Klosettsitz. A. Kremener, Berlin, Fehrbelliner ⸗ mit unterer Spaltung und Einfräsung zum Be 420. 271 283. Mikrosto ierlampe mit para⸗ 455. 271 478. Schutzhaube aus Drahtgeflecht, Adlershof, Akt. Ges., Ad radial ; ⸗ ö ar, 14. 31. 1. 06. R. 27 155. festigen in Beton. Mathias Gorissen u. Friedrich bolischem Spiegel. F. * * Lautenschläger, über Drahtbogen befestigt, mit verlängerten 6 ö. faber 11. 04. F. 11916. ö ,. n, , 2 36 . ; 3 e. Jr, , . , . , 31. 271 366. Zweiteiliges Sieb mit aus Müller, Dülken. 1. 11. O6. G. 14681. Berlin. 13. 1. 06. L. 15 379. . enden zum Einstecken in den Boden. Georg Friedr. I7s. 271 328. Aus Profilringen bestehender Sab. 271 309. Karte bestehend aus einem durchsichtigen Spiegelscheibe. Hermann Schmidt ö., * 4 ruf al. K 2 r Berlin, wechfelbarer Einlage. Gduard Kresßuer, Görlitz, 26. 271 483. Eisenbetonstreifen zur „12h. 271 783. Stereoskop⸗ Scheidewand mit Nau, Bie begbeim, Hefen. 2. 2. 66. N. 5995. Berschluß für Dampffässer. A. Leinveber 4 Co., mit, lichtempfinzlichem Stoffe beklebten Karton. . Borotheenstt 36. I2. 5. G3. Sch 1 785 ane , ,. Beo nich; 1 ut Mittelstr. Sa. 8. 12. 05. K. 25 739. stellung von Gewölbebögen. H. Schacht K Eo., Spindeltrieb,. Gustay Geiger, München, Maxi! 455. 271 750. Obstpflücker mit Sammelbeutel, . m. b. H. Gleiwitz. 23. 12. 095. X. 15 286. R. Priester Æ Co., Berlin. 21. 11. 65. P. io 604. 558. 271721. Proveller Hollãndẽr mit Ab., füllern für Sch ĩ bfl i 4 gtugg 36 ; 31I. 2713273. Christbaumkerzen⸗Hülse. Nich. Hannober. 30. 1. 06. Sch. 22 455. milianspl. 18. 1. 2. 0906. G. 15131. in dessen Mund mittels eines r ,. eine 175. 271 324. Klemmhülse als Einrichtung 5Ab. 271 326. Postkarte mit gobellnarti em dichtung der Holländerwalze mittels Holzrings und Lan Eh 3. Id . . 25 gu 0. 564 Scherzer * Fischer, Aue i. S. 32. 1. 06. 376. 271 450. Mofalk. Kunststeinplatte. Robert 121. 271 344. Rahmengestell aus olischnitz ⸗ elastische Platte gedrückt ien wodurch der Stiel der n einem Stutzen zum Festklemmen eines Schlaucheg. Bild mit Schnurrand. Fa. Jean Fäffig, Berlin. geteilten Aufsatzes und Ausnützung des . 56 e r n * schtimg lum Reini ; Sch. 22 261. . ö — Gerlach, Michendorf i. Mark. 5. 1. 65. G. 14981. werk mit Thermometer und Barometer Anordnung, mitgenommenen a geknickt und die Frucht selbst d Huber u. J Gggenberger, HVafes; Verl: V. 12. 63. F. 13357. ? ; Genn, , nm, , . wal r d orr 36 ung einigen von 311. 271 374. Christbaumgeläut mit drebbar 7b. 271827. Giasplatte, untrennbar mit welches als Mirtelftüc eine Ansichtzpostkarte 9 dgi. in den Sammelbeutel gelangt. Ferdinand Hohen— Fran; Haßlacher, Pat Anw., Frankfurt a. M. J. 54b. 21 305. Briesumschlag, welcher mit Mannhelm, B. 4. 16-18. 15. 1. 65 3 ! Sir , en, g. e. en. ue am uslaufrohr mit gelagerter Flügelradachse. Dr. Pollak . Co., Magnesitplatte verbunden, mit ah eschrägten Kanten. aufnimmt. Alois Ginter, Tauterbach b. Schram⸗ dorf, Pr. Eylgu. 6. 12. 04. H. 25 654. 353. 12. 65. H. 28 780. hellen Flächen auf dunklem Grunde ür den Namen 749, 2713024 Einrichtun ur nnn der S auch, Verschraubung un Verschließen bezw. Metall. Suxuswaren · Fabrik, Halle a. S. 3. 1. 06. Alfred Rudolf Glauer, Görlitz, Landeskronenstr. 37. berg, Württ. 26. 1. 06. G. 15089. 45f. 271 798. Blumentopf mit Untersatz aus 175. 271 409. Packungsschnur aus Filz. Filz! des Absenders, des Empfängers und dem ö. ĩ Rur Ein telung der Deffnen eines Loches in der Nohrwand, und durch
s
; ; Be⸗ itzbreite von Rouleauverschlüssen mit Einstell' einen Korkstopfen gebendem Röhrchen mit ab b⸗ P. 10754. 16. 10. 05. G. 14597. 121. 271 3542. Apparat zur Schmutzbestim einem Stück. Christian Staudenmaier, Cannstatt. sabrik n , . Adlershof b. Berlin. stimmunggort sowie Straße und Hausnummer ver⸗ be und im Gehäuseinnern liegendem Anschlagftift. barem Verf — een, ir, . on,
341. 271 3786. Aus Metallblech gefertigter 276. 271 610. Hohler, auwechselbarer Glas mung von Flussigkeiten, in welchem der Schmutz in 17. 1. 06. St. 8238. ,, ) sehen sst. —
Fuß für den Träger von Christbaumgeläuten. Walter baustein. Edwin Lachnit, Bremen, m Wall 139. einem Kreise von bestimmtem Durchmesser abgelagert 4598. 272 575. Milchsieb aus Filterstoff mit . 271 5839. Rohrverbindungeschelle mit ab⸗ 3 6. farl S. Li vert, Flensburg, 27. 1B. 06. ö 1 — 65. . 3 n, , Vn, . 1 ; ;
Stock, Solingen. 4. 1. 06. St. 8211. 12. 1. 06. L. 15 378. wird. Alexander Bernftein. Berlia, Magdeburger⸗ metallenem Vorsteb. Alexanderwerk A. von der geseßzten Verbindungslappen. Vereinigte Dampf Ab. 271 423. Ausziehbare Postkarte. E. A. Tb., 270872. Unterlage Fir phor 37 aphische bo , 2 e n e, , wer 241. 271 384. Verstellbarer Hosenspanner mit 376. 271 635. Mauersteine mit Faljen an straße 9. 31. 1. 056. B. 30 038. Nahmer, Att. Ges., Berlin. 20. 11. 05. A. 8663. segeleien und Industrie Akt. Ges., Berlin. Schwerdtfeger Co., Berlin. 22. 1. 06. Schichtträger mit Befestigungsleisten, die ein ec ichtunge =. fn 1e r, ,, , scharnierartig zusammenklaypbaren Seiten˖ und beiden Enden zur ö von Rlegelfeldern 42m. 271 226. Bruchrechenmaschine, deren 459. 271578. Butterkneter mit vor⸗ und 1 3. 06. V. 4996. Sch. 22 397. ö sammenhän gendes Gan jeh 1 elften . 6 . ungen jum lufdrü en von Konserven⸗ , ö , , Mittweida⸗ . aa , e, 5 2 1. . de m n . 3 . 363 ee n. , de, e,. .. ö, i nutz 1 ö. 127. , . !, . Rohrschelle mit 54b. 271 500. Reparaturbeutel mit aufge⸗ Optische Anstalt C. P. Goerz r . f . ,, Oskar Becher, Aue i. Erig.
