E forst und landwirtschaftliche Zwecke, für den 1. emischen und metallurgischen Fabrikbetrieb. Che=
mische . für Feuerlöschzwecke und Gefrier⸗ schutz. nn und Packungs materiellen; Wärme- schutz; und Isoliermiltel; Feuerschutzmittel, Löt. mittel, Farben und Farbwaren. Tinten, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Briketts, Kohlenanzünder, Schmiermittel, Kohlen⸗ wasserstoffe. Medizinische, bygienische, technische, ätherische, kosmetische Fette und Oele. Speisedle und fette. Seifen; Putz. und Poliermittel für Holz, Metall Leder, Glas, Stein. Nostschutzmittel, Wasch⸗ mittel, Fle kenreinigungs mittel arfümerien, Toilette mittel. Natürliche und künstllche Steine und Bau materialien. Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe.
S5 582. B. 12 1641.
RADIGbBHoORk
195 1805. P. Beiersdorf Co., Hamburg, Eidelstedterweg 38 4. 232 1506. G. Ghemische Fabrik Pharmazeutischer Präparate. W.: Arznei. und Heilmittel für Menschen und Tiere; radioaktive Stoffe für medinnische Zwecke; Extrakte und Tink— turen für pharmazeutische Zwecke; Pastillen, Pasten und Pulver für pharmazeutische Zwecke; Pflaster, Salben, Zahnheilmittel, Binden, Verbandstoffe, Klebestoffe, Klebeband, Suspenforien; Schweiß⸗ und
Kamphoff Co., für Gewerbe und Industrie.
14s12 1903. Deutschenglische Lackfabrik Fr. ff ennep, Ringstr. 1. 232 19806. G.: Lackfabrik. W.: Sämtliche Lacke und Lackfarben
28.
9s9 1905.
a. W. e, . jr., lettenberg i. 6B 1906. J, , von Stimmnägeln, Klaviatur⸗ 8 stiften, Stegestiften u. dgl, Stahl⸗ und Eisendraht. W.: Stimmnägel für Klaviere.
Fly Bran
W. 08249.
23. 85 596.
Einlegesohlen; Schwämme, Bürsten: pharmazeutische 2 0p. 2889 Spezialitäten; Kindermehle Eiweiß präparate; ö ö . Sal. r *r rische Oele und Gffenzen; Deginfeltlondmitter; Kon⸗ Riesenfeld (Standard. rw ierungem titel für Nahrungemittel; Etiketten, 6 . Werke) 232 1905. Plakate, Tuben; Kruken, Flaschen und Dofen aus G.; Herstellung und Glas oder aus Porzellan; Blechemballagen aller Art Vertrieb technischer als Hilfemitte! (ausgenommen sind harte, 1111 1905. Fa. Max Arthur Krause. Cbar. Sperialmaschinen und ö. weiche, flüssige und gepulverte Seifen, lottenburg, Knesebekstr. 38. 232 1906. G. Ver-; Apparate. W.; Daus AR Wasch⸗ und Bleichmittel). lsstellung und Vertrieb von chemischen 6 wirtschaftliche Maschinen 87 AMD DWERR 7M . S856 583. W. 67Tüs. Maschinen und Maschinenbedarfzartikeln. Tech. und räte, insbesondere Zerkleinerungsmaschinen, ; nisch. Deli und Fette, Riemenlelm, wafsferlseticke Wagen, Eis., Butter., Qmti., Scieuder. Reib. Dor - Vis eose, Dampfdichtungspigtten, Stehftächsen. Dub, Schnweiber Kaffe: Wasck, Bring. Raich tnen und Mannlochpackungen, Antikesselstein, Schiffs. und. Vorrichtungen, Yreffen. Kechapparate, Gig. bodenschußzfarben, wasfferdichte Pläne, transportable schränke, Filter, Werkỹeugmaschinen und Werkreuge 6 Mampfentwickler, Antbilatoren, Farben prizin, Momben. i Fa. A, Wertheim, Perlin, Leip iger. . Saug;, Druck., Wein und Gagschlanche . Half 6 232 1906. G.: Warenhaus. 3. . zi . Trelbriemen - Verbinder, 26 b. Ss sos. R. ⁊ 429. W. ; . emen spanner, Wasserstandsgläser, Ibãrtey l S5 S685. Sch. 80 11. ö ee, 3
aer. und Dampf. Jylinderschmierapbarate, Ko
den satignstõpfe, Schall důmp fer. Fam inkũh
schikffiockł᷑
St. 3168.
