1906 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

it ü tragen, J wurden. Diese auch für die Zukunft schwerwiegende Ursache U 3 w E ĩ t 12 B E ĩ 1 n 9g E

enden petitionierten seit zwei Jahrzehnten vergebens um Abg. Marx Gent.) bittet die Regierung, dafür Sorge zu trag - 29 3 . ,, ,,,, gr n,, nf m mm, ö ö zum D euts ch en Rei ganze . er u nd ) f n j l ĩ re ; S t t . irt d g. , . i 6 die Grenze zwischen Preußen 8, . ö n n een, 1 6 3. ct ,,, eg, men, me, r,, , , ar d 1 3 9 D g U 1 en 9 9 8 anz ei g er.

S ; itten d den Wartesaal gehe, und der werden. Der Redner bittet zum noch, ̃ ( ; J ; inder r r , en 57 a . Nicht 6 wenigsten Gladbach zweigleisig auszubauen. ö ; 3 , r, 3h J . M G2. Berlin tag den 13. März 19006 ö. dre n f ir ü, die finanzielle Auspowerung der Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Danzig 66 i n . , n u e m , m m. . ö Die ö ens 1 (. thüringischen Klein ftaaten per ul det. bringt Gemeinde, die ein Krankenhaus nur mit der Mindestbelegung ein. . ea, m mm, mmm m. ———— ——

. : ; önlich bemerkt der bg. Losinski (Pole) Beschwerden über einzelne Bauaus— . , .

. 6. n . 66 Heuligen und führt n i ollen Hierlfe ere por, wird aber vom Präsiden ten 3 kiel g r f ,, ,, . . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmastregelun.! ,,,, selnen an,. Ausführungen kein Widerspruch bestehe; er habe darauf verwiesen, daß diese Beschwerden nicht hierher, sondern zur nach dem schlesischen Gebirge nicht nur zeitweise, sondern monatelam Stand der Tierseuchen in Angarn am 28. Februar 1906. Mu heute nur von den kilometrischen Zuschlägen gesprochen. allgemeinen Besprechung gehörten. ganz erheblich. Sonder⸗, Nach. und Bedarfezuͤge werden zum Tel Nach den wöchentlichen Auswelsen des Königlich ungarischen Adkerba a) K

Abg. Basfermann: Ich habe von der Abschaffung des Frei⸗ Abg. Münster berg Gr. Vgg. ) welst darauf hin, daß durch än edler b eingeftellt'r, Gerade ln diesen Sontmerderfehr it r * uministerlum 2 39 ö. .

päckg init keinem Worte geredet; die bezüglichen Bemerkungen des den Neubau des Zentralbahnhofs in Danzig der bööberige rege Ver, En zieäbe Ternberg Cle. Die nver äs baren, Hersphlunm? i 1 J

e ; . l ] bal! Mili 6 . . Rotlauf am Donnerstag zu ihrem dritten und letzten Ab f bg. Gothei en mich waren also gegenstandslos. kehr eines großen Teils der Stadt vollstaͤndig lahmgelegt sei, und in ez Zuges bedingen Kreujungävberlegungen, und wie hierüh⸗ se e. Blachen · Schwelne⸗ . , und letzten Abonnein ents fon ert t z ö , . wird bewilligt. macht Vorschläge zur Beseitigung dieses Uebelstandes. s Sig sf ni se n e g ge wird, das zeigt gerade bu . Wut Haut. Fire, Blattern auaschlag Raude der dieses Winters in der Singakademie Hern Eugen d' Albert

1 zu seit . r . seuche als Mitwirkenden gewonnen und trugen in Gemeinschaft mit ih Zu dem Titel: Erweiterun des Bahnhofs in Zoppot Ünglüd. Also die Praxis des Lebens spricht hier deutlicher als al. wurm seuche Schweine n Tm r e meg, . ! ; m Darauf vertagt sich das Haus. liegt eine Petition von dem . der Zoppot⸗Kearlikauer Theorie. Wenn da also allseitig der Wunsch laut win, Vi 6. 36 . 23. 6h. e, Jr, , . .