arkersbach i. S. 1. 06. C. . gfgesichert. Traub, Buchau a. Federsee. .1. 06. rper auf dem einen enenteile festgehalten stärkter Knetwalze. er er, ugsbur ichen Ansätzen. ereinigte Dampfzie druckten Bedi ö h ĩ 5 z . , . ; k 241. 271 38858. Siebboden mit dünnem Draht⸗ *! 7430. werden und auf dem anderen r fei abhebbar Innere Uferstr. 17. 28. 11. 05. F. 13279. 9 fetch ; 3 ᷓvssi 6e Ber ingungen für die llehernghme eint Goh „dengu . Terlin. 24. 1. Es, Os 366. 84b. 271 717. Bierfänger, dessen Schlauch.
und Industrie Aktt⸗Ges., Berlin. 5. 2. 06. warenreparatur, mit Firma, laufender Nummer, Ra,. 271 587. Handspritze, mit tem A i zewebe. Gdduard Kreftner, Görlitz, Mittelsft. S4. ZTö. 271 238. U4förmige Klammer um Be sind.. De; Lewin Salomon, Iserlohn. 25. i. 65. 25g. 271 75. Haltegerät, beim Reinigen von 4953. Datum der Au auf i g. —! dspritz, mit wermanentem Anschlußrohre mit Gewinde bersehen sind. Mar 20. 1. 06. K. 27 066. festigen eines Holjbelages auf eisernen Trägern. S 13 047. Zentrifugentellern verwendbar. ang, 33 6 271 307. Wasserauslaufhahn mit Ab⸗ r r 1 ö . en . . W f t be ihrn, GJ,
ZI. 2216 389. Zusammenklappbarer, in Form Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162. 3. 2. O6. 2m, 271 785. Scheibenförmiger Rechenapparat Schmidt. Att. Ges., Oelde i. W. 15. 1. 606. errvorrichtung gegen den Auslaufpentilsitz. Ludwig 20. 12. G5. Sch. 22193. al, Leipzig⸗ itz, Elf 567 27 x einer Doppelpistole ausgebildeter Stiefelknecht. . 15 513. R mit verschiedenen logarithmischen Kreisteilungen. R. 16737. ö e,, i' cer, Dachauerstr. ift b. 8. 35 5 1b. 271 ö56* e ier nschle mit Tragvor⸗ . J , mm . . r,, ,, für er, 8 Rusch, Karl Wolff u. Adolf Bagemihl, 276. 271 738. Eisenträger mit Holifutter. Friederike Schneider, geb. Hofmann, München, 45h. 271 315. Apparat für Viehentkupplung, J. 15191. zichtung undtverschticzkee e bremse in gzög. 271 650. Vorrichtung zum selbsttätigen Bichtungsting. Crnst ai ü 34 2. 5 ahn i. Pooccrꝭ Il. O65. R. 16814. Albert Lugino, Berlin, Ühlandstr. J62. 3. 2. 06. Tindwurmstr. i798. 9. 1. 96. Sch. 22 304. deren Haken sich vor dem Trommelschlitz bewegt. 429. 271 321. Bewegliche Verkupplung des Andreaz Bergen, Hamburg, Heiligengelstbräcke 1. Entleeren von Jauchepumpen mittels verlängerten 30.1 ö i S833 ,, 41. 271 2399. Siebvorrichtung mit auf Rollen L. 15515. ; . 2. 271 465. Flicktuch mit eingestanzten G. Zeitler, Augsburg, F. 303. 11. 12. 05. 3. 3851. Ventilstempels mit dem Hebel an verstellbaren 22. 1. 06. B. 29 936. ührungsstabes am Saugventilkegel. Fa. S. Sorge dic. 271 682 Za flochbüchse mit Spritzlöch mr. Drehsieb und staubdichtem Sammel. 374. 271 4285. An der einen Län . über. Löchern an beliebigen Stellen. Glisabeth Kein, 450. 271 338. Futtertrog mit zusammenklapp⸗ Schwimmkugelbähnen. Wilh. Beielstein, Bochum, 5 Ab. 271 655. Stadtplan mit Crläuterungen. Hir hh 685 n izt, ge⸗ , , . ffir 6 uch n ff . ö. ehälter. Richard Mack. Stuttgart, Hauptstätter⸗ und an der anderen unterzudeckender n nn Leipnig, Waldstr. 64. 26. 1. O6. K. 27 107 baren und umlegbaren Füßen und Ring zum Auf. Roltstr. 26. 22 12. 0h. B. 29 689. Erwin Frauenstein, Zürich; Vertr. August Münzer, 63a. 271 339. Zugriemen aus jwei Leder- He r o g u k . ö 2 . . ug 4 straße 74. 26. 1. 06. M. 21 098. für BDachfenster mit vorspringender, unten fünfseitiger, 42. 271 776. Metallhülse, um welche ein stecken auf die Deichsel. Erwin ratz · . 479. 271 596. Mischventil mit zwei Paar Emmendingen. J. 11. 05. F. 13 206. riemen mit darwischen 1üegtem Gartband mil n, enenden Aussparungen. rn
t n ; ĩ ee 1 . ; ⸗ Achenbach, Guhrau i. Schl. 31. 1. 06. A. 8834. 341. 271 496. Kochtopfdeckelhalter aus einem nach oben viersestig auslaufender Zarge für Klapp. Häutchen mit Datenbezeichnungen herumgeklebt ist. b. Krölpa⸗Ranis i. Th. 22. 1. F. 13 497. von“ einer Spindel beeinflußten Absperrorgäanen. 51Ab. 271 7581. Mustetkubert m gewebten Brahtfeilen. 8 n e, em. Drahtring mit sich gegenüäberstehenden Drahthand. fenster. Max Kipping * Hildebrandt G. m. Felix n e fen,, Posen Hohenlohestr. 22. 45h. 271471. Wandertüůr für Bienen Heinrich Brettschneider. Reichenberg, Bie en; metrischem, als Träger en a en, m,, 97 J. 06. 9 . Thiel Wurms, Barmen. . a . 3:
griffen mot federnden Enden. Theodor Brabender, b. S., Berlin. 25. 1. 06. K. 27 117. 7. 12. 05. Sch. 2 233. wohnungen, aus gezapftem Holzrahmen, mit Füllung, Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8Ww 61. Faltverschluß. Chemi m. G36. 271322. ; l er : Schuir⸗ Werben a. Ruhr. 2. IJ. 063. B. 25 437. 3278. 271 128. Schiebefenster mit an den Renn. 271 782. Soldatenkalender, welcher für Ventilationslöchern, Drahtgitterverschluß und Bienen⸗ 4. 1. 06. B. 29 772. b. , , b. e en,, 5 Hi ag Gig hn hohle Stützen ö ae ge m gd, ie dr , * chern mn fru; ZII. 271 503. Behälter aug undurchlaͤssiger inneren Rahmenlängswänden sich ,, jede Woche des Jahres einen ahrei baren Streifen abkehrungsvorrichtung bei Honigentnahme, zum Schutze 118. 271 546. Zwelweg⸗Schieberventil mit 1b. 271 759. Schlußnotenformular aus zwel gestellt sind. Friedrich Wilh. Bertram Söhne, 10. 2. Ob Sh. ** 551 w Teigware zur Aufnahme von Speisen. arl Führungsleisten, abgesetzt abgeschrägten Verschluß enthält. Adolf Buchloh, Elberfeld, Böttinger⸗ i. Bienenstiche und Räuberei. Heinrich Schmincke bei der Umschaltung auf Vakuum freihängendem, ent, übereinanderliegenden, durch eine Perforierung ge Remscheid. 22. 12. 05. B. 29703. 35a 270 ᷣs54 Vug einem geraden Stück Hol Jaedicke. Berlin, Kochstr. S4 2. 29. 12. 06. J. 6168. flächen und verstellbarem oberen Wa erschenkel sowie weg 136 153. 1. 06. B. 29 S64. achsenberg. Waldeck. 26. 1. 96. Sch. 22 421. lastetem, einen geraden freien Durchgang gewährendem trennten Teilen mit an einer der Sesten vorgesehenem G36. 