1906 / 61 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Braue und Friedrich Wilhelm Gustav Stelle ertellte Gesamtprokura ist erloschen.“

Bei der Firma St. Lürman Sohn: „Die Firma und die an Hinrich Bultmann und Johann Jost Georg Becker erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Bremen, den 8. März 1906.

Der Gerslchtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

xeslan. 96212

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. b0 Daasensteln C Vogler Actiengesellschaft hier, Zweigniederlassung von Berlin heute ein= getragen worden: Durch Beschluß der General. versammlung vom 25. November 1906 ist der Ge- sellschafte vertrag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vermlttelung von Inseraten aller Art, sowie Betrieb von Zeitungs⸗, Insertions⸗, Buch⸗ druckerei⸗ und Verlagsgeschäften und von Unter⸗ nehmungen, welche zu diesen Geschäften in Beziehung stehen. Das Grundkapital soll um 100000 M auf 00000 M erhöht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt duich Ausgabe von 100 Aktien auf den Inhaber von je 1000 S zum Kurse von 11216 060. Die 6 des Carl Heinrich Johannes Behrens, Berlin, ist erloschen. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Eiklärungen müssen a. wenn der Vor⸗ stand nur aus einem Direktor besteht, von diesem, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokuristen abaegeben werden.

Breslau, den 5. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Krombersg. Bekanntmachung. 96213

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 687 ist heute die offene Handelsgesellschaft, in Firma Wardzinski u. Co. mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Wardziaski und Gustav Habermann, beide hierselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Bromberg, den 5 März 1906.

Königliches Amtsgericht.

urg städt. 96214

Auf Blatt 516 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Heinrich Fritzschiag in Burkersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Gustav Embke in Burkersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten ist, daß die dadurch entstandene offene Handelsgesellschift mit dem 26. Februar J. J. begonnen hat und daß die Firma künftig Fritzsching C Embke in Burkersdorf lautet.

Burgstädt, am 6. März 1906.

Das Königliche Amtsgericht. Rurgsteinsurt. 96350

In unser Hondelsregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma:

„Nordwalder Wollspinnerei und Weberei,

Aktiengesellschaft zu Nordwalde“ vermerkt worden:

Liquidator ist der Gutsbesitzer Franz Darup zu

Nordwalde). Burgsteinfurt, den 5. März 1806 Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. (85875

3z 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom J3. Mär 1906 laut Notarlatsprotokolls von ce Tage abgeändert worden;

2) auf Blatt 11 022, betr. die Firma Anton Adam Fuhr. . Düugergeschäft in Dresden der bisherige Inhaber Anton Eduard Adam ist aus— schieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Gurt Paul Lohse in Blase⸗ witz und Reinhard Ottomar Weichold in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 7. März 1906 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bie herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura ist erteilt dem Geschäftg⸗ führer Gustav Alwin Dilke in Dresden;

3) auf Blatt 9437, betr. die Firma Robert Apel in Dresden; der bisherige Inhaber Julius Robert Apel ist gestorben. Die Geschäftsinhaberin Anna Laura verw. Apel, geb. Kleeberg, in Dresden ist Inhaberin;

4) auf Blatt 6279, betr. die Firma J. Zimmer- mann in Dresden: der bisherige Inhaber August Heinrich Hermann Gerling ist ausgeschieden. Kaufmann Leonhard Adolph Bode in Kottbus ist Inhaber;

5) auf Blatt 10 91, betr. die offene Handels. gesellschaft von Wuntsch * Gäting in Dresden: die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Emil Adolf rtner in Dresden;

6) auf Blatt 10 774, betr. die Firma Les Broich in Dresden: die Firma ist erloschen.

Dresden, den 98. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eberswalde. . nn nd.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 114 beute das Erlöschen der Firma Rudolph Stein Nachfl., Eberswalde, eingetragen.

Eberswalde, 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. v6 356 Im Handel register des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 283 für den Stadt bezirk die Firma Emil Scheiter in EGibenstock und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Scheiter in Eibenstock eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation.

Eibenstock, den 8. März 1906.

Königliches Amtagericht. liperfeld. oss 57]

Die Firma S. G. Drenhaus, Schubwaren⸗ handlung, Elverfeld, ist erloschen.

Glberfeld, den 8. März 1906

Königl. Amtsgericht. RIIiwürden.

In unser Dandelregister beutigen Tage Seite 329 Nr. solgendes eingetragen worden: Füma Wishelnm Zingsheim, Nordenham, Inhaber Buchbinder Wildelm Samuel Zingäbeim in Nordenham.

Ferner wird derdoffentlicht! Der Geschüftszweig ist Buchbinderel⸗ Buch⸗ Vapter⸗ Schreibwaren⸗ Kurz-, Galanterie⸗ Vederwaren· und Spielwaren bandlung.

Clwürden, 1806 Mär 6

13. 6215] Abt. A sst am 165 unter Nr. 1

Auf Blatt 5733 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft unter der Firma „Deutsche Werlame⸗ sãulen· Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingetragen und folg ndes de llaatz art Terden

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Febraar 1806 abgeschlofsen und am 2. März 1906 worden. Gegenstand des Unternebment ist die Auf. ftellung von elektrijch betriebenen drebbaren Reklame. säulen in allen größeren Städten Deutschlands Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark Zum Geschäftsgfübrer ist Herr Kaufmann Paul Blanchard in Cbemnitz bestelt, während zu Stell. vertretern des Geschäftsrübrers Herr Glasermeifter Ernft Emil Jacobi in Cdemnritz und Herr Priner- mann Auguft Theodor Bartz in Grenz beftelt Die Gesellschft kann nur von meinschartlich verrreie Gejchẽ fte rührer und eme fübrer GSesichẽe isi hrer

Chemnig der 8 Mer; 1976

Tpbrigliches mt geri

Dortmund.

x . 2 8 R

2 —— Pw *. =

Sun mier mmde nr 8 .

Wende Rat . TDorrmnen, d

99

Herbert oyd n ,

find .

T den

3. zwei Versonen entweder Durch * . 2 * 2 rtretenden Geichü mE ellvertretenden

er Dder

durch

m 7 —— mi 2

Derr nnn, der 0 FTerruer 1g Tbrisliche Lmesgerich Dart nun d. Die Femwmemrett ge zr Dre maren r, ars Die dem Sarrr

3 M = reit Metnrt

. 4 Cr 2.