Ben i hin Rechen ma f inen, Lagertrepfsler, ] —ñ J 1
wasser · Reinigungtapparate, Maschi nen. und . kesselarmaturen, Pumpen. Ventile, Glertro r
II 1806 van Noffum X Co.
6 latoren Elektromotoren, Dyna mog = 8 2
olle gor. Schwarzwälder Filtermasse Fabgit and; Spitstz drm cler 3 * 28 . . B 1806 G. Herste lung nnd Max Wilke, Kandern (Baden). 23/2 1805. G.: stationäre Dampfmaschinen, dei dam p fmas ch nen fetten. W. 1— — — 8 Sheise. Filtermassefabrilation. W.: Flltermasse in Tafel. Unterwind . Feucrungeanlagen, ingschmierlager ͤ . — und in Blattform. ö Tranem isstonen. 280. ss sos M. ssas 9 v. S5 88G. M. TST7. TRT. S5 S802. T Io S0. ; .
29s9 1904. Fa. Carl Milz, Rem
Tear
scheid. 232 1906. 58 1905. Hei
—R s 218 8 . deinri A. K 2 6. , haber Ane * * 6 Ser, 82 Die lde g Gen Ter, portgeschäft. W.: Pessarien und Prãserdatids.
22M. 85 593.
Klebschrauben, Bohr. maschinen für ß und Kraftbetrieb,
Kartoffelrelber.
bb lEũkR EL EũkßsSEũX.
26 10 1805 Luclen Gilertsen, Paris; Vertr. Vat - Anw. Dr. Dagobert Sanden derger
Sch. Soso.
C 1881.
Berlin
6 n Fa. Anwälte W du Bois⸗Nery mond, g — ** Semke, Berltn Sw. 13 3 23 1
Maljprodukte
ulius Meinl, Dien; Vertr.
stelung Erd Bertrich den Warcn eder Art .= Qaffee, Kaffeefarrogate, Kaas. Ter Schokolade und
. 3 SP. I8. 232 1805. G.: Zabnki mit. . ZcHuioid mit Versarkungseinlagen für zabnãrjtliche und andere 1 22 n. Sd do S. 6222.
WI2 1905. Fa. C. O. Schmidt, Del menborst 232 1906. G.: Handlung don Fahrrädern, Fabr. radteilen und Kraftfabrzeugen. W. Fahrräder Fabrradteile (einschließlich Bneumatste) und Kraft.
sabrjeuge. S8 190 J w w 88 1808. Sauerstofffabrik Berlin G 11. sSs 58s. Sch. Z089. S., Berlin Tegelerstt. 186. 23 2 18556 G6 .
kation und Vertrieb Rettunghtapparaten. W. dug ierdentile Apparate für flusst Gase und Nettungzarpparate
mitt Sauerftoffzufũbrung und Fr stoff koffer und Regeneratoren.
22 v. ss dos
Edda
Aktien gefe lschaft. Serin Frieden strade 44 46 23 2 18956 G Vertrieb ortiicher nd Pbetograr Ei und Marat. B. V ö
abrikation und
Dretfarder. Pbet agrar die Tren er ben. Dru . Az3n α ret. vdetoꝛray dich Qictttde. Dej e rtiwfaff rn gen ramerg.
Ge schwindi cker ʒmeffer
; deter 2 Infache Dor el.
sel · und Ren Alm. Kaffetten Taffetten ü T Dol⸗
11. Sch. 7 971.
Statide don
ñ 1nd Füm- er Dbotogranhie nad Nöhbrenform,
NVetogrardische Gntnickler, Derriztur und Parate zum Gutwickeln, Firieren. Trocknen und
Ticklungzdorrichtun gen für Platten nud Tim bei Tageslicht, Gorterapbarate. Tondenfateren. Roll.
re sfernre bre Misñfterdorrihtn für ‚ᷣ‚. —— 2 .
611 19M6. Fa.
Fe. Otte Schane mn. dane ße. Bonsolen barg Geldanftt 8. 232 1530 G9 Ferber. Fare delite, Sertante —
Cbarlotten.
