,
Verdingen. Bekanntmachung. 197298
In unser Handelgregister A l31 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft B. Landauer zu Uer⸗ dingen eingetragen worden:
Vie Firma ist erloschen.
Uerdingen, den 9. März 1906.
Königl. Amtsgericht. UIm, Domau. . Umte gericht Ulm. 97299
In das Gesellschaftsfirmenregister Band 1 Blatt 233 wurde heute zu der Firma Neue Gasindustrie Ulm, G. m. b. H. in Uim eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Gesellschafter vom 17. Ja nuar 1966 lautet die Firma der Gesellschaft nunmehr: Neue Industriewerke. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Uim. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde dahin abzeändert, daß bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer jeder derselben zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sein foll. Wilheim Hägele, Fabrikant in Ulm, wurde als weiterer Geschäftsfübrer bestellt.
Im übrigen wird auf die Registerakten Bezug genommen.
Den 8. März 1906.
Amtsrichter Klöß.
wvelbert, Rheinl. Sandelsreg ister. 97300] In unser Handelsregifter A unter Nr. 200 wurde bei der Firma Joh. Buchholz in Velbert fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 109. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 197301] Zum Handelsregister B Band 1 O.-3. 11 wurde eingetragen: die Firma „Porphyrwerk Wein, heim,. Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerb und die Fortführung der bisher von der Firma , Porphyrwerk Weinheim, Herpel, Wilhelm und Hildebrand! in Weinheim ü. B. betriebenen Stein brüche, die Herstellung und Verkauf von Straßen und Eifenbabnbaumaterialien, ferner der Erwerb oder die Gründung von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen. Bas Stammkapital beträgt 300 000 M6 Die Ge⸗ sellschafter Christian Herpel, Georg Hildebrand und Philipp Wilhelm, ersterer in Breisach, die beiden letzteren in Weinheim wohnhaft, haben auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht: a. das Porphyrwerk Weinheim, bestehend in dem massip gebauten Steinklopfwerk nebst ,,, einer massip gebauten Küche sowie verschledenen rbeiter⸗ schußhülten und Trantportanlagen, sowie eine Wiese in Ter Gemeinde Birkenau und eine solche im Syenit⸗ bruch; b. das Phonolithwerk und Zementwaren fabrik Rothweil a. K., bestehend aus dem massiv ge⸗ bauten Steinklopfwerk nebst Einrichtungen sowie der dazu gehörigen Zementwarenfabrik, ebenfalls massiv gebaut mit Einrichtung, ferner verschiedene Arbeiter⸗ schutzhütten und sämtliches Grundeigentum sowie auch solcheä in Oberschaffhausen einschließlich Transport anlagen. Diese Einlagen sind nach Maßgabe der Bilanz vom 31. Dezember 1905 zum Werte von 160 C00 M angenommen worden. Das Betriebt⸗ fapital der Firma ‚Prophyrwerk Weinheim, Hempel, Wilhelm und Hildebrand‘ h in Höhe von 150 000.106 auf die zu errichtende Gesellschaft über. Zum Ge— chäftsführer ist bestellt Porphyrwerkbesitzer Philipp flhelm in Weinheim. Den Kaufleuten Wllhelm Löwenberger und Adolf Welß in Weinheim ist Ge— samsprokura erteilt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder einen Prokuristen oder zwei Ge— samtprokuristen, wenn ein Geschäftsführerstellvertreter ernannt ist, durch letzteren. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar bezw. 24. Februar 1906 fest.« gestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Weinheim, den 8. März 1906. Gr. Amtsgericht 1.
Wesel. ö (97303
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Band 11 Blatt 212 eingetragenen Firma Wwe. J. G. Eder u. Söhne zu Hamminkeln folgendes eingetragen;
as Hantelsgeschäft ist durch Erbgang auf auf
die Witwe Hnerbtn e ceibe sttze Wilhelm Ger, Elise geb. Dümmen, in sortgesetz ter Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1860 mit ihren Kindern,
1) Caroline, geb. am 21. August 1896,
2 Elisabeth, geb. am 11. November 1897,
zu Hamminkeln übergegangen.
Wesel, den 1. Mär 1906.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. 97304
In unserm Handelsregister B Nr. 18 ist beute bei der Firma Wiesbadener Terrain⸗Gesellschaft G. m. b. SH. zu Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft ͤu helf und der bisherige Geschäfte⸗ führer Kaufmann Richard Adolf Mever bier zum Geschäftsliquidator bestellt ist.
Wiesbaden, den 5. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. wiesbaden. 97305 Oeffentliche Bekann machung.
