Elber eld. 97220 Unter Nr. 1807 des Handelsregisters A ist die Firma Gduard Espenschied jr., Elberfeld und als deren Inhaber der Agent Eduard Espenschied jr. daselbst eingetragen. Elberfeld, den 9. März 1906. Königl. Amtsgericht. 13.
Essen, Ruhr. (972221
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr am 9 März 19606, die Firma „Merten Le Claire æ Coe Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen betreffend:
An Stelle des verstorbenen Carl Merten ist dessen Witwe zur Geschäftsführerin bestellt. Die Gesell— schaft ist aufgelsöst. Kaufmann Louis Le Claire zu Witten ist zum Liquidator bestellt.
Eupen. ö lor dz)
In unser Firmenxregister ist heute eingetragen bei den Firmen A. R. Schultheis und Carl Wolters, beide in Eupen:
Die Firma ist erloschen.
Eupen, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Naim. 972231 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Richard Stockmar Cie. Fabrik für Idealbadeeinrichtungen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) Landwirthschaftliche Creditbank. Der Bankier Albert Zobel zu Gießen ist zum weiteren Vorstandamitglied bestellt.
Frankfurt a. M., den 10. März 19606.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Fürstenberzs, Oder. 97224 In unser Handelsregister Abteilung B ift heute bei der unter Nr. G eingetragenen Gesellschaft „Fürstenberger Dampfer kompagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fürsten⸗ berg a / O.“ eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1906 dem Gesellschaftsvertrage hinsichtlich der Be⸗ stellung der Geschäftsführer ein Zusatz gegeben ist. Fürstenberg a. O., den 9. Mär; 1966. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 974365 K. Amtsgericht Geislingen a. St.
Im hies. Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schafts firmen, wurde heute bei der Firma Gräfl. , n, m, Bierbrauerei Eybach ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Grafen Alfced von Degen feld Schonburg sind dessen beiden Sohne Christof Martin von Degenfeld. Schonburg, Ritt. meister in Stuttgart, und Älfred von Degenfeld. Schonburg in Cybach, entmündigt, vertreten durch seinen Bruder Christof Martin als Vormund, in die Firma eingetreten.
Den 9. März 1906.
Amtsrichter Gehring.
Gelsenkirchen. Handelsregister a [97232
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unier Nr. 425 eingetragene Firma Adolf
Gülich zu Wanne (Firmeninhaber: der Kaufmann
Adolf Gülich zu Wanne) ist gelöscht am 26. Fe—
bruar 19066.
Görlitꝝ. . 97234
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 569 bei der Firma: F. Ackermann in Nieder⸗ Bielau folgendes eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen In— haber auf
1) den Kaufmann Alfred von Sack in Nieder—
Bielau,
2) den Kaufmann Paul Herrmann in Nieder⸗Bielau als persönlich . Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen.
Görlitz, den 5. März 19606.
Königliches Amtsgericht. Gir litn. 97233)
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 282 bei der Firma: Paul Frenzel, Dampf⸗ dn, ,. Solz und Baugeschäft zu Görlitz olgendes ein getragen worden:
n das Handelsgeschäft ist der Baugewerksmeister Bruno Frenzel zu Görlitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am
1. Märj 1906 begonnen.
Die Firma lautet jetzt: Frenzel GCo. Dampfsägewerk, Solz u. Baugeschäft in 1 und ist in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1100 neu eingetragen worden.
Görlitz, den 5. März 1966.
Königliches Amtsgericht. Gäorlitn. oz 235)
In, unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Phoe⸗ nicia · Werke Aktien gesellschaft in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Direktor Oskar Lorenz ist als Vorstand ausge— schieden.
Der Diplom-Ingenieur Carl Bendix in Radebeul und Elsterwerda ist zum Vorstande mit der Maß. gabe bestellt daß er die Firma der Aktiengeselsschaft nur gemeinschastlich mit dem Prokuristen Kempe vertreten und zeichnen kann.
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Schmidt in Görlitz ist erloschen.
Dem Buchhalter Paul Kempe zu Elsterwerda ist Prokurg erteilt mit der Befugnis, auch Grundstücke zu veräußern und an dritte Personen aufzulassen. Seine Bestellung ist mit der Maßgabe erfolgt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Vorstande Bendix . die Gesellschaft handeln und ihre Firma zeichnen ann.
Görlitz, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gothn. 97238 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: östel zum VWaldschlößchen Bes.: Albert Bonsack“ in Friedrichroda und als Inhaber der Hotelbesitzer Albert Ro sack daselbst. Gotha, den 19. März 1906. Herzogl. Sächs. Amtegericht. 3.
Gotha. . 97239 In das Han delsregister ist eingetragen: Firma:
„Arno Ehrhardt Wurstfabrik“ in Gotha und
als Inbaber der Fabrikant Arno Ehrhardt, daselbst. Gotha, den 16. März 19606.
