ichte 1 bierselbst angesetzt, wozu der Beklagte auf En dt in Bückeburg, l — ** . d 3 8 1 i ee m nr, 5 . i gn Meru telle deg Hellagten zur Zahlung Rechtsanwalt Dr. Lennig klagt d . . , gegen den. Katj
öffentlichen 2 uslellung geladen M ir der f . altgort früher n Str 5 136 n t g ; 0. * 21 . 6 annten Aufent haltsorts, in ĩ be Tos ⸗ . n ö 3 ⸗ D G6 . reiber 12 A Au Aar Nen el ben we gen . Ford run ih . . 8 t des Nechtsstrelts. Die Klägerin adet den Wohn⸗ 96 6. enth lt g i 49 . r 1971 11 j Oeffentliche Jute dung. Amts gericht 1 Bü eburg auf , lir ö. streits vor dle er ste Jloiltammer des Gro herzog⸗ Beklagten ihr aus ge rn. . R stb ö. . 5 e est elta . r,
Der Kaufmann B. Widel mn Pase walt. vertreten 360 rl 1006 ö n lichen Landgerichts zu Sffenbur auf Dien ö duich Rechtsaz walt Ittmann i Berli 1 = trage 8 d Be n. bang mit dem An. A8. Mal 1006. , 8 9 uh ,, , n sckuldeten, mit dem Antrage J 8 1 n ö ö ö . RJ — 26 Veschluß, vom 8. Januar 1906 an, Äunfforderund, emen bein 9 hr, mit der Beklagten als Gesamtschtlonen fem, ef, di J e m e, n . degen den S. geo Aussetzung des V ; ei dem gedachten Gerichte zu— ᷣ ö lu g verurteilen, a z thal. früher zu Berlin. San dauerstraße 2 wobnbaft, die Dabu keln 9 Gaqhe i,, n . Anhalt zu bestellen. Zum e. ker J 66 w n e um eu en ei San 2 er un on 1 re 1 en aa an ei et. z . n sa
ißt. rndelanaten Läreendalte., aus zen, Wechsel doul der fentlichen Rusteff? sllchenn hrung wird diefer 1 d g wird di r Auszug der Klage verbindls ; ut. J ; ö 'ser Auszug aus bekannt gemächt. udlich die Kosten des Rechtsstrents einschließliz m Gz. Berlin, Mittwoch, den 14. Mãrz 19006.
1804. an den Wechselpeotest .. 2. April ivo], öffentlicht mit der Aurrane ö a ; —⸗ ö Wal bent, gegen Sicherheitzleistung für vorlä . . Wicke burg, den 1.. Mär] 1906 Herichiüschrelber des chi genlichen Landgericht. len ee, ölen . 1. HPnterfuchunge sechen. , ö Erwerbs⸗ un ir aftsgenossenschaften. ).
M den Beklagten als Gesamtschuldner koßer Der Gericht ü j 9 vflichtę 0 derurteilen ) e, nn,. . erichtschreiber Fürstl. Amtsgerichts. I. 97181 i ,, klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstrel 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2 2 . Wech el kapital 30 * 19191. Oeffentliche Zustellung. . euttiche Zustellung. bor die erste Zivilkammer des Kaiferkichen X h ; und Fnvaliditäts. 24. Versie ; ; O untl A Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Dis, Stadtgemeinde Posen, vert eceken durch den in Straßburg ä. Els. auf den dice ef n g, z , . e 1 er 1 ei er. 16. k kanntmach „Verschiedene Bekanntmachungen.
