Sigmaringen. Bekanntmachung. 2680s] In das HSandelsregtster A ist unter Nr. 88 — Gduard Mandelly in Laiz — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sigmaringen, den 2 Mär 1226. Könialiches Amtagericht. Sonderburs. Bekanntmachung. 26271 Ja unser Haadel gsegister Abteilung B ist beute unter Nr. 20 die Aktiengesellschast RNordfriesische Bank Akttiengesellschaft é. mit dem Si in Nisum, mit Jæeigniederlaffung in Sonderburg unter der Firma „Vordfriesische Bauk Aktien⸗ gesellschaft, Sonderburger Filiale“ eingetragen
und des Unternehmens ist die Betreibung k- und Dandelageschäften. Das Grund⸗ igt 500 000 M und ist eingeteilt in 500 daber lautende Aktien à 1000 M Nach dem Beschluͤsse der Generalversammlungen vom 1. Nodember und J. Dezember 1905 soll das Grund ˖ karital um eine Millon Mark erböht werden. Der Gesellichafttedertraa ist am 13. April, 3. Mai, 31. Mai und 23. Juni 1905 festgestellt und durch Beschluß der Seneraldersammlun gen vom 1. November und 2. De jember 1905 abgeändert worden. Der Vorstand bestebt aus mindestens einem Direktor, welcher vom Awssichtzrat erwählt wird. Die Firma der Gesell⸗ schast wird von jedem Mitgliede des Vorstandes und don jedem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Verbindlichkeit der Gesellschaft gezeichnet, indem der eichnende unter der Firma seinen Namen zeichnet. Finziges Vorstandsmitglied ist zur Zeit der Bank— direktor Paul Christian Steensen in Risum. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalbersammlung geschiebt durch zweimalige Ver⸗ öffentlichung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe der Tagesordnung, zuerst mindestens drei Wochen vorher und zum zweiten Male mit einer Frist von mindesters zwei Wochen vor dem Versammlungsgtage. Die Gründer der Gesellschaft sind: . 1) Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Adolf Liedke in Flensburg, 2) Bankdirektor Paul Christian Steensen in Risum, ⸗ 3) Koogtinspektor Johannes Nissen in Kleiseer⸗ oog, 4J Landmann Ocke H. Momsen in Brebstedt, 5) praktischer Arjt Dr. med. Jean Eggert in Bredstedt. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Rechtganwalt und Notar Dr. jur. Adolf Liedke in Flengburg, 2) Koogsinspektor Johannes Nissen in Kleiseer⸗
oog,
3 Landmann Ocke H. Momsen in Bredstedt,
4) praktischer Arjt Dr. med. Jean Eggert in Bredstedt.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Ginsicht genommen werden.
Sonderburg, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stallupönem. 96900 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 186 die Firma Friedrich Reinbacher in Stallupönen und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Reinbacher daselbst eingetragen.
Stallupönen, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 96901]
In das blesige Handelsregister B Nr. 16 ist heute zu der Firma „Katholisches Gesellenhaus Rolandshaus, G. m. b. SH.“ in Stolberg. Rhld., eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1906 an Stelle des ausgeschiedenen br Theodor Korfmacher in Ensen der Kaplan Josef Smets in Stolberg— Muͤhle zum Geschäftgführer der Gesellschaft gewäblt worden ist.
Stolberg (Rhld.), den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Elis. 96902] In dag Gesellschaftsregister wurde beute einge tragen: Band VIII Nr. 167 bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Mülheim a. Rh., Zweigniederlassung in
Straßburg:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Baltzer in Mülheim a. Rh. ist erloschen.
Band Vll Nr. 152 bei dir Firma Laboratorium Sano, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung, mit dem Sitz in Straßburg:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1906 wurde die Gesellschaft aufgeloͤst.
Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Wilbelm Erxuard Lindörfer in Straß burg bestellt.
Das Geschäft ist auf den Jakob Geisenberger, Apotheker in Straßburg, übergegangen, welcher es unter der Firma Laboratorium Sano. Jakob Geisenberger weiter ührt.
In daz Firmenregister wurde eingetragen:
Band Vil! Nr. 1 die Firma Laboratorium Sando, Jakob Geisenberger, in Straßburg.
Jnbaber ist Jakob Geisenberger, Apotheker in Straßbura.
Angegebener Geschäftsjweig: Fabrikation kom⸗ primierter Tabletten und pbarmazeutischer Pipäparate.
In das Ge ellschaft register:
Band 1X Nr. 96 bei der Firma Th. Bieth in Straßburg: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . ;
Daz Yandel ggeschaft ist auf den bigberigen Gesell ˖ schafter, den jest großjãbrigen Marcellus iet iber. gegangen. welcher e unter der bisberigen Firma w iterfũbtt
In dag Firmenregister:
Band VII Nr. 378 die Firma Th. Bieth in Straßburg. —
Indaber ist der Caufwaann Marcellaß Bieth in Straßburg.
