1906 / 61 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

und die Höhe des Geschäftsanteils (58 27) auf 200 4

erhöbt und die Zabl der Vorstandsmitglieder auf 3, böchstens 5 festgesetzt.

Der Kaufmann August Kuhn zu Hörde ist in den Vorstand gewählt

Vörde, den 3. März 1806.

Königliches Amtsgericht. Hermpten, Sehwaben. 96544 GSenosffenschaftsregistereintrag.

Sucht und Weidegenossenschaft Burggen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vafty flicht.

In der Seneralversammlung vom 22. Februar 1906 wurde das Statut geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in den Schongauer Nachrichten. Im Übrig. siehe Reg ⸗Akt. Ziff. 9.

Kempten, 38. März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Hönigsbersg, Pr. 96410 Genoffenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ ggerichts n, n Br.

Am 6. März 1906 ist bei Nr. 98 für „Ost-. mark“, Genossenschaft für Landmirtschafts⸗ Betrieb und Lebensmittel Verwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des ausge. schiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutspächters Richard Bilio, der frühere Gutsbesitzer Otto Schwarz in Karlshorst zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt und als stellvertretendes Vorstandsmitglied der Lehrer Gottfried Neubauer in Königeberg i. Pr. bestellt worden ist.

nN drlin, Persamte. Bekanntmachung. ,.

Auf Grund des Statuts vom 9. Februar 1966 is heute unter Nr. 16 in das Genossenschaftsregister die Brennerei und Stärkefabrik Schmucken⸗ thin, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Schmuckenthin“ einge⸗ tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb einer Spiritusbrennerei mit Stärkefabrik zur Verwertung von Kartoffeln und Getreide für Brennerei, und Stärkefabrikzwecke, Verfütterung der Rückstände, Verwertung des gewonnenen Spiritus und der Stärke auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die Haftsumme beträgt 1900 M6 für jeden Ge⸗ , n. Die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile

40.

Mitglieder des Vorstands sind:

1) Rittergutsbesitzer Max Lüdecke in Schmuckenthin,

2) Gutsbesitzer August Kröning in Grandhof,

3) Gutgzbesißer Otto Liskow in Kölpin . Mühle.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firmg der Genossen. schaft in „Kolberger Kreisblatt'. Die Zeitdauer ist unbeschränkt. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junk. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch jwel Mitglieder. Die Zeichnung der

irma geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der

irma lhre Namengunterschrift beisügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

störlin, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Langen, Rr. Parmstadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister wurde beut gelragen: Dampf ˖ Dreschgenossenschaft., eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Raftpflicht in Egelsbach.

Das Statut ist gege

kend?tk der Dunn, d : é?! 0 Dangenm den Mr m.

2 ĩ * * * ö . r 6 enn 1 82

Ladwizsha tem. Rheim.˖ GSenoñ en chu tes z : . Serre. Tandmwerricha felicher Ton nme rr, n. e r ger, rene Gen en jcha t mne man de e r nn m Ca ene nn COyhan: In den arstnund wurde emen, Jab Baner. Ackerer im ODyrnn 8 WBachenheimer Darlene ff en. wer r, a geren gene Genossenschatt nir nn. rere nr, are flicht. gegründer 1884. n engeren, ug dem Vorstand ind auc. gechteder Trinr:ch Rüch and Johannes NRiedhammer Mengennhlt nurn Gereg Steinnmegzß 2, Din zer Wachen imd Zaßgannes König, ner in Ferst Ser Sone man, Darledas kasse, ein ˖ fer rsgeer , Ga, mfr nf, mit, um de schrũnkter Hertner n Canan ug dem Derstaad Ft me geschiener, Wm Wehner; neugemählt mrnde Ger Tamm l m QDmnu. K 2 Hrn nr dnn. 1 1 Grenosten Kiorregnte?: Dar eg em erer, reren, =, g, mä, n=, =, n 2 Ir Sele ve Vorftunkemtiglrent Iugust Scher um ber zum Hemer gewälslt Larftannmitulũtens Same wurher bee Hare, Grita Bren and Jalol Syörr ir Umeerlreimn , Mnrftenng. mug lietern gemähh Ten J 2 mtr chmee Tn me e,. . rer resierti Kaser sirntis- Qn ines fren. eee, ,, , m, m, , mn Genn, , , .

Mar

.

2

zar Thersttmgem dug Gericht maren, ferner.

] .

Yer, ener, mn, Trier

An Stelle des qausgeschiedenen Jakob Körbel ist Schmledemeister Karl Freund zu Beiseförth als Vorstandsmitglied gewählt. Melsungen, den 6 März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Mitten walde, Mark. 96413

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, betr. die Groß · Machu ower Milchverwertungs⸗ geuossenschaft eingetragen worden:

Albert Wiemann ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Kossät Wilhelm Hennig getreten.

