Diedrich, Berlin, Köthenerstr. 27. FJ. B. O5.
D. 9989.
271817. Flach zusammenlegbares, federndes Gestell für Federhalter, leistifte u. dal. Balduin Heller 's Söhne, Teplitz; Vertr.:
ieper, H Springmann, Th. Stort u. E. Herse,
t. Anwälte, Berlin TW. 40. 17.1. 06. S. 28 934. 70e. 22721771. Schreibtafel, deren Rahmen⸗ seite als Federkasten mit umlegbarem Deckel aus⸗ gebildet ist. Emil Johannes Grohs, Münster i. W., Wolbeckerstr. 129 189. 12. 05. G. 14916. Tia. 271 337. An den Absätzen der Fuß⸗ bekleidungen zu befestigender Rahmen mit Falz zur Aufnahme der gegebenenfalls zweiteilig en unteren Absatzplatte. Josef Julius Risse, Mettmann. 23. 1. 06. R. 16803. 7ia. 271 386. Plũschpantoffel mit einer mittels Drahtes befestigten Linoleumsoble. Albert Behring, Bromberg, Victoriastr. S. 22. 1. 06. B. 29 921. Tia. 27 I A602. Zelluloid⸗Schuhkappensteife mit Gewebeverstärkung. Georg Wilhelm Exner, Leipzig, Gottschedstr. 27. 29. 1 66. G. S789. 71a. 271 407. Stiefel biw. Stiefelschaft, mit das hintere, zurückschlagbare Schaftteil los!e über- , und daselbft verschließbaren Seiten bzw. . Albert Nippel, Wermelekirchen. 1.2. 06. 8 71a. 271 468. Mit drehbarer Scheibe ver⸗ ,,, . Albert Cohen, Lippstadt. 30.1. 06. 716. 271 482. Leiterschnalle mit von zwei Klemmhaken gehaltenem Steg. Johann Dung, Bonn, Kasernenstr. 0b. 10. 1. O6. D. 10747. 7TIib. 271 769. Anschlagsporn mit federnden seitlichen Dornen. Emil Leonhardt, Pforzheim. 21. 12. 05. L 15270. 72a. 27132316. Revolver mit Schlagbolzen ohne Habn. Ludwig Bayerl. München, Land webrstr. 28 29. 1. 66. B. 29 999. 7Da. 271558. Einrichtung an Klpplaufver⸗ schlüfsen mit seitlichen Wellen, an denen ein Quer⸗ balken, dessen beide Enden die Bewegung des Scharniers begrenzen, angeordnet ist und dessen in der Mitte befindliche Nase den Patronenauzieher betätigt. Paul Jaeger, Suhl. 27. 1. 06. J. 6219. 72a. 271534. Schutzwaffe, bestehend aus einem als Revolver ausgebildeten, an einem Stock, Schirm abnehmbar befestigten Griff. Heinrich Langenhan, Meblig. 15. 11. 08. L. 160068. 72a. 271640. Gewehrputzstock mit einem zweiteiligen sch renartigen Gewindestũck für den eigentlichen Pußzteil Dresdner Lederwarenfabrik Gebr. Sast, Dresden. 31. 1. 06. D. 10 831. 72a. 271 727. Einrichtung an Kipplaufver⸗ schlüssen mit seitlichen Wellen, an denen Ansãtze, welche sich in entsprechenden Aussparungen des Vonrderschaftes bewegen, angeordnet sind, um die Be⸗ wegung des Scharniers zu begrenzen. Paul Jaeger, Subl i. Th. 24 1. 06. J. 6217. 72c. 271 456. Auf Brabt laufendes Scheiben⸗ gestenß mit einklinkbarer, durch den Schuß auslss , barer Fallscheibe, die den Treffer selbsttätig anzeigt. Abert Preuß, Charlottenburg, Mommsenstr. 81 82. 6. i. G5. B. 16 76. 74a. 271497. Tret - Kontakt, mit auf Federn rubendem Drackdeckel und mehreren Koniakten. Ludwig Schmid, Bretten, Baden. 4. 12. Ob.
Sch. 22 100. Als Tür, Tisch⸗, Wagen,,
70.
74a. 271 765. d . usw. berwendbares, aus einem aufzieb⸗ aren und auslösbaren Triebwerk und einer Glocke mit durch das Triebwerk betätigtem Klöppel be— stebendes Läutwerk. Josef Urban, Wien; Vertr.: 3 . . Pat. Anw, Berlin NW. 6. 18. 11. 065. 74b. 271 742. Brieffasten mit innen an⸗ , federnder Metallplatte, welche durch das Gewicht des eingeworfenen Briefes Kontakt berstellt und eine elektrische Klingel betätigt. Karl Guggen⸗ bühler, Staufen i. Br. 12. 2. 06. G. 15 188.
7d. 27I 780. Wettertafel für Gruben mit verarderlicher Wetter und Datumbe i eichnung. Anton Zeyppenfeldt, Dortmund, Bornstr. 206. 5. 1. 06.