Drrmierd., e Fimislich? Herend. Der FRaäanmann Denn

* an, r ion der T*

vor *

2

9 * 22

Firm Dortmuntz en. ö Königliche Uḿtegerick; ö

In unser Dandel d registrr i Nerse⸗ Rauniman Ggekrage

TDwoerm ind, der Mär 1WBbl

Königliches Amregerchn er m L e ed!

3 *

79 5 —— * * 11

Dortmund unt ale

Car mne⸗ Do- timun nl 6 31 oelmunt

pb sbs Deinriciã Ro n Twrtmun s far die Fumea HGeineich eng n Tornmnnn Preturs etieil Tarrmiend den Mär, 1 Fönigliche Amte gerich

man

*

. heil it einge iuge

. In das Handels jister i or d,, aan, Hatt 164 beir. die Mttingefellschaf Dees dne, Fuhrmesengesell schast⸗ Tad, ber Ge ell caftspertra . Jul 15m ist ,

Voi

Erinrt.

die Firma Otto Nirter dier und als deren In Dbaber der Kaufmann Otto Nitter bier eingerragen.

HKErfart.

Amtsgericht Butjadingen. 36219] Ja unser Handelsregister ist dente nnter Nr. dd

Erfurt, den 8. Mäc 1906

Königliches Am ggericht. 3. In unser Dandel sregister X ist bente be offenen Oandelsgesellichastt Wlwert Queck R Co hier (Nr. 344 des Registers) eingetragen, daß die Gesellschaft oufgelöst und der bißherige Gesellschafter Kaufmann Albert Queck bier jetzt alleiniger Inhaber

der Firmn ist Erfurt, den 7 Königlicher Essen, Ruhr. 95952 Ern zragung in daß Handel bregefter B des König lichen Amiz gericht in Cen Mahr am 6. März 1806 Nr. 128. Die ktiengeselichaft in Firma Akeiengeijel5jchan Rarimerke Dattorf“ mit dem Sißze zu Een. Gegenstand des Anternebmens t 1 Bergbaubetrieb. BVernr beitung der gewonnenen sonst erworbenen Grzeugnifse in eigenen oder remden Fabriken; 2) gemerb5mähige Berwertung von Bergwerk. oder Fabrikerzeugntfien; 3) Sereili- gung bei gleichartigen Unternehmungen; ) Erwerb umd Beräußerung von Grundftncken, bergbaulichen Unter- nehmungen Bergbaugeretiamen und Sergwerks. eigentum ) vir Ausführung von Sohrungen fim eigene Rechnung Dak Grundkanttal berrägt v 00d 0D 4 BVorstant i Ernn Roch Sermerkedtrektor, Philiny- Berrn. Der Gesellscharravertrag ift am 13. Zanur 18)6 Fenngentell. Seneht der Vorftand auf mehreren Mrgltenern, Jr ift jedes BVorstands⸗ nrglier in Gemerrsichct mi einem anderen Vor einem Drnturinen vertretungs- Ferner wirr bekanm gemacht Das Grund⸗ in im 60üld Ramengsakien ü 1000 4A zum Nernwert augegeben sin?. beürh nac Bestimmung des Un = mem mehneren Mu⸗ r wom Uffie crnaunm werden ny ver Genertlersiumml ung eriolgt durch Boran yer wem Unsfichthrm mittels ein⸗ ger Setanrtmuchung im Geselljchafteblatt unter ngehr wer Zweck ver Dersumml ung. Iwischer dem Tage Derlumn lunß unt er HYelannt⸗ Dung wir eint Fei von minveftent zwei Wochen Frilll nin Himerlegung wer Attien bei der X gemrpert um Ketannt gemacht ist, wirt rie zaennünmmnne wischenseift gemäß S 2 Se.. rn, wr, mne gun tee frift verlünger. Qeffentliche Sean mnchungen eriolgen im Derttschen NMeichs ar zeiger nner wer Firm mint wer Unterschüist Der Hor len Te, Aafsichttent Me Gründer rr Heber, Schulte unt Gustar Morte zu Gsser, al gente Sacheinlage in gie Gesellschaf en ünrelichen anten? Ruge der Geert schaft 31 Em 2 2 ge anti- Ver mn n. . r gelel chat Hattorf zu Gslen mit Mrine⸗ PVassiwenr. Die vorsflehend unter Kezeschnete ö Fur der, e merkscha t Hattorf werden itenge chat Kallaerte Hattorf zu eien ,. vorn 2? he 90 A in Morten zwei Mill ienen rethunceciachtundis aziglausent Fiebenhunbert Niart

März 1906

1

Amtsgericht. 3

Hel n.

nend6mkngler obe

Den

ir.

run w L111

, = . .

Ranfl: bringen i vie

1 ö 21 Moll nn o

3

non er 1 —— ö

bohrgesellschaft Hattorf wird bon der Aktiengesellschast Kaliwerke Hattorf zum Preise von 196 in orten: einhundert Mark übernommen mit dem Bemerken, daß dieseß Vermögen, abgesthen ron jweiflhaften

esondere Schapenktersatzansprüchen besteht, welche infolge Ausgabe doppelter Anteilsscheine der Kali⸗ ehre el ce Hattoif sowie aus der unberechtigten oder unwirksamen Begebung oder Abtretung solcher Anteile der Kalibohrgesellschaft Hattorf der letzteren erwachsen sind. Schulden der Kalibohrgesellschaft

ttorf sind nicht vorbanden. Der Gründer Robert Schulte hat 2998000, der Gründer Gustav Pfordte 2999 000 M Aktien über- nommen. Die Sacheinlage ist auf diese Aktien in der Ait als Zahlung verrechnet, daß damit 4000 des Nennwertes dieser Aktien als gezabst gelten. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Kaufmann Robert Schulte von Essen an der Ruhr, 2) der Kaufmann Gustav Pfordte, ebendaber. 3) der Rechte. anwalt Dr. Heinrich Busch, ebendaber, 4) der Kauf. mann Friedrich Krumbiegel von Sanger bhausen,. ) der Bergwerksdirektor August Schmeißer don Goslar. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind 1) der Rechts anwalt Dr Heinrich Busch zu Essen, ) der Kauf⸗ mann Gustav Pfordte daselbst, 3) der Kaufmann Robert Schulte daselbst, 4) der Taufmann Friedrich Krumbtegel ju Saagerhausen, 8) der Bergwerks. direktor August Schmeißer zu Goslar, 6) der Bank. direktor Walter Bürhaus zu Düsseldorf, 7) der Bankier Daniel Bockamp zu Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftfiücken, ind besondere don dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repfsoren kann bel dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Repisoren auch bei der Handelskammer zu EFen, Einsicht genommen werden. Flensburg. [96221]