Mittenwalde (Mark), den 28. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 1965371

I) Baugenossenschaft Familienheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. Jakob Gruber aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Ludwig Hamberger, Spänglermeister in München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1906 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen; zur rechtsgültigen Zeichnung für die Genossenschaft sind die Unterschriften von zweien der drei bestellten Liquidatoren nötig. Liqui- datoren: 1) Johann Baptist Lelsgang, Lehrer, 2) Ludwig Hamberger, Spänglermeister, 3) Johann Fink, Oberlehrer, sämtliche in München. ö

2) Darlehenskassenverein Wessobrunn ˖ Said, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Sitz: Wessobrunn, A. G. Weilbeim. Georg Zimmermann aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Odilo Resch, Söldner in Wessobrunn.

München, 8. März 1906.

Kgl. Amtsgericht München JI.

Vortort. Bekanntmachung. 96414

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9: „Kreditverein zu Nortorf, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Baftpflicht, in Nortorf“ heute eingetragen worden: Der Schlachter Jakob Friedrich Wieben ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an seiner Stelle der Bäckermeister Christian Reese in Nortorf bestellt.

Nortorf, den 7. Mär 1906.

Königliches Amtagericht.

Obornik, Mn. Hosen. 96418 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist del der Ge⸗ nossenschaft: Dampf ⸗· und Wassermablmübdle Niemietschkomo eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Vaftpflicht in WRiemietschkowo folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General-

( W Fedruar ann,, versammlung vom 28 Februar 1906 aufgelost worden.

Zu Liquldatoren sind Ne Besitzet Fechner in Posen, Nollendorsstr. . und Wurm in Posen, Süadstr. 4. bestellt worden.

Obornik, den 8 Män 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Osterwieck. Harn. doo 43] Die durch Statut vom TRW Februar 1806 nnter der Firma Tändliche Spar- und Darledas kaffe Osterode am Fallftein, ein ne Ge- nofsenschaft mit deschränkter Daftpslicht mit dem Sitze zu Osterede am Falldein⸗ errichtete ded Gene q en schaftrren er

worden. Degen tand der

atemebmend ist der Betried emed Sar. and Dar. ednstas engeschäfti n Zwecke der Gewäbrmag don arleden an die Seresen für ibren Geschäftk nd rtida ts detricd nnd der Grleihternag der Geld.

2 oe urnd Vörden, We nn? R dern, n.

d Onrkel J

2 TT = w

der Terre, deserceet den wwe B =

Dor⸗ ra in de terre r ce rnenden *. bern Ginneben der el

der

äner * 8 Der Tre ee Meme, Dir Erft der Sine der Gengssen Sehe rstunden ERdem merten der d Mir 1Mẽ

Shmmre wren.

Orrweiler. Br. Trier.

1

* 2 X 84 2 d 65 m der ernmand gerendlt w

Tra Te n, de Genf ernennen, mare, erm der Wenner, Cann, Bere, ei,, reren ger,, Genre ferchrn, ma, weicher nnr, Car nnn mr dem Sete nr Sehnen, nr, err, Gem Sar wem , Fremen, , zem, mer Entf nder, brenn wm Sener rinnen mech Len, ir wer brenn, zamntrs mmm Tahnemnmnrnrnn, möm mmer, mm, mr. marfnl ßer Qurätei. Minne neren en di Mn, Hader e Deren ar mäninst nner weren, wegen Bern me Trrrnrnmng, mm, Timmer ru dem Mert rel nen, Genn mr me Meme, Die Bermntmachmner n nem, ar ; Saar und Rugttumg ar NMemtener Si e, geßen unter der Fru we Bere, mr mere, mum, dem Vurfttzenden eg Tarte urn wem Sitten. füße aber nem wer Srrfftzer n Ter nnr, me, arfterem num am frthrrnm nter emen, men, zeichnet. In gleiker Mee nn, mi, enn ür den Derek. Der Tarffttnn jet mn

7 r 8

. Naurer Bergmann

16. Mithin Fra Brsmnnnm.

. IYrehß Hikelm;. Frernnnnm

. JYrlaeß Nan nent

x ünmn all Ferjmanm ale in eff nch.

Dim Fhrfcht zer n, der Gemmfften , nähmen,

Crrmesmler, e, , Fru n Finn lichmt Unartiierr ß

. 2 . ö.

1 mite Me I her, Bemmffen nnn menten, men, rt gie Sangre, Fa mmnennmen, nne, a, m mem fm, m, . 4e, enn. ga ö

Sprottan.

wem Terre m

innerem, oorden

nil nornen. Seraadarz. Mestpr.

83 * made schtãn ter Oafrnflicht hier selbst / * ter Oaf e e Henne am das Gengffen'sckaftsgcegifter eingetragen mur, a nn Stelle deg U

gent, n r- Canmatrnit-,-

Hel mit ,. Haftpflicht mit hem tze in Hangar n, Gemäß Statut vom 14. Januar 1906 bezweckt der Verein Ver⸗ besserung der e astuiff⸗ der Mitglieder in materieller und sittlicher Hin eh ag Treffen der da u n n Einrichtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, sowie Annahme und Verzinsung von Geld. Die Bekannt machungen erfolgen in dem Blatt „Neunkirchener Zeitung“. Sie sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden mu zu unterzeichnen. Zeichnet der Vereinsborsteher zugleich mit seinem Stellver- treter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstande, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5 der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen.