J. 3867.
271 480. Maschine zum selbsttãtigen Fräsen von Geigenboden und „decken mit zwis den Fräsern drebbar gehaltener Werk tũcktragtrom mel. VBilliam Thau, Klingenthal i. S. I7. 6 04. T. 6228. 78a. 271766. An Fässem anschraubbarer Rahmen für einschiebba e Stempelschilder. Jul. Jungbluth. Kirn a. Nahe. 20. 11. O5. J. 6096. 76c. 271 702. Flügelfpindel fũr Flachs, Hanf. und Jute Spinn .! und Zwirnmaschinen. Spinnere imaschinen · Fabri Liebscher, Seydel Æ Co.. Bielefeid. 31. 8. 05. S. 12 8,31. 77a. 2721509. Turngerät mit verstellbaren Schulter, Rücken und Brustgurten und verstellbaren, Ciostichen, mit Hanteln versebenen Zugsträngen. Alfred Flatow, Berlin, Alexandrinenstr. 9. 8. 1. 06. F. 13 414. 77. 271 582. Kreiselbillard, dessen Sxiel⸗ raum durch mit Durchgängen verse bene Zwischen wände in Abteilungen geteilt ist. F. Wiegert, Berlin, Palsffadenstr. 1942. 13. 12. 05. W. 1944. 778. 271 32145. Vexierspielseug mit einem in einem Kettenglied feckenden Stern. Fritz Glaab. Müörchen, Karlepl. 13. 298. 1. 06. G. 15 094. 778. 271 588. Roulette in Form einer Taschen⸗ ubr, mit Hebel zum Antri der Drebhscheibe. Uri Emmert, Nürnberg, Obere Kanalstr. 3. 23. 12. 05. G. S670. 777. 271 772. Gesellschaftefviel, bestehend aus rreieckigem Brett mit zehn Vertiefungen, einem Wörfel rie und Zablmarken. August Moriz Vater, Tiengen a R. 7. 12. 65. V. 1835. 77 7L 405. Karussell, gekennzeichnet durch zwei durch Vorgelege angetriebene Zyl inder, welche rf wei ichnedeenförmigen Sleisen Wagen auf⸗ Urd brwoärts ibren. Florian Mauksch. Wenigen jena b. Jena. 30. 1. O6. M. 21 126. 7272. 271 5307. Mittels Schiebebodens in wage rechter Richtung vor⸗ und rũckwarts beweglicher, auf einem Rellschelbenrabmen gelagerter Schwingstuhl är Rirder. Otto Bernbh. Nuzinger, Heidelberg. 5. 1. 06. N. 597. 77. 271 7523. Schaukelpferd mit unter den vorreren Enden der Schaukellufen angeordnetem Lan ra erpaar., Rub. Seidkamp, Hannover, Grimm- straße 17 3 66. H. 6 36. 772 2271 2270. Spielzeug biw. Scherzartikel in Geflalt eres Steckenpferres, dessen Kö wer aus wabenförmig geklebtem Papier bestebt und in flache Ferm jusammenlegbar ist. Heil braun Æ Pinner, Halle a. S. 14. 12. 05. H. 25 693. 775. 271 328. Scher igarre mit eingearbeiteten
C. Lagerteil. O. Kutz, Berlin,
de , . eter Ludewig, ,n. ausen, Wurznerstr. 36. 253. 1. 06. L. 15 444. 775. 271 343. Zentrifugalkreisel in Gestalt einer Figur, mit als Stützpunkt ausgebildetem
ilmsstr. 16. 26.1. 06. K. 27 113.
72f. 271 529. Spieljeugdampfmaschine mit auf einem Zapfen des feststehenden Steuerungẽsteiles schwingend , Zylinder. ** Jean Schoenner, Nürnberg. 29. 1. 96. Sch. 22 417. 77. 271i 533. Hüpfende Spielzeug Tierfigur, in deren Innern eine Hälse mit Feder angebracht ist, die durch einen nach außen führenden Faden ge⸗ spannt wird und beim Loslassen der Figur eine Sprungbewegung verleiht. Hermann Döhler, Weimar. 36. J. 06. D. 10 823. 77f. 271 572. Schwungradmotor für Spielzeuge, mit der Schwungradwelle vorgelagerter, zugleich zur Kraftabnahme dienender Aufzugswelle. Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. 18. 10. 06. Sch. 21 853. 775. 271 609. Unterhaltungsspiel mit zepter⸗, kronen. und sternförmigen Spielfiguren. Christian Eggert, Königsberg i. Pr., Hermannallee 5. 12. 1. 06. G. 8706. — 77f. 271 618. Tierfigur als Spielieug, fahrend auf einer ng mit Stimme, die beim Drehen infolge der Schwere ertönt. August Steiner, NReufang b. Sonneberg, S-⸗M. 17.1. 06. St. 8240. 775. 271 611. Spielsteine für Legespiele, mit aufgeprägten Ornamentstücken. Gebr. Keller, Rudolstadt. 31. 1. 06. K. 27 147. 775. 271 660. Rad für Spielfahrzeuge, das mit feitlichen, aus dem vollen Material segmentartig berausgeschnittenen Windflügeln zur selbsttätigen Fortbewegung des Fahrzeugs versehen ist. Anton owoll, Gel senkirchen, Waldemarstr. 5. 11. 12. 06. K. 26 784. 27275. 271 676. Puppenkopf mit beim Liegen der Puy pe durch ein Gewicht, beim Stehen durch Ziehen an einer Schnur zu schließen den Augen. Fa. Carl Schmidt, Walters hausen i. Th. 24. 1. 06. Sch. 22 404. 7798. 271 568. Panorama mit sich bewegender, in Plastik und mit bildlichen Ergänzungen aus-⸗ gefübrter Darstellung. Anna Wenzel, geb. Moewes, Dresden, Eisenstuckstr. 18. 2. 5. G6. W. 18306. 729. 271 670. Rotierende und gleichreitig bochziebbare Platte zum Befahren mit Fahr⸗ und Motorrädern für Schaustellungen. Internationale Patentverwertungs⸗Gesellschaft m. b. S. W. , gn. Co., Essen a. Ruhr. 11. 1. 06. J. 6197. 29b. 271 367. Zigarette mit einer an einem Ende derselben angeordneten Umbüllung aus Seiden gewebe. Franz Sptjyrowatka, Berlin, Kanonierstr. 