271534. Vorrichtung zum Bändigen ebogener Bobtssteyen. Joh Fir er . 341. 271 598. Weihnachtskrippenstall aus ver⸗ nach innen zurückgesetzten Kippzapfen. Bruno Koffer, A 20. 271370. Elastische Fußleiste für Zungen ⸗- A5. 271 505. Fallennest mit schräg liegender, Schleberkeil und beson derem, zwangläufig belätigtem Naum für die Stempelmarken. Hermann Goslar, durchgehender Pferde an Wagen, gekennzeichnet durch Here ff er C hauffe⸗ 249 . Germ e e . ästeliem Hol; mit einem ÜUeberzug von erhärteter Posen, Venetianerstt. J. 27. 1. 06. K. A7 121. famme. Hartmann Braun Akt. Ges., Frank⸗ seitlich sich schließender Tür, die sich unter allen und von dem äußeren Atmospbaren etuck felbstdichtend Dresden, Wartburgstr. 21. 23. 5. 0h. G. 14 528. einen Riemen, der sich um die Welle eines Zahn. m. b. D Burn 6 m , . 3 3 **. Masse mit zusgestäubtem, gestoßenem Glaz u. dgJl. 78, 271 1481. Treppenstufe. bei welcher furt a. M. Bockenheim 28. 12. 033. B. 23 03. Umständen nur dann schließen kann, wenn das Huhn auf feinen Sitz gepreßtem Abfperrkegel für den Aus, 54g. 271 332. Nellameheft mit Kalender rades wickelt und dadurch die Zägel anziebt. Her 6öa. 23G S353. Jus cinem geraden Stic Hon a. Alex Lilienfeldt, Düsseldorf. 5. 1. O6. zwischen dem Belag und der Rohstufe miteinander 43a. 271781. Aus durchsichtigem Zelluloid das Nest betritt. Brund Obermann, Langen⸗ puff. Maschinen⸗ Æ Armatur⸗Fabrik vormals und zwischen den Geschäftzanzeigen angeordneten mann Lange, Niederoderwitz. 50. 1. 056. S. 15 477. gebogener Boots pant Joh k 15324. n Verbindung stebende Luftzirkulationgkanäle ein., gefertigte, mit Teilskala und Uebersteckhülse versehene diebach b. Danau. 3. 1. 06. O; 3691. Flein, Schanzlin K Becker, Frankenthal, Pfalz. Abbrüͤcken photographischer Aufnahmen. Frledrich Gab, 271718. Zusammenlegbarer Möbeslwagen Gröplinger Fbaussee Täg, n Ber Bosse X Eo 3aI. 271 614. Doppelter Hosenstrecker. Carl schließende Leisten angeordnet sind. Walther Fraulob, Geldrolle. Alfred Bauch, Leipzig Lindenau, 45h. 271556. Kaͤlbertränkapparat, dessen 3. 2. 06. M. 21166. Schulze, Dresden, Glacisstr. 2. 13. 1. O6. ohne Untergestell mit sich fest verbindenden Wandungen m. b. S.. Burg, Bez. Bremen. 4. 1. 66. F. I3 400. Schubert, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 53. Gera, Reuß. 30. 1. O6. F. 13 520. Merseburgerstr. 386. 6. 1. 06. B. 29 808. Schlauch in den hinter der Ständerwandung be⸗ 479. 271 541. Druckregler mit einstellbarem, Sch. 22 326. und Aufhaͤngevorrichtung, dessen Segeltuchdach als 656. 271 261 kan bahn verlän gerung für die 15. 1. 06. Sch. 22 337. 378, 276 432. Treppenstufe, auf deren für den Aa. 270 906. Befestigungenadel, bestehend findlichen Flüssigkeitzbehälter führt. Thomas Lipp, nahrlosem Federrohr. Frauz Seiffert Co.,. 54g. 271368. Wachstuchwandschgner mit Hülle für gepolstert: Wandschissäcke beim. Rück Katze an Hellingkranen Beurer Maschinen.· zal 271 630 Küchenbrett, auf welchem mit Treppenbelag dienendem Tell miteinander in Ver aus einem nach einer Schraubenlinie gewundenen Gschwend, Post Nesselwang. 11. 1. 06. L. 15351. Akt. Ges.. Berlin. 3. 2. 06. S. 13 423. Stadtplan und daneben angebrachten Reklamen. transport dient. C. J. Jonen Wwe., Düsseldorf. fabrik Akt Ges., Benrath b. Büffeldorf. 25. 16. G6 Tinschnliten mum Cinstecken det Küchen. Werkzeuge bindung stehende, durch den Belag abgedeckte guft. Draht, Fritz Butzke. Näünchen, Rumfordstr. 37. A5. 271 618. Laboratoriumtkäfig gus luft- 179. 271 513. Vorrichtung jum Zuführen von Albert Johannesson, Reuthau b. Waltersdorf, 12. 1. 06. J. 6128. B. 29191. . .. versehene Leisten angebracht sind. Otto Geigis, organe angeordnet sind. Walther Fraulob, Gera, 11. 12. CG. B. 29 587. durchlãssigem Geflecht und mit schrägem Boden und Luft oder Gasen vermittels eines in einem Hohl⸗ Kr. Sprottau. 253. 12. 905. J. 6164. 63. 271329. Durch Verschieben zu öffnendes 656. 271 320. Zweiteiliges Ruder zum Rudern Gruiten. 27. 1. 06. G. 15093. Reuß. 30. 1. 096. F. 13 521. ia. 271 5561. Glieder zur Dehnbarmachung Abflaßrinne versehenen Untersatz. Louis * HS. sörper angeordneten, unter Federdruck stehenden Sag. 271 375. Beutes-Tůten⸗Behälter mit biw. abzuschließendes Seitensenster für geschlgssene mit nach porn gerichte tem FHesicht. Ferdinand Moser rere ü G84. Blechgeschirr, dessen Henkel 378. 271 520. Nagelbarer Kunststein, als eines dreirelhig schloßfreien Sliederarmbandes, deren Loewenstein, Berlin. 2. 96. L. 15 499. Ventils. Deutsche Glaswerke GC. m. b. H., mehreren Reihen Beuteln. Heinrich Contzen, Karrosferie in Goupéform. Victor Verih, Mül. Frankfurt a. M. Sachsen haufen Sppenhenmerland. stumpf am Gefäßkörper befestigt ist. Fa. Joh. Uvnterlage für Dielen. Richard Thomä, Hohenstein⸗ gekurpelte äußere Glieder eine Nase tragen, welche 45h. 271 786. Tränkbecken mit oben entlang⸗ Ichendorf b. Cöln. 6. 2. 96. D. 10 851. Gelfenkirchen i. W., Bahnhofstr. 8. 4. 1. O6. hausen i. E. Waisenstr. 22. 12. J. O06. V. 4958. straße 16. 21. 12 05. M. 20 375 Baumann's Wm., Amberg. 4. 1. 06. 8 29 765. Ernstthal. 5. 10. 05. T. 7173. die Bodenplatte der beweglichen mittleren Glieder laufendem Zuleitungsrohr. Franz Becker, Schmallen, 479. 271 544. Mischapparat für Badewasser, C. 5117. 6c. 271565. Ein. und Ausrückvorrichtung G8a. 271314. Fahrraßschloß, dessen Sperr⸗ 241. 271 680. k an deren 378. 271 738. Zaunsaͤule aus Zementbeton fübrt und deren Haube eine Schraubenfeder zwischen herg i. W. 9. 1. 66. B. 29 820. ,. durch einen in einem Gehäufe dieh. 549. 