Sxyettral. —
und · Gngtoß · Sꝛndlung BS e Oer .
techri cht vnd atbern und Pflanzer leime
don komprimierten Gasen und Meta lixlinderdent ile, Re. und komprtmiertt nämlick Rauchbel me eiluftatmung, Sauer.
C 225.
1310 1805. Cntisqhe Aunstalt C. B. Goerz
1 Dnstrumente
ss G0.
Pic
26 4.
267 1905. den Nabrungs. und Genzß mitteln. . aller Art, Rakas. Schokoladen Paniermehl, inderme bl, Mäh lerfabrit: te ten, auch gebrannt oder
te ü zstet, 86 ge paltene, gestamnfte
—
Hefe, Wali 1nd Mal praparate Fier Stãrke.
2. 6749.
A. O. Zanguese Ww. A C
8 . 8. aue ö 9. Dam karg. 23 2 Ibpos & Ser scharz amd Ter s Backwaren und Jackerwaren l . A8 da f Mert u Seireide, Wait. , ea Fänse, frů ge chrotene ; alten Sraer den Getreide dis und Dälsentrühten Graader, Grieß Grit aut Nett ede Zuck Grieß ant Neis Frukt. Sion. und Gemũseken erden, Facktsafte und Gelees Teig. waren, Tee, Kaffee und Raffee sarrogate, Badride Nabrungematttel fut
Aenderung in der Person
H des Inhabers.
288 C 28 R. d 6 11. 1803 64116 GC. 4251) 11. 1 — S 5 1906 auf
wit heschränkter Oaftüung., Benn. 383 6129 S 1317 RX * 5. 95.
2e 186 382 S 53G R.. d. T SS
Zufolge Dandels register. Ang n gen
Nürnberg. 6 — (B. 912) RA d 2X. 11. 88 Sunn ge Urkunde dem 2 2 1906 umgeschrie ben a 835 1325 c Schneider Berger 4 13 79 018 G6. 17 RX d R, i ,,. uf olge Urkunde dem 1612 190 nm ge schrieben am 8 * 1805 au Ghemische Fabri für Theer . Feedukte u. Dach anpen Gesenschaft M be. ichränkter Oaftung. Campe bei Stade 260 21 838 . , Rn, d , . gos ö. 515LR W. os] 3 1 i180 6 os 0 . 1334 . 2 21 Zu olge Urkunde dem 182 1806 ane c eben em 85 182 215 ilk. Wolf T Ga. Gre csd. . 6 d. 14 4 86
de dom 122 1806 schri 33 1806 auf Denrtsche ö 2 Scitex fa hrił
X 10 1892 G 1313 RX].
1 . 343 * D. 2 10 * Srl ge Urkunde dom 8 18204 umgeschrieber 21D auf Fa. Way Mittag. — — ——— treter Pat. Anm. Nlerander Ser Dambarg 1
2 2 sos C. 2100 R. A D. 5. 8. 88 w 4. 21 895 & zb353 2 w w M 22948 R. 38; i145 6 85. 24920 C8. 3103 - i3 1 3 286 189 . iss; - ij 353. 286 568 i iss; 1. L 35.
1 290 818 ü RwSo⸗ . . 6 1 33 28 828 t ß,. ; 11 2 40288 ü. s;. 38 13 83 3 *288 Ms , 1. . i880
* 48848 U SI. 13 56 186 2 28911 . 303. . 7 3. 1850 46 688 Mb z, is nis
Zufolge Urkunde dem 203 1805 urngeschrieben am 103 1853 auf Wilk. Auhan G7 beschrãnkter Daftung. F, ar, .
Nachtrag. 283 28 802 (O. 1225) RM. D. 13. 8. 87 Die Firma der Zeichen inbaberin ist geändert in: Danziger Oelmũhle Attiengesellschaft (eingetr.
am S8 3 1906). Löschung wegen Ablaufs der Schutz frist. 36
2 15162 (. 401) R. A dD 10 4 (Sr kaber. E. Jensen S) Ga3f
ö * densen, Halle aS) Gelscht
166 13 a82 8. 2231 RA 0 14. 2. 96
. 6 Loni Berne, Serstn) Geloscht am
31808.