38. 11. 12. 05. S. 13 256. soc. 271 690. Aus einem einzigen Blechstück mit vernieteten Teilen bestehender Korb jur Auf - nahme des Brenngutes in Porzellanmalereien u, dgl. Maschinenbau⸗ C Metalltuchfabrik Akt. Ges. Raguhn. 3. 2. 06. M. 21 167. s1Ie. 268 Ss42. Zusammenlegbarer Karton mit an den Oberkanten durch Leisten verstelften Seiten .˖ wänden und an letzteren abnebmbar befestigtem Boden. Kaspar Liedgens, Cöln, Roonstr. 28. 7. 12 05. 2. 15 202. sc. 271 s89. Dose mit Einsatz aus einzelnen lofen geschlitzten Platten. Hermann Hennig, Warnemünde i. M. 23. 12. 05. H. 2877. sie. 271 550. Befestigung von Elevator - bechern oder Transportblechen am Gurt mittels ver⸗ senkter Schrauben. Fa. S. Schmidt, Wurzen i. S. 11. 12. O5. Sch. 22 137. S832. 271 316. Gonghammer mit Holjkörper und in dem selben angeordneter Metalleinlage. Att. Ges. für Uhrenfabrikation, Lenfkirch, Baden. 14. 12. 05. 8725. s3za. 271 33. Uhrschild aus Holz, dessen ver⸗ sieftes Verzterungsmuster mit weicher, später er bartender Masse, als Ersaß für EGinlegearbeiten, ausgefüllt ift. Cajetan Schaub, Schramberg, Württ. 15. 1. 06. Sch. 22 338. Sza. 271 381. Uhrkapsel, auf deren Vorder; seite ein als Notiztafel ausgebildeter Sprung deckel angeordnet ist. Will Freund, Falkenstein i. B. 31 1. 66 F. 13 5. 836. 271 32350. EGlektrische Nebenubr, deren Anker in zwei auf einer Welle sitzende Steigtäder eingreift. Ferd. Schneider, Langenfeld, Rheinl. 31. 1. 05. Sch. 22 472. ssc. 221 729. Aus jwei liegend ineinander angeordneten Zylindern bestehender Wasserreinigungè. apparat mit in einer Ausbuchtung des Außenjvlinders befindlickem Scklammablaß. Welter Rottmann. Neuenburgerstr. 20, u. J. A. Miller Co., Berlin. 24. 1. 06. M. 21 080. ssd. 271718. Unmittelbar in den Nasser. leitungsstutzen binter dem Habn ein zuschraubendes Froftschutzzentil. Heinrich Prosch. Düsseldorf, Citadellstt. 3. 2. 1. 06. P. 10764. 858. 271 728. Steig⸗ und Fallrohr für mit Sarmmelbebãltern versehene Wesserleitungen, mit in der Höke des dem größten Wasserperbrauche ent Vrechenden Druckes angeordnetem Rückschlagventil. Irosf Friedrich Auzust Klein, Hamburg- Cimẽbũttel, Weirenallee 48 50. 24. 1. 096. C. 27091. sse. 2715237. Zum Waschbecken ausgebildeter, das Aufsteigen übler Gerũche vermeidender, mit Ent⸗ leerungẽstõpsel und Seifen behãlter versehener Einsatz für Wasserleitungsausgusse in Küchen, Werlstãtten u. dgl. Agnes von Raltenborn⸗Stachau, Weimar, RFaiserin Augustaftr. 28. 2. 2. 06. &. 2A 165. sse. 271713. Sinkkasten mit erweitertem Auffatzr ohr. Geiger sche Fabrik f. Straßen ˖ Haus ⸗Entwãfsferungsartikel G. m. b. S., Rarlẽ⸗ rube i B. 29. 12. G60. G. 14953. ; 85h. 271569. Klosettpalvorrichtung mit den Sxrültasten ersetzen dem oblraum im Klosettsitz. Radelf Jung, Cöln, Friesenstr. 23. 17. 7. O6. 8g. 271 258. Schutze fänger fur Bebftãhle, beftehend aus Hebeln, die am Vogel spin delhalter ge lagert und zwecks Verstell barkeit mit Schrauben und Schlitzen versehen sind, sowie einem umklaypharen Rermen um Fangen des Weberschiffchens. Srnst Reinkel? Törlug, Großschönau 1. S. 6. 2. 06. D. 10 846. 86g. 271 449. Unterhalb des Maillens mehr; mals gedrehte Webgeschirrlitz? Heinr. Schrgerg—, NM. Gladbach, Victor lastr. 60. 27. 12. 05. Sch. 22 231. Sza. 271 448. Mittels Gxzenters verstellbarer Schraubenschlüfsel. Pet. Tacho., Schrobenhausen. 23 89 05 T. 7153 875. 2714146. Holibeft, in welchem Metall-⸗ ay sein bit Verbir dun ge stifte verdecken. Albert Berger,
Remscheid, Schüttendelle 43. 7. 12. 8. B. 29 523. §s872. 271595. Griff für Schraubenzieher u. . aus einem mit Aussparungen zum Einstecken des Werkzeuges versehenen Metallteil. Carl Friedrich Jung, Sellgenthal. 3. 1. 05. J. 6179.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs . muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. a. 253 448. Dr. Kramerlicht ˖Ges. m. b. S., Charlottenburg.
Sd. 198 036. sd. 203 142. Bruno Max Hinkelmann, Dresden, Schlangenstr. 17.
sf. 258 580. Heinrich Merz. Reutlingen. 20f. 127 094. Magann Air Brake Co. Limited, Toronto; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.
341. 238 894. Richard Böhmler, Stuttgart, Augustenstr. 121. 38e. 256930. 28e. 262 011. Reinhold Metz, Leipzig, Emilienstr. 44.
. 268 783. Dr. Adolf Hesekiel c Co., erlin.
6LHIa. 234 492. Pluvius - Feuerlöscher ⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S., Hamburg.
64c. 167 830. Karl Greeven, Cöln, Niede⸗ richstraße 10.
sic. 212 198. Ernst Bruchhorst, Aken
a. Elbe. Verlängerung der Schutzfrist.
