2) Bei der Firma „Reform-Drogerie Heinrich Hinsch“ unter Nr. 2002 desselben Registers ist ein= getragen: Die Firma lautet jetzt: „Reform. Drogerie Heinrich Hinsch Inhaber M Schmidt.“ Inhaber derselben ist jetzt der if Max Schmidt zu Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max midt ausgeschlossen. 3) Bei der Nr. 1764 desselben Registers ver⸗ zeichneten Firma „Max Helmecke E Co.“ ist ein etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch rechts. räftiges Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 31. Januar 1905. Der bisherige Gesellschafter Max Helmecke ist alleiniger Inbaber der Firma. Magdeburg, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝn. [6860] In unserem Handelsregister wurde heute bei der
Dem Kaufmann Wilhelm Münter in Konstanz ist Prokurg erteilt. ; Konstanz, den 3. März 1906.
Gr. Amtsgericht. HRongtanmg. Handelsregister. 96551] Zum Handel zregister A Band 11 O.⸗3. 121 — Firma Spezialgeschäft für Beleuchtung, Emilie Burger, Konstanz, — wurde das Erlöschen der Firma und der Prokura des Mechanikers Wilhelm Burger jr. in Konstanz eingetragen. Konstanz, den 7. März 1906.
Gr. Amtsgericht. HKonstang. Handelsregister. 96850 In das Handesregister B Band 1 O.⸗3. 2 — Firma Papyrolinwerk Æ Couvertfabrik, Actien gesellschaft, Konstanz, — wurde eingetragen: Kaufmann Heinrich I nid von Konstanz ist an Stelle des seitherigen Vorstandes, Kaufmann Gustav
. n nge rn, Hg lend k irma „B. Ley“ eingetragen: Das Geschäft ist auf
rau Ida Ley, geb. Krägelob, Witwe von Ben Gr. Amtsgericht. jamin Ley, in Mombach übergegangen, welche das. Rosel. Bekanntmachung. 96852 ⸗
ꝛ elbe unter der seitherigen Firma fortführt. Dem In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Otto Ley, . Mombach, ist Prokura Nr. 143 offene Handelsgesellschaft R. Karpe C Co e
unterschrit wrönentlkht die lenlge des Worstandes in sium Prelse ven 1 597 39h , wobon S00 900 M in Melder Weße, wie Jelcheß är die Vertretung der alg vollgesablt geltenden Aktsen, 797 39h „ bar ge Wen ie auge ordnet zablt werden, zu R. zum Prelse von 102 6095 , Die Gründer Mud wopon 100000 in alg voll gezahlt geltenden Aktien, ) Dare me lter Fredric Kulppschlld in Gevelsberg, der Mest bar geiablt werden. G. von der Ober⸗ ) Radelkdessker Mdard Dablmann in Gevelsbern, schlesischen zr bag, , Aktlengesellschaft in 3) Nentner Berndard Nelldren in Oaspe, Frledenahütte a. die Rosamunden⸗ ZJinkhütte in 6 Generaldirerter Walter Vänel in 23 Beuthen Schwarjwald mit den 3) Bankdlirekter Aldert Wichterlch in Dulsburg, Grundstücken, Betrlebegebäuden, Wohnhäusern, s) Bankdirelter Fran Wel ße in Gssen, Maschinen, Glessen, eleltrischen Leitungen, In— welke Jämilihe Aktien üdernommen haben. Der ventarien, Utensillen, ausschließlich der Vorräte an Aurmsichtörat Destebt us den genannten Gründein Waren, Materlallen aller Art, Kohlen und Erz—⸗ uud dem Nausmann Wildelm von Gicken in Dussel. beständen, b. das Zinkwaljwerk in Sandowitz dor ben denen der Generaldirektor Hänel Vorsitzender, Kr. Groß-⸗Strehlitz mit den dazu gehörigen Grund—⸗ der Büͤrgermeister Knippschild dessen Stellvertreter ist. stücken, Gebäuden, Wasserkraft, Schleusen, Wehren, Haspe, den 6. März 12905. Gleisen, Maschinen, Inventarien, Utensilien, aus⸗ Königliches Amtsgericht. belief c der Materialvorräte, C. die Rechte aus den für die Anlage zu a. und b. erteilten Kon⸗ Mnattins en, Ruhm. jessionen, d. inggesamt 589 Kuxe der Zinkerzbergwerke WBekanntinachung. . Louisenfreude, Mariechen, Kaiserglück, Petronelle, In das Vandelsregister ist bel der Firma Ge! Adam, Ziska, Beschert glück, Leopold, Älexanderblick, wéerischaft Jobaunnessegen ju Bredenscheid Bleierjbergwerle Cönsol. Markgraf Georg und Juns eingetragen: . . . gemäß §S§ 37 — 39 des Vertrages zum Gesamtpreise Neprasentant ist der Bergingenieur Paul Büttgen. von 1 335 000 M durch Abgeltung in voll ein. bach ju Vattingen, da Direktor Heihey das Amt gezahlten Aktien. Der Vorstand der Gesellschaft s t „erteilt. niedergelegt bat. ö ; e hn nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus Kosel. Gesellschafter: Fräulein Reging Karpe in Mainz, 8. März 1906. Dattingen, den . Mär 19806. einem oder mehreren, von ihm bestellten Mitgliedern. Kosel und Fräulein Rika Karpe in Kosel. Die Ge⸗ Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Die . 3 leer, 3 nn . 4 . . 