l
odo) Flottenspende der Schiller höherer Lehranstalten Deutschlands.
chu ungslegung. 66 66 z
Aachen: Kaiser⸗Wilhelmg. 130 M, Realg. 164 08 „, Oberrealsch. 88 M Aalen: Realsch. 22,50 M Ahrweiler ⸗Neuenahr: Prog. 20, 085 M Allenstein: Gymn. 127,60 4A, Realsch. 21,50 Alteng i. Wr Realg. 56 S Altenburg:
riedrichsg. 16445 S, Ernst⸗Realg. 161 6½(.
lten kirchen: Penstonär d. Rektors Schött 2, 50 AM, Altkirch: Gymn. 9.50 ½6. Altona: Christianeum 142 M, Realg. 178,2 MS Alton a⸗Ottensen: Oberrealsch. 42 10 MM Anklam: Gymn. 62 . Annaberg i. E.: Realgymn. 122,50 M Apen⸗ rade: Realsch. 21 M Apolda: Lateinsch. 37, 90 0 Arns wald (Neumark; Realsch. 69,50 . Arolsen: Realg. 3820 S Aschersleben: Gymn. 6,50 M Auerbach i. V.: Realsch. 58, 15 . Augsburg: St. Anna Gymn. 170 46. Einige Schüler 100 , Kreisrealsch. 18,50 MS, Industriesch. 44 46 Aurich: Gymn. 83,50 ½. Ballenstedt i. H.: Töchterpensionat „Friedensheim 20 M. Barmen: Gymn. 140 0, Reformrealg. 177,50 M0, Oberrealsch. 166 M Bartenstein: Gymn. 86 4. Bautzen: Gymn. 150 S0, Realsch. 91,5 0. Bayreuth: Griebel 1 1 Bedburg: Ritter akademie 222 20 M6 Belgard a. P.: Gymn. 109 4 Berent: Prog. 2,55 υς, Bergedorf: Hansa⸗ schule 1065 M Bergzabern: Prog. 16,50 4 Berlin: Askanisches Gymn. 243 S0, Französisches Gymn. 56,50 M6½6½, Friedrichs Gymn. 281,58 (M60
riedrichWerdersche Symn. 121,15 S. Friedrich
ilhelm⸗ Gymn. 291 1, Humboldt. Gymn. 132,70 , Joachimstalisches Gymn. 75 6, Graues Kloster 209,50 M, Köllnisches Gymn. 93,65 „, Königstädt. Gymn. 254,25 A6, Leibnitz⸗Gymn. 115 , Lessing⸗ Gymn. 283,59 „M, Luisen⸗ Gymn. 198,25 , Lulsenstädt. Gymn. 155 „M6, Sophien ⸗ Gymn. 150,45 M, Wilhelms⸗Gymn. 1165,55 S, Berlin Andreas ⸗Realg. 137,65 S, Dorotheenstädt. Realg. 78,75 M, Falk, Realgymn. 221,10 S, Friedrichs Realg. 69 M6, Kaiser Wilhelm Realg. 318 6. Königstädtisches Realg. 79, 90 , Faifensteh isches Realg. 78,70 6, Sophien Realg. 1198.50 M Fried- richs Werdersche Oberrealsch. 156 M, Luisenstädtische Oberrealsch. 143,50 S, 1. Realsch. 70 60 , 3. Realsch. 87 S, 4. Realsch. 118 M1, 5. Realsch. 201,20 S, 6. Realsch. 44,B5 66, 7. Realsch. 135,50 M½, 8. Realsch. H. 30 S040, 9. Realsch. 37 70 , 16. Realsch. 85 M., JI. Healfch. S3 M6, IJ. Realsch. 92,75 S, 13. Realsch. 133,15 M, 14. Realsch. 38,50 S, Handelssch. 90 M, Ludwig Holle 3 S. Bernburg: Karls. Gymn. 89, 80 M, Karls Realg. 102,75 M Betz dorf ⸗Kirchen: Prog. 85 (. Beuthen (Oberschl) Gymn. 140,80 S6, Ober- realsch. 129, 85 M Bielefeld: Gymn. u. Realg. 147,05 M6, Realsch. 24 . Bingen a. Rh.: Realsch. u. Prog. 10,0 ischweiler: Realsch. 10 ½ Bitterfeld: Oberrealsch. 51.15 A Blankenburg a. H.:: Gymn. 105,50 M Blase⸗ witz: Realg. 40,50 A Bochum: Gymn. 99 S Bonn: Kgl. Gym. 202 SM Borbeck Rhld.: Gymn. 83,50 4 Borna h. Leipzig: 6 103 M Brandenburg a. d. H.:: Ritterakademie 43 S, Vereinigte Gymn. 18250 4 Brauns berg Ostpr.: Gymn. 56,50 M Bremerhaven: Gymn. mit Reaschule 178,9 4 Breslau: Friedrichs Gymn. 128.30 (Sς, Johannes, Gymn. 159,40 M6, König Wilbelms⸗ Gymn. 220 , Gymn. St. Maria Magdalena 146,40 M, St. Matthias Gymn. 184,560 M,. Realg. a. Zw. 130 S6, Oberrealsch. 10 S6, Realsch. 54,70 4,
Realschule II 102,10 ½, Kath. Realsch. 70, 03 M, Adolf u. Paul Schaeffer 1 16, Präparandenanstalt 12, 20 ½Vöé. Brilon: Eymn. 48 ½ Bromberg: Gymn. 205,89 S6, Gymn.⸗Musikverein 20 M, Realg. 170,30 0, Realsch. 2005 M Brühl b. Cöln: Gymn. 100 ½, Buchweiler Unt. Els.:— Gymn. 23,70 4 Bünde i. W.: Realprog. 17.50 Bützow: Realg. 39,46 S6. Bunzlau: Gymn. 69 66. Burg, Bez. Magdeburg: Viktoriagymn. 74 SM Burgsteinfurth: Arnoldinum 50 (. Buxtehude: Realsch. 29 M Calw: Realprog. 7 4 Cammin (Pommern): Realsch. 29.30 . Celle: Gymn. 58. 80 S, Realsch. 160,20 (0 Charlottenburg: Kaiserin Augusta⸗ Gymn. 206 16, Mommsen˖ Gymn. 230 S6, Realg. 