Die Vallängerungsgebühr von 60 ist für die nachstebend n, . Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Ha. 211541. Apparat zur Gewinnung von Kohlenklein ufw. Richard Zörner, Malstattburbach. 24. 2. 63. 3. 2788. 16. 3. 6. zb. 195 003. Einlage für Decken und Kon. fertlon ufw. Otto Stackmann Co., Bielefeld. 12. 2. 05. St. 5837. 7T. 2. O6. 3b. 195 802. Schweißblatt usür. Gebrüder Levinstein. Berlin. 25. 2.03. L. 10 957. 21.2. 06. 3b. 197 284. Gummi⸗Regenrock usw. Ver⸗ einigte Gummiwmaaren ⸗ Fabriken Sarburg⸗ Wien vormals Menier — J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 19. 3. 093. V. 3505. 12. 2. 06. 3c. 223 517. Güurtelverschluß usw. Ludwig Baum, Frankfurt a. M., Adlerflychtstr. 39. 16.2. 03. B. 21 383. 12. 2. 06. 38. 195 s6862. Maßstab usw. Bernhard Minde, . Venloerstr. 248. 23.2. 03. M. 14815. a. 253 448. Vorrichtung zum Aufhängen von Glübkörpern usw. Dr. Kramerlicht⸗Ges. m. b. SG., Charlottenburg. 30. 1. 03. K. 18378. 29. 1. 06. Sc. IOS 920. Jutegewebe usw. Paul Wein heimer, Düsseldorf. Rosenstr. 42. 4. 3. 63. W. 14234. 13. 2. 06. Sd. 195 024. Heizvorrichtung usw. Friedrich Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 16. 2. 63. RB. 11185. 15. 2. 06. sd. 196 016. Heiworrichtung für Spiritus⸗ Bũgeleisen usw. Friedrich Waldbauer, Neuenbürg, Württ. 16. 2. 05. W. 14136. 15. 2. 606. so. 196 215. Bügeleisen usw. Eduard Wind, Dortmund, Brückstr. 4. 7. 3. 03. W. 14258. 12. 2. 06. Lv. 217 693. Filtriergefäaß usw. Max Schoßtag, Berlin, Slogauerstr. 29. 14. 2. 03. Sch. 15 811. 20. 1. O6. Ia. 200 155. Verbundmaschine usw. Hugo Lentz, Leipnig⸗Sckleußig, Könneritzstr. S8 b. 1. 5. 05. TL. 11229. 22. 1. 06. 15h. 196 898. Stempel oder Petschaft usw. S. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 53. 16. 2. 63. DS. 0 388. 15. 2. O6. ze. 198 269. Dedenboblkanal usw. Ludwig Weiß, Frankfurt a. M., Deutschherrnkai 26. If. 2. 03. W. 14147. 17. 2. 06. 178. 196 973. Oberflãchen⸗Kondensator usw. Vokoruy X Wittekind Maschinenbau Akt. Ges;, n a. M. Bockenheim. 2. 3. 03. P. 7721. . 2. O6. 20a. 202 197. Trazgscheibe usw. Ernst m mm, Schalke. 16. 3. 03. R. 11973. 45. 2. O6. 2ic. 201 sa38. Isoliervorrichtung usw. H. göttgen Æ Co., Berg. Gladbach. 13. 3. 03. K. 18 683. 10. 2. 06.
Edouard
254. 196 341. Berlin. J. 3. 03. D. 7550.
Dubied Co., 16. 2. 06. z08. 197171. Leibgurt usw. Gebrüder Bande ow. Beilin. 3. 3. 53. X. 21 530. 13. 2. 96. 309. 197 636. Salbenreibschale usw. Max nia, Prag; Vertr. R. Schering. Berlin, hausserstt. 19. 7. 3. 03. F. 9673. 5. 2. 06. 336. 197 288. Kofferschloß usw. Friedrich August Müller, Dresden, Step hanienstr. 49. 19. 3. 03. M. 14 959. 19. 2. 06. 324. 194 957. Taschenkamm usw. Alfred Licbaug, Frankfurt a. M., Steir weg 106. 19. 2. 03. 2. 10 933. 16. 2. 06. 328. 195 s29. Feldflasche usw. Reinhold Burger. Berlin, Chaussee ftr. 2E. 26. 2. 63. B. 21 496. 19. 2. 06. 314. 197 212. Oherlichtverdunkelungsvorrichtun uf. Fa. Max Kohl, Chemnitz. 5. 3. G3. RX. 18621. 14. 2. 06. 218. 198 658. Doppelhaken usw. Westphal 03. W. 14206. 17. 2. 06
A Reinhold, Berlin. 26. 2
249. 197167. Füllungen für Luxusmobel usw. Otto Neichert, erlin, Kastanienallee 29 30. 7. 2. 095. R. II 899. 10. 2. C6.
34. 196 052. Brettchenverschluß usw. Hein⸗ richmaier Wünsch, Rothenburg ob d. Tauber. 3. 5. 05. H. 20 498 5. 2. 06.
311. 195 260. Scharnierleisten usw. Gustav Ernst, Schönwalde, Kr. Niererbarnim. 18. 2. 03. G. 5857. 14. 2. 06. ö zona. 196 138. Gestelle fär Kachelöfen usm. Dari Röhm, Nürnberg, Bergstr. J. 25. 2. 03. R 11873. 17. 2. 06.
8a. 199 502. Ofenrohr usw. Franz Keusen, Eller, Düssel dorf. 23. 2. 03. K. 18 553. 21.2. 06. 268 195 738. Konsole an Wasserstrom⸗ Grkitzern usw. Deutsche GCoutinental - Gas- Ges., Deffau. 75. 2. 03. D. 7516. 17. 2. 06.
06 198 272. Verbindungestutzen usw. Deutsche
Platine usw.
Continental⸗Gas⸗Ges., D 26. 2. 03. D. 7515 ö es essau. 26. 2. 03. D. 7515.
366. 198 274. Verbindungẽsstutzen usw. Deut 1 De . 2. 03. D. 36 3765. 1565 348. Dunstkamin usw. Carl Rördlingen. 20. 2. 53. H. 13 15. 'r. 27. 204 002. Befestigungsvorrichtung für Dachziegel uswm. Hürtgen, Mönnig Co. J, . S., Cöln · Lindenthal. 2. 3. 03. H. 20 496. 3282. 196 961. laggenmasthalter usw. A. R. . a. 9 8. 08. NM 11 36. 125. 197 228. Lichtmesser usw. Otto Mühlen bruch, Markgrafenstr. 6. u. * Martha 23 kau, Teltowerstr. 47148, Berlin. 25. 2. 63. ö 3 26 ffelheb
c. Kartoffelhebepflug usw. Albe 8 . b. Sellnow. 18. * O3. O. 1j 155. kon 652. Klammer zum Festhalten der Kunstwaben usw. Fa. G. Heidenreich, Sonnen— burg, N. M. 13. 2. 03. M. 14754. S8. 2. C06. 45h. 195 349. Koppring usw. Franz aber . Bayern. 26. 2. 03. M. 14787.
