1906 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; . Erste Beilage . 36 E ies er ird die Katastroxhe auf ine Gas⸗ 5 1 ; s ie erste dieser Tätigkeit erstattet. In diesem Ber cht wird di . ö . , , ,, ,, stern . nn, , ö 9 an ei er un 8 oni j reusßischen gaatsanzet er. ö r , . le Höhe des Schadens flark ver. orstellungen . zurückge ü hrt. n bis zum Explostonsherd 5 U 95 . könnten das Bild in bejug auf die n um das Doppelte höher finden. werden sich erst feststellen lassen wenn man b ern e nn d Um e . 19 2 . , , , manrlaselttaes. ö , n , . 3. Berlin, Dannerstag, den 15. März ö : ? a 4 . 4 at an⸗ 36 6 li , . gZerlin, den 16. Matz 1gos , n G4. . eh uri allein sich eine einwandfreie Vergleichung 33 61 9 Errichtung von Heimstätten für 2 eine Stunde auegestelll Kleiben dürfen und dann sogieich ein. . von Gas und Elektrizität ermöglichen ließe. (Stat. Korr. Der ,, . . verstorbenen Dffisieren und gesargt und beerdigt werden sollen. t die Me mit. n 1 ir rt eh e ter an am I3. d. M. im ern, , . e 159. 6 5 . 34 2966 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. V 45 in sei jãbri eralgersam m gebrachten parate ni ! 151 8 ma beiter bewegung. ; otels Kaiserhof⸗ in Berlin seine diesjäbrige Gen g bei der Bergung der Leichen behilflich. m e. 4 Barer för Berlin ist, wie . ab. Bie Sitzung, ju der gußer Einer go ren 336 . 2 * 5 je mehr sich die Rettungs ,,,, Außerdem wurden bie 2 , ö. 247 von einer öffentlichen , , . Damen und r. auch . * . Frau General. 83 ö nähert. Die Schaͤchte en f 1 Qualitat Durchschnitts⸗ Harl, m e mm = ießgg Blätter melden, am Dien dens Uleher die aufznstellfnden Pofadowghy erschlenen war, wurde Furch d Sterst . D. Michter furchtbarem Leichengeruch erfüllt. Der Präfekt erteilte lauft preis . ung von Bäckergesellen bschlossen 3. einberufene Mitglieder sceutnant Küper geleitet. Ber Schriftführer, Sbe E nm iche, find, von furcht * iner Stunde zu beerdigen seien. 9 gut Verkaufte ¶Verlauft⸗ re nach ãberschlãglicher z ; Dienstag, 27. Mär, einbe er 3 * die Leichen schon nach einer Stunde; z tn mittel 4 sür Durch⸗ ĩ De erm, , ,,,, 9 des Stellung nebmen. Ver ab einen kurzen Ueberblick über die Ziele de 2. daß Veisung 3 3 in Haufen von 300 Leichen gefunden. 19806 rng 1 Doppel Schätzung verkauft . Dersammlung des Deutschen Bãdklerver andes 4 9 liches EGrstarken, hob aber auch . bervor, J In Sch acht 3 wurde ein . ien tner Menge wert schnitta· wan , e, . feitigung von Kost und Logis im H dessen erfreuliche * n Eröffnung einer w lter Preis für 1 Dopp jentner 3 la: t md e ,. , , im Jabre 1804 beschlofsenen noch viel, geschehen müsse, , = . 35 3 me e. wos M Marktort Gezah P 16 ] ane, ate prei (Preis unbekannt) 2 und die Einrichtung eines e e ee, . . ,, ö 5 den Kassenbericht, worauf 2 die Memel, 14. min C, 6 * r. der of, ri niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrig ö , 4 4. F . en , nr, w,, tattgefundenen Ver ajor a. D. ; ; a folgte die Wahl des Idet aus Leydekrug: Ein großes Hos 4 . , oblen und mlung Entlastung erteilte. Demnächst erfolg ; ren, wr, drei keug beimgesucht. Vadurch, daß 1. 