Der Vorstand bestebt aus:

a. Beyer, Karl, in Hangard,

b. Schulz, Jakob, daselbst.

. Threm. Jalob 1. dafeilst. ;

Die Ginsichi der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ottweiler, den 28. Februar 19896.

Königliches Amtsgericht. Pr. - Stargard.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 die Genossenschaft in Firma: Molkerei Pr. Stargard, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Br Stargard eingetragen. Das Statut ist am 19. Januar 1906 festgestellt. Die Genossenschaft bat den Zweck, die von ihren Mitgliedern ptoduzterte Milch zu sammeln, dieselbe gemelnsam zu verardetten, die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschast= liche Rechnung ju verkaufen und so den Mrodurenten die Mönslichtel der böchsten Nuanutzung der Milch, den Konsumenten die Garantte für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen. Die Willen z erklärungen und Jeichnungen des Vorstands sind abmngeden von mindestend mei Vorstandomitaltedern elnschließlich des Genossenschaftwworsteders oder dessen Stell⸗ vertreter. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind von zwel Vorstandemitgltedern ju unterzeichnen und in dem Vandwirtschaftlichen Genossenschaftödlatt zu Neuwied? zu erlassen. Den Vorstand dilden:

Rittergutgbesttzer Carl Mbredt w Suzemtn, Nittergutspächter Fran Wuͤrtz zu Kokoschken, Nitterutsderwalter Ernst Wurz zu Rermannshof.

Die Ginsicht der Ute der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vr. Stargard, den 1. Fedruar 18056. Könhaltches Amtegericht. Radednuræ. 6418

uf dem die Bezugs. und Absatzgenoffen ˖ schaft Beiersdorf und eingetragene Geno ssenschaft mit deschränkter Vaftyflicht in B ef betreffenden Blatt 6 des diestgen Gene ssenschastsregistert ist dente derlantbart worden Did der Qastdelßdestzer Aagust Nodert Stange in Belerddorf d Vorstandsmltelted audgeschieden und an dessen Stelle der Vandwitt Berndard Jtetzsch.˖ mann mn Beiersdorf als soles gewäblt worden ist.

Vadedurg. an ð Mär 186.

Rönaltch Säachsijches Amtsgericht. RKantaan dei Rarmstedt i. M. D649)

In daz biestge Gene ssenschaftregister it deute dei Ne. 12. derrefend den KWonfumwverein Mlweslobe- TDangeln, e. G. m. u. D. a Aweslode- O ossanng. folgende eingetragen worden:

Dandmann Dermarn Busch ist auf dem Vor. stande ausge chicden and an semer Stelle Schmiede ˖ meter Jebarnez Boeß a Mderlobe gewählt.

Nantzau dei Garmstedt i. O.. den . März 16.

Cdeielihes Uatäericht. Sanlteld. Ostpr.

6 R. 3 . Da weer Gene en

196418

Io26 121 . 8233 28 dei der Worterei Geno senschaft zu Weine dorf C. Ur., eingetragene Genoffenschaft mit undeschränkter . water Rr. S Gagetragen, daß an Stelle dez biberitgen BVorstande destedend aut dem Gut. Derftgender! und den Gut. nad . Scharlach (Beisitzer) eetfried OLcheweke in Motitten alt nad die Besttzet Wodert Kerbein und Ar Serkdell beide in Weins derf, als Beifitzer lt werden sind. Saalfeld Ontyr., den 3 Mär 1906 deim rwtgericht. Span dan. 86422 De reserem Geaesfe'nschafteregifter ist beute bei der Trter Nr. 14 eingetragezen Spar- md Dar lens tefe ein getragene Genoffenschaft mit r esch r nnkter Dafrpflicht in Böötzow ein aetragen erden Die Barern Rarl Körke and Albert Lather, bene ir Dankderf stad auß dem Borstande aug. nenen, Der Qanfwaann Theodor Schirmer in Böen rt in den Vorstand eingetreten. Sonden, der 8 Mär 1805. Ctaissikes Nwtegeriht. Abt 5

= r dente 3 * * 8 * 823

6529] Da mier Gereffenschaftgregifter ift beute bei der

d ere e tragenen, hier domigilierten sensumverein für GSG. G. m. B. G.“ 65 an Stelle der aug. Verfa demit ieder Auguft und Wilbelm Serettan Jesef Senger und Hermann Srrrttaan ja Vorstandemitglledern ge⸗

er - Me, ans. Cinigliches Amtsgericht

35423) schloessenen Umschlage, plastische Grzeugnisse, Schutz.

in Volkftedt, 23 Stück

e, wem, Syhar⸗ und Borschußverein zu

eingetragene en⸗

2 Kraatheit ang; genere, Seretkes Gail Berl der Kanzlei⸗

Hen, Fenn Gutgmegkt hierselbft ran Borftands= 2

er, em nt ft. 3 HWGöor., den 7. Mirz 1506. nt gliches Nerts gericht. 93424 M. Hamed gericht Stuttgart C annstatt. Ir ag Meng fenschnftzre fer t ge, I, Fehr naar n men, Re, d dee, Geneffenschaft ia Firma

„Wein gärtuer⸗ und Milchgensffenschaft Stetten i. N., eingetragene Genoffenschaft mit de. schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stetten i. R. eingetragen worden.

