PVlannummer 2953, Werkkanal zur Fabrik, 80 m, lannummer 3783, Wiese am Badehäusel, 20 m, lannummer 379, Wiese im Badehäãusel, 46 a 20 m, lannummer 374, Wiese am Badehäusel, 11 a9 m, lannummer 3754, Wiese, daselbst, S a 4 m,
Plannummer 376, Wiese, daselbst, 6 a 4 m,
Plannummer 378, Wiese, daselbst, 19 a 8 m, lannummer 375, Wiese, daselbst, 5 a 4 m, lannummer 3754, Wiese, daselbst, 5 a 4 m, lannummer 377, Wiese, daselbst, 4 a 70 m,
nebst den sämtlichen auf den vorbezeichneten Grund- stücken befindlichen Gebäuden, Anlagen, Maschinen und sonstigen Einrichtungen, ferner Mobilien aller Art, sodann Rohftoffe, Materialien und Fabrikate; mit den vorbezeichneten Grundstücken sollen auch auf die Aktiengesell chaft alle Eigentums⸗ und sonstigen dinglichen Rechte übergehen, welche den genannten beiden offenen Handelegesellschaften gegenwärtig zu⸗ stehen oder in der Folge etwa zugesprochen werden sollen, indem die diesbezüglichen Ansprüche, welcher Art dieselben auch immer sein mögen, der Aktien- gesellschaft hiermit abgetreten und übertragen werden.
b. Hypothekenforderungen:
1) Die im Grundbuche von Düsseldorf . Unterbilk, Band 34, Artikel 1546, in der dritten Abteil ung unter Nummer 1 auf dem Hausgrundstück Flur 16, Par⸗ zellennummer 6060 / 956, eingetragene Kauspreisrest⸗ bvpothekenfsrderung von 0060 4A;
2) die im Grundbuche von Düsseldorf. Unterbilk, Band 30, Artikel 1431, in der dritten Abteilung unter den laufenden Nummern 1 und 9 auf dem Haus⸗ grundstück Flur 16, Parzellennummer 5927 / 106 eingetragenen Hypothekenforderungen von 8354 4 25 8 und 645 MÆ 75 58;
3) aus der im Grundbuche von Dässeldorf⸗Unter⸗ bilk, Band 35. Artikel 1583, in der dritten Ab. teilung unter Nummer 1 auf dem Hausgrundstück
ur 16, Parzellennummer 6157 / 106, eingetragenen
vpothekenforderung von 7500 46; den . zu Recht
stehenden Teilbetrag von 6000 6;
4) die im Grundbuche von Düsseldorf ⸗Unterbilk, Band 28, Artikel 1302, in der dritten Abteilung unter Nummer 10 auf dem Hausgrundstück Flur 16
arzellennummer 5925 / 106, eingetragenen Hypotheken⸗ orderung von 5329 4;
5) die im Grundbuche von Düsseldorf. Oberbilk, Band 36, Blattnummer 14565, in der dritten Ab⸗ teilung unter Nummer 3 auf dem Hausgrundstück . 15, Parzellennummer 6379/5, eingetragene
vpothekenforderung von 5000 4A
6) die im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unterbilk, Band 26, Artikel 1240, in der dritten Abteilung unter Nummer 10 auf dem Hausgrundstück Flur 16
arjellennummer 5634 / 106, eingetragene Hypotheken orderung von 5000 4;
7) aus der im Grundbuche von Düsseldorf⸗Unter⸗ bilk, Band 26, Artikel 1240, in der dritten Ab⸗ teilung unter Nummer 8 auf dem Hausgrundstück Flur 16, Parjellennummer 6155 / 106, eingetragenen Hypothekenforderung von 7000 M den durch Zahlung noch nicht getilgten und daher noch zu Recht be⸗ stehenden Teilbetrag von 5000 M0
Die Einlage umfaßt ferner Buchforderungen sowie Forderungen aus Avalakzepten, bares Geld und Wechsel, auch vorgus bezahlte Steuern, Abgaben und Versicherungsbeitrãge.
Für die Einlagen werden gewährt: an Witwe Schlüter 897 Attlen, an Julius Delius 103 Aktien, an Fritz Hilda und Gerta Schlüter je 35 Aktien.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Julius Delius, a i, Franz Engels, Kaufmann, Gustav Melchior, Ingenieur, sämtlich zu Düsseldorf.
Fabrikbesitzer Julius Delius zu Düsseldorf vertritt die Gesellschaft selbstãndig.
Zum Prokuristen wurde bestellt: Eduard Wallbott, Kaufmann in Düsseldorf.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Max von Rap⸗ Vard, Bankdirektor zu Düsseldorf, Rudolf Deus,
abrikbesitzer zu Düsseldorf, Arnold von Schlüter,
ittergutsbesitzi in Schweinert, Dr. jur. Ernst Vohwinkel, Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren können während der Dienststunden auf der Gerxichtsschreiberei zu Dässel⸗ dorf eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Düsseldorf Einsicht genommen werden. Der Gesell« schaftsvertrag kann auf dem Registergericht Ludwigs. hafen a. Rh. eingesehen werden.
