und Ehrenurkunden vorgesehen. Eine Feststellung der näheren Be— Projekt für eine elektrische Straßenb in Bul— dingungen und der 3 der Ausstellungsgegen stände wird erst * raßenbahn in Bu
ö * ; 25 bis, herab auf Vierte Beilage i dung gelangte, pon 3, 24, ö g det seine Begründung in dem He ltung befinden, sind die n ane m e, . 8 . ! ter Jg sich noch in geregelter Verwa e , , . 2 * ed n e nr e Landflächen mit enthalten, die legen str ; dadurch einen Preisaus⸗ zl U U * n n, . , ,, a , . ,, ö. gl . li, , ,, . digen irn 6 ehr e. r. m l en ei an ei er n oni a : n s. * x ö. D Wurm nm irtschaften, mit einer Fläche von rd, 18481 ü d im Wittschafte jahre 1904 02 — 1d 3 Ver⸗ J 8 8 . . Ra ee do n i, , e g o ten bit . ed ger gen e ir, ; ö h n ö ö n 63. 6 2 h a.. Fus polnischer Hand 147 Guts i nh digkeit und 173 Bauern. waltungen i anzereng h chte ahre 1980405 einen Zu , . ige sie rn ichen Delb stosten ,,, ; ö 26 Landgüter obne gem h derechtliche 65 816 ha ( 34,4 v. S. deß 34 Güter haben im ich der Juschuß im Vorjahre bel 296 ,. äteln ate liche Knterschiede aufweisen. n , — — — — 466. wirischaften, mit einer , , 83 655 . . 208 211 n, . ist ein erbeblicher Rückgang e , nf, e, 2.5. November 1966 hat . i m i, . Fesamterwerbs) zum Kaufpreise vor * 1905 angekauften auf 634 8857 46 be entlichen auf die günstigere Ernte u s wfaß' ) ie Heute ö Gesamte Durchschnittspreis für die im Jahre 1907 anf (ktar, summe festzustellen, der im wesen sick efübtt werden muß. fol enden. Besch ö. 9 H. des Landanrechnungswertes festzusetzen. ie, , mr werner e = Grun ick hell nch bel den Gälern auf rd ziäg M für . bie hohen Spirit upreite des Jahrch, . ken Gahteg Tho itn An fiedlerstellen 1 . . , , , , D. . , 1. 6. 3 , e e f. ü, 3 D gn fler Prüfung und Vergleich mit den An— * ,. der Obstzucht werden , . OAbstbäume für läufigen und unverbindlichen Anmeldungen einen allgemeinen Ueberblick nach Gorna Bania gema t.. Das Ergebnis ist ein günstiges; die ö. Ankauf auf rd. 1184 6 3 rg. . im Burch⸗ Werte von . . Bee df Ansiedler auf diese k ß , n,, , t ö engen e e ere n. Ken wier en m en, diere n ,. . e . n , , * ö. . ö ö ö . . ö 6. ,,, . or ch baben, kommen entsprechende Werte an rech mischätzungswert der Liegenschaften hinter den unt , . lichen Gutsverwaltungen zur Heyflanzung der öffentlichen We 5 ; . ulgarische Vandelszeitung. 126 , ern 3. Jahre 1905 angelegt einen , Erstattung. Bei An iechnung 6. . 9. , Aufwendungen für das i inen n, im Schul und Pfarrgärten. Die An iedlergemeinden und , n Antei ; der Vereiniat Staat Ha fenbauten in Aiwaly (asiatische Türkei, am Golf ö . . 3 . ‚. ö J ö ö . . i,. . ,, a be br erzielt, so ist Gutsverwaltungen erhalten die Bäume auf Kosten des Ansiedlungs⸗ , ,, a,, . aaten von Adrampytz. F ö. nn,, ) ,, Regi obezirk Posen. etrãg andeln. Die Gutsverwa ilungsplane abrnschreiben; wir hlbeträ ds ohne Erstattungsverpflichtung a nd des? . ; ; ; andels. Museum, Wien. dd e . , e gn gr n b, e, me. . 36 e, K. errüher ährend de ch ö üsse, die ch z i t 0 ü ; ĩ e e ung der = o rmal ; 2 43 5 6 dd , e 66 ,, ee, , ennlen hel. ückzafübrer 1 s die x wo J z . 91 y 4 26 . . h ; D ö . ö . . . . ie, n l, . ,, . . smenge von rund 3 269 009 1 reinem 2 * irituserlös rund der das Ereßnigs aus dem 3 benen Grundsätze sind bei den im der Ansiedlerbeteiligung, trägt der Staat. Besitzes f N ,,. hat. — Der Durchschnittẽ pri ge r 1 ,,, . . . : 9. ö , , ö. ju hoben Preisen geme dlungskommission erworbene Liegenschaster ö liche Fisher von der Ansiedlungsko J
n veröffentlichtes Dekret ist Die Lieferung ist auf Vereinigten Staaten an der Einfuhr . Waren etwas stieg die Tabolan Flectrie Co. er ingebracht. Der 3— d Laufe Tes Jahres 1965 ausgelegten 18 Gütern schon insofern in An⸗ 40 Bäume für jede Ansitedlerstelle beschränkt. ür 1. 6 G 2233 on,, . hren verwertet worden., Laufe . ar 1 Seftar d 960 MS für 1 6 Grundsteuer beträgt S448 M für das Hektar un
Limach? nd nenne mächtigt worden, in San Franctgco di . j imache und in Limache Verichtẽ jahre si zo Bäume geliefert worden An Ansiedler sind im Und derjenige an der Gesamteinfuhr nach einem Rückgang in den den sind: ö . Kö ü ittes wendung gekommen, als ausgelegt wor en. He 8h, 4 M. egen 1383, 1,26 und O, 81. , reinertrag (bis Ende 1901 6. ü 6 steuerreinertrag). für 1è 06 Grundsteuerreiner .