* Statut ist am 21. Januar 1906 sestgestellt worden.

Die Genossenschaft hat den Zweck.. die Interessen des Weingärtnerfstandes in jeder Bejiebung zu wahren, bauxptsächlich den Wein.. Obft und Gartenbau ju beben, für ibre Mitglieder Cie zu deren Geschäftkz. betrieb erforderlichen Materialien und Bedarfgartikel aller Art im großen einzukaufen und die Ver. wertung der Produkte der Mitglieder, einschließlich der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr in die Hand zu nehmen.

Der Vorstand bestebt aus fünf Mitgliedern, nämlich

Karl Idler, Küfer und Gemeinderat,

Vorsteber,

Wil helm Vetter. Weingärtner, Stell.

vertreter des Voꝛste bers

Johannes Kurrle, Weingärtner und

Gemeinderat,

Albert Enßle, Weingärtner,

Wildelm Treiber, Metzger,

Die Willenserklärnngen der. Verstands erfolgen rechtgverbindlich durch den Vörsteder oder feinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands, und jwar erfolgt rechtsverbindliche Zeichnung für die Genossenschaft, indem deren Firma die Unterschriften der Zeichnenden Dinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter deren Firma und gezeichnet durch den Vor. steber bejw. den Vorsizenden des Aufsichterats im Amtsblatt des Oberamtedeztrks. Die eihgzeln n Mitglieder der Genossenschaft haften für die Verbindlichkeiten der de e, n dreser sowte deren Gläubiger mit der Summe von do A Gin Genosse darf nicht mit mebr als einem Geschäfts. anteil beteiligt fein.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Amtsrichter Gz. vVininaen, mndem. 96423 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschastsregister Se 8g. 9 Väand licher Creditwerein Klengen eingetragene Ge- nossenschaft mit undeschränkter Vafipsticht wurde eingetragen: Die Vertretung befngnis des Wagners Jobann Waun in Klengen ist beendigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Febraar 1M wurde an dessen Stelle Mot Maler, Schuhmacher in RWlengen, als Vorstandẽs. mitglied gewäblt.

iningen, den W. Februar 1206 Großbh. Am begericht. Wadern. wen. Trier. a6 428

Gen ossen schaftsrenister. Wunkirchener Spar- und Darlehnskasfen Verein e. G. m. n. 8. zan Wüunkirchen: An Stelle von Franz Spang ist in den Vorstand gewäblt Peter Do, Lebrer zu Nun.

i 38 adern, 6. Mär 1906. Amtegericht. wWirtlieh. 96427]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 12 dei dem Uerziger Spar- nnd Dar le dns kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Vaftpslicht i Merzig ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschledenen Emil Mbertz ist Jobdann Pfeifer zu Uersg zum Vorstandemitniede destellt worden.

Wittlich, den 6. Mär 199056.

Königliches Amtsgericht. Won rowitin. Betanntnmachung. 96428

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 dei der Eniegeler Spar- und Darlebnskasse, Gin getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicͤht zu Spiegel in Spalte 6 am 7. März 10086 eingetragen worden:

Der Wentengutsbesitzer Julius Dittrich ist aus dem Voerstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wentengzutesdesitzer und Gemeindevorsteber Wil. belm Verrmann aus Spiegel getreten.

Amtsgericht Wongrowitz. Wüürndurg. d6 129]

Darledenskafsenverein Eisingen, eingetra— 8 Genoffenschaft mit undeschränkter Vaft⸗ X t.

Durch Beschluß der Generalversammlung vem 28. Februar 1806 wurde an Stelle des verlebten Franz Michael Schmitt der Landwirt Leopold Höbl

gewãblt.

samtlich in Stetten.

don Eisingen in den Vorstand

Am 7. Mär 1806.

Kal. Amts gericht Reagisteramt Würzburg. Fell, Mosel. Befanntmachung. 96430

In dem biestgen Genossenschaftsregister hat beute dei der Senossenschaft „Aldegunder Spar und Darlehn skaffenverein. e. G. m. u. O. in Aidegund“ zolgende Eintragung stattgefunden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliede Franz Clemens ist der Winzer Christoph Insten II. in den Vorftand gewäblt worden.

Zell, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rudolstadt. 96530 In unser Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 678. Firma , , . Karl Ens

bbildungen von Mustern für Porjellangegenftände mit den Fabriknummern

1192, 2 1213, 2 1245, 1249, 1337, 1339, 1341,

1342, 1344 1346, 1347, 1349, 2, 1350, 1351, 1356/0,

1356 4, 1356 E, 1356 F, 2 1358, in einem ver-

frist drei Jabre, angemeldet am 78. Februar 1906,

Nachmittags 56 Uhr.

*

J

.