271 412. Reklameständer mit auswechsel ⸗ für Reibungegetriebe von Motorfahrzeugen, mit wurch riegel den in einer Dese geführten Jebel der Biemfe Vertikalwandung zur Feftstellung des jeweiligen mit Eiseneinlage und seillichen Lappen. J. Waletzko, Nase und Stoßfläche aufnimmt. Fa. J. Emrich, 5h. 271798. Blechrohr zum Anlöten von aren Körper mit zwei Löchern, welche durch Vrehung baren Tafeln für Molkereiwagen. Willy Folgmann, Hand und Fußhebel verschiebbarer Druckstange. festhält. Friedrich Karl Otto Krahmer Jythra. Suantums eine Glasröbre vertikal derart angeordnet Sczepanowitz b, Oppeln, 5. 2. 06. W. 19738. Pforzheirn. 27. 12. 05. G. 8661. ö. Kunstwaben mit Rillen, die das Gleiten der Finger einer Handhabe in vwerschiedener Weise vor die Wismar i. M. 28. 9. 95. F. 13 063. Nürnberger Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union“ 8. 12. 05. K. 26759. 666 sst, daß deren untereg Ende mit dem Faffungeraum 378. 271 739. Zaunsäule aus Zementbeton 46. 270 892. Pfeife mit Rohrzwischenstück, verhindern. Fa. G. Heidenreich, Sonnenburg, Mündungen der vier Rohre für Zu. und Abfluß ge. 5g. 271 421. Mit Trageinrichtung ausge ⸗ G; m. b; H. Nürnberg. 20 4 O3. N. Solz. 68a. 271 352. Schloßeingerichte mit Gruppen ber Kanne in Verbindung steht. Abrahcnn Gülicher, mit Eijeneinlage. J. Waletzko, Sejepanowitz in dem Spiegel und Bilder angeordnet sind. Fr. N. M. 18 1. 96. S. 23 344. ⸗ sracht, werden. Jofef. Wuschkomski, Groß = statketer Lichtreklamelasten. Clara Beck, geß. S2c. 2773. Kraftdreirad mit Kettenantrieb von einzelnen Sicherungen, von denen jede einzelne Barmen, Bredderstr. 45. 365. 1. 965. G. 15 i235. E Oppeln. 3.3. 966. W. 13130. Bernhard Schmeer, Schweina. be9. 65. Sch 5657. 451. 271 308. Hußeisen mit geschlitzter Ab= Strehlitz O-⸗S. 6. 2. 06. W. 19751. Schleicher, Leipzig, Mühlgasse 2— 4. 24. 1. O65. und über dem Vorderrad gelagertem Motor, bei mit einer besonderen Feder in Perbindung steht. 5a! 27. 3E. Fangvporrichtung mit gezahnten 378. 271 740. Nollladenperschluß, gekenn ·˖ 4b. 271 426. Metallener Streichholzschachtel ⸗ schlußplatte und, als Laufflaͤche dienender Hirnholz⸗ 194. 270 939. Fräspatrone mit eingesetzten, B. 29 94. welchem auf der Motorwelle ein Planetenräder „Heimschutz“ Metallwagrenfabrik G. m. b. S. Exzentern, von welchen beim 3 j- zwei Zähne zeichnet durch einen am Rollladenkasten angeordneten Behälter mit Aufnahme -Behälter für gebrauchte, einlage. Wilhelm Strenge, Greifswalderstr. 14 durch konische Bolzen gehaltenen Fräsbacken. Josef 848. 271 484. Geschäftekarte mit geschlitztem getriebe in Verbindung mit einer Reibungskuppelung Berlin. 31. 1. 96. H. 29 066. ̃ z bes einen Grzenters gegen je einen Jahn des anderen Riegel, welcher in eine Oeffnung des Rollladen ein. glimmende oder noch brennende Streichhölzer. Wil- u. Robert Himmel, Brunnenstr. 6e, Berlin. Schnettler, Böle b. Kabel i. W. 415. L 06. Deckrahmen zum Einschleben eines oder mehrerer zum Kuppeln der Motorwelle mit dem Ketten! C84. 271 481. Türdrügtersicherung mit um Grzenters gerichtet find. Gustad. Adolf Wolf., geschoben werden kann. Adam Bramer, Malftatt, elm Barnick, Rieder⸗Schönhausen. 26. 1. O5. 14 9. 03. St. 7936. Sch. 22 330. Bilder u. dgl. Taper Daumaunn, Rosenheim J. B. getriebe und zur Erzielung verschiedener Geschwindig. den Drücker zu legender in die Nase einer Halteplatte Gersdorf, Bez. Chemnitz. 15. 12. 05. W. 19457. Burbach. 6. 2. O6. B. 30095. B. 29 984. . 156. 271469. Eingrabbare Wieselfalle, be⸗ 194. 271 305. Spannfutter mit auswechsel⸗ 31. 7. 05. D. 19184. . eiten angeordnet ist. Eyklon Maschinenfabrik einzuhängender Kette. Johannes Schau, Leipzig— 35c. 271 639. Windevorrichtung mit Kraft⸗ 3782. 2717243. Durch Verschieben ihrer Teile 4b. 271 548. apier⸗Zigarren / und Zigaretten⸗ stehend aus einem der itterten Han gig mit sich barer, in einem Konus zusammenspannbarer Spann. 54g. 271 489. Schirmständer mit in einem m. b. H., Berlin. 3. 2. 06. C. 5162. Lindenau. Gundorferstr. S5. 31. I. 05. Sch. 224566. betrieb, bei der durch Heben und Senken des einen der Zimmerhöhe anpaßbare Versteifungsstütze für die spitze mit Wulstahzichtung zwischen Mundstück und wiederaufrichtender Fallklappe, und asserbehãlter ange. Gustav Leiftner, Tolkewitz b. Dresden, Rohr niederdrückbarem Hoblkegel, an welchem Federn Se. 271 3231. Befestigungsborrlchtung für 68a. 271 538. In der Länge einstellbare Stütze Wellenendes bie Kiemscheibe mit einem Bremsklotz bei Herstellung von Zimmerdecken benußte Ver. Hülfe. Georg Wolff, Hamburg, Hauffstr. 3. mit Entleerungsöffnung. Carl Hapel. Ettersburg Südstr. 4. 2. 5. C5. J. 14257. mit zum Festklemmen der Schirmspitze dienenden Gummiradrelfen, mit den Radreifen durchsetzenden, zum Festlegen des Türdrückers als Schutzvorrichtung in und außer Berührung gebracht wird. Fa. Karl schalung. Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162. 15. 11. 65. 19301. —ͤ b. Weimar. 31. 1. 06. H. 29 Cob. . 19a. 271 310. Vorrichtung zum Nuten von Keilstücken befestigt sind. Carl Hoffbauer, Elber, unter die Flanschen des Radkranzes grelfenden, schräg gegen, das unbefugte Oeffnen von Türen, Bernard Schmidt junior, Säckingen. 31. 1. 06. Sch. 22 463. 3. 2 06. L. 15517. . 446. 271 519. Papier- Zigarren und Zigaretten ⸗- 456. 271 473. Fliegenfänger mit bestrichenem Lagerschalen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid⸗ feld, Schwanenstr. 46. 11. 11. 05. H. 28 250. zur Reifenachse angeordneten Besestigungsstäbchen. Niedieck, Lüneburg. 3. 2. 06. N. 5997. 5b. 271 AF9. Transportwagen mit mittel; 78. 271 744. Streichbrett für aus plastischem syitze mit Kanusdichtung zwischen Mundstück und . W. Jacoby & Eo., Berlin. 31. 1. 06. paindel drehbar, aber in achsialer Richtung unverschieb. 348. 271 494. Auf der Brust zu tragende, zur Charles Motz, Akron; Vertr.: Th. Hauske, Berlin 68a. 271 668. Zwangsverschluß⸗Kamintür, bei doppelter Sebelübersetzung bewegtem, schwin gendem Material zwischen Eisendecken hergestellte Zimmer⸗ a Georg Wolff, Hamburg, Hauffstr. 