1906 begonnen. naimedꝝ. re , , e . obꝛsa) ⸗ . ö mitgliedern ist zulässig. e Erklärungen sind für osel, den 2. rz . isters B * neh, Mm, odo! el ge elschast kverll dich. wenn een sosern ber Konig ches Antsgericht n Veröffentlichung aus dem Haudelsregister., Porstanb dus einem Pitgliede besteht, von diesem . = = . D. R. X. 36 — 9. Franz Bruckner Höchst ; : ; KHFęttbus. Betfaunntmachung, 196853) sellschaft mit beschränkter Daftung zu Berg, * 8. oder von zwei Prokuristen, falls aber der Vorstan belgregiie t bei d el Bülgermheisterei Wütgenbach, Krels Malmedy. an! a M. Die Firma ist erloschen. aug mehreren Mitgliebern besteht. won zwei Vor- In unserm Handelsregister el der unter g 6h si , D , n . Höchst a. M., den 5. März 1906. standemnttgliebernk oßer won einlin Vorstandomitgfiede Nr. II eingetragenen Niederlausitzer Kredit⸗ und e er Ges 6. vertrag ist am 9. Februar 906 oni Amtsgericht. Abt. 6. J f Sparbank Aktiengesellschaft vermerkt, daß der sestgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist der Koͤnigliches Amtsgerich und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen Bankhirtktor Hermann Tanzen in Guben als drittes Betrieb einer Waschanstalt zur Bedienung des den Höchst, Main. (97081) abgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Vorstandsmitgklied bestellt ist. Dem Kaufmann Karl Truppenübungeplatz Elsenborn benutzenden Militärs. Veröffentlichung aus dem Handengregister, schaft erflgen durch- den Deutschen Reichs- und Jungnickel in Kottbus ist Prokura erteilt, und zwar Das Stammkapital beträgt 21 000 4. n rechts. D- R. A 120. Michael Schäfer Höchft a /⸗M. Königlich Preußischen Staatsanzeiger mit fon bl für die Hänptniedetlassung in gtottbus als gültigen Vertretung der S n fh ist die lnterschu — Nied in Nied. Unter dieser Firma betreibt der Ünterzeichnung der Firma durch den Vor⸗ nuch für bie Zweigniederlaffung in Guben. jweier G schastefübrer erfordert. Die Jeschnunn der zu Nied wohnhafte Möbelfabrikant Michael stand oder durch, den Aufsichtsrat mit dem dttbus, den gi Mar 50. schieht ln ben Welse, das wel Gehöfte Schäfer ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Zusatz: „der Lufsichts rat. und mit der Unter⸗ '. Rrönigliches Amtsgericht. unter die geschriebene, gedruckte oder . 2 , Burkhard in Höchst schrift des Aufsichtsratsvorsitzenden oder seines Stell⸗ i .. fosdas] irma bre amen lite brift seKen. Gaschtstn a. M. okt z
bertreters. Die Berufung der Generalversammlung ährer sind: Alops Körfer, Kaufmann, Emll Helnt ö z j ñ Nr. 4295. Zum Handelsregister Aà Band 1 er lind ; Alops Korser, Kaufmann Veinrich 6. Im gleichen Döchft a. M., den 5. März 1906. der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be reim, Kaufmann, und Karl Wiederhold, obne Stand ** ö die O.3. 107 — die Firma Hch. Zimmermann in ; . . Seib X Bauer, Perlkranzfabrik 3 In das hiesige Handelsreglster ist heute ju de Kedni lich Amtegerlcht. Abt. Hire ng mn n , n,, Lahr beir.! — wurde heute elngelragen: Bie Firma als in, Aschen. Die Rekanntmachungen er Ge Die Gesellschaft sst i ij , Firma Octo, Hale zu , ih i ,, . pen , ,,
Bekanntmachung mindestens 20 Tage vor dem an⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. ⸗ beraumten Termine ohne Einrechnung des Erscheinungs⸗ ist erloschen. irn, loschen J In das hiesigze, Handelgregister Theil ung,. Mr, t n Blatkes Lahr, den 2. Märn 1906. an iger, , e han 1890 d. Im gleichen Band Nr. 116 bei der Fi brauer Htte Schmidt zu Herrsteln ist am J. Januar Bismarthütte Norddenitsche Chamottem erte, r erg ger m m,, . Großh. Amtsgericht. , ö od ericht. Weybrecht * Kappler in Senn heim ö. dir nn in gestorben und dag 65. . au ö , Dasftung zu Völpke Hie Gründer der Gesellschaft sind: 1) n, Landshut. Bekanntmachung. l'ob84] Mar iem v ,,, ö en, 6 ir tg Das Handelsgeschãft . Witwe Elisabeth geb. Goldbeck, 1 ge . ; e D e 3 z d . ese afser eor — Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der . ö. Ye enn, e nn n 2 ee, Ge n iz: Landshut. In. Bekanntmachung. ; der seitherlgen gie un shn gfndel. g Kappler unter Y ösetne Kinder: BGeneralversammlung vom 25. Dezember 1905 abge. in Herlin, H die Sberschlestsche Ci fen bahn bedarft— 614 Peler Raab. Holl. und Koblengefchäft in In unser Handelsregister B ist bei der Firma B. Im Firmenregister. a Ehefrau deg Müllers Karl Dorn, Anna Thekla andert worden. ö Attfengesellschast in Friebeng htte, N Cie. Breclguer sehn tel e dM zend z „Westyreußischer Kreditverein. Kommandit. Band M Nr. 18 die Firma Weybrecht Kapp. geh. Schmidt, iu Untermühle bei Hofen, Ober ahnkrese, fn , . . a t n ,,, Diskonto, Bank. zu Vretzlau s) die Altiengesellicchaft Landshut, 8. Mär; JFöoʒ. ',, , n, in Marienwerder e aer en, Forge mn der in Band Vl . ,, . Karl Schmidt aus Herrstein, z. It. an e nternebm . . 