6 4 2 , , m. r e. 3 3. 1 daß . mit KJ rl , , . 2 * 2 I . eg . s. ö 3 ä ö; Tag 1. 8. ö 55 . . 10 i bnie los verlaufen Stelle des verstorbenen Praͤl⸗ ,, gpril d F 8 Uhr Abende Ufluß eine bis auf den Grund gebende Eis versto 17,00 ; ; . der Werlsberwaltung gepflogengn Verhandlungen ergebnitl itere Verein am 2 April d. J 8 iet s, Memel fluß e ieser über die Uf ũ berschwemm te ö. . 10g . , es ö . . ö 2 . 140 ee ; 1ss 16 vdo . Zugeständnifss zu machen, Die; Ve efstellten Forderungen erfüllt eien. veranffaltet, zu dem Eintrfttskarten für 150 f . von Deydekeug nur ' Zen meter niedriger als in e / 6. ö 2 ? a 12 ö . * Girl ffangen begonnen. (Vgl. seutnant Küper (Kalckreuthfiraßze 13) zu haben find. 9 e. 9 är li. 9. 3 . 6 ; Ie fret ö ö 16,0 16,50 ö. 1680 1700 . 46 16 4 is. 63 10.3. D . 9 3 ,,, ö z. Mo isationsgebi etroffen. , . ü JJ 6 4 . z 9. . Nr. s de. Bl) ind, wie die ‚Frkf. Ztg. erfährt, sämtliche organisierte In der Reibe volkstümlicher Vorträge, die in der 11 ,,, Ker kf Bismarck, befinden sich in ö . ; 3 ö. i . 16 14 2563 166 ; ; In en nd, 28 * ; Aus —— ß ? ö 8auf Mar 2 1 ĩ— . 6 8 J ) tet 1 * . . 1 . * . ü N49 1 eingetreten und haben mit Aus senn, für Säuglingspflege im ge, , . . 6 Wassersnot. Die Bewohner waren 2 . ; . w . 2 . , 6 16 65 ; . ; ; ähme von einigen Firmen, die die Lohnforderungen bewilligten, ihre Vöoabit 1 16) Fi er mn , mn, ,. des blen auf, die Siden e. . e, n, , en emen ; y G, 363 33 1 1333 i, . Fandinn in gereicht ĩ ü . ie, ee, , d m , r Meter tief im Wasser und fror an. Hilfelelstun J 16,4 1740 x h Kündigung eingereicht. eien zu Müll! Nachmittags 6 Uhr, der Pro a derktankenka es, fiber das Thema: Me 64 n Mont lang es, einige hundert Frauen und ö Bresl ö ö. 1700 13199 / ö Die Aus sperrung in den Baum wollspinner ff «, Kaiser und Kaiserin Friedrich⸗Kinder Erkrankungen? Die unmöglich. Eist am Montag gelang es, Gk eta snen n ĩ⸗ Breslau... t . san . 16 75 17, 90 . n, * a0 id wird, nach der Frkf. Ztg.“, Wie schützt man den Säugling vor Erkrankungen ind ach Hevdekrug zu schaffen. Sämtliche Vorr rankenstein i. Schl. . 15795 1600 16, 25 66 16.80 r bausen i. G. bat gestern begonnen un sein. Die Foffnung der letzten Wie schüßt m stell berechtigen zu dem Besuche des Kinder nach Hepd d unbewohnbar. Auf Verlangen deg Land⸗ . 6 j . 16 16 1630 16 50 16, 536 ; ; am rächften Mgnicg öhig dus cgeführt ag fen zerstört worden. Eintrittskarten zu der Ausstellung b verloren. Die Häuser sind un fh nf Pontenz von Köntgs. . 3 9 ö. w . 1620 1620 1645 16 45 16. . ü ; * 2 er stsnpi— d ö 8 w 6 8 j 3 9 ö. ö 0 9 0 17 10 ö. Tage auf eine Verständigung bi e. . . . . durch. Vortragt. 