Ludwigshafen a. Rh., 27. Februar 1906.
K. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
SDandelsregister. 1) Betr. die Firma Gebrüder Karn, offene Handelsgesellschaft in Speyer: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
2) Betr. die Firma: Brauerei zum Storchen, Aktiengesellschaft in Speyer: Die Erhöhung des Grundkapitals um 700000 M ist erfolgt. Die Aktien werden zu 1000 M ausgegeben. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung dom 17. Januar 1906 wurde 5 4 des Gesellschaftspertrags geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 000000 , eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 500 Mt. und 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 M
3) Betr. die Firma: Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft. vorm. M. L. Schleicher, Abteilung Ludwigshafen g. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Berlin: Durch Beschluß der General versammlung vom 20. Januar 1996 wurde die Er—⸗ , . des Grundkapitals um höchstens 500000 M0.
schlossen und der Gesellschaftsvertrag geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
4) Betr. die Firma: „Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr, Aktiengeselischaft“ in Neu⸗ stadt a. Hdt.: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Januar 1906 soll das Grund⸗ kapital um 200 000 M herabgesetzt werden.
Ludwigshafen a. Rh., 5. März 1906.
K. Amttgericht.
os370)
Lübbenan. 96547]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 14, woselbst bisher die Firma F. W. Loewa Nchflg. in Vetschau und als deren Inhaberin die ver- witwete Kaufmann Loewa, Emma Martha Adelhaid 6e Ketzler, zu Vetschau verzeichnet war, eingetragen, aß die Firma jetzt F. W. Loewma Nachf. lautet und der Kaufmann Friedrich Otto Loewa in Vetschau nunmehr Inhaber der Firma ist.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. I96372 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen, Handelsgesellschaft
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ewald Lösebrink ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Betauntmachung. In unser en , ist heute unter die Firma Gustav Fromm zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Fabrikant Gustab Fromm zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 96373 In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 326 die Firma Ernst Crone zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Uhrmacher Ernst Crone zu
Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 6252
Im Handelsregister B ist zu der Aktiengesell⸗ schaft Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling Lüneburg eingetragen; Kaufmann Alfred Schmidt und Dr. Phil. Emil Christmann, beide in Lüneburg, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder von ihnen kann nur jusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten. Lüneburg, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Marbach, Württ. 96255
K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Friedrich Zeller Sägewerk u. Holzhandlung mit dem Sitz in Kleinbottwar, und als Inhaber Friedrich Zeller, Sägewerkbesitzer und Holzhändler daselbst, eingetragen.
Den 8. März 1906. Landaerichtsrat Kern.
Meinertshagen. Bekanntmachung. [96375 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert und Julius Bäcker mit dem Sitze zu Oelmühle bei Meinertshagen und als deren Inhaber: I) Albert Bäcker, 2) Julius Bäcker, Kaufleute zu Oelmühle, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Meinertshagen, den 28. Februar 1906. Königliches Amtegericht. Mülheim, Rhein. 96377
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 249 ist als jetzige Inhaberin der Firma Albrecht Schnabel zu Mülheim am Rhein die Witwe Albrecht Schnabel, Ida geb. Möller, in Mülheim am Rhein eingetragen.
Mülheim, Rhein, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Rhein. 96376
Im hiesigen Handelsregister Abt. Aà Nr. 175 ist als jetzige Inhaberin der Firma Budde * Cie. in Mülheim am Rhein die Witwe Albrecht Schnabel, Ida geb. Möller, in Mülheim am Rhein eingetragen.
Mülheim, Rhein, den 8. März 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 5. Münder, Deister. 963791 Nachstehende, in dem Handelsregister eingetragene,
nicht mehr bestehende Handelsfirmen: „Schellworth X Comp., Münder a. Deister“
„B. Kapmeyer, Münder a. Deister“ sollen von Amts wegen gelöscht werden.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach-⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. Juni 1906 geltend zu machen.
Münder, 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Münder, Deister. Im hiesigen Handelsregister ist die Firma: „Chr. Hupe Zeche Münder“ gelöscht. Münder, 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Myslowitꝝ. 94716 Im Handelsregister A ist bei Nr. 73 heute ein getragen worden: Die Firma „E. Mühle — Myslowitz“ ist geändert in G. Mühle — Myslo⸗ witz — An und Verkauf von Grundstücken und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mühle zu Myslowitz.