2 * z Mar . ü * . 3 . . 0 ö 1 9 ⸗— . r. 3 es zese a gre lers ein ̃ auf 120 000 M erhöht. An Stelle der ausgeschiedenen . fer g en in ,, Kal. Amtsgericht. Der Kaufmann Adolf Zebel ist am 14. November Vandelsgesellschaft i n . getragenen offenen e. Bierbrauer Eduard Otto Schmidt m Heristein, Geschäfts führer Karl Dressel und Andreas Schrenke ber Ingenieur Ernst Nonnast in Kattowitz, stell. Lieban. Sehles. l (96249) 19805 gestorben. Seine Erben scheiden am 1. Awril Inhaber ist der Kaufmann Georg Kappler in 4d. Armin Hans Schmidt aus Herrstein, 4. Zt. ab— sind der Rendant Adalbert Goedecke, Sommersdorf, vertreten des Vorstandemit glied der Kaufmann Issdor In unser Handelsregister A Nr. 13 ist das Er. 1906 als persönlich haftende Gesellschafter aus. Der Sennhelm. wesend, und der Direktor Johann Byczkowski, Völpke, zu * ff löschen der Firma „Teinrich Stocker in Liebau Dem Kaufmann Paul Thomann in Sennheim . Paul Schmidt zu Herrstein, geboren 4 März 18536, Geschäftsführern bestellt. i. Schl.“ beute eingetragen worden. ist h okura erteilt. f. Irene Schmidt daselbst geboren 9. Januar 1886, ülhausen, 6. März 1966. We Frtedrich Wilheim Schmidt daselbst, geboren Kaiserl. Amtsgericht. 3. Oktober 1889
. m n Kaufmann Reinhold Schänske in Marienwerder ist Schalscha in Kattowitz. Die Mitglieder des Aufsichte⸗ 1 —⸗ * . ; rats sind: 1) ett e de e, ,n, Witting we dem Verein als persönlich baftender Gesellschafter Hötensleben, den 8. März 1906. Liebau i. Schl. den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. y. . . Margarethe abe midt d
München. Handels eegister. 19. Mai 1892 ch aselbsf geboren
I. Neu eingetragene Firmen.
in Berlin als Vorsitzender, 2) Generaldirektor Emil beigetreten ⸗ a in re bone ür als Stellvertreter, 3) Direktor Marienwerder, 26. Februar 1996. Liebanm. * e, ö. i. 8 r Dee, , nen er. hut zu o bls h wegen Minderjährigkeit vertreten durch „Sine Penzat“. Sitz. München. Inhaber ihre zu 1 gengnnke Mutter. Kaufmann Sine Penjak' in München,
udwig Sachs in Charlottenburg. 4] Kaufmann Adolf Königliches Amtsgericht.
Roth in Breslau, 5) Rechtsanwalt Dr. Max Korpulus . n
in Breslau. . * ale ne n, 3 . 89 öh der, , ,. r ,
ll t eingereichten riftstücken, insbesondere Dampfsägewerk un olzhandlung ebau . . r eg i al rn, als deren Inhaber, n, versandgeschäft. Luitvoldstr. 9 er, w, , mrirt mutet ber blcherigen Fina J n nn, n, mn mne nen, II. Veränderungen ein getragener Firmen. Oberstein, 3. März 1906.
latent Sparbesohlning. Gesellschaft mit Großherzogliche Amtsgericht. beschräulter Haftung. Siß: München. Mit e, ,
von den Prüfungsberichten des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Die worden. . Liebau i. r 9 me. ö. oni 8 Amtsgericht. ĩ . ns . ,, . . Handelsregister ist en, . rkunde des Kgl. Notariats München IV G. R. T Nr. 759 —, ein ger agen am 6. März 1906, wurde Firma Forts Cafsar ju Idar Nr. 465 der
Piüfungsberichte der Revisoten können auch bei der Handelt kammer zu Oppeln eingesehen werden. , ö 6 Die Firma Josef Vell in Grefrath ist erloschen. der Gesellschaftspertrag bezüglich des Gegenssandet hirn fte — Folgendes eingetragen: Die Firma des Unternehmens und der Vertretung der Gesellschaft 2.
stattowitz, den 6. März 19606. Königliches Amtsgericht. Lobberich, ö. i 33 . ht önigliches Amtsgericht. — ; mig . ö Oberstein, den 3. März 1906. abgeändert. Gegenstand des Unternehmen ist nun— z mehr auch Lederbesohlung und . n Großherzogliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. 96844 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter liches A Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 96856! Reparaturen. Von den Geschäfteführern ist nun. Oberstein. 96872 mehr jeder selbständig vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Nr. 92 eingetragenen Firmg: „Jedlitzka's Hotel Inh. Hugo Rossow“, Sitz Kempen i. P., ist In unfer Handelsregister wurde heute bei der Firma Johannes Wunderle, Lorsch eingetragen: führer: Max Schöpflich und Jakob Frei gelöscht. Firma Farl August Haupt zu Oberstein— 2) „Richard staufmann.“ Sitz: Conn! A. G. Nr. 487 der Firmenakten — folgendes , .
