siemens * ur Carl August Johansson, Stockholm, Vertr. ib. A6 258. Fandgerkt zum Schneiden von . Commercial Die Pre Shndica le Cimsi ä n,, . . era, Reuß. J. 3 064. 326. 170 217. , . d Ber . ö ö Fabre itz. Ce ig e fie, Cänglvorg enn . Pat. Anw., Berlin W. 66. Klofettpapier mit einem Messer in Sestalt eines dendon z Wert: . Neubnart, Pat. Anw., u. F. Kolm, denn ,, I fg Gre, ne nine me gt irg n, Feng neon , , ,.
ö ñ 2. rechteckigen Rahmens. Johannes Mählmann, Berlin SW. 61. 27. 1. 06. ort Streukette. Johan Stick . ᷓ 8c. S. 6 oö6. Zylinderbefestigung für mehr. zur Abgabe von Morlesignälen, De. Niseles 98. E30 323. Spirituvergaser; n 1. Pat. k 10. 1. 66. 7c. 17260 163 gie lgn. mit einem zur Auf⸗ ett en n ubs mcd r ben e, Fra, dann,, G,, ee, h n Rückert, ier e gr, Gir ,
r ᷣ ? . EC. el, Utrecht, u. Gerrit Bremaun ' ; 3, n einigten Staaten bon Amerifa vom 3. J. 03 anerkannt. Pat. Anw, 283 i — ,, ö 3 , Wirf C. Feblert, G. Toubier, e , . ,. Stuttgart, Sonnenberg , , n m , 6. , d . , 294. 170 332. Verfahren zur 6 6. i f en gl tn . regenartigen ,, G. Lemke, Pat. Amte, Berlin Sr. Iz. G. Loubier, 5 ö. 9 Büttner, Pat · Anwaͤlte, go, enn, . . vat · nklte, Derlin . 1270 224. . Gasglühlichtbrenner; Zus. 3. bem dag Riesser ven Hand hin. und ,, wird. ,,, , . A. von der dieb er . e lr ee fel gc ern r , , . 3 . ,. . e, Ga ns sohlsc hn urhelsti gmaschiy . . 2 . 9 . 3. . ö 3 ) ö. = ⸗ ] 3 ; . ö nke, eren 32 ige ) . . . ; . , d, d r ,, gs, ol, ee, de, sar, , d, ,n, e eee en een di ä , ,, , , , ,,, . , . e n ,, ,, 1 ö 176 3253. Vorrichtung zum Regeln der ne. 170 348. Aufreihhorrichtung . nicht zurückkehrenden, zwischen den i m fir ir fert; Di erco fer n,, ß 6 te, Charlottenburg, Fasanenstr. 3. . o,. e ,,,, 139. 290. 7. 05. con = ; ö Louis, Miff. ĩ ! 211 95. 6. 04. ö . . ( . , . m Har d igꝰ gag für . n. Tionz e ern r ufer ir. 5a . h n,, ,. ö kö a . i, . . 6. ada n nen rn ten, ,, . 129 272. Formmaschine mit gegen · 8g. 170 121. Milchschleuder mit in einem ne , ,. Fadenführungevorrichtung für schneñ umlaufende Wellen. Eisen werk Hannovera, Jarmfen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin h a . 1 ö ien gg ; = Hat Qnnälte, Bin Sei. 4M, g. = WG nich er e, . ö . kö verstellharer Modell. und Absetzvlatte für Schutzgehäuse stehend gelagerter Trommel. Act. , , , , enam, Kappel, G. m. b. S.. Hannover. I. 10. 04. SW. 61. 1. 10. O4. w Knallgasbrenner, insbesondere für LÜe. 75 319. Album zum Sammeln, Auf— Stahl und Flußeisen in der Birne; zbsasen gen zr Ferm n tiftgd, Gittmann, Akt. Ges.ð für Rach fäen abi D„Knffhäuserhütte “ vorm. Sh n Eg Verfa 47. Si. Si 52. Stellting, Kupplung o. dgl. 6c. A. 11 958. Schmiervorrichtung für die 393 5 1. 3 tihein t. Æ Beruh ben ehre n und PVorführen von Ansichts poslkarten ö 356. Ben an in Talbot Sar fit 3. 3. Pat. Maschinenbau. Altona. Sttenfen. T. 1. 63. Paul Reuß, Artern. 24. 5. 91. Margari vt , . r , 2 Argust Steinhauer, FombruchBaroh. 65. jö. Si. Sindeln an Spinneremaschlnen, lboͤtz; Ans er= , . er . . I Paul Grebt, Luxemburg; ö . u. Ic. E79 136. Aus Bock und in ihn mit 451. 176 198. Fliegenfänger mit herauszieh⸗ ae rinejg . , 79. K. 28 2. . Victor ö =. 5 A. Elliot, Pat⸗Anw., *. ger 9 we 83. . t ae m e, nn, n,, 9. Ve e rg , , . i e. . Yi . ö e e, we, de. ö, 6 . . far hen gen aus 83. 1760 181. Verfahren zum Sterilisieren Jö . k . 3 . 4. ' 2 2 ) ö ö. ö 603. 