1 rats wurden 50 . . zur Sprengung des Eises hierher = ng = . ; 16,90 16 36 16 35 1650 1675 179 160 1710 17, . . Der Kampf um den 2 neulichen Beschluß zbrte Lei es Evangelischen Diakonie . a, ,,, Dr. Stockmann aus Gum. J gig nn ö ; . 1 1710 19 . 1. ; ; . ) —— 2 a n ne der , , 25 5 Der en . . ae e tbesl. und phil. n, am Noniag in Sedekrug a n , 6 in . e ̃ Marne. . ; 16566 163 ö. 9 38 13 66 60 5780 17400 1799 13. 3 . . istandet. (Vgl. Nr. 48 d. Bl) vereins in Berlin dorf, n Firektor bes Vereins te und den Herren der Königlichen Generalko J Doslar . k ö 856 1850 J / 1756 3 19 17 7.3. gesperrten bei städtischen Arbeiten beanstand . 2g Das Berg? ; r wird am 1. April sein Amt als Direktor de Verein mit dem Landrate ur ö. dan. Der Bieren deni ber ( J ö 18, 56 16 56 17,50 5 75 18,63 1. 3. . 6. . ar kan , , , e . . . . e. . ö. ht ö * ed ire, w. 6 e mn. . 3 e in de ne , n e . ö. . , ö 1850 1850 1a 1 14 . . 988 18,49 18,62 ß! 3 arbeitersvndi . , ,. iesigen Kohlenbecken und er— wie er selbst sagt, seiner nun ni t mehr, er n . bin in ( . V labühl , . 18.00 18,49 ö . 6 ö . ö Ausst an des (ͤö'gl. Nr. 63 d. Bl.) im hiesigen 25 f h 8 chen, um an die Lösung anderer Aufgaben beran— gebiet begeben. ö nke z c 1800 26. 2 16,50 16, i ewäblt. Das Syndikat wird daher Arbeitskraft fre machen, ö ; Eyvange⸗ berlingen. 6 16, 05 1 3 3 . dez heute (Donnerstag) zutreten. Auffallend ist, in der Jat , * ö . W. T. B.) Der Reich spost⸗ . Iller . ; . thülfter Spelg, Dinkel. Fesen). 18,69 13.3 27 . Ee. Berga beiter 5 . e . . , . 3 4 u der er sten Staffel des Ma. ; 56 . 0 18, 80 18 30 1 6 1851 6 . urn die durch ihn festge rage darstellt, in per ngfrauen baben daß da mpfer G stafrikt Bord, ist heute 18 40 18 40 36 1900 55 . Korgieß beschlietzen ollie, die Forderungen, d der Seneralaasstand Mehrere Tausend evangelssche Frauen und Jungfrauen d rineinfanteriedetachements aus Ostafrika an Bord, ihenhorn ; ö . 1826 18 40 18,59 13.3 150 2780 18. r werden, den Gesellschaften zu unterbreiten, 63 gi , diefer s enannte Freiwilligenjahr in der Krankenpflege durchgemacht, un , r gegen 4 Uhr hier eingetroffen. Zum offiziellen Empfang 16 V ßenho . ; 1820 6 1353 18 65 18770 18,70 oder die Wiederaufnahme der Arbeit von n . digen in den z ben sich in sostaler Arbeit der Märchen- und Fürsorgebeime tim Auftrage des Senats die Hamburger Kolonne vom Roten ö. Biberach. r ö 18,40 ; ; 2 13 . betrug die Zahl der Ausstan igen in andere ha en ; 56 . Besonderẽ dankenswert war im Auslrag me s Hauptmann d. R. Sauer er= Ueberlingen ö . Ro 98 en. 15 00 15,00 10. Hzteren ab bangen. Gentern * und Cöourriergs an wund der Fabrikpflege usw. betätigen können. Beson gelĩsch Kreum mit ihrem Vorsitzenden, dem Hauptmann d. d iel und 00 16 150 . ̃ Bergwerken von Ostricourt, Bourges und C von 30 auf kennen ist der Unstand, daß dis Auebildung in dem Eyangelischen schienen. Zur Weiterbessnderurg der Mannschaften, nach Riel un . 