(bei Valparaiso) elektrische Beleuchtungs., Anf inge lte and Mhenni sos bis 183 in Ge eis hr. . Habe en ao ß * und Kraftanlagen einzurichten. (Phe Board of Pprads , 3 r e ned n, dener, u bal nner, ,,, ,, . diert ö Steinkohlen aus den ̃ö ; 0 lich gte h Te wn. rn, e e, 6 w Die ,,,, an zu 27 — 1 Gut d. s. O16 v. H. Von Interesse sind ferner die Mitteilun Die Na ; . ; — z — . j Uben . ö ragen. ö. 33 . ö ö ö ö 1 ee, 2 Löhnen jeder Art haben rund 4577 000 ½ betrag n, , affurg Pachtstellen zugenommen. Anträge auf Ueberlafsung von?
7 gen set Denkschrist äber PRähren söl bis gos der folgende: ö. Wagen gestellung für Kohle, Kots und Briketts der Gesamtfläche, den Uebergang 31 n, , . an die zweite Hand. Großbritannien Vereinigte Staaten gengef 9 h ⸗ , ! d, n,, Danach hat sich die Besitzwechselbemegung unter den begebenen An⸗ S210 im Jahre 1364, Durch die Inventuren ö. . , a, , . , 3153 Anszed e ingegangen gegen 62 2 e ok 3 Dunn 1953) n 3 23 ie, enn, J Jahre 1590, 3120 im Jahre 1901. Go. 6474 im Jabre 1805, 5496 im ;
don Amerika am 13. März 190
ö . ; teil an der Einfuhr Anteil an der Einfuhr Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Hierbei ergibt sich ein Fehlbetrag von zusammen .. 36 . d,, n,, , ö Jahr bis zo. Juni An 3 Sah 11 er fab ö xo Sa Antal der u , iltni b Kufforbhe, Feger ohr Soo e wei der , Verwaltungen Ler staatlichen Gesamtaufwendungen für die ausgelegten ; angehörige der Besitzer; Pacht rechte sind abgetreten worden , k Nicht gesteit . gx —
Franebogen über ihre persönlichen Verhältniß ha . eingesandt. Die Betriebe Mechnun ds arge far e rs chaftlichen Geschäftsjahres 32 676 327 4 sind im Jahre 1805 ausgeführt 112 öffent · in e mn 6. ö 6 Fällen * einen Famalien⸗ ,,, gegenüber 2512 im Jahre 1 . ach den Jahresrechnungen, des An Gütern, die neu er⸗ An Hochbauten sind im , , 6 rigen. Von den bg jetz int g esah l lelergchine . rer n fie lerst ien 3. 35 an e n, ben im Jol genden 4. e. Artz ü Tehte' Lim gro, lichen Zwecken dienende Gebäude fir 161? ha ö 6 1653 5 träge un e . nm ,,, und mmer iss Rente fü d 1627 genehmigt, und zpar worhe
n Ansiedlerstellen 96 6 ; en im ganzen bisher 10914 ihren Besitzer gewechfelt, das find rund y . Fer *sind ander Wenischrift bachtufg. an Ansiedler bestimmte Gebäude, von den letzteren in ; diesen sind durch 8e Tien e . Pachtverkräge. Die übrigen Ver— girl g alli erg e ü end e fn,
. Der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat te Gebäude,, ho . 3e v. H. Befitzwechselfalle. Dabei il n ande ränrerten Menn, misst . in Valparäjsso hat ier Bolivien lu fear n e ; äche von gkalischer Ausführung 1241 Gebände für , , . . Tatsache 25 daß sich der in den nem e, n 3 ; eg e k. 6 die Eu fahre g he gr ** i ,,,, , dinng helmische Wirt an solchen Käufen zweiter Hand auffallend stark ke — 1 Finfuhrhandei und die Aufnahmesahigte l ollbtens' uf chend d 1197 Renten pn ede n, 56 e ed eltfe e fr gen gledigt . . 7 nnn, Die hori be e, hehe fit. ö Ter n g ehr ue elt e De rid . . , n ö 1 ö , . n . re m re . 1 Jahr 1906 übernommen. i n, 6 111 Gütern eine in . hat i and wätschaftlichen Ge⸗ kommission im ganten held n r hgo Mn betragen; 32 Rirchen, , Ie en die inne g, t ö , be⸗ ist in Heft 14. des IX. Bandes der „Berichte über Handel und 3 oni mit dem in der uß für die ; ö 228 ä ge ausge fü den, ; S n ebäude für Ge⸗ . r dl n ö. ; e J 3 iedlungsergehnisses mi in den Vorjahren ergi ZJuschuß für diese 8! eg 6 30. Juni 190h Nl. gi gegen . ner zen Vr r, 236 Schulen, 266 Gebäude für Ge g . . . De n n n. 39 1 n e g. rt 46 n st rie 8. m 6 6. 