9 J . . . ** . 1 r eibun j aß . 9 8 ( x ‚ ö. 2 gerne e s fahl i zur zeitweiligen ö 6. i 721. Vorrichtung ium e . * i e m 33 . Sirtaine, Cssen, . 6 250. Filter mit vom Filterabfluß. . 12760 ö Fahrbare Ausgleichkammer für ,, 3 n,, gebilreter, mn de Ber n eng i. Tach offen We gf ' rb gh n, . Aufhebung der Bewegung des getriebenen Teileß in von Abfällen bei Selbstspinnern, Ernest Charis, Sc. 170 A606. Verfahren zum Niederbringen von rohr getragenen, frei herabhängenden Filtersäcken. Blöcke. Fritz Schruff, Rhein hausen⸗Frlemergshelm. u. dgl. ler de; ge r inne mn, . 62 es. Fr igen pagzier; ehrit Fingerhut & Kopenhagen; Vertr.. C. Pieper, S. Sptingmann u⸗
Ter Geraden bel ununterbrochener Bewegung, des Wignchies, Fraakr.. Vertr. O. Neubart, Pat. Senkschächten in festem und wafferführendem Gebirge. William Fathol, Vailghurg, Esser County, * 12. 93 Hrfsch. Tangrk, Schyttl., Bert. O feu bern n, . a. 03 Breslau. I6. j0. 64. Th. Stort. Pat. Anwaͤlte, Berlin NV. 467 9. 5. 06.
ei . inkert, amburg, Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. C65. 8 ; Anw. = 18e. 170 232. ü ; 31. liegenfän st ; ,,,, . , ö ? n. 35 528. Zerlegbares, aus jwei Teilen Donners marckhütte, w ,, ,. , , V. St. A.; Vertr.: Karl Merz, Pat. Anw., Frank 2; Deckel für senktecht; Oefen, Anw., Berlin 8wW. 5. 18 3! Gehäuse zickzackförmig ge ,, 3 1530 ls ü rrichtung lum zekorgtzben
erdinandstr. 36. L S8. S6. Gef., Zab urt a. M. 15. 5. O4. Durchweichungẽgruben u. dgl. ; ö ; falteten und schlaufenförmig von Schaugläfern. 2 L. 21 132. Bockwindmühle. Hermann bestehendes Schneeschuhblatt. e, Heß, Karle⸗ , . 6 , . ö fu n e geh ft gel der Ftatgg serch a,,, . Franz Dahl, Bruck⸗ 24. 179 234. Glektrischer Ofen zur Erzeugung zusammengebogenen, ge spannt gelagerten ,,, e. asern. Haucke C Sohn,
2 * von c . j ( Lewin, Günthersdorf, Kr. Grünberg. 265. 5. 0. ruhe, Adlerstr. 25 III. 10. 6. 95. Rdweichun Von Bohrlöcher! bon der Sentre hten, den Unionzherirage vzm 26. 3. zfiä, 17 * di se. 176 12765. . Kuegleichgrube für Blöcke , ,,, . 2 e ls. Spitzen papier⸗Fabrik Fingerhut & 549. 170 245. Anzeigetrommel für fallende,
, ,,,, , r,, e , , Fan unt 15 57. Mischmaschine mit einer Sr n 25. 12. 05. Rahmen e n , he ir r en n, ,. taaten von Amerika vom 3.7. ; ö. , in Fr 1. 6. 66. Druckluftmaschine hestehender Antrieb für Fahr rr Ir n ens Hot a h Flachk hohltegel förmigen schraubenartige HMeischschaufeln auf. S0. 8. 21 386. Verfahren zur Herstellung Ruch igen b 4 d fe. Kinn., Berlin 8M. 6j. 12h. 120 175. Elektrode, bestehend aus barem Material. Plattenfabrik Eicht , Gl. gpl vas erf hnen g Ferkel geg er, Wich Piaybach, Cantat. 33. ', hit auffedernden Helen ber r arri 5 welsenken Trommel, bei der das Mischen und Eat. von hohlen, zohrförmigen Gegenständen, wis Masten, . eubart, Pat ⸗ Anw. ähem, der Stromjuleitung dienenden Kohlekern und b. H., VBrannschweis Y m gn al G. m. 9 ö. een, mit ingepreßtem Muster. Prefsed 46. 16 201. Zwanglaufig? Wentsisteuesru nß graphischer Apparate vun ö . leeren e perschl rener uͤmlaufrichtung erfolg. Dr. gtöhrcn Pfabien ufnz aus Beton odez Gisenktzn. .. J tung un r, em, ,,, , n me un fall— Tot. 36 Ed.. gefelh'agen zum Trangport Yrich Plate, Glafs Eompanh, Moergagtonn, für Crplostonckraftinaschinen? Filz Pterchtutßnh ran nher. Dohrn, hre dan Affen. ohorm. Beorg Rans, Stelherg; Rbl, 6 ot, hans Sie peart, Luer Wen, n, geg, When Nik, we! un Lüften von Getreide * Feli n, Radebeul b. Dresden. 