110 606. Ober- realsch. 245 66, Reformrealg. 97 M Chemnitz: Gymn. h26, 80 M½ , Realg. 367, 0 6, Realsch. 304 M* Clausthal: Gymn. 45, 30 M, Cleve: Gymn. 63, 30 MÆ Coblenz: Kaiserin Augusta⸗ Gymn. 96, 8 4, Realg. S1, 30 S6, Erziehungöanstalt Cemperhof 11,590 ½ Coburg: Bürgerschule 20,50 Mƽ Cöln: Avostelgymn. 38 „M, Kaiser Wilhelm⸗Gymn. 58 , Gymn. und Realg. n der Kreuzgasse 28 M66 Cööln⸗ Ehrenfeld: Schiller Gymn. 132.065 S, Cöln. Real⸗ schule 116 M, A. Stein 10 906 Cöpenik: Realsch. 133,90 S6 Corbach i. Waldeck: Gymn. 26 M. Cosel (Oberschlesienz; Prog. 265. 50 S. Cöt hen 1. Anh.: Ludwigs ⸗ Gymn. 91 ½, Friedrichs. Realsch. 146,45 S Cottbus: Friedrich Wilhelmg. 183,15 6, Realsch. 4,50 M Grimmitschau: Realsch. 64 55 M Crossen a. d. Oder: Realprog. 20,05 MÆ Cuxhaven: Höhere Staatsschule 84 50 M Danzig: Kgl. Symn. 137,80 M, Städt. Gymn. 160, 66 S6, Realg. St. Johann 104,50 M ,. Ober- realsch. zu St. Petri und Paul 2364140 M arm⸗ stadt: Neues Gymn. 72, 30 , Realg. 295, 20 . Deggendorf: Realsch. 6,50 M Delitzsch: Oberrealsch. 60,759 M Demmin: Gymnasium 53,50 M Dessau: Friedrich⸗Symn. 190, 351 Deutsch- Eylau; Prog. 80,30 S6. Dieburg: Höhere Da e n. 37,0 MM Diez: Realsch. 54 50 ½ Dir schau: Realsch. 27.10 Döbeln 1. S.: Realgymn. u. H. Landwirtschaftsschule 121 0 Donndorf: Klosterschule 890 M Dertmund: Gymn. 257,72 , Realg. 157,00 „, Oberrealsch. 155 S½ς, Realsch. 32 05 S6 Dram burg; Gymn. 75 SM Dresden-⸗Reustadt: Gymn. 637, S)] 4 Dre den ⸗Striesen: Freimaurer⸗Institut 260 4 Duderstadt: Gymn. 6G Æ Duisburg: Gymn. I54, 50 , Realsch. 73 6. Düren; Gymn. 35.50 Æ Düßsfeldorf: Realsch. 20,80 , Eberswalde: Gymn. 23 M Eckernförde: Real⸗ und Mittelsch. 19,30 Æ Edenkoben: Prog. 10 Ehingen: Gymn. 6 M Eichendorf: Karl Eimer IL M EGiltenburg: Realg. 68, 29 M Einbeck; Gymn. 66 S, Eisenach: Wilhelms gymn. 100 Eifenberg S. A: Gymn. 73 M Eisleben: Gymn. 60 ƽ , Realsch. 93,16 M Elberfeld: Gymn. 149 S6, Realg. 288,50 M, Realsch. in der Nondsiadt. ss 55 M Eibing: Gvmn. S5 h , Oberrealschule 124, 30 0 llwangen: Gymn.
30 ƽ Elmshorn; Realsch. 13,30 M, Struwe L, Emden. Wilhelms, Gymn. Lig 5 M6, Kaiser n . 74,20 Emm erich: Gymn. 84 50 .
r furt: Gymn. 190,50 M6, Realg. 115 A, Ober⸗ realsch. 100 S ichn e: Gymn. und he 74,50 M Eschweiler: Gymn. 117,22 M EGssen a4. d. Ruhr: Gymn. 195,50 M GEfßlingen: Oberrealsch. 50 M Gupen b. Aachen: rog. 24 M Euskirchen: Gymn. 30,59 4M
lens b . Gymn. und Realg. 46.50 M Ober-
realsch. Fan. Gymn. hd, 30 M½ Frankenhausen: Real⸗ Frog. H0,ß9 n Frankfurt a., Main; Kaiser k 94 S, Goöethe⸗Gymn. 86,0 essing Gymn. 68 S6 Musterschule 100.50 606 Klinger Oberrealsch. 133,65 6 Realsch. d. Istaeli⸗ tischen Religionggemeinde 54 M Frankfurt a. d. Oder: Friedrich ⸗ Gymn. 155, 10 M Realgymn. d3, 18 M Fraustadt: Gymn. 50 80 ½ Freiberg: i. S. Albertinum 180 60. Realg. 116,89 4A , (Oberschl.): Oberrealsch. 125, 45 40 reudenstadt i. Wrttb.: Realsch. 25 M Freien walde a. d. Oder: Gymn. 113,50 M Fried e⸗ 36 Nm.: Gymn. 11,05 ½ Friedenau: Gymn. 240,70 ½ Friedland i. Mecklb.: Gymn. 45, 50 AM. ir, er en, Realprog. 2. . ürstenau: Pastor Arning 20,05 S Fürsten⸗ walde: Gymn. 66 M Fürth: Gymn. 21 S Gandersheim: Prog. 77,80 S Gardelegen: Realsch. 41,50 M Gartz a. d. Oder: Gymn. 57, 80 S Geisenheim: Realsch. S0 M Geldern: 3 7,0 M Gelsenkirchen: Gymn. S3, 0 , Realprog. 66,50 MS. Realsch. M50 M Genthin: Prog. 7.50 S. Gera (Reuß): Gymn. 93 (, Realg. 251,75 ½ Germersheim (Pfalz): Prog. 24 S966 Gevelsberg: Realsch. 43 MS. Gießen: Gymn. 70 s n,. Gymn. 67, 40 M½ . Gleiwitz: Gymn. 199 S6 Oberrealsch. 90, 65 Mο½, Glogau: Ev. Gymn. 119,25 MS, Kath. Gymnastum 74 70 Glücsta dt? Ghmn. b7, 30 M½ Gmünd (GKritb): Realg. 70 ½, Gnadenfrei; Realsch. 36. 