die Umdtehungen der Schiffs welle auigezelchnet Weckeruhr geregelt wird. Bernhard Buschmaunn, Aa, 271969. e ests ung ing für den Innen ⸗ 11e. 271 68z. Schnellhefter mit kreis sprnig werden. Füedtich Gloystelu, Bremen, Neustadts Samminkeln, Rheinl. ,, korb, der als Haltering für den ußenkorh dient. gebogenen Stiften und damit verbunden em Locher. ; CGontregeatpe 183 11. 10. 03. ska. 1720 392. An einem Schiffegefäß be. Bochum Lindener dal waren u. Weiter Jermann Drauz, Hellbronn a. N. 31. 1. O06. gza. RTO 22A. Vorrichtung zum Schleifen sestigle Vorrichtung zum Entkrauten von Gewaͤssern. gn e r rit GC. Koch, Linden a. Ruhr. II. I. 06. D. 10 830 A ch t E B E i 1 n E d Polieren vo Ubefedern mittels in der Längs- Perey Wadhanm, Wal hondale, JInsel Vifst: Vertr.. B. 79 614. 128. 271470. Filter mit gelochtem Fang 9
aud Ductrichlung un Sen ÜUbrfedern bewegter Schleif⸗ Georg Benthien, Berlin 8W. 61. 10. 11. 604. ze. 271 B28. Gasometer mit Rohr zur Ab. kasten und Koks. o. dJ. Füllung für Klosetlabwasse. 2 ö
stein? oder Schmirgelblöcke. Grnest dasler sSsa. A031. Verfahren zur Siterilisation leitung der Ueberdruckgase. Paul Layritz, Hohen · Venrrx Vankom Kiel, Schauenburgerstr. 36. zum el en el 8an ei ni . . . Shaätelain,. Beel, Schwei Vertt.. G. Pataky u. von Wasser und anderen Flüssigkeiten, welche eine stein. Ernstihal. 29. 1. O6. X. I6 460. J . . ger Un 1 ren 1 en 90 8an a er 1 . Berlin S8. 42. . 06. Sn eathalten, an ,,. . 47. n 212. r n, len, mn, 12e. 270 wre. . 6 zwei an M 61 ; * SG za. 110 258. Vorrichtune zum Schleifen von Erdalkalimanganate. Nobert Caubier, Auguste gewebe, romein iescher, Barmen. 20. 1. C66. voneinander liegenden mit Schnecken zur GaL⸗ ) ö r
Hobel messern unmittelbar auf der Dobelmafchine. Tixzier u. Charleg Gmnlg Avnet, Paris; Vertr.: J. 15478. t führung verschenen Rohr bündeln. Ernst Weiße, 2 3 Berlin, Montag, den 12. März 19006 * 2 2 Württ. 4. 3. O6. 3. leg 2 G. ing u. R Seiler, Pat. 16 3 ö ee dnn , für r — 5 2 Clemens Kießelbach, Rath. Her In 1 * Sa. 9 335. S loßsicherung. Dermann Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 1. C04. mit zwischen der vorderen üsenwandung un 11. 0 W mm, : g., Genossenschaftg., ö eng, r e, e ö * —
Rippte, Posen, Schützenstr. 8. 8. 9. Ob. ö sSSc. A 70 312. Delabscheider, vornehmlich zur ührungsplatte des Regelungsstiftes an geordneler 13e. 2712319. Glektrisch betriebener Qammer nelchen, Patente, enbahnen enhalten ien dn 8 ,, n , . über Waren ⸗
89. 170 240. Barthobel mit einstell barer Reinigung von Dampfwasser; Zus. z. Pat. 154 1065. eder. GFrich Schmivt, Berlin, Böck hstr. 15. zum Kesselstein . Abtlopfen. Paul Göring. Magde. — durg, Steverstorstr. 409. 15. 12. 05. G. 14 912.
Sicherheitsvorrichtung. John Howand Clauß u. Arthur Leipold, Berlin, Hochstr. 30. 18. 12. 0k. 15. 1. 06. Sch. 22 329. ö ; Jentie Clauß, Detroit, Mich. Vertr.: A. Glliot, sse. 1720 187. Absetzend wirkende Heberspil⸗· Ag. 271 il. Bienner für stehendes und 132. 227127909. Mit aut wechselbarer Renn- Pat. Anw., Berlin SW. 45. B. 10 04. vorrichtung mit in einen Wasserverschluß 6 bängendes Gasglühlicht. Adolf Bachner, Berlin, jeichnung Persehener Griff Rr Stempel u. dal. Da, 170 48. Gewehrputzstock. Theodor dem Abflußschenkel. Georg Pfahler⸗ München, Bülowstr. b9. S. 7. Oh. B. 28 305. ULribur Behrens, St. Petersburg; Vert ande hre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Alberti, Freiburg i. Br. Bursengang 26. 30. 4 O5. Landwehrstr. 37. 13. 9. C04. 48. 271417. Drillings⸗Gasglüblichtdũse mit Leopold Busch, Charlottenburg Kalser Friedrich- die Kön liche Gypedition des Deutschen Reichtzanzeigerg und Fön glich Preuß 32 120 149. Vorrichtung zum Entfernen ST7a. 170 293. Schraubstock mit zwei ver⸗ Einschnürung der Lichtweite des Mitelbrennerrobres ilhelmstraße 2, bezogen werden. r
es straße 37. 12. 1. 06. B. 28 870. von Pulvergasen aus Geschuͤtzrohren. Bohn K verschledengängigen Gewindespindeln, an denen die für die verhältnismäßige Verteilung des GaL Luft.