Amtsgericht Myslowitz, den 23. Februar 1906.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (96381) Das unter der Firma „M. Bergerhausen Sohn“ zu Horrem, Kreis Neuß, bestehende Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Johann Wilhelm Bergerhausen, Elisabeth geb. Braun, Kauffrau zu Horrem, übergegangen, welche dasselbe unter der bit⸗ herigen Firma weiterführt. Dem Ehemann der Ge⸗ schäftsinbaberin, dem Kaufmann Johann Wilhelm . zu Horrem ist für die Firma Prokura erteilt.
Neuß, den 24. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. 3.
Veusta dt, O.-S. 96256 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma: A. Rehmet in Neustadt O. S. (Nr. 12 des Registers) Feut folgendes eingetragen worden: Inbaber derselben sind jetzt Braumeister Carl Rehmet und Brauführer Albert Rebmet von hier. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Die dem Braumeister Carl Rehmet erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Neustadt O. S., 8. Mär;
1906. Viebill. Bekanntmachung. 96257] In unserm Handelsregister ist heute bei der Nord⸗ friesischen Bank, Aktiengesellschaft in Risum eingetragen worden: In Niebüll ist eine Zweigniederlassung errichtet. Niebüll, den 6. Marz 1906. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neckar. 96259] K. Amtégericht Sir e z Im Handelkregister Band L für Gesellschafts firmen ist auf Bl. 179 unter Nr. 69 heute eingetragen worden: Landwirtschaftliche Brennerei Schram⸗ berg, Gesellschaft mit beschr. H. in Schram⸗
26374
96380
Lösebrink K Tweer zu Lüdenscheid folgendes S
r. 325 O
Als neue Geschästsführer wurden mit Wirkung vom 2. März 1906 an bestellt: Louis Kaufmann, Kaufmann in Lichtenau, Max Reuter, Kaufmann in traßburg i. Els. Dieselben zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Den 7. März 1906. Hilferichter Votteler.
Oehringen. 6459] s. Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintrag vom 5. März 1906, betreffend die . Gebrüder Hirsch, Pferdehandlung in ehringen: Der Gesellschafter Samuel Hirsch, Handelsmann in Ernsbach, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Salomon Hirsch, Handelsmann, . gestorben, seine Erben sind ebenfalls aus⸗ getreten. Der Gesellschafter Leopold Hirsch führt mit Ein willigung der seitherigen Teilhaber bezw. ihrer Erben das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma weiter. Amtsrichter Megenhart.
Osterwieck, Harx. 96542 Bei der im Handelsregister A 190 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Krüger 4 Arwe zu Ofterwieck a. SH. ift heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Harzer Sattlerwarenfabrik Krüger X Arwe. Der Mitgesellschafter Gottfried Krüger wohnt jetzt in Osterwieck a. H. Osterwieck a. H., den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Ottmachan. 96382 In das hiesige Handelsregifter A ist heute unter Vr. 75 die Firma Rudolf Liemert vorm. F. Bude C Ce Granitwerke in Heinersdorf O. -S. und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Rudolf Liemert in Barzdoꝛf, Oest. Schl., eingetragen worden. Ottmachau, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 96260] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 85 Salomon Behrendt Pasewalk — eingetragen: Die Firma lautet jetzt Salomon Behrendt In⸗ haber Albert Behrendt. Der bisherige Gesell— schafter Albert Behrendt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Pasewalk, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Peine. 96261]
In das Handelsregister A ist eingetragen worden die Firma: SH. E. Adolf Schäfer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Peine und als Inbaker der Ingenieur Adolf Schäfer in Peine. Geschäftszweig: Tiefbohr⸗ unternehmungen.
Peine, den 6. März 1966.
Königliches Amtsgericht. J. Planen, Vogt. 96262
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen betreffenden Blatt 10699: Franz Mackowèly ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden; Max Melssel ist nicht mehr , Vorstandsmitglied, sondern Vorstands⸗ mitglied;
b. auf Blatt 2413: die Firma Maschinen⸗ ingenieur ⸗Buregu Plauen Adolf Otto in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Friedrich Adolf Otto daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b.: Lieferung, Unter⸗ suchung und Modernisierung von Kraftanlagen. Plauen, den 9. März 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. 96263
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 474 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Haburg, Potsdam. ist aufgelöst. Die Firma ist gelöscht worden.
Potsdam, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung J. Ratingen. J 96265 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 101 die Firma Fr. Curtius u. Ce Eichelskamp bei Angermund und als deren In⸗ haber der Kaufmann Dr. Johann Friedrich Curntus zu Duisburg eingetragen worden.
Ratingen, den 5. März 19606.
Königliches Amtsgericht. Ratingen. . 96264 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 76, die Firma Gebrüder Stinshoff in Ratingen mit einer Zweigniederlassung in Meiers berg betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Der bisherige Gesellschafter Frledrich Stinshoff Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ratingen, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Remscheid. 96383 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A. Nr. II9 zu der offenen Handelsgesellschaft Rob. Hösterey in Remscheid:
Gemäß der einstweiligen Verfügung der Königl. Kammer für Handelssachen in Barmen vom 5. Maͤrz 1906 ist dem Fabrikanten Rebert Volkmann in Remscheid Hasten, Moltkestraße 1, die Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma Rob. Hösterey in Remscheid bis zur Eatscheidung des Rechtsstreits der Parteien bei bezeichnetem Her ht O. SI O6 einstweiltn entzogen.