erloschen. . Keimpen P., den 3. Märi 1805, Der seitherige Geschäftginhaber Johannes Wunderle in Lorsch ist ausgeschieden. Das Geschäft wird
München 1II. Seit 6. März 1906 offene Handels. Mit dem J. März 19606 ist das Handelsgefchäft
gesellschaft unter der geänderten , ,,, durch Vertrag auf den Kaufmann .
. Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* G2. Berlin, Dienstag, den 13. März 190065.
Der Inhalt dieser Beslage,. ekanntmach ing., Genossensch i gistern, ungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins., Genossenschafts,, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregist der Urhe ĩ . über War * ö ö. auch n einem ir d n, il . , , . , .
e, in welcher die reichen, Patente, Gebrauchsmufler, arif und Fahrplanbekanntinachungen der Gisenbahnen enthalten And, erschei che dier Dentsche Reich. r. a0)
onkurse sowie die entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Zentral⸗Handelsregister für das fig 1 M db für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Das Zentral, Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Etant gam egers S8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 9.
dazu gehörigen
Selbstabholer auch durch die Königliche , . des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis
Handelsregister. Mülhausen, Eis. Handelsregister 96378 des gaiserlichen zun r r fes nn,
Ez ist heute eingetragen worden:
. A. im Gesellschaftregister. var 5 m 6 ge . Firma Brauerei ausen Gese aft mit b a . tung in Mülhausen. ee , dl.
Ver Geschästsführer Arthur Krause ist zurück⸗ getreten, seine Vollmacht ist somit (rloschen. Zum pe r er ffn rf, i 9 er edis lter
angl in Mülhausen m d , ,, bee lt i,.
2. Un Band VI Nr. 23 bei der Firma Brauerei Paul Freund Attien ⸗Gesellschaft in Et nere Durch Beschluß der Generalpersammlung der Aktionäre vom 29. Januar 1906 ist das Grund⸗ kapital von 800 000 auf 500 0090 M herabgesetzt, und sind die 55 33 und 354 des Statuts r ee worden; die Aenderung ist zu den Gerichtsakten ein⸗
gereicht. Band Nr. 198 bel der Firma
96839
Pirmasens. Bekanntmachung. 96877 . än, , . ö u. Krohn, aldfischbache . inzustrie, G. m. b. H., en I g . Der Geschäftsführer dieser rn, Hermann Klein hat sein Amt niedergelegt. ÄÜn seine Stelle wurde August Baschenegger, Holzhändler, aut Ludwigshafen
gewählt. Pirmasens, den 10. Märj 1906. Kgl. Amtsgericht.
) Ernst Degen in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Erl benz in Nürnberg ist Prokurg erteilt. 6) E. efzger in Nürnberg. Die Kaufmanng.« ehefrau Babette Braun in Nurnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gefekschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern welter. Dem e, , . Alfred Braun in Rürnberg ist Prokura
Nürnberg, 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Oborsteoin.
In das hie Nr. 168 folgen
Höhe det Stammkapitals beträgt 20 000 SS — zwanzigtausend Mark Der Gesellschafts vertrag wurde am 3. März 1906 abgeschlossen. Geschaͤfts⸗ führer ist: Karl Ludwig Braun in Stadtamhof.
Megensburg, den 10. März 1905. .
Kgl. Amtaggericht Regens burg. Hei chenbach, Voi.
Auf dem die Aktien gesellschaft Filiale der Sächsischen Baut zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatt 275 bes hiesigen Handelzregisterg ist heute eingetragen worden ö a, Franz Mackowzsy in PBresden ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes;
b. Max Meisel ebenda ist nicht mehr tretendes Mitglied des Vorstandes, des Vorstandes.
Reichenbach, am 9 März 1906
Königlich Sächsisches Amtsgericht. HReinerꝶ.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma N25 Karl Schilling beute eingetragen worden
Der Sitz der Haupiniederlaffung sst nach Temyel⸗ hof verlegt. .
Neinerz, den 3. März 19065.
Königliches Amtsgericht HRostochk, Mech Ih. 96890
In das hiesige Handelsregister ist heute em- gettagen die Firma Berndt 4 Penzien in Noftock. Inhaber Frau Emma Vern?t zeb. Evert, ju Rostock und Kaufmann Wilhelm Pen ien. Die offene Handelsgesellschaft ist am J! Nat 356 errichtet. Proturist: Ingenieur Otta Berndt Roftock, den 8. Mär 1905
Großherzogliches Amtsgericht Saarbrücken. 36391 Unter Nr. 47 des Handelgregisters A wurde zeutẽ
in Berlin
Kaufmann
696588 unter der Firma
os)
ge Handelsregister ist heute unter es eingetragen: Firma Frau Carolina Dreher zu Idar. Inhaberin: Ehefrau des Generalagenten Johann Carl Dreher, Karolina geb. Anlauf, zu Idar. Pro⸗ kur; Dem genannten Fhemann Vreher Mt Prokura
erteilt. Angegebener Geschäftg wein! n und Drone nh nr eschäftszjweig: Kolonialwaren
Obersein ane li ir, 1gos Großherjogliches Amtsgericht. Oopensteiin— 9660
Hirn; 96879 Auf Blatt 365 des Handelgregisters für den Land- bellrk Pirna, die Firma Stärke Raffinerie und Nährmittelfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Dastung Weesenstein mit dem Sitze in Weesen⸗ stein betr., ist heute ig rgen worden, daß das nn ts ch . uß der Gesellschafter vom Februar auf fünfundfün ind erhöht worden ist. , Pirna, am 7. März 1906. Dag Königliche Amtsgericht.