Schluß 6ö/./ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 2 Uhr. Muͤhlenwerke Frantzius und Genossen um Errichtung einer Fdiese Strecke doppelgleisig herzustellen, so ist das nicht recht, Zabl der verseuchten Orte 3 6 ö. 2 7 ; . ö. ö ,

ortsetzung der Etatsbergtung; Allgemeiner Pensionsfonds, e, , ,, . Wagenverkehr in Zoppot vor. haberischer Eigensinn und re ft, ,, scleefgon ö ö. aufgeführt worden und erschien hier ein seltsamer Zufall!

eichsinvalidenfonds, Reichsschatzamt Kolonialverwaltung.) th (fr. Volksp.) die Petitlon empfohlen hat, Verwaltung. Die Verwaltun . am. mi, , , ,, ch f . ö. .. J n der Le nn err fn bleibenden zur . jweigleisig hergestellt, und zwar bis Kottbus, und auf der Die gegen Herkünfte von Singapore angeordnete ärjt— n e e. . z far en ö ,,

Cuviderung detz Mäntsterialbirektors Wiegner wird die Petition Rest trecke Kottbus Görlitz ist das Bahnplanum a en so ein. liche Untersuchung in Koh Phra ist durch Verordnung vom 1 die dieser Ausführung mit einem dMAlbert am ö zu hören, ein Genuß,

Preuszischer Landtag. nach dem Antrag der Kommission der Regierung als Material über . ,, , . e ,. ,, 2. Rr aufgehoben worden. (Vergl. R. Anz. Sitybant Gol B der der sich bei dem formenschönen, reine musikalische Freuden bietenden

wiesen. LEinrichtangen in bezug auf ihre Benährtheit zu prüfen, und zwar s Einfuhr Trio Beethoveng nur noch steigern konnte. Mit bewunderns werter

aus der Abgeordneten. Bei n fur den Direktionsbezirk Elberfeld Niederländisch⸗Indien. Objektivitãt wußte sich Herr d' Albert den beiden Streichinst t ; . . Vormitt 1 Uh 6 i , f . sonders i , . . ,. wt ten, * ieh Nach einer Verordnung des Generalgouverneurz von Niederlaͤndisch⸗ 3 unter⸗ und einzuordnen, und so war 6 , n nnn, n Sitnng vömm 1. a ld, rm nn . e e or f ef, daß der Minister dem Ver es. der Frgge der Doppel afl, ,,,, ch unter den händen die ser rel Künsller un bertrefflih horn gal gen,

ier g ü . 70 oo aller Hauptstrecken sind zwel, z ̃ . . t atu

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) lehrsbedürfnis des bergischen Landes et größere ,, ee 5 . gat auch ö. t 9 in e, unt ö. Quarantäne gegen Hongkong verhängt worden. ö. 3 i,, etau . sig . . ö. 3 Mitwirkenden

Ueber den Peginn der, Sitzung, in, der die zweite Ze init wehe nbes nb, Tn wenn Tete, liches bien , denn heel hh nh che i, Sandel und Gewerb J / zaun de Grafe ns alläs gts fit bas zichnnnge; nein n Cn hre, mhle, h ns. alkunt, nie ber Berklkermä qleihhßßi . d e , . ahr idosß im Glat der Eifenbahnverwaltung bei aber e ya. . Gleises⸗ ö e, e , Ei . er, ens dringend in wünschen sst. . . Beirat den preußischen Landesgewerbeamts. Geld auf 20 Stunden schn ingrate 4. do, Zingrate fär letzter? BDpus 16 ein Präludium und eine Doppelfuge, die nur k 9 einmaligen und außersrndenttichen Ausgäben ,, k der Jahl der 6 Rernscheld und des 2 gene n e. 66 . . 13. 4 Der Minister für Handel und Gewerbe hat die allgemeine Ab, Darlehn deg Tageg 4. auf London so Tage 4e 20, Gable gelingen dürfte wie ihm. Außerdem splelle' er fünf Bagafellen: fortgesetzt wir, mit denen der Baubericht der Eisen- Solingen verkauften Fahrkarten und der Gätersendungen nachweist. ee hin fen ist n Cie Beben tun ö. bicser Cisenba h o stte far Schles 9 fin ö . digen Bgirats des preußischen Landes. Trangfers 85,76, Silber, Commercial Barg Gar /. Tendenz fuͤr niedliche, zum Teil brillante Kabinettstäcke feinster musilaltscher Faktur, von

f j z ; h f den 15. März d. J. zu ihrer ersten Sitzu ch Geld: Steti denen die Stücke heiteren Inhalts besonders w Anklang f bahnverwaltung für den Zeitraum vom 1. Oktober 1904 Das Spremberger Unglück babe elne Warnung ausgesprochen. Der Für das Riesengebirge ist eine schnelle Verbindung na Verli ; ng na ; g. esonderg warmen Anklang fanden. ,, n ,, ,, ,, , * err, , mr en s aan ,, von Eisenbahnverstaatlichungsgesetzen zur Besprechung und, deshalb sei wohl z been. da des Riesen⸗ und Isergebirges Armut, seit der Zunghme des Fremden Vorbereitung befindlichen Ausgestaltun gen und Neueinrichtungen auf dem den einzigen in diesem Winter veranstaltet. D n den ö ist in der gestrigtn Nunimset g. l berichtet warden. rn , g e erer diesen Ausführungen voll verkehr bat sich das zebessert; man glaubt gar nicht, wie vice, Ban. Gebiete des gewerblichen Unterrichtgwefeng und der . . in der Kunst gehört, braucht n, , ö. .