Hemd che? nf e , ia Bü m e, in n , . Kühler, Kiel 1E L. B. steilgängige die Backen einstellt, während die flach⸗ emisches auf die einzelnen Brenner. August ide, Lanzenspitzenform. Filz Veterfeim, Erfurt, Dal e g ; —— ; a. 10 ess. G chäsgufstz mit eier am , dead Kéestrler meg Spnawndruckes unter Frankfurt a. Mn bost tt r . os. W. id der d me, 8. B. 1. 686. D. 1882. . Gebrauchsmuster ot oe *, wir Stuttgart, Gugenstt. 3 . reg durch eln Scharnler mit. a4. 271 Ga. Schärmhgalter für Warenschfähte Anssatz scibst seftgelegten Vmferlinke, Fried. Krupp ibermindung rd kene epplungtiderftandes das ag. 271 199. Wlerförn ger Verdaser mit Te. TT Gin. KGäblberrichtung Mit. Zwnchen. . Täg drm hn, Fzußentnehmer für Desen Kr ng, 9 ng 1 ja. C. D. Tammann, un Gichansenstzt, auf gewelltem Prahl mit schief Art Bes; Cen, Ruhr, i d, oe. Kerns fehtsraunnt. Fa. Gh. Boleyn, Ehingen a. , Ulberhitzer in flüfstge Brennstoff. C. W. Kappe, dede im Kühltanm nnd in den Boden bergb— (Fortse Herhätung von Hiußaufmwirhelung in 3 5h 49 ig Xa , . geslellten Befestigungelaßpen. Carl Depfer, Stutt- Tia. ig ss 3. Vorrigtung an wnreign ds, Tt. 8 3 9* Hannober, Cellerstr. 19. 16. 11. 0. Re er,, reichender, zalousteartiger Scheidewand wöischen Ci Fortsetzung) slehend aut elnem ruß . ö ö . liege schniie i asche für Karten u. dal. mlt Krtz Königäßzan 27. lb. D. os. erfolgten Meldung beim Niederdrücken des Druck. Sza. 120 294. Vorrichtung zum Feststelen Ag. 2715232. Blaubrenner mit in die Spelse. und Kühlraum. Carl Kisch, Berlin, Vindenstr. gh 214. 271 nn. Nehenschlleßung, zum Schutze Handschuh end endem e,, 3 * . e . 9. viel gte 6 ih . * diesen ausqähenden Ras. . Rn Gas, Kleidstaufhänder mit am fnop fes. Theodor Mitscherling, Reval, Rußl.; der Stellschnecke oder Stellmutter von Schrauben⸗ lellung eingeschalteten Widerständen und die Vor. 30 3. G4. K. 21 481. hes quelßsend n Hitzrahteg an selbsttätigen Schalten. nigen durch Ig b n ginn egen ne, ; aun gg. 2 . 9 g. 16. Schrader dei ig Wandschild angelenktem Refestigungs. und Huthaken. Wer, O, tscherling, Götben d. nb; i2. . Ot. shiüffeln. Josef Eckard, Traunstein, Oberkavern. wärmung kabülkendem Tropsgefäs. Naeod Can. c. RN, Rühworrschtung besteben d Qu Ile mend * chuckertmwerke G. m. b. SG., Berlin. öffnung gepreßten Rahmen geg, , nn, 2 * h ,, 16. 1. G6. Sch. 22 3565. Wilhelm Werngrd, Nürnberg, Königsstr. 57. Täa. T6 2838. Glektrischer Leiter für Alarm. 2.4. 05. mann, Berlin, Giischinerstr. 16. 30 1.66. C. M42. dem Tongefüß mit Beckel. Cmil Grvnau, Dam; 09 1. 06. S. 13 415 Ichleusen nu. 26. 1. 36. 6 165 hy z Tan end sehfsahf, best Sicherungsparrlchtung gegen 29. 1. C6. B. 30 003. doreichtungen o. dil. G. . d Cassarz, nnr, d. 120 208. Handhammerwerkteng sir a4. 3 n Gas glüblichthren ner mil r., Lane Bann gerstr. 24. 159. 6. O5. G. 144. n, n, dnn, lt Jwischenseherunq, verschener 211. 271 a2, Den zur Yen bon (en 1 citehend ang mprl an. et, ehh. tt. 27465, Federnder Schirm,; bez, Stock ⸗ wenn Berir? C. Dalchom, Pat. Anw., Pu sterende Lusß Georg Aldmussen, Vamburg, ret ach ab„ärls haͤngendem Giädtorher und schräg Te. 271 a6. Bodenloser Kühlkasten. Der Honpelheckel für Abzwelqdasen, Schalterkosen u. dal. Makulatur mit nem]! t 2 sh, angehrachen Kelten mit Sicher keeltshalen, die baller ut Hefestigung angStühlen, Ernst Hier- Berlin X §. 22. 3 os. 46 . Heußweg 23. 6. 12. 04. z stehender, unten geschlossener Glasglocke mit An. wann Vaftel n Johann ame cher, Brünn; Bergmann Glertrieitite, Werte Mft.“ ae , ein fn n, nuf e er , m n, y. r nee gn n ü, Rinde gezogen mann, Meutsch Lissa. 3. 3. O2. BP. 273621. 7EAD. 1720 2223. Ortischer Signalarparat oder 89e. 170 296. Misch⸗“, Anwärm⸗ und Full ⸗ ordnung einer Scheidewand am Glockenbalter. Franz Vertr.: Vr. B. MerFander⸗Katz, Vat ⸗ Anw. Görlitz. Meilsn. 1. 1. 06. H. 30 G]. 3 lein satz ! ha nn 9. 9 en laben ee e. 7 1 . . pere . August Schmidt, Jledltz; aß en Ge! Rückwand für Hilkerrahmen — De nationen gn . 1 fat, D ffesen Aug Neinmann, Fischer. Weine, dein eln ed F. 18 330 B 1. 68.5. * 28 dab, . i,, 2M ng. Minsmasschalter mit Indikator. 3 2. 06. 5. H) ogg. rr, 6 5 reiß, Dregden, Hospltalstr. 6. 25. J1. 0ö. u. dal, an welcher sich eine drehbare Stütze für Se, en mdicste Linnited . Auguffu Nosen Berlin . Ungebnrczist. 5. ue Walter Raabe, Ri. 31 219, Qubblunggoerrihänn far se. 2M I7YVI., Mphara nn . Unlaffen. bon sannf. KR. äbeinert, Peissn, Mugtaerstr, 4. 