13. 4. 065 bon starren Fetten, Selin . d n ransbort V. St. A s Beitr.: FJ. C. Glaser, T. Glaser, Gharlottenburg, Bismarckffrt. 14 57 04. Jö sb. 170 218. Sesptefse nt schwingende ,, , ,,, n n,, ,, e n,, , , , n , , 7 j 9 . . . 2 * 1 ö! . 6 1 ! . ö n z ; ö. j . ! 5 ö. 90 * 9! ö. 9 rm gtt⸗ K 36 Do os Maschine zum Wenden von von ie n, n,, . Baudach u. Oscar ,,, gd i he beg e 3 dreh ,, . , n. ; , 130 137. Thermephormasse. Fritz Heiliger, Wolke, William Kirby , 62. 8 ef. . 89 nher . r dr Barn n. Jafarenstt. 3 6. 13 Ss fie Ränent, i dal, Giegfen; Susg fat, Käns nr n. ai ahrer Herstellung von 36 b. H., Nürnberg, u. Dr. Ehrich Müller 268. 176 131. Aus Hin a e n nie . 3 . . z . Kirtzn Sn ernpne Rü nö eä s, Wert 38a. är 215. Pune Henri Beau, Paris; Dzh. B. 17 157. Talgaushohrvorrichtung für loͤß 65g, Paul Thomqaun, Halle a. S., Delitzscher ⸗ Shri 0 167. Verfahren zur. Her lasf Bre den. X. 8. H J ; Duerschnitt gebndeter 6 . 4 ** gem 3*4l., 30. ns. Sxeisentraggefäß mit teleskop. Dr. A. Sep. Pat. Anm, Berlin Smwil*t 10s. Bert: I Gerson n. G. Schse, 2 5 . ,,, ,,, b deim fü kill ler nge Le r ee ien IT dena T 26 Verfzbren ir Darsellung ko . e he. r s n h . n! ; ö 6. Täsn* oe, Horrichtung ur ihnibandliiß Rein sᷓ. gi, 33. 6. G: . mn. Sidoni 4. 05. P. 16930. Schutzüberzug aus Leim für . ⸗ n ; 63 2 , , n w, eee äuren. R. ĩ brik . ; (is Gag ; rseh lampe. aspar einer Piertakt, in eine Zweitaktmaschine. Dr. 59a. 170 247. Vrveizplindervm . 4 * Mahl vorrz tun, insbeson · . aus Ton oder , Maßen. Mer 4 ö * 168. Apparat zur Abscheidung von ö *. 3. . ö 3 * * . Att. Ges., Gelsenkirchen. 6 e n ,, 24. 5. 7. 05. S. döffler⸗ Witkowitz. Mähren; . Ser Relben un g ge ir n, ö dere zum Mablen von Schokolade. . 5 , n n,, win,, ., . 1736 2762. Perkeben Kar Perffeluns f z. . au. Waserkran für Cisenbahnen . e , . ien, n, r . . . ö e ten Kurbeln der Antriebswelle in Ver—= S — . 3 ĩ ? — — 337 — ö an. ; ; 162. V Jlosions⸗ indu uni 46 . p, T li, ö SW. II. 19. 9 9 5 — Fehß ö. Wolff A. G., Habelschwerdt . . , . , ,, 2 z na na g . 369 , 9 gien , T nn fl asst en k. Sieh Sich j nn, ö C. Klever, Pat. n nell ss,, h,, 3 fan . 23 * . 2 * J 2 ö 8 !. ? 1 1 . 1 . — . 6 ö 3 ö ** ö. Be 3 2 . ; s
e et eehergs een , ü Eöhl gh gäg. Verlendsah far Koene diebe sn, e diä k ,, . ocensttatige Fernsprech Seit. cn s Fon Kama we inlaee mit Be. , g. n, , Bin 5 Berlin Ale; drill Si. 15.1. 55. Waren. IrJ. Wil helmine Graeber, . Schweiß; Kürze. „mittels Wasserstoff lupererts, 2 ; 36 . ö 176 2g. Verfahren zur Darstellung von hotrichtung mit gern ern i ee h rn hee. chalt. lem gung des Umlaufs,. Wilhelm Brückner Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß T ge. 170 220 , . — 31 — 26 12 09A. Tangsiebpapiermaschine, kei Vertr. 2e Strebel, St. Ludwig i. Els. 1. 11. 065. , , ,,,, aus den entsprechen den Kresolen. Einrichtung zur Sicherung einer i ger k 1, 1 mit Italizn vom 18.1. 924. 6.03 John Johnson u. Emil Hitz, Sl Louis, V. Siu. welcher zur Weiterführung der feuchten Papierbahn Sæza. S. 8 sS3. Anieigevorrichtung für den Berli Auer arenen, Har Wagner u' Sr Paul Friedlander u. Dr. Deegr Löw Veer, bindung gegen. Störung bon? selten einher, sn för fu ge . 61 Grund., der Anmeldung in Italien Vertr. H. Reubart, Pal. Anm, Berling 83. 5!