n der Diskussion über die Ausgaben für den Eisen—⸗ : its ge 3 werker, Fleischer, Bäcker, bis herab zu den Kindern, auf den Fremden, Der Bericht des Landes gewerbeamts, der den Mitgliedern des Beirats Ka raberichte von den auswästigen Wargn märkten und der . fa ihrem Keniert bewies,. d ier in wet bahndirekti ons 3 Berlin schildert kommen ju; es fei zwar Unerkennenswerteg berests gscheben, Jaberg e? verkehr angewiesen find und davon leßen. Ein crbeßlichtsz Köntingen schon jugegangen, auch anderen Interessenten Win und von nm Essener Börse vom 12. März. Amtlicher e r. ö . . . *ich . hät ö. dehnen entf einma rt, kann dem Zauber ihrer seelenvollen, in allen

bleibe immer noch einiges zu tun übrig, wie z. B. die Herstellung des serer Fremden lstellt Berlin. Wir heißen die Berliner sen z Tohk Abg. Eckert (fr kons.), wie schon der Abg. Hammer, die Ver⸗ unserne Wir, ö. DPevmanns Verlag (Berlin W. 8. Mauerstraße 43144) um Preise von ohlenz Keks und Briketts. eisnotierungen des Rheinis haltu ft in ee h rn ,,, ba Hirn wre Gisenbaizn. metz; 4 , d nhl hernsich 2 3 . ; , , . 0 0 für daz ö Exemplar zu beziehen ist, behandelt in fieben Westfälischen Kohlensyndikats für die . ab Werk) J. Gas⸗ und Registern herrlich ausgeglichenen Altstimme entziehen. Alles, verwaltung ihrer Pflicht in bezug auf die Sicherheit des Verkehrs nicht genüst' de nicht die Anschaffun neuen? rollenden Materials, ,. n ö. er 9 6 , Abschnitten die Fortbildungsschulen, Innungsschulen, Handels. und lamm hohle; 2. Gagförberkohle 1169 13850 66, b. Gag. was sie singt, ist. durchdacht und empfunden? ohne Klügelel nachtemmtè. Vie vorhandenen Niveauübergänge müßten sehr oft ge. färben ez 'muß daju auch ber Ausbau zweller Gleife in den bir. herr 6 9 . ,, g an, em s rn, die Schulen zur Förderung. ,, die flammförderkohle 1939 = 11,50 . Flammförberkohle 10 06 bi; auf. der leinen oder Gefühlsüberschwang auf der anderen schlossen werden, da dort die ige er . ö ebasttlerckhen Gegenken kommen. Der Mlnister hat uns gesagt, =, . n ,. an ,, ,, G nltnn eff , n en nnn, rn n, a e. . 3 et nr . . 165,60 5 . *. e. , ,. fuer , , die en e, kommt und zu Berlin ; v wozu no ̃ ö ĩ Na achschu . ; Korn . ; erzen geht. Das Pro d ; e , nn, ,, daß so Millionen aug, dem Digpositionzfends für den Han zweiter haben,. Bie Berlther find. gewih fehr kluge ente, ater mi ,,,, . 7 , .

die Züge der Strecke von Wildpark ngh Nauen und Treuenbrietzen ; dem Etat ständen, jur Verfügung ge— ! ĩ . . Der Bahndamm von eubghele berg. bis zut Nuthe mie ile ml en e ten, man ö , Neben. , . Ihn . er . . en gn e e e Gewerbeförderung (Meisterkurfe und dgl.). Gr bie ket auf 73 Seiten kahl 02030 am do - 869 , do. O- Hoss0 mim gc und das Mätchen' und, Wohin ?., welches letztere wiederbost werben