155. 1985 952. Behälter mit Löchern zum Legen von Vernichtungsfutter usp. Walter Hahn, 4 . Bez. Diesden. 14. 2. 03. H. 20 306. 126. 204 640. Kettengreiferscheibe usw. Ernst Heckel, St. Johann a. Saar. 7. 3. 03. H. 20 557.
, . 478. 191 911. Riemenband usw. Albert E. 56893.
, , Hildesheim. 17. 2. C8. 427f. 198 508. Formstein usw. Hugo Schulz. 3 Königstor J. 23. 2. 03. S. 5 479. 195 383. Kegel für Häkne usw. F. Butzke Eo. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 23. 2. 03. B. 21 451. 16. 2. 06.
49a. 196441. Handbohrmaschine usw. SC. . Fein, Stuttgart. 26. 2. G3. F. 8626. 8 06
196. 195 099. Seilabhauschere usw. Heinr. . jr, Witten. 17. 2. 083. K. 18 486. 498. 195 089. Dreibacken⸗Zentrierschraubstock usw. Dresdner Bohrmaschinenfabrik 2. G. vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dꝛiesden. 16. 2. 03. D. 7483. 15. 2. C06.
198. 195 090. Dreibacken⸗Zentrierschraubstel usw. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. 6. vorm. Bernhard Fischer & Winsch,. Dresden. 16. 2. 05. D. 7485. 15. 2. O6.
495. 198 526. Lötkolben usw. Otto Herberg . . m. b. S., Beilin. 14. 2. 03. H. 20 686. 195. 200 350. Lötkolben usüj. Otto Herberg 2 . m. b. S., Berlin. 14. 2. 03. H. 20 362. Ssod. 204 s09. Welle für den Umlauf der Zerkleinerungsscheiben usã. Hugo Laute, Eisenach. 18. 3. 03. X. 11 056. 16. 2. O6.
63b. 195 274. Runge usw. van der Zypen 82 , . Cöln · Deutz. 20. 2. 03. Z. 2785. 64a. 200 240. Siphonverschluß usw. C. H. Todtmann, Altona. 17. 2. 03. T. 5i88. 16.2. 66. Gza. 269 244. Lonservendose usw. Paul Lohrmaun, Lübeck, Hundestr. 97. 17. 2. Gz.
L. 10 928. 15. 2. O06.
64c. 200 638. Flüssigkeitsmeßpumpe usw. Deutsch · Rusfische Naphta Import · Gesell⸗ schaft, Berlin. 13. 3. 03. D. 7569. 20. 2. 06. 68a. 196 113. Vorhängeschloß usw. Carl , . Volmarstein. 4. 3. 05. W. 14240. 6sb. 197 963. Treibriegel. Verschluß usw. Fa. — 59 . Heiligenhaus. 17. 2. 03. F. 9594. 6sv. 197 9273. Tirschließergehäuse usw. Deutsche Turschließer ⸗ Induftrie William Focking. Leipzig⸗Eutritzsch. 10. 3. 93. D. 7551. 21. 2. 06. 760v. 195 286. Stahlfeder usw. Heintze * Blanckertz, Berlin. 21. 2. 93. H. 20 433. 12. 2. 06. 76b. 156 056. Fererhalter mit Kern usm. 5 E Blanuckertz, Berlin. 6. 3. 03. H. 20 540. 708. 197 634. Papytafel für Freihand. seichnen usw. Alexander Baumgart, Hannever, Körnerstr. 8. 6. 3. 03. B. 21 582. 19. 2. 06. 71b. 194 901. Schnürstiefel usw. Siegmund Katzenstein u. Wilhelm Biber, Berlin, Burg; straße 27a. 16 2. 03. K. 18 4983. 15. 2. 06. 71b. 197 617. Metallbeschläg.; für Sohle, Sberleder und Absatz usw. Albert Meeh, Neuen⸗ burg a. d. Enj. 23. 2. 03. M. 14801. 13. 2. 06. 72. 198 069. Kasten für Maschinenwaffen usw. Deutsche Waffen · und Munitionsfabriken, Berlin. 18. 7. 835. D. 7391. 16. 2. 66. 775. 195 959. Geschwindigkeitsregler für Spiel zeuglokomotiven usw. Fa. J. C. Eckardt, Cann⸗ ffatt. 18. 2. 03. G. 5901. 15. 2. O06.
sic. 195 642. Für Zigarren dienende Ver ⸗ packung usw. Otcar Speyer, Dãsseldorf, Aderstt. 8. 17. 2. 053. S. 9501. 14. 2. 06.
sic. 196 184. Verpackungskarton usw. Heintze 2 1 Berlin. 2. 3. 03. H. 20 488. sic. 217 148. Gefäß -⸗Hüälse aus Wellpappe usw. Christian B. EG. Henke, eri ger g, 2, u. G. Adolf H. Schulte, Westerstt. 118, Bremen. 18. 7 65. H. Z6 105. 13. 2. Ob.,
Sza. 19G 111. Abschabeporrichtung usw. Paul 2 Berlin, Karlstr. 25. 3. 3. 63. Sch. 16017. Sz oz 760. Abschabevorrichtung usw. Paul Schaefer. Berlin, Karlstr. 25. 285. 3. 03. Sch. 16 164. 19. 2. 96.
s8zö. 196 117. Vorrichtung zum Anzeigen der Trommelfüllung usw. Gebr. Heine, Vlersen, Rbld. 5. 3. 03. H. 20 518. 15. 2. 06.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypeditlon (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Dru der Nordheutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstall Berlln gr., Wilhelmstraße Nr. 32.
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 12. März
M* 61.