In unser Handelsregister B 82 ist bei der Firma „Solos“ Motorengesellschaft mit beschräntter
aftung ju Wiesbaden ein geiragen:
Am 1. März 1905, daß der Kaufmann Heinrich Wilbelm Söhnlein ven hier als Geschäfts ührer ausgeschieden ist. ;
Am 6. März 1906. doß durch Beschluß der Gefellschafter versau mlurg die SS 9, 11, 13 und 14 der Saßung durch Wieder berstelung ihrer ursprüng-⸗
assung geändert sind.
HWirsbaden, den 6. Mar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt 12. 97306
Witten.
Bei der unter Nr. 250 des Handelsregisters A eingetragenen off . Hand elsge ellschaft Geschw. Saslem mer in Witten it beute ciagetragen, daß Vulda Schweyre und Amanda Vebage, beide in Witten, das Gejd rt mit Firma übern ommen haben.
Wuten, der 8. Wär 1805.
Königliches Amtsgericht zittau. 1987307]
Aut Blatt 9809 des kiesigen Sar delsregisters die Brauerei Nostiz, Atrengesellschaft in Ziitau betr. ijt beute solgender Giatrag Ceirtt worden TDi General isammlugg von 3. Mär 1806 bat beichlossen das Grundkapital der Seselsschant ins gesamt um 30 C0 . in der Weir heraben etz, daß voa den nach der beabsichtigten Schenkang don 10 Stammaltien über baupt ro im Grund kapttal
verbleibenden 22 Stammaktien je 11 Aktien in eine in ihren Rechten den übrigen Vorzuggaktien gleichge⸗ stellte Vorzugsaktie zusammengelegt und 10 schenkungs⸗ welse der Gesellschaft überlassene Stammaktien zu je 1000 M dem Spezlalreservefonds zugeführt werden
und daß das Grundkapital daher in Zukunft 194 000 M beträgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertragß vom 11. Juni 1900 ist durch den gleschen Beschluß abgeändert worden. Zittau, den 12. März 1906. Königliches Amtegericht. Twickanu, Sachsen. (97308 Auf Blatt 1867 des hiesigen Handelzregisters, die Firma Seidel C Kunz hier betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma künftig Kunz Æ Rei auter, daß der Gürtler Wilhem David Max Seide ausgeschieden und der Gürtler Gustav Albert Reiz in die Gesellschaft eingetreten ist. Zwickau, den 12. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. Genossenschaftaregifter. 96924 Zu O-8. 17 des Genossenschaftsregisters Land⸗ wirtschaftliche Ein · und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oensbach, wurde eingetragen:
Franz Sucher, Gemeinderat in Oensbach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt und Gemeinderat Franz Anton Weber allda in den Vorstand. gewählt.
Achern, den 9. März 1906.
Gr. Amtsgericht. Altenkirchen, Wester wald. (97352
In unser Genossenschaftsxegister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Almersbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Almers⸗ bach folgendes eingetragen:
Spalte 5. Der Ackerer Christian Neumann II zu Stürzelbach ist gestorben und an seiner Stelle der , Christian Fuchs zu Mahlert in den Vorstand gewählt.
Altenkirchen, den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Anklam. 197353 Baltische Baugenossenschaft G. G. m. b. S. in Anklam Nr. 11 des Genessenschaftsregisters. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1906 ist das Statut dahin geändert, daß der Zweck der Genossenschaft auf , von Wohnungen nur für unbemlttelte Landarbeiterfamilien gerichtet ist.
Auklam, den 8. März 1906.
Königl Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. [96926
n nn,, Roeckingen, ei. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 28. Februar 1966 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bejw. wiedergewählt:
I) Goettler, Michael, Bauer in Röckingen, als
Vorsteher, 2) Schrotz berger, Friedrich. Bauer in Röckingen, y . e . 1, . degele, Friedrich, Söldner a*
4) Wittmann, Michael, Bauer in kr . als
55 Hertlein, Leonhard, Bauer eisitzer. a lden sind Friedrich Deuter und Friedrich
user.
Ansbach, den 9. März 1906.
Kal. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. 96928 II Rugendorfer Darlehenskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter
ö Georg Schmidt und Johann Schmidt aus dem Vorstande ausgeschieden; dafür Martin Schmidt,
Ockonom in Rugendorf. Hs. Nr. 16, und Martin
Schmidt, Hofbauer in Rugendorf, H. Nr. 42, als
Vorstandamitglieder neugewäblt.
2) Darlehenstassenverein Bindlach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht.