289. D G68. Mirksteff a Mega pin s 35. 2711 z Doch Ind. Quer. Formate befindet, Emil Kamm nd on; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Broistedt. 29. 7. 08. Schlangenbobrer. Armaturen, und WMaschtaen⸗ Metall mit in Ter einen poblen Welle eingeführtem I. 1. 066. W 19707. ni Ter sissabeneinl J mn, . izle in . . 1668. I einzelne selbständige kleine hoff. Berlin, Engelufer 16. 9. 12. 06. K, 26768. a M, u. W. 3. 394 1606 307. Verfahren zur stetlgen Piffusion fabrit „Westfalla“ Mft Ges.. Gelsenkirchen. Vitzemesser. Möbel Vönneknövel, Remscheld e, 274g. Funkenahschnesßber, der sich Ghemnt 4 , S Gan re fer fen tellhares Vöigbtissen. X. Neuberger Raf. 27108. Fußmatte aus gelenkig ver⸗ 2. 23. e, Hon Mübensch nen ober Ha asse bel mann Str chan H. 7. M N. 40d . 3 66 8. 38 G0 ; m eilig belt Heffnän dl , m siergbein m 8 ö, 11. 1. 66. D 70 2 Go, anlsurt . M. 18. 12. O8. N. h8h8. Bun denen Holzstückchen. Reinhold Kaiser OH Ysen in 16. 1 . n ie benin hel he , Sr. 271M T2. Qnhniebschehe m! Korkbelag doe. Edi Sr. Gewellkeg und geln ster nl eck, dinschse ß. DHecan wworcha np Gun inn m 3 irn, in h . Tn, n Streuen won Westpyr. J. J. 66. K. z6 ö. ꝛ 4 , Sxyindelgeschwin digkeit an 89d 170 152. Maische zur Förderung der sür die Raubwaljen an Fratenraubmaschlnen. Ernst (isernes Vaschenpaar zur Verspannung von Pflaster, Hin Stolzestt. Jh. 16. 9. 5. B. 75 g5 f. . Schenke j nn ir r, mn. ver sch b ⸗* melde auf elne Bürste, die durch Auflegen auf 24. 271 975. Behälter fur Mostrich u,. dal. Ded n, when Haste Kristallisatlen von Zrckesmassen und um ngen Heer, ue J. Gr. 15 1. G. Geld watten fär Straßen. und Böschungebefesstgung. Fr , 2 nn, hstelharer. Mrückinohf fin Vr hee g. 9. n, Fenn, Hemmin, 26 . Wipne ein vurch eln Federnerk an, mit am. Deckel Hefest gtem und bei Nich gebrauch ng. Verte: S. v. dRihores. p ichen anderer breslzer Massen mit. Verdünnundt. 8d. 227211589. Rar Herausnahme der di Reib⸗ W Koch. Sisstestr. 185. U. G. Wagner Mühl. leltilsche in niit enssprechen dem Niermenk. op, en . 5 Acha n en , 9 zahn ar zt⸗ . , Henne th hr ih 5 . n, , Jer i., . J wien läßt rz e , n, n, en, grebe e Oer k 34 an 7 kot a0 20 d De werfabten ür Zucker bei Werne . 9d . . 2 bohnen, mit = Dien fd e ie ür Ne guß⸗ ic, n nn, Schalter mit Grtentelsperrun inn f warsfie ann, 16 g i,. 2 36 , ,, , , . elnem A4s. 271 388. An der Wand, iu hefestigende, 3e our ve coie, Paris; Vat. Ammendung riner Schi der ult zwel konzenttrichen 3d. 271 1274. An Pendeswaschmaschinen mlt eiserne Vanc'befesligungssappen. Emil Muner, heren Spernscheihe dapnerch gelenngethnel sst, bah ö ho. 271 6 gr r h n, n. 1 , . 9 en . i, , ,, ee hecht 6 BV. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 36. , . 9 en mm,, n w , Godet berg . Rb. J. 12. 06. M Ro 809. elnlelnen Felber ziischen den ihn bon ver, elner längs geschlitzsewn und mit er üer, der, r, a fler baren Peqeln zum Uuslegen der . W ng gion 9 wan ng. 136 . 27. 5. CO. Ges., Ve . 2. z Pendel saule he festigten. Van ng de endel⸗ 8g. ö,. w. X 768. 170 156. Kegelförmig gestasteter und achse dienenden Hebe lboches. Urthiur n Maler
25d. Y en., us Sahlblech gepreßter schlehener Grßße sind. Fa. F. W. Musch, üben tenen Hülse Pr, Leg Bropbstg n, Feen nn, ,, Wärmen d ͤ ns Wr Sone Wange 25 78 z ö. n,, , . 5 ni, ,. erselben. Kurt Reimann u. 349. 27 Ruheb s 2 ö. 28 e . Waller lere beten Schnellen lladewngen e rn 8. 2p 3 shieher, Mien; Merit! A. Rehrßacd , ,,,, Roteg, geh, Koltzenborg, Berlin n, ser en. fe gel ö. y. er schräg zur Spule gelagerter Leitkegel für Spul⸗ . 8 ; Mißmann, SaalfelR a. S. 1 O6. R 16841. mit abaeschrägten Enden und Einbuchtungen on diesen ne, 1 . Ifolserrohr mit einem bwunten wald, Pat. Anmälte, Gtfurt. 29. 1 05 B 30 015 Heahe 2 Y 1. 065. R. 16 74. ; Berlin dortbuserst ** un nf. 36 , m. maschinen ohne Hubvorrichtung für die Spindeln. Gehrauchsmuster. Sd. 22M BGG. Waschmaschine mit einstellbarem Vereinigte Königs. * Lonurga hütte fte Meß wmefallar tig n hig eng auch an den purch den 20e. 271 71. Kgopfftütz in Dperatson m de, 271 gen. Rorrschtung jum Erhitzen von 3419 i gt . 9 ; 1 06. R. 167. Dandhebel. Can Kampmann in Mülbeim a. Ruhr. für Bergbau * Vnttenbetrieb, Berlin 20. 1. 06 Fal. erde gften ellen. KRuhbier Sohn, llntersuchungessshle. Fa. SG. Lhindler, Henn,. Been scheren, deren Mrennöffnung einen nach unten bisdesen Jun gschlingen . w . . 1 4 J vor * 0
6 d . — Fa. Conr. Müllers, M. Gladbach. 23. 8. C63. . ö .