In das Gesellschafteregister:
Band IX Ne. 74 dei der Firma Straßburger Gãnseleber · Vastetenfabri Christoph u. Rau in Straß durg.
Dag Dandelsge ckäft ist auf den bägderigen Ge- sellichafter Gmil Gbriftorh übergegangen, welcher es unter der bäßberigen Firma weiter ührt.
In das Firmenregtner Band VIII Nr. 2 die 6 Straß burger Ganseleder--Basterenfabrit᷑
dristopd u. Rau in Straßburg] 6
Inbaber ist Emil Gbristoph, Kaufmann in Straß⸗
burg.
and VII Nr. 341 bei der Firma A. Strüdel u. J. Guntz. Gls. Apparate- Fabrik u. Metall⸗ gieserei in Straßburg-⸗Königshofen. Vie Firma ist geändert in A. Strüdel, Els. Apparate- Fabrik u. Metallgießerei in Strass⸗ burg ⸗ Königshofen. Straßburg, den 9 März 1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 96903 In unser Handelsregister A ist heute die Firma Hugo Bästlein mit ihrem Sitz in Heinrichs und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Bästlein in Heinrichs eingetragen worden. Suhl, den 8. Maͤrz 1906.
Königliches Amtsgericht.
Swakopmund. Bekanntmachung. 196905
In das hiesige . A ist heute unter Nr. 36 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stern und Charney. Swakopmund eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Salomon Stern und Haymann Charney, beide in Swakopmund. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zu ihrer Ver⸗ tretung berechtigt. Swakopmund, den 30. Januar 1906.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Betanntmachung. . In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der offenen Handelegesellschaft Warsow und Thran, Swakopmund, eingetragen worden:
Vie Gefellschaft ist aufgelbst. Per bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Warsow in Swakopmund führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber derselben weiter.
Swakopmund, den 30. Januar 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekauntmachung. 6 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3 die Firma Morris Pieters, Swakopmund und als deren Inhaber der Kaufmann Morris Pieters in
Swakopmund eingetragen worden. Februar 1906.
Tharandt. o6 808]
Im Handelsreglster ist heute
a. auf Blatt 122 das Erlöschen der Firma Louis Wetzold in Tharandt und
b. auf Blatt 174 die Firma 8 Albin Wetzold in Tharandt und als deren Inhaber der uh⸗ leistenfabrikant Franz Albin Wetzold in Tharandt eingetragen worden.
Zu b angegebener Geschäftszweig: Schuhleisten⸗« fabrikation.
Tharandt, den 5. März 1906.
Königl. Amtsgericht.
Themnr. e In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma J. Leschziner Erfurt einge tragen worden, daß die Zweignleder⸗ lassung in Themar erloschen ist. Themar, den 7. März 1906. Herzogliches Amtagericht. Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister betreff. z - ingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft: „Ant. Dummel“, ö Zreigniederlassung in Rosenheim (Dauptnieder- lassung München, Kaiserstr. 60). Gegenstand des Unternehmens: Bedachungsgeschäft mit Handel ein schlägiger Artikel. Beginn der Gesellschaft: 3. Ok— tober 1898. Gesellschafter sind: 1) Dittmar, Wilbelm, ] 2) Vaußen, Sigmund, 3) Schönau, August, 4 Vaußen, Friedrich, Baumeister, sämtliche in Nürnberg. ; 5) Täumer, Ernst, Schie ferdeckermeister in München. Jeder Gesellschafter ist zur Firmenzeichnung be— rechtigt. Trauunstein, 8. März 1806. K. Amtegericht Registergericht.
(96909
Schieferdeckermeister,
Trier. 96910
Heute wurde im biesigen Handelsreaister B Nr. 3. die Aktiengesellschaft Trierische Volksbank ju Trier betreffend eingetragen, daß dem Kassierer Paul Peschke zu Trier Prokura erteilt ift. Derselbe ist sedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Veorstande-= mitglieder ur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ferner ist eingetragen worden, daß Heinrich Josef Patheiger aus Trier aus dem Vorstande ang. geschieden ist.
Trier, den 3. März 19035.