4 . ö

Nudolstadt, den. Mär 1906. Furstlicheg Amtsgericht.

Konkurse.

Ane, Ernnꝶeh. 96453 Neßer das Nermögen dis Mechantkers Bern⸗ 1 Auguft . n Muc, alleinigen In-

aber der nicht im Handeltzreisffer eingetragenen rm Mugusf Matsches, Kun sfschmlederei und nit., und Etanenban, daselßst, wird heute,

1806, . 12 . 9 den rn,

erhff net. Konkursverwalter: Herr Rechts. kh e! hier. Anmeldefrist bis zum 7. April 306. Wahltermin am 26. März 1908, Vor⸗ nittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. April oo, Vormittags 0 Uhr. Qffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 19606.

Königliches Amtsgericht zu Aue.

uns ch wol g. 96191] nine das Vermögen des Zivilingenieurs Her- mann Königsdorf, Geysostraße 2, hier, ist heute, PNiittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Per Kaufmann H. Mielziner hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße Nr. 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Per' offene Arrest it erkannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1996 bei dem Gerichte an umel hen. Anzeigefrist bis 6. April 1906. Erste

rversammlung am 6. April 19089, Vor

105 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1906, Vormittags 109 Uhr, vor Wendentore 7, Zimmer

am 8. März

r

Braun 8. 961541 ron lnil. 96 145 2 dag Vermögen: 1) des Tapezierers und Delorateurs Otto Stabe zu Breslau, Vauentzlen⸗ stiaßse b, und 2) des Krunsttischlers Otto Wich. mann ju Breslau, Tauentzienstraße 9h, welche hserorig unter dem Namen A. Wichmann s Nach- solger gemelnschaftlich eine Möhbeltischlerei be⸗ resßen, Gesch istslokal: Tauentzlenstraße bh, wird eule, am 6. März 1906, Bormittags 11 Uhr, dag el iht. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johanne Bormeng von hier, Vauen lenstraße 22. Frsst zur nmel pung der Konkurtzfor 677 bit Iinschlleßlich den 29. April 0. Erste Gläubiger. bela n un hem a]. Mürz 19998, Mittags 1 Uhr. Prüfunggtermin an, H. Mai 1906. Rmormistags 10 Uhr, vor dem unterseichneten Gerlchte, Echweldnitzer Stadtgraben Nr., Immer Hh, jm II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 70. April 1906 m, gr Amttgerscht Breslau.

n ronlnm. 96455 leher den Nachlaß der am 30. Mat 1903 in Goörfau verstorbenen Pfandleihanstaltbesitzerin Katharina Koschafe, geborene Wagner, hier, Werberstraße 7, wird heute, am 8. März 1906, Vormittag 1 Uhr, dag Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Johannet Vormeng hier, Tauenhlenstraße 22. Fiist sif Anmeldung der Fonkurgforderungen bitz einschlleßlich den 10. April 06. Erste Glubigerversammlung am S. April 19060, ni n f 10 Uhr, Prüfungstermin amn 1. Mai 1900, Vormittags RI Uhr, vor dem Könsglichen Amtgerlcht hierselbst, Schweldnitzer Stadtgraben Nr. 4, Immer 90, im 11. Stock. Offener UArrest init Anzeigepflicht big 1. April 1906 ein

schlleßlich. Amtggerlcht Breslau. Coon fold. Ueber bag Vermögen

h6 4585 degß Schneidermeisters und Krümers Ferdinand Voß zu Darfeld wird heuse, am 8. März 1906, Vormittags 1 Uhr, dag Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Rechttz— anwalt Steinmann zu Gheßfeld. Frist zur Anmeldung der Forderungen und offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht big zum 30. März 190g. Erste Gläubiger hersammlung den Dp. März 190, Vormittags 10 Uhr, und allgemelner Prüfunggtermin den 9 Mai 1pOG, Vormittage 10 Uhr, Jimmer Nr. 9.