Für den ausgeschiedenen Georg Naiser wurde der Landwirt Johann Naiser in Bindlach in den Vor— stand gewäblt.
Bayreuth, 6. März 1906.
Kgl. Amtsgericht.
KRayreuth. Bekanntmachung. 96927] Nie Statuten des Vorschußvereins Ober⸗
maingau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, wurden dabin abgeändert,
daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft von nun an in der Baprischen Rundschau in Kulmbach erfolgen.
Bayreuth, am 8. März 1906. Kgl. Amtagericht. Rrandendurg, Havel. 97355 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ Verein „Vorwärte“ zu Brandenburg a 8. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht'!“.! Brandendurg a. O. ist beute folgendes eingetragen: Der Müller Heinrich Müller ist aus dem Vorflande ausgeichieden und an seme Stelle der Korbmacher Gustad Schultze in den Vorstand gewäblt.
Brandenburg a. O., den 7. Mär 1805.
Königliches Amtsgericht. 197356
R raunsderg, Ostpr. Bekanntmachung.
Groß Rautenberger Spar. und Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Sr. Rautenberg.
Spalte 5: Aus dem Vorstand find ausgeschieden:
1) Ferdinand Gebrmann in Bludau,
2) Jobann Lemse in Karsckau,
Franz Regenbrecht aus err e,
Neugewaͤblt ist der Besitzer Peter Hasselberg in Tiedmannsdorf.
Spalte 6: Durch Generaldersammlunge beschluß vom 5 Februar 1808 ist das Statut abgeändert be jüglich der 85 X 12. 26, 42 und .
Sralie 8: Der Statuterãnderungsbescluß vom 8. Fedruar 1906 befindet sich Blatt 2096 — 210 der
en.
Gingetragen am 9. Mãrz 1906.
Braungderg, den 9. Mäczh 1805.
getragen.
nremorvrde. 197357 Gingetragen im n n ister zu Spar⸗ und Darlehnskasse Oerel: orstanda mitglied Umland auegeschieden, Anbauer Johann Wine in Oerel neu gewählt. Bremervörde, 9. März 1906. Königliches Amtsgericht. ?
Bremer vr de. 197358 Eingetragen im Genossenschaftgregister zu Eier—⸗ , , enn , Bremervörde: Vorstands⸗ mitglied Schnur ausgeschieden, Vorsteher Hinrich Wilickens Hesedorf neu gewählt. Bremervörde, 9. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
CGnuxtoehude. (97359 In das Genossenschaftsregister itt am 8. Mär; 1966 die durch Statut vom 19. Januar 1906 er richtete Genossenschaft unter der Firma:
Geflügelzucht und Gierverkaufsgenossen schaft Bargstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bargstedt, ein-
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschast⸗ liche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier. Die Mitglieder der Vorstands sind:
1) Hofbesttzer Hinrich Tamke, Ohrensen,
2H Landwirt Joachim Stelling, Bargstedt,
3) Hofbesitzer Johann Lemmermann, Brest.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die bon dem Aufsichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, im Haͤrsefelder Wochenblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung de Deutsche Reichs anzeiger. Die Liste der Genossen liegt Vormittaßs von 9 —1 Uhr auf der Gerichtsschreiberel zur Einsicht aus. . Höhe der Haftsumme der Mitglieder beträgt
6. Buxtehude, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Cassel. 97360] Genossenschaftsregister Cassel.
Zu Hoofer Darlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Hoof ist am 2. März 1906 ein⸗
getragen:
Das Vorstandsmitglied Zimmermeister Konrad
Schunder ist verstorben. An seine Stelle ist gewählt
der Zimmermeister August Schunder zu Hoof.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Dresden. 973611 Auf Blatt 30 des Genossenschaftsregisters. be treffend den Spar⸗ und Kreditverein Dresdner Lehrer, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Dree den ist beute ein⸗ getragen worden, daß Paul Richard Hübner nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Lebrer a ri Müller in Dresden Mitglied des Vor— tands ist.
Dresden, am 10. März 1906.
Köntgliches Amtegericht. Abt. III.
Flatow, Westpr. Betanntmachung. [97362] In 1 Genossenschaftsreg ster ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Brennerei- Genossenschaft Flatow, ein getragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräutter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Flatom eingetragen worden. as Statut ist am 2 Februar 1906 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er. richtung und der Betrieb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrenneret.
Vorstandsmitglieder sind:
Domänenpächter Kurt Lebmann in Neubof, Domänenpächter Richard Mewes in Gresonse, . Wilbelm Panknin in Flatow.