durch bie Trockenpartie ein zweites endlofes Metall. Ablauf des Werkes von Uhren mit langer Gang. Gr Lenke Pen, Anke alte, Berli Sw 13. J. 65. 06. Wien? Vertt:; Br. Gugen Fischer, Biebrich a. Rh. DYrtetellnehmerstesle. Got hilf Ans garjus Getulander, 362. i700 280. Vorri chtung für Schnellumlauf. äh. In e ang, . 11 12. HM.
̃ ö 6, ö Krammer u. Johann . t ö 3 ; 63h. 170 144. l ö! Sarnen, vi er. . 3 n,, ,, Vesßler, Dr. Georg Te. 170 1869. Vorrichtung zur Sete lung . . ,. 126. Dampftesselspeisewasser. Vor⸗ ,,, H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 1 zur Bereitung von Warmwasser, ins. elnen Zylinder und zwei Kolben gebildetem rh pagnie . er nörgeln seil , dd,, ,, de e, dn, ,, e, gel re uren ,, , ler; r ee, d , e lnb. . 26 10491. Schleudersortierer für Holz ⸗ 23 deaf 1 an di, mit 4. John, Hodgsen , . ö . 6 . 6. eder, ar n y, ie i , 55 64 not, Rerhhten zum Perinden bon 468, ür dos. Verfahren zur Ausnutzung von . ge fn , dern . Pett
* ff do Fharles Walter Thomas, Sesterreich Ungarn vom 6. Dejember 1891 die Prio⸗ Vertr.: Marx TWöser, Pat. Anw., Dresden 9. 4. 3. 05. mi ,. i , Gasse fle elm fies Gohn 21 b. 170 oο ö slen A * durchdringenden Proftleisen. Franz Ploberger, Wärme in eißgasdampfkesseln. Carl Semmler, 636. 170 KHiI5 Handwagen mit seitlich r
1 . Jerfey,. V. St. A.; Vertr. Fitat auf Grund. der Anmeldung in Oesterreich vom , . . Y ler ug ; . ö. . , Wee em Chen, . 26 de, , he Ah nnn , , . l tf . 4 , , . bo. 12. 3 . . y gente dern; Zus. z. Pat. 162 965. * C. v. Sssows kl, Pat. Anw., Berlin W. 9 22. 5. 05. 18. 9. O3 anerkannt. Mascord, London; Vertr.“ Eduard. Franke u. Ghristopher Braithwaite, Kirkwick, Harpenden, uckert Werke G. m. b. S. Berlin. 11. 12. 03. Für diese Anmeldung enn pn fur 4 . . . ahren zum Betriebe von Ernest Lachat, Lyon; Vertr.: X. du Bols. Reymond, I *r *,, , Sey h Hirschfeld, Pat Anwälte, Berlin S8W. I3. Engl.; Hertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth; Franh= 3a; 1g Fs. Jlelizrte Befesieing Fes Anker, dein ucbercinkgmmen init Oesterreich· Ungarn 2 Sen gn, . , 6. . 16. ,. . 89 Lemke, Pat. Amwälte, Berlin
S furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 28. 10.04. eisens elektrischer Maschinen auf der? Ankernabe. 6. 12. Sl die Priorität au Grund ; nn, . . . in. vie Rolle eindringenden Htefferß. Bertha Luckau, Simplex Congrete Piling. Sznmpaunn, hil̃—= 136. 170 312. Vorrichtung zum Njederschlagen Dr. Ing. W. Reichel, Steglitz, Lindenstr. 49. in Sesierreich in 2 9 ann 6 , ?. . dige g berg , nn nne. d
⸗ ; Sa. 170171. Strähngarnfärbemaschine mit 2 Cöln⸗Ehrenfeld. 15. 2. 65. delphla, V. St. Ar; Vertr. C. Fehlert, y. rallelen Ketten zum Tragen der Garnstöcke. Emil von Abdampf und zum Reinigen und Erhitzen des 6. O6. ö . ,, , 3 82c. S. e ,. ,, ut . . ö 66 3 Pat.⸗Anwälte, Berlin fn. Frankfurt a. M., Steinmetzstr. 21. , . durch . k . . 3 , 6 . dletttgc an e len i Rolladen, ger ndr ,, f * , , Schnabel & Henning, , ,, u th . * . z ö. 1 eee , ee. i, n, n, S856a. 20 67. Sterilisierapparat für Flüssig ⸗ 21. 5. 05. ; . ; dampf, uh . ] , Ther gir'gusbn i,, n, , ,. 83 * irh n, = 3 J, o 3 ‚ , ,. des Zuggurtes. Karl 47a. 170 3236. Einrichtung zum Verdecken der G63. 175 219. Reibun ge kupplunz für Motor. 