6. 9. 15, 00 15. ö 103 1006. Die 1 rer dle, . ganz e . nr Wil helmsbaven standen Eisenbahnwagen am Kai bereit. 5 . 2. . 15800 15, 00 . . 9 5 79 19575 15,50 40 oM und eine Kontrolle d e , m,, . llegrarpiert wird, eine gewährt wird, und daß die Eintretende ĩ PVerpflicktung ö Saen n dür ,. ĩ j ,,, T 26 2. ö 3 ; ö 1625 103 In Zürich ist, wie der Voss. Ztg. telegr n eee. ; s ef, brauchen und sich nach vollendeter Lernzei ; ö Beeskow ; 6 * 1466 14, 567 1477 25 e, , , m,, e. du eine Vereinharung des die Zukunft zu übernehmen en m, n ee e. . . l ; ene I . n 3 *. gi. 37 . J,, er ,n, , ee, , e e de. , t 11712 1 6 . n 1. nr n . . ; Danach beträgt die Ubeitsz rer Fami Vam ö 6 . . . 5h ir Linie am 11. d. ö 9 Stettin ö ü en ö. . 1436 1450 z 1466 14,7 . 3. Zimmerleute beigelegt worden, Danach 560 Centimes Stundenlohn verwenden wollen. Dampfer Britisb King' der Phoenix den Be⸗ ö fen hagen, . n. . 186 55 759 1 1625 16.3. Sommer 10, im Winter 8 Stunden bei sb Ez rleulen sind der efunken fei. Von der aus 55 Perfonen bestebhenden . Hreisenhag ö . 1440 1440 14,60 r j 57 14.25 5) 163 für gelernte Arbeiter. Von den 300 Züricher Zimme 2 1 66 sei nur 28 gerettet worden. Ueber den Unter⸗ ! Pyitz... k 4 ; It b . 245 14,41 14, . do kel erer e lie lee ö z , , , , n = z ( ; ü dungen es 2 g z auf 4180 40 Nor reite un 3 3. . . x 0 1450 . . * . 8. 7 . (vgl. Nr. 63 d. Bl.) bezüglichen Me meldet, daß er ö ric. ,, 1436 144 540 ; ; ; . . Züllen mit Wasserstoffgas beute vor: ri. Der Gemerkverein Ghristiiqzer iü᷑iꝶæ n, ,,, arr. in 9. ö sn. J 16 . 1 18 68 36 . . ; . ; Der am 9. Man , ,. . ge⸗ 8 llt ere ö Volts zeitung? mesdet, für die 86 6 eren Sturmes über Bord gespült 1. ö ; ö. H ö . 14,40 14,60 86 15 36 15,80 363 . 1 —ĩ agaef 9 ? Ber 1e ma 49 . *. 8 21* 9. . 1 ' e. 2 ĩ ) ö n, ge en g ,. ißt bei Rubland in Schlesten aufgefunden k der 6 der Katastropbe von 1 e , n g ne altem ,,,, Der z . l,, 1425 1459 ,h 33 66 15,20 ; worden. (Vergl. Nr. 61 d. Bl) ,,, Ihe ngen j ende der Parlaments, Eis ein Le Bostontan hat 17, das deutsche Tankschiff ö üben i. Schͤůl.. ; 1410 1450 16 56 16, 60 1690 = . Paris, 14 Märß. Der Vorsitz hat an den Dampfer. Bo ettet. Die Geretteten, die d Schönau 4. R. . 16 16 16 35 16 365 16 60 16,50 = ; 6 le Schiedsgerichte hat an Mannheim 11 Personen gere . J . 15 50 16.00 = Theater und Musik. D für in ternatigna schaften in Cour. 3 Bostonian“ befinden, sagen aus, daß kaum Halberstadt . ö 15, 10 15 10 5 1656 1650 . ; ; ; ö tschen Rettungs mannscha ni . sich an Bord des „Bosteni ] die no en dun . . 16 36 1640 164 ; 1635 ; 16 14 160.3 ; . 3441 e d morgen, Freitag, ührer der deu . ichtet: Die französische Parla. eifeln sei, daß 28 Personen, ? Eilenburg 16,30 1620 1620 ; ; 1989 16,58 . . Im Königlichen Opern han se. wird Verbindung mit risres folgendes Tele gram m gerichtet: ihren Brüdern in Taran ju zwein 1 seien. Unter den Geretteten Marne. ö . 