16 14 131 CS 18 R 6 3 86
— 3. N. Hörpener, Sersta] GSeldscht am
2
16 18 Os G 10939 RN˖ SS 86 Saberer; Ader Gackerßchaer & SBroz Vork) Gelssckt am 7 3 1906 9 n 19 1a TzT2G0 CG 109) RA D 24 3. 86 n, . darr & Co, Bamburg) Gelgsqt nn, , , e, g. Inhaber: Otte Dermann Schar i ga, * ö n eider. Berlin) 258 14598 (S6. 1788 R. A d. 20. 3. 96.
G Sn haber Dent sche Sterngntfedrit Act. Ges. dor. mals Gebrũder Hubbe, Reader gien 6 am 73 1906.
2 18823 K 1576) R.. . 5. 6 96
. 8 D. Koc, Meins) Geist an 8 12
34 12 207 R 158589 R X d 11.2 935 Jababer Geerge Westen der? Den beera) = Bit am 83 1305 . 163 18 026 S 88 R. . 28 3. 86. Jababder: Walter Sichel schenidt. Soltngen) Ge.
8 .
Loscht am 83 1906
160 12 3808 . 10638 RQ D 18 2. 86 Däbeber Lettan & Reil, Berit] Selkfgt en 33 1806. ö
25 12 186 G 669 R A S. 7. 2. 95
(Snbaber: F. Engel, Sam burg) j 8. Del, urg) Gelzscht am
2 12866 a. 1370 R A . 28. 2. 96
a bader Rathretners Mel itaf e.: Scbriter G nä b O. München) Gelßscht an 83 1905
33 1 337 . 139 R R b. I 2 S.
¶ Inbaber . Fatrig ue de canon Secheld Sernard, Soc anon, Darig SelFsdt e s Jos
Zuffolge Urkunde dom 202 1806 um eschrieben a Künyn er , Nee ner ede ,..
Zufolge Urkunde dom 7 i Igo umgeihrieben 853 1205 aut Gustav Genschom 22 822
dem X In 202 18906 umge chrieben am 8 3 o ae die Fa * GS.
39 Ea 224 T 606 RX b IG 3 95
( Tehaber Tren XK Nuglfch, Serlin) GeLzsat 26.
m 33 18085. 38 14 642 P 6885 RA E 243
Inheber Tianole R Ickatz Soden beim) Ge- Lscht am 8 3 1955 Ernenernng der Anmeldung. . An 111 1808 .
2 15 288 Giog).
l Am 141 1806 28 18 621 N. A1
; Am 161 1806. .
585 14147 N 889 39 1828 —
39 17 Z O3 F. 737
Am 171 1808.
2 15 281 D. sI
Am 151 1905
183 13 808 C1138)
Am 28 1 1905.
34 1 268 ..
Am 21 18906
23 16 282
1
z Am 1 1v0s. na 22 CGς ( Um 32 1806. 3a 18 226 S6 1.
Schluß in der folgenden Bellage)
1 n. 16 Bauer X Dürr schmide. Nerkrer.
Ver entwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
erlag der Expedition (3 .- Seibriqh in Serin.
Drug der Nerddentschen Buchdruckerei und Berlage- 22.
Arftelt, Ser lir Sm., Wiibelmftraße Mr
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. März
mn G2.
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma n ans den emnels, Giertz, PDerelng. Genofsensckaftz, Zeichen. Muster. und Böͤrsen registern, der Ucheberrechtzeintragsrolle, über Waren- 8 chungen a Dandels e,, enthalten find, erscheint aich ke einem besonderen Blatt unter dem Titel e,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Tarif. und ak rylanketennfaach ungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. Sh)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabboler auch du
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich .
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Warenzeichen.
Schluß.)
Am 42 1906. 38 148785 (1622), 38 14 8272 (K 1I620), 11876 (K. 1619). Am 6 2 1966. 414818 (B 2407), 228 14 879 (2. 1128). Am 772 1966. 226 148235 (B2412). Am S872 19606. 38 21 8486 (F 1658), 160 18 s21 (B. 2819). Am 1072 1906. 23 15 649 (8.1862). Am 162 1906. 16610 (K. 1794), 16657 (K793), 1272341 KRI735, 22 082 (S. 382), 7 7383 R I7373. Am 1772 1906. 38 17611 (KI6s7),. 23 16 655 (H.18998). Am 21 2 1906. 42 19142 (G13, R 23 275 (1163). 35 15319 O. 4053. Am 222 19606. 17 18961 (G1188) 9b 2X 437 (B. 3148) 173279 (G.1208) Am 2372 19606. 32 15999 (T. 434). 160 15 689 (S. 990), 16028 (J. 4355. 34 15 592 (ü 129), 1686 339 (J 469. Am 242 19056. 36 15 762 (3. 243) 34 16 964 (P. 862) 18 661 D. oos) 13 16300 W.lolo!, 2 18038(Sch 1509), 18 8979 825365, 21941 (B. 2986).