Vechta. (86911
In das bhiesige Handelsregister Abt. B ist dente n Nr. o jur Firma, Münsterländische Bank, Filiale der Oldenburger Bank in Vechta“ and ja Nr. 7 zur Firma „Oldenburger Bank, COlden⸗
der Oldenburger Bank, Abteilung Loba“ eingetragen worden:
a. Die Generalversammlung der Oldenburger Bank hat am 24 Oktober 1900 folgendes beschlossen
Nach Vertrag vom 20 Oktober 1905 gedt die Oldenburger Bank als Ganzes an die Nordern. deutsche Bank, Kommanditgesellschaft auf Akrien in Bremen gegen Gewährung von Aktien der leßteren über. Es sollen gegen nom. 4000 Æ Oldendarger Bankakrien nom. 3000 Æ Nordwestdentiche Sark⸗ aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Jaauar 18665 gewäbrt und der Dididendenschein per 1805 der
Dldenburger Bank mit 40 Æ per Aktie bein Na-
tausch eingelöst werden. Gine Liquidation des Ver⸗ mögers soll nicht stattfinden. b De Firma ist erloschen. S- S. B) Vechta. 1906 Februar 24. Großberjogl Amtsgericht I.
Vechneae.. 968013 In dat biesige Han delsregister Abt. A Band ist beute zur Firma Gebr. vor dem Esche in Data me,. Nr. JI des Registers eing- tragen orden;
Der bisherige & sellschafter Friedrich dor der Giche ist alleiniger Jadaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelẽft.
18096 Mär 2
Gs 306. 304 Abs. 5
a GSroßberzjogl. ute gericht. II.
Vechtn. 96912
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20h die Firma: Vechtaer Molkerei, Hugo Schuster zu Vechta (Falkenrott) und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Ernst Karl ,, Hugo Schuster zu Falkenrott eingetragen worden.
Vechta, 1906, März 6.
Großherzogl. Amtsgericht. I.
Villingen, Raden. Handelsregister. 96914
8 das Handel zregister Aht. A wurde eingetragen:
3. 218: Firma: Schwarzwälder Kalk und
Cementwerke Inhaber Emil Engesser in , Inhaber Emil Engesser, Fabrikant in
aalach.
O-⸗8. 219: Jakob Killius, Malzfabrik Vil⸗ ,, Inhaber: Jakob Killius, Fabrikant in Vil⸗
ngen.
Zu O3. 62: Firma: Wilhelm Ummenhofer in Villigen.
Die Firma ist erloschen.
Zu O38. 130: Firma Johs. Müller in Vil⸗
. . ie Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 135: Firma Hermann Oberle Kunst⸗ mühle in K Die der Helena Oberle, ledig, in Villingen erteilte Prokura ist erloschen.
Villingen, den 7. März 1906.
Großh. Amtagericht.
Weimar. 96915 In dag hiesige Handelzregister Abteilung A Band 1 Nr. 266 ist bei der Firma L. Krause, Inh. Max Krause in Weimar Folgendes einge—⸗ tragen worden. le Firma lautet jetzt: S. Krause, Juh. Ernst Schmidt. Inhaber ist der Restaurateur Johann Ernst Schmidt in Weimar. . Weimar, den 7. März 1906. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV.
Weimar. 96916 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Bd. ]
Nr. 127 ist bei der Firma: Wilh. Schleyer in
Weimar folgendes heute eingetragen worden:
a. Der Kaufmann Wilbelm Schleyer in Weimar ist durch Ableben als Inbaber ausgeschieden.
b. Frau Henrlette Alma Elisabeiha Rosa Char- lotte Emilie Roselt, geb. Schleyer, Frau Elisabeth Ludwig, geb. leyer, Ziegelelinspektor Otto Hein⸗ 9 . Stenzel, sämtlich in Weimar, sind jetzt Inhaber.
C. Dem Kaufmann Ernst Fritz Roselt und dem . Bernhard Ludwig, belde in Weimar, ist Prokura erteilt.
d. Offene Handelagesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Mit. inbaber Stenzel und ein Prokurist, oder beide Pro- kuristen ermächtigt.
Weimar, den 7. März 19606.
Großberzogl. S. Amtegericht. Abt. Iv. [6917
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Vandelsregister A Nr. 661 9 beute bei der Firma Conrad Tack Ce eingetragen, daß der Fabrikant Ernst Tack ju Burg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.
Wiesbaden, den 2. März 1906.
Königliches Amtagericht. Abt. 12. Wismar. 6923]
In unser Handelsregister ist beute don Amts wegen das Erlöschen der hiesigen Firma K. Wiedemann eingetragen.
Wismar, den B. Februar 1906. Großberiogliches Amtagericht. Worms. Bekanntmachung. 620]
In unser Handelgregister wurde beute die offene Dandelsgesellichaft „Totnan Müller“ in Worms und als persönlich baftende Gesellschafter derselben:
a. Anna Müller in Wormt,
b. Auguste geb. Müller, Ebefrau des Franz Wüst
in Waldsee, eingetragen. ie Vijenschat hat am 21. Dejember 1902 begonnen.
Worms, den 98. März 1906.
