Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Nassau auf den E2. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nassau, den 19. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1975541 Oeffentliche Zustellung. 29 60/85 06.
Der Holzhändler A. Beyer zu Münchehof. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riekes zu Seesen, klagt gegen den Zimmermeister Hermann Feuer⸗ hahn, früher in Seesen, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Kläger im Betriebe seines Handelsgewerbes die auf der Klagrechnung verzeichneten Hölzer käuflich ge—⸗ liefert habe, mit dem Antrage, auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 554373 4e nebst 50g Zinsen auf 277,36 KM seit dem 16. Februar 1966 und 40ñ9 Zinsen auf 277,36 M seit dem 1. Februar 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herjog. liche Amtsgericht in Seesen auf den 390. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Seesen, den 12. März 1906.
Fuhrmann, Gerichtsschr⸗Asp.
als Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. 1975531 Oeffentliche Zustellung. O. 346/06. 1.
Der Eigentümer Carl Moews ju Rathsdamnitz, vertreten durch den Juftizrat Neitzke zu Stolp, klagt 86 den Schön oder Seidenfärber Heinrich
sensee, früher zu Stolp, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstücke des Klägers und dessen gütergemeinschaft— lichen Ehefrau. Emilie geb. Fietkau, Raths damnitz Bd. IX Bl. Nr. 24 in Abt. III Nr. 4 150 S für Beklagten hypothekarisch eingetragen stehen, daß diese Post nebst allen Zinsen dem Beklagten längst gejahlt ist und daß Beklagter Quittung bisher nicht erteilt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß die im Grurd⸗ buche von Rathsdamnitz Band IX Bl. Nr. 24 Abt. III Nr. 4 für ihn eingetragene Hypothek von 150 M zurückgezahlt ist und demzufolge in die Löschung der genannten Hypothek im Grundbuche zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolp, Zimmer 37, auf den 2H. Mai 190686, Vormittags 95 Uhr. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht. Raddatz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3) unfall . und Inwaliditats . Versicherung.
geine.
* Verkanfe, Verpachtungen, unn Verdingungen ꝛc.
Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisenkonstruktionen zu den Sleisüberbauten des Personentunnels und zu 2 Bahnsteigüberdachungen auf Bahnhof Brieg soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Die Lieferung umfaßt 72 300 kg basisches Flußeisen und 1420 kg Flußstahlguß; Lieferfrist 13 bezw. 16 Wochen. Die Angebete sind versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 2. April 1906, Vormittags 19 Uhr, an unser Zentralbureau hier, Classenstraße Nr. Il, einzureichen. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Verdingungke⸗ unterlagen nebst Zeichnungen liegen in dem genannten Buregu während der Dienststunden von 8 —3 Uhr zur Einsicht aus, können aber auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2 in bar von dort bezogen werden. Breslau, den 12. Mäiz 1806. sönigliche Eisenbahndirektion.
5) Verlosung ꝛC. von Wert papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich aueschließlich in Unterabteilung ?.
73328) Erfurter Stadtanuleihen.
Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt anleihescheine J. und II. Ausgabe, IV. Ausgabe 3. Abteilung und V. Ausgabe 1., 2. und 3. Abtei- lung sind am 18. d. Mts. ausgelost worden:
17 Von den auf Grund des Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. Maäͤrz 1888 datierten Z prozentigen Anleihescheinen L. Ausgabe:
a. 6 Stück Buchstabe A Nr. 122 350 368 421 444 478 à 1000 ,
b. 41 Stück Buchstabe R Nr. 532 543 565 589 614 697 699 741 764 853 870 8388 926 936 992 996 1002 1010 1026 1091 1149 1180 1193 1218 1240 1265 1331 1332 1377 1444 1473 1481
106320 109403 109431 10507 10588 10623 10650 10687 10704 10752 à 200 .
3) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten Aprozentigen Auleihescheinen LV. Aus- gabe 2. Abteilung:
a 5 Stück Buchstabe A Nr. 21579 21713 21937 22028 22104 à LEOo00 M,
ba 15 Stück Buchftabe R Nr. 22147 22260 22322 22408 22164 22475 22635 22730 22734 22800 22929 22933 23109 23185 23212 à 500 A,
c. 5 Stũck Buchstabe C Nr. 23333 23347 253448 23474 23487 à 200 A
4) Von den auf Grund des Privilegtums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 da tierten Aprozentigen Anleihescheinen V. Ausgabe L. Abteilung:
a. 8 Stück Buchftabe A Nr. 23621 23623 23763 237838 23805 23877 23886 23920 R E000 ,
b. 16 Stück Buchstabe R Nr. 24061 24160 24198 24224 24342 24391 24500 24522 24557 24572 24602 24657 24659 24669 24774 25009 à 500 .,
c. 5 Stũck Buchstabe C Nr. 25040 25058 25116 25131 25162 à 200 4A
5) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4prozentigen Auleihescheinen V. Aus- gabe 2. Abteilung:
a. 8 Stück Buchstabe A Nr. 25210 25244 25307 25351 25386 25531 25610 25645 à 1000 M,
b. 16 Siück Buchstabe C Nr. 25858 25869 25884 25932 26097 26173 26294 26300 26326 26335 26383 26442 26469 26507 26530 26561 à 500 ,
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26672 26720 26750 26763 26795 à 200 S
6) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten z prozentig'n Anleihescheinen V. Aus- gabe 3. Abteilung:
a. 4 Stũck Buchstabe A Nr. 26827 26993 27027 27259 à 1000 ,
b. 13 Stück Buchstabe C Nr. 27279 2280 27341 27612 27718 27889 27921 27935 28008 28027 28092 28181 28182 à 600 4,
c. 5 Stũck Buchstabe CC Nr. 28364 28389 28402 28403 28413 à 200 A
Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt- anleihescheine sind freihändig angekauft worden.
Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zinsung vom 1. April 1906 ab aufhört, werden den Inhabern mit der nr, ekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zins. scheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. April 1906 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, betreffs der Anleihescheine TV. Aueëgabe 3. Ab⸗ teilung und V. Ausgabe J., 2. und 3. Ab⸗ teilung auch
kel der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhause Reinhold Stecker in
Halle a. S.. bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke hierselbst und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart u. Co. hierselbst in Empfang zu nehmen. Der 8 der vom 1. April 19656 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die zur Rückzahlung am 1. April 1963 bezw. J. April 1904 und 1. April 1905 ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine:
III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 1437 über 500 ,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 23574 23534 über je 200 9M,
J. Ausgabe Buchstabe A Nr. 484 über 1000 ,
JI. Ausgabe Buchstabe O Nr. 2907 über 200 4,
II. Ausgabe Buchstabe O Nr. 9996 über 200 ,
III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 500 6,
IV. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 19245
über 1000 ,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22591
über 500 4,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 23308
über 200 M,
V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 23867
über 1000 1, ö
ö, Ausgabe Buchstabe B Nr. 762 915 über je 6,
JI. Ausgabe Buchstabe O Nr. 1790 über 200 M.,
II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 9357 über 500 4A,
II. Ausgabe Buchstabe O Nr. 9820 106620 10689
über je 200 4, .
III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 11689 über 500 M,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe A Nr. 22085
über 1000 4,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Bachstabe B Nr. 22257
22644 über je 500 4,
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe C Nr. 23319
über 200 0.
V. Aus gabe 1. Abteilung Buchstabe O Nr. 25101
25164 über je 200 M,
V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25228
über 1000 ,
V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe B Nr. 26019
über 500 M
sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die
Verzinsung dieser Anleihescheine hat vom J. April
1905 bezw. 1. April 1904 und 1. April 1905 ab
aufgehört.
rfurt, den 19. Dejember 1905.
89603 Aufkündigung von ausgeloften I οι., . Schle sischen Rentenbriefen.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der S§ 33. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. Mär 1850 im Beisein der Abgeordneien der Provinzialvertretung und eineg Notars stait⸗ gehabten Verlosung der jum 1. Juli 1906 einju⸗ lösenden ho / Reutenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern geiogen worden, und jwar:
Lit. E Nr. 109 115 206 231 604 930 3 3000 Æ
Lit. GC Nr. 57 über 1500 4
Lit. K Nr. 62 80 87 à 230 M.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten—⸗ briefe zum 1. Juli 1906 werden die Inhaber der⸗ selben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefe⸗ rung der Rentenbriefe mit den inn einen Reihe I Nr. I4 bis 16 und Anweisungen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1906 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage entweder bei unserer sKtasse, Albrechts. straße 32 hierselbst, oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin 92, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifüzung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.
Vom 1. Juli 1906 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 16. Februar 1906.
Rönigliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
89602 Setr᷑anntmachung.
Bei der nach den Bestimmungen der 5§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verlosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen 350! Rentenbriefen Litera F, G, H, J der Provinzen Oft! und Westpreußen sind zum 1. Juli 1906 nachfolgende Nummern gezogen worden:
14 Stück Lit. F zu 3000 / M 2460 641 1067 1187 1445 1944 2109 2304 2560 296 3021 3203 3242 3593.
2 Stück Lit. G zu 1500 S 53 242.
7 Stück Lit. H zu 300 S 1072 1230 1518 1668 1780 1826 2045.
4 Stück Lit. J zu 75 A 718 818 992 1110.
Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 14 bis 16 und Anweisungen den Nennwert bei unserer RKasse hierselbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. H, bezw. bei der Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 1. Juli 1906 ab an den Wochentagen von 9— 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.
Den . von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, . solcher die Summe von S90 M nicht über teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
.. M06 buchstäbli Mark für d.. verlosten 31 6 /g Rentenbrief .. der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit.. . Nr. . .. aus der Königlichen Rentenbankkasse zu
empfangen zu haben, bescheinigt.
. (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. Juli 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug e,,
Die Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.
Königsberg, den 15. Februar 1905.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
73880
Bei der für das Jahr 1906 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumg vom 7. Nobember 1887 plan- mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge
zogen worden: Lit. A Nr. 15 über 1000 M 60 1000 8 500 17 500 18 500 90 500 127 500 2 200 14 200 15 200 23 200 29 200 48 200
71262] Bekanntmachung.
Bei der am 21. August d. J. vorgenommenen Auslosung behufs Tilgung der A/ Anleihe der Stadt Harburg von 550 S sind folgende Nummern gezogen:
N Nr. 25 und 111 à 2000 M.
O Nr. 29 63 178 und 199 à E000 A
FE Nr. 149 und 155 à 500 A0
HK Nr. 9 über 200 00
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1906 ab bei unserer Kãmmereikasse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf.
Der Magistrat. Denicke.
71952 Bekanntmachung. Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiumz vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Uerdingen sind am 16.8. Mtz. folgende Nummern ausgelost worden:
I) Nr. 187 320 80 355 139 223 189 241 162 und 87 über je 1000 ½.c ꝛ
2) Nr. 6 175 166 und 167 über je 5 00 4
3) Nr. 18 22 8 und 38 über je 200 4
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli E906 bei der hiesigen Stadkkasse.
Uerdingen am Rhein, den 16. Dezember 1805.
Der Bürgermeister: Aldehoff. 97805 Wandsbeker Stadtanleihe von 11881. Vierundzwanzigste Auslosung.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr 4 189 193 205 239 250 270 über je 2000 0
Lit. R Nr. 360 365 410 444 453 482 498 516 563 592 608 609 858 900 über je 1000 K
Lit. C Nr. 902 917 g52 967 970 986 1080 1082 1102 1141 1165 1207 1275 1338 1341 über je 500 S0
Rückjahlung vom I. Oktober d. Is. ab kei der hiesigen Stadtkafse, der Vereinsbank in Hamburg und der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbant) in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.
Die Verzinsung der gejogenen Nummein hört mit dem letzten Tage des Scytember d. Is. auf.
Wandsbek, den 8. März 1906.
Der Magistrat. auch.
C2231]. ; GSekanntmachung. Christiania Stadtanleihe von 1894.
Gemäß § 5 des zwischen der Stadt Christiania einerseits und der Kopenhagener Handelsbank in Kopenhagen, der Dresdner Bank in Berlin und der Christiania Bank und Kreditkasse in Christiania andererseits unter dem 11. Mai 1894 abgeschlofsenen Anleihevertrages wird von der 0/0 Anleihe der Stadt Christiania von 1894 am L. April 1908 eine größere Anzahl Inbaberobligationen zur Rück⸗ zablung am 1. Juli 1906 ausgelost werden, als nach 5 4 des Anleihevertrags die regulär auszu⸗ losende Anzahl beträgt, und jwar: 25 Obligationen der Serie A zu je 4000 Kronen, zus. Kr. 100 000,
36 Obligationen der Serie E zu je 2000 Kronen, zus. Kr. 72 000,
18 Obligationen der Serie C ju je 400 Kronen, zus. Kr. 7200.
Mit dem 1. Juli 1906, als dem Fälligkeits⸗ tage, gelangt der Nennbetrag der Obligationen gegen Einlieferung der Stücke nebst sämtlichen dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen an die Obligationeninhaber zur Auszablung, und zwar:
n n. bei der Kämmereikasse der
tadt,
in n, . bei der Kopenhagener Handels
ank,
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Dresden bel der Dresdner Bank.