3 , ,,. worden. Gleichzeitig sie . Ge⸗ schäftsjahre vom 1. Jul betragen. Der Zuschuß ist durch 20 Bethäuser, land wirlfchaftliche Verfuchswirtschaft mit 10 Ge= a . — 38 39 ,, onen Mark, die mit, iesem Bericht sin usterformulare für Zoll'p ol icen Verträge nehm gungen zös õßi M im Varjahre kn ac i mercien ür Reparatu bauten meindeiwecke und land win don sind im Jahre 1805 hergestellt: Gesam einnghmen run illionen Mark, mithin die reinen Aus— Belgien. in Bolivien eingegangen, helche während der nächsten 4 Wochen im 1886/87 165 142 Aufwendungen für Düngemittel, gifanben Solche Zurichtungs⸗ bäuden errichtzt sind. Hf rels Böfte 31 Schulen, 30 Gebäude gaben 284 Millionen Mark. Aenderung der Besteuerung der Aktiengesellschaften. Reichsamt des Fnnern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 18388. . 2604 166 und inn, n, nigen chů ungen der Güter 6 5. J, heft liche er fuchs wirt schaft, in euren . . . . die 55 nn, n für Interessenten zur Einsicht ausliegen. 1889 ... 195 . re g nn, und haben zumeist bei der , tf Hen en, Schufen, Pfarreigehöfte und ,, . , . 3. 6 n fh n fegen, ö. . ö e ban J ö 9 193 en hn, entsprechende rr en nn nnn, komm gen, daß Baulichkeiten zusammensetzen, . n, Gel k ö. aun m f, mme J 1335, J 275 durch die Teilungèpläne in der . i werden. II. Bedingt aufwand von 1 216 190 *. . er 1366 nd im Jahre 1965 ausgeführt Sandel und Gewerbe. 166 2 36 39 fe der , . — 2 Jahre im groß⸗ Ansiedler be stimm te Hoch bgu ; w 2 ; ähige, 6 1651... 247 222 betrieb sfäh 1895 255 135
h ö Der Aufsichtsrat der Gummiwarenfabrik Voigt u. assung der Kammerdrucksache Nr. 79 von der Re— Winde Arti fell tin Berlin, beschlos mn fei ; l präsentantenkammer in erster und zweiter Lefung angenommen. E d. d ., h . n Verl in, beschlzß in seiner gestrigen . fte, 33 Handwerkergehte, Danach zerfällt das Gesetz in vier Teils. deren erfter von den Sitzung, der zum 12 April d. 8 triebe befindliche Güter weist die , nnn, , , Wohnhaͤuser, ((Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten hr z wirt chaf tlüichen. Renr irtschaftlich' genutzten Fläche von 55 Arbeitermiethän im ga 4 ñ O mit einer landwirtscha k 191 Denkschrift 1 159 163 367
; . fremden Aftiengesellschaften handelt, die in Belgien Nie derlaffungen die Verteilung einer Dividende 1 Ställe nn. Schennen in Tanten ha i ele sbch. . „Nachrichten für Handel 6. Industrie *) besizen, während der zwele Teil die belgischen Aktiengesellschaften be. par e e ork, 13. März. (WB. T. B) Der Wert der in a 51 it 4333 ha im Vorjahre auf. Die Zahl 108 einzelne S8 lichkeiten zusammensetzen, 1241 Gebãude, ür die ( Deutsches Reich. trifft, die im Ausland Niederlassungen haben. Der dritte Teil des der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14240 000 ö . . . ,, 6 ö. . 6. ag . 1126 825 16 aufzuwenden war. Die . Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze, betreffend Entwurf stellt die Versicherungègesell chaften, somcit sie Aktiengesell.
ö ö ö . 2 1 i e r e, 26 . n nh , . ,,,, 49 die Wertbestim mung der Einfußrscheine im Joliverkehr;
ö 4 4 ) . n, 4 , , für die Anstedler⸗ in fickalifcher Regie, jum Teil dur
J 2116 301 — 25 v. H. Pachtverträge) ausgelegt, un
1907 ... 1893 1211 (darunter
! J ĩ ag kur d cha t zu e 2 en. — 2 01 ö ⸗ ter 431 — * D. V. Pacht träge) — ) ⸗ . 901 l 1
8 8 — 9 9 1 9 0 (
. . Rötellten Grundktz Fitz daß di, emden At ,, ; iesem — fgegebenen — Prinzip aut, stoff aus züge. Der Bundesrat hat in seiner Sißüng bom 34. Fe— Belgien in gleicher Weise zur Gewerbesteuer herangezogen werden E bam Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreife in i n,, 26 * ö ,, Kö , , . e . , , . ö. Fife e, fallen wie die Ginheimischen, ein Grundfatz, der auf dem Kebiete der Berlin befinden sich in der Börfen beilage. 3a 6 25 äge). Jahre 18 esonzer Staat zurückzuführen ist. gefübr n ĩ ,, . n e , ,,, 55 der Güter durch den 904 1805 in Gs find 11 Bauerngehöfte mi 15865 ... 2060 1527 darun erfamillen find im Berichts⸗ schaftung 9 e d m en ef , . in. III. Die Zabl der Güter Außer den 1627 bäuerl .