Remscheid, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Rüdesheim, Rhein. 96266] In unser Handelsregister A ist heute die Firma „F. Schmitz. Weinhandlung in Rüdesheim a Rh.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schmitz in Rüdesheim eingetragen worden. Rüdesheim. den 8 Mär 1906.
Königliches Amtsgericht. Saarlouis. 96267] Bei Nr. 2 des Handelsregisters B ist vermerkt worden, daß die Firma geändert ist und nunmehr lautet: Franz Meöguin E Ce, Actiengesell⸗ schaft, Dillingen / Saar, und daß in der General⸗ versammlung vom 3. März 1906 die Erhöhung des Grundkapitals um 250 9600 M beschlossen worden ist. Saarlouis, den 5. März 1906.
Königl Amtsgericht. 6. Schönlanke. 96269
Lübbenau, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
berg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfisführers Carl Hekler, Landwirt in Schramberg, ist beendigt.
und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Aw
Waegner zu Schönlarke eingetragen. Dem &
6 Otto Waegner in Schönlanke ist Pro ertei ö Schönlanke, den 7. März 1908. Königliches Amtsgericht.
Schwein gart. gb
ö 2
Bekanntmachung aus dem Sandelsregis?! Amtsgerichts Schwein fur. . . n. Car nuger“, Sitz: Kissingen, Inhaße
Carl Jünger, Kaufmann in Kissingen. nba
2) „Abraham k Sitz: Hammel burg, Inhaber: Abraham Hamburger, Vlehhãnth in Hammelburg.
3) „Ludwig Zenger“, Sitz: Saal a. S, In, haber: Ludwig Zenger, Kaufmann in Saal 4. S
4 „Andreas Leuner“, Sitz: Hofheim, * haber: Andreas Leuner, Kaufmann in Hofheim.
B. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: E. Ullmann Söhne“: Die unter dieser Fim, in Burgpreppac bestehende offene n,, hat sich aufgelõst. Der Gesellschafter Leopold Tran Kaufmann in Burgpreppach, führt das Geschäst unt. der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
Schweinfurt, 8. März 1906. K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schwerin, Neck lb. 9592) In das hiesige Handeleregister ist heute die Firn Mecklenburgische An siedelungs SGesellschaft Aktien⸗Gesellschaft“, mit dem Sitz in Schwern M., eingetragen. — Der Gesellschafte vertrag s am 13. Februar 1906 festgestellt. Gegenstand de Unternehmens der Gesellschaft ift:
a. Erwerb und Veräußerung von Lregenschafte für eigene und fremde Rechnung in den Großher g tümern Mecklenburg und an ihren Grenzen;
b. landwirtschaftlicher Betrieb sowie Ertichtun und Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf da eiworbenen Liegenschaften oder deren Verpachtung
. Bildung und Besiedelung von mittlerem m kleinerem Grundbesitz aus eigenen oder nicht eigenn e ge, . Heschaftebeteie z
sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung d landwirtschaftlichen Interessen. 14
Das rundkapital der Gesellschaft betrag 1000 000 , eingeteilt in 1009 Aktien von 1000 M, die, wenn sie vollgezahlt sind, auf de Inhaber lauten. Als Vorstand ist der Bankdirekn, Rechtsanwalt Dr. Carl Weidemann in Schwer . worden. Die Vertretung der Gesellschtt erfolg
a. wenn der Vorstand aus einer Person bestelt und Prokuristen nicht bestellt sind, von dieser,
b. andernfalls
1) von zwei Vorstandsmitgliedern, oder
2) von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinen mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtgrat ist berechtigt, auch bei dem Var⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglleder oder Pre kuristen ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretun zu ermächtigen.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Du Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Cu nennung erfolgt zu notariellem Protokolle. Di Generalversammlungen werden in Schwerin i. I. abgehalten; zu denselben beruft, unbeschadet der n Bestimmungen, der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre mittels Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers! und dem Versamm⸗ lungstage, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zwischen⸗ raum von mindestens achtzehn Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Schriftliche Erklärungen und Urkunden des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenbändige Unter⸗ schrift der zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen tragen. Die Gründer der Gesellschaft sin 1) Generalleutnant Willy von Haeseler in Schwerin, 2) Landforstmeister A. Tiburtius in Berlin,
3) Hofkammerrat Hermann Paschke in Berlin, 4) Rittergutsbesitzer Karl Friedrich von Böll auf Cramon, .