rus ehoben werden, womöglich auch die Nuthe selbst, damit die Schiff⸗ agen - Dberbrügge berücksichtigt . ein erschöpfendes Bild sowohl der geschichtlichen Entwicklung des gewerb⸗ ö. i560 6, Hh. Grustohle 60 Sö0 ; II. Fettkohle, mußte Schumann, Liszt, Brahma, Strauß und zum Schluß Hugo ** die jetzt durch die Brücke erschwert sei, frei werde. Die Linie ,,, ö 9 sch . , ,. ö ,, 2 . lichen err i n, in Preußen wie seines gegenwärtigen Standeg, *. dn, , 16 99 100 M, b. Bestmesierte Kohle ii 15 * 11, 60 Wolfs Lied Heimweh, das wie ein Selbstbekenntnis der n ! Treuenbrietzen Nauen sei zwar nach den Wünschen der Caputher Verl der Aggertalbahn Siegburg Bergneustadt 1 3. re, bar er m e , , dn n, mg, n er schildert die äußere Organisalion der Anstalten, die Regelung der hi ohle ,, „, g. Nußkohle gew. Kora J 19.26 deren künstlerischer Wirkungskreis leider vorläufig noch jenfeits des Welt- über Caputh geführt, der Bahnhof aber jenseits der Havel an „Zur Verlegung der Agger gburg ls ente Rate 6 . 9 r , , ene, gen, fer, ge Gehaltsverhältnisss der Lehrerschaft, die Gestaltung der Lehrpläne und 15.26 6, da. Lo. Il ö , de do Il 1290-1500 , meers liegt, klang. Stürmischer, anhaltender Beffall wurde ihr zuteil. gelegt worden, fodaß die Caputher erst eine Fähre benutzen müßten, zwischen Overath und Bergneustadt werden als erste . Ter mnie, dne borlr enn eee B fuch rg Gebil geg abse gibt Ausblicke auf die Lösung der gegenwärti , Fragen. do, dee I 11902 1150 , e, Kokekehle 1950-1160 M Die Sängerin J. ÄArctoptka gab gleichfalls am Vonnerstag im kum zum Bahnhofe' zu. gelangen. Iticht kur im Intercsse der jo 000 M6 gefordert. Hierzu liegt eine Petitign vor von fe erbe, , n,, Im ganjen gengmmen entfaltet scch vor zm Leser ein erfreustche; Ul, Maggre Kshler 2. . döo0 = =(10 00 , b., do. Saal Bech steln einen Liederabend, der fich durch Vielsprachigkeit Caputher, fondern auch in dem ber vielen Tausende von Touristen, die den Stadtverordneten zu Gummersbach um Genehmigung ku ö. . . ge gebe wo r Bild von der nachhaltigen und erfolgreichen Wirksamteit der preußischen! . M, C. do. auf erte, je nach dem Stück. auszeichnete., Es wurde zumeist französisch gesungen, etwas italienisch, den schhnen Schwielowsee besuchen, müsse neben der Eisenbahnbrücke dieser Verlegung nur unter der Bedingung, daß die Halte⸗ 3 . bee lr, , n n m. sowohl wle der preußischen Gemeinden zum Besten kel . 606, 4 Stüũckkohle . , s. Nuß. gtwas englisch und endlich auch in deutschen Lauten; aber nur zwei ein Uebergang für Fußgänger geschaffen werden. punkte Vollmerhausen⸗Berg und Tal zu einer Station ver⸗ bit w rden felfuen ne geben ward, Bis fetzt beste ht mur fosüsath er Förderung bon Handel und Gewerbe. Wer sich mit den Fragen er, gew. Korn L und IL 1450 - 1650 M, do, do. II 1860 Lieder waren wirklich deutschen Ursprungs. Ein allgemeines Intereffe

. ons bemängelt die Bahnsteig · Pun k ꝛ; ir be] . des gewerblichen Unterrichts und der Gewerbeförderung näher be. bis 17,50 ς, do. do IV 1050 - 11,75 4A, f. Anthrazit Nuß ist daher den Vorträgen, schon um der viel dländi = ,,, , . , , / er ud Hi d ic 1 . bell e . ; eff 8 f ĩ z ; ö ? . ĩ . . 6, ohle un mm esänge war on m 8 . ĩ . ,, der Gemeinde Gummersbach hierzu gefordert wird. auf dieser Strecke anerkannt, jedoch mit Ausnahme der einzigen. Streg zoom oo ; H. Koks? a. Fochofentaré e 1870 16, 0 M, an min ans wirlich 96 , diesc . ö

ö ü Görli diefer ist das Unglück passiert. Es wärn ; b. Gießereikokg' 17 000 ;