ᷣ 8 ron el n n e ebung bisher schon mehrfach befolgt ist.
Alt. Der wach se nde soni eins Berschnittweig, Zollzrzn ung und Bessitnmungen sber die zin. ,,, ien in neu ein— ̃ ren, betrug 148 gegen 119 im whetrag von 48 oer in a,. e e ,, hat dau wendung der vertrags mäßigen Zollsätze für Gerbstoffaus züge mit Wirkung Ausland betrifft, so sollen sie, wenn ihre sämtlichen Niederlaffungen
] 19 Arbeiter⸗ und Handwerker familie so daß der Bestedlung begriffen waren, forderten 4 765 ½ Zu. Zuzug von Ansiedlern im FSften sprungweise zu steigern. Eine vom 1. März 1906 ab genehmigt. Die vorgenannten Ausführungs?
ler n e . . , en, Vorjahre, len . . * durch unentgeltliche Feführt, den Aufbau von Pachtgehöften sp
6. 6 chs an Ansiedle ilien sweise schuß. Ihr Ertrag f
fich der Gesamtzngh ache 15465 Familien mit schätzungsweise .
Kurgberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. m Auslande liegen, nur die Hälfte der gesetzlichen Steuer entrichten.
im A . en nr 13. März (B. T. B) (Schluß) Gold in H en sind sie bon den Provinzial und RVommunalabgaben befreit. Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: Besitzen diese Gesellschaften sowohl in Belgien wie un Auslande das Kilogramm 86,65 B., 86, 15 G.
Bergverordnung für die afrikanischen und Süd see. Niederlassungen, so w
j rd die ihnen gewährte Steuerermäßigung nach Wien, gebtete mit Ausnahme von Deutich⸗Südwestafrika. den Einkünften ihrer im Ausland geleg
r 14. März, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) j 69 6 an enen selbständigen Nieder⸗ 93 Ki ö. 8 4 . ag , , s& / 8 . 13 des Reiche gesetzblattes / von diesem Jahre ist auf S. 363 ff. lassungen berechnet. n. Kr. W. per ult. 99. 89. Ungar, o Goldrente 19, Ungar. 3 Kaiserliche Bergverordnung . , , , und rde, . Hir ern r en nde i , , , n mn, ö en ausbeuth Britisch- Südafrikas im Jah re 1905. e ;
, e n Benn.
ü ö In den einzelnen Monaten des Jahres 19605 gestaltete sich die gesellscha 25, Wiener Bankverein 00. Kreditanstalt csterr.
b ,, . re n , 6 e ö m e. Goldausbeute in Transvgal und Rhodesia folgendermaßen: Fern 671,25, Kreditbank, Ung. allg. 73, 0, Länderbank 4300,
.. w un . . . der Unterelbe 6 . 6 . ö. eh den . e gn, mn, , n ce. Desterr. Aly.
5 ä n, ,,, , d, aner, me, ng, gan n, zn don, is ren nes erg, el) 24 o Gaglisce jj * 13. . ahm s gi nen aer e fn arme n 16 1 24 bruar . 1 545 371 101 374 August . 1 820 495 129 645 Kons. 90, Platzdiskont 3, Silber 292716.
zuerlichen Befiedlung bezweckte Zu. die * affe J 1 m ng Ter ordnungsgemäßen Unterhaltung 2 , fin. ar gf em fr sn 597 . w ,
, n, nal ige bade ge in die Au ge n err edins . ,,, somit .. 7 Pod 817 hr lehr; lin Jahre 1505 Gebäudekataster von allen Pachtztelt J
übrung, Frischen e 4 ischer Bewerber, die ie baren Au wn Vorjahre eine Summe
. ö ,,, 258 und ist so⸗ betragen. Von diesem Betrage wan bis zum Vorja
ihren Fragebogen einge and e
6363 parts. ö „hrart WTB (Sctluß) z 0 Fram—
ichtet, die durch zie ratsbeschluß vom 22. Februar d. I betreffend eine Verschluß⸗ — ; 1 . . ö. i,, . 13 f Rente gg. 5, Sue ken al itien dio
. — h if ö 357 Nove P 6 , Reels i e, d r r, r fi, lein Baulechniler ordnung für ie s nebst Ausführungsbestimmungen, ein Na 57 ovember 5 14 ig zicht in den d 12 948 000 4 durch Aufschläge ju en , we e, ft . ur Herb nd n . , Pslungänlänen zur Deckung gelangt. Die im J . gi 3 katholischen Ansiedler gekommen sind. Guter in den Tellungsplänen Bezirken, aus denen die älteren ka ;
8 36 ef 16. . C 9) 8. , n ea e h i . . 1751 42 127 83 Dezember 18533 2355 134 545 abon, 13. März. . r ,
weiterer. Bundegratsbeschluß vom 15. Februar d. J, betreffend die Juni
8 Tellungspläne weisen inen Aufschlag von rund nnen s n me,, nc Entwickelung der Ansiedlungen ö
e gékommifsion, die selbst alles tut, um das Igo05 geneh bolen lng .