3. 15. 11. 05. J. 6251. . ; war gelagert ist und daß der Spannschlitten in den Aufnahme von Ziggrren und Ansichtapostkarten be- SW. 61. 15. 1. 08. M. 21033. welcher die geöffnete Tür sperrig offen stehen bleibt. Heb. und Tragarm. S. Chr. Hansen, Charlotten⸗ decken. Albert Lugino, Berlin, Uhlandstr. 162. 19473. . 15t. 271 586. Aus einem zylindrischen Gefäß gehäuseartig ausgebildeten Lagerbock der Schneid, stimmte, offene Tasche für Kellner. Wilbelm Uretz, 63e, 271571. Compoundreifen für Wagen⸗ Gustav Overhoff, Mettmann, 6. 1. 96 O. 3399. burg, Bismarckstr. 7. 17. 1. 05. H. 23945. 5. 2. 06. X. 15 519. ; Ib. 271 782. Schnupftabakbehälter in Form mit darauf. gesetztem Trichter hergestellte Vorrichtung spindel hineingefahren werden kann. H. Olden⸗ Solingen. 28. 11. 05. A. S679. und Räder aller Art mit mehreren in einer Felge 68a. 271 677. Brahmaschloß mit mehrteiliger 264. 271 353. Vorrichtung on Herden und 272. 271 557. Zur Aufhängung des Lehr einer kleinen flachen Flasche mit Schrauben verschluß. zum Einfangen von Stubenfliegen. Andreas burg, Oldesloe. 2. 12. 05. O. 3569. Fag. 271 495. Album mit beim Betrachten nebeneinander liegenden Luftschläuchen und einem auf Feder. Ewald Witte, Velbert, Rhld. 26. 1. 06. Defen zur Verhütung des Schwarzwerdens der Koch, gerüstes an den Deckenträgern für den Bau von Fa. Joseph Doms, Ratibor. 6. 1. 06. D. 16726. von Antropoff. Heidelberg. 19. 12. 965. A. 38738. 49a. 271 464. Support für Drehbänke, Bohr durch ein farbiges Glas plastisch wirkenden photo⸗ ihnen liegenden, mit der Felge fest verbundenen, und W. 19682. gefäße und des Rauchentweichens in das Zimmer, geraden Becken, Betondecken und Kappengewölben 45a. 271 1558. Kurg vor dem Streichbrett 5c. 271 594. Mit Klebstoff bekleideter maschinen ꝛ. mit Maßeintellung für gengues Ein. grarhischen Reklamebil dern, Richard Loewenberg, mit, den frel gelegenen Raum zwischen je zwei Luft⸗ 68a. 271 7141. Schloßgehäuse, bestehend aus bestehe nd aus einem auswechselbar in der Herdplatten⸗ dienender Ü. förmig gebogener Haken mit an den sitzender steiler Vorschäler, Friedrich May, Schippen⸗ Pflanzenteil AmUls Fliegen. und Insektenfänger. stellen auf Maß beim Drehen bon vorgeschriebenen Berlin, Köthenerstr. 33. 30. 11. 056. L. 14744. schläuchen fer gf ausfüllenden, Längärippen ver- zwei ineinander geschobenen Kästen. Carl Wittkopp, zFffnung angeordneten, teller⸗ oder schüsselförmigen, Schenkelenden entgegengesetzt abgebogenen Klemm- beil. 15. 12. 05. M. 20 844. Chemische Fabrik. Augustin . Dr. Sachße, Längen und Durchmessern. Heinrich Hill senior, s Ag. 271 5924. Reklame⸗Geschaftg. Verzeichnis, sehenen Vollgummi Laufring. „Rapid“ Aceu⸗ Velbert, Rhld. 22. 12 05. W. 19503. nung erargtendn eher e sag Btr topp, daumen, Karl. Wolff. Halberftadi. 26. 1. o6. a2 84. 71 3258, Pit dem Balancepflug kom⸗ G. m. b. O.,. Forst i. 8. 39. 12. 06, C. 3107. Dagen i, W. 233 1. G6. E. e 00l. mit Hinweis auf rabattgewährende Firmen. Frichrich mulgtgren, und Motoren, Werke G. m. b; S. 8b. 271130. Dunch, ing ein ige Schn zr be= Cassel, Westring 54. 3. 2. 06. St. S273. W. 197025. . binierter Untergrundgpflug, mit unter der Achfe hoch. 451, 271 583. Mit imprägnierten Säge spänen Fa. 271 863. Stahlbalter für runde Hohl⸗ Liebig, Hagen i. W., Frankfurterftr. 103. 29. 12. 05. Schöneberg b. Berlin. 16. 10. 93. R. 16 334. wegter Oberlichtfenster⸗Verschluß mit beweglichem 36a. Zz AI. Heizanlage, bestehend aus einem 3 7e. 271 734. Als Decken⸗ und Wandschalung kantig angeordnetem Grüändel und rautenfbrmiger gepolstertes Kissen als Einlage für Mottenvertilgung. stähle. Gesellschaft zur Verwertung Wessel. L. 152939. 63e. 271 633. Federndes Rad mit Luftreifen Haken, fester Falle und Stützarm für den den Haken Dfen' mit Kohlenfeuerung und einem den Kohlen. Perwendbares Breit mit unterschniltenen Längsnuten. Pflugschar mit Sch. Joh, Rosenbaum, Cöln-⸗- *, Kinde, Heide, Holst. 15. 12. O5. K. 263818. manuscher Erfindungen m,. b. S.,. Tempelhof Fag. 2715141. Transparent mit Doppel, zwischen Nabenteil und Radkranz und in Mitnehmer beeinfluenden, und das Fenster abziehenden Zug— bHekalter umgebenden Wasserbehälter sowie einer Robert Nickol, Siptenfelde 3.6. 65. R. 5998 Bocklemünd. 28. 12. 95. R. 16 660. 6c. 276 309. Kolbenkühlung mit Rehbr⸗ b. Berlin. 27. 7. 04. G. 12 817. Reflektoren. Fa. A. Wertheim, Berlin. 16. J. 06. am Radkranz eingrelfendem Armkreuz am Nabenteil. hebel. Ghristian Döbler, Augsburg, Blůtenffr. 1. Dampfrohrleitung. Justuz Friedrich Schmidt, 28a, 271 671. Spannsäge, bei welcher durch A5a. 271 5681. Zudeckapparat mit rotierenden abzweigungen aus dem Kolbenhohlraum für Ex⸗ 49e. 271 590. Fußtritt⸗Schmiedehammer mit W. 19 564. Karl Polko? Melßen. 27. J. 06. P. 16 850. 35. J. 05. D. 10527. ; Zeulenroda. 6. 2. 06. Sch. 22 510. daz Verdrehen des Blattes gleichzeitig ein Spannen Scheiben an starrem Rahmen, bei welchem der Tief⸗ plostonsmotoren und Kompressoren. Maschinen⸗ dreifach verstellbatem Hammer. Johann Steiner, 54g. 271512. Transparent mit elektrischen Ge. 271712. Doppel ⸗Radkranz mit dazwischen G8b. 271 439. Hakenartiger, oben offener 384. 271 688. Ofendurchsficht mit vergrößerter zw. Lockerwerden des Blattes eintritt. Fa. Alex gang und die In- und Außerbetriebsetzung durch eine fabrik und Mühlenbauaustalt G. Luther, Hausen, Kr. Neuwied. 27. 12. 05. St. 8195. Röhrenlampen, die innerhalb zweler Reflektoren angeordneten Spiralfedern. Rudolf Mattekovich, QOberlichtfenstergriff für den Verschlußhebel. Alois Heizoberflãche. Johann Riest. München, Hirsch⸗ Welp, Remscheid. 12. 1. 06. W. 19588. gefröpfte Räderachse reguliert wird. Selma Unterily, Akt.⸗Ges.ů. Braunschweig. 11. 4. 