Goegfeld, den 8. März 1906. Königlicheg Amtggericht. Veröffentlicht: Sasse, Vhersekretär, Gerlchteschrelker detz gl. Amtsgerichtg. Darmetrndkg. Konkursverfahren. 9y6473 Ueher den Nachlaß deg Valentin Schecker III., Manufalturwarenhandlung in Griesheim, wird heuse, am 9. Mär 1906, Vormittags 11 Uhr, dat Konkurgherfahren eröffnet. Der Amiggerichtetaxator Georg Relchard in Yarmssadt wird zum Konkurg; verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist big zum 30. April 1906. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin der ange— meldeten Forderungen ist Dienstag, den 22. Mai 1906, Machmittags A Utzr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht, Mathildenplatz, neuetz Gerichtt— gebäude, Zimmer 118. Darmstadt, den 9. März 1966. Großh. Amtsgericht. II. Dünasoldor g. stontursgverfahren. 6476 Ueber dag Vermögen des Schreinermeisters Jean Maes hier, a n n 73, ist heute, am J. März 1906, Vormittage S Uhr, dag Konkurg— verfahren eröff net worden. Der Rechtganwalt Henrich hler ist zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Saal 20 des Justiz— gebäudeß am Könlgplatz. Allgemeiner Prüfungs. lermin am 21. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 20 des Justlzgebäudetz am Si zg Düsseldorf, den 8 März 1906. Königliches Amtögericht. 14. Freiberg, Sachsen. 96174 Ueber daz Vermögen deg Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Reinhold Piz in i, Fischerstraße 4, wird heute, am 8. Marz 1906, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, Konkurgberwalfer: Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 7. April 90tz. Wahltermin am 3. April 199, Bort. mittags 10 uhr. Prüfungstermin am 24. April 1908, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 31. März 1996. Königliches Amtegericht Freiberg (Sa.). Fürstenau, Mann. Betanntmachung. 96 466 Ueber den Nachlaß deg verstorbenen Gold⸗ arbeiters n . Heinrich Bidenharn in Fürstenau J. S. ist am 7. März 1966, Nach. mittags z Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Als Konkurtperwakter ist der Mandatar Hunecke in sürstenau 1. H. bestellt. Konkursforderungen sind is zum 3. Apfil 1965 anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung? 21. März 1906, Vormittags 11IK uhr. ö Prüfungttermin; 11. April 1958, Bwormittags il uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bin zum 29. März 1906. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Fürstenau i. S.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 196481] Ueber das Vermögen des sFolonialwaren⸗ händlers Friedrich Schulze in Gelsenkirchen, Hüllerstr. 72, ist heute vormittag 10 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Jacob Segall in i , ist zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 2 April 1906 anzumeldenden Forderungen am 12. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist der Forderungen big jum 2. April 1906. Gelsenkirchen, den 8. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Glei wit. gContursverfahren. 96461]

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Martha Juliuserger, geborene Glaser, in Firma M. Juliusberger in Gleiwitz, Tarno. witzerstraße 15, ist am 8. März 1906, Nachmittagz 5 Ühr, Konkurt eröffnet. Konkurgverwalter: Kauf— mann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1996, Anmeldefrist bis zum 21. April 1906. Erste Wlanbie r n, am 4. April 1908, Mittags 12 Uhr. All gemeiner Prüfungtztermin am 2. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, zimmer 25. Gleiwitz, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

¶M¶ G ppingen. 96173 s. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen det Wilheim Schwerdt⸗ feger sen. in Göppingen, Inhabers der Firma Jalousien⸗ Æ Rolladenfabrik, Albert Schön hut, in Göppingen ist heute, Nachmittags 5J Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurt« verwalter ist Bezirksnotar Adrion in , ,, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist biz 24. März 1905. Wahltermin, Termin zur Be schlußfassung über die in 55 132 und 134 .O. be zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungz⸗ termin: Montag, den 2. April 1906, Nach- mittags 3 Uhr.

Den 58. März 1906

Amts gerichtasekretär Hart.

Mn deraleben, Schleswig. 96419] Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen der Ehefrau des Sören Andersen Jensen, Ing bor Jen sen, . Jörgensen, Inh. der nicht in, ,, Ingeborg Jensen in Sommerstedt, it am 6. März jh0ß, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Alt- Hadertleben. Anmeldefrist bis zum 253. April 1906. Irste Gläubigerversammlung am 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungz⸗ termin am 11. Mai 1908, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1906.

Hadersleben, den 5. März 1905.

Königlicheg Amtsgericht. Abt. 3.

1HMohenlenben. FConturaverfahren. 3677

Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters und Nestaurateurs Franz Friedrich Pfeiffer in Triebes ist heute am 9. März 1906, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurgzverwalter ist Amtsgerichtsassistent Büttner, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 7. April 1905. Anmeldefrist biz 1. Mal 1905 Erste Gläubiger⸗ veisammlung Freitag, den 6. April 1996, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfung termin Sonnabend, den 12. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hohenleuben, den 9. Mär 1906. Ver Gerichtsschreiber deg Fürstlichen Amtsgerichts:

Weise i. V.

HM nynoraher. Konkursverfahren. (96175

Ueher dag Vermögen der zwischen dem Gastwirt August Rohmer in Drei ⸗Aehren und seiner ver⸗ ssorbenen Ghefrau Nathalie geb. Henry he— standenen Gütergemelnschaft wird heute, am 8. März 1906, Vormittags 11J Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet unter Verbindung mit dem Konkurtzverfahren siber den Ehemann. Der Gerichtzvollzieher Sott⸗ mann in Kaysersberg wird zum Konkurgherwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 27. März 1906 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung 19. März 1906, Machmittags 3 Uhr, Prüfungstermin R. April E908, Mach— mittags 4 Uhr. Offener Arrest und Anzelgefrist big 27. März 1906.

Kalserlicheß Amttgericht ju Kaysersberg.