das Vertrauen zur Ansiedlungẽkommission,
Summᷓ TJ; p v. TN J I, hertz 6j Me. 9 536 . . r et ; . ö. 4 . Aan der heutigen rse bestand hauptsächlich aus Umsätzen der kleinen . ͤ eise fortgeschritten. Von dem Gesamtsoll an Zollvergütungen für laldohaltig? Waren, sowie . ie, n. ö. ,, ,. . 6 bis 6 , in Trang. Spekulation Bel schleppendem Verkehr war die Haltung anfangs gut sio me, n n, n, gen ger ure nung dieses Betrags zu den . , ist in erfreulicher Weil . Etatsjahres 1904 im Betrage ben des Reschskanzlers, betreffend Bestimmungen über die Anmeldung des vaa auf und in Rho , ö . behauptet; die leitenden Werte des Eisenbahnaktlenmarktes wie en Deusschtum diefer Kolonisten durch srüundung , 12 n n 36 oo M ergibt sich die Summe von 15 2 5 fe, Renten und . Dezember 1305 nur ein Rest von 21 033 Verkehrs der Häfen an der Unterelbe und an der Unterweser unter- 9 . i , 63 n. erreichten die Jahressummen der nur geringe Veränderungen gegen den getzigen Schluß auf. Im ,, e . ,, . ; Tumnpralt. Nhedefn bete g , r n, s einn n, Varochten . fi ens in el dh, e r. , deckt. ind, ö, . . Staatskasse erzielt ist Die hoi os noch an gestundeten Renten n d . bis 1. Oktober ⸗ Au ten in Bi ; E ; * und der scharfe Rückgang in den Aktien der Chicago Union d, Cre Rücktritt ker Bewerber, erledigt sind, während n 1164 000 ,, von Ernteborcäten und m , e. liändig, die . Tellbeträzn mit zr lane, chen, Erlaffe hahen Allgemeine Hygienische Ausstellung in Wien. 18638 16 942 86 2973 Straßenbahn Verstimmung herborrief. Da die ausländischen Bankiers , . en noch schweben, gesamte, vertez lich ter. fär die Anstedler seit 1886187 lind I39. abgzzahlit werden nd zaugrnd vünktl z fiesen ron mh sto, he In der Zeit vom 12. Mai bis 15. Juli 18906 findet in der 18683 16121 439 253 969 darauf hinweisen, daß die Goideinfuhr nach Amerika keinen Nuten I Fallen die hand lhre, der in Berichtejs hre vergebenen keistungen der Anstedlungsütet, für ; icht stattgefunden. Seit Bestehen der fe n lse verkauft R n 19 ter elne Allgemenn. Hygienische Ausstell 180909 1466154 3353 912 für fie abwerfe, wurde die Frage bon Goldimporten beute wen iger
Die Durchschnitt s größe ei cfamten begebenen Stellen auf rund 17 800 0090 46 zu schazn. enkschrift über die Vor— 149 r, , . 1905 ind XR Ansiedlerstellen men ge, hu e otunde im Wiener Prater 3 amen, 6 e e 6 1 ung 66337 667 681 y In! der eien Skin, reer mh kebhafterem Gela Stellen . , In den e n Nach den wee l e ner, deer sind im Jabre 1965 g n ns aus Renten · in n,. n, Be⸗ kalt e n e nn ,, . 1902 K 7179 074 752 788 ührung von Read ngaktien eine Erholung ein Für Rechnung 20466 ö 36 NMuadrar m nen, nn enn nn, 206 903 ; en fü 5 Besied 39 ; Sie 561 n wn, n . J ie Stellen un e, x ! . ; ö 4 1 4 Ho33 Jof Ma, Leg Bis . , , 26 irn gen, 6 Benckmmigung, borgelegt worden. Sie Hi., andererseits 139 zu Pacht begeber eist ö n eherne Pächter, be dem Ebrenpräsidium des Grafen Auergperg, des Leiters des Dester⸗ 1 — ondong wurden im Crgzbnis 138099 Stüc Äktien getauft, Rttien. , 19736 ha. Es sind pen n ö egg . , , nn,, 639 ha, während dich 33 le, . dingungen zu Rente, und jwar meist an 36 rzichischen Handelsminifteriums, und anderer fleht, umfaßt die folge wen k Bz rfer mit se etwa 18606 Morgen Stellenland., Diß, eit fassen eine Fi dan , D 4661 nd der bisherige Jahres z urch. in worden. ; in gedeihlicher Wei ö i 1 6 ü. ee en f . ö k ne i,, ä e , n, w n gef . geben w schaftswesen hat sich in Gedeihlich G
) ö fläche umfaßt 1563 — e d Y schnitt id. 6 n, de dene a,
, Dazu kommen noch die für unterworfen worden 2. bis zum Aus anz 275 Qua dratmeilen. Da
160564 809 970 546 Zink ratt 4 Das Genossen ͤ 2 k ie Bauernwirlschaften mit re. 3425 ha, Fftentliche Zwecke usw. aus geworfenen Flächen mit rund 49300 ha, b. im Jabre 1565 28 638 ha, & dis Zo öf .