6 . n ö ö. in in. J ite e r er g , . , er, , , k . e eee, Dr. B. Alexander LÄndensir. 45. 24. 8. ö5. ö ia 170 6 ,,, , Schraubenköpfe im Holz Louis Berden, Giterbeek. wagen. Hermann Klingler Sh lert af Thurgau k w,. 10uz. 35 ummer, ; iir bereue, za, u. Heinrich Grabert, Köpenicker 9 . e n , . i. enn n ; . . K d . ö . ö . ; 83 6. e, ,, ö. . ĩ 4 lin S3 Ii. 21.8. rg. 135. 176 313. üÜnabhängig beheüter Neber— abr Grgemwooßs Park, n. Wöliam M. Bradshar, Wichack Möitfits. Berlin, Haldestt. 6 en, e, mmm den linge hre sse nt ö mi üiseldorf, 24. . 65. 28 . . : Vilkinsburg, V. St. A; . ; 14. 23. 4. 65. A7e. 4X. Schmierpresse mit einer jwischen 3c. 170 338. Ausgleichgetriebe für Motor- Seitenslansch. Sichelschmidt A Co., Brackwede ir . l idr 36 ö. ann, Agri Sa. 176 Az. Vorrichtung zum Färben von hitzer bei welchem der aus oheren und K 5 . Tt A; Vertr.: C. Pieper, H. 288. 170 333. Scharnlerdeckelbefestigungs⸗ der Kolbenspindel und dem Antrlebrabe bor usgleichgetriebe für, Motor
22. 5. Oh. lofem Fasergut. Oswald Gruhne, Görlitz, Pro⸗ Rohrbündel verbundenen Trommeln . Pat. Anwälte, Berlin maschine; Zus. z. Pat. 156 255. Williams Wire Kupplung, die bei Beendigung des e d , m, wagen. Edmond Warnant, Schaerbeck, Belg.; 04 ;
Zac, C, 3 35 3 Flasczregclß, Pit einc . ä. Boat. Pat. Anwälte, Verlii N. ,. menade 5. Ueberhitzer durch (inen Nebenkessel vor der direkten XX. 40. 12. 11. 0 FDinging Machine Compann, New Hort; Verir,: ein. in der Kolbenspindef hesazert. Stange aus⸗ 6 4 ö
7. 6. O4. ; ger ö 21 1270 233. ĩ̃
metalltschen Verschlußkar . The Crawn Corkand urücknahme von Anmeldungen. 7 IO τ2 . Gewebespannmaschine mit in Ginwirkung der. Feuern g geschützt wird. John . Peßhrück zur hntetsuchung C. keubart Val Kinw,. Berlin Sir 61, 10s 8. G3. gerückt wirb. “ Hern endes erte Sin 638. 1701 V ̃ . e ne, gts nnr . . 3 Anmeldungen snd vom Patent M wash te, ö 34 an, ö e , , , J 1 k . . ffn geren nr g, , se, 6. . e ge, f wn,
., Pat. ⸗ Anw., , le. Gz. z ‚ ndrew Me Lean, Passaie, V St,. A; 3. . . . ; ge, . Der. 145 z ll . ‚. „ Tropfschmiervorrschtung mit Eyre, S. S. W. 6 Eyre, 39. 2. 6 308. Lukfonstruftion . Sec 6 k ,,. Verfahren und Vorrichtung A. Elliot, Pat. Anm, Berlin SW; 48 28. 6. 04. E38. 170 312. . 6 . NR en liz ö li, X , Berlin- Frankfurter Gummiwaren. Ainem heraugnehmbaren, durchbobrten inf stin 3 Gꝛafsch *r. 1 — . schiffe. Oskar Hansen u. Jep. Closter, Apenrade. ' . ö J Haare bel Fellen. sb. 170 226. Endverschluß für Waljen aus mit leicht siedender J ũssigkeit gefũ 9 us . e, n, 3 6 ö r . asser⸗ fabriken, Gelnhausen. 11. 10. 03. Christian Bülles, Aachen, Promenadenstr. 11. Berlin, Friedrichstr. 216 26. 2. 93. n Schli icht für dat k ö Hen, u. dzl. Fa. Joh. Aibert Henckels, körper. n en 6 ö. e nr . bla, 3 Bauer, Berlin, Lützowstr. j06. *r 6. r, Presse zum Formen von Gegen⸗· 14. 9. O4. sad. 260 256. Felge für Laftradreifen mit am r. k ; wr ö Len, se, . In 32. Kartoffelernte maschine mit 5 1 2 8. , nn, am schullen Senke Ba . . 3 midt, . ö his. nz 302. Widerstandemgfse für eleltrische * in,. 4 o. dgl. G. Wilhelm Ludovice jr, 3 n in n., . eg enn, vorgesehenen seitl ichen An⸗ — 2 ,, . ö Erhalt 89 W K m,, zu der beweglichen Unterwalne bon Wahzenpreffen für Für diese Anmeldung ist . . in . . 