Großb. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 96918
In unser Handelsregister wurde beute folgendes eingetragen:
Die Firma D. Schlösser in Worms ist auf: Darid Jilleg. Techniker in Wormgz, Ernst Zilles, Kaufmann daselbst, übergegangen und wird daß Ge—⸗ schäft don den Genannten unter der Firma:
D. Schlösser Nachf. Gebr. Zilles“ als offene ande; gesellschaft weitergefübrt.
Die Gesellschaft bat am 1. März 18906 begonnen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschaftz begründeten Forderungen und der Uebergang der vor- bandenen Liegenschaften ist bei dem Grwerbe de Seschãfts durch Gebr. Zille ausgeschlossen.
Worms, den 98 März 1906.
GSroßb. Amtsgericht.
burg i. Gr.“ mit Zweigntederlassung in Sohne unter der Firma „Münsterländische Bank, Filiale
Worms. Bekanntmachung. 6919 Die Fra Scheppler R Wagel“ in Worm« warde dente im Handelgreglster des bhiesigen Gerichtz
ele ct.
Worm, den 10. März 1806. Großb. Amtagericht. Würn dars. 96921] J. S. Schum in Würzburg. D Urter vorstebender Firma fuhren die Kaufleute age Bilbelm Schum und Gottlob Biermann, belde ärzbarg, die Gisenbandlung seit 1. März 1805 in fear Handelsgesellichaft weiker. Die im Ge. schã fte rerriebe deg bigberigen Inbabers Jobann Gagen Scham. begrũndeten . und Ver- bis dlickleiten sind auf die offene Handelggesellschaft icht aãbergedangen. ; 2) Die Prekara des Richard Schum und Gottlob Dierrmaenn sst erloschen. Amn & Män 1806. RI. ratz gericht Würzburg, Registeramt. . ; Io6 922] Za dag biesige Handelgregister ist beute eingetragen
xocłten:
N aaf Blatt W6. betreffend die Firma Muger * EBeeußger e Zittau; der Schlessermeister Gduard Gastae Möller in Zittau ist aug ꝛeschieden. der Canfwarn Panrl Dermann Traußsch daselbst ist JDakaber. Der neue Inhaber i nicht für De , Detrleke de Sesch tz begrndeien Ber, btadlich ketten deg biaberigen Jababers.
2) auf Blatt 865 und 1916: die Firmen Paul Trautzsch und C. Otto Thielemann in Zittau sind erloschen. ö
Zittau, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlim. 96929 Durch Statut vom 20. Januar / 10. Februar 199 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hoff nung“, Berliner Schneidereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hafspflicht, mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 353 in unser Genessenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Betrieb einer Schneiderei. Die Haftsumme beträgt 200 S Die höchste zulässige Zabl der Geschäfts—⸗ anteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft aus⸗ ehenden Bekannt wachungen erfolgen unter deren irma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Vorwärts“ oder „Genossenschaftspionier*, bei deren Unzugänglichkeit bie zur anderweitigen Beschluß⸗ fassung durch die ESeneralversammlung im „Reiche anzeiger'. Zur Abgabe und Zeichnung von Er— klärungen für die Genossenschaft sind zwei Vorstands⸗ mitglieder befugt. Die Zeichnung der Fi ma erfolgt, indem die Zeichnenden der durch Schriitdruck oder Stempel hergestellten Bejeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügnn. Die Mit lieder des Vorstands sind: Wilbelm Kath, Ernst Beder und Jacob Apel zu Berlin. Vie Ensitt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 23. Februar 18606.
Königliches Amtsgericht . Akteilung 88. Rrake, Oldenn. . (96931
In das Genossenschaftéregister ist beute zur Firma Gier verkaufe · Genoffenschaft, e. G. m. u. S. zu Strückhausen, eingetragen?
Spalte 5: Hinrich Oetken, Landmann, Colmar.
Spalte 6: Der Schubmacher B. Bargbop ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle m Hinrich Oetken in den Vorstand ge⸗ wäblt.
Brake i. O., 1806, März 9.
Eroßh. Amtegericht. Abt. II. Rreslau. d6 932
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 75 — Winfridenbaus, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht bier — beute ein⸗ getragen worden: Vorstand, ausgeschieden Rentier Dr. Jostpb Schwarzer, gewählt Apotbekenbesitzer Eugen Priemer, Breglaun
Breslau, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Rückebdurg. Betanntmachung. o6933]
In das biestge Genossenschaftregister ist beute zur Firma: Cousum-Verein in Vehlen, eingetr. Gen. m. b. D. eingetragen:
In der Generaldersammlung vom 11. Februar 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Bergmanng Wilbelm Ludmann z Veblen der Bergmann Heinrich Heumann zu Vehlen Nr. 41 in den Vorstand gewäblt.