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtè, Vereins e gef. Zeichen. Muster· und Borsenregistern, der Urheberrechtzeintrags rolle, über Waren.
Zentral⸗Handelsregister
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 9. Königliche Expedition des Deutschen an d e, ö. ö. ö
ilhelmstraße 32,
ezogen werden.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
s8a. 197 860. Gongplatte usw. Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, Akt.“ Ges., Schramberg, Württ. 25. 3. 03. V. 3519. 13. 2. 96.
8za. 1927 901. Staubdichter Abschluß für Uhr⸗ ehäuse usw. Hamburg ⸗Amerikanische Uhren⸗ n , Württ. 9. 3. 03. H. 20 570. 15. 2. O6. S5. 256 923. Destillierapparat usw. Ozear Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr. 37a. 5. 3. 03. Sch. 15 8409. 3. 2. 06.
Ss9d. 198 389. Formpresse usm. R. Vzillas, Brieg, Bez. Breslau. 7. 3. 035. P. 7742. 20. 2. 66.
Löschungen.
Infolge Verzichts. 265 014. Gaserzeuger usw. 208 980. Knopfbefestigungszange usw.
24e. 71c.
Berlin, den 12. März 1906. aiserliches Patentamt. Hauß.
(96676
Handelsregister.
Aachen. 96340 Im Handelsregister A 671 wurde heute ein- etragen die hr, „Robert Stenger“ mit Nieder. affungsort Aachen und als deren Inhaber Robert Stenger, Kaufmann daselbst. Aachen, den 7. Mär 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Aalem. ; 96548 Im Handelgregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bf 197 wurde heute bei der Firma: Vereinigte Geldschrankfabriken, Akttiengesellschaft in Stuttgart, Jweigniederlassung Aalen, eingetragen: „An Stelle des am 1. Februar 1906 aus eschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich August Götz, Fabrikanten sn Stuttaart-⸗Osthelm., wurde am 1. Februar 1906 Julsus Ostertag, Kaufmann in Aalen, vom T März 1966 ab zum Vorstandsmitglie?d bestellt, auch wurde Carl Richter, Kaufmann in Stuttgart, zum weiteren stellvertretenden orstandsmitglied vom; 1. Februar 1906 ab bestellt. Aalen, den 7. März 1906. K. Amtsgericht. Alsleben, Saale. ö e,. Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 4 be der Firma W. C. Ernst's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beesenlaublingen: Die Prokuren des Karl, Julius und Walther Ernst sind erloschen. Die Geschäftsführerin Frau Emma Ernst, geb. Baumeier, ist verstorben. Die Kaufleute Karl Ernst, Julius Ernst und Walther Ernst sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. 22. Dezember 1905 Durch Gesellschaftsbeschluß vom 33 Februar Jö
ist der Gesellschaftsvertrag insoweit abgeändert. Ulsleben a. S., 1. März 1906. Königliches Amts⸗ gericht.
In das Handelgregister, Abteilung A, ist heute bes Nr. 261 — offene Handelggesellschaft Conrad Tack Æ Eie., Zweigniederlassung in e ,. — eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst
Tack in Burg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Altenburg, den 8. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S. -A. 96203 In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute bei Nr. 29 — Altenburger Vieh ⸗Versicherungs⸗Ge⸗ der auf Gegenseitigkeit zu Altenburg — olgendes eingetragen worden: urch den 2 rn der Generalversammlung vom 19. Desember 1905. sind die Bestimmungen der Satzung über die Mitgliederbeitrãge (5 7) und den Reservefonds (5 34) geändert. Ultenburg, den 8. März 1966. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. (96204 Eintragungen in das Handelsregister: 7. Märj 1906. A 139. G. H. Lange, Altona. Der Kauf⸗ mann Slto Gussav Lange in Altona ist in das Ge⸗ Kant alz perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ eten.
Bie nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
X 1251. Phönix Apotheke, Heinrich Melmer Wwe., Stellingen ⸗ Langenfelde. Inhaberin Friederske Henrietle CGlisabeth Melmer, geb; Stock. mann, Witwe des Apothekers Heinrich Melmer, in Stellingen . Langenfelde. !
Dem Apotheker Friedrich Carl Adolf Müller in Stellingen ⸗Langenfelde ist Prokurg erteilt.
B 8I6 Gidelstedter Sartsteinwer ke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Eidelstedt, zu Gidelstedt. Das Stammkapital ist um 30000 M erhöht und beträgt . 200000 6
Königl. Amtsgericht. Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. ] 96205
Auf dem die Firma Otto Nendel in Annaberg betr. Blatt 332 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Emma Borothea EClisabeth verw. Nendel, geb. Steinert, aus dem Handelsge⸗
schäfte ausgeschieden und der Kaufmann Richard
Arthur Nendel in Annaberg nunmehr Inhaber, so⸗
wie daß die dem letzteren erteilte Prokura er⸗ löoschen ist. Annaberg, am 8. März 1966. Königl. Amtsgericht.
Apolda. (96867
In unfer Handelsregister Abteilung A ist ein getragen worden:
I) unter Nr. 55 bei der Firma Carl Volkholz⸗. Apolda:
Dem Kaufmann Kurt Volkholz, Apolda, ist Pro— kura erteilt.
2) unter Nr. 295 bei der Firma Theod. Notta, Apolda:
e. i n. s .
a. Ernst Kra un
b. Walter If tr in Apolda sind jetzt Inhaber der Firma. Die dana be⸗ grundetẽ offene Handelsgesellschaft hat am 1. ãrz 1906 begonnen.
Apolda, den 6. März 1806.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Ane, Erzgeb. Auf Blatt 353 früher Blatt 215
. des hiesigen Handelsregisters — des Handelzregisterß des König. lichen Amtsgerichts Schwarzenberg — betreffend die Firma F. M. Brückner in Gockau, ist heute Iingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Moritz Brückner in Bockau ausgeschleden und der Kaufmann 6 . Brückner in Bockau jetzt Inhaber der rma ist.