icht el Bewohner des Ostens als Führer nehme. Nach dem Antrage der Kommission geht das Haus über Kottbus Görlitz, und auf ( ö in Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Gieereito ö S, 00 8. Brechkolg L und II 17.00 biß wußte den Absichten der intelligenten Sängerin nicht mehr ga . al . Eh gon J ein Schild Berlin;, ieee ch diese Petition zur Tagesordnung über. Der Titel wird be— cet ef, n,, mweigleifig gewesen wäre. Iqch ki am 13. Mar; 156656. [n. . e e e i . n. , 1 . ir, 2 ,,. ö. störte 2. ö is, ni ge fi e T e , n en . öh. 21696 Ausgaben für den Direktionsbezirk Er furt werden Abg. von Dirk sen (reikons. führt aus, daß 66 ö don ei . Revier bersammlung sindet am Mittwoch, den 146. Mari 1506, zi e e , . . ö Strecke Wriezen Berlin in die Stadt hineingeführt , ; ö. nach kurzer Debatte an welcher sich Abg. Winckler (kons.) . 6 ,, . . Fee b. r Gestellt .. 2o isg9 766 von 3 bis 5 Uhr, im „Berliner Hof‘, Hotel Hartmann, statt. 9. 6 St. U ö n . r ö . hatte mit seinem am Donners. * sich . e, , und zugleich eine Entlastung der Stettiner und Min isterlaldireltor Wiesner beteiligen, genehmigt. balken. zäh an ! Kn fin verschieten? Nenberungen Nicht gestellt 743 ur Ma vebur n, , n, * n, , ö a k , n Veltheim ⸗Schönfließ (kons) bittet um Verkehrs⸗ . 2. den Ausgaben für den Direktionsbezirk Essen ö, ,, (e,, Die Lieferung von rd. 5b 000 Stück kiefernen Bahn: . S8 Grad o. 6. . mit der 2 jugendfrischen Stimmen ihre Lufgahen

8 Li em se e ö 7 . 6 J ine . ; —— 7 ö Eee i ee d. VJ in Dr. Berndt (ul), daß die mangelhasten. Zustände auf pe g un des neuen Sommer a hryl nes berü It en m,, st 61 6. , . . c ; ñ . . , , , K Eine Petition von von Thümen und Gen. um Aus— dem Bahnhofe in Hamm noch immer nicht beseitigt seien, obwohl er indem die unregelmäßig verkehrenden . re n bon der Königlichen Gifenbahnbirektt en Berkän! ausge? gleichfalls ,, . Vorträgen eines gemischten Chors traten jedoch des Vorortverkehrs auf der Anhalter Bahn berelts wor mehreren Jahren darauf aufmerksam gemacht habe. Der gemgcht seien. Nach den Ergebnissen der Gerichtsverha ö schriehen worden? Vergebungstermin ' am 25 Mär, 156, Vornsittengs mburg? März nicht zum Vorteil der Klangwirkung die Soprgne zu stark hervor. , ,, ben een eee ,,,, , , ,, , ,

** ü ; eauũbe ei, den ö as Pe ; ö e f. 5. als ,. K .d gisenbahndirektions 5 tief hen e en oem fn eine Frau . 363 Kindern totgefahren E 36. . . , . de. . ö . 6 . en, Irmi, 17,55 . e, . 2 . r feen, 63 r fn

i 2 den isenbahndir ä J i. ne au, die den Bahn hn 3. . , 7 7 f , , ,, e, ,, , wordt, gegn ren (il). pieberholt Ben beteltz öfter ar. E'. ar leni echt terte. dis, bol Fah, icht ähh. Cg, wien rann ern, er: , dn, ir. (. . B) Kähbsl lte da c , . . Ser del Hirschberg (a1) den beschleunigten Bau des gespröchenen Wunsch., den Bahnhof in Herne umzubauen. Der bergusgesteckt und dergleichen. Es mühsse noch einmal ernstli⸗ bie Vite rr en n Abschluß fur . 96 ö un af i D,, Main b. . ; 6 Co, per Sopran ind Fibschen Kol erat ehe, wine ger Rosine aus Rossinis zweiten hi ge auf der Strecke Lauban Gzrlitz . . einzige vorhandene e, über 3 . 1 erke 3. 6 k i, , . . . , , . ö 8 J 3 5 e 21 jf f 3. Gren gn, 12. Mär,. (8. Z. S) ger er ber, . ke n gere ffn. , ö. ann. , . Lad i regel gi wn, 3. i n. . Peine. 6. oben 8 . unter den Beamten 4 de. . 2 ö . 6 12 5. 4 li bis. 219 3 . 4 rn , J en fir J . e . . k ; r rhhäilionen Tonnen. Das Siationggebäude stamme noch aug den Srbnung. An der Lokomolive hahe die vorgeschriebene rote Sch 9 2 enn. g T. B.“ übermittelten Meldung d Standard 2 loĩo ig . Fefezt war, gab an demfelben Abend dern e n, hoe i Abe lK un tze (kons) wünscht im Namen der schlesischen Landwirte vierhiger Jahren deg vorigen Jahrbunderts und mache überhaupt nicht gefehlt. Cin Beamter habe qusgesagt, daß die roten Scheiben i Brrelanet ge tung Wurde auf der em , e., h der . Franz von Veesey mit dem Philbarmonsschen Orchester die Herfiellung . Ladevorrichtungen für Kartoffeln und Rüben, den Eindeuck eines Bahnftationsgebäudeg. Schon der Minister Thielen Haupt oft so schwarz seien, daß man sie ebenso gut für grün hal schressf chen St 233 rg verklndes &: Germ, Geschafie ie. f Santos Marz ein Konzert, das einzige für diesen Winter, und errang kl diese Ptodukte nicht, von Unten nach oben in die Waggons habe Cine Aenderung zugesagt, aber noch immer fordere der Etat nicht könne. In der Eisenbahntelegraphie sei nicht alles, wie es sein mi als gänstig, die Verkaufgpreise für verschie lat: 1 z ember 401 Gd 3 wiederum, wie früher, einen großen Erfolg. Er hatte sich . e f. müßten, sondern von oben herabgeschüttet werden die Mittel dafür. ; In der Abschaffung der Eisenbahntelegraphisten, welche die goht Mn nei. p ne n, . z eine gewaltige Aufgabe gestellt. indem er drei der schwersten kön, wobel sie weniger der Beschädigung ausgesetzt seien. . Berichterstatter 1 bemerkt, daß in der Kommisston diese waltung beabsichtige, könne eine Verbesserung der . Bie am 9. Mär; in Düsseldorf versammelten Flachs frei d Ha Konzerte mit Orchester, das in D⸗Dur, Op. 77, von Brahms, in Abg. Hirt (kons.) tritt für die Herstellung eines zweiten Gleises n . bereits besprochen selen, daß aber dabei festgestellt sei, nicht erblickt werden. Der Redner wünscht insbesondere, aß. spinner des westlichen Deutschlandg beschlossen, nach einer Moll, Op. 61, von Saint⸗Sasns und in B-Dur von Paganini, auf