1 umsatz 860 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. ; 18065 2 802 074 1467 699. do. Iingrate für letztes Darlehn des Tageg 4. W . r n, . — ges 4, BWechsel auf London twickelt. Es sind 2 Brennereigenossenschaften ö ! pn) Haug⸗ und wo nn . (Nach Ehe British and South African Export Gazette.) 60 . ,, ,,, Silber, Commercial weiter entwicklt., Cs. find e ene, be der Gutsbren gere 2) Gesundheite⸗ und Krankenpflege. ; ar s. Tendenz für Geld: Stetig. wren irh halten n gedlne, schasten mit be ichränkler Haftung zu Fgrit . in , 3 Oeffentliche Hygiene, Städte,, Sommerfrischenů Kurorte= ** 6e i d 206 600 ha gj. cten d. die in der Bearbeitung begriffenen Relied́) olegun 373. er 13 Spar und Darlehnekassen rer 1 und Baͤderwesen. fobaß von der 296 323 ha umfaßssenden gesomtfli h . u diente, Khiern hn. und Srundstücke, die im Frürjahr 1906 * r. 9 1 Seglein und Gr, Nangth⸗ e. egruͤndet worden. Ferner sind Zwecks Anlage einer Kanalisation in Lieben (Böhmen) sodaf Fefamtzahl h für 38 Gü barte Besitzer, wirtschaftliche V g — So 4 v. H. ver ö. . i. k Xn sredkerfa miei . it 17 7I4 ha und s. au benachbar und 8 land wirt cha 6 bulder worden, nämlit 5 n. int . di hetrankeidaftrie hat der dortige Gemeinderat 135 000 Kronen bewilligt und beschloffen, . f rde ener fte Rlz joz2. ha,. das sind mfämmen, 218 46. e, längen ? öffentliche Drainagegenoffenschaften gebilde — n l ü öffentliche Li Magdeburg, 14 Märg. (B. T. B) Zuckerbertht. Korn- scher Arbeiterfamilien, in erster Reihe für die An. verkaufte Flächen , verbleiben 47291 ha gegenüber ꝛ . s) Fremdenverkehr und Reisewesen. reichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.) uur d Hred oe C. g io de ger d n , ,,, m s s, ar l gen . i nf len werde stnden g, ri ig fte g. Wat nun nan ĩ Denkschrit 38 rt und Spiele. Italien. Zum Bau und Betrieb einer elektrischen 6,75. siedlungsgũter und die ; n n,, ; dem Vorrat von 47 291 ba sind aber, abgesehen Besiedlungen betrifft, so sind . ru sfhec Kohr 106 3 und graphische Industrie. . Limit Sad. -. Gem. Raffinade m. S. I7, 821 - 17. 87 anstrebende Bewegung . , , , e . , 2 6. i , . Irgebniffe der Besiedlung der Güter ö ; * ge. ö ir d In dun gige en fl inde aus dem Auslande vin Genua), ist die Gefellschaft „Unions italiana de tram ways Gemablene e , g n,. . e n e, , . Wäri' den Ter? Alrsiediung6· Pon einigen männer, G undftücke, ferner einige größe ar. . iesen, die eine Schal. 8 um 1. April d. J. verlängert worden. ( arntseclenzahl von S378 in Betrieben der Ausiedlungs , gar fe te in nächster Zeit n Neuzedlitz, dettbern * ,, . mit Einschluß . ] p 1L m erhalten. (Ueber den Wohnsttz der Gesellschaft wird das Pi- 16,90 Gd., 53 B 3 j ; en, werden von Ansiedlern 254 . an n ilwa 7851 ha enthalten, sodaß fur haltung n, ,. n Gemeinde, Kirchen. und Schulverhal m das Wesen und die Cruppeneintellun derselben sowie 3 ö. nisterium der öffentlichen Arbeiten in Rom Autkunft geben können.) — = 8. Ma . 8 e. he D w ** R af 211 Ansiedlungen erstreckt haben, sollen, ö er Ansicd lungskommission. . 6 * ergeben d das JInteresse s̃ stellungsreglement und die Namen des Hirektionskomitecg enthält, ein ö ar: . ej. ober. Dejember If, 3 ᷓ ti ö äber 53 ichen Familien und s. I3,3 v. H. der Gesamterwerbungen er n , im, tändnis und da 93. . ; Niederlande. Erneu einer Drehbrücke über die — xb. — Seclen ahl von 2346 gegenüber ö 3 zi33 hal 3 ai , tren bier . . ve g ir 1 Gin fn nd . * s erer Rindoiehrassen gwie ein Anmeldungsformular liegt während der nächsten 14 Tage im n ung h 8 Mägden mit e Seelenʒ ö. ten 17 714 ha, sobaß , ,. ,, . , , , in, sind auf dem bie sr ain s r gelen , . Anfich nnn Verhandiungztermin: 36. März 1966, Mai hq. 50. gebalier S 212 in de — — * ber u . ; ein j ur An . Her, r erter mit einer e nn,, 5 ; ite fit Beginn ihrer sierlungfgwie 5 . , bn, . gekommen ö (Nr. 67) liegt vom 16. März 1906 ab ebenda und im Ministorie , , K mali 6 n . 