Am 8. Maͤrz 1906 ist in das Handeldregister B. Nr. 66 eingetragen! Gincksburger auge⸗ sellschaft, Gesellsfchaft mit befchränkter aftüung in Glücksburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf bon Grund— stücken in Glücksburg zwecks Erbauung don Wohn— susern. Vermietung und Veräußerung derselben.

a8 Stammkapital beträgt S4 CGM M Der Ge—⸗ e akte rg ist am 16. 17. Februar 1906 fest⸗ Cstelt. Als Geschäftsführer sind Ratmann Veinrich Jebsen in Glückeburg und Privalier Heinrich Math in Damburg bestellt, als slellvertretende Geschäfts. führer Bäckermeister A. Petersen in Glücksburg und Schlachtermeister R Strohbehn in Glückeburg

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Flensburger Nachrichten und die Flens— burger Norddeutsche Zeitung. Flensburg, Königliches Amtsgericht. FrankKenhansen, Ry nm. 96222] Im biesigen Oandeltregister Abt. X. ist beute die Firma Fritz BRramitz, Franfenhanfen, und als deren Inhaber Prawitz, Fritz, Kaufmann, Franken hausen, eingetragen worden. Frankęnhauen, den 8. Mär 1905.

Füůrstl. Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 96223 Im Dandelsregister A ist beute unter Nr. 235 Lingetragen worden die Firma C. Vommel in alda, Zweigniederlaffung von C. Vommel in ill mars Vffene Dandels, esellschast.

Die Gesellschaft bat am 1. November 1905 be— gonnen. Gesellschafter sind:

1 Raufmann Moses Oommel Melrichstadt, 2) Kaufmann Anzegebener Geschaftszweln waren en groß.“

Fulda, am 5. März 1905 Königliches Amtsgericht. Abteilung J. Gelsenkirchen. Oandelsregister a 6358]

des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 494 ist die om 1. März 1906 unter der Firma W. Müller X C errichtete offene Sandels gesellschaft zu Gelsenkirchen am 2. Mär 1906 eingetragen und sind als Gesellschafter dermerkt:

I) der Kaufmann Moritz Müller,

. ö Sally Müller

beide zu Gelsenkirchen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Moritz Müller in Gelienktrchen ermächtigt. Gelsenkirehen,. Dandelsregister a 96359] des Königlichen Amtsgerichte zu Gelfes kirchen. Die unter Nr. 341 eingetragene Firma S. Schönen berg zu Bismarck Tirmeninbaber dert Kaufmann Siegfried Schönenberg zu Bismarck) ist gelöscht am

5. März 1906

GSerresheim. Bekanntmachung. 96360 In das Handelßregifter wurde heute bei der Firma Bren und TSaljzwerk Aktiengesellschaft zu Dũüffe dorf Neis holz folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung dom 16. Dezember 1905 beschlofsene Hera bsetzung des Grundkapitals auf 1600000 M 1st durchgeführt.

Gerresheim, den 17. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht.

in Willmars bei

Benjamin Hommel in Fulda Napier und Kurz⸗

G ör lit. 962251 In unser Handelkregifter bteiluna A ist urtet Nr. 1011 bei ber Firma Gusftav Neumann zu Görlitz der Buchhändler Fichard Rother in Götlitz als Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der Geschäftsforderun gen und schäftsschulken it bi dem Grwerbe des Geschäf durch den Buchhändler Richard Rolher aus ges E lossen. Görlitz, den . März Königlich * Cr. 56224 In unserm Handelereg Abteilung A ist die unter Nr. 1049 eingetrugene Firma: Neichsapothefe Dr. Mar Siebe zu Görlitz Inhaber Apotheker Dre. Mar Sieb gelbscht worden. Görlitz, e Mär 1906.

Fröniglichet Amtt g⸗richt.

sier

Gotha. hben In das Handelsregister ist eing tragen: Vie Firma Thil r ingische Möbelfabrik Gnng & leut“ in Ichte r sũhansen i erlosch⸗ Gorha, den 8. Mär, 19 6 Herzogl. Sach Amtsgericht 9

. forberungen, nur in den Rechten und ins.

selbe am 2. März 1906 in eine offene Handels gesellschaft übergegangen, deren Gesellschafter:

der Kaufmann Georg Jensch und

das Fräulein Margarethe Gerkoweky aut Graudenz sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft find nur die beiden GSeꝛellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Graudenz, den 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 96230 Im Dandelsregister kt eingetragen worden auf Blatt 366: Firma Bau] Nirtke in Grimma

Indaber: August Karl Paul Nittke in Grimma. auf Blatt 567: Firma Germann Müÿller in

Grimma; In haber: Glasermelster Dermann Ehrenfesl

Müller in Grimma auf Blatt 368: Firma Nobert Kern in Grimme;

Irn baber. Tapezierer Friedrich Robert Kern in

Grimma.

auf Blatt 869. Firma Nochus Klöden in Waunhof:; Inhaber? Steinbruchsbesitzer Rochut Klöden in Naunhof.

auf Matt 370: Firma Rösch R Co in Maum. Zweigniederlaffung der in Leiprig bestehenden

irma gleichen Namen; . . Schriftsteller Heinrich Hugo Rösch in Naunhof.

auf Blatt 371: Firma Karl Ktefel in Waun. hof; Inhaber: Biehhändler Friedrich Karl Kiesel in Naunhof.

auf Blatt 372. Firma Oswald Jurich in Naunhof; Inbaber: Bierhändler Reinhold Oswald Surich in Naunhof.

auf Blatt 373: . Inhaber: Schirach in Naunbof

Angegebene Geschäftszweige: zu Blatt 366: Vandel mit Vutz.. Mode, Wesß . und Wollwaren; zu Watt 367: Glaserci und Vandel mit Glas. und . anwaren; zu Blatt 358. Tapezterer. und Möbelgeschüft; zu Blait 388. Abbau eines Stein. bruchs und Vandel mit Steinen; zu Blatt 370 Verlagsbuchbandel; zu Blatt 371: Vandel mit Zucht⸗ und Schlachtteb; zu Blatt 372: Handel mit Bier in ö und Flaschen; zu Blatt 373: Handel mit

Firma Otto Schirach in Viehbändler Inltus otto

Schlacht. und Zuchtofeb. Köntgl. Amtegericht Grimma, am 7. März 1906.