Bückeburg, den 8. März 1806.
Fůurstliches Amt gericht. KRütom, Rr. NS- lin. 96934
Zu Nr. 12 unseres Genossenschaftgregisterz ist beute bei dem Damerkower Spar- und Darlehn kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Daftpflicht, in Damerkow, Kreis Stolp, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aut dem Vorstand auggeschiedenen Tischlermeisters August Staschke ist als Vorstands« mitglied der Eigentũmer Jobann Krüger zu Schwarz. Damerkow gewäblt worden.
Bütow, den 265. Februar 19806.
Königliches Amte gericht. Kurz, Fehmarm. [96938]
In das Genossenschaftgregister ist bei der Worder⸗ kirchspiel Meierei · Genoffenschaft, e. G. m. u. O.. an Stelle des aut geschiedenen Landmann Julius Treimer in Banresdorf a. F. der Gastwirt Heinrich Albert in Banner dorf a. F. alg Voistandamitglied eingetragen worden.
Burg a. F., den 2. März 1906.
Königliches Amtagericht. Cloppendurx. 68936] Groß. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Genossenschaftrregister des Amtsgerichts ist deute jur Firma: „Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. D. ju Cloppenburg eingetragen worden:
Durch Besckluß der General versammlung vom N. November 18904 ist 5 30 Abs. 1 des Statuts geändert und lautet j tzt:
Die Berufung der Generalversammlung muß mit einer Frift don mindestens einer Woche durch das Clorvenburger Wochenblatt bekannt gemacht und in wichtigen Fällen (nach Ermessen des Vorftande) den einjelnen Genofsen mit der gleichen Frist schriftlich zjugestellt werden. 1906 Mär 3. Colmar, Eis. Setannimachung. 196937]
In Band III des Genofsenschafteregisters ist bei Nr. 83 „Oeidols deiner Spar- und Darlehné⸗ kassen verein“ eingetragene Geaossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, in Heidolsheim ein⸗ getragen werden:
Karl Hell ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ift der Ackerer Leo Hofti in Heidolt-⸗ heim in den Vorstand gewäblt worden.
Colmar, den 8. Märj 1805.
n e st.
Colmar, Els. Setkanntæmachung. 859389 In Band II des Genossenschafte registers ist Nr. 55 Gundolsheimer Tarlehnekafsenverein e. G. m. u. O. in Gundolsheim eingetragen
worden: .
Josef Grimm und Josef Stoffel sind aus dem Vorftande auggeschieden. An ibrer Stelle stad der Landwirt Gelestin Sroß in Gandelgbein und der Sandwirt Josef Thaet in Gandols beim in den Vor⸗ stand gewablt worden.
Colmar, den 8. Mär 1805
RKsIl. Amtsgericht.
IIa.
Verantwortlicher Nedattent: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exxedition (J. B. Heidrich in Berlin.
Druck der Nordd eat chen an r , ,
M G2.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. März
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gu ts, Vereins onkurse sowie die Tarif. und Fa K 5
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
Selbstabholer auch dur ĩ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
Genossenschaftsregister.
Colmar, Els. Belanntmachung,. (969353)
Im Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 14 Kansumverein Sparsamkeit, e. G. m. b. S. in Colmar eingetragen worden:
Josef Schneller und Albert Bürgy sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle w Gugen Didierjean, Buchhalter in Colmar, und Jo⸗ hann Grob, Fabrlikarbeiter in Colmar, in den Vor— stand gewallt worden.
Colmar, den 8. Märj 1906.
Ksl. Amtegericht.
Danni. Bekanntmachung. 96940
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen:
a. bei Nr. 18, betr. die Genossenschaft in Firma „Danziger Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Der Ober⸗ postassistent Richard Wilcke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und statt seiner der Landesversicherungs⸗ as . Carl Gaul zu Danzig in den Vorstand ge⸗ wahlt.
b bei Nr. 26, betr. „Eisenbahn Spar, und Vor schuß Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig: Der Eisenbabnsekretär Schroetter in Lang- fubr ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Rudolf Mittwede zu Danzig in den Vorstand gewählt.
Danzig, den 8. März 19606.
Königliches Amtsgericht. 10. Emmerich. 951241
In unser Genossenschaftgregister ist beute die durch Statut vom 28. Januar 1906 errichtete Ge⸗ nossenschast „Praefter Bezugs. und Adosatz⸗ genossenschaft, eingeiragene Genossenschaft mit beschränker Haftpflicht“ in Präst eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land⸗ wirischaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz land= wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.