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner
Bank in Hamburg. ; ö
Mit dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf.
Den 15. Dejemher 18905.
Der Magistrat der Stadt Christiania.
E. Christie. R. Klingenberg.
9 sos Kopenhagener 31 m prozentige Stadtauleihe
von 1886.
Verzeichnis über die zur Einlösung pr. 1. Juli 1906 verlosten Obligationen:
Lit. A Aà 18609 Kr. 66 (87 1 1903) 192 754 785 960 1149 1265 1332 1362 (1429 M 1904) (1508 271 1906) 1662 1664 (2067 */ 1904) 2074 (2089 1, 19035 2219 2361 (2706 2. 1906) (2513 „ 19066) 3016.
(572 * 1906) (84821 1906) 10901 1261 1402 15905 1714 (1915 ** 1906) 2077 2240 2296 2472 2494 254 3035 3275 3340 3700 4180 4194 4257 (4349 1906) 4831 (5406 * 1 1906) 5537 5747 5939 o969 5980 6193 6176 (6196 * 1906) 6411 6527 (6826 ** 1906) (6944 * 1906 6984 7014 7256 (7435 * 1905) 7469 7475 7605 7692 (8004 * 3 S238 8363 8408 87567 8809 (8923 2 1906)
Lit. C à 26635 Kr. (69 * 1904) (107 *. 1906)
Lit. 6 X 800 Kr. 1 43 331 486 G60 1, 1905)
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M G4.
1. Untersuchungssachen. 2 . Ei sfn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 26. Ve ng. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 15. März
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellscha Erwerbs · und Wi a enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von .
9. Bankausweise.
1906.
n auf Aktien und Aktiengesellsch.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
ekanntmachungen über den Verlust von Wert- e,. nr, sich e e m in Unterabteilung 2.
(97969) . Kammgarnspinnerei und Weberei Eitorf,
Ahtiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die unter dem 8. d. M. er⸗ laffene Bekanntmachung bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß die darin erwähnte Hinterlegung der Aktien auch bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin erfolgen kann.
Eitorf, den 14. März 1906.
Der Vorstand.
1 Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Mittwoch, den 21. März er., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Geschãftsbe *. . — 14 blage pro 1905
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage pro .
h Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3 Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
Düren, den 265. Februar 1906.
Der Vorfstand.
97402 ö l en die Aktien unserer Gesellschaft (nicht
abgestempelte) Nr. 847, 1063 und 1229 trotz unserer Aufforderungen vom 11. Oktober, 30. November und 4. Dezember 18905 bei der Bayerischen Bank für Handel & Industrie hier nicht eingereicht worden find, werden dieselben entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlung vom 4. Oktober 1905 gemäß §5 290 und 215 H. G. B. für kraftlos erklärt. ; München, den 15. März 1906.
Eisenwerk München A.⸗G. vorm. Kießling C. Moradelli.
Der Vorstand.
lorss! Greppiner Werke.
Die Einldsung des am 1 April er. fãlligen Coupons Serie III Rr. 6 unserer Prioritätsanleihe findet nom 19. März er. ab bel Herrn Heinrich Keibel in Berlin W., Taubenstraße 4445, statt.
Greppin, den 14. März 1906.
Die Direktion. Dorn.
97810 Bekanntmachung.
Die Einlösung unserer per 1. April 1906 ge⸗ tündigten 0 / 0 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 18965, soweit sie nicht in 40 umgewandelt worden sind, zum Nennwerte zuzüglich der Zinsen vom 1. Januar 1906 bis jum 31. März 1906 er- folgt vom 1. April 1906 ab gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1906 ff. und Erneuerungsschein bei den auf den Schuldverschreibungen genannten Zahl-
ellen. E Bein. im März 1906. . Berliner Elektricitäts⸗Werke.
197793
Großherzoglich Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn.
Auslofung der Prioritãtsanleihe der früheren , wr e. Eisenbahngesellschaft.
Die dies sãhrige Aus losung findet statt am Frei⸗
tag, den 6. März 1906, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der unterzeichneten Groß herzoglichen Generaleisenbahndirektion. Schwerin, den 13. März 1996. Großherzogliche , , , aß.