Rem ptenm, Sehwnbom. 96463 e, , nn, m,,

Dag K. Amtegericht Kempten bat heute, Nach mittags 6 Uhr, über das Vermögen des Guts besitzers Friedrich Wiest daselbst bei dessen Zahlungzunfählgkeit antragegemäß den Konkurg er— öff net. Konkurgperwalter: gl hien oa s⸗ Dr. Kemmeter dabier. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bi 12. April ds. Irg. Wahltermin am Donnerg⸗ tag, den 22. März d. Irs, u. allgemelner Prü— fungttermin am Donnerstag, den 3. Mal d. Irs, je Vorm. 9 Uhr, im Immer Nr. 14. hierselhst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April d. Irs.

Kempten, 8. Mär 1906.

Schup vert. O. Sktr.

HR önigabernk, Hr. Conkursverfahren,. 96193] Neber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft Nehse Nie dbensahm, Installations.˖ eschäft für Gag, Wasser⸗ und fen fi . nlagen, hier, Plantage 22, ist am 7. Mär 1996, Nachm. h Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Un: meldefrist für Konkursforderungen big zum 1. Mal 506. Erste Gläubigerversammlung den G. Myril 19086, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunga⸗ termin den 9. Mai R909, Vorm. I Uhr immer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzetigefrist is zum 1. April 1966. stönigsberg i. Er, den 7. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Eönigaberꝶg, Pr. Konkursverfahren, [96182]

Ueber das Vermögen des Pantoffelmachers und Schuhwarenhäudlers Robert Grakbomeki. in Firma Al. staslack Nachfolger hier, Brodhänlen— straße 8, ist am 7. März 180, Nachm. J Ubr. der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann

Gustav Arndt hier, Mitteltragbeim 21. Anmelde frist für Konkursforderungen bis zum 15. April Los.

Erste Gläubigerbersammlung den 6. April 1908, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin , , ,, rer ge.. g3im Offener Arrest mit Anzeigefti

hie , ärsl igoß an Königsberg Pr., den 7. Mär; 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Landeghnt, Schiess. 96443 Ueber daß Vermögen des Bäckermeisters Franz Hampel in Hartau gr., jetzt unbekannten Aufent⸗ haltg, wird heute, am 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmelde—⸗ frist big Mat 1906. Erste Gläubigerversammlung den 5. April 19099, Mittags 12 Uhr. All— emelner Prüfungstermin den 21. Mai 1906,

. 12 ißt Offener Arrest mit Anzeige icht bis 8. Mal 1906. Königliches Amttgericht zu Landeshut i. Schl.

Luan dæatn h. 96475 Durch Heschluß des Kgl. Amtsgerichls Landstubl von heute, Vormitt. 114 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Franz Kröner, Glasermeifter. in Landftuhl wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtekonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzelgefrist bis zum 31. März 1906. Gläubiger⸗

Anmeldefrist big zum 14. April 1906. Prüfungs— termln am 289. April 1906, Vorm. IO Uhr, im Sltzungssaal hier. Lanbffuhl, 9. März 1906. Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Klein, Sekretär. Lan datmh]. (96474 Durch Heschluß deg K. Amtsgerichts Landstuhl von heufe, Nachmittags H Uhr, wurde Über das Ver⸗ mögen des Aderers Jakob Schröer, in Katzenbach wohnhaft, das Konkurtperfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Franz Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ srif bis 31. März 1906. Gläubigerversammlung: 21. März 1906, Vormitt. 11 Uhr, Ablauf der Anmeldefrist: 14. April 1906, Prüfungstermin: 28. Apeil 1908, Vormitt. 10 Uhr, im Sltzungs saal hier. andffuhl, 9. März 19606. R. Amtsgericht sschreiberei. Klein, Kal. Sekretär.

Vorbnurr. Kontursnerfuahren. 96462

Neber daz PVermögen des Sattlers Hans Christensen n Guderup wird heute, am 7. März 1956, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne. Der Agent Lor. Hansen in Norburg ist zum Konkarzderwal ter ernannt. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung an 7. April 1906, Vormittags IO uhr.

ener Aer⸗st mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1966 Roentmraforyherungen sind bis zum 30. Mär 1906 bei dern Gerichte anzumelden. Allgemeiner n am 7. April 1906, Vormittags 109 utzr.

Norburg, en 7. März 1906.

Fönigliches Amtsgericht.

osbol)

fordern en 2

irre, e, rem, * 288 12221 v2

Frift zur Anmeldaag err ; April 1906. Geste Gläubigerversammlung den 8. April 1996, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin den 22. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 4.

Oppeln, den 8. 3. 065. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. .