erzögerung durch den Widerftand der Bewohner von Herne Oberbau auf der Strecke Spremberg Weißwasser einer Prüsu Meldung der Kol nischen Jeitung 18 d d h neuen Beiriebsinspektion in Schweidnitz ein. und Wanne verursacht sei. . . unterzogen werde. R h schen Zeitung, angesichts der andauernd steigenden ; Witz ann (nl) ist von der Antwort des Regierungs. Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Frank⸗ Unterstaatssekretär Fleck: Ich kann nicht anerkennen, daß höhen.

ein Programm gesetzt hatte, und doch löste er sie in geradezu ver— e a e. die Presse fürn Flacht. und Werggarne weiler wu er⸗ blüffender Weise mit absolut sicherer Technik und mit abgeklärter Si. ade ; ach einer durch We T. B. übermittelten Heelbung der B mustkalischer Empfindung. Er spielte namentlich die beiden letzteren vertreter nicht befriedigt; es sei nicht richtig, daß die Gefahr für den furt a. M. wuͤnscht Organisation des Telegraphendienstes einer Aenderung bedürfe, J „K⸗inischen Volkazeitung“ benleht fich die Preiserhöhung auf Fkachs— * T. B.) 960 /g Japazucker loko Konzerte mit einer Virtugsttät, einem Temperament und einem Verkehr noch nicht fo schlimm sei. Nicht nur der Fußgängerverkehr, wo, D, n,, 66 (Zentr) eine Verbesserung der Bahn!· ich kann auch nicht anerkennen, daß die Beamten wit ihren t garne von Nr. 35 ab und beträgt 25 3. übenrobrucker löko stetig, s fö. a4 d. Nignccheichtum daß man über daz dabei bewiesene Berftändnis staunen sondern auch der Eisenbahnverkehr selbst sei gefährdet, hofsverhälinisse in Nieder- Rodenbach und in Hanau. slegenheiten nicht genügend vertraut und nicht genug , ,. Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Wert, ; mußte, Nur der tiefe Ernst, wie er in dem wundervollen D. Dur⸗-Konzert Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Bromberg Abg. Bär rling (ni wünscht die Errichtung einer Haltestelle wesen seien. Cs bat neuerdings eine eingehende Prũ d m Luxemburgischen Prinz Heinrich- Eisenbahn in der ersten London, 12. Mär. (B. T. B.) (Schluß) Ghile⸗-Kupfer bon Brahms in die Erscheinung tritt, ist im Herzen deg jungen fragt Auebaues der Linie bel Nicderfoßbach im Rihelngau— er er, r n , Fön, 1 ] över , e ,, 9 9 36 5 267 ö . fein, , , n. , , . T. B) 8 . e r , d,, , . 6 n,, ,,, . . (e el nah den hn be nn, ö chung! hat zu dem Ergebnis geführt, Anla . en, 17. Maͤrz 7X. B. er Abschluß der Unton“ erpool, 12. März. T. B. aum wolle. Umsatz: rige tun müssen. Darum ware eg vielleicht gut, wenn dem Knaben