2. 3 3 96 . . , e, Als ar und Taster ver. Berlin M. 5. 2173. 65. * ,, lis gaze g Werle 360 lg . ö d des Ser. eli. e 6e , gelten folgende Anmeldungen n, ,. ö. , , , . rr in f n nen Anmeldung in Frankreich * Dame, Berlin S. 13. 13. 7 904 . , ö . e n,, u hagen u. Gustav . ,,, r Befestigung der 628. 170 281. Metallene Wagenradnabe min von Unterwafferbreitseitrohren bei verschiedenen als zurückgenommen. Bradford, Engl Vertr. C. B. .. ; 228d. E70 12. Verfahren zur Darstellung 2b. 170 306. Zylindrische Lehrbolzen und die die Der n r me, , , nn, m e dm 9. 2 Eduard Bender,
? ĩ ; 17. 5. 04 anerkannt. . . 2 lettrisch et Mr r n erben miri c f i 3 til, welches mit einem grüner bis graublauer Schwefel farbstoffe. Dr. K Lehrri ö münden, dienenden Biege Clafeld i. W. ö ,, d,, d ,. ,,, . tellgar richten g ir die Spann. 155m Er, Senger ben e chzznßi . . off. Or; Karl Lehrringe, Tol eranz⸗ (Differenz.) Maße und wlindri⸗ platte. Eompagnie t ĩ = Att. Gef., Fiume, Ungarn; Vertr. C. Gronert u. beheizter Preßkammer. 30 11. 00 alen , Dampfwasserabltiter in Verbindung steht. Max non Fischer, München, Jägerstr. J. 4. 8 06. sche Gewindelehren mit einer konischen Vorlehre mit nage . ,, . rig, , , ger r b, . 8 / . . . .
. Highiemam, Hats Kninste, Bern Srs. si. 6h, i, e' ini, Tesebe, wende Bler dn, Hehn, rl Wr, n c,, ü dens vor röntgen beg ' ge kü Bain & Sislte, deere c. , , glb, re, debe ö, ge, , eng, gabs , , e her g, gene cg wär, e sz. M mel ä hen Darn 3. , Hefondere für Schisffe mil mehreren, in abnehmender sesten Lager drehbar ist. 11. 12. 83. . ; ödes. Brünn, vu. Franz Krlian,. Parfuß dbofen b. Staßburg i C. 26. 12 66, äs5. Düring, Pat. Anw., Berlin 3 FY. 11. 3.6.04. o. dgl. festklemmbaren Schenkeln und einem dritten Rohren unter Druck. Bren, zünhaznn J . mn Größe vor eine oder mehrere Hauptturbinen . 25a. C. 13 6 af hr re m , mit federn⸗ h n . , 8 Dia u. W. Anders, 12g. 170 303. Verfahren 19 . 4 n , ü iir Ser dun ee tg. * . ,, ,, zur Unterstützung dienenden schinenbau. Att. Ges., Berlin. . a. . . ö Lan. gie enscheibe für Motorräder. teten Turbinen. Charles Algernon Parsons, . . Si 6 el meien fib(er mit senkrecht Pat - Anwälte, Chemnitz 14 4. 05. grꝛeugunj von ö Jens Rude, ih rj. 9 Mainz, Kaiserstr. 35. n,, n, Stativ für photographische 194. 1709 298. Verfetzbare Fräß. und Bohr. Carl Altmann, Kottbus. 0 7. 0h. 33 e . Mon . 5. . st denden . Vrofil ierten Blechen hergestellten Kübl⸗ 33 9 . d , 6 an n ue . Turbine für elastische Treib⸗ . 170 1090. Ventil jum Einfüllen der r rater gen gr , ö ö Gre het cal d. . . 55 783 4 * , , fat gas ige h 4 8. O2. g. au szvorrichtung und jwel in 3 1c. ⸗ . ; der ge⸗ issigen Siifennnfse imm, gn aer pres' , wifi — n . . Bayenthal, Bonner⸗ etraͤnke. Jules Roger, Lisieux, Frankr.; Vertr.: az. S. 38 754. Kugelschleifmasching mit teil. AEmentem. 3. 3. F. . gsehrer Hichkung fich drehenden Trommeln. mittel, hei der das Treibmittel in lreisender Fe nd jur Zuführung der Preß. des willkürlichen Oeffnens der? Absperrflappe bel straße 281. 31. 2. 65 Grnst Herse. Pat. Ankh, Berlin Sw 33. * ee. r a e f , Albert Hirth, 3 ; . ,, ,. ,,, h g i. ies ,, , . 9 a. eren 6. 6. . , , n, , . 