Die Mitalieder des Vorstands sind:
Oekonom Theodor Verbücheln 3 Genossen⸗ schaftsvorsteher, Dekonom Jobann Kremer in Präͤst, Stellvertreter des Vorstehers, Oekonom Johann mn in Präst, Ackerer Theodor Müller in
rast.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das in
Cöln erscheinende Rbeinisches Genossenschaftsblatt“ in der für Willenseiklärungen der Genossenschaft vorgeschriebenen Form. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens jwei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Genossen schaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnen⸗ den zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt 300 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Emmerich, 16. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. ld96941 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1) bezüglich der Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetr.
Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Großen Linden: Landwirt Johannes Velten J. zu Großen Linden ist
zum Vorstandsmitglied bestellt worden. 2) bezüglich des Landwirtschaftlichen Consumverein II, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftyfl., zu Leih⸗ gestern: An Stelle des Lehrers Buß ist der Rangiermeister Georg Seipp III. in den Vorstand gewählt worden. ;
Gießen, den 2 März 1806.
Großh. Amtsgericht.
Gilgenburgs. . 96942
In unser Genossenschaftsregister ist die, Brennerei⸗ genossenschaft Tannenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitz in Tannenberg am 7. März 1966 ein
n . 22. Deiember 1905 x 2. Dejember ö Das Statut trägt das Datum 7. Februar gos.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Betrieb der Brennerei in Tannenberg.
Der Geschäftsanteil beträgt 10 , die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 200 M6. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile ist 40. ᷓ
Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Alwin eff und den Rentengutsbesitzern Adolf Engler und
uliug Senger aus Tannenberg. . ;
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Osteroder Zeitung.
Das Geschäftzjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Di⸗ Willenerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder, unter denen der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter sich befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. — ö
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gislgenburg, den 5. März 1996.
Königl. Amtsgericht. ᷣ Gx OnImorode. Bekanntmachung. [96945]
In dag Genossenschafttzregister ist eingetragen zu
Nr. 1 Vorschüß verein Großalmerode, einge⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
erden.
Bankgeschäften jum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel . Laut Anmeldung vom 24. Februar 1906 einge⸗ tragen am 26. Februar 1906. Gen. Reg. Nr. 31 Königliches Amtsgericht Großalmerode.
Heide, Holstein. Gekannimachung. .
In das 2 Genossenschaftsregister ist beute kei der unter Nr. 9 eingetragenen Meierei⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. S. in Welmbüttel folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist durch die 5 50 — „6 erweitert; diese betreffen die Behandlung und Art der zu liefernden Milch und die Befugnisse des Vorstandes bejüglich der Milchlieferung und des sonstigen Meiereibetriebes.
Heide, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. neide, Holstein. Bekanntmachung. y.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 33 eingetragenen el fun Wr en für Gastwirte, e. G. m. b. O., in Heide folgendes eingetragen worden:
Ueber die Mitgliederzahl des Vorstands und des , ist eine andere Bestimmung getroffen worden.
Heide, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohensalnrn. 96946
In das Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ und Umsatzverein Tarkau“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter 9 = pflicht in Tarkau, eingetragen: Der Anstedler eri Kratzenberg zu Tarkau ist aus dem Vor- tande ausgeschieden und an seiner Stelle der An⸗ siedler Otto Klemm in Tarkau gewählt.
Sohensalza, den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. 196947] Veröffentlichung aus dem Genossenschafts⸗ register.
Kalbacher Supar und Darlehn skassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kalbach.
Die Vorstandsmitglieder Anton Venino und Johann Stamm sind aus dem Vorstand auß— geschieden. An deren Stelle wurden Lukas Mathe und Karl Horneck II., beide zu Kalbach, zu Mit— gliedern des Vorstands gewählt.
Homburg v. d. Höhe, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Jacobshagen. 96948] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma: Jacobsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Jacobsdorf, eingetragen. Satzung vom 14. Februar 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte ch nn der Betriebg⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen enthalten, unter der Firma und Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sonst unter Unter⸗ schrift des Vorstehers. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen unter der Firma und Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, sonst unter Unterschrift des Vorstehers. Vorstandsmitglieder: 1) Wilhelm Borck, Kossät, Vorsteber, 2) Franz Schröder, Bauer, Stellvertreter, 3) Ferdinand Luckow, Bauer, 4) Wil⸗ helm Gaulke II., Halbbauer, 5) Richaid Zimmer⸗ mann, Tischlermeister, sämtlich in Jacobsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Jacobshagen, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Kotthbus. Bekanntmachung. 969491 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen „Sattler⸗ und Tapezierer⸗ Rohftoff · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ver⸗ merkt, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren nach vollständiger Vertellung des Genossenschafts⸗ vermögens erloschen ist. stottbus, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfaln. 96950] Landmirtschaftlicher Konsumwverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft pflicht in Liquidation. Sitz; Oberhochstadt. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist gelöscht. / Landau, den 9. März 1906. Kgl. Amtegericht. Langenburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 33 is bei Nr. 5 Darlehenskassenverein Schrozberg, r ,,, . Genossenschaft mit n e n el is; Hastpflicht, unter Nr. 13 heute eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom
e,.