197951]
97792 In der heute
in Hamburg, Herr
Gesellschaft gewãhlt. Hamburg, 12. März 1906. 3 anstalt und Druckerei A.-G.
¶ vormals
stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen
A tsratsmitgliedes, des Herrn Dr. Donnenberg 1 . Kaufmann Obenland in Frank-
furt a. M. als Mitglied des Auffichtsrats unserer
F. Richter) in Hamburg i Ligu.
97 3c] Setanntmachung.
Eschweiler · Nühlen · Actien · Gesellschaft,
Eschweiler b. Aachen.
Gemäß § 22 unserer Statuten werden die Herren Aktlonäre zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 5. April ds. Is., Vormittags 117 ühr, auf Ichen⸗ berger⸗Mühle, ergebenst eingeladen. .
Tagesordnung: I) Rechnungsablage pro 1965. — 2 Genehmigung der Bllanz, der Gewinn⸗ und Verluftrechnung und Erteilung der Decharge. 3) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mitglied des
Vorstands. ;
4) Ueberschreibung von Aktien. 5) Verschiedenes. Eschweiler, den 14. März 1906.
Der Vorstand.
rds] Baumwollweberei etz. F. van der Wal
& Cie. Actiengesellschaft in Dinklage. Generalversammlung. Die Aktionäre der Baumwollweberei F. van der Wal & Cie. A. G. in Dinklage werden hierdurch zur Generalversammlung 464 Donnerstag, den 5. April 1906, Rachmittags I Uhr, im Lokale der Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1905 und Entlastung des Vorstands. Der Auffichtsrat.
1735s! Solinger Bank.
Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu
der am Montag, den 26. März er., Abends
6 Uhr, im Casino stattfindenden 28. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Geschãftsbericht, Vorlage der Bilanz und De⸗ chargeerteilung.
27 Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3 Aenderung des 5 4 des Statuts: Erhöhung des Attienkapitals von S0 2 400 000 auf M 4 8.0 000.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der
Aktien gemaͤß 5 18 des Statuts spätestens 8 Tage vorher bel unserer Gesellschaftskasse oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein Berlin hinterlegen, oder die anderweitige Hinterlegung in genügender Weise bescheinigen.
Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Aug. Schnitzler, v. Renesse.
Vorsitzender. Stratmann.
(96702 Acetiengesellschaft Sürgerverein. G. ordentliche Generalversammlung den 6. April 1906, Abends S5 Uhr, im unteren Saale des Bürgervereins. Tagesordnung: 1) Rechnungkablage und Bericht. ) Entlastung des Aufsichtsratz. ; 3 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds für den zurück. tretenden Herrn J. E. Bossen. , . ; — ie Aktionäre, die der Generalversammlung bei- wohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung der Interimsscheine nebst Nummernberzeichnis oder eines Hinterlegungsscheines mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ sitzenden des Vorstands (Angelburgerstr. 37) gegenüber sich zu legitimieren und Stimmzettel in GUmpfang zu nehmen. z Flensburg. den 12. März 1306. Der Vorst and. 97150 Einladung zur 6. ordentlichen Generalversammlung
des Osnabrücker Ziegelwerks, Actien Gesellschaft in Hellern bei Osnabrück.
Die Aktionäre werden damit zu der am Mittwoch, den 28. März d. J., Nachmittags 8 Uhr, im Hotel Germania zu Osnabrück stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
; Tagesordnung: I) Geschäftebericht. e - 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1905. J Beschlußfafsung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Dle Herren Aktionäre werden ersucht, sich in der Generalversammlung durch Vorlegung der Aktien
ju legitimieren. . Hellern b. Osnabrück, den 10. März 1906. Osnabrücker Ziegelwerk Act. Ges. Der Vorfitzende des Auffichtsrats:
97 gh6] Gesellschaft werden zu der am 20. März 1906,
Abend Destraße, hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.
Generalversammlung beteiligen wollen, müssen ihre
Die Herren Aktionäre der Eupener Kleinbahn -
8 7 Uhr, im Restaurant International,
Tagesordnung: I Erledigung der in §5 22 des Statuts vor- gesehenen Gegenstände. 2 Wahl zum Aufsichtsrat. Nach 5 371 des Statuts sind in der General- versammlung nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktlen mit Num mernverzeichnis wenigstens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Hesellschaft (zur Zeit bei unserem Geschäfte führer, Herrn J. Soiron, Langestal 7, hier gegen eine Bescheinigung deponiert haben und bis zum Ende der Generalveisammlung deponiert lassen. Eupen, 14. März 1906. Der Aufsichtsrat.