15,50 16, 80 1b. 80 1630 16,80 120 d . d aräalieri rusticknst. ven P. Matcagni, in Verhindung ntsgruppe für Schiedsgerichtsverträge pricht den ihren 2 feßlken, sumtz Lehen gekommen, lein. fi d der leitende ö J . . 35 1750 8.33 1533 13.3. ö . R. Leoncavallo gegeben. Der Kammersänger Herold mentzgr e geeilten deutschen Bergarbeitern innigsten Dank sich der Kapitaͤn, der Zweite Offizier un 8 o ; 850 1700 17 60 ̃ 0 18460 1553 383 263 5 1 Turridu, bejw. Canio, fort. Frankreich zu Hilfe geeilten deu durch diese eindruckebolle befinden Kapitän ist aber nachträglich den Verletzungen, Paderborn K 16,00 16 50 16 14530 15, So 15,80 ; 66 16.55 , , . ,, . Zwei! Worb Ce, cin and fin bel d ö ae. 1e 9 2 3. ö ö 160 iss 23.2 , ven Scheele. Kundgebung, ] diesen Lagen Er Tran. zie zunchmen d' dstournele; die ezgersitten hat, Er Legen, t worden. Nuch die von der t d ö ö. 1656 166 . 2 d 9 16 36 16, 04 5 0 , ,. 2834 8 ame e D . ö f 1 2 3 J . ö 2 7 4 . ö Von einbeimischen Kräften sind di . 1. und Philipp die die Völker einander nähert, bestätigt haben den Rettungsversuchen ö her Gefahr und Schwierig- . Mnlelbb hit... 2. 6 1620 1620 16 30 1 27 ü . . z Sęorreę off mann =. * * großer e 9. r u h *. nte . 16 20 16 30 ? ! Müller, Deetz, die Herren Hoffmann, Bachmann de Constans. ; schaften „Mannheim, geleitete Hi einfft King‘ hatte keine Passagiere an e . 1600 1600 1620 ; 16,30 16,30 . beschaf ö en, nn, 4. März. Die deutschen Rettungtmann keiten verknüpft. Der Britistz King uc Fier. = J 6. . Königlichen S h anszienn 96 gen län, 9 9 eg! *! ö ie 6 . . 369 ö. 3 1e. Bord, sondern nur gewöhnliche Fracht und 150 Stück Vieh ⸗— y 1 . g erst e. 73 14,50 14,50 10. 3. von Berlichingen mit Herrn . den 6. 8. M., die J metiag sind 22 Leichen festgeste worden. 1005 eich en ö 14 50 1450 5 r ; ; Im 3e ntraltheater findet am / . K 223 Leichen zu Tage gefördert, in einer Galerie waren ; . ; ö sten . . k 1426 = ; . dd , wc wear e , e e er es , 2, Um einem gus den Kreisen der finn siohtiat Ni irektion des auftragt sind, die Rettung führlicken Ber icht ber ihre ; rankfurt a. O. 3 . * * ö 14 46 14.5 . . ĩ hen, 56 1 6 Ehle r lun?! . zu machen, haben einen ausführlichen Bericht über ih . ee n,, . ö ä Heese. . 59 1390 145 1450 . . . J Kleinen Theaters, von Antigone 6 ——2 . a, - sr. M ? a m n J Irn . J r 13,90 1536 15,60 z ö ; . ll ö w st e. 18399 55 14,10 1450 = ; ; reitag, Abends 8 Uhr: = k 350 13 66 14 . 83 . 8 77 Ubr: Rosmersholm. Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander.) Beethanen Saal. . * ö s Breslau . 13 vo 138 6 15 36 is g . ö Sennabend, Abende 6 Uhz:; ds ; ; rinzgemahl. III. Klavierabend von Conra ü n . 1425 14 50 14, . ; Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Aben 2 33 . n: ** ö. 6 Da n gn e en 9 Schl. 13,15 . 