stellver⸗ sondern Mitglied
396889
Hirnn. . ! 96575 Auf Blatt 337 des Handelgregisters für den Land— bezirk Pirna, die 9 Friedrich Baldauf in Mügeln beir, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ) Pirna, am 7. Mär 19606. Das Königliche Amtsgericht. Plauen. Vogt. 96851 Auf dem die 2 Hamburg Æ Lange in Plauen, Zweign ederlassung der in Leipzig be— stehenden Hauptniederlassung, betreffenden Blat 7607 . ind, . , , n, worden,
e Prokura de eorg Ki s = fee win g Kiank in Leipzig er Plauen, den 10. März 1906.
Das Königliche Amtogericht. Potsdnum. JJ; 96853 In unser Handelgregister Bz ist heute unter Nr? Dr, Sinn's Sanatorium, Gesellschaft mit be= schrankter Haftung“ mit dem Sitze in Drewitz bei Potsdam. eingetragen worden. Der Hesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Februar 1955 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sist die Gründung und der Betrieb einer Anstalt für Nerven und Gemüts— ranke⸗ Das Stammkapital beträgt 120 650 A = nn ist der Art Doktor Richard Sinn in alen see.
Potsdam, den 7. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abteilung J. Potadam. . 965852 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma: „Emil Haburg, Potsdam“, Inh. Kaufmann Emil Haburg in' Potsdam, eingetragen worden.
Potsdam, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. 96884 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Wilhelm Lehmann Baugeschäft in Quedlin⸗ burg gelöscht worden. Quedlinburg, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
6869 .
* der Firma Conrad Tack u. Cie mit Zweigniederlaffung in St. Johann eingetragen Der Gesellschafter Gru 2 — 6 burg ist aus der Geselschaft aus geschieden. . Saarbrũcken., den 38. Mac; 305 Königliches Amtsgericht. 1 Schles wis. BSet᷑anntmachung. 26268 Eintragung im Handelsregister Aßt A N 36 bet der Firma Sahr 4 Ftahlier in Sch les mig Rentner Friedrich Matthias Johann Table in Rõcemis fst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schleswig, den 265. Februar 1395 Königliches Amtsgericht. Abt 2
ö 365392 In unser Handelsregister Abteilung A ist nter Nr. 27 die Firma „Hugo Schmidt“ in Schömberg und als deren Inhaber der Leinen abritkant Hugo Schmidt in Schömherg heute eingetragen worden. Schömberg i. Schl., den 58. Mär, 19565.
Königliches Amtsgericht.
Höxter. 897082 96649
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 93 ist bei der offenen Handelsgesellschaft E. Bröckelmann zu Höxter eingetragen, daß der Kaufmann E. Bröckelmann zu Höxter ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Koller zu Höxter alleiniger Inhaber der Firma ist.
Höxter, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meerane. 96863
Auf Blatt b6h des igen Handelagregisters, die offene Handelsgesellschaft W. R H. Schmieder in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Wilhelm Hugo Grundmann hier erteilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 109. Marz 19606.
Königliches Amtsgericht.
2 der
Memel. 96869 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Richard Fehre in Memel heute eingetragen, daß die Witwe Bertha Wilhelmine Fehre, geb. Becker, in Memel das rn delt eschãft unter unverändeter Firma als alleinige Inbaberin der Firma weiterführt.
Memel, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Meppen. 96865 Im Handelsregister Aà Nr. 63 ist zur Firma R. Brockmann, HDaselünne, eingetragen: Jetzige Inbaber sind die Kaufleute Heinrich und Nadelf Brockmann in Haselünne; offene n ,
Jena. 968421 Auf Nr. 221 Abt. A des Handelsregisters ist die Firma S. Schulinus in Jena gelöscht worden. Jena, am 28. Februgr 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kalbe, Saale. 96843 Die unter Nr. 101 des Handelsregisters A ein-
, Firma L. Fietz in Schwarz ist heute
gelöscht. ö. Amtsgericht Kalbe a. S., den 5. März 1906.