Grimma. 6229

Im Vandelsregister sind folgende Firmen gelsscht worden;

auf Blatt 244 Friedrich Sugo KBarth Borsdorf,

auf Blatt 218 Ed. Reifegerfte in Grimma,

auf Blatt 285 Friedrick Joarhim in Grimma,

auf Blatt 331 Wax Paul Trommer in Werchau.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 7. März 1905. Grnmbach, Mer. Trier. [96361

In das hbiestge Vandelsregister ist eingetragen, daß die Firma Uh. Berg zu Sien erloschen sst.

Grumbach, den 8. Mär 1906.

Königliches Amtegericht.

G nüterslioh. o6 362 In unser Vandel gregister Abteilung A Nr. 172 ist ente die Firma Thevdor Rernhörster jnm, Friedrichsdorfer Zwiebark * Bisrnitfahrik, mit dem Sitze in Friedrichsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bernhbörster jun zu Fröiedrichedorf eingetragen. ntersloh, den 7. Mär 1906 Königliches Amtsgericht. 8 nm mershach. 96228 In unfserem Handelsregister ist bei der Firma Friedr. Luyken in Gummerskach eingetragen worden, daß der Ehefrau des Quchdruckeresbesitzerg Otte Waelde, Maria geb. Maelde, in Gummersbach Prokura erteilt ist. Gummersbach, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. naini chen. 96363] Auf dem Blatte der Firma Mug Göpfner in Hainichen Nr. 235 des hier geführten Handels« registers ist beute eingetragen worden, daß der bis beige Inhaber en Emil Höpfner ausgeschieden und der Kaufmann Max Karl Ernst Jungfer in Hainichen Inbaber der Firma tst, sowte daß die Firma fünftig Aug. Vöpfner Wachf. lautet. Hainichen, am 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. malle, Saale. 96231 In das Vandelsregister Abteilung A sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Bel Nr. 142 Firma: Lv. Loesche E Co., Halle a. S. Inbaber jetzt: Rentier Carl Hauptmann, Dalle a. S. Die Prokura deß Kaufmanns Oscar Danke ia Halle a. S. ist durch Uebergang des schäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Carl Vauptmann wieder erteilt. bei Nr. 274 offene Handelsgesellschaft Conrad Tack X Co., Berlin mit Zweigniederlassung in dalle a. S. Der bisherige Mitgesellschafter Ernst Teck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 1802: Offene Handelsgesellschaft: Adolf Weber z Co., Halle a. S., und als Gesell⸗ schatter Adolf Weber, Kaufmann, und Isidor For⸗ danski, Kaufmann in Dessau. Die Gesellschaft bat am 1. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Sesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Nr. 1803 Firwa Otto Kramer, Hallle a. S. Irbaber Otto Kramer, Drogist, Halle a. S. Halle a. S., den 2 März 1906.

Königlichs Amtsgericht. Abtl 19. Halle, Saale. 96252 Im Handelt register A Nr. 1740 ist heute bei der Firma Eenst Schmidt A Co,. in Halle a. S. folgendes eingetragen: Der Sitz ist nach Niemberg derlegt.

Halle a. S, ken 3. Mär 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Snnle. ** Im Hanbeleressster Atellung li Nr. 131 ist. heute is Ge sellschast ker wil e mit beschränkter aftung u Halle 9. , (inge trägen, 6 rn, st am G6. Februar 1906 estgestellt, Gegensfanh 1h Unternehmen ist der Yer rseß ver i. ner ber Firind Gustay Münzel n Halle a. S. eingeirggen dewesenen Kartonnagen“ somse be Lzetessigussd an Giberen Unter-

in

Gr er le,, L ef uch teug Sb / In das hiesige Hanbelgzregister Ahteilung A ist be der unter Re 111 ein Firma Man

jiiem m men,, Da gesannte Vermögen ber Kali-

J erregen 6 Heinrld M Grauen nie eingetragen, tas ,,

nehmungen, Geschästasstie, sinb pse Kaufleute: Fer Gynsf, Mishar in ih Ghäatrh Strüver, süntlich in Halle g. G. VHi⸗ een g nlrd be⸗

echsgf unh berpflichlef Furch vse linterschrist ent⸗

weder zweier

oder eines er eines ste

Stamme nlage

stay ? J an vom 1. Januar 1906

xehracht. daß Geschuüfts von werden. Ver

SG., ben 5. März 1906. dalle zn seijch Ain the rcht. Kibt. i.

malle, Saale. Hel der unter

off mann im

ä folgendes ein getan worden. Furt Hin in Albeit Schmidt Prokura erteilf.

6 ein. 2. S, den 6. Mär 1906.

Königliches Amttzngericht. Abt. 19.

10 m Im. In das Hanbelgregister A Firmg raren? Yle Kaufmann Inhaber der Firma Hameln, ben. n. Fönlgliches

Mumme lm. In das

Nr.

offene Handelegesellschaft hat Leworben. Mär 1906.

Amtegerlcht. III.

Hanbelgregister A

hal elngetragen;

Ham Fanfmann Georg Thomsen zu Emmerthal

st Miolurg ereilt. ; Gameln, ben h. März 1906 Königliche Amtigericht. III. Mer gon. Befanntngthung«

In Firma m. b. Ge, zu Herford (ihr solgendeg eingetragen worden:

Hie Firmqa sst erloschen.

Hersyrd, den 6. März 1906.

RFönigliches Amtggericht. mhörhat, Malm.

Meg. A 119. bindelt . z

WM

merßffentlichung

eschäftsführer oder eineg Geschäfts, sihrers und en. stellvertretenden Geschäftsführers schästeführers und elne Prokuristen vertretenden Geschäftgführers und eines zuristen. Das Stammkapital beträgt 30 909 4 2. Gesellschcfter Eduard Strüper hat auf selne Der C dag von e t . betriebene Handelsgeschäft im Be—

fig mit der Maßgabe ein⸗ hie Forderungen und Schulden dieses ber Gesellschaft nicht mit übernommen Wert d i gk, 4 . 160 imen worden. Veffen e Bekanntmachungen

* , chan erfolgen dulch den Reichsanzeiger.