23 18 392 (S. 977), 38 15 779 (S. 981). = 17268 (S. 978),
20 912 (D. 985) 20 9189 (D.losl), 11 11 21817 (B 2974) ? Berlin, den 13. Märi 1906. Kaiserliches Vatentamt.
Fan los5839) Handelsregister. Aachen. ( 186727
Bei der Firma „JZoologischer Garten für Machen und Burtscheid Aktien ⸗Gesellschaft“ zu Wachen ist eingetragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst und sind als Liquidatoren: 1) Rechtsanwalt Wilbelm Kleinen, 2) Rentner Carl Breuer, 3) Kaufmann Jobannes Flamm, alle in Aachen bestimmt. Die Gesellschaft wind durch je zwei Lquidatoren vertreten.
Aachen, den 3. März 1905.
Kgl. Amtegericht. Abt. 5.
Aachen. ; 66 726
Im Handelsregister B 71᷑ wurde beute bei der Firma „Vereinigte Ktratzenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Forst bei Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Oktober 1805 ist der GSesellschafts vertrag geãndert. Gegenstand det Unternebmens ist jetzt die Herstellung und Weiterveräußerung don Kratzen, Riemen und Spyinneteibedarfsartikeln unter erentueller Hinju⸗ ziehung und Etwerbung gleiber oder verwandter Be⸗ triebe. Ferner wird bemerkt. daß bei der Firmenzeichnung der Zusatz. Hervorgegangen aus denFirmen: J Jacques S Cie. und Huge BSeasch SSbne“ gestattet ist. Der Gesellschafter Glllet bat die Ausbeutung des Deutschen
Reichepatents Nr. 92 180 der Gesellschaft für ibre,
Dauer übertragen. Eine Lijenzzebübr oder sonstige Vergütung erhält er bierfũür nicht mebr.
Aachen, den 97 Män 125.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allenstein. 196728
Im Handeleregifter 2 Nr. S2 ist die Firma Emil Oinz RNachfl. Paul ang und der bisherige In⸗ Daber der Fuma Goldarbeiter Paul Lang in Allen .˖ stein gelöscht und als Indaber der jest lautenden
irma Emil Hinz der Goldarbeiter Emil Hinz in
Uenstein eingetragen.
Adlenstein, den 5. Mär 12395.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Altena. . 896729 In das Handeleregifter Abteilung A ist unter Nr 225 die Firma Wilhelm Rentrop junior, Werdohl. und als deren Irbaber der Heljibändler Dilbelm Rentrop junior zu Werdohl eingetragen. Altena, den 2. März 18905 Königliches Amta gericht. AItena, West. ꝰ6 30] In das Hantdeleregister Abteilung A Ne. 147 — Tirma: Westfälische Nietenfabriken, Gebrüũder Anipping in Altena — ist eingetragen, daß dem aufmann Ginst Knipping in Altena Prokura er— teilt ist. Altena, den 2. März 1906 Königliches Amtaaericht.
Alex. Bekanntmachung. 96731 Is unser Hande register Abteilung A wurde heute di- Firma „Philipp Huff“ in Alzey eingetragen. Angzegebener Geschäftszweig: Weinhandel. Alzey, den 3. März 1906. Gr. Amtsgericht. Amberg. Betauntmachung. 66925 Die Firma „Schieferl Grauerei Amberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit hem Size in Amberg wurkte unterm Heutigen im diet⸗ erschtlichen Han delercgister eingetragen. Als Ge= n. sind der Freiherrlich von Thüngensche
Domänenverwalter Frißz Hartenftein in Thüngen und der Privatier Sedaftian Schieferl in Amberg bestellt. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Gegenstand deg Untern 6 ist: Der Erwerb, Fortbetrieb und die Erweiterung der dem Herrn Robert Schieferl, Bierbrauerei in Amberg, gehörigen Bierbrauerei samt Kellereien, . rei und jugebörigen Irnmobillen und Mobilien, sowie die
abrikation ven Mali und der Ausschank von Bieren
s Stammkapital beträgt sechiigtausend Mark. Der Gesellschaftẽ vertrag ist errichtet am 1. Mär 18906. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amberg, den 83 Marz 19806.