85 ö 17250 nebst 600 Zinsen Die Fi Mi ln S ; seit d 2 rung Wilhelm Schmidt Ww. in Dortmund, Magi ͤ ) z ö 6 gistrat in Posen, e ö ; ; kJ , . derlaafig vollstreckbar zu er⸗ Kubera früher in Dortmund ie dil chelicht; lgnes Sito frü er in Giotong bei ; b ige enen, malt u ö ind, wegen Warenford 83 9, owno bei Posen, bestellen. Zum Zwecke der öffentli . . . 2 ? 59 1717 79 17155 17205 , . , :, . VDNMamfgehofe Zern n Fimỹ . Venom . vin en,, , , , , , ,. lung des Rechte treit vor . agezustellung. Die Klägerin städtische K wor ö rg. den 10. März 1996. ö ⸗ a5 55) des e355 17287 17305 17332 17376 17389 17407 17421 1743 —— en Sein,, rr n n, . 2 en der n bis . 5. . . ,, ö e , . . dandgerichtz: sachen, Zustellungen u. dergl. papieren. 3 ö ö , , ., 36 6. , n. 16864 1767 17457 17497 17535 17537 2 1 4 sachen des Königlichen Londgerich ., ö n, sei, mithin für 39 Tage zum Satze von osS0 e ee tcsefretar. lo7185 Oeffentliche Zustellung. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert dz Soög'8 söd9tJz ss dos als dds dt ggg — 6 . . . . . — 3 . k , ,,, , nb, , ,, ene, den, , . e , ,, , e, e a ;;, Auszug . Wussordenung, einen bei dem gedachten Gerichte 7 ½ 'H söerurteilen, an Klägerin ? z , ritdtrettor in Stutt. mächtigter: Rechtsanwalt Dunker zu Lippstadt, klagt * . . izz7 izrsßz iz 1z73i5 izzi ii iz zugelasstnen ämtalt a bestellenn sat wöäihte os d g, nckst, Ko Zinfen seit dem ?. Apgl gart, Prge ebelt nächtigter Sing Ruwärter, an. gegen den Wirt Andreas Wächter, fruher ju Tannen. 8706! Auftündigung 1 , n eis Cn e e ane git iss bg eggs esse iss reh, sz offentlichen Zustellung wird e ) 4 zu zahlen, und dag Urteil für vorläufig voll. mann daselbst, klagt gegen den Mar Zahn, Kauf. mit d von Brandenburger Stadiobligationen. 6545 6861 8369 6380 6402 6414 6432 6434 64h 35 3 3350 36 178275 1 ite le ne ein nirh diesa ö , e ese ufa dne ebenen n, Feen ereicstthdiz lseenen,. n de dä es e gie, ss öh, e äh ä, sö, fön, l, , n, 8, ,, ,, , , , , , , , vnn, 859. alkenstein, Aktuar, 3 f gericht in posen, Sapieha⸗ ̃ u erkennen:; Der Heklagte ss le Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen vom 14 egi . * — . . ö 562 15755 18565 185 ia 18537 , , , , , , r , . Rechts. lind] Deffentliche Justenlung. 2. 0 120 06. 3. . lichen Zustellung wird rz der? lch Ct. den. Het agt münden. e ener lepet k 1 Lol söö's göts sos sötKzg go ehd jögi zäg lz, 134i lzöäts! zig ISt. 1845) klagt gegen den Die Firma. J. Biühten? Ci, m K he n. wung wird dieser Austug der Klage be= gten, wur, Kündlichen, Verbandlung dez i906. Vormittags Ühr. Jum Jwecke der Lit, S 2 100 Taler, = 309, 11 5 ö 13655 15457 18134 18515 shzz 18535 185656 i g ern, seht un. , le, ; gie n arsn gi , k 7J. März 1906 i e g , 11 dee e! 1 ö u* fi o ls , ede, [n, gi, i , H , b wg t, , , , , , e, ,d, , ,, a ( ) S ! . 1 4 ö ? d. — . J . . *. 141 ; ; 5 ' 95 dn, , , ,. . , n n w,, e, , . , , , , s,, Ve ĩ . ; er des Köni e ustellung wird ; gz — ö 5 3 18 33 157 ö ,, len Autsgerichta. baker nl nis , lung cler Muamn der Klan . Ser vnn Nr. 48 87 85 jo 114 16 133 Köö föh? Löt fö⸗ kö fö'eß sb isß4 eh Ish 1iözn löst 1360 1332 lsst lä. . a snsen leit dem Tage der BVorschüsse auf Salär, mit deim Antrage: den He I, Geffentliche Zustellung. Stuttgart, den 7. Mi Gerichtaschrelber deg Königlichen Amtsgerichts. te ,. . zr fezz eb Fes Feß3ß öh 62 1äszz 185635 15534 i55335 jss4z issdg 15553 Klagezustellung. Der Kiäger ladet den Rerlagten ksag! ge; den Be- Per] Poliseis(larun gart, den J. Mär 1906 173 176 178 188 zz, io 775d 7özz 77 77öo 7z6öl If: 31853 . 11 1 Bellagien flagten ur Zahlung von zii, zn geek mn ge, Polizetsergegnt. Heinrich Dötdelmann in äüsfenbäufer lorlss. Sesfentliche Jultellung, Serie 1X. Re. do z8 71 107 11 118 190 234 dos sog zör5 sözs zö4l 7ötß zaöbß iss iößz 183534 13335 1333 1586, 13377 1333 1333 Di Firma, Gerhard Lucas, tn Lib stadt, brgseß, 238 6 7, sig 32 , , , e, , , e, , 306 5 12113 19139 1931353 19147 1914