8 14,46 1460 14,80 ,. . ö ; umi Freitag: Opern. 7 Uhr: holm. Satirischer wan . ( üben i. JJ 00 14. 1⸗ z 380 ; . . Königliche Schauspiele. Freitag: Opern 71 Ubr: Rosmersh 1 266 Chancel. Deutsch von Wilbelm Tbal. Zirkus Albert Schumann. Freitag, Abends . r n 2. 3 J ö. 46 1610 1610 16 * ö 3 1756 00 1400 1400 7.3 haus. 69. Abonnements vorstellung Cavalleria Sonnabend und folgende Tage: Der Prinz. ise 7 Uhr: Große außerordentliche Gala⸗ g Halberstadt. . . z h 15 25 13 25 16,50 . 1416 1416 100 1 x . ö Schillertheater. 0. B alln ertheater) geaah' n G Ftgilenburg⸗ w iöjß img e, g, nn, g n . 4 Nascagni⸗ Text nach dem gleichnamigen . r. ö. Uhr: Ueber unsere Kraft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ m,, ,. n. Sämtliche Spezialitäten, . , , ; . . 15.60 1600 ö. i,. 16 56 1700 429 7162 16771 1682 . a. 9 , ,,, J. Teif) Schauspiel in 4 Aufzügen von Bisrnftjerne wagenkontrolleur. n, . . ,, e. i. ö 6 8 z . 6. 16, bo 16, 80 w. 13 x ; . Derr FKapellmeister von S tes Biörnfon. Schumanns neueste Mo . i ö agen w. z . 2 . = j n, . . 3 7 Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. Thali ath eater. (Dresdener Straße 72/73.) e, , a, . 3 , , j . 1600 16 Safe r. 8 115 1440 14.40 * Rose, vom Stad ,. II. Teil.) . eu und noch nie dagewesen: J ) . 0 13.20 0. Turiddu: 16 r , ; Sonntag, n,, 326 2 ver Direktion: n ad K, Zum 2 an , nn,, . . ö. 144 . 24 348 14.80 Kager hamm g ne Bper in Finsternis. Üben 1: : 8 Uhr: Bis früh um n Sonntag: Zwei ; hr. J b . ; 14,40 n * 00 16 50 . ; Gan) Bajazzi. (Fagliacei.) pe dt ; ter.) 3 Akten vgn Jean Kren und Arthur g hr (ein Rind freh und Äbends 7. Uhr. In 14 Insterburg .. ö 1440 = 1550 15 60 16 9. ; n. s Musik und Dichtung . Wilhelm stã dtisches Theater) Sefang in en Uhr (ein ; 2 vuver 44 . 2. 2 66 1666 7 i , gi ene, l. nnn, , , e er lng, , , J . 16209 169 i585ödd' . 1dto ng 16 e J 6 n Kn , , Umeister von Strauß. in 5 Akten von Stephan Großmann. Sonna ; . . . ga gan . 3 l 30 * * i ig . k , , , d , , ne. en. ittags zz Uhr: Charleys Tante. Femina. n ene. w ö e. ö 1680 18.16 15 co 8 8m 13 8 . W Herold Königlicher Kammersänger vom König— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Sonntag. Nachm ag ; m : . . i. vritz FJ ö ö. 63 1366 2 e i 186 15.00 19, 06 3. eher Ci wer in Kopenhagen, als Gast) Anfang Abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. ĩ chten z 33. , ; . 13, . 33 38 ĩ 3 z ; 7. uhr ĩ achr x Schivelbein. . . 16 d . 74. Abonnementvorstellung. Götz ; Fentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Familienn ch ; z Köslin... ö 3 1460 1460 14.90 9 r 14 80 1630 von Berlichingen mit der 1263 Theater des Westens. . . Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten. Verehelicht: 2 . . Goetze . Miliisch . .. ö ö 13 36 1426 z 3 63 ; 3 33 . ichauspiel in d Aufzügen von W. ven tstraße 12) Freitag (20. Vorstellu Die Geisha. mit Frl. Hildegard Kempner ( x nn ,,, ö 3 0 14, ö —— 9. . egisseur Herßer. 