Kgl. Amtsaericht (Reaistergericht)
Anserdurg. BSerannimachung. ö
In unser Handelsregister A ift am 6. Mär 1806 unter Nr. 44 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Ollhoff und Sempel, Saarszener Ringofen ⸗
w mit dem Siß in Qaarszen eingetragen worden. Persänlich haftende Gesellschafter derselben sind: der Gutsbesitzer Ernst QAllbeff in Qaargzen und der Ziegeleidirektor und Kaufmann Rudolf Hempel in Lötzen. Die Gesellschaft bat am 1. Mär 1806 be. gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ziegeleidirektor und Kaufmann Rudolf Hempel in Lötzen ermächtigt. .
ngerburg. den 6. März 1906 Königliches Amte gericht.
Annaberg. Erzgeb. 2967331
Auf dem die Firma Union Annab Vasse⸗ mentrie ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betreffenden Blatt 879 des Handels
registers ist beute das Erlöschen der dem Kaufmann Felix Schlegel in Schöneberg erteilten Prokura ein getragen worden. Annaberg, den 9. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Apolda. 96734 Nr. 80 bei der Firma Ernst Lindner, Apolda, eingetragen worden:
Die Firma ist in: „Ernst Lindner Nachsolger“ geändert. Die Kaufleute:
a. Deinrich Spangenberg, Apolda, und
b. Wilhelm Luther, Müblhausen i. Th., sind jetzt Inhaber der Firma.
Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 3. März 1906 begonnen.
Apolda. den 8. März 1906.
Großberjogl. Amtsgericht. III.
Arnswalde. 96735
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Ottilie Blümchen mit dem Sitze in Rietzig und als Inhaberin die verwitwete Mühlen—⸗ besitzer Blümchen, Ottilie geb. Howe, zu Rietzig ein⸗ getragen worden.
Aruswalde, den 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 36737]
Merkur, JIncasso u. Auskunfts⸗Institut Ottmar E. Trojan.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ottmar Edmund Trojan ein Inkassogeschäft mit Auskunftei in Aschaffenburg. .
Aschaffenburg, den 6 März 1806.
K. Amtsgericht. Aschaffenburg. Befanntmachung. [95733!
Hansa, Süddeutsches Inkassoinstitut, Fischer u. Straßer in Aschaffenburg.
Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 6. März 1906.
K. Amtsgericht. Aschaenburg. Bekanntmachung.
Alois Dessauer in Aschaffenburg.
Dem Kaufmann Wilhelm Schwermer in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. De Prokura des Kauf- manns Eduard Wernigh in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg, den 7. März 1906.
K. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregifter wurde eingetragen:
I) Firma „Ant. Summel“, Zweigniederlassung Landsberg (Hauptniederlassung München). Unter dieser Firma haben die Schieferdeckermeister Wilhelm Dittmar, Sigmund Haussen, August Schönau und der Baumeister Friedrich Haussen in Nürnberg sowie der Schleferdeckermeister Ernst Taumer in München eine Zweigniederlassung ihres seit 5. Oktober 1898 in München bestehenden Bedachungsgeschäftes mit Handel einschlägiger Artikel in Landsberg errichtet.
2) Bei Firma „Allgemeine Gesellschaft für TDieselmotoren A. G.“ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1905 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von vierzigtausend Mark (40 000 M) somit auf einhundertsechz gtausend Mark (160 000 A.) in Aktien und auf mweihundertfünfzigtausend Mark (259 009 ) in Genußscheinen zwecks weiterer teil⸗ weiser Räck!ablung der Aktien an die Aktionäre aus verfügbaren Mitteln der Gesellschaft herabzusetzen.
Augsburg, den 109. März 19056.