Ogterode, Harn. 965628 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schrappe in Osfterode (Garz) ist heute, am 7. März 1906. Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Auktionator Adolf Wilkening bier. Anmeldefrist bls zum 14 April 1906. Grste Gläubigerversammlung: 31. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungtztermin: 28. April 1905, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 14. April 1906. Osterode . den 7. März 19606. Königliches Amtsgericht. II. Plauen, Votl. 961891 Ueber dag Vermögen des Töpfermeisters Richard Neinhard Forbriger in Plauen, Hoferstraße hl, wird heute, am 8. . 1906, Nachmittags 3 Uhr, dag Konkurgzverfahren eröffnet. Konkurgverwalter; berr Rechtganwalt Dr. Pfeiffer hier. Anmeldefrist g zum II. April 1906. Wahltermin am X. April 19609, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1906, Vormitiags ] 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 11. April 1906. Plauen, den 8. Mär 1906. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Konkursverfahren. 96181

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ferdinand Wöhner u Rathenom, Kurlandstr. 27, wird beute, am 8. März 1906, Vormittags 109 Uhr dag Konkurgperfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann zu Rathenow wird zum Konkurgyerwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Mal 906 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des ernannten oder bie Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Beslellung elnes Gläubigerausschufses und ein sretenden Fallz über die in § 132 der Kon— kurgordnung bereichneten Gegenstände auf den g. April a9069, Vormittags 11 Uhr, und zur

rüfung der angemeldeten i , , auf den

d. Mai 19909, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in g baben oder jur Konkurgmasse etwas schulbig nd, wird aufgegeben, nichtöz an den Ge—⸗ melnschulduer ju derabfolgen oder zu leisten, auch die n , nn et, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der S ö Befriedigung in Anspruch nebmen ndurgverwal er bls jum 15. April 1906 An im machen.

Vönkdliches Amtsgericht in Rathenow. nosen heim. 96440 Oeffentliche Bekanntmachung.

Pas K. Mitegerscht Rosenbeim bat mii Beschluß

J m

pom d. Min iüds an diesem Tage, Nachmittags

versammlung: A1. ren. 1908, Vorm. 111 Uhr.

3 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Ziesenbök, Schloffermeisters in Rosen⸗ heim, Mänchnerstraße 47, eröffnet. Zum einstwei⸗ ligen Verwalter wurde Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim eraannt. Als äußerster Termin zur An⸗ meldung von Konkursforderungen wurde Dienstag, 27. März 1906, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anmeldefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 5. März 19065 festgesetzt. Wahl. und Prüfungstermin warde auf Donneretag, 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr 3s0 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt. Rosenheim, 6. März 1906.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.

(L. 8.) Strohm, K. Sekretär.

Schöningen. Konkursverfahren. 896183 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Louis Wille in ,, . (Kr. Helmstedt) ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Block in Schöningen. Anmeldetermin bis 10. April 1906. Prüfungstermin: 1. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Erste Glaͤubigerversammlung: 3. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 10. April 1906 ist erkannt.

Schöningen, den 8. März 1906.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: H. Wagner.

Stollberg, Erzgeb. 96172

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Emil Richtsteiger in Stollberg wird heute, am 9. März 1905, Vormittags SIi0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 31. März 1906. Wahltermin am 26. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 21. März 1906. Stollberg, den 9. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Tanuberbischofsheim. Konkursverfahren. Nr. 5253. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Liys in Tauberbischofsheim wurde beute, am 9. März 1906, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bitzel in Tauberbischofsheim. Anmeldefrist 3. April 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 10. April 1906, Vormittags jz10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. April 1906. . Tauberbischofsheim, den 9. März 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hörnle.

Thorn. 96447]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ftarl Zimmermann, alleinigen Inhabers der . Karl Methner Nachf. in Schönsee, ist am 83. März 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1906. An⸗ meldefrist bis zum 9. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. April E908, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 37 des hiesigen Amts gerichts, und allgemeiner Prüfungs lermin am 19. April 1906, Vormittags 11 Uhr, daselbft.

[966563]

96194 neber das Vermögen des Paul Liebelt zu Weißenfels, Merseßurgerstraße Nr. 24, vertreten durch seinen Vater, den Schlosser und Monteur August Liebelt daselbst, ist heute, Nachmittags 5. Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustay Günzschel zu Weißenfels. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 12 Arr. 26 Erste Gläubigerversammlung am 39. Marz 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfung teren am 27. April 10G, Vormittags 9 Udr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 19606. Weissenfels, den 8. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Ane, Hrnungehb. 96452

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsfrau Hermine Pauline Klara verm. Hillmann, geb. Dietrich, in Aue wird nach Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Aue, den 8. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

nacknann. K. Amtsgericht Backnang. 96652

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Stelzer, Schuhfabrikanten in Backnang, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis sowie zur Anbörung der Gläublgerbersammlung über die Vergütung des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag. den 2. April 1908, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt.

Den 6. März 1906. . Stumpf. merlin. stonturs verfahren. 96186

In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des staufmauns Albert Karchow ju Potsdam, Allee ˖ straße 12, und ju Berlin, Köpenickerstr. 105/106, e. Carl Radicke, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju (einem Zwanggbergleiche Vergleichstermin auf den 30. März iooß, Vormittags 104 Uhr, ber dem eon . lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrich · straße 13114, 1II. Stock, Zimmer Nr. 143, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und dee Erklärun des Gläubtgerausschusses sind auf der Gerichtsschreibere des Konkursgerichtßs jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ;

Berlin, den 2. März. 1906.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts 1. Abt. * ö

merlin. stonturgverfahren. 96186

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pollnow in erlin, KMünsstraße 9. ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Giöubiger über die Erstattung der Au lagen und die

Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Hild ig' ncht ffth der Schlußtermin auf den