23 6 Handelsregister ist bei der Fi 1 n. . r ei der Firma: „J. G. W. Alt“ in Ohrdruf eingetragen worden 3 Kaufmann Curt Moser Faselbst ist Prokura erteilt, dergestalt, daß di ser selbständig und für sich allein berechtigt, sein soll, die Gesellschaftsfirma in allen geschäftlichen Angelegenheiten zu vertreten, diese zu zeichnen und namens döeser mit Wirkung für und gegen die Inhaber der Firma Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen. Ber Genannte ist ferner ermächtigt, der Firma gehörige Länderelen und Grundstücke namens der Gesellschaftsfirma zu be— lasten und zu veräußern oder neue Grundstücke für die Firma zu erwerben. Gotha, den 10. März 1906. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gotha. . (97236 In das Handelsregister ist bel der Firma: „Joh. Ballein . Co.“ in Neudietendorf eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Clemens daselbst erteilte Prokura ist erloschen. Dem Vorsteher der Brüdergemeine Rudolf Merian ebendafelbst ist
Proku n erteilt.
Gotha, den 10. März 19606. Herjogl. Säch]. Amtsgericht. 3.
Gummersbach. 97240 Das unter der Firma Leb. Linden zu Ober⸗
strombach bestehende Handelsgeschäft ist auf den
Kaufmann Rudelf Linden zu Strombach überge⸗
gangen. Die Firma ist in Lebrecht Linden, der
Ort der Niederlassung in Strombach geändert.
Dies ist im Handelsregister eingetragen worden. Gummersbach, den 6 März 1966.
Königliches Amtsgericht. 2.
Gummersbach. 97241] Die Bekanntmachung vom 22. Februar 1966
betreffend Firma Pühler Kriegeskotte zu
Bergneustadt, wird dahin berichtigt:
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1) Karl Pühler, Maschinenbauer und Schlosser in
Bergneustadt,
27) Karl Otto Kriegeskotte, Maschinentechniker in
Derschlag.
Gummersbach, den 7. März 1906. Königliches Amtagericht. 2.
Hagen, Westf. 97242 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma , . K Hueck zu Hagen eingetragen: Dem
Fabrikanten Wilhelm Funcke jr. in Hagen ist
Prolura erteilt.
Hagen, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saule. 97243]
Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol—
gende Eintragungen bewirkt worden:
bei Nr. 347 (Firma Oswald Pohl Nachf.
, a. S.) Vie Niederlassung ist nach Leipzig erlegt.
bei Nr. 444 (Firma Friedrich Malsch., Halle
a. S.) Dem Kaufmann Reinhold . e
a. S. ist Prokura erteilt.
bei Nr. 1605 (Firma Schroedel Simon
(Inhaber Ernst Pegengu) Halle a. S.) In—
haber jetzt; Buchhändler Walter Tausch, Halle a. S.
und Buchhändler Edgar Thamm, Halle a. S.
Offene Handelsgesellschaft Tausch C Grosse) Der
Übergang der im Geschäftsbetrieb der Firma:
Schroedel C Simon (Ernst Pegenau) begründeten
Verbindlichkeiten ist beim Erweib des Geschäfts
durch die offene Handelsgesellschaft Tausch C Grosse
ausgeschlossen.
Halle a. S., den 7. März 1906.
Königliches Amtégericht. Abteilung 19.
Hannn. Nandelsregister. 97244 Firma: Jakob Zeh in DSanau. „Der bisherige Inhaber, Aepfelwein. und Wein. händler Jakob Zeh in Hanau ist am 11. November 1e fe n. chef
as Hanzelsgeschäft ist durch Erbgang auf seine Witwe Elise Zeh, geb. Appel, in , gegangen, welche es unter unveränderter Firma for führt. Danau, den 24 Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 97245 Im hiesigen Handelgregister ist heute eingetragen: in Abteilung Au
m Nr. 1356 Firma Hugo Röthe: Dir Firma ist erloschen. zu Nr. 2855 Firma Mey * Co. Deutsche raftfuttermittel und chem. techn. Fabri: Die Ebefrau des Kaufmanns Max Mey, Renate geb. Rogge, in Hannover ist aus der Gesellschaft aus. gesch eden. Gleichleitig ist der Kaufmann Richard Bunnenberg in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. zu Nr. 2077 Firma Schmitz Jer me Æ Co: Die Gesamtprokura des Alexander Nippold in Wunstorf und des Paul Heinrich in Hannover ist erloschen. Dem Alexander Nippold in Luthe ißt Einzel prokura erteilt.
in Abteilung B: zu Nr. 4 Firma Vannoversche Kunstdünger—⸗ fabrik: Apotheker Wilbelm Rößler in Hannover ist aus dem Vorstoand ausgeschieden und Kaufmann Adolf Kuckuk zu Hannover an seiner Stelle zum einzigen Vorstands mitglied bestellt. Die Herabsetzung des vor der Kapitalserböhung vorbandenen Grund kapitals auf 7200 M ist durchgeführt. Bezüglich der jetzigen Höbe des Grundkapitals von 45 206 M wird auf die vorherige Eintragung verwiesen. zu Nr. 331 Firma Kaliwerke Glückauf Gesell⸗
u. i 97246 Im biesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 heute eingeir ngen worden die offene Sandels⸗ gesellschaft „Schiesische Lederwarenfabr it Krieg und Nitke“ mit dem Site in Haynau und als Inbaber ders lben Hugo Krieg, Kaufmann, und Abraham Nike, Kaufmann, beide aus Havnau. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1906. Hahynau, den 3 Mär; 18906.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. 97436 In unser Handelereglster Abtellung A ist heute
derjogl. Sãchf. Amtsgericht. 3.
merkt worden, daß jezt Inhaber dieser Firma der Kaufmarn Felix Bendir hierselbst ist. 894 der im Betriebe des Geschäfts begründeten
Lanban.