4 Gnefen: Gymn. 32 M Godesberg: Pädagogium 643 M, Goldap: Reformrealprog. 45.50 (. Goldberg . Prog. 53 M Görlitz: Gymn. Augustum 5h M, Realg. 92,50 ½½ Goslar: Gymn. u. Realg. 289 6 Gotha: Gymn. 26,50 (, Realg. 22,30 S Göttingen: Gymn. 183,54 M, Oberrealschule 42, 10 , He n, 11M 6Gra⸗ bow i. M.: Realprog. 33,0 M Graudenz: Gymn. hl M Greifen berg: Friedrich Wilhelm⸗ Gymn. bb M Greifswald: Gymn. S2. C6 Greben-⸗ broich: Prog. 43,20 M Grimma i. Sa.: Fürsten⸗ schule 97,50 M. Groß Lichterfelde: Schiller⸗ Gymn. m. Realg. 217, 45 M, Oberrealsch. 171,70 Groß⸗Strehlitz; Gymn. 27 6 Groß⸗Um⸗ st ad ti. Hessen: Real. u. Landwirtschaftschule 127,75 06 Gronau t. W.: Realsch. 268 M6. Grunewald b. Berlin: Realg. 90,52 S, Grünberg i. Schl.: Realgymn. 126 6 Guben: Gymn. 25,50 S Gum⸗ binn en: Friedrichssch. 177,50 Mp. Gummersbach: Oberrealsch. 0,75 , Gumperda i. Th.: Privat- Realsch. 27 M Gu strow: Domg. 50 M, Realg. und Realschule 91 M Gütersloh: Gymn. 118,50 S Hadamar: Gymn. 23,50 4660 agen i. W.:— Gymn. u. Realg. 182 6, Oberrealsch. 134,50 10 agenau i. El s. Gymn. m. Realsch. 16,30 . alberstadt: Domg. 116,55 M, Realg. 132,75 M, berrealsch. 101 66 Halle a. d. S.: Pädagogium 291 S , Gymn. 200, 10 MS, Oberreale i. d. Frank. St. 179,28 S6. Hamburg: Johanneum 4608,60 M, Wilhelmg. 5I6, 35 S6, Realg. 337,70 M Eim s bütrtel: Oberrealsch. und Realsch. 1657,50 M6, Ober- realsch. v. d. ge ergfr Realsch. 33 S6, Ober⸗ realsch. a. d. Ublenhorst 400 M. Eilbeck: Realsch. 275,15 606. Eppendorf: Realsch. 166 M0, Realsch. v. d. Lübeckertor 16,0 606. St. Pauli Realsch. 74 M6, F. Haß O5 M. H. Stoltenberg 30 6 Hameln: Gymn., Realprog. u. Realsch. 153, 58 M Hanau: Gymn. 82,50 . anno ver: Kaiser Wilhelm⸗ Gymn. 291,31 M6, Lyzeum 1 96 M, Lyzeum II 58 , Leibnizschule 38 6, Realg. 1 118 6, Ober- realsch. 103,50 S, Real sch. I 7 S, Realsch. Il 110 15 6, Gberrealsch. i. G. I32 55 66, Ji. J. 6 Al Harburg: Realg. 21,50 ½ Haspe: Realsch. 23 S, Hattingen (Ruhr): Prog. 58, 90 (. Havelberg: Realsch. 53,50 ½. Heide (Holstein): Realsch. 25,75 M. eiligensta dt: Gymn. 48,50 υι, Helmstedt: Gymn. 29,50 ½9ς Herford: Friedrichs. Gymn. 16,50 660, Landwirtsch. u. Realsch. I8 M Herne: HRiealsch 62,50 M½V, Hersfeld:
Gymn. 102, 1I5 S., Hildesheim: Andreanum
220 S, Realg. 64 M Hir schberg (Schlesien): Gymn. 81,30 ½ς, Realsch. 30, 60 ( . M.: Gymn. 48,50 M, Hof: Gymn. 17,50 46. 61 Gymn. 61, 50 t. n Gymn. 67, 75 . Holzminden: Gymn. 95 omberg 3 Cassel): Lateinschule 21 M Hom burg v. d.
öhe: Kaiserin Friedrich ⸗ Gymn. u. Real sch. 26 25 . Hufum: Gymn. 72,56 ., Ja strow: Präpa⸗ randenanstalt 62,80 6. Jauer: Gymn. 140 S6 Jena: Gymn. 121,66 446 Jever: Marien ⸗ Gymn. 63,0 M, Ilfeld i. H.: Klosterschule 48,30 66 St. Ingbert (Pfalz): Prog. 32 ½½ Ingolstadt: Gymn. 29, 50 M. . Realg. u. Realsch. 132 50 S Itzehoe: Realg. u. Realsch. 67, 0 M6. 1 Realprog. m Realsch. 46 1 Kalk: Gymn. 56,50 M0. Cassel: Friedrichs ⸗ Gymn. 3, 15 S½ς½, Wilhelms ⸗Gymn. 283355 S6, Realg. 213, 89 S, Oberrealsch. 183,30 6, Realsch. 83. 55 ( Karlsruhe: Gymn. 250 M Kempen i. Posen: . 51 ν, Leopold 1 Kiel: Symn. 166,05 ,
urnverein am Gymn. 36,2 „S, Reformrealg. 163,30 MS, Oberrealsch. 161,B50 M, Privat ⸗Realsch. 39,60 M. Kissingen: Realsch. 13605 M Kol⸗ berg: Gymn. 166 M Konitz: Gymn. b2 50 . Tönigsberg (Altmark; Gymn. Sli85. . Königsberg i. Pr.: Altstädt. Gymn. 122,50 , Friedrichs Kolleglum 330 M, Kaeiphöfisches Gymn. 127,50 ½½, Wilhelms ⸗ Gymn. 250 S½—, Realg. 129, 05 6, Qberiealsch, auf der Burg 7 „M, Löbenichtsche Realsch. ioz „6, Vorstädt. Realsch, 44 496 Königshütte: Gymn. 180 M Korntal b. Stuttgart: Gemeindelateinsch. 7 1 Köslin (Pommern): Gymn. 134,B70 M Kreuznach: Gymn. 72, 40 ½ι, Realsch 8,50 M Kreuzburg: Gymn. 17,0 Mυνι, Kroto schinz Gymn. 1850 M Kulm: Realsch. 59 S. Küstrin: Gymn. 42 .