05. M. 19299. 49f. 271 485. Wärmofen, bei welchem der inftalliert find. Fa. A. Wertheim, Berlin. 16. 1. 05. Geisenkirchen, Schalkerstr. 30. 2. 12. 05. M. 20 935. Renner, München, Adelgundenstr. 14. . 2. 06. gartenallee 1. 2 2. (6. R. I6 848. 38e 271 106. Messerwelle mit dreieckförmigem Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 14. 4. 03. U. 1536. A628. 271577. Benzingasturb me, gekennzeichnet Glühtopf durch in , n, uglöcher abgekühlt W. 19566. 63e. 271774. Hartgummireifenstück als Auf⸗ R. 16838. 36c. 271481. Zentral- Luftheizungsofen mit Querschnitt, auf deren Flächen je ein Messer auf. sa. 271784. Profilierter und jackig geformter durch ein Triebrad mit Welle, das in einem Zylinder wird. Hermann Schmidt, Remscheid, HonEberger,. S 4g. 271 8321. Zum Bedrucken biw. zur Auf ⸗ lage für abgenutzte Pneumatiks. Hedwig Hornbege, 8b. 271 6854. Gesamtverschluß für eine be⸗ ringförmigem Wasserverdunstungsbehälter. A. v. D. geschraubt wird. Georg Ott Werkzeug. Acker, und Wieseneggeiahn⸗ deffen Befestlgung ver. untergebracht ist und von den Benzingasen getrieben straße 14. 12. 1. 06. Sch. 22 322. nahine von Druchsachen bestimmte, auftlappbare Ver. Berne. 23. 13. 95. S., 28788. liebige Anzahl in einem Gehaͤuse untergebrachter Lippe, Hannover, Seelhorststr. 10. 27. 2. O6. Maschinenfabrik, Ulm a. D. 31. 1. 05. Q. 3643. mittels Schlitzes und Reiles erreicht wird. Josef werden soll. Max Vogelmann, Magdeburg, Gr. Diet⸗ 50a. 271 453. Schmirgeltrog für Getreide, sandkarte mit Schlitz. Lappenverschluß. G. Aungelloz, G3f. 271 732. Naͤchgiebige Vorderradabstützung Schiebkästen. Mar Sponholz, Berlin, Exercler— L. 13 8549. 38e. 271 516. Feststellvorrichtung mit Exzenter Güntert, Kailsruhe i. B., Kaiferstr. 87. 3. J. 06. dorferstr. 15. 27. 11.05. V. 4851. Spitz⸗ und Schäl maschinen mit eingelegten, durch, Lyon; Vertr.; G. Vedreux u. A. Weickmann, Pat. für Fahrräder, Krafträder u. dgl. mit einem das straße 6. 17. 8. 08. S. 12777. 36. 271693. Schmiedeeisernes Rippenrohr] für Hobelmesser. Karl Beiler, Karlsruhe i. B, G. 18 O02. ö 7b. 2712318. Transmissionswelle aus nahtlos lochten Holzschlenen. Wenjel Seidel, Landeshut Anwaͤlte, München. 22. 1. 06. A. S816. Vorderrad umgreifenden, um die Achsenlöcher der 686. 271 687. Fensterverschluß mit aus für Heizungszwecke, das mit schmiedeeisernen Üför. Gartenstr. 63. 15 1. 96. B. 29 871. 456. 271457. Güllenfaßwagen mit tief ⸗ gezogenem Rohr. Theodor Greiner jr., Augsburg, i. Schl. 160. 1. 06. S. 13 344. sg. 271 6094. Musterblatt für Textilstoff⸗ normalen Gabel schwingenden Bügel, der mit kurzen schlagender Zunge. Friedr. Carl vom Bruck, mig Hebogenen Längerippen und mit Gewindestutzen 28e. 271 G89, Parkertraffel, deren Klinge liegender Truhe, der auch als Brückenwagen verwend; Rirchgasse 226A. 18. 12. 95. G. 14916. 5z0b. 271 472. Abnehmharer und drehbarer warenproben mit die Warenprobe zeigenden Aus. Verlängerungen das Vorderrad trägt und federnd Velbert, Nhld. 2. 2. 06. B. 39081. 6 sst. Franz Prüfer, Chemnitz, Annaberger mittels Klemmschraube im Heft festgehalten ist. German bar ist. Augustin Kirmaier. Hawangen, Amt 42b. 271 748. Handhebel mit Rollen ⸗Klemm⸗ Trichterverschluß für Kaffeemühlen mit tiefliegendem schnitten und die Ausschnitte umgebenden Falzen gegen den Gabelkopf abgestützt wird. Paul Kaas. 686. 2717090. Oberlichtfensterverschlußvor⸗
straße 135. 8. 2. O6. ö 886. Schmidt. München, Holistr. 25. 3. 2. 06. Sch. 22 497. Memmingen. 165. 1. 06. K. 27 029. peer in der Nabe. Fa. Jean Kunz, Cron—- Trichter. Szkar Leinbrock, Gottleuba. 31. J. 05. zum Halten der Proben. Karl Beilicke u. Ernst mann jr., Witten a. Ruhr. 1. 2. 06. K. 27 155. richtung, bei welcher das Oeffnen durch eine an der
364. 271 694. miedeeisernes Rippenrohr 1b. 271 454. ittels Druckknöpfe zu schließende A858b. 271 627. Kartoffelle gemaschine mit berg t. T. 6. 4. 04. K. 21 482. L. 15 492. ⸗ Beilicke, Nordhausen. 2. 1. 06. B. 29 809). S389. 27I4A92. Motorradtasche mit nachgebenden mit einem Hebelarm verbundenen Hubstange sitzende für Heijungejwecke, das mit e, m,, Bh Fa Wiihelnt Köhler junior, Meu-Isen. Schieberklappe, Legeröhre mit am Ende befindlicher *. 3. 201. Zum Bremsen des Antriebs Sof. Zz 428. Mischtrommel für Mehl u dll. 4g. 27 Gi(9. Rahbqttmarfenbäch Tasche mit Wendteilen und Fächereigteiling. Georg Künther, Nase und das Schliehen durch an dieser . über rippen und mit Gewindestutzen versehen ist. Franz burg. 1L. 1. 06. K. 26 9935. Klappe und Rädern mit Zapfen zur Bewegung der dienende Welle mit einer Bremsscheibe und einem in mit schräg jur Drehachse verlaufenden Mischdrähten. Schwammnapf zum Anfeuchten der Marken. Karl München, Landwehrstr. S7. 23. 11. 095. G. 14782. Führungen gleitende Kette erfolgt. Gebr. Müllers, Prüfer, Chemnitz, Annabergerstr. 135. 8. 2. 06. 42a. 271359. Ziehfeder mit auf dem einen Klappen. Karl Brückner, Biersleben i. A. 75. 1. G5. die Antriebscheibe greifenden Mitnehmer. Fa. Johann Josef Schäffler, Neudeck b. Wasserburg. Staudacher 1. Emil Riedel, Limbach. 19. 1. 06. 64a. 271 52A. Verschluß für Konservengefäße, Rbeydt. 15. 6. 065. M. 19718. P. Ib 857. ederblatt geführtem, am einen Ende verstärktem B. 30 099. A. Behrend, Gardelegen. 31. 1. Oß. B. 30 030. 8. 2. 06. Sch 22 509. . St. 8248. 5 aus jwei unter einen Haltwulst des Gefäßes sb. 271707. Kippflügelverschluß, bei welchem od! 2a71A1A. Rauch und Dunst abziehender Schieber. G4 Schoenner, Nürnberg, Gartenstt. J. 6c. 271 311. Auf der Unterselte geschloffene 478. 271 308. Treibrlemen mit Stahlband 516. 271 401, Piano mit vorklappbarer, auf Säg. 271 626. In flache Form zusammen, greifenden Drahtbügeln und an den En zen des einen eine der beiden seitlichen, mit Führungsschlitz ver- Kamin. und ETssenkopf mit über den Rand des 22. 