Nr. 53 für 1806 bezüglich der Kommanditgefellschaft Petzoldt & Ce, Lauban wird dahin ergänzt, daß 6 Kommanditisten sind.
Die unter Nr. 57 eingetragene Firma „Hohen—⸗ zollerische Schuhwarenfabrik Hechingen“ ist von Amts wegen gelöscht.
Unter Nr. g4 ist neu eingetragen die offene Han— delsgesellschaft „Hohenzollerische Schuhmaren⸗ fabrik Hechingen Moos Rosenthal“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Louis Moos und Adolf Rosenthal, beide in Hechingen.
Hechingen, den 9. März 1966.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. [97248 Zum Handelsregsster Abteilung B Bd. 1 OS. 3. 45 Firma „Electricitätswerk Neckargemünd, Ge—
emünd wurde heute eingetragen: Peter Weber, Baumeister in Neckargemünd, ist zum stellvertrelenden
Geschäfta führer bestellt. Heidelberg, 23. Februar 1906. Großh Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsr egister. (97247 Zum Handelsreglster 4 Bd. ill O. Z. 96 wurde heuie die Firmg „G. M. Schmitt“ zu St. Ilgen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spieß in Heidelberg eingetragen. Heidelberg, 728. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 97249 Hum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: 1) Bd. II O.-3. 304: Die Firma Karl Reich⸗ wein zu Schönau ist erloschen. 2) Bd. 1 O-8. 397: Das unter der Firma * Kreuder hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Ludwig Dreyfuß zu Heidelberg übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschästs begründeten n , . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ludwig Dreyfuß ausgeschlossen. Heidelberg, 5. März 1966. Großh. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 97250 Zum Handelgregister B Bd. I O. 3. 26 zur Firma „Vereinigte Fabriken C. Maquet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidelberg wurde heute eingetragen: Die Einzelprokura des Wilhelm Link ist erloschen; dem Kaufmann Wilhelm Link und dem Ingenieur Konrad Ankenbrand, beide in Heidelberg, ist Gesamtprokura erteilt. Heidelberg, den 8. März 1906.
Großh. Amtsgericht. Hildburghausen. 97251 Zur Firma A. Scheider in Streufdorf — OR. A 42 — ist heute eingetragen worden, daß die Firma auf die Witwe Marie Scheider, geb. Kraut, in Streufdorf als alleinige Inhaberin über. gegangen ist.
Hildburghausen, den 6. März 1906. Herjogliches Amtsgericht. Abt. III.
Homburg v. d. Höhe. 197252 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Auguft Schick, Homburg v. d. S5. Der Metzgermeister Johann Gerhard Soeldner ju Hom⸗ burg v. d. H. ist als persönlich haftender Gesell. schafter in das nn eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nugr 1806 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und 8 auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Verttelung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, jeder für sich, ermächtigt.
Homburg v. d. S., den 9. März 1906.
Kgl. Amtsgericht Abt. 4.
Itnehoc. Bekanntmachung. 197254 In unser Handelsregister B ist bei der Aktien? gesellschaft Alsen ' sche Portland Cement Fabriken in Hamburg mit Zweigniederlassung in Itzehoe heute eingetragen: — Die dem Theodor Lohse in Itzehee erihsste Pro- kura ist erloschen. Itzehoe. den 9. März 1906.
Königlichts Amtsgericht. Abt. 1V.
Jena. (972531 Auf Nr. 111 Abt. A unseres Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Gretscher Hübscher . betr., ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Eesellschafter Karl Friedrich August Gretscher in Jena und Johann Hermann Huͤbscher zu Ziegenhain. Diese sind befugt, einzeln zu handeln. Jena, am 9. Mätz 1906. Gtoßherzogl. S. Amtegericht. IV.
KHKüstrin. (97255 In das Handelsregister Abteilung A ist beute ein- getragen worden:
1. bei Nr. 267 — Firma Rudolph Mietschke in Küstrin —:
Der Kürschner Gustav Mietschke in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich baftender Geselschafter eingetreten, die Firma ist in Rudolph Mietschte C Sohn geändert.
II. unter Nr. 270 die Firma Rudolph Mietschke X Sohn in Küstrin, Gesellschafter sind der Kürschnermeister Rur olph Mietschke und der Kürschner Gustav Mietschke, beide in Küstrin.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kürschner Gustav Mietschke in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. J Die Gesellschaft bat am 1. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Füstrin, den 5. März 1906
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 97256 Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 266 eingetragenen Fuma B. Bendix X Co ist ver-
Der Ueber⸗
erbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Felix Bendir ausgeschlossen.