zur mürdlicken Verhandlung des Nechtesirests vor Jinfen feit zem J. September 15 j Dal teln, Pro eß ber db m cht m ch iam ) ; O5 kost Datteln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Bus Gericht baun ostenfällig zu jn Recklinghausen, usch errichte schreiber des Königlichen Amttsgerichts. be nf Rechtsanwalt Dunker daselbst, 3 Serie X Rr 30 41 7274 981 7997 8009 8032 8o47 8053 8059 8069 J
ö 8177 9165 ; s 9209 192 5
das Königlicke Amtsgericht J zu Berlin, AÄbt. 74, derurteilen undd . klagt ge ; Neue Friedrich tra ze 1 13. Ir Gta] . 46 g mul as zu erlassende Urteil, event. gegen Leopold dn 446 g'gen den Metzger Franz 96516 — ĩ 12 .I. 3 58, S ung, für vorläͤ ‚— ; ermann, früher in Datteln, jetz 8 316] Oeffentliche Zustellung. d irt eas ächter, früber . t l 6 Mai 1906, Vormittags 5 Uhr. klaͤren. Die . in, 3 n fer, Hit ufen thalt,. unte der e, n rene. pe der bil sbe n, ee, fi Bedagort r eln hen ge. . n ier, , e , , w en ght he ble h e, le, hb, b, ,, . Rrmnsneeegfer, slim, gäktellund wird diejer mänzlicht Verhanbiung kes Niechtestteclte ter ie Keundhuch earn, Paitetn and 8 Blzit Re 3 ens Proseßterslimächtigter; Zuticcat Schlee in Törn Hikferungen, mit dem. Anttage auf Zahlung gon Serie vr Nr. iss id 7, Zäzl Sas Saß zol Saz sgl Sjßo Salz zisß 18318 13329 1835 193723 12375 17333 193377 Gene, Gian n, echt Wäaclvlkammer des Röniglichen rndzericht: e em Gändstück des Klägers in Abteilung in unte! Hlagt gegen: lz (die Föau Vischfermeister Dima Fißb nebsf b osß Jinfen felt dem 15. September weiden ihren Zntäbera' hierenlt zum 1. Juli 1906 ii oö Fäbb bsh göör sölg zäs zöls zösz Id4gtz T⸗ägh 134 zal? 14435 12449 1343. ,,,, mile ihr, dee eds, ds i, d, ee ö , e ,, ,, mr, ie r , , , , ⸗ ts e r, mit der Aufford ĩ . Zablung getilgt seien, mit dem An. 3 2 er, 3) den Arbelter — lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 3 6e r 387 35 3876 5 9521 545 19555 195564 1969 des Königlichen Amtsgerichis J. Abt. 74. dem gedachten Gerichte ,,, ö tragt, Ten Bekllagten kostenfallig n e fn 1 wöüllg g die Weiche nftellerf an Jr lle n * liche Amtsgericht ö Lippstadt auf den 48. ei . e . . , 9 36 6. 9 35 . 6 . . 3 18693 186s6 19613 186543 19864 13637 1863 lors] DOeffentliche Zustellung. stellen Zum Zwecke der fentlichen Zustelunguv ' die Wöschtng per fir ihn im räntbuch lust Fritel! geb. Mön, s) zen Weichensteler Crunnd Schiun dog, Verkhittags ür. Zum Jwck, der battle tern Wik lfeänn lf mercßst den dam ih öh aß. 'öäzt She ho! zöts zöän zhäß tes löccsß jbäz jötiz iöss äs ö Ver Kaufmann G. Israel in Berlin, Alte Jacob, dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Band 6 Blatt Nr. 32 Abt. 11 Re. 7 eingetragenen bis 3 in Podgorj, ju 4 und 5 in Sstromwe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (ehz s rer . ö knfgoh fällig werdenden 9gl07 9119 9121 hies Fig zäh esd gag Röd 19814 12325 12377 18359 13577 1237 13. straße 24, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwast Dr Düsseldorf, den 9. März 1906 Abfindunggrechte zu willigen. Der Kläger ladet den 6. den Eigentümerfohn August Müller, früher bekannt gemacht. 8 we, n fn 3 bzul ö. 9 Betr gz61 9279 9362 9307 5314 35327 95535 937 5583 19907 19919 19933 19947 19953 19959 19993. Saslfeld. hier, flagt gegen, den FRaufan malt Jaf. Ar and. FPellagten zur mindischen Verhandlan z des heihö! 