K. Amtsgericht.
[96736
96739
Harmen. 967 40 In unser Handelsregister B wurde heute unter
Ar. J3 bei der Firma Barmer Bantvoerein
Hinsberg Fischer Co. in Barmen folgendes
eingetragen:
In der Generalversammlung vom h. März 1906
ist die Erböbung des Aktienkapitals um 10 b00 00 A.
beschlessen. Die Erhöhung ist erfolgt.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
1906 ist 5 4 Abs. 1 der Satzung durch folgende Be⸗ stimmung ersetzt
Das Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt 59 S6 200 4 und ist in 13 183 Namenaktien von 600 M und 43 272 auf den Inhaber lautende ktien von je 1200 eingeteilt.
Barmen, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12a. Rarmen. 96741 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter V- R. A Nr. 1527 die Firma Alfred Mann in Barmen und als deren Inbaber der Kaufmann Alfred Mann daselbst. Der Ehefrau Alfred Mann, Maitha geb. Windboff, bier, ist Prokura erteilt. DR. X Nr. 1528 die Firma Gustav Küper in Warmen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Küper jun. daselbst. Das bisher von dem Kaufmann Gustav Küper sen. in Barmen geführte, nicht im Handelsregister eingetragene Geschäft ist auf den Gustab Küper jun. zu Barmen übergegangen.
Ges-Reg. Nr. 1915 bei der Firma Halstenbach ER Rosenkranz in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
olgende Firmen sind gelöscht: irm. Reg. Nr. 2088 Frau Richard Pletziger, irm. Reg. Nr. 2093 Jacob Stangs,
Firm-Reg. Nr. 2311 Franz Dicken,
Tirm. Neg. Nr. 3197 W. Temming,
irm-Reg. Nr. 3255 Peter Stein, irm-Reg. Nr. 3399 Carl Wechselberg. armen, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12a. 196742
Hartenstein, Ostpr.
Die unter Nr. 19 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma: C. Braun⸗Schoenbruch (Inhaber: Kaufmann Kail Braun daselbst) ist erloschen.
Bartenstein, 3. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Rnerlin. andelsregift
HSandelsregister 96743 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abteilung H.)
Am 6. März 1906 ist eingetragen:
bel der Firma Nr. 3474
Allgemeine Revisions und Verwaltungs
Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Kaufmann Hans Müller zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.
bei der Firma Nr. 312
Admiralsgarten · Bad mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1906 beschlossene Aenderung der Satzung.
bei der Firma Nr. 542
Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt in Lig. mit dem Sitze zu Berlin:
Das Amt des Rechtsanwalts und Amtsrichters a. D. Dr. Albert Bacher zu Stuttgart als Liquidator ist erloschen.
Jeder der 3 Liquidatoren David Lipschütz, Alfred Henze und Wilhelm Lippmann ist gemeinschaftlich mit einem der anderen Liquidatoren zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Berlin, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. 96744
In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts J zu Berlin ist am 6. März 1906 folgendes i , . worden:
Nr. 3529: Metallwarenfabrik Heron Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Geschãfts führer: 3 —
Kaufmann Otto Pissarreck zu Berlin, Kaufmann Paul Lies heim zu Oranienburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
m haftet ist am 5. Januar 1906 geschlossen.
Jeder der Geschäftsführer Pissarreck und Liesbeim ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Otto Pissarreck zu Berlin bringt in die Gesellschaft ein seine Gifindung, be⸗ treffend einen neuen Bleistiftspitzer und einen auto- matisch zu 4 Knopf, mit allen angemeldeten und ihm sonst zustehenden Schutzrechten. Der Wert dieser Einlage wird auf 15 000 M festgesetzt und dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet.
Nr. 3530: Clemens von Trott X Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmen ist: Fortsetzung des bisher von der Kommanditgesellschaft in Firma Clemens von Trott & Co. hier betriebenen Geschäfts, das heißt Durchführung von Agentur⸗ und Kommissions—⸗
eschäften aller Art, insbesondere für Armeen Marine-,
Tropenausrüstungen und Eisenbahnbedarf, ferner Er—⸗ werbung und Verwertung von Patenten sowle ge— gebenenfalls auch Fabrikation von Artikeln, welche direkt oder indirekt mit alledem zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 99 000
Geschãfltzsührer:
Kaufmann Heinrich Fleer in Schöneberg, Kaufmann Johannes Schwantes in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter 46 :
Der Ge l h siaverlran ist am J. Januar 1906
festgestellt.
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A 6 s0 g für das Viertellabr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Einzelne Nummern kosten 20 . —
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.