Landsberg a. W., den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht.
97257] Die Bekanntmachung vom 17. Februar 1906 in
Lauban, den 6. März 1905.
eingetragen worden:
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckar⸗
1 j n das Handelsregister ist heute eingetragen worden! I) auf Blatt 12 815 die Firma oh e 866 Gesellschaft mit besch änkter Haftung in Leipzig. Her Gesellschaftebertrag ist am 21. Februar 1906 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma Curt Kohlbach X Co. in Leipzig betriebenen Fabrik von Bronziermaschlnen und die Fabrikation von Maschinen und Werkzeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 060 * Die Gesellschaft wird entweder durch jwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreien. Zi Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Eduard Weingärtner in Lei zig und der Werkmeister Emil Barfsch ebenda. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Geselischafter Curt Kohlbach bringt dag von ibm unter der im Handelsregister nicht eingetragenen
irma , ,. C Co. in Leipzig Plagwitz, Jahn. traße 73, betr ebene. Fabrikationsgeschäͤft zur Her⸗ stellung von Bronziermaschinen mit allen Aktien und Passiven, insbesondere mit allen Betriebz. maschinen, der gesamten Fabrikeinrichtung, allen Werkzeugen, Konkorutensilien, Materiasien, fertigen Maschinen, Modellen, Patenten, Gebrauchs muster⸗ schutz rechten, sowie der vorhandenen baren Kasse und den Geschäftgaußenständen nach dem Stande vom . en, 1906 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wind nach Abjug der Pasfsiven auf 26 101 M 65 festgesetzt, wodurch die Stamm! einlage Kohlbachs von 18 800 M voll geleistet ist. Der Gesellschafter Eduard Weingärtner brio gt alt seine Stammeinlage die ihm an den Gesellschafter Curt Kohlbach zustehende, won der neu gegründeten Gesellschaft übernommene. Darlebnsforderung von 11200 MÆ in die Gesellschaft ein. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den von der Gesells jafterversammlung. zu bestimmenden Blättern durch die hierfür zuständigen Organe in der Form, die für urkundliche Erklärungen dieser Organe vor⸗ ee rer g g. 66
au at die Firma Cleo Compan
Gesellschaft für kosmetische Hygiene mit 29 schränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 21. Februar s9os abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb kosmetischer und hygieni cher Mittel, Präparate und Apparate aller 1 ins- besondere die Herstellung und der Vertrieb derjenigen Mittel und Präparate, welche bisher von Frau Rosa Trenkmann unter der Bezeichnung Cleo in den Verkehr gebracht worden sind, sowie die gewerbliche Verwertung der im Besitz der Frau Rofa Trenk. mann befindlichen Rejepte und der ihr zustehenden oder noch zu erteilenden Schutzrechte. Das Stamm. kapital beträgt 100 00 c Sind mehrere Geschãftg. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäfts führer ist bestellt Rosa verw Trenkmann, geb. Kopp, in Leipꝛig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Fetannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Geselsschaft durch. Veröffentlichung im Deutschen Reichs
nf e Wenn sn, ge z 5. au at die Firma Joh. Otto Wolf in Leipzig. Der Drogist Johannes Site Wolf in Leipzig ist Inhaber. (Angegcbener Geschãfts⸗. zweig: Betrieb einer Drogen, Chemikalien., Farben., Lack, Firnig.! und Kolonialwarenbandlung); 4) auf Blatt 12818 die Firma Solzer Herstein in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf leute Lazar Holjer und David Herstein, beide in 233 Die , ist en. 3 Januar 1906 errichtet worden. ngegebener eschäftszweig: e , 5 a m.
auf Blatt 12819 die Firma Fritz Danziger in, Leipzig. Der Kaufmann Fritz r m,. Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eints Rauchwarenkommissionsgeschãfts ; 6) auf Blatt 12 820 die Firma Gündel * Bußsse in Leipzig. Gesellschafler sind die Tischler= meister Franz Heinrich Gündel in Leipzig und Louis Wilbelm Busse in Neu. Mockau. Die Gesellschaft ist am 5. Januar 1906 errichtet worden. (An= gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Kunff-, Bau⸗ und Moͤbeltischlerei). Leipzig, am 10 Märj 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. I1B.
Lennep. t .
In unserm Handelgregister Abt. A Nr. 89 ist be der Firma B. F. Blome zu Lennep heute ein- getragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Friedrich Blome junior ist Prokura erteilt. Lennep, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 97260 Auf Blatt 664 des hiesigen Handelsregisters i beute die Firmg Bruno Großer in Oberfrohna und als deren Inbaber der Kaufmann August Bruno 6 2 re,, . t
ngegebener Geschäftszweig: Nähfaden⸗Handlun mit ien er Meer, Per mn Limbach, den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. i. In unser Handelsregister A ist beute unter Rr. 37 die Firma Emil Grüber zu Lidenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Emil Grüber zu Lüdenscheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 7. März 19606.