Abg. Gamplf ) nach Zu den Ausgaben für den Direktionsbezirk Halle a, S. Acnderung vorliegt. Durch die neue Srgan ation ist die iechn bank für 1J05 . Reingewinn von 2 874 540 Kronen 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Grport 1000 B. n eine Zeit der Erholung für Körper und Gelst gegönnt und eine Weile

idemühl Jastrow, der dadurch verzögert sein solle, daß vom . . . i ] ; ü 8 n, ont . en oinmen gezeigt werde. liegt eine Petition von dem Geheimen Regierungsrat Eitner Seite deg Betriebes beffer gewahrt als kiste, ine befondere st gegen 2807 623 Kronen im Vorjahr. Die Dividende wurde, wie im Willig. Amerikanische good ordina Lieferungen: Ruhig. von anstrengenden Konzertreisen Abstand . . ö f aftigkeit seine Studien fort⸗

anscht der Redner, daß den kleinen gewerblichen Betrieben in u. Gen. in Görlitz u. a. O. um Herstellung eines zweiten Telegraphendienst jweckmäßiger eingerichtet. Was die Don Vorjahr, auf 28 Kronen festgesetzt. Dem Refervefonds wurden Mär H, 6h, Mär April 5,65, April Mai 566, Mai. Juni ch kräftigen und in Ruhe und Gewissen

. Ceend niht 9 Altmaterial von der Eisenbahn—⸗ Gleises auf der Strecke Kotthus Goͤrlitz vor. ö. gleistgkeit der VBabnen im allgemeinen betrifft, so . h . 209 377 Kronen, dem e ne ge 40 000 Kronen überwiesen, auf 5,568, Juni Jul! 5,70, Juli August 5,72, August ö an f en und zu voller Reife bringen könnte. Die Zuhörerschaft über—

verwaltung entzogen werde, da andernfalls dieselben leicht dem Ruin Die Budgetko mmissi on beantragt, die Petition wur 6 ö, 4 . , n, engl 653 9 neue Rechnung wurden 276 474 Kronen vorgetragen. 6 , . 5,54, Oktober Nobember 5, 49, Nobember⸗ , fegte den , . f . mit ö und Blumen spenden und

r . . daß bezüglich der Bahnlinie durch die Erklärung des Ministers im Plenum für erledigt zu fein. beter fi . Aber die. Frage, ob gerade . *. , 12. Märj. (W. T. B.) (Schluß). Roheisen e irn fab e . k , . ch Verhandlungen mit dem Kreise Neustettin schweben. Von der erklären. nächst die Strecke Kottbus Görlitz zweiglessig ausgebaut ḿ⸗ Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. stetig, Middlesborough warrantg 47/111. Nocturno von Chopin, das er mit seelenvollem Ton spielte.

WG hi bn er n fe ewerblichen Betriebe im Osten sei die Re⸗ ,, * soll, läßt fich nur durch die Frage nach, der. Van Ham burg, 12. März. (B. T. B.). (Schluß). Gold in Paris, 12 in (B. T. B.) Schluß) Roh nuck Die Königliche Kapelle eröffnete i

3 iel ah , und fie werde deshalb den vor— ö 9 , . 66h n rn, öh. g ef wenn, i e. * Aefe 452 ,, . . . , das e e, 6. 2784 G., Silber in Barren: og do . Rondition 1-1. X . i stetig, 13 geitun g do gk. 1 ,, , mn.

getragenen Wunsch prüfen. Flik 'auf den sfaöcken. stetig zunehmenden Sonmerverkehr, in welchen das eingleisigen Strede gewährt volllommen lle, nur, win wen, as Kilogramm S6, „Zb ; ür kg. Märi 26's, April 261, Mal, August 2, Oktober Fonzert mit jwel Wagnerkompesitionen, der Faust“ - Duvertüre und ö z irekti j j . * icherheit des Verkehrs, wenn eben die Vorschriften für die Wien, 13. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Dezember 265. dem Slegfried⸗ Idyll. Beide W *

Bei den Ausgaben für den Direktionsbezirk Cassel bittet Spremberger Unglück fiel, und zur nunmehrigen Hurchführung des schon S . Antrag hi J . em Slegfried. Idyll. eide Werke wurden mit voller Hingabe von

̃ ö ! ĩ ĩ meldungen, ausreichend beachtet werden, Würde der Antraß Einh. Polo Rente Me. P. Arr. 96,39, Oesterr; o/o Rent Am sterdam, 12. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Weingartner dirigiert und vom Sichester mit aller wänschengwerten

. . ö. n, 1 3 e fre, y,, a,. , n . i, gestehlen Form wü. weingsiabme Kauf ds, Sp rg. 1. ñ̃ lä, Ks, ber ult. good. Ungar = sos Goldrente 115,33 Umnggz. ordingry sat. Ban tazinn ioo. 2 und Frische zu Gehör oe dg erf cht sie ö. ,