962341 Nr. 11 I , 2 Bz eingetragenen Gesellschaft⸗ er 566 1 beschrüufter Haftung ju Gbere walbe und mst Jwelgniederlassung zu Halle a. X.

in sst als Geschäftgführer auggeschleben. n, in Gbergwalde

9636 g 104 ist zu N. Steinberg Sühne in Hameln esnge—

aufge hort. Har Frankenstein in Hameln sst alleiniger

ogggzh Nr. 340 ist zu der Fiüma Gustav Möhrig, Emmermühle in Gmmer= t

. paz Handelsregister Abtellung B ist. ei. der

zerfurver Golgindustrie, Gesellschaft Y, 3 des Megifterg) heute

96296

41

sihelm Hangen, Hüchst a. M

Hem Kaufmann Jullug Weppigen in chss 4. M.

si Prolurg erteslt. ; Hüchst a. M., den . März 196 Königlichen Amtegericht. Abt. 6

no le meanl nm.

ohensalza, ben 23. Februar 1906. 9 ᷣyn glsche⸗ Amtggerlcht.

Ian Io Hh.

In unser Hanbelgregister ist heute

Schwerter, Iserlohn, , ) ver Fran Wilm Faufm ann n Iserlohn, it Gesantprokurg erteilt. Iserlohn, den 5. Han 1906. Königliches Amtggericht.

anImhm.

In unser Hanbelgteglster ist heute in Abteilung

pe ber Firma Mÿürisch Westfäli⸗ swerfaverein Letmathe eingetragen 1) dem Buchhalter Fr. MRabemacher in Leimaßhe er berechtigt

unter Nr scher Men

sst Prokurg erteilt worpen derart, dj ss, vie Firma mit elnem anderen? zeichnen,

2) ver Fabrifpireftor Her Generglpireltor Kocher bildet den allein.

Iser lohn, ben 5. Mär 1905.

gi. ) Könlglicheg Amtsgerlchte

omm.

Ruf Nr. hi0 Aßt. A unseres Handeleregisters il die . Jun 1896 errichtete offene webe e , My ischmwitz

Gesellschafte ind I Tiefbauunternehmer Friebrich Hermann Seyfarth

Jesfe

Jecke A Seyfarth in

worden. Pershnlich haftende in Rothenstein,

2 Tiesbaulintfernehmer Karl Wilhelm Zwätzen. .

Jeng, am 6. März 1996.

96237

In bag Handelgregister Abt. Nr. 3 sst pie Fim Hmoleslaus Jagobzineri in ohensalzn nb alg eren alleiniger Inhaber der Fauf mann RNolessaug Jagobfint fi in Hohensalfa eingetragen.

in sessung A unter Nr. Jog bei ver Firma Sermann

zilhelm Schwerter, 2 vem Haublundagehilfen, Gharleg Rappaj, beibe

zrokuristen

PHäiter Hübner ist gestorhen ĩ Norstand

Großhersogl. S. Amtsgericht. IV.

öh atn .lt. Auf dem bie Firma G. worden, ha

sst heute eingetragen J

a. dem Ingenleur Meginald Gijermack sunlor in

Veylitz, öhstadt, am H. 3 1906 ö Königliche⸗ Amtggerlcht.

Bekanntmachung.

b. dem Ingenleur Hans Hugo Flader in Jöhstadt

Jiütorhboꝶ.

C Flaber in Jühstadt hetreffenken Glatte 65 des bin Handelgreglsterg

Die Firma „Emil Wulff“ Ne. sh ves

ig 6 üterbog übergegangen. üterbog, den * März 1906.

ö ? Köntalicheß Amtogericht. Kamen, Sachen.

Auf dem die Firma Johannes Ischucke, Grün. n, Tee. Wiesa und Ebersbach, in Kamenz etreffenden Blatt 234 des Handelgregssters in, heute

eingetragen worden, daß dem Edlen hon Querfurth in Kamenz

worden ist. . Kamenz, den 5. März 1805 Rönigliches Amtsgericht. Kempen, KRxz. Posen. ö Die in unserem Handelsregister Abteilu . 1 e, ., . „Gu stav : Strenge, ist erloschen. . . den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht.

auf den Kaufmann Frltz M

ngenleur Prokura ertellt

*

getragen

I

K

der

d

3 dem

. Ah⸗

ha 366

zu

962g

in

96239

65240 Dandels⸗

ulff in

96241]

Gonrad

96212 A unter alibor!

Kleve. In unser Handeltzregister ist heute za der offenen Handelsgesellschaft „J. Thomas in Clene“ eln. letragen, daß durch das Ausscheiben det Vhonian die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Thomas alleiniger

Klee, den 23. Febeuar 1906.

K ööwigaherg, Mr. Dandeleregifter 19644] des Kÿniglichen Amtsgerichts Kiünigshberg i. Br.

schaft in Firma L. Dost? Der Ingenieur Hüser ist aug der Gesellschaft ausgeschseden. zeitig ist der Kaufmann

on

haftender Gesellschafter aufzenommen.

1 ipoemi ehe.

Nr. 54 eingetragenen Firma Göͤÿpenick mit Zweigniederlassung heute folgendes esngettagen worben. Der Kaufmann Garl geschie den. Foenig zu Berlin in haftender Gesellschafter eingetreten.

HM rennmnekh, Betannutmachung.

eingetragen ist, wurde hermerkt: Das Handeltzgeschaft sss burch Vertrag auf bie Gheftau deg Apothekers He, phsl. Ferbinand Schwiesau, Lihdy geb. Brssckner, zu Kreuznach übergegangen, welche dasselhe unter der Firma „ch eßnisper ducgherg Jiachfolg. Drogerie

etzt. Priofurg erteilt. beg Geschiftg begründeten For derkngen unz Verhind⸗ lichtesten besm Grwerte des Geschöüst durch die Ghe⸗ frau Pr. Schwiesau ist auegeschlossen.

n mM eslemt, SEhles.