(97919 ö
Die nach 5 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗
zuhaltende „ordentliche Geueralversammlung“
der Attionäre wird hierdurch auf Dienstag, den
z. April a. c., Vorm. II Uhr, in den Bureaus
der Gesellschaft, hier, Charlottenstr. 29 30, anbe⸗
raumt. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor- stands pro 1905, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsratz und der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn. und Verlustrechnung pro 1805 bejw. über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfafsung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Decharge.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
55 Wahl der Revisionskommission fũr das Jahr 1906.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen
des Aufsichterats und der Revisionskommission liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft jur
Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 15. März 19806.
Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Hesellshhaft.
i,, . Der Direkltor: 3 1 Heinr. Schipmann.
97920
Die . § 36 unserer Statuten alljährlich ab.
zuhaltende „ordentliche Geueralversammlung“
der Aktionäre wird hierdurch auf Dienstag, den 3. April a. c., Vorm. 10 Uhr, in den
Bureaus der Gesellschaft, hier, Charlottenstr. 29 30,
anberaumt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1905, der Bilanz und der Sewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichts rats und der Revisionskommission.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Se⸗ winn. und Verlustrechnung pro 1805 beiw. über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate ju erteilende Decharge.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
55 Wahl der Revistonskommission für das Jahr 1906.
Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung
sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen von beute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur
Einsicht der Aktionäre aus.
Berlin, den 15. März 19806.
Deutsche
Transport · Versicherungs · Gesellschast. Der Vorsitzen de Der Direktor: des . Heinr. Schipmann. or sia] ; Düsseldorfer Röhren. & Eisen.
Waljwerke Düsseldorf · Oberbilk. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 28. April d. J. Mittags 12 Uhr, im Park-⸗Hotel in Düsseldor ergebenst einzuladen. Tagesordaung: des Geschäfteberichts, der Bilanz
1) Vorlegun und * 3
(97812
Verein für chemische Industrie in Mainz. Heute fand die sechste ordentliche Auslosung von 40 Teilschuldverschreibungen unseres Anlehens vom 1. Juli 1900 statt; im Beisein des König⸗ lichen Notars, Justizrats Dr. W. Jucho wurden zur Rückjahlung am 1. Juli 1906 folgende Nummern ezogen: ; 8 48 56 60 89 108 178 185 240 243 247 256 265 268 271 279 282 320 329 346 385 415 455 480 486 543 595 639 688 708 733 744 747 779 790 823 855 862 898 927. . Die Heimzahlung mit 6 1030, — pro Stäck erfolgt am vorgenannten Tage gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen an der Kasse unseres Verkaufsburegus, Mosel⸗ straße 62, Frankfurt a. M., bei den Herren D. * de Neufville oder den Herren Joh. Goll A öhne, beide ebenfalls in Frankfurt a. M. Mainz, den 6. März 1966. Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. E. Hintz, Vorsitzender.
1952741 ö Einladung zur Generalversammlung auf Dienstag, den 27. März 1996, Nachmittags 5 Uhr, im Hause Am Markt Nr. 1 in Bremer⸗ haven.
Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Bericht der Liquidatoren. 2) Dechargeerteilung. . 23 3 eines Aufsichtsratsmitglieds. Einlaßkarten wollen die Herren Aktionäre gegen Vorzeigung ihrer Aktien bis zum 24. März inkl. beim Bremer Bank Verein in Bremerhaven in Empfang nehmen. ;
Bremerhaven, den 8. März 1906. Bremerhavener Baugesellschaft in Liquid. Die Liquidatoren:
G. Ihlder. C. Schröder.
Vöos Wailandt sche Druckerei Aktiengesellschaft. Die 34. ordentliche Generalversammlitug der Aktionäre der Wailandt schen Druckerei Aktien- gesellschaft findet am Freitag, den 6. April d. Is. , Nachmittags õ Uhr, im Café Ritter, varterre, statt. Tagesordnung; . 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1905, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilan, sowie Verteilung des Gewinns und zu erteilende Entlastung.
2) Ergãnzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Eintrittskarten zur Generalversammlung auf Grund Nachweises des Aktienbesitzes wollen von heute bis 5. April von den Herren Aktionären in unserem Geschäftslokal in Empfang Jge⸗
ag e, den 16. Man 16s
enburg. Mãrʒ .
Der Aufsichtsrat. Dr. v. Fürst, Vorsitzender.
5979241 Bekanntmachung.
Ishh dyelner Werle At lengesellschaft zu Tschöpeln bei Muskau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General. versammlung auf Mittwoch, den 11. Ayril d. Is. , r 4 Uhr, nach Breslau, Sitzung saal der Breslauer Dig conto. Bank, Junkern straße , ergebenst eingeladen.
. ö.
Beratung und Beschlußfafsung gemäß § 7 deg Deutschen Handelsgesetzbuchs uber den Erwerb des gesamten Vermögens der GConsolidirten Tschotpelner Braunkohlen und Thonwerke G. m. b. H. in Tschöpeln. .
Zur Teilnahme an der Generalpersammlung und ur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ver- sammlung vor G Uhr Abend .
in Tschöpeln bei der Kasse der Gesellschaft, oder
in Breslau bei der Breslauer Dis conto⸗Banł ein Nummernverzeichniz der zur Teilnahme be- stimmten Aktien eingereicht und ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankhinterlegungsscheine hinterlegt haben. . ;
Breslau, den 14. März 1966.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Otto Schweitzer.
J. graunschweiger Fahrradmerke, Act. Ges.
Braunschweig.
Unsere dies jäbrige Generalversammlung! studet Sonnabend, den 7. April 1906, Nachmittags umen des Staatsbahn boft
ewinn ⸗ und e, , ü. 1808.
2) Beschlußfassung über 6 Bilan sewie der Gewinn. und Verlustrechnung, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichte- rats, ferner über die Verwendung des Rein- gewinnst. .
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedemn.
a . , ei 45 Uhr, in den oberen in Braunschweig statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Gewinn und Verlustrechnung über dag abgelaufene Ge-
schäfts jahr. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Die II. Serie Dividendenscheine zu unseren A. Finke. ö Aktien sowie die II. Serie Zinscoupons iu o, sz35
1 * artialobligationen können von ö . ere e , ne e gef, bgm re, Reinerser kö . Gesellschast
ause Gebr. Arnhold, Dresden, Die ordentliche Generalversammlung findet
1487 1488 1554 1571 1579 1619 1635 1689 1700 à 500 4,
C. 61 Stück Buchstabe C Nr. 1715 1726 1743 1805 1887 1911 1917 1944 1998 2018 2031 206 2115 2153 2165 2215 2301 2415 2433 2447 2468
2568
200 200 2090 200 200 2090
36 65 121 208 223 247
238 * 1906) 243 294 323 331 372 770 S809 12068 21 1966) 1543 (1753 1 1905) 1895 1988 (2070 1M, 1905) 2293 2801 2903 2955 3101 3176 3257 3538 (3991 21 1906) 4005 (4077 ½ 1905) 4078 4162 4733 4751 5331 (5329 260 1906) 5635 (6643 * 1906) (5750 * 1906) 5900 (6078 *
(95775
Zur Amortisation der 2 Liegnitzer Stadt ⸗ obligationen aus dem Jahre 1892 wurden heute folgende Nummern gezogen, und zwar: Lit. A
Nr. 3 38 56 73 à 2000 MÆ, Lit. A Nr. 34 58 W end 20, in Empfang genommen werden.