Königliches Amtegericht. Lüdenscheid. Betanntmachung. 97262 Jag unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 35 die Zirma Myra Mommer zu Lüdenscheid und als Inbaberin derselben die unverehelichte Myra Mommer zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 8. März 1906.
Königlich 8 Amtsgericht. Lüdenscheid. Befauntmachung. 97261] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 331 die Firma August Dango zu Lüben⸗ ee. und als Inhaber derselben der Fabrikant ugust Dango zu Lüdenscheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 8 März 1895.
Königliches Amtegericht.
Mensel wit. 97264 In das Handelsregister Abt. A ist heute be Ur. 4 eingetragen worden, daß die Firma: Spiegls Kaufhaus Inhaber Alois Swoboda in Meuselwitz erloschen ist. .
1906.
Königliches Amtsgericht.
Meuselwitz, den 8. Mär Herzogl. Ani e lg Abt. 3.
97258)
M. Gladbach. (97265 In das , B 7 ist bei der Firma „Barmer Bankwerein, Hinsberg, Fischer 4 Comp.“, M. Gladbach, eingetragen Die unbeschrankten Gesamtprokuren der Prokuristen: Bankdirektor Gustay Witscher, Bankdirektor Carl Gustav Heimsoth, Bankbeamter Adolf Hesse, Bankbeamter 8 fh Schürmeyer, Bankbeamter Josef Ullner, sämtlich zu Dortmund, Direktor Max Stern, Direktor Otto Genzmer, Handlungsgehilfe Carl Köster, Handlungsgehilfe Wilhelm Benjamin, Bankheamter Arthur Senger, sämtlich zu Hagen, Bankdirektor Max Heineken, Bankdirektor Richard Geßner, Bankbeamter Ewald Molter, Bankbeamter Wilhelm Reuß, Bankbeamter Johannes Weise, Bankbeamter Carl Barthelmeß, sämtlich zu Düsseldorf, Bankier Moritz Löwenstein, Bankier Josef Löwenstein, Bankbeamter Paul Heerhaber, sämtlich zu Iserlohn, Direktor Wilhelm Hecklau, Direktor Oswald . Bankbeamter Albert Girmes, sämtlich in Crefeld, Direltor 13 Goudefroy, Direktor Hugo Wippermann Bankbeamter Carl Schumacher, sämtlich zu Lüdenscheid, Doktor Adolf Thiwissen, Bankbeamter Ludwig Wolff, beide ju Hamm. Bankdirektor Heinrich Murtfeldt in Ohligs, Direktor Hans Hanstein in Remscheid, Bankbeamter Wilhelm Tappen in Soest, Bankdirektor Max Brab, Bankdirektor Erich Remanofsky, Bankbeamter Carl Stobbe, sämtlich in i . Bankdirektor Richard Blecher in Osnabrück, früher in Re mscheld, sind erloschen. Ferner ist die Prokura des Oskar Beck in Elber—⸗ feld erloschen. M. Gladbach. den 1. März 1906. Königl. Amtsgericht. NM. Gladbach. 97266 In das Handelsregister A 829 ist die Firma „Wilhelm Lindelauf“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kunst und Handelsgärtner Wilhelm Lindelauf zu M-Gladbach eingetragen. M. Gladbach, den 2. März 1906. Königl. Amisgericht.
n. Gladbach. lan 268 In das Handelsregister Hö ist bei der Firma Weiß Zimmer zu M. Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Peter Paul Zimmer zu M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. M.⸗ Gladbach. den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht.
NH. Glad bach. . [97267 In das n,, . A 698 ist bei der Firma „Aug. Zenke“ zu M. Gladbach eingetragen; Der Gbefrau Eugen Zenke, Mathilde geb. Zum bruch, zu M. Gladbach ist Prokura erteilt. M. Gladbach den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Nanmburg, Saale. 97269 In das Handelsregister A ist bei Nr. 91: Firma August Reinhardt Nachfolger in Naumburg a. S eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Friß Bartsch, Marv Bartsch, geb. Schenke, in Naum burg a. S. ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 93. März 1966. Königliches Amtsgericht.
Neisse. 97270 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 301 die Firma Paul Schreer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schreer zu Neisse eingetragen worden. Neisse, den 9. Märj 1906. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [97437] Handelsregister betr. Heute wurde eingetragen im Firmenregister f. d. K. Amtegericht Lauingen Bd. J. sub Nr. 8: irma: „Michael Ködel“ in Lauingen. Irn der. Koedel, Michael, Fabrikant landwirt ⸗ schaftlicher Maschinen und Geräte in Lauingen. Neuburg a. D., am 5. März 1906. K. Amtsgericht.
ieskꝝ. 97271] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma A. Niekel Co. in Riesky am 7. März 1906 folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Otto Rausch in Niesky ist aus der geh , ausgeschieden. Gleichzeitig t der Kaufmann Johannes Schaffraneck aus Gnadenfrei in die Gesellschaft als . haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind August Niekel und Johannes Schaffraneck ermächtigt.