Landes hut (Schlesien)ꝝ: Realg. 50 6 Lands berg a. Warthe: Gymn. u. Realsch. 126,10 10
7, So .. Forbach: Reaglsch. 47,52 M
Landau (Pfalz)): Gymn. S4 50 MS., Realsch. 64, 55 M G
Langenberg (Rhld.): Realprog bl, 50 M Langen⸗ dreer: Realsch. 43 M Langen salza: Realprog. 31,36 A6 Lang fuhr b. Danzig: Conradinum 67, 9h S Lauban: Gymn. 84,10 M Lauenburg (Dommern); Gymn. 38 Æ . Lauterberg a. H.: 2 Schüler 1 M Leer i. Ostfriesland: Gymn. und Realg. 134,50 S6 Lehe: Oberrealsch. 64,50 M Leipzig: Albertgymn. 270M, Carolagymn, 145 70s, Nikolaigyomn. 193 , , 52 , 3. Realsch. So, 0h S. Lemgo i. Lippe: Gymn. 13 M Lennep: Realsch. u. , 7b, 20 ½ Leobschütz: Gymn. 124,30 M Liegnitz: Johanneum, Ritterakademie: 126 S6, Gymn. 30,50 S½. Limburg: Höhere Stadt- schule 42, 60 M Lin den: Gymn. 265 ½υ, Humboldtsch. 21 M Lingen: Gymn. Georgegnum 68,50 0. Lippsta dt: Realg. 64,25 M Lissa i. Posen: Cermenius Gymn. I22 é, Seminar 6 M.. Löbau i. W.: Prog. 10 M Lörrach i. Bayern: Gymn. m. Realprog. 50 M Lötzen: Gymn. 32 M Löwen berg: Realsch 43,40 S) Luckau: Gymn. 54,50 . Luckenwalde: Realyrog. 37 M Ludwigsburg: Gymn. 107 M, Realsch. 115,50 MÆ Ludwigslust: Realg. 92 M. Lübben N. .: Realsch. 17.30 . Lüben i. Schl.: Höhere Knabenschule 11,50 0 Lüdenscheid: Realg. u. Realsch. 102 M Lüne⸗ burg: Gymn. 71,70 ., Lyck: Gymn. 130 6. Magdeburg: Domg. 288,15 S, Kloster U. L. Frauen 130 S. Wilhelms Eymn. 132,22 16, Realg. 188.25 6 Guericke Oberrealsch. 179, 50 MS, Mädchen⸗ klasse d. ö. Oberl. Dr. Sträter 10 S½, Realsch. 104 6 ainz: Osterg 160 ½, Herbstg. 53 Malchin i. Meckl.: Realsch. 11.830 M Malmedy: Prog. S M. Mannheim: S4 Sƽ, Marburg a. d. Lahn: Oberrealsch. 9,60 M, Marienburg: Gymn. 47,50 6. Marxloh: Realg. 45,59 6, Marne: Realsch. 33 S6. Mayen: Prog. 47,76 466 Meldorf: Gymn. 52 S. Meißen: St. Afra Fürstensch. 6 MS, Realsch. 146,50 ½Æ. Memel: Gymn. 96,50 M Merzig: Realprog. 34,590 4. Me seritz: Gymn. 84 30 M6. Mewe a. Weichsel: Realsch. 22.70 M. Minden i. W.: Gymn. u. QAberrealsch. 1365,44 M Mörs; Gymn. 95 Mülhausen i. E.: Gymn. 26 M. Mülheim a. Rh.: Gymn. 50, 30 ½., München: Kreisrealsch. 13 M, Maͤdchengymn, 285 (M6. A. v. Pechma 1 . München⸗Gladbach: Gymn. 221 10. Oberrealsch. 132 S, Münster i. W.: Paulinum 170 M6, Prog. 67,55 M6, Gymn. u. Realg. 30,30 M, Realsch. 9 . Münstereifel: Gynn. H M. Myslowitz: Gymn. 51 M Nakel a. d. Netze: Realg. 106,70 M N aum⸗ burg a. d. S.: Domg. 48, 50 MS, Reformrealg. 100 . zel ff: Konvikt 116 M Neubrandenburg: Gymn. 45,30 M½½, Schülersammlung 7 6. Neu haldens leben: Gymn. 65 66. Neu mark i. Westpr.: 6 14 416 Neumünster: Gymn.
20 ½υ!) Neunkirchen, Bez Trier: Realg. 166,50 . Neuruppin: Friedrich Wilhelmsg. S5 6. Neuß: Realsch. 17 1 Neu stadt a. d. Orla: Realsch. 37 ½ Neustadt (Oberschlesien): Gymn. 39,35 46 Neustadt (Westvr. ): Gymn. 99 S Neustettin: Gymn. 116 1½ Neustrelitz: Carolinum 61,50 , Realg. 10 M Neuwied: Gymn. und Realprog. 92, 60 Sς, Gymnasial⸗Turnruderverband 25 (!. Niesky: Pädagogium 102 S Lehrerseminar 66 M, Norden: Ulrichsg. 70 C. Nordhausen a4. H.: Gymn. 90 M Northeim: Gymn. 77,70 M6 Oberhausen: Realg. 115 M DOberscheid b. Solingen: Oberrealsch. 28 M. Oberstein: Realsch. Z6 M Oels (Schlesten): Gymn. 86. 80 6 . i. W.: Realsch. 27 SM. Offen bach: Gymn. 7225 M. Ohlau: Gymn. 94 50 (606 Ohligs⸗Wald: Realsch. 117,50 „ Olden burg: Gymn. 26 M Oldes loe: Realsch. 63, 50 6 Oppeln: Gymn. 151,20 M Oppenheim: Realsch. 10,30 ½. Oschersleben: Realsch. 66 1M Osna— brück: Carolineum 70 S½, Ratsg. 110 , Realg. 98 M O sterode (Osspr.): GSymn. 77, 50 M Osterode a. H: Realg. 50, 80 MS O st rau: Päda⸗ ogium 154,506 4 Ostrowo: Gymn. 55 50 , e. Gymn. 118 66 Pankow: Realsch. 9, 35 M. a n. Prog. 22,50 Sp Pelplin: Prag, 20 M Perleberg: , 41 96 Pforta: andessch. lol 6. Pillau: Realsch. 17, 80 ( Pirmasens: Prog. 16,59 S Plauen: Gymn. Sb d0 S, Realg. m. Realsch. 355 S6, 2 Schüler 1L56ũPleß (Oberschl.): Gymn. 265,30 M, Plön Augusta Viktoria Gymn. 37 M Plötzensee: ,, . Johannestift 11,50 M Pößneck i. Th.: ealsch. 28,40 ½½ Posen: Augusta Viktoria. Gymn. 1564 ½, Friedrich . Gymn. 194, 106, Marien⸗ Gymn. S3, 30 S, Oberrealsch. 107 90 Pots dam: Viktoria ˖ Gymn. 260 S0. Realg. 102,80 606. Realsch. 137.20 ½ Prenzlau: Gymn. 48,50 1½ Pr eu ßisch Friedland: Prog. 43 46 Prünn i Eifel: Gymn. Io, So M Puttbus: Pädagogium 237 M Quaken- brück: Realg. 10 M6. Quedlinburg: Realsch. 50,50 S, Rastenburg: Albrecht Sch. 78, 590 (. Rathenow: Realg. u. Realsch. 3180 ½ Ratibor: Polnische Mädchen · Volkssch. 2 20 0, Lehrerseminar i10 Sn Ratingen: Prog. 71,50 M.ᷣ Ratzeburg: Lauenburgische Helr hr kr f hule 89 t. a venzg⸗ burg: Gymn. 45 S6, Oberrealsch. 16,50 606 Ra⸗ lf Eymn. 148,20 MY. Recklinghausen: Gymn. S4, 78 M Regensburg: Alumneum 100 . , . Realg. 54 M Reutlingen; Gymn. 30 16 Rheinbach b. Bonn: Preg, 30 M Rheine i. Westfr. Gymn. 6,80 W Rheidt;: Gymn. u. Oberrealsch. 37,75 M½ Rie senburg: Realsch. 24 . Gesamtsumme der Eingänge... MS 665 656,54 Verzinsung des Kapitals durch die 2 der Dresdner Bank zu , 6 400,651 abzüglich deren Porto ,,, 60 896 349,66
Bruttoertrag. . 4M 66 0065,20
Rinteln: Gymn. 32,50 M Rixdorf: Kaiser ,,, , m. Realsch. 155 S6 Rogasen;:
mn. 6250 ½. Rössel:; Gymn. s 05 6 Roß. leben: Rlosterschule S0, 30 Mt 66,50 6 Realg. 8090 M Rothenburg: Latein- schule 86, I 5 M1, Realsch. 19,85 M½ Rottw ell: Gymn.