170 224. Wicklungsdrue G für Spul. (Die Ziffern inks beielchnen die Klassen o. 4 CG K dds g X. 4576. Hahlerbriick L. W. H. 1. E66. K. 26 ggßh—. 29 12. Hh. W. 19 9 nge oer, Jug — (ß 768. 170 2 Wicklun gsdruckregler für Spul 868. 21 33. HWaschmaschine fir Dandschube J 195 52 geßshennn, außgezackten Rand besitzt. Fa. G. Ph. federn für Polsterungen und Erzielung einer nach
— — —
maschinen. Simon Willard Wardwell, Probidenge, w 290d. YIM A2. ug cinem Stic gepreßt 21I. D äh, Schaltersockel mit einqelegter 30e, 271 494. Durch eine Ssrar,, . pine, enbach 4. M. 24 ; 23 ᷣ ri z , A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. 8 Wirtb 6 intragungen. ; n. dal. mil drebbarer, innen mit Vorsten besetzter Langträger, ne besondere für Schnellen slabewagen, ber 1 del schibe. moigt * Haeffner Mit Ges., Vage ein⸗ und feststellbare ir, 6 . 271 * ,, . hre Hire n i . München, Franffurt a. M. I, u. W. Dame, Venn? 8sW. 15. 268 8 279 309 3 3 di S892 90oß 934 838 Trommel und in Rieker untergebrachter, in entgegen welchem der in der senkrechken Achsenbene Negende Franlfut. I. I Hocke g helm l. 2. 96. N. 4991. sst Fyeratlongstühle u. gi. Fa. G. Winther, msette mit sfrerk., und umlegharen e fl. 31 1 5692 Natr⸗ , . ze; 3. 12. 04. p Tn n oz, 38 C da 6 idd R L ld n tem Ginn decbbarer Wörsten hake. Wild. Duer schriti Fe Träger böher als Tie übrigen Mer; 2a, r a7. Mm Schaltmesser eleltrischer Herlin, 0M. 1. 06. . 159 70 e, n, e, lntersete. Arnold Schade, Yremen ib fenden Quer. gh . 1 6 ee. r 77f. 170 2098. Verfahren zum Einsetzen von 242 287 321 bis So) ay ichließl. BT 1 393 47 R Nder Aschaffenburg. 1. 2. 96. O. 2B Me hnttte desselben gelegen sst. Vereinigte König? Schalter angelenkter Funkenahresßer, dessen He 306. 271 181. Wannenfsrmlger, dem Gehl Gene,, , 1 98. Sch. 22 13 goch Weschendorj P ic en . i e, . Glaßaugen in die Köpfe bon Puppen, Tierfiguren 301 214 de6 579 581 Saz 598 606 613 G67 S663 8d. 271 7AG Möättessen mit abbebbarer Wärme. R Laurahsttte Mr Gef. für werg han * pe gung gegen bag Scha ltmesser urch einen Anschlag angepaßter Behälter für Iugen⸗Sytußel base,. Ds n, Ra. 271581. Hiapvarat mit Vergaser und 319. 2 966 ; n ollen e l . 8. u. dal. aus Zelluloid. Rheinische Gummi- und 681 710 714 720 ** D5 il 756 For 750 767 schutzhaube. Desnrich Tillmann, Vandau, Vfalß. Hüttenbetrieh. Berlin. 2X0. 15. 96 V 19077 if l st. Pe. gu] Meyer MitGes', Döhler u. CGhuard Günther, Tirchkerg S. niedrig get sitrm Yrennsfoff behälter. Arlt A Jricte 3 gepreßt mit kusschnn isch vl einem Celluloid. Fabrik, Mannbeim - Neckarau. ** 2. 056. 769 778 u. 789 5. X. 08. T. 7445. 20D. 27IA29. Schutzborrichtung an Stra zen Herlin. 2. 2 96. V Il 154. ̃ 73. 17. 05. D. 19 697. Benn 4 3 95. A. 78993. ⸗ Josef Schubert, Heil n r 3 i, . 79b. 1760 225. Verfahren und Maschine zur Te. 2721 4989. Gärschranl wit Wrasenerzenger, Se. 2zR A5. Fiter für Stanbfsangapparate bahnwagen bestehend gus Je elnem Gitter aus 1 21 048. Mug einer Lasche und swei R0f. 271 392. Sitzbahem inne aus Hlech, e 295 271 284 Tischbrotschneste mit Brötchen T* os G6 2 735 genhaus, ez. Düsseldorf. Herstellung von Zigaretten rbombischen oder abnlichen dadurch gekennieichnet, daß die Wärmequelle ur Er mit einem die Sangluft vom Staube befreienden federnden, in der Querrichtung verbundenen in Form if gn i n, Uhr migen Hsigel zum Befestigen am oberen Mande n der Rntegelenl lage mit weer Fele, Dr, Gaftad Müller, Kalkberge h. Hersin. 219. 271 681 Durch In und Auseinand Duerschn ils. Napoleon Du Brul. Gineinnati zengung der Wrasen dire lt an dem Gar schranl an⸗ Schwamm. S. Mesftitz 31 Sohn, Raundnitz 9. einer 6 gebogenen horizontalen Stahlbandem an ö j Hhuß Hen auf Schalltas n her Grunpplatten geschweiften Hol jwulst her sehen i. Grich Hr endes, 13 19 9*3 M 20 4533 schrJuben der Seiten eile sn gan 3. und na] 3 Sobio, V. St. Ü.; Vertr.: R. Shmeblik, Pat. gebracht, oso don anderen Wärmequellen k. B. Elbe; Vertr.: Frarz Schwenterlez Vat. Auw, beiden Selten zwischen wel miteinander desuppelten 1 tilt Appatalf⸗ De, Paul wieyrr Mit,, Vinhegaff-Dregzen, 28. 1.96. B. 29 951. v9 *Ig235. Je sejnem miltleren Teil nach richinna versiesster. Matrag: Stanislaus k i Anw., Berlin SW. 61. 16. 5. G. Wackdten uwe. Unaddängig ist. Ma Wagner, Berlin R 66. 31.1. os. M. 21136. Wagen derm nn Geinrich Böker * Go, 299 . nn , 2. 