Königl. Amtsgericht Aue. am 8. März 19606. Auerbach, Vogt. 96268
Auf Blatt 546 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Bie Firma Rudolph Hug in Auerbach i. V. Der Keufmann Rar Rudolph Hug daselbst ist In. haber. Angegebener Geschaͤftsjweig: Handel mit Molkereiprodukten, insbesondere Butter.
Auerbach i. V., am 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 96207] Auf Blatt 295 des Handelsregisters, betr., die Firma Hermann Knoll Co. in Auerbach. ift heute folgendes eingetragen worden: chr Gefellschafter Eduard Schuster ist ausge⸗ ieden. Der Kaufmann Arno Max Knoll in Auerbach i. V. ist in die Gesellschaft eingetreten. Die ,, . , ranz Arno Friedrich von der Vertretung der Gesellschaft fällt
weg. Uuerbach i. V., am 98. März 19806. Königliches Amt gericht. Augsburg. Bekanntmachung. 95869
In das Handelsregister wurde eingetragen;
H Bei Firma „Meringer mech, Schuhfabrik Wilhelm Einhorn“ in Mering: Firma erloschen.
27) Bel Firma „Jul. Westheimer“ Zweignieder⸗ kh in Uugsburg: Nunmehr Hauptniederlassung
aselbst.
3) Firma „Anton Müllegger“. Sitz: Augs⸗ burg; Inh.: Anton Müllegger, Baumeister daselbst; Baugeschäft und technisches Buregu. —
4) Firma „Anton Jos. Kleiter reuzmũühle Augsburg Inh. Josenh Ruchti in Augsburg; In; Josepd Ruchti, Mühlpächter daselbst; Kunst. müble und Mehlwarenhandlung; Haftung für die Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ausgeschlossen.
5 Bei Firma „August Forster, Hotel, Cafe Restauraut Kaiser hof! in Augsburg: Fit ma erloschen. ö.
Augsburg, den J. März 1906.
K. Amtsgericht. nad-Vauheim. Bekanntmachung. 96342]
In unser Handelsregister A Band 1 Nr. 131 wurde folgendes eingetragen:
Pie Firma Otto Strebe in Bad⸗Nauheim ist erloschen. ĩ
Bad⸗Nauheim, den 1. März 1906.
Gioßherzogliches Amtsgericht. ad- Vauheim. Befanntmachung. [96545
Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handeltfirma Nr. 75 H. segel⸗ mann . Inh. Bruno Peters in Bad⸗ Nauheim soll von Amts wegen elöscht werden. Ber Inhaber der Firma oder dessen echts nachfolger wird aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 30. Juni 1908 geltend zu machen.
Bad⸗Nauheim, den 5. März 1906.
Großh. Amtsgericht. Bad- Vauheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde unter Abt. A Ne 206 die offene Handelsgesellschaft Firma Savanna Import r e,, ee. Wilhelm Walter und Co. Bad⸗Nauheim eingetragen.
e, haftende Gesellschafter sind:
avid Gallinger, Kaufmann in Frankfurt a. M., und
Wilhelm Walter, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Bad⸗Nauheim, den 8. März 1906.
Großh. Amtegericht. KRerlim. Handelsregister 96209 des Königlichen Amtsgerichts I, Berlin. Abteilung A.
Am 7. März 1966 ist in das Handelsregister ein ⸗ getragen worden:
Rr. 28 306. Firma Gustav A. Jahn; Berlin. Inhaber: Gustay Adolf Jahn, Kaufmann, Berlin.
Rr. 253 357. Dffene Dandelsgesellschaf. Wilh.
96344
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten
nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titell
für das Dentsche Reich. on. src
B . ezugspreis 3
Wilhelm Flemming, Kaufmann, Berlin, und Alfred Günther, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Nr. 28368. Firma Paul Becker; Inhaber: Paul Becker, Abbruchsunternehmer, Friedrichsberg.
Nr. 28 309. Offene Handelsgesellschaft Gebr. sigi. Berlin und als Gesellschafter: Hermann
öpfel, Kaufmann, Berlin und Max Höpfel, Kauft mann, Berlin, zur Zeit in Bukarest. Die Gesellschaft hat am 1. Februgr 1906 begonnen.
Nr. 28 310. Firma Stolpmanns Hotel am Spittelmarkt Anna Stolpmann; Berlin. In— haber: Frau Anna Stolpmann, geb. Schulz, Berlin.
Nr. 28311. Offene Handelsgesellschaft Hermann Faufmann Eo. ; Berlin und als Gesellschaster: ö Kaufmann, Kaufmann, Berlin, und Leopold
Berlin.
uf, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am
März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft mitelnander oder mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Louis Cassel, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er—⸗ mächtigt ist.
Nr. 28312. Firma Max Klopstock; Berlin. Inhaber: Max Klopstock, Kaufmann, Berlin.
Rr. 238513. Offene Handelsgesellschaft Krause u. Dreß; Berlin und als Gesellschafter: Felix Fraufe, Kaufmann, Berlin, und Willy Dreß, Instrumentenmacher, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fellx Krause ermächtigt.
Nr. 28314. Offene Handelsgesellschaft Robert Kühn * Co.; Berlin und als Gesellschafter⸗ Robert Kühn, Lithograph, Groß Lichterfelde, und Hermann Dir, Lithograph und Zeichenlehrer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Rr. 23 315. Firma Nähr⸗Extraktwerke S. Anna Beyers dorff; Weißen see. Inhaber: Frau Helene Anna Beyersdorff, geb. Scheunert, Weißensee. Dem Kaufmann fr, Christian Andreas Dieckmann in Weißensee ist ge . erteilt.
Nr. 23 3165. Firma Arthur Rosenthal; Berlin. Inhaber: Arthur Rosenthal, Agent, Berlin,
bei Rr. TI (Offene Handelsgesellschaft Schaeffer * Oehlmann; Berlin): Die Prokura des Heinrich Brumm ist erloschen. 4
bei Rr. Sõß (Firma Gebr. Simon jr. ; Berlin): rn Carl Wegner in Berlin ist Prokura erteilt.