3 Rechtsanwalt Dr. Magnus Knebusch in Güstrow, 6) Rittergutsbesitzer Heinrich Paetow auf Alt⸗ Pannekow, 7) Malor und Rittergutsbesitzer Heinrich bon Tiedemann in Berlin, ̃ 8) Bankdirektor, Rechtsanwalt Dr. Karl Weide⸗ mann in Schwerin.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Generalleutnant Willy von Haeseler in Schwerin, 2) Hofkammerrat Hermann Paschke in Berlin. 3) Rittergutsbesitzer Karl Friedrich von Böll auf Cramon, .
4) Rittergutebesitzer Heinrich Paetow auf Alt— Pannekow, .
) Rechtsanwalt Dr. Magnus Knebusch in Gästrow. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstũücken, namentlich dem von den Revisoren der Mecklenburgischen Handelskammer ju Rostock abgestatteten Prüfungeberichte kann auf der
nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren
ö bei der Handelskammer in Rosteck eingesehen
werden.
Schwerin . Meckl.), 7. März 1806. Großherzogliches Amtsgericht.
selters, Westerwald. obbdꝰ] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. ! Westerwälder Holz · Industrie vorm. Christ. Lind Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Maxsain bei Selters in Liquidation folgendes eingetragen: einrich Kotz ist laut Gesellschaftsbeschluß vom 21. Februar 1906 als Liquidator ausgeschieden. Julius Meuer ist alleiniger Liquidator. Selters, 9. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaklteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 86 die Firma Hermann Sack zu Schönlanke
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Sw., Wilkbelmstraße Nr. 32.
Gerichtsschreiberei hiesigen Amtsgerichts Einsicht ge⸗
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
G1.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels-, Gũterr zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Das Zentral ⸗Handelsregister für
elbstabholer auch durch i SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Solingen.
intragungen in das Handeleregister Abt. A. Eu n in, Oscar Jenisch. Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Oscar Jenisch zu Solingen.
Nr. 9139.
Mr. 873. Firma Fischer und Klucke,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. . Solingen, den 6. Mär; 1906. 6 Königliches Amtsgericht. VI.
sommer feld, Bz. Frank f. O.
In delsregister A ist am 3. März 1906 ,, hie rorts
be der unter Nr. 29 eingetragenen, bein derten offenen Handelsgesellschaft in A. S. Martini eingetragen worden, daß sellschafter Ella, Anna und
en ubrigen Gesellschaftern fortgesetzt. ; . den 3. März 1906. ; Königliches Amtsgericht.
Stettim.
unser Handelsregister A ist heute eingetragen: ö 55 (Offene Handelsgesellschaft in Firma
bei Nr. Dampf ⸗Seifen und Soda ⸗ Fabrik Ja Cr in Stettin) Die Gesellschaft gelöst. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 240 (Firma G. Dantzers Nach
Die Prokura des Carl Rudolph ist erloschen.
Stettin, 7. März 1906. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
n unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1793 6 „Wilhelm Stein, Makler für Binnen · schiffahrt und Reedereigeschäft“ in Stettin) ein⸗
getragen: Die Firma ist in „Wilhelm Stein“ geändert. Stettin, 8. März 1906. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tauberbischossheim. Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Band
bete zu O3. 13 — Firma Wolf Hofmann in
Königshofen — eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Tauberbischofsheim, 7. März 1906. Gr. Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister betreff. : Eingetragen wurde Theresienbad Jakob Badeanstalt in Aibling. Hotelbesitzer in Aibling. Gelöscht wurde die Firma; „Benno in Feldkirchen, A.- G. Aibling. Traunstein, 7. März 1906. R. Amtsgericht Registergericht. Waldenburg, Schles.
die Firma: Sedlmeier“. H
St
In unser n,, 5 ei, e. ö. 2. März 1906 bei der Firma ar Reimam 6 Die Firma lautet jetzt:
Waldenburg eingetragen:
„Oskar Reimann's Nachfolger“ und als
Kaufmann Heinrich Heisler in Waldenburg. ᷣ Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Waldenburg, Schles.
n urser Handelsregister A Nr. 246 ist am
3. Darn 1906 3 Erlöschen der Firma R. Gold⸗ berg in Waldenburg eingetragen worden. Amtt gericht Waldenburg i. Schles.
Waldkireh, Breisgau. Handelsregifter.
3. 142 des Handelsregisters A wurde bei . 221 Waldkirch eingetragen:
Firma Gebrüder W Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist übergegangen auf die Firma , a. ere e r Gebrüder Weber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Waldkirch.)
Idkirch, den 7. März 1906. . Gr. Amtsgericht.
Wermelskirchen.
Im hiesigen Handelsregister nnn, ö. Nr. 189
ã n mit Riederlassunßsort Wermelskirchen , . Schlosser Karl August
Scharwãchter, 2) Sägenschmied Jobann Peter Schar⸗
ist heute eingetragen die Firma g. und als Inhaber derselben: I)
wächter, Y) Sägenschmied. Robert Ewal wächter, saͤmtlich in Remscheid.