1 Jrondwwar Fiebeiand Spie, Verein gte Stans Lippstadt, den 9. Märn 1906 Leuten ndl Wer en'benliffetzzn dend, , d ag, zäh dier, m, al Hä, Stücke zu 8 Soligationen, Jehenhfer; fete int he echte Ce Beritt, „ Gerichteschteiber bes Kön glichen Landgerichts, Päcsls von bas Könlzihc. än bt eden, dane, Nerdahh e edi wbelänten Uüsschhl ; h , , wi rn gehn inn, Ausenthalts, untes l9tzs9s] Deffentiiche Jun eslung an. 39. den wee, 2 Vormittags ene 4 2 Hine er * Besizer Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichtz. 86 ö 16 ef, der gelosten Sbliga. hö zh öösöh För zöt Ft sßsa3 6g g6tz 3 16 2 2 1 24 — s, „aß Beklagter aus dem ingngels Die Deutsche Fypothek i ; wecke der offentlichen Zustellung 9 ) ülianna, ah ullelschen Eheleuten in — 07 . dör4 g gz M732 756 He64 767 M782 9790 2 luz Em i, Seht ar. hs Proiestierten Wechsel zu. Werstn , de , m, ig r g un dieser Augni der Klag, bekannt? gemè g' ung en m hen gust lüi eh in fünf Progn . a. O., den 8. Mär 190. NMöß Fah Fs lz Fs i7 gz, Fzg gö4h hsßhsß zöögß 29394 zel? 203 2, 2e, e,, , w , , tectilna haufen. , m n n me lor 4zound am is. Ke. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc Der vi agistrat⸗ Bags döge gösß zööh zzz zößzß zs, zöäöb' zz , dns w, , ,, , , ho, als Akzeptant dem Kläger, e 8 * . Fivnke, i d,. 8 von 659 Æ x ; 1. . ? ö ᷣ 6. 161 = — — — . ö oc dus , d, de, autre, e,, d l Versicherung agel n ge r hahlnnnbsene , d ge , n, w, , ,, ,,,, bon 690 „e, die Proiesttosten von , 3G M] Nr. 111 in Abteilung II unter Nr. 2 u')! od] Deffentiiche June slun äüldon berßterhen fei ond seine Fraun Juliana g j6li5 16166 joiss jols ioisg 10127 10229 267? 20612 63s 206, D. und 230 M Rleambigspesen schultet, mit nden ln? wirkten Cin 8 an, Lnter , und 3 e. Pie Hechtian it, een nn g Weüäller and die Beklagten in 1. . „1 und 8 als se am C. Februstz de s, vorgengmmen s erlasnnn le bez; öh or ldßg ozgz lost? özhssg zößszs zi. 5 sö, nn,. hrege, den Heslagten foflenysl cbt ur uhlenn dan knen Kenn, mit, den sntragt. Zen Ver dahse? Akebennnesnteh el bet hben und waer Kftben Kantgrlafsen babe, daß Kiägrndseer ihn 2 der ennleiheschetz, delten ädischt de s dä böte 1dätz 16s oz ish zäh, bös ö ö, , e,. soo =, meet iehg hl cle ts ssghlug wen banssenghe len ichtigs mn Kegurfellkn, die wand. Fäbhrräeer'Hadbe'bfdelsmnöcligte ä oil. Würwe Jullanz Mö an äichfenedeen gf meinde dom i. Il iögf. find Kiozn iworden;: 13 2 1b4r3 lords 1547 bes zöäös zol! zödiz Wheel Ws, ,. 13. Februar 1Ihoß und 8, 50 M We * ung, wegen löse ss ü d nfen und abt. * aum ach in Neustadt a. S gegen ein weltcres ju fünf Pröse nn enn be nd Stück S980 4 Lit. A Nr. 46, 1 2zi5i7 ioo ziòs, zi655 71535 Ziors 710 i, , , , , e , , ,, , ,, , e r d,, M Verkäufe, Verhachtungen,. , , n,, sollstieckkar zu erklären, Der Kläger ladet den Be; die Klägerin, haftenden A zun dür Schweinfurt wegen Fordern 158 M0 un Wehn wen, lo, degcten ka daß im Wpril ͤ J ⸗ — die 185i josßze iözi? isi? i6zzs jözzs j6zss 1435 Al? Als A, nn, . klagten jur mündlichen Verhandlung des . e Klaͤ zastsnden Amortisatignedarlehnen von S. ? erung iu 185 6 mit der Roß auch die Witw Jul Mü Mit dem 30. September d. Ig. hört demnach die 21215 21251 21257 21272 231273 2ã63385 213 en Ve Richtestreits 15555 M und 1200 0 zufn . n Vebauptung, Beklagter schuld? * ? e Julianna Müller verstorben, ĩ 10760 10780 1098094 10824 19855 19864 106635 3 . — — — — vor die 17. Kammer für Handelsfachen des Königlichen auf die Zeit vom 1. . s sr, gr 10 Klaster, käuflich geliefert dall e r . ö. 3 el ah zd. uten ls Hierfi ho de Verdingungen *. n,, ,. ö mit dem 10576 . ir. ie. . — 13 2 * 1 8 y * ** 2147 16 ö = 1
Landgerichts 1 zu Berlin Neue Friedrich sz ? ü si 3 in, ] hstr. 16 / 17, 1905 zu dulden und das Urteil = B n, 2 . . J II Tr., Zimmer Nr. 53, auf den 25. Mai E906, streckbar zu erklären. Die i elt m W. a den Beklagten durch ein für versäu 9g voll. Beklagten als Gesamtschuldner zu v teil , , . ö k J ö 8 e erurteilen, an .