. n, nn. ist nach Wilmersdorf bei Berlin verlegt. bei Nr. 18225 (Offene Handelsgesellschaft S. Gutt⸗ mann; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Siegfried Guttmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. Xz38 (Firma Loewy Æ Salomon; Berlin): Der Kaufmann Hugo Heymann in Charlottenburg ist in das Geschäͤft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ e ul chaft Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 egonnen.
bei Nr. 17088 (Firma Stendel Æ Co.; Berlin): Inhaber izt Adolph Beer, Kaufmann, Berlin.
bei Nr. v5 621 (Offene Handelsgesellschaft Röhlich Æ Co.; Berlin): Alleiniger Inhaber der Firma ist ft t der frühere Gesellschafter Paul Bolle. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bei Rr. 21 587 Offene Handelsgesellschaft Reno Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. bel Rr. I7 996 (Firma Oswald Fröschke Nchf. Berlin): Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
NH ielerold. ; 96326 In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen⸗ . Bel Nr. 491 des Firmenregisters (Firma Fr. Beyer in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. Bei Rr. 1538 des Prokurenregisters: Die Prokura des Wilhelm Beyer zu Bielefeld für die Firma Fr. Beyer daselbst sst erloschen. Bielefeld, den 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riele eld. 963451 In unser Firmenregister ist heute folgendes ein⸗ gesragen: Bel Nr. 29 (Firma August Breden in Bielefeld) die Firma ü erloschen. Bei Nr. 833 (Firma Lohmann Baumhöfener in Biele⸗ feld) die Firma ist erloschen,
Bielefeld, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riele sold. 96346 In unser Handeltzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Dreyer und Schaub, Gesell schaft mil beschrllatkter Haftung in Bielefeid eingetragen und dabei folgendes vermerkt: egenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Artz ing. besondere von Trockenapparaten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapjtal beträgt 50 000 4 Geschäftaführer sind: Adolf Dreyer junior, Kaufmann Bielefeld. Carl Schaub, Ingenieur, Bielefeld. ;. Der Gefellschaftavertrag ist am 2. März 1906
Flemming * Eo. . Berlin und als Gesellschafter:
festgestellt.
entral· wandel gregister für das Deuts eträgt I M 580 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
bei Nr. 6184 (Firma Gustav Evers; Berlin):
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Jer Gescäftesahter ist fir sich allhin zur Ver. tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt ge⸗
macht:
Der Gesellschafter Ingenieur Carl Schaub in Bielefeld hat auf das Stammkapital seine Er⸗ findungen zum Bau von Trockenapparaten mit den dafür nachgefuchten Patenten in die Gesellschaft ein- gebracht. Er ist ferner veipflichtet, alle von ihm während des Bestehens der Gesellschaft zu machenden Erfindungen ohne weitere Vergütung der Gesellschaft zur Verwertung zu überlassen und auf diese Schutz rechte und Patente nicht für sich, sondern nur für die Gesellschaft nachzusuchen, deren Eigentum die Erfindungen werden.
Die eingebrachten Erfindungen und Patente sind zum Werte von 20 9090 M4 — dem Betrage der Stammeinlage des Gesellschafters Carl Schaub — angenommen.
Bielefeld, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. Befanntmachung. 96347 Das seither unter der Firma „J B. Weinand“ in Bingen betriebene Handelsgeschäft geht vom 15. März 1906 ab mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Georg Weinand in Bingen über und wird von diesem unter der seit⸗ herigen Firma weitergeführt. Die Prokura des Georg Weinand ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt.
Bingen, den 8. März 1806.
Großh. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 96211
Bekanntmachung.
Brandenburg 4. H. Die in unserem Handels. register A unter Nr. Nh eingetragene Firma Robert Hartwig, Pritzerbe ist heute gelöscht.
Brandenburg a. S., den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. 96348 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 8. März 1906:
Sumatra Compagnie Bandar Pinang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Der Gegenstand des Unternehmens . der Erwerb der der Kaffee Compagnie Rambey
Serdang in Liquidation gehörenden Aktiven,
wie sie fich aus der für den 30. Juni 1905 er⸗
richteten, von der Generalversammlung der ge⸗
. Aktiengesellschaft genehmigten Bilan:
ergeben,
b. der Fortbetrieb des von der tie ng el Heat Kaffee Compagnie Rambey Serdang in Liqui⸗ dation geführten Unternehmens, mit der Maß⸗ abe, daß der Betrieb seit dem 1. Juli 1906 . Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht,
c. der Betrieb von Pflanzungen auf Sumatra und der Handel mit den Erjeugnissen solcher Pflan= zungen fowie der Betrieb aller damit in Ver- bindung stehenden Geschäßfte.
Das Stammkapital beträgt 235 000 MÆ
Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Februar 1906 abgeschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschãfts⸗ führer, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Georg Gaertner.
An Theodor Eltzinger ist Prokurg erteilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bremen, den 8. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: g rb lter. Set teten
Bremen. 96349 In das Handelsregister ist bei den nachfolgenden Firmen von Amts wegen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Adler ⸗Drogerie Haus Kienast, Apotheker, Carl Aumann, Bachmann Ofterhorn, Bremer Cementsteinfabrik Julius Dißsz, P. Christensen Nachf., Heinr. Cordes, Deike X Co., Gduard Elster, Fritz Falk. Heinrich Fegter, Carl Fernau, Sohn Schatte, Henr. E. riete, Robert Künneke, Gerhd. Nadermann, Emil Neuhaus, J. Pedersen . Buhlert, Rautmann Co., Carl Schenkemeyer, Heinrich Schoenduve, S. D. Sievers, Gustav Tümpling. Bel den nachstebenden Firmen Bräuchle Æ Ottensmener, 1 * n ämper utenberg, ; e, fe. Bremen, Reiners & Schlewitzn Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firmen erloschen. Bei der Firma Brandt Æ Knoche als we gntede gl senß der in Magdeburg bestehenden Hauptnieder⸗· lassung: „Die hiesige , , , ist
aufgehoben, die Firma sowie die an Died