Offene Handelsgesellschast seit 24. Februar 1906.
Wermelskirchen, den 8. März 1966. an Amtsgericht.
Wiesbaden. Befanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. Me it heute bei der
Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft schränkter Haftung“ zu niederlassung in Wiesbaden, folgenden Personen: 3 I) Theodor Peters zu Zürich, 2j Heinrich Vahle zu Straßburg, 3) Eduard Diesch zu Siarbrũcken, 4 Karl Buschmever zu Stuttgart, 8) Philipp Schwartz zu Wiesbaden, 6) Friedrich Häming zu Straßburg Gesamtprokura in der
Wiesbaden, den 28. Februar 1996. 3 Königliches Amtsgericht. Abteilung Würzburg. ; Ferdinand Edelschild Wiener in W Unter vorstehender Firma führt der
Adolf Lippmann in Würiburg die Knieblechröhren⸗
fabrik weiter. Die im Betriebe des Ges
Flori Martini Sommerfeld aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Die Gefellschaft wird unter unveränderter Firma von
„Curhotel Inhaber: Jakob Sedlmeier,
Mülheim ⸗Ruhr, Zweig eingetragen,
Weise erteilt ist, daß je zwei Perfonen zusammen die Gesellschaft vertreten.
96386
Wald.
96270
Firma die Ge⸗ zu
96272 eckel ist auf⸗
folger):
96385
Fried.
96h50]
L wurde
96273 otel und
acheter!
96546
Inhaber:
96546
96274
96275
Schar⸗
d Schar⸗
96387 mit be⸗
daß
12.
96276 ürzburg. Fabrikant
Zehnte Beilage
Berlin, Montag, den 12. März
rplanbekanntmachungen der Ei
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhaberz find auf den neuen Erwerber nicht übergegangen.
Am 6. März 1906. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. TZittan. 95490 Auf Blatt 833 des biesigen Handelsregisters, die Filiale der Löbauer Bank in Jittau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ernst Witschas in Görlitz erteilte Prokura er- loschen ist. ⸗ Zittau, den 5. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Zoppot. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 die Gesellschaft in Firma gesellschaft Metropol, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Zoppot eingetragen und dabel folgendes vermerkt worden;
Ger m des Unternehmens ist der Erwerb eines Teils des früheren , , , in Zoppot sowie Errichtung eines Hotelz. Das Stammkapital betrãgt 120 000 16 Der Ge sellschafts vertrag ist am 11. Februar 1906 festgestellt. Der Architekt ö Werner in Danzig ist alleiniger Geschãftsführer. Yar ahl eingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschaft übernimmt und die , Springer und Werner bringen in die Gesell chaft einen Teil des ö rg, * 307 von ca. 1300 qm im Werte von ein. . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Zoppot, den 3. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Veidenburg. 96339] In das Vereinsregister ist unter Nr. 1 der Jagd⸗ schutzverein Neidenburg mit dem Sitz in Neiden. burg und gls dessen Vorstand Postdirektor Graf Kurt' von Schwerin, Kaufmann und Reichstags- abacordneter Richard Günter und Rentier Hermann Schulz, samtlich aus Neidenburg, eingetragen. Die Saßung des Vereins ist am 10. Januar 19806 errichtet. k den 24. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Reckum. Bekanntmachung. (963931
In unser Genosseaschaftsregister ist beute unter Nr. 6 bei der Zuchtgenossenschaft für schwarz⸗ buntes westfälisches Niederungsvieh zu En— niger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Eunniger folgendes eingetragen; 4
3 . des verstorbenen Wirts Theodor Hür⸗ kamp zu Enniger ist Gutsbesitzer Franz averkamp zu Enniger als Direktor gewählt, und als Vorftande. mitglied und stellvertretender Direktor ist Josef Koch neugewãhlt. ö
Beckum, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
896277 ist beute „S otel⸗
KRerlin. : ; (6495 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne 119 ss: Erste Vereinigung Berliner Töpser, eingetragene Genossenschaft Berlin: / eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Berlin, den 21. Februar 1906. König⸗ liches Amtsgericht 1. Abteilung 88. KRerlin. lg684
Bei der Milchverwertungs⸗Genossenschaft Nord- West, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Berlin, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen; An Stelle des ausge— schiedenen Georg Tietz ist Wilbelm Dittmann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. . nonndorft, Schwarz nm. 96395
Genossenschaftsregister. .