Alle öffenillchen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstandemitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Die Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Sie bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens wei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteber oder dessen Stellvertreter, erfolgt ist.
Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.
Flatow, den 28 Februar 1806.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Befanutmachung. 97363
1) Molkerei Genossenschaft Burgbernheim, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschräntter Ddafipflicht. ᷣ
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Andreas Hörber wurde durch Beschluß der General dersammlung vom 17. Februar 1806 Mickael Bauereis in Burgbernbeim in den Vorstand gewäblt.
2) Darlehenekassenverein der Pfarrgemeinde Serzogenaurach eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht.
An Stelle des ausgesch edenen Vorstandsmitglieds Friedrich Stubenrauch wurde durch Beschluß der Beneralversamm'ung vom 14. Februar 1866 Wirtb Cbristof in Herzogenaurach in den Vorstand gewählt.
Fürth. den 10. März 1906.
Kal. Amtsger cht als Registergericht. Geilenkirchen, R nein. Bekanntmachung.
Bei Nr. 10 98, betr. Beggendorfer Spar und Darlehnekaffen Verein e. G. m. u. S. zu Beg gendorf in Liquidation, wurde beute folgendes eingeiragen:
An Stelle der Liquidatoren Jof. Doemens und Josepb Jakobs sind
1) Zosef Schaffrath,
2) Vermann Aieß beide Korbmacher ju Beggendorf, zu Liquidate ren gewãblt worden.
Geilenkirchen, 8 März 1905.
Rõnigliches Amtegericht. Holzminden. 197369]
In Das biesige Gene ssenschafte register ist beut⸗ unter Nr. T die Frma Consum-Verein, ein- getragene Genoffenschaft mit beschrãntter Dafipflicht zu Bevern eingetragen.
Gegenftand des Unternebwens ist der gemein schaft⸗· liche Gir kauf von Lebentmitteln und Wirtschafte⸗ bedurfniffen im großen und Ablaß im kleinen an die
7364
u Vorstandsmltgliedern sind in der General. versammlung vom 3. Februar 1906 gewählt: 9 1. pens. Bahnwaͤrter 8e . Teiwes er Zimmermann Friedr nsmann, 3 der r n Karl Lamster, . 1 e eng 9 er Vorstand zeichnet für die Genossen i der Weise, daß die Zeichnenden zu 9. d. e, Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können xrechtsverbindiich, . Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ n. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfo . 36 i m ,,. ö. er Geschäftsanteil sowie die Haftsumme für den selben beträgt 15 . . Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das Statut datiert vom 3. Februar 1906. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Holzminden, den 5. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. (97370
In unserem Genossenschaftsregister 1 beild l 9 stonsumverein für Bedienstete der Behörden von Hoyerswerda und Umgegend. G. G. m. b. Sp. folgendes eingetragen worden:
1I) Der Bahnmeister Adolf Zander ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) An Stelle der Satzung vom 17. Mai 1803 treten vom 1. Juli 1906 die durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1906 an- genommenen abgeänderten Satzungen.
Gegenstand des Unternehmens, Höbe der Geschäftz. anteile und der Haftpflichtsumme bleiben unverändert.
Der Vorstand benleht nur noch aus drei Mit. gliedern.
Die Belanntmachungen erfolgen vom 1. Juli 1906 an im Heperswerda'er Kreisblatt und in den Hovers— werda'er Nachrichten und falls di⸗se Blätter eingehen sollten, im Deutschen Reichsauzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni j. J.
Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen wie bisher durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung Geschiebt, indem, zwei. Mitalieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Ooyerswerda, den 7. März 1968.
Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Betanntmachung. 197371
In unser Genossenschaftsregisser ist beute unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma:
„Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Oaftpflicht mit dem Sitze in Kloster Zinna eingetragen worden.
Das Statut ist am 18. Februar 1966 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnskassengeschäfts zum Zwege:
I) der Gewährung von Da leben an die Genossen für ihren Geschäftsé . und Wirtschaftsbetrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar- einlagen machen können
Der Vorstand bestebt aus:
1) Ernst Grabert, Lieferant,
2) Karl Zesch. Postagent,
3) Wilhelm Schulze Webermesster,
4. Ernst Tbiele, Bãck rmeister, sämtlich zu Kloster Zinna.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftsieitung für die Provinz Brandenburg“, bei Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutjchen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitaleder ibre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen
Die Einsicht der Lsuste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jüterbog, den 8. März 1906
Königliches Amtsgericht. Hustrin. 87373)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Alt ˖ Drewitzer Darlehnskassenverein, ein⸗ aetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ait Drewitz — folgendes eingetragen worden: Der Postagent Karl Schulz und der Orte vorsteber August Buche sind aus dem Vorstand durch den Tod ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Taufmann Wubelm Götzinger und der Zimmermeister August Körpen in den Vorstand gewählt.