Kattowitz, O. s. 96663]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 6. März 1906 unter Nr. 43 die Aktiengesellschaft in Firma: „Oberschlesische Zinkhütten⸗Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen den. Der Gesellschafte vertrag ist am 4. März 1905 worden. Der Gesellschaftẽ vertrag i 23 Febr. igos
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Der Erwerb und der Betrieb der im § 34 des Gesell⸗ schafte vertrages bezeichneten Werke und Hütten sowie die Verwertung und Benutzung der weiteren im §5 34 bezeichneten Vermögensobjekte, welche bisher Eigentum des Hermann Roth in Breslau, teils des Hermann und Adolf Roth daselbst, letzten Inhabern der aufgelösten offenen Handel gesellschaft SO. Roth in Breslau, waren. b. Der Erwerb und Betrieb der im § 37 bezeichneten Werke und Hütten sowie die Verwertung und Benutzung der im § 37 be⸗ zeichneten Vermögentobjekte, sämtlich bisher Eigen⸗ tum der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs. Aktien- , ü. in Friedenshütte. J. Der Erwerb und Betrieb anderer Zinkerzgruben und Hütten sowie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen in jeder em, insbesondere durch Erwerb von Aktien und
uxen, ferner der Abschluß aller nach der Annahme des Vorstandes in den Rahmen dieses Zwecks fallenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb von
Schotten. In unser Handelsregister A wurde bei eingetragen, daß infolge Todes des Georg Straub 11 zu Schotten, Inhabers des unter gleicher Firma zu Schotten heste henden Handelsgeschäfts, dieses nebst der Firma Georg Straub RI auf Ludwig Straub zu Schotten übergegangen ist. Schotten am 8. März 1806. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Schotten. Schwerin, Warthe. 96894 In unser Handelsregister A ist beute bei der unte Vr. 48 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Schmidt Vogel vorm: Leiser Boas Schwerin a W. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Georg Schmidt, Vogel G Ce vorm: Leiser Boas geändert. Der .*. mann August Zickelbein ju Küstrin it ae rerfsn- lich haftender Gesellschafter in die Sesens chert ein. getreten. Zur Veitretung der Gesessscheft Ind jar Zeichnung der Firma ist jeder der Gescdicherter Ks rechligt. Schwerin (Warthe), den 7. Mär; 1805. Königliches Amtsgericht.
665893 Nr. 260
Königliches Amtsgericht. Kenzingen. 336 96845] unter der seitherigen Firma von dessen Ehefrau Nr. 4 In das Handelsregister A en ,, Wunderle, geb. Schmitt, in Lorsch . ,, . und Passiva eee. bei der Geschäftgübernahme 23 , ,, . ö ; Har; . 9 be ch , , dasselbe mit Zu⸗ Schwi ann in K e , , ,,,, ĩ dq 3; di . mann, Regierun gsbaumeister, Allein nhaber der bis⸗ stimmung der früheren Inhaberin unt 3 Yi e cee gr nn, Kantfann Joßamet Wunde e in Lorsch i , . J Prokura des Heinrich Brech. ben l, mne nnd stãh Scheülnzerzer, Ban i n inn , Die em fee er, ihc le den . Mi 2 6 ; ö meister, beide in Solln. tüher erteilte Prokura ist damit erloschen. ö dehh⸗ . panefeg⸗ den 10. Mär; 1906. nn,, , 6 33. „Lehmann * Cie.“ Hauptniederlassung; Dbexstein, 8 März 1906. . r. Amtsgericht. . Großh. Hess. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. ö. gain sinichtriafeng: Renn der gf ng; , . n ie mn ne nrg. ,, wü cke;, 'n delsressster. e,, n, . ; 196366, München IJ. Verlegung des Sitzes der Jweignieder⸗ Olvernhau. sos8? 3 In das Handelsregister A des hiesigen Königlichen An 3. März 19665 ist die offene Handelsgesell. In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, betreffend sassung nach München. wer n zg den klestgen Handelarg lä ) Amtsgerichts 6. ent. eigen wid, schaft in Firma Lidolf Renzow d Ec Deutsche „Bürgerliches Brauhaus Merseburg, Gesel, 4 Verlag der graphischen Künste, München, Firma Clemens Schmieders Nachf. Juhn Can gs, Hr damen, dinner Tosnagäie mit den Sig in Snbccd eingcettagen cal rig helche m r, denn,, ei ge Keseüschast wit Heschräntter Haflnng. Sig, Berndt in lumen i' f , nd, err n , . , ist e, Went, f * worden ag, ,, ,, 46 6 Mit Gesellichafteroersammlungsbeschluß worden, ⸗
e n, we re n e , m. Uschafter find; ,,,, ist diz bem 24 Februar 1906 — Urkunde des Kgl. Notariat 1) daß die Firma künfti e Maltzahn in Schweizerthal bei Kie; 1 e er, wf ir Renzow, sellschaft aufgelöst. Dieselhe wird durch jwei Liqui. München V — eingetragen am 7. März 19606 — o f ear mn finftis Clenmens Gichmwieder ,, atm , n,, wurde der Gesellschafl vertrag abgeändert, 2) daß der bisherige Inhaber, Bahnhofsrestaurateur
vertreter bertreten., Liquidatoren sind die biebertzen ESchwrz . Stanglmayr“. Sitz. Carl August Berndt in Slbernhau, autzgeschie den it Geschäftsführer Theobald Beier und Traugett München. Prokura des Max Stanglmayr und des I) daß Inhaber des Sandelegeschaft⸗ . Juckoff und Stellvertreter ist der Kaufmann Otto August Stanglmayr nunmehr auf den Betrieb der a. der Fabrik⸗ und Gasthofsbesitzer Ernst Louis
NR atibor. In unserm Handels register Abt. B folgendes eingetragen worden: Nr. I5—
„Ratiborer Bierver lag.;
96885 heute Firma
24
ist v ls S 63)
or ma F. Königs berger, Gesellschaft mit beschränkter n
in Ratibor“. Gegenstand des Unternehmeng ist der Vandel mit verschiedenen Bieren und allen Bedarfs artikeln für Gastwirtschaften und Restaurationen so; wie Unternehmungen, welche auf Gastwirtschafts⸗ betriebe Bezug haben, unter Fortführung des bisher von deinrich Königsberger und Karl Pyitlik be— trie benen Biergeschãfte. Das Stammkapital beträgt 23000 S Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Friedlaender in Oppeln; der Vertrag obiger Gesell⸗ schait mit beschränkter Haftung ist am 31. Januar 1906 abgeschlossen; die Dauer der Gesellschaft ist eine zehnjährige, beginnend mit der Eintragung. Der Geschäfts übrer darf Prokuristen nur mit Henehmigung der Gesellschafter bestellen. Bei Abschluß von Rechts geschäften mit der Firma Friedlaender wird die Ge— sellschaft durch Heinrich Kö igsberger in Ratibor oder einen durch die Gesellschafter zu bestimmenden J 8 anderen Bevollmächtigten vertreten. Die Bekannt- in Sich machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger.