4 O05. Sch. 20778. Schwalbenschwanzführung der Messerschienen von einlagen. Hermann Kölsch, Cassel, Ständepl. 6. der Innenseite mit Nofenfächern versehener Unterhau⸗ legbares, mit Abreißkalender versehenes und Reklame Bügels angeordneten, auf den Gefaäßdeckel drückenden sehenen Scheren mit einem Antrlebswinkel verseben Ramins oder der Esse hinausragender fester Decke. 429. 271 360. Ziehfeder mit auf dem einen Mähmaschinenmeffern. Fa. J. G. Fahr, Gott 10 7. oh K. 25013. . . Vorderwand. Eduard Hilger, Aachen, Cornelius⸗ zwecken dienendes Schreibzeug. Huge Warschauer, Schraubenfedern mit Desen, in welche die Enden ist. Rob. Nüsse, Göttingen. 4 12. 05. N. 5870. Frau Hedwig Steffens, Creseld, St. Antonstr. 120. Federblatt gelagertem Drehriegel. Gg. Schoenner, madingen. 4 12 05. F. 13310. 178. 27172688. Aus iwei Scharnierteil en mit stiaße 10. 29. 1. 06. H. 29 040. Berlin, Ritterstr. 8. 24. 1. 96. W. 19 639. des anderen Bügelg eingreifen. Fa. Fermann 689. 271 6272. Oberlichtfenster in einem 14. 12. 05. St. 8166. — Nürnberg, Gartenstr. J. 25. 4. 05. Sch. 20 783. A5. 271 312. Nachftellbare Schwalbenschwanz ⸗ einerseits eckigen und anderseits gebogenen Kanten 51e. 2716 347. Mändharmontka mit das In. 54g. 271 656. Vieleckige Reklamesäule mit Gerngroß. Mannheim. 29 1. 06 G. 15 117. Doppelrahmen zum Oeffnen nach oben und unten. 368. 231 360. Die Zimmerluft kählende und 24a. 271 379. Zirkel in Verbindung mit führung für Messerschlenen von Mähmaschinenmessern. bestehender Rlemenperbinder. Jos. Schulze, Bellersen. strumenf faffendem, hölzernem Schallbecher. Fa. hinter durchsichtigen Spiegeln angeordneten, in dreh, G4a. 271 53235. Verschluß für Konservengefäße, Georg Schmitz, Gerresheim. 13.1. 06. Sch. 22324. deginfijierende Jaloufse mit regelbarer Wasser⸗ Zahnrädchen und verstell⸗ und aus wechselbarem Fa. J. G. Fahr. Gottmadingen. 4 1295. F. 13 528. 9. 12. 05. Sch. 22 133. Matth. Hohner, Trossingen. 29. J. 06. H. 29 C12. baren Rahmen befindlichen, durchscheinenden Reklame; aus zwei unter einen Halewulst des Gefäßes 68e. 271 724. Türbänder mit Oelvorrichtung, kerresekerg Wistelm Vogel, Wengen jeng. 6. 2. 66. Pinfel zur Herstell ung farbiger Kreise in jeder Größe 5c. 271 612. Vorrichtung. zur Verstellung der A782. 271772. Spannbackenpaar für Riemen ⸗ 51d. 271 447. Abnehmbares Fußtrittgestell u, dgl. Bildern und Text. Wilbelm Boetticher, greifenden Drahtbügeln und in deren einander zu. bestehend aus Löchern in den Scharnieren und Nuten . 664. ; Ind Breit? der Kontur für Schule und Gewerbe. Gabeln für Heupwender. Hagedorn & Sander, spannvorrichtungen aus wellig gepreßtem Blech. für Tasteninstrumente mit mechanischem Spiel werk. Berlin, Tempelhoferufer 12. 10. 11. 05. B. 29 313. gekehrten Enden eingebängter, auf den Gefäßdeckel im Zapfen. Willy Schreiber, Hermsdorf i. M. zör. 271513. Ventilationganlage mit Dampf Tudwig Wolf, Essen a. Ruhr, Alerstr. 22. 10. J. C. Osnabrück 15. 1. 06. H. 28216. Landeker Æ Albert, Nürnberg. 20. 12. 06. K. Deilbrunn Söhne u. Wil kelm Pape, Berlin, s ag. 271 763. Signierschiid für FPetall, drückender Schraubenfeder. Fa. Hermann Gern⸗ 17 J. O6. Sch, 22 334. nenen cd nd mite un Ventilation kane W. 18 573. I5p. 271 555. Schutzbekleidung für Göpel⸗ L. 15265. Teibelstr. 39. 21. 12. 095. H. 28 749. blechkörbe, mit durch abwechselnd nach vorn und groß, Mannheim. 29. 1. C5. G. 16113. 688d. 271419. Tüipuffer mit fester Schraube. Täaug. ober Blaszone) in der Dampfzuleitung jur 2c. 271 353. Statip, für photographische krangmissson (Klauenkupplung) 5. 8. Baden ius, 78. 271 701. Seilklemme, dadurch gekenn- SdSzIe. 271448. Tonleiter und Harmonielehr. hinten abgebogene Lappen ersolgender Befestigung. za. 271 825. Jus einer Typenschelbe mit Artur Schenke, Jülich, 12. 1. 06. Sch. 22 530. Tärbine angeordneten Heinköͤrvern. Hans Gabler, Apparate, mit über Schrägfsächen gleitenden, die Lamstedt, Hann. 10. 1. 06. B. 29818. zeichnet, daß die Klemmklappe durch Drehen eines spiel in Form (inez Steiner fetzungespieleg. Herm. Alfons Wiaufer, Cöln- Ehrenfeld, Venloerstr. 165. darunter hinweggeführtem Streifen bestebende Vor 0a. 271 795. HYülsenartiger Kreide. him. Dresden, Zöllnerstr. 30. 11. 1. 06. G. 14967. Verlängerungen eingestellt haltenden Klemmstücken. 45e. 271 341. FRartoffelsortiermaschine, mit Erzenterbolzens geschlossen bzw. gelöst wird. M. J. Neuberger, Mannheim, X. 8. J. 23. 13. 05. N. 5907. 10. 10. 03. M. 20 453. richtung zum Ffotieren der Jeche in Wirtschaften. Bleistifthalter. Friedrich Brosende, Wiesbaden, 6d. 271 518. Ventllationganlage mit Dampf- Hoh * Hahne, Läpzig. 31. J. O6. H. 25 668. eisernen, aus einem Stück U-förmig gebogenen, leicht Braun, Duisburg, Ituhrorterstr. 135. 13.1. 06. 52a. T7 O37. Aus Kolosgzwebe hergestellter 54g. 271 705. Verkaufskasten mit verschleb. Hans Bette, Leipzig-⸗Lindenau, Gundorferstr. 33. Luisenstr. 3. 1. 1. O6. B. 29 909. kurbinen antrieb, mit im Ventilationskanal sin der 429. 271042. H. federnter Belastung ver. beweglichen Schwungbügeln, deren Siehlauf cin . ** 860. ᷣ Tritibelag für Nähmaschinen. Erste Hberlaufsitzer baren Einsätzen für Gratulationg, u. dal. Karten. T 2. 06. B. 30 108. 70a. 271 799. Halter für Stangenkreide, be= Saug⸗ oder Blasgzone) angeordnetem Waffer⸗ sehene Membran für Phenographen. TWrnst Lincke, auswöechfelbares Sammelsseb, und an der Unterseite 7e, 271 227. An unteren Leiterbaumenden ere, ,,. Fotos. Weberei Häusel * Effen˖ Aler. Loewenberg Hamburg, Alter Steinweg 45. 64a. 271 697. Flasche, die zur ungefähr stehend aus einer Hülse mit Zahnkonus, der die St gubungeapparat ohne, besondere Brucktumpe, Berlin, Am Ostbahnhof 12. 39. 11. 05. L. 15161. Kartoffelfänger 3 Ernst Dossmann, Doffow anzubringende, beliebig ein. und aus ieh, und feststell= berger, Olbersdorf i. S. 15. 