In das Genossenschaftsregister wurde zu Eintrag O7 3. 6, Firma: Landwirtschaftliche Ein und Berkaufsgenossenschaft Brenden, e. G. m. b. S. in Brenden, berichtigend eingetragen; Die Haft⸗ summe o . , . ö. e, 50 40
Bonndorf, den 4. März ;
Gr. Amtsgericht. E res lan. 96396
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 96 die durch Statut vom 19. Februar 1906 er⸗ richtet? Erste Breslauer straft⸗Droschken. Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Üünternehmens ist Kraft⸗ droschkenbetrieb. Haftsumme 230 ς auf jeden Ge schäfts anteil. Höchstzahl der Geschãftsanteile eines Genosffen: 16. Vorstandsmitglieder: Wilbelm Froehlich, Eduard Bittner, Emil Stübinger, samtlich Droschkenbesitzer in Breslau. Bekanntmachungen er⸗ solgen' unter der Firmg im Breglauer General= Anzeiger und in der Breslauer Morgen · Zeitung und, wenn diese Blätter eingehen oder die Aufnahme verweigern, im Deutschen Reichs- und Kgl. Preustischen Staatsanzeiger, bis die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Willengerklärungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder
ereins⸗ Genosfenschafts⸗
Zeichen⸗
Das Bezugspreis 35
während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Breslau, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Camberg, Rz. Wiesbaden. 36397] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Würgeser Spar und Darlehens kassen Verein e. G. m. u. S. iu Würges folgende Eintragung bewirkt worden: ! Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1905 ist an Stelle des Peter Thies III. in Würges Johann Haßler J. in Würges als Vor standõmitglied gewählt worden. Camberg, den 7. März 1906. Gen. ⸗Reg. 7 98. Könialiches Amtsgericht. II. Dillenburg. Bekanntmachung. 96398 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 der „Manderbacher Spar ⸗ und Dar⸗ lehnskasfsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Manderbach eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens: J I Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschãftẽ zum Jwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, . ) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. . ö ö Vorstand: Karl Walter, Vereinsvorsteher, Adolf Heimann, Stellvertreter des Vereinsvorstehere, Heinrich Weil, sämtlich in Manderbach. Rechteverhältnisse: a. Statut vom 28. Februar 19066. b. Bekanntmachungen erfolgen in der unter e be⸗ stimmten Form in dem zu Niederlahnstein er scheinenden . Nassauischen Landwirt. 3
c. Die Willengerklaͤrung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen durch den Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft lbre Namensunterschrift beifügen,
Die Einficht der Viste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Dillenburg, den 5. Mär 19806.
ö Königliches Amtsgericht. J.
Dillenburg. Betanntmachuntz
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 23 der „Niederschelder Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder scheid“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens:; Betrieb eings Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Witrtschaft betrieb.
Vorstand: Heinrich Frick, Verein sborste her, Wilhelm Preis, Stellvertreter des Vereinsdorstehers, Cduard Preis, sämtlich in Niederscheld. .
Rechtsverbältnisse: 4. Statut vom 1. März 1806.
b. Bekanntmachungen erfolgen in dem zu Nieder. lahnstein erscheinenden Nassauischen Landwirt! unter zer zu e bezeichneten Form. —ͤ ö . K und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen duich den Vereinsborsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß , . der Genossenschaft ihre Namensschrift beifügen.
Dillenburg, den 7. Mär 1906.
Königliches Amtègericht. J.
(96399
Ertart. . ob oo] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Wanderslebener Spar. u. Darlehnskassen- Verein eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wandersleben ein- getragen, daß Reinhold Prauße u. Dermann Prauße aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Karl Prauße und Albert Ungelenk in Wanderẽ leben in 2 , , rt, 2. März c ; . Königlich Amtegericht. 3. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 95503] Verkaufsbureau der Vereinigten Fabriken ächter und halbächter Spiegelrahmen, —ͤäein / getragene , g mit beschränkter Haft · icht — in rth. . nb, 5 Vorstands mitglied George Wening ift aus dem Vorstand ausgeschieden, nach. dem das verhinderte Vorstandsmitglied Otto Käufl die Vorstandsgeschäfte wieder übernommen hat. . Als Stellvertreter des verhinderten Vorstandemit- gliedes Nikolaus Hemmersbach wurde Wening George, Fabrikbesitzer in Fürth, in den Vorstand oe glg, den J. Man 18s rth, den 7. März ; ; Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gentnim. ,,, og m hiesigen Genossenschaftsregister ist am 6. Märj oö b gie Statut am 5. Februar 1906 errichtete
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
Ycuster⸗ und Boöͤrsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren ⸗
„V ß enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. 0m. Stb)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — ertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 .