Umbaues des Bahn nur von Berlin bis Kottbu ] = zweigleisig angenommen werden, so würde dadurch eine Beunruhigung der Oe 40/9 Rente in Kr. W. gh. 05, Türkische Lose per M. d. M. 151,00, Antwerpen, 12. Märjz. (W B.) Petroleum. enuß boten. Danach wurde eine kzolf e suf̃ von Hugo Kaun

ö . ; i ; 3363

des Projekt; der Errichtung einer besonderen Personenhaltestelle Autbaues der Strecke Berlin —Görlitz' der Regierung zur Gr lichkeit berhor gerufen werden. Hic ben (feng el gif nd. wegen ahnt en zit ; Paafffl, , l Drngz e, ge, e made iel eh

außerhalb des Hauptbahnhofes. Der Redner wünscht ferner Ueberdachung wägung zu überwessen. x en] r , , Sate bahn *. ,, o 06 r., do. är 4 Br.,, mit dem Titel: Sir John Falstaff , zum ersten Male auf⸗ der Hahnfieige und Herbesseruhg des Yan ef. e, , ,, Abg. x 0n,. Sche nd en do r ff fol: Sckon bei der Inter. Fech e, . ae, ,. be , me, . gesellschaft 126, 90, wi Bankverein 56, 00, Kreditanstalt, Desterr. März 98. mn . . ö i . ö r,, hi er

d 9 der Stadt liegen, wie z. B. bei ion ũ dorff wird der Antrag gegen die Stimmen eines Teils . ,, ,,, , , be e e, ohe , nn, ge ene i, , n , s, ,,, n, , , n Veibind ung zu fetzen. Bei der bereits bewilligten Bahn Pader= ,. lag. Die gerichtlichen Verhandlungen haben dag auch Um 5 Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung dis, ß, Deutsche Relchthanknsten per ult. i759. 36 i ,, r denen jede feste Struktur mangelte. ö. eider eine mißlungene born - Lirpspringe, die vielfach von Kranken Hequentient werde, mũsse ewiesen. Stundenlang mußten die Sachverständigen die Morse⸗ ! ö n, warunte i , . gh Gar: ) A co Englische . * „56, Baum n New Orleans s, Arbeit, die von der Zuhõrerschaft sehr kühl aufgenommen wurde, eine ; 336 Weit en werden. ; Dienstag 11 Uhr (außerdem der Rest des Etats, da ondo ; ri. (W. T. B. 2 24 90 Eng ctroleum Standard white in New Jork 7,60, do. do. in Philadelphia. Enttäuschung nach den zahlreichen formpollendeken Werken, die von . 9 ; ,. . e, gal e hend le gm der, raf, Etat der ,, m der Etat der direkten Ste nr ge,, latzdiskont 37, Silber 291s14. Bankeingang 19 000 . er n, . re 97 7 ge ir , 69 9. 5 ö 9 e, ,. uf nn, , 2 . 26 Ibtändig den Telfgraphendiznst und das GCtatsgeseb). ; ) e i. ern steam 8,19, do. Rohe u. Brothers 8, 15, Ge⸗ um so mehr und besser bei der darauf folgenden D-Dur Symphonie V,

. . . , nn, . Den. de . ache, liegt nicht in einer ein. hreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Rr. 7 34, do. Yeio p. 83, von Haydn erfreuen. Welch einfache Fröhlichkeit, welch ver⸗ 4 Kempen ,. n 6 ,, r, Wen, 9 2 . in 5 , ,. zu l )Goldaglo 44 ö, ,,, i do. do. Juni 6,99. Zucker 2164 —3, Zinn gnügte Behaglichkeit und Komik klang aus di sem Prachtwerke heraus, ng r * en erm 9 er sagt ju, daß die Regierung die technischen Einrichtungen auf der Station wie auf der Strede York i? ĩ 3 ( rg) . pfer 18337 –18,. 5. . Die Visible Supplies be.! zumal in der feinen, klaren und schwungvollen Wiedergabe, die ibm ö ar. 2 3 Ye ban hic fer Hred⸗ gehen molle. waren nicht genügend. Die fehlerhafte Organisation entstand 1990, ; . . 177 Woche an Weizen 4 761 000 Bufhelg, an Lurch die Künstlerschar zuteil wurde! Die dritte: Seongren“ m oi gt e. 95 2 (Zentr) und Marcour entr) schließen indem die , en ö, . tir ö 1. . 0 Busphels. Suvertuͤre gab dem Ganzen den denkbar Jlänzendfien Abschluß. snsch⸗ . d danken der Regierung für ständigen Telegraphenbeamten auf den Aussterbeetat gesetzt und die

ö . . ; ; Arbeiten für den Telegraphendienst den Bahnmeistern übertragen

auf der Strecke Kamenz Königszelt und für die Errichtung einer daß die

*