9 M. 21 155. ö. ö. 71 nB. Im Stramttels fegen der eee, an bingender Bägel tam Fesfklemm n bes wr ons ti, Pein, Wan sichei 3 31 J. 66. G 15 * goa. 170 1580. Schlagtisch zur Derstellung Roben d. Mersebarg. 18 12 od. W. 18337. Se. DTI na. Stanbsaugapparat mil bier eine Remscheid 2.1 06. Be 30 996. . l ; 2. U fhrmig gehoge ne ügel zum schluß an dlelt re galt an l en Gnrteln it be lrweche , , , wc, n, mem mch me, Maat. 241. 271 263 Sbm mit auß ver Scre- von Zementmauersteinen. Wilh. Kannegießer Ba. 271 din. Vͤnterreck mit gusmwechsesbaren kontinuierliche Squgwirkung erzeugenden Saugbälgen. 2G. 271 227. Von der Langs sejte der Wagen 5 l 66 hon Schu ästen auf Schalttafeln oder] Georg Spange nherg, Frankfurt a4. M, M Hec, capo, lot vervagrviglag van Gai smach tues r 2 . CX Co., Radeberg. 1L. 3. O4. DVolants. Gle Theuerkorn, ged. Vonbardt, S. Metitz * Sohn. Nandnitz a. Elbe; Vertr. M betstigende Kupplung für Glsenhabn sahrneng 1 r iL t n Apparate . 6 ul . J. 29. 1. 965 S 134109. . volgen wan Hertel Hater“ en van andere erer, mem e, Fm, ea m, gob. AT 325. Verfahren zur Herstellung von Iwickan . S. Nelchenbacherstt * 6 1Ld6 TTS7a. Franz Schwenter len, Pat Anm, Berlin W. 66. Meranden Keeinke n udust Schulz. Morciuch 27 r m - R ö erlin. 3 7. 03, M. 21 15656. 39s. 271 297. Mit Hus gebognem Langhelt! erlegen, Mattern n, Carens 7 me, wr re, mn, ng men embed, n bn künstlichem Marmor, Granit und zapnlichen Stein. 3d. 2271 235*. Jugleich als Schlipehalter FI 1. G6. M. 21 188. ̃ *r f **. 1. 06 Sch 22 43. ö . Find 6. Walienschalter mit flach gegen kegelmantel förmig hergesfelltet Zeltenmand urg ver; M 21118. Her ger, pern, D, d er m em sorten. Baron Hugo von Türckheim n. Tout dienender, zwelteiliger Tragenknop mit ad Schlips. Se. 27I A3. Fabrbared Untergestell für Staub⸗- 2G. 221 1209. Vorrichtung zum Anzeigen der 9h — 1 Kon taktssnger . J. ih en, ehene Wanne. z, Cite, Berlin, Eineburger ir 25 21765. 271 832 Ceresel, na, TO, ger, mn, 2gi. 271 287 16 rer Innenfeit? einer gefranc, Schloß Truttenbdusen b Barr i E. 1. 4. 05 rad ou gebi detem Oberteil. Friedt Samuel, saugapparate mit einer mit Rollen derse hegen Malte ( Richtung und Abfahrte zeit vyn Gisenbahn igen in 895 n n al, Wonnerstr. 2711275. . 106, 79. 1. 06. O. 697. ö am ilteren eiliegrnen Teil den hohlen, ii ßlernen Schranl ur angebrachter Spiegel gan I Citstad⸗/ sia. 120 261. Vorrichtung zum Formen und Barmen ⸗Rittersbausen Ougelste. 61 9 1. 06. und einem den Ayrparat aufrebmenden Ring SE. Bahnhöfe o. dl Stockwell Langhans, Hamburg * h ry 189. E of. JI GG. Mit 4u6 gihogenem gangholfe Eline in e e r, g an ange or neter S4 et, Fostbeim g r, . * J . . Schließen von Schachteln oder Beuteln an Mascinen S. 28 872 WMenstitz x Sohn, Raundn g a Glbe; Vertr. Franz Conventiir 3 19. 1. 06. X. 15 426. 460 Sicherunggelement, hadurch ge, kergestellter Jeitenmandung herfe bene zylinder iich⸗ Hermann Gerlach, Rn schwal te b. Görlitz. 19. 5. 05. RBA. * ! 0 ) ö z Schließen von Schachteln oder enk an ,,. 3 — 8 . 5 8 68 3 . ) S nd lennzeichnet, doß sesne Wefestigung esnerseitg h h * j ; 9 H. ⸗ grit . 271 291. Ginsischlagenke Anschlaqhlätt- zur Herstellung von Paketen mit Hilfe einer schritt p. 27A 82. Schlaf- und Reisedecke mit an Schwenerled Vat Anw., Berlin W. 68. 31. 1. 066. XQi. 271 9y8. Aug drehbaren Sche ben und n e unde i. 36 1 6. . zl⸗ 9 .. ö adewan ge fůr meblzinische Imecke MW. COsto, 140983 chen für Möbeltüren u. dgl. H. Mona, Ludwigs ein Anzabl Formen ben Garen endlichen Vefestigu nge vorrich tungen und M. A 189 ; autematisch ein schallbaren Glühlampen bestehende dn . J . h. 9 — g. ö iftel⸗] Nerlin, Lsinehurgerstr. 26. 29. 1. G6. D. 39353 aß, 271778. Hohnenschnelder mit Jahnrad⸗ hafen a. ib, Vammstr. J. 26. 1. 06. M. M ids Arbeits scheibe. Iduard Thoma Vollard Sustad Oc. Wüͤnler, Oamburg Scho viens⸗ ‚. 221438. Wa sser filter fů‚r Staubsaug⸗ Signalpor richtung für Sia ßenbahnwagen D. dal , . h un . h ö Ein em e, 29 271 299. Nermittelg einer umleghaten up velun der Menser mit der Nutenwalze. Friehrlch 4 i v7IBGOKR. Vorrichtung, um das Wachen der Behrmann, Sondon; Verte an waage 12. 12. 1. .. M. 21 017 mit über dem Waßerpiegel angeordneten Josef Schneider bauer, München, Rumsfordstr. 28 z 6. 45. . 29 * afel hindurch Stütze schräg esnstellbares Hein schwitzba) füt elseftt? Many, Nannteim. F. 4 10. 23.12 0h PM ohh. der Möbel auf unebenem Boden mm, beseitig e. . ; , ; in gleichen Ab. durchdrochenen Verteilun gewlatte⸗ S. Wen ie n 18. 3. O5 Sch. 20 524 el ug ol zen z olg. 6d. 7 won ben dende, herapeutische Jwecke. MW. Ctto, Yeilin, Eüne= 1c. 271 277. *Voffel Putzapparat an einer stehend aus einer versenkten faps fermigen Scheide n,, . hurgerstt. IJ. . 15, O. rä. Paughaltunge⸗Putzmaschin« Frit Backer, Elsen.· an Metall, die sich auf einen Vols. Und Gtsen-˖