. Hanse, Stabihraneres Vandeahut i. Scht.

eingetragen

1am en, mn m, fan matadg t.

ir 47 vie Firma Heinrich MWagner Nachfolger in nr beraqh Jmwesgnlezerlassung der in n.

mann Wilhelm Gericke in Frankfurt a M. einge⸗ , . worhen. 8

m in ha m. Mbsessung A eingetragenen offenen Hanhelsgesessiche Mau, Fanfniann Heinrich Vähne in Lanhan sist aus der

schüfte führung i

96243

rledrlch 9herige

baber der Firma ist. H.R. A 74.

Königlicheg Amtegericht.

Am 8. März 1906 ist eingetragen Abteilung A bel Nr. Iz. Für die hiesige offene Handelggesell= Georg Gleich rlebrich Baumgart zu göberg L. Pr. in die Gesellschast als persönlich

bei Nr. 650: Pie Firma Ernst Mietzel zu önigsberg i. Pr, ist erloschen. 6 96216

unserem Handelsregister A unter Koenig u. Quidde, n Berlin ift

Bei der in

sst aud der Gesellschaft aus⸗ Gleichzeltig ist der Kaufmann Alfred hie Gesellschaft als persönlich

Quihde

Rÿpenick, den 3. März 1906.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 6. 99g Nel Ni. 1b beg Hanbelgregsflers Abt. A, woselh e Firma „Gabrsiper Due h berg zi Kreuznach

um freun“ mit dem 4 zu grenzuach ort⸗ PHem' Ghemann Dr. Ferd. Schwiesan hier ift Her bergang der im Betrsebe

sfrenugnnch, den J. März 15066. Fönigliche Amtegericht.

ogads] Im Hanvelgregsster ist das Eelöschen der rn

Landeghnt ij. Schl, den 3. Mär; 19061 Rönigliches Am tagericht.

9650631] Bekannt mach ung. In unser Handeleregifter Abt. A ist heute unter

eim g. M. unser gleicher Firma. hesfteh nden Hauptntederlafsung und als deten Inhäher her Kauf

ngegebener Geschäftgwesg Tanwaren feht ikafion. Langen, den 6. IMlär 1906. Groß h. Amtsgericht.

an,

Hel ber unter Nr. 271 unseres Hanhdelsregitfers Daehne * Habermann, Laubgn,. heufe eingetragen worden,; Vie Profurg zes Kanf⸗

manns Ssöfar Jähbe in Lauban ist erloschen. Der

Gesellschaft ausgeschseden; seine Befugnis zur Ge⸗

eiloschen.

Lauban, ben 86 1908. Röntglicheß Amtegericht.

oi mn. 62743 In dan Handvelgregiften ist heute eingetragen worden [J auf Blatt 123 611 Erie Firma Ste Bacharias in Leipzig. Der Kaufmann Mar Bruno Otto Jacharsas 9 Leipzig ist Inhabern, ( inge ebener Geschüf tesweig Mauchwarenhgnlung, Kommssssonegeschüst in Rauchwaren und Pelskon— fer lion); 2 auf Matt 126817 kie Firma Franz Deegen a Go. in Lieberffuelfmih. Gesellschafter sind der Hinvbelgçärtner Franz Erdmann Meegen in Föstrstz und der Kaufmann Wilhelm Rupbolf. Erich ling in Liebertmolkmwitz. ie Gesellschaft st am . März 190 errichtet worden. Prokurg sst erteilt hem Gärtner Alexander Karl Degen in Kiebert— wol witz l (II ngegebener Geschäftesweig! Petrieh einer and schaflg .! unb. Hanbelggärtnerei söwie Unterhaltung von RBaumschulen); ) auf Matt 15 33 die Firma Mar Scheibe n Leipzig. Der Kaufmann Max Hugo Schesbe in Lelpzig iss Inhaber. Angegebener Geschãftezweig huchhand lung); 1 anf Mlatt 1 814 zie Firme MlIphons siguertz n Leipzig. Der Kaufmann Alphong August KFaneitz in epa st Inhaber,. Angegebener Geschaftazwelg Mett eb Maren⸗Migentur Und Kommissiong⸗Geschäfte h uf RWlatt dez, betr. die Firma Moher Hoffmann in veinzig⸗ In das Handelsgeschäft ist eingetreten der WBuchhändser Rohert Johannes Hoffmann in Lesniig, Vie Gesellschaft ist om 1 märz 1906 errschtet worden; g auf Rlatt 13 141, betr. die Firma Fietsch 4 Kegel in Leipzig! Friedrich Ernst Fietsch ist al l haf aus geschleben; 7) auf Blatt 12787, brtr. die Firma Pan! Mgihe in Leipzig Paul Gul Ferbinand Auqust Agthe ist als Juhaber us ge sschiede n Gesellschafter ind pie Kaufleute Fritz Albert Grsier und Kar! paul Gisenschmidt, belde in Lespzlg. Vie Geselschast sst am 1. März 1906 errichttt worben. Se haftet nicht für bie im Betrsehe des Geschäffs entstanbenen Rerblublichkesten beg biaherfgen Inhabers. Leipzig, am 8. März 1906. Königliches Amtgericht. Abt. 11 R L 6hnn, dnchwg om. 96251 Auf Blatt hz eg Handelgregisterg ür Käban, ber, die Firma Behrssch un Comp. in. Lübau, sst heute eingetragen worden, daß bie Mitinbabe yin Ghristlane Anng verw. hn geh. Behrlsch, in HYregden betechtigt ist, die Flrma in Gemeinschaft mit einem Prokuilsten zu vertreten,. Löbau, ben 8. Mär 1926.

Netrleß einer Reise⸗

eines

ud sha Cen, Mhoim.

. = file gesell schaft burg“.

der

Flima⸗ it He en m le le sahrlken.

[986371 Handelsregister. CGingeltaen würde: „Fiender „*. Schlilter und Pergamentpopier⸗ Fabriken Zwelgniederlaffung Barden ˖ mbinteberlassung in Düfseldorf. Gegenstand des Unternehmens ist IJ Ver Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter Firma: Nüsseldorfer Pergamentpapter Fabrik lender . Schlüter zu n n mit Zweignieder⸗ asung zu Brachelen (RNhelnland und unter der aierfahrlk Hardenburg, Schlüter C Sohn, Hardenburg (Rheinpfali betriebenen Papler und

3 Die Geminnung und Beschaffung sowse die PVerarbeltung und Perwertung aller einschlägigen io hstaoff⸗ 1

D er Handel mit allen einschlägigen Waren und Fahrllaten.