Ratibor, den 3. März 19606. Amtsgericht.
und Meiereiinspektor Hermann Maltzahn in Ahrens⸗ D. Ker Khanfenwärter Ludwig Heinrich Francke, Teichmann zu Merseburg. auptniederlassung beschränkt. Wohnort des August Engel,
Wie Geselichast ist eine ofeene Handelsgeselschast Die Gesellschaft hat am 6. Mär egonnen, Merseburg, den 7. März 1906. tanglmayr nun München. kn der Ka s . Fonigliches Amtegericht. Abt. 1. Al Löschu g, n eingetragzner Firmen, in hl, we. ö . haftende Gesellschafter geworden sind,
ö,, Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter Adolf Siegburg. Metꝝn. Handelsregister 6 ö (96867 1 AGustav Schellenberger“. Sitz München. als pe4lönsich r. 130
Zum Erwerb und der Veräußerung von Grund- n n. Abt. . stücken und Rechten an Grundstücken sowie zur * ; nei d. Betauntmachun 96859 : Abgabe von Wechselerklärungen bedarf es der Mit. Ladengæcheid. Betanntmachung. Im wirkung beider Gesellschafter. Im Gesellschaftsregister Band V wurde 2) Süddeutsche Buchexpedition Marie Hage daß die Gesellschaft am 1. März 1906 begonnen hat
beute bei der Firma Apprederis und Cie. in mann. Sitz: Muünchen. . und daß sie nicht für die im Betriebe des Geschäfts
Menz eingetragen: 3) Philipp Hirmer. Sitz München. entstan denen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Die Gesellschaft ist aufgelsst. Alle Aktiven und 4 Josef Emmer. a , Inhabeis haftet, daß auch die in dem bisherigen itz: nchen.
In unser Handelsregister A ist heute unter ift zur assiven derselben sind von dem Ludwig Thierv, Kauf ) HHeinrich Kett!“. Betriebe begründete derungen nicht au Ge⸗ Pas n h ö 9 Siß eunchen. 9 n Forde z gen nicht auf die Ge
Friedrich Platz zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid., den 6. März 19606.
scheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Kirn. Bekanntmachung. 96847] Königliches Amtsgericht.
Nr. 327 die Firma Friedrich Platz zu Lüden⸗ Königliches Kmisgericht. Abteil. 14. mann in Metz, übernommen worden, der das Se— sellschaft übergegangen sind.
8 e ais is i In unser Handelsregister ist bei der Firma j Kilsons Andelsiuger
Grundstücken und die Aufnahme verwandter Betriebe. Das Grundkapital beträgt 3 750 000 M und ist in Inhaber ⸗Aktien zu je 1600 M zerlegt, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Auf das Grundkapital werden folgende Einlagen gemacht: A. vom Kauf- mann Hermann Roth in Bretlau a. das Kunigunden⸗« Zinkwaljwerk in Myslowitz, b. die Kunigunden⸗ Jinkhütte in Zawodzie, C. die ,, in n, , ,,, d. die Franz⸗Ziakhütte in Bykowine, zu a—=d mit den darauf befindlichen Ge⸗ bäuden und zugehörigen Terrains, 6. 208 Kuxe der Tonsolidierten Neue Victoriagrube“, f. 69 * / cs Kuxe der Bellealliancegrube r; H. von Hermann Roth und Kaufmann Adolf Roth in Breslau als letzten Inhabern der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft H. Roth“ in Breslau a. 125 Kuxe der „Für Paulinegrube b. das zu den unter A. a- d qenannten Werken gehörige Zubehör, Waren- und Materialie vorräte, c. die am 1. Juli 1905 aus dem Geschäftsbetriebe herrührenden e , der früheren Firma H Roth und die Kassenbestände, 4 alle Patente und Musterschutzrechte dieser Firma oder deren früherer Inhaber zu Bi, und zwar zu
A-. und B. gemäß §§ 34, 35 des Vertrages, zu A.
Karl Simon Söhne, Kommanditgesellschaft in Kirn, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Theodor Simon in Kirn ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten und als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Kirn, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht.