at. Anw. Berlin SM. 11. 7. 6. Gs. ; S9. Tutterstofr mit ; . ; ö m Urmmmihrnn nden Aäituchen Einlagen. Fa. Jof. Sohn, Randi a Cie; Were , Fran Sc wenterle. 201i. 2717123 Zungschranke mit nur (inem in . ade) mit ĩ 6. 12 O0 S 13 224 ! Hat - Anm Berlin W 85. 31. 1. 05. M. 21 140. fachen Sell iug. Sndden t sche CGisenbahnhedar ? 1 l 27 a fk ü , . an nhg. 271 401, Lutscher, bei welchem der Dber⸗ Hitte Westfalig b. Länen. 3. 1. 06. B. 29 796. schrauben⸗Gewinde führenden Schraube führt und n r e, d , mnren Gerdes n, . oe , n e paletot. e , dg, Srandebfauger mit an den artitelfabrit G. m. b. S., München. 5. 2. e n nden 1 1 olg gen n , stlen hte bem tell blrnenf am g gestaltet ist und bie daran befinde 249. 271 622. Fussbodenwischer mit. zwei dem guggebohrten Möbelfuß drebbar befestigt ift erer, W aq rern Gomperr, Tim Fraaerd zun bejestigender Rrager er. Wilhelm be erfrranbdarem, Unschlüse fär S. 13433 ; 7 9 0 chi . 49 gf J ] tt, Sign butg liche Schutz scheißbe hurch eine in den Lutscher ein Hacken, Teren ene mit bem Haber umwickelt. ist. August Korn, August vinebrand u Karl Ghmer. 8e, Dertr. A. Sol n. A. Bogt Ver ae, NM nern RMümsstr. I8. D. 1. 836. N. 6B. d dfübrun- dschlauch tragendem XGT. 2721 A1B. Gleltrische Schienen verbinde ne 6 n gg mc — . y geschhene Beg ( chrauhnng sestgehalten wird, Georg aul Hergner, Radeberg. 22. 1. 08. B. 29 924. Eisenach 6. 1. 06. &. 26 952 . Se jatz fin der, Decken, Oüre ak Ferfübrung enbaliendem mit von Liner Kappe eingeschlossenem Lot dr her rs ni moor; * pi ö zewie i h Mechsel. h ff ser re r; Tr stmargdorf, Glsenbahnstr. 96. R 4c. 271791. G guhbner jn Form eine a4. ETI KHG. Schubfachführung für Jelchnunge⸗ dgl. gebennzeichnet durch und se. Wlhe i Stone A Webster, Boston; Verhr Albert Ellie . n,. g rer he n, ge, ha. ar en, . ent glaschenhaller j ,. messerar tigen Schaheig. Arthut Echmorl. schränke U. dal aus Winkelessen und born iu Rasen Srof ĩtredfen Me unzer nnd über den Sigenschlangen ö H. 12392. der f 6 ! i 228. Nerstellbarer Flaschenhal ter ür Unrgn urt a. M, Mittelweg h/ bB. 15. 1. 06. umgebrgenen Schienen an den Schubfächern g auend, mit e er de hm den und r — 2 be. Staubsangapparat mit einem 21a. 271 BRG. Mikrophon, dessen beide e . * , e n, Lahmeyrn⸗ Sä4nuglinde, mit Klammer zur Mefestigung und Ge⸗ * 22341. ober Vipman, Sunsjburg l n 2 8 BSarteis, Dierichs X Sa. G. m. um staubdi eßen der Staubzufüdrungẽ— Glftroden zur Aufnabme von Kohlenkörnern dienen 5 *. „Gef, Frankfurt a. M. 29. 1. O6. lenken zum Hemegen her gFlasche. Gustah Töpier, dab. TI 688. Trassbarer Yrsketthébälter mit V. 12 4090 Drrridtung zum Sesbedern M. SG., Srrmen, mä Zweigniederlafsung Berlin. rohre gegen den Sta Teisephon Apparat Fabrik E. Zwietnsch & Co. Earn, wn n 0. Anorhnung von Traneformato dar bu h n, 23. Ib.. 1 C6. T. 61. Führungalesste für die Brikett und Iwischenrgumen AX. 271997. Schrankschraube, dadurch ge— eder i er nut der Tiebmtsichme n 35 8. B. 28 00. käme. X. Mestitz 8 Soh t CGkraitottenburg. 29. 1. 6. T 7425. ö. nd hilsems pe . t . * ator⸗ J 1X Schlauchformig gewehter Ner nur Ermöglichung einer Kontrolle. F. J. Michard lennzelchnet, daß die mit einer fonisch zugespitzten Ercettterea. be- ö 8 Slechrlammer mit Vertr. Fran Scwenterley. Pat. Anw., 21a. 277 5272. , un 3 Ver 2. ' . . 49 1h en, n n. n, g, n cr n, an m n ng der win Chemnitz, Vettergstr. 7. 5. 12. C8. im, versehene Schraube in elnen ent brechend Grat ettterm . d * crm. — ae 3406. eg Ge; 1 , — 9 — 28 . 38 81 * eser d s 2 z . 1 g. oberen und unteren Sioglage. Gölegmun ehne⸗ 3. 19409. z ssch S0chli des Vie J ae * ͤ 3 ber erm G Scen n. Eeherd Def ungen behehrendk! nn nn, n, erhmdern . 66. 5. 2 96. M. D 12. ö sefung in dem Koblenbleck Mur ufnabne 2 ⸗ J ; ; . . vnsschen Schlitz deg Befestigungeteils so kingreift, Senne rr, . 3357 . n ae Summen rer 85 221884. Vorrichtang mm Aufwickeln von d n h, . pril mn, = , e. n, mn , ann, mn Jlongkirchpl. IH. 30. 12. Ch 1 261 e! w aus einem daß bei Anzteben der Mutter selllicke Hen en ung dar 8 Mandeburg, eweben und Fillen unte Druck, der durch eine G. Zwietu ch o., Charlottenburg. 9. ⸗ ) z 6 ⸗ 18 999 * J am Unterte rehbaren, von esem abzuhebenden, ausgeschlossen sind. Veinr. Wusch, Hagen i. MW. me cher — . andeburg. G 5 ih 271 9422. Magnelsndulfor mit ciner hot. *! nog. Ureteren-Fompressor zum ge in ber Liefstellung mit hm in einer Gbene liegenden Vumboldstr. 8. 11. 1. 06 9 , 386 ;