S7, 5 M½ις Ruhrort: Realg. Ss Mn Rüthen: Lehrer.
seminar 765, 42 ½. Saal feld: Realg. 76,50 ½½ Saar—
brücken: Gymn. 139, 2s. M6, Oherrealsch. 15475 79
Saarburg (Lothr.): einige Schüler 6 sM½ Sa ar— gemünd: (Rhld) Gymn. 33 M Sagan: Gymn. 83 Salzwedel: Gymn. 47,65 M Sanger hausen: Gymn. m Realsch. 70,55 M. Schleitz: Gymn.
57 S6 Schlawe i. Pomm.: Prog. 54,50
Schleswig: Domsch. 46,30 M Sch mal kalden:
Oberrealsch. 29 50 M Schneeberg i. Sa. EGymn.
gh. 50 M Schnei demühl: Gymn. 139 50
Senne 116 6 Schönebeck: Nealsch. ü 63
Schöneberg: Hohenzollernsch. 236,39 ½ν, Helm— holtz⸗Realg. BO M Schorndorf, Wrtt. : Realsch. Iz, 50 M. Schrimm: Gymn. 69, 05 S. Schwedt a. O.: Hohenzollern⸗SIymn. 523 M Schwelm:
Prog. m. Realsch. 67 6 Schweidnitz: Gymn. . 5l,l5 S. Schwerin i. Meckl.: Friederickanum
150 6, Realg. 160 S6. Schwerin a. d. W.: Realsch. 33 ½½ Schwerte a. Ruhr: Prog. 63,80 Schwetz a. Weichsel: Gymn. 86 ½ Sch wiebug: Realgymn. 31,80 90. Seehausen (Altmarh: Gymn. 36,50 M. Seeheim i. Hessen: Realsch. 23 S , Siegen:; Realg. 136,50 M Sigma— ringen: Gymn. 40 M6 Simmern: Präparanden— anstalt 26,50 S Sobernheim: Realsch. 41, 60 4 Soest i. Wm: Archivprog. 115 466 Sonder— burg: Realsch. S6 M. Sorau (N.⸗Laus.): Gymn. 36, 15 S6. Spandau: Gymn. 119,60 ½. Speyer (Pfalit): Gymn. 69 M Sprottgu: Gesammelt von der Wochenschrift Jung Deutschland' 226, 90 Stade: Gymn. 76,50 g. Stargard i. PpaÖosvuatuw Gymn. 128, 15 106, Realsch. SJ, 25 40 Ste elea. d. Ruhr: Gymn. 1I5M½ Steglitz: Gymn. 88, 60 ½, Oberrealsch. 7, 0 S, Realsch. 5,50 S6 Sten dal: Gymn. 117, 45 6 Stettin: Marienstifts Gymn. 148,704, König Wilhelmsgymn. S5 6, Friedrich Wilhelm— Gymn. 214,25 110, Schiller⸗Realg. 141,20 M. Steol— berg: Prog. 7 ½ Stolp: Gymn. m. Realsch. 203,10 M. Stra lsund: Gymn. 80 S6. Realg. 54 809 ½υ, Straßburg i. Els.: Lyceum 139.30 , protest. Gymn. 11,50 S., Strasburg i. Westpr. Gymn. 2730 M. Strehlen: Wilhelms⸗Gymn. 50 M Stuttgart: Eberhardt Ludwig ˖ Gymn. 140,50 S, Karl⸗Symn. 76 6, Realg. 105.50 , Wilhelm⸗Oberrealsch. 16 16 Suhl: Realsch 91 4 Swinemünde: Realprog. 108,15 S. Ta rno— witz: Realg. 100,95 6 Tegel: Realsch. i. C. 29 S, Teterow i. M.: Realsch. 11 S. Thorn feln, Gymn. und Realg 143,20 MS Tie gen⸗ of: Realsch. 19 ½½ Til sit: Gymn. 166, 75 (. Realg. 137 S Torgau a. d. E.:: Gymn. 160 Trarbach a. d. Mosel: Gymn. 137 9960.U ÜTre— messen: Prog 26 60 MS Treptow a. d. Rega: Bugenhagen Gymn. 52.55 M Trier; Kasser Wilhelm⸗Gymn. 142.25 S0, Friedrich Wilhelme— Gymn. 20 M Tübingen: Gymn. 13 0 Uelzen: Realg. 150,50 M Uerdingen: Realsch. 51,25 4 Ulm: Gymn. 7 M6, Realg. 26,0 6. Unna i. Westpr.: . u. Realsch. 143 S Vaihingen (Wrttb.): Lateinsch. 10 M Vegesack⸗ Bremen: Realg. 0 Y. Velbert: Realprog. u. Realsch. 10680 S, Verden: Gymn. 87,095 M Viersen; Gymn. 35 ½½, Völklingen: Realprog. 70,50 M Waldenburg: Gymn. 137 4 Wandsbeck: Matthias Claudius Gymn. 236,25 M Wanne— eikel: Realprog. 26 30 ½. Warburg i. Westf; Gymn. 105, 390 M½½ Wareni. Meckl.: Gymn. 47 . Warendorf: Gymn. 23,50 M. Wattenscheid: Gymn. 102,50 1060 Weener (Ostfriesland): Latein. schule 29 M Weilburg a. d. Lahn: Gymn. 48.6 Weimar: Realg. 128,30 ½ Weißenburg: Gymn. 36,20 M. Weslßenfels: Oberrealsch. 121,25 Weißensee: Realsch 5 C6. St. Wendel: Kronprinz Friedrich Wilhelm⸗Gymn. 14,50 ½υν Werl 1. Westf.: Seminar 81 MY, Präparandenganstalt 99. 80. Wernigerode⸗ Stolberg: Gymn. 309 1 Wesel:
Gymn. 122,20 M Westerland a. Sylt: Meißner —
10 9 Wetzlar: Gymn. 73 4 Wiesbaden: Gymn. 63, 65 Sο½, Realg. 100 M Wilhelm haven: Kaiser Wilhelm⸗Gymn. 150 46, Realsch. 113,40 ½½. Wilmersdorf: Goetheschule 102, 80.6 Wimpfen a. N.: Realsch. 53,30 M. Wipper⸗ fürth: Gymn. 68 M Wißmar: Gr. Stadtschule 11450 Æ Witten a. d. Ruhr: Realg. 233,40 (6 Wittenberg: Melanchthon ⸗ Gymn. 20½ Witten berge, Bez. Potsdam: Realsch. 69, 20 4 Witt stock a. d. Bosse: Gymn. 1,50 M Wohlau; Gymn. 37,50 M½, Wolgast: Realprog. 26 Wol lin i. PQuaidmern; Realprog. 265,36 . Woll stein (Posen): Realsch. 15, 95 6. Wongrowitz: Gymn. 62 M Wrietzen: Realprog. 46,40 c Wun storf: Knaben u. Mädchensch. 46, 095 Würzburg: Realg. 17 6 Würzen i. Sa. Gymn. 73,9 9. Wustrow i. M.: Höhere Töchtersch. (Festspiele) 65, a5 1 Zehlendorf: Gymn. 9,15 M. Zeitz: Stiftsg. 75 M Zerbst: Gymn. 110 0, Zit ta u, Gymn. 2b, h0, , Realg. 183,509 6. Züllichau: Gymn. 83 S.” Zwickau i. Sa.: Gymn. 109,35 S, Realg. 166, 85 Mt.