bereits fälligen Betrag von 185 mit B . dem An. die Darlehne gekündigt seien, mit dem? . n m Antrage: die Die im Laufe des Rechnungäjahrs 1905 vom Kö ö . ,, d. Is. gegen Zahlung des Nennwertes und der 11265 11270 11365 iizis iißzz 11554 215358 21582 21334 21235 26515
reckbar zu erklärendes Ürteil ; ĩ ö 1. Avril 1906 bis 31. März 1907 bei der Gewehr ⸗ ] 1261 2 —
hei dem ger achten Gerchtel. ige fasf. n ohr , . 155 ᷣ ur Zablung von den Kläger nach Kräften des N Ayr Mari Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September =. 21628 71555 71656560 315.1 21657 ; n 6 le zugelassenen zu be. vor das Königliche Amis, nebst 400 Zinsen hieraus n des Jachlasses der Chriftopk Munitionsfabrik in Spandau entstebenden ñ „Uz351 11355 11370 11387 1394 11397 11408 k
stellen. Zum Zwecke der öffcnilichen In nlun den 21. dn b gg ee r gen nenn . * ke e, ene ö . , , darm 1434 14h 114563 11454 11455 iisos 2119 2132 23123. 21346 2133
ned seit dem Tage der d Juli Müllers ; . . Klagezustellung an den Kläger kosten fäl Reder und Julianng Müllerschen Cheleute 30 A — drei⸗ k r — ö osten fällig zu . t j rei alten Materialien, wie Blechschrot, Bleiasche, Dreh ; 11483 ; ; — — nder . ii Klage bekannt gemacht. Zimmer Ni. 33. Zum Zweck, der Shentlichen Jm feilfn und laden, den Nellagten zur a ichen er; m, , . nebft aaf. Brorent gnsen; und Vohrspäne, eislene und, stählerne, Federband. . ,. 1996. 1e (isn „als, Idas „ien, lien, . . 3 2 6 . den . . . i. der Klage bel nn e n ed! i n n n, ö 8 vom K. Amtgericht 1901 dis i Rug! 6 Zeit vom 15. Nobember dn ah , i 9 Der Worstand der jüdischen Gemeinde. 16 — 1 6 — 1 . 16 D ros? Töss 633 did. Tü ü , ., — ohensglza, den 26. Februar 19606. . au twoch, den TD. Mai 19 d. d 75 J tronenrabmen, ußschrot, upfer. essing⸗ — * — ĩ ' . — n,, . e e Landgerichts J. Der Gerichteschrelber des Königfichen Amtagerichts , 6 im Fill sKzungggsaal des . n gen — 17. August 1902 big zum eli i o . i sng, . * 417 Italienische Gesellschaft . . 1 3 6 11 6 *. .. 6 . 1 D en Zustellung. 382 —— Justiigebaudes, Zimmer Nr 50, Erdgeschoß. t ,, 8e ,,, nickelt, Messingspäne, nickelkupferplattierte ahl⸗ 7 ; 2 22 K 6 1. Kaufmann Radolf Peserzzoiff in Posen, nn,, Stadtisches Brauhaus gang Schillecplaäf, anberaumten Termin. ö . 3. 9 e lle r hs. 1902, abfälle mit und obne anhaftenden e e, , der Sicilianischen Eisenbahnen. 3. 131 15353 Iitssz 13g) 11365 115 . — . — ö — ter Malt vor lgg, Prone ßbebollmächtigter: Rechte. in S , 6 aus Otto Nener lebender Tlagsaugmng wird lum J vecke der Vom *dajs'zkiènn 69 often des Rechtsͤstreits zu tragen, Ethuf Rotgußspäne, Schweißelsenschrot, Stahl Attien⸗Gesellschaft. Sitz in Rom. 11979 11983 11898 1202 120569 12137 12134 is , d, / anwalt Behr in Posen, klagt gegen den Wirtschnjts' ,, , . I 1 en 3 die Rechts. n bewilligten öffentlichen Zustellung laufi⸗ e nem gen & Ker heite f n g. für vor— schrot in unbrauchbaren Fellen, Zink, Iinkblech, Lac. Volleingezahltes stapital 20 b00 00 Lire. lz164 12309 12918 1236 132371 1223 127 33, . . —— n 2 assistenten Kieber, unbekannten Aufentkaltz, srüber ikemnrte fin! . tz 4 67 8 Brebmer in biermit bekannt gemacht. 6 Berlan len . 9 erklären. Der Vläger ladet rũcfstände, Lederabfälle, Leder, Tau. und Strickwerk., EI. Verlosung der 0,9 Obligationen, 12399 12305 19319 12336 12345 12379 12379 335 3. = * e, ,. der ehauptung, daß der lente fare, inf . . 1 — 1. Geertz. Schweinfurt, den 10. März 1906. e R . 69 mündlichen Verhandlung unbrauchbare Glühlampen, Papier und Pappeabfälle Gmmission 1889. 123381 12396 12397 12195 12114 12436 12415! Ss 3 . eidungssücke lum Betrage von 150 gekauft, kechp. egt * nnberm nimm ö 9 ̃ orderstraße 175 Gerichts chreiberel des K. Amtsgerichts. Koniglichen Landgerthng 55 Zivilkammer des mit. und ohne anbaflende Blechllammern, Blei, Nach Maßgabe der in der Nr. 225 des amtlichen 1463 12469 12539 12333 12549 12356 12337 zs . 