11. 05. G. 8633. 1. II. O6. 8. 165 08. ; halben Höhe aus einem rrapejförmigen Unterteil und Kreide beim Gindrehen rund schabt. Friedrich aber mit direkter Betätigung von vorhandener Druck- 2g. 271 319. Griffelhalter für Sprech. a. Dosse. 24. 1. 06. D. 19 806, bare Boljen zur Vermeidung des seitlichen Rutschens 52a. 271 498. Scherenbrett mit Uhr, Stick, 54g. 271 798. Trommelständer mit festen, zur anderen Hälfte aus einem gebauchten Hals besteht. Ziemke, Bromberg, Friedrichstr. 41. 18. 1. 06. wafferleitung . Hans Gabler, Dresden, Zöllner⸗ maschinen, bei welchem ter Griffel seiner ganzen 45e. 271 451. Aufsteckbare Schutzvorrichtung ener auf abschüssigem Boden aufgestellten Leiter. schere, Knopflochschere, Damenschneiderschere, Tevvich ; paarweise nach oben zu enger werdenden Länggträgern Puri Compagnie Karl Unger, Dresden. 10.2. 06. 3. 3555. . ; siraße 30. 16. 1. 06. G. 15 020. f Länge nach festgeklemmt wird. Alfred Schroeder, für Messerschwun grad. Häckselmaschinen. Jacob Ernst Klein, bernetphen, Kr. Siegen. 3. 1. 06. 2der Limpenschere, Koplerrad, wei Nadelktsien, und seitlich angeordneten, durchflochtenen Sock. P. 10 890. zob. 271 416. Federhalter mit verschiebbarem er, zr ss6. Schornsteinaufsaz mit Doppel Stolpe b. Anklam. 31. 1106. Sch. er ces. Daniel, Ulbahausen, Kr. Wegllar. 58. J. 06. D. 15735. &. 26 24. . . Spiegel und rrgerhatianz Schumann, So. haltern, Konrad, Randt, Stettin, Grünstr. Zs. 4a. 271 809. Stehen, für sunter hrnck Armfiser des Kugeln. Fa. Richard Weckmaun— keel und Windschußzman fel. Frau Marie Petersen, 429. 271 468. Schalldose mit elastischen Ein⸗ 5e. 271 462. Garbenbandschloß. Ludwig 7e, 271 784. Aufsatzbülse mit Sohle lingen. 3 12. 05. Sch. 22 104. TL 12. 065. R. 16576 1 stehende, mittels Erzenterhebelverschlusseg verschließ. Berlin. 4. 1. O56. W. 18 346. 1 6 Phylosopbengang 5. 1. 2 O6. P. 10 857. lagen zwischen ihren festen und b⸗weglichen Teilen. Forschner, Ulm a. D. 19. 1. 966. F. 13475. . Flüssigkeitsausgeber. Georg Bluen, Berlin, . 5 2b. 271028. onischer Stickrahmen mit 548. 271 730. Reklameschild mit auswechsel⸗ bare Glasflaschen 6. dgl. mit im Verschlußstöpsel 70. 271024. Tintenzeuggestell aus Holz⸗ oe. 271 691. Gasheinofenbhahn für augzieh⸗ August Leilich, Burg b. Magdeburg. 30. 1. 06. 5e. 271 60. Häcksel maschinen⸗ Schwungrad. Leipngerstr. 130. 20. 5. 95. B 27 363. Zelluloid ⸗Spannreifen und Feststellschraube an . baren durchsichtigen Rellameplatten und dahinter angeordnetem Sicherheilsbentit. Hermann Köthen, zweigen. Eugen Haag. Dffenau. 6. 12.68. H. 286165. Daren Brenner, mit Schwenigekäuse, Sperrvorrichtung 8. i5 475, berkizidund aus Blech mit geprehten Veisteifungs. 7e. 271 7683. Anieigenorrichtung für Schmier. lerem. Fr. Streuber, , . ö. II. 65. St. z07ß. eig. und zushängbar angeorbngtem Beleuchtungs. SCrefeld, Fichelnstt. is?. 158. 4. G3. K. 26335 720, 271 408. Mit geneigten Janenwänden nd Kleinstellung der Ilimmen. Josef Keller, 29. 271627. Plattenumschlag für Sprech- rippen. Heinrich Hollmann * Comp., Burg. bl vorratgbebälter u, doyl. Adler Fahrradwerke 5af. 271 6734. us Backtets gebilbetẽ Mund, kasten, zwischen welchen autzwechselbare, durchsichtige 84a. 271 701, Bierglatuntersatz mit von versebenes, für mei verschiedene Standflächen be⸗ Heben . B., Schwarjwaldstrt. Sa. 3. 2. 6. maschinenylatten. Mar Gottfurcht, Berlin, Alexan⸗ solms a. Lahn, 8. 1. O6. H. 25 887. vorm. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 19. 10. 05. pfeife. Dresdner Waffel. Marzipan. und sgihiße Blatter zur Erbähung des Farheneffektes der innen verjahntem Scheibenring periodenweise vor stimmtes Tintenfaß zum Wechseln der Eintauchtigfen * 27 — * z drinenstr 93. 30. 1. 06. G. 15 106. 15e. 271 758. Dreschirommel mit Schläger⸗ A. 56577 Nährmistelfabrit, Max von Maffom, Dresden. Reklaämeplgtten Korgesehen sind. 6 Kal geschobenem e . S. Miesimann, Leipzig, bzw, d s Tintennibeaus. Schindler . Co. zr a1 824. Mit eingearbeitetem bohlen 20. 271 280. Stielbefestigu ng für Opern Praren, deren verschieden hohe Schlagleisten an beiden 75, 271 237. Rehrschelle mit Anschlußstutzen, 19. 1. 06. D. 10773. z lowẽtn, Berlin, Calbinstr. 1. 26. 1. 0635. K. 27 115. Südste. 36. 13. 7. 03, M; 19212, Hablonz; Vertr. Adolf Kalischer. Berlin, Prinzen. Trã erxrofil und Trennungzrillen versebener Träger- gläser jeder Art, aus einem zwischen der Perspektio. Seiten mit winkelförm verlaufenden Rippen ver mit langgestreckter Eingangs- und kreisförmiger Aus S321. 271 9185. Maschine für Zuckerbäckereien S 4g; 372 731. Firmenschild aus Glas mit auf Gig. 271 723. Verschluß für böljerne Milch. straße 32. 25. 11. 04. Sch. 19 814. ; ee rn für fogenannte Mafftpdeden. i 66. Uebe der hemtndebälse für das Skularrohr be. schen und in größerem Abstgnde voneinander gehalten gangköffnung. Hans Herzfeld. Halle a. S— u. dgl, bestehend aus einem Reibwerk mit vertikal der Räckselte angzordneter Verstärkungg. und Schutz- lannen mit an, der ußänfelte sestgelegien Laschen 0d, 2277 410. Schreibpult mit jur Führung r, Rügenwalde. 1. 2. 06. W. 13714. festigten Stielbalter. Fa. Max Kahn, Stuttgart. sind. Heinrich Merkel, Pilltallen, Sstpr. 36. 8. 05. FI. Ulrichstt. 13. 4. 1. C, V. 28 Sal. verstesibarcin Relbkonug und einer vom gemeinfamen schicht aus Kunsistein. Engelbert Böfinger, Heldel. und daran , bie Handhaße bildendem des Papierstreifens dienenden, zur Spannung des. 376. 271 6 Mãiallbãchse fůr Bẽetonschrauben, 11. 1. 06. K. 26 989. M. 20170. 17. 271 303. Kolbenllderung aus Filz- Antrieb betätigten Rüährvorrichtung mit am Ende berg. 29. 1. 06. B. 30 044. und den Deckel tragendem Bügel, welcher unter!) selben aufeinander sich abrollenden Waljen. Rudolf