Unkosten:
An i . MS 82,10 Hruckkosten einschl. Briefumschläge. . 2.25 Insertionsgebühren ..... . k 33.50
gejeschnetem Kopf, in Ledermappe V0. Gesamtunkosten. . M A487, 865
Reinertrag 4 65 517, 35.
Vorstehenden Betrag von Æ 65 ih, z haben wir der staiserlichen Schatulle im Kal.
Schlosse zu Berlin zur Verfügung gestellt. Hvannover, den 11. März 1906.
Die Prima des Kgl. Kaiser Wilhelmsgymnastums zu Hannoner. Gesehen: Wachsmuth Direktor des Kgl. Kätser Wilhelms Symnaftums zu Hannover.
Schnelle Vorbereitung auf die Ein jähr.“ Fähnr.“, Abitur. Prüfung durch erprobte Fachlehrer. Schöneberg Berlin W., Hauptstr. 1. 1961565 Dir. v. Trippenbach. 96169
Die Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Merseburg m. b. H. in Merseburg hat in der außerordent⸗
lichen Gescllschaflerveifammlung am 2. März 1906 die Auflösung und Liquidation beschlossen.
Infolgedessen ersuchen wir alle diejenigen, welche eine Forderung an das Bürgerliche Brauhaunt Merseburg G. m. b. H. in Merseburg haben, dieselb sofort, spätestens aber bis 30. März 1906, bei uns anzumelden.
Bürgerliches Brauhaus Merseburg
Gesellschast mit beschränkter Haftung i. Liqub. en, Th. Beier. Juckoff. J
Reostock Gyn,
Mn G3.
Gymn. u. Realsch. o M Saarlouis
Selbstabholer auch dur
Anachen- Im Hande
. Angermünde.
Rt eunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 14. März
Der Inhalt dieser Hela, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ko
Slaatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
nkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Zentral⸗Handelsregister
tral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . ö. ö e cunshhen Rte beanie s inj Kcrlilch k. ezogen werden.
nfertionspreis für den Raum
2 „6G e „JZeichen⸗, Muster⸗ und Börsengegistern, der Ur D i. an nnn, 1 3 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. an. o:
as Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D gi, a , e, , das Biertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — J elner
Staatsanzeiger. 1906.
n, m. über Waren⸗
ruchbzeile 30 . 63A. und 63 B. ausgegeben.
Handelsregister. ö
Ne lg9s] lzregister A 674 wurde als jetziger In⸗ haber der Firma „Zosef Kummer“ zu Aachen der Kaufmann Carl Meyer . eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem . des Geschäfts durch den Carl Meyer ausgeschlossen.
en, den 10. März 1906. zee Kr. Amtsgericht. Abt. 5.
Adelsheim. Handelsregister. 97453 Nr. 1914. Zum Handelsregister Abt. A Bd. J wurde heute eingetragen: S. 8. 7. Firma Nathan Reiß We. Eugenie Reiß. Groeicholzheim: Die Firma ist erloschen. D. Z. 10. Firma August Baumgart, Ma. schinenwerkstätte Adelsheim. Die Firma lautet jeßzzt: A. Baumgart u. Sohne, Maschinen werkstätte Adelsheim, Filiale Würzburg. Sffene Handelegesellschaft. Gesellschafter: Maschinen⸗ abrikant August Baumgart, Mechaniker Hermann aumgart, Mechaniker Gustav Baumgart in Adels⸗
eim.
; Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. S.. 34. Firma Karl Eichhorn Oster⸗ vurken: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 77. Firma M. Dieters Nachfolger Groseicholzheim: Die Niederlassung ist nach Mosbach verlegt.
DO.-3. 533. Firma Manner Rhonheimer u. Sohn Merchingen: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 107. Firma Adolf 6 Senn⸗˖ eid. Inhaber? Handeltmann Wolf Adolf Neu⸗
rger in Sennfeld. .
Adelsheim, den 8. März 18096.
⸗ Gr. Amtsgericht. Altona, Elbe. 97200 Eintragung in das Handelsregister: 9. März 1906.
A122. Fr. Wellmann, Hamburg mit Zweig.
niederlassung in Altona. Vie Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben. KRönigl. Amtsgericht. Abt. 6: Altona. 97201] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ne 133 die Firma Albert Klatt mit dem Nieder⸗ laffungsorte Angermünde und als deren Inhaberin die verwitwete Photograph Klatt, Emma geb. Lange, hier eingetragen. Angermünde, den 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. Artern. . In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Ni S0 die Firma „Kunstmühle Voigtstedt Chr. Herrmann“ in Voigtstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Herrmann in Halle a. S. eingetragen worden. , dem Kaufmann Oekar Stange in Voigt ⸗ stedt Prokura erteilt ist. Artern, den 8. März 1906. Ki ici ee Tnnlgerict.
, sster Abten * . n unser Handelsregister eilung ist unter Nr. 363 . offene Handelsgesellschaft in Firma P. Funke Inhaber Oskar u. Ernst unke in Mschersleben und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Oskar Funke und der Kaufmann Ernst Funke daselbst eingetragen worden. Bie Gefellschaft hat am 1. März 1906 begonnen.
Uschersleben, den 7. März 1906. ö Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 97204 Auf Blatt 137 des hiesigen Handelsregisters, die irma G. J. Uhlig in Borstendorf betr., ist
beute folgendes eingetragen worden:
Ter unter Nr. Za eingetragene Moritz Uhlig ist
aug ieden. lch i scaft ist damit aufgelöst.
Has Hundelsgeschäft wird unter der bisherigen irma 9 9. e. Nr. 3b eingetragenen Anna larie verehel. Uhlig, geb. Otto, in Borstendorf
weiterbetrieben.
Vene geschäftgfübrer Gottlob Friedrich Uhlig in
Borstendorf ist Prokura erteilt, Auguftusburg, den 9. März 1906. Res fal ee Tinbegeich.
KRartenstein, Ostpr. 97464 Die in dem Handelgregister Abteilung A cin -
etragene Firma R. Schmidt⸗Bartenstein (J 6 n ,. Rudolf Schmidt daselbst) ist .
Bartenstein, den 8. März 1966.
önigliches Amtsgericht. Abt. 2.
R orlim. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.
(Abteilung N. Am 8. März 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1831
The So. ite Francaise des Asphaltes
Limited
mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung
zu Berlin:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
17. Juni, 6 Juli 1904 ist die Firma in Rhe French Asphalte Company Limited
geandert.