62 — 26 ö . ch der Perhsche nt, daß von der Ansterlungskommission seit Beghh weidenfläche in den wean ö Kan, Waterstaat, Handel en Nijverheid in 3 Grapenbhage zur Voppeleimer 42. Kaffee. Rub , k siedlern eee, , ,, d. Güter bis zu m ee, 152 Jos ha, b. für Wesipreußen 1I2 Teilungs.⸗ aus denen dauernd Kuhkälber und Färse f der erworbenen Güter bis zum pläne jusammen über ,,, amb nrg, 13. Män. n gsgefchäfts wird in der amtlichen 2 en 18g wa, en, dem mn, ung gesch usses * ec ele de Teilun göplänen bis zum Schlusse des serner bis Ende März 1905 auf Grund von e nn,, e. 1pm, ' Anschluß an Lie Ausstellungen in den Jah e, r nmäascefchäfts bis 131 Güter und be, nn,, = . s. 95 6 —ͤ 1 worden, daß von den ermittelten n Anstesler und Sutzarbeiter verkauft worden 34256 ö öh 4 1 * c. 2 s öʒ ‚ n , g, , e. Bernat ah fer ,. 1 anschließen soll, wird am 26. März 1906, Mittags, September 397 Gd., Dejember ; etig. — ucker⸗ mit 46 10 ha ans ü gl een in 5 zu , ,,, der n, 6 . 5 Il en vergeben werden. Anschlag: ö ? 250 Stück Vie ae , en auf ge ; , ; en che init , ,, 3 3. 250 Stück V Id der neuesten ele, g. und Verbesserung 9 scheinen in Carl Heymanns Verlag, Benn W. s. Kb n. ö 333 (Moniteur des Intérsts Matériels.) Mauerstraße 43/44. sa os3 ha, deren gros wicisch tit der Bös ba, worunter sich 65 auf⸗ 8 4247 22 jahre waren 23 296 GSũter mit 187 27 * 1 un bie Weiderfbrung einer Kassen. DSi n, TW diss ha. k 82 i er Flach: der Güter, die Summe zit 6.
/ „ — 2 ö
; — ie letzten bestimmungen usw. sind im „Zentralblatt für das Deutsche Reich 1906 beeinflußt. IV. An aufgelösten üebersicht gibt di⸗ 2 abelle, die sich auf die letz e
des 2 . . auf 8 Pacht ö 8 r n 6. 108 besiedelt; Güter gegen II Jahre erstreckt; es sind e
,, 527 neu angesetzten Renten. und Pacht. Gu Es stammen von den 1527 r n
4 ; 1 lge im Jahre . l f
— ; 1 Die teigerung ist. eine Fole ) 70 Gebäude in Ansiedlungen
z Pofen 173, aus Osspreußen — 66 im Vor aht . Anffedlerstellen in den letzten Jabren. 1895 0 Ge
n, ,, . Sen gerne on e gas G blesich i, au, . , . . im Wirtfchafts jahre en, einen . ö.
aus randenburg 0, gane 3, aus Westfalen 160, aus Piese Verwaltu⸗ dwebracht, obgleich auch bei diesen Gütern Kosten, 6.
3 aus Hannover 1 1 . . dem schuß von 420 6 gebracht 82 endungen für Orts arme 1892
3 3, aus der ,, 1 , . . in gen i , ide ,,. . r unserrnr 1393
Ebrigen Ventschland 5 e ,,, 133 auß den An. aut der , 2 ltung der 6
Von den Inhabern der . dem übrigen Deutschland, lo aus dem bung n er Grsämttergebnisse der Benz tz gg 6 .
siedlungsprohinien, 45. aus dem ü einheimischen an der Stellen; n, ,, find folgende: Es haben seit 1886.8 3
,, ö 2oso im Jahre 1904 auf i ngsgute 1903 1. 66 8 . I, 6 . — ; 6 ⸗
6 . ier erg! ö en m erhi⸗ bielbt die nach dem An. Juni!
8 oso im .
r 208 8730 214 975
466 960
288 300
465 800
S4 570
81 800 1245500 1801300
8 — *
— — 2 * 6 2 7 *
C C HE *
8
ö . 564 3. J n 2 nin fis 4 ch Schad z ĩ ravenhage S ui Nr. 284 bezogen werden. ¶ Ned er- l di s . D * ö schl 6 Slã i balt Die t lif . . = . 9. sollen. A 8 den sonsti en Herden der Ansiedlungsg ter (⸗ ᷓ l er 8 G , p . m d ) 3. 1e n 637 4 ) er aß in felg⸗ endgůltiger Abschlusses des : sammen über 183 38 ha Flãche 1 . . erd U ö W ö . 2 B hlun Mn uni bis Mitte September 1907 elne internationale Ausstellung 4,95 M 7 ãch nha 2 7 — 7 s m flãch z s — nd gegen arza 8 i q ĩ l 2 37 2 V. der Gesa 1 e 2 18 6 abgezahlt ind. Außerdem 1 ? [. V rw altung Güter mit einem I ent it 3 v. H. in 239 Fällen oder von 132 57 ha 69,9 D 8 224 8 .