unterschrift beifügen. Die Haftsumme betrãgt 200 , die höchste Zabl der Geschäftsanteile 30. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind Friedrich Ohle, Fritz Föͤrste, Friedrich Jericho, sämtlich zu Paplitz. Das Geschäfssahr beginnt mit dem 1. Januar und endet am 31. Dejember. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden gestattet. Königliches Amtsgericht Genthin. Goslar. Bekanntmachung. 96402] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Wehre eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗= schränkter Haftpflicht beute folgendes eingetragen: Spalte 5: An Stelle des verstorbenen Ch. Wätjen in Lüderode ist August Haase in Gielde in den Vor— stand gewäblt. Spalte 8. In der General gersammlung vom 2. Februar 1965 sind folgende Statutenãnderungen beschlossen: 1 Im § 5 Abs. 2 und 5 8 Worte und Aufsichtsrat‘ weg. . 27 Im F 8a soll es statt Anerben Erben beißen. 3 Im 3 14 und 19 soll es statt Atklamation durch allgemeinen Zuruf beißen I Der F 14 erhält folgenden Zusatz: Belm Ausscheiden oder bei dauernder Ver⸗ binderung von Vorstandsmitgliedern im Laufe der Wablperlode hat der Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher die , ufinden bat, Stellvertretung anzuordnen. . 5 Im 5 19 soll es statt Alliãbrlich scheiden zwel Mitglieder aus“ beißen: Alljãhrlich scheiden nach dreijähriger Amtsdauer jwei beziehungsweise ein Mitglied aus. . . 6) Im S§ 21 werden die Worte mindestens die Hälfte“ gestrichen und dafür „drei! geset. 7 Im § 33 wird zwischen dem ersten und letzten Satz nachstehender Satz neu eingefügt:. ; n. Erhöhung der auf den Geschästsanteil iu leiftenden Einzahlungen unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung.“ Goslar, den 6. März 1906.
Königliches Amtegericht. J. Grenzhausen. n In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Hillscheider Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. O. in Hillscheid eingetragen worden. An Stelle des Johann Wilhelm Breiden wurde der Krugbäcker Theodor Hein in Hillscheid in den Vorstand gewählt. . 36
Grenzhausen, den 3. März 1905.
Königl. Amtsgericht Döhr - Grenzhausen. Grennhausen. - 96404 In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Consum und Absatzverein Hillscheider land⸗ wirtschaftliches Casino e. G. m. u. OS. in Dill. scheid eingetragen, daß der Vorstand jetzt aus folgenden Mitgliedern besteht: Peter Josef Freis berg, Jakob Alois Schwickert, Heinrich Alois Zinn. dorf, Feter Quido Stotz und Peter Krupp, alle aus Hillscheid. . bie eben, den 3. März 1806.
Königl. Amtsgericht Dohr Grenzhausen. Grevenbroich. ; — (96405
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Rr. 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Neukirchener Spar und Darlehnskassen verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neukirchen ver. merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Ackerers und Viktualienhändlers Peter Zimmermann aus Neulirchen der Ackerer Franz Fnauf zu Neukirchen als Stellvertreter des Vor— stebers in den Vorstand gewählt worden ist. Grevenbroich, den 5. Märj 1995.
Ini ce Lung hericr
Halberstadt. 96406
Bei der Genossenschafteregister Nr. 2 verzeichneten Spar. Æ Dar lehnskasse der Beamten Ver ⸗ einigung für die Stadt Halberstadt und Um⸗ gegend eingetragenen Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht ist beute folgendes ein- getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Rönisch ist der Magistratssekretär Heinrich Schiedung ju Halberstadt in den Vorstand gewäblt.
FGalberftadt, den 2 Mär 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
AMalheratadt. . 6407 Bei der Genossenschaftgregister 13 verzeichneten Ländlichen Spar 4 Darlehnskasse Deren burg eingetragenen Genossenschaft mit be ; schränkter Hafthflicht ist beute folgendes einge. tragen: An Stelle des ausgeschiede en Mitglieds Rüdiger ist Albert Hartmann in Derenburg als Rendant in den d , lberstadt, den 3. März * earth, Amtsgericht. Abt. 6. Heringen, . eka -. Ländliche Spar⸗ * Darlehnskasse Auleben
Schlußsatz fallen die
96408
ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse aplitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht mit dem Sitz in Paplitz eingetragen, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ ; —ĩ Farleben an Mitglieder für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, Annahme von Spareinlagen von Nichtmitgliedern. Die von der Genossenschaft aus. ebenden Bekanntmachungen erfolgen unter d irma, gezeichnet von jwei Vorstands mitgliedern im Anzeiger fur Ziefat. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei
chäfts be⸗
erfolgen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist
Mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens
und Darlehnskassengeschäfts, Gewährung von
der
3. G. m. b. H. Aug dem Vorstand sind aus— ia er ee Miche und Karl Eichelmann. BSafür sind die Landwirte August Kallmeyer und Friedrich Lauer in Auleben in den Vorstand gewählt worden. .
ingen a. S., den 6. März 1906.
. Königliches Amtsgericht. ᷓ— ö rde. . 1864 66 das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Fking Hörder Gewerbebank e. G. m. b. S. zu Hörde eingetragen worden;
Burch Beschluß der Generalversammlung vom
18. Februar 1906 ist die Haftsumme ( 12 Nr. 65)