1 . ö 3 e,, n n, m,. k 54 Nagel, Gliesmarode, 3 289 5 ee , zur enn, von e . gr 6 ĩ ö 9 164. e, , ,, , . e , ö ᷓ i it zwei oder durchge r; n, gr. 5 8; . D . Od. 12. 4. 94. n- Schweißgriffen dur lles iden hahnen jur Beförderu en zwei —⸗ ö . sd. 170 316. Wringmaschine mit ; 4 h her, Dr. G. Böllner u. May 23f. A170 2273. Iusstoßborrichtung für Kerzen. 2h. 176 2235. V g ana we hne ĩ f ng von Lasten zwischen zwei 88a. R. 19 611. Vorrichtung jum gleichzeitigen kränzen zin eit ig Beaufschlaaung hr Preßwalsien, die geen eine gemeinsame Gegen. Paris; Vertr. R. Delßler, Dr. G. Dö . . 9 zen . „Vorrichtung zum Augwechseln von einem etallstabe. Ferd. Braselmann, Schiffen. Georg Leue, Berlin, Kurfürstenb 24 ö deutet den Tag der Bekanntmachung mehr Pre len, ; ö Seiler, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 1. 05. gießmaschinen, bei der die Ausstoßer auf einer von Fadensystemen in optischen Inst ten. Adolf Vörde i. W j g Berlin, Kurfürstendamm 20. Deffnen einer beliebigen Anzahl Türen oder anderer Das Datum be Rel Bie Wirkungen walze presfen. Fa. Carl Buchwald, Berlin. 14 7.03. Seiler, Pat. Inmralte, am, ber zer eln eren, vönithash Wremen deff X 4 nstrumenten. Adolf Vörde i. W. 14. 10. 04. . e lußtelle Ane Gebäude; . dal. Don eint der urmels ng, in eichta zeige, 75 173. Saugbürste für Entstäubungs, 4c. i 0 177. Verfahren zur. Herste llung b vermitte chraubenspindeln beweg eigel, Braunschweig, Kuhstr. 15. 9. 7. 0ö5. 49h. 170 208. Kaltsägemaschine mit hin, und 65a. 170 252. Aus ei . Stelle aus. 6 . . , des J D. hen gin . 1 ö mit einem ke , rr das , . , , ,, . ö , n, . n,, i an g . ö . 3 , li, ver af wen Schlauch , S* er, Berlin, Scharnhorststr. 7. 28 4. 04. ersagunge ungen nach außen mündende, an die Saug, Frankg; , , d, dee, gg, ; 4a. : st aue nder ; . 22. 12. 94. er Bogensäge. Herm. reiber, Ludwigs. Rettungsgürtel. Johann Abegglen, Jüärich; Vertr.: 9 V. 59s. Befestigung für Türdrücker und ; ) db ö ug l Reichaamel er ö n e. . einschließt. S. Mestitz u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Verlin 2 . Huff ,, . ,,, 6 m0 3833. Antriebvorrichtung, im be⸗ burg. 5. JI. G04. . G. Dedreux u. A. eden n, Pat. 3 Fenstergriffe. Heinrich Vorst, Berlin, Dunckerstr. Ss. Auf die de, . . 3 emachten An. * Sohn, Raudnitz a. G. Böhmen; Vertr. F. A4, 170178. K. e. ., in ch g. Louis Crusius, Kaiserslautern. en . le . chinen, bei der zwischen der A9, 170 209. Tastvorrichtung zum Augrücken Pünchen. 19. 1. G4. 36. 4. 55. an dem angegebenen Tage be Schwenterley, Pat. Anw., Berlin Y. 66. N. 10. 04. schluß; Zus. j. 58 at. 165 991. Ferdinan 3c. 0 urbel⸗ und Arbeitswelle eine Gegenwelle und eine des Antriebs selbsttätiger Schraubenschneidmaschinen Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. ; ; meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des . dartige Stoffe Schmargendorf b. Berlin. 15. 11. O2. ö ; 274. Feuerung für flüssige Brenn. federnde Verbindung angeordnet ist. Pike Abding beim Aufhören des Malcrial g. : ö ssa. V. 828. Sicherheiteschloß mit cinem estnesstgen Schtes gelten ais nicht eingetreten. K, n, , . ᷣ 2 ro 155. Sicherheiisvorrichtung für Ife mt einem Hg3bt. und! einem Hisssb nner. Häachinc? Eg, Onnen g nt, r' , . K a n, Emil Marold, ,, J 6. .