Küstrin, den 6. Mär 1806.
Königliches Amtsgericht. Li chtenstein-Callnderg. 97379
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregislers, den stonsumverein für Lichtenstein⸗Callnberg und Uùnmgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Lichten stein betreff end ist Beute eingetragen worden: Richard Funke ist nicht mebt Mitglied des Vorstands. Robert Hermann Ischei in Callnberg ist Mitglied des Vorstande.
Lichtenstein, den 12. März 1926.
Königliches Amtsgericht. Coitꝝ. . 97376
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eir getragenen Genosfenschaft, Molkerei ⸗ genoffenschaft Noffendorf. eingetragene Ge noffenschaft mit undeschränkter Haftpflicht zu Noffendorf ! eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Genossenschast laut Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 25. Januar 19066 nur im Grimmer Kreis wochenblatt erfolgen.
Loitz, den 7. Mär 1805.
Königliches Amtsgericht. nosilno. Betanurmachung. 97377
Im Fenossenschaftsregifter in bei der unter Nr * der jeich seien Deutschen Moltereigen offen schaft Mogilno e. G. m. b. O. in Mogilno einge⸗ fragen worden, daß das Statut in 5 15 Dahin ak. geändert iß, daß der Aafsichtstat aus fünf Mit gliedern bestebt.
Mogilno, den 4 März 1906.
Rönigliches Amtsgericht.
Verantwortl Nedatten: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gxpedition J. V.: Heidrich) in Berlin Drud der Norddeatschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mitglieder.
Austalt Berlin Sm. e Nr. zx.
Zehnte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 14 März
, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, über Waren⸗
M G3.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels . Gũterre zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und e nn,. der Ei
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
e
Neumünster. 97378 Eintragung in das Genossenschaftsregister 9g. März 1906: Allgemeiner Konsum . Produktions. und Sparverein für Neumünster und Umgegend
G. m. b. H.: Das Vorstande mitglied Johannes
e Lensch hat sein Amt als Kontrolleur niedergelegt, Zarrentin'er Molkerei Genoffenschaft, ein⸗ an seiner Stelle ist der Wirker Johannes Christian getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zarrentin, heute eingetragen worden, t N . wi, ,, , en,, ,, 2. m. Bekanntmachung. Gen. VIIᷓ23 15. 97380) . tar; an Stelle des ausgeschiedenen Vorstanda⸗ re, . . mitglieds, des Erbpächters Fritz Frank in Zarrentin neu gewählt und eingetreten ist der Erbxächter Carl Haker in Zarrentin.
Hanemann bestellt. Königliches Amtsgericht Neumünfter.
Bei der Genossenschaft Spar. und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 6 Haftpflicht mit dem Sitze zu Auw ist n das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der * r siten Josef Roder burg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
feine Stelle Rendant Wilhelm Schaaf zu Auw
gewãblt. Prüm, den 9. März 1996. Königliches Amtsgericht. Rantzau bei Karmstedt i. H. 197381] In das hiesige Genossenschaftaregister ist beute bei Nr. 10, betreffend die Genossenschafts⸗Meierei
und Müllerei, e. G. m. u. S., zu Heede, Chemnitz, ein
Tewes Hachmann ist aus dem Vorstande aus- 32 Muster für Weberei, Druckerei und Stickerei, geschieden und für ihn Jacob Clasen, Landmann zu Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 877, 878, 887,
folgendes eingetragen worden:
Deede, gewählt worden. ;
Rantzau bei Barmstedt i. S., den 8. März 1806.
Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 97446
Bei der unter Ne. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Rastenburger genossenschaft e. G. m. b. H. ist an Stelle des auß dem Vorstand ausgeschledenen Regierungs⸗ baumelsters Severin Menzel der Eisenbahnbetriebs ingenieur Ernst Schmöcker in Rastenburg als Vor— standsmitglied eingetragen.
Rastenburg, den 8. März 1906.
Königl. Amtsgericht. Schi giswalde. 97382
In das Genossenschaftsregister ist beute ein- getragen die Firma „Konsum ⸗ Verein Kirschau und Umgegend. e. G. m. b. S.“ in Kirschau.