18 M6 sgejahlt und ibm nech 135 M schulde, Wechfel Lom] *3 Irn, ñ 5 * aus einem Dr. Neuburger, K. Sekretär. 10058 . 9 n born auf den REI. Juni Flußelsen, Kupferdraht, Weißblech Oelrückstände Blattes des Königreichs, . Gazetta Ufficlgle', vom 12511 12651 12657 121093 12746 127339 12331, s ö 66 Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an mit dem Antrage, die Beklagte w. = 000 00, (S6 Oeffentliche Zustellung. einen bei dem * * 9 e. dir l ufforderunß und flederabfähe sellen in ofentkicher Per. 2. Januag 1506 erlgssenen Velanntimachung, hat lz 31 1339 12373 13377, 12346 1 , 22908 V3 i , hö ,, e m , r , ,, ,, , , r e e ,,, . zahlen, Beklagten die Kosten des 37. De; ; 2 , . leit dem C Bonus in Spandau, Ho S e . ; e, m? . ustellung wozu au enstag, den 3. Apr Nach gefunden: . 8 2 — 8 ee T iosnr fsß zutjulegen und as! mint ge ö. He,, n 13, e W bel., ber dllmacht t ẽ? ee er rn, * . tg w n der Klage 2 gemacht. mittags 1 Uhr, im Geschäfts immer der Munitions⸗ Stücke zu 1 Obligation: söößs 1sigz iziss izißt itz izrzs 13h — 6 ; fang bene gäbe i artirtz, Ter, bis lere gare let Wählen sBerbandieng der endes nden ene ,n ln zehren, ? Köee Wer's Mär 188 sabril ein Termin. anberaumt if. Uz33 78 51 gz 53 its iis ' ia iss 63 16g ijsss jzißzi jßizg izizi iziss 1önig 13223 ** * — Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des deldsachen des Landgerichte 6 ammer für Dan. Fr. Wählisch, früher in Faltenhagen. ö. . . 6 1) Dle Verkaufsbedingungen liegen daselbst zur Ein- 172 197 208 221 265 267 271 291 296 307 318 13249 132654 13273 13295 13393 13307 13331 563 336. . vor das Königliche Amtsgericht zu den 3. Mai 1968 c. n Donnerstag., kannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß Gerichtsschreiber der . ; sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib · 322 338 370 371 387 405 436 438 448 450 453 13333 13344 13351 13356 13362 13365 13379 i . 3 aum auf den 10. Mai 1966. Vo“. gesetzt . Klägerin lader dee m, 4 A0 Uhr, an. der Bellagte für in der Zeit vom 1 * m olchreiber des Königlichen Landgerichts. geßühren von 50 3 in bar oder 109 I- Briefmarken 458 467 495 oo pi Bag Has 56s sös9 gol to Sog 13414 13418 13419 13439 13431 1349 13893 3333 3 ; 6 9 lühr. Inn Zwecke der offentlichen lketmit En gulf die ö. ag . ju dicsem Ter. 1905 käuflich erbaltenes Mehl 1238 * der schulde ld og] Bekanntmachung. abschriflich bejogen werden. Für die ein jurelchenden S5 557 668 576 S59 7o0 731 737 795 77h 783 33 13537 13534 13343 13347 135355 13266 1330 Böss 33 e , , ee , e , , nr :,, x . ste ; ,,. Tem Antrage, den Bekle an h Siegsdorf. KLläger, vertreten durch mular ju benutzen. . 96 3 267 ö . ; w. 2 23893 23916 tkubaum,. den 1. Määr lgos. itz. 1. e . irn lihe: 1c, e, d. ne bf dom ge ee ginket cr meg, * Schmidt in Traüinftein, gegen n, , Spandau, den 8. März 19, 1s ilcz ii's jizs iz jizs itz; 11g Liz iz js js ißt ü ,,, — — — ehr , ,, n.. us ker Kae bc r, ü deen gern sirene den s. d; nie has nen, e aönigliche Dircktien ber Miunitlonsfabrit,. 14 1 i i ls ss üg zi ii iw(t i , r, , , n, , d. . Gerichtaschreiber deg Körnglichen Amtsgericht. R . n m . üirtenl fur vorst r snredtabenrte ind Fs kanten Aasen halte,. e late me re nn 97406 Berannimachimg. ißss iin izzi iörz jöss jz zzz iz jez 1ßssz ist izssz jchis 1aozs läge 148331 min ee , de,, ,. 197193 Oeffentliche Zusten 231 996. , , Klägerin ladet den Bellagten' zur mn lden Wie rung warde die sfenlliche 3 steslung der gie, Viengtag, wen renn Löos, Mittags 1s lis jäs, jäsß, 156 154 jßßs 15s ißzz juzis 14a ictsg 1456s 1aisz 14316 1436 isn, ,,,, , ,,, ere . , , ,, , wer ,t, , , , d, , , , , de, j 8 . ericht in Sp Potodamerst !? 32 öffentliche Si ö ĩ z ͤ ⸗ 35 378 . , nn, enn, e , ditelcnigfn, Wetriebe voraussichtlich entstehenden mn 1g r, me löse te, bh dd 1g t läälz 14 äs tis 133 zi. . , .