830. L. L. WG 2 Berne erlengk wird, die em Getriede entgeßen. 3 426. — n durch Hajonettverschluß, gehallenen Kapp Ab. trennten Auf ĩ 82. Mit 2 beitet. Reitlin zraun, Erimmitschan. 21a. 231 227. Milrephonmembrant. , ö i n nr e n,. lennten Mussangen beg ring nd belbs Niers. Fehl Fa. Carl unger, Chemnitz i. G. 7. 3. 63. 341i. E21 029. Murch Herqus;: und Derabzlehen Eder, Enrem erich uf. 18. 12 05. K. 637 fon cen Vertiefungen zur Verhinderung des Ab n , ho nn g unn n, nm n Go., Ohligg. 2h. 1. 06. U. 200. augwechselbare Schultaseln innerbalb ines um eine r 2 De 85. 271 353892. Waren wicelrlatte us aufeinander · schleuderns der Könlaktkörper. Friedr. Reiner 21 1 in 9 zen i y 4 i ohen 16 gan * z hae. 271 A883. Aufhängeporrlchtung für Gar. Vertllalachse drekbaren Rahmen auf einer Staffelei. k geleimten Oelifarmierer. M. nan, Biꝑele. München, Jahnstr. 88 39. 12. 0. R. 16 664 Ta her m, T len ug w ᷣ anden von hohem t. 2711482. n, m. der durch absperr Pinenstangen u. al., hestehend aus starn berhundengn Carli Gisasser Nachf. Balde X Go., Schönau r, der teren 2. B 12. D. S. 28 782. 2a. 271 5373. Treckenelement mit am Ilo in . e ur n n und fonstanten, zum Nell bare, über Ner Flüssiglest und unter dem 4 m Ubstand bonelnander gehaltenen Aufbängebaken b Heidelberg. 26. 13406. G. 8750. = , m rm, mn än entflammbar Gefen Ig. — Q 2198 Y Stoff dessen Haupt bebälter abnehmbar kefestigtem Heckel. Glerctriz lte 2 9 . ] 9 erstan ; ain, e, , . ble henden Vedlel münden de Teltung mit einem li] nehsl Vesen. G. Hellwig, Bischosswerber, Westpr. 34. 271 019. Jierschrank mit darln eingebautem a n ren, e,, T n Die 3 1. im ger fa ten nwiederbelt derart geteilt find, 3 bet jeder Att. Ges. Sydrawerk, Berlin. 26. 19. 62 Harn 6 6 ; ö zu . geeint chrung⸗ Hr. vüftpumpe versehenen Mindlessel in PVerhindung 21. 8. 05. H. 27 702. ( dessen Schalltrichter mit seinem oberen 3902 nme, Gnu 2a Tm Schnrgel. Ghlingen. e , ae a, r. e , eutfteßen. Ert 9. ar. 2 . Imann, Berlin, Passauerstr. 1. 2. 1. 06. steht. Fran fie Jung, Göln, Frlesenstr. 25. . 4 3 ref für Rollladen, mit elle durch die Hicke des Gebauses bindurchgehl und ö . mne, KT d ,,, , rer esrrinunn Fir Wagen= Ware He Berta, Ser delstt. 2. 12. o5. 215. 271 706. Als Zinkträger ausge bilden . . 2 ka H. hö gz. auf der eltrommel festgelagertem Sperrrad und am unteren Gnde als Lager für den frel beweglichen, 2 — e, r, , 2 — ö 2 28 17350 . Reh leneleltrede füt gaivanische Glemense. Borg e , , , , , n, n. am Gurthebel angelenkien' Backen mst Innenper. die Membran, tragenden Tonarm uggebisle sst. e 4 r,, r 6 2231 212. Klemn halter mit Sxreißarwen K Kleidt. Berlin. 2. 12. 05. V. 4894. ,, n. ; r 2 1 ge . Hecen ahnung zum Eingriff in das Sperrrad unter dem Gustay Hensch. hh n Baverschestr. 12. 29. 1.06. n 1 vie Glübthrper ir Rebrbeser. Serr ber? Pleier, Breglan, Rosen. 21D. 271 797. In . e M 9 n e . 7 , . a' *, lch l e, , nnn. Ser , Cie.. Frankl · Fan enen an 7. Zlserschranl mer, min frre JL. 7. 12 C56. P. 10 6649. ed aute Atfumulatorenbetterle, J. L. Huber Sein 6 giersin a! 9 IT os Y. 7h bah; 9 3 t a. M. 4. 2. 05. Sch. 20216. . Ilerschrank mit darin ein. 1 . , 382 ger barer Fekłecfertũr· Aufjiug kaufen. 18. 1. 06. H. 28 937. vi an , ln 1 . 8 had. i nn 23. 43 ö 95. äe. TI G08. Gardinenschu vorrichtung mit gebautem! bonograpb, durch die Vecke des Schrankeg r 6. ; ? 6orrn . . orrlchtung i Gtromzu⸗ . 11 nn, In einen 2 starrem und federndem Prahtbügck nebst Vefesti= hindurchgehendem, am oberen Ende drehbar 40 16 Rm, um beben rig gerschtelen barer Stock, aus jwel saelnanberschlebbaren und fest. Jungaplatte,. Hugo Stolpe, Panfow b. Berlin, lagertem Schalltrichter und einer in der Seitenwand
el
ö
2111
2 * 1
re Setzen Schlangen und Sebänsk. Mn t Elle ae ; F. 123 Vat Ayw, Berlin 8w. 48. 19. 12. oh. St. 18d
1 8.
221 228 Nun ant ionkbecher mit trans-
1.