HKoblenꝝ. 96848 In das Handelsregister A wurde heute unter Nummer 387 eingetragen: ö Das unter der Firma Gebrüder Schuster in Koblenz ⸗Lützel bestehende Handelsgeschäst ist auf den Kaufmann Adolf Hasdenteufel in Koblenz⸗Lützel übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Koblenz, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
HR onstanꝝy. Handelsregister. 26849] Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 69 Firma Adolf Graf, Maschinenfabrik, Konstanz wurde
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 96868 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschast Peter vom Hofe Nachf. zu Lüdenscheid folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann und Fabrikant Karl Lüttring⸗ haus zu Lüdenscheid ist allinger Inhaber der Firma.
Lüdenscheid, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 96861 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma Theodor Schulte in Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Theodor Schulte zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. 196253) 1) Die Firma „Luckhardt's Musikverlag Robert Lebrecht“ zu Magdeburg (früher Stutt⸗ gart) und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Adalbert Heinrichshofen in Magdeburg ist unter
eingetragen:
Nr. 2158 des Handelsregisters A eingetragen.
schäft unter der bisherigen Firma fortfübrt.
Im Firmenregister Band III Nr. 3435 wurde heute die Firma Apprederis und Cie. in Mer und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwiz Thiery in Metz eingetragen.
Metz, den g. Marz 1906.
Kaiserliches Amtsgericht. . Meusel witꝝx. g6Sbod
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. — Firma Wendler Æ Ce, Gesellschaft mu beschränkter Haftung in Lucka — eingetrage⸗ worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatore⸗ beendigt und die Firma erloschen ist.
Meuselwitz, den 7. März 1906.
Herzogl. Amtegericht. Abt. 3.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. B.: Heidrich) in Berl is
Drug der Norddeutschen uchhruckerel und Vellern Anstalt Berlin 8 W., Wilhel mstraße Nr. 32.
München, 8. März 1906. Kgl. Amtsgericht München J.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [96258
I. Kunze d Werer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; dag Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmannt Rudolf Kunze in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter der Firma Rudolf 3 weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.
2) Erste Nürnberger Sparkochherd⸗, Bade⸗ apparate und Eisschrank⸗Fabrik C. A8. Laug in Nürnberg. Der Fabrikantenehefrau Josephine Lang und dem Kaufmann August Seher, beide in Nürnherg, ist Prokura erteilt.
3) Joh. C Morg Æ Go. in Nilruberg. Die Prshn ß bes Kaufmann Jehann Sporer in Nürn—
erg ist erloschen. ö
4) m, mm, m, m Ludwig Levy in Nürnberg. Has Geschäft ist unter Uusschluß der Außenstände und Passiven auf den Kausmann Julius Langstadt in Nürnherg übergegangen und würd von
Oxtelsbur. In das
Nr. dor
Jan
diesem unter unperanderter Firma weltergeshrt.
In das Handelsre Oldenburger
burg i / d., heute eingetragen? Jufltizt ist agg ben en an er Justijrat Wolf Dose
Oldenburg i. H., den 27. Februar 1906.
Ortelsburg. den 7 M
Olbernhau, am 9. März 19606.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Holstein.
Bekaun ina chung. Eiseubahngesellschaft
ausgeschieden.
Königlich z Amtsgericht.
101 die f, und als deren koweky zu Beutnerdorf eingetragen. ärz 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.
LHirmasens. Betanntmachung.
Handelsregisteremmtrag.
. Albert Keller in Dahn.
rokurist Friedrich Ranft, Rausn: irmasens, den 8. März 36 ann in
Königl. Amtsgericht.
gister B ist bei Nr. 2, Kreis
andelgregister Abt. A ist 6 irma Rudolf Jaukomöky, Beutuer⸗ Inhaber der Kaufmann Rudolf
Kegensburg. Betanntmachung. 96887] Eintragung in das Handelsregister bett. Die offene Handels gesellschafr: „Ring Æ Horn“ in Regeneburg hat sich am J. Februar 1506 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und ist die Firma erloschen; Aktiva und Passiva des Geschaͤftes bat der bisherige Gesellschafter Wil helm Ring, Kauf⸗ mann in Regeneburg, übernommen; dieser führt das don der Gesellschaft betriebene Spezialgeschäft für Beleuchtung und technische Artikel allein unter der Firma: „Wilhelm Ring“ mit dem Sitze in Regensburg weiter. Regensburg, den g. Mär 19606. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 96886 : In das Gesellschaftsregister des K' Amtsgerichts Regensburg wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firmä „Häute⸗ Ver wertung s · Gesell schaft mit beschränkter daftung“ mit dem Sctßze in Regene burg ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— wertung von sachgemäß gewonnenen und behandelten
oss8?74
Olden⸗
96876 unter
96876
Dahn.
Sies bur. (26898 In das Handelgregister ist eingetragen die Firma Rademacher X Ce mit dem Sitze in Sieg durg. Gesellschaster sind der Schlachtermeister Wilbelm Mademacher in Lebe und der Kaufmann Ernst HVammerschmidt in Siegburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit J. März 1906. Siegburg, den 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht Sieg en. [96898 Bei der unter Nr. 431 unseres Handel zregisters eingetragenen Firma Montanus * Höpfner in Siegen ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Siegen, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Siegen. 96897 Bei der in Nr. 148 unseres Handelsregssterg X eingetragenen Firma Joh. Mehr Wwe. in Siegen ist beute vermerst: Die Gesellschaft ist auf gelöst, die Firma erloschen. Siegen, den 8. März 1906.
Häuten aller Art don durchau reellem Gewicht. Die
Königlicheg Amtsgericht.