Niesky, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
*,, a, gon, n n in., e Firma Bernhar 0 zu Nordhausen — Handelsregister A Nr. 20 — st heute gelöscht.
Nordhaufen, den 9. März 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
O enbach, Main. Bekanntmachung. 97273 26 unser Handelsregister unter As(410 wurde ein⸗
getragen: Die Firma Offenbacher Lack⸗ und Farben⸗ udustrie Peter Groh zu Offenbach a. M. — ls Juhaber: Peter Groh, Fabrikant, daselbst. Offenbach a. M., 3. März 1966.
Geoßherzoalicheg Amtsgericht.
Ogenbach, Main. Bekanntmachung. Io 274
In unser Handelsregister unter A411 wurde ein⸗
getragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Die Fabrikanten Ernst Krauß und Otto Krauß zu Offenbach a. M.
Oppelm.
bei der unter Rr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft 5 Portland ⸗Zement⸗Fabriken, vorm.
worden:
Generalversammlung vom 19. Februar 1906 ab⸗ geãndert.
machungen Zur Gültigkeit der Bekanntmachun Ver ff en lich
Die Verpflichtung der Vorstands. und Aufsichtsrats. 6 zur Hinterlegung von Altien ist auf⸗ gehoben.
Ottenstein, R raunschweig. der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hehlen am 12. März 1906 eingetragen in Spalte 6a:
früher in Eschershausen, jetzt zu
Perleberg.
Offenbach a. M., 5. März 19606. Großherzogliches Amtsgericht. e
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute
Grundmann zu Oppeln eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ erfoldzen in den Gesellschaftsblättern. genügt die
ung im Deutschen ifa ren iger?
Oppeln, den 10. März 1906.
Königliches Amtsaericht. 97276 Im hiesigen Handelsregister Formular B ist bel Firma Hehlener Kalk⸗ und Mergelwerke,
ranz Benkmann,
ehlen wohnhaft. Otten ftein, den 12. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Freist.
Zum Geschäftsführer ist bestellt:
97277] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Pergande Gerste in Perleberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Gerste aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Perleberg, den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Pirna. ! 97278 Auf Blatt 264 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma Ver⸗ einigte Strohstoff⸗ Fabriken zu Dohna — ie r nn des in Dresden unter gleicher irma bestehenden Hauptgeschäfts — betr., ist heute eingetragen worden: Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen Mark, zerfallend in viertausend Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Februar 1900 ist im §z 4 dementsprechend durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. November 1905 laut Notariat. protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Weiter wird noch veröffentlicht, daß die Aktien zum Nennwerte zuzüglich Stückzinsen zu 4 vom Hundert seit 1. Januar 1906 ausgegeben werden.
Pirna, am 8. März 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 97279]
Auf Blatt 2414 des Handelsregisters ist heute die * Bernhard Eichler in Plauen und als
nhaber der Kaufmann Bernhard Eichler sen. daselbst, weiter aber eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Eduard Arno Eichler in Plauen in das Handelsgeschäft eingetreten und die offene Handels—⸗ gesellschaft am 1. Januar 1906 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftsjweig: Kaufmännisches Agentur. und Kommissions⸗, Tabak⸗ und Zigarren spezialgeschäft. ö
Plauen, den 12. März 1906.
Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. z 7280
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 736 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Fritz Haburg E Sohn, Potsdam“ eingetragen worden. k sind die Kaufleute Fritz und Hermann Haburg, beide in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen.
Potsdam, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. (9281
In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Robert Kratzenstein, Quedlinburg eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den led Franz Freyer in n , , übergegangen, der es unter der Firma Robert Kratzenstein Inh. Franz Freyer fortführt; dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen.
Ouedlinburg, den 8. März 1906.
Königliches Amtsgericht. FHR heda, Bxz. Minden. 97282
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Gebrüder Landwehr Feldmark Rheda (offene Handels ⸗ gesellschaft) heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö
Rheda, 9. März 1906.
Königl Amtsaericht. FHR heda, Er. Minden. ,
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 65 die Firma Heinrich Landwehr Rheda i. W. und als deren Inhaber der Heinrich Landwehr, Rheda i. W, beute eingetragen.
Rheda, 9. März 19606
Königl. Amtsgericht. Fe heinberg, Rheinl. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 27 folgendes eingetragen worden:
Rheinberger Cementwarenfabrik Wilh. Rosendahl in Rheinberg.
Rheinberg, den 17. Februar 1906.
Königliches Amtegericht. Rosenberg, Wesipr. 97285 Bekanntmachung.
In unser Handelaregister A ist die r Carl Miesner, Freystadt, und als deren Inhaber der , Carl Miesner in Freystadt eingetragen worden.
Rosenberg, W⸗Pr., den 5. März 1906.
Königl. Amtsgericht. H otenburg, MHannm. 97286
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist be der Firma Bremer Margarinewerke W. Holst Æ Ce zu Groß⸗Sottrum heute folgendes ein⸗ getragen worden:
(97284
Diedrich Wagner in Bremen zum Liquidator er— nannt. Dieser ist jetzt alleiniger Liquidator.