den Zugang zum Nigel bersperrenden ontrg!iftgl,. 8t. T. 9273. Verfahren zur Herstellung baum chinen; Zus d. Patenten 143 886 u. Mer Friedmann, Wien; Vertr. F. C. Glaser, F. Häßlacher, Pät. Anw. Frankfurt a. M. J. 6. 4. 05. A9f. 170 Ri
; ; rge Vickerny, , . . ; . s, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 14. 6 065. Fördermaschinen; Zus. 4 d. s. 5 ; . gler⸗ ; Frantsurt a. M. J. 6. 4. 96. ? 210. Schienenbiege⸗ bzw. Richt⸗ vom 1. 12. 03 anerkannt. 1 , J Neubart, ,,,, Luftstickerelen, Posamenten usw. . . . i nec , * JJ Att. Ges., Berlin laäset , Org Hering u. C. Peitz, Pat- Anwälte, 2m. 10 334. Schr babdiermafchinz. Jafon Naschine. Ffotent Pęetk en l zie an l, än? md en. Antriebsvorrichtung für Schiffe Pat. Anw., Berlin SW. 651. 23. 12. ob. ZHa. B. 321 965. Walzenpaar zum Vorbereiten Piessen mehrerer Linoleum O. dgl. Ba en) 9 ö mig. 170 A9. Kraftautsgleichworrichtung mit 170191. Rostanlage für Dampfkessel⸗ Pat. Anw. Dresden. 34. 1. 64. Berlin SW. 61. 21. 5. l ĩ 1680
ö,, //; . dem Unisnevertrage vom .- * 3 die Priorltät da Schwinge. 93 1'304 Vorricht Anilinschwar; auf Wolle und Wolle führenden Faser⸗ Berlin, Rankestr. 27. 21. 3. 05, . Aus⸗ M. 6f. * n os . Anw., Berlin ngstichtung kei Geschwindigkeitsmessern mit von Kettenwirbeln u. dgl. Vulkankettenfabrik, 14 13. 04.
14. 12. 00 A9f. H. 30 189. Verfahren und orrichtung j 14. 170 180. Verfahren zur teilweisen Ar . . 5. M4. . Drehpendel. Dr. Theodor Horn, Gro SG. m. b. H., W. 6. 0. ö 1. ĩ auf Grund der Anmeldung in England vom 28. 4. 0G , Schweißung dünner und dünnster n dd . . Bethmann, Leipzig, Elster , er Bar mt ener ic ether Abwaffer. Sauger, 1 1276 36. Schornstein mit einer Cin, Leipzig. Ii. 6 83. ischocher zn 6 , 6 nal fin? 4 3. 2 J . aer g ,, anerkannt. Bleche. 20. 6. 0d. ; . 122. Federbürste zur Kaminreinigung Karlé * Cie., Paris; Verity; M. Mintz, Pat⸗ u ng zum Auffangen Der. Flugasche für Loko⸗ 43a. IU z0 240. Quittungsstempel, hei welchem G. * A. Euffon Fröres Ev., Chateauroux, burg, Kojen 24. 21. 6. 05. ; Blei it einer die Sb. L. 18 917. Verfahren zur Heistellung 8, ; z inander ge. Anw., Berlin SW. 11. 17. 4. 04. . ben ä, dgl. . Hang Hirschlaff, Essen, Ruhr, die einstellbgren Zifferndruckscheiben in Verbindung Indre; Vertr. F. Haßlacher, Pat. Ann, *Ftank 637 1230 258. Registrier⸗Vorricht
20e. S. 34 882. Bleistiftspitzen m f deren mit in Ferm einer Schraubenfläche aneinander ge⸗ ⸗ Lettern⸗ Valdthausen tr 15. 13 / F. Haßlacher, P 238 f gis richtung mit Späne äufnehmenden Hülfe. Carl daug, Stutt, von Zement au be gf n cb lade, n, m mn reihten Flachfederborsten. Karl Fritsch, Straß A584. 179 272. Maternrahmen für Le 3 enstr. 15. 18. 8. Ca. mit einem Addierwerk stehen. Max Reintanz u. furt a. M. 1. 287 19 9ä. elektrischer Uebertragung für die Maschinenmansver
gart, Reine burgstr. 77. S8. 3. 65. ö. . ,, kutg? . G, Zornmühlengasse 8. 28. 2. 65. Geß. und Segmaschinen, bel weichem die zwischen 170276. Beschickungevorrichtung für ! Alfred Rothe, Dresden, Jofephinenstr. I3. 13. op. 516. 176 23. M Anordnung der Salten, ins. auf Dainpfschijfen bei welchem die Kommandos und ö age mit gluh . . '. J ; 6. z J ö . ;
. J 9 R ., , . r gem nem, es ; 2 e,, m, m, 22 14 . 303. S. 36 162. Reißschlenenführung. Bern 2 . 1 — /// Q Q
z , n me. 4 . 1 *. ö 2 2 2 1 R ; 6 rw 1 . 22 2 1 ar, m, e m n m.
9 j 1 ⸗ 6 SW. 68. 28. 3. O5. & Lotterhand, Chicago; Vertr.: P. G. Schilling, Abele, Antwerpen, Slg, Vertr.: Georg Benthien, mittels von einer endlosen Kette o. dgl. bewegter