1, , 6 Gasparone. Anfang k 3 Uhr: Bei , , ö en, , 236 . , , Hrn. sturt von . 3. utenstein 9 gl, , 4 13 ö 6 3 66 9 363 18 n 2 abend: Opernhaus. . J fare ru z 4 h ö 1 . ö 3* J. . ö? . 3 G Nächmittagz 3 Uhr. Hei, Mienen Jer, Benelstubent. Abends 76 Uhr innern gegen, nen gt 64 d , . öh do 10 Tz. , , Gagen, Scribe n ,, , anders biber n me, etraubinger. ,. . TharJ). Hi ,, .. ; ö k 16.99 . 8 16 15 1619 1 1 i831 103 bearbeitet von Kar Blum Ansang . Uhr. chütze ; tsbesitze Georg Richter (Haudorf be ö bur · 16,90 19,90 6 17.900 170 h 18 27 did . ; be, ,,. b 53 nementeporfte hung. u . 3 Uhr: Bei halben Preisen: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof n,, 4 chlesJ. Ir. ati g n e, ü . ö 4 16. 00 16,0 . * 68 15 20 1600 o 28 533 13 3. 2 w r e,, mn , nnr Lanner. , . :: iss n h . 3 18 3 3 3 . * z zügen von Heinri von denn. 6 tireservesazz. liesel. k Sonnabend: Loulou. erlin). Hör. . Brelin von Ker Gott ö. ader 6 ͤ . ö . . 15.00 16, 00 dir 23126 3 5 365 1636 3 ö Neues Operntheater Gem gg 190 i. = Anna von Schuckmann, geb. agen i. W . . an weg 21,20 490 8 009 16 5.95 7. 8. . ; * in 5 Aufiügen von . a, n. ö ] rte 6dame Pauline Freifrl. von . ö ; 1960 j ; 17 50 16.15 10,8 * 6 y 39 * ' ö. in * * . 2 . 2 . Konzerte. 8 aw ame P . Fer i biht ö = 1 r 9 3 1 3 66 88 ö 3 3 * 1336 i. Mo I. 2. . uf bierzu findet au der Tageskasse de onnabend: ö ö ; . * z 5 300 1 * 19 00 ‚. . 1 H illettvoroertauf bierzu findet a⸗ * age ne Si hademie Freitag, Abends 8 Uhr: 2. Biberach 16, 60 1732 17,32 17. 56 . ten Zahlen berechnet. föniglichen Schauspiel bauses gegen Zahl ing e J ingahademie. Freitag, *in. lieberlingen. . 16 00 16 nd 3 17,50 17, ; d aus den unabgerunde ten en . Neues Theater. Freitaz: Boubouroche. Beethoven . Abend (Schottische Lieder. 8 ,,, , Illingen J,, Verkaufgwert auf volle Marl abgerundel nie i n d rg eh nnr Tenn daß en pech nder Bed lc i ad g , ö —— r. ; Altenburg , Izentner und der Verkausgwer kommen lst, ein Punkt C. ! Neuvermählten. Anfang 75 Uhr. ? wird auf volle Doppel eis nicht vorge tag: Ter Graf von 6 . 2k. Ein Sommernachtstraum. z j bends 8 Uhr: Verlag der Expedition (J. V.: Heibrich) in Berlin Bemerkungen. Dle verkaufte Menge är Presse hat die Bedeutung, daß der betreffende P Deutsches Theater. Freitag , Philharmonie. Freitag, Aben ; ich ( in den Spalten is. Anfang 74 Uhr. Sonntag; Boubouroche. Vorher: Die Neu . bend bon Grete Fritsch. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung gs. Gin liegender Strich 8e, Der Raufwanu von Venedig. vermãählten. ö kiederabend bo Anstalt, Berlin MW., Wilhelmstraße Nr. gz. S DOedipus und bie Sphinx. . 5 ilagen 27 63 Custspielhaus. , gaal Oechstein. Freitag, Abende 76 Uhr: . e. dn, v ej jr: Der Weg zur 2 J n . ,,. . Freitag, Abends 8 Uhr . m, , . stlavierabend von Louis Edger nd Pippa tanzt.