I Der Betrleh von gewerblichen Unternehmungen und von Hanhelggeschäflen mit gleichem oder ähn— lichem Gegen slanßhe.

) Die BHersußerung und sonstige Verwertung der hon den Gründern eingelegten unbebauten Grund⸗ icke durch Parjellterüng, Bebauung oder auf onffige Weise sowie die zur Erreichung dieses wweckeg erforperfiche Aufnahme und Hingabe von

arle hen Mie Gesellschaft soll insbesondere befugt seln, ge— werkliche Unternehmungen und Handelegeschäfte, welche den Horbejeichneten Zwecken dienen oder linen önnen, im In und Nuglande ju errlchten, erwerben, ju hetreiben, ju verwerten; auch sich an ö., Unsetnehmungen und Handelsgeschäften als onüt, Fommanhttsst, stiller Gesellschafter oder in ber anbeten , zu betelllgen, auch Patente und e s, eh agiger Art ju erwerben und zu ber— werfen; geelghesen Falleg auch Grundstücke und Ge— pbönde zu bachten, zu erwerben, zu verpachten, zu herdnßein; kurz alle Geschäfte zu betreiben, welche 2 n. und Förderung der Zwecke der Ge— i. Hart ilch erscheinen. Hes Grundfapttal 1100009 4 und ist n 1180 auf ven Inhaber lautende Aftien zerlegt. . Morssand wird bestellt vom Aufsichtsrate und

beträgt

Band 30, Blattnummer 1224 im Verieichniffe der Grundstücke unter den laufenden Nummern 1 * 6. 9 und 10 bereichneten Grundstücke, nämlich Flur 5, Parzellennummer 1188 2153, Rather⸗ straße 1099, Hofraum, 37 a 58 me Flur 5, Parzellennummer 464/355, daselbst, Hof⸗ raum, 50 a 16 m, ( . Flur 5, Parjellennummer 465 255, daselbst, Hof⸗ raum 498 a 58 m ; Flur 5, Parzellennummer 1443 / 213, daselbst, Hof⸗˖ raum, 16 a 64 m, ;

Flur 5, Parzellennummer 1611 255, daselbst, Hof⸗

raum, 82 a, . Flur h, Parzellennummer 1612258 ꝛ0., daselbst,

Hofraum, 62 a 79 m, .

2) die im Grundbuche von Důsseldorf · Unterhilk, Band 24, Artikel 176, in der ersten Abteilung unter den laufenden Nummern 65 und 66 ver⸗ zeichneten Grundstücke:

Flur 16, Parzellennummer zu prinzenstraße, Hofraum, 3 im, und . Flur 16, Parzellen ummer 5778/1025, e en. 138, Hofraum, 3 a 38 m; ;

3) die im Grundbuche von Dssel dor · Neustaßt. Band 3, Artikel 123, in der ersten Abteilung unter den laufenden Nummern 26 und 7b verzeichneten Grundstücke: .

Flur 26, Parzellennummer 938/48, Brückenstraße, Garten, 1 a 21 m, .

Flur 26, Partellennummer 939 48, daselbst, Garten, 17 m;

4) bie im Grundbhuche von Vüsseldorf. Oberbllk, Band 12, Artikel hoh, in der ersten Abteilung ver— zeichneten Grundstücke

Flur 15, Pgrjellennummer in Pfaffenkaule, Acker, Sa 9 m,

Flur 15, Parzellennummer 1241299, Oberbilker allee, Hofraum, 74 m,

ir 15, Parjellennummer daselbst,

daselbst, daselbst, daselbst,

6158 / 106, Kron⸗

Kron⸗

3020 293. der

zol / agg, Acker, 17 a 6m, Flur 15, Parjellennummer Acker, 4 a 83 m,

Flur 15, Parzellennummer 5olo'2gg, A6 18 a 73 m, Flur 15, Parzellennummer

3657 1299.

59 l 299,

eh é nach der Bestimmung des Aufsichtérats . 14 2 mehreren Mitgliedern Vie Gesell. Fwaff wird versttten durch: a. zwei Mitglieder des e, v) ein Mitglied des Vorstands in Ge— meinsche it mit einem rd zunisten e. ein Mitglied hes Voran? allein, dem diese Befugnis vom Auf— sich t s rat rel sss.

we Herning der Generalversammlung erfolgt durch zfenttich- Belanntmachung. Vie Beklannt— wach ngen der Gesellschaft erfolgen durch den Ten iiche⸗ Neichaagnzeiger. Ver Aufsichtsrat ann gwornmnen, baß sie duch noch durch andere Hiätter geschrhen. Pie Gültigkest, der Belannt. mech nrng. ft aher von der Veröffentlichung durch diese nik wiege Pie Gründer ber Gesellschaft sind: I Wide Hermann Schlüter, geborene

PBeigelem nnn, Fahrlkbestzerin zu Vüssel dorf, 2) Iylens Delius, Fabrisbesitzer zu Vüsseldotf,

Siand ju Duüsselborf, vertreten dure Peer franz (Engels, Kanfmann dasel st, 4 m nerss rige Hilga Schlüter, ohne hesondere Sand e Diffeldorf, vertreten durch Meger August Rogge, Srundsfuckzvermalt: daselbft, * 5) mindersihrig. Gerda Schläter, Sind z Diseldorsf, dert ger Heinrich Sars, Tren m ; Vse Grunder haßen simmtlche Nftien überngmmen Sie heißen auf des Grundtpital eingebracht da Rermi gen der fenen Hanz elsgesellschaften

durch

. 11 er, r 4 1

2 .

Sitz ij Mrachel e

nh in

Saur inieberlassting Iweigniederlassung.

mt .

Schl item Düsseltorf Mheinland), 4 . 3) Papierfarik Hardenburg Schlister & Sehn n Har denburg (MRhelnpfalt) auf Grund folgender Nilan; Dusseldgrf · Verendorf 1) Anlage; Grundflück . 123 35769 1 Gebinde 331 769.20 3) unbewegl. Maschsnen 51 352, 67 bewegliche . . he hh. 44 247 6 Vestände; in Nohstoffen. in Fabrikaten Rassg .