Trozeßbevollmãchligter: Recht? anwalt D M ö F . . Horn, fiagt in. Wechtl er, ü weren ieh Cl fra! lochen Rr. 2. auf den X. Mal 1000. G ten vom Samstag. den 238 zipeí⸗ 156 Materia ien, als: *. 4 erg. , e d r ge a kla ice n, Tem. ö 3 ͤ 353 18 zol zozs z53 itz 1tigi 14g; 1töif 14s 16h ils * ö ; , d d en lr, r ü g, Hä s s , d, wn w, ,, , , n, n, n .
1atzsz iäsrs ids iässz iässs iss.
des Kaufmanns Chr. Stroh schuit k? Cifseh. Urn : 2 Fusebia geb. den Artisten Heinrich Sipyrunkel h'er, Kleine Straße wird die ser Auszug der Klage bek ũ 3 — * * ; . . ur ; , . 9 Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalte 3 3 — Spandau, den 9g. Mi r w gemacht. Klägerdertreter wird beank agen, zu . 38 etwa 1000 kz alter Stahl in unbrauchbaren Feilen, 2141 2146 2143 2189 2398 224 2213 2219 2346 14666 ö. , , n ,, Iich en , Te: en i nh ir der e ian, Pe eg tt r t CGerictschrbe: a bis; 2 6. e , n,, fhuldiJ. an lager an ö oß 8 Dreh. und Bohrshäne, kocht,, , , m . f , w rah bea , nn. 22) M Hauptsache nebst 60/0 Verzugazinsen hi aus Eisen und Stahl. ; ; 2 — 4 4 . . , 6 k , ar die e üung in Söbe . 13630 Oeffentliche . ,. le i e . . die ern ,. 8. . 9 m mann n 3 4 265 26 . 366 2363 53 26 36 . 14 63 . 16 1 2 — * * au 2 19 ee. r,, . 8 el Ulde, m em ntra * de é ꝛr * 95. * ? etliche robision, uslagen ꝛc. i * , 13 ? 2 6 ö P 12 8 — . 2 g 2 dem Antrage, die Elen thie s g, 3. mit Zꝛhlung von 118 16 nebst 3 ,, err Chen, neden fie, Te nl nnhif. ; . . * . J ö. ö . ö nie. en, , gie. er fschin R cer. 1805 ab kostenpflichtig zu verurtenen. Der Beklagte Metz zer kuh ö gt Gegen den Ozkar Stöckel, lichen Streitkosten ju tragen bezw. dem Rlagetell zu ctwa 20 Kg alter Gummi, hr? 2885 2967 2995 2996 3000 zolz zols zozs 163 18178 18189 161 18128 1 W ⸗ RR — ,,,, 3 e, , n, , ,, e nn, , her in ronenburg, jetzt ohne bekannten erstatten, 3) das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ etwa 10 kg alter Filz, 3038 3046 3056 305658 3081 3086 117 3121 3132 15212 15255 1626 1888 1880 12 2 — auf A n. Akt r 700 A seit 16 Dezember 1905 mud , n r von ber das Ge werbegericht zu Magdeburg Ilistãdter d. * uz Lufenttaltzort, unter der Behauptung, bar erklärt. ir, ,, . JJ ö . ö , . . , 1 , . ibr für am 7. Nodember 1965 Traunstein, den 9. Mäc; 19096. etwa 20 kg altes Weißblech, 3215 3216 3221 32309 3252 z276 3280 3297 3330 16406 18493 184 . 1844 1b R Me Reden ee, der der Decke den . 2 ,. . . 2. d . n mn en e . 2 — 1 r — * den Betrag von zj, 5 M Gerichtsschreiberei des &. Am isgerichtg: etwa 150 Stück alte Glühlampen, 3337 3348 3376 3389 3460 3471 3473 3487 3495 6193 1669 158521 1803 — 826 1 n de *r der XR e, D de W n e, mr rede Tee, . Jawtschuldaer n mit ib rem gen. Gbenmarn zu aher . Zustellung wird dieser Ausnü der län! ö 4 dor. Grau, Kgl. Sekretãr etwa 70 Stück alte Trockenelemente, . ye. . 6 363 . . * . 1 1 1 1 * 122 ner . , ,. . , . 6 a ,, . 7184] Oeffentliche Juntellun a. etwa 409 kg altes Tau, und . ststäben 6s zzz zzz geh zh zer r 3 zöör 1ßzot iöziz jdzii ii idcd id idee 6 erte Rr meme, Gert ö . 