Gegenfland des Unternehmens ist laut Statuts vom 18. Februar 1806 der Einkauf von Lebens, Wirtschafts⸗ und sonstigen Bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, jedoch nur an die Mitglieder des Vereins; nutzbringende sichere Anlage der Er⸗ sparnisse der Mirglieder in diesem Geschäft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind im Amtsblatt des Amtsgerichts Schicgiswalde zu veröffentlichen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
3. Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht vor— geseben.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jabres. ?
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzehn Mark. ;
Vorstandsmitglieder sind Ernst Herrmann Münnich, Friedrich Wilbelm Jeremies, Karl Paul Lehmann, sämtlich in Kirschau. .
Willenterklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗
eute folgendes
86. gl6!, 171, gisi, 919g], gzol, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Februar 1906, Vorm.
Wohnungsbau
noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch 2 Vor—
standsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schirgiswalde, den 12. März 1906. Das Königl. Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung.
97383
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter
15. Februar
Nr. 5 die durch Statut vom 7. Marz 1906 ge⸗
gründete Genossenschaft unter der Firma:
Landwirtschaftliche Brennerei, Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Dafipflicht zu
Mellentin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens; Herstellung und
Betrieb einer Branntweinbrennerei zur gemeinschaft
lichen Verwertung von Kartoffeln und Hetreide für Brennereizwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftẽmitglie der sowie Verwertung des gewonnenen Spiritus auf gemeinschaftliche Rechnung
und Gefahr Die Haftsumme beträgt 10609 160 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 40. Vorstands mitglieder sind: Max Manthey, Gutsbesitzer in Mellentin, Bernhard Koltermann, Jacob Bugke, Besitzer in Mellentin.
Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli bie 30. Juni. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen Vorstand? mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Voꝛstandemitglieder
durch mindestens zwei
ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genoffenschaft in der Deutsch Kroner Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schloppe, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Tremesgen.
wingen'er Spar und
Vorstand ausgetreten und an ihre S
Besitzer in Mehlgast,
97384 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ost⸗ BVarlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hastpflicht eingetragen: Die Ansiedler Leo Krüger und August Klopsch aus Ostwingen sie. aus dem
telle gewählt
der Landwirt Hermann Wehr ju Ostwingen alt
ꝰ Vereinsvorsteherstellvertret d Landwirt Friedrich Genossenschaftsregister. . zu e 16 eh her 4 3 i
am vorsteher gewählt.
Zarrentin.
uguft Schulz aus Ostwingen
Tremefsen, den 3. März 19606. Königliches Amtsgericht.
97385 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma:
Zarrentin i. M., den 12. März 19606. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝝ. (97393 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 4281. Firma „Frauz iheisberg“ in versiegeltes Paket, enthaltend
S838, 897, 1716, 719, 8912, 8945, golz, 9045,
1171 Uhr.
Nr. 42832. „Franz Paul Viehweg“, Zucker⸗ warenhäundler in Chemnitz, ein Dose, enthaltend Eucalvptus. Bonbons, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1906, Nachm. 23 Uhr. =
Rr. 4283. Firma „Albin Bauch“ in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 6 Strumpfmuster, Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 676 - 77. 684 — 636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1906, Nachm. 3 Uhr. Rr. 4284. Firma „C. A. Weidmüller“ in Chemnitz, ein derfchlossener Umschlag, enthaltend 8 Muster für Hutschmuck, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 75, 77, 87 — 89, 186144, 18680, 1865684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1906, Nachm. 4 Uhr. Nr. 4255. Firma „Alfred Wagner Æ Co.“ in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag. enthaltend 44 Muster für Tiikotstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2435/31 — 38, 2132 7 — 109, 2174611, I2, 14 - 16, 18, 19, 2469 7—- 13, 2534 / 3—- 5, 2555 10—- 14, 8800 / 1-5, S820 / 6—- 8, 80l, 811, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 19606, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 4285. Firma „Gebrüder Abel“ in Chemnitz ein Umschlag, enthaltend 4 Trikotstoff muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1966,
enkahnen e
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ist zum Vereins . für welche sie aus der Sache abgesonderte
verwalter bis zum 4. April 1906 Anzeige ju machen.
Apenrade. Konkursverfahren.
Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. verwalter: Heinrich Hoeck in Apenrade.
ts, Vereins-, Genossenschafts en sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
In
efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗
Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts Anklam. 97438 Ueber das Vermögen des Kkaufmanns Hans Thiesen in Apenrade ist am 9. März 1906, Konkurs⸗ Anmelde⸗ frist bis 31. März 181. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1906, Vormittags LR Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 19056. Apenrade, den 10. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Garth. KRontursverfahreun. 97115 Ueber das Vermögen der Pfarrpächterin Louise Homburg. geb. Hemsaleck, zu Saal wird heute, am 10. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Ratsherr Max Howitz aus Barth wird zum Konkursvermalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1806 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 26. April E906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls den 26. April A906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Baustraße, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen., welche eine zur Kontursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs= maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1806 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barth.