St. Goar.
Wittwe in Oberwesel, wesel. Goar wesel,
Ober wesel, in Perscheid, Oberwesel. wese l. Goar. wesel, Oberwesel,
wesel.
wesel,
Goar.
wesel,
wese l
in Oberwesel, j Obermesel,
wesel, Liebering in Oberwesel, Oberwesel, Obermesel, wesel,
wesel,
in Sberwesel, wesel, Oberwesel, St. Goar, St. Goar,
in St. Goar, Ober wesel,
in Oberwesel:
Joh. Werner in St. Goar: Die Firma ist auf Karl Werner, Kaufmann in St. Goar, übergegangen.
Rotenburg (Haun.), 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.
97292 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: J. betreffend die Firmen: I) Firmenreg. Nr. 6: J. J. Liebering sel. 2) Firmenreg. Nr. 15: H. J. Castor in Ober 3) Firmenreg. Nr. 24: Wittwe Bogler in St. 4) Firmenreg. Nr. 7: Georg Loeb in Ober Heinrich Castor in
6) Firmenreg. Nr. 54: Abraham Josef Gerson
5) Firmenreg. Nr. 43:
7) Firmenreg. Nr. 60: Joh. Bapt. Castor in 8) Firmenreg. Nr. 71. Joh. Brand in Ober⸗ 9) Firmenreg. Nr. 74: Anton Kimpel in St. 10) Firmenreg. Nr. 77: S. Mayer in Ober- Philipp Daum in
19 . Nr. 86: Süsel Mayer in Werlau, 13) Firmenreg. Nr. 87: Joh. Michels in Ober⸗
14) Firmenreg. Nr. 88: L. Mayer in Ober-
11) Firmenreg. Nr. 86:
15) Firmenreg. Nr. 901: Ph. Schneider in St. 16) Firmenreg. Nr. 93: J. C. Höhn in Ober⸗ 17) Firmenreg. Nr. 44: Aug. Weiler in Ober⸗ 18) Firmenreg. Nr. 95: Georg Wasserburger 19) Firmenteg. Nr. 107: Josef Schneider in 20) Firmenreg. Nr. 112: Cornelius Schneider n Oberwesel.,
21) Firmenteg. Nr. 114: P. Hartel in Ober- 22) Firmenreg. Nr. 120: Liebering jetzt J. B. 23) Firmenreg. Nr. 122: Wilhelm Lohrum in 24) Firmenreg. Nr. 132: Leonhard Stahl in 25) Firmenreg. Nr. 137: Josef Castor in Ober 26) Firmenreg. Nr. 148: Joh. Blatt in Ober 27) Firmenreg. Nr. 159: Heinr. Castor junior 28) Firmenreg. Nr. 164: Hch. Becker in Ober- 29) Firmenreg. Nr. 173: J. Schuhmacher in 30) Firmenreg. Nr. 182: Heinrich Eidam in 192: Karl
32) Firmenreg. Nr. 203: F. E. Braselmann
31) Firmenreg. Nr. Lang in
33) Firmenreg. Ne. 205: Hohmann u. Cie in 34) Firmenreg. Nr. 214: Georg Wirschinger
Die Firma ist erloschen.“ . II. Handelsregister A Nr. 26, betreffend die Firma
St. Goar, den 7. März 1906. Königl. Amtsgericht.
Schönlank e. 972871 In das Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden. I) unter Nr. 87 die Firma „Julius Leege“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Julius Leege daselbst;
2) unter Nr. 88 die Firma „A. Bartsch“ zu Schönlanke, als deren Inhaber Kaufmann Amandus Bartsch daselbst. ö
Schönlanke, den 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Schroda. Bekanntmachung. 63.
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 1 die Firma Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Schroda und als deren Sitz Schroda ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb der der offenen Handelegesellschaft Zucker⸗ fabrik Schrodg, Auerbach, Rath und Reimann lin Posen und Schroda gehörigen Zuckerfabrik sowie uͤberhaupt der Betrieb der Zuckerfabrikation und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte einschließlich der Bewirtschaftung der eigenen oder im Pachtbesitz der Gesellschaft befindlichen Grund— stücke, sowie auch die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen.
Grundkapital: 1 900 00 . .
Vorstand: Fabrikdirektor Rudolph Reimann in Wilmersdorf.
Spalte 7: Aktiengesellschaft. ö.
. . tre ist am 4. Februar 1906
estgestellt. . t Vas alleinige Vorstandsmitglied ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. i
Bei mehreren Vorstandsmitgliedern sind die Er— klärungen und Firmenzeichnungen derselben nur ver bindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen erfolgen. .
Das Grundkapital ist in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.