3 3 kö ien gg 3 ; zo Pfennig — nebst 4d Zinsen feit Te — Cie , Ter Lobgerhereibeßtzer C. Meinerzbagen in Lipp= etwa 40900 ig Gußelsen in verbrannten Roststäben zö7g zözz zzz zs zoij ois zöäs zösz zöz; iösid isis isis jd 18 d . nder —— dd, . , en n,, , ö und Jetzt Glsenblech in verbrannten Gläh. 6 zh zan zößs öl os öl ide, ö e löl lä d , , n . . kr e g, we, e , ,,, n, , c, , ,. etwa. zorg Ag Elsenblech in zöä 4d zößl ao 46h. 6h sößg ort bfg 1ßszd jb ißdäd id is ie, , ,, r, sn, Dene,, se. . n den, m, wn, n, , n, le . effentliche Zuftenlung einer lage. das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, Elf or EGssen, auf Grund des B chse ss vom 2 Oltoßer i805 und Härte lästen und 46078 4081 4084 4083 4093 4098 4155 4152 4158 159965 18995 16009 18018 1G de r R BGB IL8& 1B NS Q Dom D e , d eln dnn, gn . 6 91. di Landwiri Valentin Dreier Wit ae, Mittwoch, den 2. Mai 1906 . . mit dem Antrage auf Zahlung von 15 M nebff sta 1806 kg altes Flußeisenblech i565 4187 4138 418 ai55 4215 12332 1215 251 1558s isozßz is id isis iss isis isis m — * ö are S802 es — neren d, , e. n. = 4 Fautz, zu Elgereweier, Prozeßᷣbevoll AO Uhr, Saal 3. Zum Zwecke der 2 86 o/o Zinsen seit 2. Januar 19655 und 35.76 M0. melstbletend verlauft werden. d mlt der Aufschrift: 4263 42465 4267 4273 4304 4326 4325 433858 634 16218 16226 1838 18 dd dd d . * apri 1898 ; . rg, 1806 — — . n klagt . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, 4 . . . den Berlaglen Versche tech g n e e d g er g ähs zg 4äßß görß zößs zh ih il iäel iäesg fön ld ien d , D, R 8 s . — = d Man ö. n eier von un dlichen Herhandlung des Rechtsstreitsß vor ; , , e ö 8 2 . 13 8 ö . ö , , ee. n e, 8 , , , , 1 3 zel en . , e, , , bis zum ge⸗ 4571 4576 4588 4603 4616 4629 4641 161 6h 16379 18399 18091 184 18 1isig 180 n= . 4 * 9 * wicht reibe C. n sscen Landgericht. K 296 . am 31. Mai 1905 Der Gerichte schretwer des Kaiserlichen Amtsgerichte 25. Aprit 19908, zormittaga 10 uhr. Jum nagen . 1 2. legen . dsegseltigen Geschäftz. 4678 4703 4726 4731 4748 4751 4769 4309 G6is 1619 18163 1818 16466 188 18456 el schent A de., — — 2 = ne, ,,. 3 loz0 0 gegeben Kabe ee, , . 1 loesen O ldilabte lang * 2 n n. wird dieser Außnug , , i , n n n , n, , ie Ledi. äuferin Linn Maag, fruher in Es geg e, n 3. Februar ! e unt gemacht. ; öh 4954 4965 Soo. ßoid Foz Fol Fbozs Föitz iögzs jz id isst ig 16s 1888. R, den, d, , de, O. e,. . . g . . ö . . e' giem? 4 —— , Lippstadt, den r. eg e r geh or r l lngere . 5084 ho86 5093 99 8 6 9 33 ö . 6 16759 Hin, 1 . . . . . 3 Ws 3 . 33 . * ; hl5ß 5l60 5i65 5i74 5176 5is5 biss e0z bꝛoh 16577 16391 18896 18227 18 18 8 2 dert Metten 2 9. * geicusar b i k auen unentgeltlich absegeben. 0 59 5 J h! 67 Hi z 75 oz 1Inwi Wwe Ln w Curulbadn . 1 [ X. rsurt. 256 265 5275 arg 52h 5zii hg dahr bsi igghß 1i68z5 1K lawl lw nn , d d ; erm , n nn n nnn nn, mn surt. eg sn bös bh tes bill Cizn dä6ß bälle Loh ide dh srs ihn ihn 6
16 Februar 1M απ 0 Ria ae WM n 8 ; ; t E 120 , lig am 20. April dem ed ngo chriisate der Klägerin hiermit ver— Ossenb g den 10. Mär 1906. des Arrestverfahrens zur Last zu legen und das rte 8 9
136 21
,, , , , , , 8 ,
2 2 2 2 8 , 2 2 . 26 2 '
e , 1 = *