KRIIwangonm.
Staatsanzeiger. 19006.
(Nr. 63 B.)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1906, Vormittags LA Uhr, au hiesiger Gerichtsstelle, werk, Hof links.
Glockengasse 9, erstes Stock⸗
Cöln, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung III). ö 97350
K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Ueber dos Vermögen des Theodor Satzenhofer,
Unterhändlers und Taglöhners in Lauchheim,
ist am
10. März 90tz, Nachmitt. 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Kochen⸗
dörfer in Ellwangen zum Konkursverwalter bestellt
worden. ; ; zeigepflicht bis 31. März 1905. versammlung und
wattenhändlers August Lichtenberg in Spandau, Ackerstraße 39, Geschäftslokal in Dt ⸗⸗ Wilmersdorf, Nürnbergerstr. I8 35, ist heute am 19. März 18306, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkursverwalter ernannt, Konkurgforderungen sind bis zum 21. April 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Heschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines lch big teu g uf, und eintretenden Falls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. April E906,
Vorm. 11 Uhr.
Rr. 4287. Firma „Heidenheim, Oppenheim Co.“ in Chemnitz, ein Paket, 21 Handschuhmuster, Fabriknummern 1332, 2288 bis 2295, 235841, 23553, 25371, 2573 - 2577, 2579, 26580, pfastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1906. Nachm. 36. Uhr.
Nr. 42388. 2 „Gebr. Schmidt“ in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 2 litho— graphierte Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Fog, 9glo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1906, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 4288. Firma „A. Döhner“ in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 47 Strum pfwaren⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14307, 14930, 14534, 14837, 148941, 149 tz, 14945 - 14948, 14954, 14962, 14964, 114965, 14972, 16240, 16243, 16214. 1716 —= 17163, 1716s =-17107, 17109 bis 17125, 17004 - 17059, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Februar 1906, Vorm. Sz Uhr,
Nr. 4290. Firma „E. A. Weidmüller“ in Chemnitz, ein versteg'ltes Paket, enthaltend 12
erjeugnisse, Fabrikuummern 18706. 18707, 18709, 15711 — 1871353, 18715 — 18720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr. Chemnitz, den 12. März 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Konkurse.
Anklam. Konkursverfahren. 97439 Neber das Vermögen des Kaufmanns Erich
1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Weidemann zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis jum 4. April 1996 bei dem Gerichte anzumelden. über die ,, n, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung tretenden Falls über die in S 133 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den A1. April 1909, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. April 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Termine zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Der nn. welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig
enthaltend
Muster für 6 und Kleiderschmuckn tikel, Flächen-
Föhn zu Ducherom wird heute, am 12. März!
Es wird jur Beschlußfassung
eines Gläubigerausschusse und ein⸗
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 2 Treppen, Zimmer 46 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 in Berlin. Abt. 26. KErauns chweig. 971131 Ueber das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Braunschweig Robert Karges,
Kommandit · Gesellschaft, hier, ist heute. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Heyser sen, Howaldtstraße 1, hier, ist zum Konkurzverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum SJ. April 1906 bei dem Gericht anzumelden, Anzeige⸗ frist bis g. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1906, Vormittags 10 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1908, Vormittags 160 Uhr, vor Herjoglichem Amts gericht, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 76, hier. Braunschweig, den 16. März 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6. 97112
Brauns chwel g.
eber das Vercögen des Fabrikanten Robert
Karges, persönlich haftenden Gesellschafters der
Kommandit ⸗ Gesellschaft Bürgerliches Brau ⸗
haus Braunschweig und alli igen Inhabers der Firma Braunschweigische Eisengieserei und
Maschinenfabrik von Robert Karges. bier, sst heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann B. Mielüner, Viser⸗ Wilhelmstraße 16, hier, ist zum Konkursverwalter er nannt Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs sorderungen
sind bis zum 9. April 1966 bei dem Gerichte au-
iumelden. Anzeigefrist bis 9. April 1906. Erste Gläubigerversammsung am 9. April 19098. Vor mittags E09 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am
Nr. 76, hier. . Braunschweig, den 10. Mär 1926 I Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtagerichts.