Gründer:
1) der Kaufmann Heimann Auerbach in Berlin,
2) der Fabrikdirekior Rudolph Reimann in Wlimersdorf, ;
zu 1 und 2: Vertreter der offenen Handels- gesellschaft . Schroda Auerbach, Rath und Reimann in Posen und Schroda,
3) der Kaufmann Louis Feilchenfeld zu Berlin,
4) der Rechttzanwalt Dr. Fritz Orgler zu Posen,
5) der an r Arthur Karst zu Schroda,
6) der Prokurist Fritz Neumann zu Posen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: . ) der Kaufmann Heimann Auerbach in Berlin, 2) der Gutsbesitzer Hugo Rath, früher in Jacewo, jetzt in Hannover, . 3) der Königliche Oekonomierat und Ritterguts⸗ besitzer Georg Friederici in Groß -Siekierkt, 4) der Rittergutsbesitzer Charles Bleeker⸗Kohlsaat in Groß⸗Slupia, i . Rittergutspächter Witold von Braunek in abin. Auf das Grundkapital, von welchem die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schroda Auerbach, Rath und Reimann 996 Aktien zum Nennwert von 996 000 M übernimmt, bringt dieselbe ihr gesamtes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven ein. Ein gebracht ist namentlich die ihr gehörige in der Stadt Schroda belegene Zuckerfabrik nebst samtlichen darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen, Utensilien und allem lebenden und toten Inventar, vorhandenen Reserveteilen, ferner die Grundstücke Zrenica Nr. 12 und Kijewo Nr. 9 mit allem lebenden und toten Inventar sowie allen an den eingebrachten Grund⸗ stücken haftenden Rechten und allen auf den Grund⸗ stücken ruhenden Lasten und Schulden, alle Vorräte, außenstehende Forderungen und Schulden, der bare Kassenbestand sowie überhaupt alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche die offene Handels gesellschaft Zuckerfabrik Schroda Auerbach, Rath und Reimann in Posen als solche besitzt. Der Illations⸗ wert dieses Gesamtvermögens beträgt nach Abzug der zu übernehmenden Verbindlichkeiten 1 487 330 A 25 3. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungt⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer in Posen Einsicht genommen werden. Schroda, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 97289 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Gebrüder Berkemeier“ zu Soest und als deren Inhaber die Kaufleute Karl Beikemeier und Heinrich Berkemeier zu Soest eingerragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Soest, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht. Sommer feld, Ez. Frank f. O. 97290 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 am 5. März 1906 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 7. Oktober 1901 errichtete Firma Thon⸗ und Dachstein werke Sommerfeld Ober⸗ klinge Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Sommerfeld ⸗Oberklinge ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerh und Betrleb von Ziegeleien irn des Erwerbs von Hypotheken und Grundschulden au Ziegeleigrundstücken. Das Stammkapital beträgt 21 500 Ss Geschäftsführer ist der Ingenieur Louis Janitz in Sommerfeld⸗Oberklinge. Sommerfeld, den 5. März 1966. Königliches Amtsgericht.
In unser . B ist heute unter Nr. 18 die Firma „E. Fechner“, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Sorau eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Sprit., Kognak⸗ und Malzfabrikation, Destillation sowie der Brauerei. Stammkayital 780 000 4
Vorstand ist der Kaufmann Leo Benade in Sorau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Den, . festgestellt.
Jedem Mitgliede des Vorstandes steht nach dem Vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Sorau, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 1897293 Bei der unter Nr. 121 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma C. Buch ist heute als neuer In— haber eingetragen worden: Ernst Mendau, Gold⸗ arbeiter, Stendal. Stendal, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 972904
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 (Firma „Pommersche Dampfschiffsgesellschaft F. Ivers, K/ommanditgesellschaft auf Aktien“ in Stettin) eingetragen: Dr. Franz Iverg, Ehefrau des Oberkrlegsgerichtsrats Bever, Marie geb. Ivers, Dr. Cay Iveis, Dr. Peter Ivers und Fräulein Susanne JIvers sind durch Kündigung mit dem 30. Juni 1905 als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.
Stettin, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 907296
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 148! (Firma „Wilhelm Lemke“ in Stettin) ein⸗ getragen: Inhaber der Firma sst der Kaufmann Reindard Wandel in Stestin. — Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wandel ausgeschlossen.
Stettin. 9. März 19060
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettim. (9296
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 94 (Firma „Pommersche Kalksteinwerke, G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1904 ist das Stammkapital auf 670 000 M erhöht und S 4 des Gesellschafte vertrages (Höhe des Stammkapitals) geändert worden.
Stettin,. 9. März 190z. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Straubing. Bekanntmachumg. 97297 Unter der Firma Josef Gerhaher führen die Bankiers Ludwig Gerbaher und Josef Gerhaher in Straubing in offener Handelegesellschaft seit 1. März 1906 mit dem Sltze in Straubing daß don dem , . , Josef Gerhaher betriebene
Bankgeschäft weiter. 3 Eduard Königer in Straubing ist Prokura erteilt. .
Straubing. H. März 1906.
Die Aktien sind von den Gründern in voller Höhe
Gebr. Krauß zu Offenbach a. M. Vertretungs⸗ berechtigte e m haftende Gesellschafter sind:
Durch Beschluß des Registergerichts ist der be⸗ eidigte 8h alter und Bücherrevlisor Albrecht
übernommen.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.