1 III
ge) 482, 40, Cable Transfers 4 86. 0, j Rio de Janeiro, 13. Mär. (B. T. B) Wechsel auf e ee sko und Mroczen, Molkereigenossenscha i . un . Ausschreibungen. dondon 16/9. 4) Unfallverhütung, San und Rettungswesen. ö ñ ig gestellten Anste 5 2 ; es Tellungeplanz Una e, gun Lraing Jeunterhaliung in den fertig ges ; Kursberichte von den außwärtigen Warenmärkten. etränt 10 657 mit rund 70 000 Seelen. Die Heranziehung pörden, den Forstfiskus usw. vor Aufstellung des Sicherstellung der 9. 7) Bekleidungs. und Wäscheindustrie. eine öffentliche Submisstonsverhandlung auszuschreiben. ( Dester⸗ etrãg 9 ö jz WBryß . s(senel . ĩ 3 agenau und in Brückenau ; e sch lo ssent ö ü deutscher . jahre, 89 2099 ha im Jahre 1905 und 27 738 ha in . das Ergebnis abg s Stimmung. Ruhiger Vrotrafa nabe Fg , , kran sonderer Mäübewaltung, und jede die Einfübrung, deutscher 44 do0 ha im Verjabre. s ; Straßen bahn von San Martins d'Albaro bis Borgoratit (Fro. Krssiall and dr m,, men , . . h ̃ * 4 ohenbemn werden 1630 deutsche F Klerschau, Kozlowo ir, Pontkau, Prinienau, bin itz. glettrieis ermächtigt worden. Die Bahn 61 eine Spurweite von Robzucker 1 6 nr, , Cin Programm der gedachten Ausstellung, das den Umfang, r, —— ber, April 16,90 Gd.,, 1700 Br., n , Fe ssftiat. N en angestellten zen, dle . . t. ꝛ⸗ te und Mägde mit — in Wirklichkeit höchstens 39 4500 ha zur Verfügung stghen, (Gazetta Uffieiale del Regno d'ltalia.) 17, 45 tic. Arbeiterfamillen und 1241 deutsche Knechte und Mägde teilung in Wirkli ) Verzeichnis der Mitglieder des Chrenpraͤsidiumg und des GEhrenkomitees — h B. T. B Rübhl loko Sa o, per i ch gel nee, eichsamt des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74 , Sneek — Lemmer (Provinz Friesland). An. Cöln, 13. rj. (W. T. B.) . 27 sche und 69) polnische . . ⸗ ag: ulden. 226 ; , d Pacht feststellung entnebmen wir Mittags, beim Provinciaal Bestuur in Leeuwarden. Dag) beste Bremen 13 Mär, CBwrr,- T. . B) s Görsenschlußbericht) ; in den An. Ueber die Renten. un ᷣ r ĩ fges Knfiedlungen. Die gesam te ] ö ür Posen 313 Teilung. e Geelg. auzgewahlten Rassetieren auge ᷣ ; 59 Seelen Erick l, Gade Lob au az selli worden finde fir e en ; k 9 ; ger, überleg Internationale Hrrstestnng der nensten Erfindungen Einsicht aus; eg kann auch durch die Buchhandlung von Gebrüder Baummollbörse. Baumwolle. aber stetig. Upland, loko e, ga. s 3433 ha, im ganzen ä Teilunge pläne u- Kaen, unk günstigen Bedingungen zu Zuchtzwecen f esserungen in Olmütz. van Cleef in r sane zusarm men über 65 453 ha, . a, en. i glagutte Standard . 2 gi (B. X. 8) Kaff Vormlttanz. ü b lmützer Gewerbeverein, in der Zeit vom elgien. er Bau eines eisernen adukts (von am burg, 14. März. XT. B. affee. a , . nner, rauf His Ende Man! ie J Pe r , der lw ; af . nn der sich an den bei der Gisenbahnstation Trooz euch Good avera ö ö ichtet we Preise von zu ; verschiedenen estehenden Viadu 186. . 1. Juli 180419939 standen Anrechnungs werten an Rente oder Pacht entricht zum Prteise z er neuesten Eifindungen und Verbesserungen auf den ve an dera drr fre den n , m n Deaf Ge. the,, , it einem Flächeninhalt von 10 662 Kaution: 1800 Fr, in b , een, Viesclben er 211 022 ba, darunter 195 Giter mit einem mache ndustriellen, landwirtichaft ngebote: 22. Mär . eselben Rede wee. i . ö 143 776 5. 56 (Schluß in der Vierten Beilage. bieten vorjuflihten. Für gediegene Musstellungsohsekte find Medaillen = ; ann den ür die . * eirlebe mit 41 181 ha Flächeninbalt befanden; Fur die 21 635. k . 6