Gleichzeitig ist eingetragen
n⸗ en.
(97206
7 Ferner ist nach dem Beschluß derselben General · mit , , in Berlin, letztere unter der *) dessen e r . l .
lyversammlungen! Nr. 28 328. Firma; Albin Fritzsche, Schöne . a . ,, der berg. Inhaber: Albin Fritzsche, Kaufmann, . 6 an ide e ger dem Verwaltungs⸗ 2 o. Firma: Frau Dr. Regi Gutt⸗ rat . ö. . nicht ausdrücklich mann, Bersin. Inhaber? Frau Dr. Regi Gutt.
i ⸗ mann, geb. Ascher, Berlin. einer Generalversammlung vorbehalten sind Seine , 66 f? gandelgesenschaft: Hefter
niffe sind einzeln in Teil 113 der Satzung ) a, Wc fn . aufgejäblt. Er bestehi * Rothenberg, Berlin, und als Gesellschafter; aus mindestens 2 und höchstens 7 Personen und, be Leiser Rothenberg, Kaufmann, Berlin, Mende schließt in Versammlun gen, deren Beschlußfähigkeit er Pessen Fabrilant, Berlin. Die Gesellschaft i. * selbst festsetzt; sie besteht bis auf weiteres aus mlndestenz J. März 1906 begonnen, Zur Vertretung der Ge— jwei Perfonen. Die in das Protokollbuch eingetra. sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich
enen Bischlüsse von dem Vorsitzenden unterseichnet ermächtigt, . ich j Beweis. Er . einen geschästz, Nr. 28 32. Firma: Abraham Stern sen.
führenden Direktor (managing), . , merit. Inhaber: Abraham Stern, oder Untervorstand oder eige Kommissien oder Kan .
Agenten . und auf sie die ihm zustehenden Nr. 28 333. Firma: Paul Timm 56 9. Befugnisse übertragen. Wechsel und Schecks müssen Restaurant zum e Friedrichs · mindestens von einem Direktor e e. 2 6 1 Paul Timm, Hotelier, Friedrichs . Sekretär gegengezeichnet sein. eierliche Urkunden felde b. ;
(deeds), rer dnn, und andere besiegelte Bei Nr. 2392 83 Handelsgesellschaft F. Paatz, Urkunden, welche mit dem Siegel versehen und von Berlin, mit e m in Breslau), mmindestens zwel Mitgliedern bes Verwaltungsrats Die dem Kaufmann ilbelm Eduard Albert Adolf gezeichnet und dem Sekretär gegengezeichnet sind, Hülse in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. follen als ordnungsmäßig vollzogen ange ehen werden. Bei Nr. 4778 (Firma Rud. Ehr. Meyer, Der Kaufmann Oscar Hull Merrick zu London Friedenau): Inhaber jetzt: Witwe Agnes Meyer,
i ⸗ geb. Kühnel, Friedenau. . , ,,, . bekannt gemacht: Bei Nr. 7h96 (off ene Handelsgesellschaft A. Radicke,
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 20 000 Berlin): Der jetzige alleinkge Inhaber Rudolph auf ö . . je . 1 lautende Aktien . Kaufmann, Berlin, hat Geschäft ö zum Nennbetrage ausgegeben. Die alten Aktien, die Firma ohne Außenstände von der bisherigen Gesell⸗ bisher je über 5 S lauteten, sind in solche über je schaft erworben, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 1* umgeändert. Die Mitglieder des ,, e⸗ *. o! Georg Brosch bleibt für die Einzel⸗ rass werden von der Generalversammlung gewählt; firma bestehen,
sie können sich auf die Mindestzahl bis zu 29. nächsien Bei Rr. 13042 Firma. Paul Merseburg, Generalpersammlung selbst ergänzen. Besitz von Berlin): Die Firma lautet jetzt; „Marie Merse⸗ 250 K Aktien ift Voraussetzung der Wählbarkeit. burg“ und hat ihren Sitz in Rigdorf. Inhaber Jedes Jahr scheidet J aus, jedoch nicht der Geschäfts . t: Frau Marie Merseburg, geb. Braune, Rixdorf, führende. Benachrichtigungen erfolgen an die anzu. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ebende Zustellungsadresse innerhalb des Vereinigten begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe er ech und mangels einer folchen durch Aushang des Geschäfts durch Frau Merseburg , n,. in der Der et err, , ü len K. die . , Paul Merseburg in Rirdorf is Satzung nichts anderes vorschreibt, dur nrückung Prokura .
in e 4 3 erscheinenden Londoner Reith und Bei Nr. 19792 (Firma Therese Baade, im Deuitschen Reichs anzeiger. Me General, Berlin): Dem Kaufmann Alfred Baade, Grune⸗
wald, ist Prokura erteilt. , . n Bei hn 21 6029 (Firma S. Peiser, Berlin):
bei der Firma Nr. 3024 3 n Sally Suransky in Berlin ist Pro— ; ö t ura erteilt.
mit . 6 . Bei Nr. 21 620 (offene Handelsgesellschaft auf⸗
Prokurist: Siegfried Schmidt zu Berlin. Derselbe mann Söhne, Berlin): Der bisherige ,.
ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit schafter Julius Kaufmann ist , Inhaber der
t mit ei Vorstands. Firina. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö ,, , ö ! Bei Nr. 23 5sj7 (Firma Carli Stange, Berlin)
i d irma Nr. 1665 Die Niederlassung ist nach Groß ⸗⸗ Lichterfelde . Actiengesellschaft Fabriken verlegt. (Vergl. 5.1 A 23 517 von Groß ˖ Lichter⸗
. HSeinri elde.)
Eh n, ,, ö 2 Bei Nr. 26 125 (Firma Karl Gutgesell Rest. einrich Gehrke Comp. „Prinz Luitpold“, Berlin)) Die srma ist in: ltze ju Mannheim und Zweignieder— 2 m Luitpold“ Inh. Karl Gut—⸗ esell geändert.
ö Bei 6e 26 342 (offene Handelsgesellschaft Hinzel⸗
n 1. Berli
assung zu Berlin: ⸗ Erd Kaufmann Gustavp Katzenstein zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Deutsche Wasserwerke Actien · Gesellschaft
bei der Firma Nr. 1930 — triebe von Strauß und Carl Hansen ist erloschen. . ,, nn, Bei Nr. 20 564 (Firma
i d Höchst aM. mit einer h ,, J , mne . Berlin ist erloschen. andl l Howe zu Berlin ist aus e nd die Firma: 6 , , n, 9e Kaufmann Carl! Nr. 12294. Eurt Alexander, Berlin.
Nr. 19 382. J. Loebinger, Berlin. Kluge zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede er 3 , Len err r ur.
nannt. bei der Firma Nr. 3099 Nr. 20 504. A. Spanger, Berlin. Deutsche e, ,. C. Vetter Akttiengesell . Ur. 23 370. Carl Sd.
aft Berlin, den 9. März 1906.