Mär. 1996 wurde an Stelle des auggeschledenen
des Vorstandts erfolgen durch ? Mitglieder.
19006.
Genossenschafts , Zeichen Vcuster⸗ und Boͤrsenregistern, der Ucheberrechtszeintragsrolle, über Waren-
en enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 2p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
8 Das ezugspreis *
Lelpris. 96952
Auf Blatt 48 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft für Innendekoration ver einigter Tapezierermeister zu Leipzig. Gin⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze in Leipzig eingetragen worden.
Das Statut vom 30. Dezember 1905 und der Nachtrag vom 21. Februar 1966 befinden sich in Ur—⸗ schrift Blatt 2 fg. und 14 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Betrieb zur Möbel. und Dekorationskunst gehörender Einrichtungen und Unternehmungen für Rechnung der Mitglieder.
Die vom Vorstande oder dem Aufsichtsrate der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft in der Leipziger un zu veröffentlichen und, erfolgen sie durch den Vorstand, mit dem Zusatz „Der Vorstand“ und den Namens . der Vorstandsmiiglieder, erfolgen sie hä, den Aufsichtsrat, mit dem Zusatz „Der Aufsichtgrat?' und der Namenszeichnung des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters zu versehen.
Die Haftsumme eines Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn fest—
gesetzt.
f sengerllürungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Tapezierermeister Albert Franz Hugo Wagner, Karl Walther Beßler und Paul Otto Spieler, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Votstands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
deipsig am 9. März 1906.
önigliches Amtsgericht. Abt. 2B.
Lissa, Ry. Posen. 96953
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —
Schwetzk au. * eingetragen, daß Johann Wel und Robert Rösler aus dem Vorstand ausgeschieden
und an ihre Stelle Robert Saalmann und Karl Jerkowitsch getreten sind. Lissa, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Pogen.
„Molkereigenossenschaft, eingetragene
entral ˖ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt A „ 50 J für das Vierteljahr. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 9.
96954) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der wo Ge⸗ bediensteten Singen e. G. m. b. S. in Singen nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, eingetragen: 2 Beschluß Murkingen“ eingetragen, daß August Bauling aus Generalbersammlung vom 20.
Den Einzelne Nummern kosten 20 5. —
i g ist der Betrieb einer Spar⸗ und Varlehens—⸗ asse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwel Vorstands⸗ mitgliedern, im? , n. des landwirtschaftlichen Vereins für daz Großherjogtum Baden. Die Willengerklärung des Vorstands geschieht durch Namengunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandg⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Vorsteher (Direktor) ist Ratschreiber Karl Wölfle, dessen Stellvertreter ist Landwirt Mathä Durst, weiteres Mitglied ist Taglöhner Amandus Schwörer, alle in Röthenbach.
ReDie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Neustadt, den 8. März 1906.
Großh. Amtgagericht.
Vimpts ch. 96959 In unser Genossenschafttregister zu Nr. 7 (Groß⸗ Kniegnitzer Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗Rniegnitz) ist heute an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Scholtisei⸗ besitzers Gotthard Hoffmann der Gutsbesitzer Karl Gröschel in Groß⸗Kniegnitz eingetragen. Nimptsch,
den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Petershagen, Weser. 96960
Bekanntmachung.
Amtsgericht Petershagen ( Weser).
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 — Bäuerliche Bezugs ⸗ Æ Absatzgenossenschaft Bierde e. G. m. b. H. zu Bierde — am 3. März 1906 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Januar 1906 aufgelöst.
Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Dietrich David ist Chriftian Kanne Nr. 9 Bierde getreten.
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Pirmasenser Vorschuß· Verein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Hapftpfl.
Georg Gaubatz, Bezirkshauptlehrer a. D. Pirmasens, wurde als stellvertretendes Vorstan mitglied bestellt.
Pirmasens, den 9. März 19065.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. S6 362 In das Genossenschaftsregister wurde bei O. 3.17 der Cousumverein der bad. Eisenbahn⸗
96961
Radolrrell.
t Be
2 * . — 2
223er be Vezember
115
dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle folgen die von der Genossenschaft ausgeb nden fert
h. Deppe getreten ist. issa, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Meppen. 96955
lichen Bekanntmachungen nur in dem Vereinsbl „Badischer Eisenbahner“. Radolfzell, den 7. März 1995. Gr. Amtsgericht.
Unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters ist heute Rhein, Osthor.
der Schiffer⸗Transport Verein Haren ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Haren a. G. eingetragen. st vom 7. Märjz 1906; Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Transportgeschäften vermittels der den Genossen gehörigen Schiffe; Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma durch den in Meppen erscheinenden , Volksboten; die Haftsumme ist auf 309 M bestimmt. Vorstands⸗ mitglieder sind die Schiffer: Gerhard Mecklenborg, Johann Wessels, Hermann Gerhard Schepers, Her⸗
mann Heinrich Menke in Haren und Bernhard!
Esders in Emmeln; je zwei Vorstandsmitglieder können gemeinschaftlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meppen, den 9. März 1906. Königlicheg Amtsgericht. II.
Mühlberg, Elbe. 96957
In unser Genossenschaftsregister Band 1' ist am Darlehens kassen
10. März 1906 unter Nr. H auf Grund des Statuts vom 26. Februar 1906 die Firma:
„Lä ber
Willenderklãrungen
Rei der
Dietrich, sämtlich zu Blumberg.
Das Statut
In unser Genossenschaftaregifter ist beut Vor schuß ˖ Verein Rhein E. getragen, daß an Stelle des ausgescktedenen kassierers Erich Cjolbe der Kaufmann ? mann in Rbein als Vereinskafsterer ete
Rhein, den 5. März 1805.
Königl. Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregifter rt bei dem schußverein Obersitzko, eingetragene Sen e schaft mit unbeschränkter Daft licht. 1201 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen aut aan Stein in Obersitzko ist der drakrttr cke 1 Stefan Hübner in Obersitzke zurn Ber d anderm gewäblt worden.
Samter, den 2. März 120.
Königliches Ara ercht Sigmaringen. SetaantαsS.
de d (
r 8dr
* Ernst —
5e, fügen 2 Vorstandsmitglieder ibre Namen.
unterschrift der Firma bei. — Bekanntmachnnnen der Genossenschaft erfolgen unter Ihrer ven 2 Ver— standsmitgliedern unterjeichneten Firma im den- werdager Kreisblatt. Geschäftsantell! 85 .* als 100 Anteile nicht gestattet. für jeden Aatell.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wähdrend der Dienststunden des Gerichts kedem gestattet
Mühlberg a. G., den 10. Mär Ido.
Königllcheg Amtggerlcht.
Vonngtndt, eh wnrnwrnld. Nr. 2670.
og9hs]
tragene Genossenschast mit unbeschräutter Haft. Voistandsmitglieds Michael Albrecht, Gemelndergtg registerg wurde beute Cingelraden.
pflicht:
Nach dem neuen Statut vom 1. Mat 19056, ge⸗ nehmigt in ber Generalpersammlung vom 1. Maj 1I905 her Beschluß befindet sich Bl. 2 d. A), ist Gegenstand deg Unternehmeng „der Betrieb von
in Schrozberg, zum Vorstandsmitglled gewählt:
Karl Fleck, Konditor in Schrozberg.
Langenburg, den g. März 1966. K. Amtsgericht. A⸗R. Doertenbach.
25. Februar 1906.
Ländlicher Kreditwerein (Eepar« und Dar—
lehenskassenvereln) Rüthenbach, eingetragene
Genossenschaft mit unbe schrünkter Vasihslicht, in Möthenbach,. Das Giant ist errichtet am Ver Gegenstand des Unter⸗
Unter VJ. h des Genessenschafts
Wedr Vastsumme Men,
stand gewählt worden.
In dag Genossenschartzrezt der Rd. ( Verein S. G. nm
— — — * — *
Sonar nnd a. D Bingen, ift deute ein Spalte 6 Fir die auh heiden den Der tand n Bürnermeister Mahn 1d Del
*
CGigwaringen. den ð Fedennn Tda d lede Are ddeertcdt StrenRlen. Sehles- ds nas? aer GQnocrenschaftgregister ist deute de ker Nr. U eingetragenen Dussinetgzer Spar- und TDarledaskaffenverein vermerkt worden Swalte 1 3 Varl Babatz, Oauptlebrer, De need Der Müblenpächter Traugott Forer
In 8
8. 28 * der unter
Swate 8d Spalte 6: t aus dem Vorstand auagetreten und Stelle der Hauptlehrer Karl Babatz in den
1 r* 2 an se'rner Ms doo r⸗
Spalte 8: Gn.-R. 1162. 2. März LRG Bteneck
Strehlen, den 2. Marg 1806
Königliches Am fogertht
UVeberling en. Genossenfchafteregister. S8
Nr. 3844. In das die dseitüie GnoßFen Mbardd register Band 1 warde denke unter Me RW enn. getragen die Firma; Vandwirtschaftlicher BRezuns und Mhsagverein Bonndorf a. See e G, e.. n. H. in Wonndors. Gren hand des Wa derne deren lst der gemeln dar nkde ada dea Derdenen
dee