MWechsei

. n Yehstoren 237 736, 16 PYVelkredere 6900. Hin Kronprinzenstraße 1385 .. Grun stiick Brückenstraße . ) Vpothekenkonto üsseldorf I Grun dstückakonto Bill Mrachelen, Krele Geilenkirchen. Anlage: Grundstück 0 154.60 Gebäuden, 177 962. 45 unbewegl. Maschtnen

158 769, bewenl iche Maschlnen 2hIL50 161236 30 Restände Materlalien. 1 512 PVebltoren ... ö Hardenburg, Rheinpfalt, Mayern. Anla e: Grunbstück 11 509, Gebäude 41 087,44 unbewegl. Maschinen Iz Fg, ah

64 00909. 2h00, 20 503,

424 172,50

30 225.61

hewegl iche Maschinen 300 40 783,45 NRestönde in Matertalien

89 61 ö Vebltoreen w Voraus gezahlte Versicherunge⸗ vramtien 4

25) 26 27) 23)

1163,

175426

Aline

3 wiadersshtiger Frltz Schlüter, ohne hesonderen seinen

hren

ohne fer r nem, .

** . C, Pre llen⸗

[) „Häffelborier Pergamentpapierfahrif Flender

3h90 374, 56

gl 72h, 14 102 176 35 9h n, 6

217 7416, 16

389 403, 3h

77.57

101,25

yz ro gh 25 259, 1h 41,82

Acker, Z a 17 m,

Flur 15, Parzellennummer 26085300, Oberbilker - allee 140, Hofraum, 22 m,

Flur 15, Parjellennummer 2699 300, daselbst, Oofraum, 6 a 90 m, z Fiur 15, Parjellennummer 3699 300, Oberbilker. allee 36, Hofraum 2 a 22 m

Flur 15, Parzellennummer 590g 3009, Oberbilker. allee 40, Hofraum, Hoa 55m,

Flur 15, Parzellennummer Hofraum, 33 a 24 m,

Flur 15, Parzellennummer 7699 306 05 Hofraum, 24 a Hh m

5 Pe im Grundbuche von Brachelen Artikel 8 ein getto enen Grundstücke:

Flur C, Parjellennummer 181 bie in den Elsen, Wiese, 71 50 m

9 G, Pazellennummer daselbst,

daselbst,

Weide, 1 ha 42 a 37 m, 719182, daselbst,

592 1301, daselbst

daselbst,

Band 1

717 182,

Flur G, Parjellennummer 71860, 182,

Mejde, 3 a 88 m,

; Flut E, Parzellennummer

Welde, 9 m,

1 Flur E,

Mie, 159 Flur

aten,

Parellennummet 205, Dligsdriesch, 24 2 73 7M, Pane lle mmer 73

) rn,

C, 1 2M, dasel bft, 23 a4

mmer 213, daselbft, Wiese, . 2 id nn 3 Flur G, 34919 m,

Flur G, Pariellennummer 742 216, daselbst, Garten, 1 35 m, ĩ ; Flur G, Parjellennummer 7al 217 baselbst. Garten 2 960 m,

. Flur G, Panzellennummer 56 5822 m,

Flur G, 3 9826 m,

Flur G, Parzellennummer 702 35, Middamerbusch Meibe, 1 8 3 m

Flur G. Parjellen nummer biiesch, Wasser 22 9 9 m, .

Flur G, n m, 722 1, daselbst, Solzung 28 a Hh m,

Flur G, Parzellennummer 7160.3 (6043), in den Glsen, Graben 11“ a 28 m,

Flur PY, Parzellennummer uch 7442 m,

Flur P, Parzellennummer mühle, Garten, 3 a 47 m,

Flur Y, Marzellennumme Hofraum, 22 m

Flur P, Parzellennummer Hofraum, 29 a2 67 m,

Flur Y, Parjzellennummer Miese, 1 ha I6 a,

Flur P, Parzellennummer Mese 47 mw, .

Flur P, Parzellennummer 13798, daselbst, Miese, 21 a 57 m, .

Flur P, Parzellennummer 1461, Huf, Acker. 11 4 3 11m, ;

Flur Y, Parjellennummer 1470, daselbst, Acker, 30 a 1m,

6) Vie im Grunbstenerumschreibekataster des Fanton Pürkheim, Steuergemesnde HVardenburg, unter den Wesitznummern 95 und 349 eingetragenen Grundstücke

Plannummer 405, Wiese im Mrenners tal az9m,

Plannummer 3776, Wiese im Rabe hduses, 1a89m,

Piannummer 375835, Miese, daselbst, S a 60 em,

Piannummer 381, Garten, daselbst, a 10 m,

Pijannummer za. Garten, daselbst, 17 2 40. m,

Piannummer 3863, Garten an der apterfabrif, 15 a,

Piannummer 335, Garten im Pfaffenwen 40 a

60 m,

Parzellennummer 214, daselbst. Wiese⸗

9983 da selbst. Wrese

219

Parzjellennummer 221, daselbst, Meese

720 036. Rracheler

1322, NVinnicherwen,

4216 1374. Papier 4217 1374, dhaselhst, 4218 1375, daselbst. 508 1376, daselbst,

41397 1378, daselbst

7

Vie spon geben ab die übernommenen .

137 18114 M und ein auf die Gesellse aft siber sragener Reserpefonds in Höhe von 107 89h 13 0 ore ß als einer Einlagepreie für die gemachte S644 lage bie Summe von 1100 00 6 vesbleibt Vie Gimage umfaßt ingbesondere die nachhejeschneten m Grundbuche, wie folgt, sowie dre achaufgefürtfen yy ot hekenforderungen ömlich:

a. Grundstucke

Dag Köngl. Sach. Amtegericht.

„p 72 3449.50.77 siven mit

eingetragenen Grundstũcke

z He im Grundbuche von Püsseldorf⸗Perendorf,

*. nw dalom Pfannummer 339, Acker im Pfaffenweng, ! ; zlanhummer 350. Acker, daselbst, 14 n 49 m,

; Plannummer 352. Miese in den Norbmühlwöesen, 18 a 70 m ö Hannumimer 334, Wese, daselbhst. 17,2 40 m,

Pfangummer 96. Wohn un Merk gebäude, Stall. Schuppen, Hof Dbermüble) 8 R 20 mn Pjannummer 303, Miese, in Brengerafal, 23 a,

J

1. z3§88, Wiese im Badehäusel 24a 50m,

7

annum mer 403, Wöese, baselbst, 7a n ho m, annum mer 104. Miese, daselbst. 12 a 30 im sannummer M30, Wohnung, Fabrl und gessel⸗

hans, 25 a 90 m,

.