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. niederlassungen: =
Der Direktor August Deidesheimer zu Würzburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom tragen: 31. Januar 1906 soll das Grundkapital um 00 000 66 Ci Firma ist erloschen. durch Ausgabe von Vorzugsaktien Lit. A nach Maß⸗ Bielefeld, den z. e; 1906. gabe des Protokolls erhöht werden. Ronlgisches Amtegericht.
bei der Firma Nr. 210 Asbest⸗ i. Gum mm Werte Alfred Calmon Egrha, Man. Heini;
Aktiengesellschaft Filiale Berlin, ktiengesellschaft in Firma:
Attiengesell schaft:
Der Ingenieur Leo Pulvermann zu Hamburg,
mit dem Bergwerksdirektor
dem Vorstand ausgeschieden. n Die Prokura deg Edmund Theodor Joseph * am 7. Mär 1906
; ; Edmund Vering fr. 3 z25. Firma: Gottl. Fr. Starke, Leipzig schafter sind; 1 al nr she h, 8
mann Æ Revy, Berlin): Die Firma lautet jetzt:
, , elt in Dresden: Die Firma ist erloschen;
mif dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung und Passiwis übernommen hat, ist alleiniger Inhaber Sn let Cedar, Gem, Geil a
Breuer C Co., In unser Handelsregister Abt A Nr. 364 i r weigniederlassung zu bei der Firma Wolf Lefftowitz, Eisenach ein ⸗
97205
Auf dem die Gewerkschaft Viktoria in Lob. Elberfeld ist erloschen.
ö ädt betr. tte 171 des Handelsregisters ist heute en nn der zu Hamburg dommnzilierenden ö . bf * d ee reti la nen
Bergwerktzzdirektorgß Heintich Martin Franz Stelling Kisvestl und Ciummi. e er e, Rllfred Calmon e, rr e . dem Bergwerksdirektor Elverteld.
amberg.
L Kürschner Gottlieb Waldeck in Cassel.
Zur Vertretung der Gesellschast sind nur der Bier⸗ rauer Edmund Vering und der Bierbrauer Heinrich Müller ermächtigt. ⸗
Camberg, den 7. März 190. H.-R. A 341.
Königliches Amtsgericht. II. Cassel. Handelsregister Cassel. 97210]
Am 10. März 1906 ist eingetragen:
Gottlies Waldeck, Cassel. Inhaber ist
Kgl. Amtsgericht Abt. XIII. Cassel. Handelsregifster Cassel. 97211]
Am 10. März 1906 ist eingetragen:
The American Importing C2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist: I) die Uebernahme und Weiterführung der bisher von der The Miller Rubber Mfg. Coe Hamburg Branch unternommenen Geschäfte, I der Ein- und Verkauf von Artikeln, speziell' Gummiwaren amerikfanischer Herkunft. Stammkapital 30 000 M Geschäfts)ührer: Joseph Ezermak, Kaufmann zu Cassel. Gefellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1905 festgestellt und am 27. De⸗ zember 1905 geändert. ;
Ver Sitz der Gesellschaft war früher Hamburg. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöthen, Anhalt. ; 97212 Abteilung A Nr. 366 des Handelsregisterg ist bei der Firma „Verlag der Chemiker · Zeitung Otto von Halem“ in Cöthen eingetragen worden;
Dem Buchhändler Richard Kosson in Cöthen ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.
Cöthen, 8. März 1906.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3. Cõöthen, Anhalt. a.
Abteilung A Nr. 235 des Handelsregisterg ist be der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Schulze G Naumann“ in Cöthen eingetragen worden: . ö Kaufmanns Max Naumann in
öthen erloschen.
* Kaufmann Max Naumann in Cöthen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Cöthen, 8. März 1996.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Crone, EKrahe. Befanntmachung. 97214
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die Firma: Jacob Alexander Erone a. Br. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Alexander zu Crone a. Br. eingetragen. worden.
Erone a. Br., den 6. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. . 972151 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11 034: die Firma Johann Urbas in Dresden. Der Pianofortefabrikant Johann Urbas in Dresden ist Inhaber;
2) auf Blatt 5727. betr. die Firma Ernft Klotz
3) auf Blatt 7458, betr. die Firma Crefelder
: der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; . . n irma des Victor Huck zu Berlin ist er . . ö. 39 ,, , . 66 . . erloschen. m e se . 3 . * ) in . Ferdinand Moras, Richard Königl. Amtegericht. Abt. III.
Eisenach. Bekanntmachung. eg eute
getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 9. März 1906. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abteilung IV.
KEisleben. 97217 In unserem Handelsregister Nr. 218 ist bei der
lsner, Wilmersdorf. dofi eingetragenen Firma J, Gebrüder Schwarz“
in Eisleben, Inhaber Kaufmann Siegfried Schwan in Eisleben, heute vermerkt, daß in das Geschäft der
ielereld. , . gr 207) Kaufmann Led Schwarz in Mühlbausen i Th. als 29 . Firmenregister ist bei Nr. 630 e persönlich haftender Gesellichafter eingetreten ist, und W. Miner in Bielefeld) heute folgendes einge. daß die unter der alten
Firma errichtete offene Handelsgesellschaft am J. Januar 1806 begonnen hat.
Eisleben, den 10. März 1906. Tönialiches Amtsaericht.
Elber eld. 97218] S -R. A 1750. Die Firma Abr. Henning.
Elberfeld, den 6. März 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
ee. Unter Nr. 1484 des Handelsregisters A — Walter
brgo Karl Semmlfe in , , , . Schmitt,. Elberfeld — ist eingetragen:
bisher siellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus Crler von der ö Vie zie f. we f e e ü: .
irma lautet jetzt Walter Schmitt Nachf.
tziger wife Johannes Schmitt, Elberfeld.
ei, , . , j ; s Camberg, Kr. Wies b. 6 , k ö ji in dag Gesellschaftsregister des unter Ehaper eld; ren, 2 ,. hear, ,, . . . 965 8 . 1 . ,,, Gr en ch aft mit de⸗ ĩ n: 3 22 . , 6 ö Tenne und Müller. , . Haftung, Elberfeld — ist heute ein Am 9. März 1506 ist in das Handelsregister ö itz der Gesellschaft: Camberg. . ᷣ der Gesellschafter ist die Gesen· eingetragen worden: 3) Re geg r der . Die Gesell 8. all ble hre ö. ele. ft 24 3
; ) Barmen 1 alleiniger Liquidator. Elberfeld, den 8. März 1896.
ottl. Fr. Starke Filiaie Verlin. In⸗ rauer, Heinrich
uhrt ist, das Firma: ö e. 29 rn 26 56h gihah rt aber; Gottlob Friedrsch Starke, Kaufmann, Leipfig. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1904 begonnen.
Königl. Amtsgericht. 13.