2473 2479 2480 2484 2495 2514 2544 2557
2587 2629 2634 2656 2674 2715 2806 2840 2857 2862 2865 2955 2958 3000 3003 3016 3023 3151 3158 3174 3216 3233 3262 3269 3396 3440 3459 3555 3557 3610 3631 à 200
2) Von den auf Grund des . vom 26. Juni 1883 ausgegebenen, vom 18. August 1888 ne, r prozentigen Anleihescheinen II. Aus⸗ gabe:
a. 5 Stũck Buchstabe A Nr. 8631 58773 8846 8899 8550 à 10090 M,
b. 29 Stück Buchstabe R Nr. 9053 9117 9148 gl55 181 g212 9270 gꝛ72 9288 g355 9366 9400 441 gI64 9490 g568 gög? g621 9642 9737 2500 4,
. 20 Stück Buchstabe C Nr. 9825 9920 9951
80 81 85 133 151 212 247 260 402 419 482 513 542 626 648 722 à I0O00 Æ, Lit. C Nr. 7 41 1093 204 210 318 366 375 520 524 545 644 654 657 746 8093 804 813 827 865 866 912 920 955 256 970 974 994 1045 1113 à 500 MS, Lit. D Nr 147 157 208 238 239 262 313 370 380 3838 506 512 569 647 667 755 793 853 900 911 913 960 964 968 à 200 M Diese Stadtobligationen werden den Inhabern per 1. Juli 1908 zur Rück⸗ zablung durch unsere Stadihauptkasse mit dem Bemer ken gekündigt, . mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Die Einlösung kann auch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. Reste aus früheren Jahren: zum 1. Jult 1904 ge⸗ kündigt: Lit. D Nr. 257 über 200 4
274 316
200 200 339 200 4 Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier durch zum E. Juli A906 mit der Maßgabe ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen.« zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Zing« scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug ebracht werden. Die Ginlösung erfolgt bei der reiskommunalkaffe zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu sönigsberg i. Pr. Sensburg, den 21. Dezember 1905. Der Kreisausschuß.
, , w ö n m n, n, . , n , m m, n m, 2 9 2 9 2 9 2 29 9 9 9 9 9 9 9 2 2 2 g n h , n n a a g n n, e , n, n m
eacecececcgcecceececsceczz zzz
10019 10024 10143 10194 10290 10318 10319
Liegnitz, den 1. März 1906. Der Magistrat.
v. Schwerin.
1906) 6236 6489 6519 6562 7128 7168 7497 7544 7763 7878 8029 8334 8482 S552 8641 (8718 2 1906) 8798 8846 (8908 * 1906) 9170 9230. Zablstellen: in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in damburg, in Berlin hei der Berliner Sandelsgesellschaft, bei den Herren Mendelssohn * Co. und bei der Bank für Dandel und Industrie. Die in 9 aufgeführten Nummern sind in den an⸗ gegebenen früheren Terminen gezogen. Nach dem Fälligkeit termin werden auf obige Obli⸗ gationen keine Jinsen bezahlt. Kopenhagen, 7. März 1806.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
Radebeul, den 12. Märj 1206. Radebenler Guß. & Emaillir Werke
vorm. Gebr. Gebler. F. GSebler. Froelich.
am Donnerstag, den 5. April d. J., e. 12 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses B. Magnus, Babhnhofestr. 14 in Hannover, statt. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
lor dis] Rhederei · Aktiengesellschast
„Marie Conise“ in Liquidation in Cübech. Ordentliche Generalversammlung in Lübeck am Sonnabend, den 31. März 19686, 9 Uhr
Vormittags, im Hause Untertrabe 72. gesordnung:
Ta Wahl cines Misgliedes des Aufsichtsrats.
3 Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
4 Wahl der Revisoren.
Die Legitimationskarten sind bis zum 4. Ayril beim Bankhause B. Magnus hier gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Gemäßheit des § 30 unseres ö in Empfang ju nehmen.
Hannover, 14. März 1906.
ö. Entlastung des Aufsichtgrats und des Vorstands.
nter Bezugnahme auf § 13 unserer Statuten machen wie darauf aufmerksam, daß zur Teil nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, da die Aktionäre ihre Aktien oder die Nummern der Aktien enthaltende Depotscheine eines deutschen Notars wenigstens sechs Tage vor dem . der Versammlung bei der Gesellschaft oder dem
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, Berlin und Düfseldorf hinterlegen und bis nach abgehaltener Generalversammlung kinterlegt lassen. Gs werden dagegen persanliche Eintritts -˖ karten verabreicht.
Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder
=, 2 83 Aktien in Genußscheine
und Festsetzung deren Bezüge.
3) Zuza . auf die Vorzugsaktien bejw. deren ĩ e n, .
3** 2 — i. t
5 en zum ichtsrat.
. unserer Gesellschaft haben ihre Aktien behufs Empfangnahme der Stimmzettel bis ð. April 1906, Nachmittags 8 Uhr, an der Gesell⸗ schaftskaffe oder bei der Firma „Braunschweiger Privatbank. Braunschweig“ ju binterlegen.
Der Auffichtsrat
Der Liquidator: AIfred Minlos.
Der Auffichts rat. Ed. Magnus.
Düffeldorf, den 15. März 1906. Der Vorstand.
der Braunschweiger Fahrradwerke, Act. Ges. Dr. ** orsitzender.