Die nachstebend aufgeführten Gesellschafter:
1) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Crayen in
Leipzig, 2) der Kaufmann Heinrich Fleer in Schöneberg. 3) der Oberleutnant der Landwehr ⸗ Kavallerie Emil Heym in Nicolatsee,
4) der Kaufmann Johannes Schwantes in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
das bisher von ihnen als Kommanditgesellschaft unter der Firma „Clemens von Trott & Co.“ in Berlin betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und die ihnen zustehenden Rechte aus dem zwischen ihnen einerseits und dem Clemens von Trott zu Solz andererseits unter dem 18. Januar 1904 ab- geschlossenen Vertrage bezüglich Verwertung eines Platzpatronenpatentes und Durchführung von Waffen- geschäften, zum festgesetzten Gesamtwert von 59 000 A, wovon auf die ketreffenden Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden:
bei 1: 20 000 ,
bei 3: 34000 M.
bei 2 und 4: je 2500 M
Nr. 3531. Moabiter Speicher ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: der von Speicher⸗ und Speditionsgeschäften.
Das Stammkapital beträgt 30 000 .
Geschäfteführer:
Kaufmann Eugen Kannengiesser zu Berlin,
Kaufmann Adolf August Friedrich Kabel zu Berlin,
Kaufmann Felix Wiesenthal zu Berlin,
Kaufmann Eduard Neumann zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit he— schränkter Haftung.
Der Gesellschafte vertrag ist am 21. Februar 1906 geschlossen.
Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so sind immer zwei zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft endet am 31. März 1909.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3532 Hahn, Wagner, Rittershaus K Co. Altes Ballhaus. Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: der kauf⸗ männische Betrieb des für Frau Ernestine Wagner, geb. Juttka. in den Häusern Berlin, Joachim⸗ straße 20 21 konzessionierten und von ihr zu leitenden Balllokals.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
erfolgen im
Betrieb
Geschãftsführer: Kaufmann Franz Hahn in Oberschöneweide, Bahnhofswirt Franz Kassner in Nieder⸗ schöneweide, Restaurateur Heinrich Rittershaus in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar und 10. Februar 1906 festgestellt. Die Gesellschaft endet am 1. April 1914. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird folgendes bekannt gemacht. Die Gesellschafterin Ernestine Wagner, geb. Juttka, in Berlin bringt in die Gesellschaft ein den von ihr mit voller Tanz- konzession betriebenen Balllokal⸗Geschäftsbetrieb nebst dem Mobiliar und Inventar, wie es steht und liegt, und zwar dergestalt, daß das Balllokal vom 1. März 1906 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird; das Recht, während der Gesellschaftsdauer die für den Balllokal⸗Geschäftsbetrieb bestimmten Räume in den Häusern Joachimstraße 20121 zu benutzen, ein Vorkaufsrecht für alle Verkaufsfälle an ihren Häusern Joachimstraße 20 21, zu einem Vorkaufs. preise von 270 000 M (in Worten zweihundertsiebzig tausend Mark) bei sofortiger Anzahlung von 285000 (in Worten sünafundzwanzigtausend Mark) zumfest gesetzten Gesamtwert von 10000 * unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3533. Berliner Schnelldruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Daftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Buch⸗ und Kunstdruckerei sowie eines Verlagt⸗ geschäfts, ingbesondere der Fortbetrieb des bisher vom
Buchdruckereibesitzer Kayser betriebenen Druckerei⸗ geschäfts zu Berlin. Das Stammkapital beträgt 40 000 M Geschäfts t ührer: . Schriftsteller Edmund Winterfeldt zu Friedrich- hagen,
Buchdruckereibesitzer Rudolf Weberstädt zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 19. Fe- bruar 1906 geschlossen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . . Der Gesellschafter Buchdruckerelbesitzer Rudolf Weberstädt in Berlin bringt das bisher im Besitz des Buchdruckerelbesitzers Kapser befindliche, von ihm gekaufte Buchdruckereigeschäft bierselbst im Hause Driesdnerstraße 40 nebst allem Jubehör und Aktiven einschließlich aller Maschinen, Sätze und Vorräte, Inventar und dergleichen, wie es sich am 1. Februar 1906
im Geschäftskolal befand, ein, zum festgesetzten Werte