. 2
er, Rererrertircn nittels Flaschenzuges 21. 271486. Anlasser für Elektromcte fübrung zum 8 de el h wn, , , n,, dere de ,,, n, n, , d nner eltern Dm nl stt bel mit Sperrer g jum Biennende einer aufm e, mr ee ,. * aer 6 ö — . e, n, , . 1 Preßzvlinder P Ver⸗ gra ge e fle reh 1. g,. Heris Herti. leghaten ellen, Lon benen der untere löahar, den Mühlenstt. 18 12. 1. 06. St. ga2b, deß Schrankeg bessndlichen zum Nuswechseln der . 1 n,, , giremmeseren, Bern, d , oe, e, Ss. Hirdurs stehenden, den Keontakthäbel ken. d ur gie ke g nd en gn g 697 Hie in ag 56 Gietg in Oö ching. 66 . 3 fh y n n Hes nung nz. Jznsch. 1. r ,, 2 * kö. ire egi kom. ] Dilsebebel. G. München legen tr. ; n. 8 N. 6s. dn, , nn f S JI. R. 089. G. 151537. destehend aus elnem cinziugspsenden Dorn mi Flaig eipzig, Baverschestr. 12. 28. 1.06. 2d Gh?. rr. 6 , P — Er in,. . ig W. 9 , . . 22 616. Kragbare eleltilsche vanze mn än. 27a 8g, Hohler Spaslerstoh, in dessen Liz. mit einer schwalhenschwan förmigen Nuß und i e 991. Alg gie chr dienender * . . . é Gortrel in mee g r 51 85 23 ss 701 j 2 1c. 271 186. Federbůchsenanschlußkl nnr * 63 ß angeordnetem Schalter zum denn und Wandung jwei Maßstäbe eingelassen sind, die durch Rippe zur Führung des Kopfes einer die Nosette zusammenschlebbarer Handkoffer. Wisbelm Kerkhey. ,, n, , dee, denn, , n, n, , , ,, Mätter an mebrgren sie die öndlernen von C6 pploslongtrafima sd. . dahzpe; dermwan hen, in, d benen Mee b s beich werd Wncbme del Chen übe beifthe‚ isté Fa, C. Groß. Kastep; e eds s'! mn, m,. wer, D , gan ne mr, , aäalaer, Menne, , , n, ln, nien n,, , iartiu Fischer * G ie, Flrib; Vertt Den Dam . Taristt. B,; 3. 3 os, zg bl; gr bin Vachmann. Faldenstein . B. 6. 3. 06. mann, Wald Rbld. 20 1. 96. G. 1b o066. ai. 2721 078. Uischpiafte aug n. Manmon= na mme, ane, mr nnn, R w , , n, rn, * 3 ee. 1 r chien Mitt. Ges. Deimann, Pat. Anm Herlin 8X. 11. 1. 11. 6G , 21. Glestrolytischer Wehn lt unte. B. 30 08a en m ö. if. TI adi. Vece mit Vesestiqungsvorrich, nafursarbe bemalter Glanschesbe und auf ihrer Mäck. a sähiglett vor Saulltukt Hire imemr mme 1* 271312. Manne ern e ß f . ten hmm ger 23 . * 0 ö, , . ? in er, dadurch gelennheichnef, daß die Berührung. Anh, 251 Ad. Mil Schlebladen und Schrank Hungen und Tasche. Gustao ch Mösser, Hamburg, seite angeordneter e dg, Engelbert Haier, mem, Of nn, wn, n mm,. mr gun, Hime nil liegenden, worm, S. L. Ran ser, Straßburg L . , G, , ,,,, —ĩ he zwischen Anode und Säure in einem relativ gbteil ausgestalteter Toer, Alfrez Milz Frank. Scholvien spassage 12. 7 H. Ob. M. 19616. Böstnger, Heidelberg, Galsbergstt. 101. 29. 1. 06. . gortletzung in der folgenden Bellage) leinen ' Raum liegt, jzu weschem die Säure frelen furtta. M Mön ge sieiner ir, 15. J5. . 06. M. dWibtzs. B16. TTM dBoG. Befestiqun goöorrichtung von B. 30 042 (gortsetzung solg Zutritt b 6 z 19 l qung 9 ⸗ R — . . 2 . r el , e, wm, genen berlin ber, einge . än at. lerirotechnisches Laboratorium ah e 9. Portemonnaie mit zwel Per— Klesderauffugsrollen in den Badeanstalten ür Berg ⸗ a 41. 27M 729. ban ee ür Möbel, wie 4 é li. . 2 Green run arm, ginn ee, 1 * 1 * . 22 5 2 vntnr 1 2. 2 , . V mr, . m chaffenburg Spezialfabrił für Möntgen schlossenen getrennten Ahteilun en, dessen fasten⸗ werke, gefennzeichnet durch eine Voppel.· T. Schiene bäder u. dal. au6 wel mehr oder wenlger durch⸗ Rem e, Free e Cuiskhurg Umwenrran⸗ 11. 271 . w — ie e belber schluß chm 22 2 3. — ** * vl a. 5 * = n . a. ; . . Friedrich Dessauer, Aschaffenburg. sör mig sich augeinanderfaltende Jahltasche rurch be AL Trger. Lenis Opiänder, Vortmund, Hohe⸗ sichtigen Glasplatten mit zwischenliegender Schicht, . m nnn mm,! . . Hu fle se, bee, een, 16. ar, enen, Halter shaun en Neranfworfllcher Nehakteur: 32 1. 06. G. 87565. sonderen inneren Verschluß gesiher it. Gerl och !. 1 150. 4. 1. 0ß. D. 3293. ocsche zwecks dekorativer Wirkung aus, Vapetenpapier 6 ,, Versgfren um e en, 2 668 26 2 . n,, n 3 6 3 ö a wt aug len Yr, Tyrol in Gharlottenburg. 2 * n , f bah be na n , rn g a. M., Friebrichstr. 409. 18. 1. 05. 96 d 61. * 21 n, n., aus Drug 3 i, a m. Ff . Schall. an, Treffen n ee an rn rnit n, 7 NValnrer n, e nun,, , d,, M s . ö 9 x 141 — J . 9 K. NM O69. mit vex epräqgter Vordersette. SVnhage rlangen 2. . 296. 2. 16 679. ware, Dentler, nee, w, armen 4 r Fenn mn, amn Gee, nn,, , n, fee, , wen d n, , , , fe ., deen Herlag ber CGrpehstsen 6 n. Hesprlch in Berl 2 Hamburg, Gppendorferweg 2491. 18. 2. 05. n 271493. Buchhnlle mit elnschiebbarn ene . mede . 2 de ng 5 aj. 2T TEG. Un Ausztehtischen. mehrfach — e , bin ichn, g, el, n, wn n, m,, . , . 26 mr, be, Miorbbentshen iunqhnderet un Verla 3 ; Henkeln. Gm qhue Säcässer, Beisin, Rilferstt. z. 365. 2716029 Taschengarderobehalter, be. VLeutfasttg verleimte Uugsieh. und Obemlatten. ö . J gan n nn, nd, nen 1. 96 en,, ,. ul arg, Cat Anm, zerlin 8 M 1 , hM 6 . . 9 Nr. 32 g. 271330. Durch w verstelste 18. 1. 06. Sch. 22 359. stchend aus einem RBůgel mi balenförmia gebogenen August dainte, Vangendls, Ber Viegnitz. 16.1. 96. . 3. faslali Werl M, Wh misrahe und dadurch gegen Verbiegen inebesondere am An,. Aub. 271891. Tasche mit 2 Innen · Schenkeln. Meß. Framer, Reichenbach J. Schl. T. 8 832
6. 9 gam, ern, deren, darf mn, en Gainer, me M 7s , , , , . ; legen ,. . ; ö schlag geschützte Blechtür für Kaminputzöffnungen!l tasche, bel welcher die belden du eine Zwöischen· I 23. 1. O6. K. M110. dar. 2721 085. Aug mehreren Teilen bestehender
411 * Vriearm, Rinnen
8. 46 , ngen, m n mn nn gebirge pabel⸗ St der ö . ; * ** e . . * 1 . .. * . lang fl Safe ri⸗ J 6261 Mit Walde nuten emen, d, m. Cu, einn, Heelin, He, T*7I zg en, ,. osftfarten zu Mit- ö
9