Cöln, Rhein. Ronkurseröffunng. 97167 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hermann in Cöln Eillz. Palanterstraße 3 ist ain 8. März 1906,
dag Konkurgverfabren erdssnet worden. Verwalter ist zum 7. April 1906. 6. 16 ; r Offener G. Anril a vo. Barm. nn
der Rechlganwalt Dr, Wünell in Cöln. ̃ Arrest mit Unjelgefrist big mum 19. April 1906.
Anmeldefrift und offener Arrest mit An.. Erste Gläubiger⸗ allgemeiner Prüfungstermin: Sametag, den 14. April 1906, Vormittags 11 Uhr.
Veröffentlicht den 12. März 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretär Karpf.
Errurt. o7 109] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hinze, Inhabers der Firma Hinze Æ stalz zu Erfurt, Markistr. 16, ist am 8. März 1906, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange zu Erfurt. Konkurs— forderungen sind bis 1. Mai 1906 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1906, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1906, Vorm. II Uhr, Zimmer 956. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 9, zu Erfurt. Glogamn. Konkursverfahren. 97116 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Alfred Ulbrich in Glogan, Franziskanerplatz, wird heute, am 10. März 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurä⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Ludwig Eckersdorff in
Glogau wird zum Konkurtzuerwaltet ernannt. Fon— kurtzsorderungen sind big um 1. April 1966 bei dem
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
uber die Beibehaltung des ernannten oder ie Wabl
eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung F
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
KRerlin. Konkursverfahren. 97100) * c er, ,. 8 ö ; s siber die in S 132 der Konkursordnung dezeichneten Reber das Vermzgen e Sandschuh, und ra Otegen tand und zur Prüfung der er Fer⸗
derungen auf den 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr, vor den unterzeichneten Serichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine
zur Konkurgmasse gebörige Sache in Beßttz oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und don den e, ,. für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. April 1906 Anieige ju machen. Königliches Amtsgericht in Glogau. Guben. Kon kursverfahren. 4 Ueber das Vermögen des Apfelweinproduzenten Otto Scharfenberg in Guden ist beute Nachmittaas 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worten. Der Kaufmann Reinhard Herrmann bier ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und An— zeigepflicht sowie Anmeldefrist fů irefe nge bis 1. April 1806. Erste Släubiger und allgemeiner Prũfungst 1906, Vormittags 11 Uhr. Guben, den 10. Märj 1305. Königliches Amtagericht. KKoblenn. sontursverfahren. 7342 Ueber das Vermögen ) des Kaufmanns Sous Peters in Ftoblenz, Inbabers der Firma Tonis Peters ebendaselbst, und 2) der Ehefrau Touis Peters, Louise geb. Born, in Koblen! * beute, am 10 März 1806, Vormittag 1 Uor Konkurs derfahren eröffnet. Der Rechtsa Müller II. in Koblenz wird zum Konkursde ernannt. Konkursforderngen sin 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Beibebaltung
1deren W
1971141 di LI
*
bermin 2 rmin am
—
7. Mai A890, Vormittags 1097 Uhr, ver Herzoglichem Amtsgerichte, am Wendentore s, Zimmer
Nachmlttage 12 Ubr 45 Minuten, ist zum Konkurtverwalter ernannt A
oder die Wabl eines and er walte die Bestellung eines Glaãubigeraus : chusses tretenden Falls über die in S 1382 dr Kendurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 72. Avril 1906, Vormittags OF Ur, und Pri 3 der angemeldeten Forderungen au
* — * den 5. Wai 1906. Vormittags 11 Unr, do
— * — ‚ . * dem unterzeichneten
. 1 — ** * 6 min anberaumt Allen
r 2 * 1 Con kursmaffe
Gerichte, Immer Nr. 28. Ter Personen, welche etne jut . Sache in Besttz daben eder jut Kenkursmaßse etenn schuldig sind, wird aufgededen, nichts an den Ge. möeinschuldner ju deradfolgen oder zu lenten, d die Werpslichtung auferlegt, don dem Bestgze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab zesonderte Befriedigung in Ansrruch nebmen, dem Ronkursverwalter bis jum 1. Aprtl 1906 Anzeige iu machen
Koblenz. den 10. Märs 19866.
Königliches Amtsgericht in Koblenz. Löwenberg, Schles. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Alfred
RNRudolf Glauer, hier, ist 10 März
88 — gedoör
lor iz
beute, am
1906, Nachmittags 5M Udr, das en arsde Madren
eröffnet worden. Bücherrevtsor Mar Wentzel dier nmeldefrist dad
Erste Glaubigerderk
8 * w
Immer Nr n=
Prüfungstermin Sa. April 10G Vorm NN